des Kaisers von Rußland; Lord Odo Nussell der großbritan ˖
nische Botschafter aus Berlin; Duc d' Albufera aus Paris und mehrere 69 aus Indien. Der dritte Theil der Kurgäste sind hier ussen.
Im Wiener Eisenbahnverkehr ist in den letzten Tagen
eine Neuerung eingetreten, welche voraussichtlich große Vortheile so—⸗
wohl für das Publikum, als für die Bahnen selbst mit sich bringen Sie besteht darin, daß die Fahrkarten für alle größeren
wird. Stationen des Inlandes wie des Auslandes nicht blos in den Bahn— höfen, sondern in allen Hotels ersten Ranges werden verkauft werden. Die Karten werden bei den Portiers zu haben sein und von den selben coupirt, so daß die Passagiere lange vor Abgang der Züge ihr Reisegepäck aufgeben und ohne sich im Bahnhofe aufhalten zu müssen, sofort zu den Waggons gelangen können. Die österreichische Nord= westbahn ist es, welche zuerst diese Neuerung einführt und ohne Zweifel werden die anderen Bahnen bald folgen. Die Karten wer— den für die Hauptstationen der österreichischen, sowie für die Stationen der Anschlußbahnen im Auslande bis Berlin ausgegeben. Die Ein— richtung ist derjenigen, die sich in Amerika, wie in der Schweiz be— währt hat, nachgebildet.
— Am 22. d. hat die Walliser Sektion des S. A. C. die Klub—= hütte zu Mountet auf dem Durandgletscher (Kanton Wallis) einge⸗ weiht. Dieselbe kann entweder als Ausgangspunkt für die schönsten . oder als Aussichtspunkt für weniger waghalsige Tou⸗ risten dienen.
Dr, Ermete Pierotti in Paris, der in diesem Jahre vom April bis Juni schon eine Gesellschaftsreise nach dem Srient geleitet, hat das Programm zu einer neuen derartigen Reise »Kara— wangen die in der Zeit vom 7. September bis 18. Rovember d. J. ö, soll, veröffentlicht. Die Reiseroute ist im Wesentlichen, wie olgtz festgestellt: 7. Septbr. 5 Uhr Nachm., Abfahrt von WMarseille. 10. Septbr. Messina. 12. Septbr. Athen. 14. — 18 Septbr. Constan. tinopel. 20. 21 Septhr. Smyrna. 22. Septbr. Nhodus. X. Sep⸗ tember Alexandrette. 26. Septbr. Tripolis X77. 28. Septhr. Beyruth. 1. Oktober Libanon. 6.— 8. Oktbr. Damaskus. 21. — 24 Oktbr. Jerusalem. 26. Ottbr. Jordan, Todtes Meer. X. Ot tober Bethlehem. 1. Novbr. Jaffa. 3. Novbr. Port Said. 5. No—= vember Suez. J. -= 10. Novbr. Kairo, Pyramiden. II. Nov. Alexan⸗ drien. 16. Novbr. Messina. 18. Novbr. Marseille. Zur Theilnadme an der Reise werden nur die sich zuerst meldenden 15 Personen zu⸗ gelassen. Die Meldeliste bleibt bis zum 15. August bei dem Br. Er— mete Pierotti 60 rue de Richelien, Paris) offen. Die Reisekossen belaufen sich, Alles in Allem, auf 3500 Frs, wovon 5h Frs. sobald die Meldung zur Mitreise angenommen worden ist, 3006 Frs. vor dem 31. August d. J. bezahlt werden müssen.
— Die Union und Central Pacific-Eisenbahn giebt in London
durch ihre Agenten H. Starr C Co. Billets erster Klasse für eine in W Tagen zurückzulegende Reise um die Erde per Dampfer und Eisenbhahn, via Nordamerika, Japan, China, Sandwichsinseln, Neu⸗ seeland, Australien, Ceylon, Indien, Aegypten und den Kontinent von Europa oder ice versä aus. Ueber Ching kostet die Reise 221 Pf. St, über Neuseeland und Australien 197 Pf. St.
k ! O e ö w
ERoclkaekad er- dan ed Benn - Bh nne.
Kerim, 24. Juli. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmaklor.
Weizen pr. 1000 Kilogr. l9c0 73 - 81J Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat S5 à S5 bez., Juli - August S0 bez. September - Oktober 74 bez., Oktober - November 7135 d gat bez, November-Dezhr. 72 bez., April Mai 1873 713 3 72 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr S4z Thlr pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 190900 Kilogr. loco 47 -55 Ehlr. gach Gual. ge fordert, 50 — 545 Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 5 a. z ä * hez., abgelaufene Kündigungsscheine 53. Verk., Juli- August 52 bez., Soptem her- Oktoher 52 à 51z bez., Oktober- Noember 5lz d g bez, November-Dezhbr. 5lz à 5l bez, April- Mai 1873 51 à 505 à 5iz bez. Gek. SoJ00 Gtr. kündigungspr. 545 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ö
Gerste pr. 1000 Kiiogr. grosse 46-53 Thlr. nach Qual., kleine 46 - 53 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 — 51 Thlr. nach Qualität, Pr. diesen Monat 473 bez., Juli- August 44 bez., September- Oktober 44 bez., Novemher-Dezember 433 bez. April-Mai 1873 46 bez. Gekiind. 1200 Ctr. Kindigungspr. 47 Ihir. pr. 1000
ogr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 187 Sgr. bez., Juli Angust Z Thlr. 185 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 7. Sgr. bez., September Oktoher 7 Thlr. 17 4 165 Sgr. bez., Oktober. No' vember 7 Thlr. 16 Sgr. nom.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwanre 50 — 56 Thlr. nach Qua- litt, utter waare 44-48 Thlr. nach Qualität.
Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 — 109 hr Winterrübsen 100 - 107 Thlr.
Rübäl pr. 1090 Kihogr. ohné Rass l9co 245 Thlr., pr. diesen
Monat 24 Ihlr, Juli- August 24 Thlr., Aug.-September 24, Br. September Oktober 2163 2 bez., Okztober-Novemer 2g bez, No vember- Dezember 255 bez., Dezember-Jqannuar 245 bez., April- Mai 1373 243 bez. Gk. 1060 Otr. Kündigungspreis 4 Thir. Pr. 100 Kilogr. 2
Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr.
14. Oktbr. Nazareth.
2tz September- Oktober 26 Br. Spiritus 2333, Juli. August 2319, August. September 239 bez., September- Oktober 205 bez n. G., Frühjahr 18 bez.
Ecoger, 24. Juli. Pos. Z.) Roggen (pr. 20 (tr.) Kündi- gungspr. 515, pr. Juli 515, Jui August 50, August - Septem- her 5g. September-Oktober 498, Herbst 497, Oktober-VYovember 493, Friihsahr 1873 — — Spiritus (mit Fass) (br. 100 Liter —
10000 pot. Tralles). Kündigungspreis 223, pr. Juli 2235 — 223, August 227, September 21 — 2147, Oktober 185, Novem- ber 1753, Dezember 173.
Htrenladnd, 24 Juli, Nm. 1 L. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers, Spiritus pr. 1909 Liter à 100 pot. 2344 Thlr. Br., 235 G. Weizen, weisser 222 —- 265 Sgr., gelber 218-250 Ser- Koggen 155 - 171 Sæzr. Gerste 140 - j50 Str. Hafor 140 39r. pro 200 Zollpfund — 16 Kilograrmrn
Nn gelenöñ́inrꝶ, 24. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 87 - S4. Thlr. Roggen 53 -56 IThir., Gerste 57 —- 55 Thfr., Hafer 483—- 51 Thir. Pr. 2000 Pfd. — Kartoflelspiritus: Locowanare etwas niedriger, Termine unverändert. Loco ohne Fass 24a E Thlr., pr. Juli 21 Thlr, Juli, Juli Aug. 237 a Thlr., Pr. Aug. 313 à 3 Thlr., pr. Sep- tember 2359 Lhlr., pr. Gktbr. 21 J hir. pr. 18,600 p9gt. mit Ueber- nahme der Gebinde 3 1§ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus behauptet, loco 227 Thlr.
Cäölm, 24. Juli, Rm. 1 U. (V. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen unverändert, hiesiger 100 S. 15, frem- der loco 7J. 25, pr. Juli 7.22, pr. November 6 273, pr. Mrz 6.26. RKeggen fester, loco 5.15, pr. Juli 414, pr. November 4233, pr. März 4.24.
Mai 1873 121. Leinöl loco 130...
Em enakhenk- g, 24. Juli. Nm
Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine rubig. Wei- zen pr. uli-Augnst pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 158 6., r. September Oktober 127pid. pr. 1000 Kilo netto in Mark 3c9. 14835 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 kilo netto in Mk. Beo. 1465 G6. Roggen pr. Juli- August 100 Kilo netto in Mk., Bco. 98 Gd., pr. September - Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. WB Gd., pr. Oktober November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 G. Hafer und Gerste geringer Absatz zu l16iz- ten Preisen. Rüböl fest, loco 24, Pr. Oktbr. 243.
still, pr. 1090 Liter 100 pCt. pr. Juli I7ę, pr. September-Okto-
ͤ
ͤ
her 177, pr. Oktober - November 153 preuss. Thaler. Kaffee
fest, IImsatz 2000 Sack. Petroleum sest, Standard white
loco 125 Br, 127 Gd, pr. Juli 127 Gd., pr. August-Dezember 1 * *
17 171
125 G. — Wetter: Sehr heiss.
Eremem, 24. Juli (W. T. B.) Standard white loco 18 Mark 60 Pf. bez. Anusteelarnnn, 24. Juli, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen sehr räühig. Roggen loco flau, pr. Oktober 1773. Raps pr. Oktober 406, pr.. NovVbr. 406 FI. Rüböl loco 411, pr. Herbst 403, pr. Mai 1873 41. — Wetter: Heiss.
Amt werpen, 26. Juli, Nm. 4 L. 80 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt geschüftslos.
Petrolenmmarkt (Schlussbericht).
weiss, 19co, pr. Juli u. pr. August 465 bez., 47 Br., pr. Sep-
tember 47 bez. n. Br., pr. September-Bezember 473 bez. u. Br. Lionel Gran, 24. Juli. (W. . B) Getreidemarkt (schluss-
bericht.) Hremde zufuhren seit letztem Montag: Weizen 29, 3900,
217
Gerste 2090, Hater 16,217 Ertrs.
Der Markt schloss fir simmtliche Getreidearten fest, aber ruhig zu letzten Montagspreisen.
Glan gn, 24. Juli. 134 89.
Hi verroghl, 24. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle Anfangshericht): luthmasslicher Umsatz Sob0 Ballen. Ruhig. Tagesimport 500 Ballen amerikanische.
Liäverpochz, 24. Juli, Vm. 10 L. 32 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutymasslicher Umsatz S— 10,0900 Ballen. Preise un- verändert. Tagesimport 530 B. amerikanische. Schwimmende flau. Orleans Septemher-Verschissung 10g, neue Ernte 93 d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 93 d. Verkäufer.
Häverpodk, 24. Juli. Nm. (W. T. B.) (Schlussbericht! 10, 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3009 Ballen. Matt, Preise nominell.
Middl. Orleans 105, middl. amerikanische 109, fair Dhol- lerah 6 à 7, middl. fair Dhollerah 6z, good middl. Bhollerah 5x, middl. Dhollerah 5, Bengal 43, new fair Qomra 75, good fair 0omra 8, Pernam 106, Smyrna S, Kgyptische 10.
Orleans nicht unter low middling Aüugust- Lieferung 10, September-Lieferung 10 à 103. ling September-Lieférung 95, neue Ernte nicht unter low midd.— ling Oktober-November-Verschiflung 9. d.
Hiverpoockl, 24. Juli, Nm. (WV. T. B. Baum wolle. Nach Schluss des Marktes.
nische 95, fair Dhollerah Gz, middl fair Dhollerah 6, good
middl Dhollerah 5g, middl. Dhollerah 44, Bengal 47, nem fair gomra 76, good fair GQomra 73, Pernam 103 à 103, Smyrna St, Eęgyptische 10.
Liverpool, 24. Juli. (W. T. B.) gehabten Versteigerung ostindischer Wollen hielten sich die Ereise 5 his 10 Prozent über den in der Mai-Auktion erzielten Preisen. Nur schlechte Wollen gingen billiger ab.
FEarxrks, 24. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.,) Rüböl
Upland nicht unter lom midd-
128 bis
Küböl festèr, loco 13*0, pr. Oktober 1211, pr.
(W. T. B.) Getreide markt. Weizen und Roggen loco geringer Absatz zu letzten Preisen.
Spiritus
Petroleum steigend,
Rafsinirtos, Type
Rokeil n, mixed Numbers Warrants
Baum wolle
Middl. Orleans 105, middl. amerika-
Bei der heute statt-
fest, pr. Juli u. pr August 93. 00, pr. September - Dezember
94.75. Mehl ruhig. ‚pr. juli 78.25, pr. August 69. 00, pr. Sop-
Petroleum raffinirtes (Standard white) Br. 100 Kilogr. mit
Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr M loco 135 Thlr., diesen Monat 125
Dezember 135 bez., Dezember-qunuar 133 bez.
Hpiritas pr. 160 Liter à 1090 pOt. — 10, 000 pot. mit Fass Pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 à 6 A 4 Sgr. bez., Juli- August 2 Ihlr. 3 à 6 a 4 Sgr. bez., August 23 Thir. 7 Sgr. bez., August - September 22 Ihlr. 23 à 27 à 25 Sgr. bez., Septem- ber-Oktober 20 Thlr. 12 à 14 à 17 Sgr. bez.. Oktober- Novem- ber 18 Thlr. 14 à 17 Sgr. bez., November - Dezember is IHr. 4 Sgr; bez., April-Mai 1873 8 Thlr. 11 aà 14 a 13 Sgr. bez. Gek. 130, 900 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 5 Sgr.
Spiritus pr. 190 Liter a lob pot. — 10.9090 pot. ohne Fass loco 23 Thlr. 17 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thir. 13 Sgr. bez.
Weizenmehl NG. 0 11x à 103, No. O u. L' 1062 à 26. Roggen- mehl No. 0 S5 à 75, NG. 0 u. 1 73 à 3 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.
Hachziäi, 24. Juli. (Westpr. Zte.) Weizen loco in verein- zelter Kanfliust. Zu unveränderten Preisen wurden bis Börsen- schluss 590 Tonnen abgesetzt. Bezahlt wurde für: punt 118. bis 123pfa. 747 Lhlr.ͥ, gut hunt 126 — 7pfd. 775 Ihr., 128914. 8 Ihlre, fein hellbunt 130pfd. 81 Ihlr,, hochbunt glasig 129pfd. 82 Thlr., Regulinungspreis für 126pt. bunten liéferungsfühi= gen 80. Ihlr. Auf, Lrieferung 126pfd. bunt pr. Juli 8) FThsr. Br.,
r. Juli August 783 Ihlr. Br, 73 Thlr. G., pr. Soptember-Okto- er 75 Thlr. Br., 45 Thlr. G. — Roggen loco unverändert still. Es bedang 120pfd. 43 Thlr. bez. Regulirungspreis 120pfd. ieferungstähigen 47 Thlr., inl. 48 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. r. Juli 48 Thlr. bez., pr. September-Oktoher 47 Thlr. Br. 46) hlr. G., pr. April-Mai 47 Thlr. bez., 48 Thlr. Br., 477 Thijr. Gd. — Gerste loco ohne Umsatz. — Hafer loco do. — Erbsen loco d9. — Rühsen locę 101-192 Thlr. bez., pr. Anguast-Schtem- her 103 Thlr. Br., 191 Thlr. GI4.. pr. September - Oktober 106 Thlr. Br. — Raps loco 100 Ihir. bez. Alles pr. Fonne von 200 Pfd. Zollgewioht. — Spiritus loco nicht zugeführt. — Eetroleum loco pr. 1090 ab Neufahr wasser 64 Thir. Br. — Steinkohlen loco pr. 40 Hektoliter ab NeufahrwGasser. Doppelt- en . ,,, . 25 Thlr. bez., Schott. Maschinenkohlen r. hez.
Stettin, 24. Juli, Nm. 1 L. 23 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen ß — 9, Juli 774, Juli- August I= 764 — 77, September Oktober 74, Frijahr 7I - 72 Bez. Roggen 46 bis 50, Juli August 455, August September 199, September.
J — tr pr. Thlr., Juli- August 123 Thlr., September Gk. tober 13 n, bez., 0ktober-NVorsmber 139 à Z bez, November.
Oktober 50 -=-50, Frühjahr 56; — 5 bez. Rüböl 2d, Juli. Ang.
tember- Dezember 60.50. Spiritus pr. Juli 50.50. — Wetter: Heiss. HEdara cis- au ν U Metgiendk Hä gc.
HBreglarm, 2. Juli, Nm. 1 U. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 35proz. Pfandbriefe S855 G., do. Renten- briefe 967 Gd. Oesterreich. Banknoten g0rᷓ— 9l bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 214 Gd. Oder - Ufer-Bahn-Stammaktien 12124 - 1737 bez. u. G. Breslan-Schweidnita-Freiburger Stammaktien 1373 Br. 4Hproz. Oberschlesische Priori ten Lit. G6. 999 Br.; Lit. H. 95, Br. 5proz, von 1869 1015 bez. u. Br. Warschau - Wiener Stamm- aktien S5 bez.
Franke Cant w. I., 24. Juli, Nm. 2 L. 30 M. (W. T. B.) Kontinental-Eisenbahnbaüuaktien 1155, Habnsche Effektenbank 1285. Wiener Unionbank 290. ;
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 316, Franzosen 353, Lombarden 218.
(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 1095. Hamb. Wechsel 87k. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 33. Wiener Wechsel 10561. Franzosen, alte, 3543. Franzosen, nene, 2073. Hessische Ludwigsbahn 179. Böhmische westbahn 263. Lombarden 2187. Galizier 2558. Klisabethbahn 2633. Nord- westhahn 22). Elbthal 1965. Gotthardbahn 105. Oberhessen 24. Albrechts bahn-Aktien 1845, do. Prioritäten So.. Oregon .. Kreditaktien 316 z. Bayer. Prämien- Anleihe 113, do. Milit ir Anleihe 1005. Nene Badische 1063. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 8S8sz, do. nicht vollbez. 90r. Russ. Bodenkredit 923. Nene Russen 89. Türken 51. Silberrente 644. Papierrente 575. Minden Loose 965. 1850er Loose 94d. 1864er Loose 1566. Ungar. Anleihe 8lz, do. Loose 1138. Raab- Grazer Loose Sz. Gömöörer 85. Bundesanleihe 1063. Ame- rikaner de 1882 963. Darmst. Bankaktien 479. Meininger B. ld, do. nene 14773. Schuster GewGerbebank 137. Siddentsche Bodenkredit —. Deutsch- österreichische B. 123. stalienisch- deutsche Bk. — Francocholländ. B. 1085. Franz. ital. B. gentral- Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 1472. Brüsseler Bank 10655. Berliner Bankverein 12x. Leipziger
Vereinsbank 10453. Frankfurter Bankverein 1405, do. Wechs- lerbank 1135. Gentralbank 1108. Antwerpener Bank 1062. Englische Wechslerbank 63z. Baltischport 88. Ne- Torker 6proz. Anleihe 95. South Eastern 74.
KErenhHaCgart a. I., 2. Juli. Ab. (W. T. B.) Geschästs-
Neue französische Anleihe Resultate 50 Centimes.
(Ellekten · Sozigtiit ) Amęrikaner 965, Kreditaktien 3473, 1860er Loose — Franzosen 3545, do. nene —, Galizier —
los.
Lombarden 218, Silberrente 645, Papierrente —, Elisabeth bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Dęutsch- äᷣsterreich. Bank — Wiener Cnionbank - —. Nordwestbahn —. ;
Helbig, 24. Juli. Lo pzig- Dresdener 251 bez. n 6d. Magdeburg Loipz. Lit. A. 5 Git; de. Lit. Li. ot. G.. Nin gische 1573 6. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweig. kan —. Weimarische Bank 1191 6.
HR anan Henk ꝶ, 24. Juli, Nm. (W. T. B.) Matt.
(Schlusscourse,) Preuss. Thaler — Hamburger St pr Aktien 96. Silherrente 647. Oesterr. Freditaktion 2973. q. S60er Loose 94. Franzosen 753. Raab - Grazer Loose 8). Lomharden 456. Italien. Rente 66z. Vereinsbank 122. y 5 merzbank 126. Nordd. Bank 1783. Eror- Diskonto-gesellseh. 118. Anglo deutsche Bank 1215. Dänische Landmannbank 15) Wiener Unionbank 21553. 61er Russ. Prämien-Anl. 135. hte Russ. Prämien- Anl. 125. Amerikaner de 1882 iz. Diskont
3 pCt. . .
Papier rente 64.65.
Vwäiem, 24. Juli. (Schlusscourse.) 1854er Loose 24.90. Bankaktion S48. M. EKreditaktien 323.39. Franzosen 335.00. RKaschau-Oderberg 192.00. Pardubitzer 178.50. 216.50, do. Lit. B. 186.309. London 111. 60. Hamburg 82. 15 Haris 143. 15. Frankfurt 93.506. Amsterdam —. Böhmische Westhahn Kreditloose 186.56. 1860er Loose 101. 0h Lombardische Eisenbahn 207.39. 1864er Loose 144.75. Dnion. bank 273.509. Anglo-Austrian 3901.75. Austro türe. 126.50. Ja. oleons 8.90. Dukaten 5.37. Silbercoupons 109.15. Klisaheth. ahn 249.00. Ungar. Prämienanleihe 107.70. Albrechtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn —.
wier, 243. Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisabeth. Westhahn betrugen in der Woche vom 8. bis 14. Juli 218.414 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnanme von Zi, &ñ I FI. — Wochen. Einnahme der neuen Linie Neumarkt Braunau Simbach 7095 b Mehr- Einnahme 3184 BFI.
hem, 24. Juli (W. T. B) Wochen- Ausweis der pster.
reichischen National- Bank. Notenumlauf 305, 788. 490 Pi.
Abnahme 770, 980 FI, Metallschatz 124,599, 84 kl., Zunahme 1, 02.759 Fl, in Metall zahlbare Wechsel z5, (634.679 FR. Abnahme 46, 186 FI., Staatsnoten, welche der Bank gehüren 2.236 69 ji Abnahme S65, 212 FE. Wechsel 135, 380, 85 FI. Abnahme 188, jz FI. Lombard 29, 606,00 FI.. Zuhahme 39 200 FI.. Eingeldste und börsenmäissig angekauft Pfandbriefe 4, 438, 933 FI., Zu. nahme 28,267 RFI.
Amn er darm, 24. Juli, Nm. 4 VU. 15 M. (W. T. B.) Gesterr. Papierrento Mai- November verz. 573. Oesterr, Papiorrente Febrnar- August veræ. 577. Oesterr. Silberrente Januar-Jquli verz. 633. Oesterr. Slberrente April-Oktober verz.
S353. Cesterr. 1860er Loose — . Oesterr. IJc6der Loose löß5. oproz. Russen V. Stieglit⸗ — proz. Russen Vi. Stijegli 8 . 5proz. Russen de i864 973. Lussische Prämien- An. Von S644 —= . Russ. Prämien-Anleihe von 1866 — Russ. Eisen. bahn 2273. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97. oproz. neue Spanier
— 1 3. 293. 5proz. Türken 5ölz). Hirmer, 24. Juli, Vm. (V. T. B) (Anfangscourse,) Gonsols 92 , Amerikaner 9 lr ltaliener 6b, Lombarden 183, Türken 513, w , B
Silberrente 71.35 Nordbahn 20969. Galizier 213. 6
No r westhahn
*
ODI 35. Eichrnucd ara, 24 Juli, Nm. 4 . In die Bark flossen z75, 000 Pfd. St. Consels gaz. Italienische 5prozent. Rente E6r. Lom. barden 181353. 5proz.- Russen de 1822 923. 5proz. Russen do 1864 965. Silber 6045. Türkische Anleihe de 1865 513. 6proꝛ.
Türken de 1869 612. /
(Schlusscourse.) 3proz. Rente 54 225 Neueste proz. Anl. SL. 65. Anleihe Margan — ltalienische obroz. Rente 67.774.
ltalienische Tabals - Obligationen 489.90. ranzosen gostem. helt) 765.00. Neue Franzosen 752 50. Oesterr. Nordwesthanmm 187.509. Lombardische Eisenbahn-Aktien 475.50. Lombardische Erioritüten 250. 00. Türken de 865 52365. Türken de 185) 312.00. Türkenloase 175 75. Gproz. Ver. Staaten-AnI. Pr. Ido
(ungest.) 105.009. Goldagio 33. .
Einzahlungen.
. VUekermärklsche Wollbank und Wolli scherei zu Prenzlan, Die zweite Einz. von 15 pCt. ist mit 30 irhir- per Aktie vom 0. bis 15. August cr. bei der Prenzlauer Kreisbank für Acker. bau und Gewerbe W. Flijgge C Go. zu leisten.
AkEtion - Bierbranerel zum Bergkeller in Radeberg. Fine wei. tere kinz. von 2) pGt. ist am 26. August cr. an der Gesell. schaftskasse in Radeberg zu leisten.
Auszahlungen.
Hosoo-Rjüsan Eisenbahn. Die am 1. August er, fälligen Zinsen der Brior. Oblig. werden von da ab in Berlin bei ier Diskonto-Gesellschalt ausbezahlt.
Subskripti onen.
Bnluski, Chlapowmskl, Flater 6 Co. in Posen. 000000 Ihr. Aktien II. Em. à 200 Tulr. 40 pCt. Einz. al pari für die Inhaber von Aktien 1. Em Init 80 Thlr. pro Aktie nebst 5 pGt. Zinsen ab 1. Juli bis zum 20. August in Berlin bei G. Mülser C Co.
General- Versammlungen.
4 August. Kohlen- Aktiengesollschaft Forigna zu Hinter-Ker-.
dörfel bei Zwiokau. Gen. Vers. zu Zwickau.
KelexrnnpHäösecEäge bitterer Bnlbei6ekntęe v. 21 Juli.
—
St. Bar. Ahw Lemp. Ab,
Mg P 7 Wilhelms. 335,
w; Rligemeine L. v. M. R. V. M. Wind. Himnielsansicht h —
Ort.
— 18, — SG., schwach. heiter.
25. Juli.
Haparanda. 337. 14,11 — N., sehwach. sheiter. Christians. 339 1 10.9 — OXO. müssig. bewölkt. fHernösand 337,8 N., Schwach. e ter. Petersburg 338, 2 — i schwach. eiter Thau. Stockholm. 338, ͤ 8. schwach. leiter.) Skudesnäs 3 8. s 14.9 S8 O., mässig. bewölkt, Nebel. Moskau 339.2 — 158 — NG. , mässig. Memel. ... 3385 F2 12,8 Os N., mis siß. *
Flensburg. 337,7 . 17.7 15,7 1,3 NO., schwach. C.0
Cönigsbrg. 338 1 2, o
Danzig. . .. 338, FT 1,9 13.3 15,8 2, s O., schwach. 19, — S0. , schwach.
Puthus ... 336,0 *1, * . r r ez schwach.
—
.
heiter. heiter. heiter. . zieml. heiter. heiter. heiter. heiter. iciter. völlig heiter.
— S ð P O &
— SO. , mãssig.
C V
Kieler Iiat. 39.
Wilhelmsh. ; SC., mässig. Stettin. ... 358 5 2 ; NW., sehw. Gröningen 18, 6 8O. , still. bewölkt. Bremen ... 17.1 SO. , schwach. völlig heiter. Helder. ... 17,69 NO., S. schw.
Berlin .... 3 14.1 KTI, 3 )., mässig. Posen. .... 12,6 — 9.8 NO., mässig. Nünster ö 10 T5, NO., schwach. Lorgau ... 130 KO NO., mässig. Breslau ... 15, =, NO., schwach. Brüssel ... 19.3 — S. , Still.
15,2 T5, SSO. , mässig. 14.6 NO., still.
135 8 3,4 NO., schwach. 36, — 18, O NO., mässig. bewölkt. Carlsruhe . 332,5 — 17, NO., still. heiter.
) Max. 20, 3. Min. 9,6, *) Gest. Max. 25,6 Grad.
eiter. . völlig heiter. heiter.
ganz heiter. heiter. i wenig bewölkt. heiter. ? völlig heiter. heiter.
3361 — 335,5 40.89 333 2 — 332,0 –O0 23
d O — — d CJ , —
In seraten⸗ Expedition 3 Deutschen Reichs Anzeigers iglich Rreußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. B. 2.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen ? nnen hnete vir e ff, in Friedrich Gustav Schulz ist die, gerichtliche zaft wegen Urkundenfälschung in den Akten S. 277. 72. G. II. be- shlossen erden, Seine Verhaftung hat, nicht ausgeführt werden onnen. Es wird ergebenst ersucht, den Schulz im Betretungsfalle fest. unchmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Li ern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion nerselbst abzuliefern. Berlin, den 20. Juli 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission 11. für Voruntersuchungen Signalement. Der Schulz ist 33 Jahre alt am 22. April 1836 in Niemegk, Kreis Zauch - Belzig geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, blonde Augenbrauen, kleinen blonden Schnurrbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, starke Gesichtsbildung und blasse Ge⸗
sichtõfarbe. ö. Ersuchen um Auskunft über Aufenthaltsort des Eisenbahnarbeiters
Wilbelm Velmer aus Blickershausen, Kreis Witzenhausen. Caffel, den 18. Juli 15872. Der Staatsanwalt.
* 12 85 G andels⸗ Reg
In unser Firmenregister ist unter Nr. als Firmeninhaber: d Kaufmann und Glasermeister Ferdinand Schultze stadt . D Ort der Niederlassung: Neustadt a. D., s Firma: 4 „F. Schultze . eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 15. Juli 1872. Neu⸗RNuppin, den 15. Juli i872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
zu Neu⸗
Der Kaufmann Wilhelm Stettiner ist mit dem 11. Juli 1872 aus der Handelsgesellschaft „Gebrüder Stettiner“ ausgeschieden und ist dies suh Nr. 2 des Gesellschaftsrezisters eingetragen am 12. Juli 1872 zufolge Verfügung vom 11. ej. in. et a.
KRönigsberg, den 18. Juli 1872.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Der Kaufmann Louis Emil Pfeffer zu Königsberg i. Pr. hat sür seine Ehe mit Hedwig, geb, Feuersenger, durch Vertrag vom 3. Juli 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. 3
Dies ist sub Nr. 389 Fes Negisters zur Eintragung der Ausschlie—- ßung oder Aufhebung der (helichen Gütergemeinschast eingetragen am 12. Juli 1872 zufolge Verfügung vom 10. ej. m. et a.
Königsberg, den 18. Juli 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Das unter der Firma W. v. Steinwehr hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist aufgelöst, und ist die Firma sah Nr. 1616 des Firmemregisters gelöscht am 12. Juli 1872 zufolge Verfügung von demselben Tage. ö
Königsberg, den 18. Juli 1873 .
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 232, betreffend die Aktiengesellschast 536 —ͤ „Danziger Maschinenban Aktien gesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen worden: . Der §. 35 des Statuts vom 23. Januar 1872 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung laut der notariellen Verhandlung vom 15. Juli 1872 in der dort näher angegebenen Weise geändert worden.
Danzig, den 22. Juli 1872. J
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
In unser Prokuxrenregister ist heute unter Nr. 304 eingetragen worden, daß der Kaufmann Samuel Benedix Rosenstein hierselbst für seine Firma
.
B. Rosenstein . Nr. des Firmenregisters) seinem Sohn Heinrich Reosenstein Pro—⸗ kura ertheilt hat. ; Danzig, den 23. Juli 1872. ö Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma „Reinhard Wolff“ gelöscht, zufolge Verfügung vom N. Juli 1872 am 18. ejusdem.,
Trzemeszno, den 18. Juli 1872.
Königliches Kreisgericht. IJ.
822
— *
Abtheilung
In unser Firmenregister ist . a) bei Nr. 294 der Uebergang des hier unter der Firma „H. R. Leyfer“ bestehenden Handelsgeschäfts des Kaufmanns Herrmann Robert Leyfer hier durch Verkauf auf den Kaufmann Exrnst Obst hier, welcher das Geschäft unter der Firma: „H. R. Leyfer's Nachfolger“ fortbetreibt und
den unten näher, bezeichneten ehemaligen Fabrikant Carl Heinrich Ludwig Wilbeim Heller in
Tuchmachermeister Heinrich Jünemann in Göttingen.
eingetragen:
gefunden:
bigen Tage.
zufolge Verfügung vom 18.
— * den in Cöln wohnenden Wilhelm Steinfort zum Prokuristen be⸗ stellt
b) unter Nr. 3137 diese Firma und als deren Inhaber der genannte Kaufmann Obst hier heut eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 19872. Königliches Stadtgericht. In unser Firmenregister ist Nr. 3135 die Firma . Paul Scholtz . ; hier und als deren Inhaber der Brauermeister Paul Scholtz hier, heute eingetragen worden Breslau, den 19. Juli 1872. U Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 158 die Firma O. Buchmann . / . zu Constadt und als deren Inhaberin die Ottilie verwittwete Kauf mann Buchmann zu Constadt am 22. Juli 1872 eingetragen worden.
Kreuzburg, den 22. Juli 1872. ⸗ ;
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Nordhausen.
In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 108, woselbst die Firma Jacob Schönheim's Wittwe zu Bleicherode eingetragen steht in Col. 6 Nachstehendes vermerkt: . ⸗
Der Kaufmann Samuel Rothenberg zu Bleicherode ist unterm 1. Juli 1872 in das bisher von der Wittwe Bertha Schönheim geb. Friedlaender, allein betriebene Handelsgeschäft als Gesellschaf ter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firmg Jacob Schönheim's Wittwe bestehende Handelsgeselischaft unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver= fügung vom 13. Juli 18727 am 15. Juli 1872 (Akten uber das Firmenregister BR. XIV S. 12.) Staerck,
und sind unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters
1 die Wittwe Bertha Schönheim, geb. Friedlaender und der Kaufmann Samucl Rothenberg Beide zu Bleicherode als die alleinigen Inhaber der seit dem 1. Juli 1872 zu Bleicherode bestehenden Handelsgesellschaft „Jacoh Sch ön⸗ heim's Wittwe“ zufolge Verfügung vom 13. Juli 1872 gin 15. desselben Monats eingetragen werden.
Alten über das Gesellschaftsregister Band XlIl Seite 19.
Sekretär.
Seffentlicher Anzeiger.
Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 350. Firma: Wilh. Heller in Göttingen; Inhaber: öttingen.
Fol. 351. Firma: H. Jünemann in Göttingen; Inhaber:
Göttingen, den 18. Juli 1872. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
II auf Folio 95: die Firma A. Schreiber, als Ort der Nieder ⸗
12200
Kreise bel gen im 2
Inserate nimmt an die antorisirte Annoncen-⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Gerlin, Ceipzig, Camburg, Frank-
furt a. U., Greslau, gJalle, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
*
Subhastations⸗Patent. Versteigerung im Wege 5 , , , n mer Das dem Srecker gehörige i
.
oriwwerk Rothenhoff, genannt Falkenburg,
soll iQm Wege der nothwendigen Subhastation
auf den 3. September 1822, Vormittags 41 Uhr,
an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.
Das Gesamintmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen
lassung: Bramsche, als Firmeninhaber: der Apotheker Adolf ist 185 Hektare 85 Are 90 Meter.
Schreiber zu Bramsche ; ; auf Folio 41 zur Firma H. H. Schmidt in Bramsche: Nach dem am 23. September 1571 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Hermann Heinrich Schmidt, Tuchmachers in Bramsche, dessen Sohn Johann Hermann Wilhelm Schmidt daselbst, mit Zustimmung seiner Geschwister, als Erben des bisherigen Ge⸗ s. schästsinhabers. . f Malgarten, den 22. Juli 1872. 1 Königlich , Amtsgericht Vörden. Meyer.
Königliches Kreisgericht, Minden, J. Abtheilung. In unser Handels ⸗Prokurenregister hat folgende Eintragung statt⸗
2
Band J. Seite 14 Nr. 38. Die dem Carl Maßmann für das Handlungsgeschäft Hch. Muer⸗ mann in Minden Band J. Seite 38 Nr. 128 ertheilte Prokura ist erloschen. Ferner Band J. Seite 20 Nr. 55.
Der Kaufmann Carl August Heinrich Muermann in Minden hat für sein Band J. Seite 33 Nr. 128 im Firmenregister eingetragenes Handlungsgeschäft Firma „Hch. Muermaun“ dem Kaufmann Ludwig Rahtert in Minden, Prokura ertheilt. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1872 am sel⸗
Sander — Rechnungs⸗Rath. In unser Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Juli e. am 19. iusd eingetragen:
Nr. 5 — Col. ? — Der Kaufmann Moritz Mosheim in Warburg — Col. 3 — hat vor Eingehung seiner Ehe mit der Sophie Spiegelberg die Gemeinschaft der Güter durch Vertrag vom 3. Juli 1872 ausgeschlossen. .
Warburg, den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Handelsregister Nr. 21. Hersfeld. Firma: J. Nehn gem., Sohn. — Die Firma ist nach Erklärung der bisherigen Inhaberin, der Wittwe des Jacoh Rehn, Marie, geb. Rehe, zu Hersfeld, erloschen und sind Aktiva und Passiva derselben auf die Firma H. C C. Rehn daselbst übergegangen. . J Eingetragen Rotenburg a. F., am 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. Handelsregister Nr. 130. Hersfeld. Firma: H. 8 G. Nehn. Die Tuchfabrikanten Heinrich Rehn und Carl Rehn zu Hersfeld sind die Inhaber der Firma. 4 Eingetragen Rotenburg a. F., am 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗)
nende Kaufmann Wilhelm Weithoff für seine Handelsniederlassung
daselbst unter der Firma:
„Weithoff CF Cie.“ hat. . Cöln, den 22. Juli 1872. . . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ve ber. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden heute folgende Eintragungen in das Handelsregister des biesigen Königlichen Handelsgerichts bewirkt und zwar: I) bei Nr. 221 des Handels Gesellschafs⸗) Registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschwister Beckers mit dem Sitze in Neuß daß die Mit. gesellschafterin Elise Beckers zu Neuß am 8. März 1871 mit Tode abgegangen, sowie daß die Gesellschaft zwischen den überlebenden Mitgesellschaftern Heinrich Beckers und Jakob. Beckers fortgesetzt und demnächst unterm 11. August 187! in der Weise aufgelöst worden ist, daß der Mitgesellschafter Heinrich Beckers das ganze Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit der Befugniß, die Firma bei⸗ zubehalten, übernommen hat. 2) suh Nr. 1984 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Heinrich Beckers in Neuß alleiniger Inhaber der
Firma Geschwister Beckers daselbst ist.
Crefeld, den 20. Juli 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2269 . k ö ; : . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns
A. Sturmann zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die
2136
gen ge Sicherheit, der größte Theil des Kaufpreises verzinslich f
Der Reinertrag und Nüzungswerth, nach welchem das Grund-
stück zur Grund und Gebäudestener veranlagt worden ist, beträgt:
Grundsteuer⸗Reinertrag 61710 Thlr., Gebäudesteuer Nutzungswerth 152 Thlr.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- ende, aber nicht eingetragene Nealrechte geltend zu machen haben, nüssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver
steigerungstermine anmelden.
Der Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein
können in unserem Bureau Ip. in den gewöhnlichen Diensistunden eingesehen werden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am
28. September 1822, Vormittags 12 Uhr, in dem Termins zimmer Nr. 7, von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver- kündet.
Cöslin in Pommern, den 2. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
(gez) Euchel.
Dem in Ferdinandstein, Greifenhagener Kreises, belegenen Kolo⸗
nistenhofe, Hypotheken ⸗Nr. 26, ist ein Grundsteuer⸗Entschädigungs
Kapital von 235 Thlr. zugefallen, dessen Aushändigung von den Hof- besitzern, den Wilhelm Conradschen Eheleuten, verlangt, wird. . Auf gedachtem Hofe stehen sub Kuhr. III. Nr. 4 für die Kolonist Karl Gottfried Streeseschen Eheleute 1150 Thlr., eingetragen, und werden die jetzigen Inhaber dieser Forderung, resp. die Cessionarien
und Rechtsnachfolger, hiervon mit der Aufforderung in Kenntniß ge⸗
setzt, sich binnen 6 Wochen, vom Tage der Ausgabe dieses Blattes ah, spätestens aber in dem ö ᷓ am 3. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs- und Landes-Oekonomie -⸗Rath Alter, in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine mit ihren epentuellen Ansprüchen auf das G undsteuer Entschadigungs · Capitg! der 25 Thlr. zu melden, widrigenfalls sie gemäß §§. 450 seq́. Titel 30 Theil J. Allgemelnen Landrechts ihres Pfandrechis daran verlustig gehen. . — Stargard, den 28. Juni 1872. . Königliche General-Kommission für Pommern.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. l. M39 Bekanntmachung.
Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörende Gut Ohlhof soll zum Antritt auf den 22. Februar 1873 öffentlich meistbietend
zum Verkauf verstellt werden.
Dasselbe, etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und
Register unter Nr. 2s eingetragen werzrn! daß der in Eöln. wobe ven anmuthiger Lage, umfaßt Gebäude im Versicherungswerthe von
7 000 Thlr., etwa 8 Morgen Gärten, 13 Morgen Teiche, 922 Morgen
Ackerland, 76 Morgen Wiesen, 107 Morgen Anger ꝛc. und bedeutende
Weidegerechtsame. ; . ;
. Verkaufsbedingungen, sowie der für die Verpflichtungen des Käufers dem bisherigen Pächter gegenüber in Betracht kommende Pachtkontrakt, liegen auf hiesiger Magistratskanzlei zur Einsicht offen ; erstere werden auch auf Ansuchen gegen Nachnahme der Kopialien in
Abschrift mitgetheilt. . irn, und unbedingt letzter, Verkaufstermin steht auf
hiesigem Rathhause am Dienstage, den 8G. Mugust d. J., Morgens 1 Uhr,
an, zu welchem Kaufliebhaber eingeladen werden.
Nachrichtlich wird bemerkt, daß auf Verlangen, gegen genügende
ehen bleiben, bezüglich kreditirt werden kann.
Goslar, den 20. Juli 1872.
Der Magistrat. Tappen. 2206 Bekanntmachung. Das in den Gemarkungen Dillenburg und Niederscheld des Dillkreises belegene - ö .
Koͤnigliche Domaͤnen⸗Vorwerk »Feldbach⸗« mit einem Gesammtareal von 319 Morgen 24 Ruthen 49 Schuh nassauischen Maßes oder 79611 Hektar soll mit den darauf befind- lichen Gebäuden und einer damit verbundenen Gastwirthschaft für die Zeit vom 1. Januar 1823 bis Johanni 1891 öffentlich meisibietend verpachtet werden.
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- . . Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein
bder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Angust
er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗
den und demhächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge— dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur
Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs- zimmer Nr. 6, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ö . . Wer seine Anmeldung a einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizufügen.. — . Jeder Gläubiger, welcher nicht in . Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten
hi : . My olf a ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies
tläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht g. worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz-⸗Räthe Kroll, Pr. Meyer, Pancke, Jacobson und der Rechtsanwalt Schrage zu
2 n r 4 rn, den 11. Jull 184. 9. Königlich Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1639 Edi ktalla du ng. n Die Ehefrau des Kutschers Fritz Holtz, Julie, geb. Brodt, zu Greifswald, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider 6 dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den früheren Kutscher Holt, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Der ꝛc. Holtz wird in Folge dessen hierdurch geladen in dem auf den 23. September d. J., Mittags 1 Uhr,
angeseßten Termine zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung in unserem Sitzungszimmer vor dem Kol legio zu erscheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zuge— anden erachtet und demgemäß weiter, was Rechtens, erkannt wer
3 . den 6. Mai 182
d. . i Id greif ewa. . Kreisgericht. J. Abtheilung.
den 6. September er., Vormittags 5 Uhr, U
Dasselbe ist von der Stadt Dillenburg kaum eins viertel Stunde entfernt und mit dieser durch Chaussee verbunden. Den Lizitations - termin haben wir auf Freitag, den H. August d. J., Vor⸗ mittags 4 Uhr, in dem Rentamts-⸗Lokale in Dillenburg vor dem Herrn Domänen⸗Rentmeister Martin anberaumt und laden Pacht- lustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß 1N neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,
2 das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgeld Minimum auf 659 Thlr. festgesetz; worden ist, und
3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von S000 Thlr. erforderlich ist. . ;
Ueber den Besitz des letzteren, sowie über ihre Qualisikation als Landwirthe haben sich die Bietungslustigen möglichst vor dem Ter mine, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen. . z
Die Verpachtungs Bedingungen und die Regeln der Lizitation, sowie die Karten und das Vermessungsregister können, mit Ausnahme der Sonntage / jeder Zeit in dem Domänen ⸗Rentamtslokale in Dillen burg oder in der Domänen -Registratur dahier eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften des die speziellen Bedingungen ent . haltenden Entwurfes zum Pachtvertrage, sowie Exemplare der ge druckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattuͤng der Kopiallen und Mruckkosten zu ertheilen.
Wiesbaden, den 8 Juli 1872.
Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Königin Lonise⸗Grube. Vom 29. Juli er. ab werden die auf von Krugschacht geförderten Kleinkohlen und zwar: Flamm klein · kohlen Jungerätterth zu dem Preise von 3 Sgr. 6 Pf., Flamm klein kohlen nnn h zu dem Preise von 3 a0 Centner loco Grube verkauft werden. Zabrze, den 23. Juli 1872.
Königliche Berg -Inspektion.
erde⸗Anktion. Mittwoch, den 241. Juli d. J., Vor⸗ ö 11 Uhr, sollen auf dem Gestüthofe zu Wickrath mehrere Beschäler, unter ihnen einzelne jüngere, meistbietend gegen Baar— ahlung versteigert werden und können dieselben an den Tagen vorher kishi werden. Wickrath, den 3. Juni 1872. Der Gestüt⸗Vorsteher.