1872 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2233

berliner olz-C0mptoir. Abtien-Gesellschaft.

Vam 4. August d. Is. ab tönnen gegen Rückgabe der In. terimsscheine die betreffenden Attien nebst Dividendenscheinen pro 1872 —=1876 und Talon in unserem Bureau, Kronenstraße Nr. 1213,

Vormittags von 9-12 Uhr, erhoben werden. Berlin, den 11. Juli 187

KBerliner Holz- Comptoir,

Actiem- Gesellsehnft. NMenchkee. Hex rmnarnm.

IM. 832]

Brest⸗Graje mo Gisenbahn⸗ Obligationen.

Wir sind von der Direktion der Brest⸗Grajewo⸗Eisenbahn beauf⸗ tragt, die Zahlung der am 1. Juli er. fälligen Zinsen ihrer 5proz. Prioritäts Obligationen zu bewirken. Die Zahlung erfolgt gegen Präsentatson und Abstempelung der Interimascheine an unserer Toupons⸗Kasse vom gedachten Tage ab werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Berlin, den 28. Juni 1872. Berliner Handels⸗JGesellschaft.

2218

Königliche Nieder schlesisch⸗ WMärkische Eisenbahn.

Die Prioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn Ser. ir. Nr. 4838 über ch Thlr. e,, . und Talon ist als gestohlen bei uns angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft vom 19. Dezember 1818 (Gesez Sammlung pro 1849 Seite 135 und des Gesetzes vom 31. März 18532 Gesetz. Sammlung für 1853 Seite S9) werden die gegenwärtigen Inhaber der oben bezeichneten Prioritqäts⸗Obligation hierdurch aufgefordert, dieselbe an uns einzuliefern oder etwaige Rechte darauf bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht ar, binnen drei Monaten nach der letzten Publikation ge—

ehen ist.

Berlin, den 29. Juni 1872. ! önigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. IM. 895 Bekanntmachung.

Die Erledigung der Stelle des Forsischutzã

beamten der Stadt Gemuͤnden, mit welcher ein über 3000 Casseler Acker betragender Waldkomplex verbunden ist, bringe ich, in Befolgung Erlasses Königlicher Negierung, Abtheilung des Innern, zu Cassel vom 1J. Juni d. 3 A. 1. 6488, nach welchem zu⸗ gleich, hell auf §. 93 pos 1 der emeinde⸗Orßpnung vom 23. Okto. ber 1834 das Gehalt des Forstschußbeamten fuͤr die Zukunft auf 2E Thaler festgesetzt wird, zur Kenntniß der Forstversorgungs ; Berechtigten Anwärter, Behufs ewerbung um dieselbe innerhalb dreier Monate.

Gemuͤnden, im Regierungsbezirk Cassel am S. Juli 1872.

Der Stadtvor stand.

Brunner.

Berlin ⸗Hamburger Eisenbghn. Betriebs ⸗Einnahmen pro Monat Juni 18352 Einnahmen für . ca. 118,029 Thlr. bis ult. Juni 565rtzéz Thlr. Einnahmen für Güter 4 ca, 232.095 Thaler, bis ult. Juni 1,689,312 Thlr. Anderweite Einnah— men ca. 32214 Thlr., bls nlt. Juni 102,973 Thlr. Summa ca. 382335 Thlr., bis ult. Juni 2,3575338 Thlr. agegen pro Juni e , wen iger ca. Hl Tölt. und dis EI. Jun idr f n ch re f Thlr.

2215

Activa.

Schweizerischen Lloyd, a .

an Hallescher Bankverein

Kulisch, Kaempf G (o. dtatus ultimo Juni 1872.

Activa. Thlr.

Wechselbestände

Effekten, 5) do. b) * fremde

Sorten & Coupons

Debitoren in laufender Rechnung

Diverse Debitoren

33, 231. 31,569. 431,335. 91 481. 263. 0656. 69. 248. 674,334. 230, 142.

S0, 900. 161. 878. 68. 499. 257, 00.

Monats- Lebersielit

ze Dregcdlem am 30. Juni 1872.

AkHtiwn.

Die Direktion.

und liquide Ausstände , onto-CO9rrent und Diverse Rückstiindige Aktien- Einzahlungen

Aktien- Kapital Accepte Depositen-Kapitalien Keservefonds

Passiva.

.

2217]

Bilanz

Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen

6er ö Sächsischen Hane

estfaällschs Bank zu Bielefeld.

Status pro Juni As8z2. Activa.

z31, 910. Si 16. 8795. 33835. . iq 1835. 2613535. ol3 gis. Jo 775. 242.335.

.I SS s-

ob, 000. 03 887 10. 23. O75. 17.

13, 508. 2. hb. 753. Ih.

= 0 .

Feuerschaden.

Activa. Verpflichtungsscheine der Aktionäre J . Wechsel im Portefeuille Hypothekarische Anlagen, Eisenbahnobligationen und sonstige Werthpapiere, zum Geldeours vom 31. Dezember 1871 inkl. Marchzinsen ... Liegenschaften zu St. Elisabethen ..... ..... ... bei Gesellschaften, Banquiers und Agen⸗ ö Mobiliar ·˖ Conto

Thlr. 2 183 333 15396 47/343

24643 128 1233 78 09? 3914 235

29 598

lr. 218, 129. 20 Sgr. 279098. 26 * Noch nicht verfallene Prämseñ pro 1872 Thlr. 359,805. 19 Sgr. 1853 331.814. 28 * 1874 283,579. 23 1875 * 224478. 20 1876 1625573. 29 1877 x. V * * *

190 220

135, 162. 2 1538 S3 35. 18 1859 6h / Hz. 8 1885 33 595. 6 185 g,575. 7

e e, e, , e, de, a e.

L700 sS31 21

vom XI. Dezember 1821.

Passiva.

Thlr.

2666. 666 125.444 54 780 54 316 1760 8631

b d FJ

6b G65 15

Basel, den 2. April 1872.

Namens des Der Präsident: R. Paravicini.

Rechnungs- Abschluss

des

1am x.

Basler Versicherungs⸗Ge Verwaltungsrathes:

6er ungs - Gesellschaft

sellschaft gegen Fenerschaden.

Der Vize ⸗Präsident: J. Sulger.

Der Direktor: E. Rib beck.

in Winterthur pro 1871.

Passiva.

1

.

Obligationen der Aktionäre . . Wechselbestand

.

Einnahme. Vortrag für schwebende Schäüden und laufende Risiken aus

1870 und Landtransport-Vorsiche-

gen im Gesammtbetrage von

¶CMdvr ü6innm- dBm dl

Cts. Thlr. Sgr.

1, Obb 66 20 1374 15 1951 27 3h 17 Ji tit 1d

393, 66 20 s yl I9

Fres.

4 M00, o0 7629 76 741 I] 96

1.137 0666 12 256. 556ß 5]

l, 74.750 32651

Gewinn- Reservefonds

Zu verrechnende Pr Auslagen

Conto für ge

Reserven für

Gewinn-

20

2.

n n m

l, 100, 000 293, 333

3.983, 979 S6 hs

l, O2, 15 6

. 69.8 11 is T T N

Prämien-Einnahmèe pro 1871 Nerlim, den 10. Juli 18972.

ersicherungs- Prämien fender Rechnung

Fres. Ots.

5, oo ooo IG 364 189 574 r bo

0.566

2

Thlr.

1,333, 23 143567 50 579

152 655

2026 1443 224900 53.760

L= 1

3181

1862, C611

ö J

143. 926 1. 39g 5

2. 13. 286 . Ie 956

S4 0, 009 175, 000 24,249 2360

2 —— . 2

en und laufende Risiken, ab- icherer

*

Ro

28, 380 373, 242

576, S7ß 79.418 32,798

2 00g I6* 66 66] 639

X de be

8

8111

E 8! S!

*

5.16288

15373476

des Prenssischem deeschüäfts.

61, 384 12 Per Cdeneral-Kevollmächtigte

II. J. D iim m w a 4d.

4 II Gezahlte Schäden in 1871

2 222 2 5 3 1

16 09

Dritte Beilage

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats

Freitag, den 12. Juli

Anzeiger.

Inseraten⸗Expedition des Veulschen keichs Anzeigers und Königlich Hreußischen Staals-Anztigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. J. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Earl August Kraemer ist in den Aktien K. 320. 71 C. II. die gerichtliche Haft wegen wissent⸗ lichen Meineides beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus. geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Kraemer im Betre-⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadt noigtei Direction hier. selbst abzuliefern. Berlin, den Y. Juli 1872. Königliches Stadt gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Commission II. für Voruntersuchungen. Signglement. Der ꝛc. Kraemer! ist 43 Jahr alt, am 8. April 1829 in Meagdeburg geboren, 5 Fuß S8 Zoll groß, hat blonde Haare, gewöhnliche Nafe, gewöhnlichen Mund, frische Gesichtofarbe, vollständige Zahne und ist kräftiger Gestalt.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter und Ein⸗ wohner August Stengent aus Neu⸗Borny bei Wollstein unterm . Mai im Deutschen Reichsanzeiger, Seite 2751, erlassene Steckbrief ist erledigt. Lübben, 9. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1850 Oeffentliche Vorladung.

Die nachbenannten Wehrmänner: I der Wehrmann Anton Gadacka aus Bodzanowiß, 2) der Wehrmann Albert Augustinick da—⸗ selbst 3) der Wehrmann Wilhelm Langner aus Truschüß—, 4 der Wehrmann Franz Kick aus Bodzanowitz, 5) der Wehrmann“ Andreas Niewa aus Gohle, 6) der Reservist Simon Kolenda aus Borkowitz, der Neservist Johann Bednareck aus Sternaliß, & der Reservsst Emil Kossubeck aus Boroschaur der Neservist Johann Kostka aus Wollentschin, 19) der Reservist Peter Ptock aus Neu⸗Karmunkau, 11) der Reservist Felix Adolph Johann Przyfalla aus Bodland, 12 der Reservist Johann Babisch aus Polnisch⸗Wirbiß, wesche von der Königlichen Polizei ⸗Anwaltschaft angeklagt sind, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch der Controle in militärischer Beziehung resp des Eintritts in den Dienst des stehen—⸗ den Heeres entzogen zu haben, ist durch Verfügung vom 1. d. Mts. auf Grund des §. 360. Nr. 3 des Norddeutschen Bundes ⸗Strafgesetz . buchs Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Ver. handlung auf den 7. September er., Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. tz hierselbst anberaumt worden.

Da der Aufenthaltsort der Angeklagten nicht hat ermittelt werden können, so werden dieselben hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem gedachten Termine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an- Uuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des unentschuldigten Ausblesbens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in Contumaciam verfahren werden. n

Nosenberg O. ⸗-S., 1. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizei⸗Richter.

Handel s⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlim In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2617 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Müller & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Weinhändler Albert Friedrich Müller ist gus der Handels- Gesellschaft ausgeschieden. Der Weinhändler Alfred Carl Ernst Louis Lothar Nickisch von Rosenegk zu Berlin seßt das Handels. Geschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6967 des digi ger in unser Fi ister Nr. 6907 die Firma Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. . ö Alber! Müller & Co. und als deren Inhaber der Weinhändler Alfred Ernst Louis Lothar Nickisch von Rosenegk hier (jetziges Geschäftslokal: Halleschestraße I) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3365 die hiesige

Attiengesellschaft in Firma; / Chemische Fabrik Berlin-Charlottenburg Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Theodor Goldschmidt ist aus dem Vorstande aus. und der Kaufmann Bernhard Roge zu Charlottenburg in denselben eingetreten.

Die vorgedachte Aktiengesellschast hat dem Dr. Paul Roseck zu Charlottenburg Kolleftip⸗Prokura derart ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Direktor Bernhard Roge befugt sein soll. t

Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2194 eingetragen

worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1760 die hiesige Handlung in Firma: J. A. Lentz

vermerkt steht, ist eingetragen; ; Das Handelsgeschäst ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Ka fleute Johann August Louls Lenß und Friedrich Wilhelm Hermann Len, beide hier, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 3884 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

J. A. Lentz 194 . uli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts. Lokal: Neue Friedrichostr. 58) sind die Kaufleute:

L Johann August Louis Lenß, 2) Friedrich Wilhelm Hermann Lentz,

beide hier. - l. ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3881 eingetragen orden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr 6749 die hiesige

Handlung in Firma: 916 Charles A. Zeller vermerkt steht, ist eingetragen: ; ; er Kaufmann Johann August Aders zu Berlin ist in das Handels geschgft des Kaufmanns Eharses Abraham eller als Handels gefellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Aders & Zeller bestehende Handelsgesellschaft Unter Nr. 3885 des Gesellschaflsregisters eingetragen. ; Die Gesellschafter der r hn unter der Firma: Anders 8 Zeller . uli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschãfts⸗ rriedrichsstr. 7a) sind die Kaufleute: LD Charles Abraham Zeller, 2 Johann August Aders,

beide bier. 1 ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 3885 eingetragen n.

am 1.

am I. lokal:

Oeffentlicher Anzeiger.

Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft in Firma:

ö Aders & Zeller hat für ihr Handelsgeschäft den Friedrich Wilhelm Rudolph Meßzentien bier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 295 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bier g unter der Firma: Voelckerling Schadorff

am 1. Oktober 1871 begründeten lokal: Alexanderstr. I) sind die Kaufleute:

1 Arthur Leo Voelckerlindz;⸗

27) Georg Reinhold Paul Schadorff,

Pede hier.

; n, ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3886 eingetragen vorden.

Die Gesellschafter de , n unter der Firma:

m 1. Juni 1872 begründ din r ua ljetziges Geschaft am 1. Juni 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfte— lokal: gi here derferj 26) . . ;

J der Buchhändler Gustav Nudolph Esch,

2) 34 e mann Wilhelm Friedrich Heinrich Luckow,

eide hier. ö 5 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3867 eingetragen orden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6908 die Firma: Max Epenstein

und als deren Inhaber, der Kaufmann Ma

Epenstein hier jchiges Geschäftslokal: Jägerstr. 67

Der Kaufmann Hermann Edmund August Kirchhoff zu Berlin hat für sein hierselbst Unter der Firma: . . Herm. Kirchhoff Firmenregister Nr. 717) bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Heinrich Julius Daicke und dem Herrmann Otto Stephan Fache, beide hier, Kollektiv Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 2195 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗Wagaren⸗Fabrik, vormals Fonrobert 8 Reimann, Aktien⸗Gesellschaft. Sesellschaftsregister Nr. 3380) hat dem Carl Gustav Ferdinand Sontag hier Kollektivprokura derart ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen der Gesellschaft befugt ist. . ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2197 eingetragen worden.

Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 5290 die Firma: Gustav Winter. Berlin, den 9. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Ludwig Friedemir eingetragen worden.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3027 die hiesige Handelgesellschaft in Firma: ; ) H. Mittenzwey vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der Kaufmann Carl Heinrich Mittenzwey ist aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Talke zu Berlin ist am 1. Juli 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3407 die hiesige Handels gesellschaft in Firma; Scheidemann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Fräulein Jeanette Simon ist aus der Handelsgesellschaft aus geschie. den. Der Kaufmann Nobert Raphael Scheidemann zu Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6909 des Firmenregisters. 4 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6909 die Firma: cheidemann & Co. und als, deren Inhaber der Kaufmann Robert Raphael Scheidemann hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstr. 20) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3797 die hiesige Altiengesellschaft in Firma: Kerim Eh onzbildafte Sewage uml Mannddre Connz- Hanny Lnmriteicdl, ö Berliner Aktiengesellschaft für Abfuhr nud Phosphat Dünger⸗Fabrikation) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Herzberg zu Berlin ist als Director« eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Paesler & Comp. . . am 1. Mai 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts- lokal: Schiffbauerdanim 17 sind die Kaufleute:

1 Ernst Ludwig Robert Paesler, 2) Albert Gustav Schmidt, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3888 worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3463 die hiesige

Handlung in Firma: Eduard Doering vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Busse zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Eduard Busse fortsetzt. Vergleiche Nr. 6910 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6910 die Firma: Eduard Busse ö und als deren gn egg der Kaufmann Eduard Busse hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Königsste. 58) eingetragen worden.

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Jaques Meyer zu Berlin hat

ür sein hierselbst unter der Firma

6. Breslauer, Meyer & Co. . Firmenxegister Nr. 173) bestebendes Handelsgeschäft dem Dr. Richard Meyer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Profurenregister

sub Nr. 2198 eingetragen worden.

n unser Genossenschaftsregister woselbst unter Nr. X die Firma: au⸗Verein vereinigter B Handwerker.

Managing

eingetragen

Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

a. ᷣᷣ

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von

Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-

furt a. AM., Sres lau, Jalle,. Hrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Ke

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1959 die Strguß für die Jirma: J. T. Bexlin, den 19. Juli i-77 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ee

Kollektivprokura des Mort Goldberger. j ;

In unser Firmenregister sind eingetragen worden: unter Nr. 418: Johann Friedrich Schulze, in Firma: J. F. A. Schulze zu Brück, unter Nr. 425: Ziegeleipächter Christian Friedrich Wilhelm Schultze in Firma W. Schultze zu Deetz unter N. 34: Spinnereibesitzer Alexander Friedrich Wilhelm Fabian, in Firma F. Fabian zu Belꝛig. Brandenburg, den 5. Juli 1877 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister sind eingetragen worden: ;

Unter Nr. 419 Handelsmann Earl Friedrich Wulkow, in Firma Carl Wulkom, zu Garlitz;

unter Nr. 120: Earl Friedrich Ludwig Löther, in Firma

C. Löther zu Lünow; unter Nr. 421: Friedrich August Döbert, in Firma A. Döbert zu Brielow; unter Nr. 42: August Friedrich Hintze, in Firma A. F. Hintze zu Lünow; unter Nr. 123: Wilhelm Eckardt, in Firma W. Eckardt zu Pritzerbe; unter Nr. 424: Kaufmann Georg Stockhaus, in Firma G. Stockhaus, Zweigniederlassung zu Berge von einer Hauptnieder⸗ lassung zu Nauen; Unter Nr. 426: Steinhändler Johann Andreas August Fried rich Rohrschneider, in Firma F. Rohrschneider zu Plaue a. H.; unter Nr. 4277: Steinhändler Carl Friedrich Wilhelm Hoff⸗ schläger, in Firma W. Hoff ichläger zu Plaue a. H. unter Rr 128: Steinbändler Christian Friedrich Wilhelm

Schwarz, in Firma C. F. W. . zu Plaue a. H; Zunter Nr. 439: Steinhändler Carl Fr edrich Wilhelm Ganßzer, in Firma W. Gantzer zu Plaue a. H.; unter Nr. 459: Steinhändler Johann Andreas Christian Koch, in Firma Ch. Koch zu Plaue a— H. unter Nr. 431: Kaufmann Theodor Carl Bolße, in Firma C. Boltze zu Plaue a. 55 unter Nr. 432: Steinhändler Ernst Julius Ferdinand Ganter, in Firma F. Gantzer zu Plaue a H. „„unter Nr. Ks: Stein händler Andreas August Kuhlmann, in Firma A. Kuhlmann zu Plaue a. H „Unter Rr. 4353; Bauerguts- und Ziegeleibesitzer Johann Carl Friedrich Rohrschneider, in Firma E. Ro rschneider zu Lünow; unter Nr. 435. Steinhändler Friedrich Wilhelm lũgel, in Firma W. Flügel zu Plaue a. H. . unter Nr. 457: Johann Wilheim Voigt, in Firma W. Voigt

zu Plaue 4. H.

Ferner sind bei Nr. 389 die Zweigniederlassungen in Groß— Behnitz und Pessin von der Haupfniederlassung des Kaufmanns ö Stockhaus in Firma: G. Stockhaus zu Nauen gelöscht worden.

Brandenburg, den 5. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kommerzien⸗ Rath, Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Emil Busch hat für sein hierfelbst unter der Firing „Emil Busch“ sFirmenregister Nr. 41) bestehendes Handelsgeschäst dem Buchhalter Hermann Eichler hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister suh Nr. 5 eingetragen worden. Dagegen ist die dem Buchhalter Gustav Ferdinand Otto Schaaff für die Firma Emil fg ertheilte, sub Nr. I des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.

Rathenow, den 11. Juli 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputétion.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4 8 die Firma Gerson Fränkel betreffend, folgender Vermerk: die Firma ist durch Verkauf auf den Kaufmann Dittmar Fränkel zu Breslau übergegangen und in unser Firmenregister Nr. 322 diese Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Dittmar Fränkel hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 1872.

Königliches Stadtaericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. A120 die Firma Salo Landsberg hier und als deren Inhaber der Kaujmann Salo Landsberg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 3121 die Firma «= C. Reimann . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reimann hier, heute eingetragen worden. J Breslau, den 5. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 933 die von a) dem Kaufmann Ignaß Schmidt zu Liebenthal bei Ulbersdorf Oesterr. Schlesien), b), dem Kaufmann Edmund Schmidt hier am 16. Juni 1872 hier unter der Firma Ignatz Schmidt z Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Jult j8r. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 934 die von a) dem Fabrikbesitzer Igngß Schustala zu Resselsdorf, p) dem Fabrikbesitnzer Adolph Raschka dafelbst am 3. Juni 1873 hier unter der Firma Schnstala &K Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 6. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr 935 die von a) dem Mechaniker Gusta3 Manicke, b) dem Schlosser August Mobius, beide hier, am 1. Juli 1872 hier unter der Firma Möbius & Manicke errichtete offene er e e e ett heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

In unserem Firmenregister ist die unter Nr 72 ein etragent Firma G. Kahl (Inhaber: Kaufmann Gustav Kabl in Gubrau) gelöscht und vermerst worden, daß die Firma durch ang auf die Wittwe Dorothea Kahl, geborene Pärschei, und deren inder: No⸗

salie Frick, geb. Kahl, und die Geschwister Marie, August, Dorothea