1872 / 168 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage n zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. . M 168. Freitag, den 19. Juli

1656 Ig9r ba B . 3206 Betrieb, mit einer täglichen Produktionsfähigkeit von 217/682 IIdba q Gallonen à 4 Quart. Die Steuer per Gallone beträgt augen⸗ 121560 blicklich l Cents, vom J. August ab 70 Cents. Nach Berichten der Expedition zur Herstellung eines interogeanischen Kanals aus Rivas in Nica⸗ ragug vom 165. Juni bietet eine der Ochomogo-Linien, deren es drei giebt, die meisten Vortheile. Die erste geht von Brit, am Stillen Ozean, nach El Cojin oder dem Paß von San Jose am Nicaragua ⸗See. Entfernung 20 Meilen. Höchste Elevation über dem Spiegel des Nicaragua⸗Sees 46 Fuß. Die zweite geht von Ochomogo am Nicaragua⸗See nach Escalanta am Stillen Ozean. Entfernung etwa 20 Meilen. Höchste Eleva⸗ tion 34 - 365 Fuß, der Bunchschnitt cia nur 53's) Jards lang. Die dritte Linie geht von Ochomogo nach Nagualapa.

Elsenbahn Frloritäts · Aktlen und Obligationen. Bank -- und Industrie- Aktien. Industrie · Faplores.

Pilsen- riesen 5 HI u. II) 83 ba g Div. pro Gro of 4 154u. 15/1083 baßB Pr. Bodkr. HB. kKdb. - 5 Div. pro I87ꝰ0

Kahns 13 u. 1 Bl do. do. unkdi. 11. 2 3 9b Bielet Sy Jen

Ungar. Nordosthahn ... 5 14 u. IO SIzbæ do. do. do. III. 151 9 Birenw. Hiegeler. do. Ostbahn II u. 177 74 baz B Pr. Ctrb. Pfdh. kdb. 1063b2z 6 Bochum Bergw. A. Vorarlberger 13 u. 179 91IB do. do. unkündb. 3. do. . 1156 do. Gussstahl.

Lemberg. Caernonf⸗ 26 15 u. II 721 bazͤB do. do. do. o. do. 4 Böhm. Brauh. -G. . 102 6

II. Em. S833 ba G Bolle Gummiw. F. g5 ba

ö. do. III. Em. I6ha Mãhr. - Schles. Centralb.. SI Ib herl. Br. CFivolh.. Boruss. Bergw. . ..

108 1ba 6 Brau. Königstadt. 1183bz 6

Mainz - Ludwigshafen ... 10236 do. Uni Cest.- franz. diaatsbe, alte 3 2 b 35. . ; do. Friedrichshöh . do. , , öl ba 6. Chemn. Mascht. 11456 do. Schultheiss .. Cesterr. Nord vestbahn. 5 gl ern 3 Dessauer Gas ..... DO rIbz G Bresl. Bier Wiesner do. Lit. B. ß , etwa 6 . 666. I14ba6 do. do. Scholz. Kronprinz Rudolf Bam. s 14 u. 1/10 80 be B Dtsch. Eisenb. B. 933 pz 6 Bresl. Wagg. Fab. ö dq; her 2 do. . 30 br Eisenbahnbed . IGgetwpy CG Bresl. . Südõösterr. Bahn (Lomb.) 3 11 u. 17 ö b m I106bz 6 i . ] 3 r, . / q. / ö do. Nordd. , , Charlott. Ch. F. . O. Lomb; -Hons, 1870 746 163 u. I19 88 do. Oberschl. . ü 153 6 Ch. Fabr. Schering 12862 G Cichorienfabrik .. P

10706

. . 1835. . 66 Hann. Masch. Fbr. ͤ

; 9. 989. 90 Kgs. u. Laurahütte. Göln-Müs. Berg w. I26bz Constantia

1056

do. do. . 6 Lauchhammer 0 99 Minerva Bg. A.... 6

I0obz ; Div. pro 103 Iba Allg. Dtsch. 16 1007b2 Anglo-Dtsch. Bank 1014Iba Antwerpen. Bank. I04Ibꝛz 6 Austro - Italienische 98 rIbz G Badische Bank. ... Baseler Bank

Bk. f. Rhein. u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. .. do. Makler- Bank.. do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank .. do. Prod. Makl. B. do. do. . Hand. B. 746 G Brschm. Hann. B.. ,,. Börs. B. f. Makl. G. 90 B Bresl. Handels- B.. 125 hz 0 do. Makler-Bank. . 1231626 do. Mkl. Vereins. 167 bz 6 do. Prov. Disk. B. 1143b2 6 do. Wechslerbank. 65 6 Brüsseler Bank ... Caro-Hertel ..... ..

S883 8 S Gi.

18272.

v. Mülverstedt. Ueber Steingeräthe und deren Herstellung, von Dr. Schultheiß. Die Burggrafen von Giebichensteln und die Ver. schenkung ihres Schlosses Spohren, von A. v. Mülverstedt. Urnen fund zu Plötzky, von Pr. Geisheim. . Mittelalterliche Siegel aus dem Erzstift Magdeburg, von A v. Mülverstedt. . Rom, 13. Juli. Im vorigen Jahre beauftragte die italienische Regierung den Professor und Inspektor des Militär Sanitätscorps Francesco Cortese, eine Reise nach Deutschland zu machen und dort die mannichfaltigen Einrichtungen zu studiren, die in den ver schiedenen deutschen gere nn während des letzten Krieges für die Pflege der Verwundeten und Kranken getroffen worden waren. In einer Sitzung des Inntuto Veneto di Scienza, Lettere et Arti, dessen wirkliches Mitglied der Professor ist, las derselbe eine Abhandlung über diese Reife und diese ist jetzt gedruckt erschienen unter dem Titel: »ReminiscenzUe di un Viaggio in Germania per una missione ufsiziale nel 1871. über die Fortschritte, welche die

m, r.

281818

=*

hnichtamtliches.

3 ußland und Polen. St. Petersburg, 17. Juli. 6 . Die k welche am 15. d. M. vor dem Kaͤlser id q auf der Großen Rhede von Kronstadt stattgefunden, wurde von laß h⸗ jloꝛ dem schönsten Wetter begünstigt und ist großartig ausgefallen. Iba 6 Gegen 1 Uhr kam die Kaiserliche Hacht Alexandria, auf . welcher sich der Kaiser mit den ausländischen Gästen befand, n. bei der Kauffahrtei⸗Ecke an. Hier waren in der Richtung von

. Ost nach West 33 Fahrzeuge in vier Reihen aufgestellt. 6 Se. Majestät fuhr auf der die Kagiserflagge führenden 156 Yacht »Alexandria« die Reihen der Schiffe entlang, von dem I40ba ; Furrahrufen der Leute, den Tönen der Musikeorps, welche die Fationalhymne spielten, und von den Saluitschüssen der Fahr⸗

130 B 123 6 142506 10962 B 13056 18376 I06 etw hz

11

I 11111181

de ö

T

ͤ

S8

Ss! 1 1FIILEILCMIII

do. do. do.

Contin. Pferdebahn ersch. 8356

z /// 8 e ü

S SIC

SS Gr

13 u. 1/9

do. Obligat. Kursk-Charkov- . K. Chark. Asomꝶ (Oblig.) ß Kurs k-Kier 5

do. Ulei do.

Orel-Griasy

1M u. Is, So. br B 13 . 887 ba e.

o. 13 u. 119 kn do. 905B do. St. Pr. do. 945 ha Stolberger Zink.

165 HU. 1/11 947 6 do.

11 u. 17 963ba 14 u. 1/10 877 6 165 u. II 9562 IL u. 17 S9 6 1/2 u. I8 965 bz B 963 bz B do. 9g98bz 6 15 u. II 952 ba . 1M u. I0 S5 b B J 5 do. 90 6 do. bh ba B

e bæa 6 Er. Bergw.- Ohl

Schl. Bergh.- G

926

Phönix Bergw. ...

. do. Lit. B. 162

——

JJ

2 3 s , 3 ,

X

1955676 290bz B

9216

10132 10462 3469 83 bz G 1143b2 6

1121bz 6

Geld- Sorten und Banknoten.

Friedrichs; or Gold- Kronen Louisd' or

ns k = I 7T4u. I7/1I10 916 ] o.

bins k Bologoye 115 u. 11] Schuia - Iwanow. .... ... Warschau- Teres ; do. do. leine. . do. Warschau-Wiener II. l do. kleine?

do. III. Em. do.

do. kleine do.

686 1/4 u. 1110 ö. cba

1M u. 1 do.

Imperials Dollars

9N7bæ

11356 9 7zbz 11052 3 67 bz 6 2230 5 10762

5 166 111160 4635 6 99*½ b 995 b Sor bz Wan, ba

S247 bz

Bank- und Industrie- Aktie

N.

Div. . n Barmer ö 75 Berg. Märk. 609.

.

l

Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen -V... do. Hand. Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredst 7096 Bremer Bresl. Disk. Bank. doö. do. neue. Centr.- Bk. f. Gen. . do. f. Ind. u. HdlI. Cohurg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 6065. Dessauer Landes. do. neue Deutsche Bank ... do. Hyp. B. 4090 do. Unionsh. 50h; Diskonto-Romm. .] do. Provinz. 60 Genf. Kredit in Liꝗ. Genossensch.-Bank do. neue 50h Geraer Bank Gewerbe- Bank. ... 7 3 II. Gothaer Zettelbank 8 4 do. do,. Erundkredit sy 8 4 do. Hamb. Kom. - Bank 55 . do. do. Hyp. Br. 409 l . do. Hyp. Rent. Br. Hannoversche Bank 52 do. Hyp. ¶Nübner). . .. . 21. 49. R L. BFrengz. 53 5 1.1. Leipziger Kreditb.. h . Lübecker Komm. B. 5 do. Luxemburg. Kredit 10 do. Magdeb. Brivat-B. 69. do. Mecklb. Bodkr. 403 do. Hy Meininger do. neue do. Hyp. B. 40) Norddeutsche Bank Cesterr. Kredit ... Posener Proy Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Er. Cntr. -Bod. 409 Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kredithank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver. -B. 5039, Südd. Bod. Kred.. LThüringer 3 Vereins. hg.. 1 Ver. - Bk. Quistorp. Weimarische

MES = 1 D

ö

=

121 91

1 8

87 86

1110

2

SI 33

,

.

.

88 ?

8 1

81

——

DN

. do.

31 391 0A D w r

2119

.

.

28891 3

== - =

3. L

d = d=

II. 243 6 Il55 bz B

2. 1085b2aB

I09ba 6

I90 ba B IIhetwbz

97 zetwba G I413b2 13162 11462 6G

fr. Zins

II u. 7. 1473 bu

II u. 7. 85 1146

1556 1416 *1b* do.

9856 J. Wb G

7 154 5bzB = 14716 11122 175 6

1146 S861 br

125 5b 6 1283 b2 6 1106

7. 1252 B 158etw hz B

161560.

10116 7. 11462

. 1I9letwbz G

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. Sgr. ;, ö . j . 3. 8 Zinsfuss der Preussischen Bank für für Lombard 5 pCt.

Wechsel 4,

1197506

EI. Nielatamctichen- Ia.

10856 1266 2z 6

Deutsche Fonds,

1343 ba G

1I9z2bz 6

59 9 ö s lad Stettiner Natior

1176

al- Hyp.. ]

Göln. Sta t- piignõ. ionen. IJ. i T 9926 Gothaer Stadt- Anleihe. . 5 1.1. Mannheimer Stadt-Anl.. 45 1A. u. II7. Oldenburger Loose 3 12. IMI, u. 17.

395 B

126 b IIS ba 6

Ausländls che Fonds.

128b2z 6 115bz 6

Wiener Silber-

1043 bz G do. Ne w- Vers ey

Einnländische Fosse -. Neapolitanische Loose. . 4315. u. III. Pesther Stadt-Anleihe .. 6 1, ü, n,. Oesterreich. Bodenkredit

do. 5proz. Hyp. Pfandbr. 5 . do. 5 proz. Silher-Pfdbr. 5

Warschauer Pfandbriefe Schwed. 10 Rthlr. Pr. A. New-Vorkenr Stadt-Anl.. 6

fandbr. 5]

5

do.

do.

7

pr. Stũck

. u. M0. pr. Stück i u, ,

7p

Els onbahn · Stamm · Aktien.

Div. Altb. Zeitz. St. 2. Bresl. Wsch. St. 137 cha B Cref. Kr. Kemp 12536 do. do. St. 1133 ö Dniestrbahn

124 6 Pom. Ctrlb. St. 1056

1362 6

Lundenb. - Gruss UInstrutbahn

10656

1091 6 775b2 Wsch. Lz. v. St. Oest. - Franz. St.

1096 Rumän. Bahnen

Tilsit- Insterburg ..

Lamines-Landes .. Warschau-Bromb. . grt.

junge

ro 18760 1871 . 5 5 Pr.

Pr. Pr.

. 8

x O

2

B.

Se d , r , .

di!!!

I99lzę G. 775 zetw bz B

932

75h

68Setw bz G

985 98h Lundenburg-Gri

9g4bz Mehltheuer-Wei

185 6

do.

33 etw zz B Brunswick Oregon- Calif.

Port Huron Per Rockford, Rock

6. 28 6G South-Missouri

12176 159 3b 6

Oregon -Pacisic.

Hyp. Cert. Hübner 1. edu 1 1000 006 ö 101 ba

Hyp. Pfdb. I. Pr. unk.

2 Pomm. Hyp. Br...

St. Joaquin

Holländische Staatsbahn

188sbach .

Lundenburg-Nic. . ......

da

8 ö 7

Chicago South. West. gar. 7 I5.

kleine 7

Fort Wayne Mouncie.

insular .

I8land.

7 7 6 5

Springsield- Illinois

Centralb. f. Bauten Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk. Deutsche Nat. Bk. Deutsch- Italienisch. Deutsch- Oesterr. . Dresd. Wechsl. B.

Elberf. W. u. D. B. Engl. Wechs. Bk. . Essener Bank ..... Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank. .. Int. Bank Hamb. ..

do. junge Int. Hand. ö Königsb. Ver. BR..

6. junge kwiceki(bos b:. wirthsch. Bank).

o. junge Leipz. Vereins-Bk. do. Depositen .. Lũbecker , J Magd. Bankverein. do. Wechslerbk.. Makler- Ver. Bank.. Meining. Hyp. . ... Moldauer Bank. .. Niederlaus. Bank-. Niederschl. K. Ṽ.. Nrdd. Gr. Cr. Bk. do. junge do. 55ꝰb Hyp. Auth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wehs. V. B. Paris. Makler-Bk.. Petersbg. Disk. B. Pfälzer Bankverein Eos. Wechs. 4095. Prov. Disk. Ges. .. Prov. Wechslerbk. Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. Bk. Sächs. Bk. -Verein. Schaaffh. B. - Ver.. Stett. Makler-Bank Lhüring. Bk. Ver.. Türk. Austr. Bk. .. Warsch. Kom. -Bk. Westfälische Wiener Börs.-Bk.. do. Makler-Bank do. Union-Bank

181

1

ö

1

6

.

1

1

2

ö

R

O 8

ö

l

38!

8 873

SGG, , , , .

.

w

7 . E L G r- , n .

ö

ö

2. 1126, G

10636 1162

1006

1186 6

versch. l00zetwba B

IIC.

102 B

franco. 141 bz G

JI. I.

versch.

II. LI. id i.

II. 1553.

8p G

106 ba G

franco. 35 6

t

siogetnbꝛ

993 bz 10256 1186 101 6

. i30ba G

1112*b2

7334 B 3. 10656 1252 B II. 1I2b2 I. I043bz G

.

Q

865 SD = 6

10132

io b;

0776

98bs 6 147262 6

105b2 6

look 101bzB

1I713bzB

121 6 j. 1180 J

Industrie · Faplor o.

Div. pro A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. . Albertinenhütte ... Arthursber

Balt. Lloy

do. 50proz. Bauges. Plessner. do. Königstadt do. Hotfjãger do. Thiergarten ,,, Belle- Alliance . . . .. Berg. · Märk. Bergw. Berg. Mäãr. . . BerJ. Aquarium ... do. Bau-Verein .. Bock - Brauer. Brau. Friedrh. ö Schönebg. Centralheiz. Centralstr. G. Holz- Compt.. Immobil- G.. Papier- Fab. . Passage-G. .. Pferde Porz. Manuf. VNVulcan Wasserwerke

EI IIS]

Age * d

2 82 83

ö

8 9 9 8 r d r .

3 3

11. III. IO. IC.

II.

franco.

1101bz 6 l59bz 6 80 6 10552 1042 936 96b2z B 94 7b 1407b2 6 98bz 6 S9hz G 123 5b 1109z6G

II4be los. beg

1166 96 3b 166 i. P. bz G

let v be 80 3hb

1362 6

7 Ih. d ]143 1073 b2 G bed ihr be d

90 7be G

1. 69 I4041bz 6G

2750 1033 bz G g34a5hz 174 6

Crõllwitz Papierf.. K Deutsche Bau- G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb. Bau Eehert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline ..... Egest. Ultramar. .. Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich .. ,,,, . Förster Frankf. Bau- Ges.. Friedr. Wilh. Str. Bauver. (L. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserw. .. Greppiner Werke. Gumnmifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. Heinrichsball ...... Henrichshütte ... . Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt. V. . Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei; ... Königsh. Vulcan. . Köhn. Chem. Fab. , Köhlemann

Landerw. u. B.- V. Leopoldshall ...... do. Vereinigt .. Magdeb. Baubank Magd. FE. Vers. - G. Magdeburger Gas. Marienhũtte . . .. . . . ͤ Masch. Freund ... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Nähm. Frister u. R. , do. Pollack Sch. ,,,, Nienburger Nolte Gas-Ges. . .. Nordd. Papier. . . .. Oranienb. Them. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabr. ...... . Pinnauer

Pomm. Masch. ... Ravensberger Sp. . Remsch. Stahlw. .. Renaissance-Ges. . Rhein. Bau-Gesell. Rhein. Westf. Ind. Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Schles. Wagenbau. Schmidt Schles. Wollw. . .. Schwendy Sieg- Rhein. .. . .... Sol rig Sozietãts- Brauerei. do. Prioritãt. . Spiegelglas Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Tabaksfabr. Prator. Lapetenfahrik Lhiergart. West. .. Tarno witz Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei., . Verein. Oderwerke Victoriahũtte ...... Viehmarkt Weisshier Westend-Km.-Ges. o. junge Westfal. Lloyd .. Wiener Gas Wollb. u. Wollw.. Wolfs winkel Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

kJ

18 8 3 S , G G G s 8 E

.

1181 6

n, .

dd

1

181181

1111

2 S

1111

87 w

62 8

1

R

ö

12 I IGI IRI

111118811148

S DJ

ü SIG.

19 S G G G Q e , , ss

18910

11M Q f Mn C i . E Si SG G G G, .

5

85 ss

*

3

2

. 87 ü hh

S Si Ge se , S

8 8 Si SX -S

10h, 6

Il5nbꝛa 956

. 925 br

1I662 6 19g br 10762 B 1023ba ba ide be

G hn G

O90bz

113 6 69bz 6 1001 ba G 4bzB

97 b2z & 91 5ba 100 5b2zB 102 6

Iighz

156 ba B

os .

140bz & 1I7b2 6

As os 1026 z 6 835. los; G

Berichtigungen. Gestern: Ne w- Gussstahl 195 64. Böhm Brauh. Junge —. West fül. Lloyd 215 6.

Torker Stadt-Anl., 6proz., 97 Br. Börsen-

Ges. 109 bez. n. Br. Gb. F

Cöln · Mind. St. Akltien 16g Sr etw.

ahrik Schering 118 bez. n. 6.

à 9 be.

Be f. Makl. G. zr bez. u. 6G.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

(R. v. Decker).

Hofbuchdruckerei

Beilage

Die Schiffe hatten sich in ihren herrlichsten Flaggenschmuck gehüllt, und die Matrosen in den saubersten weißen Anzügen die übliche Paradestellung auf den Raaen der Fahrzeuge, bei den Monitors auf der Fläche des Deckes eingenommen. Hierauf bestieg der Kgiser eine Ruder- schaluppe, begab sich nach der die Flagge des Geschwaderchefs führenden Panzerfregatte »Petropawlowsk.« und ließ daselbst ein Artillerie⸗Exercitium ausführen. Den Schluß der Revue machte ein Descente⸗Manöver, das von den Monitors und den bei denselben im Schlepptau befindlichen Schaluppen und Kanonenbooten mit den Descentekommandos gegen Oranien⸗ baum ausgeführt wurde. Gegen 6 Uhr Nachmittags endigte ie Revue. .

i ö Das Gesetzblatt veröffentlicht u. A,. die am 25. März (2. April) vollzogene, vom Reichskanzler Fürsten Gortschakow und dem schwedisch⸗ norwegischen Gesandten, O. M. von Björnstierna, unterzeichnete Deklaration über das zwischen Rußland einerseits und Schweden und Norwegen andererseits vereinbarte Reglement zm Schutze der Fischerei auf dem Flusse Torned' und dessen Zuflüssen. Ferner folgendes am 0. 22.) Juni Allerhöchst bestätigte Gutachten über die Aceise vom einheimischen und den Zoll vom importirten Zucker:

I) Das Projekt zur Abänderung der §§. 19 —– 29 des Reglements / über die Accise vom Sandzucker innerer Fabrikation ist Sr. Majestät dem Kaiser zur Bestätigung vorzulegen. Nach erfolgter Aller öchster Bestätigung sind die neuen Regeln über die Zuckeraccise vom 1. August 182 an in Kraft zu setzen. 3 Von ausländischem Zucker ist vom l. Januar 1873 folgender Zoll zu erheben:

Raffinade.

Rohzucker. Im Jahre 187

seuge und Forts begrüßt.

2 R. 50 K. 3 R. 59 K. 40 * ö 40 * 30 * 3 * 30

20 * 3 * 20

10 * 3 10

3 * 3 ö bestätigte neue

)* 3

Reiches, M. aus St.

Dänemark. Kopenhagen, 16. Juli. Nach einer Mit—⸗ theilung des »Dagstelegrafen« wird der Großfürst-Thron⸗ solger von Rußland zu Ende d. M. hier erwartet. Der Elbe wird sich nur wenige Tage hier aufhalten, aber Ende Lugust oder Anfang September zurückkehren, um dann längere Zeik zu verweilen.

? . Die »Berl. Tid. berichtet, daß Assan Pascha, der weite Sohn des Vizekönigs von Aegypten, welcher sich zur Zeit in England aufhält, in k. seines Hofmeisters, eines britischen Generals, gegen Schluß des nächsten Monats in Kopenhagen eintreffen wird, um die Industrie⸗ und Kunst— ausstellung zu besuchen.

Amerika. Washington, 1. Juli. Nach dem Berichte des inanz⸗Mini ö nahm die Stagtsschuld im Monat uni um 27031, 035 Dollars gb. An, hagrem Gelde befanden ich im Staatsschatze am 1. Juli 163,470,798 Dollars. Die Staatsschuld belief sich an demselben Tage auf Y 9l/4586,343 Dollars. Für den Monat Juli beabsichtigt die Regierung wöchentlich für 1,ů 900,009 Dollars Gold zu verkaufen und für denselben Betrag Bonds gnzukaufen. Für 15h bh Dollars dreiprozentlige Certifikate sind von der Regierung zur Einlösung eingefordert worden. ö .

Die Einnahmen der Regierung für das Am ö abschließende Finanzjahr beliefen sich aus den Zöllen auf Ah h4 I 687 Vollars (zehn Millionen mehr als im vorher— Menden Jahre) und aus den anderweitigen Steuern auf

Il 30,21] Dollars ssechs Millionen mehr als im Budget an⸗ genommen worden war). . . ,

NewYork, 17. Juli. Bei einem in Nordkaroling abge⸗ haltenen Meeting betontẽ der Schatzsekretär Bou twell, daß die Aussöhnung zwischen Nord, und Südamerika so lange eine unvoll- lommene bleiben werde, als nicht die Mehrheit der Südländer eine Gleichberechtigung aller Racen anerkenne. Nachdem er im heiteren Verlaufe seiner Rede die von ihm befolgte finanzielle Politik zur Sprache gebracht, erklärte er, daß er durch dieselbe Ine Verminderung der Steuern, sowie der Ausgaben und im Interesse der Landeswohlfahrt eine möglichst baldige Wieder⸗ zusnahme der Baarzahlungen herbeizuführen bezwecke. Die

oldverkäufe seien in geringem Maße fortgesetzt worden. Schließlich forderte er seine Zuhörer auf, zu Grant Vertrguen

u haben, welcher der Retter des Landes und der Konstitu—

ion sei.

Entfernung 25 Meilen. Elevation wie bei der zweiten Linie. Die Länge der tiefen Einschnitte auf dieser Linie würde etwa 2 Meilen betragen. .

Matamoras, 26. Juni. Briefe aus Carmargo be— richten die Einnahme von Saltillo durch die Insurgenten unter General Trevisio. Die Regierungstruppen wurden gefangen genommen. Der Insurgenten⸗ General Quiroga marschirte auf Larmargg, das augenblicklich von Regierungstruphen unter General Cevallos besetzt ist. Letzterer bereitete sich auf den Ab⸗ marsch nach Matamoras vor, wo er den vereinigten Kräften der Generale Trevino und Quiroga gegenüber Stand fassen wollte. Der Insurgenten⸗General Gomez Portugal operirte in der Nähe vo0n Matamoras, derselbe nahm die Posten fort und erhob eine Steuer von 25 pCt. auf alle aus der Stadt kommenden Waaren. Viele Kaufleute in Matamoras hatten ihre Geschäfte geschlossen, um der neuen Staatssteuer von 10 pCt. und der erwarteten Zwangsanleihe der Regierung zu entgehen. .

; Mexiko, Carmargo (über Brownsville, Texas, 28. Juni.) Die Einnahme von Saltlllo durch den General Trevinno ist heute bestätigt worden. General Cevallos zeigt der Regierung an, daß er etwa am 1. Juli auf Monterey zu marschiren beabsichtigt. Garcia Ayala, der juaristische Gouverneur des Staates Nueva Leon, hat Cerralvo in Besitz genommen, ohne weiteren Widerstand zu finden. 400 Mann Regierungstruppen, die kürzlich Carmargo verließen, um zu dem General Cevallos zu stoßen, sind in Matamoras eingetroffen. Sie beabsichtigen gegen Gomez Portugal zu operiren. .

Einem Telegramm aus Havanna zufolge hat sich Valmaseda, der General⸗Gouverneur von Cuba, am 15. d M. nach Spanien eingeschifft. . Rio de Janeiro, 23. Juni. (per Dampfer » Neva «.) Die Verhältnisse zwischen Brasilien und der argen— tinischen Republik nehmen einen einigermaßen ernsthaften Charakter an, und trifft Brasilien alle Vorbereitungen für den Fall eines Krieges. Die „Anglo -Brasilian Times« sagt in Bezug auf die argentinische Verwickelung: Die Kaiserliche Regierung erwiderte gestern auf die Note des Senor Tejadar in höflichen, aber festen Ausdrücken, und verlangte, indem sie die Nichtigkeit seiner Begründung auseinandersetzte, daß die argentinische Regierung sofort die Schwierigkeiten lösen müsse, welche sie selbst geschaffen. Hoffentlich wird es noch möglich sein, Feindseligkeit zu vermeiden, obgleich die Unterstützüng, die der argentinische Kongreß dem von der argentinischen Re⸗ gierung eingeschlagenen Verfahren zu Theil werden läßt, einer , Lösung weitere Schwierigkeiten entgegensetzt. In er argentinischen Republik hat der Kongreß einstimmig einen Antrag angenommen, der das Verfahren der Regierung in dem Streite mit Brasilien über die Paraguay⸗Frage billigt.

Der am 15. Juli in Lissabon gelandete Dampfer Horuba⸗ überbringt Nachrichten aus Valpaxais o vom 30. Mai. Man erwartete, daß Moralis zum Präsidenten von Bolivia gewählt werde. In Peru dauerte der Wahlktampf um die Präsidentschaft fort. Bis zu dem angegebenen Zeit— punkte waren die abgegebenen Stimmen für Arenas Und

Bieta. ; ö ö Bie Talcahuano- und Chili-⸗Eisen bahn ist eröffnet

worden. . Es fehlten an der Vollendung der Telegraphenlinie zwischen Buenos Ayres und Palpgraäiso nur noch drei Meilen. Der Präsident von Chili schickte an den Präsi— sidenten der argentinischen Republik eine Glückwunsch Depesche von 4000 Worten, zu deren Beförderung drei Tage nöthig

waren.

*

Kunst und Wissenschaft. In Göttingen wird man am 12. September d. J. das Jubiläum des Hainb undes feiern, der vor hundert Jahren an diesem Tage gestiftet wurde. Ein Denkmal mit den Namen der Stifter wird auf dem bei Göttingen gelegenen Hainberge errichtet werden, und zu Weihnachten ein Jubelalmanach unter dem Titel: Parnassia, ein Taschenbuch zur Poesie und Kunstgeschichte, zur

hundertjährigen Feier der Stiftung des H ainbundes . erscheinen. Leipzig, 15. Juli. Gestern fand hier die statutenmäßige Generalversammlung der Deutschen Genossenschaft drama tischer Autoren und Komponisten statt. Von den 149 Mit. gliedern, welche die Genossenschaft an,. zählt, waren 87 theils ˖ persönlich anwesend, theils durch Vollmachten vertreten. Die Ver handlungen fanden unter dem wechselnden Vorsiß der Borstandsmit. glieder Dr. Roderich Benediz und Hofrath Dr. Marbach statt. Aus dem vom Vorstande erstatteten Rechenschaftsbericht ist hervorzuheben, daß Paul Heyse in Folge eines in der vorigen General versammlung an ihn gerichteten Gesuchs einen Entwurf zur Regelung des Geschäfts—⸗ verkehrs zwischen Autoren und Bühnen eingesendet hat, wogegen ein zweiter Wunsch, die ir n, n mn der Tantieme ⸗Verhälinisse be⸗

bis jetzt noch unerledigt ist. . ö 252 Der kern E. ene in Kopinz bei Pirna hat eine Schreibtafel erfunden auf welche man geläufig mit Dinte und Teder schreiben und die Schrift mit Leichtigkeit wieder entfernen kann, Das K. sächsische Ministerium des Innern hat die Erfindung patentirt und das K. sächsische Ministerium des Kultus und öffentlichen Unter richts durch i n n, n, n diese neuen Tafeln den Schul

i tionen zur Einführung empfohlen. . .

. * des fin gn der Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg, herausg, von Dr. Geisheim, hat folgenden Inhalt. Die Ordnung der evange . Gottesdienste in der Metro politankirche zu Magdeburg zu Anfang des 17 Jahrh, von Super . intend. Fischer Zur Geschichte von Wolmirstedt und des Magde · burg⸗Märkischen Krieges in den Jahren 1277 1280, vom Archiv. Rath v, Mülverstedt. . Zür Geschichke des Magdeburger Buchhandels im I6. Jahrh, von Dr. Hille. Die Landgerichte vor den Schloßbrücken zu Egeln und Wanzleben, von Dr. Götze. Verzeichniß der im heu· tigen Kreise Magdeburg früher und noch jetzt bestehenden Stifte, Klöster, Hospitäler 1, von A. v. Mülverstedt. Die Statue des

ost vertrgg abgeschlossen, in Folge dessen die . beiden keen auch in geschlossenen Säcken oder Packeten

letzten Kriege in den bürgerlichen und menschenfreundlichen Einrich · tungen hervorgebracht haben.

Verkehrs⸗Anstalten. Hamburg, 18. Juli. Der Dampfer Genua, Kapitän Heide

rich, von Lissabon kommend, ist heute Nachmittag in See im Kessel⸗

raume leckgesprungen. . 1 hereinbugsirt, ist derselbe oberhalb des dritten Feuerschiffs gesunken.

Die Mannschaft wurde gerettet.

Durch zwei Lootsenschooner von Helgoland

Bern, 18. Juli. Der englische Eisenbahnbau · Unternehmer

Napier ist mit der Nachricht heute hier eingetroffen, daß in England 50 Millionen für die Splügen bahn gezeichnet worden seien

Zwischen Italien und Rußland ist ein

m, 14. Juli. Rom, Korrespondenz

attfinden kann. Das Porto für das Gewicht von 15 Gramm ist

von 70 auf 50 Centimes herabgesetzt.

New-Hork, 16. Juli. Der Dampfer des Baltischen Lloyd

»Jason« ist heute wohlbehalten hier eingetroffen.

Zur Bade- und Reisesaison.

Zum Kurgebrauch befinden sich in: ar fre Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert von Preußen

unter dem Namen eines Grafen von Ravensberg; die Herzogin von Sachsen ˖ Altenburg; der Fürst Reuß, der Kriegs⸗Minister Graf v. Roon,

Marienbad: Fürst Schwarzenberg, ; Ragaz · Pfäff rg Fürst Anton von Hohenzollern Sigmarin-⸗

gen; Herzog von Ujest.

Rügen hat sich in Folge der andauernd schönen Witterung

eines so zahlreichen Besuches zu erfreuen, wie kaum jemals in frühe⸗ ren Jahren.

Reisende durchziehen das schöne Eiland zu Wagen und zu Fuß nach allen Richtungen, und die Haupt . Stationsorte, die wegen ihrer landschaftlichen Schönheit oder ihrer Bäder vorzüglich zu längerem Aufenthalt einladen, sind meist so überfüllt, daß für Vas- santen oft kein nächtliches Unterkommen zu finden ist. Der Zufluß an Fremden wird wesentlich gefördert durch die n n, und Verbesserung der Kommunikation, namentlich durch die Damp schiffe, die theils in regelmäßigen täglichen Fahrten, theils in sonntäglichen Extrafahrten die Reisenden an die verschiedensten Landungspunkte der Insel absetzen.

Die Puppschen Anlagen in Carlsbad, die letzten ionen; Gartenanla ö. innerhalb der Stadt, 600 Qu. Klafter umfassend, sind nach dem . durch ein Konsortium, in welchem durch hervor—= ragende Banquiers Wien, Berlin, Frankfurt und St. Vetersburg vertre⸗ ten sind, rworben worden, um daselbst Hotels und Villen auffu— führen. Der Bau, welchen eine Wiener Baubank übernimmt, wird

am 1. Oktober beginnen.

Alpenglühen in Gmunden. Am 11. Mai, Abends zwischen 7 und 8 Uhr, gewährte ein prachtvoller Sonnenuntergang das unbe schreibliche Schauspiel eines seltenen Alpenglühens, das vorzüglich von der Höhe des Kalvarienberges ein mit magischem Zauber ausgestat · tetes Bild bot. Vom grau ⸗blauen Horizonke, durch welchen zerrissene von rosigem Schimmer umwobene Wöltchen schwammen, trat der Traunstein mit den ibn umgebenden Gebirgen wie intensiv glühend hervor, und spiegelten sich diese in dem ruhigen, dunklen See, wäh⸗= rend die niederen Waldpartien und Höhenzüge in blaugrünen und die von der scheidenden Sonne nicht mehr berührten Felsengruppen in tiefvioletthlauen Schatten gehüllt waren. Die grell von der Sonne beleuchteten Wälder und Hügel leuchteten mit einem eigenthümlichen feurigen Grün. Leider war dies herrliche Phänomen nür von kurzer Dauer und verschwand, als kaum die Sonne am Horizonte unter⸗

tauchte.

letschersturz am Ortler. Am 19. Mai 73 Uhr früh löste sich . ib Sehe , des Ortler eine gewaltige Gletschermasse ab, die, furchtbare Schneelawinen und kolossale Eisblöcke mit sich unter betäubendem Gekrache als. »Gletscher, und Schneelgwine« herniederrollte; in ihrem Sturze einen Baumwald mit sich riß, die über dem »Schöpfenhofe⸗« befindliche Johannes - Kapelle« und das daneben stehende hohe Kreuz kopfüber mit in den Fluß schleuderte, und etwa 50 bis 60 Schritte neben dem Gasthofe niederstür D sich ablagerte. - Wunderbarerweise ist bei der Katastrophe kein Menschen⸗ leben zu beklagen. Der Suldnerthalweg führt jetzt über den entstan⸗ denen Gletschertrümmerhügel, und so mancher Tourist, der das Sulden. thal besucht, wird noch im Sommer einen Theil der Lawine und

Eisblöcke in den Thalwiesen liegend sehen können.

ildbad Gastein, 12. Juli. Die nahe bevorstehende Ankunft Sr. Se. hr des Kaisers Wilhelm hat ein so zahlreiches Publikum hier versammelt, daß bereits ein nennenswerther Theil hier keine Unterkunft hat finden können, und wer sich nicht begnügte, in Hof. gastein ein Unterkommen zu erlangen, mußte sich beeilen, wieder wenigstens nach Salzburg zurückzugehen. Es verweilen im Augen ˖ hlick ca. 0M Familien hier, die jedoch bis in den Giebel der Haͤuser sich einquartiert haben, und einfenstrige Dachstübchen, die früher durchweg leer standen, werden jetzt mit 9 Fl. die Woche be⸗ zahlt, Se. Majestät der Kaiser haben das Haus des K. K. Geheimen Medizinal- Raths Hönighaus für Sich und sein Gefolge gemiethet. Heute haben wir hier den ersten sonnigen Tag. Die Spitzen der Berge ind wolkenfrei und zeigen ihre weißen Häupter, auf denen noch lich Schnee lagert. Die Temperatur ist daher sehr frisch, und ohne einen Ueberzieher oder Plaid ist es gewagt, das Zimmer zu ver- lassen. Der Wirth vom nahen Böckstein, einem beliebten Spazier · orte der Gasteiner Badegäste, ist unlängst von einer Lawine erschlagen worden. Nur wenige Badegäste befuchen seitdem das Naßfeld, um den Gletscher zu sehen. Gestern durchlief hier die Nachricht Gastein General Steinmetz mit Gemahlin sei angekommen. Grieß b. Botzen in Südtirol. Von der Natur zu einem klima⸗ tischen Kurort 96 von n fn viel besucht. Herrlich warme Herbsttage, sonnige Wintertage und endlich die schönen Frühlingstage und die durch die Lage ausgezeichnet gesunde Luft haben den innen Genuß und schwachen Kräften 9 geschaffen. Trotz mehrerer Neubauten war doch bereits Ende Ottoher Mangel an Wohnungen eingetreten. Das Fremdenkomite hat, so viel es in seinen Kräften lag, durch ö. von Spaziergängen und Anschaffung von Nuhebänken in sonniger, freier Lage für Bequemlichkeit der ', . Sorge etragen und ist alle Aussicht vorhanden, daß die Neubauten * w t fertig sein werden, um einer größeren Anzahl von Fremden Unterkun fn verschaffen. Von einer Graßer und Wiener Baugesellschaft ist e

Kaisers Otto d. Gr. zu Magdeburg, von Geh. Reg-Rath v. Quast.

J Nach den offiziellen Berichten waren am 29. Juni As k. den Vereinigten Staaten in

Die Münzen der Grafen von Barby im neueren Zeitalter, von A.

n großes Areal angekauft, um ein Kurhaus und mehrere Wohnhäu er

eschaffen, war Grieß während des verflossenen Win⸗

—— 2