Aufkündigung von ausgeloosten Nentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun 8. S§8. 41 und folg. des Rentenbank-Geseßes vom 2. März 1850 im
eisein der Abgeordneten der Provinzlal-RPertretung und eines No— tars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungs . Plans zum 1. Oktober 1822 einzulssenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 173 123 Thlr. geroge worden, und zwar: 141 Stück itt. A. 3. 10999 Thlr;:
r. 196. 723. 750. i219. 1511 1628. 2434. 2563. 2662. 287. 3198. 3126. 3149. 3311. 3360 3547. 3707. 3749. 3987. 4361. 4585. 4628. 4719. 5152. 5258. 5470. 5562. 5688 5901. 5925. 5968. 6037. 6121. 6186. 6188. 6559. 6752. 67765. 6895. 6983. 7135. 7267. 7316. 7457. 7568. 7582. 7833. 8004. S933. 8340. 8440. S561. S646. 8773. 92005. 9048 9178. 9297. 9980. 9987. 10,463. 10,521. 10850. 11.024. 11052. 11.434. 11,477. 116518. 115793. 11.934. 11,999. 12,297. 12397. 12521. 12549. 12,758. 123861 12.865. 12945 13,005. 13,042. 13400. 135.497. 133519. 14010. 146209. 14454. 14653. 15,120. 15345. 16181. 16554. 16774. 16,869. 16873. 16,893. 17059. 17512. 17681. 178325. 18151. 18231. 183311. 18423 18701. 18991. 19,360. 19363, 19551. 9695. A111. 20 359. 24839. 20757. 21,167 21172. 21.216. 252. 2/579. 216658. 217090. 216718. 21.8909. 211948. 2208SI. X, 102. XII 50. 27316. 221402. 27989. 23524. 23,825. 24359. 24,38. 24.557. 21834 24947. 24960 255107. 25.182 255212. 35 Stück Litt. B. ä 590 Thlr.: Nr. 47 107. H59. 900. 1142. 124 1404. 1478. 1551. 1651. 1763. 1859. 2078 2180. 2221. 2421. 2432. 2446. 2495. 2895. 2331. 3130. 3186 479. 4312. 4151. 4475. 4884 4969. 5693. 53353. 5678. 5827. 5953. 6225 122 Stück Litt. G. à 166 Thir.: Nr. I81. 387. 421. 492 626. 685. 817. 955. 1239. 1535 1761. 1787. 1846. 2182. 2565. 2773. 3359. 3891. 3968. 4128. 4154. 4188 4726. T7776. 50159. 5074. 5323. 5449. 5606. 5907. 5968. 5988. 6114. 6317. 6397. 6476. 6523. 6651. 6659. 6667. 6792. 7144. 7375. 7366. 7876. 965 8) X. 3106. S625. 89092. S968. 9135. 95 9695. 10,045. 1041498 193539. 19.573. 10819. 11,059. 11,467. II7I9. 11855. 12.363. 13,604. 3/644. 13898 13.979. 14.158. 146218. 1457453. 14785. 14,8659. 15.237. 15300. 15854. 15,967. 16025. 16125. 16,214. 16276. i687 16374. 16727. 16731. 16860. 18926. 17233. 17275. 17325. 17616. 17867. 17.357. 17376. 171887. 171949 18375. 18417. 18691. 187658. 18841. 18, 872. 1385947. 192065. 19233. 19257 j9Gi33. 19514. 1955365. 19547 19865. 19.822. 19,905. 20, 120. 2700. 2 709 20713. 20,855. 2M)I927. 211066. 211244. 216393 97 Stück Litt. D. à 25 Thlr.! Nr. 958 Nö. 1902. 1127. 11438. 1276. 1511. 1913. 1945. 3699 21058. 2122. 2556. 26521. 2709 2732 2767. 3056. 3164. 3211. 3524. 3897. 4057 16097. 4571 4597. 4570. 4894. 4919. 4935. 5077. 5242. 51858. 5772. 6330. 6431. S455 6522. 6560. 6863. 7143. 7287. 7385 7481. 7625 7646 J659. 7735. 7738. 7866. 7889. 7921. S557 S671 S319. 8673. 8749. ob. 62 P02. 9605 9979. 109241 10471. 16,901. iM. Ii, Ma. 1III395. 11397. 11,424. 11.502. 1IIi1575. 12087. 12,337. 12551. 12 661. 12822. 135240. 13,529. 13.563. 13/625. 13809. 14,044. 14.280. 14.863. 15977. 15993. 1562358. Iö/347. 15/439. I5 6353. 15, 6. 15,566. 15,39). 16132. 16,396. 16,637.
Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Okto- ber 1872 hiermit kündigen, werden die Inhaber derfelben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. Nr. is bis 16 nebst Talons Fo wie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1822 und die fol⸗ genden Tage mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei unsercr Kaffe — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von Q bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Renkenbrlefe hiermit besonders auf⸗ merksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Renten briefe zugleich sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem befondern Ber eichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unstrer Kasse mit der Post; aber frankirk und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang' der Valuta ein- zusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom J. Ottober 1872 ab findet eine weitere Verzinsung der hierinit gekündigten Rentenhriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. I3 bis id wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher ver⸗ loosten Nentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit be. reits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank ⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a) den 1. Oktober 1862: Lit. E. Nr. 11085 à 165 Thlr. P) den 1. April 1863: Eit. E Ir. 12 080 à 10 Thlr. c den 1. April 1864. Tit. E. Nr. 12272. 14,785 à ko Thlr. ) den 1. Oktober 1864: Lit E. Nr. 164249 à 102hlr. eh den 1. April 1865 Lit. E. Nr. 4802. 13,339. 16, i683. 18, i53 10 Thlr. f) den 1. Oktober 1865: Iit. E. Nr. 5983. 7695 a 10 Thlr. g) den 1. April 1866: Lit. E. Nr. 9673. 15945. 17035. 17063. 17466. 18731 à 109 Thlr. H) den 1. Oftober 1866: Lit E. Nr. 135 3178. 9369. 115366 a 19 Thlr. i den 1. Aprii 18673 Lit, A. Nr. 7359. 10213 a 1000 Thlr. Tit. G Nr. glI7R. 13477. 1446508. 16747 a 100 Thlr. Tit. H. Nr. 1281 5623. 6358. 9522. 9622. 11738. 125909. 12, 9468383 a3 35 Thör' kö den 1. Oktober 1867. Lit., A. Nr. 3488. S458. 231. I8, 759 a 10600 Thlr. Lit. B. Nr. 2714. 4140. 4977. 5664. 5555 3 5060 Thlr. ät. G. Nr. 6929. 7652. 84H42. S615. 12832 a 100 Thlr. Lit. D. Nr. 306. 7148. 7503. 8666. 10,018. 11,002. 11B774 à 25 Thlr. D den LApril 1368; Lit. A. Nr. 1369. 1995. 3587 aà 10665 Thlr Tit. G6. Nr. 30. 1105. 2296. 2388. 7995. 8504. 10518. 11,437. 11.581. 128355. 12881. 141572. 16425. 19064 19138. 19142. 1911. 19,355 à 109 Thlr. Lit. D. Nr. 3933. 4226. 6754. 8893. 13,096. 13,948. 14,559 à 2 Thlr. m) den 1. Oktober 1868: Lit. A. Nr. 6997. 85875. L705. 14314. 15,570. 19603. 20 859. 21,849 2042. 22,446 à 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 21. 2T7II à 500 Thlr. Lit. G. Nr. 1189. 2214. 5303. 5565, 6123. S507. 8754. 9060. 9393. 10,195. 16291. 15812. 7988. 18648. 19539 a 1090 Thlr. it. D. Nr. 335. 1869. 32535. 3827. 4871. 6326 6530. 9584. 9890. 10 166. 19,543. 11,422. 11,348. 12164. 13527. 14341 à 25 Thlr. n) den 1. April 1869: Fit. A. Nr. 2910. 125739. 16190. 16950. 21, 125. 21,697. 22,043 à 1600 Thlr. Lit. B. Nr. 676. 10971. 2963. 5915 a 500 Thlr. Lit G. Nr. 3. 1011. 3574. 3698. 51835. 9828. 165771. 17613. 18,0655 a 166 Thlr. Lit. D. Nr. 1073. 2528. 2921. 2949. 3423. 4642. 6320. 6671. 739623 2455. 103349. 145666s à 25 Thlr. o) den 1. Oktober 1869: Lit. X. Nr. 4219. 7860. 8452. 14713. 15,163. 16157. 18.6075. 19.449. 21,325. 21398. 22861. 23,120. 23,127 a 10090 Thlr. Lit. B. Nr. 882. 1512. 4804. 5t2l à 500 Thlr. Lit. O Nr. 1159. 1426. 1885. 27351. 3936. 4669. 53h. S547. 10081. 10418. 108509. 11291. 12, 133. 12,336. 14.143. 157711. 16,119. 16,293. 16738. 18635 à 190 Thlr. Lit. B. Nr. 75. 518. 619. 930. 1242. 1675. 2783. 3068. 3186. 3771. 5124. 5479. 5904. 5968. 6189. 6498. 6802. 6933. 7227. 9802. 10923. 11,994. 113314. 14979. 15475. 15,498 a 25 Thlr. Pp) den 1. April 1876: Lit. A. Nr. 5577. 6521. 9056. 9503. 13339. 14.133. 21.206. 21,918 à 10900 Thlr. Lit. B Nr. 100. 1519. 3912. 5646. 5735 3 560 Thlr. Lit, C. Nr. 1118. 1499. 3918. 4258 5857. 6696. S346. 11,322. 17 335. 1435. L360. 12.339790. 13174. 13522. 13814. 15827 a 10 Thir. Lit. D. Nr. 1834. 3016. 3177. 4028. 4045. 4550. 58651. 6717. 751. Zbö0. 678. 1279. 13,055. 13391. 14419. 15,320. 15,666 à 25 Thlr. Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. à 10 Thlr. von Rr. 1 bis ein- schließlich Nr. 20179 sind sammtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur . zu präsentiren. Die ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe verjähren nach §. 4 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1859 binnen zehn Jahren. Breslau, den 1I. Mai 1872.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
Bekanntmachung. Ausloosung von Schuldverfchrei⸗
ungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heutigen
Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigken Paderborner Tilqungsrnsse für das Halbjahr 1 . bis ultims Dezember 1872 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Nummern gezogen worden: I Sechs und . Stück a 500 Thlr. jede j5. 24. 335. 793. 822. 894. 1145. 1118 1695. 3489. 3590. 3955. 4869. 5479. 5180. 5588. 6124. 6134. 6734. XI 9. 8377 S429. S484. S523. 9lo5. 9iizi. 3 Ein und zwanzig
Stück a 400 Thlr. jede: 532. 695. 1475. 1595. 1866. 19547. 2106. 5
2457. 3542. 3558. 4158. 4335. 5788. 59665. 6092. 6302. 8069. 8152. 83. 8641. S580. 3) Achtzehn Stück à 366 Thlr. jede: 336. 7353. 1234. 1890. 1902. 2348. 27377. 3539. 4357. 4677. ĩ S311. 6624. 6856. 8952 S953. ch Drei und zwanzig Stück à 290 Thlr. . 272. 604. 679. 685. 704. 954. 2229. 23602. 2354. 2478. 4190. 446
. 7853 9029. 5) jede: 1273. 4527. 4623. 4788. 4855. 4927. 4983. 4989. 96 5134. 5283. 5902. 6194. 6647. S763. 6925. 7355. 7576. 7585. 7877 7879. 8181. 6 Einhundert Stück à 50 Thlr. je de: 255 316. 573 577 967 se, lö5l4 1596. 1615. 1616. 1715. 1807. 268. 23360. 3418. 2471. 3165. 3801. 6460. 7326. 7658. 8126. 9009. ; . werden den Besitzern zum 1. Dezember 18? hierdurch gekündigt, und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge, je nach der Interessenten, entweder den Vormitttagsstunden rung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cour oder 2) durch die Königliche Steuerkaffe in Paderborn binnen 16 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber- gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuer—
Zeichenscheine in unserer Haupt-Kasse in d 12 Uhr Vormittags.
2236
750. 5483. 5523
383. Kis. 4418. 435. 768. 47H. 77a. Ses? 563 Drei und dreißig Stück à 190 Thir. 128. 139. 191. 322. 589. 591. i810. 3319. 3871. 3946. 4212.
3154. 3721.
2925. 202. 3005. 3031. 3038. 3257. 3294. 3328. 3433. 3711. 3965. 214. 4822. 4993. 5137. 6044. 700. 7056. 7088. 79389. 714. 6 332. 5. I347. 7368. 7499. 7497. 7505. 7511. 7514. 7592. 7564. 667. WI. 7M. 7833. 7935. 8041. S556. S076. 8125. Fl37. S333. S548. S575. S566. Sn l? S783. S755. 85869. s8Iö. 9Ool6. 22. 9078. 9035. gl40. Diese Schuldverschreihungen
3511. B77. 330) 3215. 335. 3337 Bl3. 3577. 3575. Sib5. 6963. hh
ahl der I durch die Nentenhank-Kasse hierfelbst in von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurückliefe⸗
gen Zustande⸗
kasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangs bescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in e ,, zu nehmenden Formulare Quittung zu lei en. Mit dem Il. Dezember 1877 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müffen daher mit den⸗ selben die un ge Talons . werden. Zugleich werden die Inhaber bereits in früheren Terminen en gefehst Schuld. verschreibungen, welche innerhalb zweier Jahre nach ihrem Verfalltage nicht realisirt sind; nämlich; 1) pro 36. Juni 18697 Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 1345, Litt. B. 3 400 Thlr. Nr. 860, Litt. D. 3. 20 Thlr. Nr. 4993, Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 38345. 3) pro 31 Dezember 1869: Litt. B. à 400 Thlr. Rr. 1938 und X45, Litt. G. à 300 Thlr. Nr. 3077 und 4195, Litt. B. 3 366 Thlr. Nr. 6586, Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 3771. 4525 und 4530, Litt. F. à 50 Thlr. Nr. 2991. 3677. 3919. 6980 und 8918. 3) pro 30. Juni 18793 JLäitt. C. à 308 Thlr. Nr. 421 und 5909, Titt. B. 3 260 Thlr. Nr. 9176. . pro 31. Dezember 1870: Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 4286 und 6805. Litt. B. 3 400 Thlr. Nr. 733 und 5868s, Lift. C. 2.300 Thlr. Nr. 1235 und 6618, Litt B. 3 205 Thlr. Nr. 880) Litt. E. à 100 Thlr. Nr. 3768. 4776. 533. 4943. F518 und 595, litt. E. à 59 Thlr. Nr. 1253. 1417. 1789. 2028. 2585. 2681. 3432. bl. 4817. 5213. 5421. 5474. 5741. 66277. 6265. 6966. 6970. 6971. 7009. 7004. 7329. 7930. 8787. 8807. 8826. 8925. 9077 und 9171 hier- durch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung zu präsentiren. Münster, den 14. Mai 1872. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.
ls)
*
Berlin ⸗ Potsdam ⸗ M
865 H — *
gdeburger Ei senbahn.
Die, Ausgabe unserer neuen Stamm-Attien erfolgt von jetzt ab gegen Ruͤckgabe der
en Geschaͤftsstunden Wochentags von 8 bis
Briefliche Einsendungen von Zeichenscheinen wolle man ebenfalls an unsere Haupt-⸗Kasse richten.
Berlin, den 6. Juli 1872.
Das Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3
Er findungs · Patente M. 708 aller Liüim el err (a 1756.)
verschafft und verwerthet das internationale Eater - HemK e
R. Gottheil,
RNaupachstrasse 15 in Berlin. Prospekte gratis n. franco. Sprechstunde 12 - 3 Uhr.
Betriebs⸗Einnahme . der Bergisch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen ö ore e r hre, 6 . i e en fr, rf. — Per⸗ Extra⸗
t Gesammt⸗ , ordina⸗ Verkehr.
Hüter. Summa. Einnahme rien. Thlr.
Verkehr.
1872 im Juni 187, also in 1877
bis ult. Thlr. Thlr. 256. 705
Thlr. Juni. 754/838 6/000] 1087, 543 6/343, 198 278950 723, 105 732101 1075, 265 5 /5õ6 / 126
d n n n n m d mn ms s.
b) RNuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
1877 im Juni 1871 * 2 also in 1872
Juni 1871 für die Bergisch⸗Märkische Bahn rot. 69.265 Thlr., für die Ruhr⸗Sieg⸗Bahn rot. 46000 Thlr.
FU s Ts io? IId 58958 1290 294 8M 187652 8345394 w. 43/558 m. I5 8698s — w. 27/6607 m. JGG 375 Die Einnahmen aus den Militärtransporten betrug im Monat
159699027 9532769
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lu * Bekanntmachung.
Ich warne Jedermann, an meinen Sohn Fritz Heinrich Albert Schoppe, irgend Etwas zu verborgen, indem ich für die von ihm gemachten Schulden ferner nicht aufkomme.
Gussow a. d. Ostbahn, den 11. Juli 1873 (C. 33357)
J. Schoppe,
Brau ⸗ und Brennermeister.
M. 899]
krankenmagen l. Kinderwagen in großer Auswahl, sowie sämmtliche Korbwaaren, empfehlen billigst G. AI. Schirow ce Co. in Berlin, Leipzigerstraße 43 u. 46. 6. 3187)
M. 830] ; Germanischer Lloyd. Deutsche Gesellschaft zur Klassifizirung von Schiffen.
Central⸗Buregu z. 3. in Rostock (Mecklenburg).
Franz Paetow, Vize⸗Konsul, fungirender Vorsitzender des Ver— waltungsraths und Dirigent. ; R. Wer ner, K. D. Kapitän zur See (ehrenamtlich,, und F. Schüler, Schiffs ⸗Baumeister, Dirigenten der technischen Kommission. ö. (a 843 6) Die Gesellschaft beabsichtigt in außerdeutschen Häfen, wo sie zur Zeit noch nicht vertreten ist, Agenten und Besichtiger zu ernennen
89
Penslon und
a. d. Zugerberg bei Zug
IM. 840]
Eröffnung
KRnr
Mitte M
2. Stunden ob Zug, 3099 Fuß über Meer, prachtvolle Fernsicht, Rigi
und nimmt das Central-⸗Bureau desfallsige Anerbletungen entgegen. K
(Schweiz). M. 1940) at. Hochalpen, Jurakette, Albis ꝛc. Milde
ö Voralpenluft, Parkanlagen, Fichtenwälder, reizende Promenaden komfortable Einrichtung für 160 Kurgäste, Damen⸗ UüUal, * , int Salon 9 Blllůrd, Restaur ation, große Trinkhalle frische Kuh⸗ und Ziegenmilch, Molken und
* inet wen ser, Douchen, kalte und warme Bäder, Wagen und Tragsessel für weiteren Transpork. billige Preise.
. deutsch und französisch, stehen zu Diensten. ug, im Mai 1872.
werden können.
. d 2
. r
,,,,
Aufmerksame Bedienung,
Hochachtungsvoll zeichnet
der Verwaltungsrath Schönfels.
we, . ihre Ankunft in Zug Tags vorher genau zu melden, damit sie mit 3
nen, ** * 2 2 2 . 5 rr, n 6 . wd ;; ; ;;
Baltischer Lloyd. Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen
Stettin
und New⸗MPork
vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe J. Klasse:
Frankelim., Donnerstag, 15. August. Thor nmaldsem, Donnerstag, 29. August.
HMinnm holclt, Donnerstag, 12. September. Ernst Moritz Arnet, im Bau.
washington, im Bau.
Passagepreise inkl. Beköstigung:
J. Kajüte Pr. Ert. j2hy Thlr. II 8
d 0
Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, in Berlin an J. E. Pon
Friedrichstraße 37, sowie an
fe (2517) J. Zwischendeck Pr. Crt. 65 Thlr. J C Co., Neue
Die Direktion des Baltischen Lloyd in Stettin.
M. 841]
7 7 . 2 n,. 2 en ,,,, r
¶ Schwelꝝ.) 6
D. * .
of zur Rrons.
2
ö 7 n
. 1 . . ö . 2. 6 3 3. 1
Sch vv eiꝝ.)
Comtortable Zimmer, Terrasse mit schöner Aussicht. — Angenehme und sehr lohnende Ausflüge auf die umlie- ö 56 nur eine Stunde éntfernten Berge mit herrlicher Fernsicht auf die LTyroler-; Glarner und Schwyzerberge.
mnibus am Bahnhof. Elegante Equipagen im Haus. QI. 19532
Prompte ö bescheidene Freise. Ausgezeichnete Forellen.
JI. 1 heenmsteigern. z.
nnn ,
Deutscher Reichs—
und
Königlich Preußischer
— 27 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg.
für das bierteljahr.
** Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an,
eee wee. für den Kaum einer Druchzeile Z Sgr. . 3 it. für Herlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3. 26 99 57 8 ö.
Berl
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu erthellen zur Anlegung der dem persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prin= zen Friedrich Carl von Preußen, Major von Kros igk, ver⸗ liehenen Commandeur⸗Insignien e, . Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Hau ordens Albrechts des Bären; des dem Hauptmann z. D. Harseim im 1. Bataillon (Wei— mar) 5. Thüringischen Sandwehr⸗Regiments Nr. 94 verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Ordens vom weißen Falken; des dem Seconde⸗ Lieutenant 4. D. Fer⸗ dinand von Strantz zu Leipzig verliehenen Nitterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens; sowie der dem Sergeanten Herr und, dem Unteroffizier Weiß, beide vom 6. Thüringischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 95, ver⸗ llehenen, demselben Hausorden affiliirten silbernen Verdienst⸗ Medaille mit Schwertern.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Anwendung von Auittungs büchern bei Einlieferung von Postsendungen.
Um den Aufenthalt abzukürzen, welcher bei der Einliefe⸗ rung von rekommandirten und Werthsendungen an die Post⸗ Anstalten durch das Ausschreiben von Einlieferungsscheinen entsteht, ist für Behörden und einzelne Korrespondenten, die einen größeren Geschäftsverkehr haben, die Benutzung von Quittungsbüchern in der Weise nachgegeben worden, daß die Absender die einzuliefernden Sendungen schon vorher in die mit vorzulegenden Bücher eintragen und der Annahmebeamte am Postschalter darin den Empfang bescheinigt. Derartige die Stelle von Formularen zu Post⸗-Einlleferungsscheinen vertretende Quittungsbücher werden von den Post— nstalten an solche Korrespondenten, welche bei Erfüllung der obigen Voraus- setung davon Gebrauch zu machen wüͤnschen, auf Verlangen und unentgeltlich geliefert.
Berlin, den 13. Juli 1872.
Kaiserliches General⸗Postamt. J. V.: Wiebe.
Zu Kempen, Regierungsbezirk Düssel dorf wird am 1. August C. ine mit der Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗Station mit be— schränktem Tagesdiensie eröffnet werden. Cöln, den 13. Juli 1872. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Registrator Lau ry bei der Universität zu Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen.
Berlin, 14. Juli. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl von Preußen ist von Schloß Glinike nach Wesel und Bad Schlangenbad abgereist.
Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Petersen zu Rati⸗ bor ist nach Bromberg versetzt und demselben die Verwaltung iner Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektorstelle im technischen Central⸗ Bureau der Sstbahn. kommissarisch übertragen worden.
Der bisherige Baumeister August Friedrich Albert Schröder in Magdeburg ist zuni Königlichen Eisenbahn⸗ Baumeister ernannt und als solcher bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in Düsseldorf angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. Alwin Schultz in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Den Seminar⸗Hülfslehrer Menard zu Dramburg ist die h er tele an der Seminar⸗Uebungsschule zu Mörs verliehen
orden. Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Prß. Friedland . . der Theologie Riech als erster Lehrer ange⸗ worden.
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.
. Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirk— ten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien und Prioritäts- Obligationen der Niederschlesisch⸗Mär— kischen Eisenbahn sind die in der Anlage (a.) aufgeführten 1Il42 Stück Stamm -⸗Aktien a 100 Thlr.
Prioritäts⸗-Obligationen Serie J. à 199 Thlr.
. ö 6 K,
ö ; ö 1a gezogen worden.
„Dieselben werden den . mit der Aufforderung ge⸗
ng, den Kapitalbetrag der Stamm-Aktien zugleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. J. vom 16. Dezember
— —
3 rr,
15. Juli, Abends.
— 2
1S32.
d. J. ab, den Kapitalbetrag der Prioritäts . Obligationen
aber vom 2. Januar k. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und Obligationen und der dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons über die Zinsen vom J. Januar k. J ab nebst Talons, bei der. Haüpttasse der Niederschle sisch⸗ Rärkischen 8. s . hierselbst in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben.
Die in Rede stehenden Aktien und Obligationen werden auch bei den Stationskassen zu Breslau, Frank⸗ furt a / O. und Liegnitz ing of es wird jedoch die Zeit, während welcher die Einlösung bei diesen Kassen bewirkt wer— den kann, von der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn noch besonders bekannt gemacht werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoußons wird vom Kapitale gekürzk. Vom J. Januar k. J. ab hört die Verzinsüng obiger Aktten und Sbstigatlonen auf
Zugleich iwerden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Aktien und Sbligatio— nen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Berlin, den J. Juli 1872.
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.
A. Ist der heutigen Nummer dieses Blattes beigelegt.
Nichtamtliches. Deut s ches Reich.
Preuften. Berlin; 15. Juli. Ihre Majestät die Laiserin-Königin verweilte vorgestẽrn einige Stunden in Ems bei Sr. Majestät dem Käifer und König. = Gestern empfing hl Majestät die Fürstin von Wied, um die Einladung zu der am 18. d. Mts.
im Fürsilichen Hause anzunehmen.
— Im Gefolge Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl, welche Sich nach Wesel und Schlangenbad begeben hat, befinden sich die Hofdamen Gräfin von Seydewitz und Gräfin vom Hagen, der Hofmarschall Graf von Dönhoff und der Kammerherr Graf von Brühl.
— Am 10. Juli fand in der Kapelle des Schlosses Panker die Taufe der süngsten Tochter Sr. Hoheit des Landgrafen Friedrich von Hessen und Ihrer Königlichen Hoheit der Landgräfin Prinzessin Anna von Preußen statt. Die junge Prinzessin erhielt die Namen Marie Polyxene.
bevorstehenden Taufe
— Nachdem die Ratifikationen des unterm 2. März d. J. geschlossenen Handels- und Schi ffahrts vertrages zwischen Deutschland und Portugal am 26. Juni d. J. in Lissabon ausgetauscht worden sind, findet vom 25. d. Mö. ab der Zollsatz von 2 Thlr. 20 Sgr. oder 4 Fl. 4) Kr. vom Centner auf portugiesischen Wein Anwendung.
— Dem Kaiserlichen Haupt⸗Zollamte zu Altkirch in Elsaß Lothringen ist die Befugniß zur Abfertigung von Rohzucker zu den Zollsatze von 4 Thlr. für den ECentner bei- gelegt worden.
* in den Verkehr mit Bier und Branntwein von Elsaß⸗-Lothringen nach Preußen sind die folgenden auf⸗ geführten Straßen als Uebergangsstraßen und die dasel bst be⸗ zeichneten preußischen Dienststellen als n, . Sstellen erklärt worden. I) Von Apach nach Perl, Nebergangöstelle Perl (Steuer⸗ . 2) von Waldwisse nach Biringen, Silvingen und Mondorf nach M iin, Uebergangsstelle Merzig (Unter ⸗Steuer⸗ amt); 3) von Neunkirchen nach Niedaltorf, Uebergangsstelle Niedaltorf (Steuer ⸗Rezeptur); 4 von Guerstling nach Riedal— terf, Mlebergangsstelle Niedaltorf en,, n, 5) von Schrecklingen nach Oberfelsberg und Saarlouls AUebergangs—⸗ stelle Saarlouis Unter -Steueramt); 6) von Tromborn nach Aberfelsberg und Saarlouis, Uebergangsstelle Saarlouis (Unter- 6 7) von Creutzwald nach Bisten und Saarlouis, Mebergangoͤstelle Saarlouis (Unter ⸗Steueramt),; ' von For⸗ bach nach Saarbrücken zu Lande), Uebergangsstelle Saar⸗ brücken (Haupt ⸗Steueramts; 9 von Forbach nach Saarbrücken guf der Eisenhahn); 1Iebergangsstelle St. Johann Steuer⸗
vpedition auf dem ,. eL 10 von Großblittersdorf nach Saarbrücken, Uebergangsstelle Saarbrücken Haupt⸗ Steueramt); I) von Saargemünd nach St. Johann (auf der Eisenbahm), g gangeste e St. Johann (Steuer⸗Expedition auf dem Bahn⸗ ofe
Auch ist der Steuer⸗Rezeptur zu Perl, dem Unter. Steuer⸗ amte zu Merzig und der Steuer⸗Rezeptur zu Niedaltorf die wa . zur Ausfertigung von Uebergangsscheinen ertheilt worden.
— Das General-⸗Postamt hat, die Postanstalten davon benachrichtigt, daß einer neueren Mittheilung der Französischen Ostbahngesellschaft folgt Fan rn e m nn den 6 ganz Spanien zur Beförderüng im Transtt durch rankreich wie⸗ der zulässig sind. Die genannte Eisenbahngesellschaft hat jedoch erklärt, daß sie für den Fall des Verlu oder der Beschädi⸗ gung der Sendungen auf den spanischen Beförderungsstrecken eine Ersatzverbindlichkeit nicht übernehmen könne,
26.
— Die »Börsen⸗Zeitung« druckt in ihrer Nr. 287 vom 22. Juni e. den Brief eines „bedeutenden Mühlen-Cfablifsemenfs in der Nähe Küstrins« ab, durch dessen Inhalt unsere frühere Mittheilung, daß im Monat April e. auf der Ostbahn täglich im Durchschnitt 2140 Achsen Güterwagen wegen Mangels einer Verwendungsgelegenheit unbenutzt gestanden haben, als ein Be⸗ schönigungsbersuch dokumentirt werden soll, der mit den Thatsachen in grellstem Widerspruche stehe. Diese schwere Beschuldigung hat zu weiteren Erhebungen veranlaßt, als deren Ergebniß wir das Folgende mittheilen können.
Allerdings ist es Thatsache und durch jenen Brief durchaus nicht widerlegt, daß auf der Ostbahn im Monat April cr. die bezeichnete Anzahl Güterwagen — und zwar bedeckte — ohne
Verwendung geblieben ist, fowie daß dieser Zustand auch noch während des Monats Mai in gleicher Aus ehnung und im Juni 9, in vermindertem Maße angedauert hat. — An offe⸗ nen Güterwagen, von denen auch in den ersteren Monaten d. J. faͤst durchweg eine größere Anzahl unbenutzt stand, hat sich da⸗ gegen — jedoch vornehmlich nur an hrädrigen für den Lang⸗ holztrgnsport besonders eingerichteten Wagen — an ein—⸗ zelnen Tagen der Monate April und Mai, sowie im Juni Mangel gezeigt, welcher veranlaßt wurde durch eine plotzlich und vorübergehend in Berlin hervorgetretene starke Nachfrage nach Brettern über 22 Fuß Länge, die bei den massenhaft fast gleichzeitig bis zur Vornahme der Dielung vorgeschrittenen Bauten Verwendung finden sollten.
Bei Beschaffung und Ergänzung der Wagenparks der Eisenbahnen können selbstverständlich nur die Erfahrungen über den Bedarf an den verschiedenen Gattungen maßgebend sein. Danach ist auch auf der Ostbahn — deren Wagenpark, wie die Thatsache der theilweisen Nichtverwendung beweist, für die ge—⸗ wöhnlichen Verhältnisse sehr ausreichend bemessen ist — der Be⸗ stand an solchen Wagen geregelt, die sich n Transporte langer Hölzer eignen, die aber ihrer besonderen Konstruktion wegen für gewöhnlich bei anderen Transporten keine Verwendung finden können. Wenn daher, wie im vorliegenden Falle, in ˖ Folge besonderer Konjunkturen plötzlich auf einer großen Zahl von Stationen gleichzeitig, jedoch ohne nachhaltige Dauer, außer⸗ gewöhnlich umfangreiche Transporte angemeldet werden, die nur durch die besonders für dieselben eingerichteten Wagen ver⸗ mittelt werden können, so ist es jedenfalls ein nicht gerechtfer⸗ tigtes Verlangen, wenn einzelne Transportnehmer auch in solchen ,, die sofortige Befriedigung aller ihrer unbegrenzten Wagenanforderungen als eine Pflicht der Eisen— bahnverwaltungen ansehen. Daß der größere Bedarf an sechs⸗ rädrigen offenen Güterwagen nur ein ganz vorübergehender gewesen ist, bestätigt der ÜUmstand, daß gegen Ende des Mo⸗ nats Juni C. der Bestand zur Deckung des Bedarfs wieder ausgereicht resp. den letzteren bereits wieder überschritten hat.
— In der ?. Sitzung des internationalen Gefängniß⸗ Kongresses, welche am 19. d. M. unter dem Vorsitz des Herrn C. L. Brace (Vereinigte Staaten) zur Erörterung der Frage, betreffend Besserungsanstalten, abgehalten wurde, be⸗ schrieb der Vorsitzende ein Institut in New-⸗Hork für Unter— stützung und Schutz junger Frauen; dieselben werden auf das Jand geschickt und dort erzogen und industriell gebildet. Der Erfolg sei ein ausgezeichneter. 1869 hätten die Gefängnißlisten in New⸗Hork 35890 vagabondirende Frauen uf ihrn, im vergangenen Jahre nur 548, trotz der gleichzeitigen Vermehrung der Bevölkerung um 133 Prozent, — Herr Howe (Ohio) be- schrieb ein ähnliches Institut im Staate Dhio, das gleichfalls außerordentliche Erfolge habe. Der Vorsitzende bemerkte auf Sir J. F. Buxtons Frage, daß Kinder in der New⸗Horker Industrieschule, sechs Wochen behalten würden. Die Knaben werden gleichzeitig ö.. Landwirthen und Gewerbetreibenden er— zogen. — Herr J. B. Baker (Gloucestershire) beschrieb das in seinem Distrikt übliche Verfahren. — Herr Toote (Vereinigte Staaten) bestätigte die Über die industriellen Schulen auf dem Lande in Ohio gemachten Angaben. — Prof. von Holtzendorff sprach seine Bewunderung über das aus, waß in England und Amerika für Waisen⸗ und verwahrloste Kin⸗ der geschehe. — Herr Hendrickson (Wisconsin) beschrieb das in seinem Staate Dr. Guillaume das in der Schweiz übliche Ver— i — Der Vorsitzende faßte das Resultat der Debatte chließlich dahin zusamnien, daß die . fast einstim⸗ m sich zu Gunsten des ülnterbringens solcher Kinder in Fa⸗ milien statt in Anstalten ausgesprochen habe. Frau Meredith fragte, was auf dem Kontinent mit solchen Kindern geschähe, deren Eltern im Gefängnisse wären. Pr. Margquardsen er⸗ widerte, daß in Deutschland der Staat für dieselben sorge. Dr. Guillaume bemerkte, in der Schweiz nehme sich der Staat oder die Kommune solcher Kinder an.
In der en n , n. unter dem Vorsitze des Baron Maca wurden die verschiedenen Berichte über die Refultate der Debatten vorgelesen. Der Sekretär des Kongresses zeigte darauf an, daß am 11. d. Mts. drei Versammlungen abge⸗ halten werden würden zur ,, der Frage über Frauen⸗ arbeit, die eine in den Social Science Rooms, woö franzoͤsisch ge⸗ sprochen werden würde, die zweite in den Räumen der Society of Arts, die dritte in dem Saale der Incorporated Law Society. In dem Saale des Middle Temple würden am 11. und 3 Juli feine Sitzungen gehalten werden. — Der Kongreß wurde hier⸗ auf vertagt. .
Sehr viele Mitglieder des Kongresses wohnten gestern Abend einer Konferenz bei, welche unter dem Vorsitz des Pro⸗
fessors Dr. von Holtzendorff zu dem Behufe stattfand, um die