lere Grundstücks⸗ Verkauf. Eine militairfis kalische Viehweide ⸗ Parzelle zwischen Karsernement Qerdeich, 3 Hektar 32 Ar s Im ghoß, soll Donnerstag, den 15. d. Mes. Nachmittags 4 Uhr, an Qt und Stelle im Wege der Licitation vertauft worden.
Die Bedingungen liegen in unserem Bureau aus.
Breslan, den 5. Juli 1872.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
und
1 —
Verloosung, A:nortisation, von öffentlichen 2171
Stargard⸗Posener Eisenbahn.
r heute nach Vorschrift des Nachtrages zum Statut der Stargard ⸗Posener Eisenbahngesellschaft stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1872 zu amortisirenden 853 Stück Stammaktien der genannten Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 78. 88. 287. 304. 359. 370. 421. 416. 483. 643. 674. 757. 759. 792. 831. 870. 962. 9.6. 1007. 1042. 1247. 1253. 1595. 1519. 1520. 1634. 1668. 1688. I77I. 1816. 200. 2116. 2174. 2231. 2268. 284. 2288. 233604. 2324. 2333. 2470. 2567. 2758. 2779. 2836. 286I. 28835. 2897. 2899. 2956. 3007. ! 3169. 3198. 3202. 3554. 3555. 3527. 3599. 3623.
39. 3907. 3963. 3974. 3985. 4361 4373. 4419. 44133.
Il. 1477. 4521. 4562. 4686. 1791. 1844. 5121. 5192.
5257. 5329. 5383. 5502. 5519. 5649. 5716. 5793. 5795. 3930. 6068. 6085. 6087. 6159. 6395. 6455. 6461. 6506.
3. 67809. 6783. 6786. 6982. 7671.7 285. 7326. 7385. JögB. 7635. 7640. 7745. ISI2. 7961. 7974. 7981. 8626. S036. 8112. 8117. 8151. 8145. 878. S220. 8224. S321. 8356. 8431. 8434. 8672. S685. 8720. 8725. 8842. S9lI9. 9101. 9141. 9265. 9425. 9565. 9647. 9775. 9825.
g 10063. 10096, 104116, 10 135. 10H35. 1G 359. ich;) 10494. 1066570 10633. 1096659. 10666. C668. 16705. 263 19729. 1I10914. 11,123. 11, 146. 1II158. 11304. 11,418. 444. 11453. 115603. 1I6I12. 11831. 1859. 11914. 11,973. 8. 13665. 12651. 13654. 12658. 13570. 12657). 121228. 3. 12337. 12,360. 12361. 123385. 12391. 11. 124415. . 12646. 12,664. 12.780. 12 821. 12.826. 953. 130942. 13,071. 13,199. 13211. 13,322]. 63. 1333. 13544. 13,53. i366. 13599. 13765.
M l. 13773. 13824. lö3z23. 1372. 146515. 14h. 8. 145409. 14.466. 14,488. 141641. 14,650. 14,658. 14/716. 7. 14913. 14/988. 15/029. 15, 118. 15,151. 15.418. 5 4.2.
nig. lös60g. 15513. lösßg4. 15667 I15.„s7. Iös7z8. 15 77
5 / 856. 15,862. I5 / 882. 15,929. 15,964. 15,999. 16,013. 16,061.
oJ. 164131. I6,I39. IGi2ih. I18f6. 63, fo . 16 332.
Hö. löst 16]. 1663. I6,5 6653. IJ 6h53. 16,559. 16 767
iG, 16s, ä6ögös. zr. 174,93. I hh. 17166. I. 166. 1663. Igrö39. 15 356. 15,1656. 174627. 1761798. 17853. 17357. 17951. 17,95. 18071. 18.263. Hä 183. 183463. 18675. is tz. 18,69. 18? 185923. 18924. 18,996. 19,128. 19, 165. 19202. 19223. 19499. 19491 19,640. 19.3716. 21. 19829. 19894.
6s. 3035. 2249. 2738. 26 40 I. 2 ,s. A) 858. 3 6539. 207729. 277735. 9 759. Z6 gh. 216911. 20 975. 211015. 21018. 21,109. 2 239. 3. 215551. 217565. ; 21742. 21/752. 21802. 21.811. 2l /S21. 21.901. I, ssh. 336 I. 23 658. Tr. 3 333. 7361. ä. W183. 23 53. 33 55. Zö 663. 3, H. gf. 23s667. 23675. Bfbh5. T3 756) 23797. 3 35 l. 33 . 2 gg8. 3160 19. Zis. liz. 34;
218. 24,325. 24/331. 21,370. 21,393. 21/473. 24.181. /
3. Iii 21,737. 24763. Zi, 518. ZI 86. Zze83. 34
972. 24/987. 25,105. 75 153. 25,171. zh / 12. 25/377. 25
8. ö 5. 26/85. 25,90. 5öfhöh. B J3 I. Z hg. Ich, de eb, s gli ö6ßh. sh dz. Jhrhb. 2h, g. 28, S3 2.* 2707S. 27 C88. 27.097. 27, 125. 27,287. 27/306. 27,323. d. 2714509. 27157. 71. 375 6 27 6533 27,87. 27 765 27906. 27915. 77,95. 277977. 27981. 275995. 28.015. 28,0309. 23144. 28,180. 28 / 233. 28 235. 28261. 23 236. 28 356. 28,367. XI378. 236965. 23701. 2372. 257790. 23,959. 23600. Z3 213. 28. 36110. 3573. 3) 595. M65 . Ih 64. 29707. 297715. 3 , dsh. sI. Hi. Z) gh6. Jö 3j. 3h66. Zz h. 30 263. 30 369. 304388. 30 413. 30454. 30. 485. 301506. 30 594. 300,36. 30s93. 3393. 35 568. II,9 II. Zis. 315559. M zlutss. 3s4683. 3lnz6. z1i5 12. II,. II 3156s. 3116241. 3747. 31835. IiiHc4. Za d0. 33 665. 32 223). 32/335. 3336 33308. 3 313. 33m 56g. 3373. 33 „443. 459. 32 546. 3y673. 66. 3.768. 33391. 5 Sir. 33863, ä sg. 32 946. 336977. 33 082. 33,153. 33, 169. 33/206. 33.3322. 33,337. 33 346. Bös. öl. B35 ld. 35s533. 356 5. 33 Höß. 33 733. 33/824. 3d, dg. zig. Finesse. 3356. zi di. 34477. 341484. 34,582. 34.622. 345660. 34/669. 2. 34 / 739. 837. hegt. Böhl. 35 665. ö, ii3. 35,18. 367 35/559. 35649. 357755. 35636. 5 3h39. 35 939. 356 63]. 6/446. öl. 3666569. 35583. 9 643. ös655. Ih 6h. 36/809. 36,869. 36 öh 3. 3623. 366333. Z6ndö6. 6, h. I7 G3. 37 Ti, 37.164. a3. 37618. 373351. 37M. 7,4. 37 545. 37658. 37797. 37994. 8/024. 38078. 38 ( 82. 38092. 38.127. 38168. 38/248. It. 38 723. 38794. 38.811. 38871. 3961. 38975. 39,935. 3h. 317. 315d. 3MMädg. MM,. Ih, 4. 309483. 39. 553. 39 613. 39,672. 39992. 39,998. 39,999. 40,089. 40112. 40116. ü. 416. M375. 46,7 4H. 45, 191. 10593. 46056519. 0637. 0822. 10883. 40,930. 40983. 41,032. 41/082. 41,196. Han. 1HMöJ. 416579. 1.735. 1585. 4133] 11835. 41,858. 1360636. 12065. 42, 135. 42299. 42380. 424428. 42,443. 42639. 127767. 4381 I. 42814. 42,854. 12878. 42902. 42,958. 43, 169. Held. 133273. 43325. 43.6605. 43.630. 433656. 43668. 43,681. 437736. 44/082. 1484. 44 140. 44291. 4292. 44.297. 44.327. 44 349. 4. 41428. 147763. 415781. 1,807. 44.8 B. 44.845. li ls. 44,955. IIIhsd. 4563. 43 123. 15,171. 45,571. 64l§. 45e. Höss. 56538. 456617 P35, 15726. 45,796. 45953. 4597. 455991. 46,061. 160997. 46,149. 16,296. 46,313. 1633. 639. 46.493. 416535. 46712. 16,804. 46,965. 46,979. 47 064. NII3. 47159. 47216. 47374. 17397. 47.404. 47407. 47488. 7563. 47/663. 47,699. 477739. 17768. 475790. 47.881. 7907. 7910. 18065. 48069. 48086. 48,131. 48214. 48,216. 1512359. 456314. 156331. 43 365. 471. 48333. S675. 48,758. 15336. 1393. 45305. 45511. 43 3, 49, 633 149107. 49163. . ö . 49/395. 49419. 491505. 4916538. 49/582 ass. 666. 40663 456695. 45735. MMM. 4d s8i3. Ks Dl ,. o olY, . . J ie Eigenthümer vorbezeichneter Aktien werden hierdur uf⸗ , e.. ,, ,. d. J. ab, , . or h lichen Regierungs⸗Hauptkasse in Stettin gegen Empf. des k 105 Thlr. einzureichen. . . ir verweisen wegen nicht rechtzeitiger Einreichung der aus- 6 Aktien auf §. 9 des Statut Nachtrages, e nu, fig be⸗ immt, daß die Inhaber der gezogenen Attien für den darin vor⸗ Hir benen Kapital-Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der esellschaft scheiden und von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen. Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die früheren Bekannt⸗ machungen die Eigenthümer folgender bisher nicht eingelöster Aktien: aus der 19. Verloosung 166 Nr. 20685. 2. * (1868) Nr. 12798. 16,416. 20680. 2,851. 3 824. 37094. 3 396. 47359. * (1869) Nr. 73364. 27 044. 37,1583. 36, 3585. 39/854. 39 / 866. 44964. 45,5737.
„ Für die Aftie Nr. 26 932 ist lein Duplikat aus efertigt, au n,, die Rückzahlung erfolgt. Das Unikat ist r l fh W ic hf
inszahlung u. s. w. apieren.
I aus der 22. Verloosung (1870) Nr. 6613. 6790. 10828. 12,416. öl. 2) 13. 3363. Zl, 45. 395. 36 649. 40 866. 40 954 411695. (id? I) Nr. 642. 3272. 3824. 4641. 6611. 16. S168. II, 176. 19, 150. 13153. 13,299. 16 109. 17837. 19.00. 193879. 20664. 22 036. dr 335. / 6. 1 G64. 35, 331. 26/708. 29441. 31019. 31,524.
33351. 371353. 35, 189. 38, 1565. 37721. 39 156. 39 383. 41,354. k ; ,. ern eu ert auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle einzulssen. Breslau, den 1. Juli 1877 .
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2188
Rheinische Beleuchtungs⸗-Aktien— Gesellschaft zu Bonn.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der am 28. Juni dieses Jahres zu Bonn stattgehabten ordentlichen General⸗ Versammlung der Aktionäre der Rheinischen Beleuchtungs. Aktien= Gesellschaft zu Bonn, an Stelle des durch den Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Mitgliedes,
; Kaufmann Wilhelm Wiesmann zu Bonn, der Direktor L. Nauwerk zu Berlin, gewählt ist.
Bonn, den 29. Juni 1872.
— * 651 5 3. Der Vorsitzende des Vorstandes. Henckel.
Geschafts Uebersicht
Geraer Bank.
Aktiva.
2190
Thlr. 1,107 300. 24966. 256. gh dhh⸗
196 966.
2178. 454.
250000. Igg8 , 53h. 2h54 389. lr S 743
Die Direktion.
x Vom 19. d. Mts. ab gelangen im Schlesisch⸗
Sächsisch⸗Thüringischen Eisenbabnverbande für Sand—⸗
, transporte in vollen Wagenladungen von
unserer Station D. Lissa nach den Stationen Dresden
. und, Potschappel der Sächsischen Staatseisenbahn
* T direkte Frachtsätze zur Erhebung, welche bei unserer Station Lissa zu erfragen sind. Verlin, den 6. Juli 1872.
nigliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
. Vom 1. Juli er. ab tritt für Steinkohlen⸗Trans. porte aus den bei den Stationen Königshütte und Mh Chorzow belegenen Schächten der Königsgrube nach 2. Berlin und darüber hinaus, welche für Rechnung eines n F und desselben Interessenten via Hels während? eines —— = Jahres in reselmäßigen Quantitäten von täglich Sonn⸗ und Feiertage ausgenommen) mindestens 4500 Centnern zum Transport aufgegeben werden, für die Strecke bis Berlin vorläufig auf die Dauer eins Jahres eine Frachtermäßigung von 13 pCt. in Kraft. Berlin und Breslau, ben 4 Juli för. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktion der Nechte · Oder · Ufer · Eijenbahn . Gesellschaft.
Schlesi sche Boden⸗Kredit⸗ ut. 8c) Aktien⸗Bank. Status vom 30. Juni 1872.
Aceti vn.
Caffa⸗ u. Wechsel⸗
Bestände Unkündbare Hypo⸗
theken⸗Darlehne. Effekten nach 5. 4)
des Statuts Grund stück Conto Lombard⸗Dar⸗
Guthahen bei Ban⸗ ken u. Bankhäu— sern 9 fz, 74 4. Ver schied. Aktiva f S, 5? 4.
Thlr. I, HTT, Za.
PHægsE6 vu. Eingezahltes Aktienkapital. Thlr. 15st. Verschiedene Passiva . 32286. 29. 1 Thlr. J J 337783. 2 Breslau, den 30. Juni 1872. Die Direktion. Barretz ki. Milch. Gesammtbetrag der abge⸗ schlossenen unkündbaren Sypotheken⸗ Darlehen beziffert sich wach Hinzu⸗ rechnung obiger 446,2z18 Thlr. auf 3, 2 G6 g, G36 Thlr. (b. a. z) fenen, Geis) ;
Thlr. 122, 946. 448,218.
z22, 224. 25, z38.
18, 300.
*
⁊ B. i
Der
Ostpreußische Suͤdbahn.
Betriebs- Einnahme pro Juni 1822. W679 Thlr 25s727 1960 * Nach vorläufiger Feststellung zusanmnen TTV Ti Im Monat Juni 1871 definitiv o. r ö
R Daher im Juni 1877 weniger S ds Thñ. Königsberg, den 6 Juli sr Die Direktion.
Bekanntmachung. Von jeßt ab findet von den Ostbahn˖ Stationen Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Per sonen⸗ und Gepack⸗Beförderung nach den Stationen Brüssel, Antwer⸗ pen, Ostende und Paris in J. resp. J.II. Wagenklasse nicht nur über die bisherige Norddeutsche Route via Potsdam Magdeburg, Braunschweig, sondern auch über Stendal statt? Die Preise sind fur beide Nouten gleich. Die auszugebenden Billethefte haben eine Gülᷣ tigkeitsdauer von 30 Kalendertagen, und kann während dieser Zeit die Fahrt auf den im Billethefte genannten Stationen unterbrochen werden. Die via Stendal zur Beförderung gelangenden Reisenden werden in Berlin mittelst der Verbindungsbahn vom Ostbahn⸗Bahnhoft nach dem Lehrter Bahnhofe übergeführt. Der Verketer von Danzig nach den, Stationen Brüssel, Antwerpen, Ostende, Paris, London Tia Calais und vin Ostende, so wie von Königsberg und Eydtkuhnen nach gondon via Calais und via Ostende ist aufgehoben.
Bromberg, den 3 Juli i877
Königliche Direktion der Ostbahn.
2
In Gemäß
*
auf Freitag, den
in den Sagal des hiesigen Kagin o- Gebäudes
] J ergebenst einzul Die Gegenstände der Tagesordnung sind: Jö
schwebenden b) den c) zu beschließen, doß soll und das
Prozesse zu beschließen;
Die General Versammlung wolle beschließen, Staate gegenüber so lange mit allen Ausschuß. und dem Staate ein die Interessen
Diejenigen Herren Aktionäre, Bestimmungen der S§§. 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf nahme berechtigt sind, lung haben eintragen lassen, und welche sich über entweder Aktien, resp. Herren Aktionäre
die Darm stadter die Filiale der
zum 24. Juli d. J. inclus zur Entgegennahme der Anm
bis 29. Juli e Ausweises über
Kreuznach, den 28. Juni 18572
außerordentlich
1 V daß der Königlichen Eifer Direttion j Bau⸗ und Betriebsrechnung so lange . daß e n ,,,, e.
die Direktion der Dis e onto⸗Ge
) Entge eldungen für di
d. J inclus. nur noch für den Ausweis uͤber den Fortbesitz ke r fürn Die für die Thiilnahme an der General ⸗Versammlung guszugebenden Eintrtttskarten, welche Stimmherechtigten als Freibillets für die Her. und Föückfahrt auf der Bahn gelten, ᷓ
die Herren Aktionäre zur
T. Mngust 8. J.
Vormittags EG Uhr,
1) Beschlußfassung über die nachfolgenden Anträge des Aktionärs Herrn Carl Cerf aus Landau: a) die sosortige Rücknahme der gegen die Königliche Staatsregierung resp. die Königliche Eisenbahn - Direktion zu Saarbrücken
Verwaltungs Augschuß zu ermächtigen, der Königlichen Direktion Decharge über die ings ilen; . ö. ö. ,,. J Stammaktie in r isn't des —ᷣ ,, , „Bezugsre iese Faduzirte Aktie bis längstens den 31. Oktober 872 a3 un ĩ 7) Beschlußfassung über den nachstehenden Antrag der Aktion 9 * ,
Y. der Statuten gratis entfallen
re Herren Berger, Kaul, Cetto, Ethe und Kumbruch: ; hne. Rechnungs-Decharge für dit die Rechtsverhäiltnisfe der Gesellschaft. der ir rff⸗ 6 dem
zuständigen Mitteln gewahrt werden, bis zivischen der Gefe f e ihren Ir Wichse . zwisch Gesellschaft, vertreten durch ihre . durch die General- Versammlung zu genehmigendes Abkommen getroffen 3) Wahl von drei Ausschußmitgliedern an die Stelle der freiwillig ausgeschiede len welche an dieser General · Versammlung Theil
stellendes, in rechtsverbindlicher Form abgeschlossche'zlünd worden ist. J geschtes
Mitglieder Herren Cetto, Stöck und Kumbruch« zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf dit
Sta . besonders aufmerksam gemacht, d ĩ Theil⸗ welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis are ste sg Thee nc n,
vor dem Tage der General-Versamm⸗
wel das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen“ ag v ; ⸗ selbst 6. durch ihre legitimirten Bevollmächtigten ausgemiesen haben. Zur er nnen ö. ,, zur Entgegennahme der Anmeldungen für bie Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen
sellschaft in Berlin,
Bank in Berlin und Bank für Handel und
In dustrie in Einschreibung in die
Frankfurt a. M.
Gesellschaftsbücher und bis zum zugleich für die nach §. 30 und 3
Der Vorsitzende des Verwaltun s⸗-Ausschusses de l. Nahe Eisenbahn ? Gesell i ö
P. Engelmann.
kreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone,
nals Freibil i i der können an den porbegeichneten Stellen vom . incküg. einschließlich, im Büregu des Verwaltun S- Ausschusses je ĩ i i den . der Aktien in Empfang . , . en? ,
Anzeiger.
e —
r — —— 3. — — * — Das Abonnement beträgt Thlr. 2 Sgr. G Pfg.
für das bierteljahr. Insertionspreis für den K
aum einer Druchzeile 8 Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.
nehmen Gestellung an,
.
*
8 Fe 7
M* 1G.
e ee. es — 7
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Stiftspropst, e e , von Schweinitz auf
Ilt-Raudten, Kreis Steingu, den Rothen Adler Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Landrath des 6 Strehlen, von Lieres und Wil kau auf Plohmühle, den Rothen Abler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stadtgerichts⸗ Rath Karl Eduard Dir ksen zu Berlin, dem Bürgermeister Wil⸗ herz zu Grevenbroich und dem Bürgermeister a. D. Drzadzyn- oki, är in Powidz, jetzt zu 8 den Rothen Adler ⸗ Orden vierter Klasse; dem Großherzoglich hessischen Obersten von Eyncker, Commandeur der 50. (2. Großher oglich hessischen) Iifanterie⸗Brigade, Flügel Adjutanten Sr, K , , . des Großherzogs von Hessen, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse, dem Superintendenten a. D. Pfarrer Krüger zu allethen, Kreis Darkehmen, den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse; dem Professor und Oberlehrer Dr. Huberdt an der Königlichen Realschule in Berlin, dem Kreis? Steuer— Cinnehmer, Rechnungs⸗Rath Wiester zu Rosenberg in Ober. hlesien und dem Kantor und Schullehrer We ise zu Straupitz, Kreis Lübben, den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse / dem bisherigen Werkmeister bei der ,. zu Neisse, Tesch, jetzt zu Charlottenburg, und dem penstonirten Gerichts- voigt Ha misch zu Stade das All emeine Ehrenzeichen, sowie dem Braugehülfen Paul Felix fennigwerth aus Görlitz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verlelhen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch beg r, ; . es dem um Königlichen Marxstall koömmnandirten Major von Hill, la suito des Westfälischen P , n rt. Nr. 4, ver⸗ lichenen Commandeurkreuzes desselben Ordens, und des dem Najor von Quitzow, Abtheilungs · Commandeur im Hessischen Jeld⸗Artillerxie⸗ Regiment Rr. 11, verliehenen Ritterkreuzes des ir herzoglich mecklenburgischen Hausordens der wendischen
rone.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Königlich preußischen Gerichts- Assessor Freiherrn Da niel Au gust Hubert Rudolph von Seckendorff in Duisburg zum Staats-Prokurator bel dem Landgerichte in Metz zu ernennen gexuht,
Gesetz, betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu. Vom 4 Juli 1872.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc, verordnen im Ramen des Deutschen eichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was t .
8s. 1. Der Orden der Gesellschaft Jesu und die ihm ver pandten Orden und ordensähnlichen Kongregationen sind vom Gebiet des Deutschen Reichs aus eschlossen. . ̃
Die Errichtung von Niederlassungen derselben ist untersagt. die zur Zeit bestehenden Niederla ungen sind binnen einer vom Bundesrath zu bestimmenden Frist, welche sechs Monate nicht übersteigen darf, aufzulösen.
8§8. 2. Die Angehörigen des Ordens der Gesellschaft Jesu oder der ihm verwandten Orden oder ordensähnlichen Kongre⸗ gationen können, wenn sie Ausländer sind, aus dem Bundes⸗ hebiet ausgewiesen werden; wenn sie Inländer sind, kann ihnen ber Aufenthalt in bestimmten Bezirken oder Orten versagt oder angewiesen werden.
8. 3. Die zur Ausführung und zur Sicherstellung des Vollzugs dieses Geseßes erforderlichen Anordnungen werden vom Bundesrathe erlaͤssen. J
Urkundlich unter Unserxer öchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Kaiserlichen nsiegel.
Gegeben Bad Ems, den 4. Jul 1872.
(L. S.) i L1l helm.
Fürst v. Bismarck.
—
Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu. Vom 5. Ju li 1872.
Auf Grund der Bestimmung im S. 3 des aeg be⸗ trefend den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. d. M. gesetkz̃latt S. 55 hat der Bundesrath beschlossen:
DN) Da der Orden der Gesellschaft Jesu vom Deutschen Reiche ausgeschlossen ist, so ist den Angehörigen dieses Ordens die Ausübung“ einer Ordensthätigkeit, insbesondere in Kirche und Schule, fuel die Abhaltung von Missionen nicht zu ge⸗ statten. Niederlassungen des Ordens der Gesellschaft esu ind ati binnen sechs Monaten, vom Tage er Wirk⸗ amkeit des Gesetzes an, aufzulösen. 5 Die zur Vollziehung des Gesetzes in ben einzelnen Fällen zu treffenden Anorbdnun— hen werden von den Landes. Polizeibehörden verfügt.
Berlin, den 5. Juli 1875.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Das 22. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus=
Reichs.
Berlin, Mittwoch, . den 10. Juli, Ahends.
ES2z2.
p e, ,
ere se ee, me, m.
. Konsulaten des Deutschen Reichs. Vom 1. Juli 1872; unter . Nr. 854 das Gesetz, betreffend den Orden der Gesellschaft
Jesu. Vom 4. Juli 1872, unter Nr. ß die Bekanntmachung, betreffend die Ausführung Gesellschaft Jesu. Vom
des Gesetzes über den Orden der 5. Juli 1872, und unter . Nr, 8ötz den Handels., und Schiffahrts Vertrag zwischen Deutschland und Portugal. Vom 2. März 1872. Berlin, den 10. Jul 1872. Kaiferliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Staatsanwalts Gehülfen Schultze in Marlenwerder zum Staatsanwalt in Wohlau zu ernennen; Dem Ober⸗Amtmann August Earl Wilhelm Eduard Boden stein zu Nedlitz im Regierungsbezirk Magdeburg den Charakter als Amts⸗Rath, und
Dem Appellationsgerichts⸗Kanzlei⸗Sekretär und Kanzlei⸗ nspektor Rudolph. Leopold Koch in Frankfurt a. O. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Justiz · Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Niedt in Bischofsburg (. in gleicher Anitseigenschaft an das Kreisgericht in Brauns. berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heiligenbeil, versetzt
worden. Der Notar Eiler in Bedburg ist in gleicher Amtseigen— schaft in den Bezirk der Friedensgerichte zu Bonn, mit AUn—
weisung seines Wohnsitzes in Bonn, versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Un ter richts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Flitner zu Vöhl ist zum Kreis— Physikus des Kreises Br en ernannt worben.
Akademie der Wissenschaften.
In dem Bexicht über die öffentliche Sitzung der Königlichen Akademie der Wissenschaften am 4. d. (Reichs. ꝛc. Anzei⸗ ger Nr. 157, 1. Seite) sind zwei Druckfehler zu be⸗ richtigen. Die Rede des Herrn du Bois-Reymond handelte nicht von den d n e n, sondern von den Vorzügen« der geschichtlich induktiven Darstellung in der Wissenschaft, und in dem Urtheil über die Preisaufgabe, betreffend die ältere deutsche Geographie, wird die eingegangene, mit dem Betrage des Preises en,. Arbeit nicht als eine »wissens werthe“, sondern als eine »wünschenswerthe« bezeichnet.
Preußische Bank.
Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 6. Juli 1872. Aktiva. . N Geprägtes Geld und Barren . ..... Thlr. 174 012,000 ) Kassenanweisungen, Privat Banknoten . und Darlehnskassenscheine 6m h0) 3) Wechsel⸗Bestände ... ...... e, e. 139 806699 4 Lombard⸗Bestände .. . 22, M9000 b) Staatspapiere, dis kontirte Schatzanweisun⸗ en, verschiedene Forderungen und k . . J 277 16,000 Pa f si va. . 6) Banknoten im Umlauf ...... Thlr. 257,323,000 Depositen⸗Kapitalien . ...... . . . . , 244044 doo 8 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro Verkehrs.... Berlin, den 19. Juli 1872. . . Königlich Preüßisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dech end. Boese. Gallen kamp. Herrmann, Koch.
19,337, 000
Ange kom men: Der Ministerial. Direktor, Ober⸗Berg⸗ hauptmann Krug von Nidda, von Saarbrücken.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 10 Juli. Ihre Maßfestät die D — traf tern mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen um II Uhr in Schloß Nassau ein, woselbst nach Ankunft Sr. Ma jestät dez Kalsers und Königs ein sehr, zahlreicher Kreis bon hoch estellten Personen und Komitemitgliedern bei der Gräflich . geschen Familie k einem Frühstück versammelt war. Nach der Enthüllungsfeier des Monuments begaben Sich die Kaiserlichen Majestäten nach Ems zum Diner. Gestern Abend r ghn, Majestät die Kaiserin⸗Königin in Coblenz ein. ö n n m die verwittwete . ist vor⸗ estern Abend 11 Uhr von Regensburg im Königlich sächsischen rn zu Pillnitz eingetroffen.
— Zur Enthüllungsfeier des Stein-Denkmals versammelten sich gestern Vormittag 11 Uhr die Jestgist zu Nassau im Schlosse der Gräfin von , e, der ehe⸗ maligen Wohnung des Freiherrn vom Stein. im 11 Uhr trafen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Se, Kaiserliche Und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz ein, welche Sich, ohne Ems zu berühren, direkt nach Nassau begeben hatten. Se. Majestät der Kaiser und König kamen bald darauf zu Wagen von Ems dort an. Die hohen Gäste wurden Namens des Central-Komites durch den Präsidenten Dr. Simson in einer Ansprache begrüßt und nahmen mit fämmtlichen Festtheilnehmern im Schlosse einen Mnibiß ein. Um 123 Uhr fetzte sich der Festzug, nachdem der Negen aufgehört hatte, von Steins Wohnhause nach dem Denkmal in Bewegung.
Die Enthüllungsfeier eröffnete um 1 Uhr die Kapelle des 4. Garde Regiments dem Programme gemäß mit dem Marsche; »Seht, der Sieger naht«, aus Händels »Judas Maccabäus«. Es folgte näch einer Festhymne des Naͤssauer Sängerchors die Ansprache des Vorsitzenden des Central-⸗Komntes, Reichstags-Präsidenten Hr. Simson, welcher das Denkmal dem Verwaltungsausschuß des kommunalständischen Verbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden überwies. Der Schluß der Rede
lautete:
»In derselben Frist, in welcher die Schöpfungen der Kunst hier zum Ziele gediehen, ist auch das Werk selner Vollendung näher ge⸗ rückt, das Stein in den Jahren 1867 und 1868 begonnen / sind auch die Hoffnungen der Erfüllung entgegengereift, die in den Jahren 1813 und 1814 seine Feuerseele . haben. Auf dem freien, 27 Boden des Vaterlandes haben sich Kaiser und Reich zu neuem Leben erhoben In so glücklicher Gegenwart tritt er, der unter denen weitaus voranstand, die einst der Grund dieser Gegenwart, wieder vor uns hin! Er, der in Harren und Krieg, in Sturz und Sieg nicht müde ward, die Saat in die tiefe Furche des deutschen Gemüths auszustreuen, die nun unter dem Segen des Allmächtigen so wunderbar aufgegangen ist; er, der nicht abließ, seine sinnschweren Worte zu werfen in die Winde, daß einst der Sohn, der Enkel einst sie finde! Und er ist kein Traumbild, wie wir ihn erblicken! er war er ist! Die Got heit hatte ihn vollendet einst gedacht und dargestellt. So ist er theilhaft des Unendlichen, des Ewigen und ist auch, ewig Unser! Im Angesicht unseres erhabenen Kaiser⸗ und Königspgares unter der Weihe Seiner Gegenwart und der des Kron— prinzen des Deutschen Reiches und von Preußen, vor diesen hohen und edlen Zeugen allen lassen wir die Hülle sinken von Steins Marmorbilde.«
Das Denkmal, der gothische Baldachin und insbesondere die darin stehende Bildsäule Steins vom Bildhauer Pfuhl er⸗ regte bei seiner Enthüllung ungetheilte Befriedigung. Nach einigen von der Schuljugend gesungenen Versen eines Fest⸗ gesanges betrat Professor Dr. Heinrich von Sybel die Tribüne und Hielt die Festrede über Steins Bedeutung für Preußen und Deutschland. Nachdem der Redner des entscheidenden Ein— flusses Steins auf die Befreiungskriege gedacht hatte, sagte er: »Das Wort, welches vor allen Anderen Stein diesem Kriege zur Losung gab, es hat fortgetönt durch die Geschlechter der Menschen, bis es endlich heute zur glorreichen Erfüllung ge⸗ langt ist: die Linheit Deutschlands, Längst hatte er der Ueber- zeugung geleht, daß die Zerstückelung Deutschland um Natio- nalehre und Nationalgefühl brachte und jeden Bürger durch Abschwächung der Vaterlandsliebe entwürdigte. Den einzigen Weg zur Rettung sah er dann in der Erhebung der preußischen D hl die einmal festgeschlossen bestand, politische Ordnung und geistige Bildung vor 6 hertrug und schon damals mit glän= zendem Ruhme geschmückt war, Es ward ihm vergönnt, die Herstel⸗ lung der nationalen Unabhängigkeit zu schauen ; die positive Neugestaltung des Vaterlandes aber nach seinem Sinne hat er nicht erlebt. Hier hat er, wie in der inneren Verfassungspolitik, den kommenden Zeiten die Wege gewiesen und seinen Namen unvertilgbar in den Markstein zweier Weltalter eingeschrieben. Und heute, nachdem Deutschland die damals gestellte Aufgabe herrlich gelöst hat, heute darf es Steins Denkmal enthüllen in dem reinen Bewußtsein, daß es der Väter werth geblieben. So möge denn, schloß der Redner, Steins Andenken lebendig sein als Spiegel der Mannesehre, als Bronn der Vaterlandsliebe, als Sporn zur Arbeit, als Schild gegen Selbstsucht und Sinnen⸗ genuß. 4Inser Reich steht heute auf der Höhe des Glückes. Kein größerer Gegensatz als zwischen diesem Glanze und dem Elend von 18067. Aber es ist ein altes Wort; die Ver⸗ geltung lauert auf den Glücklichen. Ans umgiebt der Haß und Neid der Besiegten, in unserer Mitte rühren sich stqats⸗ feindliche Kräfte, an - unser eigenes Innere tritt hundertfach die Versuchung heran, auf Lorbeern ünd Milliarden gebettet, das Dasein schwelgend zu genießen. Mehr als jemals bedürfen wir, weil wir glücklich sind, der Thatkraft, der Entsagung und der Arbeitsfreudigkeit dieses Mannes. Er liebte in voller Selbstverleugnung das Vaterland, als es unglücklich und zer⸗ schlagen war. Uns hat Gott begnadet, die glorreiche Erfüllung Mu (sehen. Sollten wir zurückbleiben in Gemeinsinn und Opfermuth? Uns sind i en. und Führer gegeben, in welchen die Zeit von 1813 fortleßt und die unvergeßliche Ernte von
1870 gezeitigt hat. Stände anstatt des Marmorbildes der herrliche Mann jetzt selbst dort oben, längst hätte er meine 6 Worte unterbrochen: Wollt Ihr thun nach meinem Sinne, so gebet dem Ganzen, gebet dem Haupte die E re, ein Hoch dem deutschen Vaterland, ein Hoch dem Deutschen aiserl= Beide Redner empfingen nach dem Schluß ihrer Vorträge den Glückwunsch und die Dankesbezeugung Ihrer Majestäten. Nachdem die Volkshymne von allen Anwesenden gesungen
gegeben wird, enthält unter; Nr. 853 das Gesetz, betreffend die Gebühren und Kosten
war, trat der junge Graf von Gröben, einziger Urenkel