Bank- und Industrie- Aktlen. Banken. Industrle · Faplere.
Div. pro 4 Pr. Bodkr. HI. B. Kd b. 5 versch. 997 B Div. pro 187 do. do. unkdb. III. I u. T. ö Allg. Dtsch * 6. 1 do. do. do. III. do. w Bank Gtr. Bdkr. Pfdb. Kdhb. 14u. 10 Ankwerpen. Bank. 13 u. 119 9116 do. do. unkündb. — I/ Lu. 7. Austro - Italienische, 15 u. 1111 . do. do. do. Badische Bank. ... 3 2. Baseler Bank 0. 35 Bk. f. Rhein. u. Wst. II u. 17 S0 Ea Berl. Br. (Tivoli). . o do. f. Sen . do. 10636 do. Unionsbr. k Berl 3 Bank . 13 u. 1/9 . do. Masch.-B. .. do. Makler- Hank. ! . . 6 Chemn. Maschf. . .. do. Mkl. Kom. B.. do. . do. Lomb. Bank.. 15 u. 3 . do. Prod. Mak. B. e. 9er 5 J 6 do. do. u. Hand. ö
Shbe B . z Südösterr. Bahn (Lomb.) 3 11 u. 1s, 259 b ö . . ; do. do. neue. do 86 ,
ö. 2593 ba . ; ö do. Lomb. - Bons, 1870.74 13 u. 19 9956 K — do. do. v. 1875. do. Makler-Bank. . —
* 73 10012 . 835 ö ö. do. Mkl. Vereins. do. do. v. i875. 190 6h? go, Lror Piel , = do. d9. v. 1877 ; 100 06 do. Wechsiserbank. do. do. V. 1878. 1903 6 Brüsseler Bank ö do. do. Oblig. ... 5 S6 ha B Garo. . . 8 iu C z 3 3 Centralb. f. Bauten — . ö 86. Chemnitzer B. V. . — ö mw= ꝛ 4 5 1. ö hb 6 Cöln. Wechsler-B. O. in Lvr. Strl. A 6. 245 ĩ 0 Ibz ⸗ w 3 t, . Commerz. B. Sec.. — arkow - Krementschug 5 do. 95 zb⸗ 7 z 3k . 8 . er. Län. Landsm. Bk. — Jelez- rel 5 165 u. 1/11 953 6 Danziger Ver. B eier Weronescr...... 13 u. 9 Il o essa er lredit. Koslow-Woronesch 5 1M u. 117 9732 J
Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen 1*4. Mittwoch, den 3. Juli
Els enbahn · Prioritâts · Aktien und Obligationen. LHilsen-Briessnũ 5 / /I u. I ö Raab- Graz (Prüm. - Anl.) 4 15 4u. 15/10 84 6 Ung. · Galiz. Verb. Bahn 5 13 u. 9 SI ietwbz 6 Ungar. Nordosthahn ... 5 14 u. 1I0 S83bæ
do. I u. 17 743 ba
Div. pro ls Bielef. Sp. Vorw. 0 Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. 1106 do. do. B. 1154 6 do. Gussstahl. 1055 Böhm. Brauh. -G. . 1026 2B Bolle Gummiw. F. 886 Boruss. Bergw. . .. 107 6 Brau. Königstadt. 11456 do. Friedrichshöh 1116 do. Schultheiss .. 1. 91B Bresl. Bier Wiesner 111b2z6 do. do. Scholz. I 3bz Bresl. Wagg. Fab. 19336 Bresl. Waggonb. 961 ba (Hosfin) 936 Charlott. Ch. F... — 2. 1525 bz G Ch. Fabr. Schering — 122306 Gichorienfabri .. 1076 Cöln-Müs. Bergw. 31 12812 Constantia 10556 Contin. Gas. . .. . .. 1262 Contin. Pferdebahn 1073 bz 6 Crölhwitz Papierf.. — I. 112026 . 2. B. Deutsche Bau- G.. — Dtsch. Eis. u. Bgb. - Deutsche Reichs- u. kKont. Hisens au Dortmund. Union. — ? I. 10832. 6G Eckert Maschinenb. — . S9* B
1871 0
1
946 8356 1997 B I65bz B 204562 6 9 ü ba 10762 6 320 6 1073 ba 6 I115bz 84206 896 10052 98 6
9M2bz G 122 ba 6 10636
103562 10072 102 7bz B 105h* 9856
LI.
. IIÜ.
versch.
Staats-Anzeiger. 1822.
211
Ss Sr
do. II. Em.
do. III. Em.
Mähr. Sehles. Centralb. . Mainz Ludwigshafen ...
Oest. franz. Staatsb., alte 3
do. Ergänzungsneta
Oesterr. Nordwestbahn. 5
do. Lit. B. (Elbethah 5
Kronprinz Rudolf-Bahn. 5
M 21
treffend die Bewilligung eines Lotterieanlehens für die Landes— hauptstadt Salzburg; das Gesetz vom 19. April 1872 über die Verleihung von Anstellungen an ausgediente Unteroffiziere; die Verordnung des Ackerbau⸗Ministeriums vom 24. April 1872, womit die Her de und Standorte der Revier⸗Bergbeamten kund⸗ gemacht werden; die Konzessions⸗Arkunde vom 31. März 1872 zum Bau und Betrieb einer Lokomotiv⸗Eisenbahn von Reichen— berg über Friedland bis zur Landesgrenze bei Seidenberg, dann einer Flügelbahn von Eisenbrod nach Tannwald; das Gesetz vom 19. April 1872, betreffend die Vergütung der Reise⸗ und Zehrungsauslagen der Mitglieder der Landes- und Be— zirksschulräthe; den Erlaß des Finanz -Ministeriums vom 30. April 1872, betreffend die Errichtung einer hauptzollamt⸗ lichen Expositur am Bahnhofe zu Marienbad.
— Die »Wiener Ztg.“ veröffentlicht ein Gesetz über die Organisirung der Justizpflege in der kroatisch - slavonischen Militärgrenze vom 19. v. M.,; eine Kaiserliche Verordnung von demselben Tage, die Durchführung des vorerwähnten Gesetzes betreffend; ein Gesetz von demselben Tage über die Verantwortlichkeit und die Disziplinarbehandlung der Richter in der kroatisch⸗-slavonischen Milltärgrenze und über deren un⸗
v; Ba duns ki, Hptm. a. D. zuletzt im vormal 1. Westpr. Inf. Regt. Am 6. Oktober: Gr. v. Pückler, Major a. D. zuletzt Hauptmann im üb ißen 2. Oberschlef Inf. Niegt, Nr. 23. Am 1G. Offober: Ra- venste ln, Major a. D. zuletzt Rittm. und Plaß⸗Major in Cöln, v. Rosenst iel! Major a4. D., zuletzt bei der Adsutantur, und von Lahrbusch, Sec. Ct. a. D. Julcht in der Kurhess. Armee. Am Ul. Oftober: Dr. Oeste, Ober. Stabs. und Regts. Arzt a. D., zuletzt beim 3. Hess. Inf. Regt. Rr. 83, und Böttcher, Pr' Lt. a. D, zu⸗ letzt als Sec. Lt. dem jetzigen 4. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 17 aggr. Am 14 Oktober: Vogeley, Oberst a. D, zuletzt in der vormaligen Kurhess. Armee. Am 16. Oktober: v. Liebenau, Gen. Major zur Disp,, zuletzt Oberst und Commdr. des jeßigen 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23. Am 269. Offober: v. Coch en haufen, Gen. Major zr Disp., zuletzt Commdr. der vorm. Kurhess. Art. Brigade. Am 23. Oktober: Cederst olpe, Pr. Lt. a. D. zuletzt im jetzigen 4. Ost⸗ preuß. Gren Regt. Nr. 5, und Frhr. v. Lüdinghaufen, . Wolff, Pr. Lt, a. D zuletzt Sec. Lt. im jetzig. 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5. Am 24. Oktober: Bethe, Hauptm. a. D, zuletzt Pr. Ct. im 1. Bat. (Görlitz; 1 Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, v. Wedel l, 8b. Lt. a. D. hl als Major dem Regt. der Garßes du Corps aggregirt, und Wittich, Major a. D., zuletzt auptm. in der J. Art' Brig. Am 25. Oktober: Dr. Schiele, Gen. Arzt a. D. zuleßt Ober ⸗Stabs⸗· und Regts. Arzt des Magdeburg. Kür. Regts, und Hamm'enstaedt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im jeßigen 2 Posen. Inf. Regt. Nr. 19. Am
Königreich Preußen.
Den mittelst Ihres Berichtes vom 10. d. M. Mir vorgelegten Tarif nach welchem die Abgaben für die Benutzung der Hafenanlagen bei Kellinghusen, im Kreise Steinburg, Regierungsbezirk Schleswig, vom J. Juli d. J. ab bis auf Weiteres zu entrichten sind, lasse Ich Ihnen, — von Mir vollzogen hierbei zur weiteren Veranlassung wieder u gehen. Dieser Erlaß ist mit dem Tarif (a.) durch die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen. .
Schloß Babelsberg, den 15. Juni 1872. ö. Wilhelm. . Gre v. Itzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
1281 h* 119 * 143286 1055 br C 139 6 180 6 1046 175 g3etwhz B SSetw b B
2
de 8 .
Sr r
nl
ü G s es
do. do. neue Dtsch. Eisenb. -B. . Eisenbahnbed
do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl.ã. . 109br G Hann. Masch. Fbr. — 7. 129b2 6G kKgs. u. Laurahütte. — — ] 152 b, 6 Lauchhammer . 7 ; 987 Minerva Bg. A. ... 656 hönix Bergw. ... 12 1962 6 do. do. Lit. B. iz 3006 Pr. Bergw.-ObI. .. 7. 923 bz B Schl. Bẽrgb. G... 45 Ihr ß do. St. Pr. 4 6 6b ß
O1 r
E
826 3. 109 ba G 110506 1081bz G 3456 131706 843 6 8936 Gd G g 6 *bz & 98ba C
6
SSG e - = D
8 861
C C D G G . n .
a.
Tarif, nach welchem die Abgaben für die Benutzung der Hafen anlagen bei Kellinghusen im Kreise Steinburg, Regierungsbezirk Schleswig, vom 1. Juli 1872 ab bis auf Weiteres zu entrichten sind. Es sind zu entrichten: A An Hafengeld: für die Benutzung
des Lade. und Löschplatzes von jedem Fahrzeuge, — ohne Unterschied, ob dasselbe ladet oder loͤscht, oder auch nur ladet oder nur löscht, — Sgr. für jede Tonne der Tragfähigkeit. Zusätzliche Best im m un gen. I Bei Berechnung der Tragfähigkeik werden uüberschießende
Se d d , R
ö
66
8
Stolberger Link! ö 0 32 br 6 6 Wr ba C
do.
I12etw bz G 98 hz
82br 6 10856
franco.
do. Kursk-Charkowm K.--Chark. - Aso Kurs k-Kiem
do.
; kleine.. Warschau-Wiener II.. kleine III. Em. kleine
do. do. do.
Obligat. 5
(Oblig) ß
14 u. 1 15 un 1
do. do.
14 u. I, do.
do.
5 u. ] 14 do. do.
do.
do.
do.
Ges s r e Se Ge Sr
15 u. 11
1714 u. 17 11 n .
111 u. 1
S8 5br B 953 b.
10 1
LI u. 177 88baz 6G 12 u. 18
972
MN br 9362 B 961 br B S536 906 9767 B 10 (912bz 6 S6 ba 10951 bz 6 93 3h 94h
6 z be B 96 z be ß Ih ih k 6 z ba B
10
106b2 6
Deutsche Nat. Bk. Deutsch- Italienisch.
Geld- Sorten und Banknoten.
Friedrichsd or- Gold-Kronen Louisd' or
Napoleonsd'or do. Imperials Dollars
do. cinlsbare Leipziger kranzös. Banknoten ö. Oesterreichische Banknoten Russische Banknoten
i. ß
9 7*6
3 676 6 2256 5 107562 5 166 11152 16236 99, bz 995 6 oh 916
S2 3 hr
lnb
Deutsch- Oesterr.. Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Weclis. B..
Essener Bank
Gera. HIdl. u. Cr. B. Hessische Bank. .. lut. Bank Hamb. . . do.
do. junge Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank) .
do. f
— ——
Bank- und Indus rie- Aktien.
Bankpreis: Thlr. — . —
für Lombard 5 pCt.
Div. Barmer Bank- V. .. Berg. Märk. 4095. Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen -V... do. Hand. - Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 7099. Bremer Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr. Bk. s. Gen.. do. f. Ind. u. Hd. Coburg. Kredit ... Hanz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 6099. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Unionsh. 50ᷣ)h Diskonto- Komm... do. ELrovinz. 60 Genf. Kredit in Lid. k .
do. neue 50h Geraer Bank. ..... Gewerbe-Bank. ... Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom. - Bank do. Hyp. Br. 409. do. Hyp. Rent. Br.
pro ig ig]
—
Ilannoversche Bank!!
do. A Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeh. Brivat-B. Mecklb. Bodkr, 109 do. IHyp Meininger Kredit do. neue do. Hyp. -B. 409 Norddeutsche Ban- Oesterr. Kredit ... Posener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Er. Cntr. - Bod. 4094 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kredithank Schles. Bank-Vœr.. Stett. Ver- B. 5094 Südd. Bod. Kred.. Lhüringen Vereinsb. . Ver. - Bk. Quistorp. Weimarische
. R
7.
8 r- = .
Or
e WC e C R - W
*
31818
* 8
Dr. r n , , . . , .
& =
— Ni .
——
DS — — — 0 1 — L L M
fi. Zi
— ———
*
2 31 ——— =
e
— W— 2
** 87
123209
—
1 — w — — Om —— ee de
8
. , ö — 8 — — — — — 7
l5 / i.
— 2 dẽß dr
23 l — * — 8
—
—*4—
2 — c — — — — — —— 2
1,12. I.
LI. . 7. 1553 bz 14775 b2z 6
10h h 12352 6 13 17b2 235 6 Iö6bz
1253 6 1101 bz
. 1175
128 6 36 b.
I08 bz 1I13b2z 11860
19462 6
98bz i 142b2 6 1306
11812 261 bz ß 151b2 6 776 1397 06 1356 1465 b2z 134 ba
118
1223 bæ2 1053 7. 86 B 1056
101 6
1106 98 *Ib2z C 98bra 6
71
11112 1755 6
1143 B
7. 187th
19367 6
122b2 6 128 ba 1106
7 1I27b B
58 6 130 6
10136
u I ld i
129 . 11956
1193 G
1145ha 6
1255 ba G
114 5b2z 6 do.
114 IbaßB
1265 bz 6 Cref. Kr. Kemp...
1I53 r bz B
113 etwbz
761 bz C ITetwbr I1Zetwbz B
20020 Eb
181 bu
I16Izetwhz G
15232 6
7 ils b⸗
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Sg*. * = * 1 * 2 * Zinsfuss der Preussischen Bank für M oelisel 4,
do. Depositen .. Lübecker Magd. Bankverein. do. Wechslerbk. .
EE. RäeletRrνHe Heil.
Makler- Ver. Bauk. . Meining. Hyp.. . ..
Deutsche Fonds,
Gothaer Stadt- Anleihe. . 5 JI. Mannheimer Stadt- Anl.. 41 /I. u. Oldenburger Loose 3 18. Stettiner National-H̊yp.. 5 I/.
Gm. Stadt- G igatienen i; ITI. . ,
1 1
Ig9h9bz 3918 ö 6
è 1241921 9 Ausländigohe Fonds.
Einnländische oss ̃ 1 Neapolitanische Loose. . 43 1/5. u. LI z Pesther Stadt-Anleihe .. 6 / . Oesterreich. Bodenkredit- ;
do. proz. IIyp.-Pfandbr. 5 P
5 proz. Silher-Pfdbhr. ]
. Wienen Silher-Pfandhr.. 57
Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. — New-Vorker Stadt-Anl. . 6 do.
New-Versoy
. r. Srfee 7
I7.
Warschauer Pfandbriefe ß IId. u. III0.
n.
g0zbaß
— — —
Elsenbabn · Stamm · Aktlen.
—
. m rs is. M i s ; Alth. Zeitz. St. Pr. /
4 —
) Bresl. Wsch. St. Pr. 5 5 do. do. Dniestrbahn Pom. Ctrlb. St. Pr. Lilsit-Insterburg .. Lundenb. -Grussb. . Unstruthahn Lamines-Landes. Warsechau-Bromb.. Wsch. -L. v. St. grt. Oest. -FEranz. St. -B. do. ;
junge Rumän. Bahnen., ,.
St. br,
7 94etw bz B
7506 573 bz 6 S0Qetw hy
166 r 6
209 8agh⸗
Prioritäten.
— Niederschl. K. V..
NArdd. Gr.-Cr.-Bk.. 40. ( do. 55h IIyp. Anti. Oberlausitzer Bank! Oest. Dtsch. 16. Oldenburger
Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wcechs. V. B.
Eetersbg. Disk. -B. Eos. Wechs. 4095.
Proy. Disk Ges... Prov.
Rostock. Ver. Bk. . Sächs. Bk. -Verein. Schaaffh. B. -Ver..
Türk. Austr. Bk.. ö.
Westfälische
Wiener Börs.-Bk. . d6. do.
Deutsche Hdl. Bk. 54
Franz Ital. Bank;
Krankf. Wechsl. B. : Hann. Disc. W. B. 6. junge —
Int. Hand. Geself̃. Königsb. Ver. Bk. . —
junge — Leipz. Vereins-Bk. —
ann,, Moldauer Bank.. 21 Niederlaus. Bank . .
g nge
Paris. Makler-Bk.. Pfälzer Bankverein —
5 Rh. Westph. k
Stett. Makler-Bank - Thüring. Bk. Ver.. -
Warsch. Kom. -Bk.“
Makler- ank ö l Union-Bank -
II. 11.
z pwersch.
— — franco.
II.
G MCM
t . -, , en
1 3 16.10.
—y — 101 82
100M, 7
—
*
9
2
281 R D L 8
l 2
52. 61Ib. 6
5 3 gSetwbz
74B
(o i lzb—
. l05§ B 53. 899 6
12. i907 B Y1i1. 9416.
74, u. 7. 120 B 2
S)! he G
10236 123 6 120 bz G 11236 106 5b2z 6G 353 6 1033 6
115bo B I102ISbz
946 11856 1172106 1071 baz 6G 1096 r 6 10636
1106 1037br 6 983 bz G 10122 1198 996
122 7b 6 11132
1007
125 detwbz B 1105ba6 103 6
1057ba G
43h 19 9 956ö
1l51bz 6 1063ba 6
101b2 1723 6 100 6 1023, B
12586
I70 het. Ibo G
Industrie- Papiere.
A. Ges. f. Holzarb. A. B. Ompnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. Albertinenhütte . ..
Albrechts-Prioritäten ... 5 7 Borga-Kerwo
Boxtel- Wesel 451, Holländische Staatsbahn“ Lundenburg-Grussbach .“ ö Lundenburg-Nie. Mehltheuer-Weida . . .... uss. 6pr. Maschinen-Pr. 6 Alabama u. Chatt.
Calif. Extension
Chicago South. West. gar. do. kleine Kort Wayne Mouncie .. Brunswick 6 Cansas Eacisie
Oregon- Calif.
Port Huron Peninsula. Rockford, Rock I8lanude. South- Missouri ) Port-Royal
. 6
IIyp. Cert. Hühner Hyp. Pfdh. I. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br...
— ö. — 41 1/1 u.
855 do.
1006 1006 101 6
7.
* 1 Oregon-Pacisie 6
ö 6 J
Morris Eee. 3 . .
; 574 h
Sõ h
O IIb
)J. 54h
19 ß
S6 *r bz 68 5 bꝛ B 27h
. 387 B 7.7356 6856 74 b . G87 3b 7. 81 5baßB
r 6
Arthursberg
Balt. Lloyd.... do. 50prox. Bauges. Plessner, do. Königstadt do. U do.
Belle- Alliance .. . .. Berg. - Märk. Bergw. Berl. Aquarium . . . do. Bau-Verein ,. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Berl. do. do.
Br. Schönehg. Centralheiz. . Centralstr. (. Holz- Compt.. Immobil-G. . Lapier- Fab. . Passage-G. .. Pferdeh Porz. Manuf. Vulean Wasser wl...
Div. pro 1870 67
45
. Iofjäger . Thiergarten — ,, . Berg. -Märk. Ind... — 32 97 Bock- Brauer. — Brau. Friedrh., -
do. über 6000 —
1a
1871 105 6 5
6
1
— 180
.
1s -s S R
9 z
Ss e d g Se S
K . z ö
1— — * . 8 D . — - * = = =
ir S Si G Sr r ü G S
I
lohxba ; 156 be C
76 I bz
1043 B
946
9765
957 06
146 i. p. BI 6
S805 by 119 6 109762 89 6 106 br G 1065 br 1151ba 6G . 92232 10506 76bz 129bz & 7. 1213 i. p. hu 6 1I67 i. B. bz 6G 7. 995 B 890
7. 133, 6 1. 2785, 6
8556 sranco. 177 6
4b
6b2 &
lr ba d
Egells Maschinenf. — Egest. Saline — Egest. Ultramar... — kEIb. FHisenb. Bed. — Färberei Ullrich.. — ,, körster
Erankf. Bau- Ges. . Friedr. Bauvsr. (L. d. L.) — Georg Marien II.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw. .. — Greppiner Werke. Gunnnifahr. Fonr..
do.
Hamh. Wagenb. . . — Harpen. Bgb. Ges. 15 Heinrichshall ö Henrichshütte .... Hermsd. Hoerd. Hütt. -V. .. Internat. Telegr. .. — Kiel. V Königsb. Vulcan. . — Köpn. Chem. Fub. — , . Köhlemann Körbisdorf ,, Landerw. u. B. -V. Leopoldshall do. Magdeb. Baubank. — Magd. E. Vers. -G. 391 O8 2 Magdeburger Gas. Marienhütte ö Masch. Freund..
do. do.
Nähm. Erister u. R. — do. Löwe do. Pollack & Sch. - Neptun
Nienburger. Nolte Gas-Ges. . .. 5 Nordd. Papier kö Oranienb. Chem. F. — Osnabrücker Stahl. —
do.
Pappenfahr
Pinnauer
binneberg Union. — 8
Pluto
Ravensberger 3
Redenhütte U
Remsch. Stahlw. .. — Renaissance-Ges. . 5 Rhein. Rhein. Westf. Ind. — Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenhau.
Sch
Schles. Wollw. . .. Schwendy Sieg-Rliein. .. .. . . . Solhrig Sozietãts-Braucrei.
do.
Spiegelglas
Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Tabaksfabr. Prätor. Lapetenfabrik LThiergart. West. . . ,,, Thür. Eisenb. Bed. Luchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei. . Victoriahütte ...... ,, Weisshbier — Westend-Km.-Ges.
do.
Westfäl. Lloyd ... Wiener Gas ...... Wollb. u. Woll w.. Wolfs winkel
Zeitze0r Maschi. ... Foolog. Gart. Obl.
Wilh. Str.
Volpi u. Schl. —
Portl. F.
zrauerei . ...
Vereinigt. )*
Wöhlert. . —
Anh. Bernb. -
Prioritäten —
Bau-Gesell. —
midt
Priorität..
junge
1 — l
!
— —
1
8
S SG n d d r S.
n
8
1M CQ. ·Dᷣ—ᷣ D M
5
7
—
1 1 1 Cin G ,
5 T
8
.
Mü Ꝙ
* — — Q — —
—
CCG
E ,
S4 I bz 111bzB ö. 105 br. I067ba
11565 G 1006
SlIIba & 2556 B 85 6
II2z7bzꝛ B 83 6 827 B 11122 290 6 11932 6 100brↄ G 8956 124626 8006 1066 93b2z B
2010. 10156 10362 6 1096 50 bz C 1. 111D2B 1. II05b2z 6 2.71 946
5. 10112 1253 B SSbz G 5. 90bz 6 31 baz G — 98brᷓ G 2. 864 br 11142 65 * ba C 314ba CG 785 bz C 10632 90562 935 ba G 37 hr 6 10056 103 ba 6G
107zxba 6
3. 9956 155 B 88h 6 10136
1056 z 6G
35 hr
1036 936 1. 1025b2 6 776 99 Ibz G 1076 6 I bz G 14136 7406 110bz G 100506 100bz 6 895 B 13h C
franco. 112. 12. 12. 1572. 152. 1 11. LI. 14. II. I. II u. 7. /I u. 7.
52 6 1066 102106 996 10355 B
Berichtigungen. Gestern: Vuünsts
Wittenberge 987 G. Rh Ver. - Bk. Quistorg 1525
ein Nahe v. St. gar. 106067 be. etw. bez. u. Br. Leipz. Ver. Bk. 10.
Hamm. 65 G4. Bastische 57. Br.
Br.
Gernerhe-Bank 133 pez. u. Br. Schles. Bank-Ver. 1623 bez. u. 6.
Cöln- Mindener v. Em. M05 bez. Magdep.
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
(R. v. Decker).
Bruchtheile von einer halben Tonne und mehr für eine volle Tonne gerechnet, kleinere dagegen außer Verechnung gelassen. ) Das Hafen— geld wird nur zur Hälfte entrichtet von densenigen Fahrzeugen und Gefäßen, welche eine Ladung von nur 10 Centnern oder weniger ein⸗ nehmen oder löschen.
B, An Lagergeld für die Benutzung der Plätze zum Lagern von Gütern — von jedem dazu verwendeten Quadratmeter monallich 19 Sgr. Zusäßliche Bestimmungen. I) Bei Benutzung eines Lagerplaßes von geringerer Fläche als ein Quadratmeter ist das Lagergeld für einen ganzen Quadratmeter zu entrichten. Dagegen blelben die bei Benutzung größerer Lagerpläße überschießenden Theile bis zu einem halben Quadratmeter außer Ansat, während Flächen über einen halben Quadratmeter in solchem Falle für voll gerechnet werden. 2 Für Benutzung der Lagerplätze bis zu drei Tagen (3 mal 24 Stun- den) einschließlich wird Nichts entrichtet. Bei längerer Benußung ist die namentlich bestimmte Abgabe nach Verhältniß für den ganzen Zeitraum der Lagerung von Anfang an — mindestens jedoch für einen Monat — zu entrichten. Ueberschießende Bruchtheile eines Monats bis zu 15 Tagen einschließlich werden nicht in Rechnung ge— bracht , . größere Bruchtheile für einen vollen Monat zu rech. nen sind.
hz An Dammgeld Für die Benutzung des nach dem Lösch— und Ladeplaz führenden Dammes von jedem mit Ladung hin oder zurückfahrenden Wagen für jede Fahrt besonders und zwar: l von einem Hand- (Zieh) Wagen Sgr., 2) von einem einspän⸗ nigen Wagen Sgr., 3) von einem zwelspännigen Wagen 1 Sgr; c von einem mehr als zweispännigen Wagen 13 Sgr.
Befreiungen (zu A. B. C.) Bei Besörderungen und Lage— rungen, welche für Staatsrechnung erfolgen oder ausschlief lich Staats. eigenthum betreffen, ist keine Abgabe zu entrichten.
Gegeben Schloß Babelsberg, den 15. Juni 1872.
; Wilhelm. Gr. v. Ißenplitz. Camphausen.
. .
Personal - Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 27. Juni 1872. v. Mirus, Gen. Maj. von der Armee, unter Verleihung des Ranges und der Kompetenzen eines Divisions— CLommdrs, von dem Kommando nach Württemberg entbunden. Quedenfeld, Pr. Lt. vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, als Inspekt. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule in Erfurt kommandirt. Buch holt Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, unter Entbindung bon seinem Kommdo. zur Dienstl als Assist. bei dem Kadettenh. zu Bensberg, zum Hauptmn. und Comp. Chef mit einem Patent vom II. Juni C. befördert. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zur Dienstleist. bei der Abthell. für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Minist., vorläufig auf drei Monate, kommdrt. Werner, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei der Gewehrfabrik in Erfurt kommandirt.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛe.
Den 27. Juni 1872. Eggert, Hauptm. a. D., früher in der l. Art. Brig, der Charakter als Major verliehen. Willems, Hptm. von der Inf. und Comp. Führer vom Res. Landw Bat. Cöln Nr. 40, mit Pens, nebst Aussicht auf Civilversorg. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
Nachweisung der im 2. Quartal 1872 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten und ausgeschiedenen Offi⸗ zieren und Beamten der Königlich preußischen Armee.
Gestorben sind 1871. Am 7, Januar: Frhr. v. Maltzahn, Rittm,. ö D. zuletzt im Thüring, Hus. Regt. Nr. 12. Am 12. Marz: Meyer, Hauptm. a. D. zuletzt im ehemal. Hannop. Leib Regt. Am 5. Mai: Bleich, Sec. 7 a. D., zuletzt im reitenden Feldjäger Lorps. Am 18. Mai: v. Bothmer, Pr. Lt. a. D, zuletzt Sec. Lt. im jetzigen 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8. Am 3. Juni: Dr. Lan- genbeck, Stabs- u. Bats. Arzt a. D., zuletzt im früheren Fürstlich Waldeckschen Füs. Bat. Am 5. Juni: Molden haw er. Oberst. Lt. g. D! zuletzt Maj. und Commdr. der vormal. 7. Pion. Abth. Am 4. Juni: Tollin, , . zur Disp', zuletzt im Gren. Regiment Kronprinz 1. Ostpreuß. Nr. J. Am 25. Juni; v. Frese, Sec. Lt 3 D. zuleßt im Leib-Gren. (1. Brandenbürg) Nr. ., Am 30 Juni: Wolff, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt. im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Am 13. Juli: Oesterreich, Major a. D. zuletzt im jetzigen Füsilier⸗· Regt. Nr. 33, demnächst Führer des 2. Aufg. des jchdigen 2. Bats. Havelberg 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 21. Am 8 August: d Rand ow Hauptm. a. D. zuletzt Pr Lt. im vormal. X Nes. Inf. Regt. Am 10. August: Mathaeas, Sec. Lt. u. Rechn. Führer g. D. zuletzt im jetzig. 2. Schles. Gren. Regt. Nr. IJ. Am 18. August: Dr. Zolling, Regis. Arzt a. D., zuletzt beim 1. Westf. Huf. Regt. Nr. 8. Am 20. August: v. Bredow, Ob. Lt. 4. D. zuletzt als Major dem jetzigen 1. Brandenb. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Ur. 3 aggreg. und Sarasin / Hauptm. a. D. zuletzt im ehemal. Frankfurter Linien Bat. Im Auͤgust: v. e f, Rittm. 4. D. zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Pomm. Hus. Regt. (Blücher, Hus) Nr. 5. Am 4. September: ö Pr. Lt. a. D., zuletzt See. Lt. im vormal. 1. Bat. (Cöln) 28. Landw. Regts. Am 5. September: von Hohendorff, Sb. Lieut. . D., zuleßt Major und Commdr. des setzigen 2. Bats. (Kosten) 3. Posenschen Landw. Regts. Nr. 38 von
angenheim Ob. Lt. 4. D., zuletzt in der vornial, kurhess. Armee / . Bredow, Najor a. D. zuletzt Hauptm. im icbigen 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17 und v. Ehappuis, Major a. D, zuletzt Haupt- mgnn im Schlesischen Füs. Regt. Nr. 38. Am 7. Septeniber; Dr. Köhler, Stabs- und Bats. Arzt a. D., El beim 2. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 11. Am 17. September: Eich ling. Ob. Arzt a. D. het bei der vormal, 9. Invaliden Comp. Am 19. September: von
orcke, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Litthau. Drag. Negt. Nr. JI (Prinz Albrecht von Preußen). Am 21. September: Moritz, Major a. D., zuletzt Hauptmann im jetzigen 4. Sstpreuß. Gren. Fegt. Nr 5. Am 23. September: Vglette, Hauptm. z. D. irt in der 9. Art. 36 und Pieper, Sec. Lt. a. D. zuletzt in er 8. Art. Brig. Am 25. September: v. Blücher, Ob. Lt. a .
B. Oltober: Ce cola v. Wall ter, Rlttm. a. D, zuletzt im 3. Schlef Hus. Regt. Nr. 6. Am 29. Oktober: Gr. v. Stosch, Pr. Lt. a. D. Muletzt dem Regt. der Gardes du Corps aggregirt. Am 31. Oktober: Frhr. v. Forstner, Ob. Lt. a. D., zuletzt als Major dem jetzigen 4. Pommerschen Inf. Regt. Nr. 21 aggregirt, und v. Mengersen, Hauptmann a. D., zuleßt im 4. Garde Grenadier-⸗Regt. Königin. Am 1. Novbr. v. Mauderode, Ob. Lt. a. D. zuletzt im 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß. Am 2. Novbr.: v. Kameke, Major a. D. zuletzt Hauptm. im vormal. Landw. Bat. 38. Inf. Regts. Am 5. Novbr.: Gra ß, Sec. Ct. und Rechn. Führer a. D., zuletzt beim Wesipreuß. Kür. Regt. Nr. 5. Am 6. Nobbr.:: Campe, Hauptm. a. D., zuleßt Pr. Lt. in der 5. Art. Brigade. Am 19. Novbr.: v. Cosel, Sberst a. D/ zuletzt Oberst⸗LZieut. und Kommandant von Graudenz. Am 12. Novbr. Dörr, Hauptmann a. D. zuletzt in der vormal. Kur hess. Armee und v. Niebel schüß, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt im jeßigen Westpreuß. Uldn. Regt. Nr. J. Am 14 Nobbr.: v; Hering, Gen. Lt. zur Disp, zuletzt Direktor des Militär⸗Qekonomie-⸗Departe⸗ ments im Kriegs⸗Ministerium. Am 17. Novbr,: Dallmer, Haupt⸗ mann a. D., zuletzt Pr. Lt. ö 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31. Am 19. Novbr.! v. Brau se, Gen. Maj. z. Disp. zul, tzt Oberst u. Commdr. d. Schles. Füs. Regts. Nr. 38 und v. Ru dloff, General⸗ Major a. D., zuletzt als Oberst dem Kriegs Minisierium aggregirt. Am 21. Nopbr. Marcard, Ob. Lt. z. Dlsp. zuletzt in der Han⸗ noverschen Art. Brig. Am 22. Novbr.: v. Döring, Rittm. a. D/ uletzt im 1. Bat. (Bitterfeld) 4 Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 97. Am 23. Novbr.: v. Gerhardt, Oberst a. D., zuletzt Major im jeßigen J. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 2. Am 24. Novbr.: Scho nert, Gen. Major à. D., zuletzt QOberst und Commdr, des jetzigen 3. Ostpr Gren. n Nr. 4, Weitz, Gen. Major a. D., zuletzt in der ehemal. Nass. Brig. und Krickendt, Major a. D., zuletzt als Nittm. dem jetzigen Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1 aggregirt. Am 25. Novbr.: Bellosy, Major a. D i im Fürstlich Reußischen Kontingent. Am 39. Novbre: v. Spillner, Gen. Major a. D‚, uletzt Oberst und Commandeur des jetzigen 3. Rheinischen In—⸗ r ie , nn, Nr, 29. Im November: Behn, aupt⸗ mann a. D., zuletzt in der vormaligen Hannoverschen Armee Am §. Dezember; v. Mitz laff, Major z. Disp. zuletzt als Nittm. dem jetzigen Leib Kür. 6 (Schles.) Nr.! aggregirt. Am 7. Dezem⸗ ber: Eik er mann v. El ster, Oberst z. Disp., zuletzt Commdr. des Brandenburg. Füs. Regts Nr. 35. Am 8. Dezember: Meißner Major a. D. zuletzt Hauptm, im . Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 60. Am 13. Dezember: v. Foerster, Sec. Lt. a. D.) zuletzt im 4. Ober- schles. Inf. Regt. Nr. 63. Am 14. Dezember: v. Thümen, Oberst z. Disp., zuleßt Ob. Lt, im 1. Po Inf. Regt. Nr. 18. Am 15. De⸗ hember: Fast nagel, Ob. Lt. z. Disp. zuletzt Major in der 9. Art. Brig. Am 18. Dezember: Vetter, Pr. Lt. a. D. zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Osipreußischen Ulanen Regiment Nr. 8. Am 19. De— zember: Georgi, Oberst-⸗Lt. z. Disp. zuletzt Rittmieister im jetzi gen Pommerschen Husaren Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5. lin 21. Dezember; Frhr. v. Esebeck, Gen, Lt. zur Disp. zuletzt Commdr. der J. Division, v. Brause, Oh. Lt. a. D. zuletzt in der 2. Art. Brig Lv. Korn aki, Ob. Lt. zur Disp. zuletzt im 2. Ostpr. Gren. Negt. Nr. 3. Am 22. Dezember: v. Kornatz ki Rittm a. D. zuletzt Pn. Lt. im jetzigen 2. Leib-⸗Hus. Regt. Nr. 2. Am 25. Dezem- ber: Kolbeck, Oberst a. Q, zuletzt Commdi, des jetzigen 1. Schles. Drag. Regts. Nr. 4. Am 28. Dezember: . Szerdahßely, Major g. D. zuletzt Hauptm. im jetzigen Posen, Inf. Regt. Ur. 18, von Münchow, Major zur Disp., zuletzt Hauptm. im Thüring. Inf. Regt. Nr. 31. Am 29. Dezember: Dr. Geißler, Gen. Arzt a. D. zuletzt Ob. Stabs⸗ u. Regts. Arzt des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Baden. Karlsruhe, 2. Juni. Eine Kommission, in der sich auch Beamte der Steuerdirektion befinden, ist zur Abschätzung des durch die Ueberschwemm ung in den Hardt⸗ orten angerichteten Schadens dorthin abgegangen .
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 2. Juli. Die Großherzogin⸗Mutter ist gestern Abend von der Reise nach Marienbad hierher zurückgekehrt und auf dem Bahnhofe von dem Großherzoge, der Großherzogin und der Herzo⸗ gin Maxie empfangen worden. Ein zahlreiches Publikum begrüßte Ihre Königliche Hoheit, welche sich gleich nach der An— kunft durch die festlich beflaggten Straßen nach dem Green— house begab.
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 1. Juli. Nach der gesten erwähnten Verordnung, betr. Ausführung der Gefängnißverträge, die zwischen Sachsen⸗Weimar, Coburg Gotha, Reuß j. L. und dem Direktorium des Landarmen⸗Verbandes der Provinz Sachsen abgeschlossen wurden, ist das Zuchthaus zu Weimar aufgehoben und wird die Zuchthausstrafe fortan in Gräfentonna verbüßt; als Landesgefängniß ist das zu Hassenberg bei Coburg, als Arbeitshaus das zu Eisenach und
ür jugendliche Verbrecher die Korrektions. und Erziehungs— anstalt zu Zeitz bestimmt. Bei den weimarischen Strafgefange⸗ nen darf körperliche Züchtigung als Disziplinarmittel nicht mehr in Anwendung kommen.
Lippe. Detmold, 2. Juli. Die heute ausgegebene Nr. 9 der »Gesetzsammlung für das Fürstenthum Lippe« enthält eine Verordnung, die Ausübung der Jagd betreffend.
Hamburg, 2. Juli. Heute Nachmittag 33 Uhr fand unter lh fiche Dvationen für Se. Majestät den Kaiser, »den Schirmherrn des Deutschen Reichs«, die feierliche Eröffnung der neuen Hafenanlage »Kaiserquais, gegenüber dem Sand⸗
thor⸗Quai, statt. Oesterreich⸗ Ungarn.
Wien, 2. Juli. Das Reichs⸗
freiwillige Versetzung auf eine andere Stelle oder in den Ruhe— stand; ein Gesetz von gleichem Datum über die Ergänzung der Beisitzer bei den Rathsversammlungen der Gerichtshöfe der kroatisch⸗slavonischen Militärgrenze und die Konzessionsurkunde vom 4. Juni für die Lokomotiv⸗Eisenbahn von Wien nach Blumau.
Pesth, 2. Juli. Die künftige Zusammensetzung des un⸗ garischen Reichstags wird heute vom »Pesty Naplo« mit Rücksicht darauf, daß die Deakpartei bis jetzt 3 neue Wahl— bezirke gewonnen hat und daß den bis jetzt gewählten 2056 Ab⸗ geordneten von der Deakpartei nur 112 Abgeordnete gegenüber⸗ stehen, welche zur Opposition zählen, so berechnet, daß dieselbe ohne die kroatischen Abgeordneten zu *“, mit gin zu rechnung der kroatischen Deputirten zu „ aus Deakisten bestehen würde,
Schweiz. Genf, 29. Juni. Der Große Rath de— battirte heute in sechsstündiger 5 über die Aufhebung der religiösen Korporationen. Nach einer heftigen Diskussion wurde endlich der Antrag von Carteret angenommen, die Auf⸗ hebung des Klosters von Carouge aber vorbehalten.
Großbritannien und Irland. London, 1. Juli. Ihre Majestät die Königin ist am 29. d. M. in Begleitung des Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatrice von Clare⸗ mont nach Schloß Windsor zurückgekehrt. . — — Die neuesten Ausweise des Schaßamtes über die Stagtseinnahmen im abgelaufenen Quartal und in dem am 30. Juni beendeten Jahre ergeben Folgendes: Während des verflossenen Vierteljahrs beliefen sich die nationalen Einkünfte auf 18393507 Pfd. Sterl. oder über 1, Million Pfd. St. mehr, als in dem entsprechenden Quartale des Vorjahres, und die Einkünfte des Jahres auf 76,266, 938 Pfd. St. oder 5s7' Gzb29 Pfd. St. mehr, als in den am 30. Juni 1871 be⸗ endeten zwölf. Monaten. Die Hauptursache dieses Zuwachses bildete die Einkommensteuer, die 9821009 Pfd. St. oder 3,494,000 Pfd. St. mehr als im vorigen Jahre lieferte. Mit einer Abnahme im Ertrage figuriren nur Kronländereien (10,000 Pfd. St.) und »Diverse« (500,371 Pfd. St.).
Frankreich. Paris, 3. Juli. Der deutsche Botschafter, Graf v. Arnim, wird gegen Ende dieser Woche einen Urlaub antreten und sich zuerst nach Ems, dann nach Kissingen be— geben. Inzwischen wird Graf Wesdehlen die Geschäfte der deutschen Botschaft führen. . ⸗ .
Ver sailles, 2. Juli. Die zur Prüfung des Vertrages mit Deutschland gewählte Kommission hat sich beinahe ein⸗ stimmig für dessen Annahme ausgesprochen und dürfte die Be⸗ rathung des Vertrages in der Nationalversammlung noch im Laufe dieser Woche erledigt werden. —
— In der heutigen Sitzung der Nationglversamm— lung wies der Präsident Thiers, nachdem er für Frankreich das Prinzip »fiskalischer Freiheit« wiederholt in Anspruch ge— nommen, die einzelnen Hülfsquellen nach, aus denen die Regie⸗ rung 42 Millionen schöpfen könne und zeigte, daß die Be⸗ steuerung der Rohstoffe sofort im nächsten Jahre einen Ertrag von 18 Millionen liefern würde. Thiers versicherte, daß Frank⸗ reich bei Einführung der Steuer auf Rohstoffe die Sympathien der anderen Länder gewiß nicht fehlen würden. Comber und Raudot sprachen sich gegen die Steuer auf Rohstoffe aus, worauf die Debatte auf morgen vertagt wurde.
Türkei. Konstantinopel 2. Juli. Dem Finanz Minister Emir Bey wurde der Rang eines Muschir ver—
liehen.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Juni. Die Regierung hat eine Kommission damit beauftragt, zu untersuchen, in wie fern eine Vereinigung des technologischen Instituts, der Militär⸗Hochschule, des Forstinstituts, des phar⸗ maceutischen Instituts und des Unterrichts für Landmesser zu einer technischen Hochschule zweckmäßig sei. Zum Vorsitzenden dieser , ist der en Staatsrafh F. F. Earlsson ernannt worden. . .
— Die schwedische Kriegsflotte ist kürzlich durch zwei
epanzerte Kanonenböte, Namens »Hildur« und »Fenris«, ver⸗ ärkt worden.
Dänemark. Kopenhagen, 30. Juni. fürstin Maria Feodorowna von Rußland eborene Prinzessin Dagmar von Dänemark, welche am 28. d. Mts. mit ihren beiden Söhnen, den Großfürsten Nikolaus und Georg, St. Petersburg verlassen hat, wird am Montag hier erwartet. Der Großfürst wird Dänemark erst später besuchen.
Amerika. Einem Kabeltelegramm aus Washington zufolge hat der Finanz ⸗Minister Boutwell für den Mo⸗ nat Juli den Verkauf von 4 Millionen Dollars Gold, den Ankauf von 5. Millionen Dollars Obligationen und die Zu⸗ rückziehung von 1,500,000 Dollars dreiprozentiger Obligatio⸗ nen aus der Eirkulation angeordnet.
Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs ⸗Postverwal tung« Nr. 50 hat folgenden Inhalt. General - Verfügungen; vom 29. Juni 1872. Stempelung der Briefe u. s. w. vom B. Juni 1872: Drucksachenbeförderung durch die Post; vom 29. Juni 1872: Ein⸗
ichtung eines Eisenbahn-Postamts in Halle a. S; vom 29. Juni e n eden 7 Eisenbahnsirecken 2 a. S Eilenburg und
Die Groß⸗
7. April 1872, be⸗
zuletzt im Pomm. Hus. Regt. (Blücher. Hus.) Nr. 5. Am 30. September
gesetzblatt enthält u. das Gesetz vom
Forst i. d. Lausiß · Sorau i. d. Lausitz.