In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num 623: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Lörges in Rheydt. Ge⸗ sellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute und Färberei⸗ Inhaber Heinrich Lörges und Friedrich Lörges. Die Gesellschaft hat
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 4 vermerkt worden, daß die Liquidation der in Cöln bestan- denen, nunmehr aufgelösten Genossenschaft unter der Firma: „Rheinische Genossenschafts⸗Druckerei,
iesigen Handelsregister ist auf Fol, 593 heute eingetragen: Ähstedt⸗Schellerter Zucker⸗Fabrik,
Im h . der Niederlassung: Schellerten,
Fstma;
6
erst
36
Forstand: Vorsteher Heinr. Burgdorf, Vorsitzender in Kemme, Mühlenbesitzer Heinr Düwel in Garmissen. Stellvertreter des Vorsitzenden: Halbspänner Wilhelm Bran des in Kimme, Ackermann Heinr. Wehrspann in Schellerten, Vorsteher Heinr. Behrens in Ahstedt. Ersatzmann: Halbspänner Heinrich Meyer in Ahstedt, ; Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft, errichtet am 14 Juni 1872 auf 20 Jahre, zum Zivecke der Betreibung einer Zucker⸗ fabrik mit einem Grundkapital von 150009 Thlrn. in 800 Aktien a 125 Thlr. auf den Namen lund in 50000 Thlr. Prioritäts⸗
Obligationen. ] . Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft durch die Firma, unter Hinzufügung der Unterschrift des Vorsitzenden, bezw. dessen Stellvertrꝛtters und außerdem wenigstens eines zweiten Mitaliedes. . Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Gerstenberg'sche Zeitung in Hildesheim, den Kurier daselbst, und die Kornacker'sche Zeitung daselbst. Hildesheim, den 26. Juni 1872. .
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
Auf Fol. 45 des Handelsregisters ist heute zu der Firma J. C. Böge in Hallingst eingetragen, daß die Firma erloschen ist. osterholz, den 5. Juli 1872. .
Königliches Amtsgericht.
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Hamm. Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Neuhaus (Firmen-Inhaber: der Kaufmann Friedrich Neuhgus zu amm, jetz in Münster wohnhaft) ist gelöscht am 5. Juli 1872. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung zu Hamm.
Der Ranquier Hermann Gerson zu Hamm hat für seine zu hamm bestehende, unter der Nr. Z des Firmenregisters mit der Firma Hermann Gerson eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Jacob Löwenstein zu Hamm als Prokuristen bestellt, was am 5. Juli oM? unter Nr. 21 des Prokurenregisters vermerkt ist.
9
.
*
Oos 8p az V 8 D.
2642 1
9
(r) 19391 28
6
osg .
* 10
Ag 81
h
9
uauaunno)
29g uabunchan
una)
buneig 8 bungaig 9
bunhgamg gg unh z
Bun — 1
tyag
* *
ug
aunohp 8
1wvuiaoa
Ing g8
311 381
.
10a uaqohag hon spou
91 38 uach) oat uoa
(z) 00 u6
664 21
ö
6775 *0I 895 98
16
*
*
(v6) Ip8 0g 31
S881 126 (I) gæ6ßg
06538 16
6
(81) 85 I
88 991 88 997 89 uohplilloh
8 9158
89 2
151 olf 13 a6
—
998018 069 19
10 avg 8
318311 9865011 *
gun uag
nv
ano jgzpyn
. 1) 6
5 7
008 I
(en) 996 97
88 84 15 8
26
9 2 8902 9158
27 9?“ 7858
z
81 87
bunhang 26
.
5 6
1
08 gp 8 09
389 98 126
7 —
5
S800 531 9089501 9775 *0I
2 *
79
7891831 868 9907 1478
shhafter zu. Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid
Der Kaufmann Heinrich Hallermann zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 266 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Hallermann eingetragene Handelsniederlassung tine Ehegattin Mathilde, geborene Bierbach, zu Alteng als Prokuristin besellt, was am 6. Juli 1872 unter Nr. 155 des Prokurenregisters
vermerkt ist.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 112 ver⸗ merkten Firma Emanuel Bamberger zu Schmallenberg zufolge Verfügung vom 4. Juli 1832 heute eingetragen worden.
Olpe, den 5. Juli 1872. ö
Königliches Kreisgericht. Königliche ,, zu Schwelm. Der Kaufmann Ludwig Wellershaus zu Milspe, hat als alleiniger
Jertreter der zu Milspe bestehenden, unter der Nr. 20 des Gesellschafts⸗ tegisters mit der Firma Altenloh, Brinck v Comp. eingetragenen
1 8 5
91
2.
' 8 697 95
8389 91
bunharg 8 6
bung etz (en) 21 bunang 93 hunhermg z
bunhang
88 O909ũI9 (*
(6ã) 966291 .
*I5] 8158
3 orr ol
**rSg]1
) O86 035 86948 998 983 D
—
9
7789
2
( 187085 39
(t ga Ig
98 93
6
2
8992991 9189 8
II2I683 (0) (v)) *
68 653 1g zuuiatog) uauanv
C udn guaha)jujz
1
SFt Fol IFF SI (Gi) org 9g
81 8 99129 zahv
1) 89g 3g
/
ö
hal 8
6
Ig98 681 298 6591 (21) 396g 06g
SIS a0 (*
(8 881511
100981
(6
ol8 98 191 88
9
handelsniederlassung den Kaufmann Carl Ludwig Wellershaus junior daselbst als Prokuristen bestellt, was am 3. Juli 1872 unter Nr. 76
des Prokurenregisters vermerkt ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma Wilhelm Köckmann auf dem Röttgen bei Langerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köckmann zu Röttgen am 3. Juli 1872 ein
* 6
94311
6 3669 (1669 02639
289899 (Mn) 19 39
92 0*
/
838 9.
getragen. Die unter Nr. 131 des Firmenregisters eingetragene
98 99 160 0* ore 0g 388 99
8 (a6) 8651S
6998 (an) I1F9 a6
11899 9ry2 1 88091 0756s
4
999 091
*S6 331 (S6) FSIgαII s 801 31186
689 591 8rr III
26
1) ZB 9 g
91 (9) 18991 16531
5
—
l
(Ear) gag g (tf) 99 18 (su) 11999
183 89 FS 9p
69
975 863 39 (a) 399 11 I8 a6
8 mann C. L. Schulte zu Rüggeberg), ist gelöscht am 3. Juli 1872. haben der Hofgraveu
(c p s
66 31
1989911
*
lo9g' Iz 65g 16 C
1899
8001
631 ** 89899
619 99
Nr. 798. Laut Anzeige vom 4. d. M.
J
cr I9
. 91 (En) 3509 g6g9 89
660 * 0* 1569
998 99
819 *31 96 S016 (47) 189 38
669 89 S389 98 39“
865 1
(6) 8 (*/ 0
198 99
O00I 0 (a6ũ 9
159“ 11
dahier, eine Handelsgesellschaft seit dem 4. d. M. errichtet. Eingetragen am 5. Juli 1872.
S8*I6l
0
6 (06) 19
„p) F998 (1) 59 83 g69 8
(1) 31999
99 *66 89 (20) (Een) 391]
939! 16
90
mann Justus Heinrich Kleim zu Gudensberg übergegangen. Eingetragen Cassel, den 5 Juli 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren Negister bei Nr. 726 vermerkt worden, daß die von der zu Kalk b Deuß bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Humboldt, vormals Sievers & Comp.“
6
. X.
60 ol 8618 482 26
Ol 9791 89981
2313
/
) 86s
. 2 2 963 — J .
S868 99 898 3981
96511 81099
308“ 618651
(II) 68g
9 ö
zope (zn) 3388
.
(am) 882
28 916 98
gos g/
9 698899 6ũ 10g 93]
II 689 811
1922
(am) x0
189 391
67261 898 381
)
(37 g9y 5g]
199 811 bunhgang Ig hungamd os
bunhaig 3991
* 2
38 18 3508 886
S98 499 98 37 669 898
(ar) S8 oẽ ((c) 69νιμ
195 91
89575 659 990 69
6937. (n) I69 99 231
ũĩ) 189 36
g93! 65 889
08
839 981 31
1
6
A! FlIolI 6598301 9
(ar) 869 88
611 F8
89 8957 89 969 6
31
731031 C
907 F] 129811 (an) p S6ι6
2
6
(7 02968891 g95ry8FSJg OS6σέ
666 911 862“
os9 0s
(a.ã) gogo
g1I8 8 99589
früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
98 (16) M86
(ᷣ.ũ g69 83
189! 96 2698 697 698 99 698 35 002889 189 18 (n) ol' 200 ** 60 985 69 883 16 68991
(an)
9
** 69
*
3
ö
86 28 1881 919 811
99396
O69 09 (31) 03s p 8
16 F031 161211 808
*
731
olg'8g 615i I962*
(Gn) 889 06 (a ꝝ 393 11 919 199899 09919 Sν.ꝝ) 61
S889 96 85 Is 196 07 01899 8211 80 0 IFI0 88 88621 98091 62938 (a)) IS IIS g] v9 08 9808 00 3p 88 *9
8187
und 3) dem in Deutz wohnenden Ingenieur Carl Sachs Kollekti ptokuxa in der Art ertheilt hat, daß jedesmal zwei der Prokurist die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen.
Cöln, den 5. Juli 1872 . . Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
6 ö.
1423 6 *
ö;
2
8 17
Firma C. L. Schulte am Loh bei Schwelm (Firmen ⸗Inhaber der Kauf
Georg Bernhard Heinicke dahier und der Graveur Wilhelm Schlem— ming aus Bielefeld unter der Firma Heinicke 8b Schlemming
„Nr. 12. Laut Anzeige vom 4. Juli d. J. ist die Firma Hein⸗ rich Kleim zu Gudensberg mit Aktiven und Passiven auf den Kauf—
den in Kalk wohnenden I) Johann Julius Leopold Zander, Kassirer und Buchhalter, und 2) Wimmar Breuer, Ober-⸗Maschinenmeister,
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 812 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktiengesellschaft 1) dem in Kalk vohnenden Kassirer und Buchhalter Johann Julius Leopold Zander, Y dem daselbst wohnenden Ober-⸗Maschinenmeister Wimmar Vreuer,
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen)
eingetragene Genosseuschaft“
beendigt ist.
Cöln, den 6. Juli 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Der zu Aachen wohnende Inhaber einer Preß, Dekatir⸗ und MApexiranstalt, Adolph Albert Mngz Becker, hat das von ihm zu Aachen unter der Firma A. J. Becker geführte Handelsgeschaͤft eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 2806 des Firmen⸗ registers gelöscht worden ist. Aachen, den 3. Juli 1872. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. Unter Nr. 3113 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß August Emans, Inhaber einer Preß , Dekatir⸗ und Qperiranstalt, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma August Emans ein Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 3. Juli 1872. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. AUnter Nr. 3114 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Julie Gottlieb, welche ihre Niederlassung in Blankenheim hat und deren Inhaberin die dasekbst wohnende Gudula Gottlieb, genannt Julie Gottsieb, Inhaberin eines Handelsgeschäfts, ist. Aachen, den 5. Juli 1872. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma:; F. Schu macher 8 Eie. mit der näheren Bezeichnnng H. J. Neußsches Fabrik⸗Etablissement, deren persönlich haftender Theilhaber der früher zu Aachen, jetzt zu Coburg iwohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Schumacher war ist am 30. Juni d. J. aufgelöst worden, und sind Aktiven und Passiven derselben mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf die unten erwähnte Kommanditgesellschaft über gegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 174 des Gesell⸗ schaftsregisters, sodann die für dieselbe dem Heinrich Freimuth in Aachen ertheilte Pirokura, und die dem Hubert Brico und Edmund George, ebenfalls in Aachen wohnend, ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 478 des Prokurenregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 1035 des Gesellschaftsregisters einge tragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma: F. Schumacher z Eier, mit der nähern Bezeichnung H. J. Neuß'sches Fabrik⸗Etablissement, welche ihren Siß in Aachen hat und deren persönlich haftender Theilhaber der in Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Freimuth ist. Aachen, den 5. Juli 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Zwischen dem Fuhrunternehmer Johann Heinrich Dollbaum und dem Bau⸗Unternehmer Anton Kleeschülte, beide zu Erefeld wohnhaft, ist zum Zwecke des Betriebes eines Ziegeleigeschäftes unterm 14. Fe⸗ b uar 1872 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und sub Firma Dollbaum K Comp. unter der Vereinbarung er⸗ richtet worden, daß der Mitgesellschafter Johann Heinrich Dollbaum allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma der⸗ selben berechtigt sein soll. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage sub Nr. 806 in das Handels- (Ge— sellschafts Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗
zeta en ;
Lrefeld, den 4. Juli 1872.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Juli 1872 bei der sub Nr. I6 eingetragenen Gesellschaft Hörstgen und Rüsen zu Ruhrort
Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Schiffsbau—
meister Johann Hörstgen zu Meiderich bestellt. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. ; n unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma Rhein⸗ Verlags⸗Anstalt von F. Ad. Richter zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolph Richter zu Duisburg am 3. Juli 1872 eingetragen.
August Schrölkamp zu Duisburg am 3. Juli 1872 eingetragen.
1
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 1107 des Gesellschaftsregisters.
das Erlöschen dieser Firma; die Theilhaber, nämlich 1) Wittw
ö.
eĩ in Amerika.
registers.
than Willms, Carl Schnittert und Ferdinand Klauberg z Hingenberg bei Solingen, von denen letzterer inzwischen gesto ben, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma: J. Willm 8 Cie. zu Hingenberg beisß Solingen; das Geschäft ist m
welcher solches unter der berührten Firma: „ . v⸗ Comp.“ mit dem Sitze zu Hingenberg bei Solingen für si en weiter betreibt. nathan Willms für seine Firma: J. Willms nem Sohne Robert Willms, Handlungsgehülfe zu Hingenbe bei Solingen, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 2. Juli 1872. z Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mint.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 467 die Firma Ang. Schrölkamp zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗
Die vermöge Uebereinkunft
der Theilhaber stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: Earl Wilhelm Stricker in Solingen und
Carl Wilhelm Stricker, Albertine geb. Schmidt, Inhaberin eines Spezereiwaaren - Geschäfts, 2) Ernst Stricker, Konditor, 3) Hugo Stricker, Kaufmann, 4) Adelheid Stricker, ohne beson⸗ deres Gewerbe, wohnen gegenwartig zu Annen bei Witten, und 5) Carl Stricker, Kaufmann, früher zu Solingen, lebt zur Zeit
Nr. 425 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2208 des Firmen Die zufolge Vertrags am 1. Juni 1971 stattgefundene Auflösung der zwischen den Kaufleuten und Fabrikanten Jona—
Aktiven und Passiben, so wie mit der Berechtigung zur Fort— führung der Firma an den Theilhaber Willms übergegangen, „J. Wiums 8
Nr, 81 des Prokurenregisters. Die von dem gengnnten Jo⸗ C Comp. sei⸗
begonnen am 1. Juli dieses Jahres.
Gladbach, am 1. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels.! (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichks ist heute eingetragen worden sub num. 296: die von dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Sanders in Rheydt für sein da— selbst unter der Firma W. Sanders bestehendes Handelsgeschäft dem Handlungsgehülfen Carl Arold daselbst ertheilte Prokura. Gladbach, am 2. Juli 1872. Der Handelsgerichts Sekretär
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Das hier unter der Firma „Auguste Lambeck“ bestehende Handelsgeschäft ist in Folge Verehelichung der Inhaberin desselben mit dem Kaufmann August Noe dahier auf den Letzteren mit dem heutigen Tage übergegangen; dieser bedient sich bei Führung des Ge= schäfts der Firma „August Noé“ und ist diese Firma unter Nr. 42 unseres Firmenregisters eingetragen. Der Kaufmann August Nos hat seiner Ehefrau Auguste geb. Lambeck, Prokura ertheilt und ist solche sub Nr. 91 unseres Prokurenregisters eingetragen. Neuwied, 1. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. „Die unter Nr. S8 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma. „Gustav Schunkert et Cie.“ zu Mülhofen ist aufgelöst und erfolgt die Liquidation der Handelosgesellschaft durch den Johann Günther dahier. Neuwied, 2. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verhandlung der General-Versammlung des Louisen⸗ thaler Konsum-⸗Vereins, eingetragene Genoffenschaft, vom 238. Juni 1872 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: I Bergwerks ⸗Direktor Freund als Direktor, 2) Obersteiger Barth als stellvertretender Direktor, 3) Obersteiger Schmidt und 4) Fahrsteiger Meßner als Beisitzer, sowie 5) Militäranwärter Wagner als Ren- dant, für die Zeit vom 1. Juli 1872 bis dahin 1873 in ihren ge— dachten Eigenschaften sämmilich wieder gewählt, was heute unter Nr. X des hiesigen Genossenschaftsregisters vermerkt worden ist. Saarbrücken, den 6. Juli 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko ste r.
—
e
U r⸗ 8
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. bezirks Königsberg pro 1873 erforderlichen Bedarfs von Lieferungsunternehmer werden a t, ,. ihre Offerten gehörig mitt 1A Uhr, franko der unterzeichneten Direktion einzusenden. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Unter- Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub⸗ nehmer im Bureau des Telegraphen ⸗Direktionsraths für den Betrieb. Die Lieferung der für die Landbriefträger iin Bezirke der hiesi= im Wege des Submissionsverfahrens vergeben werden. rung von Postmontirungsstuͤcken fuͤr Landbrief— an dieselbe einsenden. brauch befindlichen Montirungsstücken unbedeutend unterscheiden, liegen Aemtern in den Hansestädten zur Einsicht während der Dienst⸗ stellung der Submissionsbedingungen, soweit die vorhandene Anzahl eingegangenen Offerten bei der hiesigen Ober ⸗Postdirektion im Beisein it Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
16. Bekanntmachung. Die Lieferung des für die Stationen des Telegraphen⸗Direktions- t Ca. 56 Etr. Kupfervitriol soll im Wege der Submission vergeben werden. versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Knpfervitriol“ versehen, bis zum 31. Juli d. J., Vor⸗ ; erten, welche später eingehen, oder welche den gestellten Be⸗ dingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt. eichneten, Klapperwiese Nr. 172. einzusehen, werden auch auf Ver- angen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. mittenten bis zum 21. August er. gebunden sind, erfolgt an dem oben bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Unter- Die Auswahl unter den Ser n bleibt vorbehalten. Königsberg, den 23. Junt 1872. Kaiserliche Telegrapben - Direktion. las Bekanntmachung. gen Ober -⸗Postdirektion (ungefähr 400 Mann) erforderlichen Mon- tirungsstücke, bestehend in Mütze, Beinkleid, Rock und Paletot, soll Die hierauf Reflektirenden wollen ihre Offerten versiegelt, und mit der Aufsschrift: »Submission, betreffend die Liefe⸗ traͤger⸗/ versehen bis spätestens zum 18. Juli d. J. bei der Kanzlei der hiesigen Ober⸗Postdirektion abgeben resp. frankirt per Post Die Submissionsbedingungen und die Muster für die anzufer⸗ tigenden Montirungsstücke, welche sich von den gegenwärtig im Ge—⸗ bei der Ober Postdirektion hierselbst und bei 66 sämmtlichen übrigen Ober⸗Postdirektionen des Deutsches Reiches, sowie bei den Ober⸗Post- stunden aus. Auch können auf besondern Wunsch Exemplare der Zusammen⸗ derselben reicht, zur Einsicht von hier übersandt werden. Am 19. Juli er., Vormittags 11 Uhr, findet die Eröffnung der der etwa erschienenen Suhmittenten statt. Kiel, den 4. Juli 1872. Zschüsch ner.
8
ö 2131]
rg . .
Bernisch⸗ March Eisenbahn.
3 *
1
1) die Ausführung der Erd / Planirungs. und Befestigungs ˖ Arbeiten . Anlage eines Rangirbahnhofes südwestlich des Bahnhofes lachen ⸗Templerbend in einem Loose die Bewegung von ca.
4/037 Kubikmeter Boden bis zum 1. Dezember 6r. umfassend; 27) die Ausführung
a) der Maurer und Steinhauerarbeiten,
b) der Zimmerarbeiten,
c) der Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten d) der Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser und Uinstreicherarbeiten /
. Herstellung des Lokomotivschuppens auf dem genannten
Bahnhofe — nach den angeführten Arbeitsgattungen in vier
Loose eingetheilt — einschließlich der Lieferung der Materialien,
mit Ausnahme jedoch der Ziegelsteine, im Wege der Submission verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bau— Bureau hier ur Einsichtnahme aus, auch sind die Bedingungen nebst den Suhmisslonsformulgren von dem Rechnungs ⸗ Rath Elkemann gegen Erstattung der Selbstkosten zu beziehen.
Anerbietungen mit der Aufschrift:
»Offerte auf Bauarbeiten zur Anlage des Ranginbahnhofs Aachen⸗
sind bis zum 290. Juli er., an welchem Tage Vormittags 19 Uhr, die Ersffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. 9 5 dem . . die ter, e er, . bezeichnete vor- u ution bei unserer Hauptkasse zu deponiren. ne ö ir her ö *
berfeld, den 1. 36 Xr iii Eisenbahn⸗ Direktion.
8
9
:
* 2 *
os 8 (su) II] 99 217 069 96
Oe Sso6. M0 (sn) 5er 8g 80 (31) I38 898 038 89 1aF S8 ge5 38 3983
60 I T8019 3M) 0810
9r8 65 (451) ggg! 3
S858 97 1238 9 . 975108 3981
091101
05s g]
Negister unter Rr. 2 06 eingetragen worden, der in Eöln iwohnende Kaufmann Heinrich Senf, welcher dasellst eine Handelsniederlassung
errichtet hat, als Inhaber der Firma? . „ Senf.
Cöln, den 6. Juli 1872. ö er Handelsgerichts ⸗ Sekretär eber. ist heute in das hiesige Handels (Firmen ;)
307 eingetragen worden die in Wien domizilirte eborene
achem, aberin
8 3
816 3981 ) *88 011 an) fr rs gg go 891 1136591 686 651 999381 102831 8386 911
(5. Fo 33]
381 351 s8IIL 83811
(CI) gas]
163891 931
i
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗
selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ‚ .
15 Nr. 1937 des Gesellschafisregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Bernhard Pastor und Feiedrich Wilhelm Liesendahl in Elberfeld, am 1. Juli 1872 stattgefun—⸗ dene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma
Pastor z Liesendahl daselbst; das Geschäft wird liquidirt und bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze „in Liqui⸗ dation“ 3 Die Liquidation wird durch den Theilhaber Liesendahl allein bewirkt. ö .
Y Nr. 2209 des Firmenregisters. Die Firma Liesendahl⸗Plätzer in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm
Liesendahl daselbst ist. .
3) Nr, 812 des Prokurenxegisters. Die von dem vorgenannten
Friedrich Wilhelm Liesendahl für seine Firma: Liesendahl⸗
lätzer, seiner Ehegattin Maria Ottilie geborne Plätzer in Elberfeld / ertheilte Prokura. .
) Nr. 2210 des Firmenregisters. Die Firma Bernhard Pastor
in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann und Appreteur
Bernhard Pastor daselbst ist. ᷓ n Handelsgesellschaft unter
5) Nr. 1317 des Gesellschaftsregisters. Die — der Firma . 8. irh leder in Elberfeld, welche am
1. Juli 1872 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikan⸗ ten Gebrüder Carl Rohleder und Robert Rohleder in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten
und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 4. Juli 1872. . Der ö n
(5 ) 20266
(6) 8026 (21) 981 I8I1 236
V (” 103 981
198835
(ot) go 658
3 99
) 199 09 OSO * . S8 83 F30'3 9883 3
38 08
* 6
7572
999 8
980 ** S389)
ys g IV (1) 168 1p
1*g8 8) 611)
*
I6 S183 05S 9980
186111 (en) pᷣ6o gz
323 691 820**91
76591 IFS SI (21) 1193]
11 F (an) 88 011
66 9989 6566
01216
006 889931
Auf Anmeldun
Register unter Rr. und in Cöln sich gufhallende Handelsfrau Walburga,
Nichter, Ehefrau des in KWien wohnenden Kaufmanns . n
—
88121 C6
97 S6 9g]
9
1
0 387 18 * 36
6
(* * C
IFS 8 81
961 3
36 00 9160
I8g8! 65
1802 388 9
1778) (3ꝝ
8
D
03 81 686 211
g06 9880 811
666 68 938 997 3
980
(an) 33 96
61 (er) vg gę
9*
—8
2
.
069 931
02 Fol
. — 2 2
6 *
0389 9216391
181 351 (c)ꝝ gor 9g] 1) 398 93]
*I6 8g]
(⸗
S8I1 To9 811 3093811
* 6518 91 lol (1699 398
bunhag
*
098
9 (r
(31) 8926591
(s6ñũ z.ά]
) 088 1
381
S6 IF 0g
—
9 Oroos
991 e889
2
* 6
(in) 930 8
(zn) S631 2)
— 82
8589 F666 Igg9tzʒ
9381 811 90811 98211
8 9 692011
*
7
r) FF IFS g
893 07
2
(an) αο 6
(8 / 761 893 15
*
*
—
6 os8g 6 8891251 1771
6 7 31 ö
.
9991 1281 883 *1 80 911 S801 618901 699“ log 06 8218 891
(z /
096 65 197 31 046 8938 38987 6
) 8
—
0
1
8
() 2u9ũ08 08 ge8'9g3 (2) 89 895
98 89 1 9 933509 *86 19
g (un) 9) S9
630 87
38
/
—
—
6 ) 168 1 6
98805 S016
/
1)
5
3.
delche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als er Firma: ö „W. Bachem“. Cöln, den 6. Juli i872. ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Georg Olep in sein am hiesigen Platze unler der Flrma: „Korbach & Olep“ bestehendes San g r mit dem heutigen Tage J Sohn, den in Coln wohnenden Kaufmann August Olep, als Gesellschafter auf- genommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels. Heselischafts) Register unter Rr. 1364 eingetragen und der Uchergan 9 irma: „Karbach k Olep“ auf die Gesellschaft bei Nr. 3 es Firmenregisters vermerkt worden. öln, den 6. Juli 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Web er.
69'986 (an) Fo6 ag
(3) 399 6 **o S8]
(atñ) 0g] (') 28895 (6) 996 I 368
(an) a8 I 0661
367 31 (59) 9
MS IFI 6j (an) 999 Scr 811 10 Len) g36 9]1
ö (81) 50
888 8) Fol 09 299 * (9) 891 3838 33 921881 18871 **1I01 915951 181351 118 9891 691181 19“ 980 811 183 21886 2330 6877691 768 891
(39)