1872 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

mm mm,, e,, ee, ee,

Rremoem, 11. Juli (W. T. B) Petroleum fest, Stan- dard white loco 17 Mark 75 Pfennige.

Amater damn, 11 Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. 2 *

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen br. Oktober 178. Raps pr. November 403 Wetter: Sehr schön,

Amt werben, II. juli, Nm. 4 U. 30 M. (M. T. B)

Getreidesmarkt (Schlussberichtt!. Weizen behauptet, dänischer 31. Roggen matt, Odessa I73. Hafer geschäftslos. Gerste stetig, Donau 16. J

PFetrolsummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Juli 445 bez., 45 Br., pr. August 45 bez, 455 Br., pr. September 45 bez. u. Br., pr. September-Dezem- ber 46 bez., 47 Br. Steigend.

LHiwverpodol, 1I. Juli, Vm. (W. L. B.) ;

Baum wolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsata S000 Ballen. Williger. Tagesimport 6000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ostindischèe.

Hiverpodol, 11. Juli, Vm. 11 U. 51 M. (W. L. B.)

Baum wolls: Muthmasslicher Umsatz S000 Ballen. Noch flau zu Gunsten der Käufer. Tagesimport 57890 Ballen, davon 2549 B. amerikanische, 100 8 B. 9stindische. Orleans August- Verschiflung 107, Dhollerah Mai-Verschiffung 77 d

Liverpool, 11. Juli, Nm. (W. T. B.) .

Baum wolle (Schlussbericht). 19000 B. Umsatz. Stetiger.

Middl. Orleans 118, middl amerikanische 109, fair Dhol- lerah 77, middl. fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 62, middi. Phollorah 55, Bengal 5 J, new fair Qomra 73, good fair GQomra 8, Pernam 106, Smyrna St, Egyptische 193.

Upland neue Ernte Oktober - Novomber - Verschiffung 9t, Orleans 10 d. -

Haris, 11. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, ö Juli 88.00, pr. August 88.50, pr. September-De- zember 90.50. Mehl fest, pr. Juli 73.25, pr. August 68. 59, pr. September · Dezember 60. 0 Spiritus träge, pr. Juli 51.75.

Fomels- amel Actiem - HBärse.

FEranlefaart a. NMI., 11. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W.. T. B.) Matt. Kontinental- Eisenbahnbau-Aktien 1151, Wiener Union- bank 285, Hahn'sche Eftektenbank 121.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 345, Franzosen 354, Lombarden —.

(Schlusscourse) Berliner Wechsel 195. Hamb. Wechsel S7J. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 9353. Wiener Wechsel 10653. Franzosen, alte, 3553. Eranzosen, neue, 218. Hessische Ludwigsbahn 177. Böhmische Westbahn 264. Lombarden 219. Galizier 257. Elisabethbahn 269. Nord- westbahn 2303. Elbthal 1965. Gotthardbahn 1053. Oberhessen S2z. Albrecht sbahn-Aktien 185, do. Prioritäten 843. Oregon 666. Kreditaktien 316. Baysr. Prämien- Anleihe 11335, do. Militär - Anleihe 100. Neue Badische 10633. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 895, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 923. Nene Russen 90. Türken 51. Silberrente 645. Papierrente 5753. Minden-Loose 973. 1860er Loose 94. 1386646r Loose 1558. Ungar. Anleihe Sl, do. Loose 114. Raab- Grazer Loose S3. Gömörer Sr. Bundesanleihe 100. Ame- rikaner de 1882 96ßz. Darmst. Bankaktien 489. Meininger B. 1565, do. neue 1483. Schuster Gewerbebank 1397. Süddeutsche Bodenkredit Deutsch-ästerreichische B. 122. ltalienisch- deutsche Bk. 158. Franco-holländ. B. 109. Austro- türk. —. Central- Pfandbriefe 9853. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 147. Brüsseler Bank 104. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 103. Frankfurter Bankverein 1403, do. Wechs- lerbank 1133. Centralbank 109. Antwerpener Bank 106. Englische Wechslerbank 62. Baltischport 88. New - Vorker 6proz. Anleihe 9597. South Eastern 732.

ö a. M., 11. Juli, Ab. (W T. B.) Fest, aber still.

(Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 345, 1860er Loose —, Franzosen 3555, do., neue —, Galizier —, Lombarden 2183, Silberrente 64, Papierrente , EHlisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichische Bank Wiener UCnionbank 288 00.

1854er Loose 95.00). Bankaktien 847.09.

Hamahanarg, 11. Juli, Nm. (W. T B) Matt. (Schlasscourse) Preuss. Thaler H smburger St. Er. Aktien 55. Silberrente 6453. Cesterr. Kreditaktien 2965. do. 1860er Loose 95. Eranzosen 752. Raab-grazer Loose 85. Lombarden 4665. Italien. Rente 655. Vereinsbank 12985. Kom- merzbank 1268. Nordd. Bank 17853. Prov-Diskonto-gesellseh. 148. Anglo- deutsche Bank 121 Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank 6er Russ. Prämien-Anl, 12. 66er n enen, mn, 125. Amerikaner de 1882 915. Diskonto 5 3 par ien, 11. Juli. (W. T. B.) Schluss beser. Hen e , Papierrente 64.25. Silberrente 71.39. Nordbahn 201.59. e . 327. 19. Franzosen 335.00. Galizier 242.50. chau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 189.00. Nordwestbahn 221.70, do. Lit. B. 186.99). London 111.39. Hamburg SI. 6. Paris 43.55. Frankfurt 93.50. Amsterdam Böhmische Westhahn 251. 00. Kreditlomse 188. 0. 1860or Lose 1094.00. Lombardische Eisenbahn 206.5). 1864er Loose 141.50. Union- bank 273009. Anglo Austrian 304.00. Austro türk, 121.90. Na- oleons 887. Dukaten 5.33. Silbercoupons 108.45. Elisabeth- n, . Ungar. Prämienanleihe 107. 10. Albrechts bahn 175.00.

Amater dam, 11. Juli, Nm. 4 L. 15 M. (W T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 573, Oesterr. Papierrente Februar-August verz. Oesterr. Silberrente Jannar-Jquli verz. 64. Oesterr. S lberrente April, Oktober veræ. 638. Oesterr. 1860er Loose 565. Oesterr. id64er Loose 1565. 5proz. Russen V. Stieglit⸗ 74. 5proz. Russen VI. Stieglita Soz. 5proz. Russen de 1864 99). Russische Prämien-Anl. von 1864 2577. Russ. Prämien-Anl. von 1866 2523. Russ. Eisen- bahn 2353. 6proz. Ver. St. pr. 1882 971. 5proz. neue Spanier 295. 5proz. Türken 513.

Wiener Wechsel 165. Petersburger Wechsel L609.

Homdom, 11. Juli, Vm. (W. T. B) Wetter; Regnerisch.

(Anfangscourse.) Gonsols 923, Amerikaner 91, ltaliener 65, Lombarden 1813, Türken 53.

Homdam, 10 Juli, Nm. 4 UL. (W. T. B)

Cansols 928. Italienische 5prozent Rente 65 5§5. Lom- barden 1833. 5proz. Russen de 182 924. 5proz. Russen de 18664 Silber 604. Türkische Anleihe de 1865 535. 6proæ. Türken de 1869 615 6proz. Verein. St. pr. 182 91.

LGraddom, 11. Juli, Ah. (W. T. B.)

PElatzdiskont 23 pgt.

Bankausweis. Baarvorrath 23 543, 981 (Abnahme 52l, 119), Notenumlauf 2tz, 267,555 (Abnahme 179,590), Notenreservè 1II, 637,555 (Abnahme 364 660) Pfd. Sterl.

Karia, 11. Juli, Nni. 173 L. 40 M. (W. T. B.) Matt.

3proz. Kente 53. 725, neueste Anleihe Sk35, Ital. Rente 66.25, Franzosen 760.00 Lombarden 475 00, Türken 52.2.

Earls, 11. Juli, Nm. 3 UL. (W. T. B.) Schluss fest.

(Schlusscourse,) 3proz. Rente 53.95 Neueste 5proz. Anl. S4. 50. Anleihe Morgan 500 00 Italienische 5proz. Reni 65. 25. Italienische Tabaks- Obligationen 475.909. Franzosen (gestem- pelt) 762.50. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwestbahn 492.5). Lombardische Eisenbahn -Aktien 476.25. Lombard. Prioritäten 256.00 Türken de 1865 52.19. Türken de 1869 312.00. Türkenloose 177 009. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 1093.87. Goldagio 2.

Hanks, 11. Juli. (W. T. B.)

Bankaus weis. Baarvorräth 741 Mill, Abnahme 2 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1885 Mill, Zunahme 6 Mill, Vorschilsse auf Metall- barren 493 Mill,, Zunahme 13 Mill, Notenumlauf 2367 Mill,, Zu- nabme 37 Mill. Guthaben des Staatsschatzws 125 Mill, Ab- nahme 18 Mill,, Laufende Rechnungen der Privaten 285 Mill, unverändert.

Einzahlungen. Ryblnsk-Bologoye - Hlssnbabn. Die Zahlung der Valuta auf die gezeichneten Prior. II. Emiss. hat am 13. Juli cr. in Berlin

bei G. Müller CC Co und Richter & Co. zu erfolgen.

Berllner Gentralstrassen - Aktlen - gesellschaft, Weitere Einz. von jo B pot. 50 Thlr. auf die Aktien Ill. Emiss sind vom 15. Juli bis 1. August, 1. bis 15. August und 15. August pbis J. September er. zuzüglich der Zinsen ab 1. Juli er. an der Gesellschaftskasse zu leisten. ;

Grünberger Aktien-Bierbrauorel und Sprit- Fabrik, Die letzte Einz. von 3 pGt. auf die Aktien ist bis zum 1. August in!. nebst den Stückzinsen vom 1. Juli à 5 pCt. bei der Gesell. schaftskasse in Grünberg zu leisten. . .

Gas- und Wassergesellschaft in Altona. Die dritte Einn. von 2 pot auf die neuen Stamm-Aktien ist abzüglich der zinsen für die bisherigen Eingz. am 1. August mit 59 Mł. F Sch. per Aktie bei M. A. N. Pfingsthorn und Otto Sylm in Hamburg zu ldisten.

General- Versammlungen. 24. Juli. Gas- und Wasser - Gesellsohaft in Altona. Ordentl.

Gen, Vers. in Altona.

Prosdner Handolsbank., Gen. Vers. zu Dresden. Aus weise von Bank- und Industrie- Gesellschaften

Fener · Asso ouranz - Verein in Altona. Den Bilanz- Extrakt pr. 1871 siehe Ins. in Ng. 161. ;

Osthroussische landschafilche Darlehnskasse. Die 6e, schättsübersicht und Bilanz für das Rechnungsjahr 1. April 1971 72 siehe Ins. in No. 161

30.

Telekruphieksae vitterinnBgsShenrieckate v. 12. Juli.

Bar. Ab L

Ort. B. L. V. M.

Haparanda. 353, Christians. 339,9 Hernösand 38, s Helsingfor. 37,4 Petersburg 336, Stockholm. 338,2 Skudesnäs 359.2 Frederiksh. Helsingör.

2. Allgemeine Wind. Himmselsansich dG., schwach. heiter. NNO., lebhaft. bewõlkt. Windstille. heiter. N., schwach. heiter. N., schwach. sehr bewölkt. W., s. schwach. heiter. ) Windstille. halb heiter. Windstille. 2) N., schwach. *) Moskau .. 328, NW., mässig. bedeckt. Memel. ... 3568, 7 2, s N., 8. schw. wolkig. Flensburg. 337,5 15 NG. , schwach. heiter. Königsbrgę. 338 8 42, 8, 0, s O., 8. schw. heiter. Danzig ... 338, 1461, s 61,9 heiter. buthus .. 335,5 HI, a heiter. Kieler Haf. 3337 / heiter. Göslin ... 337 3 2.11 14, 41,6 O., lebhaft. heiter. Wes. Lehtt. 337,86 15,0 O80., schw. heiter. Wilhelmsh. 136,8 17, O0 S0., mässig. heiter. Stettin. . . 38,2 1,7 15,ů8 KIs NC., Schwach. völlig heiter. Gröningen 338.1 16, O., still. schön. Bremen . .. 337,5 12. OJ, schwach. heiter. Helder. . .. 337,5 js. = OSO. , s. schw. 337,6 422 15,2 3, 2 O., schwach. bewölkt. 336,0 41,7 14,9 T2, s NO., mässig. völlig heiter. Münster . 336,0 Fi, 16, o 3, s 0., Schwach. heiter. Torgau ... 336, 1 1.1 13,2 *I, 1 NG. , mässig. heiter. . ... 333, 1,2 15.2 Sl, i NVW., sehwach. heiter. Brüssel... 3366 iss OG., stil. 35,8 *o,s 119 HI S80O., 2. lebh. zienns. heiter. Wiesbaden 333,5 O., still. heiter. Ratibor ... 329, 2 0,1 NW., schwach. halb heiter. 332 162 NO., schwach. bedeckt. 337, 13,8 W., schwach. wolkig. 357,5 NW., schw. trübe. Carlsruhe. 333.5 NO., still. sehr bewölkt. ö 337,2 SVW. , schwach. bedeckt. St. Mathieu 337,8 SSW. , mässig. bedeckt.

) Max. 19,2. Min. 12, Y) gesterR Nachmittag N. schwach. 3) Strom 8. Gestern Nachmittag SW. Sirom 8.

2 1 5*

MO d O G , ——

11

D n O: 1 *

wenig bewölkt.

s d 0 4 d 0

——

ö

r / /

In seraten⸗Expedition des Drulschen Reichs- Anzeigers und Föniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. Z.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Essen.

Unter Nr. 144 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamm bei Werden am 5. Juli 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I der Kaufmann Friedrich Axmacher zu Hamm bei Werden, 2) der Berg⸗Assessor Carl Schollmeyer zu Zellerfeld. .

Die Befuͤgniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Friedrich

Axymacher zu,

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma Carl W. Lange und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Wilhelm Lange zu Essen am 5. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen.

Unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters ist die seit dem Jahre 1868 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5. Juli 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Gerhard, Münster zu Essen, 2) der Kaufmann Fritz Münster zu Essen. Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma Julius Schützendorf Janm. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schůtzendorf jun. zu Essen am 5. Juli 1872 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragene Firma . Hugo Honigmann (Firmeninhaber: der Hugo Honigmann zu Essen) ist gelöscht am 5. Juli 1872.

. Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 210 des Firmenregisters eingetragene Firma

; Carl Franken rn nhabher: der Carl Franken zu Essen) ist gelöscht am 5. Juli

Königliches Kreisgericht n Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 434 die Firma Julius Bröcker zu Spillenburg und als deren Inhaber der Kaufmann (Lohgerber) Julius Bröcker zu n, ,,, bei Steele, früher in Essen, am 5. Juli 1872 einge⸗ ragen.

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 431 die Firma ger mil Haberkamp und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Haberkamp zu Essen, Burgstraße 20, am 5. Juli 1872 eingetragen.

; Königliches Kreisgericht zu Essen. Die unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Axmacher , der Kaufmann Friedrich Axrmacher zu Hamm bei erden) ist gelöscht am 5. Juli 1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Königliches Kreisgericht zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 die Firma W. Hollmann . und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hollmann zu Essen, Herkulesstraße 64, am 5. Juli 1872 eingetragen.

In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 10 ein: getragene Handelsgesellschaft Nohl & Franke von Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Essen gelöscht.

Essen, den 5. Juli 1872. .

Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht zu Essen.

Der Kaufmann Albert Waldthausen zu Essen hat für seine zu

Essen bestehende, unter der Nr. 75 des Firmenregisters mit der Firma

Waldthausen M. W. Sohn eingetragene Handelsniederlassung

1) den Friedrich m,, ,,. und 2) Jean Bastelberger zu Essen

als Prokuristen derart bestellt, daß nur die gemeinschaftliche Unter=

Hit beider verbindlich ist, was am 5. Juli 1872 unter Nr. 91 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Königliches Kreisgericht zu Essen.

Unter Nr. 4485 des , ist die am 1. Juli 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5. Juli 1872 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Moses Hirschland zu Essen, 2) der Kaufmann Julius Frankenstein zu Essen. Königliches Kreisgericht zu Essen.

Der Kaufmann Carl Friedrich Schulz zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 8 des Firmenregisters mit der Firma Carl Schulz eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Bergmann zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 5. Juli 1872 unter Nr. 90 des Prokurenregisters vermerkt ss.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

; Bre kanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 24. Juli

und endigen am B41. August d. J. Während derselben ruht der Sachen. Die Parteien und!

Betrieb aller nicht schleunigen Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen wäh— rend der . sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien⸗ Sache“ bezeichnet sein. Berlin, den 29. Juni 1872. Der Stadtgerichts⸗Präsident. Krüger.

lisssl Subhastations⸗Patent.

SIolgende dem Kossäthen George Wendt gehörigen, in Selchow, im Teltowschen Kreise belegenen Besitzungen, nämlich;

a) das im Hypothekenbuche von Selchow Vol II. Nr. 25 Fol. 107

verzeichnete Kossäthengut nebst Zubehör,

b) die in demselben Hypothekenbuche Vol. II. Nr. 26 Fol. 13 ver- zeichneten Ländereien nebst ieh, jedoch mit Ausschluß der demselben Besitzer foi g und im Hypothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 31

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank- furt a. M., Gres lau, Halle, rag, Wien, München, Uürnberg, Straßburg, Zürich und Slultgart. **

Fol. 143 verzeichneten Ländereien, sollen am 14. Sey— tember 1822, Vormittags 41 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. 25. Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Fffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebenda am 18. September 1822, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. Von den zu versteigernden Grundstücken ist das ad a) bezeichnete Kossäthengut bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 18,87 Hektaren mit einem Reinertrage von 102,7 Thlr. zur Grundsteuer und mit einem jährlichen Nutzungswerth von 10 Thlr. zur Gebäudesteuer,

die

ad b) bezeichneten Ländereien bei einem Gesammt ⸗Flächenmaß von 9eazi Hektaren mit einem Reinertrage von 56 Thlr. zur

Grundsteuer veranlagt. Auszüge aus der Steucrrolle und Hypothekenscheine, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwei— sungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V

einzusehen.

Alle diesenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksam—= keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 39x. Mal loan; Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

li8z7] Subhastations⸗-Patent. Das dem Kossäthen Friedrich Wilhelm Gustav Gladow ge— hörige, in Rosenthal belegene, im Hypothekenbuch von diesem

Dorfe Band J. Nr. 15, Blatt 29 verzeichnete Kossaͤthengut

Nr. 12, nebst Zubehör soll den 18. September 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zinimer 16, im Wegt der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver, steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagt den 21. September 1822, Vormittags I uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem h, . unterliegenden Gesammt ⸗Flächenmaaß von 20,17 Hektaren mit einem Reinertrag von 185.68 Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 39 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ e ,, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen 6. in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam =

keit gegen Dritte der Eintragüng in das Hypothekenbuch bedürfende

aber nicht eingetragene Regkrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusson spätestens im WVersteigerungs-Termine anzumelden.

Berlin, den 39. Mai 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Zweite Beilage

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koöͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

1 162.

Freitag, den 12. Juli

18272.

. , , , mn.

1m

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs -Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist unter Nr, 238 für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Kalbow hierselbst die Firma .F. Kalbow⸗ mlt der Niederlassung in Perleberg, zufolge Verfügung vom 9. am 6. Juli 1872 eingetragen worden. Perleberg, den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts für die Kaufleute Friedrich Kalbow und Leopold Wapler hierselbst, mit der Firma „Fr. Kalbow Kk Wapler“ eingetragene Hesellschaft, ist aufgelöst und dies ins Gesellschaftsregister zufolge Ver= fügung vom 9. am 10. Juli d. J eingetragen worden.

Perleberg, den 10. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 794 die hiesige handlung in Firma Eugen Rüdenburg vermerkt steht, ist heute eingetragen:

n Der Kaufmann Friedrich Heinrich Ludwig Blaß zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Eugen Rüdenburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Engen Rüdenburg bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Eugen Rüden⸗ burg am 9. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft sind die saufleute

ñ I) Paul Eugen Rüdenburg,

2 Friedrich Heinrich Ludwig Blaß,

beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 452 heute ein⸗ getragen. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 262 die Prokura des Buchhalters Friedrich

heinrich Ludwig Blaß für die Firma Eugen Rüdenburg. Stettin, den 10. Juli 1872.

Königliches See und Handelsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 703 die durch den Austritt des Kaufmanns Aron Abraham ö der offenen Handels- gelellshaft Gebr. Abraham hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge—⸗ sellchaft und in unser Firmenregister Nr. 3126 die Firma Herr⸗ mann Abraham und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Abraham hier, eingetragen worden.

Breslau, den 9g. Juli 1872.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 283 eingetragene Firma Oswald Hoptich und ebenso die unter Nr. 3140 eingetragene Firma Herrmann Schneider

sind erloschen; dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 129

die Handelsgesellschaft in Firma

Schneider et Hoptich zu Goͤrlitz unter folgenden Rechtsverbältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Louis Herrmann Schneider zu Görlitz, 2) der n Joseph Robert Oswald Franz Hoptich zu

. Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen.

nn Verfügung vom 8. am 8. Juli 1872 eingetragen worden.

örlitz, den 8. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister sind bezüglich der Firma J. R. Otto

folgende Vermerke eingetragen worden:

Vol. J. Fol. 34 sub Nr. 222 Col. 6 des Firmenregisters: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Günther Robert Otto übergegangen. Vergleiche Nr. 431 des Firmenregisters. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1872. Vol. J. Fol. 8y sup Nr. 451 des Firmenkegisters: Inhaber der Firma: Kaufmann Karl Günther Robert Otto. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. Me * tto. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1872. ö Das Geschäft ist von dem Kaufmann Julius Robert Otto an den Kaufmann Karl Günther Robert Otto über- eignet worden, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma . fortführt. Cfr. Nr. 222 des Firmenregisters. Vol. L. Fel. 10 sub 37 Col. 8 des Prokurenregisters: 9 3 ist 3 8. Juli 18 ingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1872. Erfurt, den 3. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

gn unser Firmenregister ist Vol. J. Fol. 90 sub No 432 folgen- ermerk eingetragen worden: nhaber der Firma: k Richard Dörnberg.

Ort der Niederlaffung:

Erfurt. Bezeichnung der Firma:

Richard Dörnberg. Zeit der Eintragung: ;

Eingetragen ö Verfügung vom 5. Juli 1872. Erfurt, den 5. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Föl. 2 die 3. J. F. Barmeyer Wittwe, geb. Stönner ĩ

zu Diepholz, betreffend: ie Firma ist erloschen.«

Fol. 72 Firma. J. F. Barmeyer Söhne. dit gen n a hc: Gebruder Fr. H. G. Barmeyer und J. H. G. armeyer. Ort der giscberlassung: Diepholz. Offene Handelsgesellschaft. Jeder der Firmeninhaber ist allein berechtigt, die Firma in allen . vollständig zu vertreten. ite en, . . a g s Amtsgericht 1 nig reußisches Amtsgericht J. * Wilh ö

der ö

elm.

Anzeiger.

Zu der laufende Nummer 2

unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Kaufmann Theodor Ferdinand Schwalbe zu Mühlhausen“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 6 »Be⸗ merkungen« notirt: . »Die Firma ist erloschen.« Mühlhausen, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Zu der laufende 3 189 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Kaufmann Wilhelin Friedrich Herbst zu Bollstedt ist in Colonne 2 und 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

vermerkt: = jetzt zu Mühlhausen i. Th Mühlhausen, den 4. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 946 die Firma: ; J. A. Beck“ zu Arnum-Nyklro und als deren Inhaber der Kaufmann Jeppe An— dersen Beck in Arnum -Nykro zufolge Verfügung vom 8. Juli d. J. am selbigen Tage eingetragen. Flensburg, den 8. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zi In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die irma: „Ceres, Abführ⸗Institut, eingetragene Genossenschaft“ und als Sitz der Genossenschaft: ö . Flensburg vermerlt steht, Folgendes in Colonne heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liquidations⸗Kommission besteht aus den Herren: II J. P. Schmoock in Flensburg, 2) A. Lassen in Jürgensgaarde, 3) T B. Hegge in Flensburg, 4 D. E. Brix in Trögelsbye und . 5J. Jũ. F. W. Partsch in Flensburg. (Akten über das Genossenschastsregister Sekt. II. Nr. 15 Blatt 30 35 und Beilageband Nr. 2 Blatt 14 bis 16. Flensburg, den 8 Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist eingetragen: Eol. 57. . J. H. W. Daasch. Ort der Niederlassung: Dannenberg. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Daasch in Dannenberg. Dannenberg, den 19. Juli 1872. 36 Königliches Amtsgericht J.

Eintragungen in das Handelsregister: Ko]. 293. Die Firma 8 D. Tolle ist erloschen. Eol. 339. Firma: H. Hornhardt in Göttingen; Inhaber: Musikalischer Instrumentenmacher Heinrich Hornhardt in Göttingen. Eol. 3140. Firma: F. Jörns in Göttingen; Inhaber: wal, Friedrich Jörns in Göttingen. Fol, 341. Firma: E. Knocke in Göttingen; Inhaber: Solishnsße Eduard Knocke in Göttingen. Pol. 342. Firma; A. W. Morck in Göttingen; Inhaber: Sattlermeister August Wilhelm Morck in Göttingen. Fol. 343. Firma: W. Schneider in Göttingen; Inhaber: Tabaks. und Cigarrenhändler Wilhelm Schneider in Göttingen. Fol. 344 Firma; L. Tolle in Göttingen; Inhaber: Kauf. mann gouis Tolle in Göttingen. Göttingen, den 5. Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:

I) Kol. 129, zur Firma Wefing & Sehlbrede zur Kraimühle: Die Firma ist erloschen.

Y) Fol. I2) die Firma: William Sehlbrede, als deren Inhaber der Fabrikant William Sehlbrede zur Kraimühle und als Ort der . die Kraimühle bei Flegessen.

Springe, den 16. Juli 1872. Königliches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn.

Unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Flageolet K Gregory zu Iser⸗ lohn am 5. Juli 1872 eingetragen, und * als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Franz Flageolet, 2 der Kaufmann Christoph Arnold Gregory, Beide zu Iserlohn. ) Jeder Theilhaber ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim fol⸗

gender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 14. 2. Prinzipal: Kaufmann Franz Anton Harth zu Rüdesheim.

irma: Lorenz Harth.

rt der Niederlassung: Rüdesheim. Die irma ist eingetragen unter Nr 149 des Firmen⸗

register ch. Prokurist: Kaufmann Eduard Harth zu Rüdesheim. Wiesbaden, den 6. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nach Anzeige vom 2. und Eintrag vom 6. d. M. ist die unter Nr. 48 des Handelsregisters für den Amtsgerichts ⸗Bezirk Marburg eingetragene Firma Betty Schmidt erloschen und das Geschäft an den bisherigen Prokuristen, Sohn 1. Ehe der Inhaberin, Kaufmann Carl Friedrich Bgu erfeld dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. F. Bauerfeld, eingetragen unter Nr. 92 des Handelsregisters, fortseßt. ö Marburg, am 6. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 752 des hiesigen Handels. (Gesell schafts Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der

Firma:

. „Chatenay & Wönckhaus“

in Cöln und als deren persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Reinhard Wönckhaus vermerkt steht, heute ein getragen worden, daß die gef fat aufgelsst worden und der ge⸗ nannte 2. Wönckhaus das Geschäft für eigene Rechnung unter der nämlichen Firma fortführt. -

Sodann ist der Kaufmann Reinhard Wönckhaus in Eöln als Inhaber der Firma „Chatengy kd. Wönckhaus“ daselbst heute unter Nr. 2398 des Firmenregisters eingetragen worden.

erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 333 und Nr. 517 das

2

ö

*

R Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗-Exzpedition von Rudolf Mosse in Gerlin, Teipzig, Jamburg, Erank- furt a. H., Greslau, Jalle, Hrag, Wien, München, ö Nürnberg, Straßburg, Zitrich und Sluttgart. .

wohnenden Ehegattin des Kaufmanns Neinhard Wönckhaus, Louise, gebornen Maaß, früher ertheilten Prokuren vermerkt, und sodann unter Nr. SI weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Rein- hard WVonckbaut für seine Handelsniederlassung „Chatenay , ö u 6 ö. . in Remagen woh⸗ 4 n Ernst Chatenay zum Prokuri ; ECöln, den 8. Juli 1872. 9 ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗ Register unter Nr. Il5 eingetragen . der in 8 . nende Kaufmann Neinhard Wönckhaus für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

e ö , . . Wöncklhaus. einer bei ihm wohnenden Ehegattin Louise ) 3 kura ertheilt hat. ; 4 Cöln, den 9. Juli 1872. Der , . Sekretär eb er.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ ) Register unter Nr. SI eingetragen worden, daß der in 6. 1 nende Kaufmann Christian Ide für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:

„Idel & Cie.“

seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Idel, zu Prokuxisten bestellt hat. . ö Cöln, den 9. Juli 1872. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Weber.

Unter Nr. 2s des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Saarburg wohnende Kaufmann Peter Wilheim Kiesgen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

j „P. W. Kiesgen“ etablirt hat.

Trier, den 5. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 66 des hiesigen Firmenregisters resp. Nr. 154 des Ge⸗ sellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß nach dem am 22. Dezember 1871 erfolgten Ableben des Buchhändlers Carl Ferdi nand Theodor Troschel zu Trier das von demselben daselbst unter der Firma „C. Troschel“ geführte Handelsgeschäft durch Vertrag unter dessen Erben mit der Firma und sämimtlichen Aktiven und n, 9. Wittwe Fried

dessen Wittwe Friederike Regina Elisabetha Nusbaum, Han⸗ delsfrau, und dessen Söhne ; . ö 2 Carl Troschel, Buchhändler, und . 3) Otto Troschel, Buchdruckereibesitzer, alle wohnhaft in Trier, übergegangen ist, welche das Geschäft in einer offenen Handelsgesell= schaft unter der Firma „C. Troschel“ zu Trier seit dem 1. Ja- nuar d. J. für ihre Rechnung fortführen.

Nur die Theilhaber Carl Troschel und Otto Troschel sind, und War leder einzeln, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 8. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ö Bekanntmachung. Durch Beschluß vom 6. Juli 1872 ist Herr Rechtsanwalt Palleske hier zum definitiven Verwalter der Gastwirth und Hakenbüdner Heinrich Braun schen Konkursmasse in Lupushorst ernannt worden.

Tiegenhof, den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.

2225 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Grafen von Kleist auf Juchow haben noch II der Tagelöhner Neumann zu Mossin einen Arbeitslohnrest 6 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. 2) der Kaufmann Louis Venkendorff zu Berlin eine Wechsel- amm wn, ö 20090 Thlr. Sgr. Pf. nebst Protestkosten 8 k Provisionen und Porto.... J 6 sowie Gerichtskosten, Mandatarien⸗ gebühren und Porto 5 Zusammen. ... * Töst. S SFr. FSF. der Königliche Sanitätsrath Dr. Pancritius zu Berlin für ärztliche Bemühungen ein Honorar von S0 Thlr. mit dem Vorzugsrechte des 8 76 der Konkursordnung; die Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Verwaltung hierselbst eine Kostenforderung von 66 Thlr. 18 Sgr. mit dem Vorzügsrechte des §. 78 Nr. 3 der Konkursordnung; der Pferdeknecht W. Jandt zu Bramstädt einen Lohnrest . 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. mit dem Vorzugsrechte des §. 77 der Konkursordnung; der Schafknecht Maaß zu Bramstädt einen Tohnrest 18 Thlr. 15 Sgr. Pf. mit dem Vorzugsrechte des 8 77 der Konkursordnung; die Stadtgerichts⸗Salarienkassen Verwaltung zu Berlin eine Kostenforderung von 28 Thlr. 7 Sgr. mit dem , ,, . des §. 78 Nr. 3 der Konkursordnung nachträglich angemeldet. . Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 4. August er., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen bereits angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Neustettin, den 7. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Sußezynski. 1 Bekanntmachung. Seite 73 des Aktienbuchs der Essener Kreditanstalt in Essen sind unter den Nummern 7205. 7206. 72607. 7208. 7209, 5 Aktien der ge⸗ dachten Gesellschaft über je 200 Thaler eingetragen. Die nach 50 et, Einzahlung ausgegebenen Interimsscheine dieser Aktien sind nach Angabe der Veutschen Union-Bank zu Berlin ver-

loren. Der unbekannte Inhaber wird daher aufgefordert, diese Interims⸗

scheine binnen 6 Monaten, spätestens bis zum 24. Jannar 1823, Morgens 41 Uhr,

,, widrisenfalls die Interimsscheine für amortisirt erklärt werden.

Erlöschen der von der nunmehr aufgelssten Kommanditgesellschaft „Chatenay & Wönckhaus“ dem fend in Cöln, jeßt in Re-

magen wohnenden Kaufmanne Ernst Chatenay und der in Cöln

Ejsen, den X. Juni 1872. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.