1872 / 172 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

a ke Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., zum P. 86, 8 och er der Abschied bewilligt. Kind ler, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats.

um Premier Lieutenant befördert. v. Neinderff , Sec. Lieut, vom 26 ,. 1 1. Tn g Lg dn ie s. , fo, gr en, , d. 8 . j Nr. 12 r. Lt. ize⸗Wachtm. von dems. Bat. zum Sec, Lt. der Res. des Altmärk. Striegau) 1. Schles. Landw. Aegis. Nr, 10, ger Lt. von B I 6 k . Hir g inn . 3. . * Nr. 16 gi n e nden Vat. zum 2. , . k 3 w e 1 t e e 1 a 9g E

; 2 BPiʒze⸗Fe Bat. dosberg? Sec. Lt. der Reß. des Magdeb. Hus. Regts. Nr. 10, Vrxaun, Vize. Nr. 50 als Haupim. Landwehr. Armer. Sch le⸗ ; ö .

jum Ser. Lt, Tisbe l. Vize Feldid. vom, 1. Bat. Land * 26 9 ö br ine von der Infanterie und Compagnie— w w

. Sec. Lt, der Res. dez Feldw; vom 2. Bat. Dessau) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 3, zum rüg ge, Hauptmann vor ; ] Fagnie 2 d ? .

3 2 en e fs . . ̃4 Lieut. der Re 6 . . y f 3. . m . 6. n erben, 4. i r fig et Um ell en el 8 nzelger In onlg l rel l en dM ? nzelger. vom 3 Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 29, zum Noꝛt. Fähnr,, v. Win disch, char. Port. Fähnri em. . i hen . ö. 6 hi ö , n n, D. Ma ln, Pro te. * *r .

v. Dresler u. Scharff enstelin, Goetz, Port. Fähnrs. vom Regiment Nr. 110, zum Portepe⸗Fähnrich, Eckert, Seco 7m ö. 37 . ,. (Gie df al, Bers les. n ne ge n m 172. Mittwoch, den 24. Juli 1822.

. Pri iedrich = ĩ Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 111, zum 2 mne w Imts 3. Brandenburg Inf. Negt. Nr. t. (Prinz Friedrich Carl von Preu giculenant , ,. dien Sec. Ct. vom 2 Schief. Jäg. Vat. Jr. G2, Frhr. v. Se herr Tho ß, Pr. Ct. Von der Inf. des j. Vats. . ö pen 1 zu Sec. Lts. befoͤrdert. R u st Sec Lt. von der Res. des Pr. zt. befördert. v. Bodd en Sec. Lt. vom * ch s⸗ 3 9. . 5 Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23 als Hauptm. mit en. e . 8 —— —— amn n ,

. - ö ssung in sei nmdo zur Dienstleistung beim 23 4. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg Nr. 6, unter Belassung in seinem Kommdo ; . ber ahn 53 , ) : . ; ö , ö. . / ; , Meteorologischer Bericht über den Monat Juni 1872. Palma 240, Lissabon WM sY, Madrid 20 , dagegen in Skudesnäs r Programm gemäß das Band sein, welches von jeßzt an die 19 z

; ; eere 8 S in di r e 8 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111 verseßzt. ; , . . . Wel! f rer Nr. 17 zum Kir von der Inf. des 1. Bats. (Dessau) Anhalt. Landiw. Regts. Nr. RJ, ; ß

r 15 *, &ᷓ*) ö J 2 ereine ehemaliger Militärs aller deutschen Gaue verbindet. An der

den Abdruck nicht gestattet.) 33 Kasan 9 Katharinenburg 100, Tiflis 163. Spitze giebt dieselbe eine Chronik des Krieges 1870 —=71, ferner Nach=

Negt, angestellh 8. Wur mb Rittm. und Eskadr, Chef Lom. Wet, mit seiner bisher. Unif, Hagemann, Sec. Lt. von der Inf. dessel⸗ Aus der Meteorologischen Korrespondenz«, welche Nichtabonnenten 10987 Hernösand 15,65, St. Petersburg 17 Moskau und Charkow In Folge der in stetiger Bewegung begriffenen und einander ver— richten von der Armee, aus den Vereinen und Verschledenes«, fowie

ü Nr. 4. i 8 Brand . Hus. Regt. (Zieten. Lt., Greiff, Körner, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Bruchsal) 3. her, ag . l 81 gather n . nch 35 * . if 16. . öh vom Va. bar n hee nn Nr. 111, 9 Sec. Lts. 6. Res. des 386 Seer e len . . 6 93 . , fal. Nr. 4. zu i c ef befö R Pri l Nr. 2 Bader, Vize⸗F vom 2. Bat. (Offen rfurt) 3. Thüring. Landw. Negts. Nr. 71, v. d. Schulen⸗ II. ö. ein e ĩ

Kha Kür. Regt. Nr. 4. zum Rittmn und Escadr. , . e. . . 4 364 34 . 5! , . , 8. . ngen, Bre Li. won der Kabgsi. des E. ih l 2 drängenden trocknen, heißen, kontinentalen und nassen, kühlen gceani. ein Feuilleton. Die erste Nummer vom 23. v. H. enthält gußckdem . *. . . * 43 L F adm , Bat. e rio nn h 5 Bad Landw. Regts. Rr. 113, (Altenburg) 7. Thüringischen Landw. Regts. Nr. 96, der Abschich Das Wetter im Monat Juni 1872. . schen Luftmassen waren auch im Juni Gewitter häufig. Die Ge. einen Tiuffaß »Uünfer Heer, dem ein Portrait St. Majestät des rangirt. e, , . 3 37 . , . ö gtegt zu . Utz der hic Fegby⸗ 2 Inf. Regts, Rr. II. befördert. bewilligt. v. Kirschy, Päajor zur Disposttion, zuleßt Sauptmann In Folge des häufigen Wechsels der Luftströme! welche im Juni e, , 6 am 31. 8 über Coblenz hinwegging, hatte sich Kaisers und Königs in Bolzschnitt beigegeben it zum Fauntm. . . we, ff ö . Pscn Inf Regt Nr 39, / Steppuhn, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. und Compagnie - Chef im 1. Thüringischen Inf. Regt. Nr. 31, zur über Europa weggingen, änderte sich auch der Luftdruck, die Tempe⸗ . s, . , . ausgebreitet ünd verursachte Tübingen, 7. Zuliol Hie phöfdfophische Fakultät hat dem zum tz. . ö . w 9 Ver FJähnr. von Königs? Landis Regis. Nr. 3, zum Sec. Lt. der Res. des QOstpreuß. Jäger.! Zeit Eisenbahn Etappen Kommandant in Gardelegen, die Erlaubniß ratur, die Bewölkung und der Niederschlag an den meisten Orten . gro 66 . 3 6 am um IJ. .,. Gewitterzone von früheren außerordentlichen Professor der orientalischen Sprachen an 2 Wen dab, sn ö. ö um Ser X 3. Chappu ks, Vats. Nr ö. Nodehüser Pr. Lt. vom Train des J. Bataillons zum Tragen der Uniform des 1. Thüring Inf, Negts. Nr. 31, anstatt rasch und stark, In Nordwestdeutschland waren diese Veränderungen Ranga, is . un f im . us von Poti bis Tiflis vor. hiesiger Universität, Jul ius v. Mohl, jetzt Profeffor des Persischen Wenn? h . rg v. ö 1! X 4 Gren. Regt Nr. 6, zu Münster ) Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 13, zum Ritt⸗ er Armee -Uniform, v. Luck, Major zur Disp., zuletzt Rittmeister weniger auffallend und die verschiedenen Witterungsfaftoren stellen 3 i am . ewitterkette 3 silichen Deutschland längs des und Direktor der orientalischen Sructerei in Paris, bas Doktordlplom ö uh gti n n le . 6 Regt. v. Rasf gu haͤt meister, Thönneffen, Vize Wachtmeister vom 1. Bat. Erkelenz 5. und Comp. Chef im Ostpreuß. Traln⸗ Bat. Nr. 1 srüher Seadr. Chef sich im Mittel als von den Normalwerthen wenig, verschieden heraus. 8 ischen 8 , , zie n, ger Pola, Lesina, erneuert, das er im ,,,, 9 26 ö ff 90 e fh i Inf Regt gin 46, Sirschberg, Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, zum See, Lt der Res. des WestfäIl, im Thüring. Ulanen-Regt. Nr. 6, die Erlaubniß zum Tragen der Die mittlere Temperatur des Monat 151138 C. ist Gs) niedri⸗ i , , . adt. Am 5 leãborg, Nikolaistadt Krakau, hat. In demselben sind die Verdienste gewürdigt, die sich der gelehrte . . nf 7 8 3ᷣ ö Nr. Ir, zu Gert HJähnnz v. We de ll, Train-Vats. Rr. 7, Forstmgnn, Sec. Ct. vom Train d. J. VBats. Uniform dieses Regts,, anstatt der Train-Unif, ertheilt. v. Aulock, ger als die normale. In dieser Zahl ist indeß das Spezifische der , ,. ö . m 4. Brest, Jarmouth Nuͤrn⸗ Herausgeber des Firdusi um die morgenländische Literatur und um . , i gaf ien Rr , r gieut. Gr. Trier J) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70 zum Pr. Lt. besördert. Port. Fähnr. vom Kürmtrk. Drag. Regmt. Nr. 14, zur Dispesttion Wärme Erscheinungen im Juni untergegangen. Die Luft war in 9. gn 2 reslau, 3. Tr gg. ö. Bei Klagenfurt war auf die Vermittelung deutscher und französischer Wiffenschaft erworben

34 ö err Fan vom en: Ula! Regt. Rr 1, zum v. Saß, Sec. Lt. 4. D., früher im Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz der Ersatz Behörden entlassen. Jägerschmid, Hauptm. und Comp. der ersten Hälfte des Monats zu kalt, in der zweiten zu warm, und ö. 24 6 en. = Tifli . 5. Nauenhung, Kissin · hat. Mohl's Nachfolger auf dem Lehrstuhl der orientalischen 3 n Buga Inter von demt Regt. zum Pt. FJähnr. be Albrecht von Preußen) z. Z. kommdrt. zur Dienstleist. beim Thüring. Chef vom 1. Bad. Leib Gren. Negt. Nr. 109, als Major mit Pension war blieb. die mittlere Temperatur der Tage vom 1. bis 14, 14235, gen. m 6. erstreckte sich eine Gewitterkette über Holyhead Literatur, Professor Br. Adalbert Merx, zur Zeit Dekan der philo⸗ fordern Röstel, Pr. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regmmt. Nr. 6, ÜUlan. Regt. Rr. 6, in stehenden Heerc, und zwar als Sec. Gt. im

und der Rerts. Unif. der Abschied bewilligt. Rochlitz, Großherzog. um 1625 hinter der normalen zurück die für die Tage vom i6. bis Emden , den. Weserleuchtthurm, Kielerhafen, Flensburg“ Put— sophischen Fakultät hat von der theologischen Fakultät in Jena die . 2 ssiär ? Irfend ir FR nr 1 Nr. 6 iederangestellt. Kluge, Pr. Lt. von r . ; laus, z J zur Dienstleistung bei einer Militär-Intendantur kommandirt. Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 wiederangest eluge, P , Ten r ,, ,,, , , bal Gang der Temperdtur in den änftägigen Wahn nn r ht

. ; ̃ . ,, ö ; ; ; ĩ bus, Königsberg, Berlin, Görlitz und weiter über Böh i ü i ĩ Bad. Major 4. D. zuletzt Äbtheil. Eonindr, im Großherzogl. Bab. zb, 16837, ging C67 darüher hinaus,. Noch anschaulicher liegt ! ! t! weiter Döbmen theolegische Doktorwürde honoris gratia erhalken. j n weg nach Agram. Am 7. Roches Point Kielerhafen, 19 li. Der C ; e Jauer) 2. W ß, der . „Inspekt, zum Hauptm, Geppert, Zachariae, Sec. 3 i i ü ü 5j l en w e , . i d if , chi oa 6 . gt v3) ö in ö ᷣ. Irc / 6 n, r il zu . r hesheß h . Wo yna, Hauptm. Major a. . 14 ö 88 Don i n rn . 14 es war, in . 9 . . n,, , 1 ö. / nr e , . . , , da ö, . ö. 8 . , . 4 ö 5 8 n 1 da 35 sp 3 . t. I. Ing. . Frhr. v. Rüdt, Großherzogl. Bad. Hauptmann a. D. früher Comp. vom 31. M. bis 4. 5. b. 9. 10. b. 14. 15. b. 19. 20. b. 24. 25. b. 29. ; ; 19 ö ls, srescssor der Pathalegie und Therapie sowie als Direktor der . Schles. Drag. Negts, Rr, J Schönknecht, Schulz, Bürgel, von der 3. Jug. Insp. 1. Platz ang. von Colberg, zur 1. Ing. Insp. Frhi. ; nn, en ann,, n Bio Juni Blitz an verschledenen Stellen ein, Klihe und Pferde wurden auf der dizini Klinik und des Juliushospitals i ü gie degt r 34 di 4. Riederschlef Landw. verseßt. Ẃest ß h s? Haupt wen der 3. Ing! Insprkt don der Chef im Großherzogl. Bad, 5. Inf. Regt, Frhr. v. Goeler Groß— . Jun . . ö . ; ö 1 * ; s medizinischen Klinik und des Juliushospitals in Würzburg angenom⸗ ö. ö 9 . ye 9 . des glsfeng 96 a, 2 im Pion. 36 hir 15, . ei eich gh . a. ö . , a . d. mittl een; . , 26 ö . i. . / n ., 36 fil ggg. . ,, 5 men ö an den gieltenegt Bepphecht it in Wöen ch Prtgf au ts. C 2 Nie 2 Regts. Rr. Jahn, d im Fortifikationsdienst enibunden. v. Apell, Wolff . Regnit. Markgraf Maximilian, in den Verband de 6 Armeen Äbw. v. d norm. G. 8647 0710. 112 82 I Cr t ü Telegre ae, . 6. n dem ni r eb äecht ist in Wien ein Brief au ö ö 3 a . r er ca dl hh n e hr e ren fre Ing , 66 gleichteli ger Er! Un Wöct erh ren . , ,,, mit 39 , ,,, 5. . Es . 6. das Minimum das , n ,,, J . 3 . ,,, Theile , , n, ,. . der . 39. tz . ; Conimdr im Pien, Bat. Nr. 15. zu Haupt. Inf Regis. Nr. 113, letzterer als Nittm. 4. D. mit der Uniform de zu Emden am 2. D560 am 71. S 26 n , mn, 2*F Juni duf, der See begannen bis zum 7 Juli reicht. Das Schiff. *. ö. J . He garn ge g gz 6 . h * kinn e n, e, ,,, . Schultze ö. Sent. Anh Drag. Ne ts. Markgraf Maximilian Nr. 21, aufgenommen. zu Pola am J. 120. am 30. 279. , 2 . 3 . pn, din dt ben England uf dem Lie Notrdpeicrpe irion bie Fahrt achte, eme g al , e Tr n Jhs egle ter, g, 8. ch elch cr Pigs Tell iw. don dem von hr J Ing. Inspekt, zu Prem. Cts, befördert. Leefe, Sec. Lt. v. Schmidt? Wierucz-Kowals ki, nnn Und . 96 Die Anzahl der Tage, an welchen es 1 , . . ö Vi . . rer , . . J der ö . . ö 3 ö ; k ĩ ö schles Regt. berg. Gren. Regt. (2. Pomm ,) Nr. 9, als Maj. mit Pension die Regenhöhe, 50,75 mm., um S836 mm. größer als die mittlere. ,, ö ö ! . Bres. spri eyprecht feine Zufriedenheit aus, der Proviant ist sehr gut Fat, Bm (egentzdetres deß 3 Wedel nf ict rides! amm g ein. In, Regt d. 4 in bas s Oberschiff. nf et. vol Cölberg; Gren; Reg, , ommnn d der Ilegis. Umisd ie Ver 99 ing 17 ü e wis öl ctrl eng Huraffes R. Alta, eam Unten ö 6 en g n,, . si 3. Bos. Landw. zir. 6 Versezt. G6. Ehrisniar, Hauptmm, aggr. dein J. Vab. Teib. nebst Flussicht aut Änstellung im Eivildiensi und der RNegls. Uniform Aber auch die Verdunstung, 90s mm. ging 171 mm. über die aus, Iq . 21 * / 1 und geichlich auf 3 Jahre ausreichend gal fr K w 96 3 . 95 unter Eil. dicses Regts zum der Abschied bewilligt, Blüm chen Pr, Lt. von ain des 2. Batz. normale hints. Nasscs. und trocnes Wetter wechselten häufig. . ö ö. 66. n,, , ne reibe rell, fand on don nch i, B gi gelüindigte große Sch gc engt . zum Ses! gl d. Res des ü Pof nf Negls Nr. S9, besördert. Platzmajor in Karlsruhe ernannt, v. Hugo, Pr. Lt. vom Königs- (Samter) J. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, als Nittin, Hartwig, Diesem Wechsel der geringen Abweichung von den Normalwerthen, car 1 den n, n, che mit den Gewittern vergesellschaftet fand am 18. d. M im Krystallpalgst zu Shydenham bei zahlreicher v . 6 ers wordt, See. Lt. vom Johenzoll. Füs Nieht Nr. 40, Gren. Regt. (2. Westpreuß. I Rr. 7, Jäckel! Pr. Lt. vom 2. Nieder. Rittm. vom Train des 1. Bats. (Sprottau) 1. Niederschles. Landw. dem geregelten. Gnunge der Tempergtur, sowie der günstigen Ventila— ,, sehr h. eiden. Auch int Süden der Alpen waren in den Betheiligung statt. Blackburne spielte blindlings 10 gleichzeitige Par- um Pr. Ct Sch in F, Lutterot zh Gefr. vpm 2. Rhein. Inf. schles. Inf Regt. Rr. 7, Först er, See. gt. Von 8. Ostpreuß. Inf. Negts. Nr. 46, der Abschied bewilligt. v. Rheinbaben, Oberst zur tion ist der befriedigende Gesundheitszustand, sowie die üppige Vege. 5 . ö es gun gewaltige, Wassermaffen, niedergegangen, Am tien von welcher Zabi er sechs zrlor, eine gewann und. drei remis mung zu Port Jahns Hartung, r Lt, vom 3. Jihein. Inf. Regi. Nr 45, „Frhr. v. Schleinitz, Pr. Lt. vom 4. Pomm. Inf. Disposition, zuletzt Commdr. ö. 6 Festungs Art. Regmts. tation auf . , , . ö n . . daß are g ger . . 396 , , ß , ,. . Herr ge gc ö 25 i, Nr f ö Sher zec. Lt. Regt. Nr. i dommdo. als Insp. Off. und Lehrer bei Nr. 5, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Abweichend pon den vorstehend aufgeführten Witterungsverhält,! zaß das Wasser an d H. 0 . z . angstenen, er, siebzehn gewann, eine verlor und den Rest remis JJ e , e J vom lhlin Inf Regt Vr? d zung hee , h nter rel, ron, hdg?) . u. Klippha . Pr. Lt. vom Königs. Gren. der ersten Hälfte der m,, , . ö ö . , e T re g hg 4 . ö an n , . und ö. den Asprasentanten Englands und f nin Sanbimn. 8 h 6 Sec. Lt. Regt. 2. Westpr. Nr. 7 nsp. Off. und Lehrer zur Kriegsschule land niedrig, die Luft kühl, bewölkt und naß war, stand das Baro—« q. J ] ö. j eutschlands, kam wegen Mangel an Zeit nur zu einem Temis. . 35 . ind * . ,, ö 1 , . 8 Regeef, . . . . . . f l n ! 3 Negt. el 77, t ; . in Rußland, besonders im Norden, hoch, und die Luft war 2 ; . über Null, Ani II. Danzig Dirschau, Krakau. O Es hat sich ein Komite gebildet um Byron in Missolunghi dem. Fiegt d or Faähnrs, b. B kan kenberg, Cerhe g vom. Alben, Ser de' dem Ostpr. Drag. Regt. Nr. sö, als Insp. Off. Kunst und Wissenschaft. . warm, Hell und traten,, Zu Alrchangz el! war der Varomflerstznd urg , m senem wpoltenb i chartigen Geibittertegen hiedergefall. zin Denkmal aus Marmor zu errichten. Wie bekannt, starb Lord Rhein . Nr. 7 zum. Pr. Lt besßrderg Frinz Franz und Lehrer zur Kricgsschule in Engers, Ja Est ein, Sec Ct. vom Aus den Sit ungen der ni en a g mn. . am 6. Juni . mm., oder us ., hoher . ,. . , . ,,. en 8 ,, Yhre . J . . deln . git gn ( , , . Can iel 6 j 3 Son pre Tr. 45, ais e ö 8 8 Juli d. J. Verein für die Geschichte Potk—« Pleiobare erstreckte sich von dort nach Südwest hin über Skandina— 8 . , 3 Fiebers im 37. Lebensjahre. Eine einfache Marmorplatte zeigte bis v. Ar en berg See. Lt à la suite des Königs Hus. Regts. (J. Rhein) S. Ostpreuß. Inf. Regt. Regt. Nr. 5, als Insp. Off. und Lehrer zur rend des Monats J uli! d. J. Verein für öh. : Ile z . . 34 , . Vom 11. vis ig. kamen Gewitter feltener vor; dann vom 19 bi 23 f den Ort . Versei ĩ ö it Beibehalt tiegsschule in Hgnnoger, Schmidt v. Schmiede se ck, Pr. Lt. dams;: Geh. Hofrath Schneider über den Potsdamer Hopfenggrten, bien und die baltischen Länder, nach Süden hin bis in's mittlere , ,. h ; . jetzt den Ort an, wo Byrons Herz begraben wurde; sein Körper ruht 1 dl en l för n. ,,, . a e ld g e n e, Regt. 3 H ale ib Off, und ö is e, übe Ganß bc, Wibspber g gegen e beirn in n, ch mnach ß hin, Kis Barngul in Sibirien,. Die wrefobare, zParttsligh, in 3 um anti Com in England in der Famiilengrüft. Sis berger, Br. LI. von der Infanlerle Und inkerim. Eomp. Kriegsschüle in Kaffel, Brlr, Pr. Ct. voin Magdeburg, Füs. Regt. 1831, Geh. Regierungs- Rath Beher über einige Kabinetsordres Pots. Die die Linie welche die Orte verbindet an welchen der Varometer= , n ö. ,, reh geeicds w an. 9 Si den Eng Landwirth schaft Führer vom 1. Bataillon (Aachen) 1. Rheinischen Landwehr Rr. . als Militärlehrer zum Kadettenhause in Berlin. komm. dam betreffend, vom 8. Juli IT7sd und vom J. Kovember 17837 und fand der mittlere war, verlief von Nairn, im Norden Schottlands, s. ; ? er nn, en en, mn c

Land. : , , n, ,, p. Sch laben. e, ,,. f n. . 2 Bludenz Niva Florenz. Am 36. Florenz, Klagenfurt, Debreczin In der Provinz Schleswig -Holstein steht im Allgemei— J ö. kun ar nen naß . , , , , e , Nicolai adt, Bin dau . Charkof, ö 3 . n nen, was Winter- und Sommierfrüchte, Klee und Heu dert eine Sec. Lt. e 5d . ; ĩ tin. Uvdw.

9 ndo. als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin dorff über die Absperrüng des Nuthewassers in Bezug auf seint Hermannstadt, Odessa, Tiflis, QOrenburg, Barnaul. Auf dem von . . , ,,,, . e n r. ,,, derg, 8. ö , . ,. Gier . nr, rn n, J, mer, mn f , n, ü u,, ge n n gg, ,, . k Deutz, 6. Nhein, Landip. Neglz. Nr. G68, zum Ser, Lt. der Neserve 3. Rhein Inf. Negt. Rr, 29, vom 1. Alugust C. ab, vorläufig bis über v. Schlabbrendorff); Geh, Hofrath, Schneider ü . n,, die Luft heiß. Das Thermometer 339 , ,, wurde die gesanmte Sildralste d lands pflügen der Sagt nöthig geworden war. Die Helfrüchte versprechen

; . rige ; S ischie ; ; 20 *, Helsingfors 187, St. Peters. B 5 ; 9 udhälste Englands von *, 9 ö precher es 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Arenth, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. zum J. Mai 1873, als 53 zum Kadettenhause in Berlin, von Haus im Park von Sanssouei , sowie , ö n, zu Archangelsk 464 Uleãaborg K 2051 H hing 3. e Plymouth bis Jarmouth London, Dover, Eap Gris Kenn U einen ganz außerordenilich guten Ertrag. In Folge der fasf uber, , j n, sede e 9 Des Parks. Ver : S ens: hr. 99 t, Windau 205, zu Kief 202, zu h h bis ee, . ! er Cap Gris Nez, Brüsse g ö e . . n, Vol Ube Grier 17 8. hein. Landw. Regts. Nr, 70, zum See. Lt. der Res. Oppen Sec. gt. bem 2. Niederschle Inf. Negt. Nr. 47 und kom. des Parks. Verein für Geschichte und. llterthum ch 9 . . hurg * I9* zu RNevgl Doꝛpat, ö 6. . von einem schweren Gewittersturm heinigesucht. Von Stafford reichen Ernährung des Weideviehs sind die Viehpreise erheblich gestie . des J. Rhein. Inf. Regmts. Rr, 69, befördert. Güßfeldt, Sec. Lt. mandirt als Erzieher bei deni Kadettenhgüse in Eulm, vom Grotefend über die Kämpfe des Schweidnißz⸗; Nzuerschyn de f Charkow 18 zu Bernau 418 . dem westlich und süd. bis Wolverhampton wurde die Gegend arg verwüstet. Bäume wur! gen. Zur Hebung der Pferdezucht hat sich ein Pferdezucht Verein bon der Kap. des 2. Vats. (Brühl 2. Rhein. Landw. Regls. Rer. 8, j. August c. ab als Erzieher um Kadettenhause, in ens. seine Privilegien im 16. und 156. Jahrhundert, Prof hr. e, sich von der Mefobare liegenden Theile Pon Europa war der Simmel den entwurzelt, oder gespalten, von Häusern wurden die Dächer ab. gebildet. Der Haidekultur- Verein hat berelts Viele Haide⸗ in die Kategorie der Res. Offiz. übergetreten und als solcher dem berg, v. LavergnePegüilhen, Sec, Lieuin. vom 2. Posenschen über seinen archivalischen Ausflug nach Bolkenhain, Jauer und Lori, bewölkt und regnicht, die Luft stürmisch aufgeregt und kalt. Die gehoben und die Felder überschwemmt. X Auch in Rinn Pola = recken der höheren, beziehungsweise der Forstkultur gewon⸗

; . 636 ilt. R Pr. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 19, vom 1. August er. ab, vorläufig bis zum 1. Mai Magdeburger Geschichtsverein: Oberlehrer Dr. Holstein über die beim Temperatur war am 6. Morgens zu Greencastle gra? Ardrossan und 9 . . i . zöh h wen en g , T sstz: nnd r, gens h ö. Chef, M, 6 Er icher! bei i, iefl . , Gi ,. U w . . . . 1 K hrini n ö. . . . , . . nf, , 49

ichti Sec. Lt. . zum Pr. Lt. amson, Lt, vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61 und kommdrt. a rzieher sowle über die bei derselben a ehrer und Leiter wirksam genvese in Brüssel 1315, Paris 13.25. S Liverp vurde am 8. Juni ,, . ; s h . J w bei dem dar n uf! ö Li be , vom 1. August C. ab als Assist. Scholaster; Archivrath v. Mülverstedt über die verschiedenen bildlichen Frest gemeldet; auf Lehendem Wasser hatte sich eine leichte Eisdecke , ,, er r en , er , r n g / , , n n we n , , e. Bütt ger, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Gil bechelm 3. Hannov. Ldw. der Comp. Chefs bei dems. Kadettenhause, Buhkers, Ser, Lt, vom HSarstellungen, in welchen der Schutzpatron des Erzstiftes Magdeburg gebildet Auch in Italien war die Luft kühl; die Temperatur war wr ere, andere Abjweigung wird urch n. ; Fenn . isich der Insel belegenen Puttseeniederung; die Entmãässerun . Burg⸗ Regts. Nr. 9, zum Sec. gt. d. Res. 8. 3 Hann. Inf. Regts. Nr. 79, befördert. 3. Hannov. Inf. Negt. Nr. 79, vom 1. August 6. ab, vorläufig bis der heil. Mauritius auf verschiedenen statugrischen Bildwerken, nament— niedriger als die normale; in Triest um 777, Pola 435, ge furt iv angedeutet . Pen d Tiflis 9 8. it . Cudderseer und Crempauniederung; die bereits vollendete kind n n Simon, Betz, char. Port. Fähnr. vom J. Nass. Inf. Reg. Nr. N, zum JI. Mal 1873, als Erzieher zum ed lserzan in Bensberg lich aber auf Münzen und Siegeln erscheint, Dr Holstein über den Lesna 304, Durazzo 3,87. Während der vorhergehenden . . 36 nden ga n . 36 ö. en ewitter der 6*h r gurt, genen wa, n, , . nie l , j ug zu Port Fähnr, Ku pp, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl, kommdrt. früher, vor 1416, in. Magdeburg in der Pfingstzeit stattgefundenen und nachfolgenden Tage war die Beschaffenheit der Witte. vor. B n 6 1 eh! , , , in Theises des Reustaͤdler Binnensees; die Re . des nn gl n. um Hauptin, und Comp. Chef. Äppeliu s. Sec Lö. von demmselb!. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Brauch des sog. Blicken und Kackwiens« (Weihen der Felder und zung über Eurgda der am 6. Juni Kbnlich. Vom i. bis uche n . , 6 n ,,, ng. ** zrigtischen Febictes der alten Cerge, has öilse r. Hen r une . Regt, zum Pr. Lt, Jo hn, Unteroff. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 8 Den 15. Juli 1872. v. Puttkamer, Sec. Lt. à la suite Anger. Verein für Geschichte und Alterthumskunde von Frant. 4. Juni ging die Temperatur im Norden Rußsands bis n,, ,. . . , . (. 6 . ö J . ,, , ,,,, z. irn v. . char. Port. Fähnr. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 81 des 1. Garde⸗Ulan. Regts., ausgeschieden und zu den Nes. Off. des furt a. M.: Dombaumeister Danziger über einige jüngst aufgefundent sös über die normale hinaus und. war höher als die in Ungarn und . ir, i n. en , . ine, 3 n,. ö iva. 9) n Tenn denn, eln st l e g gin ln I, (Großherzog von Sachsen), zu Port. Fähnrs, Fleischer, Pr. Lt. Regts. übergetreten. v. Randow, Ritim. und Escadr. Chef vom Ueberreste alter Wandmalereien im Frankfurter Dome Verein Hesterreich. Die britischen Inseln, der Kgnal, West. und Nord· werde n, , ,. 6 gan 3 16 si, , ach n öagußeh m nphzn ft n,, . vom Thüring. lan. Regt. Nr. 6, züm Rittm. und Eskadr. Chef, 2. Garde⸗Ulan. Regt, mit Pension und der Regts Uniform, für hessische Geschichte und Landeskunde; Ober. Vürgermeistt Frankreich lagen vom J. bis LB. Juni im Bette des Aequatorial.- rr ofh 6 En den . rata, am 30. aus . ö Boden stellenweise ausgewintert schien. Auch die Sommerfrüchte be⸗ v. herlen n an Sec. Lt. von dems. Regt zum Pr. Lt. befördert. v. Lieres und Wilkau, Pr. Tt. à ja suite des 1. Garde-Regts. Nebelthau über die Geschichte des alten Engerlandes, in welchem Hof stromes; der Himmel war schwer bewölkt und es regnete dort fast . Nacht. Tag. Mittel rechtigen zu den besten Erwartungen. Flachs und Hanf stehen eben

—— 0

Sof fmann, Pr. Tt, ven 2. Greßh, Hess. Inf. Regt. (Großherzog zu Fuß, mit Penston, Frhr. v. Erailsheim, Sec. Lö. Lom Garthe. geismar liegt; Pfarrer arff uͤber Geschichtliches der Ortsummgebimg ununterbrochen, so daß man um den Ausfall der Ernte sehr besorgt Ozon: Emden Ss Ss Tas. falls gut, jedoch etwas dünn. Der erste Grasschnisk befriedigt, auch

w n. ': 4 ö r 5: Gand r. 118, zur Dienstleist. bei einer Mil. Intend. kommdrt. Eckstorm, Schützen ⸗Bal, mit Pension, Gr. v. Königsdorff. Sec. Lt., von von Hofgeismar von den ältesten Zeiten bis zum Jahre 1082, Kand. wurde . . e / ort. Fähnr. vom 3. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib ⸗-Regt) Nr. 117, der Ref. des Regmts. der Gardes du Corps, der Abschied bewilligt. Schäfer über die Geschichte des Badebrunnens daselbst. ö In Ostindien war die Hitze sehr intensiv. Infolge der lange an— P . ö. ei ͤ ; j ö ; . ih. befördert. 296 e Kn i. 96 . 86 (Arolsen) Kiehn, Pr. , der Kav, des 1. Bats. (Jnowraclaw) 7. Pomim. In Kiel ist der Neubau der Universität eingeleitet und ind haltenden Dürre herrscht dort großer Nothstand. In Poong drohte Professor Dr. Prestel. , er wennn , m , * 54h Vandw. Regts. Nr. 251 zum . Lt. der Nes. des Hessisch. Landw. Regts. Nr. 54, 9. ö der . . die . für a n 3 , Roßer an m much * , . viele , // · / / / b ü Negts. Nr. s). Barth, Vize -⸗Feldw. vom 2. Bat. (Marburg) der Abschied bewilligt. chulz, Major zur Disp.,, von der Stell. Gebäude für be ondere wissenschaftliche Zwecke vollendet, Der Neub Sonnenstich statt. In Bombay zeigte das Thermometer am 9. und . . ö . . ö if n Tandn. Regts. 9 . . Sec. Lt. der gi . des 3. als Bezirks- Commandr. des ö Bats, (Gnesen) 3. Pemm. Landw. der Sternwarte ist so weit, vorgeschritten, daß der Dien sh in dem PB Juni früh Vorgens schon zn, = In Allahabad stand das Kunst und Wissenschaft. Erni . 6. , . . k 64 Inf. Regts. Nr. S3 befördert. Hoffmann J. Ser. Lieut. vom Regts. Nr. 14, mit Pension und der Uniform des 1. Pomm. Ulan. neuen Gebäude vom 1. Oktober d. J. ab organisirt sein wir a. Thermomeler auf 1155 F. = 45f15 C.; in Hyderabad auf il6 e Z. Berlin. Die Direktion der Königlichen Bau-Atademie Elbenso is der Stand allen le idtri che nnn, zteg ne run gsSbezirt Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Dienstleistung bei einer Militär- Regts. Nr. 4, entbunden. Freihr. v. Puttkamer, Major a. D., In Cöln, wo der Bau der Domthürme rüstig vors— . . 8 16, C. . . hatte am 15. Juni d. J. für die Studirenden derselben eine Preis. Cöln ohne alle Ausnahme ein fo vorzüglicher, daß von allen Frucht- ntendantur kommandirt. Eickhoff, Port. Fähnr. vom 5. Pomm. früher Bats. Commdr. im jeßigen Colberg. Gren. Regt. 2. Po⸗nm) werden guch in den Kirchen von St., Gereon, St. Martin, St. . „Am 27. Juni hatte das Barometer in Nordamerika über den konkurrenz für den Entwurf zu einer Gedenktafel für die im letzikn gattungen auf eine volle Ernte zu rechnen ist. Die Kleefelder und nf. Regt. Nr. 15 zum Prem. Lt, Wißmann, Sec. Lieut. vom Rr. 9 und wahrend d. Krieges 1870 —71 als Commdr. eines Kriegs im Kapitol und St. Mgria in he ben eff urg n gar ih en f! ö üdatlantischen Staaten den höchsten, in den nordwestlichen Staaten Kriege gebliebenen Bau - Akademiker ausgeschrieben. Der Tag der Wiesen liefern gleichfalls reiche Erträge. Die Aussichten auf die Obst. . Echt Drag. Regt. Nr. 15, zum Preni. Lt befördert. Kunicke, gefangenen⸗Bats. in Funktion gewesen, der Charakter als Oberst⸗Lt. geführt. Von der Kirche St, Apostel wird der südliche Kreuz u den niedrigsten Stand. Der Barometerstand war in Savannah Einlieferung war auf den 6. Juli festgesetzr. Die aus Marmor zu ernte sind aber höchst mittelmäßig, diejenigen auf die Weinernte noch Unteroff., vom Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr) Nr. J, zum Port. verliehen. Wiecke, Hauptm, von der Infant. des J. Bgts, (Lands. wieder aufgebaut, Der Rathhausbau in Cöln ist so weit berg! . bu mm. in St., Paul 7579 mm. Der Jhermemęterstand, war zu fertigende Tafel sollte außer der Inschrift Für das Vaterland starben schlechter. Die Eichen haben durch Frost und Raupenfraß gelitten, so Fähnr Hätzigrath. Prem. Lt. vom 2. Qipr. Gren. Regt. Nr. 3, berg) 5. Brandenburg, Landw. Regmts. Rr. 43, der Abschied be. ten, *baß Big beiden gberen Stockerke ihrer Fertigstellung en gef BVufalo j 15, Philadelphia 2556, Pittshßurg Thrs*, Indianopolis 3,556, bon en Studirlnben Kah Ban. Jr rn n, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bod sch, Sec. Lt. von dems. . willigt, p. Thümen, Rittmstr. und Escadr,. Chef vom Branden. gehen. Die städtische Wasserleitung ist jeßt vollendet und liefert i, BVoston 18909. An den folgenden, unter nahezu gleicher nördlicher noch Platz für die Namen von 20 bis 22 Gebliebenen bieten. Die Im Regierungsbezirk Aachen wird die Getreide Kartoffel · um Pr. Lt. Treusch v. Buttlar Unteroff. vom Ostpreuß. Füs. burg. Huf. Regt. (Zieten. an Nr. 3, mit Pension und der Regts. Wasser. Die Arbeiten am neuen Theater werden so gefordert . Breite liegenden Orten in Europg zeigte das Thermometer am 27. Zuerkennung der Preise fand in diesen Tagen statt. Von den 33 und Futterernte ebenfalls vortrefflich, der Obstgewinn aber strichweis Negt. Nr. 33, zum Port. Fähnr.,, Winsloe, Pr. Lt. vom 1. Leib= k der Abschied bewilligt. Dziobeck, Ses Lt. vom 3. ö. die Vorstellungen in den neuen Räumen am 1. September d. J. Norgens zu Lissabon 220, Madri 390 Neapel 2287 Durazzo eingegangenen Entwürfen erhielt der des Herrn O. Hohsfeld aus nur sehr gering sein. Su Regt. Nr. l, zum Rittin. und Escadr. Chef, v. Grevenitz, Inf. Regt. Rr. 58 als Pr. Lt. mit Pension 3 Aussicht auf An. ginnen können. : . enthilt 20 Konstantinopel 18377 Tiflis 16,5. In Nordamerika war der Schulpforta den ersten Preis, bestehend in einem Exemplar der Vor . . ec. Lt. von dems. Regt. v. Besser II., Sec. Lt. vom Ssipr. Ulan. , im Civildienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewil Dresden, 25. Juli. Das heut ausgegebene Dr. J. en ö . himmel bei mäßigen oder frischen Winden klar oder zum Theil be- Hilder für Handwerker und Architekten. Der von der Jury als Gewerbe und Handel. Regt. Nr. s, zu Pr. Lts befördert. Brandt, Pr. Lt. von der Inf. ligt. Kolin, Prem. Lt. von der Kav. des 2. Bgats. (Schrümm) folgende Bekanntmachung des Ministeriums des Inne wölkt. Ueber den Territorien im Südwest vom Michigan See, in den all e, anerkannte Entwurf des Herrn K Zaremba mußte, weil Essen!, 22. Juli, Der Strike scheint nunmehr hierselbst seinem und interini, Comp. Führer vom J. Bat. (Vartenstein) 5. Ostpränß. 2. Posen. Landw. Regts. Nr. i9g, mit der Landw. Armee Uniform, vom 11. Mai d. J. . - e westlichen Theilen von Illinois und den östlichen von Missouri und ber etreffende nicht mehr Studirender der Bau, Akademie ist, von Landw. Regts. Nr. 41, zum Hauptm und Comp. Führer befördert. Graf v. Mielzyns ki, Sec. Lt. von der Kav, desselben Bats. als Von der deutschen Gesellschaft für Anthropologie, n, Jova regnete es start. ; ; der Konkurrenz ausgeschlossn werden. Der zweite resp. dritte Preis) Groß Sec, Lieut, von der Infanterie des J. Bataillons J. Olden. Pr. Lt. mit der Landw. Ilrmee Uniform), . Sce. Löt, von Urgeschichte ist bei der sächsischen Staatsregierung um thunli . Gegen die Mitte des Monats änderte sich das Wetter, über bestehend in Vorlagen, Entwürfen u. s. w. würde den Herren Lothar burg) Oldenburg. Landw. Regts. Nr. Hl, zum Pr. Lt., Sabarth, der Kap. des 1. Baits. (Sprottau) 1. Niederschles Landw. Negts. Schutz vorhistorischer Alterthümer, namentlich der , , Luropa. Am 17 erstreckte fich über den gesammten Erdtheil eine Krüger aus Berlin und Oldrzywolski aus Zakrizowek zuerkannt, Vize Feldiww. vom Res. Landw. Bat. Hannover Rr. 73, zum Sec. Lt. Rr. 46, der Abschicd bewilligt. x Reppert Sec Lt. vom 2. Rhein. Erd- und Steinwälle, Gräber u. . Behufs wissenschaftlicher z Vleiobare. Die Zone des höchsten Barometerstandes lag über Nord.· Die Gedenktafel soll im Kuppelraum der Treppe, welche nach dem der Res. des Hannov. Inf. Regts. Nr. 79 befördert. Gr. v. Pfeil, nf. Regt. Nr. 2s, unter dem geseßlichen Vorbehalt ausgeschieden. forschung und zeitweiliger oder beständiger Erhaltung derselben i Tankreich Norddeutschland, Skandinavien, Finnland bis zum weißen Schinkelmufeum führt, ihre Stelle finden. char. Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 zum Port. Nakatenus, Pr. Lt. v. d. Inf. des 1. Bats. (Aachen) 1 Rhein. gesucht ivorden. In Anerkennung der wissenschaftlichen Bedeu h Meere. Der Barometerstand war zu St. Mathieu 7760, mm. Dün⸗ Danzig, 21. Juli. In der St. Hearien kirche hierselbst sind Fähnr v. Watzdorf, Sec Ct. vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles) Nr. l, Landw. Regts. Rr. 25, der Abschied bewilligt. Gilbert, Sec. Lt. bon Denkmalen Fleser Art sicht daher das Minjsterium des In, küchen 70s mm., Gröningen öh mm. Flensburg 7öön mm. beim Deffnen eines verborgenen Manerschrankes wiederum sehr kunst zum Pr. Lt. Zimmermgnn, Unteroff. vom 3. Oberschles Infant. 4. D.) zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. Brühh) 2 Rhein. Landw. im Einverständnisse mit dem Ministerium des Kultus und , Sludes nas öh“ mm., Christiansund 7692 mm. Hernösand reich gearbeitete Gewänder und Altardecken aufgefunden und Regt. Nr. 62, zum Port. Fähnr., Gr. v. Stillfried ⸗Ratkonitz, Regts. Nr. 25, die Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Unterrichts und der Finanzen nicht an, an die Verwaltungsbeh . Cs mm., Haparanda 769 inm. Zu Nicolaistadt, Uleüborg und der großen Sammlung einverleibt worden. Pr. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, zum Hauptm. und Uniform, Borkowsky, Sec. Lieutn. a. D., zuletzt bei der des Landes, namentlich an alle Polizei, Eisenbahnbau— Wallet hh Archangelsk stand das Barometer 14 mm., und zu, St, Petersburg München, 18. Juli. Der König hat der nach Bericht vom Comp. Chef Hantel mann Sec. Ci. von dems. Regt. zum Pr Lt, Inf. des 13 Bats. , 3. Rhein. Landw. Negts. Nr. 2), und Jorstbehörden nicht minder an Geistliche unð, Lehrer hiermit l mm. höher als normal, = Dięg Mesobarge verlief über Wilna, 24 Juni b. J. vorgesiommen Wahl von Ehrenmitgsiedern der Dittrich Albrecht, Unteroff. vom Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2, zu ie Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee-Uniform ertheilt. Aufforderung zu richten, darauf in geeigneter Weise hin iusßin n, ö. Lie Nikolajef, Sewastopol, Poti, Baku. Weiter nach Osten hin, in Akademie der blldenden Künste die Bestätigung ertheilt, und Portepee Fähnrichs befördert. v. Wrochem, Seconde Lieutenant Hartung, Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, daß jede Entdecung alter Steindenkmäler, Gräber, Gra ö Sibirien stand das Barometer unter dem Mittel, in Barnaul 12 mm. demzufolge sind zu , ,. der Akademie ernannt, und des Aktienkapitals von 25 auf 35 Millionen beschloffen und mit den Von der Reserve des Königs-Grenadier⸗Negiments (2 Westpreuß Nr. 7, zur Reserve entlassen Vahl, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Ldw. Höhlen, alle Funde alker menschlicher und thierischer Knochen ö. ber Finnland, dem südlichen Theile Skandingviens dem größten zwar: A Aus der Zahl der Bildhauer: 1) der Bildhauer Friedrich Anträgen des Verwastungsrathes bezüglich der anderweiten Neuorga · aensch, Sec Lt, von der Inf. des 2. Bats. (Wohlau) 1. Schles. ats. Frankfurt 4. M. Nr. 80, als Hauptm. mit der Ldw. Armee. alter Werkzeuge und Waffen von Stein, Knochen! Thon . l Theile von Deutschland, Frankreich und dem Süden Englands war Drake in Berlin, Y) der Bildhauer Reinhold, Begas daselbsi, 3) der nisirung der Verwaltung der desek ff nl sich einverstanden erklaͤrt. andw. Regts. Nr. 10 zu Pr. Lts., Hielscher, VlzeFeldw. vom Uniform, Müller, Sec. Lt. von der Inf, des J. Bats. (Weimar) tall auf und in der Erde, in Torf, in Seen, Flüssen 4, über . der Himmel hell, dagegen im Norden Schottlands und in Irland HSildhauer Kaspar Zumbusch zur Zeit in München 4) der Bildhauer Die neu zu emittirenden 50000 Stück Aktien sind durch die nunmehr 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50, zum Sec. 5. Thüring. Landw. . Nr. 94 der Abschied bewilligt. v. Cars alle Spuren von alten Niederlassungen oder Grabstätten des Men . bewölkt und regnicht. ( Michael Wagmüller in München. B. Mgler: I) Benjamin Vautier mit der Unionbank coalirten hiesigen Banken übernommen worden. Lieut. . Nes. des 4. Niederschle. Inf. Regts, Nr. 51, Franzky, nap, Sec? Lt. vom 3. Schles. Dra „Regt. Nr. 15 ausgeschieden und dem Vorstande des Leipziger Lokalvereins fuͤr Ilnthrępologie jg Gegen den 36. begann das Wetter auf's Neue sich zu ändern. in Düsseldorf, 3 August Pettenkofen in Wien, 3) Adolf Menzel in Brüssel, 22 Juli. Ueber die Arbeitseinstellung im Blanck Sec. Lts, von der Inf, des J. Bats. (Glatz) 2. Schles. Ldw. zu den beurlaubten Offizieren der Kavall, des 1. Bats. (2. Breslau) Herrn Professor Dr. Leuckardt und Herrn Dr. med Obst zu Leipz Der Aequatorialstrom breitete sich vom nordatlantischen Ocean wie Bersin, 4 Alma Taddema in Brüssel, ) Hans Makart in Wien, Borinage berichtet die gestrige Gazette de Mons«: Die Lage gessnt Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts befördert. Wellmann, Hauptm. von 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50 übergetreten. v, Livonius, angezeigt, . 3 nz der weiter nach Ost hin aus. Die Bewölkung des Himmels wurde ö. Gabriel Max in München, 7) Franz Deffregger aus Tirol, 8 ssch, doch nur langsam. Versuche, die Freiheit der Arbeit zu stören, der Inf. des Res. LUv. Bats. J. Breslgu Nr. 38 zun Eomp. Führer ort. , vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zur Disposition der sowwie daß alle die schon bekannten oder von jetzt an r , vor größer und der Regen wieder häufiger. Eduard v. Gebhardt, ö Michgel Neher in München, 1 Oswald sind nicht mehr vorgekommen. In Boussu sind fast alle Minen ernannt, Block, Sec. Lt, von der Res des Königs- Gren. Regts. ErsatzHehörden entlaffen. Schönborn, See Lt. vom . Ostpreuß. kommenden aͤlten Riederlassungen oder Grabstätten md ich ung Am 27. war der Luftdruck im äußersten Südwesten und Nord. Achenbach in Büsseldorf, i) Profcffor Friß Bamberget in München, arbeiter wieder in Thätigkeit, dagegen dauert der Strike in den drei ä. West hr) Nr. . zum Pr. Lt. Tyoschke, Pr. Ct. von der Inf. Inf. Regt. Nr. 4, der Albschied hewilligt. Lentz, Hauptmann von Zerstßrung bewahrt werden, und daß eine Entfernung oder . ö. . osen von Europa am größten. In Lissgbon siand das Barometer 13) Arnold Böcklin aus Weimar, O. Kupferstecher: i) Louis Jacoßh, bedeutenden Eentren Jemappes, Euczmes und Guarignon sort. Di und interim. Comp. Führer vom 2. Bat. (Ratibor) J. Oberschlef. der Infanterie des 1. Bataillons TZilsit) 1. Ostpreußischen Landwehr derselben ohne Zuziehung einer in,, Delegation h un zuf 70 mm., in Corunna 6h mm, in Archangelsk 765 mm., d. i. dermalen in Wien, 2) Friedrich Vogel in München. Arbeiter feiern dort, doch sieht man sie nur selten auf der Straße. Landw. Negts. Nr 22, Schuberth, Pr. Lt. von der Infant. des Regfinents Nr. 1 mit seiner bisherigen Uniform, v. Kunhe im, genannten ,,. Lokalvereins, beziehentlich ohne daß dem Leß oder mm. über dem Normalwerthe. Die Pleiobare lag über der iberischen Augsburg, 19. Juli. (Au ,, Beim Ausgraben 2 lt 1. Bats. (Neisse) 2. Qberschles. Landw. Regts. Nr. 25, zu Haupt= remier- Lieutenant von der Kavallerie des 2. Bataillons (Preuß. ivenigstens die B öglichkeit gegeben wird, bel dieser Entfernung Felbinfel, Südfrankreich Htiatten and Kleingsien. Rötbüig von! geit zum Legen der 5 des Justkzpalastes iourden vorgestrnd in Verkehrs ⸗Anstalten. leuten und Comp. Führern, v. Skal, Scr. Ct. von der Reß. des Holland 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4 mit der Landin, Ar. Abtragung zu konkürrixen, ihunlich vermieden wird. Ethno selben dehnfe sich ein meiobarischer Gürtel vom nordatsantischen Ocean einer Tiefe von 15 Fuß eine Broncemünze aus dem dritten Jahr- Hameln, 22. Juli. Vorgestern wurde die Bahnstrecke von Königs- Gren. Negts. (4. Westpr) Nr. 7, zum Prem. Lieut, beför⸗ meg Uniform, Graf zu Eutlend urg, Sec. gt. von der Kavall. bes „„La häöernächst die deutsche Gesellschaft für Anth'zopologie / lnsiede⸗ bers über Sfandinavien, die Sstsee Provinzen! die Mitte des euro. hundert, eine Vase von schwarzem Thon, ein? blaue Glasperle Ceinent · Hameln bis Pyrmont zum ersten Male mit einer Lokomotive be= dert. Stein, Prem. Lieut. voni Litthgu,. Ulan. Regt. Nr. 12, von 2 Bats. Marienburg) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, als Pr. Ct. logie und Urgeschichte die bemerkenswerthesten vorhistorischen 2 ö un, päischen Rußlands bis Orenburg aus. Der Barometerstand war zu Backsteine und die Gerippe eines Stiers und einer Ziege ö fahren; auch wurden zum Probiren der neuen Weserbrücke bei Ohsen dem Kommanbo als Adj. der 7. Kap, Brigade entbunden, v. Vol. mit der Landw. Armee Uniform, Kr ause, ünter dem gefetzlich Vor lungen in Deutschland, Befestigungen, Pfahlbauten, Höhlenwo . e ick 755 s mm. zu Chrsstianfund 7s, mmm. Stockholm 7525 mm., Ba dem Fundorte in gerader Richtung gegenüber ün von Wohnlich⸗ mehrere mit Kies beladene Züge über dieselbe befördert. ard. Bockelb erg, Sec. Lt, vom Pos. ÜUlanen-Regt. Rr. 16, als behalt ansgeschiedener Pr. Ct, zuletzt im 8. Osspr. Inf. Regt. Rr. 5, en, Gräber Grabfelder 24 topographisch und ,, 6. Veval , Wilna 45 mm., Moskau i mm., Kasan 44 mm., schen Garten, der Tempel des Pluto und der Proserpina stand, fo Regens burg, 20. Jüli. Die Arbeiten an der Bahnlinie * der 7. Kav. Brig. kommdrt. B alan, Pr. Lt. vom 2. f, . Krüger Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. 6 m 6. Ostpreuß. ö. beabsschtigt o werden den eingangserwaͤhnten Behör eulsh Drenburg 37 mm. Zu Rochefort stand das Barometer 13, mm. liegt die Vermuthung nahe, daß die Gerippe von Thieren herrühren, Regensburg ⸗-Neumarkt nehmen bei der günstigen Witterung er= nf. Regt. Nr. , zum Hauptm, und Eomp. Chef Treplin, Tandkb. Regts. Rr. 45, er git bewilligt, v. ssing, estrebungen und Arbeiten der genannten Gesellschaft, hen ehen n böher ais zu Wick Ueber deim grüßten Theile von Europa war welche en Göttern der Unkerndelt geopfert wurden da die Römer zu freulichen Fortgang. Die Donaubrücke bei Marlenort ist nahezu eG Lt. von dems Regt. zum Pr. Ct. Welneck, Wespha ls Vize⸗ Sb. Lt. zur Bigp., zuletzt Mgjor im 3. Niederschl Inf. Regt. Nr. 5h, der von ihr ernannten Kommissionen oder Delegatignen in orm der in m bewölkt und, Regenwetter weit verbreitet. Auf dem Anfang des. Monats den. Göttern der Unterwelt einen schwarzen fertig, und es wird berelts mit Herstellung des Fahrgeleifes begonnen, Feldw. vom J1. Bat. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. ger 66, mit seiner Pension und der Armee⸗Uniform, Bender, Sce. Lt. von menden Fällen auch in dieser Beziehung zu thunlichster Förde . arischen Gebiete in Portugal und Spanien war die Temperatur Stier und eine schwarze ich zu opfern pflegten. o daß die Probebelastung dieser Brücke zu An . nächsten Monats Sec. Sts. der Res. des 3. Magdeb. Inf. Regts. Rr. 6s, Schliep« der Inf. bes Fief. Landw. Bats. Han corn Nr. 73, als Pr. Lt, hiermit empfohlen. chr hoch, laͤngs des hen de, ,, Gügtels niedrig. Das Thermo= Seit Anfang des Monats . wöchentlich einmal in vorgenommen werden kann. Gleichzeitig wird mit ber chienen legung Zweite Beilage meter zeigte aui 27. Morgens zu S. Fernando 28 . Alleanfe js s, Zittau die Zeitung -»Deutscher Kriegerbund«. Dieselbe will von Station Eichhofen gegen Laaber zu begonnen.

Pola 67 Sao 7iss. die Futterkräuter stellen eine gute Ausbeute in Aussicht. Die Weiden

Erlöschen nahe zu sein. Die gestrigen Versammlungen, in welchen die Frage, ob der Strike fortgesetzt werden solle oder nicht, diskulirt werden sollte, waren nur schwach besucht (in einer, der Belegschaft der Zeche »Hereules“ erschienen nur sechs Personen), doch wurde von einigen Anwesenden immerhin die Fortsetzung befürwortet und be— schlossen. Morgen min sind, sämmiliche Bergleute der Zechen Graf Beuste »Hercules« und „Königin Elifabeth⸗ angefahren; auf WVictorige / Mathias« und „Schacht Gustavs so viele, um in einer Schicht flott fördern zu können, auf. »Selzer« und »Neuack« und 3 gleichfalls so viele Bergleute, um den Betrieb aufnehmen zu können.

Wien, 23. Juli. Die außerordentliche General-⸗Ver⸗ sammlung der Aktionäre der Unionbank hat eine Erhöhung