VBerschiedene Bekanntmachungen.
. Belanntmachung. ie Stelle eines B Assistenten bei unserer Verwaltung, m. — 16 übertragen
werden soll ist sofort zu be 2
Das Gehalt der Stelle beträgt 350 Thlr, : Civilversorgungsberechtige, welche ihre Qualifikation 8 Aus · ing dieser . ung . . werden aufgefordert, is zum 27. 8 M. ihre Meldungen unter Beifügung von eugnissen bei uns einzureichen. Ba. 147)
Brieg, den 2. Juli 1872. Der Magistrat.
— ——
M .] ‚. j ; as Pädagogium zu Lichterfelde 14 Meile von Berlin, Anhalter Bahn ation) bereitet seine Zöglinge, eren Maximalzahl in allen 7 Klassen S0 sein soll, mit gewissenhafter Fürsorge für ihre körperl., sittl. und wissenschaftl. Entwickelung für die mittl. und oberen Klassen der Gymnasien und Nealschulen vor kbit Prima und zum Abiturientenexamen). Es bringt zurück- 4 ene und , . vorbereitete Schüler in kurzer Zeit auf ie ihrem Alter enksprechenben Standpunkte und ermöglicht durch ein geordnetes Familienleben, daß sie die heimischen Verhältnisse nicht enthehren. Ueber die bisher. Erfolge liegen vorzügliche Atteste zur Ansicht bereit. Prospekte durch die Guͤke der erren Prof. Dr. Bonnell, Dir. des Friedr-Werderschen Gymn. zu erlin, Prof. Dr. Strack, Prorektor der Königl. Realschule zu Berlin, und durch den Unter⸗ eichneten. — Da das e, sg jetzt von 28 Zöglingen besucht wird, 9 können noch 2 Zöglinge ufnahme finden. (a. WI)
Dr. Deter, Dirigent des Pädagogiums zu Lichterfelde.
[248
Die Atticnare des Deutsch-Hollaͤndischen Aktien⸗
Vereins für Huttenbetrieb und Bergbau waänben hierdurch benachrichti t, daß Seitens der Direktion unter dem statut-· gemäßen Vorbehalt der Genehmigung der Gesellschaftsorgane heute ein Vertrag wegen Uebernahme des ganzen Vermögens des Vereins ahgeschꝛrossen worden ist, nach welchem die Aktionäre 1460 pCt. des Aktienkapitals mit Zinsen vom J. Juli d. J. an bis zur Zahlung zu empfangen haben.
Duisburg, 4 Juli 1872
Die Direktion. H. J. Vygen.
26 Preussische Hypotheken ersichęrungs-Actien · Gesellschaft.
N= States Ende Jam 1822. PEassäi vr. 5, C00, 00
2366317 1.12 B65 153. 178 So hõß6
146,956 556, 8
3, 735,000 137,493 430, 426
Lombardvorschisse 294, 698
Hypotheken, eigens 1511, 680
do. d 2,366, 317
Kautionsefsekten 183, 877
Debitoren 405, 834
Cassa- 167,823
Ges ells 106, 109
168, 9090
18,222
Thlr. J pp5d. 33s
Die HBirektiom. Dr. Otto Hübner. Justiz · Rath Wolff
22
Uehberschiüsse (I. Semester 187 Ihlr. 113,947) .
Aktien wechsel Effekten..
IM. 874] landgrässich Hessische konzessionirte
Landesbank. Homburg vor der Höhe.
Status am 360. Juni 1872.
45 MI) Activa.
Geprägtes Geld ..... Kö Kassenanweisungen und Banknoten Wechselbestände
Lombardbestände
Staats-, Komm
inkl. 2000 Grundstücke un Guthaben im Conto-⸗-Corrent-
163 368.
39 6. 365 734. 16 6535.
bob 908. g5 55. 442863.
Privatbank zu Gotha.
2 für Juni 1828. 8
tivn. Geprägtes Geld Thlr. Ka gen und fremde Banknoten m
254
S3grg5. 11135.
*
Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 1800, 000. Noten in Umlau ; 2258090. * 26/080.
n 1,481. 577. guni 1872.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Braunschweigische Bank. Ge uni 1822.
Kassen⸗Bestan hlr. 1579, 694. 28. * LI65/951. 6.
3.
9.
4.
256
238169, 795. . * 11536093. Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicherheit) 26086, 567. Kreditoren in Conto-⸗Corrent 1719 565. 25. Banknoten · Cirkulation 4500000. —.
S. 0
u. In Lehrerstelle cen
besitze schriftlich bei ung melden. Langen salza, den 3. Juli 1872.
Der Magistrat.
Vom J. Juli er. ab tritt für Steinkohlen⸗ bei den Stationen Königs. hütte und Schwientochlowiß belegenen Schachten der
Transporte aus den Königs- Grube nach Berlin
welche für Rechnung eines und de via Kosel während eines Jahre Quantitaten von täglich (Sonn und Feiertage ausgenommen) min⸗ destens 500 Ctr. zum Transport aufgegeben werden, für die Strecke bis Berlin vorläufig auf die Dauer cines Jahres eine Fracht Ermäßi⸗
gung von 15 pCt. in Kraft. Berlin, den 3. Juli 1872.
Königliche Direktion der Niederschlesisch · Märkischen Eisenbahn.
Deutsche Sypothekenb ank
Wir haben dem Rendanten 2c. Gustav Wegener die Befugniß ertheilt / im Falle der Verhinderung eines der Direktions mitglieder
in Gemeinschaft mit dem andern unsere Firma zu zeichnen. Dies bringen wir gemäß §. 33 unserer 9
M. S873]
Berlin, den j. Juli Jo77
der hiesigen hoheren Bargerschule ist zu Michaeli d. J. eine mit 500 Thlr. jährlichem Gehalt zu beseßen. Die ·
ig welche die Stelle übernehmen wollen und die facultus do- i für franzssische und lateinische Sprache für die mittleren Klassen esit ö wollen sich unter Einsendung der Zeugnisse binnen 14 Tagen
Vom 1. Juli er. ab treten an Stelle der nag tmachung vom 12. Aprsl er. mi
ür Niederschlesis rife in Kraft und zwar: I. von unseren Stationen Gottesberg. Ditterabach, Waldenbun und Altwasser, sowie den Stationen Waldenburg und Altwass der Breslau · Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn: ö nach den Stationen der Berl niche gef, e burner,
nkohlen anderme
b) nach den Stationen der Ma deburg · Halberstãdter ) nach den Stationen der Berlin ⸗Ham urger Eisenbahn; . ne Stationen Gottesberg, Bittersbach, Waldenbunj un wasser: a) Hi 9 Stationen der Großherzoglichen Friedrich Fram isenbahnen b) nach den Slationen der Berlin- Stettiner Eisenbahn.
und darüber hinaus, elben Interessen ten in regelmäßigen
Stationen, sowie bei unserer Güter ⸗ Expedition in Berlin unentgeltlit verabfolgt, so lange solche vorhanden sind.
Berlin, den 27. Juni 1872.
Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch· Märkischen Eisenbahn.
(Mktiengesell schaft).
atuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß. (a. C. Ilõ Vll
Der Aussichtsrath
der Deutschen Hypothekenbank ¶ Aktiengesellschaft).
Wallach
Status ann Zo. Hunt 18232.
Activa.
Passiva.
Kapital · Gonto Lombard
ls] 675. 166. 5. 4515. 179345. 45 415.
Thlr. 45.711. 26, 942
. .
Tir Riffe --. TRiir. 5 T7 ;).
Am 1. Januar cr. zählte der Bankverein 136 Mitglieder mit Thlr. 36, 950 Kapital- Einlage.
I. April er. — I. Juli cr. *
Berlin, den 4. Juli 187.
164. 975 ö 187 65 .
— * 4 9 * *
* * 679 — — *
Wor dileutscher land alrthschaftlicher, Rank verein.
IM. 777
nachstehende Bilanz.
der Frankfurter AMlgemeinen
Pro uult. Dezember 1821. C — — — — — —
Activa.
Sola w ochsol: gonto. Depot wechsel der Aktionäre
Immobilien- Conto. Werth des Hausgrundstückes. ..
Mobilen · und Utensllien-GQonto. Werth der Mobilien und Uten-
Prugk. n. Ins ertlons Fosten- Conto. Papier- und Formularbestände..
. Wechsel- GQonto. Vorhandene Diskonten
Cassa-· onto. Baarer Cassabestand
Effekten. Canto. ;
20, 00 Thlr. 4336 Berlin - Stettiner Eisenbahn- Prio- ritten. -
4 976 Oberschlesische Eisenbahn - Prio- ritäten La. FE.
4196 Ostpreuss Pfand- briefe.
5 Ih
1, 000
25, (000
12000 26 1b
8, o0 d ooh
14700
do.
S7 Westpreussische Pfandbriefe.
5 9h do. (
Konsolidirte Anleihe 47 X.
176 Stargard · Pęsen. Eisenbahn- Prio- ritten.
496 Preuss Staats- Anleihe 1862. 176 Oberschl. Eisen- bahn - Prioritäten La. H. ⸗
4 Rhein- Nahe, Ri- senbahn - Priori-
439 8 h. Märk
z76 Bergisch - Märk. ,, HPrio- ritten V. Serie. D700 416 do. VI. Serie. Werth der Effekten zum Course vom 31. Dezember 1871........
Hypotheken- GQonto. Darlehn auf Hypotheken ...... ..
Lombard 0Qonto. Darlehn auf Lombardunterpf. . ..
Gonto-gorrent-Qonto. Guthaben bei den Bankiers Desgl. bei den verschiedenen Ge-
sellschaften in laufender Rech-
ö, 00 3, 000
6, 00
2.300
22, 466
109, 198
Elin etraꝶgene Genossenmaechpat. Helbig. Schar M¶ e.
S eat n S8 Rück versicherungs - Aktien-Bank zu Frankfurt a. 0.
— *
Passiva.
Aktien- Kapital Qonto Eigenos wie, fen Lane, Eingetragene Schulden auf dem Bankgrundstick
gonto rückständlger 2Insschelne. Reservirt tür noch nicht einge- löste Zinsscheine Primlenreserve-Conto. Feuer branche
1.280 000
48,500
3, 360 1, 000
9. 986 Schadenreoserve · Conto.
Feuerbranche
5. 862
Oonto-CQorrent-Qonto. Diverse Creditores in jaufender Rechnung
163,4 6s, h 4550
131, 665 510
39.468 16 4
Thlr. Frankfurter Allgemein Riüokversicherungs-Aktien-Bank zu Frankfurt a. 6.
Wie vorstehend festgestellt und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
nor d 3s 7 ssõ Vor db J 7
Der Direktor
OHseur HKrange. Coetz,
Buchhaltèsr.
Frank fart . ., den 30. Mai 1873.
HHorma amm Eap Direktor. 3
Dlo Kommlssion des Antslohtsrathę
Heimriech Uillteh,
Gt. F. VV. Mo Stadtrath und kontrollirendes Mitglied.
Fabrikbesitzer.
Tage zur bn er, enden Taris .
Druckexemplare der bezüglichen Tarife werden bei den genannten
rie en, Gemäss der Bestimmung des Art. 239 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetazbuches veröffentlichen wir hiermit dio .
Deutsch er Ne chs⸗Anzeiger
foniglich
und
8 Abonnement betragt 1 Thlr.? Sgr. G Pfg.
für das dierteljahr.
— Insertionapreis sür den Raum einer Druchzeile Sgr.
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.
Alle Post-Anslalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an,
Berlin
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗ Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Noormeister zu Wehlau den Rothen Adler Orden ritter Klasse mit der Schleife, sowie dem Rittergutsbesitzer, Super⸗ intendenten g. D. Kärger auf Smieszkowo, Kreis Czarnikau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der bisherige Marine-Intendantur- Sekretär Hermann Stolte, und der bisherige Militär- Inlendantur Sekretär Julius Stein bach sind zu Geheimen revidirenden Kalkula—⸗ toren beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches ernannt worden.
Bekanntmachung. Post verkehr mit Rußland.
Im Postverkehr zwischen Deutschland und Rußland kom⸗ men vom 13. Juli ab folgende Portosätze in Anwendung:
I für Briefe frankirt 3 Groschen bz. 10 Kreuzer, unfran⸗ lirt 5 Groschen bz. 18 Kreuzer für je 15 Grammen oder einen Bruchtheil davon, .
2 für Drucksachen und Waarenproben . Groschen bz. 2 Kreuzer für je 50 Grammen oder einen Bruchtheil davon.
Berlin, 3. Juli 1872.
Kaiserliches General-⸗Postamt. Stephan.
Bekanntmachung.
Die auf die Dauer der Badesalson berechneren ostverbindungen nach den Nordsecbädern auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt — Westerland) gestalten sich während des Monats Juli wie folgt:
l Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampf⸗ schiff » Concordia« und Sylt nach Föhr täglich mit Ausnahme der Sonntage; nach Sylt am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend.
An den Tagen: 6. 8., 9. 10, 11. 12. 13. 72. 23. 24, 25. 25. und 27. Juli sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahn⸗ zuges 6 Uhr früh von Hamburg, noch an demselben Tage zu erreichen.
Dauer der Ueberfahrt ca. 3 resp. nach Sylt ca. 5 Stunden.
Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr. Von Jlensburn nach Dagebüll Personenpost täglich 1I36 Uhr Abends nach Ankunft des aus Hamburg 510 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 723 Uhr früh.
Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 17 Stunde.
3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 113 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges.
Von Hoyer nach Sylt käglich per Dampfschiff Graf Bis- . Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig.
An den Tagen vom 7. bis 16. und vom 22. bis 29. Juli ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen. — In Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison eine ostexpedition und Telegraphen⸗Station eingerichtet.
Kiel, den 4. Juli 1872. .
Der Kaiserliche Ober. Post⸗Direktor. 3Zschüschner.
! J .
— *
18232.
„Sonnabend,
. e =.
bearbeitung erneuerte Preisfrage war abermals keine Bearbei— tung eingegangen. Die Akademie hat daher beschlossen, diese Preisfrage zurückzuziehen, und eine andere Preisfrage, über das Maximum des Inhalts der allgemeinen Polyeder, zu stellen, den am gegenwärtigen Tage zu vertheilenden Stei⸗ nerschen Preis von 660 Thalern aber dem Herrn O. Hesse, Professor der Mathematik an dem Polytechnicum in München, für seine ausgezeichneten Leistungen ini Gebiete der Geometrie zu ertheilen, Darauf folgte der Bericht Üüber die Preisfragen aus dem Gebiete der physikalischen Wissenschaften, verlefen bons Herrn du Beis - Reymond, als Setrétar der physikalisch mathematischen Klasse. Auf die von der Akademie in der Leibnizsitzung 1869 aus dem Eller— schen Legate gestellte Preisfrage, betreffend den Unterschied des Klebergehaltes des Weizen ⸗ und Roggenmehls, ist keine Bearbeitung eingegangen. Die Akademie erneuert daher diese Preisfrage unter benselben Bedingungen für das Jahr 875. Außerdem stellt bie Akademie für denselben Termin unter den gewöhnlichen Bedingungen folgende Preisfrage: »Es soll die Schwendenersche Lehre von ber Natur der Flechten durch neue Untersuchungen geprüft werden. Darauf las Herr Haupt, als Sekretar der philosophisch - historischen Klasse, den Bericht über die von der Akademie bereits im Jahre 1866 gestellte, 1869 wiederholte Prxeisaufgabe, betreffend die ältere deutsche Geographie. Rechtzeitig eingesendet ist eine Preisschrift worden, bezeichnet mit folgenden Worten aus den historischen Schriften von T. A. von Schultes. yIndessen gehört die Ent ⸗ wickelung der alten Gaugeschichte immer unter die mühsamsten und undankbarsten Arbelten.“ Obschon die Akademie Bedenken getragen hat, das Werk in seiner vorliegenden Gestalt zu krö⸗ nen, so spricht sie doch dem Verfasser die ausgesetzte Summe von Einhundert Dukaten zu, als Anerlennung des Ge⸗ leisteten und als Ermunterung Ur Fortsetzung und Vollendung seiner nützlichen und wissenswerthen Arbeit. Hierauf trug Herr Haupt den Bericht über die Thätig— keit der Bopp-Stiftung während des verflossenen Jahres vor. Die, verfügbare Summe von 450 Thlrn! ist diesmal nicht zu einem Preise für vorliegende wissenschaftliche Leistun- hen sondern zur Unterstützung wissenschaftlicher dem Gebiete er Stiftung angehöriger Unternehmungen bestimmt, und zwar ist dieselbe dem Br. R. Pischel aus Breslau als Bil ul zu einer Reise nach England behufs Kollationixung der dortigen Handschriften der dramatischen Werke Kalidasar's überwiefen worden. — Schließlich trug Herr Bonitz eine Gedächtnißrede auf das verstorbene Mitglied der Akademie, deren langjährigen Sekretar, Herrn Trendelenburg, vor.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Ges. S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 30. Juni d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thlr. sich im Umlauf befunden hat.
Berlin, den 4. Juli 1872. .
Der Finanz- Minister. Im Auftrage: Wollny.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht:
Den Regierungs⸗Rath von Bötticher zum Geheimen Negierung⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Ober⸗Bau⸗Inspektor M uyschel zu Gum⸗
binnen ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Regierung
zu Bromberg versetzt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Rechtsanwalt und Notar Jazdzewski ist die Ver⸗ legung seines Wohnsitzes von Bleicherode nach Nordhausen gestattet worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 1 d. M. die staiutenmäßige Sitzun . Andenken an Leibniz. Der an diesem Tage vorsitzende Sekretar, Herr du Bois ⸗Rey⸗ mond, leitete die Sitzung mit einer Rede über die Bedeutung der Geschichte der Wissenschaft und über die Vorgänge der ge— schichtlich induktiven Darstellung ein. Hierauf hielt der seit der letzten Leibnizsiitzung als Mitglied eingetre— tene Herr Kuhn seine Antrittsrede, welche von . Lurtius, als Sekretar der ptilgophi ch di sftorischen lasse, beantwortet wurde. Alsdann la Herr Kummer, als Sekretar der physikalisch-mathematischen Klasse, den Bericht über den Steinerschen Preis. Auf die in der Leibnizsitzung 1868 ge⸗ stellte, die Theorie der Krümmung der Oberflächen dritten Grades betreffende, in der Leibnizsitzung 1870 wegen Richt—
Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der l. Ingenieur Inspektion, Leuthaus, aus der Provinz Preußen.
Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schön burg⸗Glauchau nach München,; .
Se. Excellenz der Vize⸗Admiral und Befehlshaber sämmt⸗ licher Seestreitkraͤfte, Jachmann, nach Sylt, .
Der General⸗Major und Chef der Landes- Triangulation, von Morozowiez, nach Westpreußen und Pommern;
Der Präsident der Seehandlung, Guenther nach Misdroy.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Juli. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird Sich, soweit bis jetzt bestimmt ist, Mitte dieses Monats nach Berchtesgaden be⸗ geben und von dort aus die zur IV. Armee Inspektion ge⸗ hörenden Armee⸗Corps, das H I. (Königlich württein⸗ bergische) und das J. und II. Königlich bayerische Corps be⸗
sichtigen.
— Während der am 29. v. Mts. bei Vionville statt˖ gehabten feierlichen Einweih 7 des Denkmals für die gebliebenen Offiziere und Mannschaften des 4. und s. Brandenbur⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 24 u. 6c) gingen folgende Tele⸗
ramme von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen ö. Carl und dem Erbgroßherzog von Meck⸗ enburg⸗Schwerin ein: . Deputation der 12. Infanterie⸗Brigade auf dem Schlachtfelde vor Vionville, Metz.
Meinen kameradschaftlichen Gruß sende ich den viel gerra hen
und stets bewährten Regimentern der 18, nfanterie · Brigade. Im
ge deren weiß von Wöonville ich, daß die Änforderungen guch un diese brandenburgischen Regimenter und ihre Leistungen das Maß des
w . Gewöhnlichen um ein Bedeutendes übertrafen.
Gew Im Gedanken bin ich bei der heutigen ernsten . egenwärtig. Der General ⸗Feldmarschall Friedrich Carl,
rinz von Preußen. Oberst von Bernharbi, Eommandeur des 24. Regiments, Metz. Ich denke am heutigen Tage theilnahmsvoll der Ehren und Ber— luste des Regiments. Bedauere, heute nicht im Kreise der Kameraden verweilen zu können. — Erbgroßherzog von Mecklenburg.
— Aus Varzin, 4. Juli, ist uns folgendes Schreiben zur Veröffentlichung zugegangen:
Ich erhalte in Varzin noch immer täglich zahlreiche Gesuche und Zusendungen privaten, halbamtlichen, literarischen Inhalts, in einer Form, welche Beantwortung vorausfeßt. Wollte ich 6. Voraus setzung entsprechen, fo würke der Zweck meiner aus Gesundheits— rücksichten erfolgten Beurlaubung verfehlt werden. Zur Verhütung von Mißverständnissen erkläre ich daher, daß ich zu meinem Bedauern außer Stande bin, ferner direkt oder indirekt an mich gerichtete Schrei⸗ ben oder Telegramme zu beantworten, so lange ich nicht nach Berlin zurückgekehrt sein und meine Geschäfte wieder übernommen haben werde. v. Bismarck.
— Der Bundesrath hat in der Plenarsitzung vom
eee den 5. Juli 1872, über nachstehende Gegenstände ver⸗ handelt: I) Spezlalkonvention mit Frankreich wegen Zahlung des Restes der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung? 3 Be schränkungen der Vieheinfuhr in England. 3) Entwürfe einer Seemann. Ordnun und eines Gesetzes über die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahnie hülfsbedürftiger Seeleute 4 Umrechnung der Uebergangsausgaben auf das neue metrische Maß. 5) Befreiung der Vereinsbevollmächtigten 2c. von den direkten Staatssteuern. 6) Erbauung eines deutschen Kranken— hauses in Konstantinopel. 7) Entwurf eines Gesetzes wegen Einführung des §. 2) der Gewerb!= Ordnung in Elsaß⸗ Lothringen.
— Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 28. v. M. Mifolge Anregung des württembergischen Bevollmächtigten dem Anträge des Ausschusses für die Geschäfts ordnung geinaß be— schlossen, der durch die Beschlüsse vom X. Februar 1871 und 25. März 1872 festgestellten Geschäftsordnung für den Bundes. ö rath folgende Bestimmungen hinzuzufügen: . Veröffentlichung der Verhandlungen. §. 27. Unmittelbar nach jeder Sitzung des Bundesrathes wird ein Bericht, welcher die Gegenstände der Verhandlung und den wesentlichen Inhalt der Beschlüsse kurz zusammenfäßt, durch den Reichs Anzeiger zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — S. 23. In größeren Zeitabschnitten wird eine für die Oeffentlichkeit bestimmte Ausgabe der Bundesraths⸗ Verhandlungen, welche den Inhalt der Protokolle und der Drucksachen, soweit sich diesesben . Veröffentlichung eignen, enthält, durch das Reichskanzler mt, im Einvernehmen mit dem Ausschusse für die Geschäftsordnung, veranstaltet.
— Auf den Antrag Bayerns und resp. zufolge Anregung des Königlich preußischen Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal- Angelegenheiten hat der Bundesrath in der Sitzung vom 28. v. M. nach Anhörung des Ausschusses für Handel und Verkehr beschlossen, die Bekanntmachung vom 26. September 1869, betreffend die Prüfung der Aerzte, Thier ärzte und Apotheker wie folgt zu ,. und resp. abzu⸗ ändern: I) Zur Ertheilung der Approbationen für Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker ist auch das zuständige Ministerium des Köni reichs Bayern befugt, 3 der in §. 3, Ziffer J. und II. »Vor chriften über die Prüfung der Zahn⸗ ärzte vorgeschriebenen Schulbildung ist die Reife für die Dritte Gymnasialklasse eines bayerischen Gymnasiums oder für den dritten Kurs eines bayerischen Realgymnasiums, und der in §. 3 unter III. Vorschriften über die Prüfung der Thierãrzte vorgeschriebenen Schulbildung, die Reffe für die erste Gym— nasialklasse eines bayerischen Gymnasiums oder den ersten Kurs eines bgyerischen Realgymnasiums gleichzuachten; 3) in den vier der Bekanntmachung vom 35. September 1869 unter B., C. und D. beigefügten Formularen zu Approbations⸗ scheinen ist zu setzen statt »für das Gebiet des Norddeutschen Bundes«: für das Gebiet des Deutschen Reiches, und statt 28. 29 der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bunde: 8§. 29 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869.
— Se Majestät der Kaiser und König haben auf Antrag des vorigen Herbst versammelt gewesenen deutschen Geschichts und Alterthumsvereins und des Domkapitels die Restauration des Doms zu Naumburg genehmigt.
— Bei der , General⸗Versammlung des Ge⸗ sammtvorstandes der giser⸗Wilsl helm⸗Stiftung ür deutsche Invaliden waren bekanntlich sämmtliche Mitglieder bes ,,,, für die nächsten 3 Jahre wiedergewählt worden. Aus diesen hat nunmehr Se. Kaäiserlicht und Königliche Hoheit der Kronprinz als stellvertretender Protektor der Stiftung ernannt: j) zum Präsidenten des Verwal⸗ tungs- Ausschusses: den General⸗Lieutenant von Borcke A zu Vize⸗ Präsidenten: den Königlich bayerischen Minister⸗Präsidenten g. B. Fürsten Chlodwig v. Hohenlo e⸗Schillingsfürst und den , der Justiz - Prüfungs ommission, Wirkl. Geh.
, , Dr. , 3 Schriftführern: den Aber Tribungls Rath v. Holleben, . Ober ⸗Regierungs⸗Rath Wulfshein, Geh. Finanz- Rath Koch und den Königlich württem—
bergischen Militär. Bevollmächtigten Oberst v. Faber du Faur. rr e Herren haben bisher in gleicher Stellung fungirt.