. 3927 ichtigen Gäter ibre zoll. resp. steueramkliche Abfertigung unbe- J . . . H nnen = . 86 — . Randfassung un Spang Si H Bayern. München 25. Juni. Der Königliche Staatz⸗ tagt werden, weil man den Beschlüssen des , ,, in Wie Liants hunden dieser Abfertigungestell, dauern, Vormittags liegt ein silbernes — Minlster der Justiz. Hr. F äust se. hat eine kurze Urlanbsreise der Landwehrfrage nicht vorgreifen wollte und konnte. Hätte im Sommerhalbjahr von ? bis 12 Uhr im Winterhalbjahr n 8 an den 2. Juni 18 angetreten, wird aber schon im Beginn des n chsten Monats das Oberhaus die Vorlage des Abgeordnetenhauses z. B. nicht bis 2 Uhr, und Nachmittags während des ganzen Jahres von 2 bis Rlättern geht eine , des . wieder übernehmen. angenommen, so wären neuerliche Verhandlungen nothwendig 6 ug . . Sen n,, Seiten die autographische J Juni. Der Minister des Innern von Pfeufer, 1 doch ist dieser Fall in Folge der Intervention der . Gaupt Steueramt für ausländische Gegenstände 66 ö. 7 der H räsid ö. n . st rm , e. zurück . 6 . ein 33 636 . . erfolgte 65 =. ö ichtsbofs von Neumayr aus Münche ͤ n n rt sein Portefeuille weigend, und erst nach Schluß der Sesston versendete Herr . , n zum Bundesrathe, g : heute wieder übernommen. . . von Hopfen an die Mitglieder eine Zuschrift . er den⸗ ni chtamtli ches⸗ maßen . . Nachdem nunmehr das Programm der Universitäts. selben , daß in Folge Allerhöchster Angrdnung Sr. . üns Allen, die wir dieses Gedenkblatt unterzeichnen, werden feier in der Hauptsache bekannt geworden, wird, laut Beschluß Kaiserlichen und Königlichen apostolischen Maiestät der Reichs— Deutsches Reich. ; die ersten Junitage des Jahres 1872 stets unvergeßlich sein, zwei der heutigen Sitzung des Kollegiums der Gemeindebevollmäch,; rath vom 33. d. M. an vertagt worden ist. Preußen. Berlin, 28. Juni. Se. Majestät der herrliche fréudenhelle Tage, die wir, entronnen den , . des ligten, die Gemeindevertretung in einer heute Nachmittags Agram, 27. Juni. In der heutigen Sitzung des Land-
Kaisek und Tönig empfingen Vorgestern nach der Wückkeht . . ,, „amhnentrclenden Eumulatid Augschußfitzung über die Bethel. ta ges. wurde Mähhnranic. un, Frslsidenten, Jivkovic und
2 ; ] ; = der Stadtgemeinde an der Feier in Berathung treten. Peker Horwath zu Vi e⸗Präsidenten einstimmig gewählt. Ma⸗ vom Brunnen, einige höhere Offiziere, nahmen den Vortra een grsnnerüngsbildern, die uns diese Tage ligung in der g ; ath z z ͤ mig gewählt. Ma bes Go marschalls . und des Geh. 905 . . kerung , em ien alt ier e . Ber Preu hische Justiz wiin fir Dr. Leonhardt, wel. zuranie bezeichnete Alsdann in seiner Antrittsrede die einstim. . entgegen, arbeiteten mit dem Obersten v. Albedyll und ür g (äbeesteonlchh anden uns, am Schiusse Uunserse Hahn die cher seit vorgestern hier verweilte, hat heute Vormittags Mün, mig erfolgte Wahl als ein Unterpfand der Versöhnung unter ertheilten eren? Nachmittags fand das Diner, wie dies (ole Stadt Stralsund in so höchst überraschender Weise bereitet chen wieder verlassen und sich nach Salzburg begeben. den Parteien.
auch für künfti bestimmt ist, um 4 Uhr statt. Es hatten zu bat. Das war nicht blos ein Fest freundlich ⸗gastlicher Be. — Im Ministerium des Innern werden morgen die bereits k . . y : demselben Einladung erhalten die Prinzessin Oskar von Schwe. gräßung, — nein, wir begingen eine e von höherer, von begonnenen Sitzungen Behufs Feststellung des Programms Schweiz. Genf, 27. Juni. Das Schiedsgericht
den, die Herzogin Wilhelm von Heckkeuburg⸗ Schwerin, die nationglgr Bedeutung. Es knüpfte sich an biesem Abend: einer ehr sür das mit dem diesjährigen Okto ber fest abzuhaltende land— trat heute zu einer Sitzung zusammen; die nächste Sitzung ist /
( ; d Fäden, die, seit das gesammte Deutschland seine politische like Fest ; Erbprinzessin von Hohenzollern, Prinz Nicolaus von Nassau, . . ö . . 6 me, n,. ue work . wirthschaftliche Fest fegt g ett werden. auf morgen anberaumt
42* — . achsen. Dresden, 26. . = der Prinz Heinrich XIX. Reuß, der Feldmarschall Herwarth dentschen Staaten von Tag zu Tag festz und mit fehr nahen freund · eh,, während ber Rr b n e ag, Niederlande. Luvemburg, 2. Juni. (W. T. B.) von Bittenfeld. . ö lichen Berührung immer fester an einander schließenn die zu dem . 8. n der heutigen Sitzung der D tirtenk d ö 3 Armee ⸗ Corps keine größeren Mandver stattfinden. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde t d 8 der gei d stattfinden . ten ah ö Kaiserliche und Königliche Ho hei er Bande der nationalen Züsammengehdrigkeit das der geistigen un err n, ., n r . — der Eisenbahndertraäg mik Deusschland einstimmi nach kurzer Kronprinz ist gestern Morgens nach einem kurzen Aufenthalt gemüthlichen Einigung fuͤgen und die den Norden und Süden, den eipzig / 2 Jun. ie Erbprinzessin Antoin ette DVebatt iat Die Sesst J. g. schlof X n S dem N kund Westen des großen deutschen Vaterlandes immmer von ÄAnhakt traf Jestern Nachmittag von Altenburg hier ein ebatte genehmigt. Die Session wurde arauf für geschlossen auf Schloß Fischbach in Schlesien von dort nach dem Reuen Osten un g ag irn, Palais zu Botsdam zurückgekehrt nn ger uam mach jane, , ,, , . 3 und , 2 2 6 n . . t ern n ĩ ⸗ ö ni nur Staat an Sta n — Der Staats⸗ und Justiz⸗Minister ̃ Das Deutsche Strafgeseßzb uch hat der Landes⸗ nn,. bah auch Mann an Mann und Herz an, Fer. von Deegden hier . i en ift on rn Großbritannien und Irland. London, 26. Juni. 5 eu tsche sbeilt — länder (Deutsche) folgende Jeder aber der einen neuen Verbindun sfaden solcher Art in Württemberg. Stuttgart, 2). Juni. Durch Ver— Ihre Majestät die Königin präsidirte gestern auf Schloß Polizeihehorde gegen. . bel te . a4 D. kann in den ah ge Freundlichkeit schlingen hilft, der verdient den herzlichsten und fügung der NMinisterien des Innern und des Kriegswesens sst Windsor einem geheimen Rath, bei welchem der Herzog von Sefugni se beigelegt: h Nach der 2666 . Freiheilsstrafe esten Dank. Und diesen ank bringen wir aus . ö ngo bnet worden, die von ben Landwirthen in Hohenheim Argyll k für Indien), der Marquis von Hartington * . 8 8 er rei , ei⸗Aufsicht . werben, ., ? 3 ga en, 8 ./ , , . nach Maßgabe der Ministerial⸗Verfügungen vom 5. Juli 186 TDaͤndels Min ster., Wögount Spdneh Sberst ämmeren) und . n R r, nnn . die hoher Landes. Polizei⸗ Hel den el gs n lich enn Rt fl Gehendfäll fesg7 bezw, vom 23 Jun 180 erworbenen Diplome, den in & 1565 Herr . 6 . e,, bebörde« die Befugniß, nach Anhörung der Gefängnißverwal⸗ vulstrenden Verke rzlebrns, und mögen ihre lieben Bewohner und der Militär⸗ErsatzInstruktion erwähnten glaubhaften Zeug— . isch Bot hafter, usur ö. Pa scha, ih 3 den Ve . auf bie Zeit von höchstens fünf Jahren Beldehnerthhen fes Käblhtdumn gedenken, se wic ihr Andenken nissen über ausgezeichnete Leitungen in Liner spezüelleT ich. Kestern, zur Feier. des Mähreßtages der Thronbesteigung des ä Fon mr fh zu genen Y) Zufolge des S 362 g. a, O. k a . wird in unserer dankbaren Erinnerung. tung der Wissenschaft ꝛc. , , . und den Inhabern der: n , ,, wurde durch Lord Gran enn, , . . , , ö. . ö Berl ie g m, ist von 57 en, , ,, äh e gen , n n w . ö. nf wh 5 3. 6 ö 36 am . 1 m ; . phi orträts liegen in der Zahl von ei. Ein Be⸗ 2 ; ⸗ .d. erklärt hätten, wie sie, und zwar ein J er für sich wie 366. . r re n er e e r s. a ab ier . 8 J. 64 ne . Jabber zin erg hng, ,, . . . ng 3. 21 auch in emen amn Der thun nach sorgfältiger Prüfung , n ffn venlcteclte Petzond entweder bis zu Mei Juhren der Bilder sammlun ahnlicher Weife soll uch den ausgegeichnieteren Zöglin gen der der von Umerltg Vorgelggten Argumente , deni, Schluß g;
el sgh rdestshaus unterzußringen oder zu genieinntzlgen Das Geschenk on den Sammlungen im Rathhause ein. Rrerbdaruschulen die Erlangung der Verechtigung zum einjähri— langt seien, daß die indirekten Schadenansprüche eine nach
, verleibt werden. zen freiwilligen Dienst erleichlert werden. völkerrechtlichen Prinzipien aufrecht zu erhaltende Grundlage
3 . ; ; ᷣ ⸗ ür ststellung einer Schadenersatzpflicht nicht bildeten 8 buch darüber, welche . Stelle des verstorbenen Schriftführers des Vater ⸗ Baden Karlsruhe, 26. Juni. Das Gesetzes- und für Fest . n *. ., . 236 . K , , n,, ,, , Naths von Verordnungsblatt Nr, 27 enthalt Belanntmachungen und nn, n . ,, 3 6. . benen Maßregeln ompetent ist, eine Bestinmmung nicht ent⸗ Sydow, ist der Landrath a. D. Dr. Friedenthal gewählt Verordnungen des Handels⸗Ministeriums: die . leiber' nrüffen, wenn zwischen den e mein 6 Ye 1 hält, dat bei Äusführung jener oe lch ien. zu a . worden. . , . ,, e . rungen eine Ver rn benbl der Ansichten da er j ⸗
ö j j r . * 3 d 2 = . 2 3 8 , n n , 9 i n,, ö Der Sekretär bei der französischen Gesandtschaft in St. Verwaltung betreffend. 4 , , .. 1 , Am ,. Dien . ö 3 a Sundes regierungen bei lug hrung der qu. Vorschriften ist Petersburg, Hraf dAunay, ist gestern früh aus Paris hier Lübeck, 26. Juni. In der heutigen in des Bürger- daran] den chiedsgerichte anzeigen lassen, daß es nicht lin. — — * 1 . 9 ür
; *g t t stas ͤ r er auf den indirekten Schadenansprüchen bestehe, und da daher dem Bundesrathe unter dem 19. März d. J von dem Reichs⸗ angetroffen und im Hotel Royal abgestiegen. aussch ufses hat die Wahl der Mitglieder ie gemeinsame ́ * le ruck kihmahme 6 . e e,, 2 a
kanzler eine Vorlage gemacht worden. Der in Folge dessen mit der Die Narine-Intendantur wird am. Oktober d. J. Kommission des Senats 1nd der Bürgerschaft stättgefunden, Vord! Tenterdon werde den Antrag guf eine längere Vertagung Berschtersta lung über diese Angeleßen geit beauftragte Ausschuß nach Kick verlegt werden. . für die Verbesserung der Beamtengehalte be. Fes Schiedsgerichts noch heute zurückziehen, wenn Amerika jene für das 3 ,. hat unter dem JI. d. M. bei dem Bu ndes⸗ . 6. . . n 9 . Erklãruͤng von der Zurücknahme der indirekten . rathe Feantragt: Derselbe wolle den Wunsch aussprechen, — In der gestrigen Sitzung der Sta dty erordneten Bremen, 26. Juni. In der gestrigen Sitzung der Bür⸗ ansprüche bei dem Genfer Schiedsgerichte formell ratifizire. daß die Bundesregierungen im Verhältnisse zu einander bezüglich theilte der Vorsitzende mit, daß die Regierung zu Pots dam die elch wurde die Revision der Deichordnung berathen, amn Göanville schloß feine Cctlärung mit dem Ausdrucke der der Stellung unter Polizei ⸗-Aufsicht und der Ünterbringung Wahl des Stadtraths Zelle zum Stadtsyndikus bestätigt habe. ie Deputation beantragte, für die neue Deichordnung das Hoffnung, daß die Beziehungen der beiden Nationen zu einan— eines Berurtheilten in ein Arbeits haus oder der Verwendung Ein Antrag, »den Magistrat zu ersuchen, die betreffende ge— Prinzip der Kommuniondeichung, wie es im Oldenburgischen Fer! durch die Aufrechterhalküng des Vertrages von Washing= desselben zu gemeinnützigen Arbeiten folgende 4 an. mischte Deputation veränlassen zu wollen, in Erwägung zu bereits durchgeführt ist, den hiesigen Verhältnissen angepaßt, ton sich kräftigen Und immer fester geftalten würden. nehmen und zur Ausführung bringen: I) Bezüglich solcher ziehen, ob, eventuell unter welchen Modalitäten die ganze Ab⸗ zur Grundlage zu nehmen. Da die bezüglichen Vorarbeiten 3 Nach Ilie unn ee n 85 eingegangenen Rach— Personen, gegen welche in einem Bundesstaate auf Zulässigkeit fuhr ⸗Angelegenheit als Kommunalsache zu behandeln sei, und mehrere Jahre erfordern so schlug die Deputation für diese richten, beinerkle Gladstone im Unterhcuse, werbe das Sch leds⸗ von Polizeiaufsicht erkannt worden ist, kann, falls sie sich in baldigst hierüber zu berichten wurde mit der Maßgabe, Zwischenzeit einige Abänderungen der auf der Pfanddeichung er icht jetz wahrscheinfich die regelmäßigen Sitzungen noch einige einen anderen Bundesstaat begeben, die 5 unter Polizei⸗ veventuell anheimzugeben, ob die Abfuhr n n,, für beruhenden Deichordnung von 1850 vor. Endlich beantragte eit Verlagen, unn zunächst die Denkschriften beider Jtegierun. Aufsicht auch von derjenigen Landes Polizeibehörde ausgesprochen einzelne Stadttheile seitens der Kommune in ngriff zu neh! die Deputation als Belrath zu den Arbeiten für die neue Fen im Einzelnen zu beräthen. AVuf eme Anfrage Diöracli's weiden, in Keren Bezirke fie Aufenthalt nehmen. Jede Landes. men fei, dem Magistrat überwiesen. ,,, einen Sachverständigen heranzuziehen, über (erklärte der Premierminister, unzweifelhaft werde Amerika Polizeibehörde, von welcher die Stellung eines Verurtheilten Das Dircktorium des norddeutschen Apo the ker ⸗ 2 Stellun und Gehalt spãäter berichtet werden soll. — Ein später nicht daß Recht haben, die ndirekten Schadenan sprüche unter Polizei⸗Aufsicht an ordnet wird, hat hiervon, sofern der⸗ — Das 2 A. e Yet eunshen haben .. ntrag Dr. Adami s, der im Wesentlichen die Genehmigung nuf Basts des Washingtoner Pertrages wieder aufzunehmen, JJ , ö beimathsangehörig ist, oder seinen Aufenthalt at, iert lember b. J in Frankfurt a. M. abzuhalten Es wird eine nach tigen A . 2. , . mittel gegen die Erneuerung solcher Ansprüche. Weiter führte hierbei betheiligten Landes olizeibehörden des anderen Staates n wit an s enn südbeu schen 2ähot hekervereins an. 2. gen Ausarbeitungen anempfahl und zug eich es für be⸗ ann ton aus, daß alle anderen Verhandlungen, welche NMutkeilung zu machen. W Die im § 362. Absatz? und 3 des ereinigung de — enklich erklärte, alle Deiche, welche nicht durch Lassung, Zu⸗ Bas bes Washingkoner Vertrages zu führen fei sezt r , m, ,. utsche 86 erwãhnten Ie gn e 1 . Berathung der nothwendigen Abänderung der schlagsprotokoll oder bestätigte Verträge als Privatzigenthum un r w , . 6 . i 3 6 1 w' mn allen Fällen durch die Landes Polizeibehörde d ereinsstatuten. * 6 als öffentliches Eigenthum zu erklären, wie dies die nie vorgelegen hätten. — Bezüglich der Stellung der Regierung es ausgeübt, in welchem die Verurtheilung Hannover, 2. Juni. Der König von Dänemark eputation vorschlage, vielmehr, so weit die Sicherheit des
( , . . . e r. zu der von dem Oberhause mit verschiedenen Aenderungen an⸗ tens des Bundesrathes ist diesem Antrage in traf auf der Durchreise von Casfel nach Harburg heute Nacht Deichs dies zulasse, das Privateigenthum und das Nutzungs⸗ genommenen Baslsotbili erklärte Gladstone, daß die .
d. M. zugestimmt worden. auf biesigem Bahnhofe ein und setzte nach kurzem Aufenthalt recht der Deiche ungeschmälert zu lafsen, wurde bei der Ab- berschiedene diefer Aenderungen, welche besonders wichtig seien der Ausschuß desselben für die 56 fort. n 2 e, , e, n, die ,,. der w für Land. nicht acceptiren könne, wenn auch die Bill in Folge deffen
Der Staats⸗ und Finan Ministe 2 . schaft indessen fast sämmtlich abgelehnt. nicht zu diane, anne . . *. . 14 ' J ern Mittag hier eingetroffen und im Briti ote Que be Juni. Lord Dufferin (der neue General- * . — y e , n. . — ; . ö. . . . n,, pen Canada) , ö. n ö, von 3 um Bundes rat und Reichstags - Mit- Kiel, 27. Juni. K. Corr) S. M. Kanonenboot 6 ö. ,, Wien, 27. Juni. Der Kaiser General Dohlg Sit John onald und anderen Ministern
7 ; ᷓ d Juli hier wieder eintreffen. empfangen. Die Einwohnerschaft der alten Hauptstadt bewill⸗ tere? der Siabt geschenti haben. Die „Strals. Zig. be, soll außer Slenst geffellt werben und ist mit der Ab — Delnn dib schreibt das 1 . Abendbl.“, konnte das kommmnete ihn warm. Heute Rachmittag findet seine Vereidi—
richtet darüber: bereits begonnen. Abgeordnetenhaus am 19. d. M. noch nicht offiziell ver⸗ gung statt.