der Gefängnisse, ) Stellung und Ausbildung der Beamten, ) Konstruüktion der Gefängnisse, 5) Arbeit in G ängnissen, 6) Unterricht und Erziehung in denselben, 7 Strafen für Ver— gehen gegen die Disziplin, 89 Behandlung jugendlicher Ver⸗ brecher, 9 Gefängniß⸗Statistik.
Abtheilung 91 wird besprechen: I) Strafnachlaß und be⸗ dingungsweise Entlassung. 2) Aufsicht über entlassene Gefan— gene. 3) Unterstützung derselben. ) Flüchtlinge. 5) Aus⸗ wanderung. 6) Rehabilitirung von Gefangenen.
Jeder Redner hat zehn Minuten Zeit, doch kann der Vor— sitzende dieselbe verlängern, sollte es, seiner Meinung nach, wün⸗ schenswerth sein.
— Die gestrige »Schles. Ztg.« forderung: !
Da die Königlich Dänische Regierung für zweckmäßig erachtet hat, ein dänisches Konsulat für Schlesien mit Breslau zum Sitze zu errichten, so werden hierdurch die am genannten Platze ansäfsigen Kaufleute, welche einen solchen Posten zu bekleiden wünschen, ersucht, bis zum J. September d. J. ihre desfallsigen Anträge beim König lichen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in Kopenhagen
einzureichen. ; = Königlich Dänische Gesandtschaft in Berlin, den 1. Juli 1872.
— (K. Eorr) S. M. Brigg »Rover« verließ gestern Nachmittag den Hafen von Kiel, üm drei Monate Kreuzfahrten in der Ost⸗ und Nordsee zu unternehmen.
enthält folgende Auf⸗
Danzig, 2. Juli. Ueber die Verhandlungen in der am Sonnabend hier abgehaltenen Sitzung des Hauptkomites für die westpreußische Sätularfeier theilt die Nogat⸗ Ztg.“ Folgendes mit: Se. Majestät der Kaiser und Fönig kommen in Marienburg am 12. September erst um 4 Uhr Abends von Dirschau an, und ist dann nur großer Empfang. Am folgenden Tage, dem 13, findet das eigentliche Fest nach dem altem Programm statt nur der projektirte Fackelzug der Gewerke, Schuͤtzen und Schüler fällt aus. Ma— növer und Parade nimnit der Kaiser erst am 14. ab. Es wurden die Kommissionen für die verschiedenen Theile des Festes gewählt. Die Entscheidung über das Modell eines Standbildes Königs Friedrich II., das 25, 000 Thaler kosten soll, ist noch nicht erfolgt; es wird zu diesem Ende die gewählte Kommission in den nächsten Tagen nach Berlin reisen. Auch über die Prämiirung einer populären Geschichte Westpreußens, von welcher bereits verschiedene Entwürfe eingegangen, konnte man noch nicht schlüssig werden. ; —SHirschberg 1. Juli. Die Königin und der Prinz Friedrich der Niederlande trafen heut auf der Fahrt von Muskau hier ein und fuhren nach kurzem Aufenthalte nach Schildau. Von Schildau aus begaben sich die hohen Herr⸗ . nach Fischbach zur Begrüßung der Königin Marie von Bayern.
Bayern. München, 2. Juli. Prinz Karl von Bayern kam heute Vormittag von Tegernsee hierher und begab sich darauf mit dem Prinzen Luitpold nach Possen⸗ hofen, um die gestern Nachts dort eingetroffene verwlttwete Königin von Preußen zu besuchen.
— Der Justiz⸗Minister Dr. Fäu stle, welcher gegenwärtig in Irsee bei Kaufbeuern verweilt, wird mit Ende dieser Woche wieder hier eintreffen und bis dahin alsdann der Ministerrath vollzählig werden. ,
— Den mit pragmatischen Rechten angestellten Beamten der Königlichen Verkehrsanstalten wurden gestern die nach dem neuen Besoldungsregulative bewilligten Nachzah⸗ lungen ausgehändigt. Die Nachzahlungen an Das nichtprag⸗ matische Personal sollen ebenfalls in nächster Zeit folgen.
Sachsen. Dresden, 3. Juli. Die Königin der Niederlande ist gestern Abend, von Bad Muskau kommend, hier eingetroffen und im »Hotel Bellevue abgetreten.
Baden. Karlsruhe, 2. Juli. Das heute ausgegebene
Gesetzes und Perordnungsblatt« Nr. 8 enthälk eine Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums: die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes vom 6. Juni' i879 über den Unterstützungswohnsitz betreffend.
Hessen. Darmstadt, 2. Juli. Das gestern ausge⸗ gebene Großherzogl. Regierung sblatt Rr. 30 enthält u. A. eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Ministeriums des Innern, die Präklustvfrist für die Anmeldung von Ansprüchen auf Vergütung von Kriegsleistungen betreffend, und Bekannt— machungen des Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen, die Vernichtung von eingezogenen Grundrentenschelnen und die zur Ausfertigung von ebergangsscheinen bei der Ver— sendung übergangssteuerpflichtiger Gegenstände ermächtigten Stellen betreffend. .
Anhalt. Dessau, 2. Juli. Der heute ausgegebene
Anhaltische Staats⸗Anzeiger« enthält eine Verordnu ng wegen Einführung einer jährlichen Feier zum Gedächtniß der Ver— storbenen in den evangelischen Kirchen des früher Dessau⸗ Cöthenschen Landestheiles. Dieselbe wird in diesem Jahre am 24. November zum ersten Male stattfinden. Bremen, 1. Juli. Heute tritt die neue Münzordnung in Kraft. Das alte Silbergeld gilt übergangsweise noch bis zum 30. September, kann aber sowohl an den Staats kassen wie an einer Reihe öffentlich bekannt gemachter Stellen in neues Geld umgewechselt werden. Die General -Kasse ist er⸗ mächtigt worden, bei Grotenbeträgen im Belauf von 36 Thalern Gold 36 Pfennige Prämie zu zahlen, d. h. für je 30 Thaler Grotengeld statt 99 Mark 64 Pfennige, dem gesetzmäßigen Pari, volle hundert Mark zu geben.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 3. Juli. Die heutige »Straßb. Z. enthält eine Bekanntmachung, durch welche die deutschen Straßennamen der Stadt Straßburg, so weit solche bis jetzt festgestellt und höheren Orts genehmigt worden sind, zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden.
Metz, 1. Juli. Am 29. v. M. wurde auf den Fluren von Vionville das Denkmal für die gefallenen Offiziere und Soldaten des 24. und 64. Regiments eingeweiht. Zu dieser
Garten umgewandelt war, ist durch erbeutete Geschützrohre ab⸗ gegrenzt, zwischen denen Ketten sich hinziehen. Als der Zug an dem Denkmal angekommen war, wurden zuerst zwei Verse von dem Liede: »9 Haupt voll Blut und Wunden« esungen; darauf hielt Divisions-Pfarrer Dr. Tube die ef erche Nach derselben sprach der Geistliche Gebet und Segen. Zwei Verse aus dem Liede »Jesus meine Zuversicht« schlossen den kirchlichen Theil der Feier. Darauf ergriff Oberst von Bernhardi das Wort und sprach in kräftigen Worten von den Pflichten der noch lebenden Kameraden. Ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König, zu dem er aufforderte, wurde begeistert an— 6 Zum Schlusse spielte die Musik noch die Preußen— mne.
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 3. Juli. Die »Wien. Z. veröffentlicht eine Verordnung des Handels-Ministers vöm J. Juli 1872, welche für die Eisenbahnen der im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder ein neues Betriebsreglement einführt. Dasselbe Reglement ist durch den Königlich ungarischen Kommunikations-Minister auch für die Eisenbahnen der Län— der der ungarischen Krone eingeführt worden.
Pesth, 2. Juli. Aus den Kreisen der Deak-Partei bringt Pesti Naplo« einen Artikel über die Parteikonstellation und die Stellung des Ministeriums im nächsten Reichstage. Die Deak-Partei werde im Reichstage ohne die Kroaten eine Zwei— drittel, mit den Krogten eine Dreiviertel-Majorität haben. Gegenüber den föderalistischen und sonstigen oppositionellen Blättern, welche von einer Ministerkrisis sprachen, bemerkt »Naplo«, Ministerkrisen müßten eine ernste Ursache haben, welche aber nicht vorhanden sei. Ministerkrisen in Ungarn werden nicht in geheimen Konventikeln, sondern im Reichstage gemacht. Ohne Willen der Deak-Partei könne man dem Ministerium nichts anhaben. Die Regierung aber sei der Ausfluß der Deak⸗Partei, und so lange sie ihrem Berufe, die Ideen der Partei zu realisiren, entspricht, fei sie unerschütterlich. Fallen könnte sie nur, wenn sie diesem Berufe untreu würde.
— Die Wahlbilanz gestaltete sich bis heute Abends fol— gendermaßen: Von 331 bisher bekannten Wahlen gehören 199 der Deakpartei, 11 der Reförmpartei, 88 dem linken Centrum und 33 den Achtundvierzigern und Rationalen. Der Gewinn der Dealpartei beträgt 25 Bezirke. Zu wählen haben noch 78 Bezirke, die bisher durch 54 Deakisten und 24 Oppositionelle vertreten waren.
— 3. Juli. Der »Pesther Lloyd« meldet die bevorstehende Errichtung eines Kaiserlich russischen General-Kon— sulats in Pesth.
Agram, J. Juli. Bei der am gestrigen Tage statt— gefundenen Lizitatlon wurden die Grenzwaldungen von einem ungarischen Konsortium, bestehend aus den Häusern Wahrmann, Pollak jun, Worin, der ungarischen Boden— Kreditanstalt, der Franko⸗Hungarian- und der Anglo⸗Hunga⸗ rianbank, erstanden.
Schweiz. Bern, 3. Juli. In der heutigen Sitzung des Nationalraths interpellirte anläßlich der Berathung des Geschäftsberichtes des Bundesraths Borel (Neuenburg) denselben wegen der Proklamation, die Don Carlos von Genf aus an das spanische Volk erlassen hat. Der Bundes-Präsident Welti erklärte darauf, sowohl der Bundesrath als auch die Genfer Negierung habe Don Carlos eine auf diese Proklamation be— zügliche Mittheilung zugehen lassen. Derselbe habe aber zu jener Zeit Genf bereits verlassen gehabt und befinde sich auch jetzt noch außerhalb der schweizerischen Grenzen. Die Schweiz ö. wegen jenes Aufrufs keinesfalls zur Rechenschaft gezogen werden.
Großbritannien und Irland. London, 2. Juli. Ihre Majestät die Königin wird am 11. d. M. mif den jüngeren Mitgliedern ihrer Familie von Windsor nach Osborne auf der Insel Wight übersiedeln und nach kurzem Aufenthalt daselbst wieder Hochschottland besuchen.
Frankreich. Ver sailles, 3. Juli. In der Rationalver— sammlung prach sich der Präsident Thiers in längerer Rede zu Gunsten der Rohstoff⸗Besteuerung aus; er wiederholte bei diesem Anlaß, daß Seitens Italiens, mit welchem die Regierung in guten Beziehungen stehe und auch immer zu stehen wünsche, keine Schwierigkeiten in dieser Beziehung zu erwarten seien. Gegenüber einem Widerspruch, der sich hiergegen aus der Rechten erhob, erklärte Thiers: »Nicht ich bin es, welcher Italien zu einer so großen Macht hat erstehen lassen, aber es (xistirt als solche, das ist eine Thatsache, welche man respektiren muß, wenn man den Frieden will.« Nach einer Bemerkung Buffets wurde die Sitzung auf morgen vertagt.
Spanien. Madrid, 29. Juni. Die heutige amtliche Zeitung veröffentlicht folgendes, die Auflösung der Cortes verfügende Königliche Dekret:
Indem ich von der mir nach Artikel 42 der Verfassung zustehen— den Gewalt unter Beobachtung der Bestimmungen von Artikel 72 desselben Statuts und in Uebereinstimmung mit meinem Minister— rathe Gebrauch mache, dekretire ich:
Art. 1. Der Senat und der Kongreß der Deputirten sind auf— gelöst. — Art. 2. Die Cortes sind für den 15. September d. J. nach Madrid einberufen. — Art. 3. Die Wahlen beginnen auf der ganzen . auf den umliegenden Inseln und in Puerto Rico am
5. August.
Madrid, 28. Juni 1872.
Ruiz Zorilla. Amadeo.
— 39. Juni. Die »Gaceta« veröffentlicht ein Dekret, durch welches die Demission des Generalkapitäns von Cuba, Sen. Valmaseda, angenommen und Sen. Ceballos interimistisch mit dessen Funktionen betraut wird. Gomez Gulido, Generalkapitän von Puerto Rico, ist seiner Stellung enthoben und durch Simon Laforre ersetzt worden.
Italien. Neapel, 3. Juli. Ein Rundschreiben des Erzbsschofs von Neapel an die Pfarrer seiner Diözese, worin er dieselben auffordert, ihre Pfarrkinder von der Rothwendig⸗ keit der Betheiligung bei sämmtlichen administrativen Wahlen
Amerika. New⸗York, 18. Juni. Die neuesten New⸗Yorker Zeitungen berichten Folgendes: Der Finanz-Minister hat in Folge eines vor Kurzem vom Kongresse genehmigten Gesetzes ein Cirkular erlassen, wonach den rechtmäßigen Besitzern oder deren gesetzlichen Vertretern aller der nach dem 30. Juni 1865 von Agenten der Regierung ungesetzlich konfiszirten Baumwolle der Netto⸗Ertrag der Verkäufe derselben, ohne Zinsen, wie er wirklich in den Staatsschatz eingezahlt wurde, erstattet werden soll. Alle diejenigen, welche solche Ansprüche erheben, müssen, nach Vervollständigung ihrer Beweise zur Aufrechterhaltung der selben, dies dem Finanz⸗Minister schriftlich anzeigen, worauf die einzelnen Fälle, nach Verlauf der vom Kongresse zur Ord' nung derselben festgesetzten sechs Monate, in der Reihenfolge, in der sie eingegangen sind, werden aufgenommen und ent schieden werden, es sei denn, daß ein weiterer Verzug von dem⸗ jenigen, der die Ansprüche macht, erbeten oder durch die In— teressen des Staates verlangt werde.
— Der Kongreß von Mexiko hat sich vertagt, nachdem er vorher den Zolltarif, sowie ein Gesetz genehmigt hatte, das dem Präsidenten weitere Gerechtsame einräumt. In den meisten Staaten herrscht Friede. Die Unruhen dauern in Jalisco, San Luis Potosi der Sierra Puebla und den nördlichen Provinzen fort. Der Regierungsgeneral Sanchez Ochoa hat Truppen der Insurgenten unter Pedro Martinez bei Metapoula geschlagen. Ayalla, ein anderer von Juarez Generalen, hat eine Abtheilung der Pronunciados auf der Straße nach Guerrero zersprengt.
(Argentinische Republik.) (N. Y. Tribüne,) Es drohen Zerwürfnisse mit Brasilien. Einige hundert Mann brasiliani—= scher Truppen wurden auf der Insel Cerrito gelandet, und zwei Panzerschiffe lagen in der Naͤhe der Insel, um etwaigen Ansprüchen der Argentiner Widerstand zu seisten.
Asien. Die New⸗York Tribüne« berichtet aus China vom 18. d, M.: Baron von Richthofen ist genöthigt worden, die Erforschung der Provinz Hunan aufzugeben, und erwartet man seine baldige Rückkehr nach Shanghai.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
London, Donnerstag, 4. Juli. Die diplomatische Korre— spondenz über die Verhandlungen des Genfer Schiedsgerichts ist jetzt beröffentlicht worden. Aus dem meist bekannten In— halt derselben ist nur noch die letzte Depesche Lord Grawiisle's an Lord Tenterdon hervorzuheben, in welcher der verdienstvollen Thätigkeit der englischen, der freundschaftlichen Haltung der amerikanischen Bevollmächtigten und der Weisheit der Mit— glieder des Schiedsgerichts Anerkennung ausgesprochen wird.
Rom, Mittwoch, 4. Juli. Die »Voce della verita« er— klärt im Anschlusse an das bereits bekannte Rundschreiben des Erzbischofs von Neapel, daß das bisherige Prinzip der kleri— kalen Partei, sich von den Wahlen fern zu halten, ein ver— kehrtes sei und führt aus, daß es Pflicht dieser Partei sei, sowohl an den politischen wie kommunalen Wahlen Theil zu nehmen, um auf die öffentlichen Angelegenheiten Einfluß zu gewinnen.
Konstantinopel, Mittwoch, 3. Juli, Abends. Heute Morgen ist im Armenviertel in Scutari eine große Feuers— brunst ausgebrochen; mehr als 1000 Häuser sind ein Raub der Flammen geworden.
New⸗YJork, Mittwoch, 3. Juli. Von den Zeitungen werden von gestern 75, heute 45 Personen verzeichnet, welche in Folge der drückenden Hitze am Sonnenstiche verstorben sind.
Gewerbe und Handel.
Der Anmeldungstermin für die Weltausstelllung Wien 1873 ist mit 30. Juni abgelaufen und vom 1. Juli ab werden keine weiteren Anmeldungen angenommen. Die Anmeldungen haben, wie die »Wiener. A. C.« mittheilt, ein glänzendes Resultat ergeben. Die Gesammtzahl der angemeldeten Aussteller der österreichischuungarischen Monarchie beläuft sich auf 14661. Diese Gesammtzahl Oesterreich⸗Angarns wird später noch vermehrt werden durch die Zahl der Aussteller für die fünf temporären Aus— stellungen: I) Lebende Thiere: Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Hunde ꝛc. 2 Todtes Geflügel, Wildpret, Fleisch, Felle ꝛc. 3) Pro⸗ dukte der Milchwirthschaft. 4 Leistungen des Wein. und Garten— baues (frisches Obst, frisches Gemüse, Blumen u. s. w.) 35) Der Land⸗ und Forstwirthschaft schädliche Pflanzen. Wenn man die Zahl der Aussteller für diese fünf temporären Ausstellungen rund mit 1000 veranschlagt, so ist die Ziffer gewiß nicht zu hoch gegriffen, und erhält man eine Gesammtzahl von 15061 Ausstellern für Oester⸗ reich⸗Ungarn.
Die Weltausstellungskommission des niederösterreichischen Ge—⸗ werbe und Ingenieur -Vereines, welche seinerzeit für das Zustande⸗ kommen der Weltausstellung thätig war, hatte die Maximalziffer der Aussteller, auf welche gehofft werden kann, auf 10⸗ dis 11,600 ge⸗ schäßt, diese Maximalziffer wurde nicht nur erreicht, sondern noch übertroffen. Die erste Londoner Ausstellung 1851 zählte 7381 eng- lische Aussteller, die Kolonien inbegriffen. Die zweite Londoner Ausstellung zählte 9387 englische Aussteller, die Kolonien inbegriffen. Die erste Wiener Weltausstellung wird zählen 15,961 österrcichische Aussteller. Die erste Pariser Ausstellung 1855 zählte (inkl. Elsaß und Lothringen) 10003 französische Aussteller. Die zweite Pariser Ausstellung 1867 zählte inkl. Elsaß und Lothringen) 13,000 . siscle Aussteller. Die erste Wiener Weltausstellung 1873 wird zählen 15,061 österreichische Aussteller. Diese Ziffern beweisen, daß die Theilnahme in Oesterreich⸗ Ungarn schon absolut größer ist, als sie bis jetzt bei irgend einer der früheren Weltausstellungen von Seite der ,, Staates, welcher die Ausstellung veranstaltete, zu Tag getreten.
ERM αH L nmel Uwangrern- HK Kg. HerHäim, 3. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Polin. Präs.) Von Bis altre
hr ag. pf. thr ag. pf sthrleg. pf.
319 5 455 327 6 Bohnen 5 it.
Von
ag. pf.
wer. do RR
. *
66 *
j ber 43 - Thlr. bez. . Kochwaare 55-656 Thlr., Futterwanre 4ß5—- 69 Thlr.
Rüböl loco 233 Thlr. Br., pr. Juli und Juli- August 237 Thlr., Spthr. Oktober 255 - - K* Thlr. bez., Oktober-Noybr. 23 bis
Ir. beæ. . J , n, loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli August 127 Thlr. pa, September- 9ktober 125 Ihlr.
Leinöl loco 257 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco obne Fass 25 Thlr. bis 25 Thlr. 4 Sgr. bez., r. Juli 24 Thlr. 27 — 24 - 25 Sgr. bez., Juli- August 24 Thlr. 2 = 20-22 Sgr. bez., J August - September 23 Thlr. 24 — 23 — 24 gr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 2 - 18- 20 Sgr. bez., kt -Novbr. 18 Thlr. 28 - 235 - 26 Sgr. bez.
Weizenmehl No 0 15 Jet Thlr., No. O u. I. 105 - 10 Thlr. zoggenmehl No. 0 74h 77 Thlr., No. 0 u. I 77 — 7 Thlr., 2 juli u. Juli - August 7 Thlr. J - 6 Sgr. bez., September - Oktbr. 7 Thlr. Sp - 7 Sgr. be. .
Weizen ⸗ Termine flau und billiger. Gek. 2000 Gtr. Roggen loco fand wenig Beachtung. Termine eröflneten heute gleich bei Beginn wesentlich unter gestrigen Schlusspreisen, die im Verlaufe der Börse noch einen ferneren Rückgang erfuhren. Der Preisabschlag beträgt gegen gestern reichlich! Thlr. pr. Wspl. Gek. 9000 Ctr. Haler loco reichlich zugeführt und matter. Termine wenig. voruündert. Riühöl, obschon etwas billiger zu haben, zeigte in den Preisen mässig feste Tondenz. Gek. 100 Ctr. Spiritus hat sich nicht voll im Wertbe behauptet, war aber doch nicht sehr überwiegend angebagten.
Rem - orks, 3. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B)
Baumwolle 25. Mebl 7 D. — C. 3 — D. — CG. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 538 9. Raff. Petrol. in New- Tork pr. hallen von 5 Efd. 223 do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna- Zucker No. 12 93.
C onkele- Mr Aetiäienn - Hßxnme.
Herkltinn, 4 Juli. Die Börse war heut fest und in ziem- lich belebter Haltung. Namentlich wurden Lombarden, Kre- dit und einige andere österreichische Bahnen lebhaft eehan- delt Franzosen waren höher trotz der Minder-Einnahmen.
Sr Tur. ber, September oktober 433 - . Thlr. bez, Oktober- 1
Inlündische Bahnen test bei mässigem Verkehr; Cöln-Mindener,
Bergische, Rhein-Vahe besonders zum Theil auch steigend. Von Banken waren Darmstädter, Berliner Bank Verein, Gen- tralbank für Industrie und die Jachmannschen Werthe. Aut Bergisch- Märkische Bank-Aktien sind jetzt 60 pot. eingezahlt; Zinsen rechnen per 40 p9gt. vom 1. Januar, per 20 pot. vom 1. Juli 1873. Gohburger Kredit gleichfails belebt. 1Rndustrie- papiere still; Egestorff Maschinen, Plessner, Förster, Hart- mann; 9bersohl. Eisenbahnban, Thiergarten Westend, Rostocker Schiflsbau und Societäts- Prioritäten in regem Verkehr und mehrfach steigend. ᷣ
Fonds und Prioritäten fest, von letzteren besonders inlän- dische, unter denen Potsdamer 41proznI ÿõvFreiburger H. und Bergisch-Märk. 7. Em. vorzugsweise belebt waren Die Sub- skription aut letztgenannte musste hier wie auswärts an den verschiedenen Stellen bereits ; Stunde nach Eröffnung ge- schlossen werden.
Wechsel waren ziemlich fest, aber still. — Petersb. Int. 135 Posten bez. u. Gd. — Berg. Märk. 5proz. Prioritäten VII. neue) Em. wurde zu 101 in grossen Posten gehandelt. — Tamines-Landen 155 bez. u. G.
Prämienschlüsse. Bergisch- Märkische. . . . Berlin- Görlitzer CGßhln-Minden.... ...... Mainz · Ludwigshafen ... Oberschlesische ..... . ... Oesterr. Nordwestbahn. J Rhein-Nahe Reichenbach-Pardubitz,. Rumänier Galizier.
Centralh f. Genossansch. Darmstädter Bank Central-Beden-Credit ... Er. Bod. Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Anstalt. .. Oesterr. Silberrente
Juli.
180 - 182—-
August. 140-2
1819 - 183-30
133 16
I 1x
Provinzial-Disk.-Bank. ..
Schweizer Westbahn... Viehhof
Amerikaner
Franzosen .... ...... . , k
Türk. Anl.... ..... . . . 27 — 3
Lombarden . 1 Oesterr. Credit ..... ..... 203-3 à 205-253 205
60r Loose ...... K — .
Wien, 3. Juli. (. J. B) Wochen-Aus weis der äster- reichischen National- Bank. Notenumlauf 30703. 110 FL., Zunahme 11232, 95609 FI, Metallschatz 120, 69,027 Kl, zunahmèe o0 6.909 EL., in Metall zahlbare Wechsel 26 079338 El, Zunahme 210, 446 FI., Staatsnoten, welche der Bank gehören 2,098,394 EI, Abnahme I7ö5, 14 Fl., Wechsel 136, 490,213 HI, Zunahme 3, 950, 930 kl. Lombard 30, 165, (00 FI., Zunahme 398, 300 El.; Eingelste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4, 47,323 FI., Zu- nahme 178 000 FI.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Fest. ö
(Vorbörse.,) Kreditaktien 331.50, Anglo-Austr. 3607.75, Union- bank 282 00, Lombarden 20680, Napoleons 8. 89.
Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Fest und lebhast.
(Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 232 10. Franzosen 347.00. 1860er Loose 194.75. 1864er Loose 145.75. Galizier 244.59. Anglo Austrian 308.59. Franco- Austr. 143.00. Unionbank 282.50. Lombarden 206.40. Silberrente 71.50. Napoleons 8.88.
wiem, 4. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 24. bis zum 309. Juni 531,759 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 145,975 Fl.
Ner- Kork, 3. Juli, Ab. 6 UL. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 132, niedrigste 13
Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1697 gold- agio 135. „ Bonds de 1885 1154, do. neue 1133. Bonds de 1865 1153. Eriebahn 547. Illinois 137.
Wen- Korls, 3. Juli. (W. T. B.) 4. Juli: Feiertag.
weitere KHerichte der Procdnkttem- dane Eormdea- härse Im der . Beilage.
12e l!I1II11
Morgen, Donnerstag,
kee
Berliner Börse Vom 4. Juli 1872.
EIneil.
Fonds und Staats-FPaplere.
Els enbahn-Stamm-Aktien.
Eisenbahn · Frloritãts- Aktien u. Obligationen.
I. Amatlicha e Wechsel-, Fonds- und Gold - Oours.
Wechsel.
Bremer
Amsterdam ... 250 EFI. Kurz. 140 4b do. 6 , Mn. 13952 Hamburg. . . . . . 300 Mk. Kurz. 14932 do. 300 Mk. 2 Mt. 1492 London . 6 217bz , 836 S0bz B ö 366 j At. Belg. Bankpl. . 300 Fr. Tage. 80rnhbz do. do. 9 369696
Goth. do. do. Hamb. Pr. -Anl.
Meininger Loose
Bayersche Präm. J I6. do. Anleihe de 18705 Braunschw. 20 Thl-Loose — Court. - Anleihe 5 Cöln-Mind. Er. - Antheil. 37 1.4. u. 1/10. 97352 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 35 .
Gr. Präm. — II. Abtheil., d. 1866 1/3 Lübecker Präm.-Anleihe? Meckl. Eisb. - Schuldvers. 37 1/1.
Präm.
ͤ Div. pro 1870 1871 2. u. 18. 10056 Magdeb. -Leipzig.. 12 16 6
pr. Stũck. 21 B do. in B. 4 I u. 17 1033b2 Münst. - Ensch. S. P. — Münst. Hamm /
Ndschl. Mãrk 71052362 Ndschl. Zweigb. ..
10565 B Nordh. - Erfurt 4776 do. St. Pr. Oberlausitz. St. Pr. Oberschl. A. u. C. r. Stũck. 4B Oberschl. Lit. B. .. 122 I1A2. 1871 9523 B Ostpr. Südbahn... 90 do. St.- Pr.
1123b2
5
— —
10562 Pfdbr.
4 pr. Stck. 5M z hz u. 17. So b &
Pfdb.
C ö 3
Wien, 5st. W. 150 do. do. 150 EI. München, s. W. 100 F
Augsburg, s. W. 100 56 226
Frankfurt a. NM., do. do. südd. Währ. . 100 EI. 2 Alt. — — do. do.
Leipzig, 14 Thlr. do. Bonds Fuss. . ...... 100 Thlr. 8 Tag Oesterr. Petersburg. .. 100 8. R.: ch. 915b. do.
do. . 908 ba do.
Warschau . ...
Bremen 100 T. G. 8 Tage. do. Lott. - Anl. 4 . — do. do.
l l do. Loose Eranz. Anleihe
Fonds und Staats - Papiere.
Nor id . indes T nsesse b i n. T sidb r - . Con sossdsrie Nici. N LT . Ti 103 b= Fun Freiwillige Anleihe 45 do. 1026 ,, Staats- Anl. von 1859... 4 verschied. 101 3b2 ö
do. s do. 96 * be ; ) Staats- Schuldscheine ... 33 .I u. 1/7 915b2 Er.- Anl. 1855 à 100 Th.. 37 14. 121562 Hess. Pr. - Sch. à 40 hl.. — pr. Stück 71B 6
Kur- u. Neum, Schuldv. 37 verschied. — — 36 /I u. 7 999B
Oder - Deichb.-Oblig. ... 4 Berliner Stadt- Oblig. .. 5 14 u. I0 19836 . ö a 6 —
do. do. do. 40. 1/1 u. 1s, Si d 46 102etwbz
Danziger do. . do.
Königsberger do. . do. 026 ,
Rheinprovinz-Ohlig * do. 9956 6 45.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. — — .
,,,, . do. 99 Yb 6.
do. 5 do. 103 1ba 6 35
Kur- u. Neumärk. .. 3 do. 85 r* bz 6 do. neue. .... 37 do. 823 ß do. do. M2 etw bz do. do. 100*b2 en. 19. do. neue ö! do. 100 1b 16. e .
Ostpreussische . ..... 37 24/6 u. 24 1285 1etwbr . . do. do. 94356 do. do. 10056
——
Amerikaner rückz. 18816 III u. 1.7. 10036 do. do. do. ,,,, do.
Papier - Rente 4. do. Silber-Rente . . . 5 do. 250 PFI. 90 8. R. 8 Lage. S2 1b do. Kredit. 100.
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 11 u. 17. 8216baz 6
Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . ... 6 do. do, Tab. - Reg. - Akt. 8 do.
V 8 do.
Russ. Engl. Anl. d. 18225 13. u. 19. 912 B de 186265 155 u. 1111. 923b2 6
do. Pr.-Anl. de do. 4e di do. 5. Anleihe Stiegl. 5 I. Anleihe 5 fund. Anl. de 1870.5 12. u. 18. 923b do. consol. 1871 13. u. 19. 91 1b 15, 5 1, kleine.... 5 do. Boden- Kredit
do. Nicolai - Obligat. 4 Schatz obl. 4
III. Em. Liquid. 4 do. Cert. A. à 300 FI. 5
do. Part. Ob. à 500 Li. 4 do. Türkische Anleihe 18655 do.
vollgez. 3 do.
R. Oderufer-B. .. . J St.- Pr. 5 18826 155 u. 1111. 968 ba
7 * bz 6 18856 do. gd gzb⸗ 18556 III. u. 17. 982 (fund. ) 5 verschieden 963 B 58 ad bꝛ 65 5h 6 18544 14. 88566 1858 pro Stück 1166
— — Mü ce —
8363 T = m . . . ü 9 8 3 . 3 3 3
do. Lit. B. (gar.)
Rhein-Nahe 06 Starg. Posener... 45 Thüringer 6 do. Fit. B. (gar.) 4 dᷓ. Lit. C 45
2 —
d
— ro M= de
. s
Berlin-Anhalter Lit. B.. 4 I u. 1.7 1090 6 2565 6 Berlin-Görlitzer ...... ..5 do. 102b2 10432 do. 4 do. 971666 Szetʒyb⸗ zerlin- Hamburger . do. 20 965 B do. II. Em. 4 do. 921 06 9776 do. III. Em. 5 do. 10395 6 1121b2 B. Potsd.· Mgd. Lt. A.u. B. 4 do. — — 79bz do. 1 do. l tetw bz G 69562 6 do. . do. 99bz I hn bz G6 Berlin-Stettiner J. Serie ] do. 1006 2I73b2 do. II. Serie 4 1/4 u. 1/10 91ba 19212 do. III. Serie 4 do. 91Ibz 4662 B do. IV. S. v. St. gar. 45 1/1 u. 16 1015b2 7122 do. VI. do. 4 114 u. A0 91ba 11952 6 Bresl. Schweidn. - Freib. 45 11 u. 7 996 1195626 do. 996 1633 ba 6 Cöln- Crefelder . . — — ⸗ Cöln- Mindener Em. 9206
D395 B do. II. Em. ? 102736 465b2B do. do. . IlIba & 10656 do. III. Em. 4 Id u. 110 91B 1621b2 do. do. 99 5bꝛ B 90*bz do. IV. Em. 91 bz 993 ba do. V. Em. I bz Halle-Sorau-Gubener. . . 5 1I0. 1871 101b2
rer
SGi Gi EK . G.
1860,5 5. u. 11. 945b2 6 1364 — pro Stück 89gba G Div. pro 1870 Amst.-Rotterd. ... 6 63 — pro Stück 653 br Aussig-LTeꝑlitz. . — 5 verschieden 832 bz B do. neue .. 5 1.I. u. IFJ. 672 B Baltische 3 94h26 Böhm. Westh 5352 Brest- Gra jewo. ... 977 * b Brest-Kiew. Int. .. 973 6 Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . Gal. ( Carl.- L. B.). 5. u. 111.63 do. neue.. Gotthardb. 40595 .. Kasch.-Oderbg. . . . Löbau-Zittau l Ludwigsh.-Bexb. . . Lüttich-Limburg .. ; Mainz-Ludwigsh. . 4. u. I0. 90. Oberhess. St. gar. 905 ba Oest.- Eranz. St. .. 131. u. 13/7. 923 b2 do. neue .. 5. u. 111.763 B Oest. Nordwestb. . 14. u. 110. 762bz C do. i, kleine 4 do. 767b2z G Reichenb. Pard. . .. 22/6. u. 22/12 763 6 Krpr. Rudolfsb. . .. ) do. 765 ba Rumanier
6. u. 1/I2. 641 ba B Russ. Staatsb. . . ... I. u. 17. 943 6 Schweiz. Unionsb. . 10236 do. Woestb. 2 ol zb Südöst. (Lomb. ) .. 4. u. 10. 613baB Turnau-Prager . 616 b2B Vorarlberger
172 6 Warsch. - Ter. .. . .. do. Wien ...
r s , r.
—
5 do.
1 MCM CM
w 311 18645 1.I. u. 17. 132B 18665 1.3. u. 19. 1306 u. IO. 761 bz G S9 * be B
87 S8 1
rer
do. 5 do.
*
—
18696 kleine 6 do.
2 * C C —· C O O Q, D . DS
l
do. do. 100 9b2 Pommersche... ..... do. S827 bz do. do. 92 5h
Eisenbahn - Stamm - Aktien.
lu. 7 385 ba
L4u. 10 100 3b .I. S6Ebz G
Mãrkisch-Posener 1M u. 177 10122 Magdeb. - Halberstädter. . 4 14 u. 10 990 16 von 18654 1.1 u. 17 99yB 14932 do. von 18705 do. 101562 125 65 do. Wittenberge 3 111 713bæa 754569 Magd. Leipz. III. Em... 4 114 u. 11109 — 711332 Magdeburg -Wittenberge 47 I u. 17 — — l Nie derschl.-Märk. J. Scr. 4 do. 946 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. 91306 do. Oblig. Lu. II. Ser. 4 do. 946 do. III. Serie 4 do. 93 * bz do. IV. Serie 4 do. 101b2 . Nie derschles. Zweighahn. 5 do. 1014etwbz B 106Gb do. Lit. PD. 5 do. 101 Letwbzꝛ B S839 bz 6 Nordh.-Erfurter I. Em. . 5 do. 1016 876 H . A ö. — — 5 z d0O. 11t. ö d 0. — . B do. Jit. do. 839 179b 6 do. Lit. do. 936 S3ba d do. Lit. 14 u. 1110 84ba B ö do. Lit. F.. 4 do. 10062 K do. Lit n . 32331 do. Lit. H.. 4 do. 99bz 6 do. Em. v. 859. 65 do. iG ß 8236 do. (Brieg - Neisse) 4 do. w — SJ by 6 do. (Cosel-Oderb.) 4 do. 2636 157 b do. do. III. Em... 4 do. 98 6 ö b do. do. IV. Em... 4 do. 9856 283 bz do. do. 5 do. 10226 50h G do. GStargard- Posen) 4 1/4 u. M10 — — 1253314 bæ2 do. II. Em. 4 do. — —
J do. do. K 11212 ol do. do.
89 * B Rechte 9derufer I. EÜ. 5 do. 10206 Klini-, 4 do. — — do. V. St. garant. 357 do. 84 B do. III. Em. v. 58 u. 604. do W bz
7107562 *
286 b
1
ü 2 2 43 274
3 3
do. do. i5feß
Posensche, neue. . . .. 11 u. 17 923 6 Piv. Sächsische deo. Aachen-Mastr Schlesische ..... ... .. * 2c / 6 u. 2c / 4863 B Iltond Kieler
4 it ö do. Ber. - Märk
do. neue do. . Westpr., ritterschaftl. 35 do. 825 ba 656.
do. do. do. J Berlin- Göõrlita 100 6 do.
d=
. m . 3 7
Pfandbriefe.
do. — do.
ne nhalt. 16
Ileue
Stamm- Pr.
Eisenbahn - Prlorltäts- Aktien und Obligatlonon. g 45.
do. III. Em. v. G3 u. 4 Iö4 u. 1710 838 b i865. 1 do. GG b
1870
3 6 3 [. 8
s
Aachen-Mastrichter II. Em. III. Em.
11. 47 bz
do. 123 bB do. do. I1373b2 6 do. /I u. 7. 20 5b Bergisch-Märk. I. Ser. do. 1832 do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 34 gar.
LI. S1Ibz do. 1
do. 101362 do.
III. u. 17. 93 do. do. do. do. do. do.
d 5 do. 10126
Rhein-Nalie V. St. gar. . 4 11 u. 17 I101ba
I9gryb⸗ do. do. II. Em. 4 do. 101b2 6 55 b; Schleswig- Holsteiner... 45 do. 98 ß
156 Thüringer I. Serie . — —
99 6 do. II. 43 do. — —
Sõbz B 49 4 do. — — S5bz B 4565 47 do. MEG ; do. . 99 6
— 81
S Dae 8! 82
an
2 do. S256 Serie... .. 13 do. do. 98 6 . do. 98 ba G 64 do. 8.baz G do. 101562 6 Chemnitz-Komotau 1 . do. — — Dux-Bodenbach . do. do. 9036 do. 5 do. S5 h bz G do. — — Dux - Prag do. 84 ba ß 15/6. 100b2z 6 do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. — — Fünf kirchen-Bares 14 u. 11I0 857 B 11. 6826 do. do. II. Ser. 4 do. 973 bz G Galiz. Carl-Ludwigsb. . I u. 17 95 5b & do. S885 ba do. Dortmund-Soest. ... 4 do. do. do. II. Em. do. 921 B I u. 7. 757 bz G do. do. II. Ser. 45 do. do. do. III. Em. p do. 90zbaz G do. 76zIb do. Nordb. Er- W. do. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. 5 12 u. 18 Sr B do. 93 2B do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser. do. Gotthardbahn LI u. 17 1016 do. 953ba (do. do. II. Ser. do. Ischl- Ebensee. 15 u. L111 75ba 11. 59ba do. do. III. Ser. 4] do. Kaschau-Oderberger .. I u. 117 S77ba G do. S3 Ihr d Berlin Anhalter. ..... do. Livorno . do. Ii5gba ß do. I57etwba B do. do. Ostrau- Friedlander ..... 5 14 u. I0 9056
do. 933b2
Lil G. Ser. . Ser.
Roggen 211 8 214 3 713 — Kartoff do. ge. dort 7 9— 3 333 Rind. Sod ᷓ. . z. W. 2 — — 215 —
later *, is 3 33 33 Hen Centr. . Schek. — — — . / rbsens Lit. — 9 — — 12 6 — 1010 Butter 500 6. —10 S (Preussische. . ... ..... do. Linsen do. — 10 -— — 15 C 13 5 Kier Mandel 6 7 . w 5. 9
II. Serie 5 do. 103 3b ö ⸗ eue. III u. 1/77 — — 7 6 Schweine- — 3 do. 4 - . ᷣ 100 ba G 2 1 sleisch 5 z Kur- u. Neumärk. . .. 4 14 u. 110 9662 Hammel 5 8 ee. do. 96 hbz Falbtleisch S Posens che do. ö ba ß g. nous go b 6 Cöln- Mindener. . .. , . do. Hmtt. B 363 6 Cuxhaven-Stade. .. 66 6 Halle-Sorau-Guben do. St. Pr. Hannov. - Altenb. .. II. Serie
do. 19762 do. do. do. S05bz G do. do. do. I168b2 B do. do. II u.7. 182b do. do. II. Ser. 1/1. 13742 do. do. Ser. 120 3b do. Aach. -Düsseld. IJ. Em. do. 177117962 G do. do. II. Em. do. 11352 do. do. III. Em.
Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. Ptsd.·· Magdb. : Berlin- Stettin
Bresl. - Schw. -Freib.
Weihe hatten sich nicht nur zahlreiche Deputationen der Re⸗ zu überzeugen, wird von allen hiesigen Journalen wieder⸗ gimenter aus Rheims und Chalons, sondern auch mehrere gegeben und besprochen. Man nimint allgemein an, daß Angehörige der Gefallenen eingefunden, Aus Metz waren der der Klerus entschlossen fei, in Zukunft an ällen administra— Gouverneur, mehrere Generale und andere Offiziere anwesend, tiven und politischen Wahlen Theil zu nehmen.
und das 4. bayerische Infanterie⸗ Regiment hatte die Musik ö ; 9 j ö gestellt., Um 12 UÜhr gingen die zur Feier Erschienenen in Türkei. Konstantinopel, 29. Juni. Berichte aus ierlichem Zuqge von Vlondille nach dem Denkmal. Dieseß Teheran bestätigen, daß der Schah eine längere Reise über selbst, an der Straße af gn. la . ir en. 3 aus Konstantinopel nach Europa unternehmen wird.
einem mächtigen Sockel, auf dessen vier Seiten schwarze Marmor⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 3. Juli platten angebracht find. Auf der vorderen dieser Platten steht Der R 3 del hn cel 28. v. . een tr bie . Almaz« und »Haidamak« und verabschiedete sich dann am
die Widmung, auf der hinteren das Eisern Kreuz, auf denen 3j 856 Sej 1e 8 . 0 s der Gef e 5 J
zu beiden Seiten die Namen resp. die Zahlen der Gefallenen. Bord des »Standard« von dem Großfürsten Thronfolger und—
seiner Gemahlin.
An jeder Ecke des Sockels befindet sich oben ein Adler. Ueber dem Sockel aber erhebt sich eine Pyramide, auf welche
Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. Juni. Der norwegische Staats-Rath Heliesen ist zum Nachfolger
eine Urne gesetzt ist. Zu beiden Seiten des Denkmals ist eine Reihe Gräber von OGfhizieren der beiden Regimenter. Auf egise des J Irgens in der stockholmer Abtheilung er— nannt.
— —— W ——
92 bz 906
—2—
ö
——
C — — — 0 — — — — 2 —— W— —
Her him, 4. Juli. (Nich tamtlicher Getreidebericht. Sächsische . do. Weizen loco 72-84 Tpir. 6 1000 Kilos. nach Qualitat, pr. Sehlesische do. Juli Sz -* - 81 Thlr. bez, Juli- August 764 - 3 Thlr. bez., Sep- tember Oktober 73 - 72 - 727 Thlr. bez., Oktober-KNovbr. 713-71 bis J Thlr. bez, November Dezember 71— 705 - 3 Thir. bes. do.
Roggen loco 46 - S335 Thlr. geford., geringer 473 - Thir. ab do. St. Pr. Boden bez, mittel 49 Thlr. ab Kahn bez, pr. Juli 49 - 48 pis Badische Anl. de 1866. 111 u. 17 do. II. Serie 49 Thlr. bez., Juli-August 49—- 48 Thlr. bez., September-Gꝶto- do. Pr.-Anl. de 1867 12 u. 18 Mãärkisch-Posener. ber 49 - 486 Thlr. bez., Oktober-November 49-487 Thlr. bez. do. 35 FI. Obligat. .. zr. Stück do. St. Pr.
gerste, grosse und Kleine à 44 58 Thlr. per 1000 Kilogr. do. St. -Eisenb. Anl.. 163 u. 1/9 Magdeb. - Halberst..
Hafer loco 40 — 50 Thlr. pr 10090 Kilogr., pommerscher ; do. B. (St. Pr.) 16-48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 463 Thlr. bez, juli- August
ö — — 0 0 C 9 —
821
8108218
* —
28
. 151 . 82 * 287
Dr , r
— 9 21 r
jedem Grabe ruht ein Stein mit dem Namen des Gefallenen. Der ganze Friedhof, der mit Geschmack in einen blühenden