1872 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

in,. dition

des Deutschen Reichs Anzeigers

und 6 Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. .

Sandels⸗Register.

In das Firmenregister des , . Gerichts ist die Firma:

Alexander Lis“,

welche der Kaufmann Lllczafider is zu Kempen 6 seine Eisen · auf Verfügung vom

waaren Handlung eröffnet hat und führt, 28. Juni 1872 unter Nummer 336 eingetragen worden.

Kempen, den 2. Juni 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. S5 das Erlöschen der Firma

David Kanter hier heute zin agen worden. Breslau, den 23. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3071 folgender Vermerk: die Kaufleute Herrmann Ruckhaber und Julius Vogel hier haben das Handelsgeschäft der Maria Günther durch Kauf erworben und i irma: V. Preißner hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. Js30 die von den genannten

ist das erfolgte Erlöschen der (Einzel)

Kaufleuten am W. Juni 1873 hier unter der Firma errichtete offene Handels cha mr rern t d ene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 3 .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 494 das Erlsschen der dem Juliüs Mark von dem Banquier Ignaß Leipziger hier für die Rr. 2665

des Firmenregisters a, . .. ; gnatz Leipziger hier ertheilten Prokura heüke hn. Breslau, den 2). Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist Rr. 663 der Kassirer Jacob Rad lauer hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftz⸗ Tegister Nr. 883 eingetragenen Aktiengesellschaft Provinzial⸗ chsl . eschränkung, daß er die Firma per procurâ nur in Gemeinschaft mit einem der Vor—

echslerbank heute eingetragen worden mit der

standsmitglieder zu zeichnen hat. Breslau, den 29. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist in Kolonne 4 ad Nr. 1 Vorschuß verein Guhrau, Eingetragene Genossenschaft“ , e Verfügung vom 21. Juni 1852 am 26. desselben Monats

achstehendes eingetragen worden.

Der 8. 19 des Vereinsstatuts ist durch Beschluß der General—

versammlung vom 28. April 1872 dahin abgeändert worden, daß von den 15 Mitgliedern des Ausschusses alljährlich 5. ausscheiden, und für die Ausscheidenden in der Generalversammlung eine Neu⸗ 1 k. Verf ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni am 26. Juni 1872. Guhrau, den 26. Juni . 3 d Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 221 das Erlöschen der Firm „Oscar Lgeffler“ heut eingetragen worden. sch . chweidnitz, den 1. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen . Kaufmann Wilhelm Goerlitz in Steinau ö 3 das n derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Steinau, den 27. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1872 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 606 eingetragen worden: irma: * Johannsen. ö. . 2 e un 3 ö nhaber: Kaufmann Hans Johannsen daselbst. geehll den 29. Juni 1872. . ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: A. An das Firm enregister. ad Nr. So3s zur Firma J. H. Fröhling: Der Kaufmann Ehristel Carl Henry a rn in Kiel, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Andreas 16 in Kiel als Gesellschafter eingetreten, die Firma SH. Fröhling daher erloschen und die nunmehr unter der irma Fröhling 8 Jarmuth bestehende Handelsgesellschaft unter r. 169 des gell hben reg rn. eingetragen. ö ö 3 , ister. z 169 die Firma Fröhling k Jarmuth. Gesellschaft Kiel. Die Gir eff sind . Kaufmann ohann Heinrich Andreas Fröhling, Kaufmann Christel Earl Henry Jarmuth, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am J. März i872 begonnen. Kiel, den 1. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma: Fritz Herms, 9. ö Ort der Niederlaffung: Hoya, Firmeninhaber: Kaufmann F. Herms.

Hoya, den 29. Juni 1872.

Königliches Amtsgericht. Reinecke.

n das Handelsregister des unterzeichn ; zur . H gister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 97 Röttgers E F i heute eingetragen: 8 Freericks

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige i . ,, t st ch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und a eschäft geht mit Aktivis und Passivis auf die am heuti— En Tage unter der Firma Kommanditgesellschaft E. 9 n ri & v. ins Leben tretende Kommanditgesellschaft über. Papenburg, den 1. Juli 1872. Königliches und gil fl ges Amtsgericht. v. Hassell.

In das Handelsregister des unterzeichne ichts i peut 9 . . zeichneten Gerichts ist auf Fol. 129 onmanditgese aft E. R. Freericks &. Co. n ,., mit dem Siße zu ö a persoͤnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Everhard Rudolf Freericks if und als Prokurist der Kaufmann Johann Röttgers eben⸗ alls hierselbst eingetragen. . ,,, den 1. Juli 1872. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Has s. ell.

Siz der

—ᷣ . Fol. 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der Hummel und Zelle“ errichtete offene dels ĩ ĩ i n elsgesellschaft, deren Sitz sich in Peine befindet, Firmeninhaber sind:

1 der Kaufmann Hermann Hummel und 2X der Bierb beide hĩerselb rauer Wilhelm 7

Peine, . 29. Juni 1872. Königliches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Bochum.

ö. 3 n., . 3 16, ch irma M. Lie⸗ 9j er der

Bochum am 27. Juni 1872 iin gettẽzenꝰ H

Oeffentlicher Anzeiger.

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗ ition von

Ar, Mosse in gerlin, Leipzig, . Frank-

furt a. KI., Sres lau, galt, Frag, wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Zufolge Verfügung vom 28. *in 1872 ist auf Anzeige vom

d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden daß die Cigarrenfabrikanten Adam Becker und Heinrich Joseph Meßler, beide zu Orb, seit dem 16. d. M. eine offene Handels- gesellschaft unter der Firma ; Becker & Metzler 9 22 gegründet haben, deren alleinige Inhaber die Vorgenann⸗ en sind.

Hanau, am 29. Juni 1872.

Königliches Kreer geh Erste Abtheilung. olf.

lalsæ Monats⸗Nebersicht

der Weimarischen Bank.

Activa. I 2 , , . eprãgtes Ge Thlr. 1.330, 6 Fremde Kassenanweisungen u. , n. 1613376

Banknoten z Ausstehende Lombarddarlehne J

Thlr. 1491 M56. * 3 803.7701.

l/ 131.250.

122 815.

Verschiedene Bekanntmachungen. 110M οοο.

Bekanntmachung. Junge gesunde und kräftige Männer mit zd ig]. . an renn 6 9 6 om y, und Ezpe Pasa i. itions die idmen wollen finden vorkommenden Falles Beschaͤfti- ĩ ĩ ĩ 8 bei der Westfälischen Eiken bann. Bend n fn Die 1 , , i,, , dingungen können in unserem Central -Burcan hser eingesehen resp. Depositenkapitalien , e sollen dieselben auf frankirte und mit dem vorgeschriebenen Stempei Attlen . Sivibende· Lon to pro 1865 biz 186i 1/698 840. ö Gesuche mitgetheilt werden. Münster, den 28. Juni 1872 Guthaben der Staatskassen wat . 16672. önigliche Direktion der Westfälischen Eifen bahn. Wein gr, den Z Jun , atpersonen ꝛcc. 10174627

M 849 Die Direktisn der Weimarischen Bank. Das Pädagogium zu Lichterfelde

12 Meile von Berlin, Anhalter Bahnstation), bercitet seine 36 linge 96. Maximalzahl in allen 7 Klassen 50 sein soll, 6 . Fürsorge für ihre körperl., sittl. und wissenschaftl. Entivickelung für die mittl. und oberen Klassen der Gymnasien und Realschulen vor, 6 Prima und zum Abiturienkenexamen). Es bringt zurück⸗ ö

ebliebene und ungleichmäßig vorbereitete Schüler in kurzer Zeit au 6 ihrem Alter . Standpunkte und rung ih dit 1 Deutsche Cr Indkredit- Bau. V. HNoltzendorff. Landsk 7p. R. Frieboes.

geordnetes Familienleben, daß sie bie heimischen Verhältnisse nicht ent hehren. Ueber die bisher. Erfolge liegen en n ll. if. nr , , , gig die xen s

ö W . erlin, rof. r. rack ür die die eiti e trecke Berlin⸗S ra . der Goönig! Nealschule zu Berlin, und durch den Haren! feortan Tour dle ft sämmtliche ö . neten. Da das PVädagog. jetzt von 28 Zöglingen besucht wird, 6 : n Preisen, wie solche über die neu eröffnete o können noch 2 Zöglinge Aufnahme finden. (a. VB I7) . Route via Cottbus bestehen, zur Ausgabe.

Hr. Deter, . den 1. Juli 1872. Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde. an , , nn

15. göõ Höh. = a. 827)

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

IM. S863. Die Stelle des jüngsten Mitgliedes im hiesigen Magistrats⸗Kollegio soll in der nächsten Zeit durch Wahl der Stadtverordneten

Versammlung besetzt werden und ersuche ich Bewerber, mir ihre Meldungen bis spätestens den 15. Juli er. zugehen zu lassen

ö Mit der Stelle ist ein Gehalt von 164 Thir. r i ie sich ĩ n nei übertragen wir, cine Fu nt iong üben, d . Ir. i , nden, wie beabsichtigt wird, die Verwaltung der Polizei

Halle a. S. den J. Juli 1872.

Der Vorsteher der Stadtverordneten, Loeckuer, Justiz ˖ Rath.

Danziger Maschinenhnn-Aktiengesellschaft

Die Aktionaͤre werden auf

Montag, den 5. Juli 1822, Nachmittags 5 Uhr,

nach dem unteren Saal der Concordia hierselbst, Langenmarkt 15,

(a. 96s7)

Aktien · Kapital ...... ......

zu einer Generalversammlung berufen. Zur Verhandlung kommen ie in der Generalbersammlung vom 24. vor. Mts. wegen

1

deren l c lu un fahigtei nicht erledigten Gegenstaͤnde. . ach S. n des Statuts ist die diesmalige Generalver ücksi f Aktien beschlußfähig. Diejenigen Ar tion el! 2 ir ren fh fee drt gn in. . 1

Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung . ĩ i ĩ sönigsberger Vereinsbank gegen ,,,, 9 . Dauer bei dem Bänziger äußrnerein oder e.

Danzig, den 2. Juli 1872

Danziger Maschinenbau-Aktiengesel . ich Aufsichtsrath. nn

ID amm me.

lis s Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Hannover; Altenbekener Eisenbahngesellschaft berufen wir hiermit in Gemäßheit der Besti i Statuts zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

Freitag, den 19. Juli 1878, Vormittags 11 uhr enen ne err if Kaslens erh ier ele z eschlußfassun änd ; nternehmens auf den Bau von a n Ten. , erneburg über Bockenem nach Seesen, - . ir 9 . . 3 von ne na ortmund mi zweigung von Wahrendorf nach Münster 2 Beschaffung der Mittel zum Bau und zur usrüstung der obi 1. ändi ĩ gen Bahnen, sowie zur vollständigen Fertigstell ini d, , ; tu äindigen Fertigstellung der Linie . . , er Betriebsmittel, im Wege der Erhöhung des Aktienkapitals bezw. Ausgabe von esellschafts un etriebs⸗Vertrag mit d . i Fi e ; au ,,, ,, e ee eee elbabeslltsech ss ze n Sate Ssen eee ; e atuts müssen die ionäre behufs ihrer Legitimati ĩ tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der ee n ef 1 , GJ

Die Stelle der wirkli D tion bei l ; aber bie Mein, . 3 . . der Gesellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehorden

Hannover, 18. Juni 1872

Der Generalversammlun I) Ausdehnung des h von

Der Verwaltungsrath der Sannover⸗Altenbekener Gisenbahngesellschaft.

K. E. Aelich eg.

Allgemeine Depositen-Bank., * Slätls am 30. Juni 1872.

HPæassßäövn. Beposllen und Obligos in 2 g * / 9

nn, ,, .

Lombardvorschüsse. ..... .... .... ...... ö.

D w ,, .

5 6 , , u ,

1126510 2465 3h höh 3 167 0

S8 Sk 8

n n n a

8 22222229 * 2

KEifekten-HDepots

e 228228 Thlr. g/ 75/045 Nennwer ö 11533085 Nennwerth.

Zweite Beilage

ü *

Zweite Beilage schen Staats-Anzeiger.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

A5.

Die neuesten Entscheidungen des Reichs-Ober-Han— delsgerichts in Leipzig lauten: a) Uebergang der Gefahr auf den Käufer bei Erfüllung am Bestimmungsorte. (Art. 315 Handelsgesetz⸗ buchs §§. 95 und 128 J. 11 Allgein. Preuß. Landrechts P. Vei Rüge mangelhafter Beschaffenheit der vollständig gelieferten Waare trifft den Käufer die Beweislast, es mag sich uüm ausdrücklich ver- sprochene Eigenschaften dicta et promissa) oder um die gewöhn— sichen, gesetzlich vorausgesetzten Eigenschaften der Waare handeln. §§. 319, 331, 325 und 328 Allgem Landrechts J., 5. c) Bestim— mingsort als Erfüllungsort, gefolgert aus den Vertragsbestimmun— gen: »Fracht franko Salzmünde«, aus der Garantie für rechtzeitiges Eintreffen aus der Versicherung auf den Namen der Verkäuferln und Absenderin u. dgl. m. Die bloße Kenntniß des Dritten davon, daß der Vorstand einer Aktiengesellschaft in einem Vertrage, den Beide abschließen, die statutenmäßige Beschränkung seiner Vertretungsbefugniß überschreitet, ist unerheblich, begründet keine Einrede des Dolus. Er- wähnt der Vertrag selber die betr. Beschränkung nicht, so ist nur dann nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen die Einrede des Dolus be- gründet, wenn der Vertragschließende mit dem absichtlich zum Nach- theil der Gesellschaft handelnden Vorstande colludirt hat. Art. 231

ADh GB.

Statistische Nachrichten.

Ueber die Aufschließung der Lüneburger Haide ent— hält der »Hamb. Korresp.« folgende Uebersicht: Vor 1866 hatte die Lüneburger Haide nur die Bahn Lehrte⸗Harburg. Seitdem sind fol⸗ gende Eisenbahnen theils schon fertig geworden, theils ihrer Voll⸗ endung nahe: die Venlo Hamburger Bahn mit 7, die Wittenberge⸗ Lüneburg⸗Geestemünder mit 167, die Salzwedel⸗Uelzener mit 41, die Uelzen⸗Langwedeler mit 9 und die Berlin Lehrter Bahn mit 10 Ml., so daß im Ganzen 453 Ml. Eisenbahnen in dem Laufe von sechs Jahren neu hinzugekommen sind. Rechnet man hierzu die Strecken, für welche entweder schon die Bau⸗Konzession oder die Erlaubniß zu den Vorarbeiten ertheilt worden ist, nämlich die Verbindungsbahn von Buxtehude oder Horneburg nach dem Kreuzungspunkt der Venlo⸗ Hamburger und der Lüneburg⸗Geestemünder Bahn (Buchholz) mit 24, die Harburg. Stader mit 15, die direkte Hannover⸗Harburger mit 17 Ml. und die Gifhorn⸗Verdener Bahn mit 13 Ml. Länge, so wird ganz abgesehen von den noch in weiter Ferne liegenden Projekten der Uelzen⸗Magdeburger, der Gifhorn⸗Braunschweiger, der Braunschweig⸗ Vorsfelder und der Stubben-Soltauer Bahn die Lüneburger Haide mit einem Schienennetz von 190 M. Länge übersponnen werden, so daß annähernd auf je eine Q. M. Meile Eisenbahn kommen wird. Mit der Entwickelung der Eisenbahnen ist ferner der Straßenbau Hand in Hand gegangen. In den letzten Jahren sind mit Hilfe der aus dem Provinzialfonds fließenden und nach ebenso zweckmäßigen als billigen Grundsäßen vertheilten Mitteln durchschnittlich etwa 8 M. in jedem Jahre ausgebaut worden. Auf jede Q. M. fällt gegenwärtig etwa 17 M. Kunststraßen. Bei der in der Bevölkerung erwachten Neigung zu einer raschen Förderung des Landstraßenbaues kann man annehmen, daß künftig etwa 16 M. jährlich von den Wegeverbänden chausseemäßig werden ausgebaut werden. Hinsichtlich der Verkehrsstraßen nimmt danach die Lüneburger Haide einen der ersten Plätze in der preußischen Monarchie ein, und dieser Vorzug wird eine gedeihliche Entwickelung sowohl des platten Landes als auch der Städte, unter ihnen besonders der mit fünf Eisenbahnlinien nach verschiedenen Richtungen hin bedachten Städte Harburg, Lüne⸗ burg und Uelzen unfehlbar im Gefolge haben.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 4. Juli. Im Lokale des Kunstvereins, Unter den Lin— den 21, sind gegenwärtig die Konkurrenzentwürfe zu einem Stand bilde für König Friedrich II. ausgestellt, welches die Stadt Königsberg für 25,000 Thlr. in Marienburg dem König errichten lassen will.

Karlsruhe, 3. Juli. Der Großherzog hat dem Professor der Philosophie an der Universität Heidelberg, Geh. Hofrath Dr. Zeller, die nachgesuchte Entlassung aus dem badischen Staatsdienste zum J. Oktober d. J. ertheilt.

Weimar, 30. Juni. Im Laufe des Sommers wird hier unter Protektion des Großherzogs und der Großherzogin eine Orchesterschule zur Ausbildung tüchtiger Orchestermusiker eröffnet werden. Die General⸗Intendanz des Hoftheaters und der Hofkapelle übernimmt die Oberleitung, der Kapellmeister Professor Müller- Hartung die technische Direktion der neuen Anstalt. Der Unter icht soll sich sowohl auf die praktischen Uebungen in den Orchesterinstru— menten, auf Klavierspiel und Gesang, wie auf die Theorie der Musik, als Musik, Harmonie und Instrumentationslehre und auf Geschichte der Musik beziehen.

Luzern, 30. Juni. In den Pfahlbauten am Baldegger— See sind wieder interessante Funde gemacht worden: so ein mächtiges, gut erhaltenes Hirschgeweih, sehr fein zugearbeitete Hämmer, Meisel und andere Werkzeuge aus Stein und Horn, Eber⸗ zähne, Knochen von Auerochsen 2c. Alle diese Gegenstände stammen aus den ältesten Perioden der Pfahlbauten. Die Gegenstände wurden dem antiquarischen Museum in Luzern einverleibt.

Washington, 13. Juni. Von dem meteorologischen De⸗ partement des Kriegs-⸗-Ministeriums ist eine Reihe von Ballon⸗Ascensionen, behufs Lösung der auf die Luftströmungen bezüglichen Fragen, angeordnet worden. Am 4. Juli wird einer der angestellten Beobachter in Boston aufsteigen, um wissenschaftliche Be⸗ obachtungen der oberen Luftströmungen anzustellen. Derselbe wird alle erforderlichen Instrumente bei sich haben und später einen offi⸗ ziellen Bericht über das Resultat seiner Beobachtungen machen.

Landwirthschaft.

Freiburg, 30. Juni. Gestern fand das 25jährige Stif— tungsfest der Ackerbauschule Hochburg statt.

Washington, 13. Juni. Nach dem Berichte des Ackerbau Ministeriums wird aus allen Baumwollenstaaten eine Vermeh— rung der für den Baumwollenbau benutzten Bodenfläche berichtet. In Prozenten beträgt diese Vermehrung, in Vergleich zu der im vorigen Jahre benutzten Fläche, in Nord ⸗Carolina 16, Süd ⸗Caxolina g, Georgia 12 Florida 10, Alabama 114 Mississippi 109, Louistang 11, Texas 18, Arkansas 16, Tennessee 12 Prozent. Der Stand der Pflan⸗ zen verspricht durchschnittlich eine Mittelernte. Trennt man die atlan⸗ tischen Staaten von den westlichen, so versprechen die ersteren etwas weniger, die letzteren etwas mehr als den durchschnittlichen Ertrag. Nimmt man 100 als Mittel an, so ist der Stand der Baumwolle in Nord⸗Carolina 96, Süd⸗Carolina 92, Georgia 96, Florida 95, Alabama 105, Mississippi 100, Louisiana 104, Texas 100, Arkansas 98,

Tennessee 101. . Verkehrs ⸗Anstalten.

Einer Anzeig⸗ des Londner General-Postamts zufolge kann jetzt für 19 Lste eine telegraphische Depesche von 29 Worten nach Queensland in Australien gesendet werden. Bis Port Darwin wird sie per Kabel und von da nach ihrem Bestimmungsort durch reitende Boten und Landtelegraphen befördert. Die Entfernun welche eine solche Depesche zurückzulegen hat, beträgt über 1409 W. Meilen und sie erreicht ihren Bestimmungsort in ungefähr 30

tunden.

Konstantinopel, 29. Juni. Eine von der Regierung ernannte Komm ffn ist r Eröffnung folgender Eisenbahnstrecken abge⸗ reist; Die erste Sektion der Bahn von Salonichi (194 Kilometer), ist telegraphischer Meldung zufolge bereits eröffnet), die Linie voni Archipel nach Adrianopel (145 Kilometer) und von Adrianopel nach Ermanli (60 Kilometer). In zehn Tagen werden alle diese Eröff- nungen vollzogen sein.

NewYork. 2. Juli. Der norddeutsche Lloyddampfer »Amerika«„ ist heute Abends 10 Uhr hier eingetroffen.

1 41 * 1 G 2 M0 2

Donnerstag, den 4. Juli

LelegrufkHaisehe Iitteradnnmgsheriãehte v. 3. Juli. Bar. Abw Temp. Abw 6. . . R Rr d,, wing. 17, G., mässig. 4. Juli. Haparanda. 335, 11,5 NO., schwach. bedeckt. Christians. 337.9 11,4 W., mässig. bedeckt. Hernösand 335,3 13, NNW., massig. fast heiter. Stockhom. 335,9 id. N., schwach. fast heiter. ) Skudesnäs 358, 1 11,90 NW., mässig. bewölkt. brederiksh. W., Schwach. 2) Helsingör. W., schwach. * Moskau .. 327,9 S2 N., schwach. heiter. Memel ... 336,5 0,4 13,2 Al, 8 W., schwach. trübe. Flensburg. 3373. 11,2 NW., mässig. bezogen. Königsbrg. 367 *o.0 12,7 0.5 W., s. schwach. bedeckt Hang. . .. 336,56 O, 9 11,8 C0, bedeckt.) Euthus .. 334, T0, 2 13,7 FN2,4 S W., mässig. fast heiter. Kieler Haf. 3389 12,2 NW., mässig. bedeckt. Cöslin ... 337,0 1,5 12,8 0,0 W., schwach. trübe. Wes. Lchtt. 338,0 12,0 NNVW., mãssig. bewõlkt. Stettin. . . . 338, 1.85 11,0 -—0,2 NW., schw. heit, gest. Reg. Gröningen 339.3 122 NW., schw. bewölkt. Bremen ... 338, 19,3 NW., mässig. bewölkt. Helder. ... 339,8 12,6 WNW. , s. schw. Berlin .... 337,1 41, 11,0 , 1 NW., mässig. ganz bedeckt. Posen. .... 335,1 Ho, s 1I,6 HT, 2 S0O., schwach. Bed., gest. Reg. Münster .. 337,1 2,1 10,s Ho, 1 NO., schwach. zieml. heiter. Torgau ... 355,0 Al, o 10,8 —9, a4 V., mässig. bedeckt.“) Breslau ... 332, 2 0, 10,0 - 1,8 We schwach. wolkig. Brũssel * 339 11 S8W., still. heiter. Cöln. .... 338,0 * 3,00 10,2 1,7 NW., mässig. bedeckt. Wiesbaden 3349 11,2 S., 8. schw. bewölkt. s) Katibor ... 3282 = ,9 11,6 Ko, 1 N., mässig. bewölkt. Trier. ..... 334,3 42, g. 6 - 1,6 O., schwach. starker Nebel. Cherbourg 340,9 14,4 N., fast still. heiter. Havre ..... 340.9 15,6 NW., schwach., trübe. Carlsrulie. 355,1 1,4 S. , still. fast bedeckt. 340, 122 NNW. , sah. schön. ) Gestern Gewitter und Regen. Max. 19,0. Min. 12,2. 3) Gest. Nacht,. S. schwach. 3) Strom N. Gestern Nachm. N. schwach. Strok N. é) Regen. Nachts Regen. 9 Gestern Mittag Gewitter. ) Gestern Nachm. und Abends Regen.

Allgememe Himmelsansicht dewölkt.

Sr . M Ort.

2

Constantin. 337,

Faris

Fro cdiake ten- dd TVanrenrn - Höre.

Kerlim, 3. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73- 84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 85 à d bez., Juli-August 77) a bez., Soptember-Oktober 73 d 3 bez, Oktober - November 71 bez. Gk. 2000 Ctr. Kiündigungspreis 8lz Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 10090 kilogr. loco 46-545 Lhir. uach Qual. ge- fordert, 474 Thlr. ab Boden, 19 Thlr. ab Kahn bez., pr. diesen Monat 49 d T bez., Jquli-August 495 4 bez., September-Okto- ber 495 4 P bez., Oktober - November 195 à 4 bez. Gekiündigt 19000 Gtr. Kündigungspr. 497 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1060 Kisl'ogr. grosse 46 —- 58 Thlr. nach Qual., kleine 46 - 58 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 350 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 464 bez. Gekünd. 600 Otr. Kündigungspreis 165 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ;

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. S5 Sgr. bez, Juli- August 7 Thlr. 87 Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 9 à 10 Sgr. bez., September - 9ktober 7 Ihlr. 19 Sgr. Br. kKündigutũgspr 7 Thlr. Sz Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwanare öl- 7 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 46—- 49 Thlr. nach Qualität. ;

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 234 Thlr., pr. diesen Monat 238 34 RK bez., Juli- August 235 4 4 bez., August- September 237 bez., September - Oktober 2317 a 41 à * bez., Oktober · November 235 d , bez., November-Dezember 2333 a , bez, Dezember - Januar 235 d BJ bez. Gek. 400 Ctr. Kün- digungspreis 237 Thlr. pr. 100 Rkilogr.

Leinöl pr. 106 Kilogr. ohne Fass loco 255 Thlr. ;

Petroleum rafsinirtos (3tandard white) pr. 199 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 135 Thlr., pr. diesen Monat 127 Thlr., Juli- August 127 Thlr., September-Okto- ber 12 3 E bez., Oktober-November 13 Br., November-Dezem- ber 13 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 10,000 pg9t. mit Fass

r. diosen Monat 24 Thlr. 26 Sgr. à 25 Thlr. à 24 Thlr. 25 Sgr. ez., Juli - August 24 Thlr. 20 4 26 à 20 Sgr. bez., August- September 23 Thlr. 25 à 238 à 26 88 bez., September- Oktober 20 Thlr. 24 a 27 à 22 Sgr. bez., Oktober - N9vember 18 Thlr. 24 Sgr. à 19 Thlr. à 18 Thlr. 26 Sgr. bez., November-Dexzbr. 18 JIhlr. 10 à 15 a 12 Sgr. bez.

Spiritus pr. 109 liter à 100 pOt. 10,000 pot. obne Fass loco * Thlr. à 25 Thlr. 5 Sgr. bez. .

Weizenmehl No. O0 118 àâ 195, No. O u. 1 105 6 10 Roggen- mehl No. 0 74 à 75, No. O us. 1 78 à 7 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstsuert inkl. Sack. .

Hamæzigz, 3. Juli. (Westpr. Itg. Weizen loco fand heute durchgängig keine Kauflust, und plieb die Stimmung matt. Der Markt schloss sehr ruhig mit 189 Tonnen Umsatz. Be- zahlt wurde für; gutbunt 125 - Df. So Thlr., hellhunt 129 bis 130pfd. 81 Thlr,, hochbunt glasig 125 - 6pfd. S Thlr. RKe- gulirungspreis für 123pfd. bunten lieferungsfähigen 81 Lhlr. Termine matter. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli Soz5 Thlr. Br., 80 Thlr. G., pr. Juli-August 80 Thlr. Br., 79 Thlr. G., pr. September ktober 765 Thlr. Br., 743 Thlr. G. Roggen 10c0 unverändert still. Zur Konsumtion wurden 40 Tonnen um- gesetzt. Es bedang 118psd. 465 und 465 Thlr, 120pfd. 47 Thlr. Regulirungspreis LWoptd. lieferungsfüh. 465 LIhlr., inliindiseher 48 Thlr. Termine flau. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli 45 Thlr. bez, inl. de; pr. Juli-August 465 Thlr. Br., pr. September-Okto- ber 475 - 73 Thlr. bez, 463 Thlr. Br. Gerste loco ohne Ge- schäft. Hafer loco do. Koeberbsen loco erreichten 44 Thlr. Rübsen loco 100 - 101. Thlr. bez., pr. Septhreoktober 1065 Thlr. bez., 106 Thlr. G. Alles pr. Tonne von 200 Pfd. Zoll- gew. Spiritus locmo 22 Thi pr. 100 Liter à 109 pt. bez. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 68 Thlr. bez. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ah Neufahrwasser. DHoppalt- gesiebte Nusskohlen 243 Thlr. bez., Maschinenkohlen 23 Thlr. bez.

Stettim, 3. Juli, Nm. 1 IJ. 30 M. ITel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 665 81, Muli 85, Juli- August 773, Sep- tember - Oktober 73 bez. ag fe 146 = 49, Juli. Angust 9 Br., September-Oktober 493 bez. Küböl 233 Br., Juli-August 237 G., 235 Br., September-Oktober 233 Br. u. Gd. Spiritus 241, Juli 241. Juli- August 2413 bea, September-Oktober 20 G6;

Posen, 3. Juli. (Pos. Z.) Roggen . 20 Otr.) Kündi- gungspr. 50, pr. Juli 50, Juli- August 18 - 7d, August- Septem-

Gek. 2500 Ctr.

1822.

ber 48-473, Septemhber-Oktober 48 - 474, Herbst 48 - 47x, Okto- ber- November 18 - 477. Spiritus (mit Eass. Gek. 30, 000 Liter. kKündigungspr. 23E, (pr. I00 Liter 10.000 pot. Tralles) Pr. Juli 23. 23 August Bz, September 2, Gktober 193, No- vember 18, Dezember 18.

KEreglan, 3 Juli, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 24 Thlr. Br., 2B G. Weizen, weisser 210 55 Sgr., gelber 205 - 22 Sgr. Roggen 150 - 167 Sgr. Gerste 140 - 156 Sgr. Hafer 130 140 8gr. pro 200 Zollpfund 190 Kilogramm.

Ma cdklekhrrꝶ, 3. Juli. Magdeb. Ztg.) Weizen 79 83 Thlr., Roggen 50-56 Thlr., Gerste 52-58 Thlr., Hafer 47-51 Thir. pr. 2200 Pfd.

Cölm, 3. Juli, Nm. 1 UL. (W. T. B. Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen ermattend, hiesiger loco S. 15, fremder loco 7.2), pr. Juli 7.17, pr. November 6 293. Roggen niedriger, loco 5. 15, pr. Juli 4.12, pr. November 4215. Rüböl stiller, loco 1394, Pr. Oktober 1256. Leinöl loco 13.

Hun hirꝶ, 3. Juli, Nm. . T. B.) Getreidemarkt. Feiner Weizen loco preishaltend, Roggen loco rubig, beide auf Termine ruhig. Weizen pr. Jusi- August 127pid. pr. 19090 Kilo netto in Mk. Beco. 152 G., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 10900 Kilo netto in Mk. Beo. 145 G., pr. Oktober-No- vember 127pfd. pr. 10909 Kilo netto in Mk. Beo. 143 G. Roggen r. Juli-August 1009 Kilo netto in Mk. Beo. 93 G., pr. Septem- er Oktober 10090 Kilo netto in Mk. Beo. 95 Gd, pr. Oktober- November 1000 Kilo netto in Mk Beco. 96 Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl matt, loco 233, pr. Oktober 24. Spiritus fest, pr. l 00 Liter 190 pGt. pr. Juli isz, pr. September-Okto- ber 18, pr. Oktober Norember 163 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 114 Br., Iz G. pr. Juli 11 G., pr. August- Dezember 115 G. Wetter: Bewölkt.

Kremenm, 3. Juli (VW. T. B.) Petroleum grösseres Ge- schäft, Standard white loco 17 Mark S5 Pfennige bez.

Amsterdam, 3. Juli, Nm. 4 U. 30 M. IW. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen sehr ruhig. Koggen loco flau, pr. Oktober 1805. Raps pr. Oktober 405 Fl. Rüböl loco 41x, pr. Herbst 405, pr. Mai 1873 41z. Wetter:

Schön. Amtwerpen, 3. Juli, 4 L. 30 M. (W. T. B.) Rasfsinirtes, Type

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss, loco 433 bez. u. Br., 6 Juli 435 bez. u. Br., pr. August 445 bez., 45 Br., pr. September 1455 Br., pr. September-Dezem- ber 46 Br. Ruhig.

Lon dom, 3. Juli. (W. T. B)

Getreide markt (Anfangshericht.) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen g920, Gerste 4870, Hafer 15, 130 Qrtrs.

Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten ruhig. Wetter: Schön.

Lonnelone, 3. Juli, Nm. (W. JT. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nominellen un- veränderten Preisen.

Liverpool, 3. Juli, Vm. (W. T. B.)

Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz S000 B. Gefragter. Tagesimport 5000 B. amerikanische.

Hiverpocl, 3. Juli, Nm. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht). S000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig.

Middl. Orleans 11, middl amerikanische 115, fair Dhol- lerah 75 à 7E, middl. fair Dhollerah 7, good middl. Dhollerah 64, middl. Dhollorah 5z, Bengal 55, new fair Oomra S, good fäir Gomra Si à Sn, Pernam 197, Smyrna 9, Egyptische 11.

Dhollerah Mai- Juni- Verschiffung via Cap 7.7, Upland neue Ernte November-Dezember-Verschiffung nicht unter good ordi- nary 104, Orleans nicht unter low middling August-Lieferung 11 4

Heith, 3. Juli. (W. T. B.

Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2410, Gerste 236, Boh- nen 350, Erbsen 12, Hafer 495 Tons. Mehl 738 Sack.

Weizen angeboten, beschränktes Geschäft, 1 S;é niedriger; andere Artikel eher billiger.

Parks, 3. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl fest. pr. Juli 87.50, pr. August 88.50, pr. September-Dezember 91.00. Mehl matt, pr. Juli 73.00, pr. August 68.75, pr. Septem- ber-Dezember 62.75. Spiritus pr. Juli 50.75. Wetter: Schön.

Fonedls- ned Actiem - HKHörse.

RKreslam, 3. Juli, Nm. 1 U. 52 M J. D. d. Staats- Anzeigers. Schles. 3zproz. Pfandbriefe S6 bez. u. Br, do. Rentenbriefe 967 Br. Gesterreichische Banknoten 9059 - 9l bez. Russische Banknoten —. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. n. C. S2 bez. Oder- Ufer Bahn- Stammaktien 2185 G., neue 120 Br. Breslan-Schweidunitz- Freiburger Stammaktien 138 Br. proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 99 bez.; Lit. H. 991 Br.; 5proz. von 1869 1023 4 bez. Warschau - Wiener Stamm- aktien —. Fest. ;

Frank fart a. N., 3. Juli. 2 *

(Anfangscourse.) Amerikaner 965. Rreditaktien 3ö5l. 18600r Loose 943. Franzosen 36523, do. neue 2201. Galizier —. Lombarden 218. Silberrente 645. Elisabethban —. bank 300. .

Frank fart a. M., 3. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Günstig. Wiener Unionbank 300, Französ. Italienische Bank 113, Hahn'sche Eftektenbank 122. .

(Schlusscourse) Berliner Wechsel 195. Hamhb. Wechsel S875. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 93. Wiener Wechsel 1055. Eranzosen, alte, 356. Franzosen, neue, 2213. Hessische Ludwigsbabn 1805. Böhmische Westbhahn 265. Lombarden 2181. Galizier 2 9. Elisabethbahn 2709. Nord- westhahn 2295. Edlbthal 1965. Gotthardbahn 195. Oberhessen S235. Albrechts babn-Aktien 1843, do,. Prioritäten S5. 9regon 67. Kreditaktien 352. Baxzer. Prämien- Anleihe 1133, do. Militär- Anleihe 100. Neue Badische 10635. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 9. Russ. Bodenkredit 923. Nene Russen 8953. Türken 51. Silberrente 6453. Papierrente 583. Minden - Loose 97. 1850er Loose 9453. 18640r Loose 1553ꝑ. Ungar. Anleihe S2, do. Lose 1143. Raab- Grazer Loose S486. Gömörer 85. Bungdesanleihe 10903. Amèe- rikaner de 182 968. Darmst. Bankaktien 4823. Meininger B. 1555, do. neue 1473. Schuster Gewerbebank 1335. Siiddeuntsche Bodenkredit 2013. Deutsch- sterreichische B. 1293. Italieniseh- deutsche Be. 15. Franco. holstind. B 109). Austro - tiirk. Gontral-Pfandbriefe 989. Provinzial-Disconto gesellsch. 1515. Brüsseler Bank 105. Berliner Bankverein 125. Leipziger Vereinsbank 1035. Frankfurter Bankverein 1373, do. Wechs- lerbank 112. Gentralbank 1075. Antwerpener Bank 107. Englische Wechslerbank 628. Baltischport S8z. New- Verker

3. leihe 955. South Eastern 73. re,, (W T. B.) Schluss

,, ,. * M., 3. uni, Ab. hr fest und lebhaft. . ö 3 ai r. Ge rüt) Amerikaner —, Kreditaktien 3511, 18606r Loose —, Franaasen 3653, Galizier 2593, Lombarden 21835, Silberrente 64, Elisabethbahn —, Darmstädter Bank-. aktien 14833.

(W. T. B) Fest.

Union-