—
nach Eppingen bett vom 30. März 1872 (Ges. Bl. 1873. Nr. 18. . n. Verbindung mit Heilbronn ins Auge gefaßt — Kon- zession an Stadtgemeinde Karlsruhe oder andere Unternehmer . Ueberlassung des unbeschränkten Betriebs an die Staats ahnverwaltung).
Die Stände gaben auch, soweit erforderlich, ihre Zustimmung dem rn n, m n, *. ö wegen Herstellung weiterer Verbindungen der n, . Eisenbahnen vom 23. Nov. 1871 (publicirt 7 April 1872 (Ges. Bl. 1872. Nr. 10.
(Betrifft 1) Bahnverbindungen zwischen Baden und der Pfalz. Bahn Heidelberg Schwetzingen ⸗ Speyer und Bruchsal⸗ Germersheim — ) Bahnverbindungen zwischen Baden und dem diesrheinischen Bayern: von Aschaffenburg über Miltenberg zum Anschlusse an die badische Odenwaldbahn und eine Verbindung der beiderseitigen Bahnen in der Richtung von Lohr nach Wertheim)
E. Finanzwesen. I) Gesetz, die Steuererhebung im Monat Dezember 187! und im ersten Kalenderquartal 1877 betr, vom 30. November 1871 96 Bl. 1871. Nr. 43). (Enthält auch die Um ⸗˖ rechnung der Getränke- Steuersätze auf das am l. an. 1872 in all⸗ emeine Geltung getretene Litermaß und eine Vereinfachung der
einsteuer · Gesetzgebung). ᷣ
2 Geseßz, die Abänderung der Art. 4. 5 und h des Kapitalsteuer gesetzes vom J. Apr. 1860 betr, vom 14. März 1872 96 Bl. 1872 gi 11). (Ausdehnung der Kapitalsteuerpflicht auf die im Groß herzogthum wohnenden Angehörigen anderer deutscher Staaten gleich dem ö Lqzärsangehörige ohne Wohnsitz Aufenthalt] inner halb des Neichsgebiets sind kapitalsteuerpflichtig mit Einkommen von im Deutschen Reiche angelegten Kapitalien oder aus j letzterem ge hörigen Bezugsorten; Reichsausländer haben Kapitalsteuer zu ent; richten bei Erwerbswohnsitz im Großherzogthum und Einkommen aus im Deutschen Reiche angelegtem Kapitalwerth oder aus dem Reichs- gebiete herkommenden Bezug.) .
Verordnung zum Vollzug des Geseßes vom 28. März 1872 (Ges. Bl. 1872 Nr. 13). (Durch dieselbe wird auch eine erstmalige voll. ständige . Kapitalsteuerratasters angeordnet.]
3) Gesetz, die Erhebung der Stempelgebühren durch Stempel. marken betr., vom 14. März 1872 (Ges. Bi. 1872 Nr. 19.
I Gesetz, den Haupt-Finanze tat für die Jahre 1872 und 1873 betr, vom 26. März 18572 (Ges. Bl 1877 Nr. 13. .
Ordentliche Ausgaben für 1872 1732923647 Gulden, für 1873 173354435 G., mithin für beide Jahre zusammen 3466286082 G. Außergrdentliche Ausgaben der Jahre 1852 und 1873 29016267 G.
. Degung sind bestimmt: die ordentlichen Einnahmen für beide ahre mit 37337, 208 G.; der für die General- Staatskasse als außer ; ordentliche Einnahme noch im Rückstand befindliche Ersaz des von ihr für die Kriegführung bestrittenen Aufwandes, foweit folcher aus
Kriegskontribution noch nicht ersetzt ist, mit 22b5 190 G. 48 Kr.; die im Betriebsfond angesammelten Ueberschüsfe mit 2926950 G. 12 Kr. im Ganzen also 76 529,349 G.
Die Budgets der Eisenbahnbetriebs⸗Verwaltun der Dampf⸗ schiffahrts · Verwaltung, des Eisenbahnbaues und der Eisenbahn ˖ Schul. dentilgungskasse betragen in Einnahme und Ausgabe für 1872 2l/08gr433 G. für 18.5 Al, 141338 G. .
F. Kirchen und Schulwesen. I) Gesetz, die Rechtsverhält ⸗ nisse der Lehrer an erweiterten Volksschulen, bezw. an höheren Töch- terschulen betreff. vom 15. Febr. 1872 (Ges- Bl. 1872 Nr. 7). An
ellung akademisch gebildeter oder zu höherem Unterricht befähigter ehrer mit Staats dienereigenschaft.]
Aus der Initiative der zweiten Kammer hervorgegangen) ;
esez die öffentliche Lehrwirksamkeit der Mitglieder eines reli ⸗
giösen Ordens betreff, vom 2. Apr. 18773 (Gef-SlI. 1872 Ar. 15).
Einziger Artikel. Der §. 169 des Gesetzes vom 8. Mãärz 1868, den Elementarunterricht betreffend, erhält folgenden Zusatz: Mitglieder eines religiösen Ordens oder einer ordensähnlichen religiösen Kon— gregation ist jede Lehrwirksamkeit an Lehr⸗ und Erziehungsanstalten im Großherzogthum untersagt. Die Staatsregierung ist ermächtigt, für einzelne Personen in widerruflicher Weife Nachsicht von diesem Verbote zu ertheilen. ;
3) Gesetz, die Abhaltung von Missionen durch Mitglieder reli⸗ giöser Orden betreff; Vom 2. April 1872. (Gesetzbl. S2 Nr. 15) Art. 1. Die Abhaltung von Missionen und die Aushülfe in der Seelsorge durch Mitglieder religiöser Orden, welche im Großherzog thum nicht — nach Maßgabe des §. II des Gesetzes vom 9. Oktober 1860, die rechtliche Stellung der Kirche und kirchlichen Vereine im ,,, betreffend — mit Staatsgenehmignng eingeführt sind, ist verboten.
Art. 2. Die Uebertretung dieses Verbots wird mit Haft, nicht unter 14 Tagen, bestraft.
Gewerbe und Handel.
. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Coblenz für das Jahr 1871 produzirte die Grube Gute Hoffnung im genann⸗ ten Jahre 2831 Ctr. Blei⸗ und Zinkerze gegen 32 459 Ctr. in 1870. An Manganerzen wurden in der Provinz Hessen und Nassau circa Xo900 Ctr. gefördert und ca. 180,000 Ctr. rheinabwärts, meist nach England versandt. Aus den Thongruben zu Rübenach, Kärlich und Mühlheim wurden 678715 Etr. blauer Thonerde zur Anfertigung von Schmelztiegeln, Chamottsteinen und Porzellan verwendet. Die Königliche Lagerverwaltung zu Ehrenbreitstein vermittelte den Äb— satz von 2044423 Krügen und Flaschen Mineralwasser, 197/539 Krüge und Flaschen mehr als in 1876. Die Kupferhütte Tubalkain in Remagen verhüttete 133762 Ctr. Kupfererze und stellte 223 Etr, reines Kupfer dar. Die Maschinenfabriken waren lebhaft beschäftigt; insbesondere gewann die Verfertigung von Gegenständen aus verzinktem Eisen, namentlich von Blechen, an Ausdehnung. — Die Fabrikation der Bimssandsteine blieb durch die ungünstige Witte⸗ rung hinter den Erwartungen zurück;, dagegen war die Nachfrage nach Sandsteinen als Baumaterial desto stärker. — Der Weinhandel war sehr lebhaft. Mittelsorten wurden zu bedeutend erhöhten Preisen gesucht. 186er und 1870er Weine galten an der Mosel S6 156 Thlr, und wurden die kleinsten Weine in großen Quantitäten für Elsaß - Lothringen aufgekauft, wo sie ' fur Fabrikationszwecke begehrt waren. An der Nahe erzielten 1869er und 1870er Weine 109 — 139 — 150 — 260 Thlr. Per Stück und waren besonders die 1370er wegen ihrer besseren Reife und guten Entwick⸗ lung gesucht. Am Rheine wurden für 1870er Thlr. 130-180 per 6. bezahlt. Die Lager in diesen Jahrgängen sind stark geräumt. Die größte Preiserhöhung erfuhren Jedoch die bessern 1868er, die gegen 1879 um 50 —=60 pEt. gestiegen sind; es wurden bezahlt am Rheine Thlr. 219 — 400 per Fuder, an der Mosel Thlr. 200 —=400 per Fuder, an der Nahe Thlr. 180 — 450 per Stück. Von 1871er wurde wenig verkauft und variirten die Preise zwischen Thlr. 6 — 10 per Ihm. Der Wein geht meistens verzuckert in den Handel über. An Schaum weinen wurden cirea 600 000 Flaschen fabrizirt. — Die Tuch fabrifation erholte sich lan sam.
Die Rheinbrücke passirten im J. 1871 147773 Fahrzeuge, 38 weniger als im Vorjahre. In den Hafen liefen ein 3684 Schiffe mit 60311 Etr. vom Rheine, 813 Sch. mit 157.007 Ctr. von der Mosel aus zusammen 497 Fahrzeuge mit 7673318 Ctr., 638 Fahrz. mehr, aber 1041632 Etr weniger als in 1839. Die Zahl der auslaufenden eh ng betrug nach dem Rhein 1875 mit 133,79 Etr, nach der
osel 688 mit 185.154 tr, zusammen 26653 mit 318233 Ctr.; 26 Fahrz. mehr, aber 366677 Etr. weniger als in 1870. Der Ge—⸗ n , n im Hasen umfaßte mithin 7060 Fahrzeuge mit Joss, 55] Ctr.j ö Fahrz. mehr und 1416309 Etr. weniger als in 1870. Der Hafenverkehr j 633736 Ctr.,) hat seit Jahren stetig abgenommen.
Der ö der Personendampfschiffahrt umfaßte rheinwärts bei, den Cölnischen und Düsseldorfer Gesellschaften sg58 Reisen 177773 Personen, 120,344 Centner Güter, (252 Reisen und 33,3657 Personen mehr, 30,5901 Centner weniger als in 1870 *) bei der Niederländischen Rhederei 960 Reisen 539 Herfone n 57 M40l Eentner Güter, (197 Reisen 336 Personen, 36 019 Centner Gü⸗ ter weniger als 1870)
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 83 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen bahn-Verwaltungen« hat folgenden W . Verein. Deutscher , , Errichtung einer Zoll · Expositur in Station Teplitz⸗Waldthor; Eröffnung der Station Fridau-⸗Werk der Feoben«
en Nordwestba
Vordernberger Bahn, sowie der Oesterreichi erg ⸗ Horn. — M
Zellerndorf · Sigmundsher
Die Hamburg ⸗Amerikanische Sonnabend estfahrt auf der Elbe, mit welcher ahrt des neuesten Dampfschiffes der
Wien · Jedlesee und gen über Eisenbah Hamburg, 15. J ö Packetfahrt. Aktien gesellschaft Bjähriges Bestehen durch eine eine Besichtigung und Probef Gesellschaft, der erst d fenen, bei Stade lie
London, 13. offiziellen London Baz
ieser Tage von Greenock auf der Elbe eingetrof⸗ enden ⸗»Frisia« verbunden war. uli. Das Britische Handels-⸗Amt hat, der durch das Auswärtige Amt die bschrift eines am 26. ult. publiztrten Dekrets der portugiesischen egierung erhalten, welches die Frist für die zollfreie Einfuhr von im Auslande für portugiesische Unterthanen gebauten Dampfern bis Ende 1874 ausdehnt. . New ⸗-York, 16. Juli. Die neu eingesetzte Verwaltung der Erie ge Untersuchung aller unter der früheren Ver= waltung Goulds für die Gesellschaft abgeschlossenen Kontrakte be—
ette⸗ zufolge /
Eisenbahn hat eine stren
Zusammenstellung ; der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
— — —— —
Einkommen
er vakanten Stellen.
Kreis ⸗ Wundarzt des Kreises
Kreis ⸗ Thierarzt
Kreis - Thierarzt Fischhausen
Kreis ⸗Thierarzt
9 Oberlehrer am Stadt nasium zu Stettin Lehrer an der Friedrich ⸗Wil- helmsschule zu Stettin Lehrer an der höheren Bürger chule zu Lan rer an der h
1300 Thlr.
eren Töchter⸗ h S090 Thlr. resp.
1000 Thlr. 260006 Thir⸗
240 Thlr. u. Tantiẽeme. Eisenbahn⸗ Stations ⸗ und Ex⸗ peditions Beamte der West-⸗ phälischen Eisenbahn Kommunal - Förster des Forst⸗ schutz Bezirks Großlittgen. .. Forstschutz Beamter der Stadt k
200 Thir. u.
Telegrapkhidß che Witt er nnmægshenriehate v. 15 Juli. Temp. Ab
Allgemeine immelsansicht wen. bewölkt.
Bar. Ab P. L. v. M. 7 Constantin. 336, s
18, — NG. , mässig.
Windstille. WNW. , schw. NNW. , lebh.
Helsingõr. Frederiksh. Wes. Leh tt.
N., schwach. NNO. , lebhaft. 8., sehwach. 8., schwach SW. , schwach. NNW. , stark. W., lebhaft. W., lebhaft. Windstille. SW., mässig. NW., stark.
7 Haparanda. 331, 3 Christians. Hernõsand 329, Petersburg 335,9, Stockholm. 33. 3 Skudesnäs. 330, 0 Erederiksh. — Helsingör .
Memel... . 331,9 Flensburg 3332 Königsbrg. 332, Danzig .. 332.8 -
zieml. heiter. 7) bezogen. e)
leicht bewölkt. trübe, gest keg.
W., stark.
— W., Schwach. W., lebhaft. WNW. , schw. bewölkt. WNW. , schw. trübe, Kegen. NW., still. WS W., mässig. bew., Regen. NNW. , s. schw. 78W., schw. NNW, mässig. SVW. , schw. W., lebhaft. W., mässig. Windstille. SSO., mässig. NW., schw. W., schwach. Os O., schw. NW., fast still. S., s. Schw.
S., schwach. O80. , lebhaft.
Kieler Haf. 3349 CGöslin... 333,5 — Wilhelmsh. 333, z Stettin. . .. Gröningen Bremen... 354,1 Helder. ... 335, Berlin ..... 334, 5 Posen ..... 332, Münster .. 333, Torgau ... 332,6 Breslau ... Brüssel ...
. bedeckt.) 10,009 Liter. pr. Juli 233. August 23
bed., gest. Reg.
sehr bewölkt. bewölkt. 1) bedeckt, neblig. Cherbourg
Carlsruhe.
— —— — — 8 2 8 8 * OO 8
St. Mathieu bed., gst. Reg
) Strom S. Gestern Nachmittag SSO. mässig. gestern Nachmittag 8. schwach. ) Nachts Regen.
) Die ganze Nacht Donner. ) Gestern Nachm. W. 8) “wBirom N. Gestern Nachm. NW. schwach. Strom N. ) Gestern Nachm. entferntes Gewitter und Regen. Mittag Gewitter und Regen. ) Gestern Vorm. wenig Regen.
Max. 18, .
8) Gestern
) Gest. Regen. 11) Gest. Sturm und
Aus fast allen Theilen Englands laufen n und Unfälle ein, welche die Gewitter« ürme der letzten Tage angerichtet haben. In verschiedenen Ort—
London, 15. Juli. Berichte über Verheerunger
n Lancashire und C Regen die Bahnen überschw entgleisten. Vielen Schaden hat Manch aßen durch das Austreten der Wedlock unter Wasser stehen ersonen ertranken.
hessire wurden durch einen lastündigen olge dessen m
ehrere Züge er erlitten, de 5
Procliktemn- amel Wanrenm- Karge. ; Kerlim, 16. Juli. (Amtliche Freisfeststellung
von Getreide, Mehl,, Gel, Petroleum und Spiritus aut
rund des S. 15 der Bärsenordnung, unter Zuziehung der ver eideten Waaren- und Prodni tenmakler.)
Weizen pr. 100 Kilos l10co 73 — s4 Thlr. nach Qualität, gelber pr. diesen Monat S6 à 8 à S6z à 3 be., Juli. Augus? 8I5 à * bez., August. September 773 bez., September“ Oktober T ä I6t à 3 3à 3 bez., Gktober-Vovember 747 bez, November. Dezember 735 3. 3 à F bez., April-Mai 1873 74 à 735 bez. Gek. 1000 Ctr. Kiündigungspr. 867 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Koggen pr. im Kllogr. 1ceo 47-55 Thlr. nach qual. ge- sordert, 51 — 545 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 53 à 6564 à 533 her., Juli. August 52 à 535 à 53 bez., September Oktober 53 à 527 à 53 à 52 bez., Oktober - November 52 A4 * 3 Ka J beg November Deaember 523 aà 53 à 52 à 5sz bez, April-Mai 1873 51 à 524 3 bez. Gekünd. 5000 Otr. Künqi' gungspr. 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 58 Thlr. nach Anal, kleine 46 -58 Thlr. nach Quasität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 51 Thlr. nach Qnalität, Pr. diesen Monat 455 bez., Juli- August 45 bez., September- Oktober 44 bez., April- Mai 1873 45 bez. Gek. 600 Otr- Kündi- gungspr. 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .
Roggenmehl! No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack Pr. Juli August 7 Thlr. 23 à 21 Sgr. bez., Angust. September 7 Thlr. 20 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thir. 20 4 . Sgr. bez. u. G6d., Oktober-Noveomber 7 Thlr. 193 3 15 Sgr. box.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 — 565 Thlr., nach Qual. Futterwaars 44 48 Thlr. nach GQualit;it.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 247 Thlr., vr. diesen Menat 235 à g ber,, Jusi- August 235 à 7 bæ, August- September 245 Thlr., Septemher-Oktober 243 à bez., Oktober- Novem- ber 245 3 bez, November-Dezember 243 à z bez. April. Nai 1873 245 à 3 bez. Gek. 500 Otr. Kündigungspr. 243 Thir. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr loco 135 Thsr., pr. diesen Monat 12 Thlr., Juli August 12 Thlr., September. Ok- tober 12 bez., Gktober-November 123 Thlr., November-Dezem- ber 13 bez., Dezen, ber- Junuar 139 bez.
Spiritus pr. 109 Liter à 100 pCt. — 10000 pCt. mit Fass Pr. diesen Monat 23 Thlr. 28 à 26 8gr. bez, abgelaufene Anmel- dungen 23 Thlr. 19 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 25 à 19 4 22 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. 13 3 15 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 15 a 20 Sgr. bez., Oktober. No- Vember 18 Thlr. 21 à 23 Ser bez. Novbr.- Dezember 18 Tpbir. 6 à 12 Sgr. bez., April - Mai 16 Thlr. 12 a 18 Sgr. bez. Gek. 210, 00 Liter. Kügdigungspreis 23 Thlr. 23 Sgr.
Spiritus pr. i Liter a 100 por.-— M RGr ohne Fass loco 24 Thlr. à 24 Thlr. 2 Sgr. bez, ab Speicher 23 Thlr. 26 à 28 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O0 11x à 103, No. 0 u. 1 1036 à 16 Roggen- mehl No. 0 Sz à 73, No. O ua. 1 73 aà pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.
Hünigsherg, 16. Juli, Im. (W. T. B) Getreide- markt. Wetter: Bewölkt. Weizen knapp. Roggen fester,
locg 121 — 122ptd. 2000 Pfd. Zollgewicht 477, pr. Juli 47, pr.
Juli August 47, pr. September-Oktober 477 Thlr. Gerste ge- schäftslos. Hafer nominell, loco pr. 2000 Pfd. Tollgewieht 375, pr. Juli 355 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Ptd. Zoll- gewicht 43 Thlr. Spiritus pr. id Liter 105 , joco 24, pr. Juli 24, pr. September-Oßktober 207 Thlr.
Hamnai, 16. Juli. (Westpr. Ztg. Weizen loco begegnete am heutigen Markte einer besseren Kauflust und sind sogar die höher gebaltenen Preise grösstentheils bedungen. Umsatz 600 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 79 Thlr., ohne Gewichts. angabe, weiss mit 83 Thlr. be. Rkegulirungnspreis für 126pfod. bunten lieferungsfühigen So Thlr. Termine fester. Auf Lirfe- rung 126pf. bunt pr. Juli SI Thlr. Br., pr. Juli- August S0 Thlr. bez., 81 1 Br., Pr. August-September 78 Thir. bez., pr. Sep- tember Oktober 767 - 765 Thlr. bez. Roggen loco in festerem Preisverhältpiss. her Bmsatz war unbedeutend. Es bedang 120pfd. 47 u. 48 Thlr. Regusirungspreis 120pfd. lieferungstäh. 146 Thlr., inl. 477 Thlr. Termine höher gehalten. Auf Liefe- rung 129ptd. pr. Soptember-Oktober 47, 4735 Ihlr. bez., 473 Br., Pr, April Mai 48 Thlr. bez. u. G., 485 Br. — Gerste ideo Kleine 1094 — 5pfd. 37 Thlr. bez. — Hafer loco nicht gehandelt. — Erbsen loco mit 44 Thlr. bez. Allos pr. Tonne Von 2006 pf. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht zugeführt.
Damzim, 16. Juli, Nm. 2 U. (W. F. B. Getreide markt. Weizen theurer, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgew. 79, hellbunter Ot, hochbunter und glasig 85 - 85, 125pfcs. pr. Juli 805 Thlr. Koggen theurer, 120pfd. loco pr. 200 Pfd. Zallgewicht- jniän- discher 48. do. polnischer 45, 120pfd. pr. Juli 47. Pr. Septbr.- Oktober 477 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 37, grosse Gerste pr. 2000 Pid. Zollgewicht 40 Thlr. Weisse Koch' erbsen pr 2090 Pfd Zollge icht loco 44. do. Futtererbsen pr., 2000 Esd. vollgew. loc 11-42 Ihr. Haser pr. 2000 Bid. Lollgew. loco 9 Thlr. — Wetter: RKegnerisch.
Stettin, 16 Juli. An. 1 L. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen (8 — 22, Juli 81 bez. „ Juli- August 80
Br., 79 bez, September - O tober 75J— 765, Frühjahr 73 bez..
Koggen 47 - 51, Juli- August 50 bez, August-September 515 Br, Sebtember-Oktober 52, Frühjahr 5I be Kübö! 245, Juli- Ang. 24 Br., Sept.. Okt. 245 bez. Spiritus 237, Juli- August 24 bez, August-Septbr. 2323, Septbr. Oktober 20M bez., Frühj. 181 bis 1812 bez. u. G.
Eosen, 16. Juli. (Pos. Zz.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 515, pr. Juli 5-52, Juli- August 5] 515. August- September 51 - HI 5, September-Oktober 5 561, Herbst 50 his 515, Oktober-November 5 — 513. Spiritus (mit Fass) spr. l00 Liter — 10, 000 pOt. Tralles). Kündigungspreis 235. Gekündigt „September 22, Oktober 193, November u. Dezember im Verbände 17. 4218.
Kreskam, 16. Juli, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten. (Tel. Dep, des Staats Anzeigers.) Spirits pr. 100 Liter à 100 pCt. 24 Thlr. Br., 233 G. Weizen, weis ser 220 - 2627 Sgr., gelber 215—248 Sgr. Roggen 1725 Sgr. Gerste 140 -I5h) Sgr. Hafer 128-140 Sgr. pro 200 Zollpfd. — 105 Kilogramm.
Max denim, 16. Juli. (Magdeb. Zig.) Weizen So- 84 Thlr. Roggen 51 -56 Thir., erst 52-—- 53 IhlIr., Hafer 48 - 51 Thlr.
r. 200 Pfd. — Kartoffelspiritns: Locowaarè abermals höher ezahlt, Termine gestiegen. Loco ohne Fass 245 Thlr. bez, Pr. Juli 243 Thlr., pr. Juli 2456 Thlr., pr. August 2435 Thlr., September 24 Thlr. br. 16.000 pGt. mit Vebernabme der Gebinde 2 18 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus wesentlich höher bezahlt, locJo 223 Thlr. be.
Cäßlm ; 189. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter; Trübe. Weizen höher, hiesigér loco 8. 15, fremder loco 25, pr. Juli 7.29, pr. November T4, Pr. März 7.3. Rog- gen höherz loco 5.15, pr. Juli 4.13, pr. Nove mper 4.27, pr. Mära 1.28, Rüböl still, loco 132,9, pr. Gktober 12160, pr. Mai 1853 141259. Leinöl loco —.
HHanmmn hbhaiarg, 16. Juli. Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen und n loco höher gehalten, nur Konsumgeschätt; Weizen auf Termine höher, Roggen auf Termine matt. Weizen pr. Juli - August pr. 16569 Kijo netto ir Mark Banco 169 61d. pr. September Oktober 127pid. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beg. 152 G., pr. Oktober. November I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 149 6. Roggen pr. Juli- August 10900 kilo netto in Mk, Beo. 99 Ed., pr. September - Oktober 1009 Kilo netto in Mk. Beo. i00 G', pr. Oktober- November 10990 Kilo netto in Mk. Beo. 100 Gd. Hafer fester, Gersto ruhig. Kiböl fest, loco 24, pr. Oktober 243. Spiritus still. pr. 60 Liter 100 pCt. pr. juli fs, pr. September - Gktober 17, pr. Oktober Noveinber 155 press. Thaler. Kaffee sehr fest,
Sack. Fetroleum still, Standard white loco 11 saeef pr. Juli 115 64., pr. Angust-Dezember 115 G4. = Jetter: regnerisch. . . . . ;
Brenrnem, l. Jui, (W. T.. B) Petroleum fest, Stan- jard white loco 17 Mark 75 Esennige. Amstercdarmn, 185 Juli, Nàm. d U 30 M. GV. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober )J. Küböl pr. Her bst 39. — Wetter: Veränderlich. ] Antwer ben, 16. Juli, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Fgetreidé markt (Sehlussbericht). Weizen steigend, Länischer 35. Roggen ruhig, Odessaer 17. Hafer matt. Gerste je. Odessaer 16. zie n mm markt Schlussbericht). Raffinirtes, Type loco u. pr. Juli 45 bez. u. Br., pr. August 45 bez., „pr. Sebtemher 45 bez. u. Br., pr. September-Bezem- bez. u. Br. Fest. * Iiverpogl, I. Juli, Vm. ö, Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz
Doo Ballen. Matt, Ereice unverändert. Tagezimport 140060 B.,
000 B. ostindische. , wel, gm, wh, r p Baum wolle Schlusshericht). S̃o)0 k. Umsatz, davon für Spekulation und Export 20090 B. Matt. MNiddl. Orleans 114. middl amerikanische 10g, fair Dhol- lerah 73, midd]. fair Phollerah 69, good. middl. Dhollerah 6, niddl. Dhollerah 55, Bengal 55, new tair GComra 7s, good hir Gomra ti, Pernam 1095, Smyrna Sr, KEgxptische 10.
Orleans neue Ernte Oktober-November-Verschiffung 103 d.
Liverpool, I65. Juli, Im. (W. T. B) Getreidemarkt. Meisser Weizen 2 d. billiger, rother ruhig; Mehl matt; Mais 5 d. höher. . . ;
Hull, 16. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Frischer Weizen 1 Sh. höher. ⸗
Manchester, 16. Juli, NIm. (W. T B.) 12r Water Armi— tage 10, 19x Water Tayler 113, 20r Water Micholls 147, 30r Mater Gidlozwr 157, 30r Water Clayton 16, 40M. Mule Mayoll löt, Ar Medio Wilkinson 17, 36r Warpcops Qualität Rowland 16s, 40h Donhle N eston 18, 60r Double Weston 195, Printers n, , 83 ptd. 132. Kuhig. ;
Giusgow, 16. Juli. Roheisen, mixed Numbers Warrants I Sh.
. Faris, 16. Juli, Im. (M. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl hehauptet, hr. Juli 88. 765, pr. August S858. 50, pr. Septemher- Dezember 981.50. Mehl ruhig, pr. Juli 74.25, pr. August 70.00, r. September - Dezember 62. 25. Spiritus pr. Juli 51.00. Helfen Veränderlich
St. Fetershirx, I6. Juli, Nm. 5 L. (W. T. B) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 533, pr. August 52. Weizen 16000 122. koggen loc 6g. Hafer loco 1.00. Hanf loco 41. Leinsaat (9 Puch loco 15. — Wetter: Heiss. 2
Fonds- an Qn - Hirse.
Brenlam, 16. Juli, Nm. 1 U. 58 M (T. D. d. Staats- Mzeigers.,) Schleès. 37proz. Pfandbriefe 86 Br.. do Renten- priefe bz bez. Oesterreichische Banknoten 914 91 bez. Russi-
sche Banknoten 827 bez. u. Br. Oberschlesische Stammaktien lit. Aàã. u. QC. — . (Oder - Ufer. Bahn- Bßtamraaktien 213 Br., neue
lz bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Br.
Eproz. Oberzschles. Prioritäten Lit. G 98 bez.; Lit. H. 995 Br.;
i
öproz. von 1869 19175 Br. Warschau Wiener Stammaktien bz Br. Matt. Framke fart a. NMI., 6. Juli. W. T. B.) Matt. (Anfangscourse.) Amerikaner 9653. Kreditaktien 345
l8z60Qer Loose —. Franzosen 3851z. Lombarden 2187. Silber-
rente 65. Wiener Unionbank —.
Framka Canrt ag. MM., I8. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) kontinental KEisenbahnbau- Aktien 115, Wiener Unionbank 291. Hahn'sche EWstektenbank —.
Nach Schluss der Börse: Ereditaktien 3455, Franzosen 3514, Lombarden —. ?
(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 195. Hꝶamb. Wechsel Sr. Londoner Wechsel 185. Pariser Wechsel 935. Wiener Wochsel 1053. Franzosen, alte, 3513. Franzosen, nene, 2063. Hessische Ludwigsbahn 1773. Böhmische Westbahn 264. Lomhbarden Il9z. Galizier 25387. Elisabethbahn 26473. Nord- Westhahn 229. Elbthal 197. Gotthardbahn 1058. Oberhessen sl. Albrechtsbahn-Aktien 185, do. Prioritaten 84. Oregon Sor. Kreditaktien 3153. Baxer. Prämien- Anleihe 1125, do. Militär- Anleihe 1005. Neue Badische 10635. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 8814, do. nicht vollbez. 9. Kuss. Bodenkredit 93. Neue Russen 87. Türken 51. Silberrente 645. Papierrente 58. Minden-Loose 9ß z. 1860er Loose 943. 18646r Loose 15653. Ungar. Anleihe SI, do. Looss 1I35. Raab- Grazer Loose S3z. Gö5mörer 85. Bundesanleihe 1905. Ame- rikaner de 1882 66. Darmst. Bankaktien 4813. Meininger B. 1545, do. neue 1477. Schuster Gewerbebank =. Siiddeutsche Bodenkredit — Deutsch- österreichische B. 12257. Italienisch- deutsche Bk. 158. Franco holländ. B. — Fran. ital. B.-. gentral- Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Geselisch. 1485. Brüsseler Bank 1045. Berliner Bankverein - Leipziger Vereinsbank 1033. Frankfurter Bankverein 1405, do. Wechs- lerbank 1135. Centralbank 109. Antwerpener Bank 1063. Englische Wechslerbank 622. Baltischport 885. New- Torker 6proz. Anleihe 95z. Sonth Eastern 73.
. n. M., 16. Juli, Ab. (W. T. B.) Fest, aber still.
Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96t, Kreditaktien 346, 1860er Loose 94, Franzosen 353, do. neue —, Galizier —, Lombarden 220, Silberrente 6453, Papierrente —, Elisabeth- bahn — Darmstädter Bankaktien 480, Deutsch- sterreichische Bank —, Wiener Cnionbank —.
Hanh, 16. Juli, Nm. (W. T. B) Schluss fester.
(Schlusscourse,) Preuss. Thaler 1494. Hamburger St. Pr. Aktien 95. Silberrente 643. Oesterr. Kreditaktien 297. do. 860er Loose 943. Franzosen 7485. Raab-Grazer Loose S5. Lombarden 4677. Italien. Rente 665. Vereinsbank 121. Kom- merzbank 1253. Nordd. Bank 179. Prov. Diskonto-Gesellsch. 148. Anglo-deutsche Bank 1213 Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank 249. 61ier Russ. Brämien Ani. 1265 66er ö Prämien- Anl. 125. Amerikaner de i882 915. Diskonto 3 pCt. . Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 Sh., London kurz 13 Mk. 95 Sh., Amsterdam 35.59, Wien 84, Paris 1894, Petersburg 28.
Leihzi, 16. Juli. Le pzig-Dresdener 255 à 6 bez. u. G64. Magdeburg Leipz. Lit. A. 266 Br.; do. Lit. B. 104 bez. u. Gd. Thüringische 160 bez. Anhalt-Dessauer Bank — Braun- schweiger Bank — Weimarische Bank 119 6.
wien, 16. Juli. W. T. B.) Matt.
Berliner Wechslerbank bis 396 bezahlt.
(Schlusscourse) Papierrente 64.15. Silberrente 71.15. 854er Loose 94.20. Bankaktien 849.00. Nordbahn 206.6. Kreditaktien 327.40. Franzosen 331.50. Galizier 242.50. . 191.809. Pardubitzer 180.70. Nordwestbahn 217.20, d9. Lit. B. 185.50. London 111.00. Hamburg 81.650. Faris 43.65. Erankfurt 93.30). Amsterdam — Böhmisehè Westhahn z50.59. Kreditloose 188. 75. j860er Loose 104.606. Lombardische Eisenbahn 207.409. 1864er Loose 144.39. Gnion=
bunk 275.39. Anglo-Austrian 299.25. Austro türk. 126.50. Na- poleons S853. Dukaten 5.33. Silbergoupons 108.35. Elisabeth- hahn 250.20. Ungar. Prämienanleihe 10750. Albrechtsbahn
A. 175.50. Rudolphbahn 182.50. Amate cdaamn, 16. Juli, Nm. 4 L. 15 M. (W. T. B. Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 5775. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 573. Oesterr. Silberrents Jmanuar-Juli vorz. 635. Oësterr. SIberrente April- Oktober verz.
635. Oesterr. 1860er Loose 5653. Oesterr. 1864er Loose 155. 5proz. Russen V. Stieglit?— 5proæ. Russen VI. Stieglitz S7. 5proz. Russen de 1864 973. Russische Främien-Anl. von 1864 X, Russ. Erämien . Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 2293. SGproz. Ver. St. pr. 18832 973. 5proz. neue Spanier 293. 5proz. Tärken 513.
Londoner Wechsel, kurz 16 .
LHLomeddom, 16. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter; Heiss.
Anfangscourse, Gonsols 92 R, Amerikaner 913, Italiener 6õ d; Lomharden 185, Türken 51 Rx.
Lomclorm,. 16. Juli, Im. 4 UL. (W. T. B)
Consgols 2 z. Italienische 5prozent Rente 6513. Lom- barden 183. 5proz. Russen de 1822 g2z. 5proz. Russen de 1864 96. Silher 60. Türkische Anleihe de 1865 5. 6proxz. Türken de 1869 613. 6proz. Verein. St. pr. 1832 915.
Wechselnotirungen: Berlin 6255. Hamburg Monat 13 Mb. 105 Sch. Frankturt a. M. 1I953. Wien 11 FI. 40 Er. Paris 25.75. Peters burg 312.
Faris, 16. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B) Matt.
Zproz. Rente 54. 10, neueste Anleihe &. 65, stal. Rente 66.76, Franzosen 752 50 Lombarden Ni. 25, Türken 52Gb.
Haris, 15. Juli, Nm. 3 C. (W. T. B.) Zukünftige Anleihe l.65 Prämie.
Bezüglich der neuen Anleihe erhält sich das Gerücht, dass dieselbe Ende dieses Monats zum Gourse von 84 3 3. 50 ee, . werden wird. Die Einzahlung soll in 24 Raten er-
olgen. .
. 3broz. Rente 54 35. Neueste 5proz. Anl. 84.925. Anleihe Morgan 498.00. Italienische 5proz. Rente 6535. Italienische Tabaks Obligationen 475.009. Franzosen (gestem- pelt) 756.25. Neue Franzosen —. Oesterreich. Nordwestbahn — Lombardische Eisenbahn- Aktien 475.00. Lombardische Prioritäten 253. 25. Türken de 1865 52.065. Türken de 1865 313.00. Türkenlose 17650. 6proz. Ver. Staaten-AplI. pr. 1882 (ungest.) 103.75. Goldagio 15.
Bt. PFetershwrꝶ. 6. Juli, Nm. 5 L. (W. T. B.)
Schluss- COQourse. Wechsel London 3 Mt. 321.
do. Hamburg 3 Mt. 295, do. Amsterdam 3 Mt. 1646 z. do. Paris 3 Mt. 3453. 1864er Erämien-Anl. (gestplt) 1523. 186er Prämien-Anl. (gestplt. 153. Impèerials 6.09. Grosse Russische Eisenbahn 140.
Einzahlungen.
NMasohlnenfahrik CGyolop. Eine weitere Kinz. von 29 pet. ist auf die Aktien in der Veit vom 1. bis 10. August in Bersih bei Joseph Leipziger zu leisten. .
Brauns chwolg-· Hannoversche Hypothekenbank. Eine weitere Finz. von 20 pi. auf die Bankaktien sind vom 10. bis 15. Sep- tember d. J. in Berlin bei S. Bleichröder zu leisten.
Auszahlungen. Wostpreus sische Ffandbriefo. Die im Johannistermin fülligen Coupons werden in Berlin bei J. Saling eingeisst. General- Versammlungen. 4. August. Kronberger Eisenbahn. Konstit. Gen. Vers. zu Frank- turt a. M kündigungen und Verlo osungen. Schuldversochreihungen der Berllner Kaufmannschaft Ser. I. und II. Das Verzeichniss der am S d M. aus eloosten, am 4 , fut. rückzahlbaren Schuldverschr. siehe Inserat in No. 165.
—
w
Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Röniglich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. .
**
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 281]
Oeffentliche Vorladung. Der frühere Kaufmann Emil Pusch in Landeshut, 31 Jahre alt, evangelisch, nicht Soldat und bereits wegen einfachen Bankerutts bestraft, ist durch die Anklage der Königlichen Ober -Staatsanwaltschaft zu Breslau vom 10 Mar 1872 geklagt: als Kaufmann, welcher seine Zahlungen eingestellt, in der Absicht, seine Gläubiger zu benachtheiligen, zu Landeshut, a) im No— bember 1971 sein Waarenlager bei Seite geschafft zu haben, b) im Kaufe des Jahres 1871 seine Handlungsbücher so geführt zu haben, daß dieselben keine Uebersicht des Vermögenszustandes gewähren, mithin
sich nach . 281 Nr. J und 4 Strafgesetzbuchs des betrüglichen Banke—
lutts schuldig gemacht zu haben. Der flüchtige und gegenwärtig tinem Aufenthalte nach unbekannte 2c. Pu sch wird deshalb hiermit aufgefordert, vor dem Untersuchungsrichter des unterzeichneten Gerichts, Kreisrichter Assig spätestens in dem auf den 14. Sep⸗ tember 1872, Vormittags 1h Uhr, im ersten Stock des hiesigen Gerichtsgebäudes im Vernehmungszimmer anberaumten Termine zu eischinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Handlungen zu berantworten, widrigenfalls dieselben für zugestanden angenommen und gegen den 24 Pu sch weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird. Jauer, den 3. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
— —
Sandels⸗Register.
. J. unter Nr. 3 bei der Firma Ländliche Genossenschafts-Bank, eingetragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General ⸗Versammlung vom 21. Juli 187 ist §. 36 des Statuts und durch Beschluß der General-Versammlung vom 21. Juni 1872 sind S8. 25 und 46 des Statuts abgeändert worden, fo daß in Folge des leßteren Bekanntmachungen durch die land und forst⸗ wissenschaftliche Zeitung nicht mehr erfolgen sollen. Königsberg, den 19. Juli 1872. . . . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Julius Neisser hierselbst hat für seine Ehe mit Martha, geb Flatow, durch Vertrag vom 6. Mai 1872 die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen. Das gegen pirtige Vermögen der Ehefraus sowie Alles, was sie in stehender Ehe durch Erbschaft, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder auf
andere Weise erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben in das der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 11. Juli 1872. J Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Franz August Haarbrücker hierselbst hat für seine Ehe mit Auguste Wilhelmine Schiefferdecker durch Vertrag vom 26. Juni 62 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; as gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und alles was sie während der Ehe durch Erbschaft, Schenkungen, Giücksfalle
oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10 am 1.3. Juli d. J. unter in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗
Nr. 3388 hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Fon gehoert, , Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Dies ist affe Verfügung vom 10. am 10. Juli d. J. unter Nr. 387 egister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung
Die hiesige Handelssirma des Kaufmann Schey Rosenberg: S. Rosenberg zum., sowie die für dieselbe der Frau Johanna Rosen⸗
berg, geb. Hell, ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 10. Juli d. J. unter Nr 37 in das Firmenregister und unter Nr. 26 in das Prokuren .
register eingetragen. Königsberg, den 11. Juli 1872. ö Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Isidor Aronson hat für sein hiesiges unter der
Firma: Isidor Aronson betriebenes Handelsgeschäft dein Kaufmann
Simon Silberstein von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 10. Juli d. J. unter
Nr. 367 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 11. Juli 1872. w ( Königliches Kommerz, und Admiralitäts-⸗Kollegium.
In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
— ö *
*
Bezeichnung 8 ꝑ1t Bezeichnung des 6 d Des Nieder⸗ der
Firmen⸗Inhabers. lassung. Firma.
Laufende Nummer.
Kaufmann Johann Christian Königsberg. J. E. Froboese.
Froboese zu Königsberg. 03 Kaufmann Carl Heinrich Gertz Königsberg. H. Gertz. zu Königsberg ⸗.
1604 Kaufmann. Gustav Eduard Königsberg. Gustav Nelson. Nelson zu Königsberg. Königsberg, den 11. Juli 1872. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. In das Handelsregister des unterzeichneten Gexichts ist eingetragen. auf Fol. 29: zur Firma Gräseler & . in Osterode: Der Fahrikant August Caasmann in Osterode ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches als eine seit 1. Januar 1871 bestehende offene Handelsgesellschaft von dem bisherigen Inhaber, Fabrikanten Moritz Piederit und dem genannten Fabrikanten Caasmann, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Osterode, den 13. Juli 1872. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt. Königliches Kreisgericht Stralsund, den 13. Juli 1872. Der Bankier Otto Siebe hierselbst ist aus dem Vorstande der
Stralsunder Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft ausgeschieden,
so daß derselbe gegenwärtig aus dem Kaufmann Hermann TLehl hier
allein besteht.
Die Frau Konsul F. C. Schmidt zu Wolgast, Inhaberin der Firma F. C. Schmidt daselbst, hat den Handlungsgehülfen Johannes Darm und Robert Landmann Prokura ertheilt, was unter Nr. 33 und 39 des e n , zufolge Verfügung vom 4. Juli er. heute eingetragen worden ist. Greifswald, 5. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 1I. Juli d. J. ist heute eingetragen:“ ) in unser Firmenregister; . bei Nr 395 die Firma D. H. Nordons Wwe., deren Sitz in Posen, ist erloschen,
539 nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
s * ö z 1 die autorisirte A ö Oeffentlicher Anzeiger.
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
unter Nr. 1317 die Firma Moritz Lelewer mit dem Sitze in 14 Und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lelewer zu Posen /
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen dre nn af unter Nr. 321 die von dem Kauf- mann Moxitz Lelewer zu Posen für seine Ehe mst Henriette Jacobsohn durch Vertrag vom 27. Mai 1872 in der Weise aus- geschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, daß das von der Henriette Jacobsohn in die Ehe gebrachte Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Posen, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 937 das Erloͤschen der Firma T. A. Nowack hier, heute . worden. Breslau, den 13. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1862 der Vermerk: Die zu Breslau gegründete Zweigniederlassung ist zu einer Haupt niederlassung erhoben und Unter einer neuen Nr. 3131 dieselbe
Firma W. Traube & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Moritz Traube hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist NMr. 3128 die Firma A. Larisch Anselm Larisch hier, heute
Firma ; Arme of . Gumpel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 13 Juli 1372. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister Nr. 668 ist der Kaufmann Leopold
Epstein hier als Prokurist der hier bestehenden, in unferem i
schaftsregister Nr. 913 eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Kere; X Co. heute eingetragen worden. k Breslau, den 13. Jull 1872. 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
erer , e. 8 2 2 3