1872 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. ; 33 ö dem Kreigtage 20. d. M. beschlossen worden Gru, reis Giligatis nen * beg Wnichan

Schwiebuser Kreises aus der Emission nach dem Pri—⸗

vileginm vom 2G. Segtember 1838 im . von 40000 Thlr., 3 weit . . ausgeloost sind, den Inhabern zun S828 zu kündigen.

Demgemaß 82 . Obligatignen aus der gedachten Emission den Inhabern hierdurch mit der r e n g, die italbetraͤge am 1. Januar 1873 bei der Kreis ⸗Kommunalkasse

Züllichau sowie bei den Bankgeschäften von L. Mende zu Frank- . a. O. und S. d, , . St Comp. zu Berlin gegen Rück gabe der Qbligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. De die Verzinsung am 1. Januar 1873 aufhört, so sind mit den Obligationen außer den Talons auch die Coupons seit 1. Oktober 1872 zurückzugeben, wogegen den Inhabern die Zinsdiffe⸗ renz für die Zeit vom 1. Oktober 1872 bis 1. Januar 1873 mit den Kapitalbeträgen baar werden ausgezahlt werden. Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Die Zahlung der Kapitalbeträge kann auch chon vor dem 1. Januar 1873 und spätestens 14 Tage nach Anmel ung eines solchen Anspruchs bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Berechnung der Zinsdifferenz erfolgen.

Zullichau, den 21. Juni 183.

Der Königliche Landrath. Graf v. d. Goltz.

lden Bekanntmachung. Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungsplan folgende Brauns⸗

berger Stadt-Obligationen zur Ausloosung ge—

kommen: J LD von den Apoints zu 100 Thlr. A. Nr. 52. 105. Avon den Apoints zu 50 Thlr. B. Nr. 25. 313. 245. 3) von den Apoints zu 20 Thlr.

G. Nr. 32. 63. 64. 84. 162. 168. 319. 257 267. 348. 350. 363. 379. 388. 415. 434. 441. 453. 496.

Indem wir diese Schuldverschreibungen zum X. Januar 1822 kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Geldbeträge von dem gedachten Termine an bei ünserer Stadt- Haupfkaffe in mpfang zu nehmen.

Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zins ⸗Coupons resp. die Talons zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1873 auf.

Braunsberg i. Ostpr., den 4. Mai 18572 Der Magistrat.

IW

Aufkündigung von Pfandbriefen Danziger Jypotheken Vereins.

Behufs der halbjährlichen Amortisation werden folgende heute ausgelooste Pendl Litt. 9 à 100 Thlr. Nr. 42. 70. 450. 639. 662. 825. 834.

D. à 59 Thlr. Nr. 249. 423. 573.

PKE. à 25 Thlr. Nr. 1109.

B. à 500 Thlr. Nr. 1079 . . ihren Inhabern zum 1. Oktober A822 hiermit gekündigt, mit der Au fford erung, am 1. Oktober 1372 hier bei uns Melzer

asse 3), in den Nachmittagsstunden 3—5 Uhr, in Berlin bei der reuß. Hypotheken ⸗Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Friedrichsstr. 191, oder hier bei Meyer & Gelhorn, Langen Markt 40, in deren Ge⸗ schäftsstunden, deren Nominalbetrag nebst fünf Prozent Zinsen pro 1. Juli E. bis 30. September 9. baar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1872 fällig werdenden Coupons (Nr. 8 bis j6) und nebst Talon im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der . K Coupons wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. .

Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Oktober 1872 ö. und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Ges. S. 1869, S. 37 66) verfahren werden.

Von früheren Ausloofungen sind noch nicht abgehoben die Pfandbriefe: ;

Nr. 166 D. über 50 Thlr., gekündigt zum 1. April 1871 5 50 Thlr., ö 1. April 1871 478 C. Thlr. / 2 1. Oktober 1871 167 D. x 1. April 1872 S655 C. * l. April 1872 S76 C. 1. April 1872

zinslos seit diesen Verfall⸗ tagen.

meyer. L. Matz ko.

i472 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ok tober 1853 zur Errichtung der hiesigen Gasanstalt kreirten 49 0

Posener Stadtobligationen sind heute folgende Nummern

ezogen worden: ö n 1 245 a 100 Thlr. 50 Thlr.

C. 32. 61. 66. 71. 89. 264. 334. 386. 476. 25 Thlr.

494. 506. 541. 553. 686 D. 11. 374. 386. 422. 598. 686. 742. 769. 782. 891. 914. 1034. 1060. 1966. 1140. 1233 4 Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 4. Juli eum. bei unserer Kämmereikasse erhoben werden. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num- mern und zwar:

1 über 500 Thlr. * B. 14. 45. 64. 75. 149 à 1090 Thlr. 9. 22. 25. 30, 82. 90. 145. 256. 287. 342 à 56 Thir. Y D. 539. 621. 629. 653. 683 725. 823. 852.

958. 960. 966. 91. 1044. 1128. 1133. 1145. 1157. 1229. 1263. 1280. 1298 a 25 Thlr.

wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Ge⸗ fahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im De⸗ positum liegt. Posen, den 6. Mal 1872. Der Magistrat.

1928 J Dei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Ausloosung von Obligationen

der Stadt Krotoschin find folgende Nummern gezogen worden: Littr. A. Nr. 25. 113. 202. 226. 256. 267 = 6 Stück à 1990 Thaler, Hd 7 2 Stück a 59 Thaler, Littr. 9. Nr. 12. 44. 53. 59. 76. 129. 176 7 Stück à 25 Thaler. Die 4. dieser Obligationen werden aufgefordert, den ver schriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuld verschreibung nebst Talon vom . Jannar 18273 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen.

Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der aus— re,, Abligationen auf. s sind noch nicht präsentirt worden: a) Aus der Verloosung des Jahres 1870: ĩ die 8 A. Nr. 228, Littr. B. Nr. 67; Littr. C. 8383 1 abzuliefern mit Coupons Nr. 8 bis 10 und Talon; b) aus der Verloosung des Jahres 1871: die Obligationen Littr. G. Nr. 78, 136 abzuliefern mit Coupon Nr. i0 und Talon.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Kapitalsbekrag dieser Obligationen, deren Verzinfung ad a seit 1. Januar v. J, ad b seit i. Januar d. J. aufgehört hat, zur Ver- 2 fernerer Zinsverlusté bei der Baskaffe in Empfang zu nehmen.

Krotoschin, am 12. Juni 1872 Der Magistrat.

ligog Bekanntmachung.

ei der am 13. November pr. stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten 3 vom 17. Juli 1867 aus gegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1873, folgende Apoints gezogen worden: Litt. G. Nr. 363. Titt. B. Nr. IJ. XI. 316. 317. Liit. E. Nr. 3. 12. 76. S5. 100. 11353. 128. 1356 145. 147. 170. 202. 271. 286. 325. 329. 366. 391.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Talons und Eoupons bei der Kreis“ Kommunalkasse hierselbst am z. Januar 1823 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zuů nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1873 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch fol— gende Apoints einzuloͤsen: Littr. D. Nr. I und Tittr. E. Rr 21.

Freistadt, den 7. Juni 187. Der Königliche Landrath.

(1942 Bekanntmachung. In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums

vom 20. Juni 1865 heute stattgefundenen Verloosung Burg⸗ scher Stadtobligationen sind nachfolgende 22 Nummern

à 100 Thlr. gezogen worden: Littr. A. Nr. 3 18. 87. 170. 171. 172. 203. 210. 223. 276. 280. . 381. 400. 451. 469. 492. 589. 659. 630. 7609. 865. 391.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den Cou— pons Ser. II. Nr. 5 bis 10 und Talons den Vennwerth der Obliga⸗ tionen von unserer Kämmereikasse vom 2. Januar 1823 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem; Wege beantragt wird, kann dieselbe nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen.

Vom 1. Januar 1873 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der etwa nicht mit eingeliefer⸗· ten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Burg, den 14. Juni 1872. Der Magistrat.

. Bekanntmachung. In dem am heutigen Tage zur Ausloosung von Obligatio⸗ nen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes ab—

gehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden: A. Von den Ohligationen l. Emission. L Tittr. A. Nr. 8. und 43. 2) Litir. B. Nr. 56. 263. 328. D , 5 . 3) Littr. C. Nr. 58. 84. 261. 265. 330. und

2 Stück à 500 Thlr. 1000 Thlr.

à 160 2 500 * 25

LI Littr. A. Nr. 11. 37 Littr. B. . 188. und

196. . 3) Littr. C. . 57. 64. und .

3563. 571, und 1, 5 oo 600 *

zusammen 75 Stuck über 3075 Thlr.

J,, werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1873 ab bei der Deich kasse zu Aken gegen Rückgabe dẽr Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dicselben mit der Post einzusenden und die geh et sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Bezember a. cr. hört die weitere Verzinsung⸗der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die 3. gehoͤrigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins⸗ coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück behalten wird.

Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht reglisirt sind, näm lich:;

Obligationen 1. Emission Littr. B. Nr. 249 und 291. ; 2100 Thlr. und Littr. C. Nr. 106. 1601. und (. 124. à 25 Thlr. Obligationen III. Emission Littr. A. Nr. g3. und 128. U à 100 Thlr. hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Fah⸗ lung des Betrages zu präsentiren; die Ver insung der selben hat bereits mit dem 31. Dezember 1871 aufgehsrt.

Kl. Rosenburg, den . Juni 1,2

Der Dc inch h gru Pet m amm. Amts⸗Rath M. Elsner.

lo Bekanntmachung. Bei der am 26. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der bom Kreise Lippstadt emittirten Obligationen

sind folgende Nummern gezogen: Littr. B. über 509 Thlr. Nr. 91. C. 100 Thlr. Nr. 3. 10. 62. 94. 101. 105. 109. 155. 191. 207. 282. 294 und 295. D. 59 Thlr. Nr. 5. 114. 118 und isi. ect, , TZ56 Thlr. Nr. 14. 39 und 85. . Dieselben werden den Besitzern mit der ö. ekündigt die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober 8 ab 3 der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Obligation mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober cur. fälligen Coupons nebst Talon baar in Empfang zu nehmen. Lippstadt, den 28. März 1872. Der Vorsitzende der Kreis⸗Wegeban⸗Kommission.

br Gragdeburg⸗ Nothensee Wolmir⸗ stedter Deichverband.

Bei der am 18. d. M. stattgehabten Ausloosung der nach , der Amortisationspläne zum 2. Jannar 1823 einzu- lösenden 5. resp. 4sprozentigen Obligationen des Magdebur Rothen. k Deichverbandes sind nachstehende Rummern gezogen worden:

1) von den ien Obligationen: 10 Stück à j09 Thlr.: Littr. A. Nr. 23. 191. 258. 287. 312. 414. 660. 789. 900. 992. ö 17 Stück à 50 Thlr.: Littr. B. Nr. 4. 29. 31. 41. 61. 77. 113. 128. 134 186. 210. 230. 232. 248. 251. N2. 306. 2 von den 4 prozentigen Obligationen: 3 Stück à 100 Thlr.: II. Emiss. Nr. 161. 241. 295.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. er., auf, und werden deshalb die Inhaber hiermit ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar F. J. ab laufenden Zing= coupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. II, zu- rückzugeben.

Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Von den im Jahre 1871 bereits ausgeloosten Obligationen sind die II. Emiss. Nr. 185 und 195 bis jetzt noch nicht eingelsst worden.

Magdeburg, den 26. Juni 1872.

Der Deich⸗Hauptmann. Bötticher.

ot Genossenschaft fuͤr die Melioration der Niers—

und Nordkanal⸗Niederungen.

Bei der in Gemäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöch⸗ sten Privilegii vom 7. Oktober 1862 (G. S. S. 363) stattgehabten Ausloosung von einem Prozent der emüttirten Genossenschafts Obligationen ist das Loos auf die Obligation

Litt. A. 9193, 2380, (306, ss, 571, 6535s, 9626, 0684 und

Litt. B. 75, 130, 171, 306, 321, 419, 442, 467, 730, 788, 811, 813,

S73, 881, 992 und 1130 gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1823 ab an der Genossen⸗ schaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden können. Im Auftrage des Genossenschafts. Direktors. Viersen, den 26. Juni 1872. Der Genossenschafts⸗Rendant. 2083 Genossenschaft fuͤr die Melioration der Erft⸗ 53 Niederung.

Bei der am 3. Juni d. J. stattgehaͤbten Ausloosnng der auf Grund der Allerhöchssen Privilegien vom 18. Juni 1862 und 1. Sep- tember 1865 ausgegebenen Obligationen der Genossenschaft für die , der Erft Niederung sind folgende Nummern gezogen worden:

26 Stück Hprozentige Lit. A. über 190 Thlr, nämlich:

Nr. 56. 62. 96. 178. 203. 220. 415. 618. 692. 919. 925. 970. 1031.

1219. 1290. 1292. 1303. 1318. 1345. 1532. 1626. 1648. 1652. 1891. 1827. 1887,

12 Stück 5prozentige Lit. B. über 50 Thlr, nämlich:

Nr. 19. 344. 351. 376. 393. 414. 625. 666. 718. 755. 900. 983.

4 Stück 43prozentige Lit. C. Üüber 206 Thlr., nämlich:

Nr. 156. 216. 325. 378.

Den Besitzern werden diese Obligationen mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschrie⸗ benen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1822 ab täglich mit Aus⸗ nahme der Sonn und Feiertaße, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, entweder bel der Genossenschaftskasse in Bedburg, oder bei dem Bankhause Deichmann u. Comp. in Cöln gegen Rückgabe der Obligationen mit zugehsrigen, erst nach dem 2. Januar 1873 fällig werdenden Coupons nebst Talons in Empfang genommen werden können.

Mit dem 2. Januar 1873 hört die Verzinsung dieser Obliga= tionen auf; letzter selbst verjähren innerhalb 36 Jahren nach dem Rückzahlungstermine zu Gunsten der Genossenschaft.

Bergheim, den 30. Juni 182 Der Genossenschafts⸗Direktor . Bir ck Königlicher Landrath.

fan,,

23

9 NRhein⸗Nahe Bahn.

Die Ausloosung der gemäß §. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 138. Juli 1859 und 28. Januar 1861 fur das Jahr 1872 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen 1. und II. Emission zum Dir ß von 35,600 Thlr. und 11600 Thlr., zusammen 47,400 Thlr. erfolg

Donnerstag, den 25. Juli er., Morgens 9 Uhr in unserem Geschäftslokale zu Bahnhof St. Johann.

In diesem Termine, zu welchem Jedermann Zutritt hat, werden auch die in Folge der Amortisation bisher eingelösten Obligationen verbrannt.

Saarbrücken, den 3. Juni 1872.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2032

Sagal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.

Der am 1. Juli æ. fällige Coupon Nr. 1 unserer Prioritäts- Stammaktien wird mit „Zwei Thaler funfzehn Silbergroschen“ außer bei unserer Hauptkasse, der Thüringischen Bank in Sonder shausen, in Berlin hei der Centralbank für Industrie und Handel, in Cöln bei der Cölner Wechsler- ünd Kommifstonsbank, in Nürnberg bei Herren Bloch & Co. vom 4. Juli . ab eingelöst.

Coͤlleda, am 2. Juni 1872. Der Aufsichtsrath.

Bergisch⸗ Mr kische Eisenbahn.

Die Bergisch⸗Märkischen Stamm Aktien Nr. 35538. 106,900. 175/840. 223,327. 223, 328. 3 / 329. 223,330. 289,452 289 453. 289 454. 351.95. 363,494. 363,495. 363/496. 363,497. 363,498 63, 499. 363 500. 375091. 375002 375005. 4316916. 431,911 à I00 Thlr, und die Ber- ie , ,. Priorltäts Obligation V. Serie Nr. S657 à 260 Thlr.

nd den Eigenthümern angeblich abhanden gekommen.

In Gemäßheit des §. 36 des Gesellschafts Statuts fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Dokumente auf, diestlben bei uns abzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente veranlassen werden. ö ö

uni h

Elberfeld, den 24. Königliche Eisenbahn - Direktion. Dritte Beilage

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag, den 1. Juli 18272.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 226 der Kaufmann 9 Friedrich Adolph Eduard Köhr zu Cottbus ls Inhaber der Firma ö ö als Ednard Köhr zu Cottbus eingetragen worden.

Cottbus, den 25. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister werden vom 1. Juli d. J. ab statt des ausgeschiedenen Kreisgerichts Sekretärs Drabert durch den Buregu-Assistenten Fitzner bewirkt.

Spandau, den 28. Juni 1872. Königliches Kreisgericht.

Die Firma L. Lichtenstein, deren Inhaber der Kaufmann Lazarus Lichtenstein zu Ulbersdorf gewesen, ist erloschen. ü

Eingetragen bei Nr. 124 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 24. am 25. Juni 1872.

Züllichau, den 25. Juni 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht.

Der gie Kaufmann Otto Ferdinand Rieck hat seine bisherige Firmg; Rieck x Sand in Otto Rieck verändert. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 21. Juni d. J. unter Nr. 1462, beziehungsweise 1601, in das Firmenregister eingetragen worden. ; Königsberg, den 27. Juni 1872. Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die in unserm Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 8J. S. C. Hamburger, Inhaber: Kaufmann Samuel Caspar Hamburger zu Barnimscunow, Nr. 254. Otto Ladewig, Inhaber: Kaufmann Franz Rudolph Otto Ladewig hier, Nr. 216. Carl Guhl, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Guhl zu Grassee, ̃ sind erloschen, und ist dies zufolge Verfügungen vom 18. resp. 20. und 2. d. M. heute in dem Register vermerkt. Stargard i. Pomm., den 24. Juni 1972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verlopsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2093 Bekanntmachnug. . ö. ö h = c Verloosung von Kreis-Obligationen betreffend. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Februar Is66 ausgegebenen Kreis⸗-Obligationen des Kreises Niederung, im Betrage von 132000 Thalern und der laut Allerhöchsten Privi— legii vom 27. Oktober 1868 ausgegebenen II. Emission von Kreis Obligationen im Betrage von 70 665 Thalern, sind nachfolgende Ob- ligatlonen am 27. Juni d. J. zur Tilgung ausgeloost worden: Von der J. Emission: Littr. A. Z über 500 Thlr. B re, B. Nr. 10h * B. Nr. 2 16 . 8 100 c 100 100 50

D. Nr. Y 25 v Von der II. Emission: Littr. . Nr. 66 über 500 Thlr. v C. (T. ' 5 50 ö x v 50 59 355 25 25 . 3 , , . „Die vorstehend benannten Kreis-Obligationen werden hiermit ge— kündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Jannar 1823 ab den Nennwerth derselben, nebst den bis zu dem genannten Tage fäl⸗ ligen Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons, bei der Chausseebau-⸗Kasse in Heinrichswalde oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu erheben. Von dem genannten e ag. ab tragen diese ausgeloosten Kreis⸗Obligationen keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits am B. Juni 1869 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten und nicht mehr herzinsbaren Kreis⸗Obligationen aus dem Fälligkeitstermin den 2. Januar 1876: . J. Emission Littr. D. Nr. 389 über 25 Thlr. sowie die Inhaber der am 25. Juni 1870 ausgeloosten, aber noch nicht realistrten Obligationen Il. Emission Littr. A. Nr. 45 über 500 Thlr. * , , D Nr. 266 25 * 2 D . und die Inhaber der am 26. Juni 1871 ausgelooseten aber noch nicht realisirten Gbligationen: . J. Emission Littr. B. Nr. 342 über 1090 Thlr. ö , C. Nr. 165

* 9 ( 224 3 *

* *

106

ö. 112

* Nr. 290

x ö er 20.

II. Emission Littr. 63 über 590 * * . 140 650 * ö ; 86 650 * * Nie, , J D Rr. 199 25 sufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Vetrages der inzwischen etwa erhobenen Coupons, zur , weitern Zins- berlustes und künftiger Verjährung, von der Kreis Chausseebaukasse

i , oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu eben.

Heinrichswalde den 2 Juni 1872.

IV. Emission. Aus dem Fälligkeitstermine: den 2. Januar 1872:

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 296. aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etzwa cingelösten, nicht mehr fälligen Coupons, zur Ver- meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Versährung, von der oben genannten Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Zur ausgeloosten Kreis Obligation den J. Juli 1866 Littr. B. Nr. S1 über 200 Thlr. wird auf die Bekanntmachung vom 25. Sep- tember 1871 Bezug genommen, wonach die Zinscoupons, 10 Stück ä 5 Thlr. II. Serie pro 1871575, und der Talon pro 187680 verloren oder entwendet, als ungültig erklärt, außer Cours gesetzt, und da die Obligation sich hier befindet, vom 1. Januar 1871 ab keine Zinsen anderweitig zu zahlen sind, daher vor Annahme und weitere Ver⸗ wendung nochmals gewarnt wird.

Tilsit, den 29. Juni 1872. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

. Bekanntmachung. Bei der am 31. v. Mts. und 20. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis-⸗Obligationen der J. und Il. Emis.

ie,. Bekanntmachung.

Nachstehende Obligationen sind zur Tilgung ausgeloost worden:

I) von den auf Grund des. Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1662 ausgegebenen Tilsiter Kreis- Obligationen im Betrage von 27200 Thlr. (J. Emission):

Littr. A. à 200 Thlr. Nr. 3. Littr. B. à 190 Thlr. Nr. 66, 69. Littr. C. 4 50 Thlr. Nr. 90. 104, 123, 131, 140, 144, 158, 214. Littr. D. 4 25 Thlr. Nr. 218. 230, 37, 328, 350, 352, 359, 60M 362, 70, 371, 377 378, 381, 398, 413, 438, 507, 607.

2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep- tember 1853 ausgegebenen Kreis-Obligationen im Betrage von 50 C9 Thlr. (II. Emission):

Littr. B. à 209 Thlr. Nr. S6, 96, 107. Littr. C. 3 100 Thlr. Nr. I62.

3) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1366 ausgegebenen Tilsiter Kreis-Bbligationen im Betrage. von S0 / 000 Thlr. (III. Emission):

Littr. B. 4 200 Thlr. Nr. S0, sI, 113, 231. Littr. C., à 100 Thlr. Nr. 247, 389.

) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 7. De— zember 1868 ausgegebenen Tilsiter KreisObligationen im Be— sion sind folgende Apoints und zwar: trage von 90/909 Thlr. (L. Emission): A. von der J. Emission:

Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 63, 66 und 106. Lit. B. Nr. 196 über Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen werden aufgefordert, vom ' ö ö

2 Januar 1373 ab den Nennwerth derfelben nebst den bis dahin ö

fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Cou—

pons bei der hiesigen Kreis ⸗Chaussee⸗ und Eisenbahn-Kaffe zu Händen

des Hauptmanns a. D. und Rechnungsraths Dodillet hierselbst zu erheben. Von dem genannten Verfalltäge ab tragen die ausgeloosten

Obligationen keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber

der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ein⸗

gelösten und nicht mehr verzinslichen Obligationen:

J. Emission. Aus den Fälligkeitsterminen: den 2. Januar 1869:

Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 70. . G. 4 50 Thlr Nr John. . » D. à 25 Thlr. Nr. 579. J den 2. Januar 1870: Littr. A. à 200 Thlr. Nr. 16. B. à 1090 Thlr. Nr. 53. 59. B. O. à 50 Thlr. Nr. 210. 212. . 2 D. à 25 Thlr. Nr. NJ. K. den 2. Januar 1871: - Nr. 32 über Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 23. 25. 38. 54. ! 113 G 250 Tdh, 56 160. 154. . HDH. à 25 Thie Ne, , 6. 623. G26. den 2. Januar 1872: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 62. x DC. à 50 Thlr. Nr. 88. 95. 141. 146. 191. D. A 25 Thlr. Nr. 245. 256. 259. 353. 399. 420. 423. 592.

II. Emission. Aus den Fälligkeitsterminen:

den * Januar 1870: Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 176. den 2. Januar 1871: ͤ Littr. G. à 10090 Thlr. Nr. 217. 230. den 2. Januar 1872: Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 85.

IIl. Emission. Aus dem Fälligkeitstermine: den 2. Januar 1872: .

Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 142. 74. 155.

8&ẽ; X

*

*

* yRNr 5 J

*

*

*

ð XR XF, X CQ, e, e,

9

2 8 x ö

1

.

2

*

1 6 Y 2

u mn en 1050 Thlr. von der IJ. Emission:

zusammen 800 Thlr. gezogen worden.

Diese ausgeloosten Qbligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar a. . mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis Kommu— nal⸗Kasse in Heiligenbeil.

Zinten, den 25. Juni 1872. Die Kreis Chanff schaue Kro ntimiffion.

v. Dreßler, Landrath.

IVI. 842]

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Glaßzbacher Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft emittirt auf Grund des §. 6 des Statuts unter Genehmigung der Königlichen Staatsregierung vom 7. Juni c. 1000 Aktien von je 1000 Thalern, im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler, und beehrt sich, ihre Aktionäre zur Betheiligung an dieser Emission ergebenst einzuladen.

Die Zeichnung findet durch Vollziehung des Zeichnungsformulars und rekommandirte Einsendung desselben an die Direksion der Gesellschaft bis zum 15. August d. J. inklusive statt.

Die (mission erfolgt zum Course von 110 Prozent des Nominalbetrages, und wird das Agio unverkürzt dem Reserve⸗ fonds überwigen.

Auf sede Aktie sind 20 Prozent des Nominalbetrages und 10 Prozent Agio, also 300 Thlr. in baar, sowie 400 Thlr. in einem Solanechsel auf einen Monat Sicht und 400 Thlr. in einem Solawechsel auf drei Monate Sicht einzuzahlen.

Die Baareinzahlung hat längstens bis zum 31. Dezember 1872 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Banquiers

der Gesellscht:

in M.⸗-Gladbach bei dem Gladbacher Bankverein Quack & Comp. oder bei dem Herrn J. W. Quack, Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, Erefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann oder bei den Herren Gebr. Molenaar,

„Berlin bei den Herren Delbrück Leo c Comp. zu erfolgen.

Be früherer Zahlung werden 5 pCt. jährl. Diskont in Abzug gebracht. Di neuen Aktien können gegen Aushändigung der Quittung über die geleistete Baareinzahlung und der Solawechsel vom 1. Febuar 1873 ab bei der Kasse der Gesellschaft abgenommen werden.

Dielben nehmen vom 1. Januar 1873 an den Erträgen der Gesellschaft Theil und geben von diesem Tage ab alle statutmäßigm Rechte und Pflichten.

Nch §. 8 des Statuts kann kein Aktionär mehr als 50 Aktien besitzen.

Jeir in den Registern der Gesellschaft eingetragene Aktionär hat innerhalb der obigen Präklusivfrist, bis zum 15. August a0. inklusive, das Recht auf Zeichnung einer seinem zeitigen Aktienbesitze gleichkommenden Anzahl von Aktien. Diejenigen Aktien, wele derselbe darüber hinaus zeichnet, unterliegen einer verhältnißmäßigen Reduktion, falls die Mehrzeichnungen die Zahl der frbleibenden Stücke überschreitet.

Di Erklärung der Direktion über die Zutheilung der Zeichnungen erfolgt bis zum 1. September a. C.

DiZeichner haben Domizil in der Stadt Gladbach für alle aus der Zeichnung hervorgehenden Rechtsverhältnisse zu wählen. Mngels einer desfallsigen Erklärung gilt als Domizil das Sekretariat des Kgl. Handelsgerichts zu Gladbach.

Di von den Aktionären etwa nicht übernommenen Aktien dieser Emission können von der Direktion nach deren Er⸗ messen, ohn Genehmigung der Generalversammlung aber nicht unter 115 pCt. des Nominalbetrages, begeben werden.

M-Gladbach, den 1. Juli 1872.

Die Direktion, Der General⸗Direktor,

Die Kreis Kommission des Kreises Niederung.

W. Prinzen. Rieckel.