1872 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2 notirte das »Fr. J. mittelfeine Schurwolle 106—- 118 Fl. eine sächsische Posten 235 145 Fl., deutsche Gerberwollen 90-55 Fi, Tigaga Gerberwollen und ähnliche Sorten S5 = 96 Fl., italicnische ünd 2 Gerberwollen 79-80 Fl, Cape Snom white 143 - 1560 . ewaschene Buenos⸗Ayres⸗ Wollen 2c. je nach Qualität 150 - 180 Sl. ie Käufer waren zahlreich, jedoch anfänglich wegen der hohen For- derungen der Verkäufer zurückhaltend. Bel mäßigem Entgegenkommen der Verkäufer entwickelte sich am Mittage des ersten Tages ein fehr lebhaftes Geschäft und am Abend des zweiten Tages war der Markt in der Hauptfache beendigt. Außergewöhnlich schöne Gaps Snow Knit superior, welche am ersten Tage lebhaft gehandelt wurden, blieben unverkauft. Im Ganzen wurden hier hohere Preise bezahlt, als auf irgend einem Markte der Umgegend. Von dem am Plaße besind⸗ lichen Quantum blieb indessen wegen allzu hoher Forderung der Ver. käufer etwa g unvergeben. Bremen, 5. Juli. Die Bremer Bank hat den Diskont von

3 auf 4 pCt. erhöht.

London, 5. Juli. (Wollęl auktion.) Die Auktion war heute stark besucht, Franzosen und Amerikaner zeigten hauptfächlich Kauf. lust, Deutsche weniger. Schneeweiße Kapwolle war billiger als bei der letzten Auktion, andere Sorten unverändert.

Verkehrs⸗Anstalten.

Nach den Festsetzungen der Telegraphenkonpention d. d. Rom, den 14. Januar 1872, soivie der bezüglichen sonstigen Separat . Fest ˖ setzungen ist so eben der » Internationale Tarif für die Tele. graphenstationen im Deutschen Reiche« ausgegeben. Derselbe umfaßt 33 Bogen 40 und kann von der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (N. v. Decker) bezogen werden. Im Januar d. J. ist der » Deutsche Reichs · Telegraphen Tarif⸗ ebendaselbst er⸗

schienen.

Graz, 3. Juli. Auf der Kärntner Bahn ist der »D. Z. zu⸗ folge gestern ein Wolkenbr uch n r tsengen, Ein Wildbach bei der Station Reifnig zerstörte die Bahn in dem Momente, wo ein Lastzug ankam. Die Maschine und sieben Waggons entgleisten, drei Waggons wurden zertrümmert. Der Verfehr it total unterbrochen, da die Maschine bis über die Räder im Sande sieckt.

Zur Bade und Reisesaison.

Bäder ⸗Stat ist ik. Aachen bis 3. Juli 12698; Baden Baden bis 4. Juli 16208; Burtscheid bis 3. Juli i3; Carlsbad bis 1. Zuii 193747 Cudeina bis 27. Juni 456. Boberan bis 39. Juni 258, Ems bis 3. Juli 7496 inkl, 2174 Passanten; Wildbad Gastein bis 1. Juli 1019; Goczaltowiß bis 1. Juli 296; Helgoland bis 36. Juni 6s; Kissingen bis 2. Juli 4468 Kreuznach bis 3 Juli 4122; Landeck bis Juli 1215 Langenau bis 1. Juli 20; Marienbad bis 36. Juni Häl; Reinerz bis L. Juli 1058, Soden bis 3. Juli 1943; Teplitz. Schöngu bis 4. Juli Tsöhs inkl. , 334 Passanten; Wiesbaden bis 4. Juli r r gl = Im. Anschluß an die frühere Mittheilung der Dampfschiffs. linien deutscher Hafen geben wir nachstehend ö. n , , . , 6 . 91 b eck aus: 4

Na eu stadt un ehmarn: Jeden Dienstag und Sonn- , ö 10 ö. . J siag J

Nach Heiligenhafen und Kiel, anlaufend Neustadt und Fehmarn. Jeden Hege, Vormittags 10 Uhr. .

Nach Nykj bing (Falster), Masn ed sund Vordingborg) und Nysted; Jeden Dienstag, früh 43 Uhr.

Nach Kopenhagen: Täglich Nachmittags 4 Uhr.

Nach Christiantia, über Kopenhagen, anlaufend Gothen⸗ burg, Frederiksvgern, Vallß, Horten und Dröback: Frei tags Nachmittags 4 Uhr.

Nach Christianta, anlaufend Kopenhagen, Gothenburg, Laurvig und Horten: Jeden Montag, Nachmittags 4 Uhr. Nach Gothenburg, anlaufend Kopenhagen, Helsingborg, Halmstad und Warberg; Sonntags und Mittwochs Nachmittags 4 Uhr. Außerdem schließt sich an die am Freitag von hier nach Kopenhagen abgehenden Dampfschiffe in Kopenhagen eine Dampfschiffs Gelegenheit nach Gothenburg an.

Nach Landskreng und Helsingborg, anlaufend Kopen hagen und Malmö: Jeden Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr.

Nach Malmö: Täglich Nachmittags 4 Uhr.

Nach Stockholm, anlaufend Ealmar? Sonnabends Nach⸗ . 4 Uhr.

Nach Norrköping, anlaufend Calmar und Stockholm: Dienstags Nachmittags 4 Uhr. n

Nach Gefle, anlaufend Cimbrishamn, 3 us, Sölves⸗ borg, Egrlshamn, Carlskrona, Ealmar, s carshamn, Westerwik und Stockholm, circa alle drei Wochen, als: am 5. Juni u. s. w. Nachmittags.

Nach Bjsrneborg, Christinestad und Nicola istad: etwa alle vier Wochen, zum ersten Mal am 1. Mai u. s. w.

Nach Ny Car leby, Ja cobstad, Gamla ⸗Carleby Brahe⸗ stad und Uleäbeorg: etwa alle vier Wochen, zum ersten Mal Mitte Mai u. s. w.

Nach Borg: ungefähr alle drei Wochen.

Nach Reval; Sonnabends Vormittags 10 Uhr.

Nach Helsingfors, anlaufend Reval: Sonnabends Vormit— tage Uhr. . ; ö

Abo, anlaufend Reval und Helsingfors: Jeden dritten ,, am n, . . u. f ö. a , 11 Uhr.

a yburg un eval: ungefähr alle drei Wochen, zuer am 28. Mal, Vormittags 10 Uhr. ; .

Nach St. Petersburg: Wöchentlich ein bis zwei Mal.

Nach Riga: Jeden Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr.

Nach Königsberg: Alle vierzehn Tage, Sonnabends, den 18. 6. 5 8 8

Teplitz. Ihre Hoheit, die regierende Herzogin von Sachsen— Altenburg mit der Prinzessin Marie und Gefolge . am 30. v. 6 zur Kur hier an. Die Frequenz ist die bisher lebhafteste; sie über- trifft jene aller Vorjahre bedeutend. Wohnungsmangel wird aber nicht mehr so leicht einlreten, denn fortwährend entstehen große Neu bauten. Die Teplitzer ,, n, ist in reger Thätigkeit, und die Wiener Kurort Baubank will hier auf einem größeren Terrain villa⸗ artige Häuser in nächster Zeit zu bauen beginnen

(Die Duxr-Bodenbacher Bahn veranstaltet feit Kurzem Separat⸗ züge zu niedrigen Fahrpreisen an allen Sonn. und , ,

Durch die neue Fahrordnung der Bun- Bobenbacher Bahn hat der Verkehr mit Teplitz eine wesentliche Erleichterung erfahren. Der um 12 Uhr 45 Minuten sowohl, wie der um 4 Uhr von Dresden . . Zug der Staatsbahn haben direkten Anschluß in Boden bach so daß man bei enn des ersteren Zuges bereits um 4 Uhr 37 Minuten, bei Benußzung des letzteren uin 8 Uhr 27 Minuten in Teplitz eintrifft.

Das Oberengadin und die Landschaft Davos wetteiferten im Monat Juni um den Blumenschmuck ihrer Wiesen. Das Hotel Rhätia in Davos ist fertig und bie Wiederhersieslung des abgebrann— ten Kurhauses ist in vollem Gange; dasselbe scheint noch größer wer⸗ den zu sollen als es früher war. Der doppelte Postcours und der Sommercours über den Flüeln haben begonnen.

Das Oberengadin hat zu den alten manche neue Zelle zur Auf nahme von Naturfreunden aufzuweisen. Schon so bald man über den Julierberg inab ins Hochthal auf ebenen Boden elangt, findet man den Müller'schen Gasthof zur Post in der Größe ver oppelt. Sils hat neben der Alpenrose⸗ sein neu eingerichtetes Interlaken. In Campfeer ist der Gasthof Julier um 20 Zimmer reicher gewor den. St. Moritz und Pontresina haben ihrs Zimmer zahlreich ver- mehrt und vollends Samaden als Hauptort schreitet wie immer mit gutem Beispiel voran.

Interlaken beginnt sich mit Fremden zu bevölkern. Der Ort macht . Anstrengungen zu seiner Verschönerung und für die Bequemlichkeit seiner Befucher. Gas. und Wasserversorgung sind eingerichtet. Das Kurhaus soll erweitert werden. Die Böbell-Bahn wird in wenigen Wochen in Betrieb gesetzf. In den letzten Tagen ist die Industrie⸗Ausstellung eröffnet worden.

Von Ragg4zaivird gemeldet, daß die großen Simonschen Hotels heimnahe angefüllt sesen. Rach den Angaben der Freindenllste und nach den Einnahmen im Post. und , ,, ehr zu ur⸗ theilen, 6 sich das Resultat der Vorsaison günstiger als letztes Jahr. ie Kurkapelle spielt wöchentlich dreimal auch in der Dorf

badhalle, Die früher erhobene Kurtage ist abgeschafft. Gegen eine wöchentliche Musikta9e von 3 bis 3 * haben alle Gäste des Bade orts freien Zutritt zu den prachtvollen Gartenanlagen.

= Im Anschluß an unsere frühere Notiz über die Grotte zu

Monsummano bringen wir einen kurzen Bericht aus einem Auf⸗ ak der „Berl. Klin. Wochenschrift⸗ von dem Pr. Wolff aus gin p sringt welcher diese merkwürdige Höhle aus wissenschaftlichem Interesse csuch hat. Die Grotte liegt auf der Südseite am Fuße des Berges Albano, in dem schönen, fruchtbaren Thale von Nievole, einige Minuten von dem Städtchen Monsummano. Außer dem Kurhause, welches vor die Oeffnung der Höhle gebaut ist, befindet sich da elbst kein anderes Gebäude. Durch einen Korridor diefes Hauses führt eine Treppe hinunter zur Höhle. Sie ist durch eine Thur geschlossen und der Vor raum in würdiger Weise geschmückt. Der erste Eindruck beim Eintritt in die Höhle ist ein eigenthümlicher; da sie nur durch Kerzen erhellt und ganz mit Wasserdampf gefüllt ifn sieht man nur die nächste Umgebung deutlich, während man über die Höhe der Decke, die Aus. dehnung der Wände und Gänge im Unklaren bleibt. Ueberall hängen bizarre Tropfsteinbildungen von der Decke herab, halb verhüllt durch den dämmernden Schleier des Wasserdampfes; auch auf dem Boden sind ähnliche Formationen entstanden, die sich in dem klaren Waffer sviegeln. Durch das Wasser sieht man den gelben felsigen Grund, der flar und deutlich durch die krystallhelle . vor Augen liegt, obwohl er sich viele Meter unter dem Wasserspiegel befindet.

Der Raum am . wird als Vorhalle bezeichnet, in ihr verweilen die Patienten, bis sie nach den wärmeren Orten der Höhle gehen, hier beträgt die Lufttemperatur 279 C., von dort dehnt sich die Brotte nach links und nach rechts aus; 50 Meter weiter liegk die Grotta bianca, weiße Grotte, von den ausgezeichnet weißen Slalak. titen so genannt, mit dem Lago Ghiaccio oder Eissee von 262 E. Links von der Vorhalle geht man durch eine kleinere Höhle zur Zwei. theilung der Grotten nachdem man einen langen Gang passirt hat, . Tempergtur 31 33 C. beträgt, welcher von vielen waffer⸗ gefüllten Spalten und Untiefen gekreuzi wird. Endlich gelangt man zu, einer Erweiterung des Ganges, welcher Sudatorio Schwißraum) heißt, in welchem ga der Lago maggiore, ein Wasserbecken von 8 Metern Breite und 20 Metern Länge befindet, dessen Temperatur von 384 C. und dessen Tiefe eine sehr bedeutende ist. Es sind hier bei einer Temperatur von 33, 755 E. und einem barometrsschen Druck von 753 Millimeter in 10990 Kubik - Centimeter 4 Kubik. Centim. in Dampfwasser aufgelöstes Wasser enthalten. Am Ende der Höhle, welches noch 79 Meter weiter entfernt liegt, erreicht die Temperatur den höchsten Grad, nämlich 353 C.

Die ganze Höhle in einer Ausdehnung von 3060 Metern ist mit Wasserdämpfen ersüllt, die den verschledenen Wasserbassins entströmen. Die Luft ist gut athenibar, und es muß jedenfalls eine Ventisation der Grotte stattfinden da die Ausdünstungen der Badenden schnell

verschwinden, Die Luft enthält 36 pro Mille Kohlenfäure, das Wasser enthält verschiedene mineralische Bestandtheile und bedeutende Quantitäten Gase/ wie Kohlensäure, Ein nm . Luft und über⸗ schüssigen Stickstoff. Das Gestein der Grotte besteht zum größten Theil aus kohlensaurem Kalk.

Nach Dr. Wolffs Ansicht hat die Grotte von Monsummano die Bedeutung eines großen natürlichen Dampfbades. Die Leidenden verweilen täglich ? Stunden darin und schwitzen. Man hüllt sie dann in der Vorhalle in wollene Decken, worauf sie sich in ihre Zellen begeben, um nachzuschwißen oder sich abzukühlen. Pen Schluß macht eine kalte Douche und Abrelbung. Der dortige Kurarzt Pr. Turchetti behauptet, daß gerade die kranken Theile am spatesien Schweiß 3 en. Um den Schiveiß zu befördern, erhält der Leidende vor dem Bade entweder eine kalte Bouche, oder während des Bades ein Glas kalten Wassers, zuweilen auch eine geringe Quantitäf alko— holischen Getränks.

Unter n n kritischem Schweiße heilen, wie Dr. Turchetti versichert, eine große Anzahl von Krankheiten nach wenigen Bädern, und in der That sind die folg oft wunderbar. Heilung resp. Vesse⸗ rung finden besonders folgen e Krankheiten: Muskel. und Gelenk— Rheumatismus, Gicht, Neuralgien der verschiedensten Art, veraltete Syphilis Schlaflosigkeit, Verdauungsleiden mit Anschwellungen der Leber, Milz 2c. Die Zahl der Bäder beträgt höchstens 20. an 33 genau mitgetheilten Fallen verließ nur einer ungeheilt die Grotte.

Für uns Deutsche wird die Grotte von Mönfummand Wichtig. keit erlangen, weil dieselbe Winterkuren ermöglicht, und ist nur zu wünschen, daß einige Uebelstände, welche den Aufenthalt daselbst er schweren, aber bei der Neuheit der Sache unvermeidlich sind, beseitigt werden. Das Kurhaus hat nur 16 Zimmer mit 265 Betten. Es muß deshalb die groͤßte Anzahl der Kranken in Monsummano, Pseve a Nievole oder Montecetini ein Unterkommen suchen. Wenn man im Kurhause selbst eine Wohnung haben will, so hat man sich an den Direktor Ulisse de Achille in Monsummano⸗Toscana zu wenden.

Schon jetzt berechtigen die Heilresultate dieses natürlichen Sana-⸗ toriums lu der ,, . daß es unter den europäischen Kurorten Fine Stellung pon Bedeutung einnehmen wird, zumal es in feiner Art einzig dasteht. Dem Laien, dem Arzt und dem Naturforscher bietet es jedem von seinem Standpunkt aus, ein hohes Interesse.

= Ueber die Höhe der Kosten auf Rei sen in Amerila ist vielfach, und neuerdings in amerifanischen Zeitungen Klage erhoben. Namentlich wird den Hoteliers Amerika's wegen der Höhe ihrer , . Schuld gegeben, wenn die Amerikaner es billiger finden, ihre Reiselust trotz der hohen Ueberfahrtskosten in Europa zu befrie⸗ digen. Der »Newyhork-Herald« berechnet die Amerika dadur h erwachsen⸗; den jährlichen Verluste auf rund Shrhoo mos Dollars, indem der elbe anführt, daß wöchentlich 12 Dampsschiffe mit 150 Kajüten Passagie⸗ ren in Summa 1800 Passagieren, nach Europa abgehen, oder wäh⸗ rend der Reisesaison vom J. Mal bis ult. August für 17 Wochen 30600 Passagiere. Die Ausgabe jedes Reisenden dürfte wenigstens 1000 Doll. betragen, also in Summa 30 600 0900 Doll. für die Reisen verausgabt werden. Viele Reisende verausgaben mehr als die ver. anschlagten 1000 Doll, so daß die Totalfumme von bᷣos000. 00 Doll., welche Amerika entzogen werden und Europa zufließen, nicht zu hoch veranschlagt sei.

Proecdluktem- ume Wann em- Kdr.

Kerim, 5. Juli. (Amtliohe Preisfeststellun von Getreide, Mehl, Geli, Fetrolenm und 3p ir ihn anf Grund des S§. 15 der Hörsenordnung, unter Zuziehnng der vereiqeten Waaren, und Produktenmakler.,

Weizen . l000 Kilogr. loco 73-84 Thlr. nach Gualität gelber; pr. diesen Monat Soz bez., Juli. August 76 a4 . 76 Porr, , IAI à R bez, Oktober-Novembèer 76 4 3 3 * bez. Gok. 2000 Gir. Kündigungspreis So Thlr. pr. . 6.

oggen pr. Kilogr. loco 16 —- 55 Thlr. naoh Qual. gè— sordert, . Thlr. nach Qualität bez, pr. diesen Monat * hem, Juli. August 4533 hez, Schptember-Gktober 884 4 4 3 bez, Oktober- November 18. 6. bea, Novembęer- Dezember 485 bez' , ,. h000 6 , , 16 , . 6. 1000 Kilogr. erste pr. jlogr. grosse 46— nac . . ,. . nf ö lafer pr. ilogr. logo 40 50 Thlr. nach Qualität pr. diesen Monat 465 bez, Juli August 431 bez. ; Roggenmehl Nr. 0 n. i pr. 160 Küogr. Brutto unvorstenert mk. Sack Pr. diesen Monat 7 Thlr. 85 Sgr. bez, Juli- August 7 Thlr. 6h ben, September-9ktober 7 Thlr. 6 75 Sgr. bez, Oktober- November 7 Thlr. 7 Sgr. bez. Erbsen pr. 100 Kilogr. Kochwaare 5-57 Thir nach Qua- lität, Hutter wanre 46 —= 49 Thlr. nach Qualität. bl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen Monat 235 IThlr, Juli August 2397 Thir., September · Oktober 23 . box., Oktober. November 233 3 TS 4 11 bez., Norember- Dezember 2346 3 n bez, Dezember - Junuar 236 bez. Leinöl pr. 106 kilogr. g9hne Fass loco z5 Thlr. Petroleum raffinirtes Standard white) pr. 109) Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr) loco 135 Thlr., pr. Hesen Monat 126 bir, uli August 12. Fhir., September Gkto-

3. ] 35 86 bez, Okto ber-NWovember i3 Br., November-Dezem

Spiritus pr. 190 Liter à 100 pCt. 10900 pot mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 265 Sgr. à 23 Sgr. bez., Juli - August 24 Thlr. 22 a 18 a 19 Sgr. bez, August- k 23 Thlr. 21 à 19 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 20 à 18 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 25 8g. à 24 Sgr. bez., 6 vemher-Dezbr. 18 Thlr. 19 à 8S à ll Sgr. bez. Gek. 20, 000 Jiter. Kündigungspr. 24 Ihlr. 23 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 poGt. 10,000 pGt. ohne Fass loco 75 Thlr. 6 Sgr à 24 Thlr. 26 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 25 Thlr. 9 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 9 11 à 1983, No. 9 u. 1 106 à 10. Roggen- mehl No. O 7itz à 735, No. O u. 1 7g 7 pr. 100 Külogramm Brutto unversteénert inkl. Sack. ;

Dannigz, 5. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco matter. Selbst zu nachzebenden Fordérungen zeigte sich nur geringe Kauflust, weshalb auch nur 170 Tonnen aus dem Markt ge- nommen wurden. Bezahlt wurde für: bunt 128 - pdf. 78 hir, hellbunt 126 - 7psd. S3 Thlr. Regnlirungs preis für 125pfd. hunten lisferungsfühigen 89z Thlr. Termine sehr matt. Auf Lieferung 126pfd. Bunt pr. Juli 785 u. 7I83 Thlr. bez., pr. September-Okto- ber 74 Thlr. G6. Roggen loco flan. Umsatz 42 Tonnen. Es bedang 120pfd. 473 Thlr., 126pfd. 5 Thlr. Regulirungspreis 120ptd. lieferungs fh. 465 Thlr, inländischer 48 Thlr. Termine welchend. Auf Lieferung 120pf4. pr. Juliaugust 45 Thlr. bez. un. Br., pr. Soptember-Oktbr. 1636 Ihlr. bez., 453 Thlr. Br. Gerste loco ohne Geschäst. Hafer loco do. Erbsen loco do. Riübsen loco 100 u. 192 Thlr. bez., pr. September-Okto. ber 100 Thlr. G. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht.

Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettim, 5. Juli, Nm. 1 L. 23 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 6 89, uli 777 bez. n. G., Juli - August 36 = 766 ze. u. Br, September - Oktober 723. 73 bez. u. Gd; Roggen 458 49, Juli- August 47 bez., Soptember-Oktober 485 bis 49 bez, 4. Br. Rüböl 235, Juli August 235 Br., September- Oktober 233 2335 bez. Spiritus 2443, Juli 247 bez., Juli- Aug. J 24 bez. u. G, September - Oktober 203 E. h Foserm, 5. Juli. (Pos. 2) Roggen spr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 485, pr. Juli 485, Juli August 477, August. September 17, September-Oktober 464 - 47, Herbst 464 - 47, Oktober-Novem- ber 47. Spiritus fmit Fass) pr. 100 Liter 10000 pCt. Tralles). Gek. 15,000 Liter. Kündigungspr. 23 , pr. Juli 33 bis 235 23559, August 235, September 229, Bito ber 19 —ů, November 173, Dezember 173.

HreRHadt, 5 Juli, Nm. 1 II. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 34½ Thlr. Br., 234 G. Weinen, woisser 214 57 Sgr., gelber 208 244 Sgr. Roggen 50 170 Sgr. Gerste 140 - 150 Sgr. Hafer 128 - 140 8gr. pro 60 Zollpfund 190 Kilogramm ;

Matzele kinn, 5. Juli. Magdeb. zig.) Weizen 78 - 8s Ihlr, Roggen 53 56 Thir.R, Gerste 53 —- 58 Thlr., Hafer 483 —- 51 Thlr. pr. 200 Pfad. -

Cölm, 5. Juli, Nm. 1 L. (W. T. B) Getreidemarkt. Wetter; Schön. Weizen matter, hiesiger loco S. 15, fremder loco 7.173, pr. Juli JI7, pr. November 6268. Koggen matt, loco 5. I5, * Juli 410, pr. November 422. Rüböl still, loco 139, pr. Oktober 1279. Leinöl loco 13.

HHnambarrg, 5. Juli, Nm. Weizen und Roggen loco geschältslgs, auf Termine Klau. Weizen pr. Juli - August 17 pid. pr. 1000 Kilo netto in M. Beo. 151. G., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 RKijo netto in Mk. Ben. 144 G., pr. Oktober-VJovember 127psd. pr. 100 Kilo netto in Mk. Beo. iz G. Roggen pr. Juli-Aunust 1000 Kilo netto in Mk. Beg. 923 G., vr. September Oktober 1900 Kilo netto in Mk. Bog. 95 Gd, . Oktoher - November 1000 Kilo netto in Mk Beo. 83 Gcd. Hafer unqᷓ Gerste geschäftslos. Rüböl still logo zzz, pr. Gictober 235. Spirltus? ruhig, pr. 109 Liter 1ĩ96 pCt, pr. Juli 18x, pr. September-Oktober is, pr. Oktober No- zember 165 preuss. Thaler. Kafses ruhig, aber fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white ioco 117 Br, 113 G., pr. Juli 113 G., pr. August-Dezember 11 G. Wetter: Sehr schön.

Kremen, 5. Juli (W. T. B) Fetroleum unverändert, Standard whit loco 17 Mark S5 Pfennige.

Amsterdam, 5. Juli, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen geschänftslos. Roggen loco gesehäßftslos und flau, pr. Oktober 1775. Raps pr. 9ktober 403 FI., pr November 466 FI. Rübl l0co . pr. Herbst 403, pr. Mai 1873 41. Wotter: Heiss.

AmtwerhFen, 5. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidsmarkt (Schlussbericht. Weizen matt, däni- scher 33. Roggen unverändert, Galatzer 175. Hafer ge- schäftslos. Gerste stetig, Donau It.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtos, Type Weiss, loco 435 bez. u. Br. pr. Juli 43; bez. u. Br., pr. August 46 Br., 9 September 453 Br., pr. September-Dezember 46 bez. u. Br. Ruhig.

Hanclom., 5. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (anfangshbericht,) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 25.726, Gerste S600, Hafer 42,870 Artrs. Der Markt eröfsnete für alle Artikel zu nomineil' unver- änderten Preisen. Wetter: Sehr heiss.

Londom, 5. Juli, Nm. (W. T. B)

Getrgiqemarkt (Schlussbericht. Schwacher Markt- , Preise für sämmtliche Artikel nominell und unver- ändert.

Glasow, 5. Juli. Roheisen 127 Sp. d.

Liverpool, 5. Juli, Vm. (W. TF. B.)

Baum mwolls (Anfangsbericht)ꝰ: Muihmasslicher Umsatz V0 B. Preise unveründert. Tagesimport 96000 B., davon 1000 Ball. amerikanische, 600 B. ostindische.

Elverpoql, 5. Juli, Jm. (iF. F. 3 Baum wolle (Schlussbericht! IG, 0 Ball. Umsatz, davon für , . und Export 2000 B. Stotiger.

iddl. Orleans 11 E, middl amerikanisehe 114, fair Dhol- lerah 7 midgdl. fasr Dhollerah 7, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollorah 5, Bengal 5t, nem fair Qomra 8, good fair G0omra Sy, Pernam 193, Smyrna Sz, Egyptische 11.

Upland nicht unter low middling Oktober-November-Ver- schiflung per Dampfer 103 d.

rf moon, 5. Jui. Baum wollen - Wochenbericht)

wärtige Woch.

12

.

25.0090 2 46.0900 57,000 W. T B.) 12r Water Armi- 20r Water Micholls 147, 30r azton 163, 40r Mule Mayon 176, 36r Warpcops Qualität Rowland Duhle Weston 185, 60r Double Weston 20, Printers

S *bid. 1333. Mehr Geschiüft zu niedrigeren Preisen. Haris, 5. Jusi, Nm. (w. F. B.) ( Produktenmarkt.) Rübõl . . ö. bree 5 pr. n , . 36 2 pr. In „H0, pr. August 68 25, pr. September-De- zember 6. 59. Spiritus pr. Jus f h 3 ö

St. PFeterkharg, 5. Juli, Rm. 5 UL. (W. T B) (Pro- duktenmarkt.) Talg joco 54, pr. August 52. Weizen joco 13

. ooo 16. 7

ausländ. Worthe. prss. Kproa. Anl.

gSchls. ank verein

Mersehles. Rheinische

beg. Russische Banknoten 82 bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. S2 bez. Br, nene 119 Br.

it. H. 9935 Br.; 5proz. von 1869 1023 bez. , U. Lebhaft.

1860er Loose 943.

dvank 300.

Matt. Deutsche Reichs- und Kontinental-Eisenbahnban-Aktien Uiß, Wiener Unionbank 2395, Französ. Italienische Bank —,

JIombarden 2178. Galizier 257.

Freditaktien 319.

(W. T. B) Getreidemarkt. 6. Papierronte 58.

razer Loose Siz. Gömörer S4.

bahn —, Darmstädter Bankaktien —,

7. Hafer loco 3.90). Hanf loco 42. Lsinsaat (9 Pu) dogg e,, . Heiter.

FEonelsg- Ind Aetiem- Hörse.

Kerim, 5. Juli. Wochenbericht der Coursbewegung n der Berliner Börse:

mind worte, .

est. Silb- Rente i , in, . m. Anl. v. Its . sr G Hidsch. . 1866 primienanl. Amerikaner Bankantheil. ltaliener .. Berl. Hand. Ges. Tabaksoblig. Piskonto - Ges. P Labaksaktien Haesenverein. Kumän. Anleihe. . ester. Rredita kt. Genfer .... ...... Darmstädter .... Luxemburger. Meininger ... Oest. St.- B. 933 Siidb. (Lomb. . Wechsel. Wien E. S. ...... Petersburg k. S.

herg. M.. Eis enb. f ank. 8. ri bis, Mgd. Görlitzer bysl. Schw · Hrb.· Göln· NUindener ·

Rechte. Od. L.

Breslam, 5. Juli, Nm. 1 U. 57 M (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3Iproz. Efandbriefe S6 Br., do Renten- briefe S bez. u. Br. Oesterreichische Banknoten It

Oder- Ufer. Bahn-Stammaktien 218 Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stamm- zFtien 1373 Br. 43proz. Oberschles, Prioritäten Lit. G. 993 Br.;

Warschau · Wiener

(W. T. B.) Matt.

reditaktien 350. Galizier —. Union-

Frank fart . I., 5. Juli. , Amerikaner 963.

sranzosen 38653, do, neu JIombarden 2185. Silberrente 645. Elisabethbahn —.

Framkafänrt a. MI., 4. Juli, Nm. 2 L. 30 M. (W. T. B.)

Hahn'sche Eflektenbank 1213. ; (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 195. Hamhb. Wechsel

85, Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 106565. FEranzosen, alte, 352. Franzosen, neue, 2183. Hessische Ludwigsbahn 1803. Böhmische Westbahn 2Zöß. Elisabethbahn 2705. Nord- westbahn 2305. Elbthal 197. Gotthardbahn 1058. Oberhessen 825. Albrechtsbahn- Aktien 1845, do. Prioritäten 845. Oregon Bayer. Prämien- Anleihe 1128, do. Nilitär Anleihe 100. Neue ö 10633. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 893, do. nicht vollbez. 91. Russ. ee ec, 93. Nene Russen 990. Türken 51z. Silberrente Minden- Loose 97. 1850er Loose 94. 1B6ter Loose l5tz, Ungar. Anleihe 82, do. Logse 6 Ranb- Bundesanleihe 1008. Ame- ribaner de 1882 8966. Darmst. Bankaktien 4835. Meininger B. lbͤt, do. neue 1474. Schuster Gewerbebank 1352. Süddeutsche hodenkredit 2013. Deutsch- sterreichische B. 120. Italienisch- deutsche Bk. 158. Hrancocholländ. B. 109. Austro - türk. —. gentral- Pfandbriefe 9385. Erovinzial-Disconto--Gesellsch. 150. Brüsseler Bank 105. Berliner Bankverein 125. Leipziger Vereinsbank 10635. Frankfurter Bankverein 1335, do. Wechs- lerbank 1125. Centralbank 109. Antwerpener Bank 107. Englisché Wechslerbank 62. Baltischport S85. New- Vorker öproz. Anleihe 953. South Eastern 73. ; . Framk furt a. M., 5. Juli, Ab. (WM. T. B.) Still. (Elfekten - Sozietät) Amerikaner 965, kreditaktien 348, 1860er Loose 94, Eranzosen 3604, do. neus 2148, Galizier —, Lombarden 2185, Silberrente 647, Papierrente —, Flisabeth- eutsch- dᷣstorreoichische Bank —. Hamm hürꝶ, 5. Juli, Im. (W. L. B.). Matt. ; Deutsche Reichs- und Continental Eisenbahnbau Aktien 1153. Petersburger Internationale Handelsbank 1353. Schlussconrse,) Preuss. Thaler 1505. Hamburger St. Er. Aktien 955. Silberrente 65. Oesterr. Kreditaktien 3003. do. 1860er Loose 943. Eranzosen 773 à 76583. Ranb- Grazer Loose 85. Lomharden 465. Italign. Rente 65k. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 178. Prov.-Diskonto-Gesellsch. lö5l. Anglo-deutsche Bank 1217 Dänische Landmannbank 97. Niener Unionbank 256.ů 6ter Kuss. Prämien- Anl. 1265. 66er

kurz 13 M. Sz Sp., Amsterdam 35. 90, Wien St, Paris 190, Petersburg 237.

burg Loĩpæi 16275 G. Weimarische Bank 1161 a 13 bez.

1854er Kreditaktien 330.09. Kaschau-Oderber 218.70. Paris 43.75. Westbahn 252. 00. Kreditloose —. Lombardische Eisenbahn 205.8). bank 282.0909. Anglo-Austrian 308.90. Austro türk. 123.20. Na-

A. 176.50.

dischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 24 bis zum 30. Juni 669, 992 FI

vom 17. bis zum 23. Juni: ,. 11 der entsprechenden Woche des Vorjahres; mitbin Wochen-

Mehreinnahme 67,435 El. Bisherige Me nuar 1872 ab 649,831 FI.

Papierrente Februar-August verz. 57. Januar- Juli verz. 64.

64. proz. Russen V. Stieglitz? —. ; n] Sök. 5proz. Russen de 1864 93. Russische Prämien-Anl. von 1864 2571. bahn 2345. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neus Spanier 5broz. Türken 513.

65t, Lombarden 183, Türken 535.

barden 181. 1864 —. ; ĩ Türken de 1869 6115. 6proz. Verein. St. pr. 182 g15.

65 109 coup. dSétachés. Franzosen 776. 25 coup. détachs. Lom- barden 471.25.

84.85. Anleihe Morgan 498. 00. coup. dèt. Franzosen (gestempelt) 775.00 coup. det. Oesterr. Nordwestahn —.

73.75. coup. dét. Türken de 1869 313.00. Türkenloose 178 00. 6proxæ.

Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.,) 1093.75. goldagio 33.

Russ. Primien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 91z. Diskonto

393 pgt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 78 Sh., London

In seraten⸗ Expedition des Peutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1872 eingetragen worden: unter Nr. II

Firma der Gesellschaft: j . fear & Poser “, Sitz der Gesellschaft:

Neu Ruppin, kee ,. 9 ih iat: ie Gesellschafter sind: der nie ren Friedrich Wilhelm Theodor Born und der , n, Carl Berthold Hermann Poser, beide zu Neu uppin. ; Die n haft hat am 29. Juni 1872 begonnen. Neu⸗RNuppin, den 29. Juni I872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n unser Firmenregister ist unter ö ö . Nr. 289

Firmen · Inhaber . Kau , Friedrich Wilhelm Kraemer zu Alt Ru ppin,«

al Ort der Niederlassung: ssung Alt · Ruppin

als Firma: „W. Kraemer“ ; eingetragen worden zufolge Ver ue vom 1. Juli 1872.

eu⸗Ruppin, den J. 4 ; e ng ks Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist, heute die Firma Moritz Koehn?.

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Koehne zu Danzig unter Nr. S97 eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die von dem nen, Moriß Koehne für die ber ef ficht ns irma dem Richard Voelcker fu Danzig ertheilte Pro

ra in unser Prokurenregister unter Nr. 301 eingetragen worden.

Danzig, den 2. Juli 1872. .

Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Keollegium.

v. Groddeck.

Leipzig, 5. Juli. Le pzig-Dresd. 257 bez. u. Gd. Magde- r Lit. A. 258 S.; do. Lit. B. 104 G. Thüringische

Anhalt - Dessauer Bank Braunschweiger Bank —.

Wiem, 5. Juli. (W. T. B.) Still.

Schlusscourse) Papier rente 6d. 69.

Loose 95.70. Bankaktien S5. 06. Franzosen 342.00. Galizier 243.50.

194.50. Pardubitzer 181.20. Nordwestbahn do. Lit. B. 186.79. London 111.50. Hamburg S2. 30. Frankfurt 93.50. Amsterdam 92.40. Böhmische 18600r LEoose 104. 80. 1864er Loose 145.50. Union-

Silberrente 71.85. Nordbahn 2M. 50.

Dukaten 5.36. Silbercoupons 108.90. Elisabeth- Ungar. Prämienanleihe 107.80). Albrechtsbahn

(W. T. B)

oleons 8.90. ahn 250. 50.

Vwiem, 5. Juli. Die Einnahmen der Lombar-

ergaben mithin gegen die ent- . Woche des For jahres eine Mebhreinnahme von 748 FI. Wien, 5. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) c ; Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn El. gegen 1, 1651. 530 FI.

einnabmen vom 1. Ja-

Amatercduanm ., 5. Juli, Nm. 4 L. 15 M. (W T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 575. Oesterr. Oessterr. Silberrentè

OQesterr. Sberrente April. Oktober verz.

Oesterr. 1869er Logse —. Oesterreich. 1864er Loose —.

5proz. Russen VI. Stieglitz

Russ Prämien-Anl. von 1866 252. Russ. Eisen-

Londoner Wechsel, kurz 12. (5. (W. . B.) Wetter: Grosse Hitze.

Lond om, 5. Juli, Vm. ͤ Amerikaner 91, ltaliener

(Anfangscourse.) Consols 2,

Honmd am, 5 Juli, Nm. 4 L. (W. T. B) ö Consols pr. August 928. Italien. 5proz. Rente 65 5. Lom- 5proz. Russen de 1822 92. 5proz. Russen de Silber Türkische Anleihe de 1865 5325. 6proæ. Wechselnotirungen: Berlin 6.253. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sch. Frankfurt a. M. 119. Wien 11 FI. 42 Kr. Paris 5.72. Petersburg 312. Harig, 5 Juli. Nm. 12 L. 40 M. (W. T. B. zhroz. Kente 53 45, Neueste Anleihe 84. 49. Ital. Rente Türken 5209 Coup. détachs. FEarlig, 5. Juli, Nm. 3 L. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 53 85. Neueste 5proz. Anl. Italienische 5proz. Rente 66. 45 Italienische Tabaks - Obligationen 4765.25 coup. d46t. Nene Franzosen —. Lombardische Eisenbahn- Aktien Lombard. Prioritäten 250.99 Türken de 1865 52.25

wt. EPFeternhbrrꝶ., 5. Juli, Nm. 5 L. (W. T. B.) Schluss Course.) Wechsel London 3 Mt. 323. do. Ilampurg 3 Mt. B do Amsterdam 3 Mt. 154. do. Paris 3 Mt. 346. 18640r Prämien-Anl. (gestplt) 154. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 153. Imperials 6.04. Grosse Russische Eisenbahn 140.

Einzahlungen.

Stolnkohlenbau-Jerein „Gonocordla“ zu Mloder-Qelsnitz. Dio vierte Einz. mit 10 Thlr per Aktio ist bis zum 3. August bei den Bankgeschäften der Herren Hentschel u. Schulz oder Ferd. Ehrler u. Bauch in Zwickau zu leisten. ;

Aktlen-Blerbrauerel zum Flauen'sohen Lagerkoller. Eine Einz. von 20 pCt. 20 Thlr. auf jede Aktie ist bis zum S. August bei der Agentur der Geraer Bank in Dresden zu

leisten. Aus z ahlungen.

25. Juli. I0. Angust. Fenerversleherungs - Aktlengesellschaft Patria an

niss der ani 18. Juni C. zur Rückz, am Z. Janr. ] Oblig. des 43proz. Hbypothekar. Prior. Anlehens, und der zum 1. Juli c. gezogenen 9

. er loosungen noch rückständ. Nummern. (siehe Ins. in Nr. .

von 6 pCt. pr. 1871 gelangt vom 10 quli er. bel der Gesellschafts kasse in Sebnitz zur Ausz.

General-Lersammlungen. ge mme Elsenhahn. Ordentl Gen- Vers. zu Telz.

Berlln. Ausserordentl, Gen -Vers. zu Berlin. Kündigungen und Verloosungen.

Homburger Elsenhahn--Prlorstäts-Obligationen. Das Verzeich- S735 gezogenen

blig. des 4 proz. Anlehens und der aus

„üänberger Kreis- Obligationen. Dns Verzeichniss der aus-

gelgosten und zum 2. Janr. 18973 rückzahlb. Oblig. siehe Inser. in Nr. 156.

Aus weise von Bank- und Industrie- Gesellschaften. Lehens versltusrungs - Gesellschaft zu Lelpzlg. Den Rech-

nungsabschluss pro 1971 siehe Inser. in No. 156.

en Status der Preussischen Hypotheken - Vorsiche .

Aktlongesellschaft, der Landgräflich hessischen konzessio Landesbank in Homburg, der PFriwatbhank zu d. der Braun-

schwelgischen Bank, Bankvereins siehe user. in No. 156.

os Norddents ohen land chafthobhen

FTelegrnukpHische Witterinmxaheriehte v.

Mig

Lodæz-das-desollsohaft. Die Divid. pro 1871s72 Felangt. von jetzt ab mit 16 Rub. pr. Aktie bei Kronenberg, Nelkenbaum & Co in Warschau zur Ausz

Sobnitzer Faplorfabrik vorm. Gebr. Just & Co.

Oeffentlicher Anzeiger.

Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 145 unter der Firma Ed. R & Comp.

2 fe * Rene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ge

au ( Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter: L) den Kaufmann Alegander Wilhelm Eduard Rose, 2 den Kaufmann Carl Friedrich Gehrt, beide zu Danzig.

zig Danzig, den 2. Juli 1872. ige her Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v.

Groddeck.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1201 der Kaufmann Adolph Friedrich Wilhelm Wolff . Stettin, rt der Niederlassung Stettin, . Firma:; Wilhelm olff, heute a ,. ĩ Stettin, den 4. Juli 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Giese *. Stettin hat für seine Ehe mit Wittwe Klipffel, Caroline Emma Marie, geb. Lebrenz durch Vertrag vom 26. Juni 1872 die Gemeinschaft der Güter un des Erwerbes ausgeschlossen. z Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragun schließung oder Aufhebung der Nr. W368 heute eingetragen. Stettin, den 4. Juli 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Johann Eduard Heinrich Haubuß zu Stettin hat

für seine in Stettin unter der Firma: zer od T err snreg ters anger Hand.

bestehende und unter Nr. 1056 des Firmenregisters eingetragene Hand- 3. ; den Gotthilf Hermann Fuß Schultz zu Stettin zum Yro— kurssten bestellt. Dies ist unter Nr. 349 in unser Prokurenregister heute eingetragen. ; .

Stettin, den 4. Juli 1872.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Divid. ] Seit der

der Aus · ehelichen Gütergemeinschaft unter ,

5. Juli.

ö

Bar. Ab Temp. Ab Wind

E. L. v. M. R. v. M. nd. GHimmelsanieh 17,1 NG. , stiss. bewölkt.

6. Juli. 14,1 8M still. 15, 2 SSO. , schw. 15,3 SW. , sehwach. O., schwach. SSVW., schw. SSO. , mãssig. Windstille. O., schwach. *) N., schwach. Regen. NVW., schwach. heiter. W., schwach. heiter. NO., schwach. heiter. NW., sehwach heiter. N., schwach. heiter.

Windstille. bederkt.

16, Wingastille. heiter. Stettin. . .. 338,5 200 12,1 HO NO., schwach. hester. Gröningen 338. 154 O., still. bewõlkt. Bremen... 337,5 12,5 NNO. , schw. heiter. 17, 880. , 8. schw. 13,0 91,2 NO., schwach. heiter. 10,5 1,2 NO., mässig. bedeckt.) 14,2 2. 80O., schwach. heiter. 11.8 Co Q9., mässig. ganz heiter. 9,8 2, a NW., schw. Föllig heiter. 16, 0805, till. heiter. 14,4 1,6 S., schwach. bedeckt. 11,4 N., still. völlig heiter. 10,2 l,3 NW., mässig. wolkig. 125 0,6 NO., schw.

Ort.

7 Gonstantin. 335,s

heiter.

wenig bewölkt. fast heiter. wenig bewölkt. fast bedeckt.] halb heiter.

Haparanda. 336 2 Christians. 336, Hernösand 337, ) Petersburg 338, Stockholm. 337, s Skudesnäs 337,4 Frederiksh. Helsingõr.— Moskau .. 329,6 Memel. ... 338,0 1, s Flensburg. 357. Königsbrg. 337 6 *I, Putbus .. 335,5 1, 1 Kieler Haf. 3392 Wes. Lchtt. 337, Wilhelmsh. 336,7

1

Berlin .... 337, 1 41. Posen. . ... 335, 1, 0 Münster .. 336, 2 l, 2 e gn .. 334,6 0, s: Breslau... 3319 O, o, Brüssel... 337, göln 3363 *I, s Wiesbaden 333,9

Ratibor... 327, 8 - , 3325 0,2 Cherbourg 337,2

Havre 357,8

Carlsruhe, 333 337,7

heiter. 16, SS W. , fast still. trübe. 16,656 O., schwach. trübe. 1238 NO., 8. schw. heiter. 16,35 Windstille. trübe. St. Mathieu 337, 144 0. , schwach. heiter. Constantin. 354, 17,5 Windstille. irube.

) Max. 19, 2. Min. 10,8. ) Gest. Nachm. S. schwach. *) Strom 8 Gestern Nachm. N. schwach. Strom S. 9 Gestern Nachm. Gewitter,

= —— 2 84 0 0 18 0 2

London, 4. Juni. Der »Scotsmann« schreibt: »Folgerungen, die aus der jüngsten Eruption des Vesuvs, dem großen Srkan an der afrikanischen Küste in Zanzibar und den vulkanischen Erscheinungen im malayischen Archipelggus, Californien, Japan, Syrien und ande- ren Theilen der Erdoberfläche gezogen worden haben mehrere unserer besten wissenschaftlichen Autoritäten zu der Annahme geführt, daß demnächst eine Eruption des Berges Heela in Island erwartet werden darf. «

NewYork, 3. Juli. Aus dem südlichen Nevada berichtet man über den Ausbruch eines Vulkans in der Nähe von Death Valley. Eine etwa 30 bis 49 Fuß starke Flamme schoß in der Nacht aus ihm mehrere hundert Fuß hoch empor. Die ganze Umgegend wurde dadurch vollständig erleuchtet. Sie dauerte bis zum folgenden Morgen und die Luft war mehrere Tage lang noch so sehr ull Asche, Schwefel und Eisen geschwängert, daß Gegenstände in der Entfernung von 109 Fuß kaum wahrgenommen werden konnten. eit ist übrigens der Berg, wie früher, ruhig.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von

Rudolf Mosse in Cerlin, Ceipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Gres lau, geile ir , Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

XE

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1021 der Uebergang der Firma: A. Graebsch durch Kauf auf den Kaufmann Paul Graebsch hier, und in unser Firmenregister Nr. 3117 diese , . und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Graebsch hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2838 das Erlsschen der Firma J. Lax hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1872 ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2973 das Erlsschen der Firma C. Bernhardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unsere Handelsregister sind heute folgende Eintragungen be wirkt worden: 1. im e n mn ,,, bei Nr. 15

daß die verwittwete Stumpf Pauline geborene Scholz, und die drei Geschwister Stumpf, Carl, Maria und Franz / aus der Handelsgesell. schaft F. J. Stumpf zu Breslau (int vormaligen Dorfe Nein 3 Commende] r sind und die Firma „F J. Stumpf / als nunmehrige Einzelfirma in das Firmenregister eingetragen wor .

den ist; z ; Il. im Firmen re gister. unter Nr. 128 die Firma F. J. Stumpf zu Breslau im vorma ligen Dorfe Neudorf Lommendẽ und als deren Inhaber der Kauf . mann Paul Koerner zu Breslau. 94 Breslau, den 2. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. n unser Prokurenregister ist bei Nr. 438 das Erlöschen der dem ö May 2 dem Kaufmann Benjamin May hier für die Tr. 2251 des Firmenregisters eingetragene Firma Benjamin May

hier ertheilten Prokura . S er wordent :

reslau, den 2. Juli . 5 KRoöͤniglichss Stadtgericht, Abtheilung J.