1872 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Neichspartei 3 s Fraktions In n ö , n, sparte Polen, Bodensees ] in der fo . t / in der deu j densee ; n , nn die we, 6 5. , , , , , L e t rb eder 68 ionslose 38 . en: nationalli ö i 6 ch g die Vertretun 8, Centrum 35 tionglliherale Fraktion ll . schaft für Erdkund rtretung der Landschaften 1 3 Fortschritt 33.3 pet n * kenntniß, mi nde gehaltener Vortr . e , , ,,, e, , . n , fee, * ö, nicht K in i m e n n n S659 j . 3 en , , geg en. Le ee eee leer e, p . , ißt, im Bezirke i ö m e gg, we mn ü dez nia or tan ) ö . u aus Afrika zurückkehrt, w jwerden, ohne welche! dunglüick ahingegen der Anbau des Flachses i re im Aussterben begri Prop in. I n der Polen auf, welche nur ich die Masoritäten . 1 ö 1858, zu nennen, und sie -. ar ar die Reise eine in jeder 4 ic ß Bleichereien und Appr es im Zunehmen ñ griffen, obi r 3 Uu erdie e : . n 9. e tur · Anstalt 5 1. Hinsichtlich de Reichs partei reußen und Posen besteht. D aus Abgeordneten der i ; 1 lig nichts verabsäumt erdient es zu sein, zu ber heänscht mungen zu registriren und bescha alten sind wesentliche Der nd A ; eine relative bayerische Ma emnächst hat die li v. Stalin. 14) ü Vom 5 mt hatte, sie zu ei a der Reisende semnenn ür baumwollene W eschäftigte die Bleich. Vergroße: nnabad) sind el auf folgt die deutsche Reichs verische Majorität mit 45 liberale Feld. Divi ebersicht über die K Hanau, 9. Juli. 2 ner solchen zu mache ; ne Waaren 160 Arbeiter, eich · und Appretura 10 id elegant, 4 S4 bez., Juli siern belebt? ser sche NReichspartei, welche mit m 1663 pCt., Hier tu iviston während des ß . erlust rttembergis schaft Hanau! die 1735 Aus der Zeit einer für di hen. ertig machten. rbeiter, die 98, 899 Stück . : . beständig ent! 4 7 ber 2x) August 785 à 78 bez, Sept in pe heben das Centrum, welches b fe rt. aus Schle= un, . Amtsburnersa e fh Kn Yar m bergischtn. wurde / sege beenden mit der Jan dgrafsch die ehemalige On Die Eigarrenfabrikation i c? Waare Die Gasba erden kann, zugleich 3 bez., November-Bezember 706 Ba- eꝑptemher Oktober 73 Ah : . ö ĩ nde; Stif⸗ segensreichen Sondery grafschaft Hessen⸗Cassel wenn hrikante agrrenfabrikation im“ ö d n bestens gungspr. S3 Th] mher 70635 bez. Gek. 10006 er 73 . ö änder mit der gewichtigen Unte eherrscht wird durch fr , der Jahre 1866) 6 in Württemb Stif⸗ grafen Friedri verwaltung unter d assel verein rikanten der Preissteige on im Jahre 1871 war für di Bas ven 3 ns versehen. R Ihlr. pr. 1000 Kilo 10006. Kündi- Zayern. In 1 2 Is6 5, mit 4 Ei berg, nach der . Friedrich 1II. und spät . er der Gemahl einig hrend die Fabri igerung der Rohtab ar für die Fa⸗ g in Schlesien ben . oggen pr. 1006 Ki Sr. Provinzen Ir? h rein preußischen e n rf nns von 3 pe, ren Wilhelm Eamerer ? Die Ergebñ Einschlagtabellen n hein denn ezenh ie Kn äter essen Sohnes, des & in des n] während die Fabrikation vor hlabacke wegen eine tritise Sammlun in B bezichen ihr (ford P Kilogr. joo 47- 23. ß ; 21 . 8 Se⸗ h 2 3971 ( r zin e. n ö z 2 tische 2 9 ihres in etreff der J h ert, 50 52 5 9 . 75 Thlr. h bern pr bar nn n Brandenburg, Pom Partei haben sich di ürttemberg. Bevolker ie Ergebnisse der r len vom Se. als unantastb h die Assekurationsatte von 176 des Erbprinzen ö. Waaren einen schwunghaft n wollenen und halb ö artigen 3 ich Zuleitung und 52 b = hlr. nach Qualit nach aual ge- ächtigt. mern einer Majorität B Einschlagtabell ung nach Jahrestlassen 8 1 Zählung der are Subsistenz vom d n 1755 die Grasschast Sal Hmrto n machte sich nn en Absatz hatte. J ha 1b wol enen eb z erung desselben vor f . bez., Juli - August ] alität bez., pr. diesen R . von Jugenb tabellen, vom Staats n des Lebensalters, mi gemacht war rühr damals regierenden Gr alt han . sich namentlich die Preissi In der Papierfabri enso sin ff des Ab remd⸗ 495 3 565 33 8 50 à 51 à 507 bez sen Monat geschichte des srath Dr. v. Rümeli lters, mit welche“ der en noch verschiede gierenden Großvat nr in einer für die Fabrik ie Preissteigerung des 3 I s Abschlusses der Wannen b 2 bez, Oktob . ö September Oktobe . Pr ? Herzogs Christoph v RFümelin. Beiträge sche der Stadt und d dene gemeinnützige An stäleh n k anten weniger ohn en kenn ers Rohmaterials Eine geräumi ber- Dezember 49 3 3 er Novemter 493 4 , , , Das »Amtsbh v Paul Friedr. Stäli ph von Württemberg, v zur theil gereicht hab der Landschaft Hana An : Die 4 Braunkohlengru ohnenden Weise geltend nt bei schlechtem W imige, geschmack⸗ Mai 485 r a J bez, Dezember Juni bez, Novem- tung Nr. 33 bat? latt der Deutschen Rei on Rechberg, von G. B in. Die ältere Gen ae fl ö. Archiv waltung Üb haben, wie die * Kalt anat. zu ggroßen 1. sammt Produktion v naruben des Bezirks ). l Pavillon eiter zur Promenade; 10 ä 49 bew gen foo er m , gn nm. oz bez. Apr ge Nr. 52 z ene Uch erst der K Vn e on 2, M45, 910 Ce zirts hatten eine Ge— . altunge ist das Eentr 1000 Kilogr IO Otr. Kündi . A Pril- 4. Juli 1872 X solgenden Inhalt. Gene ö Post verw al glb iht des Herzogs Eb auer s6 Weins berg, Velten n Grafen Straßenanla zrwicsene Leih und. Kom Kom Die Thonwaaren- Fabrikat antner. ; gen und Freuden des Kurorfs; um der gesellschaft. 6 j Suntgspr. 5sz Thlr. pr . uittungsbüchẽr, vom 6 . ungen: vo r. v. Stälin. Di erhard II. von Württemb g zur Lebens die Zei gen, durch, die. Grafschaft mer hank, . und konsumirten die Cn g ch zrikation gewann wesentli und dem die Trinkquelle i nrorts; beide stehen mit dim E*I Gerste Dr; 1900 Kilo ! ü Juli: Post⸗Einli in dem * Fi e Topographie des wi erg vom Direkt Zeichenakademi ; aft und Anderes; 1 Die Ziegeleien über z Milli sentlich an Umfang T lbarem Zusan e überdachenden B eine 16 58 IThl grosse 46 58 Ih Das » Cent inlieferungs· Finanz -Rath Dornfeld württemberg. Weinl or zum 20. Juli di M deren hundertsähri . a Im Get rei degesch ft he Million Centner Br g Trinkquelle ist inter menhang. Schon d Brunnenhause Hat , nach Qualität r. nach Qual Verwaltun entralblatt Kennel isch Höhen df eld in Weinsberg (Schluß. A andes, von bon an d ieses Jahres socben ins jährige Jubiläum! stär ke. und Sp n äft herrschte Leblosigkeit und die aunkohlen. das st interessant. Mit lebhaf er Anblick der offene Ater pr. 1000 Kilo 4 ö. z Fri ;. zlüthe d ö. ins Werk gesetzt wirt mẽftei⸗ eg, und Spiritus fab rikati ö und die Kartoffel asser hervor ĩ lebhastem, polternd ö nen pr. diesen Mon- gr. loco 41 51 Th e Herz dae X hren ßen opfingen 1 nn! für die Wg sbn n anch Tri⸗- Bür er Blüthe der hicsigen Induftri wird. Ange ungünstigen Kartoffe / kation litt merklich in 3 größer vor. Dichtgedrängt bolterndem Geräusch bricht 0 gnat 48 Br., Juli lr. nach Qnalitt j J B 3. 2 ter Aal gern der Stadt, fand das Industrie und Kunst inks! uh das? rioff ernte. Für die Berna nner ich in Folge d sroßere, bald kleinere B gä, in wilder H ktaber 414 be Juli - August 48 b . 6 ö ale uchhand Im Jahre 1871 ö. Urach. ä alen, damaligen erbpyrin li fand das Unternehmen der dunst, intercfsn! war das Jabr ein günstiges. die Oelfabrikati Folge der lichem Knatt e Blasen nach der Oberfla ast sprudeln bald R z. bez., September- 14 Girl . der Sollertrag der alte ö sich im Großherzogth heute . prinzlichen Regierung jegliche u er Akademie scun ha Der Eifenb ab n“ * s on hingegen das, durch inn und Platzen entledigen si rfläche, und mit unaufhör⸗ inkl e, No. O n. 1 pr. 1090 Ei suchungen . Thgler der Lind n Grund stfuern von 19 hum Sach en geben. Di en Anstoß zur Förderung hie nterstützung und ö gen das Vorjahr d ö. ost⸗ und Telegraphen⸗V Schicht h sein spezifisches Gewicht f esich des kohlen sauren Gases, 7 Fir ack pr. diesen Monat 7 Kilogr. Brutto unverste . I. Abth. (Gr omm ensteu er J. Quote a Jerminen auf 171,679 Zahren ie zur Feier der Gründ ing hiesiger Unternehmi hat bi Wie au zurchgehends ein vermehrter hen⸗Verkehr war ge⸗— mitunter drei s festgehalten, sich i ; / Thlr. 13 à 14 8 IThl.. 14 Sgr. b ] vert Abth. n st ; . 6. , ,. —⸗ W 8 Eis . yrter. ge ⸗· Krystallreinhei rei Fuß hoch, üb sich in einer starken 13 Sgr. bez., A 4 Sgr. bez., Inli. Aus bestzy ag , . 135 6g Thlr f k Thir / I. Qltyt⸗ . durch ein eigens . ung des Instituts vor min sp ersten Mal aus Eisleben geschrieben wird, i,. reinheit des perlenden W. er dem Spiegel sammelt. Di Sgr. bez., September - e ugust . Sepiẽmber 7 hl ust ĩ rollen fe Thlr.ͥ, Der Gefammtbet uote 2. Abth. (Nichtgrund—⸗ ichkeit wird beginnen a 3. mengetretenes Komite vor lun hundg holes, ale in der Grafsschaft Mansf . hat man, und zwar zum aber angenehm säuerlich f Vassers, sein etwas zusa ielt. Die Oktober - Norember 7 er- Okiober 7 Thlr. 11 3 lx. 125 4 15d] Befoldu Jonds steuctlg steuer ist ol, 035 Thlr. E etrag der Grund? unde Ei Rathhaufes, win! * m 29. d. im Saale des hiesi geschene Fe jolzes, in einem noch im Abteufe eldf in der Nähe des Welfi rauschähnliche Wirk er, erfrischender Geschmack mmenziehender, Erbsen er 7 Thlr. 11 à 12 Sgr. be- à 12 8gr. bez. len erster Mr ngen der Direktoren er Z6? Thlr., bei der Em tt; rlasse und Kaduzitäten b 1d Ein Run sisch cz 1 dem zugleich eine Aus 8 hiesigen Neusth hei ca. 6. Meter Teuf Abteufen befindlichen Schachte We sis . nossen, irkung, die es, in ; und wohl auch die Futterw' pr. 1000 Kilogr. Kochw' 8gr.; be? ' 3 nun chlusse verỹlie r inkommensten 7 ; n bei der Grund⸗ . hätzen und namentlti 9 us stellung po ; ldter der e 2 * X e erschroten. Bis ie Schachte Steinsalz V. rzeugt, hat denn B größeren Qu 362 Utterwaare 46—- 49 T waaro 5õIl - 57 Th der Ferien bei . erblieben Reste bei er 7859 Thlr. Am 9) d Kunst und Industri ientlich für die Geschi on werthvoll er Lagerstätte niedergegangen, ist Bis jeßt schon 2 Meter ticf in aus seinen m Brunnen schon antitäten ge⸗ Rübõ Thlr. nach Qualit r nach Qual i ommensteuer 3310 7 ei der Grundsteuer 165 7 m Rechnungs⸗ Gemä 8d Industrie, wi ö ie Geschichte der binn Das Steinsal gegangen, ist man noch nicht Meter tief in E näheren Umgebu vor langer Zeit nich übsö]! pr. 100 Kil ualität. * hr⸗ r 3340 Thlr. er 165 Thlr., bei der E emäldezeichnigen! u! ie der Akademie beme er hien nsalz kommt nicht nur weißkö nicht zur Sohle gela Liebhaber, Gönner und s ngen, sondern auch i Zeit nicht blos Monat 235 b ilogr. ohne Fass loco 24 T den ländern Nach dem London ; Ein! 9 Uhr, nach Emp u. s. w. stattfinden wird emerkengiwernh⸗ krystallhellspätig vor. Dasselbe li weißkörnig, sondern a gelangt. zu den bedeut und Verehrer verschafft. n weiteren Kreisen 3 d à * 26 Ju i · August 233 bez. S hlr., pr. diesen dern seit 1848 er »Economist« sind i ; landes h Empfang der Gäste um 8 wird, M mittelbar unter dem Q asselbe liegt am gedachten F uch schön lands; der ü itendsten alkalisch - salinischen ' Ei Die Quellen gehöre ö. , bez., Qktober-N ) 2, September Oktober: Milliarden M nahe an 600 Milli in den vier Haupt desherrlich ernannten Vorsi m 8 Uhr, mit einer Ans borgen f t em Zechsteingyps und dachten Fundpunkte un. 3; der überaus große Rei mischen Eisensãuerli hören zember 235 bez, D November z3 43 Tulr., Nov er 4 ; ark deutsch Nillionen Pfund Eterlteer Fanz, ar Seit Fand hten. Vorfizen den der (Qirttfüenet amn sttschei zrmation nicht von de5? sogeh dnn em scheint“ es für dehtärtt ein, rer Gehalt an Ei Hin hthe nl enn n merlin gen Dent fc. 18,6 23 zt, bes, Degen, ber- Janvar Z3. bes, a ovem her- De- geprägt worden eutscher Reichsmünze in G rling oder 12 schen Di Landrath Freiherr von Schrö Direktion der Akad ; KWenigstens sind am R sogenannten Abraumf er Zechstein⸗ halt an Eisensalzen stellt ; Kohlensäure und ein mi 3 ä * bez., Fel 29 ar 23 ber, Junuar-Fe * j ö ; ñ . 1 tektors de ö n Schrötter. Ei Atademit Welfisholze Kalisa aumsalzen begleitet zu sei mont in eine Rei sie nicht blos mi ; n mittle- Lein Februar März z35 **. be; r- Februar Frankreich 259 3h nämlich: Großbritannien 12 a dmünzen aus lsche irektors der Anstalt, Haus jrötter. Eine Rede de n enthalt davon b am Welfisholze Kalisalze noch ni leitet zu sein. schwefelf. eihe, sondern die Ab os mit Driburg und P nöl pr. 100 Kilogr. ol 33 3 K bez. Pfd. Et e 11000 Pfd. St Percin iat 608,000 Pfd. St hen Ueberbsick über die Euhw Smann, wird sodann ei 8 techn gin. ö eispielsweise die sich . ) nicht erschloffen, auch chwefelsauren Kalk (G wesenheit von ma Un yr⸗ Potroienm ffn Sr. hne Fass loco - 53 IhI fd. St. 4 . 6 fd. St, sgt , , m. Entwickelung der nn einen gesch drückende Soole im Heinitzst aus der Zechsteinfo h Menge d vps) und die A magenbelästigendem PF e, ratlinirtes Standar 8 . dr , ho hren (Sydney) 26796 gte Staaten 185, 579, 50s olgt nach Verkündigung d g der Akademie gebe e schich. di Sogle im Heinitzstollen bei Gnslbz steinformation aus- ge von doppeltkohl nwesenheit einer re Ass in Postén ndard white, pr 1 ; St 799 000 Pfd. St a,. Akademie die Mi gung der neu sernannten E geben. Hieran die in dem Zechstein auftre i Gnölbzig a. Saal ; zu veranschl hlensaurem Natron ö ier respektablen diesen M von 50 Barrels (125 Gtr] ) M Kiogr. mit Nach fünfjährige St., zusammen sige ie die Mittheilung v U lernannten Ehrenmitglied .. bergbaues nichts auftretende Lagerstätte des ale wie auch Hei agende Vorzü ; gewähren ihnen en Menat 125 Thlr., Juli 25 Cir) loco 135 Th; z jährigen Zeiträ sigen Bürger! g von einer zur Feier des T glieder de gbaues nichts. Die Mangfeldifcn elesnse des Erfurter Stein Heilquellen. So i ge vor diesen alt⸗ sehr hoch ber 12 T . r., Juli- August 121 E Thir-, pr. münzung von Golde sei Zeiträumen vertheilt beffen Ye 1 gemachten Stiftung eine Feier des Tages von ki schast hat der Die Mansfeldische kupferschie Steinsalz⸗ Miß So ist denn die im und hochrenommirt r 125, Ihlr, Septem ber- Ob ö. 2 Thlr, August. S Hold seit 1813 folgender sich die Gesammtaus. ien WMiliel gienr ng eines Künst. Indihsfe '? nhl. . neuen Fund gemgcht serschieferbauende Gew sschung eine aus m. Wasser von Cudowe nirten 124 3 3 bez., Nove hrio der He een r em e ten. gestalt: mtaus⸗ demie, V n sollen zur Vermeh Industrie⸗Vereinz Lon don, 10. Juli Femngcht. ewerk und alle d usnehmend glücklich n Cudowa vorhandene n . „November-Dezem . o, (ktober-Novei be zulammnmen durchschnittlich n ine ij eranstaltung von Vorlra iehrung der Samnifung denh!! dauernden Str ite juli. Mit Bezug auf de . ö le davon abhängi z e, zunächst für Blut Zpiritus pr. 100 Liter zomber 13148 à 13 a R be— r . Pio Ge chnittlich im Jahre nterstüßung von Talenten? rträgen aus dem einschlägi J der Al ,, rike Im hiefigen V den theilweise noch fort⸗ und insbesondere bei s ge Krankheitszustände i armuth pr. diesen Monat 2 Liter à 1060 pt 10 36, , Vorträge 188-5 166 ! Pfd. St nd n För, n,, die in der hiest schlägigen Gebiet ae bie nen, ern,, hg nd e ms ort ⸗˖ systems ei solchen Funkti ände im Allgemeinen 23 J Monat 23 Thlr. 7 à 14 42 VCO po. mit Fas ; 1 ; St. . ß rung ihre ; Kunstindusirie ill Maurergẽfe lte, erzürnt über die isoli ist mitzutheilen SM z welche als Folge aktionsstörungen d 3 Thlr. 27 à 14 à ö 4 20 Sgr. be j ee, gemischten Schuler 1614) Deutscher 53-56 1 5 ö 000 12326 6665 Zuwendu Förderung ihrer Bestrebunger gen Kunstindustrie thät, Maurergesellen, entschlosse 8 die isolirte Handl ĩ Konsumtio d Folgen bedeutender Säft— es Nerven · 108 3 9 à 20 Sgr. bez., A 33 2, Juli- Ang ust chr 1. 165) Religion ö 60 / 126/000 375 655 Tan g dung von Sorgfalt und! Kuf gen und Weiterbildung ĩ und den B schlossen sind, den Ausgleich zwis, dlungsweise der A n edler organisch äfteverluste, allzu ; Sgr. à 23 Thlr. à 23 Tpbsr. 3 8 ugust · September 23 leulentarschul nischten Schulen. 166 Zei eligions-; 57 —51 168,986 6066 O25 000 Kunstindustrie. Sen? S* d Aufmerksamkeit auf ug / solit Bauunternehmern nicht gleich zwischen den Letztere . nstrengung, deprimitend er Substanzen, übermäßi ö starker 20 Thlr. 5 Sgr. 3 267 Ir. 3 Sgr. bez., Se r 23 Thlr. en E)lementarschnf! ulen. 167) Förderung d 9 Zeichenunter⸗ 62 -= 66 127 51 9 33, 396,009 sprache an die Schü n Schluß dieses Theiles der Fei alle Fragen der fortzusetzen, umsomehr, als i AInzunehmen, sondern den S ren durch Mißbrauch mirender ekte, f mäßiger geistiger Novembe Sgr; à 20 Thlr. à 20 Thlr. 3 Sebtem ber - 9k to gor 169) Seelsorge hulen. —- 16) Zahn der S ig, des Turnunterrichts ; 67-7 6110900 3 ,, chüler der Akademie und P der Feier wird eine An schwerlich als im Win ler n die jetzige Saison denselbe . . Zahlreich g , hlechter, namentlich 24 8 r 18 Thlr. 8 a 5 Sgr Fe, Norh Sgr. bez., Oktaber- Ortsschule bef ger, resp. Lokal⸗Schülinspett chüler in Einer Schule Seit 1860 ungefähr i Id. 33 ed arbeiten] iernach findet die Eröffnun d rei svertheilung an die el New⸗York, 3 ö macht. en weniger be⸗ seinen iche / sehr irter Ernährung auftreten ffor f) bez, April Mai 15 hir. Nor be- Dezember 17 T1. Verbrechen , , Kindes! Schi nsrettor des ein gndere als die Goldes eingetrete 6. ner fn! ; e,, , . Saalg der Alt den e felt nn zürsffellung der! See ie herbe fu nring einc Amn Man berechnet, d an de chien lig nerhalb des Kurortes und in Cho Liter. Kündigungspreis , ä 3 Sgr. bez. Gckündi . . en von Kindern unter 1 M Schulzucht bei ? die jahrhund 9. ne in der Prägung des Annffsahrt nach dem Par e statt;, um 13 tz Uhr Fes⸗ Schüler 3938 g einer Arbeitszest v Hnet! daß am Strike em kleinen See de Wiesen⸗ und 9. ö, ,,, ö r, , . ekündit die Ablösung de unter 12 Jahren chte bei Vergehen und hunderts am stärkf ; ni dc rler hn bes Famissen dem Park von? Mihelm ickd n fbr, l een im Häihzs! Arhecter' ne hh let von z Stunden in New; zur Park, un ü und Blumenpartie 23 Ih pr. e, Taler e ms mCm, mee, . den geistlichen und Schul. 17 i) Gesez, betreffen und Sinken noch auffä han rm ge lekten Vlertel= ö helmsbad zu freiem Vel lehr Manter . Zune r leul Theih genommen haben. 36 b Dort bon . ähnt haben, ein prächtiger r. 28 à 25 Sgr. bez, ab Speick rn, nr ohne Fass l Schulen in . 1727) Sicherung der hal n ssititen zustehenden von 4220, 0090 Pfd 6 ĩ eich, tritt das Steigen jr ünchen 10. Juli. Die Gemei ö arbeiten nur eut? und Maler, haben ih 8, 3(6 050, meistens umenbosguets und Baut Weizenmehl N. 0 2 Speicher ? 3 Thlr. 21 Sg . Be ̃ 5 ̃ ö jährliche Durcschni ihrer heutigen Sstz ie Gemeinde⸗Bevollmächti . ir acht Stunden. 11.49 ihren Zweck erreich atte aum⸗ mehl No. 0 89 3 5 4 163, No. 0 r. 2! Sgr. bez. sicherung von ug auf, die neuere Ge tealrechte der Kirchen St. in den Jahr 1 . Durchschnitt 36000 O gen Sitzung dem Maglstr evollmächtigten haben 222 den Strik 111493 Arbeiter fese eicht, und n ; . 9 u 120543 10. Ke ir f in Schulgebäud Gesetzgebung. I73 und Fünfjahrs-⸗citrä en 185 auf 18, 555, Me Bfs. XY) DD. Qu. Fuß großen d Magistratsbeschluß, der Unsversitä en in ,, rike aufgegeben haben und feiern noch, während Brutto unverst 7 are n en juristischen Perso den. 174) Verlei z Brandver⸗ jahrs-Zeiträume rasch r die nächste Ifd. Instituts großen Platz für Erbau y, niversität einen Systeme arbeiten. Den Verfust nd nach dem alten Zehn⸗S steuert inkl. Sack ö. pr. 100 Kilogr Verivaltun Pn on lr Zuwendlf e flihtns, der echte ein sinten auf und 6. 163 nächsten beiden zu überiaffen, be gti auung eines pa thologistz nn,, , , er Mir heitgeher n, unden, f h Her iim, 1 ; . . . ersonalchronikt gen im Reffort der Unterri er 6, 3 GI63, 000 Pfd. St. geltimmt. gischen 674.950 * 043.550 Dollars, de ö ei dem Strike schätzt ĩ und M 12. Juli. (Wochenbericht ü - = richts. ver ie Zahl der Todesf ; zu Landwirthscha⸗ 674/950 Dollars. den der Arbeiter 8 6 ] ; Metalle von M. ; bericht über Eise ö . gangenen Woche Todesfälle in N ö New-⸗YHork . 18mwirth schast an Lohn ĩ Faxator beim Kin? ge wenberg, verei n, Kohlen ö vom 30 n Ne w⸗York e Rork. Der Be . erkehrs: ö beim Königl S ß , ereidetem Makler . , Te nl rulez 2 . belief ß 9. , 5. Stand 4 , m. rikultur Departe⸗ ö Am , eren, Salzbru . e , eh wa ö h . ; l 69 (nahezu das Dreifache . mit k r , . das 6 1 n . . e hn ren die Dele⸗ ö n e lg g r line n ein Dorf im Kreise Waldenb y ö Preise fest und j ,, Berlin, 1 nst und MWissensch orjahle. Das ius schen ut keal in diesem Jahre m smnselg eh, gebaͤudes ommifsiongz immer weg ibn, ahn- Verwal. nitzer Gebirgslande, ist am Fuße des Hochwaldes enburg Preiserhähung worin sehr grosse ümsä namentlich Dr Schwei Juli. Die wichti haft. große Dürre zurn etzen der Pflanzen war Jahre größer als im 8 zu einer vertraulichen Vespr des deutschen Reichstags⸗ und zieht sich mi . 1210! über dem Spi ö es im Schweid⸗ Rohe gen stattfanden. asätze und grosse t . nfur fh soeb ige Entdeckungsreise ; zurückgehalten, und die var im Allgemeinen d sich darum, für die vom Fis Besprechung zusammen. Es han ags. d h mit Nieder⸗ und N piegel des Meeres gel Koheisen: auf dem gl , G 316-215 R= seit längerer Zeit di eben nach Europa zurück ise, von welcher ürsachten viel Beforgniß, bil nd, die später bepflanzten F en durch theilweise aber vom Fiskus im Prinzip ni en. Es handelte den langen freundlichen Neusalzbrunn in dem f gelegen Bufregung unge n glasgower Markt dauert die stiärmi Das botanisch 3 die berliner Mufeen ner gekehrt ist, hat bereits Holt, borgen gmme ] iz bis die jüngst gefallenen i nären. Felder Hen iin Haufch er 4s billig anerkannten Ali eng ih nicht als begründet, durch seine zatlreiche pe e. des Salzbachs hin a drei Stün. Brände, Sind gesci icht Irn un d Verse ff dis stiürmis cho du enn n, e Museum ist mit seinen Pfl. it Sammlungen bereichert Lage der Pflar ne Neupflanzungen * eine en Riegen und wieder. u Paushaugntum in Vorschlag zu bri prüche aus der Kriegsperiob Dieselhen werden th nee incra quellen eine große B 8 hat besonders Schwanicte fan bedeutend wieder K Pf lange eilen seine Ahlerste cen * i ann gefüllt, manatee; des mit Be anze zu Stande geb durchschnittlich gute zu den liqütidirten undd eilt iht Crime, welches im Verhältniß den erster heils zum Baden, theils deutung erlangt mnkton unc biste. er fen, gestisgen, Warrant ; Sch sowie (für ant natomischen it Baumwolle b gebracht haben. Die 3i prüfenden und fe rch die Liquidatio rhältniß ren gehören der alt theils zum Trinken b . FSenz Einiges von ih Pn in Folge starker K e , e, . und lin hat d en von Schädeln, und jeßzt r anthropologische Zwecke in Prozent bepflanzten Areals Die Zunahme nd festzustellenden Beträge ion, soweit thunlich mer⸗, der Wi e und neue Heil, d enutzt. Zu NVotir ; ihrem höchsten St— starker Kanalisirun- fen sich auf U er Reisende auch d jetzt bei seiner Anwesenheit rte, , men ausgedrückt ĩ eals gegen das Vorj waltungen zu vertheil en Beträgen unter die liquidire zu ,, Fiesen⸗ und Sonnenb der alte und neue Kr irungen sind 114 S Stand ein, dis schliesslie ebergabe ausgewäa das ethnographische M vesenheit in Ver? Caäroling 16. Süd ⸗Caroli „giebt folgendes R 8. Vonjahr der Main · Wese heilen wäre. Außerdem wurd liquidirenden Ver. Pder Salzbrunnen und d mbrunnen, zu den letzteren de e Kra⸗ Preise für gute n. 2 Pe. Cassa pr. F iessliche (g perföͤn ich . aͤhlter Gegenstände bte lee ß kuseum bedacht durch 1II Mississippi I9; 8 rolina 9, Georgia 12; Florid esultat. Nord ö Weser⸗Bahn vom 28. März Cr. v urde nher einen Antrag len ist der Ober- od er Mühlbrunnen. Von fin en, der Ober S6 Sgr., engl . beste Marken schottisch ans. Hiesige h Frei. wegen bj ö Europa zu Bringen. Ee er bei sich behielt, h nessee i318 . Louisiana 11; Texas 15 5 rida 19; Alabama h gogebühren und Konventio z Er. verhandelt: »auf die Ver—= gehört zu d ; er Salzbrunnen bei weit immtlichen Quel · E6isen 62 ng lisCches nominell 65 3 70 8 18 ches Roheisen 80 4 der ume ge enen mn unshgas gi igen, gelder hat gelade'däsct gor beträgt iz Die bürch fan lhre irn ne, si süranfas 16 und J bis 31. Dezember 1831 schassfrafen aus ber Zeit von?“ Pei sondert nnn, 8 3 0 Sgr. bro Gtr. 70 Sgr., schlesisches Koks Hauptergebniss. lufzeichnungen und gleiche Geschick getheilt dieser Fürsorge rägt 13 Prozent. Texas h Zunahme in allen Staate ,. zichten.“ Die 1834 ohne, Erhöhung der Wagchmi om 1. Mai onders bei chronischen B alinischen Säuerlinge und wi Eisenhahnsechie laeo Hütte. oks- 2 e der Volks des Trans Plänen, die e ilt, mit vielen seiner aufzuweisen , indem der Kas hat verhältnißmäßig di aMten zusammen horher ie große Mehrzahl der Ve Wagenmiethe zu ver,. Lginnenden Schwi rustleiden, hartnäcki . wird be Thlr., W w, , , , . hlei vern sind olfszählung a Transports hatte anv r ebenfalls nicht d einer Pfl „indem der Staat j mäßig die größte 3 vorher für diesen Antrag' der Verwaltungen hatte sich? r., heiter —Schwindsuchten der Respirati äckigen Katarrhen, b 1 Malz eisen bei seh alan bleiben gesucht 2 folgende: Srts nach der Senn hein . Grunde geh ertrauen wollen, und ht der Unsicherheit Pflanzen, wie auch se aat jowohl durch gunstigs? Zunahm Die Nr. 81 d ntrag ausgesprochen hatte sich bereits Vith, u. . w. mit Erf Respirationsorgane rhen, be. hir, pro Cire ab weer, ehr starkem Begeh ĩ 23 3 ,. ; anwesende Ei des Königl. bevor hen sehen mußte, d und sie nun in dein Feine Einwander ch schon im Vorjahre du günstiges Wetter bein Die Nr. 81 der »Zeit k Quellen e rfolg angewendet. Hierbei Drüsenkrank⸗ Ab Werk. gebr steigend 5 à 5 g; 6 männl., 424, 123 / inwohner: Ob orstand, die d e das, als das Ende sei em Feuer nderer, welche B orjahre durch das Eintr bahn⸗Verw Zeitung des Vereins Deutse s woft als Unterstüß / „Hierbei werden die übri Kupfer fest j 72 wi ayern 602.065 1235 r„I23 weibl, 178,322 erbayern Weniges k amals von ihm b nde seiner Reise bereits Der Stand der Pf Baumwollpflanzer waren f intreffen vieler Eise Verwaltungen« hat folgend ns Deutscher Eise Die Entd ützungsmittel mit in G die übrigen Thlr englisches und amerikani ö. l5 / 104 (2938 O5 5 (23-915 m., 308,690 322 Haushaltungen); ges konnte nachträgli ; ewohnte Seribe zerstö reits S id der Pflanze in den füdt waren, begünstigt worden ist isenbahnen: Vereinsgebiet. folgenden Inhalt: Mitthei 1 n, ra ü itdeckung dieser Guell Gebrauch gezogen pro Ctr, einzeln höher orikanisches Kupfer 37 a 30 E . 508 090 w., 127,735 ' gen); deutender T glich wieder er e zerstörte. N urchschnittsert ö en südlichen Staaten gt worden ist ; 2. Vereinsgebiet. Verein Deuff , , n. heilungen übe rückgeführt werd zuellen muß in ei ; 98 ö Zinn sceie, n höher. Ppfer 37 à 38 3h 0 1M m 939 n / 317,087 w. 35. / 735 H.); P Theil der Sa setzt werden te. Nur 7 ertrag erwarte 9) aaten läßt eine gen: Im J. Semest 79 er n Deutscher Eisenbahn⸗s r —ͤ ö rden. Schon im 1 eine sehr frühe 3 3 5 n steigend, B 83 3 83 i im / 258, 920 w. I1I22! ; 197 H.); Ob Pfalz genommen ; mmlung verlore und so ist ein b atlantischen Küste irten. Wenn man die S nen vollen erifche Nordea ester 1872 eröffnete Bahnstrecke nbahn-Verwaltun. fallend starken Wi m 14 Jahrhundert s Zeit zu. A 537 hir. pro G anca 55 à 55 Thl j m., 279,151 w, ] . 1223 H.); Oberf F erpfalz 495 6 . menen Zeichnungen erhalt n, oder doch nur in d . Küste von den mehr an die Staaten an de jerische Nordostbahn, Geschäftsberich ahnstrecken. Ausland: S ; allmähli irkung wegen westhi waren sie ihrer auf⸗ 7 r pro Gir, einzeln th ) r., prima Lammzinn 53 30, 277 p 6 115,977 H. . Mittel ranken 40963 (261.81. genstände die trguti alten geblieben. Indeß en davon f das NResultat ein 86 hr westlich gesegene 9 Gedankenlese übe 3. ö chäftsbericht pro 1871. e,. Schwei⸗ lmählich, namentlich durch den dreißi in bekannt; doch geriet Link fest bei be neurer. 2 295 l 10, 132987 H.); Un elfranten ha r , fle ige Katastrophe ü deß haben die Eisen. ein Ertrag unte in anderes, indein in Kengenen scheidet und d zer die Wichtigkeit des Fairlie's Türkel. Lifergtur: ständige Vergessen hei en dreißigsährigen Kri geriethen sie grösseren P sserem Umsatz, W. H. Gi w. Iz l z SJ. Sch nierfranken ob 122 33, 3 (282/296 m. n derselben tra überdauerk, und dwbrlsh; erwartet iwird , nn, , erstgenannten d der schmalspurigen Sch n ensi nf Fairlie schen Lokomotiv-Systems Lieses Jah sessenheit, und blieben verschol rieg, zie ber in poll. Fro Gern osten 8 à Su Thlr e, a ie sches Erben in H.; zusammn 2 waben 8 858 (6386 . * 3358 m., 36276] gen, sind sie der Haupt obwohl it, wird. Die Trockenhei 6 gan annten über den Durchschni Demarteau. Tabellen d Wcnenstraßen für Oesterreich. Systems 2 9 Pyrhundertz besonders du ollen, bis sie am An pro ir, weniger. . „geringere Marken S d ½ F , heine ni, , z,, , erg , gr, gin e . m 3 5/292 w) in 146.57 Städten sind öh jh e,, 35 H.) Nachbar ; Einfluß; ed . nördlicher gelegen 3 alien, auch waren die Grö . ö stände beit ö Steigen geblieben w uf es Bades ö k . T. Pr. Ctr eins Clausthaler und sächsi- änitern 4,191, 60 e! Haushaltungen gezählt, Einw. (3235558 R eth ö selben fo jedoch der später eingetrete nen. Distrilten von ungünstigem diese Irößere wissenschaftliche ꝛc. Vers waffer rugen: Einmgl begann 6 zu namentlich zwei Um. Nuss ohlen and Koks ö mehr. Haushalitingen inw. (2032748 m 29 zählt; in den Bezirks— i nologischen mn folgende warme Temper ene reichliche Regen, wie di 19 esem Jahre statt: c. Versammlungen finden i . sobald es die Verkehr die Salzbrunner Mi Uusskohlen nach Gu: sit n he Stickkohlen und Kol ? altun 2I58‚260 w.) i se ; nehmlich aus gekräftigt. Di Temperatur hat die Pflanze wie die dem⸗ 12. bis 18. 2 ö ͤ nden in nach Schlesien d rkehrsanstalten gestattet . ineral⸗- 25 à 28 Thi alität bis 32 Thlr 1 Koks fehlen Die Trüppen d ) in gel, 464 aus Monb 1 wollpsl Die nachfolgenden Zahle e Pflanzen sehr belebt und Aer 8 18. August. Versammlung deutsckh und so f und allmählich nach gan en, zuerst besonders r. pro Last frei hier „west fälischer 6 wodurch sich . Okktupationsarmee sind hier ni J, em die erst * sc uttu, die · a8 fang in den verschiedenen' 6 en geben den Stanze det Bann! rzte zu Leipzig. ng deutscher Naturforscher o jedem, bevor er noch ganz Deutschland zu versend pam ; . 8 on! Viffere ĩ ĩ ͤ g itto Staaten a ,, n, 18. oder 83 3 her und zu geben, sich och das Bad kannte enden, 3 zig, II. Juli. (We ? dem Königk Pr ifferenz von 11,364 Einw al fr nicht mitgerechnet serreten ethnologischen Hor Kurzem Süd 9. Durchschnittszahl ang . daa n, wobei die Ziffer 10 4 der 25 August. Der Deutsche 6 . zeuge 9 ch von der Heilkraft ] annte, Gelegenheit sich am heuti g estpr. Zt.) Wei dRiesultat höher reußischen Statistischen Bur ärt, um welche das / ch beide in d Horizont ide Larolina 9, Georgi genommen wird. RordCakoll 66 XB. bis 35. August. 3 n, sche Genossenschaftstag zu Bres dy gen. Andererseits errichtet. aft, seiner Quellen . Verkäufer hs igen Markte wieder seh eizen loco bewegte r ist. Bureau aufgestellte von ; dem Missisffippi 100, g zorgia ß, Florida Y de Carolina 9b, Gt. Petergb gust. 8. Internationaler statist: ag zu Breslau. Nutzen und Ger ' lichtet, man die großartigst zu über Yer käuter höhere feste Preise sehr ruhig. Zwar ford * Aktien · G ellte Zählungs/ war hi d jetzt weite Tennesse Louisiana 101 llorida 95, Alabama 1065 Petersburg. statistischer Kongreß zu das i muß der Badegäste. Unter d igsten Anlagen zum ringsten auf dieselb Preise, doch sind käufer ni derten bis zum J. Apri esellschaften im Königrei hin und on dem Namen V Teras jb, Tirkansaz , 35. bis 23. August. Volkswirthschastli J Sein modern ß Girl elt ehuset desen, dagen it besond zalsst w lieselpben einge gangen J Gisa er ee; nicht im Ge- 1; April d. J. 17 Königreich S Erzählun Der Weize Arjiansas 98, 30. und? gust. Volkswirthschastlicher K das alle A ö erbaute Kurhaus zu ö t besonders . vurde für: bunt 73 msatz unbedeute 160, 144,08 . I79 vorhanden, welche ei achsen waren 6 gen d 9 Klan . r Weizen⸗Anbau i 30. und 31. August. Deutscher Juri icher Kongreß zu Danzi ö Ansprüche erfüllt, die ma zu erwähnen, ein Gebäud vVichtsangabe. R nt 75 Thlr., hellbunt 785 ] utend Be- Sidi . repräsentirten, und he ein Attienkapital v gebiete vor *, die, wenn sle Amerika ist einem Bericht d in den Ver. Staaten v ) 2. September. Internati er Juristentag zu Frankfurt ig, gend stellen kann, und außer an an einen großartigen G de, fühigen 83 *F zegulirungspreis für 1235p 185 Ihlr. ohne Ge- . „Mo, 065 Thlr. und zwar 158,665,071 on wilden V mit Schreck zufolge in diese Bericht des landwirthschaftli en von Nord. Frieden und Interngtiengler, Vere 1 urt a. M. Säulengange in Verbi herdem mit ein . asthof digen ?? Lhlr; Termins, hz ld. bunten lief Summen ware 900 Thlr. in Priorit⸗ O65 (M713 Thlr s ; kecken und diesem Jahre e ĩ irthschaftlichen Depar n und im Kriege (Albert ⸗Verei erein für Krankenpflege i jange in Verbindung steht, i em weiten und 1 126p fd. b Lermine höher f. it forungs- ; garen bis zun ritäts · Stammakti in N hören zwar um 2 pEt. im Flä in etwas geringerer als i zepartements 23. bis 2737 8c! lbert · Verein) zu Dresd pflege im von kleinen ab g steht, in welchem sich ei angen pfd. bunt pr. Juli 79- 799 T gefordert. Auf Liefern gezahlt. Auf die ei zum genannten Tage S6, 195 en; Auf diese sich sch en 8h Ertrage im Flächeninhalt und u erer als, im vorigen, und 3h. bis 33. September. Kongreß d ) . schließt sich ei er eleganten Läden befind ine große Anzahl bez n,. CG; Pr. Se 6 hir bez: pr. Juii- Augns? ? 6 und Handels Instit inzelnen Ziveige vertheilt 5,1953253 Thlr. ein- g Dh 8 ge. Der vorjährige Weizener und un 6 pt, im muthmaßli 22. bis 29. September. Ve greß der Altkatholiken zu Cöln , sich eine prächtige Halle 1det. An den Säulen pr Oktober. Mo Septemher- Oktober 755 Thlr. B ugnst 79 Thlr. ; , te mit 713 vertheilt, ergaben sich uns ihre 139 bis an i ushel, während d Weizenertrag bezifferte uthinaßlichen Forstwirth ö. Versammlung der deutsche ; richtet ist. Daselbst i welche über dem Salz gang J er- November 74 Th] 3 53 Thlr. Br., 75 Thl einschließlich 50060 ö mit 71630 000 Thlr., 10 Ei 159. Bank und wird wahrend der diesjährige „zifferte sich auf 280 000600 hrirthe zu München. der deutschen Land und viel selhst erhält man auch K em Sal;brunnen er. ändert. Es bed . r. hez. n. C6. Rogg n 1. E. bahn Compa . . Thlr. Kassenscheine 9 ö. isenbahn ⸗Gesellschaften z man ; J j / 1 9 Die größte Weizeneinte ö auf 20000000 Bushel ,,, 21. September. Deutscher P elfach als Beisatz zu dem Mineral uh und Ziegenmolken, wel rungspreis 120 Ang 12291. 473 ThIr, 125 ( 65 M loco unver- hir, ö , eh g reden r Eisen . Vol ö orden, war die des Jahres eg gdie je in den Ver. S geschatzt . 21. bis 26. Scptember he Protestantentag zu Osnabrück Salzbrunn zeichnet alwasser verordnet werd ! che 6 is 12 pfad. lioterungs äh. 46 zh! P d. 50 Thur. Ren i- ö en⸗Fabri . . ien 1869 mit 287.00 . Staaten erzielt süddeutsche mber. General V rück. gegend 3 5 sich auch du * den. e unverändert. Auf Lief Ihlr., inländ. 47 Thir. baun or h nen Fabriken 6, 159 0bö́. Tl hrts. Gesellschaften I 5 d hh 5 87000000 Bushe itschen Apotheker ⸗Verei (al Versammlung des . aus das großart urch feine sch 155 Th uf Listerung 120pt Ce hr; Lor. Daten din dn ; Thlr. 6 Vers 543 000 Gewerbe 8 ishel. . Vereins zu Frankfurt nord und imposanten W rtige Schloß Für ĩ höne Um. *, Thlr. G., pr. Sept 8 120pfd. pr. Juli inländis Fabriken k 3 Leder · Jabriken j 59 rsicherungs. Gesell⸗ Die Berli und Handel Frankfurt a. M. hol 1 Waldgrunde, den Satlelwaid, di stenstein mit seinent 465 Thlr. Br. September · Oktober 45. ThI indischer efellfchaften 15 . J Silberbergwerk . Thlr. 2 Tabaks 1371 bei Be . ji ner Handelsgesellsch . a ferner Altwasser und W ; ald, die Kynsburg, Wil ni Erb . Gerste loco ohne Ges hm 5 1. bez. u. Gd. ell che 5 * . : . ö . I. 6 K hat, v Waldenburg, w ilhelms sen loco do. Wi zeschäft. Hafer loc Hao 000 Thlr . Thlr. 4 Eisen , St e Oo Thirr 3 Ban. der Verein . der Deutschen Verei öaft, hat sich im Jahre Zur Bade und Rei heit hat, derschiedeng Schacht 9. wo mnggn auch G sen ] 9 icken loco mit 37 r locę do. ,, ,,, in⸗ ; = j ĩ j Ni 2 8 e, ,. ei se sa isp Die Heil e und Stollen in A ; elegen. n 940 & 101 Thlr. be 8 77 Thlr. bez. Rii Schierke uch e. Stein: und BVrauntohl ahl, und. Hüttenwerke Thei 1 ; Btenen . ank in Nürnberg, . . in Frankfurt 4. M. Cu dow a. (Schlesische Zei ĩ e n. W Heilkraft der Quellen und die prä Augenschein zu nehn 103 Thlr. B r. bez., Winter- pr. Aug —Riib- Thlr., 1 Cin, r. ompagnie 400, 9000 T enwerke 14,435,922 Thl heil Afrikas, w ,,, er Hamburger Hypothek eutschen Nationalbank mn läufer eines im? hlesische Zeitung:. In den ö armhrunn unstreitig schönst 1de die prächtige Lage dfeses nen,; von 2000 zr, Pr. September 164 Thin. ugußt. September f jefen und K Id Thlr. 16 Brauerei Thlr, als Führer di Hannoverschen Hypothékenbe ekenbank und der Br ank in d ines im Norden durch die 28357 mmuldenartigen Aus. alliährlich eine hönsten Bades von Schle eses nächst 919 0 Pfd. Zollgewioht rj - Br. Alles ö. pagner⸗Fabrik 106 006 hf ornspiritus · Fabri ereien 3, 960,006 ient : an vielen Emissf hekenbank betheili Braunschweigisch⸗ urch die bis auf 3316 die 2835. hohe Heusch m S * eine große Anzahl v d chlesien vereinige à 1000 pOt gewioht. Spiritus l 23 Pr lonne 2 = Thl bbrik 300 009 Thl ; Und ler, der ih ielen Emissionen det bethriligt. Auch hat die Gefellf West auf 316, ansteigend ; Heuscheuer im Ssten Jern, und on Besuchern dase gen auch W Ct. bez. pisitus loco 231 per 100 Li Thir, fi Papier⸗Fabr lr. 14 Spinnereien hlr, 1 Cham ihm Gewinn des le des Jahres 18,1 teilnehnmn! die Gesellschaft Westen durch die 1400 1866 gende hohe Mense, im . man kann durchschnittlich i aselbst aus Rah und Stettin, j Liter Thir , 21 ah fer g rien z MSiGi bo * und Webereien 6 015,333 hat! atte Si letzten Jahres hat gest heilgenommen. Der reichli Thales, in ei 91800 hohe Tassauer B „äm Süden und angehen ich ihre Zahl rund nd Anzei „11. Juli, Nm. 1 U. 30 M . erse Aktien ⸗G . Thlr. 8 Gas⸗Anst J J 7 s frik . Im 8 st lk der Monbutt 000 Thlr. zu erhös ö 4 gestattet, den Nefervef eich iche 1 in einem 12351 hohen ergkette umschlossene Von Bresl auf 4000 3 oigers.) Weizen 68 - 80. Juli? . (Tel. Dep. des St Das Dresd esellschaften 63, 16 Thl alten 740,005 gunst rita grreicht wird, ent ur, wie u, Umbau der Lokali chöhen; außerdem sind 423350 eservefonds auf ngen die Quellen, die Anl nur nach Westen offenen Thalb n in unmgefä olan aus ist Salzbrunn mit d ; September . Oktober 73 - 74 Juli 75 - 79, Jui - August 7; 212 rigen Jubelfeiet e*f Journ. bring! ch ch 9. hei Unt und Industrie wilder u faltet s, vor feinen Bli sie nur Beamten 5,05 Aitslen zurückgelegt und! denn! 9. Thlr. für den fie die Kurden Cidz baden und aug d mel e Wehn cken n ehh sefähr s Stunden zu erteiche er Freiburger Eisenbahn 433 j. Septemhb S, T5 t bez. Kogtzen 6 , m n, deßnuñg dir Herrnhuts folgende Noti elegenheit der 1 hauch, weder aus muhamed rsprünglichkeit, die noch licken eine für die hie, O9 Thlr. überwiest ö dem Pensionsfonds de lichen, sanft en 3 udowa. Mäßige Anhöb ] ohnungen Freiburg und von da ab mit d . Man fahrt bis n ihn 23. Br 3 or - Oktober 453 -= bez. Ribò 9, Juli- August . . 2 . ĩ Aktionäre Frwigsen worden. Nichtsde nds der ĩ anfte Hügelketten den südlichen un? höhen bilden den nörd.· Um von Berli b mit dem Post wa ĩ zur Station Bre, September-GOktober 235 3 bs; Eühöl 24, Juli. Koshing ft,“ rn enerten Brußpe , ,. gemildert war. nedan ischer noch aus dristsieser en lite nem 66. Geschi noch Jer tn Tie en ze Wich ode tom enger, sind zinen raschen B en südlichen und ͤstlichen ,. won Berlin aus dahin zu gen bis zum Bade f In li- An tiober r ber, Gi tas g lien et in Deutschland rkirchen: Die cher Civilisation 5 eschäfts erreichte im Jal ; Dividende geblieben. Der Wiefen a Bach durchrauschten Beckens lichen Rand dieses von schlesischMärkische, wie di 1 gelangen, kann man sowohl di e selbst. 203 gust u. August - Septemb 1 piritus 23 tz, Jusi schlofsen; IM 18, an die gischen Muse ö Thaler mehr als im Von jre 1871 445,382, 177 Tpsr zer Umsatz u und Laub⸗ und Radelgebůf ens, dessen Ufer mit üppi auf der letzt wie die Görlitzer Bahn benün em. ohl die Nieder- i, bez. er 233, September - 0kKtaä ͤ . arepta in 9 E ; um übergebene . bereits verz s im Vorjahre. Die Bifan!“ Thlr, 191,623 965 nteren Ende des Thal elgebüsch umsäumt sind gen 33 etzteren entschieden vorzuzi ten; doch ist die F Ppose . ktober in Holland, Bethel in tußland st Einzelheiten eine ei n Gegenstände eröffentlicht word e Bilanz ist in dicken! Bl die We es Thals einen klei t sind und der am hält, sich einen, w rzuziehen, da man s Fahrt m, 11. Juli. (Pos. Z hel in Süd in der F ; eigenthümliche Das Eirkular den. diesem Blatte ei Westgrenze desselben . einen See, gewisse mit der S wenn auch nur flüchtigen Anbli o Gelegenhelt er., Cungshr. 50. Gek. 100 2.) Roggen (pr. 29 Ot ij ntmirail in de ber Hegrheita kg deem im der. Iirt selbst. folgender ulgr Rr. 8 dez Deutsch t eiten rn wgesch ä teren bildet. In einer s hn, er Schneekoppe zu verschaff nblick des Fiiesengebi a, ,, , , ) Hündi- D e Eifensch ungsweise,. der ; en Inhalt: Ueber die Marki schen Fischereiverei bom Si geschützten und ganz de er o von allen S ; . gebirges 183 46. Ptember 487, September-Ok *, Juli - Außust 4353 werter, . ang des Handels und Markirung von Lachfen; ü ereins hat den 8 üdabhange eines hohen' azu geeigneten Lage, die in di chan dau, eine kleine S 36 484, Oktober-Novemb aber Oktober 433 48 ö messer und dan 4 ; der Frage i und den Verbrauch von S Lachsen; über den Um—⸗ en Sonnenst ohen steilen Gebi Lage, die in die Elbe, liegt im Mi ne Stadt am Ausfluß . Liter - 10,00 ember 485. Spirit ö . Her bst n . ge, in welchem Alter die h von Seeprodukten; Bei wel rahlen aufzufangen, ab ebirges abprallen⸗ der säͤ liegt im Mittelpunkt und lusfluß des Kimitschbachs ; 10.000 pCt. Tralles). Kündi piritus mit Fass) ö rbel jungen Fische den frei er die in Fischbrutanst kten; Beitrag zu trf benden rauhen g'orb ul gew in dan den jenseits der B er sächsischen Schweiz. Ungefä nd zugleich in der schönsten G chs 15.909 Liter. pr. Juli 23, Au Eundighng- bret 23 *. Eh, ö ,. , 3 Gewäassern u uber . alten ausgebrüteten gsteut ich ungeachtet sei d Ostwinden nicht getroffen zu w . Einwohner zahlenden , 25 Minuten von dem n egend 185, November u. Bezen August 23, Septemper 21 kündigt hin oh ieselben landwirthschaftlich eglerung zu Schle wia! geben sind; Auszug aus leeresspicgel Eüdofban h ner nicht unbedeutenden Höhe ü erden, des Kimitschthales ztädtchen entfernt entspringt etwa 2000 Man leur, zember im Verb. 173 215, Oktober ze geschnitrzt br hschaftlichen Angelegenhest ig an den Minister Für di J so milden Kli Höhe über dem muthi haies auf Jner von bens bete n ger un ! Eingang Rog un 1. Jui. Mia gdeph. zig. ' Mei (ums finden prag d J. über die Fischerei heiten erstatteten Verscht . Sonn des wih en liebgewinnen und Klimas daß seine Gäste es gen Wiese eine, Heilquelle. Di en Felsen umgebenen oggen, og . 65 Thir., Gerste 52 zig) Weizen 738 - 85 Jhl ; e Fischerrj des C j herei im Jahre 1371, . vom 27. Fe⸗ 5 uamers den Namen des ö nd natürlich nur für die Zeit d hundert als solche bekannt, kam ieselbe war schon im 18 an ⸗· pr. 2000 Pfd. Kart sfelspl 52 —53 Thlr., Haf- r 48—- 5 6 wie der lie e r en Haff imd ter leben zer, den Weserlachs; le westlichen un Ee nn stid! deutschen Meran s dafür vindici Os fand ers. im Rin fange bes! zm abez allmählig in V Fahr. äghtetz Termin hel hir it's. oc eei, s- mel Thlr. ö Theile der Ostse Nebengewässer desselben, Breite allerdt demnächst die südlichen Luftst ür vindiciren. fanden si ; ge des 19. Jahrhunderts wi ergessenheif und ohne Fass 2zu den gewichen are etwas mehr be- gefaßẽ einen Etuhl d? ö Der Jahres bericht d östsee. elben, so unt erdings diejenigen, welche den mei uftströmungen, für unse sich später dort noch meh wieder Beachtung. E hne Fass 24 Thlr. Er. Juli henen Preisen gefragt. Loc ö 8 . ö er Handelsk. atmosphärische Ni 21 che den meisten Wasserd isere neun stieg, und nehrere Heilquellen, d 3. 9. Es Thir., Septemb h uli, Juli- August 215 Fh gt. co West und Ositü n e er Monbuttusraull, k abgesaufene Jahr 1617S ndelstaunner zu gan b gerad ische Riederschläge mit sich serdunst, Gewitter de 9 zwar soll die zuletzt Indern Zahl bis 3 186ptemb; 24 Thi z Thlr, August 2 üste fammer. Bezlrt re 37 als ein in jeder Hi u ban bezeichnet e sie tragen hier 41 sich führen, herrschen vor;, eutung übertreffen. D zuletzt entdeckte alle frü auf Gebinde a 19 Th . . 10, 000 pCt. mit Ueb ; 4 n, seit 1853 das ss gesellschafl fi recht befriedigendes r Hinsicht für den Handel rakter zu geben Wesentlich dazu bei, der At ben vor; aber benutzt wird Das Wasser, welches feen an el R men, mm, Pr. 100 Liter. Uebernahme der , ö für die Ueb des. Außer der Bild en Sgndels. fut Eih geben, der sie als vor s. Atniosphäre jenen Cha⸗ vird, bewährt sich sei 5 zum Baden und Tri z 7 di benspiritus still gischen Jahrbüch f i haben weitere Grü ernahme der Braunk ildung einer Aktien die Athm rzugsweise angeneh ha⸗ gegen Nervenschwä eines Eisengehaltes Trinten Cäörm, 11 j ill, loco . ; Sr . hlengrub ien, = ungsorgane erscheinen genehm und wohlthuend s chwäche, Fehler der wegen namentli . J1I. Juli, Nm. 1 U. (Ww gegeben von d er für Statistik attgefunden ründungen von Aktien . gruben zu Langenöls hohe Lage, niedri n läßt. Aus allen di s beschwerden. Der O er Verdauung und Ba entlich Wetter; Heiss. 2m. (W. T. B) Getrei au, Jahrgang 18 ein Königlich statistisch sich W , , internehmungen dafelbst nicht dzon rel ne, , , ener gr Baromelerdruck, dunner esen Momen. Duelle ein B It eutstand dadurch, daß im n loco 7.20 I ääiasn matter, hiesigen t geidemarkt. solgẽnden gn 90 (Stuttgart, H. Ei 6 d ff tuch uban, das den Cent . ; nich regulq here Luft einerseits, Wärme, Glei dünnere, reinere, an ei ade und Kurhaus errichtet an zuerst bei der erst R 20, Pr. Juli 7.19, pr. N . iger loco S. 15, fremde halt: Chronit det H. Linde⸗ . er Dr. Schw üchern im Zollvere; ntralplatz für die Fabrikati rere Bewegung der eichmäßigkeit, Feuchthei eine Anzahl von Wohnhä errichtete und zu die se Tersten oggen niedriger, 1 * ovember 6.255, pr. er ; ahres 1870 nt mmütze der Dinka, e E sondern Zollverein bildet und dirse nin rikation von Taschen⸗ olcher Constell r Luft andererseits leitet heit und Das Em Zohnhäusern hinzufügte. m alljährlich pr. März 423. loco 5. 15, pr. Juli 414, pr No: irz 625. ute zum Austa ö ) auch nach den Nied diese nicht allein nach Der D ation selten vorkommenden Vorzü ct, Cudoiva die in j porblühen Schandau 's ; rz 4.23. Küböl still, 1 2 143 pr. NoLgember 421! usch d Italien und Rußfand iederlanden, Dänemark, S ach Deutschland, der ie Kurmittel Cudowa' enden Vorzüge seines Kli Kraft seiner Heil muß man indeß ni ; 1873 121. Leindᷣ loco 13, pr. Gkiob / J und ? , S 12 owa's bestehen zunä 6. Klimas ab. ilquellen, sondern auch nicht allein d 20. einöl loco er 12, pr. Ma A. m mehr wie eine Mir absetzt, hatte im Jahre 1871 chweden, Norwegen, u Trinkquelle, der Gas ll h zunächst in seinen drei 8 ö schreiben, daß dieses Bad h esonders dem 1 er HHanmm binn II. Juli. N * . 1 16d, he nuf Möillien Dußend lein en er 31 eine Fabrikation bor ungewöhnli quelle und dem Oberbrum uellen: von wo au Bad augleich der schönste mstande zu. Weigen 211. uli, Nm. (M. L. B ĩ (obo. Thlr aufzuweifen, , Werthe den n ihren . reiner nn nt einem Böhmens . e nsh⸗ bar ecl . . Ort 1 pr. . Sehr fest, auf , umwollenen Taschen⸗ lf rufen Natron, , im Gehalt an k ũ. en Gegenden iember-Oktober . . 3. in Mk. Beo. 157 3 3 Egehr. ähnlich, wenn , n ,, ; ; pr. Qktober- Pr. io Kilo netto in M. Be, Fiss *. au Kochsalz und Eisen er- November 8 in Mk. Ben. ; ch nicht ganz gleich. 6 die ile gn PHPæockiukt em- vr UV 144 G. Roggen pr. ] rpg. pr; 1900 Kilo netto in 8 . quelle Kerliim, 11. Juli. (Amt! nnr enn - H ᷓ́; n. 983 G64, pr ,,,, 1000 Kilo netto in 2 . von ; l ; mtlich j . 5 ; ; ober 10660 Ei ĩ Beo. , , , ,, ang 5 El. r. Oktober - November 1660 a nette in Mk. Boo 6 ,,,, a n,, Beg. ; 35. Spiritus flan, pr. 160 1 est, ioco 237, Pei o, Liter 1G Pot. pr. znil

? ae, 8 a ü / ee, , . 23

k ; er, , d n , , , . 3 s Lee, de e,.

Leschichte. 2 B H Pier Crnchni evölkerung. 3) Di ; l ö WHeindhgüs. ) B , . ö ie Ergebnisse d Selten hat ei er geliefert, aber n. elten so, rei ch reiche Ausbeute glei Sbeute tüchern etiwa 5oGhl ern Verständniß e n nas ö ö e, in Werthe von 30 000 Thir. f Theil der feinen Nenn! Thlr. fabrizirt w ; n- und Schlußgarne ird zum Trink J , Tempergtur (9 Grad R.) Grund . J des §. 15 der n, , . unter Zuzi rodur tenmakler naiehüng der ver. 163, pr. 8 s. September-Oktob phaser en, m n' 6 m n er d ö est, Umsatz 20090 Sack o rember 138 pren 60 Sack. Ferro em deln är. Stan-

Fruchtmärkte. 6 Ü Die Witteru ebersicht über die Ergeb schen Har st iin ngen hesstn ise des Ja gebnisse der Wollmärkt g, von Prof Be 8 . 18706 mit einer . Feplant, mit glei Dr. Schoder. 9 Die Bew graphi.· konnte füt lg t egung des Reisen k 3j adi führt. Hr. Schwein ju ; rt ur die frika sein in 1. . . . gel knen n g ntücßer aus England b cfell.· eine Oi ia en chinders wird, halt ezogen und, durch die szolles an St hält der Bericht die Einfi und lie ; ij elle des Quantitätszolles für i n, . , , Wasser also in 24 Stunden ichen würde, läglich zo ubikfuß, ein Quantum, das Vader zu verabreichen 6 Weizen j n. Vierzig fein weiss 8 r. 1000 Kilogr. loco 73 Thlr. bez., gelber 3 84 Thlr. nach Quali pr. diesen Monat S835 Et. hard bite A 817 Dezember 137 1* B 1195 6. r. Juli 3d ü -wer. eib. Juli 113 Gd, pr. Augnat.