1872 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. Procddenkk ten- nn Uoanren- Erne.

Berli, 23. Juli. Amtliche Preisfeststellung Won getreide, Mehl, 0el, Petroleum und Spiritus au Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- sideten Waaren- und Produn tenmakler.])

Weizen pr 10 kilcgr. l0co0 73 4 Thlr. nach Qualität,

gelber pr. diesen Monat S836 à 84d à Si bez., Juli-August 79) bez., August September 75 a ber., September-Oktober 74? 2. be., Oktober- VJovember 727 3a 72 bez, April-Mai 1873 716 34 bea. Gekünd. 3000 Otr. Kündigungspr. sI Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 10090 Kilogr. loco 47 - 55 Thlr. nach Qual. ge- ordert, 535 Thlr. bez., neuer 58 Thlr. bez, pr. diegen Monat 525 à 53 ber, Juli-Aug. 5I a 3 à 3 bez., August - September 51 4 5 3 1 bez., September. 9kiober 50 à 517 a bez., Okto- ber- November 50z d 5lz à 51 bez., November Dezember 5035 a 5 ü6 50h bez, April - Mai 1873 507 a 51 d oz bez. Gekünd. 300 Ctr. Kündigungspr. 53 Thlr. pr. 1d KäiJogr.

Gerste pr. 106) Kilogr. Esse 46 58 Thlr. nach Qual., kleine 46 58 Thlr. nach Qualität. ;

Hafer pr. 000 Küogr. loco 40 51 Thlr. nach Qualität, Pr. diesen Monat 47 bez, Juli. August 445 bez, September- Oktober 4 bez, April-Mai 1873 44 bez. Gek. 606 Gtr. Kündi- gungspr. 477 Ihlr. pr. 1000 Kiogr.

Roggenmehl No. 0 n. I pr. iu Kilogr. Brutto unversteusert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thir. 17 a 18 Sgr. bez. u. Br., Juli- Augusti Thlr. 17 a8 Sgr. bez. u. Br., August- September I hlr. 15 4 163 Sgr. bez.. September - Oktober 7 Thlr. 163 à . . Sgr. bez., Oktober November 7 Thir. 13 à 155 Sgr.

ezahlt.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 —=56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 44 48 Thlr. nach GQuaßtat.

Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 160 109 Thlr., Wintorri bsen 190 = 107 Thin.

Küböl pr. 1060 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Manat 234 Ler,, Juli-Augunst 251 bez, August- September 24 Lhlr., Septem ber-Oktbr. is a Ad hez., Oktober-November 241 4 * bez, November - Bezember 214, a * bez, April Mai 1873 24 a * bez. Gek. 200 Gtr. Kündigungspreis 4 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass l10co 26 Thlr.

Petroleum, raftfinirtes Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr) loco 135 Thlr., pr. diusen Monat 125 Thlr., Julj-Aug 123 IThly, Septémber-Okto- her 125 à 13 bez., Oktober-VUovember 132 à bez., November- Dezember 135 à F bez., Bezeu ber - Janbar 1395 Thlr.

Zpiritaz pr. io liter à 100 pot. 10400 pCt. mit Fass Pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 à 6 Sgr. à 23 Thir. bez, Juli- August 23 Thlr. 3 6 Sgr. à 23 Thir. vez, August - Septem- ber 22 Thlr. 24 à 28 à 23 Sgr. bez., Septem ber- Oktober 20 hir. 12 3 15 à 12 Sgr. bez., Oktober November 18 Thir. 15 a3 16 à 14 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4 42 Sgr. bez, Abril - Mai 18753 18 Thlr. 13 à 19 à 10 Sgr. bez. Geß. 100, 000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 4 Sgr.

Zhiritus pr. Liter à 100 pt. 10,000 pCt. obne Fass loco 23 Thlr. 15 à 8 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 116 à 103, No. O u. 1 10586 à in Roggen- mehl No. 0 8y à 73, No. O u. 1 7E 4 * pr. 100 Kilogr. Brutto unversfenert inkl. Sack

H üömÿigsherz, 23 Juli, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter: Bewölkt. Weizen ohne Angebot. Roggen flau, loco 121 122pfd. 200 Pfd. Zoligewjcht 46, pr. Juli 455, pr. Juli August 453, pr. September. Oktober 455 TRir. Gersts geschästslos. Hafer lan, loco pr. 2000 pg. Vollgewieht 36, Pr. Juli 355 Thir. Weisse Erbsen pr. 2000 Fr. Zoll- geRieht 425 Ihir. Spiritus pr. 19. Liter , loco 244, pr. Juli 4, pr. Septembor-Oktober 205 bir.

Mami, 73. Juli. (Westpr. Zig. Weizen loco sehr flau. Zu bedentend billigeren Preisen kamen 300 Fonnen zum Ver- knnf. Bezahlt wurde für: bunt 735 Thlr. ohne Gewichts- 3 Gn her 123 pfd. 74 Thlr., besetzt 126pfd. 763 Thlr., hellbunt 129d. 77 Fhlr., fein hellbunt 126 7pfd. 79 Thlr., hochbunt glasig 1299 fd. 80§ Thlr. Kegulirungspreis für 126pfd. bunten lioferungsinhigen 7935 Thlr. Termine weichend., Auf Liefe- rung 1265pf. bunt pr. Juli 8õ Thlr. Br., 795 Thlr. G., Pr. Juli- August 78 Thlr. bez., pr. September-Oktober 75 Thi. Er, mr April-Mai 71 Thlr. Br. Roggen loco in unverändert ruhiger Stimmung. Umsatz 130 Tonnen. Es bedang 1209fd. 48 und 19 Thlr. bez. Kegusirungspreis l20pfd lieterungsfühigen 46 Thlr., inl. 418 Thlr. Termine niedriger. Auf Lieferung 120pf4. pr. Jeptemher Oktober 465 Thlr. bez., 4 Tir. Br., pr April- Mai 477 u. 17 Thlr. bez. u. Gd. Gerste loco ohne Geschfitt. Hafer loch do. FTuttererbsen loco erreichten 42 Ihir. l ii sen loco 7 - 101 Thlr. bez. Raps 10c0 95 1023 Thlr. bez. Alles pr. Lenne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Hanz, 23 Juli, Nm. 2 CJ. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hilliger, bunter pr. 2000 Pfd. Zoligew. 78, hellbunter Y. hochhunter und glasig So 833, 1276p. Pr. Juli 8 Thlr. Koggen fester, 120pfd. loco or. Ann) Ff. Zoilgewjcht inlän' lischer 135, do. polnischer 45, 120pfd. pr. Juli 46, pr. Septhr. Oktober 455 Thlr. Kleine Gerste pr 2600 Pfä. Zollgewicht 38, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollge wicht 40 Fh. Weisse Koch' erbsen pr. 2G) Pfd. Zollgewicht loc 44, do. Futtererpsen Pr. 2000 Pf. Zallgew. loco 42 Thlr. Hafer pr. 2000 Pid. Voll- . , 9 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 loco ohne ufuhr.

Stettim, 23. Juli, Nm. 1 U. 1 25 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 66—- 80, Juli 76 Br., Juli- August 767, Sep- tember Ortoher 72. 73, Früpjahr 71 bez. Roggen tz = Hb, Juli - Angust 483. August- September 85, September - Oktober 195 Frühjahr 50 bez. Rüböl 24, Juli-August 235 Br., Septem- ber- Oktober 2343. - 235 bez. Spiritus 233 bez, Juli- August 23 ben, u. G. August-Scptember 2313 G., September-Oktober 205,

Frühjahr 18, bez.

Ewgenm, 23. Juli. (Pos. Z) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gung pr. 51, pr. Juli 51, Juli August 495, August“ Septem-. ber 199. September-Oktober 49, Herbst 49, Oktober- November 49, Hrühjah 1873 Spiritus smit Fass] pr. 00 Liter 10000 pCt. Trallos). Kündigungspreis 223, gekünd. lö, 00 Liter, pr. uli 2, August 223, September 2147, Oktober 183, No- vember 175, Dezember 17.

Hr erlanm, 23. Juli. Nm. 2 U. 14 M. (Tel. Dep. des Stants- Anzeigers.) Spiritus pr. 10990 Liter 3 100 pot. 34 Thlr. Br., 235 G. Weinen, weisser 222-765 Sgr., gelber 218 - 250 Ser Reogden lö55 - 174 Scr. Gerste 140 560 Seær. gater 18 pis 140 Xr. pro 200 Zollpfund 100 Kilogramm

Wa gelen umr , 23. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen Sz-—- 84 Thlr. Roggen 53 56 Thlr., Gerste 53-53 Thir., Hafir 48—- 51 Tair'. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaars etwas mehr be- achtet, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 245 hir. pr. uli, Juli August 235 Thlr., 4 August 231 Thlr., pr. Septem- ber 235 Thlr., pr. Gktober 21 Thir. pr. 10,000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. io Liter. Rübenspiritus behauptet, loco 227 Thlr.

Cölm; 23. Juli, Nm. 1 U. W. T. B) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen test, hiesiger loéo S8 I5, fremder loco 2h, pr. Juli 7.20, Pr. November 6 238, pr. März 6. 263. Roggen fest, loco 5.5, pr. Juli 4.13, pr. November 423, pr. Vir 4.233. Kühäl matt, loco 131½,, pr. Oktober 12, pr Mai i873 . Leinöl loco 13 *. .

HHa mbar, 23 Juli, Nm (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest. Weizen pr, juli-August pr. 1060 Kilo netto in Mark Banco iss Bre, 157 81d.R, pr. September - Oktober 127pfd. pr. 100 Kilo nette in Mk. Ben. 119 Br., 148 Gd., pr. Oktober November 127pfd. pr. 1000 Kis⸗o netto in Mk. Be. 146 6. Roggen pr. Juli- August 009 Kilo netto in Mk., Beo. 98 d., pr. Septem- ber Oktober 1099 Kile netto in Mk. Beo. 8 G., pr. Okto- ber- November 1000 Kilo netto in Mr. Beco. G8 G. Hafer und

*

Zerste geschästslos. Rübsl still, 100 24, pr. Oktbr. 243. Sbiritus still, pr. 100 Liter 100 pGt. pr. Juli 17x, pr. Soptem- ber Oktober 173, pr. Oktober November 15 preuss. Fhaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 2500 Sack. Fetrosenm fest, Stan- dard white loc 128 Br., 12 Gd, pr. Juli 12 6d, pr. August- Dezember 128 G6. Wetter: Heiss.

Awoasterdam, 23 Juli, Nm. 4 UL. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Gktober 1765. Wetter: Heiss.

Amoastercdam, 23. Juli. (M. T. B) Die Zucker-Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft eröffnete bei mehr oder weniger unregelmässigen Preisen, und wurden für die ersten Nummern z bis 1 Gulden unter der Taxe bezahlt.

Amaster dann,, 23. Juli. (W. T. B.)) Di heute durch die nioderlündisohe Handels gesellschaft abgehaltene Auktion on 652d Körben Java-Zucker ist, wie folgt, abgelaufen:

/ Total. Taxe. 4 ö. 8 ; 264 719 1064 1939 3528 35769 1986 43546 6527 5185 2829 5035 10362 11575 4510 52 602 = 5766606 S656 2756 Körbe Java-Fucker.

Amte werhmem, 23. Juli, Nm. 4 L. 30 M. (W. F. B.

Getreideémarkt (Schlussbericht. Weizen fest, däni- Scher 357. Roggen vernachlässigt, französischer 19. Hafer matt, inländischer 153. Gerste unverändert. .

Petroleummarkt (Schlussbericht). Ralfinirtes, Type Weiss, 100, pr. Juli u. pr. August 46 be., 463 Br., pr. Sep- tember-Okteber 489 bez., 47 Br., pr. September Dezember 47 bez.. 473 Br. Fest.

HHünIE, 23. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. behauptet, andere Artikel billiger.

Verhbool, 23. Juli, Vm. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsber jcht): Muthmasslicher dùmsatz 8060 Ballen. Eher getragter Tagosimport 14, 000 Ballen, davon 2009 B. amerika- nische, 7000 B. ostindische.

Hiverpodcl, 23. Juli, Vm. 10 UL. 29 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutnmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 12,579 B., davon 2075 B. amerika- nische, 9128 ostindische. Für schwimmende bessere Frage. Orleans August- Verschäiflung 103, neue Ernte 9h d.

Liwverpbogl, 23. Juli, Nm. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht). 8000 B. Umsaz „davon für Spekulation und Export 20090 Ballen. Ruhig-

Middl. Orleans 03, middl amerikanische 105, fair Dhol- lerah 6 à 7. middl. fasr Dhollerah 6g, good middl. Bhollorah 5, middl. Phoilorah 5, Bengal 45, new fair Oomra 75, good fair omra 8, Pernäm 108, Smyrna St, Egyptische 10.

Upland nicht unter good ordinary August-September-Liefe- rung 10, nene Ernte September-Oktober-Lieferung gr, Orleans nicht unter good ordinary August-Lieferung 103 d.

Liverpool, 23. Juli, Nm. (W. T. B.) Kother, Weizen 2 d., weisser 1 d. billiger. Mehl flau 1I—3 d. höher.

Mam chentenr', 23. Juli, Nm. (W. T B.) 12r Water Arm. tage 10, 12r Water Taylor 113, 20r Water Micholls 14, 360 Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 154, 40r Mule Mayoll 5, 40r Medio Wilkinson 163, 36r Warpcops Qualitit Rowlund 3t*, 400 Honble Westen 17, 60r Double Weston 19, Printers 16 263 Szpfd. 132. Mässiges Geschäft.

Enis, 73. juli. Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rijböl. steigend, D. Juli 935.90, pr. August 93.50, pr. September · De- Zem her. 9ö5. 75. Mehl fest, pr. Juli 74.09, pr. August 69.75, pr. k 62.50. Spiritus pr. Juli 50.60 Wetter:

iss.

St. Eeterskbirꝶ, 23. Juli. Nm. 5 L.

B. 8.

über 20

Weizen

Mais

(Produkten markt.)

Talg loco 52, pr. August 52. Weizen loco 12, pr. Aux ust 12.

Roggen loco 7, pr. Angust 69 Hafer loco 4.00. Hant loco 42. Leinsaat (9 Pu) loco 15. Wetter: Warm.

FECGornkelI8- aMnaνAW[ ACtienn - KHönse.

HrerkHam, 23. Juli, Nm. 2 C. 14 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeitzers.) Schlesischs 35proz. Ptandbriefe S853 -= S5 bez., do. Kentenbriefe 64 bez. u. Gd. Oesterreich. Bang noten 9I = 90, bez. u. Gd. Russische Bunknoton S2 bez. u. Br. Oberschle? sische Stammaktien Lit. A. u. C. 214 Gd. Oder Ufer - Bahn- Stammaktien 124 Br. Breslan-Schweidnitz- Freiburger Stamm- aktien 1363 G. 4zpr9ꝗz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 95 Br,; Lit. H. 955 bez. u. Br. 5proz. von 1869 1017 bez. u. Br. Warschan-Wioner Stammaktien —.

Franrnha Cart a. M., 23. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (wW. T. B.) Kontinental. Eisenbahnbauaktien 1 153, Hahnsche Effektenbank 129, Wiener Unionbank 2903.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 318, Franzosen 3574, Lombarden 2192, Galizier 2565, Silberrente 64H 43, Amoeri-

kaner 96. Still.

(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel S*. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 835. Wiener Wechsel 1056. Franzosen, alte, 3573. Franzosen, neue, 2113. Hessische Ludwigsbahn 18 4. Böhmische Westhahn'“ 2635. Lombarden 219. Galizier 255r. Elisabethbahn 2635. Nord- wWesthahn 22. Elbpthal 1953. Gotthard bahn 1055. Oberhessen 82. Albrechtsbahn-Aktien lug, do. Prioritäten Sz. Oregon a Freditaktien 318. Bayer. Prümien- Anleihe 1133, do. Militiir. Anleihe 100. Neue Badische 1063. 87er russisch. englische Anleihe vollbez. 88k, do. nicht vollbez. 90. Russ. Bodenkredit 924. Nene Russen Türken 5otz. Siiberrentè iz. Papierrente 585. Minden.- Loose 9658. 1866er Loose 945. 8tzder Loose lößz. Ungar. Anleihe Slz, do. Loose 1138. Raab. Grazer Loose 835. Gömörer S855. Bundesanleihe 1060. Ame- rikaner de 1882 g65. Darmst. Bankaktien 479. Meininger B. l54z, do. neue 1473. Schuster GewGerbebank 136z5. Süddeutschs HBodenkredit Deutsch- österreichische B. 1239. Italienisch. deutsche Bk. Franco-hollünd. B 108. Franz. ital. B. 9gtzz. Central Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Geseilsch. 147. Brüsseler Bank 1055. Berliner Bankverein 125. Leinziger Vereinsbank 104. HRranßkfurter Bankverein 1415, do. Wechs- lerbank 114. Centralbank 110ꝑ. Antwerpener Bank 1063. Englische Wechslerbank 63. Baltischport 885. New- Torker 6proz. Anleihe 955. South Eastern 733.

, , an. M., 23. Juli, Ab. (W. T. B.) Fest, aber still. X

(Eflekten - Soziethit Amerikaner 96x, Kreditaktien 3473, 1660ër Loose 94, Kranzosen 356, do. neue —, Galizier 2563, Lrombarden 2195, Silberrente 64 3, Papierrente , Flisabeth' bahn 26353, Darmstädter Banxa tien , Deutsch- sterreich. Bank Wiener Unionbank —. Nordwest bahn 2293.

HarnhHbmrg, 23. uli, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest.

Schluss gourse.) Preuss. Thaler 1488. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silherrente 643. COesterr. Kreditaktien 299. do' 1860er Loose 9. Franzosen 7609. Raab- Grazer Loose S5. Lombarden 4666. Italien. Rente 67.

merzbank 126. Nordd. Bank 179. Pror Diskonto. Geselle

148. Anglo- deutsche Bank 12153. Dänische Landmannbank ir Wiener Unionbank 2185. 64er Russ. Prämien- Anl. 125. Men n 125. Amerikaner de 182 913. picken * pgt.

Wechselngtirungen: London lang 13 Mk. 7 Sh., Lond⸗ ura lk, Sn., Ainsterdam 3383, Wien sl, Barth Petersburg 282. .

Wiem, 23. Juli. W. T. B.) Fest.

Schlusscourse. Pupier rent 6d. 60. 18540r Loose 94.50. Bankaktien 819.1. Kreditaktien 330.39. Franzosen 340.00. Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 178.50. 2170, do. Lit. B. 186.00. London 1II. 69. Hamburg 83.3 Paris 43.60. Frankfurt 93.7. Amsterdam —. Bihmssh Westbahn —. Kreditloosé 185.09. 860er Looss 104 9 Lombardische Eisenbahn 208.5. 1864er Loose 141.35. nin. bank 270.59. Anglo Austrian 301.50. Austro türk. iz 59; Io 6 S885. Dukaten 5.33. Silbercoupons 1609.35. klisahetz.

ahn 249.00. Ungar. Prämienanleihe (7.90. Albrechtshah A. 176.00). Rudolphbahn —.

Amirter dam, 23. Juli, Nm. 4 VU. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Eapierrente Mai- November verz. 574. Oestenr Papierrento Februar August verz. Oeésterr. Silberrente Lanuar-Juli verz. tKzs5. Oeësterr. SJherrente April-Gktober very 63. Oesterr. 18606r Loose —. Oesterr. 1-64er Loose 55 öbroz, Russen V Stjeglit? JM. proz. Kusgen VI. Stieg!' Süß. 5proz. Eussen de 1864 877. Kussische Primien. An yon 1864 2468. Russ. Prämien-Anl. von 866 Russ. Eisen. bahn 228. Hproz. Ver. St. pr. 1832 973. proz. neue Spanier 2935. bproz. Türken 513.

Londoner Wechsel, kurz 12.9.

Lomccm, 23. Juli, Vm. (W. T. B) Wetter: Gewitter

(Anfangscourse.) Consols 23, Amerikaner l ltaliener 66z, Lombarden 183, Türken 51.

Lomqiam, 23 Juli, Nm. 4 IJ. (w. T. B)

Consols 925. Italienische 5prozent. Kente 665. Lom. barden 18433. 5proz Russen de 1822 pro. Kussen q; 1864 —. Silber 6044. Türkische Anleihe de 1865 514. 6pro⸗ Türken de 1869 61z. 6proz. Verein. St. pr. 1882 913.

Wechselnotirungen: Berlin 6.254. Hamburg 3 Monat 13 Nl. UI Sch. Frankturt a. M. 120. Wien 11 FI. 47 Kr. Paris 25.85. Petersburg 313.

Eri. 23. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (w. T. B.) Matt.

3proz. Rente 54. 35, neueste Anleihe S4. 95, Ital. Kente 67 8 Franzosen 768 75 Lombarden 476 25, Fürken -.

Ears, 23. Juli, Nm. 3 Uu. (V. T. B.) Jräge. Zukünf. tige Anleihe 1.55 Prämie.

(Schlusscourse,) 3proz. Rente 54 25. Neueste Hproz. An. 34.777. Anleihe Morgan 500.00 Italienische 5praz. Rente 67 g, ltalienische Tabaks- Obligationen 489.00. Franzosen gestem. pelt) 768.75. Neue Franzosen w„-. Oesterreich. Nord westbah Lombardische Eisenbahn-Aktien 476. 25. Lombardische Prioritäten 250.00 Türken de 1865 52.35. Türken de 183 312.00. Türkenloase 17600. 6proz. Ver. Staaten, Anl. pr. Id (ungest.) 103.75. Goldagio 5.

8e. EFeterahnmrrꝶ. 23. Juli, Nm. 5 L. (w. T. B.)

(Schluss-Course,) Wechsel London 3 Mt. 323.

2 do. Hamburg 3 Mt. 293. do. Amsterdam 3 Mt. 1 4. do. Paris 3 Mt. 3453. 18640r Erämien- Anl. (gesiplt) I5 1866er Prämien- Anl. (gestplt.) 15 Imperials 6.0. Grosse Russische Eisenbahn 140

Auszahlungen. Zarsko- Solo - Eisenbahn- Gesellschaft. Die Divid pr. J. Se. mester 1872 gelangt von jetzt ab mit 2 Rb. pr. Aktie in Berlin

Silberrente 719 Nara ha nme ihn Galizier 23 R Nor recti

IJ. 5

Getreidemearkt. 1. August fälsige halbjährige Zinscoupon der IJ. Serie Prior, Oblig. wird von jetzt àb in Berlin bei Garl Cappel & Co. und

Vereinsbank 122. Kom-

bei E. Martin Magnus zur Ausz. Borga · Kerwo - Eisenbahn -Aktlen - Gesellschaft. Der am

Volkmar & Bendix mit 5 Thlr. eingelöst. General- Versammlung. 5. August. Frankfurter Aktien- Sprit-Fabrik. Grdentl. Gen. Vers zu Frankfurt a. CO. siehe Ins. in Nr. I71. Ausreichung von Coupons. Brandenhurger Stadt - Obligationen. Die Ausreichung der Couponb atzen Serie 5 und 6 sindet vom X. d. VM. statt. Siche Ins. in Nr. 171. Kündigungen und Verloosungen. Aachen. Düsseldorfor und Ruhrert-Crefold-Kreis Gladbacher orgis ch Märkische) Frloritäts- Obligationen. Das Verzeichniss der, am 12. und 15 Juli er. ausgejioosten Stücke, die vom 2. Januar 1873 ab in Berlin bei der Disconto-Gesellschaft, der Berliner Handels-Gesellschaft und der Bank für iandel' und Industrie zur Rückz. gelangen, siehe 118. in Nr. 171.

LelegrnpRHhisehe Vit tenaeShenrEäehte v. 23 Juli.

Bar. Abw l'emp. Ab] . 1 t. v. NM. 7 Gonstuntin. 335 s 15,5 NV massig.

13.2 N., sehwach.

Allgemeine

W ö . ind. Himmi elsansicht

St.

wen. bew. h) trübe. hedeckt. hedeckt.

It. Mathieu 337.7 herhaurg 336 5 WNW. , schw. Danzig... 338 0 2,6 ; uli. SW, mässig. Windstille. Windstille. heiter. NW., schw. heiter. Thau. 88W. , s. schw. fast heiter.“ O., lebhaft. Regen.?) Fred eriksh. S., schwach. Helsingör.— S., schwach. Moskau. 29 N., schwach. emal 35582 3 ; J. 2 N. Schwach. heiter. Fleneburg. 337 SO. lebhaft. heiter. Känigsbrte. i; 241.1 NW., s. schw. heiter. Danzig. ... 338, 0 1.8 neiter. ie ö. *0o7 16,7 * 3,3 O., schwach. heiter.

ieler Hai. 33. 18,7 580.5, sehwach heiter. Göslin j 142 *9 14 N., achwach. heiter. Steitin. .. : 143 FI. 080, schw. völlig heiter. Gröningen 3z*6 17, S., Still. bewölkt. Bremen... 336 2 142 88 W., lebh. bewölkt. Helder... . 336, T. o SW. , 8. schw. Herlin .... 160 S2. 8 O., schwach. heiter. Posen.... 135 14,0 K O6 NO., s. schw. heiter. Münster .. 33 l5, 0 2. O.. Schwach,. ziemI. heiter.) l orgau ... 14,6 I. 3 80. mãssig. gal heiter. Bresluu ... 12.6 —0 8 C., ch wacii. völlig heiter, Brärses . 5 1e = s, etist.. ni lenk, (öln äh o 00 159423 080. mässig. heiten. Wieshaden 332,5 15.4 O NC., z3chwach. hewölkt. Trier. ..... 33531 4-09 1559 43 1 NG., sciwwach, heiter.? Cherhourg 336,0 52 Windstille. bedeckt. 336, 16,66 N., schwach. strübe. Carlsruhe 6 16,59 NO., still. heiter. Faris .... 336,7 16, Windstille. bedeckt. St. Mathieu 336 9 153. S., schwach. wenig bewölkt.

Constantin 336. a 15,4 Windstille. bewölkt.

) Gestern Regen. *) Mar. 17,4. Min. 11,4. 9 Gest. Aben Nebel. ) Gestern, Nrchmittag S. schwach. 9) Gestern Nachmitta ZS(M sehw. Stnoim 8. Stroin 8. ) Max. 26,6. ) Gestern Aben Gewitter.

Paris! 22. Juli. Heut Morgen um 8e Uhr ist ein statkh Erdstoß in Oran Algerien) verspürt enn .

3

halb heiter.

Haparandu. 37 9 bedeckt, trübe.

Curistians. 38 4 / ern sisand 376 Petersburg 338, o, Stoaksio m. 338. 6

Skudesnäs 3 2.3

2

1

*

heiter.

K / 2 ö 0 3 èö

F

Aim

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Neichs-Anzeigers und Königlich Yreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zirten⸗Platz Nr. Z.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

vollstreckungs-Requisition. Durch das nunmehr . en rn, der Kriminal-⸗Deputation des unterzeichneten Gerichts sind die Militärpflichtigen Johann Julins Grätz aus Seedorf, Eduard Georg Johannes Tobias aus Grünberg, egen unerlaubter Auswanderung Jeder zu einer Geldbuße von Hehn. für den Unvermögensfall zu 1 Monat Gefängniß verur⸗ theiĩt worden. Da der gegenwärtige Aufenthalt der Kondemnaten unbekannt ist, ersuchen wir alle Behörden, auf dieselben zu achten und von dem Betretungsfall entweder der nächsten Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon ersucht wird oder uns Kenntniß hiervon zu geben. Grünberg, den 15. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Gegen den Konditor Gottfried Odendahl von Bergssch⸗ Gladbach ist die gerichtliche Haft wegen Diebstabl beschlossen ar Es wird ersucht, den Odendahl im Betretungsfalle festzu⸗˖ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern anher abzuliefern. Beschreihung; hellblonde Haare, hell blonder Schnurrbart, spitze Nase, defelte Zäbne unterseßte Statur, blaffe Gesichtsfarbe. Hanau, den 22. Jull 1872.

Der Staatsanwalt. J. V.: Sporleder.

Ersuchen um Auskunft über Aufenthaltsort des Eisenbahnarbeiters Wilhelm Velmer aus Blickershausen, Kreis Wißtzenhausen. Cassel, den 18. Juli 1872. Der Staatsanwalt.

rech

5

leis weffentliche Vorladung. Der frübere Kaufmann Emil Pusch in Landeshut, 31 Jahre alt, evangelisch, nicht Soldat und bereits wegen einfachen Bankerutts bestraft, ist durch die Anklage der Königlichen Ober-⸗Staatsanwaltschaft zu Breslau vom 10. Mai 1872 angeklagt: als Kaufmann, welcher seine Zahlungen eingestellt, in der Absicht, seine Gläubiger zu benachtheiligen, zu Landeshut, a) im No— vember 127 sein Waarenlager bei Seite geschafft zu haben, b) im Laufe des Jahres 1871 seine Handlungsbücher so geführt zu haben, daß dieselben keine Uebersicht des Vermoögenszustandes gewähren, mithin sich nach S. 81 Nr. und 4 Strafgesetzbuchs des betrüglichen Bante ; rutts schüldig gemacht zu haben. Der flüchtige und gegenwärtig seinem Aufenthalte nach unbekannte ꝛc. Pusch wird deshalb hiermit aufgefordert, vor dem Untersuchungsrichter des unterzeichneten Gerichts, Kreisrichter Assig spätestens in dem auf den 44. Sep⸗ tember 1822, Vormittags 1 Uhr, im ersten Stock des hiesigen Gerichtsgebäudes im Vernehmungszimmer anberaumten Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur vast gelegten Handlungen zu verantworten, widrigenfalls dieselben für zugestanden angenommen und gegen den 2c. Pu sch weiter nach den Gesetzen verfahren werden

wird. Jauer, den 3. Juli 1872. . FRönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 243 die hiesige andelsgesellschaft in Firma: . K Nathan & Meyerheim vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Selig Nathan ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wolff Meyerbeim zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6927 des Firmenregisters. . .

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6927 die Firma: Nathan & Meyerhein⸗ . . und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Meyerheim hier ein getragen worden. .

In un er Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1117 die hiesige Kommanditgesellschast, in Firma . ; gehe el r h nf der Berliner Eiswerke, A. Schwarz kz Comp., vermerkt steht, ist eingetragen. . . . Vit Konnnanditges lschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Stadtrath a. D. Carl Wilhelm Etzler zu Schmiede berg i / Schl. ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

J am J1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Landsbergerstr. 8) sind die Kaufleute:

L Carl Müller, . 2) Gottfried Wilhelm Ludwig Müller, beide hier. /

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter worden.

Nr. 3907 eingetragen

In unser Firmenregister, woselbst unter Handlung in Firma: ö W. A. Döring

vermerkt steht, ist eingetragen: = ch Han dei n n, ist durch Vertrag auf den Holzhändler Wilhelm August Robert Herrmann Döring zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma: Robert Döring fortsetzt. Vergleiche Nr. 6925 des Firmenregisters. w Demnmächst ist in unser Firmenregister Nr. 6925 die Firma: Robert Döring und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm August Robert Herrmann Döring hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 69265 die Firma: , Verlag (Erich Koschny)h und als deren Inhaber der Buchhändler Erich Johann Heinrich Koschny hier jetziges Geschäftslokal: Wilhelmsstr. S5) eingetragen worden. Berlin, den 19. Juli 1872. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Nr. 2813 die hiesige

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen;

85 1 en, .

Jol. 2. Firma der Gesellschaft: n .

. Seulsche J Col. 3. Sitz der Geselischaft:

Berlin. .

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

Die Gesellschaft ist eine , ,

li

Der Gesellschaftsvertrag vom 3 36. 1872 befindet sich in

beglaubigter Form Blatt 3 bis 42 des Beilagebandes Nr. 317 zum Gesellschaftgregister. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver- lauf von Marezzo Warmor und der Erwerb dazu geeigneter Grund⸗ stücre, insbesondere der Erwerb des im §. 2 des Statuts näher be Eine gn! zu Charlottenburg belegenen Grundstückes und des Ge— Ein nisses der patentirten Marezzo⸗Marmor⸗ Company zu London.

ie Zeitdauer des Unternehmens ist unheschränkt. 89. 1.) Das Grundkapital beträgt 3M M009 Thaler in 1500 auf den In⸗ haber gestellten Aktien à 260 Thaler. 55. 4. 5)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: h durch die Berliner Börsen Zeitung, 2) durch die National-Zeitung, 3) durch die Vossische del ni 4) durch die Neue Börsen-Zeltung, . 5) durch die Berliner Bank. und Handels-Zeitung,

Deneralversammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 14 Tage

und Böchstens 2 Monat vor dem anberaumten Termin. (5. 23

Die Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit der Unterschrift: Deutsche Marezzo Marmor · Aktien · Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. «. und der eigenhändigen Ramensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertrelers zu versehen. (5. 18.

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (5. I3. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell.⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro- kuristen, oder endlich in jedem Falle zweier Prokuristen verfehen sind. Vorstand ist:

der Fabrikdirektor Georg Leuffgen zu Charlottenburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1872 am selbi⸗ gen Tage. . ö (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 317,

Seite 62.) . Vehl, Sekretär. Berlin, den 19 Juli 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3906. Col. 2. Jirma der Gesellschaft:. . Verein für Faßfabrikation (sonst E. Wunderlich). Sig der Gesellschaf. . Berlin. Cel . 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 10. Juli

Das notariell verlautbarte Gesellschaftsstatut vom 18 Juli

1972 befindet sich Blatt 6 bis 32 des Beilagebandes Nr. 318 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form. . ! Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fässern aller Art und namentlich: ( . I) der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der zu Zwickau belegenen der Firma »Eduard Wunderlich« gehörigen Faßfabrik 2) die Errichtung und der Betrieb von Werkstätten in Berlin und Wolgast. (85. 53.) . . . Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht festgesezt. I§. 4 J . ö ; Das Grundkapital beträgt 3000900 Thaler und zerfällt in 1500 Aktien jede Aktie zu Zweihundert Thaler. §. 5. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. (5§. 6. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch: I) die Berliner Vörsen · Zeitung,

2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die Bank und Handels-Zeitung,

die Neue Börsen-Zeitung,

ͤ ) )

Col. 3.

1 5) Salings Börsenblatt, 6) die National Zeitung, 7 das Zwickauer Wochenblatt zu Zwickau, 8 die, Baltische Zeltung zu Stralsund. (. 13)

Die Generalversammlungen werden von dem Vorsitenden des Aufssichtsraths berufen und sind mindestens 8 Tage vor dem anbe⸗ raumten Versammlungstermine in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. (§. 29) . .

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändigen Unter. schristen Res Vorsißenden oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen. (8§. 24.)

Die Direktion 6 Vorstand) besteht aus einem oder mehreren Direktoren. (§. 17. ö

Alle irt dl und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter= zeichnet sind und die Unterschrift eines Direktors oder zweier Stell- vertreter oder eines Stellpertreters und eines Profuristen oder endlich zweier Prokuristen beigefügt ist. Die Letzteren haben ihrer Unter schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen. (. 18.)

Zeitiger Direktor ist: ; ͤ

der Fabrikant Eduard Wunderlich zu Zwickau. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1872 am selbigen

age. . . . ö gr atten das Gesellschaftsregister 318 Blatt 52.)

Berlin, den 19. Juli 1872. ĩ . n bnsgůch : Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

.

über Beilageband Nr

Vehl, Sekretär.

Königliches Kreisgericht * m a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6 als Firmeninhauer: der Kaufmann Judas Struck zu Frank- furt a. Q, . als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma; J. Struck, . zufolge Verfügung voin 19. Juli 1852 am 19. Juli 1872 eingetragen worden. . Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 aals Firmeninhaber: der Kaufmann Siegmund Zielenziger zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Siegmunz FZieleuziger,, zufolge Verfügung vom 19. Juli i872 am 19. Juli 1872 eingetragen worden. 3

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschaftsregister en, 6 6 sub Nr 6 eingetragene Firma Carl Gehr⸗ mann K Conip. erloschen ist.

Culm, den 17. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1872 ist in unser Gesellschafts. negissẽt 6. Rr 11 eingetragen, daß die Gesellschaft Lilienthal & . ö. ö. 17. Juli 1872

RNosenberg, den 17. J 872.

. zn llichts Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter. en ist heute, zufolge Verfügung vom 12.8. M. unter Nr. 32 eingetragen: . . ef , Michaelis (Michel, Mar) Kallmann zu Star— ard i. Bomm. hat für seine Ehe mit Egccilje geb. Joseph, durch rar vom 24. Mai 1872 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö . , den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 20 Juli d. J. ist heute in unser Firmen ĩ ingetragen; re e , 3B Firma Nobert Schmidt vormals Anton Schmidt, deren Sitz in Posen, ist durch Kauf auf den Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Posen Über egangen; . . bei Nr. 686. 9 Slena Ferdinand Schmidt vormals Anton Schmidt, deren Sitz in Posen, ist erloschen.

Posen, den 22. Juli 1872.

licher Anzeiger.

unter der Firma Lonis Merzba ; bestehende Handlung dem Theodor Falk Jabian zu ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 156 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Samter und dem Inhaber icz ri * zub Nr. 146 eingetragene Firma „F. Hesse“ ist erloschen und dies in unserem Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt.

* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Exzpebition von

Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, Jambürg, Erank- furt a. k res lar, Rall, Hrag, Dien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

**. .

zu Posen hat für seine in Posen Nr. 388 des Firmenregisters Holen Protura

Der Kaufmann Louis Merzba

Posen, den 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Die in unser Firmenre ster mit dem Orte der Niederlassung 5 aufmann Friedrich Hesse zu Samter

Samter, den 20. Juli 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. Si]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 das durch den Tod

des Habrikbesitzers Friedrich Wilhelm Schmidt zu Neusalz a. O. er- folgte Erlöschen der Gesellschaftsfirma W. Schmidt, in unser Fir, menresister aber sub Nr. 194 die Einzelfirma W. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Süßmann zu Neusalz a. O. eingetragen worden.

; (a. 5827) Freistadt, den 16. Juli 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf nn nn, nnch, en worden:

II Nr. 2178 und Nr. 2II des Firmenregisters. Der vermöge Ver- trags mit dem heutigen Tage stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmanne Daniel Heinrich von der Heydt jun. in Elber- feld unter der Firma von der Heydt et Comp. daselbst ge⸗ führten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Carl August Einsel in Elberfeld, welch letzterer solches unter der bisherigen Firma von der Heydt et Comp. für sich weiter betreibt.

Nr. 677 und Nr. 799 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Daniel Heinrich von der Heydt jun. für die erwähnte Firma von der Hegdt et Comp. ) seiner Ehegattin Anna, geb. Boeddinghaus, in Elberfeld und 7 dem Kaufmanne Carl August Einsel daselbst, Jedem besonders, er— theilt gewesenen Prokuren. Elberfeld, den 12. Juli 1872. ĩ

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär

Mink.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4 8 ke. 8 2 1 E 2318 Konkurs ⸗-Eroͤffnung.

. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Bandmann hierselbst, Elisabethstraße Nr. 10, ist heute Mittags 12 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Juli 1872 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Stadtrath Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf .

den 22. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadtrichter Dr. George, im Zimmer Nr. 2l, im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, somie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewghrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen-

ände

s bis zum SC. August 1822 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliesern. Pfandinhaber und andere mit 1 gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze eme f, Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1V. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkurs, Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsgängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte ;

bis zum 2. September 1822 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersongls /

auf den 2. September 1822, Vormittags 10 uhr, vor dem Kommißssar, Stadtrichter Lr. George, im Zimmer Rr. P, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prari bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer den die Rechtsanwälte Hesse, Kade, Petiscus und Justiz⸗Rath Winkler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 23. Juli 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. (23141 Bekanntmachung. Der unterm 135 Oktober 1870 über das Vermögen des Kauf manns Carl Boelecke zu Cönnern eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Halle, den 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

———

2 53 ech, Oeffentliche Vorladung.

Der Weinhändler Charles Farre zu Rheims hat gegen den Kaufmann Otto Sievers eine Klage auf Zahlung des Kaufpreises für angeblich gelieferte Weine im Betrage von 211 Thlr. 260 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 24. September 1871 angestrengt.

Der zuleßt hierselbst Leipzigerstraße Nr. 37 gemeldgte, jet in un bekannter Abmesenheit lebende Verllagte wird bier mit, aufgefordert, seinen jetzigen Aufenthalt zu den Akten F. 195 ge 1872 Dep. V. an ˖ uzeigen und in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen , der Sache auf .

den 3. Zeptember 1822, Vormittags 1z* i ‚. bor dem Ferrn Stadtgerichte Natb Neubauer im Stadtgericht , Jüdenstraße Nr. 569, Zimmer Nr. 56, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An- trag des Klägers in contumaciam für er. und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt. niß gegen den , ern werden.

Vein den 18. Juni 1872.

6) durch den Berliner Börsen Courier, (8. 3.)

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Stadtgericht, Abtheilu r Civilsachen, i Bir n ee unf fi a n,