1872 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

petenz · Konflikte wonach über die Beitragspflicht des Fiskus zu den Versin 188; zusammen 329. Auf den Seen: Gommern Thirin Geschicht ; Athen f ͤ 9 n: du ; 2 = = 8 * . , 1 2 uar ö ] 6 rr se. durch Kollisionen 17, durch . 7 du verein; 2 Fitting . en n . 3 nn Mit te . a en, n, , . 3 6 enntr mitte niglichen 6 . ur Entscheldung der Kom! Versin ken 3; zusammen 69 An der 31 des Stillen Meeres: du zur Ahndung von Vtrwandtenmord Elternmord, Kindesmord u. . w) nien chen Sieger hält. Die Vase ist eine einfache irdeng Amphera . we nh über die. Entrich von Steuer. Feuer 2 durch Srplostonen , , ssionen 2 durch Se angewandte Strafe des Säckens in Beg erwisfer Thiere; Prof. mit Malereien geschmückl, Auf der einen Selle ist die atheniensische ie ee, , nnn, . auf Grund des 8) zusammen 16 Eine Rekapitusgtion e lebl, da durch Feuer Sertzberg Über i Gesdsichte der Graff fes Und der Pallas zwischen zei Säulen stehend und einen Wursspieß , n der J ö ene, . ö. . 4 3 , . 1 , din ba e, 42 dt tin an der le. Verei l dargestellt auf jeder Säule sieht eine Victoria. ih der andern Erlaß an das ö: ber ⸗Präsidium zu N., betreffend die Be Un lücksfällen gingen 1473 e e g, . t in a . 96 . ee n n , n, . 2 r e ger . en alu . * 1 . . ö. . . ch derselbe h * Ram des höchsten Nagistrats von Athen im Jahre Sz und die ms meheeng inden thei Vom 29. Ja- 090 Do ne statistische Zusammenstellung ergiebt Worte „Belohnung von Athen⸗. nuar 1872. descheid an die Königliche Regierung N, betreffend folgendes Resultat; Anzahl der Unglücksfälle i ; die Nothwendigkeit der * immung der Stadtverordneten ⸗Versamm - urchschnittlich pr. Jahr . des g n pr. . Id hren ge. g Dora heit Gewerbe und Handel. lung zur freiwilligen Niebdericgung dez Amtes eines unde solksten 8 Grunde gegangenen Heeg f en r, Hur shnüällich Ee. Jahr te über = bo Nach dem von dem Vorsteberamt der Kaufmannschaft zu athsherrn, vom B. März 18.2 An das Königliche Ober Prä⸗ 9, desgleichen pr. Mongt 30, Schaden an Eigenthum . Wappen und . Mary Danzig erstatteten Bericht über die Schiffa hat und den Handel lum zu R., die Beurlaubung der Stadt-⸗Bürgermeister, welche i. oil durchschnittlich pr. Jahr SoM οο Doll., 2 pr. Monat heiten, insbesondere ihr Hanzig s um Jahre 181i belief sich die Hetzidgzufuhr inelustye 42 eine Land · ürgermeisterei verwalten, betr, vom 109. Mai 1872. Ab / bs Doll. ch ; Destände daselbst im genannten Jahre auf 32335920 Tonnen à 1000 zescheid an die fländische Kommission für das Landarmenwesen Sie Wollproduktion in den Vereinigten Staaten die Gesells L nt Kliogr, gegen Tösg3i Tonnen im Jahre 1870, 2431469 Tonnen im Provinz N. zu N betreffend das Verfahren bei Zuerkennung von hat sich in dem Dezennium 1850 bis 1870 fast verdoppelt, obgleich Zun : ĩ inen sängst Jahre istzs, eewärts würzen jm Jahre 1571 200 Tonnen Ge. Beihülfen an Gemeinden guß den gandarmenfonds; vom zl, Mai die Anzahl der Schafe nur um ca. 3) pt. gessiegen, wie nachfolgende such 5 und der Schlachtfelder seiner Um. elde v rschifft, is 21331 Tonnen, 1869 1856533 Zonnenz Von , . BPescheid an die Königliche Feglerung zu R. die Befugniß vergleichende Aufftellung ergiebt: 1870 Anzahl der Schafe 28437 951, egend fs mnitthrilte, sowie von Straßburg und anderen Wagren zum Genuß wurde n, Kaffee 136 Etr. der Kommunalbehörden zur Vornahme von n,, . betreffend, Wollerkrag 100, 1624337 Pfd. durchschnittlich per Stück 452 Pfd.; ö iso: WB6376 Ctr.) Reis 7Ii35 Etr. 1870 30642 Ctr.), Syrup vom 18. April 1872. Bescheid an den K , . Landrath N. zu 1860 Anzahl der Schaft W 47175, Wollerkrag 60 264 .0I3 56 on des Thorner Kopernikus -⸗ 1562s Centner. 1870: 56 Sos Tentner 1869: T5650 ee Pfesser N. , . die Abgahe der vorgeschriebenen , , olizei⸗ , per Stück 268 Doll. Eine noch größere Veränderung Vereins hat ligen Domänensee Kowa— und KRment 7312 Centner. ö,. 4830 Eir,), n en, be, ei Mobilia. Feu gt ver iche smn gen vom 26. Mai 187353. at die Produttien in Beziehung auf die Staaten er e, In lewo nach P ssen. Daß Resultat ergab! daß Knochen wurden 9869 Centner versandt, nicht die Hälfte des Ucbersicht der im Jahre js auf den bedeuten deren Märkten ver.! mehreren ist die Produktion stationar geblieben, in einigen ist fie Pfähle von 15 Fuß Länge im Grunde stecken. Unter ahderen ver. Durchschnitts der letzten 5 Jahre. Der Bernsteinhandel fansten Wolle und der dafür gezahlten Preise. Eirkulgr an sämmt. hleiner geworden, in manchen ist dieselbe jedoch sehr bedeutend gestiegen. Alnerten Sachen wurde ein Gebiß eines großen Hechttopfes vorge. hat nach Beendigung des Krieges einen sehr lebhaften Aufschwun gestieg ch ß ein 5 . 9j

d gl der

liche Königliche Eichungs⸗Inspektoren, die Uchertragung der Befugniffe Am meisten war dies in Eglifornien der Fall in, welchem Staate nben, das mit den übrigen Funden dem Ropernikus-Mustum ein- nommen. Ius England und Frgnkreich gingen bedeutende Auf⸗

der Eichungs⸗Inspeltoren in Bezug auf die den Staats. Tichungs. die Produktion von 683 109 Pfd. im Jahre 1560 auf 1139 743 Pfd erleibt werden wird kräge uf Bernsteinwaaren ein aus Wien auch auf rohen Bernstein. amtern vorbehaltenen Gegenstande auf , , betreffend vom im Jahre 1870 gestiegen ist. Auch in e eat und 86 w 6 Vrezlau, B. Juni. Der gegenwärtige Vorort des deutschen 1 58 und Japan war für rohen und fabrizirken Bernstein so 12. Mai 1872. Verfügung an die Königliche Regierung zu R. und eine bedeuten e Zunahme stattgefunden, doch in den östlichen 2 Journalistentages macht be aunt, daß die diesjährige General. arker VBegehr, daß die Aufträge nur theilweise ausgeführt werden Abschrift * Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung an die scheint die Schafjucht von andtren Agt kultur, und Industriezweigen Dersammlung der genannten. Vereinigung; von Pertretern beurscher konnten. Auch der Handel mit England und Asrlka in Livorng. übrigen Königlichen Regierungen in den sechs östlichen Provinzen, die verdrängt werden zu wollen. Die Produktion in den 12 Wolle Zeitungen am 27. 28. und 29. Jüli in München stattfinden Korallen war reger als in den Vorjahren. Manche Sorten Bernstein durch das Einbinden der Grund; und ebãudesteuer · Heberollen ent- e, de,, Staaten sellt sich 1870 im Vergleich zum Jahre 1860) FRird und ladet zu dieser Versammlung die bishirigen Mitglieder des fehlten gänzlich. - An Steinkohlen wurden 4880 820 Etr. eingeführt,

ehenden Kosten betreffend, vom ?. Februar 187 irfular Ver Folgen ermaßen? Ohio Pfd. Mön 643 (loose, Tewyort 10599 225 ournalistent 9 sowie alle Berufsgenossen ein, welche demselben 148.340 Et. oder 65 pet. mehr als im Vorjahre, An dieser Zu

. unf an saͤmmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren und die 33 8 6 561722 (4 752 522) in S 7 2b 145 Feijutreten wünschen. Die Anmeldung kann bis zum 2. Juli bei nahme im Kehlenverbrquch! at ganz . en Antheil, mit Aus⸗ Königlichen Regierungen in Potsdam und Frankfurt a. O., die Er⸗ Z6o6h le 8s), Vermont 3rioz, 137 31 js Bo), California 1183017435 rern Vororte Breslau (⸗Schlesische Zeitung. „Brißlauer Jeitung⸗ nahme deren igen Distrikte, die sich mil schlesischer Kohle versorgen n des Chau . füt Ertrgposien unter Zugrnndeltgung der Cie gh), . 1 551.33 (1A π8) Illinois SM 3οπο (186896567) Brestauer Morgen zeitung Breslauer Handelsbiatt-) vom 21. Juli Der Umftaͤnd daß die schlesischen Kohlen der englischen erfolgreich

etermeile betreffend; vom 19. März 1872. erfügung an den Indiang 50 **) öh 3 18. Jowa 267? C43 CGG 858) Miffouil ab beim Lolalkomite Mönchen (⸗Neueste Nachrichten⸗, Bayrischer Fonkurrenz machen, hat,. eine erhebliche Verminderung des Königlichen Provinzial Steuer ˖ Direktor N. zu N. die Stempelyflichtig⸗ 649 3390 Gb S ffn, Wisconsin 090670 (1011933). dandbotes, Süddeutsche Presse⸗ Süddeutscher Telegraph) gescheben. Kohlenversandts von Danzig nach Polen zur Folge gehabl. keit der Gesuche von Hewerbtreibenden um Fixation ihrer Steuern Kunst und Wissen schaft Den Mitgliedern des Journalistentages ist zur Reise nach gehen, Die kleinen Hämmer welche im Reg Bez. Hang Ei nen lie

betreffend vom 25. März 1572. Anweisung für das erfahren bei ; . R ̃ i i ua! Fern, waren im J. 1871 pollauf be aftigt. Eine auf Aktien neu der ECinschäßung der Liegenschaften behufs anderweiter Regelung der Berlin. Auf Anregung der im Herbste vorigen Jahres in , , e, , , m, n. 1 kene . gin gh Fabrik hat ihre 1 hmm her begonnen.

Grundsteuer in den Provinzen Schleswig ⸗Holstein e er und Heidelberg versammelt gewesenen Opht almologen ist aus an, 3300 Etr. Oel l

; . 664 Bie Lagezordnung für die am s, und B. Juli stattfindenden Eine Delmahle im Neg. Ben Danzig die im J. 18 effen⸗Kassau, sowie im Kreise Meisenheim, vom 3. März 1872. den Herren: Prof. Dr. Arlt (Wien), Di. Blessig (Cetersbur 8 e Deu nali geschlagen hatte, mußte wegen Man els an lokalem Absatz das Oel laß an dab Königliche 3 und das om liche Vowmann (London) / Prof. hr. Donders (Utrecht! Dr. B. ? kel Be rathun gen de e, Werne lng aßt nach der Jen la g e . ! ; ;

es um n ; an e um größten Theil nach der Rheinprovinz exportiren. Eine zweite , , far, n e bin,, Gre, en e, . , gründen auf unsichere Heerespflichtige betreffend vom 13. Marz 1872. 99 3 ornge Zürich! ref. Dr. m r n n gn, Prof. schon beim jetten Journalistentage Gegen nd mer gründlichen Bis. schaft ein gericht'tn. Die Petroleunmeinfuhr ist von 18071 von = Erlaß an das Königliche General gommando und das Königliche Er. von gangenbeck Werltn) : Franz Mendelßsohn Berling. Di. kussion/ doch soll auf Grund in wischen gesammelter neuer Erfahrungen iF auf 1öösz3 Ctr. gestiegen. An Theer wurden in Danzig Bber⸗ räsddium zu st, betreffend die Musterung der Militärpslichtigen Quagl ino MH*eapel) 6. Dy , , b, ü. Prof. Pr. SZraube namentlich oi Frage der . gte ber Beschlagnahmme von ei! 9e tt, Angeführt und eig tr, in der Gazanstglt fabrizirt, zu der fecmännischen Bevslkerung, vom 10, Mai 1872. Verfügung an Berlin Nrof hr. Wirchom Berlin Dr; Wg de er lin Dr. Warlo⸗ tungen einer nochnialigen Erörterung und we n a nn unter- sammen 456519 Etr. . Heros Ctr. in 1879. Die Gasanstalt das y, General⸗Kommando und das Königliche Dru en, 5 Brüͤffel, Pr. Wegfcheißer (Heriin Dr. Williams (Amterila)/ Prof. worfen werden. Das Referat über diesen Punkt haben die Herren zu Dang pee nnn 304606 rhein. Kbf. Gas g en 6 l 2000 dium zu R, betreffend die Ueberfährung eines eingetretenen Miiitr. Br. don chende Gtostoch, ein, Komite gebildel worden! um Sonnemann (Verleger der Frankfurter Zestung) und Pr. Klette Kbf. in i875, und speiste er Privat und YM öffentliche Flam. . n die Kategorie der einjährig Freiwilligen, vom V. A ril das Andenken Albrecht don Gräfe s durch Errichtung eines acteur der Vossischen Zeitung) übernommen, men. Die Zufuhr von Spiritus betrug nur 1900 Ohm, gegen , , Lirkular an sämmiliche Königliche Regierungen, wetreffend . Standbildes an einer dem Schauplatz seinez klinischen Thätigkeit Annoncenburcaus.«“ Referent 20) Ohm in 1870. Die Fabrikation von Bier bat sich um anderungen welche in Folge Einführung der · und Gewichtsordnung nahe gelegenen Stelle Berlins in würdiger Weise zu ehwen, Die in ) jh 66h Tonnen gegen das Vorjahr vermehrt; versteuert wurden vom 17 VAugust 15868, resp. Erhöhung der Brodportion bel den Regle· Berlin wohnhaften Mitglieder des Komites haben eine n, . ) Referent J. 56 689 Ctr. Malz inkl. ob Ctr. zu , , n 45.500 Etr in ments über die Naturalverpflegung der Truppen im Frieden vom u Geldbeiträgen für dieses Denkmal veröffentlicht. Jedes Mitglie schen 3 Posen. Von zwei 18.0. Pon den' im Jahre 1871 faßrizirten W815 Achtel Tonnen 13 Mai 1858 und über die Raluralverpflegung der Armee im Kriege s Komites 1st bereit; Beiträge in Empfang zu nehmen, Gräßere d Vorschläge lber Jopenbier wurden 2 ol Vichtel⸗ onnen verschifft. Das Schweine. vom 1. Juli 1867 mit dem 1. Januar o. eingetreten sind, vom 5. Fe Sammlungen sind an den Schgtzmeister, Herrn Franz. Mendelssohn Jenft Feschäst war äußerst beschränkt und ungünstig. An Herin, bruar 1872 Firma Pendelsfohn u. Eo ) Jägerstr. 31 bier, abzuligfern, ; „walwwurden importirt lim Pergleih, mit 180) 166,162 Aus den Sißun gen der hist r ischen Vereine wäh— . Lo! von Schottland, 6557 Gold) T. von Norwegen,

*. - rend des NRonats Juni J. J. Verein für die Geschichte Berlins: . si (149 To. von den Niederlanden, zusammen im Werthe von . Statistische Nachrichten. . über die alte Berliner Gerichtslaube; Geh. Hofrath von Mitgliedern in Sachen der Rechte und Interessen isdäoͤho Thir. Ende Dezember lggerten in Danzig noch 009g To. Die Rr. 106 der ⸗Miitheilun gen der Großherzeglich chneider über den Burgwall an der Krampnitz, die sog. Nömer // e egen 395302 To, am Schluß des Jahres 1810. Der Umsatz in be sischen Centralstelle für die Landes statistik« hat folgen⸗ Räuber oder Röberschanze. Historische Seet. der kf Gesellsch. ĩ Vergnü ˖ englischem Siedesalz belrug im Jahre 1871 463599 Ctr. (1870: en Inhalt: Uebersicht des Flächengehalts und der Arealvertheilung f. vaterl. Cultur in Breslau; Prof. Dr. Grünhagen über die Grün · parũ gou 2 . Etr J. wovon 13134 tr. 1870: 30 000 lr. nach Rußland un Großhetzogthuin Sessen. Zufammenstellung dung des Eisterzienserstifts Leubus, die mehr und mehr, anwachsenden 2. ö ; fransitirten. Von inländischem Sal warden S665 Ctr. ein S896

Amftadt. Sffenbach, Gießen, Vestzungen des Closters und über zie Schicksale desselben, hesonders Vereinigungen des Münchener Journalistentages wird von Ern l ausgeführt; von. Sceesalf kranfitirten. 63s66! Etr. aus

Jahr 1871. zur Zeit der Huffitenkriege und des 30 jährigen Krieges; Dr. Alw. aus nähere Bekanntmachung erfolgen. Der ni Bericht des Vor Torrevieja nach Rußland; aus St. Ubes kam nichts.

ttägt die Bevölkerung des Schulz uber, die San ttirch; deg Klosters Ceuhiis und deren vrtes Breslau über den vorjährigen Journallstentag gelangt in diesen Der Holzhandel lieferte im Jahre 1871 sehr günstige Resultgte; iäche Sisbbsboh Einwohner, Srabbenkmäser; Prefessor. I. Futzen über die, geographisch Tagen zur Ver endung. Her hen meewaͤrls lar Kolgiadungen mit eircg 76ts0 Last bedeutsame Lage von Leubus; Dr. Lindner über die Sage von der Bei 3 Hen, Co. in Breslau erschienen eben, als Fort! im Werthe von 558 200 Thlr. verschifft, gegen 585 Ladungen

56 d. In Befattung Karl's d. Gr. Rach der allUem ein angzhommiench ache, sezung der isỹ Bd. J Abth. 1 des Code nn, Tes bis . J. Nod Lal und, 3s ed Thr gin 18755. De ih besiand in kommen. sieferung wurde Karl d. Gr, sißend auf goldenem Yhreng, geschmückt ö Forigeführlen Negesten; Me esten Kur schlesischen He; 74. greßen. Weich elfrasten im Werth, von 255d 00 Thlr. geen durg scmittũch pCt / war aber in den mit allen Zeichen der Kaiserlichen Wärde in Fer Gruft des Aachen chrch ke. Namens des. Vereins für Herrn htcba. Alterthum Schlesiens js Erasten und enn Thir. in 1670. Der sebhaftere verschieden. . Münsters deigeseßt. So habe ihn K. Otto III. i. J. 1000 gefunden, hrsg. von Br. E. Grünhagen. Von Jahre 12351 bis iz58. 4. Handel fand auch ful eihein größeren Umsatz der Kreditin stitute = Jach einer Mittheilung des Morgenbladet⸗ sind im vorigen als er die Gru öffnen ließ. Br. C. wies nun nach, daß jene Er⸗ XF ) ö usdruck Derselbe betrug bei dem Königlichen Bankeomtoir Jahre aus Norwegen 11367 und aus Schweden 11659 Personen zählung von arls Bestattung nur eine Fabel sei, ehe fn ic z H wie das ⸗Dresd. Journ. mel mit Einschluß der von demselben ressortirenden Bankstellen dert, zusammen also T, 966 (oder 1399 vom rafen Otto von Lomello, dem Begleiter Ottos II. erfunden; ö , ünd Roman. 4 458rb Thlr. (1879 S* 9 lS 000 lr) bei der Danziger Pripvat⸗

1665. ö denn er6 im nfang des ji. Jahri wirs von der Restaitung Karls fh une ennie Alten bank Tizi Söd g hbir, ö hi5 ig, 434 Thie, bei dem

1 Juni. Auf dem zu Anfang dieses Monats in in der gedachten Wesse berichtet und zwar von ? Quellen, der Chro- p bet uard Marta Settinger Danziger Sparla eme gltstenverein 15 ad b Thlr. (i870. 1997 3000

Brauer Kongreffe wurden folgende An. nit von ghalcse bei Sufa in Hiemont und von Ackmar von Cha. . Thale. Bei diefen Insiituten wurden im Jahre 11] 15341690 Thlr.

hl der Brauereien in den Vereinigten Staaten lamais. Bis zu dieser Zeit findet sich nir ends eine auch nur im Ve E f dem , . zu Baden im Depostten mehr eingezahlt als erhoben. In 33 kamen im eiwa o, in denen in Kapital von 10 Millionen Entferntesten entsprechende , n die n. äber das Begräb. Aargau wur leref tile Cntpeckun enn gemacht., So Jahre 181 30, Sitomfahr e (6389 beladene / 2Wög unbeladene) t ist. Die . derselben an die Negierun be⸗ niß, welche Einhard und Umkraf , Karls Zeitgenossen, überliefern, rub gan in den lezten Tagen eine römische En fbrennerei an, gegen Goh (6532 bel, 109 unbel) im Jahre 1870; es gig

Doll. Verbraut wurden in eben dem Jahre zeugen gegen Jens Bestattung. Die Berichte ber gleichzeitigen deutschen . Der Töpferofen hat eine Länge von über 3 Meter und ist rn m 6779 ehe g 3605 bel., a0 unbel ), gegen 5826 ( ; Hiftorifer käber die Eröffnung des Grabes bur K. Otte ll, dann durch Rwenso breil Und hoch. Er istr aus siehelklügen dusgemauerk! mit bel, öh undel in 0. Gamzias . R. Friedrich, beweifen gleichfalls daß dasselbe dem Herkom men emãß be. einem größern Gewölbe von Meter Höhe und ca. 65 Centim. Breite, Ücher den Seeverkehr Danzigs im Jahre 1871 haben wir bereits schaffen war, nichts i en ihnliche in sich barg. Magdeburgischer nemme gi mn rechtwinklich hor ont! näch jeder der beiden Selten in Nr. 23 d. Bl berichtet. .

ahren zu Grunde Geschichtsvercin: Dr. Geisheim wies aus einer Halberstädter Urkunde n je rel Züge auslaufen. Vie Züge, fowie die innere Wand des Gortmünd / a8 Juni. W. T. 2. Wie die Westphälische

n in den am 31. De. D. Z. NMugust 1427 ngch daß Engelbert Wusterwitz, der Verfasser der w nd meist noch mit Lehm ausgestrichen. Ziemisch häufig Zeitung‘ meldet ist diẽ Siiuallon betreffs des Strikes unverändert.

1871 beendeten vier Jahr . ende Är. Berichte in Ängelus Annalen über das erste i ff der 85 enzol⸗ nd auch größere, 3 Maß haitende Becken, in ö unserer Milch! In den Zechen -Westphalia« und »Tremonia sind die Belegschaften

achen An der Küse des Atlantischen Oregng du 35, ern in der Mark Brandenburg und ihre Kämpfe mit den Qustzows⸗ 1. zu finden. Nach den Ueberresien zu urtheilen, wurden Geschirre 3 wieder angefahren. Ein in der Zeche Dorstfelde auf . durch . 18, durch Kollißon zl, 1 16, mam! nach feinem Fiüctritt us Leinen. ämse als e äeburg. Siqh schrei, ncht aus gewöhnlichem Gehm und aus feinerm Thon. ütag angesagter Strike ist unterblieben als ein Knappschaftsältester men 1 den ssen, welche in den Golf fließen: durch Feuer ber, die Stelle eines Ee , Offizials beim Bischof von alberstadt . In Eapua⸗ eine ef, aufgefunden worden, iwelche man mit in einer Änrede und durch gegebenes Be spiel seine Kameraden auf. S, durch Epmplosion ch Kollifion 7, durch Schiffbruch 2, durch beileidete Hierauf besprach man den Urnenfund in lößty bei derjenigen e e, bie im Jahre 32 vor Chr. Geb. dem Sieger forderte, anzufahren. Die ergleute der Zechen »Glückauf« und