1872 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

In unser , ist Nr. 3116 die Firma kan Liebermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Elkan Liebermann hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 28. Juni 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 93 eingetragene

andelsgesellschaft ö 1 Gürthler et Toepffer zu Görlitz ist aufgeloͤst.

Görlitz, den 28. Juni 18532. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 123 die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Görlitzer Bank, Otto Müller & Co., mit dem Sitze zu Görlitz und mit folgenden Rechtsverhältnissen: die ehh eat ist eine Kommanditgesellschaft. Der Kauf- mann und Banquier Otto Woldemar Müller zu Görlitz ist persönlich haftender Gesellschafter⸗ heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 268 einge. tragene hiesige Firma „Bertha Hausmann“ Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Bertha Hausmann, geb. Aufrecht hierselbst heut gelöscht worden.

atibor, den 21. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 325 die Firma „Carl Gaebel“ hierfelbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Carl Gaebel heut eingetragen worden.

Ratibor, den 21. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die Otto 8 hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Otto Saenger heut eingetragen worden. Ratibor, den 22. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen: Nr. 113. 61 Inhaber: der Kaufmann und Restaurateur Fritz Gustav Pitsch zu Genthin,

Ort der Viederlassung: Genthin, Firma; Fritz Pitsch.

Genthin, den 29. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2lIl, Rübenzucker fabrik Wallhausen, Schmidt, Siri kr und Comp. a . worden: Als Gesellschafter sind eingetreten: 3h Der Amtmann Ferdinand Becker zu Brücken, 3 der Oekonom Wülhelm Herpich zu Sangerhausen, 26) der Oekonom Eduard Herpich zu Sangerhausen. Ein getragen zufolge Verfügung vom 26. . 1872 am 21. Juni

Sangerhausen, den 21. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Firmenregsster ist am heutigen Tage ein—⸗ getragen: ad Nr 50 zur Firma P. E. Troest: der bisherige Inhaber Peter Emil Troest in Kiel hat sein Geschäft auf den Buchbindermeister Andregs Martin Enger in Kiel übertragen, welcher dasselbe unter der Firma P. E. Troest Nachfolger fortführt. Die Firma . P. E. Troest ist daher hier 6 6 cfr. Nr. 845. sub Nr. 845. Die Firma P. E. ö stachfolger und als deren Inhaber der Buchbindermeister Andreas 9 Maxtin Engel in Kiel. Kiel, den 29. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 236: die Firma Droste und Gerecke ist erloschen. Celle, den 2) Juni 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Grisebach.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 261: die Firma: Oscar Gerecke, als deren alleiniger Inhaber: der hiefige Kaufmann Oskar Gerecke, 4 und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 29. Jun 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Nr. 181. Der Fabrikant Wolf Lieberg, Inhaber der Firma W. Lieberg dahier, hat dem Moritz Lieberg Dahler laut Anzeige vom 265. Juni d. J. Prokura ertheilt.

Eingetragen am 28. Juni 1872. 6 Der Eintrag wird dahin berichtigt, daß die von dem Kaufmann Wilhelm Lucan zu Witzenhausen geführte Firma „W. Lucan“ heißt.

Eingetragen am 2. Juni 1872.

Nr. 1. Laut Anzeige vom 15. Mai 1872 ist die zu Eschwege unter der Firma Gebrüder Eahn bestehende . seit dem L. d. M. aufgelöst und das von derselben betriebene Handels geschäft mit Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven ö. den Gesellschafter Tuchfabrikant Manus Cahn zu Eschwege über-

egangen. Ein getragen am 28. Juni 1872. Nr. 124. Laut Anzeige vom 15. Mai 1872 ist der Tuchfabrikant Selig Cahn, Moses Sohn, zu Eschwege, Inhaber der Firma Selig M. Cahn daselbst. Eingetragen Cassel, am 28. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Ehrenfeld bei Cösln wohnende Kauf— mann und Fabrikant Johann Peter Hülser sein daselbst unter

der Firma: . „JI; P. Hülser“

geführtes Handelsgeschäft mit dieser Firma an den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Earl, August Steinbeck übertragen habe und daß Letzterer in das ihm übertragene Geschäft, welches derselbe unter der bisherigen Firma J. P. Hülser“ mit dem Zusatze: „Nachfolger“ zu Ehrenfeld fortführt, einen Kommanditisten auf enommen habe, ist diese unter der Firma: „J. P. n i. Nachfolger“ zu Ehren—⸗ feld bestehende Kommanditgeselischa t deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der genannte Kaufmann Carl August Steinbeck ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1397 ein= etragen und der Uebergan der Firma: »J. P. Hülser« auf die Ge⸗ ira , bei Nr. 2303 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 23. Juni 1872. . ;

Der mr eber.

Auf Anmeldung daß der in Cöln wohnende Kaufmann Christian Mertens sein daselbst unter der Firma: „Carl Lam mann“ .

Eh gt Handelsgeschäft mit dieser Firma am heutigen Tage seinen iefföhnen, den in Eöln wohnenden Kaufleuten Wilhelm Lampmann und Julius Lampmann übertragen habe und daß letztere das ihnen übertragene Geschäft vom heutigen Tage ab in Gesellschaft unter

der Fir na. ö „Carl Lampmann Söhne“ fortsezen, ist diese Gesellschaft, ideiche ihren Siß in Eöln hat, und

welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter ben ist, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register unter Nr. ] 298 ur. tragen und der Uebergang der Firma: „Carl Lampmann« auf die . bei Nr. 196 des Firmenregisters vermerkt worden. öln, den 28. Juni 1872 J er Handelsgerichts Sekretär Weber.

Unter Nr. 1030 des Gesellschaftsregisters wurde heute ein⸗ etragen die Aktien gesellschaft unter der Firma: „Aachener . S⸗Gesell schaft⸗, welche in Aachen ihren Sitz hai und deren tatut in der Generglversammlung der Aktiondre vom 5. Mai 1872 festgestellt, resp am 27. ds. mobifizirt worden ist. . ie Gesellschaft bezweckt die Herausgabe einer politischen und volkswirthschaftlichen Zeitung. ; Die Gesellschaft beginnt mit dem heutigen Tage; die Dauer der—⸗ selben ist auf zwanzig Jahre festgesetzt.

Das Grundkapital beträgt 35,060 Thlr. der Betrag einer jeden Aktie ist auf 1090 Thlr. festgesetzt. Die Aktien lauten 2 Namen.

Alle für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane geschehen durch die Aachener Zeitung und die Kölnische Zeitung. ;

Alle Urkunden und Erklärungen der Vorstandsmitglieder sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft 1 und mit den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder versehen sind.

Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mitgliedern:

1 , . Leopold Cornely, Königlicher Notar, 2) Carl Delius, Tuchfabrikant, 3) Carl Mayer, Buchhändler, sämmtlich zu Aachen wohnhaft. Aachen, den 28. Juni 1872. Königliches Handelsgerichts- Sekretariat.

Der Kaufmann Isaac Stern zu Aachen hat das von ihm daselbst unter der Firma? „J. Stern“ geführte Handelsgeschäft eingestellt, weshalb besagte Firina heute unter Nr. 2904 des Firmenregisters ge⸗ löscht worden ist. Aachen, den 28. Juni 1872.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Unter Nr. 3109 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Düren wohnende Buchhändler Wilheim Solinus daselbst unter der Firma: „W. Solinus“ ein Handelsgeschaft betreibt.

Lachen, den 28. Juni 1872. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung vom 25. d. M. wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 1023 des Gesellschaftsregisters, daß der Vorstand der in Aachen domizilirten Aktiengesellschaft: „Aachener Bank für Handel und Industrie“ um zwei Mitglieder vermehrt worden ist, und daß als solche die bereits bei der Gesellschaft angestellten Direktoren Sally Schoenbeck, wohnhaft in Aachen, und Heinrich Knecht, zur Zeit noch in Straßburg wohnhaft, ö 9. Begriffe stehend, nach Aachen zu ziehen, gewählt wor⸗

en sind ;

2) unter Nr. 603 des Prokurenregisters, daß der Buchhalter Otto Bresgen, in Aachen wohnhaft, zum Prokuristen der vorgedachten Gesellschaft bestellt worden ist.

Aachen, den 28. Juni 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Bei der unter Nr. 495 des Gesel chaftsregisters in das hiesige , , eingetragenen Firma „Gebrüder Neudorf“, deren it ö ist in Folge Meldung der Betheiligten heute angemerkt worden daß am 18. d. M. der Gesellschafter Eari Heinrich Fer- dingnd Neudorf, mit Tode abgegangen und in dessen Stelle seine Wittwe Frau Christiane, geborene Thum, ohne besonderes Ge— werbe, zu Coblenz wohnhaft, einzige Erbin desselben, als Gesellschaf⸗ terin eingetragen ist, so daß nunmehr diese und der Theilhaber Hein⸗ rich Jakob Neudorf, Kaufmann zu Coblenz, die Inhaber jener offenen Handelsgesellschaft sind, zu deren Vertretung Jedoch nur der Letztere berechtigt ist. Coblenz, den 21. Juni 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 526 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die Firma Seliger & Cie., deren Sitz Bingerbrück. Inhaber sind die zu Bingen wohnenden Kaufleute Au gust Seliger, Hugo Falck und Carl Brock, von welchen jeder einzeln berechtigt J diese seit heute bestehende offene ,, . zu vertreten.

Coblenz, den 24. Juni 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die sub Nr. 258 des Firmenregisters in das hiesige Handels- register eingetragene Firma: Peter Mentges ist heute gelöscht wor⸗ den, in Folge Meldung ihres , Peter Mentges, Kaufmann in Cochem, daß er die in Alf bestandene Handlung aufgegeben habe.

Coblenz, den 25. Juni 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Johann Geishecker, Tuchfabrikant in Monreal, hat ange⸗ meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Johann Geishecker, mdelche heute sub Rr. 254 des Firmen— registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 27. Juni 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Frau Anna, geb. Kienemann, geschiedene Ehefrau des Kamm— Fabrikanten und Handelsmannes Anton Serf zu Kreuznach, hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: „Anna Kienemann“, welche heute sub Nr. 2956 des Firmen⸗ registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 28. Juni 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 2792 des Firmemegisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma: „Jacob Strunk“ ist heute gelöscht worden in ag Meldung ihres Inhabers Jacob Strunk, Korb— 1 zu Kreuznach, daß er sesne Handelsgeschäfte auf⸗ gegeben habe.

Dagegen wurde sub Nr. 29hh eingetragen die Firma „J. Strunk“, deren Sitz Kreuznach. Inhaberin ist die Frau Jul an? geb. Fuhr, e , e mt Ehefrau von Jacob Strunk, mit diesem da elbst wohnhaft. .

Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welch? Prokura acceptirt und unter Nr II? des Prokurenregisters heute eingetragen worden ist.

Coblenz, den 28. Juni 1972.

Der Sekretär des Handelsgerichts, löppel. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. I77 des e,, , ., ist die, am 16. März 1877 errichtete, offene Handelsgefellschaft Alb. Wohlleben & Schrapers . Duisburg am 27. Juni 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

h der . Albert Wohlleben zu Duisburg,

2 der Kaufmann Wilhelm Schrapers zu Duisburg.

, n,. Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Rr. A655 die 6 Carl Rogers zr. Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rogers zu Sterkrade am 77. Juni 1877 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragene Firma 33 26. Elbers zu Kettwig (Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Elbers zu Kettwig) 4 wegen Verlegung des Sitzes der Firma nach Bochum gelöscht am 22. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 255 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Heyermann zu Kupferdreh (Firmeninhaber? der Kaufmann Emil Heyermann zu Kupferdreh) ist gelöscht am 22. Juni 1877

Königliches Kreisgericht zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 die Firma Peter Ludwig Klein zu Werden a. d. Nuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Ludwig Klein zu Werden a. d. Ruhr am 22. Juni 1872 eingetragen.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 185 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Purpur & Cie.“, welche 3 Sitz in Saarbrücken und mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Purpur und ried- rich Muczarsky beide in Saarbrücken wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 28. Juni 1872.

Der Landgerichts⸗ Sekretär Koster.

Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 70! des hiesigen Handels. Firmen.) Reglsters ein etragen der zu Jägersfreude wohnende Fabrikant Heinrich Schenkelberger, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma „H. Schenkelberger⸗

Zugleich wurde unter Nr. 101 des Prokurenregisters vermerkt, daß 3c. Schenkelberger für das vorerwähnte Handelsgeschäft seinem zu Jägersfreude wohnenden Fabrik-⸗Dircktor Ferdinand Kiefer Pro. kura ertheilt hat.

Saarbrücken, den 23. Juni 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Ko ter.

Bei der Nr. 240 des biesigen Firmenregisters ist heute ein etragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma „Chr. ar r durch den am 7. September 1866 erfolgten Tod ihres Inhabers Christian Würtz, Kaufmann zu Trier, erloschen ö

Zugleich ist unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß die großjährigen Söhne des vorgenannten Christian Wurtz nämlich z Mathias Christian Würtz und 2 9 Würtz, beide Kaufseute, wohnhaft in Trier, eine Handelsgesellschaft unter der Firma

. . „Ehr. Würtz, Söhne“ mit dem Sitze in Trier errichtet haben, welche mit dem 1. Januar d. J begonnen hat und daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell. schaft zu vertreten.

Trier, den 22. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2026 Konkurs Eroͤffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tiegenhof, den 22. Juni 1872, Nachmittags 65 Uhr

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hakenbüdners Hein⸗ rich Braun in Lupushorst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ö. den 20. Juni 1872 festgesetzt.

zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts. Anwalt Palleske von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

guf den 3. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 3, des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Dihrberg anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis zum 14. Juli 1872 einschließ lich dem Gericht oder . Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte lh gen des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2102 Ausschließungsbescheid.

Gegen alle Diejenigen, welche auf die von dem unterzeichneten Amtsgericht unterm 18. März d. Is. erlassene Ediktalladung, die Auf⸗ bietung verschiedener Depositen betreffend, Ansprüche nicht angemeldet haben, wird die angedrohte Ausschließung erkannt, und werden die Beträge, bezüglich welcher Berechtigte sich nicht gemeldet, als herren—⸗ loses Gut hiemittelst der Staatskaffe zugesprochen.

Ratzeburg, den 22. Juni 1872.

Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sachau.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 2113 Submission zur Lieferung von Montirungs— stuͤcken fuͤr Landbrieftraͤger. i Lieferung der für etwa 500 Landbriefträger der Provinz Posen erforderlichen Montirungsstücke, aus Müße, Beinkleid, Dienst⸗ rock und Paletot bestehend, soll vom J. Januar 1873 ab an den Mindesifordernden anderweit verdungen werden. Qualifizirte und lautionsfähige, Unternehmer werden hiermit zur Theilnahme an der Submisston eingeladen und um Abgabe verste—

gelter Offerten bis zum 20. August d. J. mit dem Bemerken ersucht, daß die Lieferungs⸗Bedingungen im ö der unterzeichneten Ober · Post⸗ Direktion eingesehen werden en.

Die Offerten sind mit der Bezeichnung „Submission für die Uebernghme der Lieferung von , . briefträger ! zu versehen und an die unterzeichnete Ober · Post· Virektion frankirt einzusenden.

Posen, den 26. Juni 1852. Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion.

Verschiedene Bekannt: nchungen. M 848

Das Pädagogium zu Lichterfelde

(14 Meile von Berlin, Anhalter Bahnstation), bereitet seine Zöglinge deren Maximalzahl in allen 7 Klassen 50 sein soll, , Fürsorge für ihre körperl, sittl. und wissenschaftl. Entwickelung für die mittl. und oberen Klassen der Gymnasien und Nealschulen vor Ihen. Prima und zum Abiturientenexamen). Es bringt zurück⸗ gebliebene ünd ungleichmäßig vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf die ihrem Alter entsprechenden Stand unkte und ermöglicht durch ein geordnetes Jamilienleben daß sie die heimischen Verhältnisse nicht entbehren. Ueber die bisher. Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Ansicht bereit. Prospekte durch die Güͤle der Herren Prof. Hr. Bonnell, Dir. des Friedr - Werderschen Gymn. zu Berlin, Prof. Dr. Strack, Pxorektor der Königl. Nealschule zu Berlin, und durch den Ünter⸗ 5 6 das Pädagog. jetzt von 28 Zöglingen besucht wird, o können noch 22 Zöglinge Aufnahme finden. (a 287)

hr. Deter, Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde. Zweite Beilage

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats -A1nzeiger. 1822.

A7 1. Dienstag, den 2. Juli d /// / Oeffentlicher Anzeiger.

2077

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Es sollen

Handels⸗Register.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1872 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 8 eingetragene Firma Hirsch Schlomann gelöscht. . ; . der Kaufmann Carl Haßif zu Hamm, circa 3148869 Kilogramm alte ausrangirte Eisenbahnschienen

Marggrabowa, den 26. Juni 1872. Fran ag s 3 l

ger nc ce Kreise icht? q. Abtheilung. 2 das Fräulein Johanna Haig zu Hamm. ; 1250 ; ö 22 ,

In unser Einzelsirmenregister ist Vol. I. Fol. 89 lauf. Nr. 430 In die hier bestehende und im 1Gesellschaftsregister des Kreis— hend ätbotg (chen Schr fes Schmichrisen Gnse isen und Stahl.

der Vermerk eingetragen worden: gerichts zu Hamm eingetragene Firma käsbend, aug Caschen, Schrauben, Näßesn, Gerzsäcken, Welchen. fe der . ! ee fre e n me. & Conip.“ stühlen c, welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen

Kaufmann Bavid David. ist zu Nr. 30 elngetragen: Staats -Eisenbahn lagern, im Wege öffentlicher Submission verlauft

t der Niederlassung: Der Kaufmann Sigismund Apt zu Hamm ist in die Handels. werden, ; . . . r r f ; gesellschaft eingetreten; derselbe ist zür Vertretung der Gesellschaft Offerten, darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

Bezeichnung der Firma: überall befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1652 Submission auf Ankauf alter Materialien⸗ D. brd am nämlichen Tage. ; bis zu dem auf

Zeit der Eintragung: . K Schroeder, Sekretär. Sonnabend, den 1. Juli d. J., Vormittags 140 uhr, Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1872. angesetzten Termin an die unterzeichnete Ober · Betriebs ⸗Inspektion ein- Erfurt, den 22. Juni 1872. zusenden und sollen dieselben zur angegebenen Terminsstunde in Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , ,. . , 22 geöffnet werden.

ser sst Vol. J. Fol. 18 päter eingehende erten bleiben unberücksichtigt.

fl ,, ol. I. Fol. 180 lauf. Nr. 14 Die ö können in dem Bureau der Unter- . der Hefelschaft: ; zeichneten eingesehen, auch auf portofreie Requisition von derselben

Adolph Nehnitz Nachfolger. bezogen werden. Sitz der Gesellschaft: Hannover, den 24. Juni 1872.

Erfurt. Königliche ober r,, 1 8.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: . ö I) der Terhermeister Johann Leonhardt Möller, Die 2) der Drechslermeister 6 m Link, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 mit Uebernahme des von der Wittwe und Erbin des Kaufmanns Adolph Rehnitz unter der Firma des letzteren geführten Geschäfts begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1872. Erfurt, den 22. Jüni 1853. . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Vol I. Fol. 77 sub Nr. 392 bezüg lich der Firma R. Parrhysius vormals Scheer K Parrhysius folgender Vermerk eingetragen worden. .

Der Kaufmann Wilhelm Rückbeil ist in das Geschäft eingetreten und die Firma gelöscht zufolge Verfügung vom 28. Juni 1872 und in unserem Calf aft ister hat Vol. J. Fol. 181 sub Nr. 148 folgende gun n attgefunden: Firma der Gesellschaft; ; e Eckardt C Nückbeil vormals R. Parrhysius. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. . Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: iss gif , .. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

I der Kaufmann George Eckardt, / . Sub mission.

2) der Kaufmann Wilhelm Rückbeil, beide in Erfurt. . . ; 2 . Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1872 begonnen mit dem Zur Beschaffung von 1250009 Füllsteinen zu den hiesigen Eintritt in das von dem George Eckardt ünter der Firma Festungsbauten im Wege der offentlichen Submission ist auf N. Parrhysius, vormals Scheer C Parrhysius, betriebene Dienstag, den 5. Juli er., Vormittags 3 uhr, . Geschäft, dessen Firma nunmehr, wie vorsteht, lautet. Ofr. im Fortifikationsbureau (Citadelle) ein Termin angesetzt. . in Die der Submission zu Grunde liegenden Vedingungen liegen im genannten Bureau während der Dienststunden offen und können

Nr. ee. des , 2 3 . Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1872. did. sun . , gn lf s Berfüiguns auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Magdeburg, den 2. Juli 1872.

Erfurt, den 28. Juni 1872. Königliche Fortifikation.

me, ,. Kreisgericht J. Abtheilung zu Hamm. Anter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 Mai 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm am 28. Juni 1872 ein- getragen und sind als Gesellschaftergvermerkt:

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt St. Goars— hausen e Eintrag gemacht worden: Col. ö Tr. 9, Schmitz, Fischer 8 Ci x irma: mitz, Fischer e., 3 Sitz: St. Goarshausen, 4 ie n miss; Die Gesellschafter sind die Kaufleute a) Martin Fischer sen. zu Elberfeld, b garl ug j Schmitz daselbst, c) Martin 9 cher jun. daselbst. esellschaft hat ani 15. Juni 1872 begonnen. Wiesbaden, den 24. Juni 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Ee, =, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2097 Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. No⸗ vember 1867 emittirten Anleihe von 50 0665 Thalern der Stadt

ECulm werden die planmäßig ausgeloosten Obligationen

Littr. A. Nr. 12. 24, 38, 52 und 69 à 200 Thli, und

Littr. B. Nr. 4 und 7 â 100 Thlr.,

zusammen 1200 Thlr., w

hiermit zur Rückzahlung am 2g. Janugr 1823 gekündigt. Inhaber können gegen Einlieferung der gekündigten Sbligationen nebst Coupons den Werth derselben in Culm bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse oder in Berlin bei den Herren Guttentag & Gold⸗ schmidt in Empfang nehmen.

Culm, den 28. Juni 1872. Der Magistrat.

Lottbus⸗Schwielochsee⸗Eisenbahn.

Bei der heute stattgehabten Verlsosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen sind die Nr. 4. 31. 162. 415. 463. N74 gezogen wor- den. Dieselben werden vom 2. Januar 1823 ab mit welchem Tage die Verzinsung derselben aufhört eingelöst und zwar erlin: bei Herren Gebrüder Meyer und

bei ünserer Hauptkasse hierselbst.

Rückständig sind die Obligationen Nr. 566 und 582 aus der Ver⸗

loosung von 1871. ;

Cottbus, den 1. Juli 1872. Die Direktion.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden Sub Nr. 158 eingetragen worden, daß die Firma August Inng zu Wies⸗ baden erloschen ist. .

Wiesbaden, den V. Juni 1872. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. . Die Aktien ⸗Kommandit-Gesellschaft H. J. Vygen C Cie, hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 59 des Gesellschafts registers mit der Firma H. J. Vygen & Cie. eingetragene Han ,, dem Bureguchef Gustav Stölting und dem Fabri« kationschef Robert Schallhorn, beide hierselbst, Kollektiv Prokura er⸗ theilt, was am 27. Juni 1872 unter Nr. 154 des Prokrenregisters vermerkt ist.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

I auf FSl. 215. Die Firma Joh. M. Claassen, als Ort der Viederlassung Schott, und als Firmeninhaber der Kaufmann Johann Michael Claassen daselbst,

2) das Erlöschen der Firmen

C. * EClaassen. Fol. 67. E. D. Everts. Fol. 62. Norden, den 28. Juni 1872. Königliches Amtsgericht J. Buchholz.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 208 und 209 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: „Stader Klubhgus als Ort der Niederlassung (Siß) der Gesellschaft: u elfen der gesensch ft Gol. 3 als Vorstand der Gesellscha ol. 3):

Direktor der ge ef ist zur Zeit Senator Holtermann in Stade, ;

ö. desselben zur Zeit Brandkassen⸗Einnehmer Vollmer in Stade;

als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft (Kol. ):

He rr n n n ist als eine Attiengesellschaft durch am 24. Juni 1872 vor Gericht abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag errichtet und gründet sich . die am selbigen Tage zu gerichtlichem Protokoll anerkannten Statuten.

Gegen stand des auf unbeschränkte Zeit verabredeten Unter nehmens ist die Erwerbung der an der Großen Schmiede straße bezw. Ritterstraße zu Stade belegenen, jetzt dem Herren⸗ klub gehörigen Gebäude nebst Garten, die angemessene Ein richtung derselben für gesellige Bedürfnisse des Püblikums, insbesondere die Herstellung einer jenen Bedürfnissen ent⸗ , . Wirthschaft, auch die Vermiethung einzelner

aͤume zu besonderen geselligen Vereinigungen. (2. 1.)

Das Grundkapital beträgt 7500 Thlre zerlegt in 75 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 100 Thlr. Eine Erhöhung

In Ge

General⸗Versanmmlung

auf Freitag, den 2. August d. J. Vormittags 1G kHhr,

in den Saal des hiesigen Kasino⸗Gebäudes ergebenst einzula en.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind: . z 7) dn en ae g nachfolgenden Anträge des Aktionärs Herrn Carl Cerf aus Landau:

a) die sofortige Rücknahme der n die Königliche Staatsregierung resp. die Königliche Eisenbahn = Direktion zu Saarbrücken vebenden Prozesse zu beschließen; J . . b) 6. n,, . u h. , der Königlichen Direktion Decharge über die Rechnungslegung zu ertheilen / c) zu beschließen, daß auf je 360 Stammaktien eine kaduzirte Stammaktie in Gemäßheit des §. 9. der Statuten gratis entfallen an und das Bezugsrecht auf diese kaduzirte Aktie bis längstens den 31. Ottober 1872 auszuüben sei. 2) Beschlußfassung über den nachstehenden Antrag der Aktionäre Herren Berger, Kaul, Cetto, Stöck und Kumbruch: ö Die Genera- Versammlung wolle beschließen, daß der Königlichen Eisenbahn - Direktion jede Rechnungs Decharge für die Bau⸗ und Betriebsrechnung so lange ,, daß 7 , i ggf er. ,,,, indkapitals kann von der Generalversammlung be— Staate gegenüber so länge init allen zustaͤndigen Mitteln gewahrt werden, bis zivischen der G d o er 16.3 ö ch And schu 4 3 . ein die ,, 31 ,, ,, Form abgeschlossenes und Vertreten wird die Gesellschaft durch einen Direktor, na . durch die General Versammlung zu genehinigendes Abkommen getroffen worden ist. J dessen Bestimmung oder in gallen der Behinderung desselben 3) Wahr ** . Ausschußmitgliedern an die Stelle der freiwillig ausgeschiedenen Mitglieder Herren Cetto, Stöck und ö durch einen Substituten. Der Direktor, bezw. dessen Sub⸗ Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General -⸗Versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinmeisung auf 6 stitut, zeichnet unter der Firma der , letzterer mit Bestimmungen der ö 25. 26, 30, ö des . . ar n e ge er e n smn, ,,, 2 a 2 . l in die Bücher der Gesellschaft bi T nahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Büch ce T ele ef gi, ren ne g, m, ,

dei d welche sich über das ; r h ö ,,, . ausgewiesen haben, Zur Ertheilung einer Bescheinigung über den Besitz der

lbst oder durch ihre legitimirten Bevollmäch hab the Zesch ü sitz e ur e n , Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen

Herren Aktlonäre

die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

die Darmstädter Bauk in Berlin und . die Dar fi der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.

war bis zum 21. Juli d. J. inclus. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum

i d. J. inclus. ür den Ausweis uͤber den Fortbesitz ermächtigt worden. . uit ie a d n en, ö. der General Versammlung auszugebenden Eintrttskarten, welche zugleich für die nach §. 30 und 31

i igten als Freibillets für die Her und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 25. inolus. l men bg clusch ie ö. 96 Niehl . Val , Wlucfhhunhk! jedoch vom 25. Juli bis 1. August inclus. gegen Einlieferung des

Ausweises über den Fortbesitz der Aftien in Empfang genommen werden. Kreuznach, den 28. Juni 1872.

dem Zusaß »in Vertretung«. (8. 13. 18). Zu den Generalversammlungen werden die Einladungen vom Aufsichtsrath erlassen in der (im §. 46) vorgeschriebenen orm und mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage. 33

Die Bel anntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der , . der Gesellschaft und Unterschrift der Vorsitzenden des ufsichtsrathes, durch nschlas. . und

Abtheilung J. und 383

durch das »Stader Tageblatt. Stade, 28. Juni 1872. Königliches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Bochum. Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1869 errichtete offene Handelsgesellschaft Meyer & Levy zu Düren, mit einer Zwei nir hen zu Bochum am 24. Juni 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann David Meyer zu Düren, ) der y Leopold Levy zu Düren.

nde des Verwaltungs⸗Ausschusses der ö. R. Nahe Eisenbahn · Gesellschaft,

P. Engelmann.