i ĩ ͤ ie Bi 5gli ö it 507. 517. 536. 595. 612. 821. 877 889 i i ö es Gemeinschuld⸗ dem Bemerken einladen, daß die Bicter sich womöglich vor / spätestens Litira B Nr. 199. 21 382. 507. 517 5 .
Dernhatd . ere 98 w n iner den Gemcnfn in dem Termine über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Littra C. Nr. 2. 268. 28 3 3 1. * 4 6 * ners werden nag. Juli d. J., Vormittags 11 uhr, Vermögens von 70000 Thlr. und über ihre Qualifikation als Land 2. 4 9 w 3 . , . 8
ahn m n issr, Kretsgerichts Math Deesler, im Ter minszimmer Wirth, fowie Über ihre Solidität gegen ünseren. Kommissarius aus. 654. 85 K 6 ,,
zot am nuten Termin die ISrtlärungen über ihre Vorschläge zuweisen haben, und daß der Bietungstermin geschlossen wird, wenn 56, i153. 1127. 13. 1123. 1135. il4z 1153.
Nr. 5 * des definitiven Verwalters abzugeben. nach Ablauf einer Stunde seitdem der Kommiffarius zur Abgabe 1197. 1 3 6. iss is. 1353 , . zur 26 ö z . von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, von Geboten aufgefordert hat, ein solches nicht mehr abgegeben wird. 33. 1 1412. 415. 1430. 53. i516. iz. 74 und andern Sachen in Besitz oder 2 6 Magdeburg, den 6. Juli 1872. 1a n. ge e, w ü ; : . —
. welche ihm p . a eg n m , gr. . . WTönigliche Regierung, , Den Besitzern dieser Obligationen werden dieselben germ 161 abfolgen oder zu Hug uf d. 3h en gi drt Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1. Sttober 182 mit der ufforderung n . den Kap ita ; bis zum 17. 9 * ‚. rn, , . ö betrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande,
Pferde Auktisn; Mittwoch, den z1. Juli d. J., Vor⸗ mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Sec. iv!
Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Pitz gf. n nhr, sollen auf dem Gesgihole ar Wichraih zie hr ere Ar; X10 und Talons und von Littna jf. die Coupons Rr. 5 IG und tage bei der Kreis⸗Kommunalkasse
3 mit Verbehalt .,, , . ech a ,
asse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densselbe Beschaler, unter ihnen einzelne jüngere; meistbietend gegen Vagr. ich an dem gedachten il n digun an ;
. ele Gläubiger w., . dn n mn zahlung versteigert werden und können dieselben 2h den Tagen vorher en, e! . . den Ban häusern H. C. Plaut zu Berlin und
Gem eln lichen . lie Diejenigen, welche an, die Masse An. bjesichtigt werden. Wickrath, den 3. Juni i853. Leipzig. ( Febrüder M. et S. Ram roth zu Fosen und Hir sch feld
Zugleich werden alle e . Der Gestüt⸗Vorsteher. und Bolff zu Posen in Empfang zu nehmen. , wird , erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurückgelieferten Obli- der Valuta zurückzugeben und zwar:
g 3. Gläubi ö ᷣ for- brüᷣ Konkurs - Gläubiger mächen wollen, hierdurch aufge . rh ls Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 266 me z; gationen geg h 9 r C. 382. 12354 mit Coupons 310 und Talons,
ö dert z dafü l Vo t 2 e . 6 dafür verlangten Vorrechte . . . ionen KJ rl l den un ibis slikemnägst u 21 Kramer'sche Zeiger⸗Apparate, e n ,,, Lenbens g und along e ane gc ft ern, , w gan n l welche auf der, Hesss ben Rordbahn aufer Gebrauch gesett ind, ollen do. do. G. 33. 63 368. 3 , Hör. j . jh Prüfung der sämm; , zur feln des definitiven Ver. mit zugehörigen Schränken in Parthien oder einzein freihändig 1065. 1141. 1285. 1535 mit Coupons . der en enen nach Befinden zur 9 . , . ö. ,,. . 69 1 ; - . 1 un . . wvwaltungs pe d. 3 ĩ gen getrennt liegender Fabrikgebäude, für decke c. . . o. 151. 37 mit Edupons IMI und Talons e gen i , n m , n n nn, l3, spöendbar, und können auf dem Burean dez Üünterzeichneten, welcher do. do. C. 275. 3591. 466. 53ß. 736. 790. 753. 814. vor dem Kommissar, Kreisgerichts. Jtath ö . bezügsiche Kaufanträge en gegennimmt, eingeschtit kfrerben. Sy). S35. S6. S753. 5. gy* 96 1537.
373 jb. i153. 15533. i363. 1111. i113 id.
[. einen. jftlich inrei n 6 ber Cassel, am 13. Juli 1873. . ( zu 6 seine n enn schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ss 60 Köͤnfh licht elegraphen: Inspektor 55. 1375. 175 mm Eonpons No Mu n und ihrer Anlagen beizufügen. 5 i nc. Talons.
. selbe äubi velcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen ; J J IJcder Gläubiger welche i, , ö Schrimm, den 29. März 1875. . si bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ) D. M ; . . e rn ag , oder zur rn! bei uns berccheig un aus wär. I2240 Bekanntmachung. . ö. Die Finanz⸗Kommission. Ekel Die Lieferung des pro Winter 187273 für die Königliche Ge—
? ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; 1 ,, — forderlichen Bedarfs an Heizungs⸗ und Erleuch⸗
tige Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden werbe Akademie er Materialien von ca.: Bekanntmachung,
18 zanwalte Grauer, Willimeth und Babel, fowie die Justiz— tungs . 4. . n n , . . 6 Sachwaltern vorgeschlazen. ; ö 2 Klafter Eichen Kloben Borkholz J. Qualität, 793 6246 9 ‚. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . ie rr 646 betreffend die Kuͤndigung und Ruͤckzahlung der . ntner Rü . 2
öl lojtal der Anstalt Klostersz. Nr. 35, aus. Bromberger Stadt-Obligationen vom
Bekanntmachung. ,, 1 i im Gese , 5 856 In Sachen betreffend, die Konvocation der Gläubiger des Deli. gelegten Be ingungen im Wege der n nnn . ö. ahre 1 ; e enn ,, s Im Einperständniß mit der Stadtverordneten · Versammlung haben
ö. fen 3 G. L. Diederich zu Harburg, ist in dem durch die ; d . fatessenhändlers G 33 ,,. 9 i, en. * d d t G sch ts⸗ 1. 27. Mai d. J. angesetzten Anmeldungstermine 26. d. Mts. Mittags 1 Uhr, in dem vorgedachten Geschäf . 1dniß j . a n, k ann ö Diederich und seinen lokal abzugeben. . ; wir beschlossen, die sämmtlichen Bromberger Stadt. , . H, geschloffen und nuninehr perfekt geworden, demzufolge Berlin, den 11. Juli 1872 J L. Emission welche. auf. Grund dz Coniglichen Privi e, vom . Verfahren eingestellt wird, dem Diederich das Bürger. Der Geheime Regierungs-Rath und Direktor der Königlichen 14. März 1859 in Höhe von 1060000 Thlr. von uns ausgegeben wor- dar Nr. 27 an der Schloßstraße hierselbst, beschwert mit den darauf Gewerbe · Akademie den sind, , ,,, . . d des Königlt ö. ; ie den Hypotheischulden, so wie das Haus. und n, , . . Reuleaux. . . . Hr, e nh ö. i, ö. 2 , verbleibt, die übrige ber den Gläubigern überwiesen, un ilegium⸗ ; ö ö ĩ J. , ,, . . ö von ö mit den Funktionen e,, dem nachstehenden Verzeichnisse a, . . , , ee eä leihe nee. 1 ,,, , . 3 i t wird. 96 ; z . 36 , r, . e lttalladung werden die entbliebenen . der Letzteren und der noch nicht fälligen, Coupons und 2 .: 64 jean harischen Gläubiger als diesem Arrangement zustimmend . L. Oktober d. J. und den ,, 43. ĩ a . n , und dem G. L. Diederich das Verfügungörecht über * 2 . , . r n n ann ieser Obligationen 2à24nge - iebene Verms l J . ö vom 1. Oktober d. J. . ; ö ,, dem Arrangement verbliebene Vermögen hlerdurch Bergisch⸗Mãä kische Eisenbahn⸗ ö. , 4 ö Etz . 1 n Jurug ; 1 1872. tadt⸗Haupt⸗Kasse eingelö den. darm, ö. richt Abtheilung I. Gesell cha . Obligationen, welche schon vor dem 1. Ii , 33 . 8 m 3 ,,,, , , r ien ĩ ö Brücken über die Lenne und Bigge im uge der Zweigbahn Finnen . ; hk ö, * ; ö. othwendige Subhastation. trop⸗Rothemühle, sollen im J . der Snab ision verdungen werden. nen n,, . ö. zum Tage der Einlssung aufgelau . ͤ Zeichnungen. und Bedingnißheft liegen in unsernm Eentral. Bgu— fern , ö. 6 rb nnar 182 Selene, geb. Bähr, in der nothwendigen Subhastation erstandene Bureau zur Einsichtnghme aus sind auch gegen Erstattung der Kosten g⸗ Der Magistrat. . Rittergut Neu⸗Tschau, bei welchem sich 199 osz Hektare der don dem Nechnungs. Rath , , beziehen. Ver n nn, , ĩ Anerbietugen mt der Anfscrift von den noch nicht ansgeloosten Bromberger Stadt⸗
= ĩ Flä d 8 i ; i * . Hrundsteuer unterliegende Fläche befindet, und welches nach einem Sfferte auf Lieferung eiserner Bruͤcken⸗ Obligationen N. Emission. ; 1. Lirtr. A. über 66 Thür.
Reinertrage von 63656 Thlr. zur Grundstener beziehungsweise nach ĩ ö ) . . x . 26. , . von 180 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt ist, überbaue fur die Zweigbahn Finnentr op⸗ Rr, biz ier , , n, m ,,,, sll in dem am ö ; inel. 14. J 39. 42. . st er. i 1 uhr ll 44. 45. N. 48. 56. n Ort nd Lie r n s , ,, 321 im Wege der sind r, , . er, gn welchem Tage, Vormittags . . . ö 66 . 6 her gi D ncgothwendigen NResubhastatien verkauft werden. Das Urtheil über äi uhr, dit Eröffnung Herfelben / ersd gen in dersiegelt und porto Nr. ,,, . 1 , , . n nn,, frei chisiureichen, 35. 66. bis incl. I. 7 bis inti. , T bi men m. . an hiesiger Gin i i; Sitzungszimmer) verlundet werden. Elberfeld, den 11. Juli 1872. . g6 bis ingl. 99. . . . Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein und sonstige, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. III. Liter 9. — 9 4 ae,, das Grundstück etwa betreffende Nachweisungen, auch etwaige beson⸗ Nr. 133 is k . . ö . . 19 dere Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. welehen her, ? . 3 30. ö. ö is incl. 60. 66 Ren. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. bis . ire m n, 100 hir . mleit gehen e , ö. , V von öffentlichen Papieren. , 6 36 . ,,, FPürfende, aber nicht eingetragene Reglrechte d mach en, Nr. 2 bis 18. 2 ,, . , dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ 930) Be 2 n * t ma ch ö. 3. . . . ö 5 . 3. . ö. . Kö ö. ö. . stens im obigen ,, anzumelden. Bei der heutigen Verloosung der Schrimmer . 6 incl. 77. 81. S2. 83. 85. 865. 87. yreistadt Juli 1872. a ; ö . . 100. ö
Freistadt, den Koͤnigliches Kreisgericht. Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen: Bromberg, den ,, a. ;
Der Subhastationsrichter. Littra A. Nr. 6. 188. Der Magistrat.
Grünberger Aktien⸗Bierbrauerei und Spritfabrik.
die Aktien mit je 60 Thlr.
6889
899 889
Sog =* FY1eg 9 =, 6g S9eg = 15h Ioul gig uagꝗ
uruaonvßnjqJ
aag uaaumumn zs
1099
(
uadjn gw aq
ach 00 I aunog alczi6 08 e 1 oueg dns O9 e I ornog pariou piuuS8 383 ad mn Ec; g un ang
aa] 81
aiming
mn os n II anog
X unnß O9 e Mog
bor ( = 0892
Si S8bC - gz gz I 8 - 8097
Iou] gig uaa uauonvßᷣijq G
ble = 197
2 9 83 59 23
(1861
AaYqjcoè 29g avn
S azuqa
7 u y
aohiacg uazoqhha] gnv ag
LIl 96891 10801
.
1Te8 . 3
S898] avnuvg
avqjqv uvaj g
geb &
1vqjqve eg 1vynuvg x uv fach
ac; an viĩfuva
91I(I8
uvCg z uin ag avnupg Z un
6895 97 9161 91891
'
Sed giq 9g33
1 LI SI
OSC. SI b8 = cb s 209 uaaununzg
(196 00S
bigupꝛlpna Hau usbunl
Ii G IaEaIν
9955 96 YE 8 90791
ö
ildnß 09 E II 408 a8 uauonvbnjq G [8I Ing I ua uauabagab hun oo)
Iou] gig uoa uauanvßnjq
Hab 8 — 9968 ö
69b8 = xy6zg Oryb8 - Hcᷓ68
E
0Qëbs = I I68 Fr rr — gp gls - Ic Ig 6 II8 - 118 ol 18 - 08 Ses -= gg g
3
2986s. -* 29g 1a; aq hang“
unazg
— —
T6] 0881 17891 6Ig8el si] ros ö6hg3 (gun
puadnoꝶ) nz
09915 tuo) aug mu nulnnegz
be bẽ 83 1
( C 6
s 9161
Fvi6ls-—
3z3ugqag
see II allag
Alqhi6 09
avq)doè g 10613
9) 16G 9. 989 aqui asg 261294
50 d r FI Vryr 6 001 * I o
eb eng 1g ren eig o ö
& aus
9 e86 — veg. bo rr — * gr
ies eyñ = II
698
8 ß A 09
Iour gig uog uzuonvßnjqꝗG nag uazununzs 5 99 e Y uaavvg ang
8
89861 668 1 - 89883
988 6 A 08 guo
S8 gs — 0 Pplllajcpl ihn
8S1IrI8IJ -
nao jaag;
(2s
AI 08 guodnoꝶ) m6
un aojaas
lala ua u c
ach
D d G do D S SGi
njq G- gipnaoꝛaq; 124 vunun O near 8
ö
bun joo jas 8800
9 gun
um bun gju
a3 1a] Buncvunuuv 91
— * 2
16815 uauonoßujqG
v
nag
6b 69663
vun oo
8 299
5
ual v nun azaqu duadno) au vu 9
gr 6
19 M uaqplijayns;
ms 15
1
vunun 9
uclrZ lau 89-9 236 -A] 108 guodn
uo lv. 1qau 8-6 26 Luajvg 1quu g gun z
dudajv 31qzu g U vquoh⸗
ẽ88 I 08 uauonjw
83 vunun
8 D
Ioul gig uad]
uzuoupnjqG 1209 uaaununzg d Ibn
U 8I avnuvg n,
gurnionch p
. 1cnv
2 *
Il qun J a8 uauonvbß)g
989 Laqu pmᷓè8 pg uzunupng
1
. .
uguouvbyjg uazbiqunjaß g
* O8
Dag Das von der verehel. Rittergutsbesitzer Steglich, Eleonore Auguste
2
Oos gs dh og ss zn pnᷓ8 gg)
— 991
1
uao ung
ag s = roy, Iqh6 oozgz aq pm
191 sI00 * I -= 16659]
Udh6 ocz
897 I- 8E]
e eh IL -= 0M ον
So Cy I -= 999y]
uauouvpij] ag
bun yjvaia⸗
981100 P
E259 Bekanntmachung. . Die verehelichte Kaufmann Haacke, Henriette, geb. Renner, M. S894
zur Zeit in , Kreis ,, . in ö. ö. Nann, Kaufmann Theodor Haacke, welcher seinen letzten bekan en ; . . . Kohn siz⸗ n,, hiesigen reifes, gehabt hat 6 , Die Afttionäre werden gemäß §. 5 unseres 2 , . 9 pCt. auf NUnfang 166 Ameri ert ist, wegen böslicher Ver— is zum i. , . ᷣ J . . nehst den Stückzinsen vom 1. Juli er, à 5 pCt. bei der Gesellschaftskaßfe unserer Direktion hierselbst unter Einreichung der Interimsscheine
a ung auf Ehescheidung geklagt. . i — ̃ 11 Ln . . gerichtlichen Sühne und event. zur Beant— und gegen Empfangnahme der Voll⸗AUktien zu leisten.
. wortung der Klage wird der seinem Aufenthalt nach unbelannse Ver- Grunberg . Schlesien, den 10. Juli 1872 Der Aufsichtsrath.
klagte auf ; den 8. November 18:2, Vormittags 11 uhr, ; Bienengraeber, Vorsitzender.
. vor den Kreisrichter Kletschke in das Sessionszimmer Nr. IL des unterzeichneten Gerichts mit dem Bedeuten vorgeladen, daß bei seinem
ö ue der ea f e g ee inn n nn für zugestanden erachtet un emgemäß, wa echtens, e ? 5 , n, . bel n A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
ö ,, Abtheilung J. chtigt worden, unter Genehmigung
; ö des Administrationsrathes, für eine weitere Summe von Thlr. , . u Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. successive oder auf einmal das Aktienkapital der Gesellschaft auf Thlr. 16,000, (0 zu erhöhen, und nachdem L229] g die Anmeldung dieses Beschlusses zum hiesigen Handelsregister stattgefunden hat p a. wir in Gemäßheit der §§8. 8ö5 resp. 82 . im Einverständnisse mi inistration. ; t, was folgt: unseres Statuts, im Einverständnisse mit dem Administrationsrathe, bekann . . . 3 Unseren Alttion ren ist eine Präferenz für den Bezug von Thlr. 5, 187,000 der neuen Aktien in der Weise eingerãumt/ daß der Besitz zweier alten Aktien dem Inhaber das Anrecht auf eine neue Aktie zum Course von 120 pCt. gewährt.
2) Die neuen Aktien werden mit Dividende⸗Coupons pro 1873 bis inkl. 1878 nebst Talons versehen, haben mithin an der
Dividende pro 1872 keinen Antheil. . n l 3) Wer von : sub 1 gedachten Präferenz nicht bis zum 15. August 1872 inkl. Gebrauch macht, geht seines Anrechtes den i r Registratur zur Ein⸗ verlustig. . ; ⸗ ; 9 er g. ren n geh ifa 4 Die Subskription geschieht vom 10. Juli cr. ab bis zum gedachten 15. August cr. zum 3 Hektare 5 Ar. ö QM. Emissionscourse von A2 pCt. auf unserem Comptoir (II. Abtheilung) Unter Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst, gleich- . zeitig sind die alten Aktien (resp. die noch nicht umgetauschten Interimsscheine der Emission von 1871), auf welche das . ö Vorzugsrecht ausgeübt wird, mit einem nach den Kö geordneten Verzeichnisse, wozu Formulare bei uns in J Empfang genommen werden können, zur Abstempelung vorzulegen. ; . Jö 1 . 57 5 6 ö. ̃ ᷣ Agio von 20 pCt. des Nominalbetrages auf die gezeichneten Aktien einzuzahlen, der restirende zusammen h/ Heftare 75 Ur 3d TM. 5) Bei der Zeichnung ist das ⸗ — ] 6 i Et. muß spätestens am 31. Dezember 1872 und zwar ungetheilt gezahlt werden; bei früherer Nominalbetrag von 100 p ß spätest werden 4 pCt. Zinsen pro
Die Verpachtung geschieht nach den in unferer Negistratur, sowie ö zu ehen. ᷣ t, die jederzeit nach Konvenienz der betr. Aktionäre geschehen kann, Cen, Zahlung dieser 100 pet, die jederz ch ; in Abzug gebracht.
der an. . ö. ö. 66 n auf Verlangen gegen Bezahlung der Kopialien, resp. der ö 8 vergütet reh. bei wir Jah tu n . ellen Bedingungen zur o vom Zahlungstage bis 31. Dezember d. J. von uns ve g ; in Abzu —
3 ö , , e, 6 Din Aktien, ö welche das obige Vorzugsrecht nicht ausgeübt wird, werden von uns bestmöglich, jedoch nicht unter dem
. der Königlich preußischen Domänen - Vorwerke vom
ans 09 g M
Up
2 6
Jing
(à Ct. 2857)
8
— B
cu gldve zE8 avnuvg -
qunasig
N ir durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 1. Juni 1872 ermä r n, n. eg, Oo Aktien Un. . auszugeben und dadurch
—
¶ eig dg lud az hg bẽbẽ
Bulas 8] ud ] usg unaag Ih 987] cue) Maß ar 16
95891 71191
6 I8060 6d P
* §8 6 A aο9 guo
un ao jaa Soo Lbẽbẽ
6653 ,
de el en 91691 Eos
8 95901 061
89 S6
8
2283926
uagjnq́ iszvuz 3 209 vunyjvaꝛaaq;
M8571 (871.
51 Mols
Md 18039
*
6b 11881 (1 91 986 67991 6171
s
0689
5 6 891 Lua]jvJ zlquu g-
D 814 9
90 3 8
4871 A8y 3 9Ie
07896
81
o6r 8
9087 36 *
L965 gig 1 Seb id 6y6 O6
21891 7689] 9 I glg g]
Sede 6 Soze
8 3 gos 66. Zobes.
Jo0oggs 66 0g
39 . n , wein der Lizitation von Domänen. Vor- Emissions⸗ Course verwerthet. . — ; tuts
6 Ln ng e Pachtgeld 5 5 3 an Kenn an 7) Im Uehrigen verweisen wir auf die bezüglichen §§. 85 resp. 82 unseres Statuts. ur v aben wir einer z ;
, , , delle 3 ö 3 6 Coͤln, K Die Direktion
rem Sitzungszimmer, Bomplaß Rr. hierselbst, vor dem Flegie= .
gs. Rath 2. auberaun zu welchem wir Pachtlustige init
6151 7I6* 6987
ẽ 38
19981 499 7er] Olseg z
667 1
i eth 4 61953
zig 1999
Ib Il iq II67 b 85)
85 96 31] 39891 198951 159518
6. 2I8og ( 09
(M