3972
der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fäll
Zins coupons Nr 8 bis ükl. 10 und T , , Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird ven dem Betrage
det Obligationen gekürzt und zur Einlösun] dieser Coupons ver-
. JJ . Besondere Beilage k tren, , . ge. Zahlung vrãsentirt werden. J k J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußis chen Staats⸗Anzeiger. 6. ö der vorangeführten Obligationen hört mit dem ; * 26 vom 25. Juni 1872.
*
lia = Eisenbahn⸗ / ts von Babelsberg. 1. — Kaiser= und grid coabgung Obligationen. . . Inhalts. Rer eichniß: Chronik des Deull . . Wir sind von der Direktion der Brest ⸗Grajewo⸗Eisenbahn beauf- in D . a
r Geognosie der Provinz kbrandenbur gische ae g r. 7 Die Kunst ,, . zu ö lan gr m les lahr a ublikationen. in den permanen am 48. Jui er. fälligen Zinsen ihrer 5proz. Prioritäts Obligationen zu bewirken.
j tausgabe sämmtlicher
; zniali Staats ⸗ Anzeigers bilden eine Separa wer ger i n . des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen eise e der güͤch Preühischen Siasts. An
. n,, d 3e he id erscheinenden , . 5 . e ben entweder wöchen , ,. ‚ . 6 u e — ö. ö Can, . , . i r werden. Es . der n g 6 ö 6. ; 2 . ö n den Peel von 7i⸗ Sgr. Pro Vierleljahr bez — ̃ ĩ ; age lt vierteljährlich durch alle Bon werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags. gesamme . Gilin ber , Jän r mitt Eisenbahn.
Berliner Handels ⸗Gesellschaft.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der vorig⸗= B G gi jäbrigen Verlossung die Obligationen Nr. 243. 36 439 und 63 rest rale noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.
Cöln, den 4 Nevemher 1871.
Der Verwaltungsrath.
2
Cöln⸗-Minde
ᷣ . . . ürstli er⸗ ik des Deutschen Reiches Gehügel um Klein Flinike nn ee gehen nacher * Chront e ; Unter Bezugnahme auf §. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 33 h 8. Oktober 1847, 30. März 1819 und 14. Februar 1853 und §. 5 des
— önigli it der Prinz Carl . d enbergischen Gute Se. Königliche Hohe . 1. Juni. Königlich sächfisches Cesez ür egen *. 8 lan Haft ide amn * . e len, aus Allerböchsten Privilegiums vom 17. September 1862, betreffend die Verschiedene Bekanntmachungen. Abänderung des Gesetzes vom 26. November 1861, die Errich- dies ge, n,, eren, kulturlosen Areal eine Einheit zu schaffen, Emission 4 5 und 4prozentiger Prioritäts-⸗Obligationen ( II. und . fung der Qandeskultur⸗Rentenbank betreffend. diesem ung s V. Emission) unserer Gesenschaft, machen wir hiermit bekanntz daß B C Cg Eeinm .
1 ee, . der im Monat Januar 1873 zur glrnorti ation
gelangenden:
̃ ber bislang sterilen Boden ̃ d unb aus dem wellig bewegten, a
i. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich un , — zur Befoͤrderung des Gartenbaues in den dran a ü . ö. K und ein 3. . . . . a) ö garn 1 Emissi on: Koͤniglich Preußischen Staaten. n Frankreich ausgefertig
; jetzt Se. Majestät der Wilhelm von Preußen . jetzt Se Milt lauch — dentlichen malige Prinz n lle besprach in Weimar mit der durch
i. Reichsgese betreffend den außerort Kater und König — ᷣ e Ten Weimar 1875 4100 = 26 ro . 2 nr ten 6 flan, 3. a n die fear isenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen. kaken Braut der Prinzessin Augusta von chs / ʒ . ; umen emüse 2c. im Garten des Königlichen ms
. a,, n ,, Emission: Gymnastums, Benllevnestr. 418. Ti e en r hh, an 9 Wr.
; . w
ñ jestã örlh-Könlgin, den Plan, eine eigene n Baden empfaͤngt die e rer Majestät der Kaiserin igitzsebnt Hentte sich dabei 61 an ee, , brafilianischen ꝛc. bel ⸗ Deimstätte zu gründen d die Absich 206 H 6 IM. S17 c) 4prozentige Obligationen II. Emission:
un ; ü dereits vorläufige ischen Gesandten Viamag de Lima und Baron von Rothomp, Juf Babelsberg, für bessen Bebauung berei ĩ * go Thir, Ein unverheiratheter O 2 265 * A 4a
ingen indeß noch und andten Baron wäre gemacht wurden. Jahre verglugen vwie die ffiiier ö n, ,, , , , , . 17 Stück 2 Greindl. . ö Geburt des Prinzen Friezrich r jagen dazwischen , 5 aud r , ß ö. ar ein nnen, V. Juni. Nilitẽt Stras et g ese , prinzen Kaiserliche 3. z . . . on 44 tige Obli . . sucht bald eine . Stande an auess e einträgliche Stellung, jedoch und Einführungs geseß zu en. ü el e des Deutschen ehe die Ausführung. Interhandlungen mit dem Fiskus wegen rr en rn, ssion: nicht ausschließlich im Bureau. Gefl. Dfferten befördert ub Mn. 4238 eststellung einez Nachtrags zune dcr sre Riegelung des Reichs. Es wurden . mira äbpachi eröffnet und ein . ö. *g ö . Thlr. die Annoncen ⸗Expeditien von Rancholr Mouse in Berlin. eichs für das 3 . . ,, 6 nnn für die Vebern . 9 . a. ch? loo seht de. 119 4 100 * haushalts vom ahr ; Reichs in Elsaß. angrenzenze . t D angekauft. Roch ehe ö , n , ,, , n , (Cöln Jrankenplat 6) stattfinden wird. ö / . Lothringen err ere Bösschen Landesposten durch die . ,, e , sch September de b en Coͤlnẽ, XW. Juni 1872. — der. 1 , , . während des Krieges gegen Frankrei mit de . er fo weil ged h Wege vo 2 e. Die Direktion. dungs - Patent . 9 . 1870 und 1981. Berathung rern. Die Königlich . 66 Pin zen
en , e
Ge rnun vor Ankauf meiner 2 Sola⸗Wechsel vom Fat emt- Hur ennm von Fragen aus dem Gebiete de J 8 diprii er R. Goltheil ö. pr. 27. Juli Cr. über Thlr. 6 1 Sgr. ; ö
257 Morgen des sf . ber, , k un ren . . en. : . z : en neben R hstr 16 in Berlin. 5 k don. Seekach aa n , ere le en , n,, 6 K 24. August er.. 2 anpachstrasseo er . h iche Auf die Vereinigung der dem nun eine Ehau die an Ihre Ordre . Jacob Aall & Son, Tvedestrand in an n . 2 2 ö 2 mul n g , dem fger ein ef l ichen Landtage gemachten geführt werden sollte. w Dezember 1833 Norwegen nicht angekommen, falsche Giro tragen. . K — uräck. Eine Allerhöchste Kabinets⸗ rung des für die Un⸗ JJ 1 . 9. k Der Kaiser und König begiebt sich nach Ems. ordnete die Begrenzung und Ueberweisung
; . . Terrains an; die Unterhand⸗ J jsers und Königs in Emsq. lagen in Angriff genommenen bean g nm estet 3 acquot, 2 ; ; I. 265. Juni. Ankunft des 2 Baden⸗Baden lungen darüber würden zwischen tragte, und dem Brölthaler Eisenb ahn alktien Gesellschaft. , m e, ,,, , e er. Bilanz am 31. Dezember 1871. ö. aum n err, m ag e m. der Höhen und Abhänge waren . are, A eti r a. E a sa Ya. ö 6 in Folge des dem Gedeihen. der k bes Jahres sg. pf Thlr. sag. ; bildungen höchst nachtheiligen heißen
a) Aktienkapital · Konto 170000 9 Bisher eingenommene Raten der . C d
—— —
IM. 836
Thlr. sgr. a) Anlage der Hauptbahn von Hennef bis Ruppichteroth mit den streckenweisen Geleise ⸗Verbesserungen 64514 20 b) Anlage der Siegbruͤcke nebst Uferbauten.. 23594 2 c Anlage der Zweigbabn Saurenbacherthal 104499 dj Anlage der verschiedenen Stationen der
ne Anzahl Gehölze und 1334 rotz aller Anstrengungen „nen nnd daher stets be— Babelsberg. atze wieder zu Grunde ging r reer S000 J Die Entst hung des Parks vo: der Rasenplät reditoren
; Es würden beständig Bäume urs⸗ nglichen Bahnstrecke sammt den
Thlr. sg. pf arts von Bab ugleich war ane lng ö hlr. sg. p Dieser Betrag . wegen des Mitgebrauchs der Strecke Rup⸗ wurde verwandt zu d, nöthig gewordenen
. . F arschen Orangerie u chlesen a 9 Zinsen u. Propision 2016. 21. 9. iterungs bauten
̃ ie Empfehlung Lenne s 9 , es. , . Gri Im Jah S36 wurde auf die mpfeh Erneuerungen = ) Ausgaben für die Bahnstrecke Ruppichteroth an ellen unn Waldbröl
en D . . h Genn de Ct. an . ten L ar. ch nur . ; . mohilien ꝛc.. 2772. 24. 6. . x ; . — 80 z he Charakter der g Seitherige Auslagen für Anlage der Sta⸗ Abschreibungen fern thei . ᷣ erweiterten n' übertragen. 7 . . . a pre e. auf Gerãthe .. 2444. 24. 3. 223 * Eichen un ch ch othischen Lan — g) Wagen, Lokomotiven und verschiedene Mo⸗ bilien abzüglich Abschreibungen:
= vollendet und im standen, die noch * Waldp elbe wurd Schin g ö . mal in früheren aa) Die ursprüngliche Anlage betreffende 3 Wegen J 2 Inbetriebsetzzung der
errn vollzogen. Die dem folgenden 6 h z r ö, . ühle auf den ) röße . yl entsprechend. Kö die jenseit d H ⸗ b ) ] attung i enn , e Stadt Potsdam wendet, und p Auch aselbst vorhandene oM Gum, Men. n Streck nöthig gewordenen gie meh mn ihm Gar nere eh h . 3 inn Gemeinde ] pefinden sich n e, Te e, Seestůͤcke sind vor⸗ ermehrungen . äche im damaligen Vorlaude schte, bot nur ron, Krause, Kopish⸗ m. Genrebilder
m 3 , , K und . um Nowawes herumreichte, b Db don! Schu d 9
D 660 noch nicht ausgegebene Altien eringe Erträge. Debitoren l g
ildeb: Meyerheim, Schultz, 6Steffeck, j j worunter zwei Por⸗
; ; iten, von sanft geschw ungenen 19 . ; A. m. / / d ö.
Han . e e hee. — . 6 1. ellen Winterhalter un ö. . r,. 9.
bon hier aus ie Stadt ö. De laber nn; üͤberflos man nen Gehe ls r e bann, Kabinet mil
Hügels ige ? ⸗ ,, siher ber Rwel Etagen gehe:
dazu mi ,, un K sowie andererseits das Bibliothek,
Ruinen⸗, Mühlen⸗