Deutscher. Central-Ban-Verein
(Aktien · Ges ollschafh. Stamm- Capital 1. 2G. GO O Hhaler.
8. T.
Vor einigen Jahren wurden in unserer Nähe einige Genossenschasten unter dem gemeinschastlichen Titel: Deutscher Central-Bau-Verein gegründet, um bei entsprechender Unterstützung des Kapitals wenig Bemittelte in den Stand zu Setzen, sich durch regelmässige Sparsamkeit sucdessive ein Eigenthun zu erwerben, wodurch ihn Selbstgefühl gehoben und sie besähigt werden 5 auf genossenschastlichem Wege . Vorschriften des Gesetzes mit an der Lösung der Wohnungs- und sozialen Frage, selbst in ganz bescheidenen Verhältnissen, mitzuwirken. Die guten Wünsche der vielen Freunde und In- teressenten dieser Idee waren aber nicht genügend, mit Faktoren abzurechnen,“ welche seit der Teit auftauchten und die Durchführung des genossenschastlichen Prinzips auf dem Gebiete des Bauwesens zur Unmöglichkeit machten, weil Berech- nungen und Voraussetzungen jeder Zeit sehlschlugen. Die rapiden Stei rungen der Löhne, die durch diese verursachten Steigerungen der Preise afser Materiasien machten ehen jedes sichere geschäftliche dalcul zunichte, Die Arbeit nehme r, sür welche in der Hauptsache (von Wohlthätigkeitsanstalt konnte keine Rede sein) diese Genossenschasten Segen bringen sollten, traten direlet oder indirekt gegen die Arbeit geber und das Kapital auf — und jene können sich jetzt nicht wundern, wenn praktische Ersolge,
welche sich bei dem Versuche nicht ergeben wollten, in Zukunst mit gehöriger Berücksichtigung der materiellen Interessen
angestrebt werden.
Der „Deutsche Central-Bau-Verein“ als „Genossenschaft?“ trachtete danach, wie schon gedacht, ohne Ver- waltungskosten spar fähige Leute durch regelmässige Abzahlungen zu schuldenfreien Grundbesitzern zu machen. Der Versuch missglückte, wenigstens insoweit, als er hraktisch nichts Grosses, Einheitliches schafsen konnte — und so verschwindet vom Genossenschastsregister der „Bauverein“, um der „Aktiengesellschaft“: „Deutscher Central-Bau- Verein“ Platz zu machen. Wir sind befugt, zu erklären, dass dieser Verein 4 Herstellung kleiner und mittlerer Wohnungen unter Berück- sichtigung aller sanitätlichen Verhältnisse hauptsächlich seine Thätigkeit vidmen wird, wobei natürlich nieht ausgeschlossen ist, dass der Verein „selbstständigen Genossenschaften“ — qu ch Kapitalvorschüsse und kommissionsweise Uebernahme ihrer Bauten — nach Krästen Vorschub leiste, Nur wird er — im Interesse seiner Aktionäre — dabei besorgt sein, dass der ihm gehörige Grund und Boden und die von ihm in seinen eisenen Werkstätten geschaffenen Materialien und die daraus hervorgehenden Baulichkeiten nicht allein dem Zwecke entsprechen, sondern auch den Beweis siefern, dass das Kapital nicht wiederüm ein Experiment um eines humanen Prinzips willen beabsichtige. Der „Deutsche Cent räal-Baus Ve rein“ wird in Vertretung seiner Aktionäre nach Kräften bemüht sein, zu einer praktischen Lösung der Wohnungslrage in den an-
edeuteten Verhältnissen beizutragen. Er hat, ungleich manchen Novitäten, die sich auf fremdem Grh'nd und Boden für . Ziel enthusiasmirten, vorläufig seine eigenen Terrains in der
H õöpnicker- Strasse 22/22, die bekannten Goldschmidt'schen Baulichkeiten und Plätze umfassend, an der
Gneisenau-Strasse, ferner am Hamhurger Thor, welche die sogenannten Familienhäuser mit in sich schliessen, hinter dem
Ges um dhrunnen, (wo schon 26 Häuser mit Einzelwohnungen zum sofortigen Verkauf fertig und weitere 33 Häuser in Angriff genommen sinch und bei
Moabit, dazu auserkoren, gute, gesunde Wohnungen sür Tausende von Familien herzustellen und — um der
raktizchen Ausführung des Projektes sofort . treten zu können — die erforderlichen Fabriken für Baumaterial in voller
ö erworben, resp. die höthigen Werkstätten in entsprechendem Maasse in Bau genommen. Das Kapital der Gesell-
schast ist, wie Eingangs schon , wurde, auf 1,200, 00 Thlr. sestgesetzt, wobei daraiif Bedacht genommen ist, dass auch
für die Rechtsnachfolge der Erwerber einzelne!- Grundstücke die hypomhektarischen Verhältnisse in entsprechend billiger Weise geregelt werden können.
Da der Verein gleichzeitig berufen sein wird, die baulichen Ausführungen der Westend-esellschast gegen eine der Sache entsprechende Provision hie; zowohl, wie auswärts mitzuleiten, so siegt es nahe, dass uns, als finanziellen Repräsentan- ten des Vereins, die Bedingung aufgelegt wurde, den Aletionären dieser Gesellschaft gleichmässig mit denen den unsrigen einen Vorzug einzuräumen. Diesem Vocpehalt Gnüsen wir, indem wir den Inhabern von je fünF Aktien der Westend. Gesellschaft, I. Quistorp & Go. oder der Vereins-Bank, Quistorp & Co. ein Bezugsrecht auf je zwei Aktien des Deutschen Central-Bau-Vereins in der Weise il Pari einräumen, dass gegen Präsentation der betreffenden Alkktien beider Gesellschasten nach erfolgter Abstempelung der Stifcke 40 P Ct. Interimsquittungen gegen Erlegung von Thlr. S. Pro Stück nebst 5 pCt. Zinsen vom 1j. Juli'la. c. 'in dem Zeitraum vom 3. bis 1. Just in unsern BuFenifs
Berlin, Hegehplal 2. Gharlottenburg, berliner Mtrasse 7.
ausgehändigt werden. Vollzahlung ist unter gleichmässiger Zinsberechnung jeder Zeit gestattet. Ueber den demnach ver- bleibenden Rest des Kapitals, welches fest übernommen ist, wird je nach Bedürsniss freihändig disponirt werden.
Kerim, den 29. Juni 1872. a zz mn
Vor eins Bank, uistorp & Co.
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
oc Abonnement beträgt 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. . . . Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes für das Dierteljahr. ͤ — / nehmen Bestellung an, Ansertions preis sür den Raum einer Druchzeile Sgr. für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
ö . . —
* 4353. Berlin, Donnerstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 76 das Gesetz, betreffe no die Einführung der allge⸗ — In Folge der Mittheilung des Kaiserlich deutschen Dem Präsidenten der Seehandlung, Günther, den König. meinen Deutschen dechselordnung und des allgemeinen Deutschen General⸗Konsulats zu Warschau ist die Rinderpest im Gou— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. Handelsgesetzbuchs in Elsaß Lothringen. Vom 19. Juni - 1872. vbernement Radom ausgebrochen. Die vorgeschriebenen Sperr⸗ Berlin, den 4. Juli 185727. maßregeln sind von den diesseitigen Regierungen getroffen
Kaisersiches Post⸗Zeitungsamt. worden.
— Durch Kabinetsordre vom 18. Juni d. J. ist für die Königreich Preußen. k der Kaiserlichen Marine an Stelle bes bisher . aller ich . 6 . lebrauchten Dolchs als Dienstwaf Seitengewehr Wirklichen Staats Nath von T hoerner zu St. Petersburg den Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . ö. k ,,, Rothen Adler. rden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Kaijerlich Dem Kammergerichts Sete lär, Kanzlei Rath Partisch Merten schmalen Koppel, eingeführt worben. Das Portépee russischen Kammerfünker Grafen von Rieroth, Chef des bei seiner Pensionirung den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ ist dasselbe, wie es bisher pon Men Seekadetten am Dolche ge⸗ Fremden- Bureaus in St. Petersburg, den Rothen Adler-Orden Rath zu verleihen. tragen wurde, dritter Klasse, dem Kaiserlich russischen Obersten von Gran⸗ . . . feld, Chef der St. Petersburger Feuerwehr, den Foönigh chen Ministerium für Ha ndel, Gewerbe und öffentliche In Folge der durch die letzten Mobilmachungen hervor— Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich russischen Ttajor Arbetten. gerufenen Erörterungen ist jetzt bestimmt, daß bei künftigen und Polizei⸗Kommissar von Jung zu St. Petersburg und Den Gebrüdern Paget in Wien ist unter dem J. Juli d. J. Mobilmachungen die zur Bäldung der Parkkolonnen dem Kaiserlich russischen Major von Seidliß, Ordonnanz ⸗ ein Patent ö — erforderlichen Fuhrwerke, soweit solche nicht durch freihändigen Ifsizier des Ober- Polizeimeisters und, General-Adfutanten von auf eine Rähmaschine soweit solche nach der vorgelegten Zeich? Ankauf, oder miethweise zu erlangen sein sollten, in der Weise JTrepoff zu St. Petersburg, den Königlichen Kronen- Orden nung, Beschreibung und . Modell für neu ünd gen beschafft werden söllen, daß die Pferde auf Grund des Küröegs—
vierter Klasse zu verleihen. thünilich erachtet worden ist, ol in leistungsgesetzes ausgehoben, Wagen und Geschirre aber nach zen ist; ohne Jemand in Anwendung n , , i n. , n, . bekannter Thelle zu beschranten, Maßgabe desselben Gesetzes von Seiten der Gemeinden gestellt
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den und gegen die für derartige triegsleistungen vorgesehene Ver⸗ den nachbenannten Damen die Erlgubniß zur Anlegung der Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. gütung für die Militärverwaltung erworben werden ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, iz-Minister und zwar; des. König lich württempergischen. Siga— Justiz. Min ister um. Metz, etwa 40009. Bände umfassend, welche bereits an mehrere Orden sz der Frau Ober-Vürgermeister Anna Sey del, 'ge— Der Neferendarius Thelen aus Elberfeld ist auf Grund militär wissenschaftliche Anstalten, wie die dortige Kriegsschule, borenen Meyer, der verwittweten Frau Professor Marie der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im die hiesige Kriegs- Akademie, das Kadetten Corps zur Verthei von Bärensprung, geborenen Blüh me, der Frau Apo- Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Eöln er— lung gelängt wär, soll auf Befehl Sr. Majestät des Kaäl— tbeter Adelheid Clära Kobligt, geborenen Bock, der Frau nannt worden. sers und Königs wiederum vereint und ungetheilt dem SHebeimen Kanzlei Rath Emilie Rechten, geborenen Zrose, . : hiesigen Königlichen Generalstabe überwiesen werden. — Die dem Fräulein Pauline Hedemann, dem Fräulein Elara Finanz ⸗Ministerium. Metzer. Bibliothek enthält Werke, welche zu den größfen Schuhbarthz ben Zräuleins Elarg und Emma Labedan, Bei der, heute beendigten Ziehung der 1. Klasse 146. König. Sellenhelken gehören, sa' siberhanpt hun noch in dieser Bibliothek der Frau Geheimen Tommęerzien Rath Therese Ravené, licher Klassen⸗Lotterie fiel Gewinn zu 50060 Thlr. auf vorhanden sind, sowie höchst werthvolle Handschriften und seborznen vn Ku sserop, der Frau Sarahjane von döei Nr, los, 1 Gewinn zu L609 Thlr. auf tr. S335, 4 Ge! Zeichnungen. leber zwei Jahrhunderte lang ist daran mit „anden, gebornen Ir ot ter, dein Fräulein Fedwig von winne zu 1b Thlr. fielen auf Nr. 8,13. S3 352. 716i und Tigftem Eifer und ohne die Kyssen zu scheuen, geschaffen worden. Zur isn grck, den Frille m Georgine von Görn e, sämmi. S5 579. Unterbringung dieser Bibliothek, von welcher bis jetzt erst der ich zu, Berlin, deni Freifräulein Hedwig von Witzingeroge Berlin, den 4. Juli 1872. geringste Theil hier eingegangen ist, werden einige Säle des ue öln, s sowie des Königlich, bayer ischen Werd ien st= Königliche Generak-gotterie-Direktion. Königlichen Generalstabsgebäudes frei gemacht werden; die ens für ie Jahre 15 07 L. dem Fräulein Ei ganore völlige Aufstellung wird jedoch erst dann erfolgen können, Scheffer zu Marburg, der Frau Doktor Carolin laus, ö wenn die Räumlichkeiten des schon sehr beschränklen General? seborenen Sann er, daselbst, der separirten Frau Au u ste Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von stabsgebäudes durch weiteren Anbau vergrößert worden find. Engel, geborenen Gladen beck, zu Berlin, und dem Fräulein Schönburg-GFlauchgu, von Gusow. . . — K . 36 Emilie Nourney zu Cöln. Abgereist: Se, Durchlqucht der Prinz Friedrich zu ( a Nachdem die Besichtigungen der Truppentheile der hie⸗ . Hohenzollern, nach Sigmaringen. sigen Garnison mit dem verflossenen Monat ihr Ende erreicht, Der Kaiserliche General-Post-Direktor Stephan nach haben Beurlaubungen von Offizieren, Unteroffizieren und Fischbach in Schlesien. Mannschaften im größeren Maße stattgefunden. Bei den Truppentheilen wird jetzt vorherrschend, bis zum Beginn der großen Herbstübungen, der kleinere Dienst bestehend im Ba— jonettiren, Turnen, Detailezercitien, Schwimmen 3c. betrieben. Um die Mannschaft, namentlich bie im Herbst v. Is. einge⸗ stellten Rekruten mit dem Bivouakiren Je. für die Herbst⸗ übungen bekannt zu machen, werden bei den Truppentheilen auch kleinere Gefechtsübungen ausgeführt.
den 4. Juli, Abends.
ni ——— ————————— r —
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich italien ischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Berlin, Grafen von Launay, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens; dem Kaiserlich russischen
*
— Die militär⸗-wissenschaftliche Bibliothek aus
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Hr. Phil, Carl August Ba rack FJ zum Kaiserlichen Ober-Bibliothekar bei der . . Nichtamtliches.
Landesbibliothek zu Straßburg mit dem Charakter als ordent⸗ . ö licher Professor zu ernennen geruht. Deutsches Reich. 3 . Preußen. Berlin, 4. Juli. Ihre Majestät die
Se. Magjestät der Kaiser und König . im Kaiserin⸗-Königin gab i af . ein amen des Deutschen Reichs geruht: den Königlich bayerischen Diner und beehrte die Wittwe des verstorbenen Staatsminssters w ben ,, Advokat⸗ Anwalt Sursy aus Frankenthal züm Kaiserlichen Grafen Schwerin mit Allerhöchstihrem Besuche. — Heute em— . K k . ; 6 . Regierungs-Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu pfängt Ihre Majestät einige der Vorstände der unter Aller— y 6 ö lle b ich 66 . ernennen. höchstihrem Protektorate stehenden Vereine und Institute. ber n,. ri ,, 36 deultsch ran zösischen * e
. Ihre Majestät die verwittwete Königin ist , d,. die rip eg 98 nnn ,, . Bekanntmachung. fem einerseit; am 1. d. Mt, Akends 10 hr mit dem Schnellzuge aus verwundeten und erkrgntten gg n . sollU gie.
Zwischen Hamburg und Geestemünde (Bremerhafen) einerseits Salzburg in München angekommen und nach einem Aufent. ein sehr interessantes Bild. Die Kar ; 1umfgß das gesammte . Helgzland . its bestehen bis zum 13. bejw. 8. Juli d. J. halt' von 19 Minuten mittels Extrazuges mach Possenhofen , a,,, n 5 m. , olgende Postverbindungen: ; J n ö cee Mee welche die Orte der Pflege zereine, Depots ꝛc. bez ichnen, stehen,
A dwischen Hamburg und Helgoland sper Dampfschiff Cuy weitergereist. Am e in , . namentlich in Deutschland, gedrängt neben einander. Sie reichen haven⸗) bis zum 13. Juli: aus Hamburg jeden Montag und Don ˖ von Ihren kk. HH. em ,, pold un Derzog tak, in Deutschland von Memel, Schirwind, Lyck, Pleschen, Schildberg, nersiag 9 Ur Vormistags, aus Helgoland jeden Dlenstag und Frei⸗ . i. em preußischen Militärbevollmächtigten v. Stülp⸗ Lußliniz, Ober. Venthen A. im Ssten, bis nach Ein den, Eiepk, tag Morgens; nagel begrüßt. . 9 / , RM Saar kr. 21 as̃ 36
B. e hn Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland sper ö Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Aachen, St. Vith ,, Ber Babern Rastatt, Kehl,
! s. ; ; . ⸗ s Freiburg 24. im Westen, von Norden, Stternd orf, Hadersleben, Dumpfschiff Rordsee] big, zum . Jin li aus Geesfemünde jchen Kronprinz kam gestern Vormittags 9 ühr von Potsdam , Coiherg Pill, Tn , , ,, ittiwoch und Montag Vormittags. r ff s ; Mi . ach L 28 / Berchtesgaden ꝛc. Süden.
. dem . von Hamburg nach Helgoland erhalten n ,. , und kehrte Mittags wieder nach dem M Außerdem befanden sich Depots in Belgien und auf feind⸗ sämmtliche für Heigoland bestinimte Postsendungen Beförderung, Neuen Palais zurück. lichem Boden vorgeschoben bis an die Grenzen des Kriegs⸗ belche spätestens am Abend dor dem n desselhen über Har. / . in. theaters. Sie reichten bis Amiens, Rouen, Verfailles, Le Mans, burg und Altona bezw. von Lübeck und am Morgen des Abgangs« — Auf den Antrag Preußens, betr. die Statistik der Ein⸗ Vendonie, Flois, Srleans, Pithivtert, Eorbeff, Lagny, Ranteuil, tages mit dem Ge f f aus Berlin in Hambürg eintreffen. und Ausfuhr von Tabak, hat der Bundes i r g sltung Epernay, Chalons, Chaumbnts, Rults, Doͤls und Veisort,
D . h ) — Mitte September d. J. feiert das Appellations⸗
Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach vom 25. v. M. nach Anhörung des Ausschuss. Helgoland werden die spätestens mit dem ersten Eisenbahnzuge aus Steuerwesen beschlossen, daß in die nach WMuster f zu den ano df; 3m , , . , Vorschriften über die Sigtistik der gemeinschaftlichen Zölle und gericht zu Marienwerder Jein 109jähriges Jubiläum. Zu , . . Steiiern des Deutschen Reiches zunächst für die Zeit vom diesem Feste wird das Justiz Ministerium dem obengenannten
r. den 6 1973 E Juli 1871 bis 30. Juni 1872 aufzustellende Llebersicht der Kollegium das Bild König Friedrichs 1j. schenken. Die Aus⸗
. h Der Kaiserliche Ober Post Direktor, Einfuhr und Ausfuhr von Tabak, die Ein. und, Ausfuhr der führung desselben n Oeh war dem Hofmaler Profcffor von
Geheime Post⸗Rath Schulze. verschiedenen Gattungen der Tabaksfabrikate für das letzte Hanstein in Berlin. übertragen worden; derselbe hat es soeben . Halbjahr 1871 nur nach Maßgabe der bei den bisherigen An⸗ vollendet und in seinem Atelier ausgestellt.
Zu, Liebstadt? im Regierungsbezirk Königsberg, wird am schreibungen für die Kommerzial-Statistik beohachteten Unter- . ö J 3. Juli er. eine Lelegraphen tation mit , Tagesdienst — scheidungen aufgenommen und von 6 en un. ö. aten e nn, . ö. . . cr. Telegraphen⸗ Ordnung — eröffnet werden. ü zezialisirung abgesehen werde. ? s ⸗ n, ,, ,,, , .
ö n, n en n h gen zum Zwecke größerer Spezialistrung abgeseh gestern begonnen haben, ist veröffentlicht worden. Der Kongreß
zKtönigeberg, den 2. Juli sr. —̃ ern . . . . e i serish⸗ Telegraphen ˖ Direktion. — Das Staats-⸗Ministe rium trat heute zu einer zerfällt in drei Abtheilungen, die aber nicht zu gleicher Veit Sitzung zusammen. 56 , . n . folgende ,,
. Fragen in Bezug auf Gefangene vor ihrer Ueberführung; bow 3. Gr Höliß mid Jiegenort im Regierungsbezirk Stettin, werden Der . amg hauen ist am Abend des 3 Fragen in Bezug auf Gefangene während der Strafdauen, am 16. Juli mit den Postanstalten dafelbst kombinirfe Telegraphen. 30. Juni in Begleitung des Land ⸗Forstmeisters Ulrici, von 3 Fragen in Bezüg auf Gefangene nach ihrer Entlassung. statienen mit beschränklem Tagesdienste eröffnet (cir. s der Kele. Geestemünde kommend, in Aurich eingetroffen, um sich persön ·¶ In ö. J wird beprochen: i Bie Beibehaltung oel Aß— graphen ordnung.) . lich über die dortigen Moor- und Fehnverhältnisse zu in— Taffung gewisfer Strafen, 2) Die Sfrasbalner! 3 Erhöhte r n dm kal lil Kel⸗ raphen · Direltion formiren. Strafbarkeit in Folge früher verlibter Verbrechen. I) Behandlung
; ; ; = Der Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath Wagener, wel—⸗ Gefangener während der Untersuchung. 5) Auslieferung.
Das 14. Stück des Gesetzblatts für Elsaß Lothringen welches er sich vor einigen Tagen nach Varzin begeben hatte, ist von Die Abtheilung U hat folgende Vorlagen zu herathen: heute ausgegeben wird, . 6 kJ er zurückgekehrt. 1) Gcfengti gef ung, Y Verwaltung . Beaufsichtigung
Zu . Ehodziesen im Negierungsbezirk Bromberg, Gra⸗