thran E A. ; ĩ t ĩ ; ; ; ; ̃ 3 G * . w inan ge 3 nnn en, , . Vor taz; Und urland 100 Stück gegen R. Stück im Vorjahre! und an genden cult, Tiere häa Mail Stam Company:] ausgesett sind, und daß die Schiffe, auf denen sie ein eführt sind, Middl. Orleans II. middl amerikanische 114, fair Dhol- e dad Etr. . ĩ ,,,, . . gen ; narsitzung findet am Sg weinen gingen nach Berlin 5800 Stück gegen oo 90 im Jahre beabsichtigt von jeßt an anstatt eines Dampfers deren zwei monatlich un dem, in eben dem Geseße ausgesprochenen, 2 fer r lerah 7 midd far Phollorah 7, good middl' Phollerah III. Halbfabrikate Baumwollengarn E. 134394 Ctr. (dar- — In der letzt ' f J des bi ö . 80 In Spirituosen war der Umsatz etwas größer, wsc im nach Brasilien abgehen zu lassen, von denen der zweite jedesmal unterliegen. 6 middi. Dhollerah 53 Bengal 5] n, lair OQomra 8, good Enter lz Giß Cir. mist . A. , Tn, rohes delnenggrn, Fee. von Obi np?“ Wenn derbe beni ken, dr nt Pörsaßie d, fig, damghiliz der Ezra ind ebehsahlt un m 2j. des. Monats quslgufen fols. fair Gomra Sz, Fergam 'i. In yrnz 8e, Kertis br; ginengeshinast k. 3 ! Etr 2 ö Em, . n. gin rbles . 2 . 9 . 9 e,, * . 36 Pfarrer Dahlem Handel mit Rehspiritus In den 2 Oelmühlen wurden gewonnen ö Washington, 18. Juni. Vom Fingnz⸗Ministerium ist . ** Hp eren Tie e ehiffo nn . 8 Y , . unter ,,, , ,, , , e , , , , , e , , , ge ö 1 Etr., A. 779 Ctr. ) Wollengarn E. 15 Ctr. (dar- en auf d ĩ 8.2 — ** * ; . ⸗ . ꝛ 372 gegen aaren, we Schife nach einem Hafen —— — — ————— — V j , neue Ernte ni 3 inen g z Lr . fees, g 19 6 6 de rn . , . ‚ f dem Römischen Leichenfelde füdlich der Stadt gehalten. i906 Etr. und 175 Ctr. Firniß gegen 110 Ctr. im Vorjahre. Bie a n gehracht wurden, um dort umgeladen, und, entweder in 7 Ort. . 36 . Wind. Allgemeine , . 10 . am, m,.
n gts fc, g. n gr Cr, ginn hien gh m Einverständnisse mit der Königlichen Sektion wurde nämlich die Glashütte beschäftigte durchschnittlich 120 Arbeiter. Die König. einem amerikanischen oder fremden Schiffe, nach dem ursprünglich be- ; 3 . irerpooi, 4. Juli, Sm. (W. IT. B) o? 4 Etr. A. 163613 Cir., Winkeieisen 2. E. 23, Hl Ctr, Vi. I Et; des historischen Vereins beobachtet werden, welche jeden Fund sogleich 109140, 09 Thlr. gegen j3, 882 606 Thlr., im Vorjahre. Bei der nicht der Konfiskation, nach dem k 16 fe, r , ; . 2 186 — G; * Swat. er, em ne. Baum wolls (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsata
orkehrung getroffen, daß die Arbeiten fortwährend von Mitgliedern iche Bank⸗Kommandite hatte einen Geschäfts ˖ Umsaß von simmten Hafen in den Vereinigten 148 — Windstille. heiter. S000 B. oder mehr. Preise unverändert. Tagesimport 4065 B.
Roh. und Cementstahl, Guß und raffin. Stahl E. Abr 45 Etr. A. konstatiren und in Sicherheit brin 9 isheri zahr⸗ S f je &i eme ⸗ ö d bringen. Nach den bisherigen Wahr. Sparkafs e jwuchten die Ci 7, 198 T wi. . Eisen. , ,. ö. . 6 A. . Ftrej nehimungen, die auch mit früheren Beobachtungen deere en fh, 63 k ir de; een nde m, f f, 5 9 * Telegrahbhisehe ritter 'mpshberiehte vom h. Jul. brasilianische. 2. Pen e Eisen 3 a 3 664 . * 410 Etr. ; . ie Bestattungen westlich der Kumpfmühlerstraße hauptsächlich gegen das Vorjahr. Die Zahl der Sparkassenbücher betrug 887? u ⸗ — — — Maris, 4. Juli, Jm. HW. L. B (Produktenmarkt.) Rüböl A er mee n ö. Cr fe enn af 6. . 83. . 6 die Ueberreste zwar 114 Stück mehr als im' Vorjahre. Die Höhe der zinsbar ö Des Ortes en pj 3 2 5 6 9h kö . 6 ; . 1186 A. hen Ceichen, theils in Stein sarkophagen theils in Holzsärgen, zelegten Kapitalien? bezifferte K 7oM4li3 d . ee sr, Wehl Teichen, pe, mm n n, m, r . ö ett 6 9 n . , . Bon denen jedoch in der Regel nur noch die eifernen , ,. 9j w ö. 3. õsiliche September Heaember 56I. 66. Spiritus pr. ui 55. — Meter: , . 4 , . a k. ö. da n n,. Thaler und zwar sos Thlr. weniger als im Vorjahre Die i 2 Linge von Allgemeine 6 . iedenen Sch legenständen wahrgenommen werden u. dgl. ehenden Forderungen betru 5/198 Thlr. ĩ z Be merk 11 J . e ngen r. e, 9 Dagegen ist die Begräbnißstaͤtte östlich der gedachten Straße viel zt ch er fer. fen rb 49 Er g . 1e r. n aer 6 . . Himmelsansieht 9 Fonds- nm Actiem - Kür. 66 Etr Kicider deibwasche und Putzwaaren E. 127 Cr T. . man findet hier fast durchgängig nur Ueberreste von verbrannten Vorjahre. Die Spareinlagen wuchsen um 9009 Thlr. gegen das z ; Tariser — KEreaslam, 4. Juli, Nm. 2 L. 3 M. (T. D. d. Staats- e em stanr, Hacken ge e ele Gd ed e'. Kan ettells Rechen alen ü., ,n, mil Zürnbnen Verlier ieh Huß betrug 1169 Thlr. i Sn. 7 4 18 * inen Anzeigers) Schlss, ziproz. Bfandbriefe Ss bez., do Kenten- wand, Hibisst und Drillich E 3 33 Etr 8 11296 Etr ir ö irdenen oder hier und da auch gläsernen Grablampen; in einer Urne oder 233 Thlr. mehr als in! Vorjahre Im Eisenbah F erteh briefe 96 bez. u. Gd. Oesterreichische Banknoten . bez. und anbscidenn anren lig En A 0 Cin oe d eiden. befinden sich auch noch die Ueberreste eines Kamins. Sehr interessant bezifferte sich die Zahl der beförderten Personen auf 10646062, gegen . Russische Banknoten —. Oberschlesische Stammaktien Fit. A. Posamentier · und n gpfmach er wan ten E. 510 tt A rann; 6 ein Fund der jüngst gemacht wurde; man fand nämlich das 97506 im Vorjahre und berechnete sich die Güterbewegung auf y. still bedeckt. u. C. S235 —- 3 bez. u. Br. Qder- Ufer. Bahn- Stammaktien 2175 6., änbehrucke. gewallte Rich. Zeug. und Fil zn nE 2333 6 , Felt eines Manncs nicht weit von dein eines Thieres lob eines 873,331 Ctr. gegen Tam 93 Ctr. im Jahre 1875. Der Strom! indstille. bedeckt, Regen neue 1196 bez. Breslau-Schweidnitz- Freiburger Stammaktien ä ä dt un dcn cke trüsnnt en rel Eels, Cir, Peres ißt. nsgz uünbesimmeh:; unter den Zhirttnechenegger h fa sfh belt dem s Raddampfer kür den Perfonen. und Güter. dor ech wach. befter. 133 bee, Liproz. Oberschies, brioritäten Lit. go4 bez. n. Br.; uß teppiche E. 1656 Etr., J. 1877 Etr. sonstige Woll Ee s. i. ber 200 römische Vronjemihizen und die Ueberreste von sehr vielen verkehr und Schraubendampfer für den Wgarentransport. Die 8 22 Lit. H. 993 Br.; 5proz. von 1869 1025 Br. Warschau - Wiener ni, , en, G, we . * ge Wollenwaaren E. Eiern, dem Symbole der Auferstehung. Inschriften wurden bisher Königliche Schiffbrücke passirten in ländische Fahrzeuge 34, weschẽ 8 sehwach. zer. hewõlkt. z Stammaktien —. Animirt. 6 In du str ie. Erzeugnifse: i, n en. nur sehr wenige entdeckt. . I nach Rußland gingen, und 4187, welche aus Rußland kamen, sowie NO., schwach. bewölkt. Max. I8, 4. Min. 9,3. Gest. Ab. Gew. FramkFanrt a. II., 4. Juli. (W. T. B) Fest. wagren, ganz grobẽ und grobe E. 163,52 Err, A. 191,03 et . gtorernỹ ] sofgastein fark, am 28 Juni der, Propst des regulirten gusländische Fahrzeuge, weiche theils nach Rußland gingen ON. stark. wenig bewalkt Anfangschurser) Amerikaner 96z. Ereditaktien 3652. walzte und gezogene schmiedeeiserne Röhren 6 S5 ir 2 5 ge; Chorherrnstiftes von St. Florian Jodok Stülß, Kaiserlich König. theils von Rußland kamen. Außerdem gingen durch dieselbe Ahh z . . 1860er Loose 943. Franzosen 366, do. neue — Galizier — Len sner ; Hohlglas E 15753 Etr.,, 2. 199 7760 En Ett., A. 37132 licher Reichshistoriograph und Mitglied der Kaiserlich Königlichen Tafesn Holz von Rußland ein. ; S schwach. 16 Gest. Nachm. S. schwach. Lonmbarden 2183. Silberrente 6453. Elisabethbahn —. Union- Fan lla in . nan ichn elbe 9 . . , . i, n der Wissenschaften in Wien und der Königlichen Akademie Inowrgelaw. Das im Entstehen begriffene Salinenwerk ist M ., ; ö. bank 300. Spiegelglas C. I 3r8 Eir. A. Fl Etr., Glasmbdarn & ho 3 n 2 ö mit dem, biesigen Bahnhof durch ginen, Schienen sirang verbunden, di y Schach. * Gst. Nm. N. schw. Str. N. Str. 8. Framhe furt a. M., 4. Juli, Nm. 2 N. 30 M. (w. L. B) Lentner, A. I83394 Etr.; Holzwaaren mit Aung chin der Möbel / é. Wien i on der Heneral . Direktion der Welt ⸗Ausstellung zu iandespoltzeillche Prüfung dieser Cisenbahn-Aniage bat bereits statt˖ , , . ,. Fest. Deutsche Reichs- und Kontinental. Eisenbahnban-Aktien ,, , , ,, , 1e bar , 3 3. ö , Hönm ms,, ,, fran mn n,, ortepi E. . 26 9606 Sn . . ] i . en, , Jeder un ezirt hat, in 3090990 Ctr. Salz berechnet, die Anlagen sind jed ! ĩ ĩ e , ,, ; * . . , K Hahn'sche Estektenbank 122. 3 3 ö. . ö . ö. 56 . einer Reihe von ausgewählten Arbeiten ein Bild von den Produkten daß die Produktion bis auf J Kal n dee, r d , en er ! 22 336, . NW, schwach. trũbe. . (Schlusscourse,) Berliner Wechsel 1095. Hamb. Wechsel nahme der Lokomotiven E. g S/! Ctr A. 122 n * Aus der Schule zu geben, wodurch sowohl die Leistungsfähigkeit, als auch werden kann. 3368 6 peiter. Gestern Vorm. Regen. 875. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 93. Wiener smiede und gelbgieherwänren C sig Ci, ärtegestce tut fer, Fer echrnsens in folcken. Schulen küͤrgelegt wirb;. Sollten ien eisti Frantfurt 4. M. 3. Juli. Der heutige erste Frankfurter . kö Pechsei i6zz. Franzosen, zite, zs. Franzosen, neue, S3I. Waaren aus unedlen Metallen 30. E Hyd Eir i . 2 solchen Ak seellungs bezirk Schusen sein, welche eine bestimmte Rich Wollm arkt wurde unter günstigen Auspicien eröffnet. Die große 366. . . . . ö . 363 Hessische Ludwigsbahn 1895. Böhmische Westbahn 265. Lederwaaren E 3651 Ctr. A 7i85 Ctr.; Bücher Ku ferstich 8. kung der Mädchen. oder Frauenbildung besonders repräsentiren Bil⸗ landwirthschaftliche Halle ist in ihren oberen und unteren Räumen Czslin * . i. ö ⸗ . mässig. trübe. Lombarden 219. galizier 20. Elisa bethbahn 2705. Nord- Iig3 Ctr. 2A. 305d Cir. . Papier aller Art un? 4 ö ung anstalten für Lehrerinnen ze fo nuiß Sorge getragen werden, mit Went angefüllt Bei Beginn des Marktes lagerten dafelbst etwa , . . ᷣ 1 Westbahn 230. Elbthal 197. Gotthardhahn 106. Oberhessen Mär l Eir. A. go s76z Etr. Schmelztiegel. gemeinc! Ger l ö. . Schulen in ihrer Wirksamkeit felbfländig zur Ausstellung er g Etr während inner noch neue Zufuhren eintreffen. Die , ,, n, 23533 33 6655 6 . . . E. 11321 Ctr., A. 41,359 Etr. 7 andere Thoniwaaren, mit Ausnahme ürich, 30 ᷣ ler ei 86 Käufer haben sich aus dem In- und Ausland zahlreich eingefunden zrhn ĩ 3 339 . , , . 3 ,. m j Zürich, 30. Juni. Heute fand hier eine Versammlung von 50 Die Zufuhr in hessi Wolle ist ni 5 ; r Gröningen 5 3 339,3 NVW.. 3Still. bewölkt. kale ke , de U, di, wien e h, e,, ,,, ,, , , g, , ,. . ,, , , e ett, ae ae Kunst und Wissenschaft , . Kommission bereitʒ ausgearbęiteten Vorschläg, zur Er. Preisen verkauft wurden Eben hen än Widdiner zu So egg Fi. Helder , ü 3 26. , . 36 Dir Heutsch , mn e, ö. aft . — rich 6 . ZwinglizDenkmals zu berathen. Dieselben gehen Cigaya-Gerberwolle zu 83— 87 Fl. und Große Wallachische zu oö 3 ; 9 . ; Ri . ö den an e. hr n free gilt; . vorläufige Tagesordnung für im i. lichen dahin; 9 zu, errichtende Denkmal soll in einem bis 1i6 Fl. in Postesß von hiesigen Lagern genommen. Während des 36 . . K ang, gar nns ü, w . Frankfurt a. M. stattfin. aus Erz gegessetnen Standbild. über Lchensgröße bestehen und der Marktes war der Umsatz in geringen Wollen! füioch beschrantt . , n , , enter; en gen i hf 9 n n. Begrüßung findet am 28. August Sockel mil Reliefs, eventuell mit Medgillons oder Büsten, geschmückt weil Käufer die verlangten hohen Preise nicht bewilligen wollten, : 333 Sr mäseig. sheirer. des Lolalkomites Mn S . Mittheilungen werden in dem Bureau werden; die Kosten (Sockel, Reliefs, Verarbeiten und Konkurspreifse was aber gemacht wurde, ging zu festen Preisen ab. Bis 12 Uht Breslau P 3 332, IW, mässig. wolkig. des dotalkomites ng u, . Junghofstr. 2 erfolgen. Vorsstzender inbegriffen) werden auf 100 - 1206009 Fr. n n, zur Aus. wurden verkauft: Größe Quantitäten Cape snom white zu 159 bis . f . 336. ; Nindstille zehr bewölkt. Italienisch- a 1. . , mn . ö , , , Dr. Eckhardt. Anmel. führung des Denkmals ist eine Kommission aus 5 Mitgliedern zu be⸗ 150 Fl, feine Stammwolle aus Bayern und Thüringen zu 135 bis 33368 Me Sahwach. dede Kr deutsche Bk 158. Franco-holländ. B 109. Austro- türk. —. ö . gen . 1. an den stellvertretenden Vorsitzen⸗ stellen, iwelche für Herbeischaffung der erforderlichen Geldmittel sorgt, 156 5, Landwolle, ordinär, mit Lanmmwolle zu 106 8110 Fl. feine . r s. sohn her oͤlkt. gentral- Pfandbriefe 98. ErovinzialkDisconto- Gesellsch. 150. irn erh ö. nu . Jung Frankfurt a; M., großer 6 sie die Substription in der Schweiz organisirt und sich Auch zu 110 Fl. Letztere mangelt. In feinen sächsischen und Dman al 328. Ny mässig. Regen. Brüsseler Bank 10653. Berliner Bankverein 125. Leipziger k , n . Noglichst vor dem 18. August. Das mit dem protestantischen, insbesondere reformirten Ausland ins Ein Wollen wurde auf Muster zu 65 —- 75 Fl. gehandelt. Vesonders leb⸗ ich ICM Schw. Lie nil. heiter. Vereinsbank 10553. Frankfurter Bankverein 133, do. Wechs- ; a mo ich denjenigen Mitgliedern welche sich vernehmen setzt, im ferneren den Platz für Aufstellung des Zwingli haft aber waren gewaschene Wollen dus bel ischen Wa ien, di 3423 — Nindstille, heiter. lerbank 11253. Centralbank 1075. Antwerpener Bapk J07. eg gt ttig emeldet haben, rieflich anzeigen, wer sie als Gast beher= Dentmals bestimmt,/ den Konkurs für Entwürfe zu dem Denkmal mit 27-31 Sgr. pr. Pfd. bezahlt wurden e, ö . b * ö. 49 Ny fast still. trübe. Enghsche Wechslerbank 524. Baltischport S353. Nemw-T'orker . ö. , die Mittheilungen über die Wohnun— ,,. das Preisgericht bezeichnet und schließlich auch über den nahe geräumt sind. Für mittelfeine und geringe , . . , , . . 36 ; . d . . , gem. . ö ö. esten eingegangznen Entwurf entscheidet. Zum Schlusse der Ver Käufer zurückhaltend wegen der hohen Forderungen. Württember ische . ? . 360 Gg c eMehwach. schön. Frank fart a. M., 4. Ju6, Ab. (W T. B) Anfangs ; August gr. Vormittags, im Saalbau. handlungen wurde eine ausführende Kommission aus 25 Mitgliedern Wolle fehlte fast gänzlich. g 3t. Nathien ; 12 55 310, OSO, schw. Feiter. matt. Schluss etwas besser. 2. Constantinopel .. J 9 (Eließkten. Sozieiät; Amerikaner 96, Ereditaktien 350, 1860er Loose 945, FEranzosen 353, do. neue 218. Gaslizier —, Lombarden 2183, Silberrente 645, Papicrrente 585, Elisabeth-
n n, n dne. . der Berathungsgegen. gewählt, welche die Angelegenheit zu fördern hat. Frankfurt, 4. Zuli. (Woll markt) Gestern Nachmitta ,, . hoöchster Ord. Landwirthschaft. ö .
j . . e whochher & ö ᷣ ( 4 ͤ em Wo kkt. Fran, ĩ ae. 2 ; 1 P j ichsi ö ! 3 h . ö . . ein einheitliches Pr oskau, 30, Juni, In wenigen Wochen beendet die hiesige Preise blieben auf der pet een m gh, , . J 7 3 ; e ,,. 6 , W090, Darmstkdter Bankaktien — Deutsch- sterreichische a , , nurn, ,. . un in, n, Zahhen. e n,, Akade mie ihr fünfzigstes Semester, Auf zu 76 bis 90 Fl. ganz verkauft, italienische 5 Jl. Der gestrige Umsaz Kerlim, 4. Juli. (Amtliche Preisfeststellung ö e e. , 3 e ,. und daher steigend. Bank zo, . . ,, , n, n, n,, . . G ,, Kreisgerichts Direktor Weßki in Marien weider ich, 95 *** 1 en kön er, . . en Tagen vom & bis — Ueber die Arbeitseinstellung in dem west fälisch˖ Grund des §. 15 der ärsenordnung, unter Zuziehung der vor- 30 nir. Koks 26 a */ , 0 Tpi? Schlusscourse. reuss Thaler Hamburger St. Er.
. 2 . , , . Au * gangen n n. ö . rheinischen Kohlenbezirke lie ĩ ichte ; eideten Waaren- und Produk tenmaßkler. n, , , m. ö ö Aktien 953. Silberrente 65. Gesterr, Kreditaktien 3028. do.
. ö. nns n Innsbrut &. S. ich) Rtefetent: Kippel Ria . Ert Das . Journal. giebt nen eben cht über die Ernte⸗ QOberhausen, 2. * uuf den a,,, , Weizen pr. 1900 Cilggr, looo 73 84 Tir. nach Qua sitkt, Pro ät frei hier, ; ; 1860er Loose gtt. Franzgsen 776g. Raah- Grazer Loose 85. ; zträage im Königreich Sachsen für das Jahr 1871, der 221 ganzen Belegschaft von 966 f gelber pr. diesen Monat Sl à Sl bez., Juli- August 766 à 3A bez, Mamæig, 4 Juli. (Westpr. Ztg) Weizen locg flau. Die fompbardem I665. Italien. Rente 66. Verelngzbank 121. Kom- Londoner Depeschen lauteten ebenfalls matt, und gelang es 1e, bank 1258. Nordd. Bank 179. Prov.-Diskonto-Gesellsch.
vom Mitte 8
Abweich
Reaumur
vom Mittel
Thermometer Abweichun
* 8
Haparanda 35 * 337, Christiansund z 5 22 358 Hernõsand 1 35 * 337 Helsingt rs 9 2 ** i
Petersburg .... ... . ; ; 335, Stockholm ĩ 2 35 3 5370 Skudesnãs 5 ö 338,
Frederikshaven ... ö ; 2 Riga ö. Helsingõr . Moskau i 5 * 3 330,3 Memel 3 38 5 336,5
1 ö
4 18 — * 18 .
Cherbourg t K, 2 410. 0
11
h i c ĩ schei s . 3 si chi ; ; ; . Mann auch heut Nier ö
P. ( V.. Abtheilung.) Soll die Entscheidung über die richtige Spezial-Uebersichten zu Grunde liegen. Hiernach waren die Ernte. fahren, auf der Zeche Concordia sind ö Gen en g n m nf. September - Oktober 73 a 72 à 4 bez., Oktober-November 71 : alls mat h . 1 3 Ret bea, November ezvmber 768 d 3 4 3 bea. Gekünd. nur, am heutigen Murkte dureh Hreiserniedrigung Kaufinst zu 1515. Anglg-dSutsche Bank 12. Bänische Landmannbank 97.
Ssriglen. Ums, 639g Tonnen,, Bezahlt urde für; bunt 115pfg. iener Gaionpank Z568. Sick Russ, prämisn!m' 12537. 66er
Anwendung der Landesgesetz, den obersien Landesgeriehten überlassen Erträge im Ganzen etwas höher, als bei einer Mit ; ; , ö 6. k . 9 men S höh ö tel⸗Ernte der an der Arbest
und nur die Entscheidung Über die richtige Anwendung der . und nur beim Lärtzen und Rog n Klebe nf, Sch Es 3 irst — ,. ; 363 . j ; ʒ ; ; hs ur beim Weizen. Noggen blieben dieselben in der Schef— Essen, 3. Juli. Die Lage des Strikes ist in biesiger 2000 Ctr. Kündigungspreis Slz Thlr. pr. 1G Käüogr. ? — Ee JJ ,, , ne e . welcher 5 . j KJ äiner Mittel · Ernte zurck wenn ,, n n,, 56 4 ,, Roggen * 559 . 6. 3 iir! i Qual. ge- 253 , 6. ,, , 1 ,. 126. 6. Russ. Prümien-Anl. 125. Amerikaner de 1887 giz. Piskonto ; . . engt werden? Hüte d nchen Acker tellten sich dieselben dar: Bergleute nach und nach me fal ndert dieselbe; indeß (ordert. 47 — 49 Thlr. nach Qualität pez., pr. diesen Monat 127pfd. 1 Ybdt,. SI . Regulirungspreis für 37 pot. 9. K Becker in Oldenburg 8. S. 35). b. Weizen auf 1234 Schock Stroh, 13,0 Schfl. Körner im Gew. v. 165,09 1. eg auf einigen , , , , n er. , 49 . ber., ,,,, 14 a2 A4 h e , ,, ,. 126pfd. bunten lieferungsrähigen S8 Ihlr. Termins weichend.“ ,. 4. Juli. Le pzig-Dresq 235 bez. u Gld. Magde- arige in Göttingen X. S. I). Qber . Appeilationg. b. Roggen “ 19 1118 * , . 6s, Fabsichtigt, seßt immerhin die Forderung wenigstens der ei ö. berrtö ü ter bea Oktober, NoFveniber 40 3 68 bez. Gekünd. Fuf Lieferung 126pbtd. Bunt br. uli 9 Ehlr. bez. u. G, Sz Thir. purg-ierbzicct Lit. A. 5 .* do. I it. B. Id Thüringische s . g obo Hir. Kündigungspreis 48. hir. pr. ooh Kiiogr- Brz br. nlihnugust, So hli; Br., 79 Thlr. G, pr. September- IS Kid. Anhalt, Bessafer Bank!ĩ -= Braunschweiger Bank —
Rath Bähr in Berlin (X. S. 58). Justiz Rath. v. Groddeck in Brom. b. d. Gerste⸗ 37 85 * ' 10 eden berg (X. S. 13). Referent: Kreis gerichts. Direktor v Stösser in Lör 6. Hafer y 3 ö . 36, . 1408 * Maschinenkohlen, wieder beginnen zu lassen. 0 R h l . . 2 . ; Vor- ; ʒ * * w 19166 * Ku ( In de ; ; 8 ; ; z — 58 Jbir h qual, Oktober 745 Thlr. Br., 743 Thlr. G. — Roggen looo ohne jede Woeimarische Bank 117 6.
w ö tl Arbe uns mnie eum gz r ite bat ahn ö ,,, ö Nachfrage, sgi nr s Jonnen: i beds lzpfd. 4. 'rhir.- wiem, 4. Juli. (W. T. B) Die Nationalbank hat den
rach. Korreferent: Prof. Dr. Gneist in Berlin. b. d. Erbsen⸗ 123 5 s 9 174 2 ; Gänllzlbthelkung Il es angemęssen, daß durch die Sub. . habn, Iz5 ,, deutend Aenderung näch nicht stattgefunden. Morgln rundet nn a . 2 ö 24. n e, ö
ion sq ᷣ du . . 2 1448 , der eine Versamm ö I. 000 Kilosgr. logo do- S0 Thlr. nach Gualität, l25pid. sl Ihlrz egulirnngspr. 120pfd. lieternngsftih. 46 Thir, Bankazinsfuss um 1 pot. erhöht. i wn eren, . subhastirken gGrundsticke ruhenden Hypo- Die Kartoffel Ernte ergab im Durchschnitt 77,3 Scheffel pro Acker. . i n, bis heute haben die Bergleute des ypr. . . ö. August 435 bez., . inländischer 43 Lhlr, Termine unverändert. Aut Lieferung wien, 4. Juli. (W. T. B) Die Einnahmen der Elisabeth- ten hg ö . u . Appell. Rath Struckmann in Ehln Für den Zeitraum von 1848. 18.1 inkl, berechnet sich die durch. hiesigen Revers nicht die Absicht kundgegeben zu stelfen e, . Oktober 455 4 3 7 bez., Oktober-Noven,-ber 435 à p dà bez. 120pfd. pr. Juli inl. 45 Ihlᷣr bez, pr. Juli August 465 Ihlr Br, westbahn betrugen in der Woche vom 25. bis 30. Jani raffen? Ki 6. n n, n in, Wich e. S. Lö6). Referent: schnilliche Ernte für das Königreich in metrischen Maß und auf den Mülheim a. d. R., 2. Juli. ie n stellun gen rggenmehl No. O us pr. 109 Küozgr. Bruttò unverstener. Pr Sschtemker-Okthr. 465 LThir, Er. = Gerste loro matt, kleine 257 3 8 Fi,, ergaßen mithin gegen die entspreohende Woche in nz bne in Celle. Korreferent. Adbokar Sr. v. Aißling sächlschen Aätet. K Der Vergütung Käöch in dän Mälhe met didi? n nhl wl dänn. fiesen nä ; ftir, d öh sr bu, susät. Gips, es greg miller zzz Pichz gehtan sest.!— Erbsen äs Vörsainrres n dee nafae ene ' ener . h I. und II. Abth) Soll, auch ab chock Stroh 3360 Hektl. Körner im Gew. v. 1572 16. Ende erreicht und kann angenommen werden, daß drei Lich saͤmmt· August 7 Thlr. 7 a 6 Sar. bez., September-Oktober 7 Thlr. loco do. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus Einnahme der nenen Linie Neuwarkt-Braunau Simbach 7621 FL,
die Gultigkeit der Ver hes e von ö Ga hr, bon Handels sachen, z . 20 ę ö 1480 , licher hiesiger Bergleute beim Bergbau wieder beschaftigt sind z Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 85 à 7 Sgr. bez. loco nicht zugeführt. Mehr E nnahme 5773 EI. . ö
orm ungbhangig sche , , 9 . der schriftlichen ö ö . v y . 5 161,9 5 Wien, 4. Juli. Die Natisnalbank hat den Bankzinsfuß Gek 590 Otr. Kündigungspreis 7 Thlr. 65 Sgr. pr. 165 Kilogr. Stettim, 4. Juli, Nm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats- Mien, 3 juli, (M,; J. B) Sehr inst
gi ; er: Professor Er, Harum in Wülen ö . ö ‚ ö 9567 um 1 pCt. erhöht. ; 6 Erbsen pr. 1099 Rilogr. Kochwaare 5-57 Thir, nach Qual., Anzeigers Weizen 65 80, juli 778, Jui? Auzust 77, Sep- Sehlusscourse,) Papierrente 64.56] Silberrente 71.50. X 49 Thlr. nach Qualität. tember Oktober 739 73 bez. Roggen 45 - 49, Juli August 477, 18549 Loose 95. 50. Bankaktien S560. 0). Nordbahn — . Kreditaktien 330.30. Franzosen 343.00. Galizier 244.00.
*
.S. 50). Höf und Gerichts Advokat Pr v Feistmantel in Wien tbsen 165 57 9 x 163 8 ; ; S. x Sher 3 ry 5 ö j * 97 ; 7 ; t k London, 3. Juli. Ueber den Strike und C ike im hiesi⸗ Futtern aars 465 z 1 . *. Dru al le) Referent: Ober TIribunals Direktor v. Kübel in F . 6. 53 . , 199 *. y 1379 gen Bauhandwerk verlautet, daß die min ed zen gr g n gien, Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Kass loco 233 Thlr., pr. diesen September- Oktober 48 — 483 bez. Kühl 23 4, Juli-Angust 23 . . ß. iI. Abth.) k un ei gn ie. offeln auf 1741 Hektoliter, ; . Mitwirkung ihrer Klasse im ganzen Lande zu sichern, um den For— Hanat 235 Thlr.R, Juri-dugust 235 Thlr, September - Okt ber bez., September-Hktober 235 bez., 235 Br. Spiritus 2435, Juli k 195.09. Pardubitzer 181.50. Nordwestbahn lange nicht anerkann gh. in Kriminalsgchen so . ugsichten au eine gute Ernte im Elsaß mehren sich derungen ihrer Arbeiten Widerstand leisten zu können, und dein Ber. Bt 4 4 d 4 bez., 9ktober-Vorember 735 3 bez, November. 213, Julisangust 235, August September 23 bez., September. 71820. go. Lit. B. 187380, London 11135. Hamburg S826. I ntersuchung die Richtung nach der -Strasb. Ste won Tag zu Tag; mit Ausnahme der Acker., nebimch nach sollenkden Provinzen Schritte ergriffen werden, en härempber zz4 a r dez. dekünd. 100 Otr. Kündigungspreis Oktober diz. Larisa 6ö0r, Franktart ö sg. K4msterdam R320. Böhmische ö . hat? Gutachter; Rechts- stücke welche längere Zeit vom Hochwasser überfluthet waren, stehen die Zahl der Arbeiter, die zu den Etrite fonds beitragen zu w. . Br Thir. pr. io Kniogr. HKrenlinu, 4. Juli, Nm. 2 U. 3 M. (Tel. Dep. des Staats- Westbahn 252.5). Kreditloose 189.99. 1860er Loose 104.50. S. 144). Reserent: General-⸗Staats. die Früchte Piiägegichnet. Der Negen kat der Kornblüthg nicht ge. Dic Handwerke ihrerseits lehnen noch immer beharrlich erh in. keinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 255 Thlr. Anzesgzerg Sbiritus or. 00 Liter à 100 bot. 34 Thlr. Br., Lombardiseche Eisenbahn 2060. 1564er Loose 1685.50. Gnion- ode und der Weizen hat in feiner Blütheseit keinen Regen ke. fahren zur Beilegung bes Strihd durch ein Schiedsgericht * FetrolWgüm, raflinirtes Standard white, Br 199 ülogr. mit 234 G. Weizen, weisser 21056 Sar, gelber 2M5s—= 213 Sgr' bank 232.96. Anslo Austrian zor 00. Austro türk. 123.50. Va- hemp, Som oht in quali at er als in quantitativer Hinsich? dürfte Lon don, 3 Juli. Die Woll-⸗Auktion verlief heute rege bei Hass in Posten von 50 Barrels i25 G0tr j loco 15 Thlr., pr. Koggen lö5h — 68 Sypr. Gerste 140 - 160 Sgr. Hafer 130 — 140 Sgr. oleons 8.39. Dukaten 5.345. Silber goupons 168.35. Elisabeth- V jetzige Fruchtstand eiͤn zufriedenstellender sein. Der Abststand ist unveränderten Prelsen, beste Philipp combing gefragt ; diesen Monat 125 Thlr., Juli August 12. Thlr.“, September Gk. pro 6 Zollofund — 66 Kisidgramm— ahn 251.20. Ungar. Prämienanleihe 107.20. Albrechts babn nicht , so Jünstig ale der Stand, der Hasmfrüchte, da in Dr lus, Liverp ol' wird gemeldet, daß dich in den dortigen taber 121 Br, COktoher-Novembęr 13 Br., November-Dezember Megznehensg; K nli, Magdeb, zig) Weizen - 8s Thlr., A. I76ß. 26. ; J i Landstrichen d e Apfelblüthen durch einen Nachtfrost gelitten Docks beschäftigten Lastträger, nahezu 2000 an Zahl, behuss En 13 bez., Dezember-Jqunuar 13 Thlr. Roggen 53 -56 Thlr., Gerste z — 53 Thlr., Hafer 48 - 51 Thlr. Amsterdam, 4. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (M 1. B.) ha en, jedoch haben dafür die Birnbäume eine solche Masse Früchte, zielung höherer Tagelsone die Arbeit eingestellt haben ⸗ Gleichzemni Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. — 109000 pOt. mit Fass pr. 200 Btd. Oesterr. Papierrente Mai- November Terz. 573. Oesterr. daß i,. dieselben alle reifen, die Aeste zu stützen sein werden, weil haben in Süd⸗Staffordfhire und Ost · Worcesterspire . Y. diesen Monat 24 Thlr. 265 à 28 Sgr. bez., Juli-Augnst 21 Thlr. Cäö lm, 4 Juli, Im. 1 L. (W. JT. B) getreidemarkt. Papierrente Februar August Verz. 5773. Oesterr. Silberrente sie an, die daß nicht zu tragen vermögen. ö als 5009 Nagelschmiede um eine Lohnerhöhung. von 20 pCt. ge- BDA 23 Sgr. bez., August, September 23 Thlr. 22 dà 25 Sgr. bes, Wetter: Veränsderlich. Weizen niedriger, hiesiger lofo 818, Januar-Juli verz. 6dz. Oesterr. Slbberrente April - Oktober ver. ird . 2 Juli. Ueber die Ernte -Aussichten in England strikt. Der Strike findet indeß Gunst bei dem Publikum, da 66 September, Oktober 20 Thlr. 20 à 22 Sgr. bez., Oktober. No. fremder loco 7. 175, pr. Juli 7178. pr., November S 2. Roggen 645. Oesterr. 1860er. Legs 566. Oesterr. 1864er Loose 157. 399 er Times« von dem Landwirthe homas S. Scott unterm Nagelschmiede die am schlechtesten bezahlten Handwerker i ) n ember 13 Thlr. 24 à 27 Sgr. bez., November-Bezbr. 18 THlr. matt, loco 5.5, pr. Juli 410, pr. November 4225. Rüböl matt, oproz. Russen V. Stĩeglit⸗ . pro. Russen VI. Stieglit⸗ Juli geschrieben Wir mögen nun mit einiger Gewißheit voraus- Distritt sind. ( 8 m ganze 106 4 14 Sgr. Bex. loco 132, pr. Oktober 12,. Leinöl loco 13. Soz. Sbroz. Russen de 18654 983. Russische Erä⸗mien- Anl. von sagen daß unsere Getreideernte eine späte sein wird, so günstig auch Verkehrs⸗Anstalten Spiritus pr. 00 Liter à 100 pOt. - 106009 pot. ohne Fass loco HHannrhannrꝶ, 4. Juli, Nm. (S. TB Getreidem arkt. IS64 2373. Russische Prämien-Anl, ven 18866 — Russ, Eisen- * Wetter 6 nun an sein mag. Weizen hat während der letzten Der Summarischen Uebersicht üb d D 26 Ihlr. à 25 Thlr. 4 Sgr. bez. Weizen loco ruhig, Roggen loco flau, beide auf Termine ruhig. bahn 2342. oproz. er. St. pr. 1882 973. 5proz. nens Spanier Welche Stell d 9 m, und. Regengüsse dermaßen gelitten, daß weder eine zeitige kehr auf der Indo ⸗ Europaäifchen 2 * , , , Weizenmehl No. 0 11 à 105, No. O n. 110 à 10. Roggen- Weizen pr. Jusi - August 1277ptd. pr. 1600 Kilo netto in ME. 30. Sbroz. Türken 5lz. ; n e The 3 unten Koch ein Hurchschnittsertrag zu erwarten ist. Gerste mag noch Monat Juni 1872 zusolge sind an ebkhñ e , n im mehl No. 0 7 ä 795, No. G9 Uu. 1 78 4 7 pr. 100 Kisogr. Beo. 152 G., pr. September Oktober nn. pr. 1000 Rijo Wiener Werhsel ihr. Petersburger Wechsel 1c. zu ertheilen? 596 Durch hnitt. aber feinen frühen Schnitt erreichen. Hafer hat befördert: a) aus London, dem ür! n e n, fi igen Depeschen Brutto unverstenuert inkl. Sack. netto in Mk. Ban. 145 G., pr. Oktober-November 127psd. pr. 1000 Lomcdom, 4. Juli, Vm. W JT. B) Wetter: Heiss. ; zg? shs. der Witterung biei besser wietslanden und ficht la Pferd n ,, erh; 5. zus. Wochenbericht über Eisen; Kohlen Kiis nett in zik geo. iz G. Roggen pr. Juit- Augst ib Kilo (Antangscourge. . Gonsols gat, Ainerikaner S, Italiener gemeinen gut. « 9. Jondon, dem übrigen England! . n nn, mn nach und Metalle von M. LoewWenberg, vmereidetem NMavler und netto in Mk. Beo. 93 G, pr. September. Oktober 19090 kilo netto 66, Lombarden 183, Jürken 54. wem erbe und Ran del. Europäischen Kontinent — exklusive Rußland . nach 6. f y. rargter heim könig! Gtadtgericht, ; ; ne lk, Boge s gd br. Okt her Ngrenmber oe, Fils nette in ,,. a. . . Nach! dem Geschäftsbericht der Direktion der Vreußischen Indien 37 Stück, ch aus Penn und gn dtennn 3a n, g ersien un Das AMetallgesehtift war summarisch recht belebt und sind Mk Beo. Ss Gd. Hafer ruhig. Gerste gos chäftslos. Riiböl Consols pr. August Qt. Italien. öbroa. Rente 65. Lom. Boden kredit Aktien bank über das J. Seinester 877 hatte die RFontinent — cgkl. Rußland — 25 Stuck, Summa . d ni den teste und theils höhere Freise. In Folge sehr animirender matt, joeo 2335, pr. Oktober 235. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter barden 18 öproz. Russen de 1822 84 Spyoꝛ. Russen de Bank bis Ende Juni an Hypotheken 4791, 009 Thlr. erworben, da-. — Die Nr. 77 der Zeitung ded Ver? !mnh deuts . Ei Berichte aus Glasgow, etablirte sich bier Seitens der Spekula. 100 pCt. pr. Juli l8z, Pr. September-Oktober 18, pr. Oktober 18864 961. Silber 606. Türk. Anleihe de iss 53z. matt. 6proz. Nordamerlka⸗ 5 gegen 4282509 Hypethetenbriefe und Schuldscheine emittirt. Der babnzerwgltungen hat folgenden Inhalt: Verein gor ien tion ein bedeutendes Geschäft mit schottischem Roheisen und November 63 preuss. Thaler; Kaffee fest, IImsat 3000 Sack, Türken de 1869 — gproz. 1 St. pr. 1882 9. uns un f rita f / . issenschaft Uinsag im 2 Sem eñer 1871 betrug im Debet und Credit Zum! bahn. Ver waltung ne een dl rn g m e n e e d uüts⸗ er Eisen Waren die Preise wesentlich besser. Petroleum still, Standard whit loco 114 Br, 114 C, pr. Juli Loma can, 4. Juli. Ah. (W. T. HB. ö nme 3 Ee. e. , alen Handelsverkehrs circa 56 496,105 Thlr , im J. Semester 1872 gegen circa 534/859, 275 von der Berlin Potsdam. Magdehurger Eisenbahn, f 3 i . RKęheisen;: Dic schot ischen Märkte bleihen aufgeregt, fast 113 G.. pr. Angust-Dezemher Iz G6. — Wetter. Schön. Banka seis. Baarvorrath 2K. 63 M4 (Abnahme S7, 2265), putation . eine Benkschrist nn die 9 seine ständige De Thaler. Germersheim von der Pfälsischen keln zahn u) . n . 6 seder Lag bringt höbere Notirungen, Verschiffungseison als auch Kremem, 4. Juli (W. J. B.) Petroleum behauptet, Stan- Votsnnmlaut 26, 447, lo? (Zunahme 1,233,630), Notenreservo lichen Ilegietungen von Den tschi nm . an die Kaiser= ei Dem Jahresberichte über den Gang des Handels und der hen Eisenbahnen. net. Mittheilungen . Bind seit acht Tagen bedeutend gestiegen, für, War.. dard white loco i7 Mark S5 fennige. 12603 215. Ahnanme Iör46 75 Ft. Ster Ende zu ihren um ur , ssgiatun ⸗ esterreich zu dem Industrie in Tilsit für das Jahr 1871, erstattet von dem Vorsteher⸗ München, 2 Juli. Die General-⸗-Direkti der K rants ist bereits 114 Sh. Gassa pr. Tons angesegt. Hiesige Anmasterilnam, 4 Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. 33 Lara, 4. Juli. Im. 12 U. 40 M. CM. L. E) Matt. eines e nn ak delegirten on sn n. Gin fan rn in, w n eie, 3 , , , . er, fes 3 , J, ö . 0 r e e . kö 8 3 ,,, i. i e , , , 1 Foßisitation des gemein sännen Wechschehte rn n nn ss run, r aühellen Leenbent zh elteäft Ehtr den nh then Flali. Lin fäßrung des Geseze ire or iefreih e senmnn tin ohh Beg *nencghee h, C Sers, schlesisches Koeseisen z 1793. Wärter; Schös; n 30 n , Fteferent; Geheimet Just iz. Jath rr Barcheedü hl Berlin ge. * e . ri in i en Märlte litt, auch in Flachs und 6eede werben von num“ ee Postsendungen der Königl. Dahcrischen à 65 sr, bre Gin, loco Hütte 222 , e dr, . nnr, n, , ? Fir . ; ĩ Stelle z . ᷣ h i j ĩ ⸗ ⸗ hlusshericht). eizen behauptet (Schlusscourse,) 3proz Rente 53 55 Neueste 5proz. Anl. e,, . ,, . msatz gegen 30 pCt geringer waren, als im Vor⸗ Stellen und Behörden in Königl. dien gh Stagtsdien sisachen, wesche Eisenbahnschignen zum Verwalven gefragt zu 23H à 25 Getreideémarkt (Se see , m, , gen,, ,, . a jahre, nah Handel mit geschnittenen Hölzern einen merk. an die Postanstalten der Reichs. und der Königlich würhtembergischen Yi e en 43 à R Thlr., Schmiedeeisen 55 à z Thlr. pro dänischer 34. Roggen matt, t ger 164 er g — e , gde, , e, ,, 6 /
prozeß eingeführt werden? tachter: . ᷣ . , e. a. Röe g 6 9j en? Gutachter: Prof. v. Bar zu Breslau lichen Aufschwung und verminderte sich die Zahl der Damp fsschnee. Posthäerzwaltung ihrem Vestimmungzorte gemäs zu spehlken sind, bei dr. nn e e, e , ,, 6253. Qęssterr. Nord westbahn So 0.
. rof. Brunner zu Lemberg [IX. S. 339. Re erent: ühlen. ĩ : zj ⸗ ikani ] richt). i 6 821.25. Nene Eranzosen rof. Marguardsen in Erlangen. . ,, 39 gen e r gn fe fg 36 . ö. n. fran n ,, ; ; 36 in err, m Fir. 6 ö, ö , . kae ne m , . Au 2. i Hir e n fen 73.75. Lombard. Prigritften Jahr . , o g n n d n [ B00 Scha fe und 2969) Kälber. 9. das Jahr 1879 betrugen di brite Y en u J , . ginn gr r n Si à öh Thin. prima Lammzinn 523 d 45 Br, . Sebtember 453 Bir, pr. September-Derember 45 bexz. 26000 Türken de . ö . de ö 315.00. 5 6 ericht des Kaffenführers: Geh. uf int ö. zu n dh gardine. 6. ene . win enn, 3 1 . * 5 gsgos g 63 * ir n, een . . , Erben ip grösseren Posten 3 j 4. Juli, Im. (W. T 639 kor ,, 2 K . . . 1n 3. Juli. Die Indo⸗Europäische Tel 1 wa, = ß ö J uli. 76 1700 Stück Rindvieh, gegen 15b5 Stück im Vorjahre, nach Westpreußen Gesellschaft kündigt eine Reduktion ihres Dh hen ü ff rer ben kö , ,,,, für gen ul re r . amn, . ien, 2. 1 743 Mill, Zunahme 8 Mill.