1872 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der gKau nn at . Stettin m 64 Fraentel zu Stettin hat fur seine in

S. A. Fraenkel ; destehende und unter Rr. Tb deg Firmenregisters eingetragene Hand a die verehelichte Kaufmann Fraenkel, Anna, geborne aspari zu Stettin, zum Prokuristen bestellt? Dies ist unter Nr. 350 in anf Prokurenregister heute eingetragen.

Stettin, den 15. Juli 1872. .

. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unserm Firmenregister ist heute ufolge Verfügung vom 11. d. M. bei der sub Nr. 26 eingetragenen in. Louis Loeser zu Star- gard in Vomm. vermerkt, die Firma ist erloschen.

Stargard in Pomin., den 13 Juli i877

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen

Firnig „Mz. H. Krause“ folgende Eintragung bewirkt: ; Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen irmen-⸗Inhabers, Emilie Krause, geb, Greifenhggen, zu Tirschtiegei

., vergleiche Nx 142 des Firmenreglsters eingetragen zu⸗

folge Ve eng vom 15. Juli 1872 am selbigen Tage.

Ferner ist daselbst eingetragen:

h Nr. 142, früher 63.

2 Bezeichnun des Firmen -⸗Inhabers:

ittwe Emilie Krause, geb. Greifenhagen, zu Tirschtiegel.

3) Ort der Niederlassung:

Tirschtiegel.

Be sichhunm der Firma:

M. H. . 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1872 am selbigen

3. Meseritz, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 141 die Firma Simon Deutsch zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Deutsch hier am 15 Juli 1872 eingefragen worden. Meseritz, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Inhaber der in unserem Firmenregister sub Nr. 13 einge— tragenen ler Wolff Salinger zu Sainter Kaufmann W ff Salinger zu Samter, hat seinen Sohn Earl Salinger aus Samter zu seinem tokuristen ernannt, und ist dies zufolge Verfügung vom n, 1872 am 16. Juli 1873 in unser Prokurenregister einge⸗

Samter, den 16. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Die 66 Hübner ert Hildebrandt zu Brieg, Inhaber Kauf⸗ mann Joseph Hildebrandt zu Brieg ist in J. Hildebrandt verän= dert und dies bei Rr. 185 und unter Nr. 205 unseres Firmenregisters heut eingetragen worden.

Brieg, den 15. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 die Firma Otto 8a zu Mittelwalde, und als deren Inhaber der , ,, Otto Sarl dafelbst eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 13. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872 ist bei Nr. 34 unseres girn el issec; das Erlöschen der . W. Heinemann zu r eingetragen worden.

Liegnitz, den 13. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine , sub N. 9 unter , ig ebrüder Manke in Muskau unter K Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1M der Kaufmann Adolph Mauke in Muskau, „Y,der Kaufmann Clemens Maute in Muskau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli i872 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen befugt heute eingetragen worden. Not . O.⸗L., den 15. Juli 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M. Q6]

Königliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juli 1872 am folgenden Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden: l. bei Nr. 56 mit der Firma Jacob Simon, und dem Ort 8 n zu Eisleben in Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann August Simon zu Eisleben übergegangen; vergleiche Rr. 28 des Firmenregisters. II. unter Nr. 218: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Simon zu Eislchen. Ort der Niederlaffung: . . ) . ezeichnung der Firma: Jacob Simon. Eisleben, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Thieme.

Die Gesellschafter der unter der Firma Weinrich & Kiel be⸗

n, Handelsgesellschaft, welche ihren Wohnsitz am hiesigen Orte

sin

h der . Georg August Weinrich,

Y der Kaufmann Hugo Kiel hierselbst.

Die Gesellschaft beginnt am J. September 1872 Dieses ist in das esellschaftsregister des . neten Kreis- gerichts unter Nr. II zufolge Verfügung vom 11. Juli 182 an demselben . eingetragen.

Worbis, den 16. Juli is?2.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister des Königlichen e,, n,. Arnsberg ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Aktien⸗ Gesellschaft r Bergbau, Blei⸗ und ink⸗Fabrikation zu Stollberg und n Westphalen“ mit dem Siße Rams beck, eine ? weigniederlassung; der en der Gesellschaft ist Aachen, in der CTolonne: Rechts- verhältnisse der Gesellschaft⸗ ferner . Außer den bereits früher durch Absterben aus eschiedenen Mit- 6 des Verwaltungsrathes: Grafen Alphonse de Raineville, ilhelm von der Heydt, Joseph du Pre, sind auch hoch ö Pepin Lehalleur, Vincent Cibiel durch Absterben ausgeschieden, so daß jetzt nur noch die übrigen, in der Bekanntmachung vom 6. April cr. im Staats Anzeiger Nr. 121, Kölnische Zeitung Nr. I43 und Stück 2 des Amisblatts der Regierung zu Arnsberg genannten Elf Personen, den die Funktionen des Vorstandes wahrnehmenden Verwaltungsrath der Gesellschaft bilden. Eingetragen nach der Verfügung vom 3. Juli 1877 am 8. Juli 1872 * e Akten über das Gesellschaftsregssier, besonderes Volumen Seite jos. Bo otz Kanzlei ⸗Rath.

Auf Anmelzung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.⸗ . unter Nr. t eingetragen worden, die Hanel e gr,

er der Firma: . „Duplan & Froitzheim/“, welche ihren Sitz in ECösn und mit dem I5. Juli 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Paul Duplan und Heinrich ditzheim, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertrelen. Cöln, den 16. Jul i572.

4527)

Le

tes

Un

Ka Ha

es

auf

tige

tige a

Sitz

am des

sub

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weher.

S

die Firma: E.

wohnenden Johann M. her heute

h gedachte Firma unter Nr. gl des Firmenregisters gelöscht; die Firma der Wittwe 2c. Mennicken unter Registers eingetragen 3) die Prokura für letztere Firma unter Nr. 610 des Prokuren— registers eingetragen.

welche ihre Niederlassung

genannten, Margaret

der Firma:

Sohn des Gesellschafters Komme mann, zum Prokuristen bestellt worden,

schaftsregister mann, deren Sitz Coblenz.

trennte Ehefrau von Frie jczt ohne Gewerbe, beide zu Eoblenz, hat an Bäckerei und Mehlhandlu hard, welche

auf den Gesellschafter Cas ,,

echnung fertsetzt unter Beibehaltung der Söhne, mit Sitz in Mayen, die sub Nr. 2938 des Firmen.

8 Luxem registers heute eingetragen worden ist.

Firma C. Krahnen 8 Krahnen, hiersel st

Ermächtigung,

Vorst un

diese Gesellschaft zufolge vorschriftsmäßiger Anmeldun

ligten am heutigen Tage suß Rr. cz in das

Register des hiesigen Kgl. ag geri schtes eingetragen worden. 5 gui 1872.

(Prokuren ! Register wurde auf

ssen, genannt Ulmer, Wertheim, beide zu Neuß

worden, und sind die Aktiva

Conrad Küppers, Kau welcher das Geschäft unter seine registers bereits früher eingetragenen Firma om dahier fortsetzt. ,, . wurde auf durch C r Anmeldung

Nr. 785 des Handels (Gesellscha

Dis Handelsgesellschaft unter der Firma Pil * m . 6 , ,. ö n ,, atte und deren Theilhaber die dafelbst wo

Pilz und Eduard Hin . den und hat der ? nommen. Gedacht Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann iwurde unter Nr. 3120 des Iirmenregisters eingetragen . Ytommertz, welche ihre Riederla ung in 9 mühle hat und deren Inhaber der ꝛc. Eduard Mommerz ist.

demühle in der

ommerß waren, ist am

Aachen, den 16 Juli 15872.

Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Der Bau,Unternehmer Johann Mathias Mennicken in Aachen, welcher daselbst ein Handels geschäft unter de nicken betrieb, ist gestorben, und sind Akt schäfts mit dem Ftechte, die Firma fortzufüh Maria Katharina, geb. Fischer, Handelsfrau mehriges Geschäft ihrem Sohne, dem in Aachen

tztere hat für ihr nun

2

Aachen, den 16. Juli 1872.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Es wurde heute eingetragen:

I) unter Nr. 3122 des Firmenregisters die Firma .. Ruland, ; in Düren hat und deren

selbst wohnende Optiker und Mechaniker Franz Ruland ist /

2) unter Nr. 611 des Prokurenregisters die der Ehefrau des Vor-

a Mennicken, Düren wohnhaft, für gedach ·

Geschäft ertheilte Prokura. Aachen, den 16. Juli 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Für die zu Coblenz mit einer Zweigniederlassung in Cöln unter Leepold Seligmann bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist der zu Coblenz wohnende Banquier Gustav Seligmann, rzien⸗Rath Bernhard Selig

d sub Nr. 315 des Prokurenregisters heut

register eingetragen worden.

Coblenz, den 8. Juli 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel.

In das hiesige Handelsregister sst heute

. ind

ufleute Anton Eich und Faul Jacob

welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese von

nee e ichn zu vertreten. Coblenz, den 10. Juli 1872. Der Sekretär des Handelsg Klöppel.

Frau Marig Anna geborene Ackermann, in. Gütern ge— drich Wilhelm Gerhard, früher Bäcker,

Prokurenregisters eingetragen worden ist. Coblenz, den 10. Juli 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

Die suh Nr. 119 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels register eingetragene Firma: Joh. Philipp z

Sitz Mayen, ist in Folge Meldung aller B worden, nachdem diese offene Handelsgesels des Gesellschafters Urban Jacob Luxem und durch Austreten des Gesellschafters Peter Luxem aufgelöst hat. jener Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist par Luxpem, Steinhauerei⸗ und Stein zu Mayen, übergegangen, welcher dasselbe für alleinige Firma: Joh. Philipp

as von

Coblenz, den 12. Juli 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel. Die Seitens der zu Trefeld hbestehenden

Grund der erfolgten Anmeldung am heu

vermerkt.

Crefeld, den 15. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Ens hoff.

Zwischen den u Vorst in der Bürgermeisterei Vorst wohnenden Kauff⸗ l tickelbrucks und Wilhelm Lintges ist unterm heu— n Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu besagtem unter der Firma Stickelbrucks & Lintges chrichtet und

uten Albin

Cxrefeld, den 15.

Der Handelsgerichts Sekretär

Enshoff.

In das bei dem hiesigen 3. Handelsgerichte geführte Handels-

nmeldung der zu Neuß wohnenden Handelsfrau Johanna, geb. Bender, Witiwe Nathan Ulmer, am heu⸗ n Tage sub Nr. 56d eingetragen, daß dieselbe ihrem Sohne Emil sowie ihrem Geschäftsgehülfen Salomon d wohnhaft, die Kollektivprokura zur Zeich⸗ nung der von ihr geführten Firma N. Ulmer zu Neuß ertheist hat.

Crefeld, den 15. Juli 872. Der Handelsgerichts⸗Sekre Ens hoff.

Die Handelsgesellschaft sub Firma Gerber 8 Comp. mit dem

in Exrefeld ist vereinbarungsgemäß am

, n, . esigen Kgl. Handelsgerichts vermerkt. .

Der Handelsgerichts · Sekretär

Ens hoff

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Genossenschaftsregister ist am

Nr. 7 eingetragenen Genoffenschaft: „Consuni⸗ chaft zu Duisburg,

Folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors C.

päth hierselbst zum Dirertor bestellt worde

c. Mommerßz Aktiva und Pafsiva derselben über- e Firma wurde daher heute unter Nr. M7 des

ennicken, die Prokura ertheilt.

s eingetragen worden die Firma:

ng, treibe unter der Firma: Frau M. Ger⸗ ; e sub Nr. 2957 des Firmenregisters in das hiesige Han delsregister eingetragen worden ist⸗ Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehemann um Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 316

Compie,, deren Geschäftsführer Peter st wohnhaft, ertheilte, unter Rr. 297 des Handels⸗ Prokuren⸗ , des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes eingetragene

ie erwähnte Firma per procura zu zeichnen, wurde

und Passiva derselben unter Er= löschung der gedachten . auf den seitherigen Mitgefellschafter

mann, in Crefeld wohnhaft— übergegangen, r eigenen, sub Nr. 265 des Firmen ·

Verein Vorwärts eingetragene Genossen⸗

Bürgermeisterei Bngbach nenden Kaufleute Gustav 15. d. M. aufgelöst wor.

chneide⸗

r Firma 8 M. Men⸗ iva und Passiva des Ge ren, auf seine Wittwe, in Aachen, übergegangen. Es wurde da

r. 3121 desselben

nhaber der da⸗

welche Prokura acceptirt e in das hiesige Handels.

sub Nr. 526 des Gesell.⸗ Eich & Zimmer. die daselbst wohnenden Zimmermann, von heute an bestehende offene

erichts,

gemeldet, daß sie daselbst

. Söhne, deren etheiligten heute gelöscht chaft sich durch den Tod

Handelsgesellschaft sub

tigen Tage als erloschen

der Bethei⸗ Handels 6a chafts

tär

15. Juli 1852 aufgelsst

„Conrad Küppers“ ts) Registers

12. Juli 1872 bei der

H. Wülfing ist Johann

X

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter R. 658 die Firma Wilh. Meüthen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meuthen zu Duisburg am 132. Juli 1872 eingetragen

In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 die Firma G. Isse ling zu Duis burn und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Isseling zu Duisburg am 12. Juli 873 eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist am 172. Juli 1872 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft A. F. Carstanjen Sõhne zu Duisburg

Folgendes vermerkt worden.

Der Gesellschafter Albert Carstanjen ist am 27. Mai 187 ge. sterben. Statt seiner sind als Gefellschafter eingetreten seine funf Kinder, nämlich: . .

I) Clara Carstanjen, Ehefrau des Regierung · Assessors Carl Goedecke zu Trier,

Y) Anna Carstanjen zu Trier,

3) Friedrich Carstanjen,

4 Jenny Larstanjen,

5 Albert Carstansen, J

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht indeß nicht

diesen 5 Genannten, sondern nur dem Gesellschafter Emil Carstanjen zu.

Unter Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden / daß der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Joseßh Grach am 10. Juli d. J. das von ihm bis dahin zu 2

zu Duisburg.

Trier unter der Firma Em. Grach⸗/ geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven den zu Trier wohnenden Kaufleuten Franz Hammes und Emil Hammes übertragen hat, und daß di? Firma „Em. Grach“ erloschen ist. Trier, den 13. Juli 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 155 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Ein. tragung erfolgt, daß die Kaufleute Franz Hammes und Emil Hammes, beide wohnhaft zu Trier, am 16. Juli d. J. eine Handels. gesellschaft unter der Firma:

„F. & E. Hammes“ mit dem Sitze in Trier errichtet haben und daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 13. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2272 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Färbermeisters F. A. Fenselau ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Gumbinnen, den 6. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes. 2270 r In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. M. Preuß in Drengfurth sind nachträglich folgende Forderungen an—= gemeldet: a) von der Handlung S. Radlauer aus Berlin im Betrage von 28 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., b) von dem Tuchfabrikanten Wilhelm Mueller aus Spremberg im Betrage von 111 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen vom 1. Juli 1870 bis 29. Januar 1872, c) von dem Königl. Stadtgericht zu Berlin eine Kostenforderung im Betrage von 8 Thlr. 25 Sgr. Die Forderung zu e. mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkurs. ordnung bestimmten Vorrechte.) Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. September 1822, Vormittags A1 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Nastenburg, den 12. Juli 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

2269 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Sturmann zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel.— den und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den G. September er., Vormittags 9 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs- zimmer Nr. 6, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignelenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz-Räthe Kroll, Er. Meyer, Pancke, Jacobson und“ der Rechtsanwalt Schrage zu Sachwaltern vorgeschlaJsen. Thorn, den 11. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Anna Petzel hier wird die Bekanntmachung vom 6. Juli 1872 dahin berichtigt, daß der Prüfungstermin nicht am 20. Juli C, sondern am 5. September e., 113 Uhr Vormit« tags, stattfindet. Bromberg, den 16. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

227 Auf

scha Nachl

J. einschließlich

Protokoll anzümelden. Wer e. Anmel⸗ lich at zugleich eine Abschrift derselben und ihrer n hei ie, ; . Die Erbscha tögläubiger und 6 welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten . rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die ö des Präklusions⸗-Erkenntnisses findet nach Ver handlung der Sache in der . , en, ,, n., d. J., an n , n, ö in un erm Audienzzimmer Nr. 4 anberaumten öffentlichen Sizun att. Cottbus, den 5. Juli 1872. ch nt

n.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Zweite Beilage

Zweite Beila

e

9 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. 162.

Donnerstag, den 18. Juli

1822.

Status der deutschen Banken Ende Juni 1822. )

ati ry a.

Verglichen mit Ende Mai 1872) (In Tausenden von Thalern.)

Pane.

Kassen⸗

anwei⸗

Metall sungen und

vorrath. , .

i Noten.

Namen

der Banken.

Effekten und

sonstige

Gegen Gegen Gegen

Ende Ende Lombard.

Gegen Um⸗ Ende Mai Aktiva. Mai

ö . Giro Gegen und laufende Depositen. Ende sonstige

; . Kredi Noten. Mai toren

ische Bank 175, 876 . Derliner Kassenvereins. .. 165 Sanziger Privatbank 336 Ritterschaftliche Privatbank in Pom⸗ . 334 336 334 310 1420 j B 10007 ; 93 Homburg v. d. H 9 ini rivatbank 338 . 11820

77

77

16 19 1663 191 53 161 11 11

ichsssche Bank zu Dresden 9 Hie Bank in Bautzen . ... 311 Bank für Süddeutschland Veimarische Bank Braunschiweigische Bank Gothaer Privatbank Anhalt⸗Dessauische Landesbank .... Jhilringische Bank Geraer Bank

11ItHl1IIHIIITII

Kommerzbank in Lübeck Bremer Bank

1

A Ger 132952 4 166037 2501 3599 1597 127 2920 4 k 228

3579 * 1107 1534 ; 5 2091

1953 1359 3465 II / 28l

205 2515 15681

6354 3804 4356 3156 936 2982 2966 805 8975

7. T7

7777 1

77]

i r

243 3531

24/594

257376 II 756 2888

ä iii 8 T II NIII

SC D

26 281 223 .

1 sb

7 TXT]

sltirt! it iti!

ö 8

7] ö

Di T VSD

Allgemeine Depositenbank. ..... 631

ö 262 Norddeutscher Landwirthschaftlicher ö Bankverein zu Berlin 45 15 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf & Comp 3 9

Westfälische Bank l gi fl f Landesbank 176 34

Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank 140 91

*

777

2I6562 1835676 J DBG B. Andere Ba

113 348 2458 79 1

431 84 32 840 109 9 1673 687 164 73 10998 535 23 145 221 1573 316

i i n

727 l

ii

87 162 66 532 24 1858 16 1852 416 229

l 8 1

Döss, r, . 3650)

180

*

Lübecker Bank 27 ö Zusammen 10636 316

Ffff 3375

1

3 ol 388

5 1 n 3475

17 77

Summa A. und B. ..... 214664 1505 I JGG]

2 3

Sparbankeinlagen.

6

NJ ; Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken,

ol ss98 [ 6868

219363 1 185018

Ss ,

18 941

deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. und K. Pr. St. A. veröffentlicht werden.

inkl. 2099 Stück rückgekaufter eigener Aktien. inkl. 6080000 Thlr. Hypothekenforderungen.

inkl. 1969009 Thlr. coursirender Pfandbriefe und 250,000 Thlr. Reservefonds. Oeposlten und Obligos. Effeltendepot é875,045 Thlr. 2, 1495 Thlr.)

Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗-Platz Nr. .

Handels⸗Register. M. Mo) (a. 1/7)

n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1872 am 12. Juli 1872 unter Nr. 6 eingetragen worden:

I Firma der Genossenschaft. ; Konsum⸗Verein Spremberg. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft.

7 Sitz derselben:

Spremberg.

3) Rechtsverhältnisse derselben: l Der Blatt 1 des Beilagebandes befindliche Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. Juni 1872. ; .

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebens · bedürfnissen im Großen und der Verkauf derselben an die Mitglieder des Vereins zu billigen Preisen, sowie die nutzen bringende, sichere Anlage der Ersparnisse und Einlegen der Mitglieder in diesem Geschäfte oder anderen genossenschaft= lichen Unternehmungen. . ö

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind;

a) der Privat-⸗Sekretär Carl Hausding,

b) der Tuchmacher August Richter.

c der Tuchmachermeister Gustav Budig, sämmtlich zu Spremberg.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Agehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder dem Geschäftsführer unter- zeichnet. Die Einladungen zu den General · Versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erldͤßt der Vor⸗= sitzende des Aufsichtsraths. Die Bekanntmachungen werden durch das Spremberger Blatt veröffentlicht. ; ;

Die Zeichnung für den Verein geschieht mit rechtlicher Wirkung durch Zeichnung der Firma des Vereins und Namens- unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

Spreniberg, den I2. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen agẽ sub Nr. 5 Folgendes eingetragen: Col. II. Firma der Gefeilfchaft: SIIenkan, . Verein chemischer Fabriken“. K a, .

Laasan bei Saarau, ; mit der Zweigniederlassung zu Merzdorf, Kreis Bolkenhain, unter der Firma .

Silesia, Verein en , Fabriken Morgen⸗

Ol. der hf fffthaft

L. IV. Rechtsverhältnisse der Gese aft: Die hesesch / ist eine Aktiengesellschaft; der We ishafttvertra datirt vom 8. Januar 108 6e enstand des Unternehmens, das au

eine bestimmte Zeitdauer nicht 1. ist, ist der Erwerb, die Fort⸗

hrung und die Erweiterung .

der bisher von der Gefellschaft Silesia zu Saarau (C. Kulmiz)

betriebenen chemischen Fabriken,

Col. III.

des Morgenstern Werkes zu Rohnau lchemische Fabrik und

Schwefelkiesgruben), ; .

der bisher von der Handelsgesellschaft C. Kulmiz betriebenen

chemischen Düngerfabrit zu Sagrau, 3

der Phosphoritförderungen in Nassau nebst der dazu gehörigen

Dampfwäsche 2c. ; ö aller dieser Etablissements mit den dazu gehörigen Grundstücken, Maschinen, Apparaten und Utensilien, mit den Beständen und allen dazu erworbenen Rechten, insbesondere den Berechtigungen zur Aus. beutung auswärtiger Schwefelkiesgruben und Apatitlager.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million acht hundert achtzig Tausend Thaler festgesetzt und zerfällt in Ein ö. zwei Hundert Aktien à Ein Tausend Thaler und in Drei Taufend vier Hundert Aktien à Zwei Hundert Thaler.

Die Aktien sind uiff den Inhaber gestellt. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma: Zilesia, Verein chemischer Fabriken, und werden in der Schkesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, dem Breslauer Handelsblatt, der Derlin Börsenzeitung, dem Berliner Börsen . Courier, der Bank und Handels⸗Zeitung und der Neuen Berliner Börsen Zeitung veröffentlicht.

Gegenwärtig sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Julius Klamt als erster Wrektor und Gustav Junker und Pr. Engelbert Richters als zweite Direktoren.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird: e

à) die alleinige Unterschrift des ersten Direktors, oder .

b) die Unterschrift zweier anderer Direltoren oder Direktisns-⸗Stell⸗ vertreter, . . ;

o) eines der ad b. gedachten Direktoren und eines Direktions« Stellvertreters, oder eines der ad b. gedachten Direktoren und eines mit Genehmigung des Aufsichtsraths von den saͤmmtlichen , ie mmm der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten.

n,. zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 am 6 Juli 1872. Cf. Akten, betreffend das Gesellschaftsregistes Bd. III. S. 184.

. Friebe, Sekretär. Bolkenhain, den 4. Juli 1872. . ö Königliche Kreisgerichts Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Ricgi lu unter Nr. 1307 ,, worden: die Handelsgesellschaft

unter der Firma: 2 „Schütt 8. Zagÿn“,. welche ihren 866 . . Ründeroth, und mit em J. April egonnen hat. . Gio e en fg ef gn die in Wallefeld wohnenden Gerber Carl Schütte und Wilhelm Zapp und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ ih . 6 in ö en 15. Ju ; . . ö Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung 1 9 3. 1222 . J . ile, i w ie Kommanditgese n . . er er. Knödgen k Cie.“

6 z in Cöln und als deren persönlich haftende Gesellschafter die in Cöln , Kaufleute lr Knödgen und Wilhelm Timmerscheidt

* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von

* . 9 Jan t e A

ff Rudolf Mosse in Gerlin Teipzig, gamburg, Frank-

Se entlich 21 Anzeiger. furt a. . Gres lau, Halle rag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Knödgen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 41

' dn, ist in dem Prokurenregister bei Nr. 764 heute die Ein- tragung erfolgt, daß die von der obengenannten Kommanditgesellschaft 2a. in . wohnenden August Espey früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Cöln, den 15. Juli 1872. .

Der Hande r r Tetrtin eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen ⸗) Re⸗ gister unter Nr. Bil eingetragen worden; er in Cöln wohnende Kaufmann Carl Albert Bitzer, welcher daselbst eine Handelsnieder— lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Albert Bitzer.“ .

Sodann ist in dem sGroturenregister unter Nr. S9 heute die Ein- tragung erfolgt, daß der Kaufmann Bitzer für seine obige Firma einer bei ihm wohnenden Ehegattin Fanny, geborenen oensgen, knnen, ertheilt hat.

Cöln, den 15. Juli 1872. .

Der n,, e ber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H andels · Fxokuren ·) Register unter Nr. D20 eingetragen worden, ch der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Julius Vorster * seine Handelsniederlassung daselbst

unter der Firma:

„Jul. Vorster . den in Cöln wohnenden Anton Krusius und Kunrat Abel Kollektip⸗— prokura ertheilt hat. .

Ferner ist in demselben Negister bei Nr. 233 heute vermerkt wor— den, daß die von dem Kaufmann zc. Vorster für seine obige Firma dem Hermann Henniger in Esln früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Eöln, den 15. Juli 187.

er Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Königliches Kreisgericht zu Bochum: . ö Unter Nr. 121 des Gesellschaftsre . ist die am 17. März 1872 errichtete offene Handelsgeselischaft ulte et Comp. zu Königs y. am 9 Juli 1872 eingetragen, und sind als Gefellschafter ver merkt: 1) der Kaufmann Franz Schulte zu Königssteele, h der Kaufmann Cra ld Schulte in Korto⸗Mühle zu Welver.

Königliches Kreisgericht zu Bochum.

I. 2 . 9. den i , , , . . 63

errichtete offene Handelsgesellscha 0

Witten am 11. Juli 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt: h der . Anton Vogelsang 3 2) der Kaufmann Eduard Hoppe zu Witten.

Firma L. H.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die 2. . als . Inhaber der Kaufmann Albert Bauer

u Castrop am 12. Juli i872 eingetragen. ; , . X. 1 Bauer, 63 e bisher für die Wittwe

8. H. Bauer unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragen war, ist an dieser Stelle gelöͤscht.

2