1872 / 173 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

licht, welche der Art sind, Besorgnisse wegen des Zustandes

unserer öffentlichen Sammlungen zu? erregen. Gestern behauytete der »Gaulois«, daß ein offizieller, an den Minister des öffent⸗ lichen Unterrichts und der schönen Künste gerichteter Bericht das Ver

schwwinden von 500 Gemälden aus den Depots des Louvre und des

Luxembourg konstatire, Die Thatsache ist vollständig falsch. Kein Kunft— gegenstand sehlt in unsern Museen, Die in dieser Hinsicht gemachten En quẽtes haben die vollständige Integrität der verschiedenen, in unsern öffent. lichen Galerien ausgestelllen oder in den Magazinen aufbewahrten

gesammte ir e e, unter dem Befehle dieser Generale und des Generals Ceballos beträgt etwa 7900 Mann. Man glaubt hier, daß die Revolution thatsächlich beendigt sei.

Asien. Den Nachrichten einer neuen indo - chinesischen

leberlandpost zufolge hat die japanische Regie rung ein Patentgesetz erlassen. Frauen werden nun betreffs des Besuches von Tempeln dieselben Rechte als den Männern eingeräumt.

den, daß eine gewisse Anzahl von Kunstgegenständen, die in unseren / Museen schon aufgestellt sind, aus denselben weggenommen werden sollen, um auf der Wiener internationalen Ausstellung von 1875 zu

figuriren. . .

. Das „Journal officiel« meldet ferner: »Der Minister der Marine und der Kolonien hat Nachrichten von der Fregatte »La Guecrxrieres erhalten, die am 13. Juni mit einer Sendung

ist. Dieselbe ist in Dakar (Senegal) vor Anker gegangen, um Wasser, Kohlen und frische Lebensmittel einzunehmen, und ging nach einem Aufenthalte von 10 Tagen am 9. Juli wieder in See. Die Ueberfahrt von Frankreich ging in sehr befriedigen—

der Weise von Stätten und der Gesundheitszustand an Bord uf der Sultan von Marocco eine weitere Konzession von

ließ nichts zu wünschen übrig. . Die Armeekommission hat gestern einen Artikel an⸗

Breite wieder aufgebaut werden.

Sammlungen konstatirt. Es ist auch irrthümlich angekündigt wor. Die Sitte, in Gegenwart des Kaisers auf Händen und

Knieen sich zu bewegen, ist aufgehoben worden. In Yoko⸗ hama wird in Kurzen Gas gelegt werden. Der abgebräͤnnte Theil von Yeddo . in Straßen von 90, 60 und 48 Fuß

Auch wird daselbst eine Hängebrücke angelegt.

Vom Arsenal in Shanghai in China lief unlängst

. eine Fregatte von 2700 Tonnengehalt und 400 Pferdekräft von 689 Deportirten von Brest nach Neu⸗Caledonien abgegangen 86 * ,

vom Stapel, die als Armatur 26 Vierzigpfünder und 2 Neun⸗ zigpfünder erhält. Das russische Konsulat in Hong⸗

kong hat eine Bekanntmachung erlassen, welche Schiffen ver. bietet, unter russischer Flagge Kulis zu befördern.

genommen, nach welchem drei mobile Armee⸗Corps eingerichtet werden sollen, zwei, m in Paris und ein drittes, um in Lyon

zu stationiren. Ein viertes Armee⸗Corps soll in Algier gebil⸗ det werden. Ebenso hat die Kommission den 15. Artikel ange— nommen, welcher festsetzt, daß die Aushebung von Pferden nach Distrikten geschehen solß, und außerdem Bestimmungen über die Requisition von Zugvieh und Fuhrwerk gegen Entschädi⸗ gung enthält.

Die »Corr. Havas« meldet: »Das Amendement Chau— rand, wonach die Nationalversa mmlung erst nach Voti— rung nicht nur der Steuern und des Rekrutirungsgesetzes, son⸗ dern auch des Entwurfs Dufaure über die Jury und des Be— richtes Riant über die Lieferungsverträge der September⸗-Re— gierung auseinandergehen würde, hat, nach der heute in den Bureaux herrschenden Stimmung zu urtheilen, Aussicht, ange—⸗ nommen zu werden. Trotzdem wäre es selbst in diesem Falle möglich, daß die Nationalversammlung ihre Arbeiten bis zum 4. August beendet hätte.«

Wie die »Patries versichert, werden die Prozeßverhand⸗ lungen über Bazaine nicht vor dem Monat November be— ginnen. Der General, welcher mit der Untersuchung beauf⸗ tragt ist, hat bis jetzt nur die allgemeinen Thatsachen geprüft und ist noch nicht auf die Einzelheiten eingegangen. Vor dem 1. Oktober wird er seine Arbeiten nicht beendet haben. Erst dann werden dem Angeklagten die Zusammensetzung des Kriegs⸗ gerichts mitgetheilt und die übrigen Formalitäten erfüllt wer— den. Die Zahl der Zeugen ist sehr groß, sie übersteigt 200. Mehr als 3000 Dokumente liegen vor.

Wie dem »Sieclec aus Algier geschrieben wird, hat die französische Verwaltung in Sachen der Elsässer und Lothringer, welche in Algier ihre Heimath finden sollten, bis jetzt nur sieben elsässische und lothringische Familien auf den am 15. September von der Nationalversammlung bewilligten Ländereien untergebracht.

Versailles, 24. Juli. genehmigte bei fortgesetzter Diskussion der Tarife den Artikel 3 der Vorlage, betreffend die Rückerstattung des Einfuhrzolles mittelst Drawback. Ebenso wurden die Artikel 3—6 von der Versammlung angenommen.

Die Nationalversammlung

Italien. Rom, 21. Juli. Die Exzesse auf der Piazza

Navona haben aufgehört, nachdem man ihren Haupturheber nach kurzem Prozeß gefänglich eingezogen hat.

Im Vatican wurde gestern der Jahrestag der Pro— klamation der päpstlichen Unfehlbarkeit gefeiert.

22. Juli. Die Wahlen von Messing, Ancona, Or⸗ vieto, Crema und anderen Städten sind den Liberalen günstig gewesen.

Das österreichische Geschwader ist in Messina an— gekommen.

Der päpstliche Nuntius bei der französischen Republik, Msgr. Chigi, wird hier erwartet.“

Nußland und Polen. St. Petersburg, 22. Juli. Die Großfürsten Ssergij Alexandrowitsch und Nikslai . d. J. sind zu Seconde⸗-Lieutenants befördert worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Juli. Der König hat am 21. v. M. der Stadt Cimbrisham in Schonen das vollständige Niederlagsrecht von ausländischen Waaren und Fabrikaten bewilligt unter der Bedingung, daß für die Errichtung der dazu erforderlichen Magazine Sorge getragen werde.

Die Einnahmen und Ausgaben des Königreichs Schweden im Jahre 1870 haben einen Ueberschuß' von 57.872,22 Rthl. ergeben, welcher von dem Staatskontor an das Reichsschuldenkontor abgeliefert worden ist.

24. Juli. In Abwesenheit des Königs wird Prinz Oskar die Regentschaft führen. Während der Anwesenheit desselben in Norwegen besteht die hiesige Regierung aus dem Staats- und Justiz Minister von Adleérereutz als Präses und den Staatsräthen Weidenhjelm, Bredberg und Bergström.

Amerika. New⸗York, 23. Juli. Der Finanz⸗Minister hat den Werth der deütschen Reichsmark auf 2 Cents normirt, zu welchem Werth dieselbe bei Zollkalkulationen be— rechnet wird., Es ist dies genau der dritte Theil des alten Sol— ferinothalers, welcher zu 69 Cents gerechnet wurde.

Der Ausgabe-Etat der Regierung der Ver— einigten Staaten für das Finanzjahr 1872 —73 dil sich, mit Ausnahme der Zinsen der Staatsschuld auf 162, 263,872, 6 Dollars.

Matam ora, 8. Juli. Aus Mexiko berichten die neuesten amerikanischen Zeitungen: Der Oberbefehlshaber der Regierungstruppen, General Ceballos, meldete heute früh tele— raphisch, daß er Monterey wieder besetzt habe und daß die

nsurgenten ohne Gefecht zurückgewichen seien. Heute Abend eingetroffene Depeschen bestätigen diese Nachricht Und melden, daß der General Palacios den Insurgenten⸗General Quiroga von Caderetta in der Richtung auf Monterey zurückgedrängt habe, und etwa zwei Leguas von letzterem Orte mit der Avant— garde des General Ceballos zusammengetroffen sei. Der General Quiroga schien Anfangs, zur Deckung seines Rückzuges, ein Gefecht annehmen zu wollen, gab aber diesen Plan auf, nachdem nur wenige Schüsse gewechselt waren, und zog sich auf Talinas zurück, wobei er die Straße nach Monterey frei gab. Die Stadt wurde dann ohne Widerstand besetzt, und der fie sfische General Garcig Ayala war in der Verfolgung der Truppen des Generals Quiroga begriffen. Der Insurgenten⸗ General Trevino stand mit einer ziemlich bedeutenden Macht bei Salinas, wohin die gesammte Kavallerie unter den Gene— ralen Rocha, Revueltas ünd Momlova aufgebrochen ist. Die

Afrika. Einem Telegramm aus Gibraltar zufolge hat

sechs Monaten für den Getreide-Export aus Tarbery ge— währt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.

London, Donnerstag, 25. Juli. Gestern fand in Man— sionHouse das übliche Banket zu Ehren des Kabinets statt, an welchem gegen 200 Parlamentsmitglieder Theil nahmen. Die bei demselben von Gladstone gehaltene Rede erwähnt von dem Verhältnisse Englands zu den auswärtigen Mächten nur der Beziehungen zur nordamerikanischen Union. Gladstone beglück⸗ wünschte das Land, daß die Wolken, welche noch jungst den Horizont verdunkelt, verschwunden seien und sprach die Ueber— zeugung aus, daß jetzt nichts mehr eine befriedigende Regelung der Angelegenheit verhindern dürfte. Im Uebrigen erfreue sich England des Friedens mit der ganzen Welt.

London, Donnerstag, 25. Juli. Dem »Bureau Reuter« wird aus Mexiko genieldet, daß der Präsident Juarez am 18. d. Mts. an einem Schlagflusse gestorben ist und daß der Präsident des obersten Justiztribunals Lerdo de Tejada die Präsidentschaft interimistssch übernommen hat.

Versailles, Donnerstag, 25. Juli. Von den wegen Er— mordung der Geißeln in der Kue Häxo zum Tode verurtheilten Personen wurden Aubry, Saint⸗Omer, Dalvoux und Frangois heute früh bei dem Lager von Satory erschossen, bei den drei

übrigen wegen desselben Verbrechens zum Tode verurtheilten

Personen ist das Todesurtheil in entsprechende Freiheitsstrafe verwandelt worden.

St Petersburg, Donnerstag, 25. Juli. Das »Journ. de St. Petersb.« veröffentlicht das Dekret, betreffend die Dienst⸗ entlassung des ehemaligen russischen Gesandten bei der nord— amerikanischen Union, Eatacazy, und erklärt zugleich, daß die soeben in Paris erschienene Brochure desselben, betitelt „un in- ident diplomatique“ ohne Wissen und gegen den Willen der Regierung erschienen sei.

Washington, Mittwoch, 24. Juli. Der neu ernannte französische Gesandte, Marquis de Nöailles, hat dem Präsiden⸗ ten sein Beglaubigungsschreiben überreicht, in den bei diesem Anlaß gewechselten Änsprachen wurde der freundschaftlichen Beziehungen der beiden Länder gedacht.

Die Nr.: 59 der Annalen der Landwirthschaft in den Königlich Preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Deutschland: Denkschrift über die bei den Maßregeln zur Bekämpfung der Rinderpest gemachten Erfahrungen. (Fortsetzung und Schluß. Die landwirthschaftlichen Lehranstalten Schiwedens. Von Pr. Wit tmack. Literatur: Die Königliche Landesbaumschule und Gärtnerlehr⸗ anstalt zu Potsdam. Reinigung und Entwässerung Berlins. Besondere Beilage zum »Deutschen Reichs Anzeiger. Vermischtes: Preispflügen bei Münster. Vegetation verfuche mit Zuckerrüben. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise.

Die »Deutsche Pharmakope« aus dem lateinischen Texte

der Königlichen Geheimen Ober-Hosbuchdruckerei (NR. v. Decker) in Berlin erschienen

Kunst und Wissenschaft.

Berlin. Zur Feier der Enthüllung des Jahndenkmals, für welche das Programm von dem Festkomite soeben vorbereitet wird, ist eine Gedenkmünze angefertigt worden. Die Münze zeigt in wür diger Ausstattung Jahns Porträt, sowie das Bild des Denkmals und trägt die Widmüng: »Dem begeisterten Kämpfer für Freiheit und Vaterland«e. Nach dem obenerwähnten Festprogramm versammelt sich der Festzug in der Markthalle in der ref nn, und geht in 4 Abtheilungen um 9 Uhr durch die Friedrichstraße, Linden, Opern- plaß / Markgrafenstraße, Taubenstraße, Friedrichsstraße nach der Hasen⸗ haide. Nach einem Massengesang hält der Geheime Regierungs⸗Rath g. D. Kerst die Festrede, Ober ⸗Turnwart Dr. Angerstein erstattet den Bericht über die Geschichte des Denkmals, Kommerzien⸗Rath Keibel den Finanzbericht. Dircktor Dr. Ranke beendet die Redefcier mit einem Schlußwort. Im Concerthause in der Leipzigerstraße findet so · dann ein gemeinsames Festessen, am Abend auf bem Turnplatz in der Hasenhaide ein Schauturnen der berliner Schulen, dann Concert auf dem Kreuzberg Tivoli) statt. Am Nachmittag des 11. Fest⸗ turnen der berliner Turnverein, Abends Commers im Concerthause.

Der Literarhistoriker Robert, Pruß, welcher Ende Juni dieses Jahres verstorben, wurde nach einer Charakteristik in der » Schle⸗ sischen Zeitung« am 36. Mai 1816 zu Stettin geboren. Schon früh traten die Keime zur sichtbaren Entwicklung, welche sich später in seiner schriftstellerischen Wirksamkeit entfalteten und ihn zum Literar⸗ Historiker besonders befähigten: poetische Schöpfungskraft und kritischer Schgarsblick. Nachdem er im Jahre 1838 in Halle die philosophische Doktorwürde erworben, begann er die Vorarbeiten zu seinen späteren Produktionen; dieselben sind größtentheils in den »Hallischen«, später Deutschen Jahrbüchern« veroͤffentlicht. Im Jahre 1811 erschien sein erstes größeres Wert über den Göttinger Dichterbund, welches, aus einem sorgsamen geschichtlichen Studium ,, ,. zugleich eine anschauliche Darstellung der damaligen Kulturperlode' in ihren leiten den Tendenzen gewährt. Daran knüpfte sich im Jahre 1842 die Herausgabe des literar - historischen Taschenbuchs, in welchem er bis zum Jahre 1847 die hervorragenden Vertreter der ver— schiedenen Richtungen dieses Gebiets zu gemeinsamer Ärbeit um sich ver⸗ sammelte. Er selbst bereitete die unvollendet . Geschichte des deutschen Journalismus por, deren erster Band 1845 erschien, sowie die 1847 publizirte Geschichte des deutschen Theaters. Ende 1818 als außerordentlicher Professor für die Geschichte der Literatur an die Universität Halle berufen, gründete er 1851 die literarische Wochen- schrift »Das Deutsche Museum« wesche bis 1861 erschien und unter den literarischen Zeitschriften eine hervorragende Stelle behauptete. Seitdem hat er keine literarhistorischen X ffn mehr verfaßt, viel⸗ mehr seine früher in Jena und Berlin gehaltenen populärwissenschaft⸗ lichen Vorträge wieder aufgenommen.

Die Kapelle des Kaiser Franz-⸗Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2 gab, wie die »New-Yorker Handels-Ztg.« vom 13. Juli mittheilt, zu jener Zeit in New-Hork mit außerordentlich ,, Beifgll Toncerte. Die Kapelle will von New. Jork noch Bal⸗ imore und Philadelphia besuchen und dann vor der Äbreise nach Deutschland noch einmal in New⸗Hork in der Academy of Music⸗« ein Concert veranstalten.

Halle 23. Juli. Das Denkmal, welches die hiesigen Agro⸗ nomen ihren im leßten Kriege gefallenen Commilitoönen errschtet haben besteht in einer Statue der Klio, von Professor Franz in Berlin modellirt, Auf ihrer Papyrusrolle trägt sie die Namen Meß Sedan, Paris, Orleans in Goldschrift. Das Megterial ist Terry] cotta, der würfelförmige Sockel wie auch das Kapitäl aus Marmor

. urg 20. Juli. Bei der heute vorgenommenen Rekto; ratswahl wurde aus der juxistischen Fakultät, welche der Turnus traf, der ordentliche Professor des Kriminalrechts, Dr. Karl Risch, zum Rektor der Universität pro 1872/73 gewählt. .

st 3 Der Geologe Professor Escher v. d. Linth in Zürich ist estorben. ; London, 22. Juli. Das Internationale Schach turnier im Krystallpalast nimmt seinen Fortgang. Am Sonnabend spielte err Zuckertort aus Berlin zehn Partien auf einmal, ohne dat chachbrett zu sehen. Das größte Interesse konzentrirte sich aber auf eine Serie von matches per Telegraph. Von der Concerthalle des Palastes aus, wo das Turnier stattfand, war mit den Schachklubz von Glasgow, Birmingham, Bristol, Nottingham und Hull eine direlte telegraphische Verbindung hergestellt worden, und mit den Re— präsentanten dieser fünf Städte spielten die keitenden hauptstãdtischen Schachspieler eine Serie von 20 Partien. Mangel an Zeit verhin— derte indeß in den meisten Fällen die Beendigung der Parkien. Außer den telegraphischen matches« wurden Konsultationspartien gespielt, in denen Herr Steinitz, der diesmal, den Hauptpreis in dem inter. nationalen Turnier davongetragen, Sieger war. Landwirthschaft. .

Im Regierungsbezirk Erfurt wird die Exnte eine mehr als mittelmäßige werden. Der Schaden, den die Nachtfröste in Mai verursacht haben, hat sich als unerheblich erwiesen, ebenso sind die ausgewinterten Roggenflaͤchen nur gering. Größer sind diejenigen Flächen, auf welchen der Roggen nur dünne steht. Das Einbringen der Futterkräuter ist durch Regen zuweilen unterbrochen worden, indessen ist der Ertrag ein sehr ergiebiger gewesen. Die Aussichten auf die Obsternte sind ungünstig. Der Frost im Winter 18701 hat noch immer das Eingehen von Obstbäumen zur Folge, und es werden 15 bis 20 Jahre vergehen, bevor der Obstertrag seine frühere Höhe nieder erreichen wird.

Im , Düsseldorf prangen alle Fluren, he— sonders die Getreidefelder in seltener Ucppigkeit. Selbst der oft mis— rathene Raps zeigt große Fülle. Die Kartoffeln stehen gesund und kräftig. An Futterkräutern ist bedeutender Ueherfluß. Die Wir. sen haben theilweis durch hohen Wasserstand gelitten, die übrigen aber versprechen eine reiche Heuernte. Sbst, mit Ausnahme der Kir— schen wird wenig gewonnen werden. ; ;

Im Regierungsbezirk Trier sind die Nachtheile des naß.

kalten Frühjahrs auf die Saaten durch die Witterung im Mai und

Juni vollständig ausgeglichen worden, so daß dort sämmtliche Feld früchte, im Thal wie auf der Höhe, so befriedigend stehen, wie dies seit Jahren nicht der Fall gewesen ist. Die Frůühkartoffeln kommen in ausgezeichneter Qualität zu Markte. Zutter ist in Fülle vorhan den, auch der Raps ist vortrefflich gerathen. Der Weinstock hat sich ebenfalls von den Schäden des Winters erholt, der Weinertrag wird aber in günstigen Lagen doch nur z, in den meisten Mn, bis 3 eines vollen Herbstes liefern. Die Weinpreise sind daher sehr hoch. Die Hoffnungen auf eine günstige Obsternte sind geschwunden, nur Kirschen sind reichlich vorhanden und Birnen werden gut gerathen.

Rudolstadt, 29. Juli. In Katzhütte hat vom 15. bis zum IT d. M. die Jahresversa m mlung der thüringischen Forst⸗ wirthe und Forstbeamten getagt, und waren 130 Theilnehmer erschienen. Am 15. wurden in dein Saale des Gasthaufes wuffen— schaftliche Vorträge gehalten und an den beiden folgenden Tagen nn, in die nahe gelegenen Forste unternommen.

Brüssel, 23. Juli. Die verschiedenen Verfügungen zur Abwehr der Rinderpest sind nunmehr zurückgenommen, da die Gefahr

vorüber ist. Verkehrs⸗Anstalten.

Die Nr. 86 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen« hat folgenden Inhalt: Verein Deut scher Eisenbahnverwaltungen: Eröffnung der Ungarischen Osibahn⸗ strecke Mediasch⸗Schäßburg. Mittheilungen über Eisenbahnen ze.

München, 22. Juli. Die Eisenbahnlinie von Buchloe über Kaufering nach Landsberg wird in Kurzem eröffnet werden. Mit der Schienenlage auf der Ostbahnstrecke (Vizinal— bahn) von Wiesau nach Tirschenreuth wird nächsiens begonnen.

Bei der Königlichen General-⸗Direktion der Ver— kehrs⸗Anstalten wird zur Zeit ein neues Negulativ bezüglich der Emolumenten⸗Bezüge ausgearbeitet. Durch Einführung des deutschen Reichspostgesetzes in Bayern fielen die Fahrpost⸗ und Nach. nahmeschein ˖ Gebühren, welche jährlich eine Einnahme von S6 000 bis do Go900 Fl. abwarfen, binweg. Das neue Regulativ wird nun den

. , . 2. h h zukünftigen Bezug dieser Nebeneinnahmen für die Beamten festsetzen. ins Deutsche übersetzt von Dr. Hermann Hager, ist foeben im Verlage , , n ne ; fürn fesssh

Bekanntlich sind hei Feststellung des neuen Besoldungsstatus für die Beamten der Verkehrsanstalten auch die Gebühren zur Vergütung für Dienstreisen erhöht worden. Die aus der Einführung des neuen Vergütungsregulativs sich ergebenden Differenzen sollen nun den be— treffenden Beamten und Bediensteten vom J. Januar d. J. an nach— bezahlt werden.

Mit dem nächsten Jahre werden auf den Staatsbahnen en ,, nur für 1. Klasse eingerichtet werden. . .

Die Anzahl der theils für den Bau, theils für die Projck⸗ tirung von Staats - Eisenbahnlinien in Bayern gegenwärtig in Thätigkeit befindlichen Eisenbahn-Sektionen beträgt 46.

New-⸗-Hork, 10. Juli. Die Hängebrücke, welche von New— Dork nach Brooklyn über den die Stadt New York von Long. sland trennenden Meeresarm erbaut werden soll! wird eine Grü ammtlänge von 5862 Fuß und eine Weite von 8 Fuß haben. Die mittlere Spannung wird 1600 Fuß lang und 1360 Fuß hoch über dem höchsten Wasserstande zur Zeit der Fluth sein. Die Thürme nnn 268 Fuß hoch werden und an der Basis 134 bei 50 Fuß ark sein.

24. Juli. Der Hamburger Postdampfer »Holsatig« ist gestern Abend 6 Uhr und der norddeutsche Lloyddampfer »New⸗ York« heute früh 9 Uhr hier eingetroffen.

Die Direktoren der Erie - Eisenbahn haben den General Diven zum Betriebsdirektor ernannt. ö

„Der Verwaltungsrgth der Erie -Eisenbahn hat, wie die New. Pork -Times meldet, beschlossen Daniel Drew wegen der im Jahre 1865 bewirkten ungesetzlichen Ausgabe von 100066 Eisenbahnaktien erichtlich verfolgen zu lassen. Eine Jeuersbrunst hat mehrere . der Erle‚Eisenbahn in Jersey, sowie 33 Lokomotiven zer— stört. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 500 00 Dollars

angeschlagen.

.

Er oclaakatem- nunιQ Van em- Hdᷓnrge. er lim, 25. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz-Präs)

Von Bis Mittel Von thr ss. Pt. I thr lug. Pp Ithrsag. pé. 38g. pf. Weiz. 50 Ril. 3 19 6s J 5— Bohnen 5L it. e, 225 6 Kartoff. do. gr. 6 . z. W. Schweine- Hater . L. . / fleisch Heu Contr. Hammelfl. Stroh Schck. - Kalbfleisch Erbsen d lit. = 23 6 = 10 109 Butter zob G. 9 Linsen do. is 15 3 Eier Mandei 5 - 5 6 6.3

Hertin, 35 Juli. (Nichtamtligher Getreideberiecht) Weizen loco 76 = 6 Thlr. pr. 1060 Kilogr nach Qualität, org gelber 77I Thlr. bez, pr. Juli iz - Szz Thlr. bez, Juli-August 60 = 79 Ihlr. bez, September Oktober 743 - Fiir. bez, Okto- ber-Novbr. 733 - 73 Thlr. bez.

Roggen loco 0 - 55 Thlr. gefordert, mittel 52 Thlr., guter 5d = Thlr., neuer 58 Thlr. ab Bahm n. Kahn bez., pr Muli 55t Thlr. bez., Jui - August 523 * Thlr. bez., Soptomhem· Oktober 52s Thlr. bez., Oktober-Novemßber 5bikt- 7 - Thw,

ber; November-Dezember 5-4 - Thlr. bez., April. Mai oll

bis 3 Thlr. bez.

Amsterdam ... 250 El. Kuræx.

ste, grosse und kleine à 44 58 Thlr. per 1000 Rüogr.

6a 10d 16 - 563 Thir. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 465 Thlr. ab Bahn, hez.; pr. Juli August 415 Thlr. bez., otember-Oktober 447 Thlr. bez, Oktober-Norbr. 44 Thir. bez“ S0P Erbsen, Kochwaare 49-55 Lhlr., Futterwaare 44-48 Ihr.

Winterraps 119 Ihlr. Winterriübsen 108 Thlr.

Rküböl loso 247 Thlr., Pr. Juli u. Juli- August 2414 234 Ihlr. bez, Septemher- Oktober 214. - Thlr. bez., Oktober, Hovember 241 ** Thlr. hex. . ;

Petroleum l09c0 133. Lhlr., pr. Juli u. Juli August 125 ThHir, September · QkKtoher 13 Thlr. G. z

Leinöl loco 265 Thlr. pr. 1090 Kiloar. .

Spiritus logg ahne Fass 23 Thlr. 13 Sgr. bez., pr. Juli

Juli August 23 Thlr. - 7-4 Sgr. bez., August- September 9 Thlr. 25 —- 27 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 13 bis j5 Sgr. bez., Oktoher, November 18 Thlr. 17- 20 Sgr. bez., No- vember Dezember 13 Thlr. 4-7 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 09 1E 193 Thlr., No. Ou. I. 10365 10143 Thlr. Roggenmehl No.0 85.76 Ihlr, No. O u. I 75 -= 7 Thir, pr . n. Juli- August 7 Thlr. 20 Sgr., September- Oktober 7 Thlr.

3 Sgr.

21 . von Terminen waren besonders die späteren Sich- ten beliebt. Gek. 3000 (tr. Roggen loeo ging mässig um, feine Waare ist beliebt. Termine verkehrten heute wiederum

jn recht fester Haltung, Ahgeber konnten neuerdings höhere

Preis durchsetzen. Der Markt schliesst bei einer Preis- erhöhnng Von, ca. 4 Thlr. gegen gestern etwas ruhiger. Geß. 060 Ctr. Hafer loco dernachliüssigt. Termine still. Gek. 600 Gir. Rüböl in matter Haltung H loco billiger verkaust. ermine behauptet. Gek. 60.000 Liter. ;

Leitz, 24. Juli. V. JT. B. Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp) Fremde zZufuhren der Woche: Weizen N70, Gerste 450, Bohnen 49, Erbsen 5l, Hafer 112 Tons. Mehl 390 Sack. .

Der Markt war matt, Ostsee weizen eher theurer, andere Artikel unverändert. .

Ne - Kork, 24. Juli, Ab. 6 L. (W. T. B) Baumwolle X Mehl 6 D. 7J5 CG. Kother Frübjahrsweizen D. GC. Rasf. Petrol. in New- Vork pr. Gallon von 64 Pfd. 223, do. do. jn Philadelphia do. 225. Havanna-Zucker No. 12 93.

FEonda- und Aetilen-KERörae.

Kerlin, 25. Juli. Die schon gestern erwähnten Einflüsse prägten auch der heutigen Börse eine abwartende Haltung auf. Vielfach scheint man sich für die grosse frauzsischs Anleihe, Kapitalien zu reserviren, andererseits wirkt zuch wohl die mahnende Ultimoregulirung auf die Gesammtstim- mung deprimirend ein, so dass der Verkehr auf alien Gebieten sich in engen Grenzen hielt und das Coursnivegu sich iheil-= weise niedriger stellte Spekulationseffekten waren matt, der Verkehr äusserst geringfügig Veorhältnissmässig beiebt waren nur Franzosen, die aber im gourse etwas nashgaben. Auch auf dem Eisenbahnaktien Markt blieb das Géschäff im Allgemeinen sehr still; schwere Aktien waren eher matt, Berlin-Potsdamer und Magdeburg - Halberstzidter massig leb- haft. Von leichten Bahnen waren Rechte Oderufer-Bahn und Rumünier recht fest und ziemlich belept.

Für Bankaktien blieb der Verkehr meist ruhig und leb- haftes Geschäft kam nur für einzelne Papiere dieser Effektn- Lattung zur Entwicklung. Recht fest verkehrte Provinzial- Wechslerbank, dagegen Stellte sich Preussische Kreditanstalt und Deutsche Unjonbank etwas niedriger.

Auf dem Gebiete der Industriepapiere gestaltete sich der Verkehr ziemlich lebhaft, doch hat die günstige Stimmung für sis orheblich gelitten; vielleicht trägt da- an dis pevorsteßende Liquidation einen Theil der Schuld, da Viele meinen, sie werde sich nicht ohne erhebliche Schwierigkeit abwickein. Als jeb- haft sind hervorzuheben: Bauverein Königstadt, Nordhäuser Tapeten, Laurahütte und Weissbieraktien.

Staatsfonds und Prioritäten waren zu unveränderten Cour—- sen in mässig lebhaftem Verkehr. Wechsel gingen ziemlich lebhaft zu etwas niedrigeren Coursen um, Wesi fülische Marmor werke 1015 bez. u. 6G.

Prämienschlüsse. Angust. Bergisch - Märkische. . ... 138—- 3B Göln- Minden ..... ..... ... 176 - 1755 - 3ba B Mainz · Ludwigshafen ... 181- 26 Obers chlesische 216—3 Qesterr. Nordwesthahn, 1315-13

September. 139-23 B 178 4 182 —2 218-4 132

Rheinische. ...... ...... 167 166 2 168 - 1675 33

Rhein- Nahe .... ..... * 454 1j Reichenbach -Pardubitz. Sa = 36 Rum nenene = 456 = 13, Galizier III - 14 6 Centralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank ...... 19 - 36 Central-Boden-Credit ... Er. Bod. Credit (Jachm.) 203 - 4 Provinzial- Disk -Bank. .. Preus. Kredit-Anstalt. ..

Oesterr. Silberrente. . ... Schweizer Westbahn...

V =

.

1263— 13

k

Wiem, 25. Juli. (W. T. B.) Fest. = ĩ

(Vorbörse.) Kreditaktien 328.39), Anglo- Austrian 301.75, Unionhank 274.00, Lombarden 2M. 40, Napoleons 8.90.

wien, 25. Juli. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 3238.50). Franzosen 335.50. 1860er Loose 104.60. 1364er Loose 144.00. Galizier 242.50. Anglo- Austrian 301 75. kranco-Austrian 127.00. Unionbauk 273.00. Berliner Wechler- bank Maß lerbank 150.50. Austro- türkische —. Lom- barden 207.00. Silberrente 71.35. Napoleons 836.

rien, 25. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 15. bis zum 21, Juli 526,839 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 255,735 FI.

ern-Korka, 24. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 143, niedrigste 133.

(Schlussconrse,) Wechsel auf London in Gold 1695 Gold- atis 145. n Bonds de 1885 1169, do., neue 1135. Bonds de 1865 1155. Eriebahn 52Er. Illinois i33.

vwettere Ebßertehte dle Erccddak tem- umd EGonczg häörse Im der R. HReilage.

.

K

K / /// / / / /// *

e me ener.

Berliner Börse vom 25. Juli 1872.

IH. Anmaitlöieher LHHhell.

Fonds und Staats-Paplere.

Els enbahn-Stamm-Aktlen.

Elsenbahin · Frloritats - Aktlen n. Obligatlonen.

Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours.

We chsol.

1403 b do. o Ut. Hamburg. ..... 300 Mk. Kurz. do. ...... 300 Mk. 2 Mt. 1485 London Strl. 3 Mt. 6 21162

D Er. 10 Tage. 795bz

Er. * Mt. Er. 10 Tage. So bz do.

do 306 Er. 2 Mt. 793

Bayersche Präm. Amen. 16. 1136

do. Anleihe de 1870.5 12. u. 18. 100zb Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück. 2136 do. Bremer Court. Anleihe ?

Cöln- Mind. Er. - Antheil. 3 114. u. I/ i0. Ib gz b Dessauer St. Pr. Aukihe 3 114 1066 13952 Goth. Gr. Präm. Pfäbr. 149362 do. do. II. Abtheil., ? do. 1052 Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb. Schuld vers. Meininger Loose Präm.

ö Div. pro 16 0 131 Magdeb. - Leipzig.. 12 16 4 . B. 4 Münst. - Ensch. S. P. Münst.- Hamm Ndschl. Mãrk Ndschl. Zweigb. .. Nordh. -Erfurt ..... . 1/3. 4186 do. St. Pr. 4 pr. Stek. 5 G Oberlausitz. St. Pr. II. u. 1/7. 843 b Oberschl. A. u. C. pr. Stück. 4tJetwba B QAbersch]l. Lit. B.. 12 Pfdb. 12. 1871 9556 Ostpr. Sũdbahn. . . d6. St.- Pr. (

C , S .

5 1 / Hu. 17 10362

1M u. 1s7 Ih-

55 8.

SS .

Wien, öst. W. 150 Lage. 90 5b

9 49. 11 Mt. S9 1bz

München, s. W. 100 FI. Mt. Augsburg, s. W. 100 RFI. Mt. 6566 2206 Frankfurt a. N., südd. Währ. . 100 FI. Leipzig, 14 Thlr. ö 100 Thlr. S Tage. ; Petersburg. .. 100 S. R. 3 Wh. do. 4 mn 895 do.

d JC Gt

do. Bonds Oesterr.

Warschau . ... Bremen 1090 T. G. 8 Tage. do. Lott. Anl. do. ..... .. 100 T. G. 3 Mt. do. do.

Franz. Anleihe

Fonds und Staats- Paplere.

Rumãnier

Nordd. Bundes- Anjesste . 5 II n. 17 ldd bz 6 40

Gonso irie Rnscisie . T LT ., LTi ssobz . 1825 15 9. 933 b 1. 4. 636 ö. . . 322 5 1/3. u. 19. 923ba

Freiwillige Anleihe Staats- Anl. von 1859... 45 verschied. 1021bzę w do. 4 do. Staats - Schuldscheine ... 3 II u. l/7 90 ba Pr. Anl. 1855 à 100 ThI. .! Hess. Pr. Sch. à 40 ThI.. Kur- u. Neum. Schuldv.“ Oder - Deichb. - Oblig. ö Berliner Stadt- Obsig. .. do. do. . do. do. Danziger do. Königsberger do. kKheinprovsnz: Oblig do. 99 nba 6 49. do. Schuldv. d. Berl. Eaufin. do. 103 6 Berliner do. 9826 . do. * do. 1046 do. Kur- u. Neumärk. .. 3 do. dh ybz⸗ do. neue. .... do. S825 ba do. do. 925 bz do. do. 101 6 0. do. i , nns k 33 24 6 u. 24/12 85 0

do. do. 9436

do. do. 1001 b2

X M d=

65 26

ö

4 u. 110 1032 b2 ö /I u. 17 101zetwbaßB ,,, do. S3 ba i. do. 102 6 6.

O1 C —— SX

Amerikaner rück. do. do.

do. do. Alt. do. do.

3 .

(fund.) 5 verschieden 9b Papier - Rente 4)

Silber- Rente. .. 2650 FI.

3 3

90 S. R. 8 Tage. Sl] do. Kredit. 100. 8

Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1/1 u. 17. 317b2 JJ pro Stück 642 6 ltalienische Rente do. Tabaks-Oblig.. ... 6 do. Tab. - Reg. - Akt. 6 do.

266 B do. Pr. -Anl. de . do. do de

14. 12136 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 ] pr. Stück 71 B do. 6. Anleihe

derschied. 80 B do. fund. Anl. de 1870 5 II u. 17 9B do. consol. 1871

Nicolai - Obligat. do. . Russ. - Poln. Schatzobl.

Poln. Psandbr. III. Em. Liquid. do. Cert. A. A 300 FI.

do. Part. Ob. àù 5090 Fl. Türkische Anleihe 1865

do. Loose vollgez. 3; do.

R. Oderufer B do. St.- Pr. Rheinische .. ......

s Lit. B. (gar.) 4 Rhein- Nahe . ...... 0 Starg.- Posener. Thüringer

do. Fit. B. ig

18816 111 u. 17. 10086 18826 155 u. M11. 96556 146 97 bz B 1856 do. M8 ba 18856 1I. u. 17. MIbaßB

58bz &

iss gn, , ,. 56 4. 76

18958 pro Stück 1156

6 G J e , Y.

Berlin-Anhalter Lit. B.. 45 1/1 u. 1.7 1000 259bz Berlin- Görlitzer 5 do. 10132 102zetwbz G do. . do. 9773 6 S2 6G Berlin- Hamburger do. 966 do. Il. Em. 4 do. 94166 do. III. Em. 5 do. 1046 11412 B. · Potsd.· Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. 9186 7getwba B do. Lt G. 4 do. 914 6 685 bz 6 do. 4 do. 8* br 943 b2 B Berlin-Stettiner I. Serie 4 do. 99 * bz 21362 B do. II. Serie 4 14 u. 110 916 1885 b2 B do. III. Serie 4 do. 916 45 8 do. IV. S. v. St. gar. 4 1/1 u. 16 10 änbr 70 6 do. VI. do. 4 1A u. 1110 90 bz & 1242 6 Bresl. Schweidn. Ereib.. 4 1.1 u. 179 9836 1235 b2 do. Lit. G. 45 do. 2856 164 et. a2 a3b2 do. Lit. H. 4. 14 u. 110 985 B Cõln- Crefelder .... ...... 45. 1.1 u. 17 Cöln- Mindener I. Em. 4] do. 1006 do. II. Em. 5 do. 10332 do. do. 4 do. 913 6 do. III. En. 4 14 u. I0 19026 0M zetwbꝛ do. do. 4 do. 8866 M9 B do. V. Em. 4 do. 916 do. V. Em. 4 1M u. 17 9I 6G

1860 5 15. u. M1. Ib B 1864 pro Stück S9) B

Div. pro yo 18) Amst. -Rotterd. ... 61 6*/ Aussig- Teplitz. ...

neue ..

.

5 verschieden 83bz do. 5 1I. u. 17. 672 Baltische do. 941 bz Böhm. Westh 30 ba G Brest-Grajewo. . .. do. 97736 Brest-Kiew. Int. .. do. br Dux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westb. . 18625 15 u. II.9136 KaiserkranzJoseph! 3 1565. u. II. 623506 Gal. Carl.-L. 3 18645 1.1. u. 17. 128 ba do. neue.. 18665 1.3. u. 1.9. 12962 Gotthcardb. 4095 .. u. 1/10. 76 b Kasch.-Oderbg. . . do. 5 do. 901 bz Löbau-Zittau 12. u. 18. 92b2 Ludwigsh. -Bexb. .. 13. u. 19. 913b2 Lüttich- Limburg .. 4. u. 1/10. 901 b Mainz-Ludwigsh. . do. 9016 bz Oberhess. St. gar. 3 131. u. 13/7. 9256 Oest. - Kranz. St. .. 165. u. 1/11. 753 do. neue. 4. u. I /I0. 7626 Oest. Nordwestb. . 765 baz B do. 1 B 2 761 ba deichenb.-Pard. . .. do. 767 br Krpr. Rudolfsb. ... 16. u. II2. 647 ba G Rumãnier III. u. 17. 93 60 do. 10256 Sclrweiz. Uniousb.. do. 1b do. Westb. 18696 14. u. I/I0. 61ba Südöst. (Lomb. ) .. kleine 6 do. 61b2 Turnau-Prager ... 170506 Vorarlberger Warsch. - Ter. ..... do. Wien ...

, , , , D

.

Q 20

** 8 =

SS, e , G, . , g r s D der

kleine

K

w

190 D C C L D

l

5

do. ö. do. 1006 Pommersche . .. ..... do. S2* 6 do. do. 925 bz B

Elsenbahn · Stamm · Aktion.

do. Ib lL5u. 11 1/1. IIIb do. 1I u. 7 895ba 6 L4u. 10 - J/1. S6 Iba

Halle Sorau- Gubener... 5 1I0. 1871 10162 Mãärkisch- Posener 5 1M u. 17 1013b2B Magdeh. Halberstädter. 4 14 u. 110.

7 1071 b2 . von 18654 1‚1 u. 177

14716 do. . . 12436 do. von 18705 do. 1007 6 75456 do. Wittenberge 3 11 72 6 7IIi2zba Magd. - Leipz. III. Em... 45 14 u. 110 99 B 710 zetwbz B Magdeburg Wittenberge 4 f u. 17 9896 2 797bzB Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. 93 6 68 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. 15 6 1131 b2 do. Oblig. Li. HI. Ser. 4 4o. 376 S* bz do. III. Serie] do. 26 1G Gꝛazba do. IV. Serie 4 do. 101 6 ö Niederschles. Zweighalm. 5 do. 10156 105362 do. Lit. D. 5 do. 10136 S7 gbr B Nordh.- Erfurter I. Em. 5 do. 100506 7 Sbetwbz G Oberschlesische Lit. A.. 4 do. 198b⸗ do. Lit. B. 33 do. 33 be B do. Lit. CG. 4 do. 8306 173876 do. Lit. D. 14 do. 924 6 Si d do. Lit. E.. 3 1/4 u. 110 &3 b do. Lit E. do. 995 6 do. Lit. G.. 4 11 u. 17 9956 do. Lit. H.. 4 do. Mbꝛz B do. Em. v. 1869... 5 do. 10152 SIL Letwbz do. do. , S2 bz do. Cosel-Oderb.) 4 do. 63 bꝛz f. 6 do. d. HM do. 98 6 965 b do. do. IV. Em... 45 do. 876 23d etwba 6 do. lo2bꝛ ö do. 38868 Isi. Ein. I do. B66 Ostpreuss. Sũdbahn 5 1M u. 17R Il1013b2 do. do. Lit. B. 5 do. 1016 Rechte 9derufer I. Em. 5 do. 1025 B

Rheinische 4 do.

1304 bz 11232

do. 42 do. 101462 Posensche, neue II u. 1s' 92 5ba Sächsische do. Aachen-Mastr Schlesische ..... ..... 33 24/6 u. 24/12

do. Lit. do. Berg. do. / do. . , .

Pfandbriefe.

do. J do. ba do. do. 43 d0. i656 bz G är do. II. Serie 5 do. 1035 6 do. neue. 4 1.1 u. 1/7 926z L, do. do. 4 do. 100 3b Kurs- u. Neumärk. 4 1M u. M10 971 ommersche 4 ; 9675 6 osensche

921 bz Berlin- Görlitz

Berlin- Stettin

Mb M7 ba do.

Rentenbriefe.

do.

hadische An. de 1866. 1/1 u. 1s/ do. do. Pr. Anl. de 1867 12 u. 1/8 0. 35 . Opiigat.. . Stück do. do. St. Kisenb. Ani. . u. 1/9

Div. prolls o

do. . do. neue

Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl. · Ptsd.· Magdb.

Bresl. - Schw. -Ereib. 7 6 b⸗ do. neue Cöln- Mindener. . Lit. B. 36 B Cuxhaven- Stade. 961 6 Halle-Sorau- Guben

do. St.- Pr. Haänov.-Altenb. .. II. Serie do. St. Pr. II. Serie Mãrkisch-Posener. St. Pr. Magdeb. - Halberst..

do. B. (St.- Pr.)

Els oenbhahn · Frlorltäts · Aktlen und Obllgatlonen.

do. V. St. garant. y do. do. III. Em. v.! cdu. 869 47 do. 985 6 do. III. Em. v. 62 u. 64 4 1/4 u. 110 96866 G

Aachen-Mastrichter do. 126032 do. II. Em. 5 do. do. 13612 do. III. Em. 5 do. Mu. 7. 2I5ßz Altona-Kieler II. Em. . 4 do. do. I781 ba Bergiseh-Märk. I. Ser. 4 do. 1. S1 Ib do. II. Ser. 4 do. 10056206 do. III. Ser. v. Staat 34 gar. 3 do. 19736 do. do. Lit. B. 3] do. Sob. G do. do. Lit. G. 3 do. 16252 do. do. IV. Ser. 4 do. 179 b⸗ do. do- V. Ser. 4 do. 136 b do. do. VI. Ser. 4

12072 do do.

3 /

M. 453b

=

II6et. bz G Iba do. do. 99306 do do.

8762 B do. do.

r

1 K

585 bꝛ do. do. 823b2zB do. do. 15362 B

L 1 21 ——

. o- ( -

481. u. 19.

4* do. . VII. Ser. 5 do. 172 al zetwa2z do. Aach. - Düsseld. I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. . III. Em. 45 do. 6hiba B do. Dũsseld. Elbf. Priorit. do. ; II. Ser. do. 7. 723 bz do. Dortmund-Soest. . .. do. letwbaBB (do. do. ö. . do. 9062 B do. Nordb. Fr.- VW. do. 92406 do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser. 4. do.

II. Ser. do. III. Ser. 4 do. Berlin- Anhalter do. 90 ba B do. K do.

do. do. v. 1865. 44. do. 9876 4 6 do. 1013ba B Rhein-Nahe v. St. gar.. 4 1.1 u. 17 ioo do. do. II. Em. 4 do. 100756 Schleswig- Holsteiner ... 4 do. Thüringer I. Serie. .... K do. II. i do. S4 ba B do. III. Seri do. S4 bz B do. IV. Seri do. 1 do. V. Seri do.

Wr G 2.

9886 Albrechtbasm 175 u. Ii 981 6 Chemnitz Komotau II u. 17 9 1013b2 6 Dux -Bodenbach do. gl äbꝛz G do. 3 do. Dux-Pra / do. Fünf kirchen-Bares Id u. 1110 Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. II. Em. do do. d9. III. Em. do. DG lba Gömõörer Eisenb. - Pfdbr. 5 12 u. 18 848 6 Gotthardbahn ...... ..... I u. 17 100 Ischl- Ebensee 15 u. 1111 739 ba G Kaschau-Oderberger ... 5 11 u. 17 SSetw bz B Livorno do. 196 1b Ostrau-Friedlander ..... 4 u. lI0 90ozböz B

929 6B

——