ee 6 n n w . ? w . ö . 5 ö . / ö. ;
Iöd0 auf Kandidaten der Deakpartei gefallen; 47
und Stiftsverwaltung Anwendung finden. Bis zu demselben Zeit⸗ punkte werden Die in jenen Gemeinden . 6 beamten der Polizei., Forst. und Bauverwaltung, so wie die⸗ 66 der direkten und indirekten gl e ifi von de
pflichtung, ihre schriftlichen Erlasse und Protokolle in deut- 65. 66 k . ö Unter . aufgeführten
.A. a e ̃ = meinden des Landkreises Metz. M
Oesterreich⸗ Ungarn. Pesth, 26. Juni. V = her bekannt gewordenen 214 . et . 1d ö gi : ören der Opposition und 17 der Revolutionspartei von 1 86 Di Deakpartei hat in 381 Bezirken die Majorität erl d bon ,, 12 . KJ m, 25. Juni. ie heutige Landtagssi wurde vom Alterspräsidenten het eröffnet. 4 . theilte sich 5 Vornahme der Verificirungen in fünf Sec⸗ . Die 3 arbeiten beginnen tger ungen werden bi ̃ , ,, g is zur Beendigung der
Schweiz. Bern, 26. Juni. Der Bundes . Bestreitung der durch die Betheiligung der 3 3 . iener Weltausstellung entstehenden . der betreffenden K 2 34 von O00 Franken eröffnet. . ern hat der neuernannte bayerische Gesandte beim Schweizer Bunde, von Niet ̃ ĩ , wenn zz. iethammer, sein Beglaubigungs⸗
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Washingt on, V. Juni. Eine von hiesigen Zeit
veröffentlichte Erklärung führt aus, daß die der gh ungen
indirekten Schadengnsprüche durch das Genfer Schiedsgericht
. 3 . a e n , , ,,,, , jener ig a
n er enn. zeitig eine Lösung der ganzen Frage
Die Nr. 51 der Annalen der Landwirthschaft« i d, . Preußischen Staaten hat folgenden e ͤtt innen = n, ,. und Titelverleihung. Zur Ausführung des Geseßes vom 3 pril d. J betreffend die Ausdehnung der Gemeinheltstheilungs.
. vom 7. Juni 1821 auf die Zusammenlegung von Grund 9 * . , nicht unterliegen. ꝛ ; d. Is, betreffend die Ablösung d ist· we. und Schul -Institufen, sowie den frommen ö 2 . = , . 24. zustehenden Realberechtigungen. Gegenseitigkeits⸗ oder
tien Versicherung gegen Hagelschäden? Aus der ersten General⸗ ö des landwirthschaftlichen Gesammtvereins für Ober- schlesien. Literatur: Selbstverwaltung oder Pachtsystem? Ratio— 5 Ausbildung des Reiters und Pferdes. Von J. Waldschmidt 2 Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger. — Vermischtes: usstellung wen Pflanzen, Blumen ꝛc. Qbsibau- und Bienenzucht⸗ KLursus der Lokal-⸗Abtheilung Bitburg. — Vereins -Versammlungen 5 rg n,, eth * Stärkepreise.
2 1. Handbuch ist soeben ein An han derselbe enthält: Bestimmungen über die ir b n dnn fegen, 6 der regierenden Fürsten in den Staaten des Deutschen Reichs ⸗Postgebiets, sowie der Gemahlinnen und Wittwen dieser 6 — Kontirung der Porto- und Gebührenbeträge für die dienstsendungen der Staatsbehörden und der einzelnen, solche Be—⸗ bene. vertretenden Beamten. — Aversionirung der Porto- und Ge— r,. für portopflichtige Sendungen, welche von den Staats- * ö en und den einzelnen, solche Behörden vertretenden Beamten f 23 1 2 . I,. Post Handbuch nebst diesem An⸗ 2 2 . ᷓ 9 ; eheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. — Im Verlage des Königlichen statistischen Bure ĩ rein Verzeichniß der ö Jahre 1873 . Preußen abzuhaltenden Markte und Messen nebst einer Uebersicht der wichtigeren Märkte und Messen der anderen Staa⸗ ten des Deutschen Reiches und Zollvereins, unter Benutzung 2 Quellen herausgegeben von Dr. Engel, erschienen. Es ist . der 3. Theil der Kalender Materialien, welche auf Grund der ö. inets Ordre vom V. November v. J. nach Anordnung des
tinisters des Innern vom 6. Februar 5. J nunmehr, statt wie früher gegen eine Kalender-⸗Verlegergeblhr, im Wege des Buchhandels * Jedermann gegen Zahlung bestimmter Preise, die für diesen Zien
heil 2 Thlr. beträgt, abgegeben werden. Das Verzeichniß enthält lee, , Male eine vollständige Uebersicht der in sämmtlichen ö en des Deutschen Reiches bezw., des Deutschen Zollvereins im ommenden Jahre abzuhaltenden wichtigeren Messen und Markte.
Gewerbe und Handel.
Berlin. Dem vierten Rechenschaftsberi . Protektorat Ihrer Kaiserlichen 2 r T del 97 Kronprinzen sehenden Lette Vereins zur Förd
3904
aßt, entnehmen wir, daß . ; daß das seit 1866 bestehende Clementsche mit der vom Komite des Victoria Bazar begründe vereinigt worden ist. — Die für gasr Tera rs , fan . n ,, 7 n , ,, und Er- eges wegen unterbli erbst d. J. zu Darmstadt 4 lere r in rde e n exeins ist eine Preisfrage (100 Thlr. Gold) gestellt worden: ⸗Welches plan der höheren Töchterschülen im Verhältniffe zu den , vom Standpunkte ihres häuslichen Berufes, als auch zur , ,. — 4 en ir . — eralversammlung der Gesellschaft d . 6 2 sih in i , , . gegen . . i, ; ommandantenstraße an die Deutsche Baugesellschaft raudenz, 24. Juni. Die Ge ⸗ aue e. . 9 werbe⸗Ausstellung ist 19. Juni. (w Ostsee⸗St.«) Die Berichte über = fang an den i reichen bis Ende ga n . sehr ungünstig, so daß man weder in dem Stornoway noch im Loch , . rikte noch auf einen Durchschnittsfang rechnen kann us Stornoway vom 17. d. wird gemeldet, daß die 468 Boot, welche in den Lewis und Harrisinseln fischen, für die ganze Woch einen Durchschnittsfang von nur 7 Crans im Ganzen per Boot , und daß der Durchschnittsfang für die ganze Saison nicht viel besser ist als voriges Jahr, welches ausnahmsweise ungünstig war Ven Barrg wird ebenfalls gemeldet, daß der Fang dort in Folge des schlechten Wetters gering war. Wenn man die im er l ic zu ien, 1 geringe . der fischenden Boote in Anschlag bringt und außerdem die Thatsache, daß von den Barra -⸗Heringen die Hauptsache 6 englischen Märkten gegangen ist, so wird das für den Kontinent n diesem Jahre disponible Quantum ein ungewöhnlich beschränktes ein. In einigen Tagen kehrt die Barra-Flotille zurück und in ca Wochen läuft auch die Kontraktzeit für die fremden Boote, welche an den Lewis Stationen fischen, ab, so daß auf einen Durchschnitts= ertrag in dieser Saison keine Aussicht mehr ist. Die Qualität des e ne, r Herings war so gut als man wünschen kann, groß und ett und sowohl für inländischen Konsum wie für Export geeignet. — In Wyck und Peterhead hatten einige Salzer früher mit 24 s. pr To abgeschlossen, die meisten Salzer refusiren jetzt diesen Preis, Räufer erhöhten ihre Gebote, in Peterhead auf 2753. aber ohne Erfolg. In Fraserburg wurde am Donnerstag 29 8. für die ersten 15 To. ver- 3 — 3 ö Ge , . 28 refusirt. Man glaubt, 58. pr. To. reguli : lar . 6 guliren wird, wozu auch Salzer — Die Rost ocker Bank hat fürzlich ihren 22. = Verwaltungsbericht für das Jahr 187 3. — 7 7 n ü astemsn 1871 bis ult. Februar 1872 umfassend) veröffentlicht. Nach demsel⸗ ben hat der Gesammtumsatz im gedachten Jahre rund 48 509 707 Thir gegen is5ßczsb Thir, für 18.5 = 71 betragen, ist also um z hl z Thaler gestiegen. Im Einzelnen haben die Umsätze betragen: im Hypo- thek. und Effekten ⸗ Lombardgeschäft 5, oMr,163 Thlr. gegen 1870 = 71 weniger L40456 Thlr.), im Wagren ⸗Lombardgeschäft 538, 145 Thir k weniger 173,292 Thlr.) im. Distonto Wechselgeschaft ä23 6364 Thlr. gegen 1870 — 71 mehr Sb, 945 Thlr ), im auswärtigen Wechselgeschäft 2855501 Thlr. (gegen 1870 — 71 mehr 514333 Thaler), im Conto Corn nigeschnf 124345429 Thaler ( igen 187071 mehr 3 033,324 Thlr.] im Darlehngeschäft 18953831 enn gegen 1870-71 weniger 22577 Thlr.) im Depositengeschäft 343 515 5 und im Kassenverkehr 20,997,361 Thlr. (gegen 1870 — 71 mehr 727330 Thlr. Das Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto ergiebt für das Rechnungsjahr 1871 —72 einen reinen Ueberschuß von 83,182 Thlr.
wovon ooh Thlr. als Dividende (7 Thlr. pro Aftie à 3. Prozent
für 109090 Aktien) zur Vertheilung gelangen solle i
* 2 n.
im verflossenen Geschäftsjahre K des eh f den her u. A. Agenturen in Wismar, Güstrowm und Neu ⸗Brandenburg ein. gerichtet, bei Waarenbeleihungen die Lombardgebühr abgeschafft, ein , . Kassen - Conto- Ceorrent und Diskontirung selbst fiir zer . auf Preußische Bankplätze eingeführt sowie Zwecks günstiger r i unge ef ak en y,, Güter Mecklenburgs eine
nnen ) . e, e, ö. ehr. nrichtungen, die sich bisher als — In ristian ia haben, dem »Morgenbladet⸗
9 Bäckergesellen am 19. d. Mis. die Arbelt . uu gig . späteren Mittheilung des genannten Blattes sind jedoch die . fferenzen zwischen Gesellen und Meistern bereits am folgenden 3. , worden, indem die Gesellen nach erfolgter Nach- giebigkeit Seitens der Meister die Arbeit wieder aufgenommen haben.
Verkehrs ⸗Anstalten
Die Nr. 74 der Zeitung des Vereins d . eu ö ß hat folgenden Inhalt: Verein 6e ö 9 . erwaltungen: Eröffnung der ungarischen Nordostbahnstrecke ; ß mana und der württemberg. Staatsbahnstrecke Weil
er 3 t Nagold. — Der Deutsch⸗uxemhurgische Eisenbahn . Vertra
. nchen, 24. Juni. Eine Kommission der bayerischen Sst⸗ . st von hier abgegan en, um die Linie Deggendorf⸗Eisen⸗ . * u untersuchen. Gle e. wird eine österreichische Kommission 2. 6 6 ö. e 1 . ö. en d, . Kommissionen de en. Der uß eines Staatsver⸗ trages, welcher den Anschluß dieser Bahnen an d 9 e * * rischen Grenze regelt, soll in den nächsten nat . 6
höherer . und Erwerbsfähigkeit ir — 23
lia ene *g fallen, Cine, n e, git g, w ee,
— Nach den leßten Berichten aus Bu ? Vollendung der Telegraphenlinie ü ber die 756. n,
r . für erwachsene Töchter seit Oktober 4 Staaten hergestellt sein wird. Der dadur
zu erwarten, ö am Atlantischen und den am Stillen Ocegne 9. enen südamerikanischen und die argentinische Republik bevorstehen
64 genug angeschlagen werden.
tfinden. Auf Vorschlag des Lette⸗ nne solche in
linie in 6 Uruguay, dur
sind die Mängel in der an, . Einrichtung und in dem Lehr⸗ welche gegenwärtig an die Ausbildung der weiblichen Jugend sowohl
3905
so daß dann eine unmittelbare Verbindung zwischen den
r Chili, Bolivia, Peru e Aufschwung kann nicht Die Regierung von Bolivia läßt legraphenlinlen legen um eine Verbindung mit der argentinischen herzustellen, eben so die Regierung von Parggugy für ö. la Patria. Äuch wird demnächst eine Linie nach die argentinische Provinz Entre Rios, eröffnet werden.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Prodmlketem- nmel waar en- Höre. Kerim. 77. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli- Präs.)
738 - 73 - Thlr. beæ.
ab Bahn bez., pr. Juni 47 Thlr. Br., Juni-Juli 45-.BG Jalil August 44-4 Thlr. bez., Septbr. 9ktbr. 434 41 Thlr. bez.
Roggenmehl No. G 75 —- 75 Ihlr;; NG. O u. 1. 77 — 7 Thir., pr.
Von chr leg. EI. pt. pf. 19 Bohnen 5 Lit. 17 33 Eartoff. do. 9 Pkindll. 500 G. 6 Schweine- fleĩsch
Heu Ceontr. 95 Hammelfl. Stroh Schek. —— — Kalbfleisch Erbsen 5 Lit. · 9 Butter 500 G. Iinsen do. 10 15 — 4 — 13, 5 Kier Mandel
Kerim, 27. Juni. (Nichtamtligher Getreideberieht.)
Weizen loco 72 - 4 Thir. pr. 1000 Kilog. nach Qualit it, Geiss b. poln. 82 Tbir. bez, pr. Juni 805 Thlr. bez., Juni- Juli 791 — 830 „hr. bez., Juli-August 765 - 77 Thlr. bez., September Okto per
Roggen loco 46 - S4 Thlr. nach Qual. gefordert, exquisiter 545 Thlr. ab Bahn bez.; pr. Juni 495 Thlr. bez., Juni- Juli und juli August 49 -49—- Thlr. bez, August-Septbr. 49 - 3 Thlr. bez, September- Oktober u. Oktbr.-Novbr. 497 - - Thlr. bez.
erste, grosse und kleine à 4059 Ihr. per 100 Kälggr.
Hafer lodso 40 -=- 495 Thlr. pr 1090 Kilogr.,, pomm 45. 473 Jhlr. Thlr. bez.,
Krbsen, Kochwaare 50-58 Thlr., Hutter waare 46 49 Thir. Küböl loco 235 Thlr, pr. Juni und Juni-Juli 235 - Z Lhlr. bez., Septbr. Oktober und Gktober-November 2317. - — 43 Thlr.
ber ahlt. ; . Petroleum locJo 18 Thlr., pr. Juni u. quni - Juli 123 Thlr.,
Septomber · Oktober 127 Thlr. Br. Leinöl loco 255 Thlr. pr. 1090 Kilos. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr., 2 - 20 Sgr. bez., pr. Juni
24 Thlr. 15 -I8 Sgr. bez, Juni Juli 24 Thlr. 14 - 16 -= 15 Sgr. bez.,
Juli August 24 Thlr. 14 Sgr. beæ. August - September 23 Thlr.
10 13 13 Sgr. bez., Sepfember- Oktober 20 Thlr. 8 Sgr. bez.,
Oktober -November 18 Thlr. 17 - 15 Sgr. beæ. Weizenmehl No O 11 - iz Thlr., No. On. L. 103 — 95 Thlr.
num Juni - Jusi . Juli August 7 Thlr. J - Sgr. bez. zwe entermine höher bezahlt. Gekind. 1000 Otr. Roggen loco in leiner Waare beachtet und leichter zu plazirn, War Sonst wenig gefragt. Termine wurden unter dem Einfluss des trüben Wetters tfeils von PFlatzspekulanten und theils von Kommissionären gedeckt und für auswärts gekan st, Und bis zum Schluss blieben die Offerten, ungeachtet stetig höherer Gebote, beschrünkt. Gek. 11,00 Gtr. Hafer loco reichlich angehoten. Permine waren gut preishaltend. Rüböl verkehrte in fester flaltung. Spiritus gewann im Laufo des Verkehrs einige Beachtung, veränderte seinen Werthstand gegen gestern nur wenig. Gek. 90,000 later. Ker- orks, 26. Juni, Ahends 6 Uhr. (Wolff's Tol Bar Baumwolle 267. Mehl 7 D. — C. 4 — D. — C. Rother Früßjahrs weigen 1 B. 66 C. Raff. Petre, in Ne- Lork pr. Gallon von 63 Pfd. 228. do. do. in Philadelphia do. 22
Havanna-Tncker No. 12 93. ; ; Per fiamburger Postdampfer -Cimbria - ist heute Vormit-
tags 1 Uhr hier eingetroffen.
Fomds- umd Actiem-KHörgo.
Ker lim, 27. Juni. Das geld war auch heut knapp. Die Reportsätze siegen noch weiter, auf 75 bis 3; pCt. für Eisen- bahnen und 8; bis 9 pgt. für Banken. Die Haltung war ver. hältnissmässig fest und zeigte sich per Juli Kauflust, was der Stimmung zu Statten kam. Franzosen, Kredit, überbaupt, österreichische Fapiere, und namentlich schwere Bahnen, & ur- den ziemlich viel, aber durchweg fast, nur . Juli gehandelt. Alles selbstständige Geschäft blieb gering. Eisenbahnen waren still und wenig verändert, Galizier etwas lebhafter. Banken unbelebt und Jum Theil matter. Industriepapiere in geringem Verkehr. Inländische und deutsche Fends waren fetzt.
Prioritüten sehr still; es Wargn viel Verkäufer da, zpber nur wenig Käufer, doch blieb die Haltung fest, weil die Ver- kanfsordres jimitirt waren. — Wechsel matt, Course woichend. Peutsche Reichs- Gont- Eisenbahnbau. Gesellschaft 115 bez. und
sehr begehrt.
Bergi
Lombarden
Oesterr. Credit 60r Lo
sabethbahn —,
Loose —,
355.00, 18600r
Woche vom 17
ziger Vereinsbank — ; stidter Bank aktien — , Unionbank 2983. Wien, 2). Juni. (Wolft's T (Vorbörse. Kreditaktien 345.50, Franz 186646r Loose — . Makler 895. 16's Tel. Bur) Trotz Geldmangels fest. Kreditaktien 315.30, Franzosen 5. 1864er Loose 145. 75. Gakzier Franco · Austrian 14550, Lom- Austro- Türkische -, U Papierrente — Napolsons S8. göõ. Die Einnahmen en in der
—, Anglgo⸗ Austrian harden 203.80, Maklerbank —; bank XW3 06, Silberrente 7290, wwiem, XN. Juni.
der Ssterreichisch-franz bis zum gegen die entspreg sinnabme von 167, So) EL. News- orks, 26. Juni,
Höchste Notirung des Goldagios uf L
Juli.
—
. i863 - 2
223-3 6
44 —– 8
Franzosen.... ...... . Italiener ...... ...... .... Türk. Anl. ...... ...-. 52 — *
os...
FEramkefart a. M., 27. (Anfangs. Oourse. Amerikaner 96, 2643, 1860er Loose g4, Franzosen 23, Silberrente 641,
322.50, Franco- Austrian — Lombparden 23 8]. Nanolegns Vwöiem., 2. Juni. (Wo (Vorbörse, 2. Depesche, Loose 104. 75, 323 75,
(Sohlusscourse.) Wechsel a agio 1353. d, Bonds de 1885 1143, 1175. Eriebabn b7. Nlinois 137. wettere RHertiehte der rock germ. nam el Eomels- bärse 1m dier A. HKellage.
S 4 - 48-1
vpᷣsterr
B
1245 à 124 - 2
Galizier —
(Wolffs Tel. Bur.)
Kerl, am 27. Juni.
H. Amteicher hell.
— Tamines-Landen 16 bez. in Posten. — Rybinsk, neue, 813 bez. u. G. — Wiener Union 169 bez. — Bei höberen Coursen und fes Geschäft in Prämien etwas lebhafter.
Prämiens chlüss e. h-Märkische. .... 139-11 Berlin- Görlitzer ...... Cõöln-Mĩinden 800920 * Mainz Ludwigshafen... 181 - 2 Oberschlesische Gesterr. Nordwestbahn. 132-2 Rheinische. ...... ...... 168 —2 J. . Rhein- Nahe
Reichenbach - Pardubitz. Rumänier ... ...... .. Galiziexr ... ...... . 1111 —1* Centralb f. Genossensch. —
Darmstädter Bank ......
Oesterr. Silberrento
Central Boden- Credit ...
Pr. Bod. Credit (Jachm. )
Preus. Kredit-Aktien ...
ter Stimmung war das
18 2
2. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Still- Oesterr. Kreditaktaen 3733, Galizier — Lombarden = deutsche Bank aktien —, Elk- Böhin, Westhabn — Nordwest bahn —, Leip- Hahnsche Effektenbank 121, Darm- 450, Papier rente —, Franz. italien. Ban
s Tel. Bur.) Matt.
osen —, Anglo · Austrian bank —, Unpionsbank 283.00,
sischen Staatsbahn betru 23. Juni 530, 930 FI., ergaben mithin hende Woche des Vorjahres eine Minder-
Abends 6 Uhr. (We 135, niedrigste 13. . ondon in Gold 1095. Gold. do. nene 1128. Bonds de 1865
olff's Tel. Bur.)
. — * .
Wechsel- Fonda- und Gold- Jour.
Weenhs el.
Amsterdam ...
do. 9 —
Hamburg......
Mün ehen, 3. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipꝛig, la Thle. nan. Petersburg.. .. do. e e Warschau .... Bremen ...... do. eee e
Petersburger Internationale 133 à bei sehr lebbastem geschäft bez. n. Gd. — Vereinigte Oderwerke 1013 bea. u. 6d.
250 Fl. 2650 FI. 300 Mbh. 300 Mb. 1L. Strl. 300 Er. 300 Er. 300 Er. 300 Er. 150 FI. 160 k. 100 FI. 100 FI.
100 FI.
100 Thl. 100 8. R. 100 8. R.
90 8. R. 100.6
160 F. .
Kurꝝ. 2 At. Kur. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage
2
TT. Juni. 1403 6 1395
149 1b 14962
6 214 b2
795 ba 9 bt go k 893 0 sz B S3 e