2 bei Nr. 219, unter welcher die Firma H. Caspary zu Werben, Inhaberin Hermine Caspath 1 eingetragen steht: Die Firma ist erloschen.
Stargard i. Pomm., den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
n. unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter. , ist ᷣ. . Verfügung vom 6. d. M. unter Nr. 31 eingetragen:
—— 3 Julius Wolff zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Heßwig, geb. Heymann, durch Veriraͤg vom 17 Mai 187 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Stargard i. Pomm., den 9. Juli 19873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. Juli d. J. ist heute eingetragen: I in unser , . er bei Nr. 176: ; Der Kaufmann Jacob Bleistein zu Posen ist aus der in osen unter der Firma David Bley bestehenden offenen Handels- esellschaft ausgetreten; der Kaufmann Menno Spanier zu Posen ührt dies Handelsgeschäft seit dem 8. Juli d. J. unter der bis herigen ö für alleinige Rechnung fort. Diẽ Firmg der auf⸗ gelöͤsten Handelsgesellschaft ist deshalb' hier gelöscht und die Firma nach Nr. 1316 des Firmenregisters übertragen / . Y in unser Firmenregister unter Rr. I316 die Firma David Bley mit dem Sitze in Pofen und als deren alleiniger In- haber der Kaufmann Menno Spanier zu Posen. Posen, den 11 Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1578 folgender Vermerk; Der Kaufmann Nobert Lorcke und der Kaufmann Richard Teichert hier, haben das Handelsgeschäft der Kaufmannsfrau Hen— riette Lorcke durch Kauf erworben und ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 935 die von den genannten Kaufleuten am 1. Juli 1877 hier unter der früheren Firma C. F. Lorcke errichtete offene Handels esellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den g. gen 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist Nr. I123 die Firma G. A. Zahn ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Zahn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 3124 die Firma Franz Mührwald - hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mührwald hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9g. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 125 die Firma Georg Winkler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Winkler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 611 das Erlöschen der den Buchhaltern Dembinsky Cohn und Wilhelm Landau von dem Ban⸗ quier Julius Potocky⸗Nelken für die Rr. Z49 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Marcus Nelken 8& Sohn hier er- theilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Juli 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die Breslauer Bau⸗Syar⸗Genossenschaft e, ,, . Genossenschaft betreffend, folgender Vermerk: Aus dem Vorstande der Genossenschaft sind ausgeschieden: L der Apotheker Bachmann 2) der Gerichts⸗Assessor a. D. 3) der Baumeister Schmidt, 4 der Buchhalter Julius Sorof. In den Vorstanß der Genossenschaft sind eingetreten: N der Landbaumeister Johannes Promnitz zu Breslau, 2 der Stadtrichter a. S. a T, erger zu Breslau, 3) der Kaufmann Emil Morgenstern zu Breslau, 4) der Kaufmann Carl Martin Schmock zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Friedenthal,
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 154 die Firma E. Groeger zu Creuzburg O. S., und als , der Gastwirth und Kaufmann Eduard Groeger zu Creuzb g O. S. am 11. Juli 18727 eingetragen worden. Ereuzburg, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
* unser Firmenregister ist unter Nummer 352 die Firma: „Eisersdorfer Kunst⸗Wolle⸗Fabrik und Wollgarn⸗Spinne⸗ rei, L. W. Schweitzer“, als Inhaber „der , , Louis Wilhelm Schweitzer zu Breslau« nnd als Ort der iederlassung »Eisersdorf Kreis Glatz, eingetragen worden.
Glatz, den 5. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann Louis Wilhelm Schweitzer zu Breslau hat für seine unter Nummer 352 unseres Firmenregisters eingetragene Rieder lassung zu Eisersdorf, Kreis Glatz unter der Firma „Ei ers dorfer Kunst⸗Wolle⸗Fabrik und Wollgarn⸗Spinnerei, L. W. Schweitzer 7 dem Kaufmann Adolph Danziger zu Eisersdorf Prokura und 2 den Kaufleuten Julius Brost und Oswald Tippner zu Eisers⸗
dorf Kollektivprokura . ertheilt und ist erstere sub Nr. 23, letztere aber sub Nr. A unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Glatz, den 5. Jüli 1372.— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das unter Nr. 50 unseres Firmenregisters in Firma J. Meirowsky eingetragene Handelsgeschãf⸗ des Kaufmanns Isaas Meirowsky zu Görlitz ist der Kaufmann Hermann Meirowsky zu Görlitz als Gesell⸗ schafter eingetreten, und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende, am 1. Juli 1872 begonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 130 in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juli 1872 eingetragen iworden. Görlitz, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Aktiengesellschaft in Grünberg: Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft in Grünberg, eingetragen sub Nr. 46 des Gesellschaftsregisters, hat dem Emil Leo Hedwig hierselbst derart Prokura ertheilt, daß gußer ihm noch ein Mitglied des Vorstandes zeichnet und ist diese Prokura sub Nr. 25 in unser Prokurenregister eingetragen worden. Grünberg, den 9 Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Prokurenregister ist die sub Nr. 28 eingetragene, von der gn dr nnr , ,,, et Freudenberg zu Schweidnitz 234 . Ludwig Grandke daselbst ertheilte Prokura heut
el worden. ! . den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Verfügung vom 3. Juli d. J ist am 4. Juli or. in un- sere Sandels. Firmenregister eingetragen worden: A. Im Firmenregister: Bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handlungssirma: C. Tielsch et Comm. zu Neu-Astwaffer: ö Die Zweigniederlaffung zu Leipzig ist aufgehoben. ; B. Im garn e rn gem l Bei der unter Nr. N eingetragenen, von dem Königlichen Kom ⸗ merzien - Rath C. Tielsch zu Neu- Altwaffer als Inhaber der Firma Tielsch & Co. zu J eu- Altwasser und in Meißen den Buch⸗ haltern Carl Richter, Reinhold Kindler und Fritz Müller ertheilten Kollektivprokura: Die Prokura des Buchhalters Carl Richter ist erloschen und ist an seine Stelle der Direktor Heinrich Eisenecker getreten. ; Unter 42 als Prokuristen: der unter Rr. 64 im Firmenregister eingetragenen, dem Königlichen Kommerzien - Rath Carl Tielsch zu Neu · Altwasser Ieh igen Handelssirma C. Tielsch et Oomnmm. daselbst, und in Meißen: der Fabrik-⸗Direktor Heinrich Eisenecker und die Buchhalter Reinhold Kindler und Fritz Müller zu Neu, Altwasser, denen Kollektipprokura in der Art ertheilt ist, daß mindestens zivei derselben die Firma zu zeichnen haben? Waldenburg, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. „ Die dem Kaufmann Wilhelm Gustav Kästner zu Kordhausen für die Firma F. W. Wolfram daselbst ertheilte Prokura (Rr. 51 des Prokurenregisters) ist erloschen. ! Akten über das Prokurenregister Band 1IV. Seite 143.
Zufolge Verfügung vom 6. diefes Ms. ist heute in unser Firmenregister unter Rr. 33 die Aufhebung der in Ottensen bestan⸗ denen Zweigniederlassung der Hamburger Firma ; „M. J. Magnus“ eingetragen.
Altona, den 11. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 10 dieses Mts. ist heute in unser irmenregister unter Nr. 116 bei der daselbst eingetragenen, in Altona
estehenden Firma 8 „Louis Bing & Co.“
vermerkt worden: . Der Kaufmann Joseph Aron Joseph zu Altona ist in das Handels ˖ geschäft des Kaufmanns Louis Bing als Handelsgesellschafter ein nnn und die nunmehr unter der Firma „Louis Bing &
Lo.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 377 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Altona, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
uf . Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Gesell schaftsregister unter Nr 376 die Firma: „M. J. Magnus 8& Co.“ in Ottensen eingetragen wörden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:
h Mylius Jacob Magnus,
2) Ferdinand Cohn, ; beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Altona, den 11. Juli 18727.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Carl Louis Stück aus Hamburg ist für die in Ottensen domizilirte h mne, g mn der in Hamburg unter der Firma „H. Rese & Langhans“ bestchenden und un ker Rr 325 dez Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft . Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 16. 5. Mté. in unser Prokurenregister unter Rr. 166 eingetragen.
Altona, den 11. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Unter Nr. 166 des , , , ist die am 1. Juli 1872 unter der Firma Schmal K Struck errichtete offene Handels gesell⸗ schaft zu Dortmund am 9. Juli 1872 eingetragen, und sind als Ge⸗ fr vermerkt:
IL der Kaufmann Adolph Schmal zu Dortmund, 2 der Kaufmann August Struck zu Dortmund.
Handelsregister Nr. 67. Firma: M. Klappert. Der alleinige Inhaber der Firma, Bernhard Klappert zu Hersfeld, führt nach der Erklärung vom 6. d. M. statt der bisherigen Firma M. Klappert die Firma B. Klappert. Eingetragen Rotenburg a. F., am 16. Juli 18737. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Genossenschaftsregister Nr. II. Vorschuß verein zu Melsungen, eingetragene Genossenschaft. Nach Beschluß der in vorschriftsmäßiger Weise berufenen General- Versammlung vom 16. Juni 1872 sind die Bestimmungen in den §. 4 und 26 des Statuts vom 9. Mai 1869 dahin abgeändert, daß er Vorstand aus drei Mitgliedern: I) dem Direktor, Y dem Kassirer, 3) dem Controleur und der Ausschuß aus acht Mitgliedern besteht. Eingetragen Rotenburg a. F., am 9. Juli 187.2. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Eltville Nr. 12 Lol, 4 bezüglich der Firma Schmidt & Kett zu Eltville folgender Eintrag gemacht worden:
Der Gesellschafter Friedrich Karl Schmidt von dem Steinheimer Hofe bei Eltville ist am 8. Oktober 1871 gestorben und an dessen Stelle scine Wittwe Katharina Schmidt, geb. Keit, jetzt auf ber Kettenmühle hei Kiedrich eingetreten. Am 1. März d. Is. ist ber Gesellschafter Lorenz Kett von, der Kettenmühle bei Kiedrich ausge⸗ treten und an dessen Stelle Nikolaus Kett daselbst eingeteeten.
Wiesbaden, den 8. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das , seither unter der Firma Samuel Marxheimer zu Lan— genshwalbach betriebene Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des seit · herigen Inhabers Samuel Marxheimer, die Johanne Marxheimer, geb. Kehrmann, zu Langenschwalbach als die Beleibzüchtigsrin des Nachlasses ihres genannten Ehemannes übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Samuel Marxheimer im Fir menregister für das Amt Langenschwalbach unter Nr. 5h gelöscht und unter Nr. 142 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Dem Bernhardt Marxheimer zu n ist er die Firma Prokura ertheilt und dieses in das rokurenregister für genanntes Amt eingetragen worden. ;
Wiesbaden, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr, 10637 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufhändlerinnen Helena Müllejans und Pauline Langwich seit dem 1. Juli d. J. unter der irma Müllejans z Langwich eine Hanselsgesellschaft führen, bie in Aachen ihren Sitz hat und von jeder Theilhaberin vertreten werden kann. Aachen, den 9. Juli 1872.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
u Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters woselbst die Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma Aachener Diskonto⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Aachen eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß der bei gedachter Gesellschaft angestellte Direktor Paul Wehrmann, in Aachen wohnhaft, zum Mitgliede des Vorstandes derfelben gewählt worden ist. Aachen, den 10. Juli 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Antoine Lejeune in Malmedy welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Lejeune⸗-Gerson führte, ist gestorben, weshalb gedachte Firma heute unter Rr. MI des Firmen registers gelöscht worden ist.
Hersfeld.
Unter Nr. 3116 desselben . wurde sodann ein etra ,. . 363 n. . r ern, ichen len antin, in Malmedy wohnha ase ein Handelsge l Firm A. Lejeune⸗Gerson e. betreibt. geschast umu ne Aachen, den 10. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Broich. „ Unter Nr. 223 des Firmenregisters ist die Firma . Esser zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann kan Esser zu Oberhaufen am 5. Juli 1877 i green n
2 Der Kaufmann Caspar Esser zu berhausen . für s Aberhausen bestehende, unter Nr. T3 des Firmenregister⸗
Firma Caspar Esser eingetragene Handelsniederlassun au Johanna Esser, geb. Götzen, als Proturistin bestellt, Nr. 62 des ,,, . am 5. Juli 1872 vermerkt ist.
) Unter Nr. 224 des Firmenregisters ist die Firma Joh. Ger ritzen zu Dümpten und als deren Inhaber der Bäcer und Kai mann Johann Gerritzen zu Dümpten am 5. Juli 1872 ein tragen
4 Der Bäcker und Kaufmann Johann Gerritz en u Bümp hat für seine zu Dümpten bestehende, unter Nr. 2X4 des Firmen. registers eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinig Gerritzen zu Dümpten als Prokuristen bestellt, was am 5. Juli jg) unter Nr. 63 des Prokurenregisters vermerkft ist.
5) Unter Nr 225 des Firmenregisters ist die Firma H. Schnell. radt zu Mülheim a. d. Rühr, und als deren Inhaber der Kaufmam ö Schnellradt zu Mülheim a. d. Ruhr, am 5. Juli i877 eingt
en.
G Unter Nr. 226 des Firmenregisters ist die Firma F. Schr . a. d. Ruhr, und als deren Inhaber 19 ,
riedrich Schroder zu Mülheim a. d. Ruhr, am 5. Juli 18727 eingt
tragen.
7) Unter Nr. 227 des irmenregisters ist die Firma Wi Portmann n Mulheim a. 8. Ruhr, und als deren . Buchdruckerei zesitzzn Wilhelm Portmann zu Mülheim a. d. Nuhr am 5. Juli 1833 eingetragen.
) Unter Nr. 228 des Firmenregisters ist die Firma Joh. von Kamp zu Mülheim a. d. Ruhr und! als deren Inhaber der . e. Johann von Kamp zu Mülheim a. d. Ruhr am 5. Juli jz eingetragen.
ö Unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters ist die am L Juli 18) zu Obherhausen errichtete offene en s f e, Gebr. Cõhen am 5. Juli 1872 eingetragen und sind als esellschafter vermerkt:
N der Kaufmann David Cohen zu . 2 der Kaufmann Abraham Cohen zu Oberbausen. in Hesellschaft zu vertreten, ist jeder esellschafter einzeln hr. rechtigt.
Der Kaufmann Julius List, 9. Brandenburg a. d. Havel wohn · haft. hat für das von ihm dafelbst mit. iner Zwweigniederlassung n Crefeld unter der Firma Julius List geführte Handels eschist den zu Crefeld wohnenden August Convent zum Prokuristen r Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde diese Prokura · Ertheilun . bent gef 366 3 , ö 9. , Her lun egister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 19. Jusi 1872. ö . Der Handelsgerichts . Sekretär Ens hoff.
u Crefeld bestehende offene Handelsgesellschaft sub Firma H. Heß ö zufolge , der Betheiligien unterm J. ö. er. in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, auf den seitherigen Mitgesellschafter Heinrich 6 junior, Kgufmann und Appretur-Inhaber, zu Crefeld wohnhaft, über, gegangen ist, welcher Letztere dasselbe unter der edachten Firma fott sßt. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Ser n, heute bei Nr. 669 des Handels (Gesellschafts.) Registers des hiesigen König ⸗ lichen Handelsgerichtes vermerkt, zugleich auch der genannte Kaufmann Heinrich Heß jun. in das hiesige . ister eingetragen. Crefeld, den 11. Juli 1877 Der H Ens hoff.
Die
Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten, Brüdern: Petet Pfennings und Jakob Pfennings ist unterm heutigen Tage eint offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Reuß und unter der Firma Gebr. Pfennings errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldun der Betheiligten ain heutigen Tage sub Nr. So7 in das bei dem hie igen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels Gesellschaftt / segister eingetragen worden.
Cxrefeld, den 11. Juli 1872. Der Handelsgerichts Sekretär En shoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lee. ᷣ Bekanntmachung. er kaufmännische Konkurs über das Verinzgen der Handel gesellschaft Jaskulski & Königsberger, sowie über das Privat, ,, der Kaufleute Jacob Jaskulski und Isidor Königsberger, is eendet.
Breslau, den 6. Juli 1872.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
. Snbmission.
Die Zimmer Glaser. re,. und Klempner Arbeiten l. den Bau eines eisernen Nutzholz⸗ Schuppens, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden!
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Zimmer (resp. Glaser
resp. Anstreicher / resp. Klempner) Arbeiten / bis zu dem am Donnerstag, den 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Buredu anstehenden Terms̃ ortofrei einzu senden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er chienenen Suh mittenten eröffnet werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen sind täglich in unserem w. Vormittags von 8 — 12 Uhr und Nachmittags von 3 - 6 Uhr einzusehen.
Spandau, den 8. Juli 1872 Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
lels? Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Landbriefträger des hiesigen Ober , , , n, vom, L. Januar 1873 ab erforderlichen Mon . tirungsstücke, in Mützen, Beinkle dern, Dienströcken und Paletots be= stehend, soll im Wege der Submifsion an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden.
Geeignete Lieferanten werden eingeladen, die Lieferungs ⸗ Be dingungen in den Bureaus der Ober⸗Postdirektion einzusehen und dem nächst ihre Offerten . frankirk und mit der Aufschrift
„Sub mission auf die Lieferung von Land
brieftraͤger⸗Montirungsstuͤcken ; par n, bis zum 31. d. Mts. Abends einzusenden. us wärtigen Submissionslustigen wird gůf Wunsch gegen Er stattung der Kopialien eine Zusammenstellung der Bedingungen porho . pflichti übersendet werden. Eterlsm den 8. Juli 1672 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Zweite Beilage
als Inhaber der Firma H. Heß Sup Rr. 195)
Sweite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Konig
Sonnabend, den
. n
lich Preußischen Staats-AUnzeiger.
1822.
Inseraten⸗Exvedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
R
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
D
Steckbrief. Der am 2. Juni 1822 in Liebenwalde geborene Toͤpfergeselle Ludwig Hamann, welcher nach Widerruf seiner vor⸗ säufigen Entlassung noch eine Rest. Zuchthausstrafe zu verbüßen hat, ireibt sich vagabondirend umher. Es wird ersucht, auf den 2. Ha— mann zu vigiliren, ihn festzunehmen und an die Strafanstalt zu Görlitz abzuliefern. Berlin, 1. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen Signalement. Der Au gust Ludwig Hamann ist 50 Jahre alt, am 2. Juni 1877 in Lieben walde geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll 4 Strich groß, hat schwarzblonde Haare, blaue Augen, schwarzblonde Augenbrauen, rundes Kinn, lange, starke Nase, kleinen Mund, längliche Gesichts⸗ bildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat als besondere Kennzeichen: I) auf dem linken Backen hochen eine . Narbe, 2 auf dem rechten Arm ein rothes Herz,
worin C. A. EP.
Per in Konkurs verfallene Kaufmann Heimann Auer⸗ bach von hier hat sich heimlich entfernt. Er ist zu verhaften und hlerher abzuliefern.
Ostrowo, den 10. Juli 1872. l
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 23. September 1870 hinter den Schlepper Florian Huebscher aus Pschowes⸗-Dollen, Kreis Rybnik, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Walden⸗ burg, den 10. Juli 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkaufe, M. S0]
Bergwerks ⸗Aktiengesell⸗
Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
schaft Caroline in Essen.
Die Liquidations-Kommission der Berg— verks-Aktien Gesellschaft Caroline zu Essen haͤt beschlossen, die der Gesellschaft zugehörigen Im— mobilien und Mobilien zu verkaufen und zu diesem Zwecke Termin auf den
1D. AWugust d. J., Morgens II Uhr, im Hotel Sauer
zu Essen anberaumt.
Die Immobilien der Bergwerks-Aktien— Gesellschaft Caroline bestehen aus: in den Gemeinden Holzwickede und Wickede, Amt Aplerbeck, Kreis Dort— mund belegenen Bergwerks⸗-Berechtsamen, Grundstücken und Gebaͤulichkeiten — und die Mobilien aus: zum Betriebe der Zeche gehorenden Maschinen, Geraͤthen, Utensilien, Pferden, Wagen ꝛc., sowie aus verschiedenen Moͤbeln und Comptoir— Utensilien.
Die speziellen Verzeichnisse der Mo- und Immobilien, sowie die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen sind auf der Zeche Carbline bei Holzwickede und auch bei dem Herrn Gustav Muller in Essen ein⸗ zusehen.
Essen, den 6. Juli 1872.
Bergwerks ⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Caroline“ in Liquidation. W. Heyland. Fr. Funke. Gust. Müller.
—
331 VII)
IM. ggs)]
Zraunkohlenlager - Verkauf.
Die der Stadt Bitterfeld gehörigen, im Durchschnitt 12 Meter egen Braunkohlenlager in einer Fläche von Pp. I78 Hektaren o Morgen), welche bei mäßiger Abraämbecke leicht und erfahrungs⸗ mã 3 durchiweg trocken abgebaut werden können, sollen nebst den über der Kohle befindlichen vorzüglichen Lehm⸗ und Thonschichten zum
bau verkauft werden. Für den Absatz sind Kommunikationswege
ahnlinien in nächster Nähe, vorhanden. (a. II 177)
Verkaufs bedingungen und Situationsplan liegen in unserer Re⸗
gistratur zur Einsicht aus und können die ersteren auch abschriftlich gegen Ersatz der Schreibegebühren mitgetheilt werden.
.
Bitterfeld, den 3. Juli 16y
Der Magistrat. ; Frischbler.
—— ——
fer de Auktion in Münster. Dienstag, den 16. Juli g. Vormittags von 11 Uhr abs sollen — ausrangirte andbeschüler, worunter ein 6jähriger Brauner, auf dem Rennpiatze Uu Münster 5 ., gegen glei baare Bezahlung versteigert werden. dh vorher sind diese Pferde bei dem Gastwirth n Tenkhof in nster aufgestel. Warendorf, den 9 Juln izr Königlich Westfälisches LandJestüt.
M. 889]
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
2 . 2 w 2 P 2 1 Seffentlicher Anzeiger. i,, , n d, , m
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
E.
* 2 ,,,
Reichs ⸗ Eisenbahnen
in
Elsaß Lothringen.
Die Lieferung von 10 Stück Jzmetrige Lokomotiv-Drehscheiben für die Bahnhöfe
Molsheim, Nov Sant, ; gemünd und Metz; soll im Wege der öffentlichen Suͤbmission verdungen werden.
Benningen, Diedenhofen,
Vendenheim, Amanvillers, Schlettstadt, Avricourt, Saar⸗
(E26 / VII)
Die Lieferungsbedingungen und die zugehsrige Zeichnung sind in unserm bautechnischen Bureau einzusehen, auch auf portofreie an
unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst Die Offerten sind versiegelt und mit ber 6
Submi
on auf Lieferun
u richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.
von Drehscheiben“
si bis zu dem am Montag, den 23. Juli ö ,, EI Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhof anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Straßburg, den 5 Juli 187
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
12234 Bekgnnt machung. . Die Steinmetz⸗Arheiten incl. der Material—
Lieferung für den Neubau des ehemaligen Gießhauses, hinter
dem Zeughause hierselbst, sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die zu Grunde gelegten Bedingungen und Zeich⸗ nungen sind in unserem Bureau, Klosterstraße Nr. 76, zur Einsicht offen gelegt und sind Offerten zu dem auf Montag, den z. d. M., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine ebendaselbst abzugeben. Berlin, den 17. Juli 1872. ö. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
ligs Bekanntmachung. Es sollen fünf Stück Latrinen⸗Wagen im Wege der öffent⸗ lichen Submission beschafft werden, und ist hierzu ein Termin in dem diesseitigen Bureau am 2. Juli e., Morgens sz Uhr, an beraumt worden.
Die Bedingungen können während der Dienststunden Vor⸗ und Nachmittags eingesehen werden.
Spandau, den 9. Juli 1872. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Königliche Ostbahn.
Die Lieferung von 109000 009 Kilogramm Maschinen · ¶ Stück / Kohlen soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind an unt portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Stein—
kohlen⸗ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den Ls. Juli ex., Vormittags 11 uhr, in unserm Central-⸗Bureau düf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg, Danzig und Breslau, sowie in ,. Lentral. Bureau hierselbst aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau ⸗Vorsteher Reifer hier⸗ anf ,, Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.
ar,, den 7. Juli 1872. önigliche Direktion der Ostbahn.
298]
Verloosung, Amortisation, n rn u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 657]
; vor Ankauf meiner S Sola-⸗Wechsel vom
Warnung 5. April cr.
pr. 27. Juli ęr. über Thlr. 138. 1 Sgr. 22 24. August or. » 139 — *
die an Ihre Ordre Messrs jacob Kall Son, Tvedestrand jn
Norwegen nicht angekommen, ,. Girg tragen. . J. C. Wedekind in Nordhausen.
223 Lei der am heutigen Tage stattgehabten 19. resp. 14, 12, 5. u. 4. Verloosung sind folgende
Kreis-Obligationen des Fuͤrstenthumer Kreises
gezogen worden: . . . a L. vierprozentige Emission: Littr. B. Nr. 28 à 500 Thlr. C. Nr. 60 à 100 Thlr. * C. Nr. 108 4 100 Thlr. C. Nr. 185 3à 1090 Thlr. g. Nr. 258 à 100 Thlr. D. Nr. 35 à 50 Thlr. b Il. fünfprozentige Emiffion: Littr. B. Nr. 2 âà 505 Thlr. 2 a 100 Thlr. a 100 Thlr. à 100 Thlr. 50 Thlr. 50 Thlr. 50 Thlr. ⸗ 25 Thlr. Nr. aà 25 Thlr. fprozentige Emission: Nr. 12 à 1090 Thlr. Nr. 73 à 500 Thlr. Nr. 158 à 509 Thlr. à 500 Thlr. 5090 Thlr. 100 Thlr. 100 Thlr. 190 Thlr. 50 Thlr. 54 à 590 Thlr. Nee A n 26 win. d IV. fünfprozentige Emiffion: Littr. B. Nr. 39 aà 100 Thlr. B. Nr. 64 aà 100 FThir. B. Nr. 78 à 100 Thlr. 9. Nr. 27 à2 50 Mir. = D. Rr. X a * . 6 V. vier einhalbprozentige Emission: Littr. B. Nr. 35 à 506 Thlr. I Indem wir die mit den vorstehenden Liftz. und Nrn. bezeichneten Kreis-⸗Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier⸗ mit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bi j65. Januar 1873 bei der hiesigen Kreis Lommunal / Kasse oder hei dem Banquier Herrn Meyer Cohn in Berlin, gegen Zurücklieferung der ausgeldosten Obligationen und der betreffenden Zinscoupons in coursfähigem Zu stande baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem J. Januar i873 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falles der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß.
Coͤslin, den 18. Juni 1872
ö Die ständische Kommission für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.
C UI. fi Littr.
8
36 3
Ho SO, ,,, s S,, ,o
ð ð , , e e e, e s.
M. 900]
Bekanntm ach
ung.
Bei der am 26. v. M. zum Behuf der Amortisation stattgehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten Kreis⸗Obligationen
worden:
sind nachfolgende Nummern gezogen 8 . ö. p à 100 Thlr.
Nr. 7. 50. 59. 64 à 69. 71 à 74. 953. i665. 121. 122. 145. 553. 156. 160. 186. 190. 201 aà 205. 215 a 18.
II. La. CG. à 40 Thlr.
Saͤmmtliche noch ausstehende Nummern. III. La. D. à 20 Thlr.
Saͤmmtliche noch ausstehende Nummern.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalsbetrag vom 1. Oktober d. J. bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst, oder
ab entweder;
bei den baar in Empfang zu nehmen. chubin, den 29. Februar 1872.
Der din i. V
Herren Cohn „ Tietz er in Berlin
ndrath 9
Friederich.
M. 94]
Grünberger Aktien⸗Bierbrauerei und Die Aktionäre werden gemäß §. 5 unseres ö
Spritfabrik. ie letzten 39 pCt. auf die Aktien mit je 60 Thlr. Cr. imel.
nebst den Stückzinsen vom 1. Juli er. à 5 pCt. bei der Gesellschaftskasse unserer Direktion hierselbst unter Einreichung der Interimsscheine
und gegen Empfangnahme der Voll⸗Aktien zu leisten. Grunberg i. Schlesien, den 10. Juli 1872
Der Aufsichtsrath.
Bienengraeber, Vorsitzender.
a ot. Bhf)