Kaufgelderbelegungstermin stattgefunden, nachdem Herr Dou⸗] und deren Vergütung wird bekannt gemacht, daß alle bis zum Aus dem Wolff's chen Telegraphen-Büreau. Her fin, 1. Jnli. ich tamtligher Getreidebgrieht) KErühjahrsweigen — PD. — O. Raff. Petrol. in Nem. * ; ani . i ere, er in ö , . . kesuli nicht, angeiheldeken Anspruͤch, düf Vergütung? der Munchen, Mittwoch, 15. Jull. Se, Kaiserliche und weinen loc H ‚. . chm guet it., pr. Fallen von s. Pfd. Dr, do. do. in Biiladeiphin . ß k, . kin, den Besitz für den gleichen Betrag an Seine rl ge en en spätestens bis 1. Oktober d. J. zu liquidiren Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Neiches halte n , 75 73 hm,. . , . n. . ß Ha vanna-· Zucker No. I z. ö Najestät den Kaiser und König überlassen hat. sind. Anspruche, die auch bis zu diesem Tage nicht angemeldet gestern längere Unterredungen mit dem Kriegs⸗Minister und 6. Novemper- Dezember 73 Thire bez . ; oma nnn Die Besitzung ist bereits vom Ministerium des Königlichen werden, bleiben von jeder Befrledigung ausgeschlossen. dem General v. d. Tann. . ö. . 3 koggen loco 19 - 55 Thlr. gefordert, mittel 514 Thlr. ab Boden KReriim, 17 Juli — Hauses übernommen und die Besitztitelberechtigung vom König⸗ Das heute erschienene Verordnungs⸗ Blatt des evangel. Kaiserslgutern, Mittwoch, 17. Juli. Gestern Abend bez, axquisiter 55 Thlir. bez, geringèr 19 Thlr. bez., pr. Juji heute in festèr Hi g . 30d. Credit Jachm.) lichen Kreisgericht in Königsberg ausgefertigt worden. Das Ober-Kirchenrath s, enthält dessen Bescheid auf die im Jahre gegen 7 Uhr traf der Erzbischof Loos von Utrecht, begleitet 333 553 Thlr. bea, zuli-August 27-53 Hir! bez., September- , Grundstück wird, soweit es vor sechzig Jahren der Königlichen 1871 abgehaltenen Diöcesan⸗Synoden. ö von dem Kanonikus Vloodten und dem Meeringer Hülfspriester htoher 8er Ihlr. bes. ; Obοbr-Vovemper᷑ ber = 56lz Thlr. in F ; ; , . lt stalt. Familie zum Aufenthalt diente, in deren Besitze verbleiben, . Sachsen⸗ Altenburg. Altenburg, 15. Juli. Heute Siemes, hier ein. Derselbe wurde von, dem altkatholischen J Ihlr; bez, 3. . i em , die Grenzstrechen jedoch in Ländereien von ctwa 235 Morgen früh starb hier Fer Gehen Justiz. und Appellaltonsgerichts. Pfarrer Kühn und dem gesammten Vorstande der alttathöin ü . re fir, ber ion Külgr. Pär ann. , Viehhot . bestehend, sollen abgetrennt und in Kurzem weiter veräußert Rath von Broke. . VJ J schen Gemeinde, unter Vorsitz des Bezirksgerichts⸗Raths Reuth. . ö . 116 . ,,, . Vernachlässig matt blieben T werden. Waldeck. Arolsen, 13. Juli. Die Fürstin wird sich ner feierlich empfgngen und begab sich, nach dantender C! 7 i m, r tember- Oktober Von. KEisenbah F 3. 206. ; ̃ ö. ö , ee : . , , a , , 116 Ihlr. bez, Oktober-November 44. Thir. Bz. als niedriger, im All 206 - . — . : mit den. Prinzessinnen Marie ünd Emma sowie dem Erb' widerung auf die Begrüßungsansprache des Letzteren, unter krhzen, Kochnmako 43 -=55 FhIr', khrtsrd are 44 - 40 Thlr 6. 3 (= Der internatio nale Gefängniß⸗Kongreß hielt prinzen in nächster Zeit nach Bonn begeben und von dort erst Gloöckengeläute und Böllerschüssen durch die festlich geschmückt Kijhöl ioeo zz Fhir. Bez, pr. Mili u. k 4g Thlr., , ö. seine neunte Sitzung am 13. d. Mis. im Saale des Middle Ende d. M. hierher zurückkehren. Spätestens Anfang Oktober Stadt alsbald in die pon den Altkatholiken benutzte katholische Septem er- Oktober 215- 3 Thlr. bez., Oktober - Vovemhe! 24 ? 3 Demple in London ab. Den Vorsik hatte Sir J. Patington, werden die höhen Herrschaften sodann wieder abrelsen, um den Kirche. Nachdem von der Gemeinde das Tedeum angestimmt bis 26 Ihir. ber. 1994 —- 1 20236 - 3 à 2013 - 3 der bei der Eröffnung sagte, daß der Kongreß ssch versammelt Winter im Süden zuzußringen. worden war, ertheilte der Erzbischof den Segen. Heute Bh saetzoleghn goes 13 Ele, pr. Juli “n.. Juli August 123 Ihr, (Gtern) zu nennen. M., 17. Juli. (W. T. B) Fest 1 25 2 R ö 5 2 68 J.
habe, um seine Sitzungen zu beschließen, und er hoffe, die Re— Die Vorsynode ist gestern geschlossen worden, nach. mittag 103 Uhr findet altkatholischer Gottesdienst und Firmun September -Oktohsr jz hir! . Auçh für Industrie-Papiere entwickelte sich recht leb- . a. j r , Ste 6 ö . . Leinöl loco 25. 1Ilr. pr. 100 Kilor. halter Verkehr; die Gourss hielten sich theils unverändert, 1e eo e Tien ge urs m deri er ö rechte het en, gust. 2 9 D h 32
sultate würden ehenso befriedigend sein, als es die Verhand⸗ dem sie die zweite Lesung des ihr vorgelegten Entwurfs einer Statt in l lo ; ⸗ . l m. lungen gewesen. Er wolle die Versammlung nicht weiter auf⸗ Synodalordnung beendigt, und der Furst seine Einwilligung Bukare Dienstag, 16. Juli. Oberst Zaganes eu ist als Spiritus 1900 ohne Hass 24 Inlr. bis 23, Thlr. 24 Sgr. bez., theils wurden Sie nicht unerheblich erhöht; die Umsätze Waren Lombarden 219 Sisp Fü do. nene, Galizier . hallen und fordere Herrn Bournat auf, seinen Bericht vorzutragen. ö . bLantrchten! Alte nder wn gun ö ö. J , . 6. . pr. on . K . , n,, für nee ehren Sohr, bolangreich. In gutem Verkehr bank — ben seh r ere en . Elisabethbahn =. Union- . . 4 Entwurfs in fast allen Punkten gegeben hatte. ar 6 Oberst Ealotescu interimistisch mit diesem Amte beauftragt n 1 Sgr. bez., Oktoper- Novpr. ö un' 24217 . bez, 4 . r . hn ret er e eng, , ., 17. Juli. W. T. B) pest. ranzösische lung, w e ecder dieser Punkte find 8. 1, der in selnkr jetzigen Fassung sagt, daß worden. sember- Dezember is Thir. il. Sar. E.,. . Renten pricten b. Geschẽüft zu wenie ver; ; Jools sse brEditaktien är 8). Brangosen 33.5. 1860er Social Science Society ihre Sitzungen gehalten hatte Der die waldegkische Kidche lauf Hen Grundsätzen der Reformation J K 1s Tuir, Rs n' 06 o, Th. k las Ceschült zu wenig ver iunderten Course Loose ots a, 156er Logs fils, eme , Magis. lange und interessante Bericht konnte der Kürze der eit wegen und der Augsburgischen Konfesston fuße, und S. 48, welcher Die. Nr. s/ der A , ö Roggenmehl Ne. 0 S5 , hir, oö. G' n. j. 73 = Thir., pr. Central. Bauverein 100 bez. u. G. Fagon Schmiede- und 9 , a. 203 50. Franco Austrian 127.25. Unionbank nur theilweise verlesen werden. — Herr H. W. Hastings ver⸗ nunmehr einem von der Landessynode erwählten, aus 3 Mit⸗ . . Pi, der 5alnnghlen der Landpwir schgft in nl u. Juli-ngust 7 Thlr. 77 Sgr. bez, September. OkRtober Schrauben Fabrik fh bez. u. G. Central Bazar für Fuhrres , , , Fon mn. Moehslerbane 395. 06. Makler bank ͤ ö her die . ; 2 J , . den Königlich Preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: 7 Ihlr. 73 - 16 Sgr. bez. ; n . , . ö esen 15200. Lombarden 207 50 4 2976. Silberrente 7 I.] Napo- las darauf den Bericht des Generalkomites über gliedern bestehenden Ausschusse auch bei der Besetzung der Denkfchris äber die bel den dens äche a Belemnh enen g. Ihr, 173 316 Sr. hex . 102 bez, u. G. Rathenower lHolzarbest 155 Fe, ur 6. leons 8 S5. A 383 . abgehaltenen Sitzungen und beantragte die Annahme desselben. Pfarr- und Superintendentur Stellen die Mitwirkung sichert. . , an n. . r berger fr, Veizen Lermine hilliger derkautt. Gek, 4000 Otr. Roggen Främiens chlüs so. Juli- August. Ne- Lor -, I6. Juli, Ab. 6 U. (w. P Nachdem dieselbe . worden, sprach Fräulein Carpenter Reuß. Gerg, 15. Juli. Ser Fürst reiste heute von bem deutscher Agrikultur. Chenin Begen stände der Verathung in 9 zur J , ö 1 . Lermine Qerrsehte Borgis ch. Mirkische. .... 1365 - 137-16 373 - 138- 2 IMlöchste Votf?uñ les Geda . . ; 6 te 1j über, die Redgutuung des Kongresses und des den Frauen zuge— Sommersttz Heinrichsruhs hei Schlet nach Gaͤstein ab. XXIII. Versammlung dentscher Land- und Forstwirthe zu München ö K kö w k , e , , ner j ; Schluss course. E Ve heel -, gn zn n , gold. wiesenen Alntheils an der Besserung von Verbrechern, beson ders M Die Fürstin. Mutter ift heute Vormittag aus Ober⸗ vom *. Fist inn andert, (Schluß) — Bie rhelnische land! Gd / , , is . bonds de lgäs 115, de mul fa Ihn iiblichen, da Frauen allein am besten dazu geeignet ien hierher zurückgel inige Zei 83 er⸗ Wirthschastliche, Genossenschaftsbank. (Eingetragene GenossensJ chaten i n mminbs h iatfsfen C' ter. Ctateg ies Feichlici0ũ wins rd niscingien ;.. 6 . 1565 iisz. Kri S3. Illinois i3/ .* ö der weiblichen, da dazu geeig Italien hierher zurückgekehrt, um einige Zeit auf Schloß Oster⸗ wirthsch Le, Genossenschasts bank. (Eingetragene eno)enschaft. angchoten. Lærmine matter. Geßk. Säg' Otr. Kiböl' mä und Oberschlesische . 3 bs L566. Eriebahn 53. Illinois 1373. wären, die Krankheiten ihres Geschlechts, sowohl die moralischen stei il ; ⸗ Von FJ. C. Schulz in Kessenich — Aus der Provinz Hannover. nicärjger. Spiritus anfangs fest! 1. ᷓ ern,, , , . . ,. * , ͤ re? stein zu weilen. 5 6 m on nz nielsriger. S Ing est; alsdann zu nachgebenden Gesterr. Nord westhahn, 1313- w Meitere EBertehte der HPccuktem. ö ö . / ö ö . r Beso B d Reiche k ; ö . ; en ' ö tem- nmel Fande- als die physischen und geistigen, zu behandeln. Herr Powell Lübeck, J5. Juli. Die Bürgerschaft erledigte in ihrer Literatur: Fre en dere Beilage aum eutschen NRieichsan zeiger, Ver⸗ Preisen gehandeit. Gcic. Ii, 0 iziten Eheinis cho. ... , g z nä kae Im der 1. Hellag e Vereinigte Staaten) machte den Antrag, die Sitzungen des heutigen Sitzung Ane Tagesordnung vn acht Sengizanträgen, 66 ö 1 , ,. 3 n gr Generasper. Terre dorke 16 Juli, Ab. 6 ij. (W. T. B) Khein- Nahe 46 16 f ; Kongresses bis zum 15. und 16. d. M auszudehnen, um die darunter die Bewilligung von Sö,h0h Mt, um! um Eathuari⸗ ,, ,, ,, n , n nf nr hre nnn, * Baumwolle 258. Mehl 6 D. 0 6. à — L. S CG. Rother Reichenbach. Pardubitz. Sz. -= . . ö, erheben drchs ämuß neum ein chern chez Wb ratsriumm Kerfustellen und alle Räume Keanu o, e nch Intetnaliontz ier. Bre uten nee nt gin ! — — — — — . n , , , . = 1 der Stadtbibliothek, welche sich im Eatharineum besindet, und zig am 58. Juni 1573. Viehpreise. Stärkepreife. ö. — X. 21. = e ; 4. j N der . jst z 1Bro JFe⸗ - ; 22 8 ö 0 26 J . Berliner Börse vom I7. Juli 1872. des Saales auszusprechen. Dieser Antrag wurde ein immig zu vergrößern. Ein be ritt zur Beseitigung der Konfumtions— , (uunst, und TJissenschaft. enehmigt. — Dr. Wines wünscht, die Versammlung möge een 3 e die e, ö. . 6a die 9. Senat Tren en brießzen, 12. Jultʒ Gude, der, vorigen Voche fanden H. Artie er HRHaesI. Fonds und Staats. Paplero. Els enhahn-· Stamm. Aktien. Els enhahn- ritäts- 9 gt h ö nhahn · Frioritat e Sfprecd / ; ; . , . Maurer beim Repariren eines Hauses in Linthe bei Treuenbrie n. Frioritäts-AkRktien u. Obligationen. . ? unter der Hausschwelle einen Topf voll silberner Geld stücke von der Wechsel-, Fonds- und geld · Cours Bayersche Präm. Anleih 1 16 1122h ; . . ö Jersche Präm. . 6. 21 bz Div. pro 1870 1871 Berlin-Anhalter Lit. B.. 45 111 u. 1/7 10096
, Ebenso, wurde dem Dr. Mowett für seine Geschicklich. j . aer Ei ich de ha. , , , . ; . ö . ᷣ assen will, ist in heutiger Sitzung dadurch geschehen, daß mit Größe eines Thalers, aber dünner, aus feinereimn Silber. Zabreh a ; . . deit bei Uebersetzung der verschiedenen Veden, und Sir Aufhebung des Mahlzwanges der stäͤdtischen Mühlen, der durch 1653 Gepräge? * ber Churftüirst ging, Wilhelm 6 nw l — — — — 40. nemme de Ir I. u. I8. 100 ,b 6 alas er Tei ie, 12 15 E262 be B herne, — ö. . Wäerürefton und Kapt. Ducané für ihre Mittheilungen Fer die Gewerbe ordnung für das Dentsche Fieich bedingt wird, biz. Weltgt. Arnsch zlrfühst erife G. M u Lind. Sic / [ n Hzrau seh. 20, The loose S pr. Stück. Site do. Lite B. 4 4 Io; q . 3. — ö rück 26 F d ĩ ,, ä T entscht. Reich, beding , . ; h 3. ali . ; „And. Sie schen Wechsel. Bremer Court. - Anleihe 5 4M 17 1023 b Münst. -E 3. P. 5 3676 . . do. Dank, des Kongressez ausgedrütktn— Herr Forte dankte im auch die Accife für alles Mejlgut einschließlich Brot, Backwerk fast wie nen aus, das Brustoild ist fehr inter ssant. n, Schaß i — — — is eie fm, Font. 33 il *, ib sers ibn Wünst--Hnseh. 8.5. — 5 go. rd Berlin- Hamburgern 4 3 h d gut h / er, e, n ö , m ,, s 16. Jüss. Göln-Mind. Er. Antheil. 37 14. u. Ji az d — 2 Namen der fremden Delegirten den Bürgern Londons und der u. dgl. vom 1. Januar nächsten Jahres an aufgehoben wer⸗ bei der Kreisgerichts⸗Kommission in Belzig eingeliefert worden. ) 250 Fi. Kur- k e , Bi n e s u, 1/10. 6b2 Münst.- Hamm * 4 HM u. 7906B do. . britischen Regierung für die freundliche Aufnahme. Pr. 2 6 . München, 15. Juli. In dem Programm der Königlich ö ö 359 F. . . ö 9 ,, ö 9 . . n. . l 4 4 23 6 do. III. Em. 5 j 743 3 . . 9 ö ö . 2. 9 r 9 . z s . * 1 in . * 3 ö . Mt. . 13922 * . 5 . 661 5 f 52 idschl. Zweigb. .. 6 ö ; 23 . 9 . 74 Guillaume brachte, unterstützt von Dr. Marquardson, den Vor⸗ Bremen, 14. Juli. Der Senat hat sich mit den Be— bayerischen polytechnischen Schule zu München für das . , un, ö i . 4 J 163 Ne anl. H eb ] . . B. ö. Mg. Lt. A.u. B. 4 9
do.
2 ö h 2 . ö 7 * j 34 ö aanen tz b 2 60 P Cölchnein dem i, Wines als Organfathr des Kohgreset zu schlüssen der Bürgerschaft, betreffend die prinzipielle Reform der . 1g r r fer Teen hen mekin n,, co. 305 Mh. —— ig rä. Hani. Prsani. 4. 1685 3 F3. E io. St är. 7 6 5 be . . danken, und nachdem güch deni Horfihenden gedankt werden, Deichbrdnung, in bbesonbere uch mit der Anstellung eines tech Progrämondast Prof. Hr. Cchniann , Algrikulfürche m je, lan dw kiondon 14 Fir Mi,, = = eite Läheeket, Prim. Anieie z. fa pi ter ih Qberlausitz. St. pr. — — 5 di, i, Berimn Stettiner s Sen,, wurden die Sitzungen des Kongresses für beendigt erklärt. nischen Deichbeamten, einverstanden erklärt. hastliche Fütterungolchre und Hen sku rin Ren vortragen, Dent nuten. haris. . 369 Er. I0. Lage. — ö . Hie r. Den ui rere. 35 1. . I Stb d Oberschl. A. u. C. 123 . u. 7210 7bB o. 1 geriet ö t
— Der Fürst Anton Radziwill ist von Bad Hom— Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 14. Juli. Die tionen auf der Versuchsstation und dem Versuchsfelde geben und . Bani. w ; ö en, , . ö . k B.. 123 . do. 1Hhbe do. III. Serie 4 do.
burg hierher zurückgekehrt. Sitzungen der in Straßburg versammelten deutsch⸗fra n zö⸗ agtifulturchemische Uehungen anstellen. Prof. Dr. Stölzel wird land 8 . 1 as * ; g5 3 hz 1. Sü . kö II. 5 ba C 3. L. S.. St. gu. . 1ũ6 ** 17 sischen Liquidations⸗Koömmifsion haben, der »Str. Z.« wirthschaftliche Technologie vortragen; für die übrigen Fächer wird Kin, zer. Me iz F. R 9 te 36 ö . b 46 4 14 u. LI0 60 Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Wehr— zufolge, in dieser Woche eine Unterbrechung erfahren, weil Fer noch Lin Professor und in Dozent einannt werden. . e, do. iöh kk 8 bit S, . ö . . w . Bresl. Cehweidn. Eꝛreih. 1. isi u. i
; c, , ,, * 2. , Erlangen, 14. Juli. Dr. J. E. Roßhirt, langjähriger Pro. . K ö 33 Amerikaner rück. 1881 6 101 u. 17. 1l00zba 40. St.- Pi. IlI23ba do. ß mann hat sich nach Beendigung der mit gutem Erfolge in erste französische Bevollmächtigte, de Elercg, auf einige Tage essor der Geburtshäͤlfè an der hicfgen Unit stsl, nig lahr ge . München, s. W. 100 El. 2 Mt. 5 —— do. do. 18826 155 u. 1.1I. 96x65 q Rheinische 52, 159 160ba h .
BGastein gebrauchten Badekur einstweilen zu längerem Aufent- nach Versgilles gereist ist. Bie Rechnungen der Sparkassen 6. geber urtshüͤlfe an der hiesigen Universität, ist lin f Lebenz. zugsharg, s. M. 166 bi. 7 Mt. 56 n,, ;,, ü . 6, 61 ö 6 halte nach Ilmenau begeben und gedenkt später noch ein See. und Geninden ind zum größten Theile geprüft und festge= Ben Besuchern der Versammlung deutscher Natur— kranr ius M,, ,. do. a0. 13358 do.. sönb—⸗ do. Lit. B. (Car) Miu. 05h Som. Jlin dener. j. zn. H ü g.. bad zu besuchen. stellt und auch die Regelung der Rechnungen für öffentliche forscher und Aerzte, welche in diefem Jahre während der Zeit . 100 FI. 2 Mt. ö. do. do. 18856 14. u. 17. 181 ba Rhein- Jahe 4 11. 455b2 do. 1 nn,, . eipzig, 14 Thlr. / do. Bonds (fund) 5 verschieden ga bꝛ Jtarg. Posener... 4 45 416Mu. 7 100526 do. do. 4 do.
Arbeiten, wie Moselkanal u. a. wird rasch gefördert. Zu regeln vom 12. bis ig August ihr ob jähriges Stiftüngsfest zu Leipzig feiert, 100 Thlr. 8 Tae . Oester. Peer, e n, ; 33369 Thi ee, . 659 . . , , . ꝛ Desterr. ier - Rente 43 do. ß583ba ger 163 Ilögßz do. III. Em. 4 14 u. 110
Der General, Lieutenant und Inspecteur der Gewehr— blei 1e fi äitnisse der . zRmei ies tine nde da . w . — . eiben noch die Finanzverhältnisse der zahlreichen Gemeinden, soll diesmal auch eine Austellung solcher Gegenstände dargeboten 1 106 8 FE 3 d 4 ö 33 9 fabriken, Wolff, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach deren Gebiet durch die neue Grenze durchschnitten worden, werden die in naturhistorischer, somwi in medizin ch hirurg scher Hin. tersburg . .. ö , nn . . 44 5 . J ; . do. dos, . den westlichen Provinzen begeben. it für sede Gemeinde des Reichslandes ber Betrag der ficht el bcson deres Jnlerest 3 ä,. inch Alus stellungs vb cite sind Marscian... Jö 8. I. 8 Tage. S2 r: Ser, e. Kare it. oö . pro Liner r . ö . r , , .
8 gdeci estimmen bis T e vor Allem neue, im Handel jeßt vorkommende Erschei ; dr ng, F 88 4 ö. , J Zuschlagsdecimen zu bestimmen bis zu dem Tage, an dem nungen. In. Alussicht gens inna, fame mn, giterclssh⸗ Bremen 100 L. G. 8 Tage. do. Lott. An. 1866 5 I5. u. 1½MI. 4b Halle. Sorau- Gubener] Lio. 1871 191k
Der General⸗Major und Inspecteur der 1. Pionier⸗ 6 ; e , , Fi 333 K 065 Inspektion von Braun hat sich zur Inspicirung der Ost⸗ ae. 1 . . und künstlerische Verlagswerken aus dein Gebiete der lo. 100 T. G3 M. . do. do. 1864 — pro Stück 33 06 Div. pro oo n / Märkisch- Posener 5. 1 u. 17 iG iz B pPreußischen und Pommerschen Pionier⸗-Bätalllone Rr. J. u. 7. der zu den eigen tligzen en 1 zwiscken Rgtur und Heilkunde, 2) physitalifche Instrumente (Nüttostope und Ir. t, Tien b. Ani s Hic n i, . et hettecd. 6 ic. 4 lf 1. Top 4 14 u. 1110 0b auf Dienstreisen begeben und 5g und eben so grö ist, die der Kautionen. Die mitrostopisch Präparate, u. f. w.; Z) chemische Praparate und — — — — 9, M chro Stück 64; C Aussig- Feplitæ. — 13 3 11. IH, von 18654 1s u. 17 S3 be g ; Zahl der Reklamationen ehemals französischer Soldaten, die seltene Chemikalien; 4) anakomische und zootomische Prä- mæ. Ferschieden s3 G do. 1268. . von 187053 d0. id p- — S. M. Yacht »Grille« ist am 15. d. M in Husum als Elsaß- Lothringer dem Friedensvertrag gemäß die Rück. parate für den Unterricht; 5 verkäufliche Herbarien und andere ltalienißche Rente 5 IM. u. Is5. h 6 Baltische 7546 ba Wittenberge ß. IM Lübz eingetroffen ⸗ k z erstattung ihrer Einstandsgelder, ihrer massé individuelle Hir , n. , , dienende Unternehmungen; . 9 . . . . 96 II I25ba ,,, Em. . 414 u. 1/19 5g ß Schiffs ri sSautto- ! 5. d. M. u s. w. Verlangen, heläuft sich auf 21. bis 2,00, übersteigt 8s mineralogischt un geo ogische Sammlungen; 7) chirurgische Instru⸗ J . rest-Grajewo. .. [br Ki ebm Wittenberge 4 j/1 u. i7 Spb d zu n n n en, . ö, das Eur g poll. i f fee, Konfingent , 4 mente und , von Apparaten zur , . I0075b2 1 ; ͤ . 3 h ö ut, . 12795 ba 6 ,, I. Ser. 4 do. 9356
8 R 28 augen. ir, . , , , f tais⸗ Mnaturwissenschaftliche Lehrmittel für höhere Schulen. Indem die 6 53) — 40. eine 8 . 4 5 b? . , 677 b⸗ do. II. Ser. àßb2 Thlr. 4. d0o. 9116 7000. Außerdem bleiben der Kommission noch Details zu 64 hehe hrmittes f . 3 ö I./3. u. 19. 927 6 Elisabeth Westh. . — die s 1136p do. Ohlig. Lu. II. Ser. 4 49 ö.
.
5 — 8 103232 ; 5 Au 1 ; ch ; SH“. Bioß d Rud. König dies Namens des Arzt 3. , , . ö. ; . Russ. Engl. Anl. d. 18225 27 ö ; Hechingen, 3 Juli. Die eroberten französischen Ge⸗ regeln übrig, deren Erledigung auf dem gewöhnlichen diplo⸗ . ö, e nn, , 1 ö * ö . do. do. de 18625 1M5 u. 1111.91 0 Gal. ¶ Carl. L. . . I0g9zazas by do. III. Serte 4 do. 926 schütze; welche Se. Mäajestät der Kaiser und König in Folge matischen Wege mit zu großen Umständen verbunden sein bis zu welchem fie die von Fen Aussiellern einzusendenden Gegen⸗ J k do. do, Is5. u. L111. 625 do, nene, . ö do. IV. Serie]; do. 15f 6 eines Immedigtgesuches eines hiesigen Patrioten zur Aufstellung würde. stände annehmen knnen Diensiag, den G. Augtist d. Jän s'. guats · Schu dlschein ... , IM u., 17 Ilzp- . Tren. se , , n i, zi. wgotteercb, Fr; . 11. 033 Nieclergehles. Zweigihahhn. . do, för auf der Königl. Stammburg Hohenzollern bestimmt hat, stellungskomite versichert für die Zeit der Ausstellung die Gegenstände r. An. 1855 à 169 hl. 37 1,3. izfzp— en 5 ö . 1 J Rasen, O derbs.: . 8j 33 8, 8 ba , , sind gestern angelommen und heute von der auf der Burg Hesterreich- Ungarn. Wien, 16. Juli. Das „Reichs. Egen Feutersgefaht Lhernimmt jedoch keine Haran ic fuür'cgtestsn l less. Pr. Sch. a 40 Ti. pr. Stick 77 , 3 nn, er, e m, mio , ,. , , ,,,, mnifpn 85 ĩ . (6. badi fanterie⸗ 37 ichen n garn. n , etch Transport oder während der Ausstellung ctwa vorkommenden Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. 5B 0. 6. Knleihe , , , do. 69 b⸗ udn igsh. Bexh. .. 9s * . Dab Ohersehlesische Lit. A. do. . gurnisontrenden Compagnie vom 11d. C6. badischen Infanterie esekblatté vertffentlicht eine Verordnung Ses Ministeriums für Feriuste und Beschädi derer Art.“ De ᷣ j . J . do. fund. Anl. de 18705 Ii 8. 33 6 Futte. J impar . 35e o 3 Neginent in Empfang. genommen worden: ein Sächspfünder rl rr en im Einvernehmen init den übrigen bethei— , 6m a, . , . . do. eonsol. 1871... 5 I. u. j. rp d ,,,, 11417. . w pon Metz, ein Zwwölfßfünder von Straßburg und eine Mi— ligten Centralstelln vom 17. Juli 1877 zur Ausführung des Beaussichtigüng der Walli geschieht unentheltlit 1 Al. be⸗ . ö 66. 239 ö ö. do. do 1872 5 I4. u. 10. Mb Iberiess. Sts gar. s 3 6 n . it. 9 trailleuse von der Armee Bourbaki's. Gesetzes vom 19. April i877 über die Verleihung vön Anstel⸗ er hrien un engel frmbahller , . . Ein en dungen H ö J H 9 B ö. , . 3. l St. 15 is 3 i. . it. E- 3 Is4 u, M10 ö. . J lungen an ausgediente Unteroffiziere. wird, ersucht, ein Verzeichniß der eingesendeten Gegenstände beizulegen Danziger do. 6426. 1026 8. 0er res ts, , , 181. u. 137 diba 9. neue.. ? . . Bayern. München, 15. Juli. Der Kaiser Ferdinand 1 Der Kaiser hat unterm 19. März 1872 bestimmt, daß und jeden derselben mit einem Etikette zu versehen welche außer Na⸗ Königsberger do. ö lo. J J . 4. ; . 6, ; . . ie ier af; Lit.
von Oesterreich ist gestern Abends hier angekommen, im , , e , ,, . 8 ö . men des Ausstellers Angaben über Namen, Preis und Verkäuflichkeit Rheinprovmz . Oblig 1 ö 99rb⸗ 6 it. HI..
Hotel „Bellevue abgestiegen und heute Vormittags nach Lindau . . ö. , ischen . , auch in des Gegenstandes enthält. Briefe und Waarensendungen sind chusdv. d. Berl. Rꝛausm 5 ; 163 h! . . a6. — ö 6 Iz ba q Reichenb. Pard. ... 14541 SI zbꝛ G . Em. v. 1869...
; Kroatien un sponign, auf den Prin zipe der persön.! .. Adresse; s An das, Ausstellungskomite der Verscinmlleng J gVhh⸗ Fon. Hfandbr. III. m. 6 2a n dias I Erhr. Kudolfsb.. .. — S2 ba Brieg Neisse) d ; . do. 5 do. 763 ba G Rumãänier ? 441 hz . (Cosel-Oderb.) 4
—
weiter gereist. f Feran wort . se Jem, ⸗ . ichen Verantwortlichkeit basire und daß die Verrichtung der d er Natur d Aerzte zu Leiv; i z ** eh ; , . 9 — - l ö. l deutscher Naturforscher und Aerzte zu Leipzig, abzugeben: »Deutsche 10. 5 lo. OM Ib⸗ . . . 1 kö . k . t Fonds- und Autonomie⸗Rechtsgeschäfte durch das Organ der Vuchhaͤndlerbörse. u senden etz ö sc ö. 1 . do. . g e Ib. u. M2. 66 9. . w 2 . ö fen und hat im »Baye 9 Staagtsrechtsgeschäfte vorzunehmen sei. Demzufolge ist die Gewerbe und Handel. ö 536 . Herr 3. à 3. i Li. n. I , , Schweiz. Unions. 1 11. 236 6 do. IV. Em... 4 . ort v * 3 20 Taosel? * 9 j T* 10 8 * j 7 —— 32 2 . 28 5 2 ö . . Alt. 1 k ' 3* es 2, K . k. der Ergänzung der aktiven Armee in Vertretung der ärarische Rechtsgeschäfte in Kroatien und Essen, 15. Juli. Der Strike der Bergleute im hiesigen . do. ; ; 925 60 pr ie, r . . ö , ö . r 1 18*ba . ö 3 5 Bayern für den Jahrgan 16h sst mitzutheilen, daß Kie CG! Slavonien von der bisherigen Finanzprokuratur auf einen Bezirks wird fortgesezt, In den gestern und vorgestern abgehaltälen do. . 6 V zö3z 14. ' 1M0 6e, g. . 9 ö ö ö ,,,, 4. tzahl der e ,. k ! . Direktor der Rechtsgeschäfte mit drei ärarischen Advokaten und Versammlungen der einzelnen Zechenbelegschaften, in welchen überall do. neue 47 10156 . ,, . , 4 IMI. 2b 0 3. . . annntzah Rin nnd . misreig; urg e osung. heigezggenen nn ärarischen Advokatsadjunkten übergegangen. dicslbens Redner auftraten, it der Beschitiß gefaßt worden, die Archet Orthreugeisehe.... 5359 lo. Looꝛo. vosizen ß d. hte be, F ere. ö JI n r wen n, und das ö, 195657 ö = Die hollea ist in Galizien in der Alt vom 16. Juni id len igheh auifzunchwnien bepor seitens der Gewerischaften die be. do. Eg ö . . . . . . H eträgt. on diesen kommen 10388 zu den Infanterie⸗ bis 1 li in drei Ort Sgebrock d in der Be kannten Forderungen bewilligt seien. Die bisherigen Opfer der Berg⸗ do. 1 1003 b2 ; 4 . hz e, , R h. ; hoR 18 zum 1. Juli in drei Orten neu ausgebrochen, und in der Be 3. ; . ö Rechte 9derufer J. E‚. 5 egimentern, 272 zu den Jäger⸗Bataillonen, 2980 zu den irksstadt Husiatyn kamen zue sporadische Eholerafalle vor leute, so wunde hervorgehoben, würden umsonst gebracht sein, wenn ⸗ do. ̃ ; 1007064 ee . 5 Kavallerie⸗Regimentern, 1890 zu den Artillerie Regimentern, Urtsstadt Husiatyn ; D , i. man jet nicht ausharre bis züm Aeußersten, um zum erhofften Siege Pommersche... ... j: 38386 k ö 423 zu den Pionier. Vataillvnen 8h zu den Train Bataillonen,⸗ Im Ganzen sind in dem genannten Zeitraunie in vier gali— zu gelangen. q. S695 hr Elsenbahn · Stamm · Aktlen. do. . St. Garant. 3 . 155 zur Equstationsanstalt, 1 zur On vrier Eonmhn gnie, dz zur zischen Ortschaften 197 Kranke neu hinzugekommen und davon 62 London, 15. Juli. Der Strike im Bauhandwerk scheint, do. z ; Elsonbahn · Prioritats · Akten und Obligailonen. . . 83 u. C 1 689 Jeuner werks Compagnie unb 31 f zu Ven Sanitat. Eomha ,, zs6 * J nachdem bor. Kursei Aunsscht auf desen Beilegung vothandestkhänt, dosen sehe, neue Div no iz — 4. 2 Die Einberufung der Rekruten hat zu irsolgen! bei ö. im . gin. ,, . . . . ö. ö ,, . ö w 6366 5 ; f nach gegenüber den von Wien aus verbreiteten Nachrichten wartet, was Zimmerleute, Tischler un Handlanger anbetrifft, einen chlesische 3
ea nd bre Fe.
Anachen- Mast II. 463 b Aachen-Mastrichter ⸗ . , d ? . 10216
ö 6 u. M2 - - ö in. N ie Regi ö J e ha. . ; g. r, * 6 52 24 Altona Kieler ..... do. I20b G. . Em. pᷣ Rhein-Nahe . Si. gar. 41, 6 mobilen Kavallerie Regimentern mit sinigen Ausnahmen guf un chem Kreisen des Pariser Südbahnkomites verlautet, daß noch aällgemelteren. Gegenstrike, Das Gesuch der Handlanger um 0. I. ö Berg. Mär ö 1e Sehr ba 9 III. Em. 3 . . mne , . ,,, den 1. Oktober, hei den zwei Train-Bataillonen auf den 1. Ro! Mn. . s in ler jeßt nsnnstühn ige zirbeitzz eit und, vohnczthöhämng heben lden! do. nene do. , . . ** ö. Kö ahl nig Heheiein ur km, . ᷣ z der Verkauf der ungarsschen' Südhah nlinien jetzt un , g, eite 146 . 2 8958 Berlin- Anhalt /I u.7. 214 C Altona-Kieler II. Em. .. 4 — — ehles wig- Holsteiner... ]] N36 vember, und bei den immobilen Infanterie⸗ und Jäger⸗ iger als je 31 8 . Das . * abschläglich beschieden, und das Refultat ist eine mehr oder minder estpr., ritterschaftl. 3! do. S825 6 . ! ; . 1343 - J,, einer ... 43 . N36 z 65 z 2 8 1 * 2 9 Mr 9 ö 7 9. . . 955 9 5 . 11— . DeEl. . etw D EGlle ! . ö Batai Artilleri ; ( weniger als jemals in Aussicht stehe as Pariser Komite bliche Arbeitseinstell Die Zi ind J 1 ] k da. I80ba Bergisch-Märk. J. Ser. 4 100zetwbz B Thüringer J. Serie 9170 ataillons, der Artillerie, den Pionieren und den Sanitãts⸗ 3a, 66 t ̃ erhebliche Arbeitgeinstellung. Die Zimmerleute sind sest entschlossen, . K do - Dab Berlin- Görlit /I. 81 zer. 4 6 ö eri 39 Compaggnien auf den 4. November d. Is. würde sich mur mit solchen Verkaufs bedingungen einverstanden sich nicht nachgiebig zu öeizen unz hoffen auf schließlichen Che en — lo, , go. ig ö . ö 6 ö 6 Württemberg. Stuttgart, 5. Juli. Der Herzog , . die , . ungarischen Finanzverhältnisse gegen! so mehr, als ihnen bedeutende Geldmittel zur Aufrechthaltung des ; II. Serie do. 10645 her ln Nampurg . hr b,. m,, ö 4. . 45 t 66 1 ö. . . X. 5 0 * . Strikes 55 ö nue ? ; ö 3 . 2 z ö . 2 ö. 845 bz ; . 27 J 993 6 Dil zelpie Eugen. pon, Württemberg ast vorgestern un wärtig unerreichbar seien. , Jö — ᷣ. do. ,, , 0, Fehr. , . k Besuche der Königlichen Familie in Friedrichshafen ein— Schtweiz. Bern, 16. Juli. Oberst Scherer hat erklärt, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage. ( Fur– u. Neumärk. .. 17 164 1, IMi0 G, er Hisd. Mlagdb. lo, lsgb d oe, , ö. ö : getroffen und gestern Abend wieder von dort abgereist. . daß r, die auf, ihn gefallene Wahl zun Bundesrathsmitglieb . J, ommersesi⸗ do. Is h; 1 ,, 1 6. . . ö . m n, ,b ö‚e u ern empfingen Ihre Majestäten“ den Fürsten annehme. Seine Beeidigung wird am künftigen Donnerstag Ex u cauketem- amd. var er- izr. do. S953 ba ö . ö. . , . . 6. . . 65 frb q in J ir Fir ; ; J. J ; 369 1. we. . „Der. Io ba 969 und die Fürstin zu Salm Resfferschetd. erfolgen. Kerim, 17. Juli. Marktor. nach RErmitt. . R Poli. Präs-) . Cõln· Alindener.. 5 3 60h go. Aach; Hüsseld. j. Em. 29 g do. ue... 1. ii ie 6 4 . . 8 S6 ba B 99262 0. 0. Em. 4 0. — — 1 3 öbe oba ß. Go. Hässcld.- Hlbf Crit, pom g = e n , g, e S3 b⸗ . K 44. 66 e Pera m ser,, , , m, Hörs do. 45. Ifl. Lim. 40. 55 . 6 . a, . . ; . ö e, n ,,, 18 8596 z . 8 . 2 G ) ard b J 1 . ö. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. 4. ; 97hz B e,, r,. ö . 8 1ba do. do. II. Ser. p99 G Laschau-Oderberger ... 5 . 17 6 S3 ba G e, 1 4 K ö * 15052 . 95 6 5 4 u. 85 ;
M
Jö L · C . , .
8! k
180 -
. 2 —
Baden. Karlsruhe, 15. Juli. Der heute erschienene ; ⸗ do. 97562 ; , Nr. 3 en zn u. A.: ec n in men. Gt iederlande; 8 gag, 13. Juli. Der frühere Gelgndte Von Bis Mittel Bis do- 1963 h 6 ö. I) des Ministerlums des, Großherzoglichen Fausez, der? Justiz des Königs der Nicbherlände bei dem hähstlichen Stuhle de Paul ee r er ne . hr r. DGI Hasse . Soran Cupen und des Auswärtigen: die Ausfolgung von Todesscheinen übe? Du cha st el ist nach dem Haag zurückgekehrt und wurde gestern wer r , = , sn sir fis Si hs, do. It. Pr. Bie im Auslande verstorbenen, angeblich aus dem Großherzog? von dein Könige in Audtenz anpfugen. Der Posten eines Kot gen 16 6 234 — 220 3 Kartoß. do. 7 833 Hannov. Altenz. . thum Baden stammenden Per sonen betreffend; die BVesez ung diplomatischen Vertreters der Niederlande bei der Kurie bleibt gr. Gerste ? 5 — 227 — 218 — Rindsi. 500 6. 5 ö do. II. Serie der Handelsgerichte betrefftnd Y Des Ministeriums des in Nebereinstimmung mit dem diesfälligen Beschlusse der Hafer : W. / 16 6 3 = Schweine- ö. k . . ̃ ; i. Zweiten Kammer der Generalstaaten abgeschafft. au L. 2 3 1 6 225 19 fleisch do., II. Serie Innern: den Besuch der Universitäten Heidelberg und Frei⸗ 3 . Hen Centr. is -= 27 -= 53 Hammel. 361566 Jo. 1 Mãrkisch- Posener burg im Sommerhalbjahr 1872 betreffend, ferner folgende Großbritannien und Irland. London, 15. Juli. Stroh Schese., 6 - 7735 5 6737 2 kalbtickhe eh 665 J0. 35 . Obligat... — pr. Stück ö fr nf nf, Auf Grund des §. 21 des Gesetzes vom Die Vertagung des Parlaments wird, dem »Observer« kExhsenöõ Lit. — 19g - - 12 6 — 10 11IButter 6b ĩ / lo. St. Eisen. Ani. 85 6 u. 19 Magdeb, Halberst..
II. Mai 1851 26. Dezember 1870 über die Kriegsleistungen zufolge, wahrscheinlich am 6. August erfolgen. ingen do. — l- - is — — 14 1Eier land ej do. .
enter briefe
re o e.
—— MN ö —
S d n
M
— — —
ga bu d do. lol