— Die Veranlagung der 53 wohnenden Beamten und Pensionäre zur Gemeinde⸗Einkommensteuer wird, einer Bekanntmachung der Steuer- und Einguartierungs— Deputation des Magistrats zufolge, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juli 1822 und der späteren Verordnungen nunmehr anderweitig regulirt, und die Anrechnung der von den Betheilig⸗ ten pro 1 und 2. Quartal er. etwa zuviel bezahlten Beträge
für das 3. Quartal er. erfolgen.
— Im Anschlusse an unsere frühere Mittheilung, betreffend die in Berlin seit dem Jahre 1859 erscheinen den politischen und nichtpolitischen Zeitungen und Zeitschriften und — seit 1867 — des Bundes- bez. Reichsgesetzblattes, welche im Wege des Post⸗Debits abgesandt worden, bemerken wir noch, daß sich die Anzahl der abgesandten Exemplare vom Jahre 1868 zu 1869 von 1996316 auf 1,B228,544, also um 132,232 oder 12 pCt., von 1869 zu 1870 von 1,228,544 auf 1,528,528, also um 299,984 oder 25 pCt.; von 1870 zu 1871 von 1,528,528 auf 1621,616, also um 93,088 oder 7 pCt. ver⸗ mehrt haben, die Anzahl der abgesandten Nummern dagegen hat sich vom Jahre 1859 zu 1868 von 21,322,705 auf 36,583, 126, also um 15,260,421 oder um 71 pCt., von 1868 zu 1869 von IZ6,583, 126 auf 40,371,647, also um 3,788,521 oder um 11 pt. und von 1869 zu 1870 von 40,371,647 auf 58,841,977, also um 18470, 330 oder um 45 pCt. vermehrten; dagegen von 1870 zu 1871 von 58,841,977 auf 56,255,968, also um 2,586,009 oder 4 pCt. vermindert.
— Der GeneralLieutenant Graf Fr. v. Brandenburg, Commandeur der 11. Division, ist, von Breslau kommend, hier eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen.
— Der neuernannte Gouverneur von Posen, General— Lieutenant Freiherr von Wrangel, ist heute früh mit Ge— mahlin aus Flensburg hier angekommen und wird sich in einigen Tagen auf seinen Posten nach Posen begeben. Der⸗ selbe hat im Hotel Royal Wohnung genommen.
— Der General⸗Major und Ehef des Bureaus der Lan⸗ destriangulation, von Morozowiez, hat sich zur Inspizi⸗ rung der Arbeiten des Bureaus der k nach den Provinzen Westpreußen und Pommern begeben.
— Der Oberst und Stellvertreter des General-Telegra⸗ phen⸗Direktors, Meydam, hat sich in dienstlichen Angelegen⸗ heiten nach dem Rhein begeben.
. Der Oberst und Decernent in der Kgiserlichen Admira—⸗ lität, Galster, ist von seiner Urlaubsreise nach Karlsbad hierher wieder zurückgekehrt.
— Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef für die Armee⸗An⸗ gelegenheiten A. im Kriegs⸗Ministerium, von Caprivi, hat eine mehrwöchentliche Urlaubsreise angetreten.
— Der Oberst⸗Lieutenant und Königlich sächsische Militär- Bundesbevollmächtigte von Holleben⸗Norrmann hat eine k Urlaubsreise nach Teplitz und Thüringen an⸗ getreten.
— Im »Militär⸗Wochenblatt« wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Freistellen für aktive und invalide Offiziere in der Wilhelms⸗Heilanstalt zu Wiesbaden, welche durch Beiträge der Offiziere der Armee und durch die Muni⸗ fizenz Sr. Majestät des Kaisers und Königs gegründet sind, und den Kurbedürftigen freie Unterkunft und freie Bäder ge⸗ währen, bis jetzt zum großen Theil unbesetzt geblieben sind. Da der Grund hiervon möglicherweise in der Unbekanntschaft mancher Kreise mit jener, namentlich jetzt nach den Feldzügen so nützlichen Einrichtung gesucht werden kann, so erscheint es vielleicht angemessen, darauf von Neuem hinzuweisen. Die Meldungen sollten dem Königlichen General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps zugesendet werden.
ö. — Die Fragen, welche während der vom 22. bis 29. September l. J. in München stattfindenden 28. Ver⸗ sammlung deutscher Land- und Forstwirthe, und zwar 39 i Plenarsitzungen, zur Berathung gelangen sollen, sind olgende:
I. Die Zusammenlegung der Grundstücke ist in vielen Ländern Deutschlands zum großen Segen der Landwirthschaft durchgeführt worden. Wie lgssen sich die Schwierigkeiten, welche der Zusammen— legung entgegenstehen, in Ländern mit sehr weitgehender Parzellirung der Güter und sehr wechselnder Bodenbeschaffenheit nach den bisher gemachten Erfahrungen am Erfolgreichsten überwinden? 2) Der Zu⸗ stand der Pferdezucht in Deutschland und die Mittel zur Förderung derselben? 3) Welche Einrichtungen haben sich bisher vorzugsweise bewährt, um die aus der Volksschule entlassene männliche, bäuerliche Jugend weiter zu bilden und mit den für ihren künftigen landwirthschaftlichen Beruf nöthigen Kenntnissen zu versehen? H Lgssen sich weitere Lohnsysteme als die bisher üblich gewesenen und läßt sich insbesondere die Antheils⸗Wirthschaft den ländlichen Arbeitern
egenüber durchführen? 5) Nach welchen Rücksichten wird man am Ef das Verhältniß der Viehhaltung zum Ackerbau zu reguliren haben? 6) Erfahrungen über das Selfgovernment in den österreichi⸗ schen Alpenländern. Vortheile und Schattenseiten. Ist es den nicht bsterreichischen Alpenländern zu empfehlen, dasselbe bei ihnen ebenfalls if ,, zu bringen und innerhalb welcher Grenzen wäre es an⸗ Justreben? .
Für die Sektionssitzungen sind 89 Fragen zur Bergthung bestimmt, und zwar; für die Sektion für Acker- und Wiesen⸗ bau 8, Sektion str Viehzucht 9, Sektion für Forstwirthschaft 13, Sektion für technische Gewerbe 8, Sektion für Volkswirth⸗ schaft 9, Sektion für Obst⸗, Garten und Weinbau 20, Sektion für Hopfenbau 7, Sektion für Bienen- und Fischzucht 7 und Sektion für Kulturtechnik 8 Fragen.
— In der gestrigen Sitzung des internationalen Kongresses zur Reform des Gefängnißwesens zu 3. wurde Professor Dr. von Holtzendorff zum Präsidenten erwählt.
— Die Kommission zur Erforschung der deut⸗ schen Meere, die in diesem Jahre zur Untersuchung der Nordsee ,. wird die auf 6 bis 8 Wochen projcktirte Fahrt von Kiel aus am 15. d. M. an Bord der »Pome⸗ rania« antreten. Der Professor der Zoologie und ver⸗ gleichenden Anatomie Dr. Franz Eilhard Schulze in Rostock wird die Expedition als Zoologe begleiten.
— (K. Korr. Das Transportschiff »Rhein« ist vor— gestern Nachmittag von Kiel nach Stralsund in See gegangen. — Mit der r gun, S. M. S. Au gust as, die, aus der 1. in die 2. Schiffsreserve überwiesen ist, ist bereits begonnen.
— Herr William Hespeler, zur Zeit in Berlin, ist Seitens des Gouvernements von Canada zum Auswanderungs⸗ Agenten dieses Landes in Deutschland ernannt worden.
annover, 5. Juli. Der Finanz⸗Minister Camphau⸗ sen kehrte am 1. d. Mts. Nachmittags von seinem Ausfluge nach Großefehn nach Aurich zurück und setzte seine Reise nach Norderney fort. In Emden, wohin sich der Minister in Be—⸗ leitung des Ober-⸗Präsidenten Grafen Stolberg, des Land- . von Zakrzewski und des Landforstmeisters Ulrici von Norderney begeben, besichtigte derselbe am 3. d. Mts. den ein⸗ zudeichenden Anwachs und den Königspolder.
—
Sigmaringen, 4. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Für st 56 gönn von Hohenzollern haben gestern die Stadt verlassen, um die nächste Zeit in Krauchen⸗ wies zuzu bringen. Heute werden Ihre Königlichen Hoheiten der Graf und die Gräfin von Flandern ebendort zu einem voraussichtlich längeren Aufenthalte eintreffen.
Bayern. München, 4. Juli. Eine Deputation der Universität, an deren Spitze sich der Rektor Magnificus Ur. v. Döllinger befand, hatte diesen Mittag bei dem Staats Minister von Lutz im Kultus⸗Ministerium eine längere Audienz. In einer in der Universität morgen stattfindenden Sitzung des Festkomites soll die definitive Feststellung des Pro⸗ gramms der Jubiläumsfeier erfolgen.
— Die Allerhöchste Verordnung vom 16. Sep— tember 1868, die Verwaltung und den Betrieb der Verkehrsanstalten betreffend, wurde in den Abschnitten J., . und III. unterm 28. v. M. einer Revision unterzogen. Nach dieser wurde die Kompetenz der Königlichen General⸗Di⸗ rektion der Verkehrsanstalten in folgenden Punkten, deren Ent⸗ scheidung bisher dem n , Staats⸗Ministerium zugestan⸗ den ist, erweitert: I) in der Genehmigung der Aufnahme von Dienst⸗-Adspiranten, 2 in der Genehmigung der Berufung und Beförderung aller nicht pragmatisch angestellten Bediensteten der Anstalten nach den hierüber zu erlassenden speziellen Bestim⸗ mungen, 3) in der Bewilligung von Urlaub an die Beamten und Bebiensteten mit nicht pragmatischen Rechten über sechs Wochen, H) in Feststellung der Kormen über Tantiemen und Emolumentenbezüge der Beamten und Bediensteten. — Der Ge⸗ neral - Direktion liegt als neuer Wirkungskreis ob: die Sorge für möglichste Steigerung der Frequenz und Rentabilität der Ver⸗ kehrsanstalten. Von den ihr obliegenden, in 16 Punkten ver— zeichneten Aufgaben kann die General-Direktion der Verkehrs⸗ anstalten solche, welche sich hierzu eignen, mit Bewilligung des vorgesetzten Stgats⸗-Ministeriums an die ihr untergeordneten Stellen oder Aemter übertragen. Der Abtheilung für den Betrieb, welche nach Erforderniß mit Zustimmung des Staats⸗ Ministeriums des Aeußern aus mehreren Unterabtheilungen bestehen kann, wurde die Unterhaltung sämmtlicher für den Betriebsdienst bestimmten Einrichtungen und Baulichkeiten nebst Führung der für den Betrieb erforderlichen Neubauten, welche nicht mit dem Bau neuer Eisenbahnlinien zusammenhängen, unterstellt. (Der Bahnunterhalt war bisher der Bauabtheilung untergeordnet) Der Abtheilung für die Telegraphenanstalt wurde neben der Leitung des gesammten Telegraphenwesens auch die Errichtung neuer Telegraphenlinien übertragen. Aufgabe des General⸗Direktors ist es vor Allem, die Einheit und das Zu⸗ sammenwirken aller ihm untergeordneten Organe zu über⸗ wachen. Die Personalvorschläge bezüglich der Beamten der General⸗Direktion stehen dem General⸗Direktor im Einverneh⸗ men mit dem betreffenden Abtheilungsvorstande zu. Die Vor⸗ schläge bezüglich des technischen Personals bei der Abtheilung für den Neubau gehen von dem Vorstande dieser Abtheilung aus. Die Vorschläge des Personals für die Bahnunterhaltung haben im Benehmen mit dem Vorstande der J zu erfolgen. — Die Durchführung dieser Verordnung, welche ohne Verzug ins Leben zu treten hat, soll sofort vom Staats⸗Ministerium des Aeußeren bethätigt werden. Die Re⸗ vision der übrigen Abschnitte der Verordnung vom 16. Septem⸗ ber 1868 bleibt vorbehalten.
— Um den Professoren und Lehrern an den Lyceen und den gelehrten Mittelschulen Bayerns, welche sich an der Jubi⸗ läums feier der Universität München zu betheiligen wün⸗ schen, die Theilnahme hieran zu ermöglichen, wurden die Rekto⸗ rate dieser Anstalten ermächtigt, den Professoren und Studien⸗ lehrern für diesen Zweck den erforderlichen Dienstesurlaub zu ertheilen, oder auch den Unterricht der Anstalt vor dem schul⸗ ordnungsmäßigen Schlußtermin, jedoch nicht vor dem 30. Juli laufenden Jahres, zu beendigen, im Falle eine größere Anzahl der Mitglieder des betreffenden Lehrer⸗Kollegiums sich zur Festesfeier nach München begeben sollte. In München, als dem Ort der Festesfeier, haben die Rektorate der drei Gym⸗ nasien das Studienjahr jedenfalls am 30. Juli d. J. zum Abschluß zu bringen und die Schüler in die Ferien zu entlassen.
Sachsen. Dresden, 5. Juli. Bei Ihren König⸗ lichen Majestäten in Pillnitz fand gestern eine musikalische Soirée statt, welcher auch der Großherzog und die Groß⸗ herzogin von Mecklenburg-Strelitz, sowie Prinz und Prinzessin Georg beiwohnten. — Die Königin der Nieder⸗ lande hat heute Vormittag die hiesigen Museen besucht und Nachmittags einen Ausflug nach Tharand gemacht. Morgen früh wird Ihre Majestät nach Cöln abreisen.
Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 3. Juli. Der Staats-Minister Dr. Thon ist vor einiger Zeit nach Reichen⸗ hall abgereist.
Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meinin⸗ gen, 3. Juli. Die Großherzogin⸗Mutter von Meck— lenburg⸗Schwerin traf vor einigen Tagen bei der Her⸗ zogin Maria, ihrer Cousine, zum Besuch ein und setzte nach zwei Tagen die Reise nach Kissingen fort. Auch der Herzog zu Sachsen-Altenburg besuchte auf seiner Durchreise in die Schweiz die hier bei ihren Großeltern weilenden Prinzessinnen⸗ Töchter seines Bruders, des Prinzen Moritz. Der regierende Herzog Georg zu Sachsen⸗Meiningen kehrt im 1 dieser Woche aus Italien zurück und wird demnächst seine Sommer⸗ residenz Liebenstein beziehen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
München, Sonnabend, 6. Juli. Gestern Abend 9's, Uhr traf der Erzbischof von Utrecht von einem Kanonikus begleitet hier ein, um Firmungen hier vorzunehmen. Derselbe wurde vom Königlichen Ober- Ceremonienmeister Grafen Moy, dem Ober⸗Staatsanwalt Wolff, dem Professor Friedrich und anderen bekannten Altkatholiken am Bahnhof empfangen,.
London, Sonnabend 6, Juli. Aus parlamentarischen Kreisen verlautet, daß die Majorität des Oberhauses beschlossen habe, den Kampf gegen die Ballot⸗Bill fortzusetzen.
Paris, Sonnabend, 6. Juli, Morgens. Das „Journal officiel« enthält einen Artikel, in welchem versichert wird, daß die ,, Maßregeln getroffen habe, durch welche die Ein⸗ quartierung der deutschen Truppen bei den Einwohnern ferner⸗ hin gänzlich in Wegfall kommen könne. Die Regierung werde auch hestrebt sein, die Dauer der Okkupation durch die in den , , , vorgesehenen finanziellen Kombinationen abzu⸗ ürzen. .
Versgilles, Sonnabend, 6. Juli. Der Bexicht des Her⸗ zogs von Broglie über die Vorlage wegen des deutsch-franzö— sischen Vertrages betont, wie in parlamentarischen Kreisen ver⸗ lautet, die Thatsache, daß die französische Regierung ange— strengter Bemühungen ungeachtet, größere Vortheile von Deutsch⸗ land nicht habe ertangen können. Die Berathung der Ver tragsvorlage wird am Montag stattfinden; die Annahme scheint zweifellos — Marschall Ware Mahon hat gestern einer Soirée bei dem Präsidenten der Republik beigewohnt; die Be⸗
ziehungen Beider sind, wie die »Agence Havas« meldet, durch— aus freundlich. . .
Rom, Sonnabend, 6. Juli. Durch Königliches Dekret ist die Dauer der parlamentarischen Session bis auf Weiteres verlängert worden. — Die klerikalen Blätter fahren fort, die Nothwendigkeit einer Betheiligung der klerikalen Partei bei den Wahlen zu bhesprechen. k
New⸗York, Freitag, 5. Juli. Das Verhältniß der Sterblichkeik unter den vom Sonnenstich befallenen Personen stellt sich durchschnittlich so, daß von 1009 Kranken 209 sterben. Bei Kindern ist die Mortalitätsziffer die größte. Die Hitze läßt nach.
Die Nr. 27 des Preußischen Handels⸗Archivs hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Deutsches Neich: Bremen: Ver. ordnung, die Gebühren der Güterbesichtiger betreffend, vom 21. . 1872. — Verordnung, die Gebühren der Handelschemiker betreffend, vom 24. Juni 1872. — Verordnung, betreffend die Taxe der Bremischen Seelootsengesellschaft, vom 24. Juni 1872. — Verordnung, betreffend den Lootsenlohn von Bremen nach Vegesack oder Burg, vom 24. Juni 1872. — Verordnung, die Gebühren der Heuerbase betreffend, vom 214. Juni 1872. — Verordnung, betreffend den Cours des Dollars bei Frachtzahlungen, vom 24. Juni 1872. — Türkei: Aktivirung des revidirten Einfuhr-Solltarifs für den österreichischungarischen Handel im ottomgnischen Reiche vom 13. Juni 1872. — DOesterreich: Zoll. amtliche Behandlung von Maschinen und Geräthschaften, welche zu landwirthschaftlichen Ausstellungen nach Ungarn eingeführt werden. — Frankreich: Prozeßrecht der schwedisch⸗ norwegischen Handelsgesell. schaften in Frankreich. — Modifikation des Zolltarifs für Senegal ze. Portugal; Eingangsabgabe von getheerten wasserdichten Geweben. — Statistik: Dänemark: Jahresberichts des Konsulats zu Helsingöt für 1871. — Griechenland: Jahresbericht des Vize⸗Konsulats zu Ce⸗ phalonien für 1871. — Großbritannien: Jahresbericht des Konsulats zu St. Helena für 1871. — Schiffs- und Handelsverkehr von Glas- gow und Grangsmouth im Jahre 1871. — Spanien: Jahresbericht des Konsulats zu Alicante für 1871. — Türkei: Bericht des Konsu⸗ lats zu Serajevo für 1870 u. 71. — Schweden und Norwegen: Jahresbericht des Konsulats zu Bergen für 1871. — Jahresbericht der Konsular Agentur zu Aalesund für 1871. — Jahresbericht des Konsulats zu Molde für 1871. — Rußland: Jahresbericht des Kon— sulats zu Taganrog für 1871. — Vereinigte Staaten von Nord« amerika: Der Handelsverkehr der Vereinigten Staaten mit dem Aus— lande in den Jahren 1870 und 1871. — Columbien: Jahresbericht des Kensulats zu Panamg für 1871. — Hayti: Jahreshericht des ö zu Port au Prince für 1871. — Mittheilungen:
erlin. .
— Das Militär-⸗-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich nebst Einführungs-Gesetz vom 20. Juni d. J ist in einem besonderen Abdruck in dem Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei hierselbst erschienen.
Gewerbe und Handel.
n dem Zeitraum vom 16, bis 31. Mai 1872 wurden in Berlin eingeführt zu Wasser: 102,335 Hektoliter Steinkohlen, Braun kohlen u. Koks, 285 Kbmtr. Torf, 39,530 Kbmtr. Brennholz; auf den Eisenbahnen: 333,303 H. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks, 2691 Kbmtr. Brennholz; Summa 435638 H. Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, 285 Kbmtr. Torf, 42,221 Kbmtr. Brennholz; ausgeführt u Wasser: 2600 Hektoliter Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks; auf
en Eisenbahnen: 57405 H. Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, Sununa 60/005 H. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks.
Breslau, 3. Juli. Die Erh sfaung des Johanneums wird nach den nunmehr getroffenen Anordnungen am 1. Oktober é. er- folgen, und zwar mit 6 Gymnasialklassen und 3 Vorbereitungsklassen vom Magdalenäum.
— Zu Leyden wurde am 26. Juni ein, Monument des be— rühmten Arztes und Professors der dortigen Universität, Boerhaave Ces 1738), mit großer Feierlichkeit enthüllt. Die überlebensgroße
ronzestakue ist das Werk des Bildhauers Strackse in Amsterdam.
London, 4. Juli. In dem Aspekt der Arbeitseinstellung im hiesigen Bauhandwerk ist noch immer keine Veränderung eingetreten und für den Augenblick auch nicht vorauszusehen. An dem Gegenstrike haben sich bis jetzt 85 Bau Unternehmer ⸗Firmen betheiligt, 21 haben theilweise ihre Arbeiten eingestellt und weitere 5ö sich ver— pflichtet, ihre Arbeiter bis auf die möglich kleinste Zahl zu reduziren. In Folge des Strikes und Gegenstrikes feiern jetzt 13000 Handwerker freiwillig oder unfreiwillig.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 79 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn ⸗Verwaltungen« enthält. Verein Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen: Meschede ⸗Bestwig⸗Nuttlar eröffnet. — Mittheilungen über Eisenbahnen: Vereinsgebiet. Berliner Briefe. Strategische Rücksichten bei Eisenbahn-Konzessionen; Mai Einnahmen der Pxeußi— schen Bahnen; Berlin Frankfurt; Glöwen-Güstrow; Berliner Nord⸗ bahn; Geschäftsberichte der Berlin ⸗Görlitzer und Märkisch⸗Posener Eisenbahn. ;
Hamburg, 4. Juli. Der Cuxhavener Eisenbahn⸗ Dampfschiff⸗ und Hafenbau⸗Aktien-Gesellschaft in Berlin wurde in der gestrigen Bürgerschaft, soweit dieselbe für das Ham⸗ burger Gebiet erforderlich war, die Genehmigung ertheilt: I) zur An⸗ lage einer Eisenbahn Cuxhaven ⸗Stade; Y zur Anlage eines See⸗ und Händelshafens in Cuxhaven; 3) die Abtretung des erforderlichen Staats Areals; 4) die Zubilligung des e r, n Expropriations⸗ rechts. — Die Bauten geschehen unter Aufsicht resp. Genehmigung des Staates und sind alle Pläne dem Senate zur Genehmigung vorzu— legen. — Bezüglich der geforderten Unterstützung von jährlich 60000 Thaler auf 20 Jahre hat sich die Bürgerschaft die weitere Bestim— mung vorbehalten, mit der ausdrücklichen Erklärung, daß die Gesell⸗ schaft aus der Konzessions⸗Ertheilung keinerlei Rechte auf Bewilligung der Geld⸗Subvention herleiten könne. Die Gesellschaft hatte bereits vor einigen Tagen dem Senate angezeigt, daß sie die Konzession auch ohne eine Hamburger Geldbewilligung acceptiren würde. — Das Projekt zur Erweiterung des Hamburger Hafens mit Anlage einer Hafenbahn, von einer Aktien-Gesellschaft ausgehend, ist geneh⸗ migt und kommt in Kürze zur Ausfuhrung. .
München, 4. Juli. Am 39. Juni hat die feierliche Eröffnung der Vorarlberger Bahn von Bregenz über Dornbirn, Hohenems Feldkirch bis Bludenz stattgefunden. Die Strecke wurde in drei Stunden zurückgelegt. Am 1. Juli wurde dieselbe dem öffentlichen Verkehr übergeben. Gegen Ende August wird auch die Strecke zwischen Lindau und Bregenz befahren werden können. Die zwei Seiten⸗ verbindungen der Vorarlberger Bahn mit den schweizer Bahnen wer⸗ den aber erst Ende September oder Anfang Oktober vollendet sein.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 14. Beilage.
Hr edlraks tem- amel Uanrem-HBßörne- Kerim. 6. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Folia. Priis,) Von Bis Mittel
thr o. p. chr leg. pt. Ithr eg. ꝑt. Neis. M Ki. Iid 6 4 86-327. G6Bohnen Sat. Roggen 6 222 2 21610 Kartgft. de, gr. Gerste 2327 IS — Rindtl. 500 G. 66 ö W. 215 — 2 7 6 Schweine- ier an n., 225 3 224 1 Feisch Hen Centr. 3s ——— 28 — — 23 9 Hammelkl. Stroh Scheck. — 7 —— 612 6 Kalbfleisch
Erbsen ß Lit. 12 6 — 10 7Butter 500 G. Linsen do. 15 — — 12 11Kier Mandel
Petersburg. .. 100 S. R. 3 Weh. ; ii
Nordd. Bundes. Anleihe. II u. 17 id rbr
Consosidirte Anleihe.
Staats-Anl. von 1859... 47
Hess. Pr. Sch. à 40 ThI.. —
ö Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Rentenbriese
— —
Badische Anl. de 1866.
Rnerlin, 6. Juli. y . Getrsidebsrioht. Weizen locg 72 - 84 pr. 1009 Kilog. nach Aualität, 13 jn sI - 82 Thlr. bez; Juli- August 76 - 3 Thlr. bez., Septembèr- Oktober 714 —- 26 Ihlr. bez., Okthr. Novbr. J0o— - 71 Thlr. bez.
Roggen loco 4-643 Thlr. geford.; geringer 47. - 48 Thlr. ab Boden hez. z mittel 51, feiner 53; Thlr. ab Bahn bez., pr. uli 484 - 499 IThlr. bez., uli August 437. 49 - 49 Thlr. bez., September - GQkto ber 483 - 49 Thlr. bez., Oktober- November 483 bis 9-485 Thlr. bez, November Dazember 48335 - Thlr. bez.
Gerste, grosse und Kleine à 44-58 1Ihlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 40 — 50 Ihlr. pr 10900 Kilogr., pommerscheör 6 –- 185 Thlr. bez., pr. Inli 468 - 17 Thlr. bez., Juli- August und September - Oktober 453 Thlr. beg.
Erbsen, Kochwaare 50 — S6 Thlr., Futterwaare 46 - 69 Thlr.
Rüböl loco 233 Thlr., pr. Juli und Juli- August 23 Thir. bez., 2 K 23 * — * Thlr. bez., Oktober - November 3 — * b6GZ.
; e n n. loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli- August 127 Thlr., September- Oktober 13 - 124 Thlr. bez.
Leinöl loco 2535 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 18 Sgr. bez., pr. Juli 24 Thlr. 20 - 15 Sgr. bez., Juli- August 24 Thlr. 18- 10 8gr. bez., August Septbr. 23 Thlr. I- 12 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. Is - 6—- 3 Sgr. bez., Oktober - Novbr. 18 Thlr. 3 = 17 Sgr. bez.
Weizenmehl N. 0 1185 16S Thlr., No. O u. I. 14 - 10 TIIT. Roggenmehl No. O 7435-77 Thlr.. No. O u. I. 77 — 7 ThHr., pr. jull u. Juli- August 7 Thlr. J - Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 8 Sgr. bez.
Weizentermine höher. Gek. 3000 Ctr. Für Roggen zur Stelle bestand mehrfache Frage, der aber — Mangels guter Qualität — nicht genügt werden konnte. Im Termingeschäfe Schienen Deckungen den grässeren Theil der Frage auszu- machen und hoben sich die Preise in Folge dessen um ca. bis S Thlr. pr. Wspl. Der Verkehr bewegt sich dabei in den engsten Grenzen. Gek. 2009 Cgtr. Haser loc‚o wie auf Liefe- rung war gut behauptet. Rüböl bei stillem Geschäst wenig veründert. Spiritus flaute merklich und musste billger er- lassen werden. Gek. 150,00 Liter.
New - Vork, 5. Juli. Ab. 6 U. (w. T. B) Baumwolle 3. Men ] D. — GC à — D. — C0. Rother
Frühjahrs weizen LD. 535 CO. Raff. Petrol. in Ne - Vork pr.
Ggallon von 65 Pfd. 3 do. do. in Philadelphia do. 22.
Havanna -· Zucker No. 12
Fonds- nnd Actlemn - Körsge.
KRerlim, 6 Juli. Die Börse war zwar heut fester in Folge besserer auswärtiger Notirungen, das Geschäft aber blieb in engen grenzen, und nur wenige Papiere waren beiebt. Na- mentlich Lombarden zu höheren Preisen. Von Eisenbahnen waren göln-Mindener wieder stark weichend. Fon Banken waren die Jachmannschen, Berl. Bankverein, Coburger, Darm- stidter und namentlich GSwerbebank Schuster belebt, letztere wieder stark steigend. Von Industriepapieren besonders Plessener belebt. Fonds fest, ebenso Prioritäten, von denen Jorzüglich Stettiner . Aachen Mastriehter, Bergische 7. PFotsdämer und Neue Freiburger, und von fremden Fussischs Maschinenbau zu 85 belebt waren.
Vereinigte Oderwerke 1035 à 4 bez. u. G. Rathenower Holz S6 bez. u. Gld. Magdeburger Sprit 106 bez. u. G. Die Aktien- Ges. Schlsosbranerséi Schöneberg hat das grosse früher Beckersche Grundstück am Dönhofsplatz für den Preis von 409.000. Thlr. erworben, um dort in diesem Jahre noch Bier- hallen im grossartigsten Stile zu errichten.
Auch an der Ecke der Holzmarkt- und Alexanderstrasse hat dieselbe Gesellschaft einen grossen Bierausschank eröffnet und auch dort grosse Neubauten für nächstes Friübjabr in Aussicht genommon.
In Folge des steigenden Bierabsatzes haben schon jetzt bedeutende Erweiterungsbauten auf. dem Terrain der Brau- rei in Schöneberg begonnen. — Tamines-Landen 153. Peters. burger Internat. i35 bez. u. G.
Vortmunder Union 109 in Posten bezahlt und Geld. Ungar. Eis. Oblig. abermals höher und sehr belebt, 42 Posten bezahlt und Geld. — Wechsel fest, aber ziemlich still.
Prämiens ehlüss e. Juli. , V... 133 —16 Berlin- Görlitzer ö .
Mainz · Ludwigshafen ... 180-285
Obers chlesische 219 — 236
esterr. Nordwestbahn. 132-1
l 164 —2 4 1656 —-— 3 Khein- Nabe 459 - 16 Keichenbach - Pardubitz. S2. -* B Rumänier .... 46-1 B
Galizier IIIH - 1B Centralb f. Genossensch. — Darmstädter Bank 196—36 Central-Boden-Credit ... . Ereus. Kredit-Anstalt. .. 125- D936 Oesterr. Silberrente. . . .. . Viehhof
Amerikaner
Franzosen
August. 140 Fus
160 2. 131 * 31 6
177—2 1 Vir ix a 20223- D)
Lombarden Oesterr. Credit orbörse) Kreditaktien 351.00, Anglo-Austr. 31259, Union- bank 23200, Lombarden 206.90, , 8.90. MWiem, 6. Juli. (W. T. B.) Still, Lombarden belebt. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 320.90. Franzosen 342.00. 1860er Loose 194.75. 1864er Loose 145.50). Galizier 2153.75. Anglo-Austrian 310.75. Franco-Austr. 142.00. Unionbank 2381.56. Lombarden 208.50. Silberrente 71.8). Napoleons 890. Ner- Kora, 6. Juli, Ab. 6 U. (G. JT. B) ö Höchste Notirung des Goldagios 137, niedrigste 13 Sehlusscourse,) Wechsel auf London in Gold 1095 gold- agi 133. H, Bonds de 1885 15z, do. nene 1138. Bonds de 1865 1159. Eriebahn 57. Illinois 137. Weltere HBerirhte der Produkten- an é -.ᷣ börse Im der 1. Beilage.
—
Berliner Börse Vom 6. Juli 1872.
HI. Amtlieher LThieil.
Fonds und Staats- Paplere.
Els enbahn- Stamm- Aktien.
Weohsel-, Fonds- und Geld- Cours. do.
Wechsel,
Bremer
Kurz. 2 At.
1I140b2
139162
I498b2 doe. 8600 Mn B Me, ob
London LL. Strl. 3 Mt. 6 2132
, 3oh kr 19 Lage. S0 iinbꝛ
l, wb wr, n,,
Belg. Bankpl. . 300 Er. 10 Tage.
do. doe B00 Er 2 Mt.
Amsterdam ... 250 FI. do. . Hamburg
Goth. do. do. Hamb. Pr. -Anl. d
Meckl. Eisb. - Schul
do.
Prãm.
Bayersche Präm. Anlein. l Anleihe de 1870 5 Braunschw. 20 Thl- Court. Anleihe] 5 Cöln- Mind. Er. Antheil. 3 1/4. u. 1/10. 97 B 4 Dessauer St. Pr.- Anleihe 3 114 4 Gr. Präm. Pfdbr. II. Ahbtheil. 1866 1.3 Lübecker Präm.- Anleihe?
Meininger Loose ....
16. 11336 II2. u. 18. 1007 6 Loose — pr. Stück. 21a 5ba
„I u. 17 1035b2
10512 10651 1056
S. 1726 4 pr. Stek. 503 6G /I. u. 17. 85 5ba pr. Stück. 33 etwba 6 12. 1871 95½ba
Ndschl.Mãrk Ndschl. Zweigh. .. 6 Nordh.- Erfurt
do. ; Oberlausitz. St. Pr. Oberschl. A. u. C. Oberschl. Lit. B... Ostpr. Südbahn. ..
do. St.- Pr.
. 1 17
do.
dvers.
2
n ———
Bid.
Mien, öst. W. 150 El. 8 Tage. 9 do. do. 150 FI. 2 Mt. München, s. W. 100 FI. 2 Mt. do. Augsburg, s. W. 100 EI. 2 Mt. Frankfurt a. M., südd. Wälpr. 100 FI. Leipzig, 14 Thlr.
n lo0 Thlr. 8 Tage. &
do.
do. do. 2 Mt. do. do. do. Bonds
Oesterr. Papier-
do.... I00 S. R. 3 Mt. Shi do. 2509 FI. Warschau .... 90 S. R. S Tage. 8S2Ibr do. Kredit. 100. Bremen 100 T. G. 8 Tage. do. Lott. Anl. do. ..... .. 100 T. G. 3 Mt. do. do. / ͤ
do.
Loose
Italienische Rente Fonds und Staats- Paplere. ö
O. Rumãnier
do.
kleine. ..
14 u. 1/10 Freiwillige Anleihe ..... 4 do. verschied.
103 b 192 6 do. ,
ö . do. Pr. Anl. de n n do. do de
4. 12132 do Pr. Stũck 702 6 46 6 verschied. 89bz 4 6 II u. 17 99 νbR2 . 27 * rl ur isio 64k: 4 9 1871
5
77
do. de
do. 4 do.
Kur- u. Neum. Schuldv. 37 ö
Oder-Deichb. -(Oblig. ... 4 herliner Steer. Gußg. . do. do. 4 do. do. 35 111 u. 1sᷓ 2 6 Danziger do. J do. 1 ö. Königsberger do. 1 do. 9 Rheinprovinz-Obli * do. 5 do. Berliner 4 do. do. 5 9 do. Kur- u. Neumärk. .. 3! do. do. neue 35 do. do. do. do. do. 1011b do. neue do. 1014b2 Ostpreussische . ..... 33 24 6 u. 24 12853 do. do. 95 6 do. do. 1004 6
Russ.
do. do.
go zb⸗ 1042 85 * bz 82 ba 921 ba
do. do. do. Cert. A.
Türkische Anleihe do. do. do. do.
Amerikaner rückæz.
M.
(kund. 5 verschieden 95 ba
Silber-Rente . ..
Ungar. St. Eisenb. Anl.
do. Tabaks- Oblig. .. .I5 * d6. Tab. - Reg. - Akt. do.
Russ. Engl. Anl. d.
5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 18707
kleine. . .. 5 Boden- Kredit. . . .. 5
Nicolai Obligat. 4 Poln. Schatzohᷓpl. 4 kleine 4 Poln. Pfandbr. III. Em. 4
Liquid. 4 à 300 I. 5 do. Part. Ob. à 500 FI. 4 do.
kleine s do.
do. Loose vollgez. 3 do.
.
R. Oderufer-B. ... do. St. Pr. Rheinische ... ..... do. St. Pr do. Lit. B. (g: Rhein-Nahe Starg. Posener. Thũriuger
6 . u. 1.7. 1005bz 6 1s5 u. MI. 967 6 do. 7 * br 13855 do. 98 ba 18856 11. u. 17. 8b
18] 18826
*
Rente 4. do. 583 ba 6h bꝛ . S7 bz pro Stück 11441ba 6
C — — — — 201
e
1854 1858
hob &
do. L4u. 10 95etwbz do. 1.1 1
Els enhahn · Frloritäts-· Aktlen n. Obligationen. ö
Berlin- Anhalter Lit. B.. 47 1/1 u. 1/7 Berlin- Görlitzer 5 do. 105b2 d do. 827 6 4 do. 263 B ö 9535 ba do. III. Em. 5 do. 1143 ba 6 B. Potsd. Mgd. Et. A. u.. 4 do. 78, 6 do. Lt. G. do. 9116 ö ba G do. w ö ba Berlin-Stettiner I. Serie 47 do. — 2I6 Iba do. II. Serie 4 14 u. LI0 91b 19262 do. III. Serie 4 do. 91 bz 463 b2 do. IV. S. v. St. gar. 43 111 u. 17 10136 7145 do. VI. do. 4 1A4 u. A0 91b2 1I195br Bresl- Sc;weidn. Ereib. I u. 17 98zębzꝛ G 1197 ba do. Lit. G. 45 do. 9872 6 16312 Cõöln- Crefelder 45 . — — — — Cõln- Mindener 9506 10256 916 916 99 ß Iba B l bz B 1016
l0o0oz 167 bB 9776
52 536 1535 0 53
4432 do. 103 b⸗ 56 16072 do. 90 nba do. , . W B do. V. Em. Halle Sorau- Gubener. ..
1860 1864
LI5. u. II. 943 bz , Stück 88 bz B u. 17. S2 Amst. Rotterd. ... pro Stück 65 B Aussig- Teplitz. . .. verschieden 84bz do. neue .. III. u. 17. 663 bæ Baltischilill⸗. 24ba G Böhm. Westh 35 bꝛ Brest- Graje wo. . .. ͤ — — Brest-Kiew. Int. .. 6. ö N35 B
38 .. Dux-Bod. Lit. B. . 18335 1/3. u. 19. 513 Elisabeth VWesth. 1863 5 is5 u. Isil H2*rpb⸗
Ao 2
D
do.
Gal. (Carl.-L. B.). 5. u. 1111. 622bz B do. neue.. 3647 u. 17. 1317ba 6G Gotthardb. 4095. 18665 1.3. u. 19. 1302 B Kasch.-Oderbęg. . .. 4. u. 10. 773 bB Löbau-Zittau do. Met bꝛ B Ludwigsh.-Bexb. .. 12. u. 18. 9021 ba Lüttich- Limburg.. Is5. u. 19. 915bz B , nm, . I. u. IO. 0Ebæ Oberhess. St. gar.: ö do. 0 Ibꝛ B Oest. Franz. St. .. 13/1. u. 13/7. 923 ba B do. neue.. 5. u. 1.11.7672 Oest. Nordwesthb. . 4. u. 1.10. 765 ba 6 do. Lit. B. do. 765 bz 6 Reichenb.-Pard. . . . 22/6. u. 22/12 763 6 Krpr. Rudolfsb. . . . 5 do. 7675 B Rumãnier II6. u. JI2. 645 bz B Russ. Staatsb. . .... l I. u. 17. 956 Schweiz. Unionsb. . 1023b2B do. Westh. do. 51 Iba Sũdöst. Lomb.) .. 3 4. u. 1/10. 61 3B Turnau-Prager. 61 6 Vorarlberger . . .... 171 1bz 6 Warsch.· Ter... 5 do. Wien ...
J .
0 e — — x 8
8 — . . 82 *
do.
— — r .
— D —
der
——
7
* —
81 . *
1 M S S S G ß. L M G G =- W Gd G G s-
18655 18696
—
ͤ l
do. ; do. 1007 B Pommersche . .. ..... 3. do. S2 bꝛ do. do. 923 B
Elsenhahn · Stamm · Aktlen.
76516 ß
730 betwbai G
7 gö* b⸗ do. do.
7 8962
9 rk 55 5 156 ba G maß
7107 11 u. 17 148 b. do. do. 12536 do. Wittenberge 3 II Magd. Leipz. III. En. .. 45 114 u. 1110 Magdeburg Wittenberge 4. 1/1 u. 17 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do.
do. II. Ser. à 62 Thlr. 4
do. Oblig. Lu. II. Ser. d
do. Ill. Serie q
do. VI. Serie ]]) Niederschles. Zweigbahn. 5
do. Lit. D. 5
11332 , . M335 bꝛ 215 6 93 63 925 6 10262 1015 B 10136 1016
283 G Bh letwba G Ils b⸗
1i6 ib
Nordh.-Erfurter JI. Em. . Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B. 342 do. l 1795 bz do. Lit. D.. S83bz G do. Lit. E.. 37 ne n, do. Lit. E.. 4] . k do. Lit. G.. 4 1.1 u. 179 960. 131542 do. Lit. H. 4. do. MYrbz 11256 do. Em. v. I869.. 5 do. 1015bæa 823 b do. Brieg Neisse) ) do. — — S82Ibe G do. (Cosel-Oderb.) 4 96 bz 145 1b do. do. III. Em. .. 43 9856 IV. Em... 4 9876 do. do. 5 . 1633 B Stargard- Posen) 4 14 u. A0 — — do. I Em. 4 ; J do. III. Em. 47 ö Ostpreuss. Sũdbalm ö 1016 do. do. Lit. B. 5 do. . Rechte Oderufer J. Em. 5 102zetw b Rheinisch; ; , 845 6
do. v. St. garant.
383 I M0 84B do 1005
Wr hz 493 b do. 125941262 1123b2z 6
S6 5 ba
do. 5 do. l101rba Fosensche, neue 1/1 u. 17 923bz Sãckhsische do. — — Schlesische 24 /6 u.24 / 12 do. do. neue Westpr., rittersehaftl. do. do. do. II. Serie neue. ; do. 4 do. Kur- u. Neumärk. . .. 114 u. 1/10 ommersche do. Eosensche do. reussische do. Rhein- u. Westph. .. do. do Litt. B
Sac hsische do. Cuxhaven-Stade. .. do. ; Nalle-Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov. - Altenb. .. do. II. Serie do. St.- Pr. do. II. Serie Mãärkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb. - Halberst.. do. B. (St. Pr.)
Div. pro Aachen- Mast Altona Kieler Berg. · Mãrk Berlin- Anhalt
do. neue Berlin- Görlitz
do. Berlin- Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr.
Pfandbriefe.
Berlin-Stettin
Bresl.- Schw. -Freib. do. neue Cöln- Mindener. . . .
11 u. 1s7 12 u. 18 r. Stück Z u. 1/9
do. Hr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. .. do. St. Eis enb. Ani.
Stamm-Pr.
Berl. · Ptsd.· Magdb.
Elsenbahn · Frloritàts · Aktion und Obligationen.
do. III. Em. v. 58 u. 6 . do. III. Em. v. 2 u. 64 41 1.4 u. 110 98ba 83 bz
1635 br 122726 13732 21262 1832 82506
Aachen-Mastrichter . .... do. II. Em. do. III. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 33 gar. 10s3ba do. do. Lit? B. 1985br do. do. Lit. C. S0 *bz G do. do. IV. Ser. I66zba do. do. V. Ser. do.
IS0bꝝę do. do. VI. Ser. do. 1363 ba do. do.. VII. Ser. do. 121b2 do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. 177àa174 a 5ᷣbz do. do. II. Em. do. 1I7etwbz do. do. III. Em. 4 do. 3. 100b2 6 do. Dũsseld. -Elbf. Priorit. do. 672 do. do. II. Ser. 4! do. S72*b2z B do. Dortmund-Soest. ... do. 7. 745 br do. do. II. Ser. do. 767 br do. Nordb. Er- W. do. 92bz G ; do. 943b2B Ser. do. 58 br do. do. Ser. do. 821 ba Berlin- Anhalter do. 1565ba B 69 do. 93 Iba G
do. do. do. do. do. do. do. do.
—— 83 — D —
.
8 * K — — — — — — — — — — —
3 1 . 1
— OTS ö 2 81 . 8 D
r
— — 1 — 1
.
r
ge, , Iz ba B
Rhein-Nahe v. St. gar.. 100 ba do. do. II. Em. 4 10012 Schleswig- Holsteiner ... 45 98386 Thüringer I. Serie l zb do. II. Serie.... 43 k, 916
do. III. Serie.... 4 do. Sh be B 99 bz B
— —ᷣ— 8 —
S8Irybz B
OS ba WS bz G 8hbz 6 ö lr 6
. 985 6 985 6 6 Oo8zbr
98bz * 10696
IV. Serie. .... do. V. Serie.
Chemnitz -Komotau I u. 1s] Dux-Bodenbach ...... .. do. do. due . .. 5 do. Dux-Pra do. I u. 1I0 IL u. 17 E do. do. 12 u. 18 1.1 u. 17 16 u. 1111 11 ö 1s7
o. 1d u. lI0
br G 4
Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. ö Em. do. do. III. Em. Gömörer REisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee 5 Kaschau-Oderberger ... , ö Ostrau- Friedlander