1872 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

pr. September- Oktober 75 Thlr. Br, pr. April Mai 74 Thlr. bez. n. Br. Roggen loco ruhig. Umsalkg für den Konsum 10 T. Es bedang iF ra 48 Thlr., bez, Regulirungspreis 120pfd. kieforungs fähigen 45 Ihr., inl. 48 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung 12pfd. pr. August September 47 Fhir. Br., pr. Sep- tember-9ktober 473 Thlr. Br, 47 Thlr. Gd, pr. Gktober Novem- ber 47 Ihlr. bez., pr. April. Mai 47S u. 18 Thir. bez, 48 Ihir. Br. Gerste loco Kleine 106pfd. 35 Thir. Hater 10c0 ohne Handel. Erbsen loco do. Rübsen loco 97 - j602 T hir. bez. Kaps loco 95 - 10235 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 20 Bfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettim, 22. quli, Nm. 1 . 34 M. (F. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 66 89, Juli 763, Jquli- August 77 - 763, Sep- tember - tober 73. Frübjahr 717 bez. Roggen 46— 50, Juli- August 433, August September 4) - 487 bez, September - Okto- ber 50M. --= 197 49 bez. u. G., Frühjahr 50-56 bez. Rüböl 24, Juli- August 235 Br., September-Gktober 233 bez. Spiritus D = , Juli. August 233, August-Scptember 233 23 235 bez., September Oktober 20 G, Frühjahr 183 Br., 185 6.

Eosem, 22. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungshr. 517, Pr. Juli z, Juli- August 56, August. Septem- ber 493, September-Oktober 493, Herbst 493, Oktober-November 124 Frühjahr 1873 49. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 103000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 225, pr. Juli 223, August ö 2135, Oktober 185, November 17, Dezem-

er 1722.

Man ede nmanrg, 22. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen S2 - 84 Thli.

Roggen 53 56 Thir., Gerste 5). -58 Thlr., Hafer 48 - 51 Thlr. . 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaarès gut behauptet, Emine etwas fester. Logo ohne Fass 24) Thlr., pr. Juli

234 Thlr., pr. August 24 Thlr., pr. September 237 Thlr. pr.

10000 pot. mit Uebernahme der Gebinde 18 Thlr. pr.

100 Liter. Rübenspiritus still, loco 22z Thlr. bez.

Exrfirt, 22. Juli. (MW. T. B) Börsentag. Zahlreicher Besuch und starkes Angéhot. kKaps 168 bis 110 Thlr. pr. 1009 Kilo, einzwln darüber bezahlt. Rübsöft joco bis Dezember à 12 Lhlr., viel gehandelt, einzeln 127 bezahlt. Weizen S3 = 86; Roggen 56 - 60 Thlr.

Täölm; 22. Juli, Nm. 1 UL. (W. T. B) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen weichénd, hiesiger loco 8.15, frem- der logo S. 10, pr. Juli 7225, pr. Novemßer 627, Pr. März 6.25. Roggen weichend, loco 4.55, pr. Juli 4.14, pr. November 4.225, pr. März 4.235. Rübl loco 1310, pr. Oktober 12116, Pr. Mai 1873 121. Leinöl loco 133,0.

Weizen und ggen loco geschäftslos, auf Termine flau. Weizen pr. Juli-August pr. 1055 Kilo netto' in Mark Banco 1553 glId. 3 pr. September - Oktober i77pfq. pr. 1000 Kilo netto in Mr. Beo. is &, pr. GkKioke. Rv Ger 19 pfd. pr. 165 Kilo netto in Mk. Beo. 144 6. Roggen pr. Juli- August 1000 Kilo netto in Mk. Beo. N Br. u. Gd., pr. September. 6kKtober 1806 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Br. u. 64. , 9 Oktober- November 1000 Kilo nettg in Mk. Beo. 97 Br. u. G6. Hafer und Gerste geschäftslos. Küböl fest, loco 2, pr. Oktpr. 246. Spiritus still; pr. 109 Liter 1990 pGt. pr. Jui 154, pr. September · Okto- ber 175, pr. Oktober November 15 preuss. Thaler. I Kaffee sehr fest, ULinsatz 3000 Sack., Petroleum steigend, Standard white locwe 127 Br., 12 G., pr. Juli 12 G., pr. August-Dezember 136 G. Wetter: Sehr schön.

HKremem, 22. Juli. (WM. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 18 Mark 50 pf.

Amsterdam, 22. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (w. T. B.

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen sehr ruhig. Koggen loco flau, pr. Oktoper I763. Kaps pr. Oktober 401 Fi. loco 416, pr. Herbst 40, pr. Mat 1853 41. Wetter:

iss.

Amtrrerpenm, 22. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidémarkt (Schlussbericht) Weizen behauptet, dänischer 35. Roggen matt, Galatzver IJ. Hafer ruhig, in län- discher 155. Gerste stetig.

Petroleummarkt Schlussbericht). Raffinirtes, Type Weiss, loco, pr. Juli u. pr. August 46 bez., 465 Br., pr. Sep- tember 455 bez., 47 Br, pr. September Dezember bez., 477 Br. Steigend.

Lomelom, 22. Juli, Nm. Getreidemarkt.

W. T. B)

(Schlussbericht). Der Markt schloss für alle Artikel ruhig zu un-

veränderten Preisen. Nur Hafer z Sh. niedriger gegen vergan- gene Woche. Wetter: Sehr heiss, Gewittér.

Läverpoch, 22. Juli, Vm. IW. B. B35 Baum wolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz S866 Balien. Preise unverändert. Tagesimport 5000 Ballen.

Hiverpool, 22. uli, Vm. 10 U. 27 M. (W. TJ. B.) Baum- welle: Muthmasslicher Umsatz 66006 oder 8060 Ballen. Sehr still, Preise unregelmässig. Tagesimport 4773 B., davon 258 Ballen amerikanische. Orieans September · Verschiffung 10, neue Ernte 93.

Libverhpodl, 22. Juli, Am. (W. T. B.) Orleans nicht unter

low middling September-Lieserung 107 nicht unter good ordi-

nary August-Lieferung 106 d. Upland nicht unter o0 nar —— r, nieht unter low middling , g e Lieferung 10, neue Ernte Oktober N ovember. Verschiffung nue. unter good ordinary 8.5 d 97 d. ek Pais, 22. Juli, Nin. (W. T. B.) (Produktenmarkt) fest, pr. Juli 91.50, . August 91.75, pr. September · De ber Cgö75. Mehl pehanptet, pr. ziili'7. Ho, Br. August n, ᷣ— September · Dezember 61. Spiritus pr. Juli 0. 0) * etter: Heiss. .

Ribj

Einzahlungen.

Deutsche Seehandlung in Mannheim. Weitere Einz. n 30 pot. sind mit 65 hir. pr. Aktie an der Ges ellschattehnmn zu leisten. ;

Chemis ohe Fabrlken Oker und . Einz. Mn 29 pCt. nebst 5 pGt. Zinsen per anno vom i. ogvem bis 1. August 1872 sind mit 103 Thir. 22 Sgr. 6 Pf pr. Ati am 1. August cr. bei Carl Uhl & Co. in Braunschweig n leisten.

Auszahlung en.

Relohenberg-Pardubitzer Eisenbahn. Die am 1. August en fülligen Coupons der Prior. Gplig. II. Emiss. werden von ab in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft un dem Berliner Bankverein mit 5 Thlr. eingelöst.

Subskription en. Berghau · Aktlengesellschaft Wilhelmine Vietorla in Essen . auf 459, 000 Thlr. zu 85 pot auf je eine ajte At à 500 Thlr. 3 neue Aktien à 100 FThir. bid Spätestens qe 9 . d. J. an der Gesellschaftskasse o. I70.

31. Juli.

siehe Ins. i

General- Versammlungen. Hannovyors ohe Bergwerks - Aktiengesellsohaft. Ausz. ordentl. Gen. Vers. in Bochum.

Kündigungen und Verloosungen. Wlesbadener Stadt-Obligationen de 1871. Bas Veræzeichnig der ausgeloosten zum 1. Jovbr. d. JI. rückzahlbaren Ohl siehe Ins. in No. 170. j

Ausreichung von Aktien. Lauohhammer, vereinigte vormals Gdiräfich Elusiedelsch Werke. Die lnterimsscheine werden vom IX. August cr. ah s Berlin bei G. Müller C Co. gegen Originalaktien umgètausc).

1

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Rnzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: ö. Bei Nr. 13, betreffend die Firma Wrede, Schütze &

Compagnie zu Kloster⸗Gröningen:

»Die Erben des Amtsraths Carl Lunde und der .,

rath Friedrich Wrede sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Amtmann Carl Klamroth auf der Domäne Haus Gröningen in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. b) Bei Nr. 15, nen die Firma Wrede und Klam⸗ rath zu Halberstadt: »Die Erben des Amtsraths Carl Lunde sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dagegen ist der Gutsbesitzer Wilhelm TVöbbecke zu Mahndorf in dieselbe als Gesellschafter einge treten, von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, indeß ausgeschlossen. ; Halberstadt, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . zu Nordhausen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 102, woselbst die Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft eingetragen steht, in Colonne 4 »Rechtsverhältnisse der Gesellschaft« nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt: ;

Das unterm 19. Februar 1867 errichtete und durch Allerhöch- sten Erlaß d. d. Berlin, den 246. April 1867, resp. durch die Kon zessions⸗Urkunde der Fürstlich schwarzburgschen Regierung zu Son. dershausen vom 17. Juni 1867 genehmigte Statut der Gesellschaft ist durch die in den Generalversammlungen vom 29. April 1871 und 27. April 1872 beschlossenen Nachträge vom 29. Oktober 1871 und 10. Mai 1872 abgeändert worden, und ist nach dieser Statu-⸗ ten⸗Abänderung (§. 49 alin. 3) zum gültigen Zeichnen der Firma die Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder seines Stell= vertreters ausreichend. Eingetragen zufolge Verfügung. vom 12. Juli 1832 am 15 Juli 1372 Bd. 12 Seile 17 der Aken über das Ge— sellschaftsregister. Die beiden Nachträge zum Statut vom 165. Skt. tober 181 und 27. ApriJ 18372, sowie beglaubigte Abschriften der Sitzungsprotokolle vom 29. April 1871 und 27. April 1872 befinden sich Beilageband Band J. Seite 28.

Staerck, Sekretär.

m hiesigen Handelsregister ist guf Folium 100 zur Firma ö Ernst Rohde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 19. Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer.

Im hiesigen . ist auf Folium 1671 die Firma ebr. Walter slietzz Kolonial- und Materialwaarengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Osterstr. Nr. 38) als eine am J. d. Mts. begonnene offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) . Carl August Walter, 2 Johann Georg Otto Walter, beide hier, heute eingetragen. . Hannover, den 19. Juli 1872. . Königliches . Abtheilung J. oyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1590 zur Firma ax Grotefend heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 19. Juli 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma J. Schön⸗ börner, und als deren Inhaber der Kaufmann Ifaac Schönbörner

zu Dortmund, am 20. Juli 1872 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Z60 die Firma J. Othmer, und als deren Inhaber der Apotheker Julius Gthmer Zu Dorstfeld, am 20. Juli 1872 eingetragen.

Zufolge Verfügung vom J7. Juli 132 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann August Hoffmann, Inhaber der Firma gleichen m, . dahier, seinem Bruder Emil Hoffmann Prokura er- theilt hat.

Hanan, am 18. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heüte in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma J. F. Frölich zu Meerholz erloschen ist.

Hanau, am 18. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentlicher Anzeiger.

ufolge Verfügung vom 17. Juli 1872 ist auf Anzeige von dem namffi] Tage die Firma ; F. Frölich

J.

u Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Friedrich

rölich von Hanau, unter dem heutigen in das Handelsregsster ein-

getragen worden. anau, am 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:

I Unter Nr. 120 die Firma A. Cre , zu Mesum. Inhaber Kaufmann Anton Sterthaus daselbst.

2) Unter Nr. 121 die Firma Rochol zu Horstmar. Inhaber Apotheker August Rochol daselbst.

3) Unter Nr. 123 die Firma H. Drerup zu Borghorst. In⸗ haber Kaufmann Heinrich Wilhelm Drerup daselbst.

4 Unter Nr. 123 die Firma E. A. Kock zu Borghorst. Inhaber Kaufmann Engelbert August Kock daselbst.

5) Unter Nr. 124 die Firma F. A. Wenning in Borghorst. Inhaber Kaufmann Franz Anten Wenning daselbst.

6) Anter Nr. 1235 die Firma Wilhelm Bockholt zu Horstmar. Inhaber Kaufmann ilhelm Bockholt daselbst.

7) Unter Nr. 126 die Firma Engelbert Deiters genannt , zu Laer. Inhaber Kaufmann Engelbert Deiters aselbst.

& Unter Nr. 12R die Firma Hubert Hinricher Inhaber Kaufmann Hubert Hinricher daselbst.

9) Unter Nr. 128 die Firma A. Roling zu Rheine. Inhaber Apotheker Albert Roling daselbst.

10 Unter Nr. 129 die Firma W. Buddenkotte zu Rheine. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Buddenkotte daselbst

II) Unter Nr. 139 die Firma 5 Fatken zu Steinfurt. Inhaber Kaufmann Fritz Fatken hier bf

12 Unter Nr. 131 die Firma Heimann Kaufmann Abraham Heimgnn daselbst.

13) Unter Nr. 132 die Firma n. Hirsch in Steinfurt. In⸗ haber Kaufmann Raphael Hirsch hierselbst.

14 Unter Nr. 133 die Ilrma Bernard zunkemöll er zu Rheine. Inhaber Kaufmann Bernard Hunkemöller daselbst.

lö) Unter Nr. 134 die Firma H. Börger in Emsdett: n. Inhaber Kaufmann Heinrich Börger daselbst.

16) Unter Nr. 135 die Firma Gustav Eisenhut Inhaber Apotheker Gustav Eisenhut daselbst.

17) Unter Nr. 136 die Firma Elemens Kloppenborg in Ems—

detten. Inhaber Kaufmann Clemens Kloppenborg daselbst.

18) Unter Nr. 138 die Firma Wittwe G. Schröter zu Steinfurt. Inhaberin Wittwe des Apothekers Gottlich Schröter, Dorothea geb. Lölwes hierselbst.

Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Kaufmann Clemens Kloppenborg jun. zu Emsdetten für die unter Nr. 17 vor⸗ Erwähnte Firma Clemens Kloppenborg als Prokurist unter Nr. Il unseres Prokurenregisters am 7. Juli 1872 eingetragen.

Steinfurt, den 5. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge ef ung vom heutigen Tage die 6 Falkenberg sche Buchhandlung hierselbst und 64 deren Inhaber der Buchhändler Julius Falkenberg hier einge ragen.

Steinfurt, den 8. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

zu Borghorst.

zu Borghorst. Inhaber

zu Emsdetten.

In unsere Handelsregister haben ue . Verfügung vom 16ten Juli g. folgendẽ Eintragungen bei der Firma Iwan Niediecks achfolger 6 Stromberg stattgefunden: a) Ins Ge ellschaftsregister bei der laufenden Nummer 24: er Marcus Voigt zu Stromberg ist mit dem J. Juli d. J. aus dem Geschäfte ausgetreten und hat der Kaufmann Ferdi⸗ nand Diedrich Meyer das Geschaͤft vom 16. Juli ab für eigene Rechnung übernommen. ns Prokurenregister unter der laufenden Nummer 23: er Kaufmann Ferdinand Diedrich Meyer hat 1) den Ortsvorsteher August Zurkuhlen zu Stromberg, den Kaufmann , . Lehrmann daselbst, zu Prokuristen bestellt und ihnen Kollektiv Prokura ertheilt. Warendorf, den 17. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Königliches ,, zu Wesel. Die Wittwe Gottlob Ruiter, Aieida geborene Evers zu Empel ür ihre zu Empel bestehende, unter der Rr. 343 des Firmen registers mit der Firma: Wittwe Gottlob RNuiter eingetragene Handelsniederlassung

1) a . und Handlungs⸗Gehülfen Wilhelm Ruiter u Empe

2) , dn. und Handlungs ⸗Gehülfen Gerhard Ruiter ase

9 die Ellsabeth Ruiter daselbs

hat

* nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. KI., res lau, Halle, Prag, wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stutlgart. *

als Prokuristen bestellt, was am 20. Juli 182 ad 1 unter Nr. 9 ad 4 . Nr. 93, ad 3 unter Nr. 94 des Prokurenregisters va merkt ist.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1658 Oeffentliche Vorladung zur Klage Beantwortung.

Der Inhaber einer lithographischen Anstalt Earl Gotth. Wilh. Korn, alleiniger Inhaber der andlung W. Korn et Co. zu Ferssn, Wilhelmstraße 101, hat gegen den Kaufmann Simon Troplowit auf Herausgabe von vier Wechseln geklagt, nämlich:

h uber 300 Thlr., . am 15. Dezember 1869, über 300 Thlr., fällig am 18. Dezember 1869, 3) über 309 Thlr., fällig am 4. Januar 1870, H über 200 Thlr., fällig am 8. Bezeinber 1870, guch einen Arrest auf diese vier angeblich in Händen des Kaufmann Isidor Danziger hier, befindlichen Wechfel ausgebracht.

Die Klage ist eingeleitet und der Arrest ,.

Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe dieser hierdurch irn ich aufgefordert, in dem Klage und des Arrestgesuches

auf den 2. September 1822,

. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts Gebäude, Portal If, 1 Treppe hoch, Zimmer 6 vor dem Herrn Deputirten anberaumten Termin zu erscheinen, bi dahin jeder Verfügung über die gedachten vier Wechsel bei Ver. meidung der in den Gesetzen angeordneten Strafen sich zu enthalten die Klage und das Arrestgesuch vollständig zu beantworten, etwaig in und die zur Begründung derselben dienenden Thal sachen anzuführen und die Bewelsmittel für seine Behauptungen be stimmt anzugeben.

Urkunden auf welche . der Verklagte berufen will, hat der selbe im Origlnal oder in Abschrift zu überreichen oder die zur Ve lan, derselben erforderlichen Gesuͤche anzubringen.

Später darf auf neue Einreden, welche' auf Thatsachen beruhen im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden.

Es steht dem Verklagten frei, statt in? dem Termin zu erschei⸗ nen, schon vor oder in demselben eine schriftli te Klagebeantwortun einzureichen. Diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnt sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird.

Wenn bis zum Termin eine solche schriftliche KLlagebeantwortun⸗ nicht eingeht, auch der Verklagte selbst in dem Terin ine sich nich pünttlich zur bestimmten Stünde einfindet und beim Aliftuf da Sache nicht anwesend ist, oder wenn er sich über die Klage nicht voll. ständig erklärt, so werden die von dem Kläger angeführten Tha sachen und die von demselben beigebrachten Urkunden, worüber keine Erklärung von ihm abgegeben worden ist, für zugestanden und m · erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gusgesprochen, auch der angelegte Arrest für gerechtfertig erachtet werden.

Der Verklagte kann sich auch durch einen bei dem unterzeichneten Gericht zur Praxis befugten Rechtsanwalt oder durch einen anderen geseßzlich zulüssigen Bevollmächtigten vertreten lassen.

Der Stellvertreter muß aber den erhaltenen Auftrag spätestent im Termin durch Vollmacht oder Schreiben nachweisen, widrigenfall angenommen wird, daß Niemand für den Verklagten erschienen fei.

Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung del Klägers nur einmal und auch in diesem Fall nur Dann statt, wenn k enn, a 4 der 2m. n in . 4 vom Vr

agten angeführten Hinderungs Ursachen bescheinigt sind.

ice lg den 21. Mai 1872. ö. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivllsachen. Prozeß · Deputation I.

zur Beantwortung da

(616 ProOclam a.

Die 2 von dem Maschinenfabrikanten J. Chrobog hierselbs an eigene Ordre auf den Major v. Below Damals) in Thorn ge n, von letzterem acceptirten, nach 3 Monaten (nach dem Tage

er Ausstellung) zahlbaren Wechsel d. d. Thorn, den 25. Juni 1838 über 190 Thlr. und resp. d. . Thorn, den 15 August 868 üher 150 2hlr. welche von J. Ehrobog zu den Akten des hiesigen Kreis

gerigts in dem betreffenden Wechselprözesse desselben wider den Major

g. D. v. Below (Vil. 6. 133/695 7 B. Sl] rep.) eingereicht worden, sind verloren gegangen.

Die unbe annten Inhaber dieser Wechsel werden hiernach aufge⸗ fordert, dieselben bis zum 4. Dezember d. Is. dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.

Thorn, den 13. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

ber 18

; Oscar Eugen Feodor 4 Ponchel aus Schweidnitz, geboren den

Sporn aus Schweidnitz, geboren den 13. ; J . . August Heinrich aus , , , den 28. September 1851, un 2

Schweidniß, annt ist, so wit (

ö 6169 gesucht zu haben, und ist wider diefelben wegen mittags 11 Uhr, . ., in dem anberaumten Termine

daß sie noch zu demselben herbeigescha : Ausbleibenden wird mit der Üntersuchung und Entscheldunng der

. Firma AÄugust? Niemann erloschen.

. Gesellschaftsregi

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich

Dienstag, den 23. Juli

Preußischen Staats-Anzeiger.

1872.

* 121.

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs Anjeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der Schmixdegeselle Christoph Manke aus Gr. Tychow, 28 Jahr alt, evangelisch, ist durch unser Erkenntniß vom J. März gr. wegen vorsätzlicher Mißhandlung, resp. Körperverletzung, rechtskräftig zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt worden und hat sich der Stsafvollstrekung durch Verlassen seines bisherigen Domizils entzogen. Es wird deshalb ersucht, auf den 2c. Manke zu fahnden, ihn im Betretungsfalle festzunchmen und zur Strafverbüßung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, sowie uns von dem Geschehenen Mittheilung zu mgchen. Ein näheres Signalement kann nicht an⸗ gegeben werden. Belgard, den 20. Juni 187.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung zu Landeshut, den 18. Juli 1872. An dem früheren Eisenbahnwärter Wilhelm Kobelke, aus Neuen gebürtig, zuleßt stationirt in Bude Nr. 575 Schlesischen Gebirgsbahn zu Nieder Blasdorf, Kreis Landeshut in Schlesien, soll eine einmonatlich. Gefängnißstrafe wegen versuchter Erpressung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist un= bekannt. Wir ersuchen wiederholt alle Civil! und Militärbehörden, den Kobelke behufs der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. Signalemegt. Alter 32 Jahr, Religion evangelisch, Größe ca. 6 Soll, Haare dunkelblond, Stirn platt, Augen graublau, Augenbrauen dunkelblond, Kinn spi, Gesichts bildung länglich, Gesichtsfarbe blaß, Nase spitz, Gestalt schlank.

6 Grund der Anklage vom 4. Juli d. J und 8. 60 ad 3 des Strafgesetzbuchs ist gegen 1 den Füsilser Carl Bol aus Klein. Topola, 2 den Wehrmann Valentin Plontke aus Ostrowo, 3) den Kürassier Ludwig Barczynski aus Sliwnik und 4) den Wehrmann Stanislaus Cichowsti aus Groß ⸗Gorzyce, wegen unerlaubter Auswanderung als Wehrmänner der Landwehr die polizeiliche Untersuchung eingeleitet

Oe

und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin

auf den 2. Oktober 1822, Vormittags um s Uhr, vor dem

Einzelrichter des unterzeichneten Gerichts hierfelbst anberaunit worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Geseßes vom 3. Mai 1853 ju dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in con- tumaciam verfahren werden. Ostrowo, den' g. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Einzelrichter.

Bekanntmachung. Nachstehend benannte Militärpflichtige: h. der Schlossergesell Johann Carl Gustav Bernhardt aus Zobten, eboren den 14. Mai 1819, 2) der Carl August Gottwald aus n geboren den 11. Februar 1851, 37 der Johann Carl Bottlieb Grüttner aus Schweidnit, geboren den 6 April 8h, der

16. Juli 1851, 5) der Ernst August Richa d v. Scheibner aus Schweidnitz, geboren den 10. Juli 1831, 6) der Franz Carl Julius

s) der Johann Carl Heinrich Vogel aus Ober Arnsdorf Kreis eboren den 11. Juni 1851, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst angeklagt, sämmtlich ohne Erlaubniß das Gebiet des Deutschen Bundes verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der . 3 . es im S. es Norddeutschen Bundes- Straf- Gesetzbuchs erwähnten Vergehens die gerichtliche Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Ver— handlung der Sache ein Termin? auf den 11. November, Vor⸗ im Schwurgerichtssaale unseres Gefangenen. hauses anberaumt worden. Die Angeklagten werden bierdurch vor- zur festgesetzten Stunde zu er⸗ Hheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur telle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, ft werden können. Gegen den

Sache in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 17. Juli

Fiz. Königliches Kreszersch ens nn

Sandels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen vermerkt worden: Die Firma ist

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gefellschaftsregister ist bei NR. 54, woselbst die hiesige

Mai 1851, 7) der Johann

fande age iche Seeler 8 Moiske eingetragen war, zufolge Ver-

nn vom 15. Juli 1872 am 17. Juli 1872 Folgendes vermerkt en:

Der Gesellschafter Friedrich Herrmann Seeler ist laut notarieller

Verhandlung vom 8. Juli 1872 ausgeschieden und die fortbestehende Firma auf Rr. G40 des Firmenregisters übertragen.

Es ist sodann unter Nr. 615 des Firmenregisters der Kaufmann

. rn harn Josef Moiske zu Frankfurt a. S. als Inhaber der hiesigen

rma: Seeler 8 Moiske eingetragen worden.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das er erfolgt: Zu Nr. 21, Sol. 4: Ueber das Vermögen der Gesellschaft

C3 Ri. Schinkel & Eo. zu zreustadt⸗ Ecbwr. it durch Beschluß des Gericht, vosn 16. Jus i553, Rachmittags Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet; eingetragen zufolge Ver-

gung vom 13. Juli 1877 an demfelben Tage.

Neüstadt⸗Ei m., den 13. Juli 1373.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenrezister ist

a) bei Nr. A8 'der Uebergang des hier unter der Firma: „F. Augustin & Eo.“ bestehenden Handelsgeschäfts der berehelichlen Frau Kaufmann Emma Günther / geb. Augustin, . Verkauf auf den Kaufmann Paul Siebeskind hier, n

hb) unter Nr. 318 die Firma: F. Augustin & Co. und als deren Inhäber der Kausmann Paul Liebeskind hier heut eingetrageñ worden. Breslau, den 15. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr Z134 die Firma Louis Kaelter

„ier, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kaelter hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2912 das Erlöschen der Firma Julius Monasch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Just 18/2. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr 3138 die Firma ( ö Louis Stoller ) hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stoller hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, die Kommandit- Gesellschaft auf Aktien Schlefischer Bankverein betreffend, folgender Vermerk. ;

Es sind Zweig ⸗Niederlassungen in Görlitz, Beuthen O. S. Neisse, Leobschüß und Glatz errichtet worden; für die Zweig⸗Niederlassungen in Görliß, Beuthen O. S., Leobschüz und Glatz wird firmirt:

.. Kommandite des Schlesischen Bankvereins, für die Zweigniederlassung in Neisse wird firmirt: J. F. Seidel, jetzt Kommandite des Schlesischen Bankvereins, heut eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1872. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 940 die von a) dem Kaufmann Ludwig Lehmann, b) dem Photograph Paul Lehmann, beide hier, am 1. Juli 1872 hler unter der Firma . Gebr. Lehmann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 500 das Erlöschen der dem Kaufmann Emil Günther von der Kgufmannsfrau Emma Günther, eb. Augustin, hier für die Nr. TSI des Firmenregisters eingetragene

irma F. Augustin & Co.

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juli 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 332 des hiesigen Handels⸗ .

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschafl unker der Firma: „Marcus Du Mont⸗Schauberg (Expedition der Kölnischen Zeitung)“

in Cöln und als deren Theilhaber 1 Eathgrina Louise geborene Kock, Wittwe Carl Joseph Daniel Du Mont, Rentnerin, 2) August Lidert Neven, Kaufmann, 3) Wilhelm Ferdinand Schultze Kaufmann, c Easpar Ludwig Hubert Du Mon, Kaufmann, alle in Cöin woh⸗ nend, und 5) Carl. Wilhelm Michael Ivo Jansen, Kaufmann und Fabrikant in Montjote, vermerkt stehen, e. eingetragen worden, daß der genannte Geselischafter 2c. Janfen durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, daß letzters von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und daß das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nunmehr auch dem obengenannten Gesell⸗ schafter Caspar Ludwig Hubert Du Mont für sich eingeräumt wor ˖ den ist, so daß die Vertretung der Gefellschaft gegenwärtig, ausschließ⸗ lich der Frau Wittwe Du Mont, dem Kaufmann Schultze und dem Kaufmann Du Mont, und zwar jedem einzeln für sich und ohne Kon kurrenz des Andern zusteht. 5

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 822 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft Marcus Du Mont Schauberg (Expedition der Kölnischen Zeitung)« in Cöln den daselbst wohnenden Engelbert Frisse, Louis Tappen ünd Emil Vogel Kollek tivprokura derart ertheilt hat, daß jedesmal zwei der Prokuristen die Firmg der Gesellschaft per procura zeichnen?

Cöln, den 19 Juli 1872. .

Der den 56 Sekretär e ber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1066 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Norrenberg & Fingerhuth“ zu Linderhöhe hei Eöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kaufleute Martin Norrenberg und . Fingerhuth vermerkt stehen, heute einge= tragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt, deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen befugt ist.

. ist in dem Prokurenregister bei Nr. 635 heute vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufgelssten Handelsgesellschaft „Norreuberg z Fingerhuth“ der Anng geborenen Hack, Ehe— gattin des genannten ze. Norrenberg in Cöln, früher ertheilte Prokura rlos gen g 20. Juli 1872

öln, den 20. Juli 2. j Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels. (Firmen-) Register bei Nr. 1955 und in dem Prokurenregister bei Nr. ih ver—⸗ merkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Martin Friedrich Norrenberg seine Handelsniederlassung unter der Firma:

„Mart. Friedr. Norrenberg⸗ von Linderhöhe bei Cöln nach Cöln verlegt hatz sodann ist die vor; genannte Firma nunmehr auf Nr. 2312 des Firmenregisters über— tragen worden. .

Ferner ist in dem Prolurenregister unter Nr. 823 heute die Ein⸗ tragung erfolgt daß der Kaufmann ꝛc. Norrenberg für seine obige Firing den in Cöln wohnenden Kausmann Friedrich Wilhelm Fuchs zum Prokuristen hestellt hat.

Cöln, den 20. Juli 1872. ; (.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen / Re gistez unter Ne. 2zl3 eingetragen worden: der in Eöln wohnende Kaufmann Hermann Fingerhuth, welcher daselbst eine Handelsnieder ˖ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

. ,, Fingerhuth “. Cöln, den 20. Juli 1872. ; er Handelsgerichts-⸗ Sekretär Weber.

Dig Handels- Kommandit - Gesellschaft unter der Firma J. L. de Ball & Cie. Nachfolger in Lobberich hat für ihr Händels. Beschäst den Handlungsgehülfen Norbert Amels und Heinrich Haufer, beide in Lobberich wohnend, und zwar Jedem besonders, Prokura ertheilt. Dies ist heute in das Handels (Prokuren) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts und zwar sup num. 2 und 28 eingetragen worden.

Glar hach, den 13. Juli 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

ffentlicher Mnzeiger.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank-

furt a. 4äl., Gres lau, galle, Prag, Wien, München, ltürnberg, Strasburg, Zitrich and Stuttgart.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

2302 . Der für die Herhstübungen der Truppen der 8. Divi⸗ sion bei e r Goldberg, Schönau und Frausftadt er⸗

sorderlich Bedarf an Brod, Fourage, Lagerstroh,

Koch⸗ und Waͤrmeholz, sowie an Fuhren zur Abfuhr

der Bivougksbedürfnisse von den Stapelplätzen nach den

Bivonaksylatzen soll im Wege der Verdingung sicher gestellt werden. Es wird zur Abgabe der Sfferten c eln Termin auf

; Montag, den 29. Juli er., Vormittags 5 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Intendantur anberaumt, woselbst vom;

26. ab die Bedingungen zur Kenntnißnahme ausliegen werden,

Glogau, den 20. Juli 1872. Königliche Intendantur der 8. Di visio u.

Bekanntmachung.

.

8 d 6

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von: 150 Stück 131 mm. starken Gußstahlachsen ohne Räder, 115 K— mm. starken Gußstahlachsen mit Gußstahlscheiben rädern, 4

170 Stück schmiedeeisernen Radgerippen für Wagenachsen und

229 Stück Gußstahl⸗Scheibenrädern für Wagenachsen erforderlich geworden.

Sur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗ stände ist ein Submisstonstermin 3. Dienstag, den . Juli 18: 2, Vormittags 11 Uhr, nm wa n nde. Unterzeichneten Bahnhofstraße Nr. 3 hier⸗ elbst angesetzt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf=

schrift: Submission auf die Anfertigung von Guß— sahlachsen mit und ohne Raͤder, sowie Radgerippe und Gußstahlscheibenraͤder

. bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu ersenden.

Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken: „Bahnhof“.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart etwa erschienener Submittenten. ö

Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin und Cöln, sowie im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, irn . auf portofreie an mich gerichtete Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromherg, den 19, Juli 1872.

Der Königliche 8. enn, raef.

xs Königliche Ostbahn.

Es soll die Lieferung von

a) Wh i009 Stück eichenen ö für das zweite Geleise der

Schneidemühl ⸗Dirschauer Eisenbahn, b) 192090 Stüc eichener Weichenschwellen, c 120009 Stück eichener Bahnschwellen für den Bau der Tilsit⸗ Memeler Eisenbahn

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

ö ale. hierauf sind an uns portofrei und versiegelt mit der ufschrift:

Submission auf Lieferung von Bahn- und Weichenschwellen fuͤr die Schneidemühl⸗Dir⸗ schauer resp. Tilsit⸗Memeler Eisenbahn

versehen, bis zu dem am ;

. den EE. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central - Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin einzureschen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschelnenden Submittenten eröffnet werden. Später ein , i 7 den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberü igt.

Die Submissiong Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau hierselbst, sowie in den Abtheilung . Hurd mut zu Tilsit und Memel zur Einsicht aus werden auch auf portofreie, an unseren Burcau— dorsteher Reiser hierselbst' resp. den Eisenbahnbau . Inspektor Suche in Filsit und Abtheilungs- Baumeister Mtaffalsty in Meinel zu richlende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 13. Juli 1872.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Verloosung, Amortisation, , , u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2310

Aachen⸗Düsseldorf⸗-Ruhrorter ö Eisenbahn.

Bei der am 12 und 15. ds. Mts. vorgenammenen diesjährigen Augleosung wurden von den Uachen -Düisseldorfer und Ruhrort. Crefeld⸗Krels⸗ Gladbacher Prioritäts- Obligationen folgende Nummern

gezogen: ; ; . A. Aachen Düsseldorfer Prioritaͤts. Obligationen:

Nr,. 35. 63. 193,1 67. 354. 4569. 643. 652. 698. 801. 10080. 10565. 1066. 1100. 1183. 1336. 1370. 1730. 1763. 1 6. 2015. 2123

2366. 2471. 2565. 26578. 2684. 2732. 2735. 2893. 267. 3004. 3443. 3540. 3615. 3665. 3742. 3786. 4077. 1196. T7. 366. 4575.