. ö
R diesen Monat 458 bez., Juli August 445 bez., Se tember. ktaber 414 bez.. Oktober-VJovember 44 bez., April- ai 1873 445 bea. Gek. 609 Otr. Kündigungspr. 431 Fhin. pr. 1000 Kilogr.
Koggenmehl No. O u. U pr. 105 Eigen Brutto unyersteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Ihlr. ß. Sgr. G., Jjuli- August T Thlr. 165 Sgr. G., August September? Thlr. 16 Sgr. bez., September · Oktober 7 Thir. 155 a 15 à 155 Sgr. bez., Oktober- November 7 Thlr. 15 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwanre 51-57 Thlr. nach Qual, Futter waare 46 -49 Thlr. nach Qualität. ;
RKüböl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 238 3 R à I bz, Juli- August 233 a4 à 3 bz, August. September 24 Thlr., September-Oktober 24 a bez., 6ökto- ber- November 23 * hir, No vember-Dezmember Sr, Thlr., De- zember - Jmnpvar 233 Thlr; April-Mai 1873 241 à bez. Gek. 400 9tr. , ,. 237 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 253 Thlr.
Petroleum, raffinirtes Standard white) pr. 1099 Kilogr. mit Fass in Eostsn von 50 Barrels (125 Gtr Ioco 135 Fhfr., pr. diesen Monat 127 Thlr., Juli August 12 Thlr., September Ok- . bez., GOktober-VUovember 127 bez., November-Dezem- ber 13 bez.
Spiritus pr. 199 Liter à 109 pot. — 10 000 pot. mit Fass
r. diesen Monat 23 Thlr. 18 à 18 Sgr. bez, Juli- August 23 Thir. E à 18 Sgr. bez., August -September 23 Thlr. à 23 FThir. 3 Sgr. bez., Septemher- Oktober 20 Thlr. 7 à 160 Sgr. bez., Oktobèer- November 18 Thlr. S aà (0 Sgr. bez, Novbre-Bezembèr 17 Thir. 24 à 25 Sgr. bez., April- Mai 18 Fbir. à 18 Thlr. I Sgr. bez. Gek. 220,000 Liter. Kündigungspreis 23 Fhlr. 16 Sgr.
,. pr. 10 Liter à 100 pot. — 10,000 pCt. obne Fass loco 23 Thlr. 23 à 18 Sgr. beg. —
MWeiagenmehl No. 0 11 à 103, No. 09 u. 11095 a 10. Roggen- mebl No. 0 St 4 73, No. 0 u. 1 73 à 7 pr. 100 Kffogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Weizenmehl vernachlässigt. Roggenmehl besser verkäuflich.
Kremenm, 13. Juli (W. T. B.) white loco 17 Mark 60 Pfennige bez.
Petroleum Standard
in der Halle verk. * Hek. 2269, in der Halle verk. pr. Heß. m. C. 30.95, im Handel verk. pr. Hek. 24.09, 33.600. Roggen verk. pr. Hek. 20. 00. gerste verk. pr. Hek. IS. G60. Mais, Quant. Verk. Hek. 19.38, Mais, Mittelpr. Fr. — Saubohnen, Quant. Hek. 47, Mittel pr. Fr. 15.17. eigenmehl, 1. Qual. per Meter, Centner Fr 45.00.
Amsterdam, 13. Juli, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 1793. Raps pr. Okther 103. — Wetter: Gewifter.
Amt werpenm, 13. Juli, Nm. 4 L. 30 M. (GX. T. B.)
Getrei]d smarkt (Schlussbericht). Woiazon fest, däni- scher 314. Roggen niedriger, französischer 183. Hafer unver- ändert. Gersté stetig, Donau I6.
Fetroleummarkt (Schlussbericht). Rafsinirtes, Type Reiss, loco u. pr. Juli 45 bez. u. Br., pr. August 45 bez., 155 Br., pr. September 45 bez. u. Br., pr. September - Dezem- ber 46 bez., 47 Br. Fest. 3
Hävernpodgl, 13. Juli, Nm. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht. 10,9006. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 B. Schwach.
Middl. Orleans 118. middl amerikanische 107, fair Dhol- lerah 73, middl. fair Bhollerah 6, good middi. Phollerah 62, middl. Dhollerah 55, Bengal 5 5, new fair Gomra 7, good fair 9omra St, Pernam 108, Smyrna Sr, Egyptische 1603.
Orleans nicht unter Io middling August-Lieferung 113, nicht unter good ordinary 11 d.
Ner- Kork, 13. juli, Ab. 6 U. (CW. T. B)
Baumwolle 245. Mehl 6 Db. go G. 4 — D. —=— CO. Rother Erühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New. Vork pr. gällon von 6z Pfd. 22. do. do. in Philadelphia do. za. Havanna Zuckör No. 12 53.
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh) 9.
Eonm dg - nne Aetiem - Kdnse.
FHEranmkaCanrt a. I., 13. Juli, Ab. (W T. B.) Still. (Effekten - Sozietht.) Amerikaner 95, Ereditaktien 3473, *
Strasshwrg, 12. Juli. Weizen, verk. Quant. Heß. 388, 1860er Loose —, Franzosen 3555, do. neue —, Galizier —
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers:
*
Berlin, Zieten⸗Platz Nr. J.
Handels⸗Register. Zu der auf Blatt 14 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen
Firma: A. Leeser CK Co. zu Stade (Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft), ist heute een nn: J
Col. 5 (Proturi oel Friedlaender zu Stade. Stade, den Iz. Juli 1872. Königliches 1 Abtheilung J. eß.
Unsere Bekanntmachung vom 1. Juli d. J., betreffend das seither unter der Firma G. Nach K Cie., ünd jetzt unter der Firmg Karl Schulze zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft wird auf Antrag dahin berichtigt, daß dieses Geschäft ohne Aktiva und Passiva auf den Carl Schulze zu Wiesbaden übergegangen ist. Wiesbaden, den II. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.
Das seither unter der Firma Gg. August Lehr zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Attiven und Passiven in Folge Vertrags an den Gesellschafter Kaufmann Georg August Lehr u Biebrich übergegangen und wird von demselben unter der'früheren Firma zu Biebrich fortbetrieben. Es ist denigemäß heute die Firma im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 156 ge: löscht und in das Firmenregister für das genannte Amt unter Nr. 436 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. Jüli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 1 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 78, woselbst die unter er Firma
„Flensburger Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von ISG“
zu Flensburg bestehende Aktien-Gesellschaft vermerkt steht, Folgendes in Kolonne 4 am 12. Juli 1872 eingetragen: Durch Gesellschafts⸗Beschlüsse vom 12. Dezember 1871 und 26. e , 1872 ist das Grundkapital auf 20 000 Thlr. erhöht worden. « (Akten über das ,, Segt 1I. Nr. 12 Blatt 19 und Beilageband Nr. 4 Blatt 47 bis 598. Flensburg, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Ge 2. Juli 1872 am selbigen
2. Firmg der Gesellschaft; ; „Flensburger Schiffsbaugesellschaft⸗“. » 3. Sitz der Gesellschaft: Flensburg. ö . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 3. Juli 1872.
Der Zweck der Gesellschaft besteht zunächst in dem Neubau und der Reparatur eiserner Schiffe und Fahr⸗ zeuge aller Art, soll aber später auf andere damit ver— wandte Industriezweige, als: Maschinenbau, Kessel⸗ schmiede ü, dgl., sowie ev. auf den Schiffahrtsbetrieb ausgedehnt werden.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt einstweilen 225/000 Thlr. oder 675,000 Reichsmark und zerfällt in 450 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 50660 Thlr. oder 1500 Reichsmark. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch die ö Nachrichten und Flensburger Norddeutsche Zeitung erlafsen.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und noch eines Mitgliedes des Vorstandes erforderlich und ausreichend.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den in din wohnhaften Herren:
N. Hansen, Vorsitzender, H. C. derben Stellvertreter, George Dittmann, E. Rickertsen, Andr. Jürgensen und C. W. Kracke als ,, (Akten über das ih beg reh fer Bei⸗ lageband Nr. 8 Blatt 1 bis 26.
Flensburg, den 12. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
O — Nh
Auf, Anmeldung ist unter Nr. 1306 des hiesigen Handels. (Ge— sellschafts ! Registers heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Aktiengesellschaft für Gasbereitung“, welche ihren Sitz zu . bei Coöln am Rhein hat ünd auf Grund eines am 6. Jull 187 vor Notar Bessenich zu Cöln vollzogenen Statuts errichtet worden ist.
Lombarden 220, Silberrente — . Papierrente —, Elisabeth bahn —, Darmsttdter Bankaktien —, Deutsch · sterreich Bank — Wiener Unionbank —. 6 Ver- Korke, 13. Juli. Ab. 6 UL. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 145, niedrigste 14. Schlussconrse) Wechsel auf London in Gold 115. bold agio 144. *, Bonds de 1885 1155, do. neue 1138. Bonds ö 1865 1153 Eriebahn 536. ilinois is?. 8 Die Goldausfuhr in letzter Woche betrug 4 Aillionen.
Einzahlungen.
Nliederlansitzer Kredit- Gesellschaft in Berlin. Weitere 30 PbGt. — S0. Thlr. Pr. Aktie sind bis 165. August er. an ler Geèsellschaftskasse einzuzahlen.
Auszahlungen.
KurskKlenm 5 proz. Frloritâts. Ohligationen. Die am 1. August fälligen Coupons werden von da aß in Berlin bei Kausmann & Co. eingelöst.
Aktlen gesellschaft „Flora“ für Berlin und Oharlottonhurg Der am 1. August fällige Zinscoupon der Aktien wird voñ öde Me. bei Herrn Jean Fränkel hierselbst mit 3 Thi ein. gelöst.
General- Versammlungen. 29. Juli. Lelpalger Feuerversicherungs-Ansfalt. Ordentl. Gen Vers. zu Leipzig. Ausreichung von Aktien.
Dentsohe Aktlon-Gesellschaft für Bergban, Eisen- und Stahl. Industrie. Die Interimsscheine der Ikten i it. A. können von jetzt ab in Berlin bei Joseph Leipziger gegen effektive Sticks umgetauscht werden.
Kündigungen und Verloosungen.
Schublner Kreis- Gbllgatlonen. Das Verzeichniss der am 26. Januar . zur Rückz auf den 1. Oktober e. gezogenen Obj. gatignen siehe Ins. in No 163.
Fürstenthumer Kreis- Obligationen. Das Verzeichniss der am 18. Juni C. zur Rückz. am zZ. Januar 1873 gezogenen Obi. gationen siehe Ins. in No. 163.
—
2 2 Toff i g] ,. ö . S effentlich er Anzeiger. — 28 X
Die Gesellschaft bezweckt: ; I) die Erzeugung und den Absatz von Gas aus Kohlen Holz / Harz oder anderen geeigneten Stoffen, welches zur Beleuch— tung, zum Heizen, Kochen, überhaupt als Leucht! und Brenn— stoff verwendet werden soll; 2) die , die Verarbeitung und den Absatz der dadurch gewonnenen Nebenprodukte; 3) die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt achtzigtausend Thaler, Ir fthett in achthundert auf Inhaber lautende Aktien à einhundert aler. Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis auf zweimalhundert fünfzig⸗ tausend Thaler kann vom Aussichtsrathe beschlossen werden. Zu jeder enn, Erhöhung ist ein Beschluß der Generalversammlung er— orderlich.
Alle in dem Statute vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachun en und Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift: Aktien Ge ellschaft für Gasbereitung« und mit der Unterschrift »Der Aufsichtsrath« oder Der Vorstand «, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat, in der »Kölnischen Zeitung« und dem »Allgemeinen Anzeiger für Rhelnland-⸗Westfalen.«
Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes anderes an dessen Stelle. .
Auch außer diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Ge- sellschaftsblätter an Stelle der bestehenden frei.
Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den bisherigen Ge⸗ sellschaftsblättern, so weit diese noch bestehen und zugänglich sind, durch den Aufsichtsrath bekannt zu machen.
Alljährlich findet im Monat April oder Mai eine ordentlich: Generalversammlung auf Berufung durch den Aufsichtsrath statt.
Außerordentliche Hehe r nm nun? beruft der Aufsichts- rath, so oft es ihm erforderlich erscheint
Er ist dazu verpflichtet, wenn ein Aktionär oder mehrere Aktio- näre, dessen oder deren Aktien zusammen mindestens den fünften Theil des Grundkapitals darstellen, dies verlangen.
Alle General Versammlungen finden zu Nippes oder zu Cöln statt nach der jedesmaligen Bestimmung des Aufsichtsrathes.
Die Einladungen zu den General -⸗Versammlungen müssen minde— stens zwei oder höchstens vier Wochen vor dem Versammlungstage unter Ingabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Ge— sellschafts blättern erfolgen.
Der Vorstgnd der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des Außfsichtsrathes. Dieselben werden vom Aufsichtsrathe ernannt.
Die Ausfertigung des die Ernennung beurkundenden notariellen Protokolles dient zu ihrer Legitimation.
Falls nur ein Vorstandsmitglied funktionirt, genügt dessen Unter⸗ schrift zur Zeichnung der Firma; find mehrere Personen als Vorstands⸗ mitglieder oder als Stellvertreter in Funktion, so ist zur Zeichnung der Firmg die Unterschrift von zweien derselben erforderlich?
Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist:
Heinrich Auer, Dampfmühlenbesißzer und Kaufmann, in Nippes bei Cöln wohnend. Cöln, den 12. Juli 186. Der ö,, n
Auf Anmeldung ist bei Nr. 183 des hiesigen Handels ¶ Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: EGlevers z Comp. in Liquidation“ in Kalk bei Beutz vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Liquidation dex vorgenannten Gesellschaft, welche bisher durch den inzwischen verstorbenen Kaufmann Hermann Diederich Sievers in Bonn besorat worden, nunmehr durch den früheren Gesellschafter, den in Kalk bei Deutz wohnenden Ingenieur Martin Neuerburg er⸗ folgt, beziehungsweise fortgeseßt wirs, und daß derfelbe allein berech tigt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzunehmen.
öln, den 12. Juli 1872. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Die Gudula Gottlieb, genannt Julie Gottlieb, zu Blankenheim wohnhaft, und Inhaberin des daselbst unter der Firma Julie Gottlieb hestehenden Handelsgeschäfts, hat leßteres mit allen Mtivis und Passivis einschließlich der Firma der Maria Katharina Dantz, 1 Lehrerin, dann ohne Geschäft, zu Blankenheim wohnhaft, über⸗ tagen. ;
Es wurde daher heute .
7 vorgedachte Firma unter Nr. 3114 des Firmenregisters gelöscht; das nunmehr von der 2c. Dantz unker der . n Gottlieb betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 3117 desselben Registers eingetragen.
Aachen, den 12. Juli 1872.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
Anter Nr. 509 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die für das in Aachen unter der . Leo Lammertz bestehende Handelsgeschäft dem in Aachen wohnenden Buchhalter und Büreau⸗ vorsteher Joseph Corban ertheilte Prokura.
Aachen, den 12. Juli 1872.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Ezpedition von
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Unter Nr. 1938 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Lieber Thouet, wescht am 1. Juli C. begonnen und ihren Sitz in Burtscheid hat. Thel. haber derselben sind die Kaufleute Peter Lieber in Jlachen und Io⸗ hann, Alois Thouet in Burtscheid, von denen nur der 26. Thouct h. 6 ist, die Gesellschaft zu vertreten, während der 2c. Lieber von diestt
efugniß ausgeschlossen ist.
Aachen, den 12. Juli 1872.
Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.
Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Der Buchhändler Felix Heinrich Nielen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 113 des Firmenregisters mit der Firma F. H. Nieten eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hugo Loos zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1872 unter Nr. 155 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Der Kaufmann Emil Lindgens in Jüchen ist am 1. Juli d. J in das von dem Kaufmann Carl Johann August Hamm daselss unter der Firma August Hamm däselbst für alleinige Rechnung ge⸗ führte Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und für diese
Handelsgesellschaft die Firma Hamm 8 Lindgens angenommen
worden mit dem Sitze in Jüchen.
Der desfallsigen Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 928 des Handes. (Firmen- Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts der vorschrifsmäßige Vermerk gemacht und die Gesellschaft sub num. 660 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gladbach, am 9. Juli 1872.
Der Handelsgerichts . Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. ;
In dem Handels. (Gesellschafts) Register des hiesigen König lichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. II, woselbst die in Gladbach domizilirte Akten Gesellschaft unter der Firma: Gladbacher Spin⸗ uerei und Weberei sich eingetragen befindet, vermerkt worden: In halts der vor Notar Justiz⸗Rath Älexander Pauls in Gladbach am X April d. J. aufgenommenen Verhandlung über die an diesem Tage stattgefundene Generalversammlung der Aktionäre der Gesell schaft ist der Freiherr Friedrich Heinrich von Diergardt, Rentner, in Bonn iw hnend, als Mitglied des Verwwaltungsralhs der Gesellschal ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Peter Krall, in Gladbach wohnend, als Mitglied desselben gewählt worden. Gladbach, am 10. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreiß.
Konkurse, Subhastationen, Aunfgebote, Vorladungen u. dergl.
; 9 . ⸗ i680 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Bauerschaft Buddenbaum sub Nr. 13 cat., Kr. Hoetmar belegene, dem Landwirth Bernard Raue Krs. Hoetmar, ge hörige, frühere Lackmann's Kolvnet, bestehend .
a) gus den Parzellen Flur 8 Nr. 165. 218. 3495. 250. 251. Bz
359. 26 G. 265 C. 251. 232. 233. 284. 235. 795. 31 16. 3153. 31
329. 321. 317 Flur 10 Nr. 27 48 der Steuergemeinde Hoetmar
nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten, und ;
b) aus den überschießenden Pertinentien Flur 6 Nr. 5. 6. 7J. 9) 3. 101. IH 1. 162. 163. 164. 16,5. i66, Flur 10 Nr. 98 det
Steuergemeinde Enniger und Flur ij Nr. 8 Der Steuergemeinde
Ennigerloh zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gebäudesteuerrolle zum Gesaimmtflächeninhalte von 38 Hektaren, 67 Aren und 26 Metern ,,, ,, bon 2060 Thlrn. und zum Rutzungswerthe dat
ebäude von 51 Thlrn. soll
am 27. August 1822, Vormittags 40 uhr, an kziesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich verkauft werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Abschätzun . gen und andere die Grunhstück betreffende Rachweisungen, deren Ent. reichung jedem Subhastationsinteressenten gestattet ist, kult en son· stige Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau Ila einzufehen.
lle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk.
samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbüuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗= sion spätestens im vorgenannten Versteigerungstermin anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu chlags soll in dem auf den 4. September 1822, Vormittags A1 Uhr, . itil er Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkünden erden. Warendorf, den 8. Mai 1872. , . Kreisgericht. Der Subhastationaͤrichter.
Zweite Beilage
.
Zweite Beila zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤnig
Montag, den 15. Juli
e lich Preußischen Staats-Anzeiger.
183.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anjeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneunerung. Der hinter den Eigenthümer Friedrich Schade aus Jägerbude erlassene Steckbrief vom 27. Ro— vember 15690 — Nr. 230 des Staats. Anzeigers — bereits erneuert unter dem 17. Alugust 1870 — Nr. X27 des Staats-Anzeigers — wird hierdurch nochmals erncuert, Alt⸗Landsberg, den J. Juli 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister sind eingetragen worden: unter Nr. 4338: Kaufmann Carl Gustav Schmidt, in Firma C. G. Schmidt zu Belzig; unter Nr. 439: C ä, ,. Christian Gottlieb Schumann, in Firma C. G. Schumann zu Dr ig unter Nr. 49: Kaufmann Louis Rudolph Weichmann, in Firma L. Weichmann zu Belzig. Brandenburg, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 65 eingetragene Firma A. Eichmann, Inhaber Adolf Friedrich Christian Eichmann, ist erloschen und zu solge Verfügung vom 8. Juli 1872 gelöscht. Charlottenburg, den 8. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9öh die Firma F. H. Höhne u Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich ichen Hermann Höhne daselbst eingetragen worden. Charlottenburg, den 8. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 229 der Kaufmann Heinrich Sommerfeld zu Cottbus als Inhaber der Firma: Heinrich Sommerfeld zu Cottbus eingetragen worden. . Cottbus, den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 325 des Bir ge g fer eingetragene Firma: . . ilipp Firmeninhaber: der Kaufnlann Fabian Philipp zu Fürstenwalde, sst gelöscht zufolge Verfügung vom 8. Juli 1877 am 9. Juli 1872.
* rn Prokurenregister ist folgende Eintragung bemerkt: Nr. 23. 2 Prinzipal: *. e und Tuchfabrikant Carl August Lehmann zu uben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. Lehmanns Wwe. & Sohn. 4 Ort der Niederlassung: Guben. —ͤ 5) Firma oder Gesellschaftsregister: . . die Firma ist eingetragen unter Nr. 20 des Firmenregisters. 6) Prokurist: ) der Tuchfabrikant Otto Lehmann zu Guben. ) ;
eit:
ö zufolge Verfügung vom 5. Juli 1872 an demselben
Tage.
Guben, den 5. Juli 1872. . .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firmg B. Chaälons folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Bruns Franz Alexis Becker zu Guben übergegangen, vergl. Nr. 216 des Firmen⸗ registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1872 am 10. Juli 1872.
. ist daselbst eingetragen:
h er. 216 (früher Nr. 113). 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: — der Kaufmann Bruno Franz Alexis Becker zu Guben. 3) . . Niederlassung: uben. z
àälons. 5) Eingetragen zufolge . vom 9. Juli 1872 am 10. Juli 1872. Guben, den 16. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I) Bezeichnung der Firma: *. Chua
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. heute 6 en: ; ; Nr. 8 die Firma „A. Kailer und Compagnie“ zu Letschin. Die Gesellschafter sind: . 7 der Kaufmann Albert Kailer zu Letschin, der Kaufmann Friedrich Schanze zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. eelow, den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 73 eingetragene dandels cen ca mit dem Sitz zu Sorau ; „Grubengesellschaft Friedrich Wax⸗Hain⸗Wiese zu . unzendorf, Repräsentant E. Sauermann? ist am 1. Mai 1872 29. elöst und im Gesellschaftsregister zufolge Verfügung von heute il Sorau, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschaster der hierselbst seit dem 1. Juli 1872 unter der . ö & Beerbohm“ errichteten offenen Handels. aft sind: der Kaufmann Moritz Julius Bernstein zu Schmolz bei Memel, ) der Kaufmann Heinrich Richard . daselbst Eingetragen unter Rr. 69 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver ⸗ fügung vom 4. Juli 1877 am heutigen Tage. Memel, am̃ 8. Jull 1872. Königliches Kreisgericht. Handels / un é eß ler.
Der Kaufmann Franz Albert Guttzeit zu Memel hat für seine hierselbst unter der Dirma „Gebr. Guttzeit“ bestehende Handels- d i sung dem Rheder Carl Friedrich Carssens zu Memel Prokura
Dies ist zufolge Verfü ung vom 4 Juli 1872 am heutigen Tage unter Nr. 135 in has Prokurenregister eingetragen. emel, am 9. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Handels. und Schiffahrts⸗ Deputation Keßler.
Für den Rest des Geschäftsjahres 1872 sind die auf Führung des diessestigen Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäste dem Kreisgerichts: Direktor Weißenborn und dem Burcau— n n Hildebrandt übertragen. Zielenzig, den 8. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 8 eingetragen worden, daß die Firma der in SBirschau bestande⸗ nen Handelsniederlassung
M. Jacoby
erloschen ist. Pr.⸗Stargardt, den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Der Kaufmann Man Wöossidlo zu Stettin hat für seine Ehe mit Mathilde, gebornen Haase, durch Vertrag vom 1. Juni 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ e,. der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 276 heute einge⸗ ragen.
Stettin, 12. Juli 1872. Königliches See und Handelsgericht.
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 108 eingetragene Firma: ; S. Saenger jim. zu Treptow a. Toll. ist erloschen und dies daselbst zufolge Verfügung vom 11. am II. Juli 1872 Kolonne 6 vermerkt. Demmin, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das GFesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 7 Kolonne 4, „ Geschwister A. u. E. Reinhardt — zufolge Verfügung vom 8. Juli C. eingetragen worden: diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1872 ist am 9. Juli er. in unser Firmenregister sub Nr. S0 eingetragen: Mühlenbesitzer Friedrich Wildt in Mogilno, Ort der Niederlassung: Mogilno, Firma: F. Wildt. Trzemeszno, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom S8. Juli 1872 ist am 9. Juli cr. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 8 eingetragen:
Firma Wildt &ð Sohn.
itz: Wylatowo. J Die Gesellschafter sind: I) der Mühlen. und Guts besitzer Otto Wildt in Podgaj,
2 dessen Sohn Paul Wildt in Wylatowo. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. Trzemeszno, den 9g. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Wildt & Comp.
unter Nr. 3 Kolonne 3 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1872 am 9. ejus dem eingetragen. ö
Die Gesellschaft hat, nach Aufgabe des Geschäfts in Wylatowo, ihren Sitz nach Kawka verlegt.
Trzemeszno, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Handelsgesellschaft Wildt C Comp., in Firma: Wildt 8 Comp., in Kawka Gesellschaftsregister Nr. 3) hat i ihr Handels- beschas dem Gustav Wildt in Kawka Prokura erthellt. Eingetragen n unser Prokurenregister unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 3 Juli 1872 am 9. ejusdem. ⸗
Trzemeszno, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister Nr. 665 ist der Buchhalter Georg Wohlauer hier als Prokürist der hier (mit Zweigniederlassung zu Berlin) bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 349 einge · tragenen Handelsgesellschgft Marcus Nelken & Sohn heute ein— getragen worden. ö
Breslau, den 9. Juli 1852.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Firmenregister ist Nr. 3127 die Firma ö ser d 5 Schlesinger jum. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schlesinger hier, heute eingetragen worden. ö Breslau, den 10. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In, unser Firmenregister ist bei Nr. 2910 das Erlöschen der Firma J. Wienskowitz Nachfolger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
, 8 n ner ist bei Nr. 863 die erfolgte Auf- ösung der Handelsgesellscha , 9 atzdorff & Lentge heut eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
sn unser Prokurenregister ist bei Nr. 580 das Erlöschen der dem Kaufmann Alexander Lomnitz von der Kaufmannsfrau Lomniß, e,, geb. . hier für die Nr. 2910 des Firmenregisters eingetragene Firma . J. Wienskowitz Nachfolger hier ertheilten Prokura heute h worden. Breslau, den 11. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger an sub Nr. 12 eine Handelsgesellschaft unter der Firma . C. Schoenfeld und Comp. am grte Creuzburg O. S. unter gern , en: ie ellschafter sind: der . Carl Schoenfeld und der Kaufmann Ernst Wielsch, beide zu Creuzburg O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1870 begonnen. . 4 Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, en jedem Gesell- after zu. . heut ö worden. . n, den 11. Juli 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von
2 2 2 * O eff entlich er Anzeiger. ,,,,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. E
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. IX eine Genossenschaft unter der Firma: Consum⸗Verein der braven Genossen . Koenigshütte ; eingetragene Genossenschaft am Orte Königshütte unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. September 1871.
Gegenstand des Unternehmens ist, feine Mitglieder mit guten und billigen Waaren zu versorgen, ihnen aus den Einlagen und aus dem dabei erzielten Gewinn Kapital zu sammeln, auch an Nicht- mitglieder zu gleichen Preisen zu verkaufen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
h der Waagemeister August Klinik als Direktor des Vorstandes,
2 der Redacteur Carl Miarfa als Stellvertreter des Direktors,
3) der Kaufmann Adalbert Kubuschstk als Rendant,
4) der Rektor Paul Illgner als Schriftführer,
) der 9 tzer n,, . als Beisitzer,
6) der Hausbesißer Ignatz Kikut als Beisitzer, sämmtlich zu Königshütte.
Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und Klgehen durch die Schlesische Volkszeitung nötigenfalls durch die
erliner Börsenzeitung.
Die Zeichnung für die Firma des Vereins vollzieht der Direktor und dessen Stellvertreter, oder letzterer und ein Beisitzer, oder auch der Direktor und einer der beiden Beisitzer.
Beuthen O. S., den JI. Juli 1877
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 403 das Erlöschen der Firma „W. Blumenreich zu Gleiwitz“ zufolge Verfügung vom 8. Juli 1872 an demselben Tage eingetragen worden.
Gleiwitz, den 8. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Kaufmann Salo Blumenresch führt für seine in Neudorf bei. Gleiwitz begründete Glas. und Ziegelfabrih die Firma Salo Blumenréich“. Eingetragen in unser Firmenregister' unter Rr 135 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1872 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 8. Juli i872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu der von den Kaufleuten Siegismund Troplowitz und Simon Troplowiß in Gleiwitz begründeten ünd unter der Firma „S. Tro⸗ plowitz et Sohn“ im i Gesellschaftsregister unter Rr. ein⸗ , offenen Handelsgesellschaft ist die Zweigniederlassung in
zreslau zufolge erfügung vom 9. Juli 1873 an demselben Tage im hiesigen Gesellschaftsregister bei Nr. T in Kolonne 3 und eingetra⸗ gen worden.
Gleiwitz, den 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesell. schaftsregister unter Nr. 45 — Aktien Bau⸗Gesellfchaft in . berg = Kolonne 4 folgender Vermerk:
Der Kreisbaumeister Weinert ist als Vorstandsmitglied ausge schieden und der Kaufmann August Kärger zu Grünberg eingetreten. eingetragen worden.
Grünberg, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 111 das Erls n Firmg Benjamin Nitsche zu Urnitz eingetragen worden. non, nnr Habelschwerdt, den 6. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 151 die Firma C. F. W. Speil zu Urniß, und als deren Inhaber der y Carl Speil daselbst eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Unter Nr. 402 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann und Destillateur David Davidsohn * Liegnitz als Inhaber der Firma D. Davidsohn zu Liegniß zufolge Verfügung vom 8. Juli 1877 eingetragen worden.
Liegnitz, den 8. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sens c ils e gn . ist ö eng n f Nr. 3 unseres Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellscha . rn. n g E Kiese in Muskau mit Zweigniederlasung in Rothenburg O. 8. die Be— endigung der Liquidation vermerkt worden. Rothenburg O.⸗L., den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 die am 26. uni 1872 erfolgte Auflösung der unter der Firma W. Gaertner un Loh
bestandenen Handelsgesellschaft und deren Uebergang auf die neue
Handelsgesellschaft W. Gaertner's Söhne heute eingetragen worden. Steinau a. O., den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine offene Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 6 unter
der Firma W. Gaertner's Söhne und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: I) Die Gesellschafter sind: der Möbelfabrikant Hugo Ggertner, b) der Möbelfabrikant Alwin Gaertner, beide zu Steinau a. O. 3 Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1872 be onnen. . ; 3 fin ,, er Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. 4 Zweg der Gesellschaft ist: der Handel mit Möbeln eigner Fabrik. heute , e men worden. Steinau a. O., den 9. Juli 1852. Königliche Kreisgerichts Deputation.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Vol. J, Fol. 48 sab Nr MN bei der . ugische Eisenbahn⸗Gesellschaft /“ Col. 4 Rechts Verhältnisse der . eingetragen
Der Geheime 8, ath Dr. Volkmar Reinhardt zu Weimar ist am 1. Juli 1857 aus dem Direktorio ausgeschieden, und an seiner Stelle der Großherzoglich sächsische Regierungs- Rath Dr. . Carl Schambach zu Weimar in das Direktorium ein' getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Just sz? am 10. Juli 1872. .
rfurt, den 9. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2 8 . ö h — — . h * 1