1872 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

leise Bekanntmachung. n 2 Nheinische Ei 9

Es sollen fün ü inen⸗ g. Betriebs⸗Ei än bea hen, Bek ĩ f ; =

lichen (rr ffn 3 . , . y h nnalmen nach vorläufigen Ermittelungen. Stelle ,, Den j gesfingyisse ist d 2 4

diesseitigen Bureau am 26. Juli e., Morgens s uhr, an⸗= für für für ErYfrast Dr berechtigte Militäranwarter, welche hiernm su zeschen. An ffellun.

beraum t worden . ö Personen Militär Guter dinaria Summa unt unter ein dunn ihres Berechtigt inge s ef . wollen 1 s ö.

Die Bedingungen können während der i w V e . . sinlse Nachmittags eingesehen werden. ö Dienen en Har, und 1 JZür säm ; lt T. Wr. Hameln, . , eg , , 6

; Haupt und Zweigbahnen ** ! uli] . pandau, den . Juli 187. Jun ; 5 86 66 , s , . Königliche irektion des Bezirksgefängnisses. d Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 32 ig! ö un

165i , g , s, n, 9 5 5 28 2 e er, r . . , 6 i

Submission auf deutsches Wa lzeisen weniger 2 86 w j senbahn⸗

Y Für die Strecke Call Trier, wovon Call · Gerolstein am Id. Nodem⸗

Die Lieferung von circa 700 Centner deutsches Walzeis ĩ b 7 ĩ ; j ] ; en für ber 1870 und G Tri ĩ ; sᷣ ; 2 23 . an soll im Wege öffentlicher St hn l fssen 6. Jun 1872 i Tie n n n lee ihn, . a ö 2 ö ö 2 35 5 W Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: J Ls or, * 3. i. . ĩ . ;

Submission auf deut i pro mehr k 555

är Ten deutsches Walzeisen zum traf Lfäst'tzer e eee, K 3a, l *

Die Direktion.

Und bie zum 25. Juli er,, Mittags 17 uh Cöln, d die Er Uhr, zu welcher Zeit den 15. Juni 1872. . n, n n, men stattfindet, an die unterzeichnete Bu . Vom 13 Jul er ab werden im Tarif für d Ruf unseren Stationen Berlin und Magdeburg komm 1 eins i der e i e nge liegen in unserm Baubureau zur r ö uhren, , . der diesc ligen Meldung bei dem Stations vorstande besondere Billet ffl Das 2 , . Sgr. G Pfg. auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt. 9 eits und der Berlin⸗Potsdam-⸗WMagde. 1 ; ö mr. ; Rendsburg, 18. Juli 16) stlich mitgetheilt . 3. Half sh fn Taille in . . . lj. und Ill. Wagenklasse na Inserkionspreis für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr. öniali ; ; . cx. i Lei itigen Stati ö Rickf . Königliche Strafanstalts⸗Baukommission. , (Dexrtrin) und Waid «/ welche bicher ö. bei allen sahe iir gs. . (mn ö. End Rückfahrt gült ; , Verschiedene Bekanntmaqh nn gen. engmmen waren und daher . . Preisen zur Verausgabung. kl. der Expreßzüge) zu hein i, 4 3 ; . e Klasse il. resp. der Dh rr en, n sich je nach der Größe der Entfernung und n G7. Berlin / Donnerstag . den 18. Juli . Abends. Die spezielle Taxe ist bei unseren Ille Che di ienen zu erfahren ö . . . w— 6 .

Die Gültigkeitsdauer der Billets wird ; e auf e z bei Entfernungen bis inkl. 5 Meilen 98 El T e lian

x 769 * 5 *

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. z.

IM. 913

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗ Bank

Wir beehren uns hierdurch zur Kenntniß ; Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn s zu bringen, daß unser 2. . kJ , r i f nnr nn n . jeden einzel ; s Stellvertreter für 100 Ctr. ĩ 5ss aten von x 3 K J ; ; wer tothen ; lien nenen bel beiden unletzeichatten Hirlteren ft Wehen, nel m, n, he, mobs Ces b abe rem d, ;: keene ga ate el ee, Oardehisetfn s, nnn gen, dre isc wr beg, zue Lb Pz, Kate i 187: 91 ö der Tag der Abrei itgezã t ö 3 reilin achter Kreis X dölek ö ; e ; 1661 9 lung. z : ser⸗ e den 12 Juli IS . : , ur Rückreise ni . . er n e ge ne ,, , . chen int Lönißlichen Hehittg erte, , m, M gdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. . 6m 156. Juli er. ah Ein einzelnes Coupe muß mindestens cin 6 ,,, Borgmann zu Potsdam den Rothen Adler-Orden vierter 1813 „ih erblindete Krieger ein Legat von jährlich Berchtesgaden abgereist. Die Höchsten Herrschaften, welche Sich . ö 1. November I8 txige Spgzialtarif mindestens 3 Stunden eine noch größen An Loup Count asse; dem Bau⸗Rath Steenke zu Zölp, Kreis Mohrungen, jm in Begleitung Ihrer Majestät der verwittweten Königin er orstand ö; nselben erlassene Nacht ab d : z zahl Coupés Tags Klasse; f Zweihun dert Thalern A. Marks. A] K. 3 ö. Februar 1872 achlen Tagr ene . ert, . . ö. SQunden vor Abgang des zu benußenki! Dh ben Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse, dem Schullehrer aus der Masse, so lange folge bauern wird, ausgesetz. nach dem Bahnhof begaben, wurden von einer zahlreich ver⸗ . . Team. Druckexem Her mufgehoben. etreffenden Stations vorstehet bestellt werdem Zuge tiller zu Rohnau, Kreis Landeshut, das Allgemeine Ehren—⸗ 3234 sammelten Menschenmenge auf das Lebhafteste begrüßt. 2267] lich zu be andstationen kauf. Auch von unferen anderen Stani r 5 m, e,, ,. Nachdem dem laufenden Jahre zur zenmen Lebh begrüßt P ausgegeben unter niere hee n Gehn nnen gleiche Coupibilletz ichen, sowie dem Fleischergesellen Joseph. Hern chal zu 50 lindete Invaliden mit einem Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl reussische Boden- Grodit- daran re tze tig bet erh n n ,. Ermäßigung, wenn Antrase osdzin, Kreis Beuthen, die Rettungs-Medallle am Bande zu ü sichtigt werden können. isi von Ems nach Schlangenbad abgereist. EKti Ban h 6 Die Stationsvorstände nehmen Pöeldungen zur Uebern itt verleihen. ium bringt dies mit Dank für den Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg hat Wir machen hierd len- k. Güter &a ussisen E , zur öffentlichen Kenntniß. gestern von Ems aus eine Reise nach der Schweiz, zunächst machen hierdurch bekannt, daß der Geschäftsbericht der in. Exem. 1

hierher jederzeit an. ͤ i.

Bin Freigewicht auf Gepäck wird nicht j Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 nach dem Rigi, angetreten. Dirertin unferer Bauk pro 3. Semester ek von heute ab ziehen. Magdeburg, den 7. Juni ö . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der für das Invalidenwesen. ach gi ang während der Büreaustunden in unserem gFeschaftslotale für die Herren stbahn. Direktorium. 8

a ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu n Attionäre zur Empfangnahme bereit liegt. . ische 1 Kirch bach. lt. Alg Ordens dritter Klasse: dem Kommerzien⸗Rath Wrede zu

2

einige der dortigen Kunstsammlungen. Nachmittags speisten , lien und Königlichen Hoheiten bei der Königin⸗ Nutter.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kriegs— inisteriLum. Dem Bau⸗Rath Erdmann zu Marienwerder den Rothen Wohlt . gkeit.

Dem Unter⸗Steuer-⸗Amte zu Insterburg ist die Be⸗ fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen J. und II. über

2

w

ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ erlin, den J7. Juli 1872

Preussische Boden redit · Ktien- Bank.

Ha chnmmamm. Sch;hnwe dle. Lelamnamm.

lass Vermogens . Ilebersicht

der Ostpreußischen landschaftl. Darlehns⸗Kasse

am 30. Juni 1872.

; Activa.

Kassenanweisungen ö.

ilber⸗Courant und klei 6 e, , n. nm.

empel⸗ und Postmarken⸗F Effekten⸗Conto .. ö. 9. . ; . ö Lombard⸗Conto A

241755 Thlr. Sgr. —2 6 * 0 ö

* * * * v * * * * * J

w ,,,,

13,475 Passlvn. .

*

L

1 11111

x R d e e d , , ,

d

X e , , , , .

X 8

ischen landschaftlichen

IM. 917 Monats ᷣUebersicht der kommunalstaͤndischen Bank fuͤr die Preußische Oberlausitz

ultimo Juni 1872.

Beprägtes Geld ö

Köni ö Lombardbestände Effekten

Contoco erungen gegen 6 . 1666 355

verse ausstehende Forberu ; n, ngen... 57,924

dog 5630 Thlr. 55 575 *

/ (a 4167

für die Preußische Oreltal i)

ö 57 . 7

Nordwestdeutscher Gifcnbahn⸗- Verband

J Delanntmnachung. Folge Einführung des Tarifs für die di i. von Gütern, ahr peugen, . und . . ,, ,. i * e G isen bahnen in Elsaß⸗ Wld. X. werden die in dem 16. Nacht um Reglement und arife für die direkt ge ordwestdeutschen Verbande enthaltenen e fare ern, nn

Verke t . und von Station Meß vom J. Septemberl d J. an

Berlin, den 11. Juli 1872.

Für die Verwaltungen des Nordwestden Verbandes: mn

Das Direktorium der Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In Freienwalde a. Oder, Station der von isenbahn, Badeort mit Eisenquellen im anmuthigsten Theile der

Dieselbe be Emphysem der Lunge

erblicher oder erworbener A in Freienwalde a. Oder.

unn Erste ordentliche Generalversamml Hypotheken - HK n

Montag, den 5p. August 1822

steht aus Apparaten zur Einathmung ko imi *. 2 m ũ i J n, somie bei allen akuten und nf en E r er f äishen ag i foros ö nn,

S d , e e, ö, e e e e s 8

1) Bericht der Direktion. 3 i . Revisions⸗Kommission. Zeschlußfassung über die vom Aufsichtsrath au Grund der Bilanz vor . der Decharge an Aufsichtsrath . Diet , ö 5) Aus loosung und, Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtzraths

l der Revisions⸗Kommission pro 1872573. .

7) Antrag des Aufsichtsraths Direkti . Statuten . Deren ö meien mn dem letzen Alinea des Artikel 10 der

2

) Ertheilung 6) Wah

e /.....

„Im Allgemeinen werden Hypotheken auf Grundstück ger en Hyp ndstücke außer gegend nur dann als Sicherheit angenommen, ö ö

Versicherungs- Aktien- Gesellschaff in Berlin oder bei einer ander

Gesellschaft versichert sind',

aufzuheben.“

ktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

karten und numer

2. und 3. Augus

Hamhurg,

irte Wahlzettel auf denen die Stimmenzahl nern, n; t 1872 bei Herrn Notar Dr. SMhl ö. zah vermerkt ist, den 15. Juli 1872. r. Sohle hier, Grosse Bäckerstr

Ly potheken- Hanke im Ham hurg.

Der Nachlaß meines a Ludwig Schüttler hierfelbst, Ich fordere daher a an das Privat an die Handlu

Französische Straße 35 wohnhaft ger

erh ,. gewesen, soll zur V ngen.

ö. 3 er. auf welche etwa noch Forderungen haben sollten: 1.

ĩ ng Schüttler & Co., früher Zi . ĩ

, , , n n deten Cementfabrik Stille Wi ĩ (

nmehr aufgelösten Handlung Sadr gserbẽi ,, .

. an deren Ko solche im Comtoir der nu

an mich anzumelden.

dies mache den etwai ĩ . ö Theil I. Aitel j) hierdutch Ellen Erbschaftsgläubigern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Allgemeinen Land

erlin, den 18. Juli 1872.

Die zu d 2 . em 2. d. Mts. hierselbst stattfindenden General · Vers der Courier · und Expreß Die Rückfahrt von

Magdeburg, den 16.

ahrt nach hier zur General ge, unfserer ö in M. re enn rn sn enen ten age und zurück

gan

Neustadt.· Eberswalde nach Wriezen führenden Zweigbahn der Berlin—

märkischen Schweiz, ist vom 15. Juli 1872 ab eine

Ppnoumatisohe Heil- Anstalt

en der Schleimhäute, der R spirations ; ĩ ö gszu / espirations O nlage zur Lungenschwindsucht. Pension ist nicht bei der Anstalt. Anmeldungen direkt 3 ig ,

(a. 3bhsy

. Hama binn g

' N ; . im Assekuranzsaale der hose h ,,, 2 uhr,

6

g es ordnung:

geschlagene Gewinnvertheilung.

nung:

Hamburg, Altona und Um— der Preussischen Hypotheken. en gut fundirten Versicherungs⸗

gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts in den Vormittagsstunden des asse 13, in Empfang zu nehmen.

Hie Hireketiom. Hl. a. 35h A u ff order ung.

m 4. März d. J. verstorbenen Vaters, des früheren Stadtraths, ertheilung gela

Kaufmanns und Fabrikbesitzers Herrn Carl

Schiffbauerdamm Nr. I7, bis 31. August dieses Jahres

rechts §. 137 und folgende

E. A. Schüttler,

als Testamentsvollstrecker.

brenn Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

erren

ammlung auszugebe n

Plätze nicht aus ö t allen uli 1 * nn jedoch auch noch ain 2j. d. Hih, 2. ö I.

Direktor iu m.

2

Berlin; des Kaiserlich österreichischen Ordens der ECisernen Krone dritter Klasse: dem Kaufmann Adolf Liebermann zu Berlin, des Königlich bayerxi⸗ schen Verdienstkreuzes für die Jahre 1370 und 1871: dem Kaufmann und Stadtverordneten Heinrich Peiffer zu Cöln und dem Kaufmann und Stadtverordneten Wilhelm Anton Hospelt daselbst; des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1879 und 1871 dem Banquier und Kaiserlich österreichischen General⸗-Konsul Freiherrn Eduard von Oppenheim zu Eöln, des Fürst⸗ lich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter 6 dem Kaufmann B. Löwenstein zu Aachen; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Baurath Quassowski zu Berlin, Betriebs⸗ Direktor der Berlin -Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, und ,,, bei derselben Bahn, Osterrath, zu Potsdam. ; 6.

Deutsches Reich.

Zu Kaiserlichen Kreis. Schul⸗Inspektoren in Elsaß⸗Lothringen sind ernannt: der Lehrer an der Neichsschule zu Roermond in Holland und kommissarische Kreis⸗-Schul⸗Inspektor zu Saarburg Franz Happekotte und der Rektor an der höheren Bürger⸗ schule zu Lechenich (Reg. Bez. Cöln) und kommissarische Kreis Schul-⸗Inspektor zu Salzburg (Chateau Salins) Theodor Ferber.

Gesetz, betreffend die Einführung des Militär-⸗Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß⸗Lothringen. Vom 8. Juli 1872.

Wir Wilhelm, von Goltes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß Lothringen was folgt: .

Die Wirksamkeit des anliegenden Einführungsgesetzes zum Militär-⸗Strafgesetzbuche für das Deutsche Reich, so wie dieses Gesetzbuchs selbst, wird auf Elsaß-Lothringen ausgedehnt.

Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Ems, den 8. Juli 1872.

(L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bis marck.

Gesetz wegen Einführung des Reichsgesetzes, betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu, in Elsaß⸗Lothringen. Vom 8. Ju li 1872.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc, verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß Lothringen was folgt: .

Die Wirksamkeit des anliegenden Reichsgesetzes vom 4. Juli 1872, den Orden der Gesellschaft Jesu betreffend, wird auf Elsaß⸗Lothringen ausgedehnt. K

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel,

Gegeben Bad Ems, den 8. Juli 1872.

(L. S.) il helm.

Fürst v. Bismarck.

Das 17. Stück des Gesetzblatts für Elsaß-Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: ö

Nr. 84 das Gesetz, betreffend die Einführung des Militär— ee rn, für das Deutsche Reich in Elsaß⸗Lothringen. Vom * Juli 1872; unter J

Nr. 85 das Geset wegen Einführung des Reichsgesetzes, be⸗ treffend den Orden der Gesellschaft Jesu, in Elsaß⸗Lothringen. Vom 8. Juli 1872; und unter . .

Nr. S6 die Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu. Vom 5. Juli 1872. .

Berlin, den 18. Juli 1872.

Kaiserlsches Post⸗Zeitungsamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreis- Steuer- Einnehmer Eichert zu Belgard de Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. (

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der Universität zu Breslau ist der bisherige Kassen⸗

Controleur Klepper zum Quãstor und Rendanten ernannt

worden. .

1 *

ö. 2* *

ö ;

Abgereist: Se. Excellenz der Staats und Minister für Handel, Gewerbe und ene Arbeiten, Graf von Itzen⸗ plitz, zu einer Brunnen⸗Kur. ; Se. Excellenz der General-Lieutenant und Inspecteur der Gewehrfabriken, Wolff, nach den westlichen Provinzen. Der General⸗Major und Inspecteur der 1. Pionier⸗In⸗ spektion, von Braun, nach Preußen und Pommern.

nichtamtliches.

Deuntsches Neich.

Preußen. Berlin, 18. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin traf gestern Vormittag von Coblenz in Ems ein und begrüßte bald nach der Ankunft Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl, Höchstwelche schon zuvor aus Cöln angelangt war. Ihre Majestät und Ihre . Hoheit dinirten Nachmittags mit Sr. Majestät dem Kafser und andern Fürstlichkeiten und kehrten nach Aufhebung der Tafel wieder nach n , , . Heute begaben Sich Se. Majestät der Kagiser mittelst Extrazugs über Coblenz, woselbst Sich Ihre Majestät die Kaiserin anschloß, nach Neuwied, um daselbst in der Fürstlichen Familie den Tauf-Feierlichkeiten beizuwohnen.

ilm 116 Uhr trafen Ihre Majestäten und Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg in Neuwied ein. Die Rückfahrt der Hohen Herrschaften erfolgt um 4 Uhr, u welcher Zeit auf dem Bahnhofe eine Vorstellung der Kriegs⸗ an. in Engers stattfinden wird. Se. Majestät der Kaiser wird nach einem mehrstündigen Aufenthalte in Coblenz nach Ems zurückkehren; die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg begiebt sich nach Doberan. .

Das Programm für die Reise Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Ems nach Gastein ist nunmehr wie folgt festgestellt: 86 Majestät begeben Sich am 24. d. M. Nachmittags 4 Uhr nach Eoblenz, woselbst Aufenthalt bis zum 26. am 27. Nachmittags 2 Uhr über Eltville und Schlangenbad nach Wiesbaden, woselbst Ankunft um Uhr und Aufenthalt bis zum 30. Es findet Empfang der Behörden statt. Am 30. Nachmittags Uhr Abreise nach Homburg, woselbst Ankunft um 3 Uhr und Aufenthalt bis

um 1. August. Auch hier findet Empfang der Behörden statt,

m 2. August Morgens 9 Uhr über Nürnberg, woselbst das Diner eingenommen wird, um 7, Uhr nach Regensburg, wo⸗ selbst Nachtquartier. Am 3. früh 9 Uhr Reise über Wels nach Salzburg, woselbst Ankunft um 5 Uhr Nachmittags. Am 4. . von Salzburg nach Berchtesgaden, am 5. Morgens 9 Uhr nach Gastein, woselbst Se. Majestät um 7 Uhr Abends eintreffen.

Ihre Kaiserlichen und 66 , Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind in Begleitung Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter von Bayern mit Ihren Feiden jüngsten Kindern am 16. d. M. Morgens nach 8 Uhr im strengsten Incognito in München , ,,,. Dem Wunsch der hohen Reisenden entsprechend, . ein offizieller Empfang stattgefunden, doch waren der preußische Gesandte Freiherr von Werkhern und der preußische Militär⸗Attache Hauptmann von Stülpnagel am Bahnhof anwesend. Das Publikum begrüßte Ihre Kasserlichen und Königlichen Hoheiten mit dreimaligen Hoch⸗ rufen. . dieselben fuhren mit Ihrer Majestät der Königin Mutter in die Stadt und nahmen Absteigequartier im »Höͤtel u den vier Jahreszeiten«. Noch im Laufe des Vormittags . Sich der Kronprinz und die Kronprinzessin zum Be⸗ such der Königin⸗Mutter in die Residenz und f n, dann

Spirituosen beigelegt worden.

Das Zollamt zu Calw (Württemberg) hat vom 1. Juli d. J. ab unbeschränkt die Befugniß erhalten, den bei dem⸗ selben auf Grund vorangegangener allgemeiner Revision mit Begleitschein J. eintreffenden Eisendraht, welcher zur Kratzen⸗ Fabrikation bestimmt ist, in Eingang abzufertigen und die Begleitscheine hierüber zu erledigen.

Der Steuer⸗Einnehmerei Ettenheim im Hauptamts-⸗Bezirke

Lahr (Baden) ist die Befugniß zur i, , der daselbst zur Ausfuhr gegen Steuerrückvergütung anzumelde

; nden Cigarren · sendungen beigelegt worden.

Das 1. Alinea des §. 21 der ö nung für das Deutsche Reich ist dahin erläutert, daß die, von der Ankunfts⸗Station ohne Kosten für den Aufgeber und für den Empfänger an . zu gebenden Depeschen, als rekom⸗ mandirte Expreßbriefe frankirt aufzuliefern, also die Kosten an die Post zu zahlen sind. Ebenso ist für die, nach dem Schluß⸗ passus des §. 5 der Telegraphen⸗-Ordnung zulässigen »Bahnhof⸗ restant«⸗Depeschen, die restante Gebuͤhr, trotzdem sie nicht mehr vom Aufgeber erhoben wird, an die betreffende Bahn⸗ verwaltung, jedoch nach dem Satze von 2 Sgr. zu zahlen. Außerdem ist bestimmt, daß für Depeschen, welche über das Meer hinaus zu senden sind (8. 271, I) 8 Sgr. vom Aufgeber zu erheben sind, wenn die Depeschen innerhalb Europas ver— bleiben oder nach den Vereinigten Staaten Nordamerikas ge— richtet sind, 16 Sgr. dagegen für Depeschen nach den übrigen außereuropäischen Ländern.

In Betreff der Option derjenigen Elsaß⸗Lothringer, welche in einem der deutschen Staaten außerhalb der Reichs—= lande sich aufhalten, ist neuerdings eine Vereinbarung zwischen der deutschen Regierung und Frankreich dahin getroffen wor⸗ den, daß die Option entweder bei der französischen Botschaft in Berlin oder bei bestimmten in den einzelnen Staaten zu be⸗ zeichnenden Behörden erfolgen soll. Die amtliche Bekannt⸗ machung dieser Behörden steht nächstens bevor.

Der Handels⸗-Minister hat wiederholt auf die Nutzbar⸗ machung der Böschungen an den Eisen bahnen durch Anpflanzung von Obstbäumen, Akazien, Korbweiden und an— deren, den klimatischen und Bodenverhältnissen entsprechenden Baum⸗ und Straucharten hingewiesen, und ist auch von ein—⸗ zelnen Eisenbahnverwaltungen diesem Gegenstande eine erfreu— liche Aufmerksamkeit zugewandt worden. Es sind aber immer noch große Flächen unbepflanzt, welche füglich nutzbar zu machen wären, zumal da durch das Bepflanzen der Böschungen auch vermieden wird, daß die Böschungen bei starken Regengüssen abrutschen, wodurch für deren Wiederherstellung nicht unerheb⸗ liche Kosten entstehen. Der Handels⸗Minister hat daher in einem neuen Erlaß an die Direktionen der Staatsbahnen wiederholt auf diese Angelegenheit hingewiesen und zum Schlusse des Jahres Bericht über das Veranlaßte gefordert.

Bei dem hiesigen Stadtgericht waren im Jahre 1871 98,340 summarische, Mandats⸗, Injurien⸗ und Bagatell⸗ prozesse anhängig, 19,941 oder 17 Prozent weniger als im Jahre 18709. Bei den Schiedsmännern in Berlin waren im Jahre 1871 7072 Sachen anhängig, von denen 2575 durch Vergleich, 928 durch Zurücktreten der Parteien, 3564 durch Ueberweisung an den Richter erledigt wurden. 5 Sachen schwebten noch bei dem Schluß des Jahres.

Die Kapelle des Kaiser Franz⸗Garde⸗Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 2 hat sich, nachdem das Musikfest in Boston beendet ist, am 13. d. M. auf der Donau einge⸗ schifft, um die Rückreise nach Deutschland anzutreten.

Bromberg, 15. Juli. Eine auf gestern einberufene Volks⸗ versammlung zur Vorberathung über die Feier der hundert- jährigen Vereinigung des Netzedistrikts mit Preußen war zahlreich besucht. Der fast einstimmige Beschluß der Ver⸗ sammlung ging dahin, zum Andenken an den Jahrestag eine Provinzial Gewerbeschule zu gründen, und zur Beschaffung der Mittel Sammlungen zu veranstalten.

Hannover, 18. Juli. Das gestern Abend stattgehabte zweite Festbankett des 4 Deutschen Bundes schießens ver= lief ebenfalls in gehobenster Stimmung und von keinem Mißten

etrübt. Die Toaste auf Se. Majestät den Kaiser, auf das Deutsche Vaterland, auf die Gäste, auf die Stadt Hannover und die hannoverschen Frauen wurden mit allgemeinem Beifall auf-