Paris 43.70. Frankfurt 93.50. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 252. 00. Kreditloose 189.50. 1860er Losse 194, 8b. Lombardische Eisenbahn 269. 19. 18640r Loose 145.59. Unign- bank 2783509. Anglo Austrian 319.50. Austro türk, 1233.50. Ja- leons 8.389. Dukaten 5.3. Silbercoupons 108.75. Elisabeth- ahn BI. 609. Ungar. Prämienanleihe 108.00). Albrechtsbahn
A. 176.50.
Amoaster dam, 8. Juli, Nm. 4 L. 15 M. (WM T. B.
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 573. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 573. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 645. OQesterr. SIberrente April- Oktober verz. 645. Oesterr. 18606r Loose 566. Oesterr. 18640r, Loose — oproz. Russen V. Stieglit⸗; 3. 5Sproz. Russen VI. Stieglitz S5. 5proz. Russen de 1864 985. Russische Prämien-Anl. von 1864 257. Russ. Prämien-Anl. von 1866 253. Russ. Eisen- bahn 2345. 6proz. Ver. St. pr. 1882 973. 5proz. neue Spanier — 5proz. Türken 517.
Wiener Wechsel 1655. Hamburger Wechsel 353.
Homelom., S. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Kühl.
(Anfangscourse) gonsols 921, Amerikaner gilt, Italiener 6544, Lombarden 183, Türken 54.
Hondam, 8 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B)
Consols Qi. Italienische 1 Rente 65 35. Lom- barden 188. 5proz. Russen de 1 2E. 5proz. Russen de 18664 — Silber 606. Türkische Anleihe de 1865 544. 6proæ. Türken de 18659 6243. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91.
Farig, S. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B)
3proz. Rente 53 80, neueste Anleihe 84. 80, Ital. Rente 66. 40, Franzosen 767.50. Lombarden 477 56, Fürken - Ruhig.
Faris, S. Juli. Nm. 1 U. 30 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 53 90. Neueste Anleihe 84. 873. Ital. Rente 9 4 Franzosen 770.00. Lombarden 481.25 gefragt. Türken 22.00.
Künftige (französische) Anleihe 1 Prämie.
Eaxis, S. Juli, Nm. 3 L. (W. T. B.)
(Schlusscourse,) 3proz. Rente 53 Sz2z. Neueste 5proz. Anl. 84.906. Anleihe Morgan 500. 060 Italienische 5proz. Rente Ss. 35. Italienische Tabaks - Obligationen 478.75 Franzosen gestem- belt) 766.5. Nene Franzosen 758.75. Oesterr. Nordwesthabn 191.25. Lombardische Eisenbahn- Aktien IT7S. 735. Lompard. Prioritäten 257. 50 Türken de 1865 52.10. Jürken de 1865 315.00. Türkenlo se 177 50. 6proz. Ver. Staaten- Anl. pr. 1882 (ungest.) 103.87. Goldagio —.
Einzahlungen.
Mechanische RKratzenfabrik (vorm. Ant. Corn. Losslus Nack. kolger in Mittweida. Eine Einz. von 46 p6t. ist bis 15. juß C. an den Zeichnungsstellen zu leisten.
Stelnkohlenban - Verein Saxonia“ in Lugan. Die 6. Eint. ist mit 10 pOt. am 15. Juli per zientschei u. Schulz in Zwickah zu leisten.
Auszahlungen.
Erste Deutsche Nordsee -Fischereigesellschaft. Die dationsquote gelangt vom 13. Juli er, ab mit il Thlr. 3 Sgr. * Aktie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank zur
usz. Kündigungen und Verlgosungen.
Allenstelns che Kreis- Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten und zum 2. Junuar 1973 rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 138.
Ausreichung von Zins- und Dividenden- scheinen. Eęrlin · Stettiner Risenbahn. Die Ausreichung der 4. Serie der Zins- und Dividendenscheine findet in Bersin vom 5. bis 19. August cr. im Empfangsgebäude statt.
.
8
1
.
Insergten⸗Expedition des Deulschen Reichs- Anzeigers und Räniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. S.
Konkurse. Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
ö Konkurseroͤffnung.
Königliches Kreisgericht in Bromberg. Erste Abtheilung,
den 6. Juli 1872, Vormittags 93 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Petzel in Brom— berg ist der kaufmännische Konkurs im abgetürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Juli 1872 festgesetzt worden.
in einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem ;
auf den 25. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, . in unsereni Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 33, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisrichter Plath, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ . und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrfam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
stände
bis zum z. Juli 1822 einschließlich dem Gericht oder dem Verwaster der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte ;
bis zum 17. August ex. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ; auf den S. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, h dem oben genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hse⸗ en rte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär. igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz räthe Schöpke, Schultz Il, Geßler, Nosenkranz, von Groddeck, Gleßing und die Rechtsaniwälte Haenschke, Janisch und Jos zu Sachwaltern
vorgeschlagen. 2177 Ediktalladung.
Der Kaufmann Gottfried Heinrich Bernhard Marheinecke in Goslar hat seine Vermögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt und beantragt, seine Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Verein! barung zusammenzuberufen.
In Folge dessen ist dem Schuldner von Amtswegen das Verfü— gungsrecht entzogen, sind Sicherungsmaßregeln angeordnet und die anhängigen Zwangs vollstreckungen sistirt. Auch ist in der Person des Advokaten und Notars Haarmann hierselbst ein einstweiliger Kurator bestellt.
Alle Diejenigen, welche an den 24. Marheinecke Forderungen haben und Ansprüche auf Befriedigung aus seinem Vermögen machen, werden aufgefordert, dieselben, sowie ihre etwaigen Vorzugsrechte unter Vorlegung ihrer Urkunden in dem zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung auf
Dienstag, den . September 1822, Morgens 16 Uhr, in hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine, in welchem zu er⸗ scheinen sie bei Vermeidung der Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß, wenn eine gütliche Vereinbarung zu Stande kommen sollte, die ausbleibenden chirographarischen Gläubiger als derfelben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konturs eröffnet und alle nicht er— . Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden
ollen. Der n n. Ausschlußbescheid wird nur an die Gerichtstafel angeschlagen ünd dadurch veröffentlicht werden. Goslar, den 5. Juli 1872. . Königliches Amtsgericht.
2184 Hei dem unterzeichneten Gericht ist ein, am 20. Januar 1872 im Laden des Kaufmanns . Jägerstr. 56, gefundener Fünf⸗ zigthalerschein eingeliefert worden. U . Der unbekannte Eigenthümer desselben wird hierdurch aufge— fordert, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 8. Oktober 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im Zimmer 12 des unterzeichneten Gerichts, Jüdenstr. 5s 59, anberaumten Termine an- umelden und nachzuweisen, widrigenfalls der Fünfzigthalerschein dem ür resp. der zur Empfangnahme berechtigten Behörde wird aus⸗ an e,. 1 Juni 18/2 erlin, den 29. Juni ; . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung sür Cipilsachen. Deputation für rrchir⸗ 2c. und Nachlaßsachen.
Bekanntmachung. . Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli und endigen am 34. 8 . d. J. Während derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen. Sachen. Die Parteien und Nechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen wäh— rend der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als folche begründet und als „Ferien⸗ Sache“ bezeichnet sein. — Berlin, den 29. Juni 1872. . Der Stadtgerichts⸗Präfident. ; Krüger.
Oeffentlicher Anzeiger.
2 Nothwendiger Verkauf. Das dem Wilhelm Schober gehörige . Muhlengrundstuͤck Nr. 4 zu Lipschau soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 4. September 18:2, Vormittags 11 Uhr, vor unserem Subhastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude, Zim— mer L., verkauft werden.
Zu dem Grundstück gehören 12 Hektar 44 Ar 40 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem RKeinertrage von 47637 Thlr., bei der Gebäude⸗ steuer nach einem Nutzungswerthe von 33 Thlr. veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein . in unserm Bureau IVa. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der , spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am G. September 1822, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtsgebäude, Zimmer J, von dem Subhastationsrichter verkündet werden. Sagan, den 1. Juli 1972. Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter.
2182 ET QC Ia NM M.
Der von der hiesigen Lebens,, Pensions⸗ und Leibrenten-Ver—
sicherungsgesellschaft Iduna unterm 4. September 1865 der Willwe
riederike Wilhelmine Brandt, geb. Schrenner zu Berlin, ausgestellte Empfangs- oder Depositenschein über den von derselben der Iduna für ein Darlehn von 4 Thlr. , , e. Versicherun z oͤschein Nr. 20290 über 50 Thlr., nach Tab. XI. A. ist laut Anzeige der Frau Brandt jetzt verchelichten Kloß, verloren gegangen.
Es werden daher Alle, welche an diesen Empfangs ⸗ oder Depo⸗ sitenschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand - oder sonstige Briefs— inhaber Anspruch machen zu können glauben, hierdurch y , . sich bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens aber im Termine
am 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10 zu melden, widrigenfalls sie aller? ihrer Ansprüche an das bezeichnet:, Dokument für verlustig und dieser für amortisirt erklärt werden würde.
Halle a. S., den 29. Juni 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
l2lr6 Ediktalladung. Es ist hier vorgetragen: ;
) von dem Amtsrichker a. D. Ferdinand Hirsch hierselbst, daß der Maurergeselle Christian Fritze in Goslar ihm am 3. August 1853 eine öffentliche Schuld und Pfandverschreibung über 6 Thlr. von dem Handarbeiter Heinrich Sammtleben hierselbst, daß der Hokenhändler Christoph Heinrich Prenzler und dessen Ehefrau Auguste, geb. Rogge in Goslar, ihm und seiner inzwischen ver= storbenen und von ihm beerbten Schwester Sophie Sammt⸗ leben am 10/18. Juli 1860 eine öffentliche Schuld. und Pfand
, . über ein Darlehen von 500 Thlr,
von dem Mühlenbesitzer Heinrich Ahrens hierselbst, daß der Bäcker Wilhelm Breustedt in Goslar ihm am 7. Februar 1857 eine öffentliche Schuld. und Pfandverschreihung über ein Dar. lehen von 1440 Thlr.,
don der Wittwe des verstorbenen Schneidermeisters Georg Reddersen, Elise geb. Oels hierselbst, in eigenem und im Namen der übrigen Erben ihres verstorbenen Ehemannes, auch im Auf⸗ trage ihres Schwagers, des Drechslermeisters Heinrich Reddersen in Göttingen, daß der Webermeister Friedrich Wiesener in Goslar der Wittwe des Kalkschneiders Reckewell, Friederike, geb. Zelle daselbst, am 29. November 1854 eine feng lch Schuld. und Pfandverschreibung über einen Kaufgeldsrest von 75 Thlr. welche durch Schenkung und Erbschaft guf⸗ die Gebrüder, den et verstorbenen Schneidermeister Georg Reddersen und den noch ebenden Drechslermeister Heinrich Reddersen übergegangen sei, ausgestellt haben. Die Genannten haben behauptet und genügend bescheinigt, daß die erwähnten Schulddokumente verloren gegangen seien, daß die Forderungen, über welche sie ausgestellt, bezahlt seien, und zum Zwecke der Löschung der eingetragenen Hypotheken beantragt, i , n an die unbekannten Inhaber der Schuldurkunden zu erlassen.
Es werden daher diejenigen, welche die oben unter 1. 2, 3 und 4 beschriebenen Schuld- und Pfandurkunden etwa inne haben, auf⸗ gefordert, sich in dem hiermit auf
Dienstag, den . September d. J., Morgens 41 uhr, in der hiesigen Gerichtsstube angesetzten Termine zu melden, die Urkunden vorzulegen und sich wegen ihrer Rechte an dieselben zu legi⸗ timiren, widrigenfalls die Urkunden hinsichtlich der sich nicht melden⸗ den Inhaber für ungültig und wirkungslos erklärt und die eingetra⸗· genen Hypotheken gelöscht werden sollen.
Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anheftung an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Goslar, am 23. Juni 1872.
Königliches Preußisches Amtsgericht.
Verloosung, Amortisation, ger ehm u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 885 3. Provinzial⸗Diskonto⸗ Ge sellsch aft.
In Gemäßheit Artikel 15 unferes Statuts werden die Besttzer der von der Direktion der Diskonto⸗Gesenssschaft in unserem Auftrage ausgegebenen Haftscheine:
ĩ— * Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank- surt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
*.
a) über 5 OG Thlr. Nom.: 8Sö5. 130. 585 - 94; n) über Soo Thlr. Nom.: S23 - 24. 891. g37. 939. 1154. 1460. 14735. 1536. 2153; c) über 164d Thlr. Nom.: 2325. 2343. 2338. M462 43. 2942. 3003. 3083 — 84. 3209. 3426. 3981-83. 4989. 4110-11. 4159. d) über 444 Thlr. Nom.: 4362. 4421 - 22. 4674. 4782. 4914. 4953. 5194 - 95. 5245; e) über 20 Thlr. Nom.: 5449. 5527. 5843-44. 6 16. 6081 — 82. 6191-94. 6431. 7046 47; aufgefordert, die nach unserer Bekanntmachung vom 8. März a. e. am. 15. April a. C. fällig gewesene Einzahlung von 26 pCt. auf unsere Aktien nebst Zinsen zu 5 pCt. vom 135. April a. 4. ab binnen vier Wochen von heute an den dafür bezeichneten Stellen zu leisten, widrigenfalls die im Artikel 15 unseres Statuts fär diesen Fall be⸗ zeichneten Nachtheile eintreten werden.
Berlin, den 15. Juni 1872. Die Direktion. Bekanntmachung.
Aller höch ster Erlaß wegen einer Abänderung der der Stadt Berlin unterm 25. Oktober 1968 und C. August 18469 ertheilten Pri⸗ vilegien zur Ausgabe auf den Inhaber lautender fünf⸗ prozentiger Stadt⸗-Obligationen zum Gesammtbetrage von 4, 5 O G, O oo Thalern. Vom 1. Juni 1872.
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
Nachdem der Magistrat Unserer Haupt- und Residenzstadt Berlin im Einverständnisse mit der Stadtverordneten ⸗Versammlung darauf angetragen hat, die auf Grund der Privilegien vom 28. Oktober 1868 und 39. August 1859 (Geseß Samml. de 1858 S. jiosg und de 1855 S. 1089) ausgestellten, jedoch noch nicht ausgegebenen, sondern noch im städtischen Gewahrsam befindlichen fünfprozentigen Stadt ⸗Obliga⸗ tionen im Betrage von
14260090 Thlr. (Obligationen vom Jahre 1868 L237 MGG Thlr. (Obligationen vom Jahre . zus. J 363 0060 Thlr.
durch Abstempelung in, zu 43 wier ein halb) Prozent verzinsliche Obligationen mit der Maßgabe umwandeln zu dürfen, daß dadurch die festgestellten Amortisatlonspläne für den Gesammtbetrag der, gemäß der gedachten beiden Privilegien aufzunehmenden Anleihen von 1500000, Thalern keinerlei Abänderung erleiden, ertheilen Wir, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni iss3z wegen Ausstel⸗ lung von Papieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden In. haber enthalten, zu dieser Abänderung der vorerwähnten Privilegien hiermit Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedoch auch hier durch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung Seitens des Staates zu bewilligen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den J. Juni 1872.
. gez) Wilhelm. geggz.) Itzenplitz. Gr. Eülenburg. Camphausen. wird hierdurch gemäß §. L des Gesetzes vom 10. April 1872 — (Ges. S. S. 3577 — zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Potsdam, den 26. Juni 1872.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
6794.
2191 Nachstehender
M. S659]
Neu⸗Schottland, Berg- 1. gütten Aktien verein
in Horst bei Steele.
Den Aktionären des Berg⸗ und Hütten⸗Aktienvereins Neu- Schott land zu Horst bei Steele ist von der Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl ⸗Industrie zu Dortmund, die Berechtigung eingeräumt, gegen den Nachweis des Besitzes von je 5 Neu ⸗Schottland⸗ Aktien je 1 Aktie der gedachten Gesellschaft »Union« mit Dividenden . Berechtigung voin J. Juli d. J. al par zu erwerben.
Diejenigen Aktionäre, wesche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben unter Präsentation ihrer Aktien zur Abstempelung in dem Zeitraum vom 1. Juli bis j0. Juli d. 6
bei der Direktion der »Uniön« Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie zu Dortmund,
oder in Berlin hei der Direktion der Diskonto— Gesellschaft, » Coöͤln bei den Herren S. Oppen⸗ heim jr. C (amp. » Frankfürt a. M bei den Herren M. A. v. Rothschild Söhne, „Dortmund bei dem Herrn Wilhelm
von Born =
die Eimzehlun gde n ning beta, der zu beanspruchenden Union . Aktien unter Vergütung von 5 pCt. n n vom 1. Juli d. J. ab in dem Zeitraum vom 1. Juli bis 18. Juli d. J. gegen den Em⸗ pfang von Interimsscheinen für den Bezug von Union. Aktien zu
leisten. (a. 76/7
SHorst bei Steele, den 28. Mai 1872. Die Direktion. Zweite Beilage
Liqui.
2152. 2460-64. 2659. VI38. 2940. 3537. 3629. 3650 52 Ig3ih.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Dienstag, den 9. Juli
182732.
* 139.
* Inseraten⸗Expedition
des Deutschen Reichs- Anzeigers und Räniglich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels-⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2440 die hiesige Akticngesellschaft, in Firma: .
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Dezember 1869, landesherrlich genehmigt unterm 31. Mai 1571, ist das Unternehmen der Gesellschaft auf den Bau und Betrieb einer Zweig-Eisenbahn von Zehlendorf ausgehend, bei dem Schlachten ⸗ und Wannsee vorbeiführend und bei Kohl⸗ hasenbrück in die Stammbahn wieder einmündend, ausgedehnt rden. . Auf Grund ferneren Beschlusses der Generalversammlung vom W. Dezember 1869 ist zu, dem Gesellschaftsvertrage ein ander— weiter, mittelst landesherrlicher Bestätigungsurkunde vom 9. Ok. tober 1871 genehmigter Nachtrag ergangen.
Das Unternehmen der Gesellschaft ist danach auf Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Biederitz bis zur preußisch dessauischen Landesgrenze in der Richtung nach Zerbst zum Anschluß an eine zwischen Zerbst und der qu. Landesgrenze herzustellende Eisenbahn⸗ verbindung ausgedehnt. J ö ö
Endlich ist zufolge Beschlusses des Direktorii der Gesellschaft vom 16. Januar 1872 auf Grund der Beschlüsse der General⸗Ver⸗ sammlungen vom 4 April 1879 und 20. Juni 1871 das Grund— kapital um 6000000 Thaier erhöht, zerlegt in 60000 neue Stamm- aktien à 190 Thaler, welche auf Inhaber lauten.
Es in , iich in beglaubigter Form im Beilageband 112
im Gesellschaftsregister: ö a) 8 General- Versammlungs- Protokolle vom 28. Dezember 1869, Bl. 109 bis 107 vom 4. April 1870, Bl. 108 bis 114, vom 20. Juni 1871, Bl. 116 bis 123, ö b) der Direktorial⸗Beschluß vom 16. Januar 1872, Bl. 125 bis 133, c) die landesherrlichen Bestätigungs - Urkunden vom 31. Mai 1871 und 9g. Oftober 1871, nebst dem durch letztere genehmig⸗ ten Statutennachtrag, Bl. 134 bis 136.
Die Eigenschaft des Kaufmanns Wilhelm Reschke als Liquida— tors der aufgelösten Handelsgesellschaft in Firma: Julius Unger / ist erloschen und die Löschung in unserm Gesellschaftsregister sub
Nr. 1810 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: nn C. F. Schüler u. Sohn . am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Invalidenstr. 24) sind; . . ) Der Holz- und Kohlenhändler Carl Ferdinand Schüler, 2 der Kaufmann Carl Emil August Schüler, beide hier, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3373 eingetragen
worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6880 die hiesige
andlung in Firma: K Richard Nogalski vermerkt steht, ist eingetragen: ; . 3g m ist mit dem Nechte Richard Rogalski Nachflg. zu firmiren, durch Vertrag auf den Apotheker Karl Lud⸗ wig Wilhelm Prigge und den Kaufmann Georg Friedrich Oęcgr Pohl, beide hier, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 3874 des Gesellschaftsregisters übertragen. ö. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Richard Rogalski Nachflg. ; am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts—⸗ lokal: Scharnhorststr. 36) sind; . . ,
. I) der Apotheker Carl duhwig Wilhelm Prigge, 2 der ,. Georg Friedrich Oscar Pohl, beide hier. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3874 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Edmund Foerster u. Co.
mit ihrem Sitze zu New-Hork und einer Zweigniederlassung hier, am
l. Oktober 18655 begründeten Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäfts-⸗ .
lokal jetzt Leipzigerstr. 128) sind die Kaufleute: I) Edmund Foerster zu Berlin, 2) William Foerster zu New ⸗ York, 3) Leopold Davis zu Brooklyn bei New York, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Edmund und Willa rn , . befugt. . Dies ist in unser 1 Gesellschaftsregister unter Nr. 3875 einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heidelbach, Gans u. Co. . am J. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jepiges Geschäfts⸗ lokal: Französischestraße 65) sind die Banquiers: I Max Heidelbach, 2 Elias Louis Frank, zu New⸗Hork, 3) Louis Heidelbach, . 4) Adolf Gans zu Berlin. . ö. ö ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3876 eingetragen orden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Chs. Lavy u. Co., . mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweigniederlassung hier vor dem J. März 1862 begründeten Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäfts lokal jeßt: RKronenstr. 36) sind die Kaufleute: z Edward Otto Charles Lavy 2) Ehristopher Hughes Edward Charles Lavy 3) Henry Spencer Ashbee zu London. ; a ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3877 eingetragen orden.
zu Hamburg,
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1170 die hiesige Handlung, in Firma: Aug. Faenger
vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist nach dem Tode des Firmen Inhabers durch Vertrag guf den Kaufmann Heinrich Brinkmann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6899 des Firmenregisters. Demnãächst ist in unn rn n. Nr. 6899 die Firma: ug. Faenger . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brinkmann hier ein⸗ getragen wordeñ. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6722 die hiesige Handlung, in Firma: D. u. A. Kronheim vermerkt steht, ist eingelragen:
Oeffentlicher Anzeiger.
Die Firma ist in „D. Kronheim“ geändert. Vergl. Nr. 6897 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6897 die Firma: Kronheim . und als deren Inhaber der Kaufmann David Kronheim hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstr. 191) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6898 die Firma: Otto Hermes Nachfolger Claus und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Rudolph Claus hier (ietziges Geschäftslokal: Ritterstr. 35) eingetragen worden.
Der Kaufmann Georg Friedrich Oscar Pohl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Oscar Pohl . (Firmenregister Nr. 6523) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Lud⸗ wig Wilhelm Prigge hier Prokura eriheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2187 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Union⸗Bank Gesellschaftsreg. Nr. 3106) hat dem Ludwig Hoeber und dem Albert oseph Halle, beide hier, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß zur Vertretung der Gesellschaft Jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede befugt ist. . Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2189 eingetragen worden. Gelöscht ist: ⸗ ; Prokurenregister Nr. 1910 die Kollektivprokura des Rudolf Henne— berg und des Carl Alex. er für die Firma: „Neptun“ Kon⸗ tinental⸗Wasserwerks⸗Aktiengesellschaft. Berlin, den 4. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin— In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6841 die hiesige Handlung in Füma: z Denicke's Verlag (Otto Link) vermerkt steht, ist eingetragen: ; . Der Buchhändler Georg Reinke zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Buchhändlers Otto Link als Handelsgesellschafter ein getreten und die nunmehr unter der Firma: Denicke's Verlag Link C Reinke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3878 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Denicke's Verlag Link &z Reinke am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts—⸗ lokal: Louisenstr. 44 sind die Buchhändler: 2 I) Otto Link, 2) Georg Reinke, beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 387 worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pfennig, Hallmann & Wiedmer am 15. Juni 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts= lokal: Potsdamerstr. 195) sind: . — I) der Kaufmann Georg Ernst Friedrich Max Pfennig, 2 der Rentier Heinrich Gustav Conrad Hallmann, 5) der Apotheker Richard Erwin Wiedmer,
eingetragen
alle zu Berlin. ö . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3879 eingetragen
worden.
In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: Rr. 6900. Firma: Gustav Moses. . Inhaber: Kaufmann Gustav Moses hier (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. 76). Firma: E. M. Pfennig. . Inhaber; Kaufmann Georg Ernst Friedrich Max ing hier, (jetziges Geschäftslokal: Potsdamer Straße 105).
In unser Firmenregister / woselbst unter Nr. 2287 die hiesige
Handlung, in Firma: . F. W. Kyritz, vermerkt steht, ist ,, ,, Das , ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Goldmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 6901 des Firmenregisters. ⸗ . Demnächst ist in unn dir en neh ft Nr. 6901 die Firma: F. W. Kyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Goldmann hier (jetziges Geschäftslokal: Grünstr. 17) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6801 die hiesige
andlung in Firma: . J W. G. Thon & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Das onen le eff ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann August Ferdinand Hermann FTrüter zu, Berlin , welcher dasselbe unter der Firma: J. H. Trüter fortsetzt. Vergleiche Nr. 6902 des Firmenregisters. . ö Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6902 die Firma: J. H. Trüter und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Ferdinand Hermann Trüter hier (jetziges Geschäftslokal: Wallsir. iö) eingetragen worden. Berlin, den 5. Juli 1872. - ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Nr. 6903.
Handels-⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1575 die hiesige
andelsgesellschaft in Firma: 8 en mn YM nh & Nosenbaum vermerkt steht, ist eingetragen: Die 9a a rr ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf. elöst. Die rauf n Joseph und Salomon NRosenbaum 3 beide zu
erlin, und zwar Jeder mit der n,, . zur alleinigen Zeichnung der Liquidationsfirma, sind zu Liquldatoren ernannt.
*
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Nudolf Mosse in gerlin, Teipzig, Jamburg, Frank- furt a. I., Sreslau, Halle, PHrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. E
e ritt woselbst unter Nr. 6700 die hiesige irma: Herm. Rietschel, Ingenieur, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ingenieur Rudolf Henneberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Hermann Emanuel Rietschel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Rietschel C Henneberg bestehende Handelsgtsellschaft unter Nr. 3880 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: RNietschel & Henneber am 1. Juli 1872 begrün eten Handelsgesellschaft sind die Ingenieure: L Hermann Emanuel Rietschel, 2 Rudolf Henneberg, . . . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3880 eingetragen worden.
In unser Handlung, in
In unser Tirmenregister sind felgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 6904. Firma: C. Alfred Schaller.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm August Alfred Schaller hier jetziges Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 15.
Firma: Ernst Crüger.,. .
Inhaber: Banquier Ernst Crüger hier (jetziges Geschäfts lokal: Werdersche Rosenstr. 5.
Nr. 6905.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jaffẽ & Herrmann (Gesellschaftsregister NMr. 3761) hat für ihr Handelsgeschäft dem Her— mann Oswald Stoeckenius hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. Ag0 eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 3591 die Firma: Ernst Arndt. Prokuren⸗ register Nr. 1340 die Prokura der Frau Arndt, Charl. Fried. Berth, geb. Bergmann, für diese Firma.
irn gn, Nr. 4928 die Firma: W. Adolf & Co. (5. Sengst).
Firmenregister Nr. 6664 die Firma: Bernhard Schreiber. Prokurenregister Nys9. 1028 die Prokura des Anton Neubrand für letztere Firma.
Berlin, den 5. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Col 1. Laufende Nr. 3881. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Die Schweiz“ (La Suisse.) Cel. 3. Sitz der Gesellschaft: k in der Schweiz mit einer Zweigniederlassung in erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Statuten dieser Aktiengesellschaft vom 18. September 1858 sind laut Beschlusses des Staatsraths des Kanton Vaud den 29. September 1858 genehmigt, ebenso die verschiedenen theils durch die Generalversammlüngen, theils durch den Verwaltungsrath in Folge der ihm ertbeilten Spezialvollmacht herbeigeführten Aende⸗ rungen vom 24. Mai 1862, 20. Mai 1863 17. April 1971.
Laut der ,, vom 9. Januar 18.72 ist die Ge⸗ sellschaft zum Geschäftsbetriebe in den . Preußischen Staa⸗ ten zugelassen. Die Statuten, die notarielle Bescheinigung der ge⸗ schehenen Genehmigung derselben Seitens des Staatsraths des Cantons de Vaud, die preußische Konzessionsurkunde befinden sich Blatt 8s bis 27 des Beilagebandes Nr. 312 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Jorm. Gegenstände des Unternehmens sind
9 . von Lebensversicherungen gegen Prämien, rrichtung von einfachen und aufgeschobenen Leibrenten in verschiedener Art, über⸗ haupt Verträge jeder Art, deren Folgen von dem Leben der Personen abhängen, auch die Bildung von gegenseitigen Lebensversicherungs. Associationen (8§. 3).
Die Dauer der Gesellschaft j auf 99 Jahre festgestellt (§8. 1.
Das Aktienkapital der Gesellschaft im Betrage von 2 Millionen Franks besteht aus 2000 Aktien zu je 1000 Franks C
Die Aktien lauten auf den Namen des Eigenthüniers (. 18.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen haben schriftlich durch den Verwaltungsrath , . 14 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage an das von jedem Aktionär angezeigte Domizil zu ge⸗ heben, a, , rennt der Tagesordnung, resp. des Jahres.« berich 8. 40.)
Die Direktion ist einem Direktor übertragen. Dieser führt die
für 33 Gesellschaftsangelegenheiten verbindliche Unterschrift (85. 398. 35. Indessen müssen die Policen und die Prämien -⸗Quittungen von dem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsraths, die Aktienscheine, die Aktienübertragungsscheine und die Agenturverträge von dem Direktor und zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths unterzeichnet werden (8. 35)
Aus der , , für Preußen ist hervorzuheben:
Etwaige Aen . der Statuten sind in den Amtsblätter resp. amtlichen Publikationsorganen derjenigen Bezirke, in welchen die Gesellschaft Geschäfte treiben will, auf Kosten der Gesellschaft zu veröffentlichen. . . .
Die Gesellschaft hat wenigstens in einem der preußi—⸗ schen Orte, in welchen sie Geschäfte betreibt, einen dort domizilirten, zur Halteng eines Geschäftslokals ver— pflichteten Genergl-Bevollmächtigten zu bestellen und wegen aller aus ihren Geschäften mit Inländern entstehender Verbindlichkeiten, je nach der Wahl der Versicherten, entweder in dem Gerichtsstande des General-Bevollmächtigten oder in demjenigen des die Versiche⸗ rung vermittelnden Agenten Recht zu nehmen. Die bezügliche Ver. pflichtung ist in jede für Inländer auszustellende Police aufzuneh ; 1 n, . mit Einschluß des Obmanns müssen In. änder sein.
Alle Verträge mit Inländern sind durch den General Bevoll- mächtigten und von dem inländischen Wohnorte desselben aus mit den preußischen Staatsangehörigen abzuschließen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol- gen Lurch den Preußischen Staats⸗Anzeiger mit Unterschrift des General- Bevollmächtigten. . .
4 Erwerbe von Grundeigenthum bedarf es in jedem einzel⸗ nen Falle der besonderen landesherrlichen ,
Zum General ⸗ Bevollmächtigten ist Dr. Gustav Evert Louis van Munden zu Berlin bestellt. .
2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1872 am selbigen
a
l
e. lliten über das Gesellschaftsregister Beilageband 312 Seite 30)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 6. Juli 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.