1872 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

X

12

*

ere.

mi

aim.

Els enbahn-Priorstäts · Aktlen und Obligationen.

Bank · und Industrie- Aktlen.

1m R en..

ee .

Indus .

trie Faplere.

Pilsen- Friesen 1.1L u. 17 Bobz Raab-Graz (Präm.- Anl.) 4 15 4u. 15 1084, 6G Ung. Galiz. Verb.- Bahn 5 13 u. 19 SI zetwbaßB Ungar. Nordasthahn .. 5 I4 u. 10 se iha B do. Ostbahn ... ..... II u. 167 747 G] Vorarlberger 13 u. 113 91 B Lemberg- Czernowitz. .. 5 15 u. III 7IIbaB . II. Em. do. S5 bB do. III. Em. do. 74 ba Mähr. Sehles. Centralb. 5 11 u. Is7 SG br B Mainz Ludwigshafen. 4. , ü Oest. · franz. Staatsb., alte 13 u. 1/9 , do. Ergänzungsnetz: do. ö Oesterr. Nor dwestßahn? 5 do. l Iba B do. 165 u. 11 S5 nba 4 u. 1/10 89 baßB do. S9 rbz B Sũdösterr. Bahn (Lomb. )3 11 u. 1177 8 br do. do. neue. do. 28 (bn do. Lomh. Bons, 1870, 46 13 u. 19 4 do. do. v. 1875... 6 do. 1008bz G do. 1896 6 do. do. . do. do. . 1878. 6 do. do. Oblig. .. 5 1M u. 17 Baltische 5 13/11. 137 Brest- Grajeo l do. Charkow- Aso 5 16 u. 19 do. in Lvr. Strl. à 6. 24 do. Charkow - Krementschug do. Jelez-Orel 5 15 u. 1411 3 u. 19 9 11 u. 177 96 zb 4 u. 1/10 88ba B 15 U. 1111 95 3b IL u. 17 S0 aba 12 u. 18 6b kleine. . . .. 5 do. 6b : do. 986 15 u. 1111 96h Qrel-Griasy 5 14 u. 10 853 B Poti- Tiflis l do. X KRjũsan-Koslow ̃ do. 97 ba KRjaschk-Morezansk 174u. 1710916 Kybinsk-Bologoye 165 u. 1111I1S535ba Schuia - Iwanowo 5 14 u. 110953 b2 ; Wars chau-Terespol do. 2abz G do. kleine.. do. T nb⸗ 6 Warschau-Wiener II. .. 5 11 u. 157 Nb do. kleine do. M* bu do. III. Em. do. 97 * ba

do. kleine! do. 971 ha

9536 922

do. Kursk-Charkov) l kK-Chark-Asow (Oblig) ß Kurs k-Kier 5

dg. Moseo-Rjãsan Mosco- Smolensk

Bank- und Industrie- Aktion.

Div. pro iso lgyj Barmer Bank- V. .. 75 Berg. Märk. 4095. Beorsiner Bank do. Bankverein Berl. Kassen -V. .. do. Hand.- Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 7099 Bremer Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr. Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. Coburg. Kredit... 5 PDanz. Privat- Bank 6 Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 6095. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank . .. do. Unionsb. 509 Diskonto-Komm. .. do. Provinz. 609. Genf. Kredit in Lid. 3 do. neue 509, Geraer Bank Gewerbe-Bank. . .. Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp. -Br. 409. do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank Hyp. (Hübner). . .. O. A. J. Preuss. . . Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit NMagdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 409. do. Hyp Meininger Ercdit . do. neue do. Hyp. -B. 4094 Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 409 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. . do. Kredithank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver. -B. 509 Südd. Bod. Kred. . e,, Vereinsb. Hbg. ... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarisehe

120bz 6G 109562 6 123 b 6 13553 b2 6 235 6 55h be B 115 2*bz 6G 125 6 2 1095626 117626 1277 bz 120b2 B 1255 b2 6 1085b2 6G 1125b2z 6 11756 193 ba 6 11562 971 ba 6

322 5 331

ö

* 2

S8 *

C i ᷣ· . ᷣ· ü 0

81 N

8

.

e ñ 6

JSI &I CI . x X 6

fr. Lins] i. 714856 139 1b2 G. 125 br 6 114 b2 1243 6 10456 tz B 1046206 1135 b2B 101 6 781 ba IlHetwbz B ĩ 145 b2z 6 do. 11956 83ba C 15 / ii. 7 666 7 1572 1481 ba 1126 1747etwb2z G 200Qal98z bz 1456 1812 20Mba G 1936 ½ 6 126b2 6 128 1bꝛ J. 110etwbz G 71366 158 bz B 1345 b2 6 162 etwbr B 1015baB 11426 1297bn G 1I9zetwbaz G IlI59 ba 6 II8Sba

8 r d R 88139! 8

112308

x Si O1

Ceres t]

8

C

* . 83 =

6 26.

. W =

—— 8

C 8

2 -

1 AGs! 1

w O OMO— 18

w O0

.

81

Hr. pro i- G idr Pr. Bodkr. H. B. kdb.

do. do. unkdb. I.II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfdb. kKdb. do. do. unkündb. do. do. do.

versch. 99 bꝛ IL u. 7. 104 bz do. 10902 b2 4u. 10 1023 B /I u. 7. 1043 ba do. Gs6IᷓbaB

4 11111

130 125 3b 143 etwba G

J 85

Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. . Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas ..... do. do. neus Dtsch. Eisenb. -B. . Eisenbahnbed do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do. Oberschl. . Hann. Masch. Fbr. kKgs. u. Laurahütte. Lauchhammer ... .. Minerva Bg. A.... Phönix Berg. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw.-0Obl. .. Schl. Bergb. - G. . . . do. St. Pr. Stolberger Zink .. do.

1.10. do.

.

1h

1 9. 8 2

l51xbz 6 981 6 i IlI95 6 do. 300bz G II. u.7. 923 B 1.1. 946 do. 96 do. 323 6 do. S2bz do. l10915b 6 do. 107 etwba G

9 SG G —— d d , -

* S6

.

28611116122

w =

1

S CI 0 O

] 80 8

Geld-Sorton und Banknoten.

Friedrichsd or 1135 6 Gold-Kronen 9 722 6 Louisd' or 1105 6 Dukaten pr. Stück 3 626 Sovereigiis 6 233 G Napoleonsd' or 5 105206 do. Imperials ö Imperials pr. Pfund Eremde Banknoten do. einlöshare Leipziger... Französ. Banknoten Oestèerreichische Banknoten Russische Banknoten

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: hlr. 8gr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, z für Lombard 5 pCt.

EI. Näiehhtana tlicher LIlaelk.

Deutsche Fonds.

Cöln. Stadt- Obligationen 4 5 III. u. II). J Gothaer Stadt-Anleihe. . 5 LI. Mannheimer Stadt-Anl.. 4 II. u. 177.4. Oldenburger Loose 3 172. . Stettiner . ; ß III. u. 1s7.

Ausländls che Fonds.

FEinnlandische Loose ... Pr. Stuck Neapolitanische Loose. . 43 15. u. III. . Stadt-Anleihe .. 6 .I. u. IT. Oesterreich. Bodenkredit z do. . 5 II. u. 17. S7 do. 53proz. Si kor Pfulbr. z ;: Wiener Silber-Pfandbr.. 51 Warschauer Pfandbriefe Schwed. 10 Rthlr. kr. . New-Vorker Stadt-Anl. . 6 do.

New- Versey

14. u. 1I0. pr. Stück H m Ml.

Io.

k. 47 1/1 u. 7. 10096 8565 do. 1011b2

Hyp. Cert. Hübner Hy. Pfdb. IJ. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br...

Viv. Pro Altb. Zeitz. St. Pr. zresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do. do. St. Pr. Dniestrbahn

Pom. Ctrlb. St. Pr. Lilsit-Insterburg .. Lundenb.-Grussb. . Unstrutbahn

Tamines-Landes .. Warschau-Bromb. . Wsch.-L2. v. St. grt. Oest. - Franz. St. -B. do. junge Rumän. Bahnen. ..

isi.

5 99 5 5 6

O Sz en &

823 86 2

.

.

—— 1 87 8

3! 21 . K

2064 a 35 a 4a 18h

Prioritäten.

Albrechts-Prioritäten . .. 5 J.I. u. Borga-Kerwo 5 1X2. u. Boxtel-Wesel .... ... .... 45 111. u. Holländische Staatsbahn 11. u. Lundenburg-Grussbach 5 136. u. 1 Lundenburg. Nic...... .. 5 13. u. Mehltheuer-Weida . .. . . . 5 in. Russ. 6pr. Maschinenc-Pr. . Alabama u. Chatt. garant. S 1.1. u. 177. 6 Calif. Extension .... 7 do. u. III. kleine 7 do

Chicago South. West. gar.] Is5. 114. 1. io ß

do. Fort Wa 7 Bruns wie 6 do. Cansas Pei . ron, . 4. u. 1I0. 67632 bort IIuron Peninsular. 7 I5. u. III. 42Ipr Rockford, Rock Island. 12. u. 18. 39r ba G South - Missouri 3 1.I. u. 17.733 B bort. RoYanlil . IH. u. I/II. 683ba G St. Louis South Eastern 7 5. u. l.II. 74b GCentral-Pacisie 3 1.1. u. 17. 873bz B Oregon-Pacisie I. u. 7j. 81Iba B St. er, h Springfield-lllinois .... .. 12. u. 18. Morris Essex II. u. IF.

Allg. Dtsch. H. Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank. Austro - Italienische Badische Bank.... Baseler Bank Bk. f. Rhiein. u. Wsgt. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. .. do. Makler-Bank. . do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank.. do. Prod. Makl. B. do. do. u. Hand. B. Brschw. Hann. B.. Börs. B. f. Makl. G. Bresl. Handels-B.. do. Makler-Bank. . do. Mkl. Vereins. do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank. Brüsseler Bank ... Caro- Hertel Centralb. f. Bauten Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk. Deutsche Nat. Bk. Deutsch- Italienisch. Deutsch- Oesterr. . Dresd. Wechsl. B. Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. BR.. Essener Bank Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. .. Int. Bank Hamb. .. do. junge Int. Hand. G6 af! Königsb. Ver. BR.. d6. . Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Vereins-Bk. do. Depositen .. Lübecker Bank .. Magd. Bankverein. do. Wechslerbk. . Makler- Ver. Bank.. Meining. Hyp. . . .. Moldauer Bank. .. Niederlaus. Bank. Niederschl. K. V.. NArdd. Gr. -Cr.-Bk. . do. junge do. 53M Hyp. Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wehs. V. B. Paris. Makler-Bk.. Petersbg. Disk. -B. Pfälzer . Pos. Wechs. 4099. Prov. Disk. Ges. .. Prov. Wechslerbk. Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. -B. . Sächs. Bk. Verein. Schauff h. B.-Ver.. Stett. Makler-Bank Lhüring. BR. Ver.. Türk. Austr. BB. .. Warsch. Kom. -Bk. Westfälische Wiener Börs.-Bk.. do. Makler-Bank do. Union-Bank

Pi ge 1870

1 1118181111 I6I II,,

2 2

1IIISIIII

11 1181111111211 8

, O . m 5 , e , , r 33 3

Hin,

8

61 rn nd

Siem G S r 8

366

.

Sl l eSl el Ss! 111 =

. versch. 15/2. 71

93 0

franco. 11I. II. versch. 111. 11 154.

franco.

716

111131 rr, C D r .

2

11

. O S 9 ü D r

R

1 Get ba G

z 111Hal2Iba6 1106 106brB

110b2B

103 1ba O7 nba G 1086 1181baB I01bæ2 I28 bz 6 1196

I00Mνbl G I25bꝛz I1I10b2 6 I. 104 i. p. b 6 10G 1013bz G

h 166 h

1692 B

Industrie · Fapiero.

Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler-Brauerei .. Ahrens' Brauerei. . Albertinenhütte ... Arthursber, Balt. Lloy do. hoproꝛ. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hoßjäger do. Thiergurten ö Belle- Alliance . .... Berg. Mãrk. Berg. Berg. - Mãärk. 3 63 Aquarium ... do. Bau- Verein.. Bock- Brauor. Brau. Friedrh. 6 Schõnebg. Centralheiz.. Centralstr. G. Holz- Gompt. . Immobil- G.. Papier- Fab. . Pauâsage- G... Pferdeb Berl. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke

wd /

31

gh 15

I 1 53

31

8 . .

22 888111

21 D .

2198

2

II.

franco.

lo7 Iba 106 1baB 1141 ba . CGMhetw bz * 6 1090baB 7912

Bielef. Spy Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Berg w. A. do. d do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. . Bolle Gummiw. F. Boruss. Bergw. ... Brau. Königstadt- do. Friedriehishõh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. Bresl. aggonb. ¶Hoffm.) Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering

Cöln-Mũs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf. Cuxhaven... ..... Deutsche Bau- G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reiehs- u. Kont. Eisenb. Bau Eekert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline Egest. Ultramar.. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich .. Flora Förster

Friedr. Wilh. Str. Bauver. (L. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw. .. Greppiner Werke. Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bghb. Ges. Heinriehshull Henrichshütte .... Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hüũtt. - V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei. ... Königsb. Vulean. . Köpn. Chem. Fab. Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta Landerw. u. B. -V. Leopoldshall do. Vereinigt .. Magdeb. Baubank. Magd. E. Vers. - G. Magdeburger Gas Marienhũtte . Masch. Ereund ... do. Wõöhlert. . do. Anh. Bernb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges. . ..

Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr Pinnauer .. i.... Einneberg Union. Pluto Pomm. Masch. ... Ravensberger Sp.. Redenhütte Remsch. Stahlw. .. Renaissance-Ges. . Rhein. Bau-Gevell. Rhein. Westf. Ind. Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nähfaden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Schles. Wagenbau. Schmidt Sohles. Wollw. . .. Schwend Sieg- Rhein Solhri Soꝛietãts Brauerei. do. Prioritât.. Spiegelglas Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stob wasser Tabaksfabr. Prator. Lapetenfabrik Lhiergart. West. .. Tarnowitz Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Voroins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt

Westend-Rm.- Ges. do. junge Wostfãäl. Lloyd . .. Wiener Gas Wollb. u. Wollw.. Wolfs winkel Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

Div. pro 1870

Cichorienfabrik ...

Frankf. Bau- Ges..

111I111HCIEELSEIEIEEI86

11

1 I ce S ] ! 88 78888 *

LI IIISII SI

I 1Sc6IIISEI —ᷣ 91 . 8

lll 1I1HI 1136118811 I133I1I II RGIEIEIIIIFTII 8 . aa n, . 2 r

X

TDIlIIEHIEREECICIIIEI

lllilSs8!I III SI EHI III I SIL2II

1871

38198 we.

SS C.

Iliope

1066 ba d 10965 B 8Ibz 6 Il6etwbꝛ 104 6

( k. P266bz ö 11560 866

37 bz & IIIb 290 B 1186

B Il21bz B 06

7 8 **

I7dzetwba i 16

10666

1018ba

98 B

lor ba k

9 07S

, Vorgestern: Oberschlesische JTst. F. SJ 6 6 Lit. G. S9 Fer. n.

Mecklenburger 99 Br.

odenkredit 4 pot, 993 bez. Cölner Wechslerbanßk

Br.

Kontin. Pferdebahn S3 Br.

5d. F r R . Viotoriahütte

Redactlon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruderei

(R. v. Decher)

Beilage

zum Deutschen Reichs—

Nichtamtliches.

e, Paris, 6. Juli. Das bereits tele raphisch gemeldete Communiqué des „Journal officiel« über die Ein= juartierung der deutschen Truppen lautet vollständig:

Die Ost. Departements, auf welche sich die deutschen Truppen, welche die Marne und Haute⸗Marne räumen sollen, zurückziehen wer⸗ den, haben Befürchtungen wegen der Vermehrung der Lasten, die auf ihnen ruhen könnten. Die Regierung hat schon daran gedacht, diesen abzuhelfen, und am Tage nach der Unterzeichnung bes Vertrages sind Befehle für das »Baraquement« der deutschen Truppen gegeben worden welche in den Departements vertheilt werden, die ihre geo · graphische Lage dazu bestimmt, zuletzt geräumt zu werben. Die fran zösischen Behörden sind sofort mit den deutschen Behörden in Unter. handlung getreten, um sich über die Art und Weise des Rückzuges der Otkupationstruppen und über die Ortschaften, wo sie während der leßten Zeit ihres Aufenthaltes in Frankreich residiren sollen, zu verständigen. Die Soldaten werden nirgends bei den Einwohnern einquartirt werden, und man wird überall, wie man es schon ge⸗ than hat, die Last der Okkupation erleichtern. Die Re ierung wird sich übrigens bemühen, so viel als möglich diese letzte 1 der Heim- suchung vermittelst finanzieller Kombinationen, zu welchen der Ver⸗ trag ermaͤchtigt, abzukürzen.

„Das Journal offiziel veröffentlicht ferner ein Dekret des Präsidenten der Republik, durch welches die Arondisse⸗ mentsräthe auf den 15. Juli für die erste Hälfte ihrer Session, deren Dauer auf fünf Tage festgesetzt ist, einberufen werden. Die zweite Hälfte ihrer Session wird am 23. Sep- tember beginnen und darf ebenfalls fünf Tage nicht über⸗ schreiten. Was das Seine⸗Departement betrifft so wird ein besonderes Dekret das Nöthige in dieser Hinsicht verfügen.

. Jul (ib. B) Die Gesetz vorlage, welche die Regierung zur Aufnahme einer Anleihe ermächtigt, wird durch den Finanz⸗ Minister Goulard morgen bei der Nationalverscmmlung ein⸗ , werden; nach derselben bleibt die Wahl des Zeitpunktes er Anleihe⸗ Aufnahme und die Feststellung der Bedingungen, unter welchen dieselbe erfolgen soll, der Regierung überlassen.

Versailles, 6. Juli. In der heutigen Sitzung der Nat ionalversammlüng beantragte der Berichterstatter der Kommission, Herzog von Broglie, die Ratifikation des deutsch— französischen Vertrages. Die Versammlung genehmigte ohne , mit allen gegen nur vier oder fünf Stimmen diesen Antrag.

J. Juli. Es bestätigt sich, daß der Marschall Mac⸗ Mahon in der letzten Freiagssoirée des Präsidenten der Re publik in der ausdrücklichen Absicht erschienen ist, um dadurch gegen alle Gerüchte über seine Theilnahme an Plänen, welche gegen den Präsidenten gerichtet wären, Protest einzulegen.

Der Präsident Thiers soll, wie von zuverlässiger Seite verlautet, den dringenden Wunsch hegen, daß die parka— mentarischen Ferien der Rar dn ive rfenin n, noch vor Ablauf dieses Monats beginnen.

Spanien. Madrid, 3. Juli. Der König wird am 5. oder 29. d. M. nach den Provinzen abreisen.

Die »Ggcettas veröffentlicht ein Dekret, welches das Budget für 1871— 72, für das Jahr 1872— 73 bis zu den nächsten Cortes in Kraft treten säßt. Das Dekret stellt die Ayuntamientos, welche durch das Eirkular vom 36, April 1871 aufgelöst wurden, wieder her. zäme, Was é Imparcial versichert, daß, nachdem alle halb— jährliche Zahlungen an das Ausland . sein würden, noch in Saldo don 25 Millionen Pesekas in London erübrigt würde, welchen die Regierung angeordnet hätte, in Barren nach Madrid zu senden.

Die amtliche Zeitung vom 2. Juli meldet, daß Ge⸗ neral Moriones Vitoria verlassen habe, um persönlich bie Operationen zu leiten. Ferner sollen am Tage vorher 579 Carlisten ihre Unterwerfung angeboten haben. Dem Tiempo⸗ sufol e hätten die Brigade Kommandanten in Ravarra und en baskischen Provinzen vom Kriegs-Minister Befehl er— halten, nach Madrid zu kommen, falls ihre Anwesen—⸗ heit bei der Armee entbehrlich wäre. Demselben Blatte o ge ist das Bataillon der Jäger von Arapiles von

itorig und das der Jäger vön Reus von Valladolid nach Catalonien abgegangen. Ein Bataillon des Regiments Estremadura wurde ebenfalls von Saragossa dahin beordert. Ferner soll der Beschluß gefaßt worden sein, die Mitrailleusen⸗

atterien, die sich bei der Rordarmee befinden, unverzüglich nach Catalonien zu schaffen.

Der am 1. Juli verstorbene Erzbischof von Toledo, Fray Cirilo de Alameda y Brea, war 1781 geboren, trat in den Franziskaner Orden, wirkte lange Zeit als Prediger in Südamerika, wurde Erzbischof von Cuba, General seines Or⸗ dens, endlich Erzbischof von Burgos, zuletzt Kardinal und Erz⸗ bischof von Toledo, Primas von Spanien.

= 6. Juli. Vom Schatzamte ist heute ein Vertrag mit der Pariser Bank über eine Anleihe von 46 Millionen Franes unterzeichnet worden. Die Anleihemodalitäten sind die nämlichen wie bei den . Anleihen.

„Die Majorität der aufgelösten Eortes hat sich für die Be—= theiligung an den neuen Wahlen entschieden, ebenso die Partei der Republikaner. .

Aus der Provinz Biscaya wird die Unterwerfung der letzten Carlistenbande, welche unter dem Befehle des Pfarrers Guernica stand, gemeldet.

n ö

Portugal. Lissaben, J. Juli. Der König empfing auf seiner Reise mehrfach Petitionen n die neuen Steuern.

n Torresno vas fanden am zh. v. M. schwere Anordnungen aft derselben statt, die militärisches Einschreiten nöthig achten.

Italien. Rom. 3. Juli. gen in Turin eingetroffen.

Griechenland. Athen 6. Juli. Die Kammer hat ein gegen den an rm n, Papazagiropulos wegen der von demselben verfügten zahlreichen Begnadigungen beantragtes adelsvotum zwar niit S/ gegen 5 Stimmen abgelehnt, gleichwohl hat derselbe aber um seine Entlassung nachgesucht.

Türkei. Konstantinopel, 3. Juli. Die Bischöfe des

Der König ist heute Mor-

Beilage

Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag den 8. Juli

Numãn ien. Bu kg rest, 7. Juli. Die sämmtlichen seit. herigen Offiziere der . ,. wurden aus Anlaß der Durchführung des neuen Heeresgesetzes ihrer Stellen ent⸗ hoben; es werden diese Stellen nunmehr durch das Kriegs⸗ Ministerium neu besetzt, Oberst Zagones in ist zum General⸗ Inspector der Nationalgarde berelts ernannt worben.

Rußland und Polen. Dorpat. Einige hier lebende Angehörige des Deutschen Reichs sandten am 29. Juni folgen⸗ des Telegramm ab:

Sr. Mafestät Kaiser Wilhelm. Ems.

Prinz Wilhelm von Preußen reiste heute vor fünfundfunfzig Jahren durch Dorpat.

Angehsorige des Deutschen Reichs in dleser Stadt rüßen heute den Deutschen Kaiser Und Köni Wilhelm mit dem ru

Gott erhalte den Kaiser noch lange dem Reich!

Hierguf ist folgende Antwort ngehan en:

Se. Majestät der Kaiser und König haben das Telegramm vom heutigen Tage empfangen und lassen für die darin enthaktene freund liche Erinnerung Ihnen und den übrigen Unterzeichneten auf das

Herzlichste danken. Der Geheime Kabinets-Rath Sr. Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen,

v. Wilmowsk.i.«

Kopenhagen, 4. Juli. Die Gegen⸗ der hier gelegentlich der nordischen n tagenden dritten na tional-6kono— mischen Versamm ung zur Verhandlung kommen sollen, sind nach »Dagbladet⸗ folgen be: Neber ang zur Goldwährung, mit Silber als Scheidemtinze und Münzgemeinschaft für die drei nordischen Reiches, eingeleitet vom Professor Pr. Broch aus Christianig, »Einführung des metrischen Maß. und Ge' wichtssystems in den genannten Reichen«, eingeleitet vom Bau⸗ direktor Wallenberg aus Stockholm, »Der kleinste Werth der Banknoten«, von demselben; Welche gemeinschaftlichen Zwecke müssen für die Zollreformen aufgestellt werden?« vom Pro⸗ fessor Frederiksen aus Kopenhagen; Verbindung und Zu⸗ sammenwirken zwischen den Kommunikationsmitteln der drei Reiche⸗, vom Konferenz- Rath und Nationalbank⸗Direktor David in Kopenhagen; „Beförderung der Gemeinschaft unter den Universitäten der drei Reiche⸗, vom Redacteur, Landsthings⸗ mann Ploug in Kopenhagen. Die dänischen Mitglieder des Komite's sind: Graf Sponneck Vorsitzender), Konferenz Rath David, Professor Frederiksen, Grossirer M. G. Melchior und Redacteur Ploug, die schwedischen: Staatsrath Fähräus, Staatsrath Wärn, Oberstatthalter Bildt und Redacteur Pr Sohlman; die norwegischen: Professor Dr. Broch, Professor Daa und Bankchef Faye. „Heute wurde die Versammlung durch eine Rede des Prä⸗ sidenten derselben, Grafen Sponneck, eröffnet. Um 1 6 besuchten der König, der Kronprinz und Prinz Johann die Versammlung und wurden von derselben mik lebhaftem Hoch begrüßt. Bis gestern Abend waren im Ganzen 290 Mitglieder verzeichnet, wovon 45 schwedische und 32 norwegische. Der Kultus⸗Minister Hall hat einen Urlaub auf 4—5 Wochen erhalten und ist bereits auf einer Erholungsreise nach Norwegen begriffen. Gestern hat der Conseilspräsident, Graf Holste in, für die genannte Zeit die Verwaltung des Kultus⸗Ministeriums übernsmmen,

Für Island ist neuerdings ein Landshauptmanns⸗ Amt errichtet und dem bisherigen Stiftsamtmanne S. H. S. Finsen übertragen worden.

6. Juli. In der heutigen Sitzung der skandi⸗ navischen national - ökonomischen Versammlung wurde von kompetenter Seite die Mittheilung gemacht, daß zur Herstellung einer direkten Verbindung zwischen Stockholm resp. Christiana und Hamburg und zwar via Malmö, Kopenhagen, Korsör, Kiel auf den schwedischen Haupt⸗ bahnen wahrscheinlich Nachtzüge eingerichtet werden würden. Die schwedisch⸗norwe ische Regierung habe sich bereit erklärt, die dadurch für den Fiskus entstehenden Verluste zu tragen.

Dänemark. stände, welche in Industrie⸗ Ausstellun

Das ⸗»Justiz-Ministerialblatt für die Preußische GSesetzgebung und Rechtspflege Rr. 27 enthält folgendes Er⸗ enn nn des Königlichen Gber-Tribunals vom 25. April iszz: Das Gesetz vom 31. Januar 1815 über das Verfahren bei Civil ⸗Einreden in Wald., Feld und Jagdfrevelfachen hat an den Grundsãätzen des Gesetzes vom 11. Mai G43 bezüglich der ulässigkeit des . keine Aenderung . Auf die Einrede der Berechtigung zu der als Frevel verfolgten Handlung kann der Strafrichter das Er enntniß nur dann aussetzen und die Sache dadurch zur Entscheidung des Civil richters verweisen, wenn letzterer kompetent ist, über die eventuell jede Strafe ausschließende Berechtigung zu erkennen. Dies ist in der Regel nicht der Fall, wenn die Einrede die 8e f cher einer polizeilichen Anordnung oder Verfügung in Frage stellt.

Das Reichs Ober - Handelsgericht in Lei zig hat fol⸗ gende Entscheidungen getroffen: Unter »allen Schaden« in J5. 25 des preußischen Gesetzes über die Eisenbahn Unternehmungen vom 3. No— vember 1838 ist auch der entgangene Gewinn mitinbegriffen. (Gegen die Ansicht des Ober Tribunals in Berlin. Ueber börsenmäßige Lieferungsverträge. Kommifsssons⸗ oder Kaufgeschäft? Neben den Pflichten eines Verkäufers Selbstkontrahenten) sind die Pflichten eines Kommisionärs nicht anzunehmen, beide Rechtsverhältnisse schließen einander aus und sind kumulativ undenkbar. Lieferungsverzug. Prin⸗ zipaler Anspruch auf Schadensersaz wegen verweigerter Wer ing und eventueller Anspruch auf Lieferung 2 prozessualisch unstatthaft. Späteres Zurückziehen des prinzipalen Anspruchs, wenn ihm nicht voll entsprochen würde, zu Gunsten des eventuellen ist eine unstatt⸗ hafte Aenderung der bindend getroffenen Wahl. ür den Schaden ersaßz wegen Nichterfüllung ist der Nachtheil am Er n,. allein maßgebend. Metall oder PVapierwährung? S§§. 257 und 258 Th. 155. Allg. Landrechts. A. Von einer neben der Metallwährung , . PVapierwährung kann nur dann die Rede sein, wenn geseß⸗— ich ,,,. mit Zwangscours ein eführt ist, wie n Oesterreich. B. Wenn ein Vertrag außtrhalb der 6 erreichischen Lande z. B. von zwei in Preußen . Nichtösterreichern eingegangen ist, so ist u vermuthen, daß die i , für die in 6sterreichischer ährung ipulirte, obschon in Oesterreich selbst zu bewirkende Fam an die Meiglltplhrn sin gedacht haben, wenn am Orte des Kontraktsabschluffes (z. B. in Preußen) eine doppelte Währun = in Metall und Papier unbekannt ist. Nicht das bloße Soz etätsverhältniß an und für icht sondern erst die in Erfüllung des Soziekätsvertrages für die Ge— ellschaft erfolgte Betreibung von Geschãften begründen eine Verpflich⸗ tung zur Rechnungslage. 5. 219 1., 17 Allg. zandrechts Wenn eine Kommanditgefellschaft auf Aktie die nterimsscheine zurückkfauft

ottomanischen Reichs treten am 10. d. zu einem Konzil zu— sammen, um wegen der bulgarischen Frage Beschlüsse zu fassen.

und von dem Werth denselben blondie r ckständigen Einzahlungen in der Rechnung abseßt, so kann sie Verzugszinsen uͤnd Konventional-

strafe für die Rückstände später nicht fordern, erstere nicht, weil sie nach vorbehaltloser Annahme, der Hauptschuld keinen selbständigen Anspruch zulassen, leßsere nicht, weil Verzicht anzunehmen ist. - Für die Bezeichnung der Zahlungszeit eines Wechsels genügt die Angahe des Monattages (ohne Beifügung des Jahres).

——

Statistische Nachrichten. Der deutsche Ma schin anbau, hat sich im Verlaufe d letzten Dezennien ungemein schnell entwickelt und seine jeßzige Blüthe und Ausdehnung theils den Eisenbahnen, theils dem Aufschwunge, welchen unsere wichtigeren Industriezweige genommen haben, zu ver⸗ danken. Während vor ca. 20 Jahren noch die meisten Lokomotiven und Maschinen aus Großbritannien, Belgien und Nordamerita be⸗ Een wurden, haben sich die deutschen Maschinenbau · Anstalten seit⸗ em so vervollkounnnet, daß sie nicht nur den größeren Theil des eigenen Bedarfs an Maschinen zu befriedigen vermögen, sondern auch im Auslande ein erhebliches Absatzgebiet ihrer Fabrikate haben.

Wie sich der deutsche Ein. und Ausfuhrtzandel mit Maschinen gestaltet hat, läßt sich aus den Kommerzial-Uebersichten des Zollver⸗ eins erst seit 1. Juli 18655 ersehen, da in früherer Zeit die Maschinen nicht speziell, sondern je nach ihrer Beschaffenheit als Eisenwaaren,

olzwaaren 2c. nachgewiesen wurden. Wir geben aus den amtlichen kehrsngchweisen die folgende Ueberficht uber die Ein. und Aus! fuhr von Maschinen aller Art: Einfuhr. Ausfuhr. Mehreinfuhr. Mehrausfuhr. 226/023 Ctr. 144,157 Etr. Sl S66 Ctr. 17785 v . 63 735 Ctr.

226 / 209 id * 77225 280 950 *

1869 292566 411088 * 113522 * 1870... 371661. 422 367, ö. 135.145 *

Wenngleich diese Ziffern zwischen 18655 und 1870 ein Steigen der Einfuhr um 277.1 pCt. erkennen lassen, so ist doch auch zu berücksich⸗ tigen, daß das Konsumtionsgebiet seit 1868 durch den Zollanschluß von, Schleswig ⸗Holstein, Lauenburg, Mecklenburg und Lübeck sich er⸗ heblich erweitert hat. In viel größerem Umfange hat aber der Absatz deutscher Maschinen nach dem Auslande (von 1866 bis 1876 um 1933 pCt.) zugenommen; die Folge davon ist gewesen, daß, während wir noch bis zum Jahre 1857 cines Zuschusses von ausländischen Ma⸗ schinen bedurften, gegenwärtig viel mehr Maschinen ausgeführt wer= den, als wir vom Auslande beziehen. Im letzten Jahre 1371 zeigt sich allerdings auch wieder eine Zunahme Ter Einfuhr um ca. 3060 Ctr. abgesehen aber davon, daß die Ziffern des Exports noch nicht feststehen, so darf diest Zunahme nicht befremden, wenn man in Be—⸗ tracht zieht, daß das Retablissement des durch den Krieg stark strapa⸗ zirten Eisen bahnmaterials, soiwvie die Regsamkeit aller Industriezweige die Kräfte der Maschinenbauanstalten erartig in Anspruch ge⸗ nommen haben, daß derselben außer Stande gewesen sind, alle Auf⸗ träge auszuführen.

Die Einführ, von Lotomottpen, Tendern und Dampf— kesseln, welche im Jahre 1866 noch 52585 Etr. betrug, ist im Jahre 1870 auf 231154 Ctr. oder um 56 pCt. ruegen gen. Die meisten derartigen Maschinen gingen ein aus den diederlanden 6406 Ctr. und Hamburg 52l3 Ctr., außerdem ostsecwärts 3570 Ctr. / nordsee⸗ wärts 1925 Etr, aus Belgien 2290 Ctr., Frankreich 1513 Etr. und Bremen 1419 Etr. Dagegen ist die Ausfuhr von 2Wsßl Ctr. in 1866 auf 877715 Ctr. in 18.65, mithin um 207 pCt. gefliegen. Die Hauptabnehmer sind giuß lan und Polen, sowie Oesterreich, von welchen erstere im Jahre 1870: 48847 Ctr. letzteres 20,304 Ctr. be= zogen haben; außerdem wurden noch 73l0 Ctr. nach den Nieder- landen, C406 Ctr. nach Hamburg, jchbö Ctr, nach Bremen und 955 Ctr. ostseewärts exportirt. Während Deutschland im Jahre 1866 einer Mehreinfuhr von 2024 Ctr. Lokomotiven 2c. bedurften, hatte dasselbe in 1870 bereits 64,551 Ctr. mehr nach dem Auslande abgesetzt, als wir von dort bezogen. Maschinen überwiegend aus Holz sind 1866: 19.131 Ctr, 1875: 28692 Ctr. eingeführt und resp. 7203 Lentner und 387961 Etr. exportirt' worden. Uuch hier hat sich das Verhältniß zu Deutschlands Gunsten geändert; 1866 fand noch eine Mehreinfuhr von 114928 Ctr. derartiger Maschinen, wogegen 1876 bereits eine Mehrausfuhr von 92b9 Ctr. zeigt. Import fand u. a. statt⸗ von Hamburg 6i9gl Ctr den Niederlanden 6 Ctr. der Schweiz 444 lCtr., Frankreich 2241 Ctr., Ausfuhr namentlich nach: Oesterreich 16. 143 Ctr. Rußland und Polen S927 Ctr, Hamburg 5413 Ctr., den Niederlan⸗ den 4536 Etr. =— Die Einfußr von Masch inen! überwiegend aus Gußeisen ist von 124288 Ctr. in 1866 auf 192815 Cir. in 187063 mithin um 55m pCt., die Ausfuhr von Sl, tr. in 1866 zuf 253 6 Ctr. in 1570, also um Slg pCt. gestiegen. Im Jdhre 1866 fand noch eine Mehreinfuhr von 62 831 Etr statt, in 1873 da- gegen eine Mehrausfuhr von 60631 Etr. Bei der Einfuhr kommen namentlich folgende Grenzen in Betracht; die Niederlande mit Wäös tr Hamhurg mit 43166 Cir, die Schweiz mit 5,38 Etr, Frankreich mit 215775 Etr, Bremen mit 17,443 Ctr. Belgien mit lo281 Ctr. Ausgeführt wurden nach Sesterreich 118883 Ctr., ostsee- warts 5M 445 Ctr.; nach Rußland und Polen 38.913 Ctr.,, nach den Nieder- landen 21 / 108 Ctr. nach Hamburg öh Etr. nach der Schweiz 4266 Ctr. Ungünstiger stellte sich das Verhältniß bezüglich der überwiegend gus Schmiedeeisen oder Stahl ,,, Masch inen. Während die Einfuhr selcher von 27562 Ctr. in B66 auf 41.6698 Ctr in 18707 also um 46,9 pCt. gestiegen, ist dagegen die Ausfuhr von 46293 Ctr. in 1866 auf 37339 Etr. in 1870, mithin um 184 pt. e ngen Von der Einfuhr treffen auf: die Riederlande S026 Ctr., Hamburg 6157 Ctr., die Schweiz 5745 Etr., Frankreich 5209 Ctr, Belgien 5164 Ctr. die Ostsee 4460 Ctr ; dagegen exportir- ten 13766 Ctr. nach Oesterreich, 7939 Etr. nach Rußland und Polen, 4000 Etr. nach Hamburg, 3885 Ctr. ostseewärts, 2415 Ctr. nach den Niederlanden, 1966 Ctr. nach der Schweiz, 1618 Ctr. nach Frankreich. Sꝙließlich ist noch Ein und Ausfuhr von Maschinen über. wiegend aus anderen unedlen Metallen zu erwähnen; erstere belief sich 1866 auf 2657 Ctr., 1870 nur auf i452 Ctr. / letztere da⸗ gegen 1866 auf 643 Ctr. 1876 auf 5966 Cir.

Das Januar Märzheft der ⸗Zestschrift des Königlich Bayerischen Statistischen Bu reaus. redigirt von Dr Georg Mayer, Kommisstonsverlag von E. A. gleischnmann in München, hat folgenden Inhalt: Statistik der Epidemlen in Bayern für die Periode 1857,58 1869 70; Verluste der Königlich bayerischen Armee im Feld- zuge 18509 71; die vorläufigen Hauptergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1871 in Bayern! Nachweisungen über den Ve kauf bon Getreide auf den bayerischen Schrannen; sowie über die crzielten nn, desgl, für die sechs hauptsächlichsten Schrannen nach einzelnen Wochen. Die Erndte - Ergebniffe des Jahres 1871 in Bayern. Viktualtenpreise an verschledenen Orten während der Mo- nate Januar, Februar und gl 1872. Beiträge zur Statistik der Civilrechtspflege im Jahre 1870; die vorläufigen Ergebnisse der Volks. Khun von 1871 in den einzelnen Staaten des Deutschen Reiches. iteratur

Der neueste Jahresbericht der Rettungsanstalt Düsselthal und ihrer Zweiganstalten Qu erdyck und Zoppenbrück giebt Rechen schaft über die nr, . dieser Anstalten im Jahre 1871. Die statutarische Bestimmung derselben ehr dahin, die Pflege und Er ziehung verwahrloster, oder dem gelstigen und physischen Verderben ausgeseßter Linder evangelischer Kon fession zu übernehmen, wesche von Eltern, Vormündern oder öffentlichen Behörden übergeben werden. Die Erzichung der Kinder leiten Vorsieher und Lehrer der Anstalten unter Assistenz von Brüdern und Schwestern, von denen 15 Brüder und 8 Schwestern an den Anstalten wirkten. Am Ende des gedachten Jahres waren in den Anstalten 307 Kinder und zwar 18 Knaben und 199 Mädchen. Ven diesen tamen auf . 113 Knaben und 6 Mädchen, auf Zoppenbrück 15 Knaben unb 23 Madchen und auf Overdyck 40 Knaben. Ihrer Heimath nach stammten 194 Kinder