1872 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

K /

.

856er Loose 9420. Bankaktien S9. 09. Nordbahn 205 20. EKreditaktien 328.86. , .

218.20, do. it.

Januar- Juli verz. 64. ; 635. Oesterr. 1860er Loose 565

proz. Russen V. Stieglitz 73 . 1 S6 r. proz. Russen de 1864 97. Russische Främien-Anl. Von

Anl. von 1866 251. Russ. Eisen- bahn 2297. Sproz. Ver. St. pr. 1882 973. proz. neus Spanier

Hamburger Wechsel 35. (W. T. B.) Wetter: EKühbhl. Amerikaner 91, ltaliener

1864 253. Russ. Prämien

29. 5proz. Tärken 51. Wiener Wechsel 1053. Homdom, 15. Juli, Vm. (Anfangscourse,) Gonsols 92

bõt, Lombarden 18)

Lonmdom, I5. Consols 92.

1864 965. Silber 603. Türken de 1869 61.

Franzosen 334.00. 92.70. Pardubitzer 180.50. Nord westhahn 185.70. London 110.95. Hamburg sl. 60. Paris 43.55. Frankfurt 593. 40. Amsterdam 9265. Böhmische Mesthahn 251.59. Rreditloose I87 . 506. 1860er Loose 104.06. Lombardische Eisenbahn 208. 0. 8. bank 27375. Anglo- Austrian 239. 75. Austro- türk. 121.50. Na- oleons 8853. Dukaten 5.33. Silbergoupons 10825. Kiisabeth- . 259.10. Ungar. ,, 107.50. Albrechtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn 18275.

Kanne e , 15. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente ö re. 4 ber ene. Papierrente Februar- August verz. 57. esterr. errente . . Silberrente April- Oktober verz. . Cesterr. 1864er Loose 155. 5proz. Russen VI. Stieglitz

1864er Loose 144.50. Union-

Türken 51 . uli, Nm. 4 UL. (W. T. B) Aus der Bank flossen 208, 000 Pfd. St. für baris. Italienische prozent. Rente 66 E. Lom- barden 185. 5proz. Russen de 1827 9253. 5proz. Kussen de Türkische Apleihe de 1865 513. bproxz.

6proz. Verein. St. pr. 18827 91.

Faris, 15. qui, Nm. 12 L. 40 M. (W. X. B.)

proz. Rente 54d. 45, neueste Anleihe 85. 00, Ital. Rentèe 66. 90, Franzosen 758.75. Lombarden 47750, Türken 52.30.

Enuris, 15. Juli, Nm. 3 L. Anleihe 1.65 Prämis.

Schluss course.) 84. 80. Anleihe Morgan

(W. T. B) Träge. Zukünftige

Proz. Rente 54 20. Neueste 5progx. 3 talienische 5proz. Rente 66.86.

Galizier 242.75.

Italienische Tabaks- Obligationen 472.50. Franzosen (gestem- pelt) 5250. Neue Franzosen 750 065. 6Gesterr. Nordwèstbahn Lombardische Eisenbahn- Aktien 478.75. Lombardische Prioritäten 253 25. Türken de 1865 5266. Türken de 1869 314.00. Türkenloose 176 M. bro. Ver. Staaten- Anl. pr. 1882 (ungest.) 103.81. Goldagiõ -

Einzahlungen.

Grünherger Aktien · Bierbrauerei und Spritfabrik. Die Restz. Jon 390 pCt. ist mit 65 hir. pr. Aktie nebst 5 pCt. Zinsen ab 4 , der Gesellschaftskasse zu leisten. Siehe Ins. in

o. ;

Dresdner Nähmasohnen- Zwirn Fabrik. Die 5. Einz- von 15. p0t. ist mit 15 Thir. pr. Aktie vom i = 3. August er. bei Lüder & Tischer in Dresden zu jeisten.

Aus zahlungen.

Anonyme Gesellschaft der Vereinigten Pachtungen. des Kur- hauses und der Mineraiqueiisn zu Homburg vor der Höhe. Pie Divid. pr. I. Semester kn gelangt von jetzt ab mit 11 FI. 9 Kr. pr. Aktie an der Geselischaftskasse zr Ausæ. k

Lilsit - Inster burger Eisenbahn- Gesellschaft. Die Divid. von Leo pCt. pr. 1871 für die Stamm. Prioritnßten gelangt von jetzt ab mit 2 Irin 3 Sgr. Pr. Aktie in Berlin bei S. Abel jun. und

Jaques zur Ausz. Siehe Ins. in No. 164. Kündigungen und Verlo osungen. .

Nieders ochlesisch-Märkische Eisenbahn. Das amtliche Ver- zeichniss der am 1. fusi verloosten Stammaktien und Priori- täüts - Obligationen ist der heutigen Nummer als Beilage zu— gegeben, auch siehe Bekanntmachung in No. 164.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. .

Ornontowitzer Aktien Gesellschaft. Die Bilanz pr. ultimo

16871 siehe Inserat in No. 164. Usancen. Da vom 15. Juli ab die abgestempelten Neu- Schottland-

Aktien und die abgestempelten Henrichs-Hiütten- Aktien mit en

Aktien der „Union u“, Gesellschaft für herghan Eisen. nul Stahl · Industrie in Dortmund ganz gleichen erih haben ung auch seiner Zeit gleich den jetzt bestehenden! nterimssechein- hier kostenfrei in Original-ünion-Aktien umgetauscht were so fällt die Notiz Neuschottland- und Henrichshiitten - Ait tort und können von jetzt ab bei Abschlüssen in Union. Akten folgende Stiicke geliefert werden: I) Interimsscheine ö. „Union; Aktien- Gesellzchaft für Bergpan, Eisen. und Star Industrie in Dortmund. 2) abgestempelte Neuschottland. Aktie und 3) abgestempelte Henrichs-Hütten- Aktien.

Berliner Frodukten- und Handelsbank. Auf die Aktien der ohproz. Interimsscheine ist durch Beschluss des utsichtsrath eine neue Kinz. von 10 pot. ausgeschrieben, welche bis ink 12. Juli d. J. zu leisten war. Von diesem Tage ab Werden dis Aktien nur in 60proz. Interimsscheinen gebandelt und werden die zinsen à 4 pCt. auf 40 pOt. vom 27 November 1871, ant 10 p9t. vom 30. Mai 1872 und auf 10 p6t. vom I2. Juli 185 gerechnet. .

Wolls winkel Fapierfabrik. Der Erscheinungstag der Akiien ist auf den 16. juli festgesetzt. Regulirung der pr. 8 Lag nach Erscheinen gehandelten Stiicke am 24. Juli. Stiicke lauten über 200 Thlr., sind vom 1. Junuar d. J. diridendenbęrechti und werden mit Zinsen à 5 pGt. vom 1. Januar d. ] ab ge. handelt.

Deuts cher gentral- Ban- Verein. Der Erscheinungstag de

Aktien ist auf den 15. Juli d. J. festgesetzt; die Regulirunę

der pr. S Tage nach Erscheinen gebandelten Stücke findet n 23 Juli, statt. Die Stiicke lanten über 290 Thlr. mit 460 put. Einz, Zinsen à 5 pGt., vom 1. Juli e. . Central · Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Beeskgy) Der Erscheinungstag der Aktien jst auf den 15. Juli fei. gesetzt. Kegulirung der pr. 8 Tage nach Erscheinen gehan. delten Stücke findst am 23. Juli Statt. Stücke 290 Ihlr, woranf 40 pOt. eingezahlt, Zinsen à 5 pCt. vom 1. Juli ab.

*

arm er ,

1 .

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen St Berlin, Zieten⸗

aats- Anzeigers:

Platz Nr. Z.

Handels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 233, betreffend die

Aktiengesellschaft

„Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede

Aktiengesell schaft

eingetragen worden, daß der §. 35 des Statuts vom 23. Januar 1872

laut der in beglaubigter riellen Verhandlung vom Weise durch Beschluß der General

Danzig, den. 165. Juli 1872.

orm bei unsern Akten befindlichen nota⸗· 4. Juni 1872 in der dort näher angegebenen Versammlung geändert worden ist.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Die Firma

Nobert Opet, vormals A. Michaelis,

Inhaber Kaufmann Robert Opet zu Danzig (Nr. 760 des Firmen⸗

registers) ist in

Nobert Opet

verändert und diese Firma mit demselben Inhaber unter Nr. 899 des Firmenregisters heute neu eingetragen worden.

23 den 11. Juli 1872.

oönigliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Grod deck.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 220, betreffend

die Aktiengesellschaft

APreußische Portland⸗Cement⸗Fabrik Bohlschau“,

folgender Vermerk ein

Laut der bei

notariellen Verhandl Statuts vom 295. September 1871 in der dort

etragen worden: . . en Akten in beglaubigter Form befindlichen ung vom 29. Juni 1872 ist der §. 39 des

näher angegebenen

Weise durch Beschluß der Generalversammlung verändert, und sind

als Mitglieder des Aufsi

worden:

chtsrathes auf die nächsten 5 Jahre erwählt der Graf von Keyserling auf Neustadt,

1 Y der Gutsbesitzer E. von Blankensee auf Rieben, 3) der Kaufmann Otto Schumann zu Stettin,

5

5 der Rittergutsbesitzer der Stadtrath Danzig, den 11. Juli 1872.

Rudolph Schulze auf Bohlschau, Alexander Olschewski zu Danzig.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

In unser Prokurenregister sst 3 und Kaufmann Ju ein hiesiges Handelsgeschäft,

J. seinem Sohne Julius Ferdinan

eingetragen worden.

Danzig, den 11. Juli 1872.

d eck.

eute unter Nr. 302 die von dem us Albert Krüger zu Danzig für

A. Krüger, . . d Krüger zu Danzig ertheilte Prokura

Königliches Kommerz. und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1872 ist am 11. Juli 1872 in

unser Register zur Eintragung der gemeinschaft unter Nr. I71 eingetr Moritz Nosenblüth hierselbst

Ausschließung der ehelichen Güter— agen worden, daß der Kaufmann durch gerichtlichen Vertrag vom

2s. Juni 1872 für die Ehe mit Fräulein Franzisca Rosalie Segger hierselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was

dieselbe während der Ehe erwirbt, Vermögens haben soll. Dan ig den 11. Juli 1872.

die Eigenschaft des vorbehaltenen

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts · Kollegium.

.

Aus dem Brennstadt, eingetragen, ist de f Stelle der bi Grünig zu Nieder ˖

v. Groddeck.

Tage

Ascher: ete Frau geborne Moritz zu Naugard,

. des Firmenregisters);

eingetragenen für die Firma

9. 8 n e, ö ö * 2 Rudolf Mosse in Gerlin, Cripzig, Hamburg, 2 j 53 fn , 3 mien Niünucher 5 9 furt a. HI., Greslau, Halle, Fre Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.

Direktor der Schmiedemeister und Bauergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Schröer zu Dittersbach gewählt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden. / Sagan, den 3. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsreglster ist bei der Nr. 99, woselbst die Firma Plaut & Sohn zu Nordhausen eingetragen sieht, in Eol. 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Menke Plaut zu Nordhausen ist aus der Ge= sellschaft aus und an dessen Stelle der Kaufmann Selmar Plaut / als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1872 am 5. Juli 18572. (Akten über das Gesellschaftsregister Band XII. Seite 6

Sta erck, Sekretär.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 24 zur Firma: Carl Sieburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 12. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1669 die Firma ; S. Siebels K Steinmeyer, jetzt Papiergeschäft und Geschäftsbücher Niederlage jetziges Geschäfts- lokal: Leinstr. Nr. 10) als eine am J. Juli d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesell. schafter die Kaufleute: 1) Siebo Siebels, 2) Eduard Steinmeyer, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 12. Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1670 die Firma W. Schröder & J. Bauermeister, ljetzt Möbelgeschäft; jetziges Geschãͤftslokal: Schillerstraße Nr. 15) als eine am 1. Juli d. J. begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover, Und als deren Gesellschafter die Möbelhändler: L William Schröder, 2) Joseph Bauermeister, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 12. Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nr. 156. Laut Anzeige vom 11. Juli d. J. ist die dahier unter der Firma G. Beyer & Heger bestehende Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts. aufgelöst und bas von derselben betriebene Handels. geschäft mit Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Christian Heeger übergegangen.

Eingetragen am 12. Juli 1872. .

Vr. 1. Die Firma Gg. Rode zu Lichtenau ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufingnn Georg Ludwig Rode daselbst über— gegangen laut Anzeige vom 25. v. M. und 5. d. M.

Eingetragen am 11. Juli 1872.

Nr. 2. Der Kaufmann Simson Meyer zu Niederurf ist In haber der Firma S. Meyer daselbst laut Anzeige vom 190. d. M.

Eingetragen Eassel, am 13. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: 2X Gesellschaftsregister. .

Nr. 190. Firma: eyland & Co. in Bielefeld.

Die Gesellschaft ö. am 1. Juli 1872 ,, Die Liquidation des Geschäfts besorgt der Kaufmann Albert eyland zu Kanton ili. hiesiger Feldmark wohnhaft. ;

b) Firmenregister.

152. Firma; Fr. Beyer in Bielefeld. .

Die Firma ist zufolge ehelicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe Fr. Beyer hier übergegangen. . j .

491. Die Wittwe Friedrich Beyer hierselbst ist alleinige Inhaberin des hier unter der Firma: „Fr. Beyer“ hestehenden Geschäfts.

492. Der Kaufmann Filedrich Tilly, hierselbst ist alleiniger In- F ah hier unter der Firma: Friedrich Tilly bestehenden

eschäfts.

493. Der Kaufmann Gustav Weyland hierselbst ist alleiniger i ,. hier unter der Firma: Gustav Weyland bestehenden

eschäfts.

131. Firma: E. H. Kückenshöner in Bielefeld.

fn nimmt an die autorisirte Anno spedition von . Frank-

17

* . J

Nr. 138. Die Wittwe Friedrich Beyer, Magdalena geb. Diestel

meyer hierselbst, hat für ihr hier unter der Firma „Fr. Beyer

bestehendes, unter Nr. 491 im Firmenregister eingetragenes Geschast ihrem Sohne Wilhelm Beyer hierselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, 9. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. «.

am heutigen Tage eingetragen: ? ;

Nr. 4 Firma: Weberverein Selbsthülfe in Heepen, ein— getragene Genossenschaft.

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ist:

I) Kaufmann Leopold Brosent zu Heepen als Stellvertreter des Obmann, und

2) Kaufmann Theodor Giese daselbst als Magazinverwalter ge⸗ wählt.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmt— glieder, unter denen sich stets der Sbmann befinden muß, ihre

Namensunterschrift hinzufügen. Bielefeld, den 9. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verschiedene Dekan atmachnt Vom 1. September er. ab gelangen die auf die Be⸗ förderung von Gold- und Silberbarren 2c. bezüglichen 8 Bestimmungen des §. 3 Abschnitt III. unseres Lokal⸗ tarifs zur Aufhebung, dagegen treten die auf Seite gl und 93 des genannten Tarifs befindlichen Epezial.

T tarife für den Transport von bagrem Gelde, Papier ·

geld und geldwerthen Papieren sofort außer Kraft. An deren Stellt sinden für die Beförderung von Gold, Silberbarren, Platina und Edelmetallen, sowie von baarem Gelde, Papiergelde und geldwerthen Papieren in unserem Lokalverkehr nachstehende Vorschriften An— wendung. ö . Für den Transport in gewöhnlichen Zügen.

A. Einzelsendungen. ‚.

I) Die bezeichneten Artikel werben nur als Eilgut, nicht als Gepäck

oder Frachtgut zugelassen, und wird dafür der anderthalbfache Eilfrachtsatz nach dem wirklichen Gewichte, in miuimo aber füuͤr 50 Centner erhoben. Jeder Transport muß mindestens 12 Tagesstunden vor der Auf gabe unter Vorlage einer Abschrift des Frachtbriefes bei der Versandt ⸗Expedition angemeldet und zu der von dieser zu be— stimmenden Zeit angeliefert werden. . Die Sendungen müffen in fest verschlossenen Fässern oder Kisten, welche einzeln nicht unter 50 Pfd. wiegen dürfen, gut verpact sein. Die Colli müssen versiegelt, die Siegel in einer Ver— senkung überhaupt so angebracht sein, daß weder eine Entfernung des Inhalts ohne Verletzung derfelben stattfinden kann, noch deren Beschädigung bei der Handhabung oder durch den Trans- port zu befürchten steht. Der Frachtbrief muß einen Abdruc des Siegels enthalten.

Der Transport findet nur in besonderen Wagen, in welcht

andere Güter nicht verladen werden dürfen, mit den dafür von

uns zu bestimmenden Personenzügen statt. ;

Für jeden Wagen muß vom Verfender zur Ueberwachung ein

Begleiter gestellt werden, welchem die Befugniß eingeräumt wird,

in dem Wagen, worin die Sendung verladen ist, unentgeltlich

zu fahren, auch den Wagen selbst unter Verschluß zu halten.

Wenn derselbe seinen Platz in einem Personenwagen nimmt,

so hat er das tarifmäßige Fahrgeld zu entrichten.

3) Adressat hat das Gut innerhalb'2 Stunden nach Ankunft am Bestimmungsorte gegen Legitimation, Frachtzahlung und Quit tungsleistung abzunehmen. Bei nicht rechtzeitiger Abnahme des Gutes hat derselbe zur Deckung der Kosten einer besonderen Bewachung desselben für jede angefangene Stunde der Ver. spätung und pro angefangene 10660 Thlr. der Sendung 1 Sgr. Konventionalstrafe, in minimo 1 Thlr. als Lagergeld zu zahlen. Dem Begleiter ist ein von der Versandt⸗Expedition abzustempeln der Duplikat-Frachtbrief mitzugeben und wird das Gut dann nur gegen Rückgabe desselben ausgeliefert.

B Wagenladungen.

Bei Transporten, zu welchen die Gestellung besonderer Wagen von 200 Centnern Tragfähigkeit zur Beladung mit Geld ꝛc. in Säcken oder Kisten verlangt wird, ist die einfache Eilguttaxe mit 20 pCt. Er— mäßigung nach der vollen Tragkraft der Wagen zu erheben.

Die Firmg ist in Folge ehelicher Gütergemeinschaft auf die Witt we Kückenshöner hier übergegangen. .

494. Die Frau Wittwe Kückenshöner im Kanton L. ist alleinige Inhaberin des bier unter der Firma: „E. H. Kückenshöner“

bestehenden Geschäfts. ) Prokurenregister. Nr. 57. Girma „H. Kade in Bielefeld..

Die der Ehefrau Kade ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 137. Der Kaufmann H. Kade hier hat für sein hier unter

Im lebrigen gelten auch für diese Sendungen die ohen sub A. aufgeführten Bestimmungen mit der Modifikation, daß ein Begleiter in dritter Wagenklasse frei befördert wird.

Eine Beförderung von Gold- ꝛc. Sendungen in Courier und Schnellzügen findet nicht statt.

II. Für den Transport in Extrgzügen.

Bei derartigen Transporten finden die gleichen Bestimmungen

wie sub B Anivendung, jedoch mit der Maßgabe, daß in minimo

der Firma: „H. Kade“ bestehendes, unter Nr. 270 im Firmenregister

eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Theobald Kade hier Prokura

ertheilt.

10 Thlr. pro Meile berechnet werden.

Berlin, den 3. Juli 1872. . Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. Zweite Beilage

; Zweigniederlassung fungirenden Direktion derfelben bestellt

zum Deutschen Reichs⸗ M 163.

2 / —— ————— 6 67364 .

Anzeiger. 1822.

2 Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen age unter Nr, B3 der Kaufmann Friedrich din nm Justin 2j. hier, als Inhaber einer. Handelsniederlassung in Landsberg a. W. nter der Firma Justin Telle“ eingetragen worden!

Landsberg a. W., den 12. Juli 1872

Königliches Kreisgerscht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ludwig Alexander Gentz zu Neu⸗RNuppin, unter Nr. 10 unseres Firmenregisters als Inhaber der Firma J. E. Gentz zu Neu⸗ Ruppin ein etragen, hat dem Kaufmann Franz Wilhelm Heinrich Milcke zu 5 cu⸗Ruppin für die gedachte Firma Prokura er— theilt, was unter Nr. 19 unseres Vrokurenregisters eingetragen worden ist, zufolge Verfügung vom 160. Juli 1872.

Nen · Ruppin, den 10. Just 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Abraham Ascher ebendaselbst unter der Firma Abraham Ascher in das diesseitige Firmenregister

unter Nr. 184 eingetragen.

Culm, den 11. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom II. Juli 1872 unter Nr. 67 Nachstehendes ,, fügung Col. 2. Firma der Gesellschaft: Filiale der Provinzial⸗Wechslerbank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Bromberg. Col. 4. Rechtsverhälkniffe der Gesellschaft:

Das notariell am 20 Januar 1872 verlautbarte Statut und der notarielle Abänderungsaft dom 3. Februar 1872 befinden sich in be⸗ fi ger Ferm Blatt 3 bis 40 des Beilagebandes Rr. 243 zum Ge. ellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Finanzgeschäften sowie industriellen Unternehmungen jeder Art, ins= besondere des reinen Wechslergeschäfts. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In und Auslande zu errichten und sich bei andlungshäusern, welche das Bank und Wechslergeschaft betreiben, ommanditarisch zu betheiligen. Auch bleibt es der Gefellschaft vorbehalten, bestehen de Bankinstitute und Bankhäuser als stille oder Kommanditgesellschafter bei den Zweig. niederlassungen, Kommanditen und Agenturen aufzunehmen. Die Virksamikeit der Gesellschaft kann sich auf alle Verkehrs. und Handẽfs= , ne 1 Berlin richten (Art. Y. z

ie Zeitdausr des Unternehmens ist auf Tine i Zei uh r,, ar,. . JJ

def tundtapital beträgt zwei und eine halbe Millionen Tha und Krfällt in jssöbh6 Attien da Ph Thälcnt ln z Millionen Thaler

Die Aktien lauten auf den Inhaber (Art. 10.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

die Berliner Börsen⸗Zeitung,

den Berliner Börsen Courietz,

die Bank und Handels Zeitung,

die Neue Börsen Zeitung

die National Zeitung,

die Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a. M. Art. 4.)

Veneralversammlungen beruft der Aufsichtsrafh. (Art. 28.)

Die Bekanntmachung muß mindestens vierzehn Tage vor dem . oi n, erfolgen. Art. 36. .

it Lie elgnntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsrathe ö e. chung Beschlüsse des lufsichtsraths sind

Der Aufsichtsrath der Provinzial. Wechslerbank unter Beifügung des Namens des n n oder dessen Stell—⸗ gie ref oder eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

Den Vorstand bildet eine aus mindestens zwei Mitgliedern be— aa . Aue h stens zwei Mitgliedern be

E Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind für di esellschaft bindend, wenn sie mit der Firma . aer eff ,. dir g rhef . di e n en siin er fchrijt zweier Mitglieder

ia erltandes oder eines Mitgliedes und eines Prokuntf ) endlich ziweier Profuristen va ,, sind. (Art. 15) kN

Direktoren sind: Moritz Mußkat, Max Geim und ; ; Louis Loewenberg, 6 simmtlich n . in Eingetragen im Gesellschastsregister des Königlichen Stadtgeri in Der in Sub Nr. 3585 zufolge Verfügun , , e gts Auf Grund des Beschlusses vom 36. gn 1872 ist eine Zweig niederlassung unter der Firma: „Filiale der Provinzial. Wechslerbank⸗ in Bromberg errichtet, und zu Vir lil denn der als Vorstand dieser

k . w, . Ernst Gr rid fe ka. ,, ö ö tlich b . i , , , , , , e e, ö zum Gesellschasts register des in n re g icht? Bromberg, den II. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Max Schultz hier für sein unter der chultz hier bestehendes, im Firmenregister Nr. 537 n Geschäfts dem Tischlermeister Ferdinand Schmidt hier okura ist unter Nr. 8? des Prokurenregisters gelöscht zu⸗ gung vom 12. Juli 1872. romberg, den 12. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Register zur Eintra ĩ ; = gung. der, Ausschließung od ihnen fer , m rr , mit a ii. . gisters unterm 6. Juli na Ei derfügt gn 3 ö ej. . ö . er, Kaufmann Johann Carl Friedrich Wercker zu er gonin hat für seinẽ Ehe mit Emma Btühte, geb. Nallähne, . nn g surch Vertrag vom 1. Juni 1872 die Gütergemeinschaft en. In hl, den 6. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ö 9. puende Nr. I55 die Firma ktasheuzburg O S. und als zee bgnhaher d 9 gschinch ha ler ihn ren Inhaber der Kaufmann und 67 Angehen De sn Orbe zu Kreuzburg O/S. am 12 Juli

M

Firma: E. worden:

Deffentlicher Anzeiger.

M. 30)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 die hiesige

Handelsgesellschaft:

C. A. Gerboth et Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl Anton Gerboth ist aus der Handelsge ellschaft ausgetreten, der Kaufmann Carl August Goetz . er g e ft geschäft unter unveränderter Jirma fort. Vergleiche Rr. Th he Firmenregisters. Demnäͤchst ist unter Nr. ö unseres Firmen⸗ registers die Firma (a 72s7) . E. 21. Gerboth et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann f ier ein l . h f Carl August Goetz hier ein

Glogau, den 12. Juli 1872

Königlich es Kreisgericht. I. Abtheilung.

M. 14 Königlich es Kreisgerich

. (a cto. 405,7) schafter sind neu eingetreten:

a) der Amtmann Hermann Morgenstern zu Schraplau,

b) der Oekonon Theodor Koch zu Hornburg;

Dagegen sind aus der Geselischaft ausgeschieden:

a) der Graf von Schwerin zu Bohrau,

pP) der Amtmann Rudolph Ziemann zu Edorf.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ver treters des Grafen-von Schwerin, Gutsadministrator, Pr. Lieutenant a4. D. Robert Erbe, ist als Vorstandsmitglied guf, die Zeit bis zum 1. Juli 1873 der Rittergutsbesitzer

Wilhelm Markwald zu Erdeborn eingetreten. Eisleben, den 10. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Hoyer zu Herzberg folgender Vermerk eingetragen

Die Firma ist auf Herrmann Hoyer in Firma E. R. Hoyer . und auf Emil Friedrich Rudolph Hoyer in Firma Emil Rudolph Hoyer

übergegangen. Vergl. Rr. 184 und 185 des Firmenregisters. Einge⸗ tragen zufolge n vom 11. Juli 6. am ihrn. Tage. h 8.

Firimenregister. Akten Band V. fol Liebenwerda, den 11. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Rr. 1175 des hiestgen Handels Gesell.

schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft ;

gr he r e selbst ? gesellschaft unter der Firma! Kaufleute Franz Bachem und Arnold Breuer, ersterer in Wien, letz= terer in Coͤln wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft u n,. worden ist. —Cöln, den 3 Juli 1872.

Breuer“ in Cösn, und als deren Gesellschafter die

Der Handelsgericht. Sekretär. Weber.

ste

an

sollen

öffentlich an den Meistietenden versteigert erden Die Verkündi⸗ gung des Urtheils über die Ertheilung des Zuschlags wird J

ebendaselbst erfolgen

etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Rach weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau n

samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hy vothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte ga bd! . ahh werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs termine anzumelden.

Konkurse, Sub hastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2259) Subhastations-Patent.

Folgende, dem Prinzen Hermann zu Sayn ·Wittgenstein . in gehörige Grundstücke, . . 1) n n 9 rn ern ug ,

2) Vol. . Nr. 1 Fol. 1; grun euerpflichtiger Flächeninhalt: 38 Hektar 52 Ar. 70 Meter; in,, . E Gebäudesteuer⸗ Nutzung sãwerth 108 Thlr. jährlich;

b) Vol. I. Nr, 2 Fol. 8; grundsteuerpflichtiger Flächeninhalt: 18 Hektar 35 Ar ; Reinertrag: 54 i, Thlr.; Gebdude⸗

e n . ö.

c) Vol. IJ. Nr. 26 Fol. 18 grundsteuerpflichtiger Flächen⸗ inhalt: 11 ektar 90 Ar 10 & Meler; . Thaler Ge äudesteuer Nutzungswerth: ĩ—

q) Vol. I. Nr. 29 Fol. 25, grundsteuerpflichtiger Flächen inhalt: 36 Hektar 88 Ar; Reinertrag: 165450, Thlr.; Gebäudesteuer Nutzungswerth— 0

Y) verzeichnet im ern , m, von Hoherlehme ꝛ— ol. 61

a) Tol. J. Rr. 6

b) Vol. I. . ö. 193 zu a; und b. zusammen von 76 Hektar 8g Ar 90 Met Wundsteuerpflichtigem Flächeninhalt; Reinertrag: * . Thlr. Gebäudesteuer⸗Rutzungswerth: 0.

den zz. September IS2z2, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwen igen Subhastation den c. September 1872, Mittags 1 Uhr,

Auszüge aus der Steuerrolle und Hppothekenscheine, ingleichen

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗

König s⸗ Wusterhausen, den 9. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.

treu jeu, den 12. Juli 1872. oͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

e n Bekanntmachung.

lanirungsarbelten in mehreren Kasernements oll im ubmission verdungen werden. si Wege der

Nr. schri

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ie Lieferung des Bedarfs an Lehm ünd Kies zu den Ofen. und

Die Bedingungen können in unserm Geschäfts lokal Kl fi eingesehen werden, und sind ern sn. Offerten nal er ere

»Offerte auf Lehm und Kies« um 22. d, M., Vormittags 11 Uhr, ver j robe von Lehm und Kieg bi dase ot . . Berlin, den 15. Jul 1872

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Ezpedition von Nudolf Mosse in GSerlin, Teipzig, Camburg, Frank- furt a. M., Gres lau, Jalle, Prag, Wien, München,

. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 83

2s? Bekanntmachung.

Die an dem Wege nach dem Pionier - Uebungspl nwei Bockbier · Brauerei gelegene militar⸗ fiskalische in, ,, 1078468 d Meter (4 Morgen 40,2 ) soll im Wege der Sub⸗ n, . ,,, Die Bedĩngingen sind in unserem Ge⸗

Klosterstraße 76, einzufel i . . einzusehen und versiegelte Offerten mit is zum Freitag, den 19. d. Mts. i chic ß . n,, Mts., Vormittags 11 uhr, Berlin, den 8. Juli 1872. . Königliche Garnison⸗ Verwaltung. 225 Bekanntmachung.

Am 24. uli cr. wird die Versendung ö Kalksteine aus dem hiesigen Tiefbau per Bahn zunächst nach Berlin und weiter unter folgenden Bedingungen beginnen.

I) Die Versendung der bestellten Steine erfolgt Seitens der Berg⸗

Inspektion auf Kosten und Gefahr des Em fängers resp. Be= stellers; es ist daher erforderlich, daß denn y ge. in gung der Frachtbriefe⸗ außer, der Bezeichnung der gewünschten Sorten und Quantitäten die genaueste Angabe des Bestim⸗ mungsortes für die Verbindungsbahn die Bahnhoͤfe ge⸗ i . . ie, Annahme von Bestellungen und die Lieferung erfol t nur im Verhältniß der Leistun Sfähigkeit des hiesigen rl gt. in ganzen Wagenladungen; is werden in der Relhenfolge erledigt, in welcher sie bei der Berginspektion eingehen. Die Bestellungen sind franco an die Berginspektion zu richten 1 die . ö beizufügen. kredit wird nur nach vorheriger Vereinbarung ge e ügend Sicherheit gewährt. ; , Der Verkauf der Kalksteine erfolgt nach dem Gewichte. Das Kaufgeld für die zu liefernden Kalksteine wird nicht nach den zur Zeit der Bestellung derselben, fondern nach den am Versendungstage der Steine geltenden und vorher bekannt ge⸗ machten Preisen berechnet. Diese betragen vom 24. uli cr. 33 auf Weiteres , Waggon Ostbahnhof Berlin, alfo einschließ lich aft . 8 von ö bis zum Ostbahnhof ür extra Bausteine 3 Sgr. 3 Pf. pro Eentner gewöhnliche Bausteine 2 ö 10 * . . Brennsteine 2

* ö x . * ö

30 Centner,

* 8. * h ö 1133324 26 *

auf der Verbindungs-

en Bahnen treten zu obigen

ö ö . Berginspektion.

roße Brennholz⸗Auktion. ittwo

August er., sollen ttags . , stadt⸗ Ew. im Gasth Hanse aus den Re⸗ vieren der Forst Inspektion . al nachstehend ver. zeichnete 8e öffentlich verstei Aus der Oberförsterei Zehdenick. Ablage H Ablage Bodenort 390 R. M. desgl. ; Ablage Wolfs⸗ hütte 133 R. M. des dgl. Bauern⸗ Ablage 286 RK. M. desgl. Reiersdorf Ablage Hocpen circa 933 R. Bodenort circa 26 R. M. 21 N. M. Bi. Kl

2

2

Kl.,

Ablage

M. Erl.

R. M. Bi. Kl. i. Kl. IV. Aus

R. M.

Ablage 53 R. D., Cr de

dal l.

H. ' dlr Hb5.

ö Aol Rig gibi.

Zerpenschleuse 410 E N. M. Vu. Kn.

Ri. Kl. ͤ

Bu. Kl., 75 R. Belaufsförster und Ablagen. A zer auf Verlangen in den letzten 10 rt und Stelle vorzuzeigen. Auf angeno 5 im Termine ie ahlt werden. Die Zahlun erfolgt innerhal 38 Frist von drei Monaten. derkaufbedingungen werden im Ter⸗ mine bekannt gemacht werden. . wren den 15. Jult 1873.

2 Der Forstmeisskr Hildebrandt. ;

Pferde⸗ Auktion. Am 2x. Juli er., von 19 u r tags ab, sollen circa 12, im Gestüt nicht ferner n mn 86

verschiedenen Alters, auf dem Landgestüt⸗Reitplatze hierselbst unter

den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auttien verkauft w 8 Marienwerder, den J. Juss 135. .

Königliche Garnisonverwaltung.

Der Direktor des Wesiprensischen Landgestüts. von Ohe im b.