Auf unserer Steinkohlenzeche Carl Friedrich Erbstollen wurden die zur Verstärkung der Förderung, und Verminderung der I. S565] MH. a. 3320)
. s, mon AMlaaMgraticorn cler Henrichs Hatte 2 . S ri Shüũtte . Mä w, , . . . . 9 stkosten noͤthigen Vorrichtungen getroffen und resp. eingeleite! Zu erwähnen ist hier namentlich die in Ausführung begriffene Anlage 5 Administration der Senrich h — Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb. r,, . bee n Ventilators, sowie einer zweiten 4 hördẽn na schin und, vor Allem der schon vor sängerer Zeit mln inder Hypothekenbank 1 Hamhurg.
Aktiengesellschaft fuͤr Bergbau⸗ und Huͤttenbetrieb⸗ In Ausführung des 5 15 der Statuten veröffentlichen wir nachstehend die auf den sI. Lczember 1897 abgeschlossene Bilanz, som i, , n G chten großen Joördermasf . . . d 1 . = e e w bisherigen Kohlenschleppbahn von der Grube bis zur Henrichshütte zu einer schmalspurigen Lokomotivbahn. * ĩ den von der Direktion erstatteten Geschäftsbericht. — ö unten k. 1 1. Mai a. 6. dem Betriebe übergeben, bewährt sich lehsere vollständig, indem neben mehr zuverlässiger . Status = Hun 1872. AcCtivn.
— — N O0
— N — — A=
SS Dc G O e o- —
—
—
— 26 , O
— O CMON—-— M— e Ce , = .
l
. 0
X
.
Wir Ferdern dicenigen Aktionäre, welche gemaͤß unserer am z ö . 12. Juni erlassenen Bekanntmachung je 5 ihrer Attien zum 3 Senrichshütte bei Hattingen, den 30. mn l t der Kohlen eine wesentliche Verringerung der bisherigen hohen Tranzportkosten durch sie erzielt wird. — Die Schwierigkeiten, weiche sich na en, hierdurch auf, die Einzah⸗ er Verwaltungsrath. Beginn der Förderung güs der Tiefbausohle in Folge einer Verwerfung ergaben, sind größtentheils überwunden, und werden wir die gegen · Beo. M. 662. 14 Sch. Thlr. 8 lung des Nominalbetrages unter Vergütung von 5 pCt. Zinsen vom Bilanz am 31 Dezember 1871 wärtig etwa 7900 Scheffel betragende Förderung noch in diesem Jahre, . * h 3 Sgr. 1. Juli a. er. ab . — — 1 — Die vier Hohöfen waren seil Juli v! J. sämmtlich in Betrieb. Die Hohöfen Nr. J. und 1V. wurden mit Gasfängen ausgerüstet. 1 J . 33 Die neue Gebläsemaschine, am 27. März a. c. in Betrieb gesetzt und seitdem ununterbrochen im Gang, hat sich als so durchaus zweckmaͤßig Gr 76. 6 gesellschaft I. Immobilien der Henrichshütte einsch ließ lich Dezember dem. Betriebe übergeben werden wird. Der Umbau von ' äanken Koaksöfen noöthigte uns lelder zum Anauf von größeren — . . ᷓ 1. — 13. Juli er. zu leisten und dagegen die 1 d litäten Coats zu erhöhten Freien. Dir Leistungest der nach den neuesten Erfahrungen erbauten neuen Cen bg sind derartig zufrieden n , er rhhapiere 1 der Seit. vom ; g der Maschinen. ien tan wier un euthhlossen haben, vor und nach unsere fäinmitlichen alten Cänkoghn umzubauen. Auswärtige Debitores C. cr, ab — in Einpfang zu nehmen. . Ser intra ; . ö n lren hen rc h ö. ; 6 Hattingen g. d. Ruhr, den 0. Juni 183 Deamtenrohnungen, 54 853 beschaffen, haben wir bereits in diesein Jahre eine Batterie neuer Coaksöfen erbaut, welche schon seit einigen Wochen im Feuer sind und ssch Kktienkapital 2 Million, 10 p0t. Einzahlung. I, 00,000. Arbeiterwohnungen 3/649 nicht minder als die ersterwähnten bewähren. Einzahlung auf 1 Miliion RKentenbriefe S3 3, 272. . . 34.591 wartungen. ; . . - IM. S49] ; Kölnische N65 n der Fabrik feuerfester Materialien wurde ein neuer Steinbrecher aufgestellt. * j 460/839 waren. Die Aufstellung der noch restirenden 6 Puddelöfen nehmen wir nach Maßgabe der Heranziehung don Puddlern vor. Außerdem 2125 L* 1 P . We hsler⸗ und Kommissions-Bank. 2333 P 1 beim Puddelwerk eine Luppenbrechmaschine au fgestellt. Ek ER ER mans. en wir hiermit in Erinnerung, daß di letzte Ei I D) * werter Vampfhamimer von 109 Eentner mit QOberdanpf, sowie Behufs Beseitigung des namentlich in den Wintermonaten ab und zu ein ö thin . a . Zugang im Jahre 1821 für neue Anlagen und Erwerbungen: . . Dampfmangels, zwei Reservekessel aufgestellt, und mit der Einrichtung von Vorwärmern begonnen, von denen einer bereits in Activa. Der Bau des neuen Stahlwerks wurde soweit gefördert, daß dasselbe im August oder September d. J. in Betrieb gesetzt . ö 3 181836. E 54.62 werden kann. t 437/247. vom . 16. Juli er. . 1 . ; e Ziele nt Cs 6 ügung gestellten Thlr. 79 5553. 2. 2 Pf. wurden zu außerordentlichen Abschreibungen benutzt. Auf die Gewinnvertheilung pro 1870 hat an unserer Ousgn, Hochstraße 138 in Cöln 500 . gihf⸗ wohlwollende Zuwendung ebenso wenig Einfluß, als es die uns jeßt zur Verfügung gestellte, unsere Erivartungen weit über⸗ oder bei 196 Ueber den Betrieb der einzelnen Werke haben wir noch Folgendes zu richten: g Passiva. 7 838 * . Aktien⸗ apital ; armen n , . e i ** 3 L. Verwaltung der Grundgüter und Wohngebäude. Herz inglichs. Hebofftenr : 1 ⸗ j z , , eg. Diejenigen Grundflächen des Rittergutes Bruch, welche zu n gn nicht in Anspruch genommen sind, waren auch im Unverzinsliche Depositen ; K ö 8 . e . der Koͤlnischen Wechsler⸗ Il. Kommissions⸗Bank Die Tiefbauzechen Müsen III und Müsen Y. IX. bei Henrichshütte, die Friedrichs. gen um die Hütte herum angesiedelt sind. J eservefon T2I23 gun 3 1 Aus den Zechen Müsen IIl u. V- IX wurden 1871 gewonnen 220842 Scheffel Spatheisenstein gegen 2A6,568 Scheffel Spath⸗ eisenstein in 1870. 1 ; EI. . Bleierze und 120,10 Ctr. Kupfererze gegen 8 ts Scheffel Spath⸗ und Brauneisenstein, 3741 Ctr. Bleierze und 252 Etr. Kupfererze in 18760. Sämmtliche Steink Die Förderung auf den neu erworbenen Gruben an der Lahn betrug 168,569 Etr. gegen Sl,0O60,so Ctr. in 1870. Zugang in 1871 für neuc Anlagen z quantums auf dem Davidschachte. loꝛlis sd II. Steinkohlenzechen. Der Hirektor: Ad. Renken. Walzen, Geraͤthe, ander Vetriebs - Utensilien auf den Huttenwerken und Zechen . . 6 Eisenbahnwagen, Pferde, Mobiliar der Bureauy .. 5 . LV. Sohöfen. ; ; 2117 ' . gegen 188,630 Ctr. im , die. durchschnittliche Produktion pro Tag (ommerz - Bank in Lüheck.
1 Unionsaktie haben abstempeln la auf 10, 0090 Scheffel bringen können. .ch 1 zei DOfirełti ö i ⸗ ple S . J in Berlin bei der Direktion der Disconto AcCtivn. Thlr. Sgr. Pf. Pf hewährtz daß zvlr hehre ivctterer ErhöhUng unserer Prob uktion noth' cin wette, gleich große in Bestellung gegeben haben, welch ehen nr co. zi iz; ʒ 6 15 — 2 2 , . * . ions; imsscheine — mit Dividendenberechtigung vom. uli Unione Inter ung sche mn . tis mn 3 Grundgüter 73/326 Um dieses ohne Beeinträchtigung unseres Betriebes und obne genöthigt zu sein, Coaks von fremder Nechnung zu hohen Preisen zu Hassi vn. Die Direktion. Hohofenwerk nebst allen dazu gehörigen Anlag 683 459 Die neue Gießerei wurde am 1. Juni a. Pp. dem Betriebe übergeben. Ihre Resultate entsprechen vollständig unseren Er ⸗ Bivorse Greditores 66 795. 35. 14209 *. PBuddelwerk wurden wiederum 2Puddelöfen nebst Kesfel fertig gestellt, so daß am Schlusse des Jahres 50 Puddelsfen vorhan- it ĩ in⸗ 756 m Walzwerk wurden an Stelle der bisherigen Schienenwalzstraße ein Trio Walzwerk eingebaut, eine Brammenscheere, ein neuer . Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2 April or. brin 1L76ls z ; ö j 91 1 l . Uebersicht Ende Juni 1872. ; ; ꝛ l j ; 0 468 Betrieb ist. Gold Thlr. So85, 273. mit 20 pCt. oder Vierzig Thaler pr. Aktie Stah ber ebam, weefchmen h. Dle im vorigen Jahre von den Geschäftsinhabern und dem Verwaltungsrath der Direktion der Diskonto · Gesellschaft uns zur Ver- zu leisten ist und zwar 22.409 stelgende Summe von Thlr. 210678. 29. 6 Pf. auf den Gewinn des vorigen Jahres hat. dem Bankhause Mess & Hatz in Berlin, Oranien ! 31 235 Der Aufsichtsrath II. Eisenstein⸗ Bergwerke. vorigen Nahre sämmtlich verpachtet, als Ackerland, Wiesen und Gärlen, btere an Familien, welche in eigenen Sienst. und WMiethsmohnunt Pankkzha in Umlauf S. M. Eramlk. sche und die Wissegruben bei Wiffen a. d. Sicg, die d grub it sämmtlichen J. ch d sseg e ss ieg, die Lahngruben mit sämmtliche II. Eisensteinzechen. Unerhobene Dividenden pro 186871. . 026 Hörder Bergwer T2 Dõs Aus den im Siegen'schen gelegenen Gruben wurden in 1871 gefördert 125,635 Scheffel Spath⸗ und Brauneisenstein, 1636,32 Ctr. Friedrich. Die Minderförderung auf den hiesigen Gruben hat ihren Grund theils in dem Arbeitermangel, theils in der Abnahme des Foͤrder EX. Dienst⸗Material. — Die Foͤrderung auf den Steinkohlengruben betrug To: 3, is Schöffe gegen 1827132 Scheffel im Vorjahre. ang in 1871 für neue Anschaffungen z Das erzeugte Roheisenquantum betrug 582 399, 173 Ctr. ; h rodu . ie bereits erwähnten ungünstigen Eisenbahn⸗ Status am 89. Juni 1822.
FJormulgre zu den einzureichenden, mit den Ouittun en der resp. Zug ö. Attien · Inhaber zn versehenden ,,,, 9 auf . 197 409 und Jen betrug dagegen in Folge des Anbiafens zweier Hohäfen und. in Folge der durch its erwähn ün genannten Effektenbureau unentgeltlich zu haben. V. Ma azine Verhältnisse hervorgerufenen mangelhaften Bezüge von Rohmaterialien nur 77 Ctr. gegen 517 Ctr. in 1870, während die jetzige Produktion Hörde, den 1 Juli 1872. Eisenstein, Kohlen, Koks, Rioheisen, ec Fabrikmaterialien, Halb. und Ganz · Fabri . der einzelnen gohsen die der früheren Zeit wesentlich übersteigt. 8 Der Verwaltungsrath. ate, namenilich einschliezsich ber zur Abll erung rern ir e Lic ool/ee7 2 ö V. Puddlings⸗ und Walzwerk. 3 ü ü 4 ddlingswerke arbeiteten in Folge des Arbeitermangels durchschnittlich ur 34, Oefen gegen 33, Oefen im Vorjahre. An 731, 416 ; Vn. Diverse Debitoren 11x 3 gab . hn]. 4 . un e. in erf fonsumirt 6 Ne,, . Eir in 8h f Im! Walzwerk arbeiteten durch 8 ö Eee, g. Verschiedene Bekanntmachungen. ; ͤ 10,175 GUUbIhnittlich 15,05 Defen gegen 13 Oefen in 1870. An Materialeisen wurden verbraucht 7635535 Ctr. gegen 5hgsä5s Cir. im Vorsahre. 106. 845.
! . brizirt wurden: ; g m
IM. Sl Bekanntmachung; d s ) o g, a) fertige Fabrikate sl, sg3 Ctr. gegen 452926 Cir. in 1870, ü. Ot. Mrk. 2. O0, O.
Das Amt des Syndikus der hiesigen Stadt, mit dem ein Banknoten in Umlauf 1.991, 450.
ĩ 2/507 Ctr. n 35/919 Ctr. in 1870. pʒ Halbfabrikate 42,507 Ctr. gegen 35, J i n
Jährliches Gehalt von Gch Thlrn. verbunden, soll baldmögli ‚ z z ö. wieder be fetzt werden ni ber n , 1 . r. Pf. Thlr. - VI. Gisengießerei. . . nen ot. Urk. 2xt 59. 18 Sch. Berichts / Assessor bestanden haben, wollen ihre Meldungsgesuche nebst . . Die aus derselben hervorgegangenen Gußwaaren betrugen: 2733,77 Etr. gegen 22520 Ctr. in 1870. davon in Efsek- Zeugnissen unserm Vorfteher, Kaufmann Bumcke, bis J. AUugust d. J. E. Kapital. . ? — 94 ꝛ ten belegt... ost . , , . (Ag. 206) 1I/250 St. Aktien à 200 Thir 225000 . VII. Mechanische Werkstaͤtte. nne . pf giro. CQonten
4n erg a. . en Juni ö H / ! . . j gefü it Thlr. 75675. 3. ö
Bie ladtoẽ , HH. Cont o 4 D . ausgeführte Arbeiten Air. zzg. 8 9 *
J konto⸗ s zum Jahre 1885 mn 1650 faktuirt . ; ten ges o VEHE. Fabrik feuerfester Materialien.
Stzl [ 2 2 . Das Pädagogium Ill Lichterfelde EH. C 1-8 M3 ) . der Produltion derselben bekrug Thlr. . ö. 9 f. nm ,, Landesbank.
14 Meile von Berlin, Anhalter Bahnstation), bereitet seine Zöglinge, EHV. Ein ahlun en ö . Fr, za. Jam e, ,.
gien Vagimalzahl in allen 7 Klaffen ob. sein solln mit gewissenhafter 8 . 6 38 nn J n , diesjährige Betrieb gestaltet sich ganz erheblich besser als der vorjãhrige . 22 * va. .
. ö. . ö J . n n. 23 5 . . Sn ö . n r , die, Steinkohlen förderung wird die des Vorsahres erheblich übersteigen. Auf die Betriebs
. , 9 , 124,345 rxesultate Helen . wird . n um so günstigeren 5 üben, als Eisenstein und Kohlenpreife auch in diesem Jahre noch erheblich
ebliebene und ungleichmäßig vorbereitete Schüler in kurzer Zest auf ö Festiegen ind und noch immerwähren , D, . ; ar ü ingeri L ivbahn elbosi i
2 ihrem Alter . Stgndpunkte und ermöglicht dürch ein . 269 . ! Wie bereits erwähnt, wird ,, von Carl Friedrich zur Hütte, auf der neu eingerichteten Lokomotivbahr .
. . k gi 3 S9 46 H wee . . d . tion pro Tag und Ofen und ermäßigten Selbstkosten sämmtlich in Betrieb. Sie e g. Essektenbestände
. . e ö 3 ‚ * — . s . 8 ' ö . s z 23 2. j 3
W iel drei ref, re die Gr. 6 . . 5 ö chr ̃ 3 65.000 mehr als den Bedarf unseres , ,. ö . an Roheisen und sind wir deshalb in der Lage, einen Theil des erzeugten Roheifens r , in 1
Dir des Friedr. Werderschen Gymn. zu Berlin. Rrof. H Strack, Hö mien rr , g g er, er err eten, Walswerls wird, das aller Vorjahre erheblich überflügeln. Dle Gießerei und die Mecha—⸗
Prorektor der Königl. Nealschule zu Berlin und durch den Unter⸗ 20678 n nische W hatt. sind in vollem Betrich Die bevorstehende Inbetriebseßung unseres Besseiner Stahlwerkes, für welches wir noch größere 240, 475.
Firn, nog dh dc et von z Jögingen bf ich wird Ts ds Hö ren en äaßigen Preisen anzütaufen vermochten, sichert nern Etablissement eine neue ergiebige Erwerbsquelle.
so können noch 2 Zöglinge Aufnahme finden (a. 237) Hiervon ab: ö H 1 6 F fn k n guten Aufträgen zu wesentlich höheren Preisen dersehen und wir koͤnnen deshalb Aktien-Kapital Thlr. 1,400, 00. Dr. Deter, , , . ,,, ,,. MWPvon heute llt af T n ü i erligren nicht nur, daß die Blit cher hebt fene fe r n r. erheblich besser als die des Vorjahres Kot. m jn gg, 5 s. —
Dirigent des Pädagoginnts zu Lichterfelde. eservirte außerordentliche Abschreibungen AG 8 2X2. 211784 301,784 3 * gestalten werden, sondern aug, daß die Gesanmtfituation unseres Werkes auch bei schlechteren Konjunkturen eine gute Rente sichert. I, 92. 21.
— — Bleibt Nettogewinn 163 817 h ; (. Eine wesentlich größere Prosperität wird die Henr: h ützte gewinnen, ins besondere auch, durch 3 in n, des r n fes . 12
TlI26 Monats- Uehberslielat iervon entfallen: der Generalversammlung vom 15. März a. C. nunmehr bewirtte Vereinigung mit der Union, Aktiengesellschaft für Berg n 9 . 3
9g pCt. auf den Reserve. Fonds .... ...... 16384 11 16 384 . Ein hlindunyie in Dortmund ö. . . Verg · . , . ,, d.. . . Werthe n ö. if fe . * ö
6p. ivi l . ĩ ; ' 3 ö ies j igli l der Erwägung klar werden, daß bei der bereits ange ;
det Dir tende uf. bit ss öh Aittientapiia 13509 163 3 . ggf mn n ,. vie nig; 5 he t aner ligen eld zu deren Parstellung es vorzugsiweise urch seine Lage und Ver bie mirektfiom.
Tantis e r ö ; z ; ein ; ⸗ h ) ** pet. Tantisme ges Rein altimigsrathet 166383 1635 . ing, e nn, . Cinrichtunggn geeignel is. Wir Hegrüßen deshalb die Vereinigung er Hen tz dölkt run vorgedachten Hermann Kühn. Ossent. die Interessen unserer Aktkonaͤre außerordentlich förderndes Ereigniß. M. 853)
3 pCt. * der Angestellten J 4915 41515 2 und Giro-Annwei- 3 = ( 2 ) 3 e rn gay cg in Magdeburg ⸗Halberstäͤdter Eisenbahn⸗
Thlr. 462, M6. Vortrag auf neue Rechnung 5,506 5 Werken als ein 2 34598 s . . ‚ w ; ; j M. 852 Hanke für Süddentschland. orderungen u. Aktiva Bericht der Direktion. ⸗ — Monat aussnels Bx M. Jm, IS. Gesell haft, ö
5 re Werthpapiere. ..... ...... . Die Betriebsresultate des dritten Geschäftsjahres uͤnserer Gesellschaft estatten die tthei . P æassiw a Nordwestdeutscher Pans Lv: 12 Thaler pro Aktie neben der statutmäßigen Abschreibung zum . 60 r . f g. — 2 i . — —— —— —— er Kr FI. T. 2 5 ö. *. 1 e 2 5 5 1
269 . 117113. 107755. 161 3.5.
1M
1 Sumine von 5506 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. Sie konstatiren die Begründung unferer in deim ahresberichte pro 1870 l . . 39 fing steigende Prosperität unfcrer Werle umsomehr, als im verfloffenen Jahr mancherlei . * 0h Il.lII9. 5 31 . tien · Kapital 11.756, 263. triebs ˖ Ergebnisse einwirkten und die Verkaufspreise unferer Fabrikate bei erhöhten Gestehungskosten eine Steig J. ö , . sondern ö . lächst wie z 4 792, 425 . . n, n, e Hirektiom. iehung haben wir zunä iederum den großen Mangel an Arbeits 344221 3 a g, e, . Faul Mende lssohn-Barthoidy. Gelpeke. Hache. mester des vorigen Jahres noch eine große Anzahl unserer besten l def als kEom̃̃ uen ⸗ ö. d 3 4 ö , , ,. . an. 1 , II. Senleß er der allgemeine Ar y ö 544 ,, 13 . * 5 ier und e st phã en Yontan-Industrie sich auch bei uns gelten machte. n daraus e, . ', 3 T2118 Monats- Lehbersicht vielfachen Störungen an, welche aus den allgemein e ,. a ? Verkehrs mm 6 9, 2 2 der resultirten. Jener und diese hatten aber sowohl eine 6 Erh eutende D . 0 9 9 I annoverseh n BP an E (Kohlen, Kalt und Eisenstein) zur Folge, welche Letztere für uns um ungen 9 . 63636 6 6. i,. Ung zwangen, einen größeren Theil unseres Bedarfs an Nohmaterialien ö sedenen 2, 9G? , 203 5] 5 . . . sch . und mehr erhöhte . die Berta fe reife se ĩ 1. — vorigen Jahres da onsolidirung der polttischen Verhältnisse sich wieder B 1 , J . Thlr. 1, 418, 266. quantitäten an den t ein Umschlag . Dan ein. , 2 geprägtes Ge Thlr. 1, 420, 280. 8 üm vorigen Jahre, für iwesches unter allen Umständen volle Arbeit verpflichtet waren, L215] Monats⸗ Uebersicht
b) Hannoversche d f abr j . . ö = 2 . . , der Oldenburgischen Spar- und Leihbank pro 30. Juni 1822. 6
scheine, ähnten Finanzre ückblicke n zu k —
, — peritst nch net . . Aeti vn. Courant. Pass lvn. Courant. d Wagen adungs . Klassen che rn der Ver
Y Wechsel. Bestande 3,464,743. uten Wohnungen für unsere ; h ĩ .
3 n,, . en Unterpfand 639. NI. äusern in ö. in. 39 H . ĩ ü . , ,, . . e e ültat . Shbitoren in laufenden Rechnungen gegen . se 31. E 1872 Thlr. 11783, 630. 29. 1. B nhalt der Sicherheiten und Pin . ; 3, 699, 074. V ‚— Di j * f 6 a End er . Juni 9 ö öh. 10.10. end, assi vn. 3 66 Törr Tdi T- XII. ene Guter
Banknoten in Umlauf.
Banknoten i ; 0. ĩ —ĩ ᷣ — e , we ö . De gen nicht mehr aus, so vir genöthigt sind, auch in diesem Jahr wichätunn eine Ver- e ne r G g, .. , eblich erweite und im Siegerlande ee. . . . ; ö — gabe des obigen Tarifs erfolgt. MH ver, isrichtungsarbeiten i diesen Gruben werden wir bald in der Lage nicht berücksichtigt. Magdeburg, 1. Juli 1872.
höfen bei erhöhter Produktion berselben durch die Exploitation unserer eigenen . ĩ f en bleibt noch die statutgemäß vorgesehene Genehmigung der General ⸗ K ammlun Die Direktion. a * ö xThorade. Am. MHegeler. irektorium.
Aktien · Kapital:... . 16 schon reichen sejt längerer Zeit die nunmehr für Effelt 442. 589 Rückzahlungen im Monat Juni 67,185. 25. 9.
4