1872 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3900

9 ain der Branche der Kapital-Versicherung auf den Leb ensfall: r Yin tand . 187 . 99 e ent mit Ert. 22 414. 276. 22. 6 Pf.

eine gun am - , D t e , , . ö D eutsch er Reichs Anzeiger

, 28 R Thlr. 19023. 4 Pf. Jahresrente) ** 0 8 onen m T. . ö reörente). - K 3nd. 3 2 *

* eine Abnahme T W Nrson n m Tr. ht

. 23 ae, , ,, n,, ,,,, Tenn mn mnstsangehdͤrigen amen Königlich Preußsis cher Staats⸗Anzeiger.

ö * P * auf den Lebensfall 2 17851

2 * Renten · Versicherung * WXJ5.

Susammen Ert. lr. 6 S pes Abo aneneni betragt . 2 Aue pon Angatten des An- und

dagegen auf Grund von Versicherungs ˖ Anträgen mit Preußischen Staats ange dr igen ausgezahlt: 12 Thir. 2 Sgr. G Sfs. , . Austandes nehmen senetung an.

für 457 Todesfälle (Cebens. Versicherungen) Ert. Thlr. 3541909. Pf. de , ,,. J far Trum dn een turn: 49 * Sterbekassen ⸗˖Versicherungen) * 1535

Ansertionsprꝛis fur den Raum einer

w Druchzeie 3 Sgr. 3 . 8 9 ⸗. . * . Zietenplatz Rr. 8. 19 fällige Aussteuern ' 12774. 15. * r , d fällige Renten * 155291. 16. 19 * 23

Policen · Ruͤckläufe und zurüdgezahlte Aussteuer Prämien ö 18218. 1.6

Zufamm̃en Tr Tönt Di diinß‚ X TXXF.

Von den belegten Geldern der Gesellschaft im Gesammtbetrage von Eri. Thlr. MMM 3. 15. Pf. waren im Koͤnigreiche Preußen AM 149. Ber lin, Donnerstag den 27. Juni / Abends. belegt:

h . ,,,, , ö. Ann. ; 3 H Der Deutsche Neichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger wird vom 1. künftigen Monats ab aus in Kreis ⸗Obligationen und Eisenbahn - Prioritäten ' Boy 300.

—. ̃ lts und namentlich des Börsen⸗Courszettels, in Folio⸗ e fich 2, . ile. , technischen Gründen, mit Rücksicht auf die Erweiterung seines Inha ch s zettels, in F

zusamm n Tr 5 7 7 NV den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

Die Gesammt⸗Verwaltungskosten der Gesellschaft (einschließlich Agentur ⸗Provision) betrugen pro 1871: Berlin die Eppedit ion dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3, . . Ctr. WUlr. 93 919. ;

Die Gesammt ⸗Praͤmien⸗Reserve belief sich ultimo 18.1 auf Erl. Thlr. 35385319. 9. Pf.

Der . 1 K HJ ——

und die Kapital Reserve auf

cht. d des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Bilance. ; Hehbitores. mltimo Dezember 18271. Credditores. ö U —— . der verbündeten Regie⸗ *. 3 Ert. Thlr. Sg. chen Landtage vorgelegt Kapital in 5 Attien . zum Bundesrath und Reserve für die ; da ,,

Lebens versicherungen Thlr. 3/005, 962. 29. es⸗8 ö ; . J ö. J . 2 * n , 72 . ĩ ; Amn, 2 64 4 . . ere Reifen zum Ben tschen Reichs und Königlich Preu ßischen . eiger, wie sie mit u euern I . . ; ö 6 3 . . ! 5 ö) . K ar rn , . , ie. Renten. , 33 demselben seither ausgegeben worden find, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und u. d. PHräm. Uebertrag . 312305. 16. 6. preußische Geschichte, Landes und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Reserve ö unerledigiẽ Den cnffandẽ

. , Die Viertelsahrshefte des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe

. e,. 3 2 Ver⸗ sämmtlicher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden »Besonderen Beilagen des Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ t schen Staats Anzeigers publizirt werden. Es können demgemäß die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder

in ein Heft gesammelt vierteljährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 7 Sgr. pro

Vierteljahr bezogen werden.

Die 3 für ihre Hypothek. Wechsel

111*

Lau K

* M C O,.

K ert. Zi. Lb ert N. Se,. Maje stät der König haben Allergnadigst geruht, Deutsches Reich. Berlin, den B. Juni 1872. ; den nachbenannken Personen die Erlaubniß zur Anlegung der

( ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen 8 ekanntm a ch ung, Der General⸗Bevollmaͤchtigte. j ;

und zwar: bes Kaiserlich russischen St. Sta nislaus⸗ d die Bestellung der Geldbriefe z. W Erie del, Ded. dritter Klasse, des Ritterkreuzes des König⸗ betreffend die Best ö f

X. ai e li wedischen Wasa⸗Ordens, des goldenen Ver⸗ Die bereits bei einer größeren Zahl von Postanstalten be⸗

a . hiön rie ns . mecklenburgischen . Einrichtung, wonach Geldbriefe bis zu 500 Thlr. oder Haußorbens der wendischen Krone und der Groß- jg Fl. an Adressaten im Orts bezirke zugleich mit den Ab— ber doglich hessischen goldenen Verdienst⸗Medaille: lieferungscheinen durch die bestellenden Boten abgetragen wer⸗ em Professor und Raff ris russischen Kammervirtuosen den, wird vom 10. Juli ab auf sämmtliche Postanstal⸗

M. II n m K 3 . 9. i / ̃ ̃ ichs⸗ biete ausgedehnt. Von demselben IM. S807] nul, mmm l am eme hRiiste . 3 Wilhelm zu Wiesbaden; des Kaiserlich xussischen ten im Reichs Postgebiete gedeh s

!

ä

2 . St. Stanislaus-—Ordens dritter Klasse; dem Lehrer Termine ab wird für die , . jeden solchen von

em, mm me m . der Heilgymnastik Gppermann zu Charlgttenburg,; es weiterher eingegangenen Keldbrieses bis Se0 Thlr. oder 1000 1. Chnelzgzerrelse Eön de gmncsug fre m gun derung treue für nnchhaih dez sGrtsbezirts der gfänst aten, Ks vo, da, mn, mmm ö ö 1 ; 464 re l' dem Pastor Zippel zu Wiederau; des Königlich Reichs⸗Pofst ebiets eine einheitliche Gebühr von , Gr. ö K . . VTonmr in dis Centralschweiz (Luzerm, Vierwaldatktteraee, Hrümnig, württembergischen Slga⸗Ordens: dem Geheimen edi⸗ bz. 2 Kr. erhoben. An Orten, wo gemäß den früheren Ein⸗

5 zinal⸗Rath Br. Deetz zu Homburg und dem praktischen Arzt richtungen auch Geldbriefe mit höheren Werthbeträgen und HKeischandhach der „Aegicle“ Br. slth Pia e . 9 . des Großherzoglich Packete mit Werthangabe durch . besiellenden Bolen aus.

durch untengenanntes Institut für Thlr. 3 Fr. 2M bezieht, erkauft sich damit die bedeutenden Vortheile: badischen Erinnerungskreuzes: dem prattischen Arzt getragen werden, . een, , wann dn e , Tm, dne g dee see , end seündige, an den Rödl mann n Kerlin des Großherzoglich, he ffischen; ? für die Geldbriefe üher bo0 Thlr. oder 1000 Fl. eine Ge¶

1 erkehräsblätzen établirte Rwresnz der Gesgellschaft, Militär⸗Sanitäts⸗-Kreu zes: dem Kreisphysikus r. Leo on 1 Sgr. bz. 4 Kr. 2 mam arahrehiiet, dessen Preisreduktion allein shon die Auslage für das Buch nahezu deckt, und . . ;

. 2 u Goldberg i en; der Großherzoglich sächsischen ir di t . arif ; 3 Ermankaalgte. CFengte, jeds Täuschung und Uebervortheilung gänzlich verbannende agenprellae in *r ö 3 . st⸗ Med . ag , für die Packete mit Werthgngabe⸗ der Zarif für Gold

Im mtlicken Moema erm dass ein vorneri 3 . mit Schwertern; priefe ; Sgr. und 1 Sgr. bez. 2 Kr, und 4 Kr), wenn aber . en,, w, n, n n,. möglich wird und dem Stud. juris Karl von Ahlefeld zu Berlin; der an dem betreffenden Orte bestehende Tarif für die Be⸗

Pr sind in allen der Annoncen. ÆKxpeqcfti Ra Molir Monge ; ; des Ritterkreuzes er ster Klasse des Herzoglich sachsen. teilung der- gewöhnlichen Packete im Einzelnen höhere Ge— gratis zn Das letztere empfiehlt sich K 2623 a gen 1 , , ernestinischen Hau sordens: dem Musikdirektor Bilse khr an, . letzlere Tarif zur Anwendung.

ft. . Pas Keise-Institut „Aegide“ in Viürich. 2 Wo bisher für die Bestellung der Geldbriefe und Werth.

packete höhere Gebühren, als die im Vorstehenden aufgeführten erhoben worden sind, werden dieselben mit dem 10. Juli au

*