1872 / 170 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 24 eingetragen: ; Nr. 284. er Kaufmann Julius Selowsky hier als Inhaber einer

andelsniederlassung in Lañidsberg a W. unter der Firma: „Ju⸗

ius Selowsky“. K Landsberg a. W., den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Folgende Eintragungen sind bei dem unterzeichneten Kreisgericht zufolge Lr nn, vom 29. Juni d. J. am selbigen Tage a) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 6; Die Gesellschaft ist aufgeloͤst; b) in das Firmenregister: 1) Rr. 156. 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Tuchfabrikant Ludwig (Louis) Draeger). 3) Qrt der Niederlasfung: Pritzwalk. 4 Bezeichnung der Firma: L. Draeger, in Firma Gebrüder Draeger, bewirkt worden. Wittstock, den 109 Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu⸗ folge Verfügung vom 16. Juli 1877 am 12. Juli 1873 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

1 Nr.. 14. 2) Prinzipal: Kaufmann Benedict Joseph Grauert zu Pritzwalk. 3) Firma welche der Pro kurist zeichnet: P. ba. B. J. Grauert, E. Steffen. Ort der Niederlassungen: Pritzwalk und Meyenburg. 5) Die Firma B. J. Grauert ist eingetragen unter Nr. 32 und 143 des Firmenregisters. 6) Pro kurist: ; Ernst Steffen in Pritzwalk. Wittstock, den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma Carl Masekowsky und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Eduard Masekowsky zu Schwiebus, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1872 eingetragen worden. Züllichau, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abthellung.

Goldap, den 15. Juli 1872 Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister ist unter Rr. 72 der Buchdruckerei⸗ besitzer Carl Schroeder hierselbst: Ort der Niederlassung:

Goldap. Firma: „C. Schroeder,“ am 15. Juli 1872 eingetragen.

Der Kaufmann Wilhelm Albert Dachucke zu Memel hat für seine hierselbst unter der Firma:

„J. C. Dachucke & Soehne“ . bestehende Handelsniederlassung dem Herrn Carl Ludwig Theodor Neumann zu Memel Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872 am heutigen Tage unter Nr. 133 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts-⸗Deputation Keßler.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Prokurenregister unter Nr. II eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Alexander Winkel hausen zu Preußisch Stargardt als Inhaber der daselbst unter der

Firma: H. 21. Winkelhausen

bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 43) den Kauf⸗

mann Rudolph Winkelhausen zu Preuß. Stargardt ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Pr. Stargardt, den 18. Juli 1972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eingetragen ist in unser Firmenregister: Unter Nummer 172: . der Kaufmann Moritz Gronau zu Cörlin. Ort der Niederlassung: Cörlin. Firma: M. Gronau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1872 am 13. Juli 2

Belgard, den 109. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann August Liedl hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Werkmeister hier als Handlungsgenosse eingetreten, und ist daher die Firma Emil Werkmeister unter Nr. 409 unseres Firmenregisters gelöscht und beide gedachten Gesellschafter als Inhaber der seit dem 1. Juli 1872 unter der Firma „Emil Werkmeister“ hier bestehenden , unter Nr, 68 unseres Gesellschafts registers heute zufolge Verfügung vom 17. Juli 1872 eingetragen. Bromberg, den 17. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2. Col. 4 bei der Darlehnskasse für die Stadt Ostrowo und Umgegend heute folgender Vermerk eingetragen worden: .

An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Kaiffmann A. Glogowski ist der Kaufmann W. Dymals ki zu Ostrowo als Kassirer in den Vorstand eingetreten.«

Ostrowo, den 17 Juli 18573⁊2.

Königliches Kreisgericht I. Brüll.

In unser Gesellschafts register ist heute zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. unter der laufenden Nr. II die Handels gesellschaft unter

der Firma ö L. Zboralski 8 Co. am Orte Pleschen unter nachstehenden Nechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Zboralsli hier ist persönlich haftender Gesellschafter, die übrigen Gesellschafter sind Kommandltisten. eingetragen worden. . Pleschen, den 13. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In ldas Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 138 ö der Kaufmann Leuis Ansbach,. Ort der Niederlassung: Schneidemühl, Firma; Louis Ansbgch, . zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872 am 15. ej. m. eingetragen. Schneidemühl, den 13. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

Die Gesellschafter der in Moschin unter der Firma Gebrüder

Loewy errichteten Handels esellschaft sind: 9 der Kaufmann Louis Loewy,

187

2) der Kaufmann Simon Loewy aus Moschin. ; Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts . Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schrimm, den 8. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister . unter Nr. 132 die Breslauer Wechslerbank zu Breslau mit einer ar ne rf um in Görlitz unter der Firma Filiale der Breslauer Wechslerbank in Görlitz, und mit folgenden Rechtsverhältnsffen: n Der Gesellschafts vertrag dalirt vom 11. Mai 1871. Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränft ist, ist der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere aber des Wechsler Bank., Conibard. und Deposllengeschäfts. Die Gesellschaft darf auch selbstständige Handelsgesellschaften und Unternehmungen ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Attien und' Obli— gationen besorgen und kann bereits bestehende Bank. und Wechsel⸗ handlungen zur Weiterbetreibung ankaufen.

Das Hrunzkapital der Geselischaft ist auf Jod0 o) Thlr. in Worten; Eine Million Thaler festgeseßt und in ö000. Stück Aktien zu je 200 Thlr, welche auf den Inhaber gestellt sind, eingetheilt.

Alle i,, der Gesellschaft erfolgen durch:

I) die Schlesische Zeitung,

2) die Breslauer Zeitung,

3) das Breslauer. Handelsblgtt, ;

4 den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

6) den Berliner Böͤrsen Courier. ;

; . eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein

anderes.

Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der bestehenden, andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen.

Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderun— gen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

erfolgen, ist: Breslauer Wechslerbank. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher durch den Aufsichtsrath gewählt wird, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. . Die Mitglieder des Vorstandes sind entweder angestellte Di-⸗ rektoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl, zum Vorstande und ihrer Annatme für die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden; oder endlich ein oder inehrere Mitglieder des Aufsichts⸗ raths und ein oder mehrere angestellte Direktoren. Jedoch können aus der Mitte des Aufsichtsraths nur bls zu zwei Mitgliedern in den Vorstand gewählt werden. . Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft Breslauer Wechslerbank ; die Namensunterschrist zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines rom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung

der Firma per procura ermüächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher

seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat; oder endlich zweier vom Aufhsichtsrathe notariell zur Mitzeich⸗ nung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen haben, hinzugefeßt wird. .

Der städtische Vankbeamte Herrmann Arndt zu Breslau ist ö. . angestellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft ein⸗ getreten.

Der Königliche Stadtrichter a. D. ö ist als angesiellter Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Die Banquiers Max Alexander und Ignatz Leipziger, beide zu Breslau, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten.

Durch Beschluß der Generglversanmlung vom 16. März 1872 ist das Aktip⸗Kapital der Gesellschaft um 2000000 Thlr., wörtlich

zwei Millionen Thaler, zerfallend in zehntausend auf den Inhaber

lautende Aktien von je 2600 Thlr, erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der ö 6 des Statuts der Ge— sellschaft für zukünftige Emissionen neuer Aktien abgeändert worden. * Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 15. Juli 1872. Für die wle i erke fflun ist ; 1 dem Kaufmann rn Reich, 2) dem Kaufmann Gustav Reich, beide zu Görlitz, . Prokura ertheilt worden. Die Prokuristen haben die Firma ge⸗ 1 oder je mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen. ; Diese Prokura ist in unser Prokurenregister unter Nr. 67, zu⸗ folge Verfügung vom 13. Juli cr. heute eingetragen worden. Görlitz, den 15. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die Firma Hugo Wolff . zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Emil Wolff zu Görlitz heute eingetra en worden. Görlitz, den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 73 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. W. Carls Wwe.“ ist auf den Kaufmann Friedrich Mehl zu Herrnstadt übergegangen und im Firmenregister gelöscht, dagegen sub Nr. 96 die neüe Firma: Friedrich Mehl, als deren Inhaber »der Kaufmann Friedrich Mehl« und als Ort der Niederlassung: „Herrnstadt« zufolge Verfügung vom 15. Juli am 17. Juli 1853 eingetragen worden.

Guhrau, den 17. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1872 ist unter Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters die Handels gesellschaft Elkusch et Bick zu Liegnitz mit dem Vemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Kaufmann Jacob Elkusch und der Kaufmann Meyer Bick, beide zu Liegnitz, sind, und die Gesellschaft am 1. Juli 1872 begonnen hat.

Liegnitz, den 15. Juli 1872. . .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1872 ist unter Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft v. Franck & Dühring zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter der Kaufmann Heinrich v. Franck und der Kaufmann Georg Dühring, beide zu Liegniß, sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1872 begonnen hat.

Liegnitz, den 18. Juli 1872. . ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. l des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels- esellschaft R. G. Prausnitzer's Nachfolger zu Liegnitz hat dem Buchhalter. Wilhelm Zahn und dem Buchhalter Erich Salzmann, beide zu Liegnitz wohnhaft, für die gedachte Firma Kollettivprokura ertheilt und ist dies zufolge Verfügung vom 18. Juli 1872 unter Nr. 37 unseres Prokurcnregisters eingetragen worden.

Liegnitz, den 18. Juli 1872. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unterm 11. Juli 1872 ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1872 in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1. Vorschuß⸗-Verein zu , O.⸗S., Eingetragene Genossenschaft, vermerkt worden:

Kolonne 17. Der Kaufmann Constant Schneider ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an seiner Statt der Kaufmann Carl

Rieger zu Neustadt OS. zum vorsitzenden Vorstandsmitgliede

gewählt worden. , g.

Neustadt O.⸗S., den 10. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 303 die Firma Joseph Weiß . zu Zobten und als deren Inhaber der Handelsmann Joseph Weiß aus Zobten am 16. Juli 1872 eingetragen worden. Schweidnitz, den 16. Juli 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Julius Friedländer zu

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 95 ei Firma „Eduard Krieger zunmiar in Oels⸗⸗ ercan kin durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Krieger, Joscp hn geborne Krause, und unter Nr. 149 die Firma „E. g r inn Jwr'ir in Oels“ und als deren Inhaber die verwittwete 3h. mann Krieger, Josephine, geborne Kraufe, zufolge Verfügung Ie. 16. Juli 1875 am 17. ej. eingetragen worden? om

Dels, den 16 Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 148 die Firma Nei hold Guhr zu Oels und als deren Inhaber der Sali end fl hold Guhr am 16. Juli 1872 eingetragen worden. n.

Oels, den 16 Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Als Prokurist der am Orte Heidewilxen, mit einer weigni lassung in Breslau, bestehenden, Und in unser ie ne n nr, Nr. 43 eingetragenen Handelsniederlassung E. Lauterbach, ge ee wärtig dem Rittergutsbesitzer Ernst Lauterbach gehörig, ist . . der Kaufmann Heinrich Lauterbach zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom heut gen Tage eingetragen worden.

Trebnitz, den 16. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister sst Vol. J. Fol. 90 sub Nr. 433 der Vermerk eingetragen worden: folten. Inhaber der Firma: Kgufmann Heinrich Siegling. Ort der Niederlassung: Sömmerda. Bezeichnung der Firma: Heinrich Siegling. Zeit . re g ge Verf ingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872. Erfurt, den 13. Juli 1852. ; J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Vol. J. Fol. 25 sub Nr. 7I fol. gender Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: ö n,. ger . Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt iß— G. C. Kühlewein. n r, sielt ij Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 382 des Einzelfirmen ⸗Registers. Bezeichnung des Prokuristen: „Kaufmann Ferdinand Heinrich Voigt in Erfurt. Zeit der Eintragung: 13. Juli 1872. Erfurt, den 13. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokurenregister ist Vol. J. Fol. 25 lauf. Nr. 72 fol- gender Vermerk eingetragen worden: Bezeichnung des File al ah , Heinrich August Heinemann. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: August Heinemann. Ort der Nlederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 51I des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Karl Wilhelm Bischoff zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1872. Erfurt, den 16. Jul 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Vos. J. Fol. 90 lauf. Nr. 134 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Inhaber der Firma: Fabrikant Heinrich Geller. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. Geller.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufosge Verfügung vom 16. Juli 1872. Erfurt, den 16. Juli 18972. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Bochum. JI. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Juni 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Wirtz x. Comp. zu Langen—⸗ dreer am 16. Juli 1872 eingelragen und sind als Gesellschafter ber

merkt:

1Nder Kaufmann Heinrich Hartmann zu Hattingen, 2) der Kaufmann Peter Jakob Wirtz zu Langendreer.

II. In unser Firmenrégister ist unter Rr. 69 die Firma Emil Schmeltzer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmeltzer zu Witten am 16. Juli 1877 eingetragen.

Königliches Kreisgericht 1. Abth. zu Hamm. Die unter Nr. 111 des Firmenxegisters eingetragene Firma Georg Schütteler (Firmeninhaber: der Kaufmann Georg Schlüt⸗ teler zu Hamm) ist gelöscht am 18. Juli 1872.

„Königliches Kreisgericht J. Abth. zu Hamm.

Der Kaufmann Rudolph Scipio zu Hamm hat für seine zu Hamm Hestehende, unter der Nr. 63 des Firmenregisters mit der Firma Wickenkampsche Buchhandlung eingetragene Handels- niederlassung seine Ehefrau Elise geb. Ohswald zu Hamm als Pro— kuristin bestellt, was am 18. Jull 1872 unter Nr. 2 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Auf. . ist heute in das hiesige Handels—⸗ Prokuren / Register unter Nr. 831 eingetragen worden, daß die in Cöln woh— nende Handelsfrau Margaretha, geborene Vogelsang, Wittwe Peter Albert Vollmer, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma: 3 „Vogelsang & Cie.“ den in Cöln wohnenden Enül Vogelsang zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. Juli 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Der zu Issum wohnende Kaufmann Jakob Schmitz hat das von ihm, daselbst sub Firma J. Schmitz geführte Handelsgeschäft unterm heutigen Tage mit allen Activen und Cid en sowie mit der Be⸗ fugniß, die gedachte Firma beizubehalten, auf seinen Schwiegersohn Stephan Nolden, Kaufmann, ebenfalls zu Issum wohnend, über= eg welcher Letztere dasselbe unter der besagten Firma J. Schmitz ort setzt.

Auf porschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vor— stehendes heute bei Nr. 1785 und beziehungsweise süb Nr. 1983 des Handels. (Firmen) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 12. Juli 1872.

Der , ts⸗Sekretär En a.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Hermann . alleiniger Inhaber der Firma: H. Vetter dahier, hat dem hiersel ; wohnenden Arthur Schackert die ar gr n, ertheilt, die gedachte

irma per procura zu zeichnen und ist diese Prokura auf vor, chriftsmäßige Anmeldung ain heutigen Tage suß Rr. 561 des beß dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführten Handels. (Prokuren; Registers eingetragen worden.

Crefeld, den 17. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär de Ens hoff,

Königliches Kreisgericht zu Wesel.

I) In unser Firmenregister ist unter Nr' 356 die Firma Haupt⸗ agent der Berlinischen Feuer versicherungs⸗Anstalt und der Lebens ver sicherungs⸗Gesellschaft . z em iar. J. C. Deckers zu Elten und als deren Inhaber der Joseph Cornelius Deckers zu Elten am 15. Juli 1872 eingetragen.

Y Die unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ein etragene offene Hondelsgesellschaft mit der Firma. Neugebaur & Ibled und! den Gesellschaftern Kaufmann Georg Neugebaur zu Emmerich und Kauf mann Peter nr rad Ibled zu Mondicourt in Frankreich,

owie 3) die dem Kaufmann Hugo Lohmann zu Emmerich für die irma Neugebgur kz Ibled zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 28 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind am! 16. Juli 1872 öscht. gel h Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1872 mit der Firma Neugebaur &k Lohmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmersch am 16. Jul 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: N der Kaufmann Georg Neugebaur zu Emmerich, 2 der Kaufmann Hugo Lohmann daselbst.

Könkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2256 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisiers Emil Hintze zu Brandenburg ist am 17. Juli 1872, Vormittags 113 Uhr, der ge⸗ meine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Brexendorff, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den IG. August 1822, Vormittags 11 uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 25, vor dem Kom

missar, Herrn Kreisrichter Kiesel, anberaumten Termin ihre Erklärun—

en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an eld, Papieren

oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitz der Gegenstände

bis zum 16. August 1872 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. August 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ waltungspersonals am 7. September 1822, Vormittags 11 uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 25, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten auswärtigen Be—= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden‘ die Justiz · Räthe Kuhlmeyer und Kluge und die Rechtsanwälte Sprengel und Ober⸗ beck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 17. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

. Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Da vid Ball zu Lübben sind nachträglich folgende Forderungen angemel⸗ det worden:

I) von dem Fabrikbesitzer W. Ermisch, alleinigen Inhaber der Firma Heinrich Ermisch zu Burg.. 55 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. , 6 pCt. Zinsen seit dem 4. April

8713

2

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2308

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 12. April 1872

derstorbenen Kaufmanns Adalbert Meyer (Firma gleichlautend)

sind nachträglich folgende Forderungen angemeldek:

a) 12 Thlr. 15 Sgr. von dem Buch druckereibesitzer R. Wies ke zu Kaulehmen, .

P) 8 6 17 Sgr. 9 Pf. von der Handlung H. L. Borchardt zu

erlin,

6) . . 28 Sgr. von dem Gasthofsbesitzer Przyborowsky zu /

Kaukehmen, ö

d) 130 Thlr. 3 Sgr. 19 Pf. von dem Spediteur Thurau zu Tilsit.

Der Terinin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 31. Juli er, Vm. 11, Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Kaukehmen, den 12. Juli J872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

2309 Be kann tm a ch ung. Nachdem der Kaufmann C. A. Mischke hier seine Funktionen als einstweil iger Verwalter in dem Kaufmann Garl Müller schen onkurse niedergelegt hat, ist der Aktuar Krafft hier zum einst— weiligen Verwalter bestellt. tolp, den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

27 di amn Ediktalladung.

Herlefeld. Nachdem der Ackermann George Münscher von Herleseld, dahier die i i gemacht hat, daß er außer Stande sei, eine andrin enden Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkurs⸗ mäßige Be andlung seines Vermögens angeordnet worden. 1 Es werden daher alle Gläubiger des 2c. Münscher zur vorläufigen

umeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschrifts mäßigen Guͤte⸗ versuche mit dem Gemeinschtildner und unter sich, zum Termin hei den . August d. JI, Morgens a9 Uhr Cont. Zeit, ei Meidung der Ausschliefung von diesem Verfahren, bezw. unter em Rechts nachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl er erschienenen 3 . anher vorgeladen. l Auch haben sich die Gläubiger Kber die Beibehaltung des vor⸗ l n bestelirn Kurators zu erklären, bezw. einen anderen zu er⸗ Spangenberg, den 10. Jull 1872. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

J. Abtheilung.

2305 Zu dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns Mar⸗ , . zu Nakel har der 2 H. Fr. Hell⸗ eg atel nachträglich eine Forderung v T Zinsen ngen g det 9. , er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au ; den Z. September er., Vormittags 12 ihr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geses werden. Lobsens, den 12. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2306 ,Die verwittwete Frau Postexpedient Nicki Johanne, geb Krüger zu Berlin, ist bei dem unterzeichneten ori ,. . Tuchfabrikanten Gustav Hermann Haase aus Hermannshof bei Liebenau, welcher nach Amerifa gegangen fein soll, mit dem An⸗ trage klagbar geworden, den Verklagten zu verurtheilen, bei Vermei⸗ dung der Exekütion an die Klägerin gegen Herausgabe des Wechsels über 09. Thaler vom 1. April 1861, 68 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit 28. Februar 183 zu zahlen, ferner 59 Thlr. il Sgr. 6 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen seit 28. Februar 1863, 4 Thlr. 4 far, TR Thlr. 19 Sgr. und 23 Sgr. 12 Sgr. Kesten zu zahlen, dem Verklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen.

Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf ae Te den 46. Janngr is?, Vormittags 1 Uhr, im Terminzimmer Rr. II. des unterzeichneten Gerichts hierselbst an beraumt. Zu demselben wird der Verklagte unter der Verwarnung

vorgeladen, daß wenn derselbe weder vor noch in dem Termin sich

meldet, geen denselben in ontumaciam nach dem Klageantrage er⸗ kannt wer en wird. Schwiebus, den II. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

2 2 eg Proclama. In dem Testamente des Domainenraths Carl August Ferdinand Krack und seiner Ehefrau Adelheid Wilhelmine, geb. Beurmann, vom 3. Dezember 1866, publizirt am 9. März er, ist der angeblich

nicht zu ermittelnde Landwirth Adolph Wilhelm Herrmann

. Krack event. dessen eheliche Descendenz zu Miterben ein—⸗ Dies wird denselben hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 11. Juli 1572. l Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

39931 Ediktalcitation. Der am 23. Dezember 1817 zu Loos bei Grünberg geborene, zuletzt in Dolle

hierdurch

auf den 17. September 1372, Vormittags 10 Uhr, vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Krüger mit ker Aufforderung vorgeladen, sich vor oder in dem Termine bei dem Gericht zu melden und daselbst weit re Anweisun zu erwarten, widrigenfalls der Grund-

sitzer Johann Wilhelm Haby für todt erklärt und sein nachgelassenes

Vermögen seinen Erben Herabfolgt werden wird. Wolmirstedt, den 30. November 1871. Königliche Stadt und Kreisgerichts⸗Deputation.

Verlos sung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Rapièren.

2309 Bekannt m ach ung. Bi der heutigen ersten Ausloosung der Obliga⸗ tionen der Anleihe der Stadtgemeinde Wies—

baden vom Jahre 1821 im Betrage von 216000 Thalern sind

gezogen worden: 1) Littr. A. zu 1099 Thlr. die Nr. 13, 43, 49. 99, 129, 271, 353, 159, 553 und 701; 2 littr. B. zu 290 Thlr. die Nr. 1. 181, 316, 321 und 326; 3) Littr. C. zu 400 Thlr. die Nr. 151, 177 und 180. Diese Obligatonen werden hiermit zur Zurückzahlung am Et. November d. J. gekündigt und findet nach diesem Termine

eine weitere Verzinsüng nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder

der Kasse der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 19. Juli 1872. Der Oberbuͤrgermeister. Lanz.

Bergisch-⸗llürkische . Eisenhahn.

Bei der am 8. ds. Mis. vorgenommenen Ausloosung der für

*

in Breslau bei dem Schlesischen Bank Verein, ö irn bei ö n,. H. ha h . Hannepnper bei Tem Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial⸗ Dis konto · Gesellschaft), fl grey Cassel bei der Haupttasse der Töniglichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn). Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1873 fällig werdenden Zins Coupons abzuliefern; der Werth Fer et wa feh⸗ lenden wird am Kapital⸗Betrage gekürzt. Ven den in früheren Jahren gusgesoosten Prioritäts Aktien und Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt: . ) von 55 nt, . ‚. sos * sto fung pre 1868. Nr. 501. 1682. 1702. 1822. 3043. 3508. 4189. 4507 . 6758. . a ,, pro . 6 . 5 und 5102. 18100sung pro 0. Nr. 48. 216 750. 1187. 1402. 2851. 2987. 3363. Rn 3227 und 9301. . Au sloofung pro is71. Rr. j65. 698. 1459. 480. 1699. 2091. 2452. 2542. 2571. 2321. 4779. 1330. 5012. 5052. 5234. 6014.

gationen werden zur Einlösung derselben

nserer Bekanntmachung vom 19. Juli v. Is. zur Ein⸗

lösung gekommenen ausgeloosten Aktien und Obligationen, nämlich:

/ / /

das Jahr 1372 zu amortisirenden Prioritäts-dittien und Obligationen der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern ge⸗ 15218. 13421. 184165. is 533. 18633. 18 637 155.7 18,843. 19, 072.

zogen: . . . ; A. Duͤsseldorf⸗ Elberfelder Prioritaͤts-Aktien J. Serie, emittirt zufolge des Allerhöchst genehmigten Nachtrages zum St der . Eisenbahn . 9. Sar rage, 1

Nr. 148. 497. 582. 631. 676. 731. 835. 944 1030. 1682. 1408.

26tz3. 20 819. 20 889. 21.691. 21,916. 211232. 2

WPrioritaͤts-Obligationen

Serie 86 Stück, II. Serie 42 Stück, wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 18. Juli 1872.

Königliche Eisenbahn Direktion.

gergisch. Mürhische Eisenbahn.

Bei der am 8. d. Mts und an den folgenden Tagen vorgenom⸗

menen Ausloosung der für das Jahr 1872 zu amortisirenden

der Bergisch-Maͤr⸗

kischen und Dortmund -Soester Eisenbahn wurden

wohnhafte Grundsitzer Johann Wilhelni aby, welcher seit dem Jahre 1857 abwesend ünd nach Amerika e Dert sein soll, sowie dessen unbekannten Erben und Eibnehmer werden

folgende Nummern gejogen: 4. Bergisch⸗Maͤrkische Prioritaͤts Obligationen J. Serie,

emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 2. k

nd, , sl r nt, Nr. 59. 97. 121. 182. 215. 3604. 419. 622. 685. 793. 853. 925

Ws, Orr soo, ol, söäg, Löns. 4h. 14535. is , m s.

1587. 6096. 1628. 1742. 1747. 1818. 1847. 2055. 2116. 2128. 2252.

2280. 2295. 2349. 2420. 2438. 2488. 2513. 2606. 2838. 2876. 2

3317. 3314. 3349. 3555. 3796. 3825. 3838. 3865. 38853. 3928.

4191. 4298. 4361. 4621. 1753. 4793. 349. 500 5913. 5023.

5136. 5196. 5221. 5261. 5306. 5366. 5471. 5516. 5528. 5644.

3815. 5862. 5880. 6004. 6657 6128. 631. 5. 2. 6372. 6410. 6

6457. 86497. 6619. 6782. 6839. 6913. 6947. 7138 716.

7277. 7291. 7341. 7351. 7565. 75367. I497. 7577. 7618. 7651

Sö5öl. 7854. 7856. 7861. 7891. 7919 8146. i1. S277. 8329.

S505. 8518. S549. S554. S663. 8748. S760. S773. 8788. 8811. S992.

M003. 9032. 9150. 9248. 9257. Wm2l. 9462. 9482. 9591. 963 9658.

öh ren, o, gaeh. gos. 1g 2. 1c z65. I5fiL4. 15, , 10651.

07 LL, 107773. 10,947 157 Stück à 160 Thlr.

B. BergischMaͤrkische Prioritaͤts⸗Obligationen

. Serie, emittirt gemäß Allerhöchster Privileglen vom 11. März 1850 und 5. September 1855:

ö. Nr. 45. 142. 235. 274. 2B6. 423. 431. 473. 483. 513. 599. 605. 645. 683. 721. S833. 10233. jo5. 1069. 1065. 1201. 1265. 1311. 1376. 1379. 1461. 1519. ; ; 1937. 1976. 2090. 2154. 2168 Ilz , De, , ö, Ts, gin, e, d, göf ,. i. tz. 2. D. 3034. 3165. 33381. J35g. 3496. Z565. 3566. 3591. 3612. 36 3720. 3850. 3974. 3 84. 4027. 4030. 4103.

4105. 4114. 4135. 4149. 4522. 45660. 38. 1687. 4696. 4820. 4838.

öh3. 173. S913. 5h36. Ji55. 5187 3253. S3. ö,, , 3345. 6ILI. S. Cz. G3 f. s;. sör. Zörf. Gs, söss. , Ui . Röhßh. Alt. äs I. gööh. S Rö, , Gän. 8114. 8149. 8i52. S181. Sßi5. S632 85 S738. 8941. S935 dels ,, eg, . ges. zh. „öl. Hr 13. gh r ö, id 101593. 16. Jg 39. 19sa3J. 19577. iris t. Iöf55I. icht. 16390. 10 557. 10694. 10735. 10771. 10846. 1I097. 11.129. II, 140. 11220. 1133865. Ii s. 117713. 111313. 1371. iii. 126642. id, Ls, 12.119. 13 0. 13334. 13312. 135311. 1234. 13516. 13675. 1334]. 13 752 1353. 12313 123577 123337. 1333. 13959. 135558. 135 1. 15 135 ä. lz. 136315. I3s56565. j5ys. i5 st. 13s. 1s. 4, 189. Hirn. lag. ish. är. 14s, 14615. is iiz 183 177 15.385. 1, les 16h. 16s. jr. 1636. 16565 16. 18,663. 13. 1610. 16is. 1663 13. 166i. id gz. gg 13633. F755 174241. 1311. 1. 6. 176513. ig Ig. 1d s, 1s, öh. 1d e. 19,144. 1M379. 19371. ig, 853. 19. gde. 23 335. 260371. 2.4665 . 2I 1339. Il, 469. 2. T3381. T3933. 35. T8765. D369,

Ill 633. Il s756d. al 813. 3 G2. 3,31. 336 rl. X66. Trg. T 6d. W,, ,, .

= 269 Slück à G0 Thlr.

ier ähh. 15. 6s. 159. Jö. 2253. 2143. 323, Ts, ,.

ai, , Diög. r65. 3556. zi. Jl8z. Ilg. 535. 5, ö,

3427. 3546. 3672. 3680. 3762. 3968. 4061. 4015. 1983. 4253. 4518.

1670. 4697. 4721. 4943. 50063. 5017. 5684. 5594. 53109. 5340. 54535. 5493. 5744. 5784. 5826. 5929. 6000. 6615. 6120. 6271. 6671. 6702. 63851. 623. 7007. 7018. 7119. 75351. 7167. 7655. 650. 7705. 7842. 819. 75878. 7990. 8039. 8084. SI65. Siz4. 8266. 8647. S663. S867. S911. 8998. 90938. 9054. 9131. 9169. 550. 9571. 9597. 9780. 9913. M80 100 Stück à 100 Thlr.

B. Duͤsseldorf⸗Elberfelder Prioritaͤts⸗ Obligationen II. Serie,

emittirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom J. September 1850:

Nr. 1091. 140. 152. 203. 279. 321. 348. 350. 492. 520. 566. 575. 883. 902. 1I01. 1127. 1147. 1408. 1518. 1557. 1689. 1790. 1825. 1842. 2021. 2057. 2390. 2392. 2135. 2539. 2645. 2723. 2945. 2981. 3695. 3171. 3414. 3572. 3677. 37023. 3704. 3951. 3952. 39865 14 Stück 21 hlung des N thes der Ob

Auszahlung des Nennwerthes der Obligationen erfolgt egen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar k 64 in Elberfeld bei den Herren von der Heydt ⸗Kersten K Söhne und bei unserer aupt ⸗Kasse, * . än . ö üsseldorf bei den Herren Baum, Boedding haus & Co.

Cöln bei dem A. Schaaffhauseneschen nber. n und

bei den Herren Deichmann Comp.

Aachen bei den Hercen Charlier & Scheibler,

Crefeld bei dem Herrn don Becerath - Seilmann,

Bonn bei dem Heirn Jonas Cahn

Berlin kel dee Keirektien der Rls ten to- gesellschaft,

bei der Berliner Handel s- Gesellschaft und bei der Bank für Handel und Industrüe, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth schild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Hamburg bei den Herren Haller, Soehle & Comp.,

(. Bergisch⸗Maͤrkische Prioritaͤts Obligationen Serie,

emittirt zufolge der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Oktober 1856

D. Bergisch⸗Maͤrkische

resp. 25. August 1862: J. Emission.

Nr. 2771. 374. 3156. 5088. 7667. 164321. 21,669. 22,013.

23.7253. 23,976. 28,917. 32.482. 35 , r 477987. 48,555. 49.758. 50 4602. 366. 3/688.

Shri. S6 / , 6) 33 651. 33 167. 53 63 6h C5. e , e g. e. M61. 73 018. 7h23. 76. „67. SG 171. S G56. S bid. S6 95]. 87 358. 616. 6 hr. gb 88. Mr 69. gh 877 783. 111231. II. 6. il5/ G36. I I7she = 67 Stück à 100 Thlr.

Nr. 123,264 1 Stück à 1000 Thlr., 1245331 1 Stück à 560 Thir, . 12650567. 127213. 123,129. 128782 4 Stück à 200 Thlr., 133, 165. 133 227. 134 843. 38.965. 142,728. 144,887. 146, 462. 148,041. 151,100. 55820 10 Stück a 100 Ihlr. Prioritaͤts⸗Obligationen II. Serie, emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 30. anuar 18 und 28. Mai i862: n. g . ö h . 370. 6510. 6730. 6776. 6817 und 6977 6 Stück à 500 Thaler Nr. 759. 3801. 874. 24. 1008. 1046. 1348. 1783. 1801. 1861. 7145. 7387 7474. 7572. 7787. G35. 8239. 8366. 8314. S0 20 Stu c à 200 Thlr. Nr. 2254 2571. 2586. 2830. 3042. 306 3637. 3641. 3690. 3761. 4005. 4932. 4978. 50954. 5058. 5086. 6456. 9087. 9109. 9147. 9174. . 9668. 109182. 10211. 10217. 10226. h 11141. 16317. 11577. 1852. L27556. 1 à 100 Thlr.

C ——