Diese Eintragung wird hierdurch mit dem Anfügen veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Genoffenschafter jeder Zeit' bei dem unter⸗
zeichneten Gerichte eingesehen werden kann. Hauau, den 5. Juli 1872. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister von i ö nnn , a. M.
229) Die Handelsgesellschaft „D. & F. de Neufyville“ hat
den Herrn Wilhelm Stock dahier zum Prokuristen bestellt.
O) Herr Wilhelm Demuth Kaufmann h hier wohnhaft, hat
eine 8 n unter der ö „W. Demuth“ errichtet. 1)
Die Herren
tender Gesellschafter vertritt und die Firma zeichnet.
2232) Herr Franz Christian Ströhlein, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat am J. d. M. die seither von seinem Vgter Herrn Johann Ehrist. Ströhlein unter der Firma „Ehristian Ströhlein vorm.
argaretha Pfähler“ betriebene Handlung sammt Aktiven und , . übernommen und führt dicselbe unter der Firma „Ehr.
tröhlein“ für seine Rechnung fort.
ö) Die Jirmg „Chriftian Ströhlein vormals Mar⸗ e, Pfähler“ (Inh. Herr Johann Christian Ströhlein) ist er=
schen.
23h Am 1 d. M. hat der Inhaber der Handlung „Earl Schehl“, Herr Carl Ludw. Wm. Schehl, seinen bisherigen Proku— risten, den Herrn Wilhelm Leopold Schehl, Kaufmann Lahier, als
Theilhaber aufgenommen.
ö) Die Herren Siegm. Kaufmann und Simon Münster liqui⸗ diren ihre seither unter der Firma „Kaufmann 8 Münster“ ge⸗ meinschaftlich betriebene Handlung vom 1. d. M. an unb zeichnet
Jeder die frühere Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“.
2b) Herr Siegmund Kaufmann, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma gleichen Ramens errichtet. 2237) Herr Simon Münster, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. M eine Handlung unter der Firma „S. Münfter“ errichtet. 2238) Der Inhaber der Handlung „Louis A. A. Schmidt“, Herr Ludw. Aug. Alex. Schmidt, hat seinen beiden Neffen, den Herren Aug. Knyrim und Heinr. Drebes, beide hier wohnhaft — Jedem für
sich — Prokura ertheilt.
223) Am 1. d. Mts. haben die Herren Adolph, Anton und Moritz Hahn, Banguiers, sämmtlich hier wohnhaft, ihre bisher unter der Firma „L. A. Hahn“ gemeinschaftlich betriebene Handlung aufgelöst und liguidiren dieselbe. Jeder von den seitherigen oben . Gesellschaftern zeichnet die Firma „L. A. Hahn in
iquidation“.
2240). Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsraths der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Dentfche Effekten
Wechsel Bank“ ist den sämmtlich hier wohnhaften Herren Jerome du Mont, Emanuel Ettinghaufen, Carl Her berg, Samuel Kehrmann, Is. Isaac, Ludw. Rosenthal und Sigmund Weis in der Weise Prokura ertheilt worden, daß je Einer von den Genannten — 5 mit Einem Vorstandsmitgliede oder mit Einem ellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit Einem gemäß 5. 13
R
der Statuten zur Zeichnung der Firma berechtigten Mitgliede des
Aufsichtsrathes, die obengenannte Firma zu unter eichnen befugt ist.
2241) Die Herren Max Leopold Groß und Leopold Ernst Ober⸗ länder, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine
a ge sgese ischae unter der Firma „Groß K Oberländer“ er⸗ richtet. 222) Mit dem 1. d. Mts. ist Herr Dr. Joh. Ludw. Schaffner,
Ingenieur dahier in die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ca⸗
mn g. K Schlösser“ als Theilhaber eingetreten.
243) Die Herren Albert May und Gustav Adolf Coulin, Kauf.
leute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. unter Uebernahme der
Aktiven und Vasßtven der Handlung „Aloert May“ eine Handels⸗ L
gesellschaft unter der Firma „Albert May & Co.“ errichtet.
2244) Die Firma „Albert May“ (Inh. Herr Albert May) ist
erloschen.
2245) Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Philipp Abra⸗ ham Cohen“ har die am 2. Febr. 1870 den Herren Z. Merton, H. Ruben, Jos. Leop. Beer und Mos. Tob. Sondheimer dahier er⸗ theilte Kollektivprokura zurückgenommen und dagegen die Herren Zachary Merton und Hertz Ruben — Jeden für sich — zu Proku⸗˖
risten bestellt.
2246) Die Herren Carl Friedr. Krapf und Emil Heinr. Hofer, Kaufleute dahier, haben am J. d. M. unter Uebernahme des Wagren! lagers nebst Ausständen der Handlung „Wilhelm von Arand“ . nde sgesellchaft unter der Firma „Krapf u. Hofer“ er⸗ richtet.
22t7) Mit dem 1. d. Mts. ist Herr Bernhard Dondorf aus der Handelsgesellschaft unter der Firma „B. Dondorf“ als Theilhaber ausgetreten. Die Prokura fur Herrn Benno Osmund ist erloschen.
2248) Die Herren Isaak Leopold Beer und Moses Tobias Sond— heimer, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am J. d. Mts, eine Kommianditgesellschaft unter der Firma „Beer, Son dheimer u. Comp.“ errichtet, welche Jeder von ihnen als persönlich haftender Gesellschafter vertritt und die Firma zeichnet.
2219) Herr Joh. Baptist Peters, Kaufmann, hier wohn⸗ . eine Handlung unter der Firma „J. B. Peters“ er⸗ richtet.
2DDö6(). Am 1. d. M. ist Herr Christian Kilb, Kaufmann dahier, nus der bisher mit Herrn Heinr. Hennings unter der Firma „H. ,,, u. Comp.“ betriebenen Handlung als Theilhaber aus- getreten. .
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1872.
In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel n Notariat, in dessen Namen: Dr. L. Haag.
I) Herr Wilhelm Demuth hat die von ihm seither unter der Firma, W. Demuth“ betriebene Handlung an Fräulein Amalie Linn abgetreten, und letztere führt dieselbe unter der gleichen Firma fort. Qie am 1. Juni d. J. vorhandenen Ausstände gehören dem Herrn Demuth und zieht er diese selbst ein, ebenso berichtigt derselbe aber auch die bis zum genannten Tage reichenden Geschäftsfchulden.
Y Die Herren Engelbert Kayser in Coin und P. Hubert Dahlen, hier wohnhaft, Kaufleüte, haben am 1. November 1870 dahler eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Kayser &k Dahlen“ errichtet.
3) 3 August Reich, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
4 Die Handlung „Gustav Trier Nachfolger“ hat den Herren Peter Paul Jahr und Albert Volk, beide hier, zu Kollektiv—
rokuristen bestellt und die dem Herrn Jos. Wesel am 8. August S68 erteilte Prokura zurückgenommen.
. Handlung „Jacob Frank“ hat die Herren Leon Frank und George Zuter, beide dahier, zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt.
6) Die Firma „Hermann Jöckel“ Inhaber Herr Ph. H. A. Herm. Jöckel) ist erloschen.
I Die Herren Ph. Heinr. Aug. Herm. und Fr. Friedr. Bernh. Joeckel, Kaufleute, beide dahier, haben am 1. d. M. unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven der Handlung „Hermann Jöckel“ Vue, . unter der Firma „H. z B. Jveckel“ err -
8) Die hiesige Zweigniederlassung „Frister . Roßmann“ ist — nach dem die in Berlin unter gleicher Firma bestandene Haupt- niederlassung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden it — aufgelöst und in Liquidation. Letztere besorgi der seitherige Prokurist, Herr J. Apt dahier, und ist . die Liquidationsfirma zu unter⸗ zeichnen. Die seitherige Prokura für Herrn Apt ist erloschen.
A Herr Isidor Apt, Kaufmann dahier, hat am J. April d. J. eine Handlung unter der Firma 3 Apt“ errichtet.
10) Die Handlung, 53 Roßbach“ hat Herrn J. Roßbach dahier zum Prokuristen 65 ellt. ;
117 Herr Carl Friedrich Steinmetz, Kaufmann aus Durlach, hier wohnhaft, hat seine in Paris betriebene Handlung am 15. Mal d. J.
ierher verlegt. und führt dieselbe dahier unter der Firma „Ear teinmetz“ fort.
12 Die Firma „Friedrich Farrenschon“ (Inh. Frau Wittwe
einrich Tuchmann und Jafob Bonfort Bensheim, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. da—= Pier eine Lommanditgesellschaft unter der Firma „Tuchmann Bens⸗ heim und Co.“ errichtet, welche Jeder von ihnen als persönlich haf.
erloschen.
genannte und die ver
fort und ertheilen der vorbesagten Frau Emilie Samson Prokura.
Firma „W. Isaac & Cie.“ errichtet. eine Handlung unter der Firma „F. Felger“ errichtet.
Bügler dahier zum Prokuͤrssten bestellt. Carl Rinz dahier zum Prokuristen bestellt. Frankfurt a9. M., den 8. Juli 1872. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Dr. L. Haag.
E. S. L. G. Farrenschon, geb. Schaumann) ist vom 30. v. M. an
13) Am 1. d. M. ist Frau Emilie Samson, geb. Arnheim, aus
der dahier unter der Firma „Geschwister Arnheim“ bestehenden anzelsgesellschaft aus. und deren Ehemann, Herr Louis Samson, aufmann, hier e, , . als Theilhaber eingetreten. Der Leßt= r ö ; leibende Theilhaberin, Fräulein Mathilde Arn= heim, führen die obgedachte Handlung unter der bisherigen Firma
14). Die Herren Wolf Isaac und Jacob Marx, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der
15) Herr Joh. Friedr. Felger, Kaufmann, hier wohnhaft, hat 16) Die Handlung e P. Bügler“ hat den Herrn Jacob JD). Die Handlung „Gebrüder de Georgi“ hat den Herrn
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2044
definitiven Verwaltungspersonals auf den G. August (., Vormittags Ach Uhr,
Akkord verfahren werden. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen
zu Sachwaltern vorgeschlagen. Nosenberg, den 24. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2210 Beendigung des Konkurses.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Buch(
händlers Robert Herse hierselbst ist durch Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Colberg, den 29. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2213 Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nothenbach ist beendet. j Breslau, den 6. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
2194 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Haften— dorn zu Hettstedt eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der Schluß Vertheilung beendigt.
Eisleben, den 29. Juni 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Filter.
læxoo] Subhastations⸗Patent. Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)
Das dem Oekonom Hugo Schrecker gehörige, im Fürstenthumer Kreise 4 im Hypothekenbuch vol. Vill. Fol. 469 verzeichnete
Vorwerk Rothenhoff, genaunt Falkenburg, soll im Wege der nothwendigen Subhastation
auf den 23. September 1822, Vormittags A1 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. .
Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 135 Hektare 85 Are 90 Meter.
Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund— stück zur Grund und Gebäudesteüer veranlagt worden ist, beträgt:
Grundsteuer⸗Reinertrag 617.10 Thlr., Gebäudesteuer⸗Nutzungswerith 152 Thlr.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Itenfrehhte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vernieidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungstermine anmelden.
Der Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Bureau IIb. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.
Das AUrtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am z8. September 1822, Vormittags 12 Uhr, in dem Termins—⸗ nr. Nr. 7, von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver⸗ ündet.
Cöslin in Pommern, den 2. Juli 1872.
6 Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez) Euchel. 537 Der Rittergutsbesitzer C. Guse sen. zu Streckenthin hat wegen einer gegen den Rittergutsbesitzer, Rittnieister a. D. von Wachholtz erstrittenen, rechtskräftigen Forderung von 300 Thlr. und 11 Thlr. 22 Sgr. Kosten die nothwendige Subhastation des von dem Ritt meister a. D. Hermann von Wachholtz besessenen, im Fürstenthum— schen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. III. Nr. 46. Fol. 145 verzeichneten Lehngutes Schwedt a. beantragt und die Kreis- Sparkasse zu Cöslin ist diesem Antrage 6 . vollstreckbaren Forderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. eigetreten.
Es werden deshalb in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Verordnung vom 11. Mai 1839 die nachbenannten, in dem Lehns⸗ und Successionsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns⸗ und Successionsberechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem jetzigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wachholtzschen Geschlechts: !
I) der Herzoglich braunschweigsche Major Robert August Wilhelm von Wachholtz, r . den 26. November 1816,
2) der Herzoglich raunschweigsche Revierförster August Wilhelm Alexander von Wachholtz, geboren den 8. Februar 1819,
3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachholtz, geboren den 23. September 1859, Sohn des hen, . braunschweigschen Majors Robert August Wilhelm von achholtz, sub Nr. 1.
4 h. had Johann von Wachholtk, geboren den 15 Okto— er .
5) der Friedrich Ludwi einrich Robert von Wachhol eboren en wie, Tg wig Heinrich ,
6) der Carl Rudolph Wilhelm von Wachholtz, geboren den 24. Sep⸗ tember 1859,
7 ö. —ᷣ . Louis von Wachholt, geboren den 24. Septem er J
ad Nr. 4. bis inkl. 7. Söhne des Herzoglich braunschweigschen
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Reich zu Bischofswerder werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Juli e., einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, im Verhandlungs- zimmer Nr. 1. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignekenfalls mit der Verhandlung über den
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Jeder Gläubiger, welcher nicht in n g Amtsbezirke seinen
am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellei und zu den Akten anztigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nauen und Tolsdorff
Revierföͤrsters August Wilhelm Alexander von Wa oltz s hierdurch zu dem auf ᷣ ; oben an Ar. d, den 16. September d J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Peters an hiesiger Gerichtsstel Terminszimmer Nr. I anberaumten Termine vorgeladen, um st über die Ausübung ihrer Gerechtsame — erklären. ch
Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des gedachte Lehngutes aufgefordert, sich spätestens in dlesem Termine zu mmelbhiin ie, nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verkustig, und die aus ble benden Realprätendenten müssen een sich Alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenken mit den Übrigen Betheiligte verhandelt werden wird. 1
Colberg, den 14. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1855
Amn von Adolf Sachs an eigne Ordre ausgestellter, auf Mori et Hartwig Mamroth in Posen gezogener, von dieser Handlun acceptirter und von Adolf Sachs der Handlung G. Mueller ot Com ] ä, Berlin Kirirter WBechsel, datirt Breslau, den 25. November , über 2000 Thlr, zahlbar drei Monate à dato, ist angeblich verlor gegangen.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird iermi . fordert, denselben bis srateßens s J ⸗ l ausy ( . . Oktober 1822 dem, unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der W für kraftlos erklärt werden wird. ö ö Ba.
Posen, den 29. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
2207 Ediktalladung.
Die verehelichte Lennig, Wilhelminé, geb. Müller, zu Halle, hat gegen ihren früher hier / jetzt in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den vormaligen Bergmann, dann Matrosen Hermann Lennig, von dem nach Angabe 'der Klage die letzte Nachricht am 1 November 1869 hierher gelangt ist, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. ?
Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf
den 4. Dezember d. J., Vormittags 1 uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Vr. Colberg an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu der Verklagte, Jermann gennig, unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß.
Halle a. S., den 29. Juni 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . . * 8 enn, Edictalcitation.
Carl Gustav Hugo Gille, geboren am 14. Dezember 183 zu Schubin, Sohn der Therese Emilie geborenen Secling und 93 Ehemannes, ist im Jahre 1850 nach Hamburg, demnächst nach Süd— anierika gegangen und seitdem verschollen. Es ist bei uns die Todes. erklärung desselben beantragt, und werden daher der Carl Gustav Gille, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erb— nehmer hiermit öffentlich vorgeladen, sich vor oder in dem auf den
1B. Mai 1823,
5 ö Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem hiesigen Gericht oder in der Registratur desselben schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Carl Gustav Hugo Gille für todt erklärt und sein in unserem Depositorio mit 118 Thlr. 8 Sgr 9 Pf. befindliches Vermögen seinen sich meldenden erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet werden wird.
Schubin, den 1. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
2206 Bekanntmachung.
Das in den Gemarkungen Dillenburg und Niederscheld des Dillkreises belegene ;
Königliche Domaͤnen⸗Vorwerk »Feldbach⸗= mit einem Gesammtareal von 319 Morgen 24 Ruthen 49 Schuh nassauischen Maßes oder 79311 Hektar soͤll mit den darauf befind- lichen Gebäuden und einer damit verbundenen Gastwirthschaft für die Zeit vom 1. Januar 1823 bis Johanni isa öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Dasselbe ist von der Stadt Dillenburg kaum eine viertel Stunde entfernt und mit dieser durch Chaussee verbunden. Den Lizitations⸗ termin haben wir auf Freitag, den P. August d. J., Vor⸗ mittags 4c Uhr, in dem Rentamts⸗-Lokale in Dillenburg vor dem Herrn Domänen-Rentmeister Martin anberaumt und laden Pacht⸗ lustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß .
1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden, 2) das dem Angehote zu Grunde zu legende Pachgeld Minimum
auf 659 Thlr. festgesetzt worden ist, und
3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von
S000 Thlr. erforderlich ist.
Ueber den Besitz des letzteren, sowie über ihre Qualifikation als
Landwirthe haben sich die Bietungslustigen möglichst vor dem Ter— mine, spätestens aber in demselben unserem Kommissarlus gegenüber auszuweisen.
Die Verpachtungs Bedingungen und die Regeln der Lizitation,
sowig die Karten und das Verinessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntage, jeder Zeit in dem Domänen Rentamtslokale in Dillen— burg oder in der Domänen . Registratur dahier eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften des die speziellen Bedingungen ent⸗ haltenden Entwurfes zum Pachtvertrage, sowie Exemplare der ge⸗ druckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.
Wiesbaden, den 8. Juli 1872. ; Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Auktions⸗Anzeige. Dienstag, den 16. d. M., Morgens
s Uhr, sollen im hiesigen Train⸗Depot die nachbenannten unbrauch— baren Feld -Lazareth⸗Gegenstände, als 116 Bettlaken, 193 wollene Decken, 29 Handtücher, 92 Hemden, 77 Kopspolsterbezüge, 29 Kopf polstersäcke, 14 Kraukenhosen, 27 Krankenröcke, 99 Kopfmatratzen / bl Leibmatratzen, 22 Paar Pantoffeln, 15 Flaggen, 1 Geld⸗ und Akten⸗ kasten, 13 Handlaternen, 16 Proviantsäcke, i C6 Steckbecken von Zink, 24 Bindestricke, 2 Theekessel von Kupfer, 70 Bettdeckenbezüge, 44 Ein⸗ satzgewichte à 1 Pfd., 46 Eisbeutel, 133 Meter Flanell, 233 Meter Fries, 1115 Meter Gaze, 177 Meter neue weiße Leinwand, 52. Meter Shirting 4, sowie an Feld- Equipage- Gegenständen: 16 * Gabel schraubenschlüssel, 2 Räder, 2 eiserne Achsen, 1 Buchse, 11 Spann— nägel, 767 Mantelsäcke und 90 Kochgeschirrkörbe, öffentlich meistbiletend gegen baare Bezahlung verkauft werden.
Alt⸗Damm, den 19. Juli 1872.
Die Materialien Kommission des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
Pfgrder Auktion in Münster. Dienstag, den 16. Juli
1872, Vormittags von 11 Uhr ab, sollen 3 Stück ausrangirte Landbeschäler, worunter ein 6 jähriger Brauner, auf dem Rennplatze
u Münster öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. ags vorher sind diese Pferde bei dem Gastwirth Herrn Tenkhof in
Müuͤnster aufgestellt — Warendorf, den 9. Juli 1872.
Königlich Westfälisches Landgestüt.
lal9s] Bekanntmachung.
Es sollen fünf Stück Latrinen⸗Wagen im Wege der öffent.
lichen Submission beschafft werden, und ist bierzu ein Termin in dem diesseitigen Bureau am 26. Juli e., Morgens sz Uhr, an⸗ beraumt worden. ;
Die Bedingungen können während der Dienststunden Vor⸗ und
Nachmittags eingesehen werden.
Spandau, den 9. Juli 18y
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Reichs ⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
ie Lieferung von 10 Stück 13metrige Lokomotiv-Drehscheibe — ; 1 Nov ant, . Diedenhofen, Vendenheim, Amanvillers, emünd und M
r öffentlichen Submission verdungen werden. erungsbedingungen und die zugehörige Zeichnung Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst Die Offerten sind versiegelt und mit
n für die Bahnhöfe
im Wege de
ꝛ ung. In dein am 8. d. Mis. zur Ausloosung von e, gn n, ,, der mit der hiesigen Provinzial. Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Til , , . das Halbjahr, i. Zuli bis ultimo Dezember 1872, hierselbst abgeha 2 Termine sind folgende Schuldverschreibungen e , ,. n. J von Lit. A. 35 pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 66. 146. 267 286. 568; b) ju 360 Thlr. Nr. 430; 2) von Lit. B. à 4 . a 9 505 Thir. Nr. 175. 180. 634. i627. 168. 1857. 2147. 22 5. ö
, , .
icour [ 734. 1050. 1669. 219. ; 2647. .
ö, . z 3 zu 50 Thlr. Nr. 1067. I741. 1926. 2143. 2872. 306; (26 VII) e) zu 25 Thlr. Nr. 11709. 1198. 2670. Die Zahlung 3 n eben erfolgt vom 2. Januar 182 ab je nach der Wah! der Inter ;
i auf portofreie an der nug . r dichtend K . n m,, essenten entiweder J dur die Kasse der unterzeichneten Rentenbant.
Aufschrift: Gir f auf Lieferung von Drehscheiben“
t den 2p. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem G m n m, in . der ctwa erschienenen Submittenten ert Straßburg, den 5. Juli 1872. . . ⸗ Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
i i Zormi bis
Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 12 9 . der ,, S rn. eschäftslokale auf hiesigem Bahnhof anstehenden ke in gon, . 6. 96 , ,. selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe, der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldöerschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar
ffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Submission. ö ie Zimmer-, Glaser, Anstreicher⸗ und Klempner-Arbeiten für . Asernen Jußhol . Schuppen sollen im Wege der chen Submission verdungen werden. erten sind versiegelt mit der Aufschrift: Suhmission auf Zimmer—
resp. Anstreicher / resp. Klempner) Arbeiten. u dem am Donnerstag, den T*. Juli d. J., Vormittags hr, in unserem Bureau anstehenden inden, in welchem dieselben in Gegenwart der etw
mittenten eröffnet werden. Die Zeichnungen und
(resp. Glaser⸗
ortofrei einzu⸗ a erschienenen Sub⸗
Bedingungen sind täglich in uin . . Bureau, Vormittags von S8 — 12 Uhr und Nachmittags von 3—61Uhr,
Spandau, den 8. Juli 1872 . Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Anfertigung einer sympathetischen Uhr.
Es soll die Anfertigung einer, in der Vorhalle der Voͤrse . ellenden sympathetischen Uhr per submission vergeben werden un nd die näheren Bedingungen in dem Vorzimmer der Finanz⸗Depu-
Herstellung der Uhr und der chtungen zu übernehmen, werden hier re mit den erforderlichen Konstruktions · Ent wür. August d. J., Mittags
ation einzusehen. .
Diejenigen, welche geneigt sind, die an , erg ] durch aufgefordert, ih ö ] n versehenen Anerbietungen bis zum 27. Au . ; r unter Mitunterschrift ihrer Bürgen, bei der Finanz⸗Deputa tion versiegelt einzureichen.
mburg, den 1. Juli 1872. ö ö Die Finanz⸗Deputation.
Königliche Sstbahn.
Die Lieferung von 10000, 000 Kilogramm Maschinen · Stück) in öffentlicher Submission verdungen werden. Kohlen soll in öffentlicher Submission verdungen hafen hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der
»Submission auf Lieferung von Stein—
(. a. 3470)
versehen, bis zu dem auf ; . . . r ng, den 2. Juli er., Vormittags A1 Uhr, . in unserm Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem diele en in Gegenwart der etwa
ersönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. 63 ; aa e. eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. . . ö
Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg, Danzig und Breslau, sowie in unserm Central Bureau hierselbst aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau⸗Vorsteher Reiser hier⸗ selbst gerichtete Gesuche n ,, mitgetheilt.
Brom berg, den 7. Juli. z ö.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Verlousung, Amyrtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In dem am 8. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der , . und Hannover ür das laufende Halbjahr, 1. April 187 ) it 6 in . des Nenten bank. Gesetzes vom 2. März 1d ab: ehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: Nentenbriefe der Provinz Sachsen; Lit A. 3 10900 Thlr. Nr. 16. 342. 464. 524. 559. 570. 789. S67. 1339. ĩ XIII. X16. 3391. 24453. 257. 3751. 3778. 3885. 4011. 4014. ; 3. 4628. 4704. 4744. 4977. 4978. 5513. 5931. 601. 6193. 6291. 6413. 6615. 15 Stück, nämlich: Nr. 14. 194. 127. 1495. 1497. 1659. 1848.
Bekanntmachung. bis ultimo September
ü ämli lusstellung eines die Nummern 54 Stück, nämlich: gegen Ausst 9
2IIH. 35639. 33597.
2) Lit. B. 4 5090 Thlr. * ne X. 231. 366. 718. 810. 1999. 1151. 1157. Mit. C a 100 Thlr. 72 Stück, nämlich: 72. 899. 1368. 1497. ,, ,, II. 1. 6241. 6295.
3375. 8431. l 33 unsere Filiale daselbst, sowie der Versetzung des seitherigen 62 Stück, nämlich: Nr. 103. sammensetzung der hi 1027. 1092. 1504. 3359. 3499. 4191. 4267. 4317. 5361. 5461. 5789. 6777. 6910. 6933.
Rentenbriefe
Lit. D. à 25 Thlr. Er. Ih 87. 599. 641. 797. S863. 1793. 1873. 487. 599. 641. 797. 86 . 4367. 4501. 5861. 6117. 761. 7112. 73 der Provinz nämlich: Nr. 5. M, , D 33. nämlich: Nr.
40994. 4178. H2906. 5297. 5391. 6537. 6549. 6642.
8157. 8183.
welcher zugleich mit den Funktionen eines Chefs der Buchhalterei beauftragt ist.
; vertreten. Hannover:
agdeburg baar und richtig
1873 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen
i i widrigenfalls für die fehlenden Coupons auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons ie g ner rf 9 pk eng geh fen wird. Die Inhaber 2. Rif. Nr, 4 mit Talon unentgeltlich d ei g neeen der ausgesoosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auff vom 19. Scp—= widrigenfalls für jeden fehlenden Coußon der Detraz j ben e. tember 77 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten Kapitale zurückhalten wird. Indem wir ge Inha ö er . rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber geloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern / a. . . folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe der 873 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Die f q nn Provinz Sachsen litt. X. bis D, welche bisher noch nicht realisirt Enipfang, zu nehmen, bemerken wir daß die betreffenden beiden sind, nämlich: a) pro 1. Ottober 1863 litt. CO. Nr. 4759. P)] pro f
, i 35 J1itt. D. Rr. 2545. c) pro 1. April 1866 litt. Q. — — ; zie h. an n, . nit or Nr. 8646. litt. D. Nr. 7590. folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht reali⸗
2 295 . 35 8⸗ 55 Oktober 1867 litt. A. Nr. 4325. litt. B. Nr. 1156. irten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosung ⸗ Elo . 3753. N39. litt. D. Nr. 1356. So65. f) bro ö. a) 1. Juli 1865 à 37pEt. Nr. 639 zu 50 Thlr.; b) 5 uli är ölbris. s ͤiät. . Nez, bis, ini itt, C. Rr ils, bös 6e, K, mn döti R, i nn äche hir, g J. Jangst l, s. 2 S563. litt. B. Nr. 85. 1574. 1764. 15886. 5182. 7640. ) Bro 188. ] Rr. 127 zu 560 Thlr., Ni. 2052 zu 100 Thlr. ch . Jann gt ö tober 1868 litt. B. Fer. Ta. Iö33, litt, s. Nr 2141. 3367. 331. 33. a 5g Ki. Nr. sf6 zu zo Thlr. 4 pCt. str. ide n zoo ü litt. B. Rr. Jö 2yß . 365. äg3. 5631. s6z6. 6695. Shi; s5s. H' Jäl 6s X 4 pCt. Rr. 22 zu oJ Thlr. f J. Januar
auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit 3 n nicht einlaffen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber
ro 1. April 1869 litt. A. Nr. 5768. litt. B Nr. 55. litt C. à 35 pCt. Nr. 664 zu 25 Thlr. — à 4 pCt. Nr. 857 zu 100 Thlr.;
2 d , snd. zi i669 d g. Ft. Rr. 633 zu 33 Thlr. — à pCt. Nr. 4666 732. 1968. 4216. 4584. 6267. 6816. 7213. 7462. 7806. 8599. litt. D. 8 uli 1869 a 35 pCt. Rr. 633 zu 25 Th . p . ; . ; 36. . * 7354. ij pro 1. Oktober 1869 litt A. Nr. 5287. . 3 Thlr. Nr. 3551 zu 100 Thlr., Nr. . zu 25 . ,,, e , 1772. 5719. 6076. 8352. 8361. litt. D Nr. 1193. 2255. 4119. 5884. 3 4 pẽt. Nr. 517. 3454. 4121 zu 560 Thlr. Nr. 1269. ? ö 6631. c) pro ö. April 1890 litt. A. Nr. 5483. 7173. litt. C. zu 160 Thlr.; ) 1 Juli 1871 w pCt. Nr. 135. 3200 zu 3 . Nr. 194. 1810. 395. 3972. 4937. 5373. 457. S697. 89lg, litt, D. Nr. 1755 2612. 1233 zu oM Thlr. Rr. ids. nn n S ln, Rr. 5i3. 618. 16265. 2285. 2571. 273. 2935. 5166. 6122. Hi33. Z34. Nr. 1158. 12307. 35831 zu 25 Thlr. H.]. Januar 467. 1 J pro J Oktober 1870 litt. B. Nr. 235. litt C. Nr. 625. 2151. 2808. Nr. 748 zu 500 Thlr. — à 4 pCt. Rr. 453. 3560. 4125 zu k , e ir res, ie, Böt. zois. zoli, cz. öh, sss. sis, s6cg. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst o 3 i 648 65g 8123. mj PTo 7 April 1871 litt. A. Nr: 580. litt. B. der Kreis kasse in Heiligenstadt zur Zahlung des 6 pr n Rr. 364. szö5. litt. C. Nr. 213. 6 S5 106, 133. 1863. F532. Kren. Magdeburg, den 11. Mal 1872. Königliche Direktion der his , den, G,, si öh, igt lt. B. ir. ils. zänienbcnl fur die Hrobinzen Sachsen und Hannoper.
7027. 2585. 25817. 3364. 3780. 4642. 4858. 5384. 6263. 7312. n) P . 6 * — 20 2628 7E. 2 8122
itt! G. Rer. S3. 250. 312. 656. 2556. 4134. 4637. S6]. 7573. 3122. inn gr litt. D. Nr. 1178. 1851. 1862. 22337. 2435. 2306. 3416. 475. 4489. 4899. 6399. 6968. 7297. O) pro 1. April 13.3 litt. A. Nr. 1661. 1910. 4177. 5215. 5395. 5474. 5896. 6038. 6495. 6639.
; 35. 60 10,95. i243. i666. sitt. G. Nr. 35. 1576. A536. 28
1h ben . . A155. i314 5304 iss. , Ei sfenbahn. zö*7y. Gösg. 6153. 7445. 821. Bi. S461, S565, Sosh, Jitt, H. 36
Nr. 105. 32. 234. 1777. 2672. 3648. 3016. 3592. 4036. 4207. 435. e J
a 37 pt.
ro si. Oktober 1571 litt. A. Nr. 1123. 520. lit. B. Nr. 1158. Bergisch⸗Märkische
. ; 2 veite Serie Zins⸗Coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1872 bis dahin 1882 F den 3 prozentigen Bergisch⸗Märkischen Prio⸗
361. 5345. 5372. 5622. 7098. 7564 hierdurch erinnert, dieselben un⸗ 1872 ihin 18 en; ꝛ 5a J ,, h 66 rn sr r fh ie s ene . 66 e mit kinem nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisse, welches ag err enn, , ,, . an die gedachte Stelle portofrei einzusenden, welche demnächst die h n r n e, 9. 73 ausgeloost, aber uneingelöst ge⸗ . uush mn m . ,, , , , s e e eeleeenhl Jemäß nach 8. Wi nn e engen für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Talons
die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes enthalten muß,
) ird bemer ende Rentenhriefe litt., H. lle portofr . S hemnächst die n, ,, 6 bah fed n n gr 1761, neuen Zins, Coupons zurückbefördern resp. an bis pers'nlich erscheinen 21 al den Präsentanten möglichst bald wieder aushändigen wird.
tentenbriefe ist dem= 32 ibid. zum Reservefonds der Rentenbank verein⸗ J werden,
; i 1872 dönigli Elberfeld, den 6. Juni 1872. . t Magdeburg, den 10. Mai 1872. Königliche E f Cn idle! de ahn Bit keis .
ö tsch Holßfnmdischer Aktien- Vereim für inten- Heträöeld dne Kerben.
,,, ö. . s 5 = J 8 5 8 65 ö Mit Bezug auf die gestrige Einladung zur Generalversammlung machen wir hiermit bekannt, daß der im §. 12 der Statuten vor
geschriebene Nachweis des Bestzes Lon Attien au porteur behußs Theilnahme an der Generalversammlung bei uns vor einem Notar oder bei unsern Banquiers:
dem 31. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, dem Herrn J. D. Herstatt in Ciln,
dem Herrn X. J. Trinkaus in Düfseldorf. . den Herren Theod. Boeninger Söhne in Duisburg,
r Bank in Hamburg, ⸗ i ; nnn, . e,, ö Zeugnisses behufs der Eintragung im Attien buch erfolgen ö Aktienbuch Die Aktionäre haben nach §. 12 der Statuten ein Stimmrecht nur für diejenigen Aktien, als deren Besitzer sie in dem Aktienbuche
der Gesellschaft mindestens 14 Tage vor jeder Generalversammlung eingetragen stehen.
n n, .
Fetter Harke ort.
lan Weimarisch e Bank.
ĩ lendorff aus unserer Direktion und dessen Uebersiedelung nach Berlin an n ce r . dn ,, Herrn Neuber nach Leipzig ist eine Veränderung in der Zu⸗ esigen Dixektion und den die Bank verpflichtenden Unterschriften eingetreten.
i irekti Weimarischen Bank bilden: . 28 ee, Direktor Ernst Wilhelm Seifert und
Herr Vize Direktor C. M. Pleißner,
In Folge des Ausscheidens des H
In lätzteren wird Herr Pleißner bei Behinderung oder Abwesenheit des Herrn Seifert, von Herrn Bank ⸗Buchhalter Andrä
ĩ Bank -Kassirers bekleidet Herr Carl Geißler. =. ö . n n,, wird dies hiermit gemäß §. 49 der Bank -Statuten öffentlich bekannt gemacht.
10. Juli 1872. ; Weimar, den jo. Juli if Der Vorsitzende
des Verwaltungsrathe 61 Weimarischen Bank. 1 1 [
Magdeburg⸗ Halber städter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
M. 852]
ist die Gültigkei ö n ten Stati ĩ hrter Bahnhof)
: . d. M. ab ist die Gültigkeitsdauer der auf unsexen Stationen Berlin (Le
und in zum I j kommenden Rundreisebillets nach dem Rhein von 14 auf 30 Tage aus gedehnt, ohne daß eine Aenderung der seitherigen Preise eintritt.
deburg, den 5. Juli 1872. t aghebnrg. Direktorium.