Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1872 ist am heutigen Tage unter Nr. 510 in unser Firmenregister eingetragen: r Kaufmann Johann Friedrich Herrmann in Bredstedt. Ort der Niederlgssung: Bredstedt. irma: Joh. Herrmann. Schleswig, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 die Firma Qnasthoff & Cam, zu Aschers˖ leben, und als deren Inhaber: der Handelsgärtner Carl Wilhelm Onasthoff der Kaufmann Franz Otto Just, der Handelsgärtner Friedrich Ouasthoff / der Handelsgärtner August David Grabe, der Handelsgärtner Auzust Wilhelm Quasthoff, der Handelsgärtner Julius Carl Neuße, der Handelsgärtner Friedrich Wilhelm Quasthoff der Handelsgärtner Friedrich Carl Stolze, der Handelsgärtner Albert Just, . . sämmtlich zu Aschersleben mit dem Bemerken eingetragen, daß die
andelsgesellschaft am 1. Juli 1872 beginnt, und die Vertretung der ⸗ elben von zweien der Gesellschafter in Gemeinschaft ausgeübt wird.
Aschersleben, den 27. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Sodann ist der Maschinen⸗Fabrikant und Ingenieur Eduard Detmar Müller zu Nippes, als Inke gin ug D. Müller C Comp.“ daselbst, unter Nr. 2309 des Firinen. registers heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. SI7 heute die Ein- tragung erfolgt, daß der 2c. Müller für seine Firma „G. D. Müller X Conip.“ zu Nippes dem daselbst wohnenden Kaufmanne Johann Wilheim Witthaus Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 10. Juli 1872.
er e,, eber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 820 des hiesigen Handels- (Gesell. schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma! : — „Jansen &k Graven“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf. leute Jacob Hubert Jansen und Adrian Grapen vermerkt stehen, heune eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Kaufmann Jacob Hubert Jansen das frühere gemeinschaftliche Ge— schäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat welcher dasselbe für eigene Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma »Jac. Hub. Jansen« fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2310 des Firmenregisters der Kaufmann Jacob Hubert Jansen in Cöln als Inhaber der Firma:
. „Jac. Hub. Jansen“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 11. Juli 1872.
Der . eber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.) Negister unter Nr. S8 eingetragen worden, daß die Kommandit' Gesellschaft unter der Firma: .
. „S. M. Holländer & Cie.“ in Cöln dem daselbst wohnenden Jacob Werner Prokura ertheilt hat. Cöln, den 11. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung re, , . worden:
Nr. 813 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Adolph Rosenberg in Elberfeld für seine Firma Adolph RNosenberg daselbst dem Kaufmann Gottfried Aronstein eben⸗ dort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 8. Juli 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
*
59a3l.
61263 bis 61268. 64455. G74. 6861.
J. Abtheilung.
77701 77703 77704 77706 - 77731 0412 S5 383 Sh 3 Sõ Sõ 389
von bis inel. Sõ3 91 = Sõ3 94
I49074 - 74980 S5396 - S525
74982 - 14992
Verzeichniß
OC OO— M , D Stamm ⸗Aktien 77733-77742 S039t -=- 80398 Sod 28 - 564535 S 427 - 85435
bigo9. 619g12.
S0d400 - 804066 Sodos = S0d io
.
tück über U, 200 Rthlr.
ö
Abtheilung J. Königliches Kreisgericht zu Bochum, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 120 eine Gesell⸗ schaft unter der Firma Detillienzx &z Comp. mit dem Sitze zu Gelsenkirchen eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft guf Aktien und gründet sich auf den Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1854 resp. vom 25. April 1872. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ig, nieur Charles Detillieur zu Paris. Die Zahl der Aktien ist s06Go, jede zu 100 Thlr. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden mit der Unterschrift des persönlich haftenden Gesell⸗= chafters oder des Präsidenten des Aufsichtsraths veröffentlicht durch en Preußischen Stagts⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, UIndè- pendance Belge zu Brüssel, le journal des débats zu Paris. Die Gesellschafts⸗Verträge befinden sich im Beilagebande pag. 443. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1872 am 6. Juli 1872.
In dem bei dem Kreisgericht Brilon geführten Prokurenregister ist e , eingetragen: ie von der Handelsgesellschaft Gebrüder Kropff und Un⸗
kraut zu Olsberg dem Hütten-⸗Inspektor Carl Preen zu Olsberg ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 am selben Tage. (Akten über das Prokurenregister Band J. Seite 55.)
Rau, Sekretär.
Die unter Nr. 34 unsers Gesellschaftsregisters eingetragene Han- delsgesellschaft Gebrüder Bröcker zu Emsdetten ist durch den Tod des Gesellschafters Joseph Hermann Anton Bröcker aufgelöset. Ligui⸗ datoren sind die Wittwe des Letztern, heren geb. Reppenhorst zu Emsdetten und der Kaufmann Gerhard Theodor Joseph Bröcker daselbst. Eingetragen in unser Handelsregister am 9. Juli 1872.
Steinfurt, den 8. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. 10. Der Kommissiongrath Jacob Goldmann zu Berlin ist Mhaber der Firmg. „.J. Goldmann, Hessische Berg- und . in Veckerhagen“ zu Veckerhagen laut Anzeige vom
O. d. M.
Eingeteagen Eassel, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schultheis
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.)
Register unter Nr. 1365 eingetragen worden die Aktien⸗-Gesellschaft
unter der Firma:
* Bergwerks⸗Gesellschaft Germania“,
welche ihren Sitz zü Kalk bei Deuz m Rhein hat und auf Grund
eines vor Notar Bessenich zu Cöln am 4. Juni 1872 vollzogenen
Statuts errichtet worden ist.
Die Gesellschaft bezweckt: I) die Erwerbung und Veräußerung von Eisenstein, und Kohlen
Bergwerken, Bergwerks⸗Antheilen und Aktien, 2) den Betrieb solcher Bergwerke und ihre Ausbeutung durch Ver⸗
werthung der Produkte in ursprünglicher oder veränderter Form; 3) , und Erwerbung aller jene Zwecke fördernden
nlagen
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hunderttausend Thaler, eingetheilt in fünfhundert auf Inhaber lautende Aktien à zweihun⸗ dert Thaler. Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis auf Eine Million Thaler kann von dem Aufsichtsrgthe beschlossen werden. Zu jeder weiteren Erhöhung ist ein Beschluß der General⸗Versammlung erforderlich.
Alle in dem Statute vorgesehenen Bekanntmachungen und Auf—
78271.
l. Haupt⸗ Verwaltung 56226. 56231.
ösung am 16n Dezember 1872 gelündigten
nig 50g3? 939 = 50g dogõ0 508d] ba4bg 7700 78270.
Königliches Kreisgericht Halle g. S. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225 Folgendes ver⸗ merkt: Firma der Gesellschaft: Mersch & Sempell. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Eisengießer Heinrich Peter Mersch, 2) der Eisengießer und Kaufmann Albert Sempell,
zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 6. August 1871 begonnen.
Der Kaufmann Carl Christian Uhle zu Halle a. S. ist seit
1. Juli 1872 als Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten und . in . 2 ef mf ̃ it 1. Jull 1872 in Mersch ie Firma der Gesellschaft ist seit 1. Juli 1872 in Mersch ern ef & Uhle geändert, . . ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1872 am selbigen Tage.
ö
von bis inel.
13544-45563 50889 - 5089 bd 449 - 64452
52869.
S4 6 sodt4- Sone 138 5 7 S3438 85410
Stamm ⸗Aktien 05933-30914 Hoh id bg 6441 - 64413 64424 - 64447 74234-74273
I4970- 74972
.
43572 43579
ö Summa 1142 S
7 26996. 29690. 32923. 36110. 36135.
52868. Jõböõb.
der
Stamm ⸗Aktien
45660 45661 45663 — 45666 AbSbl 46862 25053.
Rötger.
69 bis 551i.
Berlin, den 1. Juli 1872.
Königl. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
43566 43567 43569 43570 Coupons aber mit Talons.
Nummern
rkischen Eisenbahn à 100 Rthlr. i256.
Abzuliefern mit Zins-Coupons Ser. VI. Nr. 3 bis 8 nebst Talons. von bis inel.
43581-43588 52761.
45634 = 45643
A0435 - 40433 45645 - 45658 46824 - 46858
45669 — 493678
16861 = 16866
* ( 56866 —- 5085 2.
5
23389. 31673. 31675. 618388. 6189t.
23755.
55
3
0672. bl?2 Hering.
igste Verloosung
der Stamm⸗ Aktien 42605 2606 23885. 23753. 54079.
38763 Mit Coupons Ser. V. Nr. 7 u. 8 nebst Talons.
Mit Coupons Ser. V. Nr. 5 — 8 nebst Talonk.
Mit Coupons Ser. V. Nr. 3— 5 nebst Talonkt.
von bis inel.
Nummern 8731 -= 38736 38738-38753 38755 - 38761
61248.
43333 — 43348 50 ba.
43350 - 43364
38724— 38729 43366 — 43374 U Löwe.
durch die Bekanntmachung der K
40473 - 40476 A599 = 42603 42622 — 42642
40440 -= 4047
ö. 2.
Königliches Krelggericht Halle . S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 197 unter der
Firma: t F. W. Giebner 8 Söhne (Cönnern) eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender Vermerk: eit dem am 22. Mai 1872 erfolgten Tode des Mitgesellschafters Kaufmann Friedrich Wilhelm Giebner sen. ist auf Grund des Testaments vom 15. Februar 1847 und des Societäts⸗Vertrags die Wittwe Giebner, Christiane Friederike Emilie, geb. Linke zu Cönnern, in die Gesellschaft eingetreten, jedoch oh ne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, welche Be⸗ rn allein den Socien Wilhelm Giebner und Hugo Giebner zusteht, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1872 am folgenden Tage.
Königliches fie g sg Halle a. S. Die vom Kaufmann Albert Kobe zu Halle a. S. als alleinigen Inhaber der unter Nr. 572 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen
Firma
Albert Kobe (zu Halle a. S.) dem Gustav Adolph Stolle zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 110 laut Verfügung vom 9. Juli 1872 am selbigen Tage eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
Die Seitens des Schneidermeisters Leopold Richter zu Halle a. S
als alleinigen Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 553 eingetragenen Firma
L. Richter (zu Halle a. S.)
dem Kaufmann Georg Louis Richter zu Halle a. S. ertheilte und
unter Nr. 74 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist
erloschen und zufolge Verfügung vom 10. Juli 1872 am selbigen
Tage gelöͤscht. .
23752. 5
23834.
verzeichniß
der aus fruheren Verloosungen noch rückständigen Stamm⸗ALktien.
zur baaren Einl 5
66 lo.
540
. * 27589.
2949 14124.
51204.
weiundzwanzigfte Verloosung
der Stamm ⸗Aktien ö 19792.
Einundzwanzigste Verloofung
Vierundzwanz
am 15. Dezember 1871 zahlbar. Abzuliefern ohne Zins⸗
= 32568
25480 25481 25483 - 25491 29497 b0 099. 79296.
Dreiundʒwanzigste Verloosung
v. Wedell.
von bis inel.
Nummern
5 27461.
Aktien der Niederschlesisch
26567 - 26590 26592 - 26601 29459 - 29473 29475 - 29490
3
am 15. Dezember 1869 zahlbar.
60.
!
34376 — 34397
34399 - 34402 34404 - 34406
14123.
51193.
34364 - 34374 42608 - 42619
32571 - 32587
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2241 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Karl Astecker hier ist durch Ausschüͤttung der Masse beendigt. Darkehmen, den 3. Juli 1872. ⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
l22c2] Konkurseroͤffnung. Königliches Kreisgericht Johannisburg, J. Abtheilung, den 9. Juli 1872, Vormittags 13 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brosch zu Johannisburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tags der Zahlungs - Einstellung auf den 9. Januar 1872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗AUssistent Willamowski von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 18. August er., Vormittags 5p Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Puggé, im Instruktionszimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben) oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗
21028-21034
19 60098. 79205.
am 15. Dezember 1868 zahlbar. 25113.
am 15. Dezember 1870 zahlbar.
Aktien 2687.
von bis inel.
7190.
S352.
der 5656 15660 = 45674 L56676 - 15660
1I6b66s3 —= 15666 bo 945.
Nummern b009g2.
8179 - 8195 8( 97 - 8203 S205 - 8207 15652 - 15656 23171.
S1 b5 -= 8 77
21471 - 21477 2667.
7189.
21002 - 21026 2949 baz.
Stamm 15688 - 15697 21036-21043 32
23164. 59452. bg 44. 1293. 39191 bis 39196.
5
1,142 Stück Stamm
783
785— 795 7504
7560 1507 - 1536 7556 = dab 542 = 7546
der Stamm⸗ Aktien 820 821 2136 - 2144 2146 - 2163
97 - 80 2165— 2177
ö S0 7 - 814 816 - 818
3328
3330 - 3341
9121. 59432. b9gg3gõ. 433. 39184.
3 1
3306 - 3326 343 —– 3348
von bis inel.
Nummern
23 (
— ( 3 2 9 * 2 9
1
der in der Asten Verloosung gezogenen,
der Staatsschulden vom 1sten Juli 187
241
In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma Herrmann Tanneberger hierselbst — Materialwaaren⸗ Handlung — und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Tanneberger hier zufolge
ö. Verfügung eingetragen. angensalza, den 4. Juli 1872. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
forderungen erfolgen unter der Aufschrift: »Bergwerks - Gesellschaft Germania« und mit der Unterschrift »Der Aufsichisrath« oder Der Vorstand«, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen hat, in der »Kölnischen Zeitung«, dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland und Westfalen« der »Berliner
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 12. August cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des
5b8 4 bis
Laufende Nr. 443, Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolf Scharf zu Weißenfels, Ort der Niederlassung: Weißenfels, Bezeichnung der Firma: A. Scharf, » 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 29 Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8Z die Firma der Handelsgesellschaft . „Breest & Gelycke⸗, welche ihren Sitz zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Zeitz hat, ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen und sind als Ge⸗ il te. . I) der Banfier Johann Friedrich Ludwig Gelpcke, 3 der Bankier Tarl Erhard Friedrich Gelpcke, 3) der Bankier Carl Heinrich Wilhelm Conrad, vermerkt worden.
sämmtlich zu Berlin, Die Gesellschaft hat vor dem 1. März 1862 begonnen. Zeitz, den J Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ein
getragen: a) sub Nr. 55 als Prokurist der n H. L. Nenck Söhne abrikant Hans Detlev
C Co. in Neumünster der Renck in Neumünster. b) sub Nr 56 als Prokuristen der Firma J. D. Nenck in Neumünster die Fabrikanten Hans Lorenz Renck und Heinrich Renck beide in Neumünster. Kiel, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bei der unter Nr. 462 unseres Firmenregisters eingetragenen
Firma: H. P. Petersen's Ww. in Schleswig ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 18727 am 8. s. Mts. eingetragen: die Firma ist erloschen. , ,, den 9. Juli 1872. önigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1872 ist am 8. s Mis. unter Nr. 5M in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Wilhelm Carl Singhofen in Schleswig Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: H. P. Petersen's Ww. Nachflg.
S wig, den 9. Juli 1872. —
igliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei der unter Nr. 453 unseres Firmenregisters eingetragenen
Firma: 3 Herrmann sem. in Bredstedt, ist infa Verfügung vom 10. Juli 1877 am heutigen Tage ein⸗ getragen: ö Die Firma ist erloschen. , 11. Juli 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf .
den 1D. August er., Vormittags 5 Uhr,
vor dem Kommissar im Instrukltionszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. J Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Laube und Justiz⸗ Rath Saro von hier zu Sachwaltern vor geschlagen.
2175 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fer⸗ dinand Witting in Mewe werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht — bis zum 14. August e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 2. September e., Vormittags 10 uhr, vor dem Kommissar, , ,, , ,. Ulrich, im Verhand ⸗ lungszimmer Nr. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ö
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann und Fuelleborn hier, Graeber in Mewe, sowie die Justiz-Räthe Kranz und Wagner und der Geheime Justiz⸗Rath Schmidt hierselbst zu Sachwaltern vor—
Börsenzeitung« und der »Essener Zeitung.«“ Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes an dessen Stelle. Auch außer diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Gesellschafts⸗ blätter an Stelle der bestehenden frei. Die eintretenden Aenderungen sind jedoch in den bisherigen Gesenschaftsblättern, soweit diese noch 5. und zugänglich sind, durch den Aufsichtsrath bekannt zu machen. Alljährlich findet im Monat April oder Mai eine ordentliche en,, Berufung durch den Aufsichtsrath Statt.
Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft es ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet, wenn ein Akftionär oder mehrere Aktio- näre, dessen oder deren Aktien zusammen mindestens den fünften Theil des Grundkapitals darstellen, dies verlangen. Alle Generalversammlungen finden zu Kalk statt. Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen min⸗ destens zwei oder höchstens vier Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Ge— sellschaftsblättern erfolgen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes. Dieselben werden vom Aussichtsrathe ernannt. Zu ihrer Legitimation dient die Ausfertigung des die Ernennung beurkundenden notariellen Protokolls. Falls nur ein Vorstandsmitglied funktionirt, genügt dessen Unter— schrift zur Zeichnung der Firma; sind mehrere Personen als Vor. standsmitglieder oder als Stellvertreter in Funktion, so ist zur Zeich nung der Firma die Unterschrift von zweien derselben erforderlich.
Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist: der in Kalk bei Deutz wohnende Martin Neuerburg, General— Direktor der daselbst bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: , ,, Humboldt, vormals Sievers K
omp. Cöln, den 10. Juli 1872. Der Kandel , Sekretär eber.
Auf Anmeldung ist hei Nr. 1174 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die n g ef unter der Firma: „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Humboldt, vormgls Sievers &K Comp.“, st Kalk bei Deutz am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung er. olgt, daß laut Akt des Notars Bessenich 6 Cöln vom 4. Juni 1872 durch Beschluß des Aussichtsrathes der Gesellschaft das Gründkapital der Gesellschaft von 800 000 Thalern auf Eine Million Thaler, also um 2006000 Thaler, getheilt in 2900 Stück Aktien à 160 Thaler, welche auf den Inhaber lauten, erhöht worden ist. Cöln, den 10. Juli 1872. er Handelsgerichts Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 97 des hiesigen Handels. (Gesell— schafts / Registers, mg,. die Handelsgesellschaft unter der Firma: „G. D. Müller K Comp.“
zu Nippes bei Cöln, und als deren Gesellschafter I) Gustav Eduard Detmar Müller und 2) Dr. phil. Paul Ludwig Maximilian von Hanneken, beide Maschinen ⸗Fabrikanten und Ingenieure, in Nippes, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des 2c. von (. aufgelöst worden und der vorgenannte
2c. Müller das Geschaͤft unter der bisherigen Firma für eigene Rech nung fortführt.
Sb bis
Col. I. * 26
ündigten Märkischen Eisenbahn Ser. IV. à 100 Rthlr.
Abzuliefern mit Zinz⸗Coupons Ser. III. Nr. 8 nebst Talons.
*
Verwaltung 1966 bis 1968.
6327 bis 6341. 5682.
v
— 2
1963. 21.
* ö
od 29 bis 833. 28
6325.
Gedruckt in der Königl. Staat? drucerei.
5827. 2918.
Summa 133 Stück über 18,3800 Rthlr. S779.
1955 bis 1957.
5130. 9508. 9509. 2916.
6320 bis 6323. S776. 8777. 5413. 9503. 2914. Rötger.
2740.
Ser. II. Nr. 4 — 8 nebst Talon. 1693 bis 1695.
bgõb. 530b. 9499. Hering.
7395 bis 7408. 2738.
4705 bis 4708.
1689.
b9ꝰ37. 7326. Mit Coupons Ser. III. Nr. 6— 3 nebst Talons.
1638.
Mit Coupons Ser. III. Nr. 4 — 8 nebst Talons.
Mit Coupons Ser. II. Nr. 2 — 8 nebst Talons. 300 bis 5304.
Mit Coupons Ser. II. Nr. 6—- 8 nebst Talons.
Mit Coupons
Löwe.
Neunzehnte Verloos ung
Achtzehnte Verloosung
am 2. Januar 1870 zahlbar.
Serie IV. à 1090 Rthlr. b9ꝰ3ö.
A690 bis 4703. Berlin, den 1. Juli 1872.
Zwanʒigste Verloosung ö. Königl. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
am 2. Januar 1872 zahlbar.
179 bis 181.
2728 bis 2736.
am 2. Januar 1868 zahlbar.
Funfzehnte Verloosung
7388 bis 7393. 3368. JJ I8 bis 7320.
183 bis 187. v. Wedell.
Juli 1872 zur baaren Einlösung am 21n Januar 1873 get
2726.
5673. 6934.
3364.
4688. 7309. 7.315.
7348 bis 7367.
am 2. Januar 1867 zahlbar. am 2. Januar 1871 zahlbar.
2725.
571. 3355.
4687.
geschlagen. Marienwerder, den 2. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs ⸗Eroͤffnung. Königliches n . zu Neisse. Erste , mms Neisse, den 8. Juli 1872, Mittags 12 Uhr. ; Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1879 zu Carlsruhe ver⸗ storbenen Hauptmanns Alwin Ledebonr aus Neisse ist der ge⸗ meine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
4165. 3354. 1975.
5345 bis 5347. 173.
5. der aus früheren Verloosungen noch rückstndigen Prioritäͤts-Obligationen Ser. IV.
72.
2243]
5b88 bis 5b9b.
4606 bis 462 6594 bis 66. 4013. 3352. 172 19
3351. 5839.
4004.
2 * 2 9 2 9 *
*
der in der Bken erloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der Königl. Haupt
133 Stück Prioritäts-Obligationen der Niederschlesisch
der Staatsschulden vom 1sten
41
.