1872 / 161 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Leinöl pr. 109 Kijoer ohne Fass loco 253 Thlr. . .

Petroleum raffinirios (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 135 Thlr., pr. ien, Monat 12 Fhlᷣr, Jusi- August ig FThir, September- Gkto- ber 126 bez., gRto ber- November 12. bez, Novemper- Dezem-. ber 131 bez, Dezemper- Januar 139 4 R bez. s

Zbiritus pr. 110 Liter a 100 pot. = iG. G09 pCt. mit Fass Pr, diesen Monat 21 Thir. 4 Sgr. 3 3 Ihlr. 26 d 23 Sgr. bez., Juli August 24 Fhlr. 3 Sgr. à6 23 Thlr. 2 a S Sgr. bez., August. September 25 Thlr. d à j0 Sgr. bea, Scptemper-Okto' ber 20 Thlr. 6 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 10 Sar. bez.. K . 17 Thlr. 26 Sgr. bez., April- Mai 1873 18 . 6 â 4 Sgr. bez. Gek. 150, 000 Iäter. Kündigungspreis 24 Thlr.

Spiritus pr. 100 Liter à 190 pot. 10, 000 pCt. ohne Fass loco 4 Thlr. 5 Sgr bez, ab Bahn 23 Tbir. 25 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 115 à 104, No. 0 u. 1 105 a 10. Roggen- mehl No. 0 S6 à 75, No. O u. 1 75 a7 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Stertiu, 10 Juli. Nm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen s7 =- 81. Juli 79- 792, Juli - August 78 - 787, September - Oktober 737 - 74, Frühjahr 707-71 bez. Roggen Jusi- August 48. 49. August-September 49, Septem ber- Oktober 405-50 496. Frühjahr 48. - 497 bez. Rüßzl 235 Br., Juli 234, Feptember 236 bez. Spiritus 2313, Juli u. Juli · Angust 245 bis 2 , August · September 233, September-Gktoker 20, 20 bez., Frühjahr 18. - 18.

Eosen, 10. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 59h, pr. Juli 52, Juli-Autust. 455, August-Septem- ber 423, September-Oktobèer 438, Herbst 48, Oktober-Novem- ber S5, = Spiritus (mit Fass) pr. Io Liter S 10.000 pCt. Tral- les). Gekündigt 15, 00 Liter. Kündigungspr. 2375, pr. juli B; bis 233, August 2313, September 22, Oktober 19, November —; Dezember —, Noyvbr. u. Bez. im Verb. I7 ** 173.

Man cle han x, I0. Juli. (Magdeb. Ztg. Weizen 89 = 83 Thlr., Roggen 50 56 Thlr;, Gerste 52 - 53 Fhir., later 18-5 Fhir' pr. M0 hfd. Kartęsselspiritus: Locowaare ziemsich be- hanptet. Termine gewichen. Foco ohne Fass 25 Thlr. pr. Juli, Juli- August 217 Thlr., August 243 Thlr., Sepfemb. 24 Thlr. 3 (6,000 pot. mit Uebernahme der Gebindé' à IS Thlr. pr. 100

iter. Riibenspiritus geschäftslos, loco 22 Thlr. GId., 22

Ihlr. Br.

Cäölim, 19. Juli, Nm. 1 U. w. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Gewitterluft. Weizon behauptet, hiesiger loco 85, fremder loco 72 3, pr. Juli 22, pr. November u. pr. März 6277. Roggen sich befestigend, 19co 5. 15, pr. Juli 4. 12, pr. No- vember 423, pr. Mürz 421. KRüböl unverändert, loco 132,0, pr. Oktober 126. Leinöl loco 13.

Hamm hark, 10. Juli, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. Wei en loco höher gehalten, Roggen j0co fest, beide auf Ter- mine fest Weizen pr. Jusi Augst 127ptd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 158 G., pr. Septembbsr. Gktober 177pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 148 G., pr. Oktober-Voveniber I127psd. pr. 1l000 Kilo netto in Mk. Beco! 146 6. Roggen pr. Juli. August 1000 Kilo neétto in Mk. Boo. 94 Gd., pr. September · Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 6d. br. Oktober- November 1090 Kilo netto in Mk. Beco. 97 Gd. Ha·fer est. Gerste still. Rib behauptet, loco 235, pr. Oktober 2535. Spiritus lustlos, pr. 190 Liter 100 pot. pr. Jul 18, pr. Seprtember-Oktober 18, . Oktober November 152 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz M00 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 117 Br. II G., 6. Juli 113 64., pr. August Dezember 1I5 Gd. Wetter:

chön.

KEremen, 19. Juli. (W. T. B) Petroleum fest, Stan- dard white loch 17 Mark 85 Pfennige.

Amsterdam, 19. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht) Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 1783. Kaps pr. Oktober 400 EI. Rüböl loco 42, pr. Herbst 496, pr Mai 1873 415.

Antvwerhem, 10. Juli. Nm. 4 V. 30 M. (W. T. B.)

gotreidésmarkt geschüttsios.

Petroleummarkt Schlussbericht). Rafsinirtes, Type Reiss, loco n. pr. Juli 443 bez., 45 Br., pr. August 45 bez., 453 Br., pr. September 46 bez. u' Br., pr. September-Dezem- ber 455 bez., 47 Br. Steigend.

Haomclonm, 10. Juli. MV. T. B)

Getreide markt (Anfangshericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen I5, 0360, Gerste 5220, Hater 24,620 Qrtrs.

Der Markt eröffnete sehr ruhig zu lotzten Montagspreisen. Wetter: Schön.

LH- Gonnel orm, 109. Juli, Nm. (W. T. B)

Getreidemarkt Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen bei schleppendem GesGhiift zu nominellen un- veränderten Preisen. Für Ostsecwelzen war nur mässige Frage.

ö , n . 10. Juli. Roheisen, mixed Numbers Warrants 62 0 9

Livermodgl, 19. Juli, Vm. (W. T. B.)

Baum wolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz S000 Ballen. Sehr matt. Tagesimport 3000 B., davon 1066 B. amerikanische.

Hiüvernpodl, 19. Juli, Nm. (V. PT. B.)

Baum wolls (Schlussbericht). S000 B. Umsatz. Billiger.

Middl. Orleans II. middl amerikanischs 105, fair Dhol- lerah 73, middl. fair DPhollerah 6z, good middl. Pbollerah 63, middl. Dhollerah 53, Bengal 56, new fair GQomra 73, good fair Qomra 8, Pernam 105 10, Smyrna S5, Kgyptische 1068.

S645. Papierrente 583.

Faris, 10. Juli, Nm. (W. T. B.) (Eroduktenmarkt.) Rüböl behauptet, ö. Juli 88. 90, pr. August S8. 50, pr. September- De- zem her 80 50. Mehl behauptet, pr. juli 73 0, pr. August 67.50, pr. September · Dezember 66. 59. Spiritus träge, pr. Juli 51.75.

Fonds- MMM Aetiern - Kis.

Frame fart a. M., 10. Juli, Nm. 2 L. 30 M. , . Matt. Kontinental - Eisenbahnbau, - Aktien II5, Wiener Union- bank 291, Hahn'sche Effektenbank 1214.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsei 105. Hamb. Wechsel Sn. Londoner Wechsel Iisz. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 10656. Franzosen, alte, 3543. Franzosen, neue, —. Hessische Ludigsbahn i77r. Böfimische Wesibakn 264. Lombarden 2198. Galizier 2367. KElisabethbahn 268. Nord- Vesthahn 22385. Elbthal iS6z. Gotthardbahn 1053. Oberhesson S253. Albrechfsbabn-Aktien 18443, do. Prioritäten 843. Oregon 6. reditaktien 3157. Bayer. Prämien- Ameihs 1138, do. Militär Anleihe 100. eue Badische izt. 1872er russisch'- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. Silz. Kuss. Bodenkredit 9293. Nene Russen S9r. Türken 51. Silberrente Minden: Lose 97. 1860er Loose 943. 186er Loose 155. Ungar. Anleihe Sz, do. LGosse 1143. Raab- Grazer Loose 835. Gömörer S4. Bundesanleihe 100. Ame- rikaner de 1882 935. PDarmst. Bankaktien 4189. Meininger B. 1lötzꝛ.6, do. neue 1483. Schuster Gowerbebank 1395. Süddeutsche Bodenkredit Dentsch-sterreichische B. 121. Italienisch- deutsche Bk. 158. Franco-holländ. B. Austro- türk. —. Central-Pfandbriofe 98. Provinzial Dis conto-Gesellsch. 1475. Brüsseler Bank 1044. Berliner Bankverein Leipziger Vereinsbank 103. Frankfurter Bankverein 141, do. Wechs- lerbank 113. Gentralbank 109. Antwerpener Bank 1063. Englische Wechslerbank 62. Baltischport 859. New- Torker 6proz. Anleihe 95.3. South Rkastern ö

Erar'kFart a. M., 10. Juli, Ab. (w T. B.) Fester.

(Effekten. Sozietät. Amerikaner 96, Kreditaktien 3463, 1860er Loose , Franzosen 35565, do., neue , Gaslizier —, Lombarden 2199, Silberrente 64r. Papierrente , Elisabeth- . Darmsiädter Bankaktien —, Deutsch- österreichische

ank —.

HHarnrnhwræꝶ, 10. Juli, Nm. (w. T B.) Fest.

(Schlusscourse,) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 955. Silberrente 653. Gesterr. Kreditaktien 2975. do. 1860er Loose 943. Franzoò'sen 755. Raab-Grazer Loose S5. Lombarden 467. Italien. Rente 655. Vereinsbank 121. Kom- merzhank 1266. Nordd. Bank 179. Prov. Diskonto-Gesellsch. 150. Anglo-deutsche Bank 1215. Dänische Landmannbank 109. Wiener Unionbank 248. 61er Ruass. Prümien- Anl. 1265. 66er 1 Ert nen un 125. Amerikaner de 182 915. Piskonto

z ;

J 10. Juli. Lopzig-Dresd. 258 bez. Magdehburg- Leipziger Lit. A. 2625 bez. u. G.; do. Lit. B. 10657 bez. Thürin- gische 160z bez. u. Gd. Anhalt Dessauer Bank ** Braun- Schweiger Bank =. Weimarische Bank 1186 4 bez. u. G.

Wien, 10 Juli. (Ww. T. B.) Wochen, Kus weis der zsier- veichischen National- Bank. Notenumlauf 307, 129.240 FI., Zanghme 5, 42l, 130 EI, Metalllschatz 121.8353, 938 l., Zuname L464. 91I F, in Metall zahlbare Wechsel 25, 949. 819 EIL, Abnahme 120519 Fl,, Staatsnoten, welche der Bank gehören l, 453, 493 Fl., Abnahme 636,401 FI., Wechsel 138,696, 366 El, Zunahme 2.206, 693 I., Lombard 30, 137, 000 FI.. ABnalimèe 28, 000 FI.. Eingelöste und börsenmässig angekauft Pfandbriefe 4, 39 t, 3 FIL, Ab- nahme 76, 500 FI.

Wien, 10. Juli. (ᷓ V. T. B.) Matt.

(Schlusscourse) Papierrente 64.55. 18540r Loose 95. l). Bankaktjon 856606. kKreditaktien 327.50). Franzosen 333.06. Kaschau-Oderberg 193.00. Fardupbitzer 18070. „do. Lit. B. 186.20). London 111.36. Hamburg 82.00. Paris 43.565. Frankfurt 93.595. Amsterdam Böhmische Mesthahn 251. 00. Kreditloose iss 50. 1869er Loose 104. 80. Lombardische kKisenbahn 207.00). 1864er Loose 45.) Union- bank 275.00. Anglo-Austrian 366.00. Austro türk. 122.50. Na-

oleons 8.38. Dukaten 5.34. Silbergoupons 108.65. Elisabeth- . Ungar. Prümienanleihe 168.06. Albrechtsbahn A. 175.50.

Anmtgzterclamnr, 10. Juli, Nm. 4 L. 15 M. ( n, B)

Oesterr. Papierrentée Mai- November vor. 575. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 573. Gestèérr Silberrente Junuar-Juli verz. 64. Oòësterr. S berrente April- Oktober verz. S637. Cesterr. 1860er Loose 565. Gesterr. 1864er Loose —. obroz,. Russen V. Stieglit⸗,— proz. Russen VI. Stieglit Stn. öproz. Russen de i864 983. Russische Primien An von 1864 237. Kuss. Prämien- Ani. von 18665 252. Russ. Eisen- bahn 2355. Sprz. Ver. St. pr. 18833 97. 5proz. neue Spanier 295. 5proz. Türken 512.

Honmdkom, 109. Juli, Vm. (GV. T. B.) Wetter: Schön.

(Anfangscourse, gonsols 924, Anierikaner li, Italiener böß, Lombarden 1823, Türken 54.

KHonm0elanm, 10 Juli, Nm. 4 UL. (W. T. B)

Consols Rn. Italienische 5prozent. Rente 655. Lom- barden 185. 5proz. Russen de 1822 M2r. 5proz. Russen de 1864 965. Silber 60r. Türkische Anleihe de iss 5315. 6proæ. Türken de 1859 618. 6proz. Verein. St. Pr. 1882 915.

Karin. 10. Juli, Nm. 12 L. 40 M.

Silberrente 71.80. Nordbahn 202. 10. Galizier 243.00. Nordwestbahn

(W. T. B.) Matt. 3proz. Rente 53.65, neueste Anleihe 84.323,

ltal. Rente 66.15, Franzosen 755.00, Lombarden 473 75, Türken 52.5.

Earls, 10. Juli, Nm. 3 L. (W. T. B) Matt.

(Schluss course.) 3proz. Rente 53 827 Neueste õproꝛ S4. 55. Anleihe Morgan 500 09. Italieniséhe proz. Rente g 1. Italienische Tabaks - Obligationen 4.4.56. Franzosen (gestem Pelt) 760.90). Neue Franzosen 752.50. Gesterr. Jord x such . r . Prioritäten 257. 0090. JTürken de 1865 52.17. Türken qe 18 315.00. Tüürkenlosse I77. 00. 6proz. Ver. Staaten Anh! pr. jd&ꝶ (ungest.) 103.75. Goldagio 22.

Einzahlungen. Pank, für Süddentschland. Verzeichniss von Aktien aut welche die rückständigen Einz. binnen 4 Wochen ab 1. Ju er zu leisten sind, siehe Ins. in No. 169. ö Bank für kRhelnland und Westfalen zu O5ln. Weiters Ein Von je 20 pCt. sind vom 10. bis I5. August, jo. bis 15. Novem- ber er. und 10. bis 15. Februar 1873 in Berlin bei der Berliner Bank zu leisten; siehe Ins. in No. I66.

General, Jorsammlungen. Zuckerfabrik Körbisdorf. Gen. Vers. zu Merseburg Berliner gentralstrassen- Akten- Gesellschaft. Ausse. ardentl. Gen. Vers. in Berlin. Donutsoh-Holländischer Aktienverein für und Bergbau. Ausserordentl. Gen, Vers. siehe Ins. in No. 160.

20. Juli. 26.

9. Aug. Hüttenbetrloh

zu Duisburg

——

Teleꝶ runs DTäitt erτοerEαBage v. J0. Juli.

8t. 1 Bar. x Temp. Ah Me E. L... NM. R. lv. M. 7 Fetersburg 335, z

Allgemeine Himmelsansich bedeckt. ]

Ort. Wind.

7, s NV, Sch Mac. 11 7nuli. ! CO., schwach. O., mässig. NC., sehwach. Windstille. N., schwach. 8S0., ech wach. windstilfe. Windstille. D Windstille. * 94 N., mãssig. bedeckt. P 11,6 03 Ne mässig. strübe. 150 NW., s. schw. heiter. 13,4 T0. NO., schwach. lieiter, 14.5 2.1 zieml. heiter. 14.65 T2, W., schwach. bezogen. 9) 14,3 NNW., schw. heiter. 13.6 1.1 O., schwach. ziemlI. heiter. 17,2 S., sehwach. völlig heiter. 18, 8S80., schw. heiter. 18,0 T6 0 NW., mässig. bedeckt. s) 14.6 S., still. schön. 124 SW. , schwach. heiter. 166 6080. , 8. schw. 15,2 3.2 N.. schwaeh. heiter. 144 *2.4 NVW., mässig. trübe.“ 12,1 I.0 W., schwach. heiter.“ 12,3 o,. 2z W NV müssig. ganz heiter. 13 9 1,8 NW., mässig. wolkig. 335.4 16,9 S., Htill. bewölkt. gönn. 353545 rs 15,6 - 6 88O., mässig. heiter.

Wiesbaden 335, 11,8 X., still. völlig heiter. 150 Æ3 3 N., schwach. heiter.

Ratibor... 328. 1 —- I, 9 ,, 332.0 3 —– 0 1 NC., schwach. heiter. Cherbourg 53tz, s SS., fast still. bedeckt. Havre 3366 NW., fast still. leicht bewölkt. Carlsruhe . 333, NO., still. neiter. Paris. ..... 7. SO. , Schwach. wenig bewölkt. / / wN W., schw. Nebé.

5 NO., mässig. wenig bewölkt.

heiter.

wenig bewölkt. halb bedeckt. bedeckt.

sehr bewölkt. bewölkt.) heiter.

7 Haparanda. 338. Christians. . Hernõsand 337, Helsingfor. 7 4 Petersburg 337, Stockholm, 3673

.

Skudesnäs 3537.6

* *

*

*

*

* 8 Frederiksh. e, elsingõr . I Noskau .. 327.7

6 Memel. . . . zäa6 0 0, 7 Flensburg. 336 a * Könitzsbrg. 336 6 035 6 Danzig ... 336, 2. - 0, 9 2 * 7 6 . 6 7 6 7

Huthus ... 333,8 - 0, Kieler Haf. 338.5 Cöslin .. 3536.2 *0, s; Nes. Lehtt. 335,6 Wilhelmsh. 335,9. Stettin. . .. 336,6 *0 3 Gröningen 3537.5 Bremen . .. 336,2 Helder. . .. 337, Berlin

331, * —– 0,2 Brüssel ... 335,

O O

.

) Nebe], Regen. ) Max. 20.8. Min. 11.0. 3) Gestern Nachm. NVW. schwach. *) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom 8. ) Gestern Alittag fernes Gewitter. s Gestern Nachm. Gewitter, Kegen und Hagei. “) Gest. Gewitter im Nw. ) Gest. Nachmittag Gewitter.

2 54 22 55

1 8 2

—0,

W Ado G = 12

1 St. Mathieu 337,0 Constantin 335,

Dresden 10. Juli. In gestriger Nacht haben sich über Dres den und seiner Umgegend schwere Gewitter entladen, und mehrfach sind, namentlich in den Loschwitzer Bergen und nach Pillnitz hin, durch die herabströmenden Wassermassen nicht unerhebliche Beschädi⸗ gungen vorgekommen, wogegen in den Feldern, obwohl die Wetter mit Hagel drohten, bedeutendere Verheerungen nicht wahrzunehmen sind.

Prag, Mittwoch, 11. Juli. (* X. B.) Nach einer aus

ö

Königinhof eingegangenen telegraphischen Meldung ist gestern in den Ortschaften oberhalb Königinhof ein Wolkenbruch niedergegangen und bat auch die Vorstädte von Königinhof theilweise unter Wasser gesetzt. Menschenleichen von oberhalb wurden durch die Fluthen an- und vorbeigetrieben und in Königinhof selbst sind Menschen durch die

Wassersnoth um's Leben gekommen; die Zahl derselben steht aber noch

nicht fest.

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten-Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. am 7. Juli d. J. unter Nr. 458 eingetragen: ol. 2. Dampfwollwaͤscherei, Lortzing, Ungewitter & Co., . Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gol. 3. Königsberg i. Pr. Col. 4. ; Der Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Mai 1872 datirt, und be⸗= findet sich beglaubigte Abschrifst desselben Seite 1 und ff. des Bei⸗ lagebandes. Der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Lorßing

u der Kaufmann August Ungewitter, beide zu Königsberg,

sind die persönlich haftenden Gesellschafter.

Der Tod oder die Ausschließung eines von ihnen soll die Auf ; lösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben (5 23 25.

Die Einlage der Kommanditisten beträgt 383,000 Thaler in 330 Attien zu je 10 Thaler (§. 6.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft die 8. Zeitung und die Ostpreußische Zeitung.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie ein

mal durch die genannten Blätter veröffentlicht it. Wenn eine der porbezeichneten Zeitungen eingeht, fo hat, der Aufsichtsrath der Ge= sellschaft eine andere Zeitung zu substituiren und solches durch das andere Gesellschaftsblast bekannt zu machen. Die ,, ist von dem Vorsißenden des Aufsichtsraths durch m ndesiens ach Tage vor der Versammlung in die §. 369 bezeichneten Zeitungen einzurückende Bekanntmachung einzuberufen.

önigsberg, den 8. Juli 1872.

erfolgen durch

HSeffentlicher Anzeig

Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1064 die Firma Anton Klemenz zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Klemenz daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. ⸗S., den J9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Nachdem der Kaufmann Davsd Friedländer zu Brieg aus der unter Nr. 27 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen? Handels- gesellschaft L. G. Laquer er Friedländer zu Brieg ausgeschieden und das Handelsgeschäft unter Umänderung der Firma in L. G. Laquer von dem anbern Gesellschafter Kaufmann Louis Georg Laquer zu Brieg allein übernommen, ist dies bei Rr. 27 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters vermerkt, und die Firma als Einzelfirma unter Nr. 24 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Brieg, den 5. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 398 die Firma . H. Erber zu Görlitz und als deren Inhaber der Blechwaarenfabrikant Ernst Julius Herrmann Erber zu Görliß heut eingetragen worden. Görlitz, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8. eingetragene Firma „Paul Goldnau“ hierorts ift erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Goldberg, den 5. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. Jul 1872 ist bei Nr. 7 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden, daß die Gesellschaft Moritz Meyer zu Liegnitz am 31. Mai 1856 begonnen hat.

Liegnitz, den 4. Juli 1872.

er.

2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

R n mn * Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gJamburg, Frank= furt a. H., Hres lau, Hall, Hrag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. ö. X

S. Schweitzer Creuzburg, den 9. Juli 1832. zgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist sup laufende gehly zu Pitschen am 9. Juli 1872 eingetragen worden. uli ] am selbigen Tage in tens in Wilster, Inhaber Kaufmann Heinrich Martens dafelbst, auf Kaufmann Johann Jacob Ehlers daselbst, unter Nr. 607 des Firmen⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. und . auf Folig 118 eingetragen:

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 152 die Firma zu Pitschen, und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Schweitzer zu Pitschen am 9. Juli 1872 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. Nr. 153 die Firma Paul Regehiy 8 zu Pitschen, und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Paul Re⸗ Creuzburg, den 9g. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1872 ist unser Firmenregister der Uebergang der Firma Rr. 173 H. Mar⸗ den Kaufmann Johann Jacob Ehlers in Wilster eingetragen worden. Gleichzeitig ist die Firma H. Martens in Wilster, Inhaber registers eingetragen worden. Itzehoe, den 8. Juli 1872. Im biesigen Handelsregister ist heute auf Folio 1I7 die Firma G. Fesiler gelöscht, IN die Firma: Feßler & Käsehage . als Qrt der Riederlassung: Mingerode.

3) als Firmeninhaber: Fabrifant Geor eßler und Fabrikant Georg Käsehage zu Duderstadt. 6 ze d Duderstadt, den 8. Juli 1872. Königliches Amtsgericht II. Grashoff.

Zweite Beilage

3 zum Deutschen Reichs

weite Beilage

Donnerstag, den 11. Juli

Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

18272.

16

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. 1

3

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ief. In der Untersuchung wider Koch ist der Arbeiter , Kc von Kronheide, gebürtig aus Neu- Brüncken 5 n Betruges zu einem Monat Gefängniß durch unser Erkenntniß n eh März 1872 rechtskräftig verurtheilt. Da der jeßzige Aufent pan des J. Koch unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil⸗ und Mili- e porden ergebenst, auf den 2c. Koch zu vigiliren, ihn im Betre—⸗ . gas festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern ö,. um Vollstreckung der erkannten Gefängnißstrafe und Nachricht ö. a em Geschehenen ersucht wird. Signglement kann nicht ange⸗ een werden. Greifenhagen, den 5. Juli 1872. ? Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

ief. Königl. Kreisgericht zu Waldenburg, den 6. Juli pe f r er nh vom 2. April 1859 Nr. 2) An dem vor— naligen Berghauer, jetzt Dienstknecht August Welzel aus Johannes,; . Kreis Habelschwerdt, zuletzt wohnhaft in Königshorst bei hon in der Provinz Hannover, soll eine 14tägige Gefängnißstrafe wegen Unterschlagung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Auf— sthalt ist unbekannt. Wir ersuchen ihn behufs der Strafvollstreckung 9 uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon

Kenntniß geben wolle) abzuliefern. ö ; interm 8. September v. J. binter den Schlossermeister un , Carl in ft Volke aus Jauer zerlgssene Steck⸗ brief wird hierdurch erneuert. Jauer, den 5. Juli 1872. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

S iefs⸗- Erledigung. Der hinter den Buchhalter Emil J e , ,,. wiederholten Diebstahls unter . JI. v. M. in den Akten W. 178 de 1872 Comm II. erlassene 2 = brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 2. Juli 18 .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register.

53ni 8 ichts Berlin. ndels-Register des Königl. Stadtgerichts zu . in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2367 eingetragene delsgesellschaft in Firma: . Handels gese n. Ed nch, Isidor, Basch Erben,. st durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im

Register erfolgt. J In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2517 die hiesige Alti llschaft in Firma; 3 j ; uttenzel g r mn en scher⸗Wald. In dustrie⸗Verein steht, ist eingetragen: J ö. J Us . sind für die Gesellschaft auch verbind. lich, wenn sie mit der Firma und der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen versehen sind. (6. 16. des Statuts) . Die vorbezeichnete Aktiengesellschaft hat dem Joseph Werming hoff hier Kollektiv Prokura derart ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem , n,, oder einem anderen d d esellschaft befugt ist. . io ge en , Prokurenregister unter Nr. 2191 eingetragen worden. ö i schafter der hierselbst unter der Firma: ö ft den! chreiber & Co. am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Franzoͤsischestr. 53) sind die Kaufleute: 1 Rudolf Detert;. 2 Karl Eduard Schreiber, 2 beide hier. . , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3883 eingetragen worden. ; Fi ister ist Nr. 6996 die Firma: In unser Firmenregis ö . , deren Inhaber der Färbermeister Kar aniel F . ö e . Geschäftslokal: Plan Ufer 91) eingetragen worden. . . hat für sein , 6 1 Firma: . oepke 2 ; s Handelsgeschäft dem Hugo Richard Schoepke hier Prokura ie rn we o en unser Profurenregister sub Nr. 2192 ein⸗ getragen worden. . Der Kaufmann Johann Gottlieb Ferdinand Meißner zu Berlin ür sein hierselbst unter der Firma: hat für sein hierselbst 9 , . P irmenregister Nr. 1809) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav 6 Ferdinand Schilling und dem Wilhelm Franz Louis Schade / beide hier, Kollektiv ⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 2193 eingetragen worden.

in, den 8. Juli 1872. ü J ern, nen, Sir ige icht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: gol. l. . 9 . ft

Fi r Gesellschaft: ö irn ere a, Bazar für Fuhrwesen

(vorm. Gebrüder Besckow). Sltz der Gesellschaft:

rl licntse der Gesellschat

erhältnisse der ( ö .

Rech er hin hat ist eine Aktiengesellschaft. ö

Das notariell verlautbarte Statut vom 58 Jun

72 befindet in beglaubigter Form Blatt 5 bis 31 , Nr. 313 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Betrieb und Erweiterung des den Gebrüdern Besckow zu Berlin gehörigen Fuhrgeschäfts nebst Inventar, die käufliche eb. nahme der zu dem Geschäft gehörigen Grundstücke Pots damerstraße 128 - 130 resp. Schadowstr. 8, nebst Remisen und Werkstätten, Ausführung der nöthigen Erweiterung gz. bauten auf diesen Gründstücken, so wie Erwerb und Ein⸗ richtung anderer dem Zwecke der Gesellschaft entsprechender

. , Unternehmens ist auf bestimmte Zeit

i inkt. (8. 4. . , , beträgt 500,000 Thaler und zerfällt 2, m ur

ĩ n lauten J . Len m un der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung, Berliner . Berliner Börsen. Courier Bank und Handels-⸗Zeitung,

Col. 3. Col. 4.

25.

M. bewirkt:

Oeffentlicher Anzeiger.

Die Generalversammlung beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths mindeßens 3 Tage vor dem anberaumten Termin durch die Gesellschaftsblätter. (5. 30.

Urkunden, die statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten im Uebrigen als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellpertreters und noch eines Mitgliedes tragen. (§. 25. .

ö Dr Vorstand der e ft besteht aus einem oder iehreren Direktoren. (865. 16. 17) w

(. N Erklärungen der Direktion sind für die Gesell. schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und bei dem Vorhandensein nur eines Direktors die eigenhändige Unterschrift dieses, bei dem Vor- handensein mehrerer Direktoren aber die eigenhändige Unter⸗ schrift zweier Direktoren . eines Direktors und eines Profuristen tragen. (8. 18. . .

. . F der Amtmann Friedrich Zech zu Berlin.

Eingetragen auf Verfügung vom 8. Juli 1872 am

elbigen Tage, . s etẽln Cher das Gesellschaftsregister Beilageband 313,

ö Vehl, Sekretär. Berlin, den 8. Juli 1872. ö Königliches 6e m. Abtheilung für Cipilsachen. . ier , en r Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. n e a n,, gf bei der Nr. 55, woselbst die Firma erns zu Nördhausen eingetragen steht, nachstehende Eintragung

Die Firma ist erloschen. . . Ein , ü folhe Verfügung vom 2. Juli 1872 am 5. Juli

9 e, ĩ ister Band XIV. Seite 11.) 1872. (Atten über das Firmenregister Be Staerck / Sekretär.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. . In unser , ist unter Nr. 476 der Gaufmann Wil⸗ helm Gustav Kaestner zu Nordhausen als alleiniger Inhaber der . angemeldeten Handelsfirma G. Kaestner zu Nordhausen, zufolge Verfügung vom 2 Juli 187 am 5. desselben Monats eingetragen

den. . ö Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite I0.

Als Gesellschafter der nr ö 65 des Handelsregisters ein⸗ ffenen Handelsgesellschaft gien n, n. Ludf ö. in , , ,, 1I. November 1871 begründet worden, ö ö der Hoch lanfahestan Johann Friedrich Kupfer, b) der Porzellanfabrikant Georg Friedrich Kahl, in Frauenwald, ; . eingetragen zufolge ö, vom heutigen Tage. e en 4. Juli 1872. . . den gn nl e Kreisgericht J. Abtheilung.

j Sten di ist heute in unser Zufolge Verfügung vom sten dieses Monats is i ister unter Rr. 375 die Firma: Gesellschaftsregis ,, in Altona eingetragen worden r ö. Gesellschaft: i sellschafter sind: . . * Fer fre eg gan 3. . Reimers, i ans Heineri er ) - 3 29 e rn gn gl Friedrich Andreas Heinrich RGanzlerꝭ, Die Geselischaft hat sämmtlich in Altona am 1. Mai 1872 begonnen.

9 8. Juli 1872. . Altona, dnn Krefzgericht. Abtheilung J.

, l er Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Ju . Juli . Folgendes eingetragen: Col. l. , r. 37 achat 2. J er Gese ; . . Nordfiesvigske Folkebank /?. 23. 21 der y , penrade. ältnisse der Gesellschaft: ö eg erg r neff eine Aktiengesellschaft., . ö Das Statut derselben ist am 8. Juni 1872 errichtet un befindet sich in a eg, Form Blatt 1 bis 6 des Bei⸗ lagebandes Nr. 7 zum Gesellschaftsregister. ö Der Gegenstand des Unternehmens ist Betreibung von Bankgeschäften. Das Grundkapital beträgt 15,000 Thlr. und wird in Aktien à 75 Thlr., welche auf Namen lauten, zerlegt. ed Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen mit der uch en; e g nn Folkebank« durch Insertion in die öffentlichen Blätter; Dannevirke, Frei. Dybbölposten und Flensborg Avis. Die Zeichnung der Firma, in Be— treff der, die Gesellschaft verpflichtenden i llen gertlärungen eschieht gültig dadurch, daß der Geschäftsführer, der Nor. . oder dessen Vertreter und ein Mitglied des Vor= standes, unter Benennung der Firma der Gesellschaft, ihre , n, find: ie Mitglieder der . - 2 e. Christian Theodor Dahl in Apenrade, Kaufmann Hans Nissen Paulsen in Apenrade, 3) Ziegeleibesitzer Christian Callsen zu Possekier, bei d * 2 4) Ill dh lszer Jörgen Fausböl in Branderup, Kreis

5) adele lf fn giffsrhder Christopher Conrad Fischer

i ade . 6 , und Hofbesitzer Christian Hansen Moöͤller

kovgaard, und . 7) ga , Christian Ries in Apenrade.

den 6. Juli 1872. . Flen gburgse ee lg ct. l Tbthelling.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1667 als Fortsetzung

i irma: ö. , Vreconto⸗ und Wechslerbank eute eingetragen, daß der Vorstand nunmehr aus folgenden Per

h ni ü e, nas Bernhard Breslauer aus Bremen jetzt hier, als

Direktor, isherigen alleinigen Vorstandsmitgliede Banguier Emil . w als et den Vorstand Eelehkke Mitglied des Aufsichtsraths, ö arl Kunth hier, als Prokurist. gn , meichnen die Firma der der, n rechtsgültig in der Weise, daß je zwei derselben der Firma ihren

n hinzufügen. dan ,, den 2. Juli 1872.

fortbetrieben wird.

* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von Rudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Jamburg, Frank- furt a. M., Sreslau, Galle, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

X

m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 129 zur Firma: n, Franz Juncken & Eo.

heute Folgendes eingetragen“

Durch Uebereinkunft ist die bisherige offene Handelsgesellschaft auf- r. und das gesammte Handelsgeschäft mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den bisherigen Mit- gesellschafter Kaufmann Johann Georg von Cölln hieselbst unter der Befugniß der Fortführung der bisherigen Firma übergegangen. Der Kaufmann 54 . hier ist zum Prokurist bestellt.

Hannover, den 5. Juli 1872. :

; gsniglicheõ Ain gg r nr Abtheilung J.

oyer.

hiesigen Handelgregister ist auf Folium 221 zur Firma: Alexander Simon

ite eingetragen, daß vertragsmäßig die offene Handelsgesellschaft e ic 56 gen Handelsgeschäft mit allen zu denselben in Be—= ziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den bisherigen Mitgesell schafter Banquier Moritz Simon hier, unter der Befugniß der Fort- führung der bisherigen Firma übergegangen ist.

Hannover, den 2. Juli 1872. ö Königliches ö Abtheilung 1 o yer.

iesigen Handelsregister ist auf Eolium 435 zur Firma: Im hiesigen He 8 Lier .

heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Hannover, den 5. Jui 1872. ; ö ; Königliches Amtsgericht I. Soy er. hiesigen Handelsregister ist auf Folium 706 zur Firma: 3 W. Lameyer

heute eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Juweliers Carl Lameyer erloschen.

Hierbei wird auf besonderen Antrag bemerkt, daß das bisherige

Handelsgeschäft unter der veränderten Firma:

W. Lameyer & Sohn

5 ver, den 5. Juli 1872. . J keen i ed ö Abtheilung J. oyer.

iesigen Handelsregister ist auf Eolium 1668 die Firma: ö . . Silberwaaren und Fabrikation von Juwelier Gold. und S en u Herren denselben; jeßiges Geschäftslokal: Georgstr, Nr. 18 als eine am 1. Juli d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover ünd als deren Gesellschafter: I) der Hof ⸗Goldschmied Wilhelm Conrad Joseph Lameyer, 2) der Juwelier Carl Lameyer, beide hier, heute eingetragen.

H ver, den 5. Juli 1872. ; . god e Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

n das hiesige Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 68 zur 6 . M. Wr cen Nachfolger:

1) Spalz ce: gescaft ist nach dem Tode des Firmeninhabers

n Kinder und von diesen auf den Kaufmann Theo-= 9 Blei Louis Gottfried Dyes zu Bremen übergegangen laut Vertrages vom 8. Juni d. J. alte 5; z

2 Die Prokura ist zurückgenommen. S 68 . . ö

ö 8 Handlungsbevollmächtigten ist der frühere Pro- kurist der Firma, Kaufmann Emil Schmidt zu Burgdamm ernannt mit dem Titel »Direktor .

l, den 6. Juli 1872. Blumenthal, en el Amtsgericht.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Fol. 225: ; ö 3 irn F. . Schultze Sohn ist erloschen. Celle, den 8. Juli 1872. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2 R. rr ach Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In . hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf k 262: ie Firma: . 3 W. Schultze Nachfolger, als deren alleinige Inhaberin: Fräulein Pauline Schultze zu Celle, ung als Ort der Niederlassung: Celle. 86 . 8 Juli 1872. . den nf lien Amtsgericht. Abtheilung J. R. Grisebach.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf 36 er i irma: Fol. 236 unter in Firme ᷣᷣ

i daß der Firmeninhaber F. D. A. Brauer in Lüneburg na err rene u chhc ler Conrad Philipp Carl Heinrich Härtling zu seinem Vrokuristen bestellt hat.

ü den 6. Juli 1872. ; aner ne m, Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel.

3 Ferfügung vom 4. Juli 1872 ist auf Anzeige vom 16 ile gen d. J. die . Wächtersbach unter der Firma Wächtersbacher Vorschußverein (eingetragene Genossenschaft) egründete Genossenschaft unter dem heutigen Tage in das Genossen⸗= fer n ren eingetragen worden, und zwar mittelst eines Auszuges aus den revidirten Statuten derselben, welcher enthält: z d daß diese Statuten am 24. März 1872 errichtet worden sind, daß die gedachte Genossenschaft die obenbemerkte Firma ange⸗ nommen und ihren Siß in Wächtersbach hat, . daß der Verein die Förderung der wirthschaftlichen Interessen seiner Mitglieder 286. den Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗ ifte zum Zwecke hat) . ö . die zeitigen Mitglieder des Vorstandes enschaft sin 8) i eg g, böunn Cordus Vorsißender, 2) Kaufmann 3 Prinz e 66 e. h nzheim jr. de 9 K und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, so wie die denselben verpflichtenden Dokumente unter dessen Firma ergehen und mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet werden, so wie daß sich zur Veröffent- lichung der Bekanntmachungen des Kreis oder Gelnhäuser An-

Neue Börsen⸗Zeitung,

ö tung / Saling's Böͤrsenblatt.

(6. 13.)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

zeige Blattes bedient wird.