1872 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3916

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum LS. i e.

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume un

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frlst

angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungspersonals auf

den 6. August ., Vormittags 140 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Verhandlungs-

mmer Nr. 1, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung

i a. Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den

Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

IJeder Gläubiger, welcher nicht in rn, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat J muß bei der Anmeldun einer Forderung einen am e gr wohnhaften oder zur e. bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tolsdorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Nosenberg, den 24. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗ Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung. ; 5 ng 63 9 ormitta a . 3

2065

Ueber den Nachlaß des am 1. August 187. verstorbenen König⸗ lichen Rechtsanwaltes, Notars und , , , rnst Witzen⸗ , . zu Oppeln ist der gemeine Konkurs im abgekürzten

erfahren eröffnet und der Tag der Konkurseröffnung auf den 25. Juni 1272. Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechts -⸗Anwalt

Rosin ski zu Oppeln bestellt Die Gläubiger des Nachlasses werden

aufgefordert, in dem

; auf den 5. ui d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslofale, Ter mins zimmer Nr. 16, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts Rath Dagner, anberaumten Termine die Er- flärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem. Nachlasse etwas an Geld, Papieren und andern Sachen in Vesitz oder Gewahrsam haben,

oder welche an den Nachlaß etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Gegenstände ö

bis zum 29. Juli 1872 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur onkurs-· maffe abzussefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor· bert, ihre Anfprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichl, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bis zum 9. August 1872, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und , zur 2 er fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen ö den 16. August 1822, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kom⸗ missar Kreisgerichts Rath eg . zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 6 Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

lchen es hier an = ehlt, werden u

Denjenigen, we nd der Justiz-˖

die Rechtsanwalte Mouillard, Hohnhorst, Lubows Rath Jeuthe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

260] Konkurs⸗Eroͤffnung.

Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm.

Erste Abtheilung, den 26. Jun 1872, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns J. F. Reinecke zu See

hausen i. d. Altm. ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Scho zu Seehausen i. d. Altm. bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 4. Juli d.

s., Vorm s 10 Uhr,

in unserem Gerichlẽlokal, Terminszimmer Nr. 13 vor dem Kom⸗ miss isgerichte Direktor Schotte anberaumten Termin die Erklä. läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

ar, die eines anderen einstweiligen Verwalters beziehungsweise ö a eb

en und Allen, welche von dem ↄder

ihm * verabfolgen oder zu zahlen, vielm

bis zum 1. August d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der m,. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin * Rontkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben

fende, aber nicht eingetragene Realrechte gelten

gleichberechtigte Gläubiger des Gemelnschuldners haben von ihrem 83 befindlichen Pfa a nl . . alle diejenigen, welche an die Masse Al ch , diese mögen bere ode dem da =. . t d , * J zum 1. August d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll 2 1 zur . . * , . . der 223 grit angemeldeten ö. j n efinden zur Bestellu k st d. 3 ö . 3 . . auf den . August d. J., Vorm s S Uhr in unserem Gerichts lokal ermins inmet Rr. der dem k Kommissar, Kreisgerichts Direkter Schotte, zu erscheinen.

Wer seine Anme un n tlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte , oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf fehlt werden die 3 anwälte Planck und Fromme hier und Richter waltern vorgeschlagen.

i7on Subhastations⸗Patent. Das dem Kwuistgärtner Rudolph Ferdinand August Krahmann georg an der Berlin⸗Stralauer Chaussee belegene, im Hypotheken uche von Stralau Band J. Nr. 19 Blatt 108 peraclchnete * er⸗ Grundstück nebst Zubehör soll den n 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 16. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver- steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 14 September 1872, Vormittags 11 Uhr, ebenda 1 rr. rundtnt n 9 zu versteigernde Grund ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt · Flächenmaß von Sös Ab mit einem Reinertrag von 2112 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jaͤhrlichen Nutzungswerth von 210 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, an etwaige erh ag n en, andere das Grundstück, betreffende Nachweisungen und 2 3 Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V . einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- 6 egen Dritte der Eintragung in das HKypothekenbuch bedür u machen ha werden aufgefordert, dieselben zur der lag en spätestens im 2 2 anzumelden. erlin, den 21. Mal 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

2036 Eoittal. Citation. Alle diejenigen, welche an nachstehende im

Depositorium des Koͤniglichen Kreisgerichtes zu Namslau befindlichen Nachlaßmassen: a) der am 1. Februar 1869 zu Namslau verstorbenen unverehelichten Albertine Grubert im Betrage von 16 Thlr. 9 9 b. der im Jahre 1868 zu Strehlitz verstorbenen Wittwe Maria

ieczorek, geb. Matroß, im . von 29 Sgr. 9 Pf. als un⸗ bekannte Erben und Erbnehmer Ansprüche zu haben vermeinen, wer- den hierdurch aufgeford rt, sich vor oder in dem am 44. Ari] 1823, 1e Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Beier an Gerichtsstelle anbe— raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und ihre An sprüche nachzuweisen, widrigenfalls dieselben präkludirt und die Erb- massen dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut werden zuge- sprochen werden Namslau, den 18. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i679 Edictalladung. Auf der in der Gemeinde von Groß⸗Zarnewanz, Kreis Grimmen, sub Nr. 21 belegenen, in der Gemarkungskarte von Gr. Zarnewanz⸗

Bl. 1, Rr. 8 I verzeichneten Büdnerstelle find in das Sypotheken.

buch rubrica III. Nr. I für den Schneider Carl Normann, zur Zeit Soldat in Stettin 87 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen ex decreie vom 16. Juni 1970 eingetragen. Der Besitzer des Grundstücks, Theodor Maü, behauptet, diese Post an die Erben des bereits am 14. Sep- tember 1869 verstorbenen eingetragenen Gläubigers hezahlt zu haben, hat aber eine Quittung nur von der einen Erbin, Caroline Blohm, geb. , . beibringen können. Auf seinen Antrag werden nun- mehr in Gemaßheit des 8. 99 des Gesetzes vom 21. März 1868 die übrigen, ang n nach Amerika ausgewanderten Miterben des ein⸗ getragenen ubigers, nämli

. e, n, üdner Bahls, Marie Sophie Christine, geb. Nor-

ann un

die unverehelichte Friederike Marie Christiane Normann, 6 deren etwaige Erben und sonstige Rechtsnachfolger nebst Allen, ie an die gedachte 9 Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, diese zu dem hierzu au .

den . September 1822, Mittags 1E uhr,

an Lrsger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden, unter der Verwarnun . daß der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen auf e, g präkludirt und dieselbe im Hypothekenbuche gelöscht werden

ird.

Greifswald, 21. Mai 1972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

n Osterburg zu Sach

1 t ist. anderen Prokuristen der ,,, ö 6. eingetragen worden.

3917 3 weite Seilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag den 27. Juni 1872.

M 149. Oeffentlicher Anzeiger.

Publikationsblãätter 3

Hand els⸗RNegister. 3 e eff n, nen . ; i erline ö Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. in Dre mne Dönsen Tourier,

2 3 . woselbst unter Nr. 96 die hiesige i ,, n er. Heinrich Lehmann = die Neue /

i tional -Zeitun rmerkt steht, ist eingetragen: . . k ee rn, 4 Der Kaufmann e mar Dannenberg ist durch Tod aus der

Gefellschaft ausgeschieden 3 Fe Baltische Zeitung in Stralsund. 86. 13) ellscha .

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath ö In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 605 die hiesige vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die irma: Handelsgesellschaft in Fi a .

en ig Unterschrifi des Vorsißenden oder seines Stell

tragen. 25. . . i . an mehreren Mitgliedern

Direktion. l beste g wee e n n 9 Direktiõn sind für die Gesellschaft

sndlich, wenn sie mit der Firma der Hesellschaft unter · 3 ad und 6 eigenhändige Unterschrift sweier Di⸗ äctüons . Mitglieder oder eines Hireltions ; Mitg iedes und eines Prokuristen beigefügt ist. (S. 18.)

irektoren sind; . 26 der inan Heinrich Quistorp,

3 der Stadtrath Julius Holtz, di. zu . bei Charlottenburg.

Eingetragen auf Verfügung vom 24. Juni 1872 am selbigen Tag getten über das Gesellschaftsregister, Beilageband 311 S. 28.)

Vehl , Sekretär. in, den 24. Juni 1872. ; Bern ü. iar ern Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 35. der Genossenschaft; ; 6 . . Eingetragene Genossen⸗

chaft.

Col. 3. * der Genossenschaft:

erlin. . . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:;

Der Genossenschaftsvertrag vom 35 Juni 1872 befindet sich Blatt 3 bis 9 des Beilagebandes zum Genossenschafts

ister Nr. 35. . 6e fen. des Unternehmens ist die Beschaffun n. Wohn · häuser Fabriken, kleiner Villen fuͤr die Mitglieder. 6. 3) getreten un. der ed Bend rhea 2 Miiglichern. G. 33 Zeit bilden den Vorstand; I der Baumeister Carl Traeger, 2) der e en! Traeger, e n m, die Zeichnung der Genossenschaft nur

i irkung hat ; m 2 ö,. bende malle oder ein Vorstands⸗Mitglied

und ein Stellvertreter die Firma durch Hinzufügung ihrer Unterschrift

i . . reich i Gier na gungen der Genossenschaft erfolgen durch: . i Dei 8. 36 u Zeitung (Alte Heldsche) und das Berliner ntelligenzblatt

ift zweier Do fen en liglieber. G5. 111.) , e r . Generalversammlung nl durch den Ver⸗

durch direkte Blätter der

ist eingetragen. ö

e, a e, nnn Heynemann jun, ist durch Tod 3 e,, , , . Eisenmann zu Berlin setzt da ; nn ag

̃ iche Nr. 6879 des . Sig en gn n . , Nr. 6879 die Firma: 6 Raphael Eisenmann hier

und als deren In aber der Kaufmann ; ̃ ä ; anderstr. 23) eingetragen worden. ieh i , , . ffn u. r Tb, Firma bestehendes gend a gf dam Theodor Goldschmidt hier Prokurg ertheilt b Nr. 2164 eingetragen

und ist dieselbe in unser Prokurenregister su worden.

ister ist Rr. 6889 die Firma:

66 dirmente fh fen NRogals ki . 96 und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Julius 6 hier jetziges Geschäfts lokal: Scharnhorststr. 36) eingetragen worden.

Die hien. Alten g l t e ele geseusschaft Ihrern at enn e e n 83. Krasting zu Stettin

1 ̃ 3457) Gesellschaftsregister Nr 2 ; , rt ertheilt, daß er zur Vertretung der, al . 3 . mit einem Vorstandsmitglied oder einem

Dies ist in unser Prokurenregister a ,, ; lbst unter Nr. ie . In unser Genossen sthaftere ß ge nee 96. e deter

in vereinigter 6 . Genossenscha

vermerkt steht, ist eingetragen. der ist aus dem Vorstand Der Lederwaarenfabrlkant Carl Weder ist a ö,. ; tretende Vorsitzende, Tischlermeister Juliu

ge nd, ür ke der weh. als Vorsitzender

2 Julius Paschke zu Berlin, ist als stell vertretender Zur Vorsißender in 29 Dorsta h eingetreten. Juni t ae . Sale Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Geseusqafte ei ster ist eingetragen:

C0651. 1. Laufende Nr, llschaft: 2 Siri. n . Jen, Bau⸗Verein.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . ältnisse der Gesellschaft: Rg 6 el n if ist eine Aktiengesellschaft. verlautbarte Statut

Das notariell am 1. Juni 1872 befindet sich Blatt 3 bis 17 des Beilagebandes Nr. 311 zum Gefellschaftsregister. ö , .

nnn , . . i, unbebaut wieder sch

werben und zu bebauen ;

ö ung der Grundstücke er

e, ü, ln e ben en a, feen den Das Verzeichniß der Genossenschaf Klosterstraße 76 2 Treppen, Zimmer N

zrderlichen Anlagen zg, gn men, dieselben zu Hrund tigen geg. Provision ln , betreiben, und häftsstunden eingesehen werden.

d beleihen, Bauwerkstätten anzulegen un e . ; 2. diefeiben für eigene Rechnung und fremde Bauten nutz ö i ne . vibche ung fer Cioltsa gen

zu machen,. 68.3. ens ist au bestimmte Zeit ; des Unternehm st auf Handels · Reg ister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Dauer 1200000 Thaler und zerfällt In unser Hen ossenschaftsregister ist eingetragen:

beschränkt. (6. ) nich Ce g e hn iti beträgt l Co 1: Saufende Nr, 36. ö Tol. 2: Firma der Geno enschaft:

in 65506 Attien à 200 Thaler. (§. 5. ö Die Aktien lauten auf Inhaber. G. ö Genoffenschaft der Cigarrenarbeiter durch di Hublitationt rede r rene e, 8 fenschaft) zu Berlin.

Verfügung vom 24. Juni. fa aftsregister Beil

Generalversammlungen beruft der Aüfsichtsrath min

destens 7 22 vor dem Termine blätter. (§. 30.)