1872 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* =

3928 ö.

Frankreich. Paris, 26. uni. Der »Moniteur Uni⸗ versel - schreibt: -Die Armee Corps von Paris, so wie das von Lyon und die Divisionen der Provinz werben dieses Jahr große Manöver, ähnlich wie in Deutschland, ausführen, werden aber damit erst nach der Ernte beginnen.“

Versailles, 27. Juni. Die Buregux der Na tional⸗ versfammlung nahmen heüte die in jedem Monate stattsin dende Wahl ihrer 56 vor: Von 15 neu gewählten Präsidenten gehören 12 der Rechten und dem rechten Centrum an In der Katlonalversammlung selbst wurde der 1. Artikel eines Steuergesetzes, welches eine Steuer von 2 pCt. auf Hypothekenkredite legt, und auch der 2. Artikel dieses Ge⸗ setzes, welcher die Ausnahmen von dieser Steuer umfaßt, mit einer schwachen Mehrheit angenommen, die weitere Berathung aber dann auf morgen vertagt, weil Thiers erklärte, daß er das Wort gegen dieses Steuerprojekt zu ergreifen gedenke.

Spanien. Madrid, 26. Juni. Die »Gaceta« veröf- fentlicht folgende offizielle Depesche: Banden haben sich in der Umgegend von eres gebildet, dieselben sind in die tadt ein⸗ gedrungen und ö. Barrikaden errichtet. Die Truppen haben diese Barrikaden genommen, die Kavallerie hat die In- surgenten verfolgt und 5l Gefangene gemacht. Die Ruhe ist wieder hergestellt. Die » Gaceta⸗ signalisirt ferner die Exi⸗ stenz kleiner Banden in verschiedenen Provinzen. Die Volon⸗ läre der Freiheit haben den Dienst der Garnison von Madrid übernommen. Der »Imparcial« schreibt: Don Carlos befindet sich gegenwärtig in Alesuno, von wo aus er von Neuem in Spanien einzudringen beabsichtigt.

Die Regierung hat aus der Havanna vom 20. d. fol⸗

ende Depesche des General Kapitäns Balmaseda erhalten: Am H. Vvot Honzalez mit 55 Bewaffneten in las Tunas seine Unterwerfung an und verlangte, Vicente Garcia, den einzigen Bandenführer, der noch in jener Gegend mit 100 schlecht be⸗ waffneten Leuten aushält, bekämpfen zu dürfen, was ihm ge⸗ statlet wurde. Der Brigadier Ampudia in las Tunas zeichnet sich durch seinen Eifer aus. In Moron unterwarf sich Silva mit 14 Mann. Der mexicanische Oberst Jordan, welcher als General an dem Aufstande Theil genommen hat, ist in el Principe gan en . und vor vier Tagen erschossen worden. Ber Gefundheitszustand der Truppen ist befriedigend; die Revolution nimmt täglich ab, das öffentliche Vertrauen wächst und gleicher Maßen der Geschäfts verkehr

= 77 Jum. (W. T. B. Der Minister Zoxilla hat ein Rundschreiben 53 in welchem er zunächst die Auf⸗ rechterhaltung der Integrität des Landes, sowie die Unter⸗ druͤckung der Insurrektion auf Cuba als den festen Entschluß der Regierung bezeichnet. Der Internationalen und anderen ähnlichen Assoziationen gegenüber werde die Re k ohne sich auf eine Verfolgung der theoretischen 89 derselben einzulassen, ihre auf Umsturz der bestehenden Institutionen zielenden Versuche mit Energie bekämpfen. Unter Hinweis auf die von dem letzten Ministerium beantragten exceptio⸗ nellen Maßregeln erklärt das Eirkular alsdann, die gegenwärtige egierung halte solche nicht für ange⸗ messen, um die Freiheit zu retten, doch werde sie die Infurrektion, soweit fie noch vorhanden, mit der loyalen Unterstützung der Armee, der Marine und der Bürgermiliz auf das Kräftigste bekämpfen. Was die von den Konserva⸗ tiwen den vorgeschrittenen Parteien vorgeworfenen , anarchischen, auf Umsturz der bestehenden sozialen und reli⸗ giösen Verhältnisse abzweckenden Bestrebungen angehe, so glaube die Regierung, sich dem gegenüber mit einer strengen Handhabung der Verfassung begnügen zu dürfen. Das Rund⸗ schreiben kündigt die sofortige Einführung des Instituts der Jury an, sowie die Vorlage eines Gesetzentwurfes, betreffend Fie RKeorganisation der Armee und Marine, welche die Streit⸗ kräfte des Landes in ae r, nationaler Weise umgestalten und die Konftription abschaffen werde, Schließlich wir noch hervorgehoben, daß die Regierung es sich angelegen sein lassen werde, die religiöse Intoleranz entschieden zu bekämpfen; auch wird betont, daß der Besserung der Finanzen eine ganz beson⸗ dere Sorgfalt zugewandt werden solle.

taten. Ram r ginn fen f heute versam⸗ melt sich die Königliche Kommission für die Wiener

Welt⸗Aus stellung. In der heutigen Morgen⸗Sitzung

wurde das Reglement für die italienischen Aussteller entworfen. Die praparatorischen Arbeiten wurden einigen der Kommissions⸗ Mitglieder zur Ausführung zugewiesen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 26. Juni. Vorgestern Vormittag; sind der Kalser und der Großfürst Thronfolger Cesarewitsch die Großfürstin Cesarewng und der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch aus Moskau nach Zarstoje⸗Sselo zurückgekehrt.

Dänemark. openhagen, 25. Juni. Wie die Berl.

Tid.« erfährt, wird das Dampfschiff Slesvig morgen Nach⸗

mittag von hier nach Lübeck gehen, um di ae,, . und rinzessin Thyrg nebst Gefolge abzuholen, so daß Ihre ajestät also am 28. d. Mts. hier zu erwarten ift.

Der Etats - Rath 8. N. Bregendahl, langjähriger

Präsident des Folkething, ist heute gestorben.

Amerika. Nachrichten aus Matamoras vom. uni a. folge, hatte sich der Insurgenten⸗ General Quiroga, nach der Ein⸗ nahme von Monterey am 4. Juni mit seiner ganzen Ma t auf den General Echballos geworfen und diesen genöthigt, sich auf Mier zurückzuziehen. an glaubt, daß der General Ceballos si

nicht im offenen Felde werde gegen die Insurgenten halten

können und sich auf Matamoras zurückziehen werde. Die Truppenmacht des General Quiroga schätzt man auf 5009 Mann, unter denen sich 1500 dem General Corella bei Monterey ab⸗ genommene Gefangene befinden. Eine Belagerung von Mata⸗ moras seitens der Insurgenten scheint nahe evorzustehen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Freitag, 2. Juni. Nach einem der Bör⸗ senhalle« aus Havanna zu ö, , Telegramme hat in Mexiko ein Ministerwechsel stat gefunden, und zwar hat . Aeußeres, Gomez Ralavios Inneres, Ruiz . a

und Francisco Mejia Finanzen übernemmen, Letzterer das Kriegs⸗Ministerium behalten. Die Regierungstruppen sind von Quiroga bei Monterey geschlagen worden.

München, Freitag, 28. Juni. Der an dem hiesigen Hofe eff beglaubigte belgische Ministerresident, Frhr. v. Greindl, ist seitens seiner Regierun abberufen worden. Anstatt seiner . der in Berlin als Gesandter für Belgien akkreditirte

e. von Rothomb auch für den hiesigen Posten ernannt worden.

Rom, Freitag, 28. Juni. Der Senat genehmigte das Einnahmebudget und den Etat des Ministeriums des Aeußern. Auf eine Interpellation, betreffend die Verfolgung der Juden in Rumänien, antwortete der Minister Venosta, daß die ita⸗ lienische Regierung im Verein mit der britischen stets für die rumänischen Juden eingetreten sei und eine entsprechende Po⸗ litik im ganzen Orient befolgen werde.

Bu ka rest, Freitag, 28. Juni. Das amtliche Blatt mel⸗ det, daß Nachrichten aus Konstantinopel zufolge eine Konferenz der europäischen Mächte wegen der rumänischen Judenfrage nicht in Aussicht genommen 6

Wafhington, Donnerstag )7. Juni. Zuperlässigem Vernehmen nach wird der Schiedsgerichtshof in Genf seine Arbeiten zu Ende führen. Der amerikanische Kommissar hat die indirekten Entschädigun sansprüche nicht zurückgezogen und wird es auch fernerhin nicht thun; die Arbeiten des Schieds⸗

erichts nehmen ihren Fortgang einfach unter den 1

es Vertrages von Wäshingtonn. Da aber das Schiedsgericht entschieden hat, daß die indirekten Ansprüche keinen Grund zur Zusprechung einer Geldentschädigung bilden, so hat Amerika sich bereit erklärt, sich dem Urtheile des Schiedsgerichts zu fügen, wozu es von vornherein stets bereit gewesen ist; der amerika⸗ nische Kommissar wird von der weiteren Aufrechterhaltung der inbirekten Ansprüche abstehen. .

Die Rr. 26 des Preußischen Handels-⸗Archivs hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Frankreich: Schiff dmakler⸗ gebührentarif in Vordcaur. DOesterreich: Errichtung eines König⸗ lich ÜUngarischen Hauptzollamtes II. Klasse zu Essegg in Slavonien. —Rumänlen: Gesetz, betreffend die Erklärung der Stadt Ismail um . Chile: Zollfreie Einfuhr von Maschinen zum

chneiden von Viehfutter, zum Zerstampfen von Knochen und zum 3 s sn von Erdschollen. Swangsweise Abfertigung von leeren onflaschen bei ihrer Ausschiffung. , r , der galvanisir · ten und nicht galvanisirten eisernen Röhren. St atist ik: Deut⸗ sches Reich. . übẽr den ,,,, der Eichungsämter in Preußen und den angeschlossenen Gebietstheilen achsen: ahresbericht der Handels und ewerbekammer zu Plauen für das ahr 1870 (Schluß). Großbritannien: Jahresbericht des Vize. . zu Cork für 1871. ,, . nd: Jahresbericht des Konfulats zu Korfu für 1871. Schweden und Norwegen; Han⸗ dels⸗ und Schiffsverkehr von , mit dem Auslande im Jahre 1871. Spanien: Jahresbericht des Konsulats zu Barcelona r i571. Mit theislun gen: Berlin. Kotthug Posen. Stettin. Görlitz. Halle a. S. Altona. Nordhausen. Christiansand. Eiern Rewyork. Matamoros. Berwick on Tweed. Beilage: Einfuhr⸗ Zolltarif für Neu-Süd⸗Wales. Das Just iz ⸗Ministerialblatt für die Preußische

en g,, un echtspflege⸗« Rr. 26 enthält folgendes Er⸗

keimntniß des Königlichen Ober- Trlbunals vom 31. Mai 1872; Ein Strafverfahren, welches wegen eines nicht zu den Antragsvergehen zählenden traffalles ohne Antrag des Verletzten eingeleitet worden ist, muß eingestellt werden, wenn sich demnächst herausstellt, daß lediglich ein Antragsvergehen vorliegt.

Produk ten- mcd Waren- KHörge.

Rindvieh &

merkm. 28. Juni. Marktpr. nach Ermitt. d. K. Polin Erks.

Von Mittel 2 Bis . 1 g. Et. ö f. Lag. pt. 1g. Et.

herren sti - f fs v

.

Nee bk. d Kartoff. do. 2 6 3 612

, 5 6

33 ; . 5 W. weine⸗ Hater ga fleisch 7— 6 Heu Centr. Hammelfl. 6 5 5 16

6

Stroh Schck. Kalbfleisch 7 Erbsen Lit. · . Butter 500 G. 9 12 ; Linsen do. - z 317616.

Rerlim ö Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben:

ück, Schweine 484 Stück, Schafvi ĩ Chiber S3 Stück. ok, Schafrieh 20b0 Stück,

Kerim, 28. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieb-

markt: . öchste mittel iedrig Rindvieh pro Centner Schlacht- 2 . wicht Thlr. 14 Thlr. - 10 Thlr Schweine pro Centner Schlacht- gewicht t-. 175 3. „15 * 13 Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 71 - 65 Thlr. Kälber: Mittelpreise erzielt.

Die Marktpreise des Kartoffel- o3Spiritus * 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 3, * her gem Platze am ö.

21. Juni 1872 Thlr. 24. 23.

. ö. 24. 10. 4

. . , , chns Hass

26. 24 29.

N. 24. 22.

Berlin, den 7. Juni 1872. Die Aeltesgen der Kaufmannschaft von Berlin.

Ker lim, 25. Juni., (Ni chtamtli gher Getreidebericht.) Weizen loqo 73-84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qualität, fein weissb. poln. 83 Ihr, bez, pr. Juni 82 - 83 Thlr. bez., Juni- juli 81-82 - 818 Thlr. bez., Juli August 771 - 7836. - 774 Thlr. bez., September - Okto per 73 74 74 Thlr. bez.

Roggen loco 46 54 Thlr. hach Aual. gefordert, pr. Juni, Juni - Juli und Mli-August 499 - 50 Thlr. bez, September-Okto- ber 50 -* —=— * Thlr. bez, Oktbr. - Novbr. 499-505 - 3 Thlr., bez.

Gerste, grosse und kleine à 44-58 Ihr. per 1000 Kiogr.

Hafer ioso CH- 49 Thlr. pr. Ibob Kijogr. pomm 48 -47Finir, ab Bahn bez., pr. Juni-Juli 463 - Thlr. bez., Juli- August und Septbr. Oktbr. 444 - 445 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 50-58 Thlr., Futterwaare 46 - 50 Thlr.

Rküböl loco 235 Thlr. Br., Pr. Juni und Juni-Jquli 2314 bis 23 -* Thir. bez., Juli-Audust 231 Thlr. bez, Septbr. Oktober BJ 4 Thlr. bez.

Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Jquni - Juli 125 Thlr., September - Oktober 12. Thlr. &,

Leinöl loco 255 Thir. pr. 109 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 2M-— 2 Sgr. bez, pr. Juni 24 Thlr. 8-2 Sgr; beꝝ, Juni - Juli 24 Thlr. l8 21 2 Sgr. bez, Juli ⸗- August 2 Thlr. 17-29 —- 19 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. 16 -20 Sgr; ben. September - Oktober 20 Thlr. 10-16 dis i5 Sgr. bez, Oktober -Novbr. 18 Thlr. I6 - 2 - 20 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 - 103 Thlr., No. Ou. . 103 & Thlr. Roggenmehl N. 0 73 - 7 Thrr;;, No, O u I. 75 7 Thir., pr. Jun Jani - Jusi u. Juli August 7 Thlr. S Sgr.; bez.

Weizen ermine höher. Gek. 4000 Ctr. eg n, loco ver- kaufte sich in feinen Gattungen leicht, andere Güter blieben fast undeachtet,. Fermine waren in Deckung überwiegend gefragt und höher, . zwar wieder mehr offerirt, zum Schluss aber neuer ings beachteter. Gek. 60090 Gtr. Hafer 1oco joejchter verkauflich. Termine fest, Gek, 1200 Ctr. Rüböl bei schwachem Handei besonders auf spätere Monate sehr fest. Gek. 2090 Ctr. . genoss rege Beachtung und pro- Riirte ansehnlich im Werthe. Gek. 10, 000 Liter.

Fomds- nnd Actiem-KEKörge.

Rerkim, 28. Juni. Auch heute noch beschäftigte der Ul- timo zwar di Börse, aber der Geldbedarf war nicht so drin- gend und drückend, und daher die Haltung Wieder zu ihrem jotz igen normalen Standpunkt zurückgekehrt und wurde recht fest. Lebbaftes Geschift fand in Kredit, Eranzosen, Lzombar, en und österreichischer Bente statt., Eisenbahnen, fest bei mässigem Verkehr; zum Theil auch höher; Cöln- Mindener, Bergische, Rbeinische, Anhalter, Stettiner, einzelne leichte be- lebt. Banken auch in guter Haltung, besonders Disconto, Provinzial · Disconto, Meininger belębt. Industrispapiere still; vereinigte Oderwerke 1015 Bez. u. G. Soꝛziet its brauorei-Prio. ritälen ebenfasls beliebt. Fonds und Prioritäten ruhig und wenig veründert, russische Prioritäten sehr fost.

KFiber felder Biskonto belebt; Gewerbebank Schuster belebt

und höher. Stett. Hyp. Ffaãbr. 1005 bez. u. 3. Tamines Ban-

ken 155 à 16 in Posten be

u. Gd.

Li võsterr.

Elbthal 1866er Rus Fürken 515, Wiener Union 170, R Hand. Bk. 135, Russ. Banknoten Duarchschnittscours, In Prämien Schluss anhielt. Prämiens chlüs se. Bergisch Märkische Bersin- Görlitzer ...... Cöln- Minden.. ..... ... Mainz ud wigshafen ... 18 - 2B Oberschlesische ...... ... Oesterr. Nordwestbabn Rheinische... ...... .... ö

Rhein Nahe

Reichenbach · Pardubitz. Ruminier .... ..... ,

Galĩzier

Loose —,

330.50, Franco-Austrian —, en 20470, Napoleons S894.

TX. Juni. (Wolff's Tel. Bur) Sehr gün Kreditaktien 3i9. 1864er Loose 146 66, Franco · Austrian 147.00. Lom- Austro- Türkische U Papierrente Napoleons 8.93. olffs Tel. Bur.) Sebr beliebt, Valuta

Lombard Wien., Gorbörse, 2. Depesche) 356.00, 18600r Loose 104. 244.50, Anglo - Austrian 333 barden 20.75, Maklerbank bank 284.00, Silberrente VWiem, 28. Juni. (W

weichend.

Eröffnungs- Course.) 18606 Loose 1095900,

244. 50, Anglo-Austrian 332. Lombarden 204 80, Kaschau. Oderberg , ventionshank

lõons 8.91.

Lomd am., 27

In die Bank flossen heute 6

Bankaus weis. Baarvorr Notenumiauf 25,213,525 (Zunahme 219, 75), 13,748, 490) Zunahme S858. 310) Pfd. Sterl.

vweitere RKerichte der Procdnk tem- amd Eomdla- börse Im der 1. Welrilage.

·

Berlin, am 28. Juni. Amtlicher heil. Vechzel-, Fonds- und Geld- GQours.

z. Petersb. Internat. 135 à J box.

, Franz. Rente 84, Italiener 67, edit 211, 1860er Loose 944, Silb. Rente 644, Pa

Rente 57r, Galizisr 111, Böhm. Westbahn 1151 westbahn 131, Franzosen 215, do. jun sterr. Nordostb. B. , 186

Oesterr. Lombarden 123, t e Jer Prämienanleihe 132, sische Präm. Anieihe i350, 18206r Amerikaner 96, änier 46, Petersb. Intern.

Wiener Wechsel morgends heut. Durchschnittscours. herrschte heute rege Kauflust, die bis zum

Eisenbahnen

2336 133 2 * 1685 - 2*

111-13 Centralb. f. Gsnossensch. Darmstädter Bank

Oesterr. Silberrente. ... Gentral- Boden- Credit ... Pr. Bod. Credit (achm.) Franzosen... ...... . staliener ... ........... ... Türk. Anl.. ...... ö Lombarden ...... ...... Oesterr. Credit ..... . Wien, 28. Juni. ( Vorbörse.) Kreditaktien 348 S6der Loose .

130 25

à 2155-3

(Wol Rs Tel. Bur.) Steigend. Franzosen —, 1 Anglo · Austrian

Galizier —, Maklerbank Unionsbank 284.00

k oo. Galizier

Kreditaktien 349.80, 1864er Loose 146.00,

Franzosen Galizier co-Aastr. 146.75, Makler bank Siberrente 72 00, Austro- Türk. österr. Ungar. Escomptebank —, : UVnionsbank 283.25, Napo-

Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) S oG0 Pfd. St. h 5s L3 i Zunahme 86s, 426),

Papierrente

Notenreoeserve

Weekhgel.

Wien, do.

e,. s. . A urg, s. W. , mi.

öst. W.

do.

südd. Währ..

Leipnig. i hir.

do

Warrehan .... Bremen ......

do.

oe eee o .

? ĩ 2 6 . / —— r * ;. R * 2 8 J 1