1872 / 171 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

April-Mai 1873 433 nom. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 47 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ]

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl! Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 a 153 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 16 à 155 Sgr. bez., August -Septsmber 7 Ihlr. 14 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 145 a 135 à 14 Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 13 Sgr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua- litt, Hutterwaare 44-48 Ihlr. nach Qualität. ;

Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Aonat 23 bez, Juli- August 235 bez, Aug. September 235 Thlr.,

Septemher - Oktoher 24 à 235 a 24 bez. Oktober - November 24 4 235 bez, November-Dezember 24 à 23 bez., April-Mai 24 à 1 bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis 33 Thlr. pr. 100

ilogr.

Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 265 Thlr.

Petroleum rafslinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) loco 133 Thlr., pr. diesen Monat 122 bez., Juli- August 12 bez., Sepiember - Gk- tober 128 Br., Oktober- November 13 bez, November - Dezem- ber 1314 bez., Dezember-Junuar 13 bez.

Sbiritus pr. E liter à 100 pot. 10000 pOt. mit Fass Pr. dissen Monat 23 Thlr. 6 à 4 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 6 à 3 Sgr. bez., August. September 23 Thir. à 22 Thlr. 24 Sgr. bez., September- Oktoher 20 Thlr. 16 à 10 à 12 Sgr. be., Oktober - November 18 Thlr. 17 14 Sgr. bez., November - De- zember 13 Thlr. 4 Sgr. à 16 Thlr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. L 10 Sgr. bez. Gekündigt 170,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 5 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10, 00 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 16 à 17 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 LE à 1ũ04, No. O u. 1 1063 d 13. Roggen- mehl No. 0 4 73, No. O u. 1 74 Z pr. 100 Kilogrumin Brutto unverstenert inkl. Sack.

Eranrmke gurt a. I., 22. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) kontinental Eisenbahnbauaktien 15, Hahnsche Eflektenbanklzgz, Wiener Unionbank 291.

Nach Schluss der Börse: 3587, Lombarden —.

sich gegen frühere Jahre bedeutend günstiger, indem bis bereits über 2000 Personen angemeldet waren.

Aus Gastein. Die Lage des Bades Gastein ist eine höchst eigenthümliche. Das Thal steigt hier jäh gegen 500 Fuß hinan. In

einem Felsenriegel, der quer das Thal durchsetzt, hat sich die Gasteiner Ache ihr Bett eingeschnitten und stürzt innerhalb einer Kluft in eini⸗ rg gen n fal ene, . . Macht . j Kluft un 2 . 5 5 hervorgeschossen und stürzt in größerer Breite gegen 0 Fuß hinab bember v. J. dem öffentlichen Verkehr ühergeben, in einen großen Kessel, 9 dessen Wänden die Häufer 9 Bades

2 Durch Verlegung der Berliner Verbindungsbahn und Eröff— ; . .

b n j Hul v. J. ist die Betriebslänge von 1B 4 auf gleichsam angeklebt sind. Kom]mmt man von unten hinauf, so sieht nung derselben f ; . 9 man an der linken Wand des Kessels den Dampf der! bort aus h ö lockerem Steingeröll hervorsprudelnden warmen Quellen, die durch J eigene Schachte sowohl als durch einen hohen Steindamm vor Ver— schüttungen einerseits und andererseits vor dem Eindringen des wilden Wassers geschützt sind. Aus diesem Kessel findet die Ache gegen Norden ihren Ausweg zwischen zwei hohen mit Fichten bewachsenen Felsen. Auf allen Spaziergängen sind es fast lediglich die imposanten Wassersälle, welche das Auge stets von Neuem igll und dröhnend auf das Ohr ein— wirken. Man sieht den unteren größten Sturz von der ganzen Nord— wand des Kessels, an welcher das Bad liegt, sehr schön, und es ist ein prachtvoller Anblick, wenn gegen Mittag die Sonne in die Brandung des Falles hineinscheint; es bietet sich dem Auge dann ein in den ver—⸗ schiedensten Regenbogenfarben spiegelndes Feuerwerk dar, wie man es in der Gruppirung mit den eigenthümlichen starken Schlagschatten der schroffen Umgebung wohl nicht wiederfindet. Aber gerade diese steilen Gebirgswände, von denen das Bad eng umschlossen ist, verleihen einem längeren Aufenthalt hierselbst etwas Beengendes. Die Witterungs⸗ beobachtung, die bekanntlich fast eine Lebensaufgabe für viele Bade⸗ gäste ist, entzieht sich hier aller Konjekturalpolitik, da man von der Witterung nur so viel weiß, als der Moment gerade empfinden läßt und der Gesichtskreis am Himmel außerordentlich beschränkt ist.

Baden in der Schweiz (Aargau) liegt in einem wenig über eine Viertelstunde langen Thale; von der Spitze des Martinsberges stellt dasselbe sich als ein fast ganz rundes Kesselthal dar. Die Limmat durchschneidet es nicht in der Mitte auf dem geradesten Wege vom südlichen zum nördlichen Durchbruch, sondern sie hält die Bogenlinie des Thales von Süden nach Nordwesten durch Osten, bleibt ganz dicht am Fuß des Lägerbergs, des Hertensteins und des zwischen beiden liegenden Hügelgeländes und entzieht sich, ist man von dem Rande ihres Bettes entfernt, überall den Blicken, indem sie sich 80-90 Fuß tief unter die Oberfläche der Thalebene eingewühlt hat. Gerade im Osten, dicht am Fuße des Hertensteins, macht der Fluß eine starke, ellenbogenförmige Biegung, und hier, wo der größte Umschwung der Strombewegung stattfindet, ist das linke hohe Ufer so weit weggerissen, daß eine kleine Ebene von einigen hundert Fuß Länge von Westen 823. Albrechfsbahn-Aktien 1842, do. Prioritäten 845. Oregon nach Osten wenige Fuß über den jetzigen Wasserstand des Flusses er⸗ Kreditaktien 3173. Bayer. Prämien- Anleihe 1138, do. haben, entstanden ist. Auf diesem kleinen Raume kommen alle hrißen Militür Anleibe 1003. Neue Badische 103. 872er russisch- Quellen der großen Bäder zu Tage; gerade gegenüber dicht am rechten englische Anleihe vollbez. 88r, do. nicht vollbez. 91. Russ. Afer sprudeln die heißen Quellen der kleinen Bäder, und außer diesen Bodenkredit 92k. Nene Russen 89. Türken —. Siberrente öffnen sich noch einige heiße Quellen in dem Flußbette selbst. Schon (C45. Papierrente 583. Minden-Loose 96z. I860er Loose 933. Ebel bemerkt mit Necht, daß, wenn die Limmat ihr Bett nicht 1564er Loose l56z. Ungar. Anleihe SL, do. Loose 1I53. Ran- eröffnet. ; . bis auf diese beträchtliche Tief; in den Boden des Thals ein. Grazer Loose S314, Göcrer Ss. Bundesanleihe 1005. Ame ) Von der Berlin Lehrter Bahn ist am 1. Februgr 8. J. die gewührt hätte, alle heißen Quellen noch jetzt ungeghnt unterirdisch rikaner de 1882 863. Larmst., Bankaktien 4317. Meininger B. Strecke »Spandau-Gardelcgen«, 1616 Meilen lang, am 13. Juli v. J. fortsließen würden und anderntheils bei tieferm Einkisse wahrscheinlich 1513, do. neue 1473. Schuster Gowerbebank 1363. Süddeutsche die Strecke »Berlin⸗Spandauc« Lur1 Meilen langs und am 6. Novem- alle Quellen in ihrem Bette geöffnet worden wären. Bodenkredit —. Dęutsch - österreichische B. 123. ltalienisch- ber v. J. die Strecke »Gardelegen Lehrte, 13.66 Meilen lang, eröffnet. Die ursprüngliche Temperatur ist zu 4 40. R. anzunehmen; die deutsche V ranco-hollind. B. 10986. Franz. ital. B. 96. z Die Strecke Aschersleben Cönnerns« Is2 Meilen lang , ist am urchschnittliche t 3). N. in einzelnen Fällen lassen besondere gentral-Pfandbriese 855. Provinsiai-Hisconto-deseilsch, 146. 15. Oktober v. J. eröffnet. ; Umstände die Temperatur auch tiefer sinken. Das Thermalwasser ist Brüsseler Bank 1058. Berliner Bankverein 125. Leipziger e) Die Strecke »Heudeber⸗Wernigerode«, 130 Meilen lang, f bei seinem Arsprunge klar und farblos, zersetzt sich aber bald beim Vereinsbank 104. ; Frankfurter Bankverein 1415, do. Wechs- ist am 11. Mai d. J. eröffnet. . Zutritte der Luft und bekommt ein Häutchen auf der Oberfläche. Der lerbank 1I3z. Centralbank III.. Antwerpener Bank 1607. 2 Von der Hannover- Altenbekener Bahn, ist, eröffnet; am Geschmack ist eigenthümlich salzig, Jesalzener, leichter FleischbArühe Englische Wechslerbank 62zr. Baltischport Sz. New- Forpker 1. April d. J. Hannober Hameln ꝛc.“ Gsoz Meilen lang, und am ahnlich, und unmittelbar an den Quellen nimmt der Geruchssinn 6prox. Anlgihe Rz. South Kastern 733. J. Mai d. J. Weetzen⸗Baringhausen «* 1131 Meilen lang. = Schwefel Wasserstoffgas wahr. Eine bei Witterungsänderungen be— HrannkeFanrt a. HI., 22. Juli, Ab. V. T. B) Pest. 14 Es beziehen sich die Betriebs -Einnahmen auf 495363 M näm- merkte bläulich milchige Färbung größerer stehender Wassermengen, Elflekten- Sozietũt) Amerikaner 9655, Kreditaktien 3473, lich auch auf die erpachtete 1113 M. lange Bahnstrecke Roßlau, Zerbsté. schreibt Lwig nur einer optischen Täuschung zu. Unter den Analysen 1860er Loose . Erauzosen 358k, do. nene —, Galizier 19) Von der Halle-Sorau- Gubener Bahn ift die Strecke »Lottbus. der festen Bestandtheile, von denen vier in einem Zeitraume von 167 Lombarden 220, Hilberrente 6H, Papierrente , Elisabeth- Huben« mit Hsoꝛ Meilen Länge am J, September v. J, die Jahren vorgenomniene, eine fast gleiche Menge ergeben haben, was bahn —. Darmstädter Bankaktien Deutsch- österreichische Strecke »ottbus - Falkenberg« 190638 Meilen lang, am 1. Dezember ie Unveränderlichkeit jener Bestandtheile beiveist, beschränken wir Ban Wiener gnionbank 4 ö 4 . V. J] die Strecke Cottbus. Jorstec. 29s Meilen lang am 1. März d. IJ. uns auf, die Anglyse des leßtgenannten Chemikers. Löwig fand in Häanrnharnrz, 22. uli Nm,, (Mj. B) Fest. Rheinische 165. und die Strecke »Falkenberg-⸗Eilenburg«, 6,1 Meilen lang, am 1. Mai 1600 Theilen Wasser 4.17 feste Bestandtheile und zwar; Chlornatrium Schlusscgurse.) rens. Thaler —. Hamburger St. Er. d. J. eröffnet. 1.69820 schwefelsaures Natron 0298090, Chlorlalium 9. Crate, schwefel⸗ Aktien göz. Silberrente 64. CQesterr, Kreditaktien 2972. do. Bie Gera ⸗Eichichter Zweigbahn ist am 20. Dezember v. J. sauren Kalt 141418 schwefelsgure Bittererde i l800. Chlorkalsclum 186 0r loose l. Eranzosen 63, Baabe Grazer Loos 85. eröffnet. . 0. 09362, Chlormagnium O0. Brommagnium Spuren, Jod⸗ Lomharden 4673. Italien;, Kente 6. Vereinsbank 122. Kom- 6) Von der Venlo Hamburger Bahn ist die Strecke »Münster⸗ magnium Spuren, kohlensaure Ka kerde ; 33854 kohlensaure merabank 126. Nordd. Bank 179. Prov. Diskonto-Gesellsch. bonabrick. Ses Meilen langt ui 1. Schteimber bir grtöffetn jst Talkerde gol ctehlen auren Strentign o hät then Spüren, 14g. Angso,deutsche Bank 121i, Hhänizehe Landmannhank ish. ) Durch Hinzutritt verschiedener Zechen und n ist Fluorkalcium 0209, phosphorsaure Thonerde g0o0086, Kieselerde WM ienen, Unionbank 259. 64er Russ. Prämien Anl. 123. 6tzer die Betrigbölamge der Nheinischen Bahn auf ons Meilen gestießen, 0h06, organische Väaterle Spuren. Aus den Quellen, ntwickeln Kuss. Prämien- Anl. 125. Amerikaner de 1883 Biskonto is Von »CallTrxier« ist die Strecke »Gerolstein⸗ Trier Ma? Mei, sich stoßweise eine Menge Blasen, die dem Wasser das Ansehen an. 2E pgt. . . ö len lang, am 17. Juli v. J. eröffnet. ö . dauernden Siedens geben nach Löwmgs Anglyfe erhält man in Mittel Helmets, 32. Juli. Le pris; Dresdener 25 bea. Magde 3) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke »Frankfurt⸗ auf 100 Volumtheile dieses Gases: 3533 Volumtheile Kohlensäuregas, burg. Lo h. Lit. A. 25 ld. do. lat. B. 10645 G. Thüringische Kahl und Frankfurt - Aschaffenburg« mit einer e nnr von 66 35 Stickstoffgas, 00.32 Sauerstoffgas. Die Gasmenge der Verena⸗ Anhalt-Dessauer Bank Braunschweiger Bank * Wei- os Meilen, dagegen das Anlage ⸗Kapital auf 3,30 Meilen. . 2) Seit Eröffnung der Strecken »Suchtelen-Oedt-Kempen und

zum 15. . M.

1 II

R

Laufende Nummer f: Bemerkungen. Die Angaben der e, des laufenden

Gol. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗

inn gn den 2 Monat des verflossenen Jahres (Col. 8 aßgabe der inzwischen ei,. Festsetzungen geschehen.

s Bie Strecken »Schneidemühl Flatow, Dirschau⸗Pr. Stargardt

d Inslerburg Gerdauen. mit 13.60 Meilen gange sind am 16. Ja⸗

1 und die Strecken: Flatow⸗Conitz, resp. Thorn⸗Jablon o wo

n jardauen-Rothfließ« 2Wss2 Meilen lang, am 15., 20. u. N. No-

9

8

. sc

ö.

J

8

a2ꝛpnaquvvg

.

ö 9 (

6

(v 42311varaz d uz uo

ujja⸗ 8 WG

uv 8

O vgun 8s

uazuug ) uñq̃ jgay cp p

ö ! O0 J V x 9. lis ; 1 n nir rg . ig are ö 61 8 * p O9 51

2 nvao g Mv ng o k- cp h

1

ß '. . 5 un Tr . (4 B 180i np ul bz

S (4 zd aa 1 8 uz av guij⸗

vag g D öh. 8

(4 vr iu 9? baaqta⸗

724 ug] 2

uo D *

ü n jj var

37 V h II vp g - uv

12 gsisia 1ijuv usjas g

98 uija⸗ 83a pz aq; 103 182128 aadi 2 ö

ö. 1b 3. ö 1h v 57 ui 1c

u un uz

ö

v az non 6

hägG (e

E Se 18242 gnunv

J.

Magz J- ur

J ö ö. 9810 v ban gag

. ö.

19n . ö d

J

v B h 8 in 1 2. 13

anz uv 4 E

vo g 2M m6 n chip zu

Auro] G dunn

ojuscg 17a9u ol; hi 1 5 lasch 129

. uzußvggivoig]

n 3. j

angumv aAuagꝛ

k

1 Senn aAꝛbangr v 6a O ulgꝰ ur] ! D va; G ag O -u vun G uo & 8 . M

1

uod uctvgu Gl

ugvqu⸗]

gu vudun Trullgg

2 8

v J gvqydnv

J go 6) ;

und zig pnjh

J ĩnqazisug = find

al 10 anquiv plauiuiodiog uqlzaiq; pl hvqaalz

7

U vuo n

un d zh vg ß

ö

noc lav wlstuqG 21 voz s az

v

.

Aanvu

zumnacaz 2 (4 unh s. Kg uc vquꝛliꝰ

204]

unn g

uwhu?

uv azu

uajꝭ aa ochun uh v 2quanj j; 3 3182 1

ö

Vun quiz ;;. u . zus 3 ay

23 a n

U

u: m vz

mu ach 12 u

2 B uv

h

2 ach djaiga jc

aꝛqoaa] G-

223 12 gun uaoquans -

2 . 1

; f 1

qs bunquiqꝛ⸗ noh hn; 1 uaugvguaml‚

19

Y

19 ö.

1aMis

vg C * Wang üu2u üꝛg

8 un

1 uv n

—— .

*

é —— *

—— —— d— —— —— —— 9 ——

j ug vqqaoꝛg

gun 23 in Jün hal 8

Iogz an jv 422 V 8

.

k. M 6 n jgiv Jm * ö

Nnumnu

J

12

3

412ug 1a azaus 2 U

uz iu ns zpꝛaj9 ag in aodouuv

Aꝛuaohg = anvuv

n uzuq v

8

ng

bioa 2216-10012

ug v

aꝛspvqu angua gj G ugvqᷓgs bugs g

ng

q U 1

2 Uu

49 ugvgꝗ uch vqu b uv

ꝛ2quoasbᷣsuiz G- *quꝗn) J

zBazquajm gavß i dan 1onvßoj 9

qblaa

17]

.

6031 XI D

uotuvꝙo)

un

8 86

1 Les 8 81196

9

Mal d. J. sind 6.12 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. . ) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Einnahmen 6 Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz en sind. ginn inf; Oktober v. J. ist die Strecke »Hagen⸗Oberhagen«, aa Meilen lang! am 18. Dezember v. J. die Strecke »Arnsherg⸗ Nꝛeschcde / 268 Meilen lang, am 8. Januär d. J. die Strecke heim Rhein Deutz. C46 Meilen lang, am 1. Februar d. J. die Strecke ⸗Düsseldorf⸗-Kupferdreh« 477 Meilen lang, und am 6 Juni d. J. die Strecke »Meschede⸗Bestwig, is Meilen lang, er öffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke »Haueda— Varburg«, O62 Meilen lang, mit enthalten.

c Am 1. November v. J. ist die Strecke »Lyck⸗Landesgrenze⸗, 211 Meilen lang eröffnet. . . 3h

3 Von der Niederschl. Zweigbahn ist die Strecke Sorau⸗ Sagan „ai Meilen lang am 31. Dezember v. J eröffnet. .

ad Col II. Bis zum 1. Januar 1872 war die Betriebslänge Won; dieser Länge sind hinzugetreten: die Strecken: »Liegnitz -ühen« mit Jrao, »Lüben-Glogau« mit 4182. » Glogau-Rothenburg« mit S, Reilen so daß die Betriebslänge 336 Meilen beträgt.

) Von der »Rechten Oderufer ⸗Bahn« ist am 10. März v. J. das Zweiggeleis nach Mochbern, O,éss Meilen lang, und am 12. März d. J. die Strecke Striegauer Lagerplatz bis Schwerdtstraße in Breslau, Dis Meilen lang, eröffnet. . sa) Von der Breslau. Warschauer Bahn ist die Strecke Oels Poln. Wartenberg 3136 Meilen lang am 10. November v. J., die Strecke Wartenberg ⸗Kempen« 2475 Meilen lang, am 1. März d. J. und die Strecke »Kempen-Wilhelmsbrück« bis zur Landesgrenze, 1132 Meilen lang, am 265. Mai d. J. eröffnet. ;

) Die Strecke »Nordhausen⸗Tettenborn«, 331 Meilen lang, ist dem gel ß der Hauptbahn hinzugesetzt, k .

10) Von der Halle Lasseler Zweigbahn ist die Strecke »Arens— hausen Mündene, ass Meilen lang, am 13. März d. J. und die Strecke Münden ⸗Cassel«, 3,22 Meilen lang, am 24. April d. J.

3 6 13

3 O00 818 IS Os S6(lL 918 888 8 Del S898] 85 el sr 1801 Be 88 1066191 968 03 100 MI. 186 FCS

189 ; 191 89 ᷓ6I6 88 197 759 186 985 9,9 S06 13 M93 8 189 11 661 06 E66 691 1669 HGS 681 99679 986 7691 ol 9 66e sss 9566 791. For 61

2. 28

23 a2duyjgqꝛ un Kg uhvg

r p68 166 23 ann G; ond

83 79 39619 186 61 86 09 I Il D909 z I v s 86 9 80 *

201 8 188 C000 8

O99 4 .

369 4 (

ö

1

8 bbO0GI13

2 68 980

J 8666

95 5 too z

38

4

*r

2

89981

8c 8 9 5 86

h 9

8

8

SS 8 Si FI

868 9lir Sfo gl 963 98

609 88

8 Coo) ger 6dr s 686 41

8 186 SOI0I

go Gf p GSI

1958 666 II

65 Bas

3

939

an ol

boo 1 188 8 Fes?

6g 6

866 F l 688

1071 868 * 81 81. 6C6 Z 18 064 9 86691

OM

0 S6 7 961 8 IJ 891 Sl

6668 1193 88

kad jchu pjbasg uzup an] 239 bnfqzz w) q. 6

691 9181 X96 1II n

36 8sI81

E866 6898

J

9 698 I 911

6

9 1988

D uz shuß 8

a 6e gg 1091 26173

9 69 38 98

266

O66

] S0

2

1656 les ss 7 Hiss ar geb

ws r S6 sis 35171 oh ei en gos! c fis T3 5s] 6 4er er ir es fg der sls öl gz, 6s 86] ß 188 Ils Sh 3 hd C ö. hes * hr gc Sor & 89 r 689

ges 188

S8 444. 5

ter 1846 11 68918

2396 8

ö dsĩ n ah hs 6e He gg . e e

7 8818

6 98

He Gl 69 gI18 1868 96 ss S6 g

. 796

MB I 16 18 b

16 8 FoS 62 h

1

8 inn S919

ui d vun) 219 5na5agꝗ

7 80 0b e 28 uv

6099 Es Fe

68 8 ec6 18 O80 315

S7 c OGS SI o0l os buy] gq un

Seß r 624 6h

395 8

66 er 8b F SI 8 98 Im o

5 61 Sag 5 hs 206 99 . hob 6e I a 3 115 ? &a ĩs ghd e&ᷣ 6g 3] 2165 5 0s er ar 5 fes d

0076 8 t96 e691 318 2

8

0

9168 Cc 06 EI 8 C3061 CF A6

§I6 sS6Fe 6ls 1881 70 91 898306 9918

8rd h 8 669 9

E66 Fr ii gs 6Gss z G sss

8 FII6r 868 O68 & m , .

1 8 3

ö

161. 156f 69 es 8 6586 1. . yf 6s s

51 83 3 28 E96 * 181 9 1* wuor g qun Elia C oad

. . 66 8 68 * 8 8 99 83 oM JI ECge a]

t89 8 stol s]

966 9

eg 5961 1

. 2

III 11 II8 8

8886

368 38 6 061 66 2 55 858 OI * E80 3 5 sien 898 9 266 Fos 6

D [I

E18 !l 86 8 S8 8,

987 I

Kreditaktien 3473, Franzosen

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1095. Hamb. Wechsel Londoner Wechsel 1188. Pariser Wechsel g35. Wiener Wechsel 1065z. Franzosen, alte, 359. Franzosen, neue, 2103. Hessische Ludwigsbahn 178. Böhmische westbahn z2z63. Lombarden z20. Galizier 256e3. Elisabethbahn 266. Nord- Westbahn 2233. Elbthal 1953. Gotthardbahn 10653. Oberhessen

31 S868 4 6tł9 00

601 909 31 G0aL 81

636 II

S6 ol

E6G d 9 918

38 3 uotuvg) um

87.

eI9 6868

tos 09

66 I L180 983 8 II 8 1c. st91 9 1835 13 Ss Fl 6c 98 S3 181 9839

90 I90 Sc

696 g9g9 3

18281 0866 2 (L 0 06 Se r8I I

886 81 E68 838 668

06 888 918

9 2

f9Il III 04 8663 Sr 6 181 e g 671 01g 031 eg 1891 698

II8 92 18 *I 900 ẽæ Id 118 77 46 SI 68 008 83691 86 II HC Se

686 01 [69 69

098 01

ee . Ss 7 5167

16

8 *

! ie, s os r h

YqdII uapꝛalugvg uag uod unuigvuu 9

ä se r geg C9 gz 9

20

5

83 1

2 898 3

n d buy gquin g ug v

8611 90 II co FIR

Oes 0! FeFß g69 6 8 366 16 O06 FI RSV 3.

SGI 6 FFI 69*

er 986 31 8901 sel * S8 II 83 IFS 8 B46 60 nag 0

8 1889 9

tS881 391 1

667 6e ol 919 ol

07 33 6566 8818 3

9

/

t8I3 IUlg961 mung

eg l 898 36 1 0061 HEe0 l 606 1

883 * 21 1101 8819

86961 *

36

640 88 I4I6 482

188 P98FS 96 gs

9I ge . uꝛtuvꝙ un

3

sir 6 (8 fel &. 668 68 8

er 883

69 ge8r 18I ge 0 6603 6096

II 1903 208 e611 68r geg 7 9866 F005. 196 13

S896 §I8 1 äs FPer gl s9gn 699

93h. fes gi

ä e de, , ee e I 66 336 io

[68 &. O 0a 6I Le Le

Oa0 481 stség 6 frälg 6s rss

69099 S886 183 188 1' 80 983

Se8 &ẽ fr LL 889 II

; *

S864 I. 1096 IIb 9

die

S8S8I 13 SIIS9 18821 G91 S818 His is [98 II bh geg Frs 03 Sk s 86 S8 0 E6ß S8 seg S0 gh 186 6789 gel g 8 91 MWG gs 648 A988 II 139 188 88 936 8115 S069

Ses 68 Ses Fs mz o

2G ugv

1142 Buy jgqzza

. 8697 ö ola eg 8 Sh e 7039 1655 6G dg id r gr gs 13 6 55 g 53 eh 6 gg ) rg ge dee e. 18657

39 98978 668 C861

31 48 ävuazrg gun aner oad

1868 8 31

868 989 D

30 6e II Orts 0 83 8

obo 8 S8 S 60s 6901

/

Sers Sig gl 96a Fe 1

396 6c 49 gg gzsd Ur si9g9g ss S898 69 936 3

'806 S6 5g 198 11Ep 0 s eL g1 6gL 601 Es 4 Sul eF Ses o]

91 S6

es ] W

r* 1 1816 Dots os ig Els &n

E60 96 88a G81 Fs 67] 9089 9e8 *

8 901 2101 rr? 680 0 g] O30 8 6485 228 63657 8 3 693 6 5 8661 2 1468916 8390 5 sir] 28166 6. 6 a8 9 6s .

2 68

* * 8. 24 2 9 2

olg gl 19D

199 81 37 M un

813 8616

99 r e 6 s6 *

806 11I I1IIO 891 91

ell 6869

O60 als ges al0r gs s 84 oi gI Las] 6 Pos gr alßẽ Clg9 gr

20 6189 sc ill g

1 66

1

. jung wuso

1681 81

yl

al zl OrI iqzI Iq 16 i. 19 9g ez Vi ig i

Let l = cee C89 lgehg9 ff g

——

al Pol & ri6l 66 2

*r 65

gl leo &' 0 696 91 eh gl 110 08 FI 099 13 218] jung wuo n um

16

II E S80 803 ot

203 66*6 8

6

ö

18 & as id] 9686 88 888

olg ogg]

38g 18 12 6514 6

F

1 C31 41 6 Slẽ

oz so 9

oll ß ggl l

El

olCg

39 009

3 RT

, 6866

616 1

C908

olgl 9p o]

agu 3. vbzꝛuna . aho u

808 Oe8 8 Sc 65 ol ẽ9g S6 638 Il0 9056 on Sog z S 8 e6 ; .

Mg sgi If 606 *

LES S6 8 M5 S681

910

Jol9g 83 93996 = 6lI9 69 936 G0 611

1

* *

oi ebe Fre eg K

669 7j s II Gag 86 olgz pig gil 30 1608 161 9689 1 6SPS U E69 801

0L 91

EI al Wnln gig

10

2

lung ominn gig 12498 18pazaq 2 ꝗvuuiꝰ 216

381 gag 0981 cf g

bjuꝛan .

D jung o

Vl ẽ9l

0 Ali 22

fr geb as 191 ef s

lrẽ go esl 8 Sog 10

174

Silberrente 71.20.

1lg

Sohlusscourse.) Papierrente 64.30.

16s 9glo eos

91

1 uzugoquald us ugnzad 24 uzuiqpvuum - gqamnzjaSs ag uzsvunganusziinbin=

e 90g

re s

g (7 9119 1819

ö

1 8166

Sch la ß

L ge, a ges g = g gg

e908 ve!

* . * 8 B 5 8 * 8 8 5 S 8 6 8 24 X. 2 2 8 2 5 5 2 ——

2 58 9

iii m

65 6 1919 rg 9819 Sins

98998

.

8 91 1 1 X

8

88 Dre 8s Oo 6808

831

* 8

iin nn im

un azbizan

06068

M00 gl

114 uo tkuvgo

802 8 Sẽ 8 &ᷓ̊ e

600 00021. O00 g= 9 886 8j Olk Ss Gio S898 3 I uazapꝛan zjauchiꝛ to]

U K 1 3

(OI S8 49 6rI C66 8* 0000018 st SSI 66 8 II8 16 zISI iunsC wuozG in

S8 F I1

88 1096 8

0 1863

re Lr Is 186930 Fes I &

vjuz uv

88 SI èl

3

8 O06 6 6 083 0! 185 83 *

Ge reg 970

e.

I03 186 161 819 poquadiaza

E

96 MFI6 81

l 8 d Mo S806

8311

S888 Oo0 O66 91 r IL dF tS8ul 0 8 éIlIS &* 2 181g gu

u vg u

89 M2 089

S8

o 780 Jas 15 93 E

6 So6 g6*

eb S0

F I6c O00 9 S068 ooo Cl

699 Ggaloll

O00 ess eos dis O00 II E66 185 Fig 80 oo 863 91 2 980 p08 13

la]

041

88 46s C0008

3

68 8er O00 000

R 06s Sgh sh LE Io ul zd nz

I8St ss O6 810

88 Ls 8 Fes IE66ß 188 9

91 199 O00 91

883 969 90 8686 S9 ges 8

188

I06 887 Fos ges II

GSI jun 66 5 9835 00 ct I 6 x ; Ir 88 9 ; ⸗. IS &S0 I000 ; ; 16078 O00 vjldvx 226

cs Se O00 00603 69s 697 O00 Os

99 869 66 Eοπ El

S0sl jung Mn gig aqa Ir 186 eis 63 s8ö 5e8 obs 96 ii bos 66 rr sr 8

id Fr ooo oloul

e. i nit

860 63 8 l 90

oz gog g aas

8

6

6 *

8 nlun

8 8 Il SS eoo 19a gg g]

289 286 .

.

* !.

gun du

MIL Pes *

o 66s in om hoh in

Dag 89

.

E60

85 qnaaqꝛola⸗ uzuqvuur)

qe nag

ag gnv us)

Sl oad 6

I68 46

6c l 98

O00 es 1 19g 5g 66 918 16 401

pinonch aa] uonvnaoum

ag and qu

6 gel 6er poo os Po 1 Bbg ig bõõ oeh bj

6c

; ö P

8 Doo 008 soo0 16

D 9E l 6e

119

2 1 6 8

ooo 0008

II

D ee, s e .

* .

O00 r LSF 6e O00 09080

216 1umnumu na J

00001 Do Coo gl ooo

6088 Ivndvꝛj

ua nnz z mum 3 vg yaya

Asl oad

aua qiam G ag uv gzaqpsza u

3317

Do0 O00 Oo0 680

75 os S 5 Ses k hd

söö 6c5 1 dss Po os

*

Doo oo 6 po Co 6

Doo oo

ob O0 Ol rd 6e8

oo)

O00

6

ö

1

EäIYc 966

.

C 6Dd zel) ij

FI 91 og Ko Mv rad uagquaq'a gun uz u uv 1181 agvg zva

5 1 38

X

t

—— —— D d d ==

8

1

O0 866 C61

Dre S Rer d ee 8333333333333 3 k 83

3333333 *

BS = T Ss R . .

* do d M D 0

333 333333

039 31 umtuvgꝙ9 un B 20 14 hel sid gniunmvbag9

e

Ilotuo]

J

gömmuo ch in:

Mog boo]

00 . M00 O00

Oo SI O0 O87 O00 01 OM Oστο 9 wndvg - bvju

0191 unn univ; ) um uoavꝗ

z

O 95 Oos Fi &

Po 06 F OM ν Oo0 00009

.

1g gw 2mm C oad

1 1 zgzuuvuaꝗ S Io0 im aqpja a uqvg .

dog - 35vjun ö

org] 29 16! r M uz pauntaa) . apa ——— zug Nuvg

81 lung eol)9l van

.

W

K *g uuvuzqꝗ o) um uazumnv]

nagut

un —— e

uaqhmagvl an

II8I jung Im g 2 8

n

Pnaagaolas !

usr vnnomn

nu

8 gag Sun nvaag; ꝙvꝛg

S6wnqdvß un 8e

quelle hat man durchschnittlich auf 70 Kubikzoll in der Minute an⸗ marische Bank 120 bez. 1. Br; ; n genommen. Das Gas selbst ist vollkommen farblos und besitzt einen wien, 27. Juli. VW. JT. B.) Fest. St. Hubert⸗üls« am 18. Februar d. J. in einer Länge von 211 Meilen, sind 6,16 Meilen im Betriebe.

Zur Bade und Reisesaison.

Bäder ⸗Statistik. Aachen bis 20. Juli 14708 Augustushad bis 22. dan r h, fiucfee bis 6. Juli 83; Baden bei Wien bis 30. Jun 55h 4; Baden ⸗Baden bis 21. Juli 23299; Badenweiler bis 1. Juli 1401; Bauerhufen bis 13. Juli 210 Burtscheid bis Y. Juli 1212; Carlsbad bis 20. Juli L36268; Charlottenbrunn bis 1. Juni 75; Cranz bis 13. Juli 1005 Eudewg bis 9. Juni a3; Deeß bis 15. Juli 130; Diedenow bis 15. Juli 80; Elimen, his 3 Juli 1147; Elster bis 16. Juli 2338; Ems bis 21. Juli 0621 Gleichenberg bis 8. Juli 1634; Goczalkowitz bis 14. Juni 209 Groß Ullersdorf bis 6 Juli 217; Hall bis 21. Juni 819; Harzburg bis 8. Juli 2637; Helgoland bis 18. Juli 920; Heringsdorf bis 15. Juli 132. Hermannzbad - Liegau bis 19. Juli 37. Klein- Horst bis 15. Jull 150; Homburg bis 13. Juli 8318 Kissingen bis 18. Juli 65s Königsbrunn bis 12. Juli 214; Kösen bis 15. Juni glö Kraping Töpiitz bis 3. Juli Ijös; Kreuznach bis 20. Juli s'z7; Landeck bis 25. Juni i029; Langenau bis 13. Juni 19); Luhatschowitz bis 21. Juni 345 Marienbad bis 18. Juli G75 Marienborn bis 18. Jusi i655; Misdroy bis 15. Juli 2190; Gr. Möl; len bis 15. Juli 11; Nauheim bis 12. Juli 3940; Neest bis 5. Juli 2158; Reuenahr bis 29. Juli 1866; Neuhäuser bis 15. Juli Bb Neuhaus bei Eilli bis 9. Jul 557 Neukuhren bis 15. Juli 57 Neustadt bei Stolpen bis 4 Jüli 5I j. Niederbronn bis 12. Juli 27; Norderney bis 2j. Juli 25331 Oeynhausen bis 19 Juli 3483 Otten. stin bei Schwarzenberg big i2. Juli 1068 Putbus bis 13. Juli 380 Phrmont bis 21. Juni RIB. Weu-Ragoczy bei Halle bis 19 Juli Ilb; Ragaz -⸗Pfäfers bis 15. Juli 262; Rehburg 9. Juli sos, Rein= erz bis 14. Juli 1401; Rewahl bis 15. Juli 93; Rohitsch⸗Sauer⸗ brunn bis 4. Juli 985; Roznau bis 21. Juni 680; Nügenwalde bis 5. Juli 1557 Salzbrunn bis 16. Juni 6715 Saßnitz bis 16. Juli 419; Schandau bis 15. Juli 9638; Sohrenbohm bis 15. Juli. Schlangenbad bis 1. Juli 706 Schwalbach bis 1. Juli 1764, Schwarzort bis 15. Jul 320; Schweizermühle im Bialagrund bis 3. Jull 4, Swinemünde bis J5. Juli 12335 Soden bis 31. Juli öl; Stolpemunde bis 15. Juli i5h, Töplitz Schönau bis 20. Juli 2242, Vöslau bis 21. Juni 2065 Warinbad. bei Wolkenstein bis 18. Jull 343: Warmbrünn bis 15. Juli 1631; Wartenberg bis L. Juli 148; Weilbach bis 1. Juli 136; Wiesbaden bis 13. an B64; Wiefenbad bei Annaberg bis 15. Juli 189. Wildbad Gastein bis 17. Juli 1565; Zinnowiß bis 15. Jull 190.

um Kurgebrauch befinden sich: . In Ber ichn fl Se. an Königliche Hoheit der Kronprinz und

die Kronprinzessin des Deutschen Reichs.

von Oldenburg. 1 . Simson. n Colberg, Sool - und Seebad. Am 17. d. M. hatte die Bade⸗

unverkennbaren Geruch nach Schwefelwasserstoff, der nach Löwig im Wasser selbst nicht, sondern nur im Gase (ähnlich wie in den Aachener heißen Schwefelquellen), aber in so geringer Quantität enthalten ist, daß es nicht bestimmt werden kann. Endlich enthält das Thermal wasser von Baden auch noch jene organische Materie, das Baregin, welches den meisten Thermen in verschiedener Quantität beigemischt ist (von Gimbernat Zoogéne thermale, von Monheim Thejothermin genannt) und das Reich der Oscillatorien und Konserven erweitert hat.

Die Thermalquellen befinden sich etwa 600 Schritt von der Stadt entfernt und liefern täglich über 3 Millionen Pfund Wasser. Angewendet werden die Thermen gegen Gicht, chronisch n Nheumatis⸗ men, Krankheiten des Uterinsystems, Unfruchtbarkeit, Metallvergiftungen, Hämorrhoiden, nässenden Flechten 2c. als Bad und Getränk, sompie zu Umschlägen. Die Stadt ist eine der ältesten Ortschaften der Schweiz und historisch in mehrfacher Beiehung merkwürdig, da von bieraus die österreichischen Herzoge ihre Streitkräfte gegen die schweizer Eidgenossen zu führen pflegten, auch hier der badener Friede am 7. September 1714 zwischen dem Deutschen Reiche und Frankreich abgeschlossen wurde. .

Schönfels (Schweiz. Unter den Inseraten befindet sich das Verzeichniß der in Schönfels anwesenden Kurgäste.

In Samaden im Oberengadin hat sich im April ein Ver ein zur Hebung des Fremden-Verkehrs im Oberengadin dieses Jahres konstituirt, welcher den Zweck verfolgt, durch gemein schaftliches Zusammenwirken den anwesenden Fremden den Aufent— halt resp. das Reisen nach Möglichkeit angenehm zu machen, hervor⸗

wege zu veranlassen ꝛc. Auch Fremden ist der Eintritt als Mitglied gestattet. Der Jahresbeitrag ist auf 5 Fr. festgesetzt. Bei . neuerer Zeit so gesteigerten Frequenz von Touristen und Kurgästen im Oberengadin dürfte der Verein denselben vorkommenden Falls einen Anhalt gewähren.

FEonels- UHH Aetkä em- Wänrge.

Kerim, 22. Juli. Amtliche PFreisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.

gelber: pr. diesen Monat 8i à 837 bez., uli. August 79 à 78 bez, August 793 bez., Angust-September 74 bez., September-= Oktober 735 à d à 3 bez., Oktober - November 72 bez, April- Mai 1873 71 3 70 à 71 bez. Gek. 4000 Otr. Kündigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen p

52r bez., Juli - August 5 à 50 bez., September - Oktoher 5l 50z à 50 bez., April- Mai 1873 507 59 bez. , , . 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Cleins 46 -= 58 Thlr. nach Qual.

Hafer

In Töplitz Der Ehef⸗Präsident, Staats. Minister Uhden. In , . gen nn von Oldenburg und der Herzog Gastein: Der Präsident Dr. ö Ea h i . Die Prinzessin Marie von Württemberg. Direktion auf der Sstsee eine Korsofahrt veranstgltet, welcher eine Reunion a m nn Strandschloß folgte. Die Frequenz stellt

pr. diesen

18546r Loose 94.50. Bankaktien 818.06. Nordbahn 211.10. Kreditaktien 328.0). Franzosen 338. 00. Galizier 242.00. Kaschau-Oderberg 192.900. Pardubitzer 178.00. Nordwestbahn —, do. Lit. B. 1865. 50. London 111. 80. Hamburg 82. 35. Paris 43.85. Frankfurt, 93.90). Amsterdam —. Böhmische Westbahn 248.99. Kréditloose 183.0). 1860er Loose 1094. 0. Lombardische Eisenbahn 208.50. 1864er Loose 144.00. Union- bank 275.509. Anglo-Austriun 3093.30. Austro türk. 120.00. Na- poloons 8.83. Dukaten 5.36. Silbercoupons 109.35. Klisabeth- bahn Ungarische Prämienanleihe 107.50. Albrechtsbahn A. I765. 00. Rudolphbahn —.

Amtterelarmn, 22. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 5753. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 577. Oesterr. Silberrente Januar-duli verz. 633. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 63. Cesterr. 1860er Loose 566. Oesterr. 1264er Loose —. ohroz. Russen V. Stieglit⸗ proz. Russen Vl. Stieglitz Sig. 5pr92z. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von 1864 Russ. Prämien- Anl. von 1866 2503. Russ. Eisen- bahn 228. Gproz. Ver. St. pr. 1382 978. 5proz. neue Spanier

295. 5proz. Türken 515. Hamburger Wechsel 35 7.

Wiener Wechsel 1053. Honelorn, 22. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr heiss. ltaliener

tretende Uebelstände zu beseitigen, Anlage bequemer Fuß und Fahr⸗

der in

Weizen pr. 1000 Kilogr. logo 73-84 Ihlr. nach Qnalität,

r. 1000 Kilogr. loch 47 - 55 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 50 = 53 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 53 à

6 507 bez. Oktober - November 50 à P bez., November-Der br. n , e. z Gekiind. zoo Gtr.

Gorste 6 1000 Kilogr. grosse 46 —· 583 Thlr. nach Qual.

(Anfangscourse,, Hgonsols 923, Amerikaner 91 66 6. Lomhbarden 184, Türken 5]. Homdd arm, 22 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B) Aus der Bank flossen 233,000 Pfd. St. Rente 66115. Lom- 5proz. Russen de

Consols 923. ltalienische 5prozent. barden 185. 5proz Russen de 1822 92.

1864 967, Silber 604. Türkische Anleihe de 1865 51 . 6proæ. lTürken de 1869 6145. 6proz Verein. St. pr. 182 91.

Hennig, 22. Juli, Nm. 12 U. 40 M. GW. T. B.) Sehr fest.

3proz. Rente 5d. 62, neueste Anleihe S5. 30, Ital. Kente 68.25, Franzosen 770 090, Lombarden 480 00, Türken —.

Erie, 22. Jquli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Zukünf'- tige Anleihe 1.77 Prämie.

(Sohtussgourse.) 3proz. Rente 54 473. Neueste 5proxz. Anl. 35.95. Anleihe Morgan 498 00 Italienishe 5proz. Rente 68.00. ltalienische Tabaks - Obligationen 480.00. Franzosen (gestem- pelt) 771.25. Neue Franzosen . Oesterreich. Nord westbahn 155.00. Lombardische REisenbahn-Aktien 475.90. Lombardische Prioritäten 252. 25 Türken de 1865 52.50. Türken de 1869 312.00. Türkenplonse 176 25. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 101.00. Goldagio —.

Prod erlat es- banned dwannern - HKönrne.

Hana, 22. Juli. (Westpr. ztg.) Weizen loco in unver- ändert flauer Stimmung und selbst zu gedrückten Preisen keine Kauflust. Preiserniedrigung J Thlr. gegen Sonnabend. 0 Tonnen sind bis Börsenschluss aus dem Markte genommen. Bezahlt wurde für: bunt bezogen 127ptfd. 70 Thlr., hellbunt 1235 —=Kpfcl. 78 Thlr., hochhunt glasig 1298pf. So᷑ꝛ᷑ò öhlr., besserer 131 pfd. S823 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefe- rungsfühigen 795 Thlr. Termine niedriger. Auf Lieferung

r. 1000 Kilogr. leco 469 51 Thlr. nach Qnalität, onat 7 Br., 463 Gld., September - Oktober 435 bez,

126pfd. bunt pr. Juli 79 Thlr. G., pr. Juli- August 78 Thir. Br.,