ä In den Sitzungen der Centralkommission für die Wiener kw 1873, welche in der nächsten
eit stattfinden sollen, wird der spezielle Plan für die deutsche
usstellung zur Fesistellung gelangen. An die Feststellung des Planes schließt sich die Vertheilung des disponiblen Raumes unter die Aussteller an. Nach den früher ergangenen amt⸗ lichen Mittheilungen wäre eine zeitigere Erledigung die⸗ ser Arbeiten zu erwarten gewesen. Die unvorhergesehene und, wie nicht anders moͤglich, vielen Ausstellern nicht erwünschte Verzögerung hat dem Vernehmen nach ihren Grund lediglich darin, daß die Entschließungen der Wiener Aus⸗ stellungs⸗Kommission, welche nach dem Reglement spätestens mit dem Ende des vorigen Monats erfolgen sollten, wider Er⸗ warten bis jetzt noch ausstehen. Ihrem unmittelbaren Ein⸗ treffen wird jedoch entgegengesehen, sobald dies geschehen, sollen ngen über den deutschen Ausstellungsplan eginnen.
— Se. Kaiserliche und . Hoheit der Kronprinz hat unter dem 21. Mai und 14. Juni d. J. im Namen Sr. Majestät des Kaisers, des Protektors des Natsonal⸗ danks für Veteranen, elf Verwaltungs- und zwanzig Ehren— mitglieder dieser Stiftung ernannt.
Nach der letzten Revision der Kasse des National⸗ danks für Veteranen hat das Vermögen dieser Stiftung 190574 Thlr. betragen. Es hat sich dasselbe in letzter Zeit in sehr erheblicher Weise vermehrt.
— Nach dem Ausscheiden des Staats⸗Ministers a. D. von Elsner, als Vorsitzender des Centralkomites der deutschen Pflegevereine, werden die laufenden Geschäfte des Centralkomites bis zur demnächstigen Neuwahl durch den ersten Stellvertreter des Vorsitzenden, Ober -Tribunals«. Rath von Holleben, . Als zweiter Stellvertreter fun⸗ girt der frühere Gesandte, General von Wilden bruch.
. n dem Präsidium der Kai ser⸗Wilhelm-Stif⸗ tung für deutsche Invaliden ist eine Aenderung eingetre— ten. Der bisherige Vorsitzende der Stiftung, General der In⸗ fanterie von Holleben, ist von Sr. Majestät dem Kaiser zur Leitung einer Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und die Marine berufen worden und hat sich hierdurch veran— laßt gesehen, seine Funktionen bei der Stiftung niederzulegen. . 69 Stelle ist der General-Lieutenant z. D. von Borcke getreten.
— Der Oberst und Chef des Generalstabes des Garde— Corps, Bronsart von Schellendorff, und die Majors Keßler und Karnatz vom Großen Generalstabe und Blume vom Kriegs⸗Ministerium sind zur Theilnahme an der nächstens beginnenden Generalstabs-Uebungsrelse des 3. Eötus der Kriegs⸗ Akademie kommandirt worden.
— Die Fahne des 1. Bataillons 2. Magdeburgischen Infanterie Regiments Nr. 27 ist gestern unter Führung eines Offiziers aus der Garnison Magdeburg behufs Vornahme einiger Veränderungen an derselben hier eingetroffen.
= Der Graf von Schönburg⸗Glauchau hat heute seine Reise nach München über Eger .
— Der bgyerische Gesandte Baron Pergler von Perglas hat sich vorgestern nach München begeben.
— Der frühere russische Gouverneur der Ostseeprovinzen, ürst Souworow, hat sich gestern von hier nach St. Peters⸗ urg zurückbegeben.
Der Sekretär bei der griechischen Gesandtschaft in Kon— stantinopel, Delyanni, ist zum Gebrauche einer Badekur nach Wiesbaden gereist.
Bekanntlich hatten zahlreiche Bezirksvorsteher die Absicht ausgesprochen, ihr Amt niederzulegen. Die Differenz, welche hierzu Peranlassung gab, ist jetzt ausgeglichen worden, wie nachstehende den Bezirksvorstehern zugegangene Cirkular— 2 erweist:
In der Angelegenheit, betreffend die Recherchen in den Mieths . steuersachen, benachrichtigen wir Sie unter Bezugnahme auf die mit den Herren Distriktsvorstehern stattgefundenen Verhandlungen, daß Wir unter Zustimmung des Magistrats beschlossen haben, den Herren Bezirksporstehern in der Regel nur solche Gesuche zur Prüfung zu übersenden, welche rechtzeitig, d. h. vor Einleitung des Exekutions⸗ verfahrens eingehen. Wür ersuchen. Sie, auch Ihrerselis dahin ju wirken, daß die Steuerpflichtigen, welche gänzlichen oder theilweisen Steuererlaß beantragen wollen, so früh' als mög lich, spätestens unmittelbar nach der Präfentation der Steuck« quittungen durch den Steuererheber schriftlich oder in unserer Kanzlei zu , ihr Gesuch anbringen. In allen Fällen, in welchen wir, trotzdem das Gesuch verspätet ist, dennoch die Recherche für erforderlich erachten und veranlassen, werden wir die Abpfändung der mit Be— schlag belegten Gegenstänͤde auf 10 Tage aussetzen, damit während der ersten acht Tage die Recherche , , und demnächst dieserhalb Beschluß gefaßt werden kann. Geht der Bericht nicht innerhalb acht ö en, so wird, womit die Herren Distriktsporsteher sich ein⸗ verstanden erklärt haben, die Exekution fortgesetzt, es fei denn, daß Ihrerseits aus besonderen Gründen die fernere Sistirung der Exekution schriftlich bei uns beantragt wird. Sie wollen hiernach die Ihnen etwa noch vorliegenden oder die Ihnen künftig zugehenden Sachen schleunigst erledigen. .
Steuer und Einquartierungs Deputation des Magistrats.
Runge. «*
— Die Stadtverordneten Versammlung beschloß Jestern, der Einladung des Komites für Errichtung des Stein— Denkmals Folge zu leisten und sich bei der am 9. d. Mts. stattfindenden Enthüllungsfeier durch vier Deputirte zu bethei⸗ 16. . Magistrat wird durch zwei seiner Mitglieder ver— reten sein.
— Einem Berichte des Kapitäns S. M. S. »Ny mphe⸗ über den Empfang beim König der Fidschi— In seln, d. d. 25. März 1852, entnimmt das »K. Corr.« u. Al. Fol. gendes: Als der Kapitän ihm den Zweck seines Besuches mit⸗ theilte, wonach Se. Majestät der Kaiser ein deutsches Konsulat in Fidschi zu errichten beahsichtige, wenn es die Umstände erhei⸗ schen sollten, sagte der König Kakobau: »Ich weiß, daß Deutsch— land durch Einigkeit ein e,. Staat geworden ist und habe die Thaten der großen Nation während des letzten Krieges mit höchstem Interesse verfolgt zes ist auch meine Absicht, durchelne Ver⸗ einigung aller einzelnen Stämme und Wahrung der Interessen der fremden Anstedler ein starkes Reich zu bilden und es würde mir zur höchsten Ehre gereichen, wenn Se. Majestät der Kaiser Durch Anstellung eines Konfuls mir seine Unterstützung und Anerkennung gewähren wollten.«
Das Personal der Königlich preußischen Berg⸗ werks verwaltung war am J. . . ;
6 Graf v. Itzenplitz, Staats ⸗Minisser und Minister für Handel 2c
Ministerial⸗Abtheilung für das Berg Hätten und Salinenwesen: Direktor: Krug von n
mann. Vortragende Räthe: Redtel, Bendemann, Geh. Ober— Berg- Räthe, Lindig, Frhr. v. d. Feyden-Rynfch, Geh. Berg⸗ Näthe. Baubegmter: Kind, Ober- Berg. und Bau-Rath. Hälft. arbeiter: Hauchecorne, Br Wedding, Berg- Raͤthe, v. Detten,
Berg · Assessor.
Unmittelbares Ressort der Abthellung: Berg ⸗Akademie zu Berl in, Direktor:; Ha uchecorne, Berg -⸗Rath.
Provinzialbehsrden. J. Ober ⸗Bergamt zu Breslau. Direktor: Dr., Ser lo, Berg- auptmann. Mitglieder: Dr. Schwarze Ober- Berg⸗-Rath, Lind ig, Geh. Berg: Rath, Dr. Runge, Gedike Bäumler, Ober-Berg ⸗Räthe, Hülfsarbeiter; v. Tschepe, e , ͤ
Ressort: Berg. Inspektionen zu Tarnowitz . Nehler, . Königshütte (Meitzen, Berg⸗Rath), 6 Broja, Berg ⸗ Rath) Hüttenamt zu Friedrichshutte (Teichmann, erg · Rath), Gleiwitzerhüůtte . Hütten⸗Direftor Malapane (Paul, Berg= Nath), Wondolleck (rey her, Hüttenwerk. Birektor , die Berg . 0 . (Nehler, Berg ⸗Rath), Waldenburg (Sch üßk,
ergmeister).
II. Ober -Bergamt zu Halle. Direktor: Dr. Huysssen, Berg Hauptmann. Mitglieder: Credner, Geh. Berg Rath, Dunker, Cramer, Fleckser, v. Rohr, Ober Berg Näthe. Hülfsarbeiter Mende Berg Rath z. D. Rich ter, Berg⸗Affessor.
Ressort:; Berginspektionen zu Rüdersdorf (RiedRner, Berg Rath, Wettin (Wagner Berg ⸗ Rath), Eisengießereiamt zu Berlin Schmidt, Berg ⸗Rath), Salzämter zu Schönebeck Althans, Berg Rath), Staßfurt (Pin no Berg⸗Rath), Verwaltung der Braunkohlen« grube bei Langenbogen (Schröcker, Salinen ⸗Direktor, Salzämter zu. Dürrenberg Bu sse, Berg Rath), Artern (Schröcker, Salinen⸗ Direktor), Berginspektion zu Erfurt (Mentzel, Berg ⸗Assestor, Berg. schule zu Eisleben.
IAI. Ober- Bergamt zu Dortmund: Direktor: Prinz Au gu st von Schönaich⸗Carolath, Berg⸗Hauptmann. Mit- glieder: Wiesner, Geh. Berg. Rath, Bohnstedt, Ober-⸗-Berg⸗Rath, Küper, Geh. 6 Wagner Ober⸗Berg ˖ Rath, Hülfsarbeiter: von Brunn Hiltrop, Berg-⸗AUssessor.
Ressort: Berg ⸗Inspektionen zu Ibbenbüren (Engelhardt, B. R.), Borgloh Bau er / Bergw. Dir), Salzämter zu Königsborn (Grund, Salinen⸗Dir ), Neusalzwerk (Nod el, B. 3 Salzwerks ⸗Administra tion zu Rothenfelde (Schwanecke, Salinen Dir.), Bochum (Dr. Schultz, B. Ass)
IV. Ober-Bergamt zu Bonn. Direktor Dr. Brassert, B. Hptm. Ehrenmitglieder: Dr. Nögg er gth, B. Hptm. u. Prof, Dr. Burkart, Geh. B. R. Mitglieder: Jung, Geh. B. R. Br. Llostermann, Fabricius Bluhme, Brock off, Ob. B. R. Hülfsarbeiter H eusler B. R., Dr. Stein, B. Ass.
Ressort: Bergwerks Direktion zu Saarbrücken (Achenbach, Geh. Berg⸗Rath), welcher die Berg. ⸗Inspektionen .- jX., die Bergfakftorei Kohlwagge und das Hafenamt bei Saarbrücken unterstellt sind, Berg= und Salinen ⸗Inspektion zu Stetten (Beel Salzwerks. Direktors, Berg. Inspektionen zu Weilburg Bellinger, Bergwerks ⸗Direktor), Dillen« burg (Kaysser, Bergwerks -⸗Direktor), Bergschulen zu Siegen, Saar. brücken, Dillenburg.
V. Ober- Bergamt zu Elausthal. Direktor Ottiliä, Berg⸗Hauptmann. Mitglieder: Osthaus, Koch, Siemens, Ulrich, Lahmeyer Ober Berg ⸗Nath. Hülföarbeiter: v. Festen berg⸗ Packisch, Bucholz / Berg⸗Assessor.
Nessort: Berg⸗Inspektlonen zu Clausthal (Eisfelder, B-R.), Zellerfeld 8 etzel / Bergwerks Dir. Lautenthal (Bergmann, Berg⸗ werks-⸗Dir) Silbernagl (Schell, Bergwerks ⸗Dir.), St. Andreasberg 6 BR.), Maschinen und Bauverwaltung zu Clausthal Jordan, B.⸗R.) Centralschmiede zu Clausthal (Kutscher, Maschi⸗ nen Insp.) Bergfaktorei zu Zellerfeld Wöltge Faktor), Kornmagazin.˖ ö Osterode (Schnur, Schichtmeister), Berg ⸗Inspektionen am Deister Foitzick, Bergwerks⸗Dir,, am Osterwalde (;gernecke, Bergwerks Dir), zu Lüneburg (Selbach, Bergwerks ⸗Dir ), Sege⸗ berg (Dérell, Bergwerks Dir), am Habichtswalde (Pfankuch, Bergw.- Dir), am Meissner (Becker Bergw. Dir), Thon und Wasch⸗ erdegruben bei Großalmerode (ef. am Meissner) die Hüttenämter zu Claus thal (Ka st, Hüttenwerks Dir), bei Altenaa (Illing, Hüttenwerks⸗ Direktor), zu Lauterthal (Strauch, Hüttenwerks-Direltor), bei St. Andreasberg (Bräuning, Hüttenwerks-⸗Direftor), zu Rothehütte Jahn Berg ⸗Rath), Lerbach (Zorenz, Hüttenwerks- Direktor), Sollingerhütte (5 achmeister, Hüttenwerks - Direktor), Rechelsdorf (Eicke, Hüttenwerks-Direktor), Holzhausen (6ansmann, Hütten- werks⸗Direktor), Veckerhagen * enderoth, Hüttenwerks-Direktor), Bieber (Wigand, Hüttenwerks. Direktor), Fabrikwerk zu Schwarzen fels (Wille, Hüttenwerks⸗ Direktor), Salzämter zu Sooden (Weiß, Salinen⸗-Direktor) und Radeberg (Avenarius, Salinen⸗Direktor), Verwaltung der Steinkohlen Bergwerke in der Grasschaft Schaum burg (von welcher das Gesammt ⸗Bergamt zu Obernkirchen — Direktor Degenhardt, Berg Rath — ressortirt, Berg⸗Akademie zu Clausthal (Dr. v. Groddeck, Direktor).
Vl. Verwaltung der Königlich preußischen und Her— zoglich braunschweigisch ⸗ lüneburgischen Kommunion- Staats werke. (In den Jabren mit gerader Zahl hat der Direktor des Ober ⸗-Bergamts zu Clausthal, in den andern die Herzogliche Kam= mer Direktion der Bergwerke, zu Braunschweig das Direktorium. Nessort: Kommunionwerk zu Goslar (Direkkor: v. Bö ttich er, Regierungs-Rath). Diesem sind unterstellt: Die Berg-⸗Inspektionen des Rammelsbergs, (Wimmer, Königlicher Inspektor) und der Ockerschen Werke, (Knocke, Ober - Hütten ⸗Inspektor),, die Hütten- In. spektion der Herzoglichen Julius und der Frau-Sophienhütte (Ede. ling, Hüttenmeister).
Hannover, 4. Juli. Der Fürst Adolph von Schaumburg-Lippe nebst Gemahlin und Gefolge traf gestern Mittag mittelst Extrazuges von Bückeburg hier ein, um mit dem Schnellzuge die Reise nach Cassel ee
Wiesbaden, 2. Juli. Vom 24 bis 7. v. Mts. haben
hier Sitzungen des Verwaltungs-⸗Ausschusses des kom⸗ munalständischen Verbandes — die ersten in diesem Jahre — unter dem Vorsitze des K, . a. D. Winter stattgefunden. Sämmtliche Ausschuß⸗Mitglieder waren anwesend. Unter den auf die laufende Verwaltung bezüglichen, in den Sitzungen zum Vortrage gekommenen Gegenständen sind zu erwähnen: I) die Prüfung der Jahresrechnung über die ständische allgemeine Verwaltung für das Jahr 1871, egen welche der Ausschuß Erinnerungen nicht zu machen and; 2) die Berathung des dem Kommunal-Landtage vor— zulegenden Entwurfs des Finanz⸗Etats für das Jahr 1873, 3) Berichterstattung über die ö des Geschaͤftsbetriebes der nassauischen Landesbank und Sparkasse im Jahre 1871. 5) Beschlußfassung über die Art der Rentbarmachung eingegangener Kapitalien des Central⸗Waisenfonds; 6) Beschluß⸗ fassung über die, Gesuche verschiedener Gemeinden um Gewäh⸗— rung von Zuschüssen aus dem Land-Armenfonds zu den Kosten der Orts⸗Armenverbände. — Im Anschluß an einen in der vorhergegangenen Ausschußsitzung gefaßten Beschluß, betreffend die Uebergabe des zu Ehren des Freiherrn vom Stein auf der Burg bei Nassau errichteten Denknials an den kommunal⸗ ständischen Verband, wurde der Vorsitzende, Präsident Winter, ermächtigt und ersucht, bei der auf den 9. Juli d. J. bestimm⸗ ten Enthüllung und Uebergabe dieses Denkmäls den Fommunal⸗ verband zu vertreten.
Bayern. München
Bergschule zu
3. Juli. Der Ober⸗Regierungs⸗ Rath Riedel im Staats⸗-Ministerium des Innern ist gestern von Berlin zurückgekehrt. Derselbe hat sest der Allet des Justiz⸗Ministers Dr. . den Sitzungen des Bundesrathes angewohnt und das Königliche Dekret seiner Ernennung zum stellvertretenden Bevollmä . kam noch zum Schluß der⸗ selben, um dessen seitherige telegraphisch ihm angewiesene Amts⸗ handlungen förmlich zu sanktioniren.
Sachsen. Dresden, 4. Juli. Die Königin der Niederlande hat gestern Nachnüttag dem Könige' und der
Königin in Pillnitz und der . Narie in Wachwiß, sowie dem Prinzen und der Prinzessin Georg in Hosterwi Besuche abgestattet, empfing heute gegen Mittag im »Hotekf Bellevue« die Gegenbesuche Ihrer Königlichen Majestäten und der prinzlichen Herrschaften und nahm sodann im Laufe des Tages verschiedene 5 in Augenschein.
— Der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg ⸗Strelitz aben seit einigen Tagen ihren Auf— enthalt auf ihrem in der Nähe von Pillnitz am Eingange des Keppgrundes gelegenen Schlosse Keppschloß⸗) genannt, ge⸗ nommen. Gestern empfingen Ihre Königlichen Hoheiten da⸗ selbst den Besuch der Königin der Niederlande, welchen die Großherzogin heute Mittag im »Hotel Bellevue erwiderte
Sach sen⸗Coburg⸗ Gotha. n ng. 3. Juli. Der hiesige Landrath Ewald ist als solcher nach Gotha versetzt und an seiner Stelle der Justiz⸗Amtmann Ehrhard aus Sonne— feld zum Landrath hierselbst ernannt worden. .
Lippe. Detmold, 4. Juli. Die Vertrauensmänner, welche von dem Kabinets⸗-Minister von Flottw ell schon ein— mal berufen worden waren, sind heute wiederum zusammen— gekommen, nachdem diejenigen statistischen Ermittelungen statt⸗ gefunden haben, welche bei der ersten Berathung sich als wün— schenswerth herausgestellt hatten. Die Einladung war von zwei Gewählten abgelehnt worden. .
Lübeck, 2. Juli. Der Senat hat beschlossen, in der St. Marienkirche eine Ehrengedenktafel mit den Namen sowohl der in dem Kriege 1879 —= 1871 gebliebenen Offiziere und Mannschaften des dort garnisonirenden preußischen Füsilier⸗ Bataillons, als auch 6 Lübecker, welche, bei anderen deutschen Truppen stehend, in jenem Kriege gefallen oder an ihren Wunden oder Krankheiten verstorben sind, aufzustellen.
Bremen, 4. Juli. Die diesjährigen Brigade Manö— ver der 33. Brigade (75. und 76. Infanterie⸗Regiment, 9. Jäger⸗Bataillon, 15. Husaren Regiment und 2 Batterien von der Stader Artillerie werden unweit Reinbeck bei Berge— dorf stattfinden. Die Dauer der Uebungen ist auf 4 Wochen angesetzt, von der Mitte des August bis zur Mitte des Sep— tember. Größere Uebungen im Bereiche des IX. Armee-⸗-Corps 3 während dieses Sommers überall nicht vorgenommen werden.
Hamburg, 4. Juli. In der gestrigen Sinn der Bür⸗ gerschaft wurde der Antrag des Dr. E. B. Banks, betr. die Be= theiligung von Senatsmitgliedern an Spekulationen in Grund— eigenthum, abgelehnt. Die Ausschußanträge zu dem dringlichen Staatsantrag, betr. die Ertheilung der Konzession zu einer Eisenbahn von Stade nach Cuxhaven, soweit dieselbe auf Ham— burgischem Gebiete liegt, und Anlage eines Hafens in Cux—
haven an die Cuxhavener Eisenbahn“, Dampsschiff⸗ und Hafen.,
Aktiengesellschaft dagegen genehmigt.
Das »Armee-Verordnungs ⸗Blatt« Nr. 16 hat folgen den Inhalt: Anderweites Abzeichen der Hülfskrankenträger. — Ander. weite Bezirks Eintheilung des 2. Posenschen Landwehr -⸗Negiments Nr. 19. — OAffizier⸗Bekleidung. — Dislotation des 2. Bataillons Holsteinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 85, des 2. Batgillons 1. Rhei⸗ nischen Infanterie Regiments Nr. 25 und des 2. Bataillons 7. Bran · denhurgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 60. — Militär . Veterinär · wesen. — Einstellung einjährig'freiwilliger Aerzte in die Marine. — Ressortverhältnisse der Garde⸗Invaliden vom Ober- Feuerwerker ab— wärts. — Anderweiter Etat des portativen und Reserve⸗Schanzzeugs. — Gebührnisse der Zahlmeister. — Geschäfts-Vereinfachung. Eisen / bahn-Veförderung von Kommandos ꝛc. zwischen Deußz und Cöln. — Kompetenzen der von mobilen Truppentheilen zur Central -⸗Turnanstalt resp. zur Militär ⸗Schießschule kommandirten Offiziere 1c. — Gewehre der auf 1 Jahr zu den Unteroffizierschulen zu kommandirenden Unter ˖ offiziere der Infanterie. — Aufforderung der Erbberechtigten zur Kaiser · lich russischen St. Annen ⸗Medaille. — Etat der Gewehrmunition für L. die Kriegschargirung 2c. April 1872. — Ausstellung von Nequi⸗ sitlonsscheinen bei Benutzung der Verbindungsbahn zwischen dem Ost— und Westbahnhofe zu . a. M. — Weitere Ausdehnung der Wirksamkeit des Portofreiheits⸗Gesetzes vom 5. Juni 1869. — Die Beförderung beurlaubter Militärpersonen vom Feldwebel abwärts auf Eisenbahnen — Untersuchung der Sehschärfe bei See⸗Kadetten ⸗ Aspiranten. — Ermittelung der im Felde 2c. gefallenen und gestor⸗ benen Mecklenburger, — Recherche nach dem Verbleib vermißter Mann . schaften des 1. Bataillons 3. . Infanterie⸗ Regiments Nr. 58 — Vergütigungssätze für Brod und Fourage und Vergütigungspreis für den aus preußischen Magazinen an Radetten-⸗Anstalten verab⸗ reichten Roggen pro 1I. Semester 1872. — Recherche nach dem Ver. bleib vermißter Mannschaften des 7. Brandenburgischen Infanterie= Regiments Nr. 60. — Extraordinaire Verpflegungszuschüsse. . Rt cherche nach dem Verbleib eines vermißten Soldaten des Füsilier—⸗ Bataillons Holsteinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 85, nach dem Verbleib eines französischen Kriegsgefangenen und nach dem Verbleib vermißter Mannschaften des 5. Badischen Infanterie Regiments Nr. Ilz. — Ankündigung von Formularen. — Todtenscheine; welche wegen Unvollständigkeit resp. Un genau igteit der Angaben nicht ausgehändigt werden konnten. .
— Die Nr. 53 der »Annalen der Landwirthschafts in den Königlich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Einige Beobach— tungen über Vorbeugungs⸗ und Vertilgungsmittel gemeinschädlicher Raupen mit Berücksichtigung ihrer Lebens! und Verwandlungsartz von Dr. Ott Enüil Kalender. — Candlenuts und Candlenuts - Oel— kuchen, von hr. Dietrich. — Aus einem Bericht über die Gewerbe, und landwirthschaftliche Ausstellung zu Posen. — Ueber die Einfuhr von Vieh aus Polen und Rußland nach Preußen, von Kreis⸗-Thier. arzt Ollmann in Thorn. — Literatur: Kulturtechnische Notizen über eine Bereisung Tyrols im August und September 1871, von Dr. Dünkelberg. Besondere Beilage zum deutschen Reichs Anzeiger. Vermischtes: Ausbruch der Rinderpest in Polen. Statut eines Ver bandes öffentlicher Feuerversicherungs-Anstalten in Deutschland. Ueber den Colorado Kartoffelkäfer. Mandelkuchen, ein neues Futtermittel. Veraukftionirung von Hengsten und Percheron - Stuten in Posen.,. Marktbericht, Viehpreise, Stärkepreise.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 6. Beilage.
Er ocdlinket em- aur” Mn, Biß R. HKerlim. 5. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs-
Von Bis Mittel Von Bis Mi rhr eg. Pt I thrled. pf Ithrlag. pt. eg. Pt. a9. pt. 8. Nei. I RKI. I 3 I 6 J 3G. D GB; Sonner B. 1G -= 1716 Roggen 213 6 212, 5(Kartoflf. do. 2 6 4 * 21 gr. . 9 kö . 3 5 — 666
z. W. 15 — 7 6 Schweine- Hater ᷓ. L. — 4 ö flois ch 5 — 7 Hen Centr. — 28 — — 23 8 Hammelsl. 5 — 6 — Stroh Scheck . 617 6 KKalblleisch 4— 6 6 Erbsen 5h Lit. — 12 66 — 1011 Butter 50009. 9 - 12 Linsen do. — I5 — — 13 6 Fier Mandeis 5 6 7 -
Kerlim, 5. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Kindvieh z Stiick, Schweine 737 Stück, Schafvieh III0 St Kälber 913 Stück.
Berlim, 5. Juli. Floischpreise auf dem Schlacht meh
markt: ; ; höchste mittel, niedrigstt Rindvioh pro Centner Schlacht- wicht — Thlr. 14 Thlr. 9-10 Ihh Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18 * 15 = 15 Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 73 - 65 Thlr. Kälber: Gute Preise.
Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10000 pot. . 933 hier ins Haus geliefert, waren auf hlesi- gem Platze am ; R
28. Juni 1872 Thlr. 24. 22. à Thlr. 24. 24. 6 24. 16.
21. 24.
.
25. 5. .
ohne Fass.
k 35. — Berlin, den 4. Juli 1872. Die A6ltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berlin, 5. Juli. Nich tamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72-84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Gwalität, pr. juli 80t - 81 Thlr. bez., Juli August 76- - 7Z6 Thlr. bez., Sep- mh gr e bn. 711 — — * Thlr. bez., Oktober-Novbr. 705-31
is 70. Thlr. bez.
. Roggen loco 46-545 Thlr. geford., geringer 47-48 Thlr., feiner 523 Thlr. ab Bahn und Kahn bez, pr. Juli 4835 - Thlr. pez, Juli- August 433 - — 4 Thlr. bez., September-Oktober 483 bis -= — Thlr. bez.. Oktober-November 483 — — — Thlr. bez, November-Dezaember 485 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 44-58 Thlr. per 1000 Küogr.
Hafer loco 40 — 50 Thlr., pr 1990 Kilogr., ord. ostpreuss. 38 40 Thlr.“, pommerscher 46—- 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli = Juli- August 435 -* Thlr. hez,, September- Oktober 4535 Thlr. Br., Oktober November 435 Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 50 - 56 Thlr., Eutterwaare 46—- 69 Thlr.
RKüböl loco 239 LThlr, pr. Juli und Juli- August 2385 Thlr., Septbr. Oktober 231 Thlr. bez., Oktober -Novbr. 233 - B bis . Thlr. bex. . .
Petrolenm loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 127 Thlr., September - Oktober 12136 - 3 Thlr. bez.
Leinöl loco 255 Thlr. pr. 109 Kilogr.
Spiritus loco 9hne Fass 25 Thlr. 6 Sgr. bis 24 Thlr. 26 8gr. bez., pr. Juli 24 Thlr. 24 Sgr. bez., Juli- August 24 Thlr. 22
bis i7- 18 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 23 - 17-20 Sgr. bez., September -Gktober 25 ThHir. z0 17 Sgr. bez, Oßtober- November 18 Thlr. 26— 23 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 118-105 Thlr., No. O n. L. 109 - 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 74-75 Thlr., No. 9 n. 1 77 - 7 Thbir, pr. Juli n. Juli - August 7 Thlr. J - 65 Sgr. bez., Scptember- dk? 7 Thlr. 66 - 7 Sgr. bez.
Weizen, Termine niedriger. Gek. 200 Ctr. Roggen zur Stelle in guter Waare gefragt, war in den eringeren Quali- täten kaum beachtet. Termine setzten von Hanse aus wesent- lich niedriger als gestern ein, zeigten aber dann im Laufe des Geschäfts etwas mebr Widerstand gegen einen weiteren Rück- en und schlossen auch fester gehalten. Gekünd. 6006 Otr.
afer loco war schwer verkäuflich. Termine still. Rübölpreise bekundeten eine etwas festere Haltung, waren aber nicht höher als gestern. Spiritus war anfangs zismlich fest, hat aber im Laufe des Geschäfts eine kleine Preiseinbusse zu erleiden. Gek. 20, 000 Liter.
Forelg- nnd Aectiemn--KEBrge.
Herlim, 5. Juli. Die Diskonto-Erhöhung der österreichi- schen Nationalbank und der ungünstige Ausweis der Engli- schen Bank, wo die Notenreserve um 1E Mill. Pfd Sterl. ab- genommen bat, wirkten nachtheilig hier ein, so dass die Hal- tung Anfangs ungünstig war. Dis Course stellten sich niedri- * doch entwickelte sich dazu auf spekulativem Gebiet Kauf. ust, so dass die Haltung fester wurde, doch ermattete sie schliesslich wieder. Eisenbahnen waren still und im Ganzen behauptet; Banken zum Theil matter, Preussische Bodenkredit wieder ansehnlich höher und sehr belebt. Industriepapiere still. Fonds und Prioritäten sehr fest, aber ziemlich delebt; Aachen- Mastrichter 4. und Bergisch - Märkische 7. in gutem Verkehr. Altenburg-Zeitz'mr und Leipzig-Meuselwitz wurden stark gehandelt. Grosse Pferdebahn belebt zu 113 bis 1143. ö für Bauten belebt und steigend. Ebenso Rem- scheid.
Seit dem 1. Juli werden die Zinsen auf Neuschottland vom . Januar cr. mit 5 pCt. berechnet. — Petersburger Internat. . ö. u. Gd. — Ungar. Obligat. zu 817 in sehr lebhaftem
er kehr.
1370er Loose 943. rento 64.
1860er Loose 104.50.
Tamines- Landen 155 bez. Makler- Vereinsbank waren belebt und wurden zuletzt weit über Notiz bezahlt, 67 à 7.
Prämiens ehlüssée.
. 60r Loose Anfangscourse.
Unionbank 300.
3 Franke fart a. NII., 5. Juli.
Amerikaner 96. Franzosen 363. Lomhbarden 2183.
Juli. Ber h-Märkische. . 139—1 B * Berlin- Görlitzer .. ..... Cöln- Minden ...... ..... Mainz · Ludwigshafen... 180 - I' 6 Oberschlesische Cesterr. Nordwestbahn. 132 Kheinische. ..... ..... 5... 1655 — 26 Rhein- Nahe Reichenbach-Pardubitz. Ruminier Galizier Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank Central- Boden- Credit ... Er. Bod. Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Anstalt. .. 1255-2 Oesterr. Silberrente — Viehhof Amerikaner.. Franzosen Italiener k Lone, Oesterr. Credit :
iso- 1796-1
416-16 S2 -= 4 B 46 1B
146 1
3 43 202 — 2
(Ww. T. B) Matt. Kreditaktien 350.
VWiem, 5. Juli. VW. T. B.) Lebhaft.
(Vorbörse.) Kreditaktien 351.00, Anglo-Austr. 309 25, Union- bank 284 51, Lombarden 206.60, Napoleons 8.89.
August. 1410 —2 u
182-37 - 18235 131-160 219— 15334— 1577 36 242 g =* 7 —– 16 113 —
197-46
126-35
1
Wien, z. Juli. (W. T. B.) Fest und lebhaft.
(Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 33090. Franzosen 345.00. 1864er Loose 145.50. Anglo-Austrian 308.25. Franco-Austr. 141.00. Unionbank 282.50. Lombarden 206.20. Silberrente 71.50. Napoleons & 89. Wettere Herichte der Erodrwktem- amel Eomudla-
börse Im der 1. Helilage.
/ / /// // /// /
Berliner Börse Vom 5. Juli 1872.
H. Amettlicher HEHeil.
Fonds und Staals Paplore.
Els enbahn-Stamm-Aktien.
Els enhahn · Prloritts - Aktlen n. Obligatlonen.
Weohsel-, Fonds- und Geld- Cours.
Wechsel.
Bremer
4. Juli. 14042 13958 (Goth. 1492*b2 do. do. Hahnb. Pr. -Anl.
Amsterdam ... 250 FEI. Kurz. do. ... 250 FI. 2 Mt. Hamburg...... 300 Mk. Kurz. ? do. . — 149b2 London 1 L. Strl. 3 Mt. — 6 2152 Farin; 300 Er. 10 Lage. S0bz B ok. ö öo0 Er. Mt. K Meininger Loose Belg. Bankpl. . 300 Er. 10 Lage. S0 tab do. do. dä h H, , Mt. 79762
Bayersche Präm. Anleih. 4 16. do. Anleihe de 1870.5 Brauns chw. 20 Thl-Loose! Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Gr. Präm. II. Ahtheil. d. 18665 Lübecker Präm.-Anleihe: Meckl. Eisb. Schuld vers.:
Präm.
Divÿ7. pro 1870 1871 DJ 12 16
1I13b* I2. u. IS. 1003baB r. Stück. 21 b do. 3 u. 17 10352 4. u. 1/10. 976 B 14. 1057 6 /I u. 17 1050 NAdschl. Zweigb. .. . 1056 Nordh. - Erfurt I/3. 1736 do. St. Pr. l/ pr. Stek. 51 IB Oberlausitz. St.- Pr. III. u. 1/7. 85 ba 6 Oberschl. A. u. C. pr. Stück. 4ctwbz B II2. 1871 953 B
—— — Qs — 11
Münst. - Hamm
Ndschl.-Mãrk
— —
Pfdhr.
—
— 2
Pfdb.
ö
Wien, öst. W. 150 Fl. Lage. D M0Mbæ do. do. 150 EI. 2 Mt. 895 bz München, s. W. 100 Fl. 2 Mt.
. do. do. Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 226
Frankfurt a. M., / do. do. sũdd. Währ.. 100 FI. , — — do. do.
Leipꝛig, 4 Lhlr. do. Bonds Fuss. . ...... 100 Thlr. S Tage. M, 6 Oesterr. Petersburg. .. 100 S. R. 3 Weh. 91 4b do.
. 3. R.: 906 ba Warschau . ... 90 S. R. 82 5b Bremen ... — — Lott. Anl.
r . ; do.
. 3 Mt.
Fonds und Staats- Paplere.
Ruminier
10052 105 bz
Nor dd. Bundes- Anlesße . 5 III u. I᷑ Consosidirte Anleihe . .. 44 L4 u. LI Freiwillige Anleihe ..... 44 do. 1026 Staats- Anl. von 1859... 4 verschied. . ,
do. JJ do. 96 buy Staats- Schuldscheine ... 34 1.1 u. l /7 9132 Pr. Anl. 1855 à 100 Th.. 3 14. 1213b2 , Hess. Pr. - Sch. à 40 Thl. — pr. Stück
70 6 do. 6.
der- Deichb. - Oblig. ... 47 11 u. 167 Mbh en Berliner Stadt- Oblig. .. 5 14 u. 10 1046 .
do. do. 5.4 1014ba 6 ,,
do. do. 35 1,1 u. 17 S4 br Je
Danziger do. K do. 10666 e, Königsberger do. * do. 1026 ,,
Rheinprovinz-Oblig 5 do. 99 Iba G 6 r
Schuldv. d. Berl. Kaufim. 5 do. 163*b⸗
Berliner 43 do. 9956 85.
do. 5 do. 1033 b .
Kur- u. Neumärk. .. do. S5 zb
do. neue. ... do. 8232
do. do. ö
do. do. 1007 b2 g
do. neue. .... do. 1005 b2 6. ö. Ostpreussische . ..... 3 24 6 u. 2 1285 6 . do. do. 9456
do. 100 1b
*
s- G
2
Amerikaner rückæ. 1881s 14 u. 17. 1003ba do. ne, ö
Papier - Rente 45 do. Silber- Rente. .. . Kredit. 100. 1858 — pro Stück I1I5baz 6
. nis Hi u. 17. Slzbr
ltalienische Rentèe ...... 5 I.. u. 17. 66 5ba do. Tabaks-Oblig. ... 3 / do. do. Tab. - Reg. - Akt. 6 do.
do. Kleine. . Russ. Engl. Anl. d. 48
do. Pr. -Anl. de do. do de 5. Anleihe Anleihe Kur- u. Neum. Schuldv. 3! verschied. — — l cousol. 1871 , 5 kleine. ... 5 ; z3oden-Kredit... 5 131. u. 137. 935 B do. Nicolai . Ohligat. 4 Schatzòobl. 4
Poln. Pfandbr. III. Em. 4
do. Cert. A. A 300 EI. 5 do. Part. Gb. d 506 Fi. 4 (do. Türkische Anleihe 186555 do.
vollgeꝛ. do.
188236 15 u. 1/11. 9636 Nb 18856 do. Set wbꝛ B 18856 I. u. 17. 8b (fund.) 5 verschieden 96 ba Q! 58 br 65h
de Ii n (gar.) . Rhein-Nahe . ...... (
55 do.
i854 4 14. 3B
1. . 4 Mũnst. - Ensch. 8. P. — — 35 do. Im. do. III. do.
do.
711 u. Qberschl. Lit. B... 123 13535 do. Ostpr. Südbahn... 0 4 141. do. St. Pr. O do. R. Oderufer-B. ... 4 do. St.- Pr. 5 5 5 do. Rheinische 2 8, do. do. St.- Pr 6 10 do
2577 ba 1052 do. 823 6 96 G do. 965 6 do. 1142 6 79bz2 do. 69 1b 951br G 2I55bz G 19262 do. 4612 714b2 do. 1192 b 1197 b2 6 do. 163 ba
4452 do. 10052 do. 161b2 do. 901 bz do. oba do.
1860 15 LI5. u. 111.943 b 1864 — pro Stück 9p d Div. pro] Amst. -Rotterd. ... 61, — pro Stück 6566 Aussig- Teplitz. . . . 5 verschieden 83 ketwbæ do. neue.. Balt. ; Böhm. Westh Brest-Grajewo. ... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. 5 HB. u. 19 91h Elisabeth Westb. . 1862 5 1565 u. 111. 925ba Gal. ( Carl.- IL. B.). 3 1565. u. II. 63B do. neue.. T7. I314b Gotthardb. 40066 .. I V9. 1302 kKasch.-Oderbg. . .. IIC. 761 bz G Löbau-Zittau 35 897 B Ludwigsh. - Bexb. .. 9 S8. 92 b Lũttich- Limburg .. 9. 912b2 Mainz-Ludwigsh. . I0. 909bæ Oberhess. St. gar. 3 9056 Oest. - Franz. St. .. 1 neue.. 15. u. 111.764 b Oest. Nordwesth. . 4. u. 1/10. 765 ba do. Lit. B. 764 ba Reichenb.-Pard. . .. 27636 Krpr. Rudolfsb. . .. ; 777 br Rumänier IB. u. I2. 643 B Russ. Staatsb. ..... l II. u. 17. 94 etwbae G Schweiz. Unionsb. . 10256 do. Woesth. * 13 b⸗ Sũdöst. Lomb.) .. 4. u. 110. 613 B Lurnau-Prager. 611 hr B Vorarlberger . ..... 171*b2 Wars ch. - Ter. .....
do. Wien..
(
94b2 B 535 * do. w 73 br
ö
J
n ü 8
17
.
8
, do. 5
—
5
kleine 4 k jc id.
1869 6 kleine 6 do.
ö —
do. 100 b26 Pommersche . . . . . .. S2 nba & do. ga b⸗
Elsenbahn · Stamm · Aktlen.
7651 B
73936 12353 d
7 957b2
760, 6
7068 6 do.
1483b* do. 126 b2
113 b?
671 br do. 1I53hz do. III 111052 do.
do.
do. do. do. do. do. K do. l31zet àta zb do. 112 bu 823 hr
S2 * baz 4 5br B
287 bz do. do. 4972 do. 124 * aha za h do.
1127 b⸗ do.
3 orb Rheinische
do. 1011b* Posensche, neue 923 br G ir. Sächsische do. Aachen-Magtr Schlesische 37 24/6 u. 24 12 do. Lit. . Berg. Mär do. neue — do. ⸗ Berlin- Anhalt Westpr., ritterschaftl. 3., do. 321 br do. do. do. do. ö do. do. do. ö do. do. II. Serie do. 3 do. neue. 111 u. 1/7 d
do. do. 0. 4 u. M10 96
Pfandbriefe.
r . . T n r 8
Kur- u. Neumärk. . .. Pommersche do do. ö — do.
Berlin- Stettin
Rhein- u. Westph. .. do. 3. Sächsische do.
Rentenbriefe.
do.
Badische Anl. de 1866. 1/1 u. Is. 991bæ do. do. Pr. -Anl. de 1867 12 u. 18 do. 35 FI. Obligat. .. 95 Stück 394 do. do. St. -Eisenb. Anl.. S u. 19
Pro
Altona Kieler ...
neue Berlin-Görlitz. . .. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. · Ptsd.· Magdbh.
Bresl.- Schw.-Freib. neue do. Cöln- Mindener. . . Cuxhaven-Stade. do. Halle-Sorau- Guben
do. St.- Pr. Hannov. - Altenb. .. II. Serie do. St. Er. II. Serie Märkisch-Posener. St. Pr. Magdeb. -Halberst.. do. B. (St. Pr.)
ls enbahn · Frioritäts- Aktien und Obligatlonen.
Aachen-Mastrichter do. II. Em. do. do. III. Em. do.
Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Ser. do.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do.
Lit. B. ? do. Lit. C. do.
IV. Ser. 4 do.
V. Ser. do.
VI. Ser. 4 do.
7.219 18435 b2 82h26 101 bz 6 do. do. 199 1b do. do. 80 ba & do. do. I66bz 6 do. do. IS2ba do. do. 1372 B do. do. 1211 do. Aach. -Düsseld. J. Em. do. 78a da l774bz do. do. 15h21 6 do. do.
kö C L C D L D L 0 . — C
67 b d do. do.
92bz G 962 do. do. 593 br do. do. 821 bz C Berlin- Anhalter do. 15662 . do. 9351 6
ü 3 3 3
Q re- e, = *
III. u. 17. 931 ba
VII. Ser. do.
II. Em. do. III. Em. 4 do. 100bz 6 do. Düsseld. Elbf. Priorit. do. II. Ser. do. S b⸗ do. Dortmund-Soest. ... do.
J7ökbz G do. do. II. .. do. 76h do. Nordb. Er. W' do. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do.
II. Ser. do. III. Ser. do.
38636 3856 166 6 996 do. S4 br G SInhz G 9ß
B66
B. · Potsd.· Mggd.
VI. Bresl. Schweidn. Ereib. . Cöln- Crefelder ; Cõln- Mindener in l 95b2 B 40. 4 II.
Niederschles. Zweighahn. 5
Nordh.-Erfurter I. Em. . 5 Oberschlesische Lit. A.
(Stargard- Posen) 4
Ostpreuss. Sũdbahn 5 do. do. Rechte Oderufer I. Em. 5
do. . St. garant. 37
Thüringer I.
Berlin- Anhalter Lit. B.. 4. 1ũ1 u. II7
Berlin- Görlitzer
Berlin- Hamburger 4
II. Em. 4 III. Em. 5
Lt. A. u. B. 4
ö
. 1
do. 4 Lit. G. 4 I. Em.
II. Em. do.
ö J
1005 B do. 10236 do. 977 B do. —— do. — — do. 104 B do. 92 6
do. 913b* do. 99b do. — II. Serie 4 114 u. 110 91bæ III. Serie 4 do. IV. S. v. St. gar. 43 II u. 17 d u. I0 916 45 11 u. 17
do. 91b2
99 B do. 99 B do. . do. 996 do. 1033 b2 do. 91 6
III. Em. 4 IM u. 1/10 916
do. 45 IV. Em. 4
V. Em. 4 II u. 17 Halle-Sorau- Gubener. . . 5 1IMI0. 1871 Mãrkisch-Posener Magdeb. Halberstädter. . 44 14 u. 1110 996
von 186545 1
von 18705
do. Wittenberge 3 Magd. Leipz. III. Em. .. 4 1.4 u. 1110 Magdeburg - Wittenberge 45 1.1 u. 17 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. àù 623 Thlr. 4 Oblig. Lu.llI.Ser. 4
III. Serie 4 IV. Serie 4
Lit. D. 5
4 Lit. B.. 3 Lit. C.. 4 Lit. D.. 4 Li Tit. R
Lit. . 11 u. 17
Tit. H. 4
do. Em. v. 1869... 5 do. (Brieg Neisse) 4] do. (Cosel-Oderb.) 4
do. do. III. Em... 4 do. do. IV. Em... 4
II. Em. 4 III. Enn. 4]
i. 6. 4
1
h
V 4 / - Serie k 45 . Serie. . ... 4
ö
5 1M u. 17 .
r 1 n, IMio
114 u. M0
I u. 1s7
14 u. 10
do. 99bꝛ B do. 91b2 91 6 101b2 101
99 6 do. 1.1
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do
do. do. do. 98bæ 961 6 996 . 996 do 102356
do.
do.
do. do. do. do. do
7 do. 98 6
g, ,n II u. 17
1007 6 do. 1007 6 do. 98b do. —
W686
G8 be G
D 0rbz G do. 98Ibz G Dux- Pra
91bz
985 G — — do. do. 983 6 do. do. 10267 6 Gotthardbahn
Livorno
Chemnitz -Komotau Dux-Bodenbach
Fünf kirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsb. .. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Ischl- Ebensee. ...... .... Kaschau-Oderberger ...
II. Em. III. Em.
14 u. 1110
do.
Galizier 244.00.
l1015b2z kl. f.