lichen Straßen Berlins die Kosten der ersten Pflasterung zu tragen. In neuerer Zeit ist Seitens der Unternehmer von solchen Straßenanlagen die Offerte gemacht worden, die Straßen auf eigene Kosten mit ngtürlichem Asphalt zu belegen und diese han en demnächst auch 5 Jahre lang zu unterhalten, unter der Bedingung, daß nach dieser Zeit diese Straßen, ebenso wie die in gewöhnlicher Weise gepflasterten, in a . Unterhaltung gengmmien werden. Mit Rück sicht arauf, daß diese Asphaltstraßen bereits vielfach in Paris und London ausgeführt sind und jetzt auch in Wien, München, Hamburg ausgeführt werden, und in der Ueberzeugung, daß bei den immer mehr steigenden Preisen der Pflastersteine auch Berlin bald ein anderes Befestigungsmittel der Strgßen wird zur Hülfe nehmen müssen, hat auf den Antrag des Mggistrats die tadtverordneten⸗ Versammlung gestern beschlossen, die Asphaltstraßen unter der Bedingung anzunehmen, daß es der Stadt freigestellt bleibe, für die Zukunft derartige Straßen auf Grund der gemachten Erfahrungen dann mit beliebigem Ma⸗ terial zu unkerhalten.
Der italienische Gesandte Graf Lau nay hat sich nach Wiesbaden begeben. .
Der evangelische Feldpropst der Armee, Dr. Thielen, hat eine Inspektionsreise im Bereich des J. Armee⸗ Corps an⸗ getreten, von welcher derselbe Ende künftigen Monats wieder hierher zurückkehren wird. Mit der Vertretung des Feldpropstes während dieser Zeit ist der Divisionspfarrer der 2. Garde— Infanterie⸗Division Osterroth, beauftragt worden.
— Der Königlich württembergische Oberst und Militär⸗ bevollmächtigte von Faber du Faur hat eine mehrwöchent⸗ ö Urlauboreise nach Württemberg und der Schweiz ange⸗ reten.
Der Major à la suite des Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7 und Direktor der Artillerie— Schießschule, Freiherr von Eynatten, ist von seiner vor Kurzem nach Wesel und der Rheinprovinz angetretenen Urlaubsreise hierher wieder zurückgekehrt.
= Der Hauptmann und Batterie- Chef im württembergischen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 13
Königlich Uhland
und der Premier- Lieutenant von Bayer-Ehrenberg von
dem selben Regiment sind, ersterer als Mitglied, letzterer als Assistent, zur hiesigen Artillerie Prüfungs ⸗Kommission komman⸗ dirt worden.
— Für die Dauer der Festungs⸗Neubgquten in Straßburg ist zur Oberleitung derselben eine besondere Behörde mit der Benennung Kaiserliche Inspektlon' der Festungs⸗ bauten zu Straßburg eingesetzt worden.
Königsberg, J7. Juli. Das Ostpreußische 1. Artil⸗ lerie⸗Regiment wird das Jubelfest seines 100jährigen Be⸗ stehens ani 3. August d. J. feserlich begehen.
Bayern. Kaiserslautern, 18. Juli. Nachdem der Erz bischof Loos von Utrecht gestern 35 altkatholische Kinder gefirmt, auch eine Trauung vollzogen hatte, ist derselbe heute nach Zweibrücken abgereist, wo morgen ebenfalls altkatholischer Gottesdienst und Firmung th
Sach sen. Bresden, 8. Juli. Heute Mittag ist die zur Begutachtung des Schulgesetzentw urfs von der Ersten Kammer gewählte außerordentliche Deputation, von ihrem Präsidenten, Kammerherrn von Erdmannsdorff, einbe⸗ rufen, zu einer Sitzung zusammengetreten, um bie Haupt⸗ grundsätze des Entwurfs zu erörtern und ihren Referenten zu bestellen. Voraussichtlich wird die Kommission jetzt nur wenige Sitzungen halten. — Die außerordentliche Deputation derselben Kammer für die Gemeindeordnungen, das Verwal—⸗ tungs Organifattonsgesetz u. s. w. wird ihre gemeinsame Thätigkeit den 19. August d. J. beginnen. Die Referenten für die einzelnen durchzuberathenden Gesetze sind, dem „Dr. J.« uf bereits vor dem letzten Auseinandergehen des Landtags gewählt worden.
Württemberg. Stuttgart, 15. Juli. Der König hat von Friedrichshafen an den Geheimrath Dr. v. Wä chter in Leipzig aus Anlaß seines 50 jährigen Doktorjubiläums fol⸗ gendes Telegramm gerichtet: 9
»Zu dem 50 jährigen Doktęrjubiläum, das Sie heute begehen, sende Ich Meinem verehrten einstigen Lehrer Meine herzlichsten Glück⸗ wünsche. Möge Ihnen noch lange vergönnt sein, im Dienste der deutschen Wissenschaft, zu deren Zierden Sie gehören, zu wirken. Mit dankbarer Gesinnung erinnere Ich Mich der großen Verdienste, die Sie sich um die Ausbildung der Rechtswissenschaft und um die Gesetzgebung in Württemberg erworhen haben. Die Königin ver. einigt Ihre Glückwünsche mit den Meinigen.
Baden. Karlsruhe, 17. Juli. Der General der In⸗
fanterie, Commandenr des XIV. Armee⸗Corps, von Werder 34
ist gestern wieder hier eingetroffen. Mannheim, 16. Juli. Ausschuß hier verfammelt. Nach Erledigung einiger Diszi⸗ plinar⸗Angelegenheiten und anderer die inneren Verhältnisfe des badischen Anwaltstandes berührenden Gegenstände kam auch das Verhältniß des letzteren zu dem deutschen An— waltsvereine zur Sprache. Es wurde es wünschenswerth und für eine lebendige Verbindung des allgemeinen deutschen Anwalts⸗Vereins mit dem An⸗ waltsstande des einzelnen Länder nothwendig sei, daß bei der Organisation der ersteren, insbesondere bei der Zusammen.˖ setzung des geschäftsleitenden Vorstandes, Rücksicht auf die in den einzelnen Ländern bestehenden gesetzlichen Organe des An— waltstandes oder die freiwilligen Anwaltsvereine genommen werde. Die jetzige Verfassung des deutschen Anwaͤltsvereins beachte dieselben nicht und mache daher sowohl die Bildung des Vorstandes, sowie die Beschlußfassung der Anwaltsversamm⸗ lung von dem zufälligen Erscheinen einer beliebigen Anzahl Anwälte abhängig. Der Anwalts Ausschuß hat auf Anregung seines Vorsitzenden beschlossen, auf Abänderung der Statuten des deutschen Anwaltsvereins in diesem Sinne hinzuwirken. Sachsen⸗Weimar⸗SEisfena . ᷓ Nach eingegangenen Nachrichten aus Ostende erfreut sich der Großherzog er cer des besten Wohlseins. Am 14. d. M. unternahm derselbe einen Ausflug nach Blanckenberghe und stattete dort Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Hohenzollern (inen Besuch ab. Hoheit in Brügge für das Großherzogliche Museum ange kauf⸗ ten Kunstwerken verdienen einige interessante Cartons von Rubens noch besonderer Erwähnung. Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meinin⸗ gen, 17. Juli. Das heutige Regierungsblatt veröffentlicht eine Ver ordnung, wonach die Vorstände der vier Kreise Meinin⸗ gen, Hildhurghausen, Sonnebetg und Saalfeld und der gleich hn gen Verwaltungsämter fortan den Amtstitel Landrath⸗ ühren.
Gestern war der Anwalts-)
hervorgehoben, wie
Weimar, 18. Juli.
verurtheilt worden.
Schweiz. Bern, 17 Juli. In der in, Sitzung des Ständergths wurde der Gesetzentwurf, betreffend die eidgenössischen Wahlen und Abstimmun en, durchberathen, ohne wesentliche Abänderung der Rationalrat Sbeschlüsse, so namentlich betreffs Stimmberechtigung, geheimer Wahlen und A bstimmung und Verbot der Stimmabgabe durch Stellvertretung.
— 18. Juli. Vor der vereinigten Bundesversammlung 36. heute der neu gewählte Bundesrath Oberst Scherer
en Eid der Treue geleistet, derselbe wird das Finanzdeparte⸗ ment übernehmen, Selnein Wunsche, daß ihm das Kom— mando über den diesjährigen Zusammenzug der Bundestruppen, womit er vor seiner Wahl zum Bundesrabh beauftragt worden war, belassen werden möge, ist von der Versammlung ent⸗
sprochen worden.
Großbritannien und Irland. London, 17. Juli. Der Premier-⸗Minister Gladstone wird dem Vernehmen nach Anfangs Oktober Irlanb besuchen und in Dublin, Belfast, Londonderry und . auch Cork öffentliche Reden halten. John Bright und Lord Spencer, der Vizekönig von Irland, werden den Premier⸗Minister auf seiner Rundrer begleiten.
— Die offizielle ⸗London Gazette« meldet die Erhebung von Lord Napier, dem früheren Gouverneur von Madras und interimistischen Vizekönig von Indien, in den Pairsstand mit dem Titel: Ba ron Ettrick zu Ettrick, Grafschaft Sel— kirk (Schottland).
— Der deütsche Botschafter Graf Bernstorff hat sich nach Deutschland, der schwedische Gesandte Graf Hochschild nach Stockholm begeben. .
— Etwa 25 auswärtige Mitglieder des Internatio— nalen Gefängniß⸗Kongresfes nahmen am Dienstag das St. Marys Zuchthaus in Chatham in Augenschein. Alsdann besuchten sie die Dockyard Extension Works, wo über 16060 Sträflinge beschäftigt sind. .
In Salford starb am 13. d. M. der dortige römisch— katholische Bischof Dr. William Turner im 72 Lebensjahre.
18 Ji. Im Unterhau se antwortete heute Gladstone auf eine Anfrage Ärbutnots, Großbritannien habe die betreffs der Vertheidigung Kanadas eingegangenen Verpflichtungen er— füllt und halte letzteres für kompetent und
/
durchaus befähigt,
über die Vorkehrungen zu seiner Vertheidigung selbst Bestim⸗ mungen zu treffen. — Lord Enfield beantwortete eine Anfrage
Smiths dahin, Kongreß der eurbpäischen Staaten behufs Berathung eines ge⸗ meinsamen internationalen Maß⸗ und Gewichtssystems vor⸗ geschlagen. Großbritannien werde auf diesem Kongresse ver— treten sein.
Frankreich. Paris, 17. Juli. Die Arrondisse⸗
ments-⸗Räthe haben gestern ihre Session eröffnet. . = General Graf Dejean, Mitglied des Komites der
Frankreich habe für den 21. September einen
Festungswerke, ist gestorben. Derselbe war unter den Kriegs⸗
Ministern Niel und Leboeuf Direktor des Geniewesens im Kriegs⸗Ministerium. zur Rhein-Armee begab, zu deren General⸗Major er ernannt worden war, wurde Dejean mit der interimistischen Leitung des Kriegs⸗Ministeriums betraut. Später ersetzte ihn Palikao.
— Alle Punkte für den Bau Ter Baracken sind von den deutschen Truppen bezeichnet worden, und der Bau hat unter der Leitung franzsischer Genie⸗Offiziere bereits begonnen.
— 18. Juli. Heute Abend hat eine Ministerraths⸗ Sitzung stattgefunden, welche sich mit der neuen Anleihe be⸗ schäftigte. Definitive Beschlüsse uber die einschlägigen Fragen sind noch nicht gefaßt, und wird das Ministerium morgen die Erörterung derselben fortsetzen.
Versailles, 18. Juli. Heute Morgen haben bei mehre⸗ ren Fraktionen der National Versammlu ng Privat⸗ besprechungen über die gestrigen Erklärungen des Präsidenten der Republik und über das von ihnen dem gegenüber zu be⸗ ohachtende Verhalten stattgefunden. niß verlautet, wäre die Rechte nicht gewillt, die Frage, ob der
Präsident der Republik das Vertrauen der National ⸗Ver⸗ sammlung besitze oder nicht,
Am 26. Juli 1870, als sich Leboeuf
wählen, welche geneigt seien, die Politik der Regierun unterstůtzen. 9
Portugal. Lissabon, 15. Juli. Der Köni die Königin sind heute Nachmittag von ihrer zurückgekehrt und wurden am Bahnhof von den Civil Militärbehörden, so wie von einer begrüßenden Volkom empfangen. ij
Italien. Rom, 17. Juli. Monsignor Hassun triarch der katholischen Armenier in Konstantinopel, wirh j
erwartet. Griechenland. Athen, 18. Juli. Das Hesa mm Ministerium hat, weil ein Einverständniß mit der Kan! in der Laurionfrage nicht zu erzielen war, seine Entlai Aingerzicht. Der König hat Beligorgios ur Berathung] die Bildung des neuen Kabinets berufen. (
Türkei. Konstantinopel, 18. Juli. Der Präsde des Kriegsraths Mu stapha Pas cha ist zum Krieg Minister, Gawer Pascha zum Präsidenten des Krieg rathes ernannt worden. Der seitherige Kriegs ⸗Miniser hielt das Gouvernement von Bagdad.
Belgrad, 14. Juli. Die Regierung trifft Anstalten, zn Behufe der Großjährigkeitserklärung des Fürsten Mil an Skuptschina nach Belgrad zu berufen.
Schweden und Norwegen. Ehristiania, 14. Inn
Nach einer Mittheilung des Morgenbladeta wird das tau sẽn jährige Jubiläum Norwegens hier in der Stadt dun ein Volksfest gefeiert werden. Auf dem Festungsplatze ist ein getreue Nachbildung der Haraldsäule in Haugesund' errichti und auf dem Eidsvoldsplatze wird eine kolossale Statue de Harald Haarfager aufgestellt werden. Das Fest wird gle zeitig auf beiden Plätzen durch Rede und Gesang erhfnn Später wird — ebenfalls an beiden Orten — ein von Hem ÄAbsen zur Feier des Tages verfaßtes Gedicht vorgelesen. Jun Schluß wird ein großes Feuerwerk auf dem Schloßplatz ag brannt werden. Eine vom Festkomite geprägte Medaille gin Zutritt 3 allen Festlichkeiten.
Am Freitag Vormittag wann circa 6000 Medaillen verkauft. ;
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau—
Darmstadt, Freitag, 19. Juli. Das heutige Regierun) blatt veröffentlicht eine amtliche Bekanntmachung, durch welche dem »Mainzer Journal« die Publikation aller gerichtlichen Anzeigen für die Provinz Rheinhessen entzogen und den Mainzer Tageblatt? übertragen wird.
London, Freitag, 19. Juli. Der Schluß der Par mentssession ist, wie die »Times« heute meldet, für z 10. August d. J. in Aussicht genommen.
Konstantinopel, Freitag, 19. Juli. Der rie) Minister Mustapha Pascha würde zum Gouverneur von . ernannt und in seiner Stelle purch Yaver Pascn ersetzt.
J Donnerstag, 18. Juli. Nach aus Tenn hier angelangten Nachrichten dauern die Beunruhigungen it Landes durch Indianerstämme fort, es werden von denselhen
fortwährend Gewaltthätigkeiten und Ueberfälle ausgeführt.
—
Gewerbe und Handel.
Essen, 17. Juli. Strike. Die Zahl der Bergleute, welt zur Arbeit zurückkehren, mehrt sich von Tag zu Tag. So sind in der letzten Woche 320 Mann auf den 5. Zechen, welche in der nächsie Nähe unserer Stadt liegen, mehr als am Schluß der Vorwoche an gefahren. Gestern stieg die Zahl um weitere 65, heute um 77, in . Tagen somit um 143. Ebenso erfreulich ist es, berichten zů önnen, daß auf der Zeche Prosper, den Schächten Christian Lemm und Neu ⸗Cöln der Gewerkschaft König Wilhelm bei Berge⸗Vorhbeth
spowig auf den Schächten Anna und Carl des Eölner Bergwert Vereins zu Alten ⸗ Essen die früheren Arbeiter wieder angenommen und
Soviel über deren Ergeb⸗
zur Diskussion zu bringen, man
würde vielmehr eine Vertagung der Tagesordnung, welche
gestern schon beantragt, dann aber zurückgenommen worden war, eintreten lassen und sich heute ausschließlich mit Finanz⸗ und Etatvorlagen beschäftigen. Seitens der Deputirten von Lyon wird :
steuerung der Rohstoffe beschlossen werde. — Alle Gerüchte von
dem Zeitpunkte der Emission und den Bedingungen der neuen 6 bruch des leuten hat nahezu die Hälfte die Arbeit wieder aufgenommen, ohne
Anleihe sind voreilig und unrichtig; es sind hierüber noch keinerlei feste Bestimmungen getroffen.
— In der heutigen Sitzung der National⸗Versamm— lung wiederholte Desseilligny, Mitglied der Majorität der Budgetkommission, die gestern von dem Berichterstatter der Kommission abgegebene Erklärung, daß 135 Millionen als Ertrag aus den neuen Steuern zur Deckung des Defizits ge⸗ nügend seien. Gegenüber dieser Behauptung hielt Thiers aber⸗ mals mit der größten Entschiedenheit die Forderung von 2090 Millionen als absolute Nothwendigkeit aufrecht. Gleichzeitig kündigte derselbe der Versammlung an, daß die Emission der neuen Anleihe in der nächsten Woche stattfinden! werde und bemerkte, hierbei, man müsse den Unterzeichnern auf die Anleihe den Beweis liefen, daß das Gleich⸗ gewicht im Budget auf festen Basen hergestellt sei. Thiers beharrte auch heute bei der Nothwendigkeit der An' nahme der Rohstoffsteuer und sprach sich bei dieser Gelegenheit in höchst anerkennender Weise über den von der Versammlung bekundeten Patriotismus aus, bedauerte aber den politischen Zwiespalt unter den Parteien, der oft genug das Werk der Gesetzgebung aufhebe. Uls Thiers alsdann Andeutungen über den Plan der Radikalen zur Auflösung der Kammer machte, erklärte er, die Regierung werde demselben durchaus fern blei⸗ ben. (Beifall auf der Rechten) Schließlich forderte Thiers die Versammlung auf, in die Diskussion uͤber die Rohstoffbesteue⸗ vung einzutreten, und fügte hinzu, in jedem Falle werde die Regierung nur hinreichende Hülfsquellen annehmen. Ent⸗ sprechend dem Verlangen Thiers beschloß die Versammlung, in die Berathung der Steuer auf Rohstoffe einzutreten.
Spanien. Madrid, 16. Juli. Der König hat seine Reise nach den nördlichen Provinzen aufgegeben. Derselbe
Unter den von Sr. Königlichen wird aber wahrscheinlich im Laufe des nächften Monats in
angefahren sind und der Betrieb somit wieder aufgenommen i, Auf der Zeche Neu-Essen 4. ist der Strike als beendet zu betrachten da heute Niorgen nur 15 pCt. an der Belegschaft fehlen. Die Leu haben sich mit jedem Tage immer mehr eingefunden und beklagte größtentheils, daß sie verführt worden sind.
X IS. Juli. (WV. T. B. Der vor Wochen ausgebrochene Strike
der Bergseute nähert sich auch im hiesigen Bergamts bezirke seinem
Zechen ist die
/ /
/
noch immer lebhaft dagegen agitirt, daß die Be⸗ ist
Santander Seebäder gebrauchen. — In Folge des letzten Auf⸗
standes in eres sind 25 Personen zum Tode durch Erschießen
die Strafe in Gefängniß umwandeln.
18. Juli. Ein aus Anlaß der, bevorstehenden Neu—⸗ ,, erlassenes Rundschreiben Zorilla's betont die Noth—⸗ wendigkeit, die Wahlen vollständig frei von Beeinflussung sich , , i lassen, empfiehlt den Behörden, sich nicht in die Wahlagitation zu mischen und fordert, daß keine Partei bei ihren ahlbestrebungen seitens der Regierungsbehörden unter⸗
ützt werde, Es gebe keine . Kandidaten, der radi⸗ alen Partei selbst liege es ob, sich frei die Kandidaten zu
Doch glaubt man, die Regierung werde K
Ende. Auf den Zechen Gewalte , Charlottes, Humboldts, * him; melsfürste, »Prinz Wilhelm, Steingatte, Prosper «, »Dahlbusch⸗ die gesammte Belegschaft wieder eingefahren, auf vielen andern Mehrheit der Belegschaft wieder in Arbeit Va sämmtlichen bei Ausbruch des Strites betheiligt gewesenen Benz.
daß denselben seitens der Gewerkschaften irgend ein“ weiteres Illsl⸗ ständniß gemacht worden wäre.
Lambrecht, 15. Juli. Nachdem ein großer Theil der st ri kenden Arbeiter in die Fabriken zurückgekehrt ist, geht von den zwei dahin beorderten Compagnien Infanterie die cine nach Landau zurück; dit andere bleibt bis zur gänzlichen Beendigung des Strites in lun e.
Kopenhggen, 16 Juli. Die in diesen Tagen zur Diskusson über industrielle Gegenstände u. s. w. zusammengetretene Versamm⸗ lung, deren Mitgliederanzahl 296 beträgt, beschäftigte sich gestem mit der Frage wegen Errichtung der sogenannten Geiv? r bemuseen. Bei dieser Gelegenhest wurde namentlich hervorgehoben, welchen Nutzen solche Museen stiften und welche Opfer man in anderen Lan. dern dieser Sache gebracht habe. Es wurde u. A. die Gründung det österreichischen Musenm s für Kunst und Industrie— erwähnt, welche⸗ fast mit dem Kensingtonmuseum wetteifern könne. Auch die Co werbehallen oder permanenten Ausstellungen in Stuttgart, Carlsruht München, Nürnberg, Hannover und Görlitz, sowie die Stiftung di Gewerbemuseums in Berlin, wurden rühmend erwähnt. Darn schloß sich eine längere, zum Theil heftige Debatte über die Zoll— reform und die Fragen, betreffend Freihandel und Schutzzoll.
—
Lex aka g, 'am d Kia aan a- - na- I i ,. Kerim, 19 Juli. (vlarktpr. nach Ermitt. d. K. Foliz. Präs) Von Bis nittel ihr os. Pt. Ihr ag. pt threg. pi. g. pt.] . in. 1.5 , de mn sn sr n 7 Fi] 335 6 215 3 Kartoß. do. 2. 6 9 6 21! 227 — 218 — Rindil. SM . — W — 216 6 2 8 — Schweine- / —— —— —— eis ch 6 7—6 Hen Centr. — 22 - — 27 6 34 8 Hammelti. 5 — 6 6365 Stroh Schck 6 77 6 635 16 Rabe . 665 Erbsen õ Lit. 9 -=- 3 6 i Si Butie' . 8 — 12 — 19 Linsen do. — 15 — — 13 6 Kier Mandei 6 7 - 6 An Schlachtvieh war aufgotriebeh: ih weine 5ßl Stück, Schafvich i310 Stüch,
Von Bis Mit
Wolz. M K. Roggen gr. Gerste
Hafer u .
——
Ker lim, 19. Juli. Fleischpreise auf dem Schlachtrieh
markt: ; . . - höchste niedrigste Rindvioh pro Centner Schlacht- wicht — Thlr. 14 Thir. 9-10 Hh Schweine pro Centner Schlacht. gewicht. ..... ..... , J 8 is. 15 * Hammel pro 20- 23 Kilogramm 7 - 63 Thlr. Kůlber: Mittelproise.
mittel
HNerlim, 193. uli. Nichtamtliioher Getreideberioht.) Weizen loco 76 - 26 Thlr. pr. 1000 Kilogr nach nalität, pr. Juli SS- Sᷣ - 4 Thlr., bez., Juli. August 80-4. Thlr. bez., Sep- tember Oktoper 714 - Ihr. Bbez., Oktober Novbr. J3 = Thlr.
zahlt. ö. Roggen loco 49 - 55 Thlr. gefordert, mittel 495 - 50z Thir. ab Boden bez., pr Juli 5zz. 3 Thir. bez., zuli. August 51J - Thlr. bez., August September 5 - 2 Thlr. herz-, Sebtember- Oktobe- ot =* Thlr. bez., Oktober- November ol =* Thlr. bez, Novem- ber- Dezember 504 - 3 Thlr. bez., April. Mai 504 - 51 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 44-58 Fhir- per 10, Kilogr.
Hafer loce 41 —51 Thlr. pr 10695 Kilogr. westpreuss. 16 — 49 Thlr; ab Bahn bez., pr. Juli 477 — 4 Thlr. bez., Jusi- Ausust 443 Thlr. bez., September. Oktober u. Oktober- November
Ihlr. bez.
3. Erbsen, Kochwaare 49-55 Thlr. Futterwaare 46 - 48 ThHr.
Winterraps 110 Thlr. Winterrübsen Iis Thlr.
Rüböl loco 243 ThIir, pr. zyli u. luli- August 243 - 4 Thlr. bez. Sentemhber- Oktober 243 - 3. Thir. bez., Oktober-Novem- ber 213 - Thlr. bez. ⸗
PFerrolenm loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli- August 127 THr., September-Oktober 127 Thlr. Br.
Leinöl loco 253 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus logg ahne aas 23 Thjr. 3-6 Sgr. bez., pr. Juli u. Juli-August 23 Thlr. 7 Sgr. bis 22 Ihlr. 77 Sgr. bis 23 Thlr. 4. 8gr. ez, August-Sceptbr. 23 Thlr. 2 Sgr bis 2 Thlr. z33gr. bis 2 Thlr., ? Sgr. bez., September - G0Kober 2 r Sgr. bez., 9ktober-Novbr. is Thlr. 17-15 Sgr. bez., Novem- ber · Dezember 18 Thlr. 65 -5- 6 Sgr. bez. .
Weizenmehl No. 9 1E - 10 Ihlr,, No. 9 u. J. 10584 101 Thlr. Roggenmehl No. O Sy- 75 Tbir., No. G u. 735 -= 43 Thir., pr. Juli u. Juli- August 7 Thlr. 17 Sgr. bez., September. Oktober 7 Ihlr. 16 Sgr. hex. —
Weiventermine in guter Frage. Gek. 5000 Otr. Roggen zur Stelle hatte mässigsn Hande Im Termingeschäft war es heut nicht so rege, als in den letzten agen. Die Haltung ist als eine sehr feste zu bezeichnen, wobei Preise eine kleine Besserung erfuhren. Gek. So)0 Gtr. Hafer loco schwer zu Pplaciren. Termine ziemlich preisbaltend Gekündigt 600 Otr. Rüböl bat sich nur schwach im Preise behaupten können.
Gek. 700 Ctr. Spiritus, Anfangs flan und niedriger, gewann später mehr Beachtung, wonach der Markt sehr fest schloss. Gek. 30. 000 Liter. ;
Linnnkecm, 18. Juli. (w. T. E.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 28 Juni (pr. Dampfer ·Sindh.] betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 2800, nach Havre englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 2000, nach Gibraltar und dem Mittel- meer 4109, nach Nord-Amerika 8, 100 Sack. Vorrath 60,0αο, tägliche Durchschnittszufuhr 3600 Sack. Preis für good sirst S400 à S600 Reis. Gours auf London 247 à 215 d. Fracht nach dem Kanal 275 Sh. Abladungen von Santos nach Nord- Earopa 1000 Sack.
For eg - Ml Actlenm -E.
Kerim, 19 Juli. Die Börse zeigte hente ein etwas güůn · stigeres Aussehen; das Geschnit blieb zwar beschränkt, aber die Stimmung war recht fest. Spekulations papiere lieben still; nur in ö Wurde zu besseren Goursen lebhafter gehandelt. Fonds und Priorititen Waren in nur mässigem Verkehr; österreichische Renten und Italiener begehrt, Fürßen et was höher. — Eisenbahnen erfreuten sich zum ersten Mals seit längerer Zeit wieder eines lebhafteren Verkehrs. Göln—- Mindener zu höheren Goursen recht belebt, Rheinisch-West- fülische Bahnen beliebt. Dagegen blieben schwers Aktien im Allgemeinen still und matt. Von Bankaktien wurden nur ein- zelne lobhafler gehandelt. Pie bedeutende Mehrzahl blieb auch heute sehr still oder wenig beachtet. Als verhältnissmässig hesonders lebhaft ist die allgemeine Depositen-Bank und Ber liner Maklerbank, als gefragt und begesirt Preussische Kredit- anstalt, Deutsche Unionsbank, Provinzial-Diskonto- desellschaft, zu nennen. ö
Auch heute war das Geschäft in Industriepapieren bei Meitem das lebhafteste. In fester Haltung zu steigenden gCoursen entwickelte sich recht reger Verkehr. Besondérs be- langreiche Umsätze wurden erziest in: Egell's (Maschinenbau), Königsberger Vulcan, G6hemische Fabrib. (Schering), Chemnitzer
Schraubenfahrik 111 bez. u. G.
T0 bez. u. G6d4 Rathenower Holzarbeit
Frümiens chlüss e. Bergisch Märkische. ..
1 137 — 16
Berlin- Görlitzewr ...... . Cöln- Minden ...... ..... 173 —- 172 - 11 Mainz · Ludwigshafen ... 175 - ]
Obers chlesische .....
.. 213—13
esterr. Nord westbahn. i-
Kheinischs. . ...
Rhein- Nahe
2 2
— 45 -*
Reichenbach Pardubitz .
Rumänier ... Galizier. Centralb
Viehhof
Austrian 303.00. Berliner Wechsler
Werkzeug (Zimmermann). . Central - Bauverem 1005 bez. u. Gd. Fagon Schmiede- v.
Lombarden 207.30.
t Jachm.) Provinzial-Disk-Bank. .. Preus. Kredit-Anstalt. .. Oesterr. Silberrente Schweizner Westbahn ...
B
k ö
(W. T. B.) Stil].
104 bez. u. G. Angus 1383 - 136
1744 — * * —- 175-3
1792
17 4—2 2516 — *
Central. Bazar für Fuhrwesen
.
kreditaktien 3479 Lombarden 2193. Silber-
Kreditaktien 378.00. Franzosen 333.00. 18606r Anglo-
1864er Loose 144.30.
FEranco- Austrian 12806. bank, begehrt 393.90. Silberrente 7080. Napoleons S. 86.
Galizier 242.25. Unionbank 275 50. Makler bank 15200.
——
. . — a nan,
1
*
Berliner Börse vom 19.
Juli 1872.
ö
Fonds und Staats- Papiere,
Els enhahn- Stamm- Aktlen.
Elsenbahn · Frioritats · xtien n. Ohligationen.
H. Amnatlieaer HEHaeL.
Wechsel-, Fonds- und Geld- Gours.
Wechsel.
zremer
18. Jusi. 1401 bz 1395 6 1493 6 do. do. 149 6
6 21532 S0 inn bz S0 5b 797 616
Kurz.
Amsterdam ... 250 FI. .
do. 6 Ri. Hamburg
d 300 Mk
. Str.!
ö d Belg. Bankpl. . 300 Fr. do. do
Bayersche Präm. Anlein II6. do. Anleihe de 18705 Brauns clin. 20 Th. Loose — pr. Stück. 211 ba 6 do. Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe? Goth. Gr. Präm. Pfr. II. Ahtheil. Hamb. Pr. -Anl. d. 1866 Lübecker Präm. - Anleihe? Meckl. Eisb. -Schuldvers, Meininger ö, do. Präm. Pfdb.
. . Div. pro 870 1871 Magdeb. Leipzig . Lit. B. Münst. Ensch. S. P. Münst. Hamm Ndschl. Mãrk 71055 6 Adschl. Zweigb. .. 6 . 10473 hz 6 Nordh. - Erfurt
L.8. 4756 do. / / pr. Stek. 51 B Oberlausitz. St. Pr. /I. u. 1.7. 85 7b Qbersclil. A. u. C. br. Stück. 4 EbzB Qberschl. Lit. B... 123 X. 1871 955b2 6 Osthr. Südbahn... 06 do. St. Pr.
112xbr 112. u. 18. 16.
IL u. 117 10562 I4. u. I/10. 97 B 14. 1056
. —
w 2 0
D . O ᷣ˖· . [.
Me B a .
82
gi ß Jo
Mien, ost. W. i59 I.; Sh zb
do. do. 150 BFI. München, s. W. 100 FI. Augshurg, s. W. 100 FI. Frankfurt a. M.,
sũdd. Währ.. 100 FI. Leipzig, I4 Lhlr. . . ͤ do.
Fuss 2 335 100 Thlr. age. . f Oesterr. Petersburg. .. 100 S. R. 3 Weh. 1 do.
56 226
do. 100 8. R. 3 Mt. 90 do. 250 PFI. 90 S. R. 8 Tage. 2 do. Kredit. 100. 1858 - pro Stück 1I53 ba
Warschau. ... ; nnn, 1090 T. G. 8 Tage. do. Lott. Anl.
4 65 J G. n,, dh 36
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1M u. 7. 8I Iba B . — bro Stück 643 b
J
do.
Fonds und Staats - Paplere.
Rumänien
Nordd. Bundes- nsesse .- 5 VL 10072 99
GConsolidirte Anleihe ... * Iq u. 1/IG ssos pb Freiwillige Anleihe ..... 445 do. 23 Staats- Anl. von 1859... 43 10246
do. 4 ; 96 b Staats- Schuldscheine ... 3 1 1/7 9162 Er. Anl. 1855 à 100 Th.. 121536
d 6
Qder- Deichb. -Oblig. ... 4. 151 u. 1s7 925 B Berliner Stadt- Oblig. .. 5. 14 u. 1110 6 w do. do. 44 VI u. is 10106 . do. do. 3 * Danziger do. . do. ; Königsberger do. K do. , Rheinprovinz-Oblig 1* do. 997 6 44 1 Schuldy. d. Berl. Raufm. do. 11 45 ; 6. do. s . 10426 do. Kur- u. Neumärk. .. 3 S6 1 b do. neue. .... 8 21 ba do. . 921 b do. 41 ; 10136 5 9 do. neue 4 do. 10915 6 . . Ostpreussische . ..... 37 246 u. 24/12 85 6 aon Lg do. do. 9456 do. 43 do. 100 b2zB
,
Amerikaner rückz. 1831 14M u. 17. 10072 do. K do. do. II. IS.
do. do. do. do. Bonds (fund.) 5 verschieden gh hh Papier- Rente do. Silber- Rente. .. 45 do.
Loose 5 Franz. Anleihe. .. Italienische Rente do. LTabaks-Oblig.. 6 do. de La, Reg. - Akt. 6 do.
Russ. Engl. Anl. d. 18225 2
10252 do. 46
do. Pr. -Anl. de do. do de
7 ; 3. 5. Anleihe
Hess. Pr. -Sch. à 40 ThlI. . pr. Stũck 71 B . 6. , Kur- u. Neum. Schuldv.“ verschied. S9bæ do. fund. Anl. de 18705 consol. 1871 ,, 5 ! kleine. . .. 5 /
do. k . Boden-Kredit ; Nicolai - Obligat. 4 Schatz obl. 4
boln. Pfandbr. II. m. ]
do. Part. 6p. à 500 FI. 4 do. Türkische Anleihe 18655 do.
vollgez. 3 do.
CU — — *
18826 1ͤ65 u. LiI. 5E Rheinische 335
. . M7 bu G do. St. Pr Si do. Lit, B. (gar.) 4 Rhein- Nahe / Starg.- Posener... 43 58 bz K 63 6d Azbꝛ do. Lit. B. (gar.) 4 / 4 5776 w , 44 45 45
.
— —
16356 do. SGetwba B 1885 6 II. u. 17. 98 B
Di . z
18544 16.
252 hz 104 etwbz G S256 966 94306 1256 7956 6g br d 9412 6 7 21023b2 18952 45562 6 71ba G 1237 b2 B I60daß2 d aß2b gdetwbz 41h26 10056 l58hz 90 * bz M3 b⸗
1860 5 I5. u. II. 94S b ö 18654 — pro Stück s) ba Div. pro 1870 1871 Amst. -Rotterd. .. Gino 6 */ Aussig- Teplitz. ... “
8
5 versehieden 835 B do. /I. u. 17. 667 bre G Baltische 947 bz 52762 6 do. 66 ha
brest-Graje wo. ... hrest-Kiew. Int. .. do. 63 ba Dux-Bod. Lit. B.. IIS. u. 19. 925 6 Elisabeth Westh. . 18625 15 u. 1711. 965. 6 Gal. Carl. L. B.). 15. u. 11II.623 6 do. neue.. 18645 1. 7. I29b2 Gotthurdh. 4095 .. 18665 1.63. J. I30etwbz B kKaseh.-Oderhg. . . . Stiegl. 5 1/4. 763 b Löbau-Zittau. ..... do. 5 6 b⸗ Lud wigeh.- Bech... 9s, / 18. 917b2 üttich- Limburg .. 9. H IIb G Mainz - Ludwigsli.. 4. u. IO. 0, B Qberhess. St. gar. . 907 bz OCest.· Eranz. St. .. 3.1. u. 13/7. 922 6 do. neue .. .H5. u. 1/11. 753 ba Oest. Nordwestb. . 4. u. 1I0. 773B do. Lit. B. do. 77 b Reichenb. Pard. . .. 22/6. u. 22/12 7763 B Krpr. Rudolfsb. . .. 7165 6 Rumãnier 64506 I. u. 17. 93 Schweiz. Unionsb.. 1039 B do. Westh. *, Iba Südõst. Lomb.) .. 18696 14. u. 110. 60e twbz B Lurnau-Prager .. kleine 6 do. 60 zetwbz B Vorarlberger 16912 Warsch. - Ter. do. Wien ... J
b . Is
. s.
C O
— 8 e
8 * 5 * .
13 Ii 1
/
dr
kleine 4
Se s, , n , , .
do. l do. 1007b2 Pommersche . .. ..... 3 do. 823 6 do. do. 9256
Els onhahn · Stamm- Aktien.
ᷣ
do- 1ßu. 11 LI.
7II072* bz
1441 br
I24bz
76543 bz 6
7 II2etwbhz G 7405bz 6
) 79bz
10536 S7 4 hz 786 6 2007 6 33 1 etwbr C 717612 SI Ibz 6
1307b4* 11235 6 SI Ib S822 ba 6
do. i do. 165fz⸗ LI u. 17 92. 6 ö do. — — . . . — — it... do. K do. neue. .... ... 4 do. — — Westpr., ritterschafil. 3 do. S2 5b 96 do. do. 4 do. 925 b do. 4 do. 1005ba 6 sea II. Serie 5 do. 1462 neue. 4 1/1 u. 1/7 ö ; do. 4 do. O 0Ibz Kurs- u. Neumärk. .. 4 ld u. /10 97bæ Eommers che 4 4q4o. 96 be 4 do. k 5 q6. . do. 951 ba Ehein- u. Westph.. . do. NI b⸗ ag. Sãäclisische. .. ...... .. 4 do. ß ba Schlesische ⸗ do. 961 B
Aachen-Mastr Altona Kieler Berg. · Märk
Pfandbriefe.
Berlin- Stettin
Rentenbriese.
. do. Badische Anl. de 1866 . LI u. 19? do. do. Pr. Anl. de 1867 4 1/2 u. 18 do. 35 EI. Obligat. . . Stück do. do. St. Eisenb. Anl. 5 3 u. 1/9
Div. pro 18yo is)! J
Berlin- Anhalt. . .. neue Berlin- Görlitz. . .. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. . Berl. Nordb. St. Pr. Berl. Ptsd. Magdb. 20
Bresl.- Schw. - Freib. 7 neue Cöln- Mindener. . Litt. B. Cuxhaven-Stade. Halle-Sorau- Guben
do. St. Pr. Hannov. - Altenb. .. II. Serie do. St. Pr. II. Serie Mãrkisch-Posener. St. Pr. Magdebh. · Halberst..
do. .
Els onbahn Frloritats · Aktlen und Obligationen.
461 ba 6
3 / 8
1362 do. 7. 2121bz Kltonackieler II. Em. .. 4! do. 176 bz Bergisech- Märk. I. Ser. 4! do. SI bz G do. 10112 do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 do. 196 b S0 r bz do. do. 161bz 6 do. do. 7.178 B do. do. 1362 do. do. 11922 do. do.
* * r r .
21 = L D . D
* —
116626 do. do. 99z*bz G do. do. 66 1b S8 Iba G do. do. 7. 73 b2
26 8
6 —
903 be
C O6
58 ba 82 ba B do. do. 152 br Berlin- Anhalter do. 92 br G do. K do.
— * *
—
11. u. 17. 1205 b2 do. Em. do. III. Em. 5 do.
II. Ser. 4 do.
do. do. Lit. B. 3! do. Lit. C. 3 do. IV. Ser. 4 do. V. Ser. 4 do. VI. Ser. 45 do. VII. Ser. do. 169 a7 2a bz do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. 4 do. do. Dũsseld. Elbf. Priorit. do. II. Ser. 4] do. do. Dortmund-Soest. ... do. 76bz do. do. II. I. 4 do. do. Nordb. Fr. W do. 921 bz 6 ; do. 95. II. Ser. do. III. Ser. do.
Berlin-Anhalter Lit. B. 45
Berlin-Görlitzer ...... .. 5
do.
Berlin- Hamburger
do. . 44
do. III. Em. 5
B. Potsd. Mgd. Lt. A.u. B. do. 6,
do. ö
Berlin- Stettiner I. Serie 4
do. III. Serie 4
do. V. do. Bresl. Schweidn. Freib.. 4 do. Lit. G. 45 do. Lit. H. 4. Gõöln- Crefelder 4. Cõln- Mindener I. Em. do. II. Em. 5 do. do. 4 do. III. Em. 4 do. do. 4 do. V. Em. 40 do. V. Em. 4 Halle-Sorau- Gubener. .. 5 Mãrkisch-Posener 5 Magdeh. - Halherstãdter.. 4 * do. von 18654 do. von 18705 do. Wittenberge 3 Magd. Leipz. III. Em... 4] Nagdeburg - Wittenberge 45 Nie derschs. Mãrk. I. Sch. 4 do. II. Ser. à 62. Thlr. 4 do. Oblig. Lu. fl. Ser. 4 do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4 Niederschles. Zweigbahn. 5 do. Lit. D. 5 Nordh.-Erfurter I. Em. . 5 Oberschlesische Lit. do. do. do. do. do. ö do. i 4 do. 4 do. Em. v. 1869... 5 do. Brieg · Neisse) ) do. Cosel - Oderb. j 4 do. gg. 43 do. do. IV. Em. . 47 do. do. 5 do. Gtargard-Eosem 4 do. II. Em. 44 do. Iis. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. 5 Kechte 9derufer IJ. Em. 5 Rheinische 4
do. v. 1865...
do. II. Em. 45 Schleswig- Holsteiner ... Thüringer I.
do.
do.
do.
do.
*
=
do. II. Serie 4 IM u. 1/10 6
do. L. S. v. St. gar. 4. II u. 17 4 14 u. 19
l/ 1 u. II7 10906
do. 102
Il
6
97h 926 9206 10 etw bz B
6.
99 ba ß
do. 916
IMI u. 1; do. 14 u. 1110 11 u. 17 do. do. do.
I u. 1110
do. 999 baßB do. 21 4Ibaz G
10126
I u. 7 916
IO. 1871 101
hr
II u. 17 109036 kl. s.
4 u. II0 99 I/II u. 17 99
do. 1060 ba 6 11 71 bz 6
br bz
Id u. 1I0 99 B II u. 1769 99 B
do. 921
do. IIIb 6
do. 935 do. 921 do. 102
6
6 B 6
do. 10120 do. 1012 6
do. 101 do. — do. —
do.
99* 11 99 do. 99b
do. löl zb
96 * 6 996
; 99 B do 1025 bz
14 u. 110 do. — 101
102 do. —
V. St. garant. 3 do. S5b III. Em. v. 58 u. 60 4. do. III. Em. V. G3 u. 44 g n. 1/10
do.
B
SI 8B
6 B
8
—
26
16149
56
*
ö — 25
3
Albrechtbahn
Chemnitz-Komotau
Dux-Bodenbach . .... ! do.
Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. II. Em. do. do. III. Em.
Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Gotthardbahn
Is8chl- Ebensee
Kaschau-Oderberger ...
Livorno
i Mm
.
—
111 II. 177 do. do. do.
Id u. 1110
IM u. 17 do.
535
8838 — N
— * ö e —
5 8
5 5 2
aer , , . , . ae d, , .