RElsenbahn- Prloritats · Aktien und Ohligationon. Bank · und Industrie- Aktien.
ö ,, m, , , msn,, . k J zum Deutschen Reichs— Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
13 u. L9 S8I3B do. do. unkdb. I. II. — II u. 7. 103b2 Allg. Dtsch. 3 — 266 6 1 ,, . . 91. . ö L4 u. LIO0 8IIbzB . do. 100262 Anglo-Dtsch. zank — versch. I! ; rau. Königstadt. — ; C. 1136 Ostbahn „1 u. n be B Pr. Ctrb. Pfdk. Kdh. In. 1M ißi;ß Antwerpen. Bank 5 10532 do. Friedriehshöh — 4 3. 12 br G I. 13. Donnerstag, den 25. Juli 183. Vorarlberger 3 u. 1.9 90206 do. do. unkündb. l/ I u. 7. 1042 b Austro - Italienische K do. Schultheiss . a . 4 e ——— — Lemberg-Gzernowitz ... Hu. 72 ba B ö 81 6 Badische Bank. . .. 1435 6 Bresl. Bier Wiesner 688986 // / K
3. 83 6b Baseler Bank J do. do. Scholz. 1011ba9 33 . . . ; ; a. 6 . 236 . ier nern n. Hess 103 * Bresl. Wagg. ab. — l — — Statistische Nachrichten. 22. an auf der Zeche Carolus Magnus 262 (319), Constantin der mit geschnitzten Holzornamenten reich verziert sind. Die
* e 2 9 2 * . 11 — 2. . ö z ö . 20 * . 5 . 5. . . F 2 . I . , n, ner, , me n, g. k , , n ö d, , , , inz- I igshafen ... 0. 102* m,, . 2541 zerl. Gen. Bank. .. 9b2 esl. agg . ; der von acke, r Ze 63 tobe 3. Schach! 0 h ] ; 11 einn 5416 ) j Dt a n ; ] ; k alte 3 13 u. 19 291262 * . . J do. Makler- Bank.. 1201 bB (Ilofsin.) ..... :.. — — * I. — — . 1873, befinden sich im Deütschen Reich 332 Gy mnasien, Schacht Ehristĩan, Levin 9 zz 9 Hche dr 77 yr, Helene ban geen, An , , . u r e nnen do. Ergänzungsnetz do. 281 b2z G ö. 3 . 10Cêtwbz d. Ido. Mk. Kom. B., 114 5bu C Central - Bauverein — — Ill bz q; yer Lauf 124,559 Einwohner. Bon denselben sind 73 evange-⸗ Amalia 246 (767), Hagebeck 333 (752), Schölerpad 137 163. Auf gen en , , in , . 2 ,, e. e bes r, n , Oesterr. Nordwestßahn? 4 Ii 6e B . . ö . do. Lomb. Bank.. 947 bz B Central - Bazar fühl * lisch oder sz pCt. 53 katholisch oder 16, pCt. und 92 oder 28, den Zegen Helena Amalia und Hagenbeck, wo noch verhältnißmaäßig von ,,, fn efin 9. a n ö , Rn n r do. Lit. B. (PHlbethah5 165 u. 1/11 Set bz . . 1554 do. Prod. Makl. B. II3 1b 6 Huhrwesen. — — la pet paritätisch oder simultgn. . ö ne,, . die Arbeit gestern wieder augen ymmen hat sich h. 0 . 3. n ö. . unzz ichn ö von entf rechenb e Kronprinz Rudolf-Bahn. 5 14 u. i„i0 Syzb Htsch. Figenb. B. 10657 b do. do. u. Hand. B. 94 bz G Charlott. (h. F... — . Sh b 6 Preußen hat 213 Gymnasien, oder 1 auf 112862 Einwohner; im Laufe des Tages eine bedeutende Anzahl zur Arheit angemeldet. i,. 6 s . 6 6 zum Vermie . , . . . do. 69er do. S8 b⸗ kKisenphahnhed..... 17216 Brschr. Hlann. B.. 1036 6h. abr chering — 173626 davon sind 159 evangelisch 70, pCt.), 4 katholisch 221 pCt) und Di Taiserslautern 16. Juli. Inzu)trie Ausstellung. 7 . ich . , n , keel ern nnn, Sidõsterr. Bahn ( omb) 1 u. 167 S53ba . Görlitz 946 Börs. B. f. Makl. G. 2. 993 B ( ichorienfahrik . 14 b⸗ 0 j6ß simultan (76 pCt). Bgyern hat 28 Gymnasien, oder 1 auf Die Zahl der Aussteller heläuft sich aun l9l2; die meisten davon, üsch un . e, e ,. ; ie verla 1. ö. do. do. neue, do. 2522 b J 3h Bresl. Handels-B.. 8316 CGöln-Müs. Bergw. 3 l099äbꝛ ß 14255 Einwohner; davon find 4 protestantisch (11 pCt). 3 fatho⸗ 191, tommen auf die zwölfte Gruppe (Werkzeuge, Maschinen, land⸗ e n ,,,, J. . e ,, K do. Lomb. Bons, 1870, 7465 153 u. 1.9 etw ba 6 ö 1187 do. Makler-Bank. . 512. 156 etwbꝛ G Constantia ...... .. ö 4. 8 6 lisch (160,3 pCt.) und 21 Paritätisch (75,5 pCt.). Sachsen hat wirthschastliche Geräthe, Wagen, grobe Holz ⸗ und Metallwaaren), ahn 6. ta 9j . ö. — ö. . Hin ndl eiche . 9 do. , do. 93 B J . 1212p. do. Mkl. Vereins. 12936 Coutin. Gas.. ..... ö la 143 B 16 Gymnasien, oder J auf 29I 950 Einwohner; davon sind 6 evang. dann die fünfte Gruppe (feinere Holzwaaren und Turzwaaren) mit . ahin. Durch das egfallen der Giftbu 3 aller ug 6 g . . . . . . versch. — — pet) und 6 parität. 50 pCt. Württem berg hat7 Gymnasien, 141, und die sechste Gruppe (Gewebe, Stick und Strickwaaren) mit / Norderney um eine interessante Eigen hümlich ei ärmer . . do. . 1877 . 96353 6 . ö SSr*bꝛi B Jder Lauf 2541056 Einwohner; davon sind Z evagngelisch (28, pCt. und 137 Ausstellern; die wenigsten, 25) auf die dreizehnte Gruppe (Feuer⸗ Aebrigens erheben sich neben dem erwähnten Etablissement die dre é. do. v. i853. do. 9396 6B J —— gepatitat! (Is pCt), Ba den hat 8 Gumnafien, oder J auf 13h 3 wehrgeräthe), Dem Vorsitzenden des Centraltemite's wurde durch Villen der Herren, v. Wedel, v. Frefe und v. Knyphausen, do. do. Gpsig. .. 111 u. 17 Sh r bꝛ B 6 . ö 190 6 Ein nr oh ner davon l katholisch (I, pCt. und 8 parit. (88,9 pCt.). den, Protektor der III. pfälzischen Industrie: Ausstellung, Regierungs⸗ die erste gedrückt und niedrig, die zweite au ssirebend. und elegant, die ̃ 8g 1M * i, , . 1 J Elbe 6 effen hat 6 Gymnasien, oder J auͤf 57, 189 Einwohner; davon Präsidenten v. Braun, nachstehendes aus dem Kabincis: Sekretariat dritte von geschmackloser Architektur. In diesen Tagen ist auch das do. 765 bꝛ 1 35 . 2805. 6. l0bzbꝛ d fi evangelisch I (16z s pCt.), katholisch 1 (16,5 pEt) und paritätisch des Königs an den Staats Minister des Innern, v. Pfeufer, ergange⸗ Theater im alten Konversationshause eröffnet. IE3 u. 1/9 95366 Sein. 5 ö (66 pet.. Mecklenburg ⸗Schwerin hat 6 Eymnasien oder nes Telegramm alk Erwiderung auf . ö. . Bortum, VB. Juli, Da augenblicklich hier fast sämmtliche Woh. do. 9056 do. . auf 93 436 Einwohner; davon sind 1 evangelisch (33,3 pCt.) und 14. Juli abgesendetes lstamm behnan digt. Im * g,, . . nungen besetzt sind, so sindet nach Ankunft neuer Badegãste jedesmal parität, (6b pCt.? Oldenburg hat 4 Gyninasten, oder auf trag ersuche ich Ew. Excellenz dem Vräsl denten des an det he r eine, große Konkurrenz nach solchen statt. Haus ein, Haus aus folgen sbb Einwohner dazon sind. evängelisch! Ws pt., katbolisch Pfalz und 46 Jheilnehmern des gestrigen Fesimahles Alllerhöchst. sich in kleinen Pausen ganze Scharen, und natürlich auch oft genug in 63 pCt. und parität. 2 (569 pCt.). Sach fen Weimar hat 3 Gym ⸗ dessen innigen Dank dafür aufs wärmste auszudrücken, daß am Tage Gegenden, in der auch nicht das kleinste Stübchen mehr zu haben ist. Bad Homburg, 18. Juli. Bei dem fast anhaltend herrlichen
; e 3 Einwohner, die sä ĩ ii tätis d Eröffnung der Ausstellung, aus welcher die pfälzische Industrie nasien, oder 1 auf 94309 Einwohner, die sämmtlich paritätisch sind. ä . d. mit neuer Kraff un Fort asnblssun r er Anhalt hat 4 Gymnasien, oder 1 auf 49 76h E nmwoh nern ö. neuen Ehren und mit neuer Kraf zu 5 w 9 tt hr die Cam sh i Gir elpuntt! ht n . si ev ᷣelise 25 vCt d par 3 (75 v zen wird, Sr. Majestät in so warmer Ciebe edacht wurde. Wetter geht die Saison rasch ihrem ipfe punkte entgegen. Außer En Raych, sin dz scwangelisch 1, (3 wet) und alten fc , enn, che : ) s . ländern, Amerikanern und Russen mehren sich jeßt besonders noch dle
1090*bꝛ Sachsen⸗ burg hat 1 Gymnasium auf 141425 Einwohner Eisenhardt.« ; ) . ie . e , fn ist w g hat 6 Gynnnasien oder Schwerin el. Juli Nach vorgängiger Verhandlung mit dem Rorddeutschen, Räder sänber un Franzosen, auch finden sich in unge.
gba G „rs Einwohner Zavon sind 3 (hang, b pt) und 3 parttät. engeren Lusschusse von Ritter. und anbdscheft Eetkin Greßherzog Konter Menge häsfer und, Lothringer ein. Personen don Diff. Bzw ba 9 6 3, . — n,, hen cg g * ö don Mecklenbürg die Verordnung erlaffen, daß, bei Strafe von tion sind anwesend die Prinzen Anton und Franz von Aremberg 105 B 6 iich oder Tauf 844735 Ein ohner. Sachsen Meiningen hat 200 Thalern, Reu. oder Umbaue von“! übenzuckerfabriken nur aus rij sse der Fürst adiani von Mingrelien die Fürsten Sul . antat Gymnasten, oder 1 auf 9167 Einwohner. Lippe haf? nach zuvor von der zuständigen Ortsobrigkeit — in den Fällen aber, kowsky und igorom tsch die Fürstin Voltons ti. Has lic wit ch, Vrinz 61 . Gymnasien, oder i auf os /Hs6 Einwohnern erg hann purg. wo Inhaber ortsobtsgteitlicher Rechte selbs auf ihrem Gebiete Neil! und Prinzessin pon Lörpenstein der hadische Staats Minister a. H. in. bat 1 parität, Gymnasiuni guf Ilnlss Einwohner. Reuß oder Ümsbaug von Rübenzuckerfabriten! beabsichtigen, von dem Groß. . ved ür. Berg gussische l sandtschafte g Sraf . Stroganoff ltere Linie hat kein Gymnasium. Reuf' füngere Linto haf 2 Hern herzoglichen Ministerium des Innern — ertheilten Genehmigung der ber- Hofmarschall Zaren d. , aus 6 . Grãf von nasien / oder J auf 48 Einwohner davon ist 1 (69 pCt. eFangelisch Haulichen Einrichtung in KÄusführung gebracht werden dürfen. Diese Barral aus Turin, 5. F. BVare a/ Minister der Republik Paraguay. iz 1L 60 pCt.) paritätisch. Schwarzburg -Rudolstadt hat er m nnn, ist nur nach vor ängiger Vernehmung der Steuer⸗ Schlangenbad, 22. Juli. Die Prinzessin Oskar von Schweden parität. Gömnasmium auf 751,116 Einwohner. Schwarzwburg- behörde des; Hzirks zu ertheilen, dantii einer das sieuerliche Intereffe hat die Rückreise nach ihrer Heimat angetreten. Sondershausen hat 2 parität. Gymnasien, oder 1g O gs Ein. n ,,, Einrichtung vor der Ausführung entgegen Bad Schwalbach, 21. Puli. Die diessährige Saison hat ihren B ) rität. Gy si if 109,572 Einwoh⸗ getre ; vonne. . ö , . ; g 85 ; a,. J , en, . Fla? niüeinlas vielftchern Anffagen, befsiglich der Ermäßigung in f nen ttf n e, mining e, . ß ye? hat 1 parität. Gymnasium auf 15538 Einwohner. Wal. der Platzmiethe auf der Wiener Weltausst e itung 1873, welche len e Ichieh r un 6 3 , n, . . du deck hat J parltät. Gymnasium auf Sh, Si Cm khn chm Elfaß- nach 8. 10 des allgemeinen Reglements von dem Gencral-Dircktot Von 6e herrlichsten b gheirten di ün ö n . Race ! Uhr gorhrin gen hat 4 Gymnasien, oder 1 auf 30yß5h! Einwohner, von Fall zu Fall einzelnen Kollektiv. Ausstellungen zugestanden wer- das schon dan . n. k gem . Waldfest siat⸗ welche simultane sind den darf, und auch lhhestan ken weden rh, theilt die W. A. C.« Th 13 ,, ; 6 l im fh 9 . uf Kin Ltr tt, — Wim 4. d. hielten die süddeutschen Konsumvereine its daß bis zun zr. Juli die Ermäßigungs-Guote noch für keine i ,,. , , , ,, . . ihren 6. Verbandstag in Mannheim ab. Es hatten sichtvon Ten einzige Kolleftiv . Austellung festgestellt wurde und auch nicht festgestellt Wald ziehen, um unter den dichtbelgubten Buchen Schatten M suchen Herhande angehörigen 55 Vereinen 27 Vertreter der Vereine Stutt,! werden konnte. Die Quote kann nicht für sämmtliche Kollektiv Aus. aa. Erffenich ist es. mitthetlen n Can en daß der hiestge Gen nehnn. art, Eßlingen, Um, München, Larlsruhe, Pforzheim, Waldshut, stellungen gleich bemessen werden und muß ,,, auf di rath den Plan feshäll, auf der Anhöhe, zm ischen Wein und Stahĩ. drrach. Schramberg, Mannheim. Darmstadt eingefunden. Als Vor. Zahl ' und, die 23 e n, ,, . brunnen in der neuen Anlage, einen Krsaal an uke! 6 sizender für die Berathungen, denen am Abend vorher eine Bor⸗ men werden. Zu, en , ein e 9 zend ge ö ⸗ . 98bꝛ 6 besprechung porgusgegangen war, wurde hr. E. Pfeiffer von Stirtt. gemeldeten Tolsttiv, Ausstellungel Kothwendig, und es kann daher die Liebenzell, im romantischen Nagoldthale, 3 Stunden von 12 bB 3. wahlt Die Meryl ahl der Vereine des süddeutschen Verbandes definitive Feststellung der Ermäßigungsquoten erst nach einiger Zeit Wildbad Veen ist nament ich von Württembergern stark besucht l3l k ba 1 dan allgemcinens deůtschen Genossenschaftszverbande als Unter. erfolgen. k ; und im Besitze dreier. shwach Kochsalz. und eisenhaltiger Mineral. . berband beigerre en. Ter. Vorort geht nun von Stuttgart anf Brüssel, 23. Juli. Aus Mons wird berichtet, daß am Mon- guellen Thermen). SLichenzell, theilt sich in zwei Badeanstalten, in 1165ba 8 München über. Die Beschickung des Verbandstages in Breslau durch tag Morgen wieder eine Anzahl Grubenarbeiter zur Arbeit zurück. das untere Bad, welches einige hundert Schritte vom Städtchen 1I0rIbaG . Belegirten wurde dem neuen Vorort München überlassen. Von gekehrt sind, indeß feiern immer noch viele. . ö entfernt liegt, und in das obere Bad, welches mit dem unteren 9266 den 55 Vereinen des suddeutschen Änterverbandes gehören Baden 9, London, 23. Juli. Die mit einer Tbeu erung verknüpfte durch eing längs der Nagold hinführende prächtige Lindenallee ver⸗ 1099656 Bayern is, Württemberg 17. Sesterreich-Ingarn 8, Hessen Ten Kohlennoth hat zür Folge, daß nunmehr Kohlen aus Belgien für bunden ist. Indessen verdient das untere Bad vermöge seiner Lage 12562 B Gewerbe und Handel. den Vetrieb der Manchester Sheffield. und Lincolnshire ⸗Eisenbahnen und Um ebungen den Vorzug vor dem oberen. Die chemischen Eigen. Yz br 6 Ole Konkurren . der ü ber seetsche n Schafwollen auf den importirt werden. schaften der beiden n n ,, sich vollkommen gleich, während ,. deutscen Märkten ist eine von Jahr zu Jahr steigende geworden — —— 4. Temperatur . hz 6 on 4 66. . . ö . 3 hk ba d n Lutein ö g Wwoü] rennt d k. ; warmen Thermen wirkt da iebenzeller Wasser beruhigen auf die und hat auf die Entwickelung der eigenen Wo produition un Zur Bade- und Reisesaison. Gefäß. und Nervensphäre, zugleich aber auch belebend und erfrischend zweifelhaft einen ungünstigen Einfluß ausgeübt. Die Verkehrsüber ; . ( 1 Die Kurzeit in Liebenzell beginnt gewohnlich Anfangs Jun und sichten des Zollvereins lassen mit ziemlicher Genauigkeit ersehen, in Neuragoeczi bei Halle a. d. Saale ist durch Neubauten in soli⸗ dauert bie Ende August welchem Umfange die Einfuhr fremder Schafwolle im Verhältniß dem Styl vergrößert worden, so daß es jetzt den Bädern mittlerer . . zur Ausfuhr gestiegen ist; es betrug nach denselben: . Ausstattung mit seinen 5 Kurhäusern und zweckmäßiger Kureinrich ⸗ . sind nach einer J in Einfuhr. Ausfuhr. Mehrein fuhr. tung gleichsteyt. In seinen vielen eisenhalligen Natronsäuerlingen dem St Baden (III. äorg, 1870) (mit An- im Durch⸗ ist erst vor 2 Jahren das Gas als Stickstoffgas zu 983 pCt. erkannt 1057), h, G schnitt für und die Quelle durch solide Fassung von den wilden Wassern befreit — chweil . 1851 55 2327426 Ctr. 101, 143 Ctr. 1316283 Ctr. worden. ; ; 985 e. 185660 ...... . 346 873 106,849 5 20/024 * Nähere und exakte Veobachtungen haben gelehrt, daß die Wasser 56), Griesbach . 186165 ..... 453565 * 113, 539 * 330 8398 von Patienten, denen Rggoczi in Kisfingen? nicht zufagte, guß vir. 33) ) zbach, Z2 5), Weierbach 7 3. 0 186670 Sb 9 S4 J 333.463 * 536/431 * tragen wurden. Am meisten Beobachtungen wurden hier mit der , n. 4 im Einzelnen: Quelle Nr. Ü bei solchen Patienten gemacht, die Elisabethbrunnen in l0rb⸗ 6731515 Ctr. 26 5l6 Ctr. 396,999 Ctr. Homburg versucht hatten, die hiestgen Quellen verurfachten diesen gh, . 86 888-0385 * 2140 874 * 6I7I861 * Patienten durchaus keine Ves
Banken. Industrlo · Faplere. ö E E st E B E i I ¶ 9g E
Si Ge C
* . * — 5 2 — ma
C 1 e
8 — — M S- R, ,, . ; K
8
ö ö
8
— — Q — —
—
r
V S S , G G G
Gch o — GO
ͤ 1712 b6 do. Prov. Disk. 63. 5 3. 107506 Contin. Pferdebahn,
sẽ 8 do. Wechslerbank. 4 l29Jetwbz G Cröllwitz Papierf.. — 658 Brüsseler Bank ... — 6 2. 10636 Cuxhaven. ..... y 1956 6 Caro- Hertel l 572. 11366 Heutsche z3au 6 295 Centralb. f. Bauten 5 156. 107 6 Dtsch. Eis. u. Igb. 9256 Chemnitzer B. V.. 5 11. 11362 Dtsche: Eisenb. Bau. 95 , Cöln. Wechsler-B. 4 2912. Yet ba 6 Deutsche keichs, u. cb G Commerz. B. Sec.. II. II8b2zB Kont; Risenb. Bau
do. aba B Stolberger Zink .. 5 316 Dän. Landsm. Bk. 1 versch. get wvbꝛ 6 Eekert Maschinen.
5 u. III 941 b2 w ; B8ibzg Danziger Ver. B.. — P 102 6 Egells Masehinenf. 3 u. 19 911b2 1153 bz 6 Dessauer Kredit .. ( franco. Ihr C gest. Saline IMI u. 177 96 Eb J . iG d Deutsche Hdl. Bk. ö Il. 1909.6 gest; Ultramar.- do. Obligat. 5 I4 u. l/ 10 873 B ; do. junge J 976 Elb. Eisenb. Bed. Kursk-Charkow ..... 5 u. II 945B Deutsche Nat. Bk. — 5 11A. 10335b2 Fagon-Schmiede u.
8 Se Si Gd S See
Sdo — — ** 87
— — J
2
w 0 — 2
87 8
ö
85 G CMO tn
8
wor , ,
—
L = 87 8 8 Oi CM
Si Si GCM Ol M.. G
Oesterreichische Banknoten. . ...... .... 90M b
CG CG Mn tn
V C G O
6 82
M- M- K-
do. Bankverein Berl. Kassen -V. .. do. Hand. - Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredst 70 hop Bremer l Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr. Bk. s. Gen.. do. f. Ind. u. IId. Coburg. Kredit .. . Danz. Privat- Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 6095. Dessauer Landes. do. neue Deutsche Bank ... do. Hy5yp. B. 40h
do. Unionsh. 50h;
3
s, D* 7 8 ͤ
Si Si G , , , g.
. .
M d e dee 2 k— 2 —
8122
.
. 3 .
1— — — C — 2 2
— 8
K. Chark. - Asoꝶ (6vlig) 5 11 u. 17 S895 B Deutsch-ltalienisch. 6 versch. 1257 B aer n br. Kurs k-Kiem' 5 12 u. 18 b etw ba G Geld-Sorten und Banknoten. Deutsch- Oesterr. . 5 1.I. 123etwbz Rärberei Ullrich .. do. ꝛ 1 Elberf. W. u. D. B. 5 154. 10632 6 Förster 15 u. M1 geld. Gr enen . Engl. Wechs. Bk. franco. 363 B Frankf. Bau-Ges.. do. 906 . Franz. Ital. Bank.. 6136 Bauver. (L. d. L.) ö z 135 6 Georg Marien HA.. I7u. 17/10 9136 6 Gera. IIdl. u. Or. B. ö . . ; 5 165 u. 1.11 S5 Letwbz B ⸗ 12 Hann. Disc. W. B. 3. 99äobaz 6G Goth. N ass erw... do. II. Em. - Sl ba B ⸗ 946 Greppiner Werke. Schuia - Iwanoo. ...... . 5 14 u. IO 953 ba Int. Bank Hamb. .. ahr. Fe; Warsehau-Terespol 3 do. 93 6 9 do. junge 1856 do. Volpi u. Schl. do. kleine.. do. 93 6 ,, Int. Hand. Gêsels. . 1085 b. 6 klamh. Wagenb. . do. kleine h do. 96 3b 46. junge I06zbz 6 leinrichs il w do. III. Em. ̃ᷣ do. NB Kwilechki(Pos. Land. llenrielishütte .. Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein . junge J loerd. Ilntt. -V. 3 BankPpreis; Thlr. —. — Sgr. Leipz. Vereins-B. 5 2. 1045 bz CG Internat. Telegr. .. ö trle- . Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechisel 4 do. Depbositen. 5 15. . ö ; Pank. und Indnsirlo· Aktlon . für Lombard 5 pCt. Luübccker ö ö 1. 1023 6 Königsb. Vulcan. . do. Wechslerbk.. 35 4 1036 Körner Dir. r fh, 196 EI. Niehatsmtlieklaer Ehe. Nakler- Ver. Bank.. 32 III. I130baB Köhlemann . = Berg. Mark. 6099. ö ICG 3b . . 4 41 . e e und ö . . 366, G Deutsch Fonds. Moldauer Bank.. 51 . . , ö Niederschl. K. V.. ! II. 1233 B do. junge . . Ardd. Gr.- Cre bBi⸗é. 4 34 ii. * Leopoldeliall . Oldenburger Loose 43 2. 3 do. 595 Hyp. - Anth. — / gu. — Magdeb. Baubank . — — * . 3 Hest, Disch, H. G, Flagdeburger Gas. 5 1146 . K. ö. . ,, . lz betu ba B Ansläuldlsche Fonds. Ildenburger . . Narienhüti 57 e ,, 3 stdeutsch, Prod.. — ) 5 153. — g. ,, 2762 kEinnländische Loose ... ( . 2 5 . . . Neapolitanische Loose. . Ostd. Wehs. V. . . 5 y. 956 do. Anh. Bernb. . Oesterreich. Bodenkredit - 9 ksgtersbg; Disk-B. 1. Nähm. Frister . 7. 191 5ba G do. 5proæz. . ö Pfälzer Bankverein I07*etw hbz do. Län-
. —
—
A
do. do. 96 B , i. 7 Dresd. Wechsl. B. 4 . 116 B . P ; 80 377 I u. 10 S6 E ba G ouisd or , , . Essener Bank ..... / 4 11. 10376 Friedr. Wilh. Str. do. gb ha & 57577. Frankf. Wechsl. B. Mi 1. 1053 ba G Glauzig Zuckerfab. 2 U . ö Hessische Bank. .. ! 1266 Gunnnifabr. Fonr.. J i ; 7 96 ; Qönigs fer. Bk. . ha G 1 Bęgb. Ges Warschau-Wiener II... 5 /I u. 7 963bæ Königsb. Ver. Bk. . 110 1h26 arpen. Bgb. Ges. 38ische Bank ; 813? ; . 196 ; * ? do. kleine 5 do. 976 Kueeleche Lanknoten Sl ib⸗ wirthsch. Bank). 5 1. , Hermsd. Port]. F. 10056 Kiel, Brauerei Magd. Bankverein. ö 7 Köpn. Chem. Fab. Harmer mb , Meining. Hyp.. ... 94 126 kKRörbisdorf Niederlaus. Bank . 4 13. — — Landerw. u. B. -V. , 6 1M. u. Is7. do. junge do. Vereinigt . . 109b2 6 Stettiner National-Hlyp.. 5 I] / 7. — Oberlausitzer Bank — 10 16 10. — Magd. F. - Vers. -G. 305 12212 Ostdeutsche Bank. — 4 15411. — — Masch. Freund ... — — 51 * 75. »esther Stadt- Anleihe z Paris. Makler-Bk. . Meckl. Maschinenb. 1762 Pesther Stadt-Anleihe .. 1141b2 do. 5 proz. Silber-Pfdbr. 5 991 bos. Wechs. 409. e br 6 do. Pollack C Sch. 41 ö * . 3
ö .
.
JJ
147762 Neptun
1055 ba 6 Nienburger
4. — — Nolte Gas-Ges. . .. 993 bz & Nordd. Papier
102 6 Oranienb. Chem. F. —
1707 bz 6 Osnabrücker Stahl.
10056 do. Prioritäten
1917bz 6 Pappenfabr
2 ba 6 Pinnauer
1236 kinneberg Unions.
97nd B Wiener Silber el ' fand hr. 55 92 kroꝝ. Lisk. Ges; . 115626 Warschauer Pfandbriefe 5 14. roy; „wwechslerhz. 13252 6 Schwed. 10 Rthlr. Pr. -A. 2 Stück . Bh. Westzh. G3. 1I3 3b New-Vorker Stadt- Anl.. ß II. u. IT. M7 Iba 6 , er. Bk. 164 bz 6 do. ö do. Oh zb Zächs, Bk. erein. 1181 bu New- Verscy do. 9136 J ö
Diskonto- Komm. .. 267 1h Itett. Makler-Bank do. Provinz. 60, 1171 b2 Genf. Kredit in Liq. . 6 5 s, Genossensch. Bank 62, / 1412 k bro 870 1871 . . 53516 do. neue 50 136 6⸗ Alth. Zeitz 86.53. 5 5 144i. 10900EbuG Nestsalische 1263 6 bluto
5 . 9. . 9. , ; 343 9 ö 5. 9. P h Y, , . Wiener Börs.-Bk.. 736 Pomm. Masch. ... raer . 416 esl. Wsch. St. Pr. 5 . 774 bz C ; . ö. Il Brel. Msch. 5 k . ö do. Makler-Bank — ); 31h 6 Rathenow. Iolzarb. rewerbe-Bank. . .. J 1 .
36etwbz Gref. Kr. Kemp... . ͤ . ; ; Gothaer Zettespank ö ; do. Union-Baunk — ) 5 III. 1647b, B Kavensherger Sp. 9 othaer Zettelbank
Re ũt do. Grundkredit , — w . Hamb. Kom. -Bank 124 60 Lom. gtrlb. St. Pr. 2 72 e, . do. yp. Br. I liö5 n Tilsit asterburg.. 13 ILvsß .I. 668 Industrie- Faplere. Rhein. Bau. Gege z 8316 mnb.- Gruss . ‚ ; 9 ,, ,, 6 kö 5 778 Div. pro iGo ũoß Rhein. Westf. .
Ses G d d g,
— DI *
856
. 28 1 — D 0 111 0
ö
181110188861 S8 20 888
ee. LThüring. Bk. - Ver.. Elsenbahn · Stamm - Aktien. Lürk. Austr. BR... . Warsch. ö,
—
,, 9 6. . P
; 24,119 * 3543234 * bd 835 * Ebenso wurden von Patienten, die die Quelle zu Soden gebraucht j ö. ; k
1 , n 3. v ah rs, ben gsi n. die hiesigen Brunnen gut vertragen. Pie Erklärung liegt . ,, . Rip rr mn g rbrunmnen liegt am Ser brd. 1870 lh 438 * 374881 * 440557 * nahe. Das mit Stickstoffgas gesättigte Waffer Übt eine calmirende, 5 . 39 n ern , . gr n senber g cn Land 66 pba G Stellt man die für 1651 55 und 186576 angegebenen Ziffern einan.· besänftigende Wirkung ü die Magennerven aus und wird leichter vogte z n . hal, EQ a n . en . urg 5. Stunden 9566 der gegenüber, so ergiebt sich eine Zunahme der Einfuhr um 274 Pro. und besser resorbirt, wie die an Kohlenfäͤure reichen Quellen, deren 3 . J w . ö '; reudenstadt un 66. unde 583 ö zent. der Ausfuhr um 2 3 Prozent, jwährend der Zuschuß an Wolle, Gas reizend und irretirend auf die Nerven wirkt— Bis jeßt werden dem bekannten Berge Kniebis, in einem anmuthigen; gesunden, O4 bz ; ö 2
h ⸗ ie 8 ĩ . den der Zollvereln vom Auslande zur eigenen Produktion bezogen hat, nur die, an Salzen armen Quellen auf Infelbad und zu Lippspringe ,, , . . fenen n : erschoönttten Thale, e bogar um 308 Prozent gestiegen ist. Bezüglich der Ausfuhr ist hier als einzige Stickgasquellen getrunken. So starke an Mineralien reiche ug d rig,; i. ö r,, Schwei 6 5 5 6 dei zu bemerken, daß die angegebenen Ziffern nicht allein die nach Stickgasquellen wie zu Neuragoczi sind bis jetzt noch nicht in Ge— gan zen Brclohau hrt ba Re, denne Een ahn e m en, . 5 gem Auslande . inländische Wolle, sondern auch diejenigen brauch gekommen, und es fehlt deshalb ganz an exakten Beobachtun · 3 nach gallfah bench n ein, bierimndlige r eff . e, e, 146 Lamines-Lindes.. — ö . , . 6, g ,, . er g ausländischen Wollen mit umfassen, welche bei, der Einfuhr an der gen über den Einfluß des Stickstoffgases auf das Beineraswasser, das fen nn,, 161 60 Warsehau-Bronb. 4 4 aB. Omnibus-G. 45 . ö 96 Rostocker . 8 rr 0 renze sofort in freien Verkehr gesetzt, demnächst aber nach den getrunken wird. Es wird etzt der amierige Versuch gemgcht, phy⸗ Die Hebdude sind angenehm, bequem, geräumig / und haben . 4 . ö z Zäe s. . ö 6 13, , 6 Hinterländern, namentlich Rußland und Polen, Oesterreich, die siologisch und chemisch den Einfluß des Stictgases auf die Verdauung / Vorf tig? daß nah its fene umd bun hr r ler fh Hann ; 6 ö Sůelis. 535 . 1. — k 1. , Schweiz 2c. wieder ausgeführt worden sind. Nach den vorläufigen und Assimilirung zu bestimmen und die Veröffentlichung des Resul⸗ mit ttogenen n än Sin lin, inrge in e Cr rtr, . ; ö. 6 ö. ö. . . * J Feststellungen der Einfuhr für das Jahr 1871 hat der deutsche Woll. tates wird demnaͤchst staltfinden. Vorläufig werden keine Hypothefen Hlllatt · Tal ctunbl bin se zx dei gentle . kh Ke , . . . , 29306 import die enorme Höhe von 13257 339 Etr. erreicht, mithin die eigene darüher gufgestellt. Intalatt . Wichtigkeit bei Die neuen Bauten enthalten 255 Wohnzimmer und breite Gänge, a . ien ef, in ö 3 6 Produktion, welche annähernd auf 900000 Ctr. veranschlagt werden In Bekreff der Stickstoffgas ⸗ Inhalationen, deren ichtigkeit, bei anf hernmn Th Jurgůste e un nh, Wine un s e He z . Schles. Wollw. ... ö. ö lann, bereits erheblich überstiegen. Da indeß die Ausfuhr für das Behandlung der Tuberkulose vön den Hallenser Aerzten bestritten derschafft ! TWhn* en! 113 6b Sehwendy ; 6 lezte Jahr noch nicht feststeht, so müssen wir von weiteren Schlußfol⸗ wurde, ist jetzt in Berlin in den ärztlichen Vereinen, die sich sehr spe ; Hl nen, ahne, e Gradirdäuser, die Siedebutt 8d W, ib ba . Sieg Rhein 16 6 ier sehen. — Der Zollperein bezieht allerdings erheb— ell um Neuragoezi bekümmert haben, von Autoritäten der Wissen ˖· wert / ; User, d iedehütte und die 36 6 3015 109g ba d zungen hieraus absehen. er. Zollherein bezieht allerdings z Ih , n. [ ; übrigen zu diesem Zivecke nöthigen Gebäude verschönern! bas Thal ö 50l ,, . 6 iche Mengen Wolle aus Oesterresch, Rußland, Polen u. s. w., daß schaft anerkannt worden, daß sie das am meisten zu empfehlende an gehn rin und rrschh reer d, la er befem i nn nnn, e 1 . 6 JJ ö 6 3 ö ö i n ö ö. '. n,, e fn ö ,, Einrichtungen ist jetzt in der Zeltvertreib. Man bereitet da ein fehr gutes und reines Glaubersalz * . ö . aben, läßt si on darau hließen, daß im Jahre 1870, fü ö Die Ve Ein 1 z 6 . , . hes die rg col e, . eh , . , n ö,. . daß i. k ,,, h 3 n , / hct eher Menge; es ist das nämliche Salz, welches be? Yrüun ten i n,. e n,, . 3 import von Sl5, 438 Ctr, aus Oesterreich 187,1 n aus Nußland im. Winter zur Anwendu men. 26 K 8 z. z ; , B Sie na nser Ilütte. 97 9 06 und Polen land warts 33577 CEtr, ostseewärts 11006 Ctr, aus der Stickstoffgas / Einathmung mehr gelcistet wird, als durch einen Auf. / eben er r, ö . e ge ice n bing. . . . . 3 9 Schweiz 9259 Ctr., im Ganzen also aus diesen Ländern etwas über enthalt in den klimgtischen , gie neten Kurorten zu Nrinkbrunngn Pie obs elnifh ist mit ner ihrn m fie mer . 9 . ö, 6. 3 r G A 009 Etr. oder 29 pEt. eingeführt worden sind. Werden hierzu erreichen ist, so wird n n bald als Winterkurort für Brußt⸗ geben. ape che bete Gepr. , 6 6 ,. 1 goch kleinere Posten englischern namentlich langhaariger Wollen, welche tanke Bedeutung erlangen. Union.) —ͤ
1056 Thiergart, West.. He, ,n b sich besonders für Kamimibollstoffe eignen, somse französischer, belgifcher nöutzen können. . . ö 36 Parn it: ö 7 . w 3 Der Passantenverkehr nach dem Badeorte Kösen ist so bedeutend, Wer seine Unterhaltung nicht immer am S ieltisch, bei kleinen . 3 be G 1 i. 6 6 ung niederl indischer zollen gerechnet, so ist doch mit ziemlicher Sicher. daß trotz 63 7 bis 16 9. ef welche in. 24stündigem Zeitraume der Spielen, in gesellthafe ern n,. oder e. Vergnügen sucht, 7 Is , Gi ih; bash, s. 555 eit anzunehmen daß mindestens 65 pCt. des. zoll vereins ländischen ersonenbeförderung offen hen dennoch, und zwar namentlich des und durch, Jagd oder Fischeres felnen Körper mehr Velde ung ver⸗ nn,, . warfg durch Lbersfeisgz Zuführen von Nustrglich; den Fapkolenien k alle Züge in Kösen inn Folge des dort ftatifindenden ib schaffen wisf, d dazu Gelegenheit. Zudem bietet die Natur eine . 1j3 * b G HFerein, ler er 99006 eru, Buenos. Ayres, Montevideo u, s. w. gedeckt worden lind. Jeden · und Zugangs voön Paffagieten, über die Haltezeit hinaus verweilen Fülle von Schönheiten: tiefe, duftige Walder, hohe Tannen, wildes , a,, erke . Aalls haben die in den Verkehr uber sichten für das Jahr 1870 notirten müssen. Um diesem Uebelstande abzuhelfen, hat die Direktion der Hehn? im Thale saftig grüne W 3. und ein lustiger Bach, der sich e nn, s ,,. Ih, g züinperte gus Belgien hit iti Cir, den Nic her kgndzen mit hgrngisth in dernen denteh. Songta gn Kegel maßigf Ertra. Rer. schlängelnd mlt tar, t . , 26, ba C a . Bremen mit . . ,,, 6 Ctr. sonenzüge zwischen 8 und Leipzig für die Sommerzeit eingerichtet. Zasen we fler, 1 ult. Der Kurert ist mit Oberweller g. . Westend- Km. Ges. 1752 0 4 ahn . arisens ,,, 60 Sagr: Norderney, 18. Juli. Die Insel erhebt sich immer mehr zu stablich wirr bie glei tel Kin idr besetzt, und schon ist es ih. . , Io . 56 brücken wurden Ende Dezember 1871 18897 Arbeiter, Ende Mai einem Velthade davon en gen . , die 6 gekommen, daß kleinere und größere Familien in den Gasthoͤfen in 34. 3 ö . dich 19651 und mit Him ureg nun . . 9. r n,, , . , , , ö 6 ö . Eher ni, ,, ict 44 , ö ern, bis , k 8 e, göete bac. Woll. u. Woll w.. . ki e re ef mn JJ 3 Strande tablissement ober Neuen Konversationshause, Dasselbe ist ahl 6 ehem Wit er n a Boer. ven den nd e g 32 29 zt. Jo] . 6 13 NMolls winkel 1. 10236 Cssen 21. Juli. Auf sämmtlichen Gruben, deren Belegschaften R sweisßctiget. cieganfer Zan aus gelben, und rothen Zleglin, eint den hat die 6 voñ yd erreicht . . — . . . ö . 7 2. u. 5. ö . . 9. . . . . ; . seit vier Wochen die Arbeiten eingestellt hatten, ist der Betrieß nun Mittelgebäude mit zwei Flügeln, , an y Seiten hen, 1, t 19 d. M ; . onun. Hyp. Br... — o. 2 io nn, Feen, u. 177 . k 7 . 6 Loolog. Gart. Ohl. „* I0B6 wieder aufgenommen worden. Es kann daher der Strike der Verg große Hallen, von . rn g ffn ic a . an chl ?. n . 26 far . reihe J . . . rn l mn fan . ; 16 d an n g dien , ,, . roße offene Verl et hin er einer hun , Der Mangel an , dh, Wenk ihn fi dacti d Rendantur: Schwi n hie iger ,,, Ve lieu größtentheils wieder . . Fon Hohzschnitzwerf, oben geschützt durch einen vorsprin. die Kurgäste sst bei g Vitterung . un e ein n ( Berichtigungen. Gestern; Mürlk'-Posener 100 G. Berl. Wechslerp. 1205. bez. n, G. Pomm. IHlyp. Br. 01 be. Redaction und Nendantur: ö. sahren. Nachstehend bedeuten die ir ien in Zahlen die Größe genden Balkon, . 36 . , ,. h luftige . n . . ]. ,, , rr ne, , br. Brüsslor Bank ob bez. u. 6. Prov. Disk. Ges. 118 bez. Schles. Bergb. Geseilsch. St. Prior. 8 bez. u. Br. Berlin, Druck und Verlag . J Ober ⸗Hofbuchdruckerei der Belegschaft beim Beginn der Arbeitseinstellung. Es fuhren am welche die Höhe beider ockwerke e deren Tragbalten die Fürsten 3 / Y, FJ. v. Murtky, F gel · Adjutan I. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen .
— — C — — —— — —— — — — — 2 ——
——
Se Se R .
—
l
8 R A= n
8 . *
126 ba J . 6 6 6 12u. 8 113 1etwbz B Dniestrbalm k ö ⸗
8
ö
—
1
1s G g G e se G G . . ö 8
53 8 — 1
9 — de
— 2
— D - 87
—
105506 Uustruthahn X. Ges, f. Holzarb. 6 / 10ba ꝗ Rostocker Schifssb.
— 8c
Adler-Brauerei ... 202alxa2ralz . ö ds , n, Klbertinenhütte ... V Arthursberg I096 Rumän. Bahnen. .. 5 . — 64 . 5 zalt. Llo) lõ / jj. 7 I91bꝛ 6 do. 50proz 111 P 23 J ö rloritäton. zauges. Plessner. l / Lu. 7. 152. dö. Königstadt de- do. Hofjäger. u. JS. — do. Thiergarten, u. 17. — . u. 19. — Berg. · Mãrk. Berg. ö erg. Mär. ind.. u. II7. — Berl. Aquarium. . . do. Bau-Verein .. 7. do. Bock- Brauer. do. 466 do. Brau. Friedrh. 146 5. u. II. 91Ibꝛa do. Br. Schönebg. . 6 do. kleine 7 do. do. Centralheiz.. = . Fort Wayne Mouncie .. 7 I.. u. 110. 51bz do. Centralstr. G. 336 Brunswick 5 do. — do. lol Compt.. ö 9. Cansas Pacisie 7 I 65. u. II. 86 do. Immobil- (4. . 4 re gon ele, 7 IA. u. 1/10. 623ba do. Papier- Fab. . ; 13 ö. Port Huron Peninsular. 5. 1 do. Lass age- G... . ba Rockford, Rock Island . 7 12. u. L837 b do. ꝛ / . South Missouri 6 II. u. 1ss. 7: do. Porz. Manuf. ö Port- Royal 7 15. u. 1/11. 685 0 do. Vulean 119 St. Louis South kastern I5. u. 1/11. 741 b do. Wasserwerke Central-Daeisie ..... ..... 5 II. u. 1.7. 871 ba Bielef. Sp. Vorw. / Oregon-Pacisie .... ...... 5 n ,. Birken w. Ziegelei. Hyp. Cert. Hübner — 43 24u. 1919968 St. Joaquin Bochum Berg. A.
793 bz Wseh. - Lz. v. St. grt. — 1lhetwbz B Oest. - Franz. St.- B. Ic ; I45etwbꝛz B do. junge —
Leipziger Kreditb. . Lũbecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat-B. 6 Mecklb. Bodkr. 4095 do. Hyp Meiningen . = do. neue do,. Hyp. -B. 409) Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit ... Posener Provy Preussische Bank, Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Er. Cntr. - Bod. 400 Ritterschaftl. Privy. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditank Schles. Bank-Ver. . Stett. Ver.-B. 503 Südd. Bod. Kred.. Thüringer Vereinsb. Hhg. .. Ver. Bk. Quistorp. Woeimarische
— / 212
1 C 3
— — — — Q 17
— D .
8 /// — i — O1 — 3
— — L=
— — — 222 8
, .
III. ; Borgâ-KKerwo d ᷓ— ö . Boxtel- Wesel 41 do. Holländische Staatsbahn do. Lundenburg-Grussbach. (lu. 7. 9, G Lundenburg-Nie. . ..... Il. 187 bah, Menitheuer Weila... 188 be 8 Russ. 6pr. Maschinen-Pr. 131 br C KAlahama u. Chatt. garant. 28h Calif. Extension 1909 Chicago South. West. gar.
—
2
8
—
3 2 88
6. 3
— — —
85 S SGi 85 87
8 D
8 283
ö
No — b — RM · . . .
ö
111 — — Q f = **
— — — — — 18
S O J
E
Or
=
l l
r /// ,
11
90 & 3
S Or-. —
——— —
w ö ö S SG 1
— 2
—ᷣ 90
*
8 A8
— — * M
ISI C3 =I I .
89 8 8 SGi L .
. — 22
SI SI GIII
—
SSR S
* So
*
— — 12812 *
D
k
198
. —