1872 / 151 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Series ot n. og ler

ew ⸗- Hafen in Extreme von 1778 - 1865 sinden 1

Newton on the mean temperature and on the fluctuations of temperature at New- Hafen. Die am weitesten zurückgehenden Tagesbeobachtungen sind die von Salem in Massachusetts 1786 bis ö in Eno sb Hale, a meteorological Journal srom ih Rücken sicht⸗ vVear 1785 te the vear 1829 inclusive. . . di In Chile erscheinen »Observationes meteorologicas vorisica- le das zn & Gbser vatorio Astronomjeg de Santiago de Chile - und

Gbser r aciones termometrigas del Faro di Valparaisge. Für Rio Janeiro besitzen wir außer der alten Reihe von Benio Sanesies Dorta 17832 - 1788 8 mal täglich in den Memorias de Mathematica e Pbisica da Academia de Lisbon“, Die neuen Tig mal läglich 8-3) von Man oei de zi eiklo: Annas Meteorologicos do Rio Juneiro nos annos 1851 4 18566, die dienst beschäͤftig 9

1 t. ö . ; . K ien, Afrika und Australien uch zwei kleinere Bilder von Prof. Kretz schmer erinnern

besch dier r hn gseh uuf iH glitisthem Colanien. Von diefen an die Fit de Krieges. Das eine stellt eins nächtliche Scene . die He cen, 4 In d . vom n. v di vom Schlachifelde dar. Ein großer Hund bewacht treusich seinen peröffentficht von Obrist James „Abstracts from ihe męeteor ologi- schwer verwundet am Boden ,. Herrn, bereit, ihn gegen cal Gbservations taken at the Stations of the Royal Engineers. . räuberischen Männer und Weiber zu vertheidigen, welche 1862. 4. Diese Stationen sind eingegangen. Sie waren: Stirling ei Laternenschein zwischen den Todten dahinschleichen, um sie Edinburgh, Glasgow, Ayr Dumfries, Neweastle, Carlisle, . u plündern. n andere Bild zeigt einen bärtigen preußischen Enn lillen Ren n ub, Soutbamton Guernsey, Newfound. Lunge rmann mit bekränztem Käppi, der, zurückgekehrt mit

land / Quebec ifa Kingston (Canada West) Corfu, Gibraltar . ; ; e , , . nn ende, Gar en, Honglong Ceylon, den in ie Heimathstadt einziehenden Siegern, seinen Kleingn

st

f ist⸗ auf dem einen Arm, sein junges Weib am andern führend,

s a ic s gate g raleih, Grahams srähicz sehher Wohung uch, et,.

. . isteri ie Bleistiftentwü

Das brltische Kriegs- Rtinisterium hat nun aber bestimmt, daß Von Professor Gu star Gräf sind die eistiftentwürfe auf allen Militärstationen meteorologische Beobachtungen angestellt und . ausgestellt, mit welchen sich derselbe an der werden sollen, und dabei sind die Beobachtungsschemata und Instru⸗ für Fie bildliche Aus chmückung der Räume des städtischen mente der Ingenieure an die Militärärzte abgegeben worden. . eums n, n g . . br . . onkurrenz deutscher Künstler betheiligte. sind vier halb⸗ = . Das in den meteorologischen Jahrbüchern und anderen Schriften . 3. 6 ö , Scenen aus der vorhandene Beobachtungs-Material welches schon jetzt von einem gui rens eic un s r ihr der Stadt Leipzig und Einzel⸗

kaum zu bewältigenden Umfange ist, wächst bei der immer größer ' 4 Anzahl von Beobach . fortwährend an, *. 6 siguren hervorragender Männer aus verschiedenen Perioden

über die eigentlich wisfenschaftliche Verwerthung desselben noch längere dieser Geschichte; dazu zwei kreisrunde Plafondgemälde, in Zeit verflichen wird. Es ist daher im Interese 3. Wi . er welchen dichterische und historische Scenen in der Weise des des 1 Lebens erforderlich, daß die wesentlichen Ergebnisse der Kaulbach schen Kinderfrieses im RKeuen Museum durch Kinder- Beobachtungen kürzerer Zeilabschnitte in übersichtlicher, allgemein ver, figuren vergegenwärtigt werden.

ständlicher . sofort auch weiteren Kreisen des Publikums Von neu ausgestellten Genrebildern im Salon des Vereins zugänglich und praktisch nutzbar K werden. In der » Meteoro⸗ sind noch zu nennen Freitag Abend im Judenviertel zu

logischen Correspondenz« ist mit der monatlichen Darstellung der ; 9 ein⸗ . rn g rb n gol , e di,. ( anderer Seite, in ; . fremden Ländern, solche Ve en icht erschienen und daß ein cen das eines ostpreußischen Offiziers mit großem Vollhart von

keitiger Auig:sch derfelben siattfände. Zur Vermittelung des seßteren Bubtitz, das des Reichstags Abgeordnelen Prof. v. Sreitschte ist 9 Redaktion des ⸗Deutschen Reschs⸗- Anzeigers und Königlich von Te chend orff; zwei kleinere, anmuthige weibliche Brust⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers« gern bereit. bilder von Breitbach. . , La . sind w 6 esse eine große Harzlandschaft aus der Gegen = ö . . 6 n gen ern, Jelsblöcken der Teufelsmauer auf kahler ,, Anhöhe zur Rechten, in düsterm Wolkenschatten; von . . 923 K ö. Gilgen 3 ‚. 2 ö ouzette ? ermühlen in der Marl; von r . Werken, zumal solchen der Malerei, beschickt worden. Alle trüber Abendstimmun von Ludwig das 6 eines , , , , men und Genrebildern, noch an Landschaften und n eg , i en, mit e. z i i e ir begi der flachen sandigen Küsie, an welche dass uicht ein * Fer l 99 z ö ö r. Meer mit niederen, leise berg n Wellen . von 1 Hier ist es besonders ein großes effeftvolles Gemälde vom at von Löfen eine märkische . . * ö Grafen v. Harrach, welches lebhaftes Interesse durch seinen Gegen. Luststimmung und dem zarten Schmuck der er wennde rh , dehenblem erwägt. Jenes ist rer oft brechtoden Rm geln, ; . n,. Ueberfall Martin Luthers durch die Gewappneten Der italicnijche Süden hat ebenfalls die Gegenstän . des sächsischen Kurfürsten behufs seiner Entführung zu manches Landschaftsbild gegeben: für Eschke's Klippe de der sicheren Verborgenheit auf der Wartburg. Wir sehen . an der Felsenkliste Capri s vom blauen ö den Tiämpen Korbwagen, welcher den Reformmaäior und seinen n er umbrandet / besselben . n. K Begleiter krägt, auf steilem Bergwege durch dichten Buchenwald für Ärthur Calame s Campagng di Barbighierg. f . binauffahren, als er von den aus dem Dickicht hervorgebroche⸗ stellte eine . aus seiner polnischen Heimath. . nen Reistgen angehalten wird. Der Vorderste derselben ist den zahlreichen Sta ffagefiguren von ländlichen Kirchgängern ö. a Pferden in die Zügel gefallen und schlägt mit der Armbrust Die plastische Abtheilung des Künstlervereinslo als enth 3

ö . . H 4. H J * ö. . . . ö H 3 . 3 ö . . * 89 . . ö ö 13 . ů3 . 34 . H . . 1 3 3 H ö . H ö ö. ö ö ö . ö . . . ö. . ö ö

8 ö

3 3 2 *

. 2 * ö ( . 1 e

—— * ö

E / / 7 8 1 1 1 1 *

auf den sich zur Wehre setzenden Fuhrmann ein. Hinter dem von neueren Arbeiten das lebensgroße Gipsmodell einer Gruppe

Wagen springen zwei andere Männer in Landsknechtstracht Pon Sgrwęeini.z. Berlin;: Rennt welch mit der chen. heran, . wohlgesattelte Pferde, von denen . 2 item Knaben, Amor di Flügelchen a, n. ö unteren Bilderrahmen nur das Vordertheil mit den Köpfen Marmorbüste desselben Rünstler und zwei Bron est gr het en sichtbar wird, nach sich führen, und fordern den gefaßt von Brodwolf, die eine die des Reichskanzler, Fürsten baftehenden Luther und seinen“ erschreckt sich zur Zlucht Bismarck, in der Haltung und Tracht, in welcher derselbe im wendenden Gefährten auf, den Wagen zu verlassen. Neichstag zu erscheinen pflegt; die andere die des Feldmarschalls Der eine derselben in rother, geschlitͤzzr Tracht, welche Grafen v. Moltle in sinnend nachdenklicher Stellung, die Hand inmitten des frijchgrünen Buchenwaldeg von der Sonne am Rinn deß ernten daniel beschienen, von malerischer Wirkung ist, deutet auf Luthers

? . d ; r 83 ö . ö —— * . . [ .