1872 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ang Aufkůndi un Kur- und Reumärkischer

Die in dem beigefü sollen in dem rn e

andhrieft ñ

, ; hrten Pfandbtjt⸗ ldd Stück in Ars a. 2. Mosel bei Meß lagernde, no ö Hülfsbahnschl je 6 / . werd ca. djs Hg.,. pro. Meter, sollen im Wege der offentlichen i , verkauft werden JJ 1 . ö zz

fferten darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Ansschrisl. . (Gtr. S5 ) gSübmisston auf Ankanf von Hülfsbahnschienen“,

bis zu dem auf Donnerstag, den s. 2 ĩ schä . eöten Termine an und . n. 1ugust 8. J., Vormittags 10 hr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe ange.

Die Eröffnung der ein O ; ; = ite e e n u. en, Offerten erfolgt zur angegebenen Terminstunde in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Sub n 9. ö. ie zläonsdezingungen liegen bei unserer Betriebs Inspektion V. zu Metz, welche auch bei et Hugh n, 6 Schienen auf Ansuchen den Lagerungsort naher bezeichnen 6. wie bei unserer , , e m n en g nn , . 2 e )

aus, werden au i ; = ch auf portofreie, an unfere Sruckfachen“ rwaltung hierselbst zu richtende Schreiben, gegen Erstattung der Kosten,

Straßburg, den 14. Juli 1872.

Kaiserliche General⸗Direktion der Gisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

an Ska ö.

einliefern, hab . 36. ö lern / en zu gewärtigen, daß alsdann diese Pf, ĩ , ) 7 er n ö hie , eferung bei einer der Provinzial · Ritterschaftstasn ; 14. Januar 1828 oder bei unserer Hauptkasse bis zum 14. Februar 1823

nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der Aller

dan 85 8 Ba J R 2 4 N eichs⸗Gisenbahnen EER Elsast⸗Lothringen. . Ordre vom is. Februar 1853 und des Regula r a kombi ie Lieferung von 9 Dezember 13s Geseß. Zammiung ssss 8. r, jdn g bam ombinirten Personenwagen J., EI. und III. Klasse en in dem , ausgedrückten Rechten, insbesonderẽ mih d * kombinirten Perfonenwagen i. und n). Kaffe Mer der Spezial- Hypothek prätludirt und mit ihren Ansprüchen un sol in , . KRkusse, ö ö Kredit-Institut zu deponirende Valuta weldem en ichen Submission verdungen werden . Die Lieferungsbedin d rigen Seichnu ; ; Falls die sch gekündi Pf. J unsere Druck fa h un . . ö , sind in unserem bautechnischen Bureau einzusehen, auch auf portofreie, an Rit n 5*f . st mn g gern ln Hfandbriefe bei der Haupt. Die Offerten sind berseee f nr elerest zun ꝰs n w gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Feng irettien von ihrer ef min . i e ern e , Sub misftbn haf Li Rekognitionsschein zu ertheisen, zun Pe ichkeit drr wr nch m den am Montag, den 1, Alu gast d. 31 e lief , ö. i, n,. i. iesi auf Weiteres keinen Gebrauch! nie e c ter. 9 . . Termine, in welchem dicselben in Gegenmbant der Tia 86 ö erem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersat. H enn ge gn Stra sburg . ienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei lan uns einzusenden. Auch erfolgt die Einziehung der ar ,,, hanhie. ö. ö . * 4 3. * 1 ö 1 ö g Gtr. 62 vll) briefe und die Aushändigung der Ersat Pfandbriefe n lee in

Kaiserliche General⸗Direktion n Pfandbriefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst eiwaz der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

M. g36

/ Berlin, den 21. Juli 1872.

Kur- und Neumaͤrkische Haupt⸗Ritterschafts Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm Central! au Direktion. Bureau zur Einsicht f —⸗ te,. ö, . 3 666 . ö. e,, mn der Kosten Graf von Haeseler. von Kintzow. von Tettenborn. Anerbietungen mit der Äufschrift V Offer jefer ö . Ver zei i Offer te auf Lieferung eiserner Bruͤcken⸗ gekündigter und einzulie ferndẽr in . ie e, Pfandbriefe überbaue fur die Zweigbahn Finnentrop ö. . Rothemuͤhle / n 8 zum Sz. August er., an welchem Tage Vormittags 1 6 Sroffnung derselben erfolgen wird, 2 und .

Elberfeld, den 11. Juli 187 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2297

l ö. Shause geld Ter bachtung, ar bie Einnahme, der Chausseegeld- Hebestelle am Rhin—

Kanal, unweit Friesack, soll vom 1. 6. . n,

2 n r, 6 . das Ausgebot

Augu onnabends mi 8

in ,, . erfolgen. . .

i aden wir Pachtlustige mit dem Zusatze ein, d

8966 nur verfügungsfähige, iur kö. 3 Ihren * oder in Staat papieren vorab einlegende Personen zugelaffen

werden können. Die sonstigen Bedingungen sind bei uns und bei

Friesack einzusehen.

wm,

Betrag

Gold Couran Thlr.

Ihlr.

Durch Umtausch einzulösende Pfand briefe: Dahlow p. Neumark ö ; 100 y ö 50)

Schlonwit ; k

ö. . Provinz.

dem Steuer · Amte in Brandenburg, den 13. Juli 187 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.;

. ö. Shauseegeld Verpachtung. ie Einnahme der Chausseegeld-Hebestelle bei Tr n,. an der nach Wittenberg , n. ge, soll . . er d. J. ab von Neuem verpachtet werden und das Ausgebot ee, , eh e, ee r ,

9 e *. 5 2 . uit: 1 de teuer ⸗Amtes zu Treuen

40 031 40/043 M/ lg 42,639 42642 45,672 i. 6 Sponbrit

6 honbrah 45/678 9

45/684 2

Verloosung, A: nortisation, Zinsza lung u

2. 9 . 8 ü 1 4 w. von öffentlichen . .

M. 940)

Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Wilhe mine Victoria . in Essen a. d. R.

In der am 6. Juli C. stattgehabten außerordentli Seneral⸗ den 18 Juli 1872 . rr l e mind, die e en, ieren ö. Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt. ver i e g in r Glneren won hir? Cmnüig ch en. lu. sa

52 verth zu Et. ĩ zur Zei sind nur die / h in G i ĩ a w ee feen. ö erung pon eg; 20G. Stück creosotirten Tele- serem Aktienregister eingetragen stehen . tober 1868 aus iga⸗ , ,, . , n k je e e Gttiomar hat , n bon drei neuen Altien von tionen . Glogauer Kreisoblig⸗ ͤ ; eau der Unterzeichneten Thlr. 109). auf je ein ̃ 8 . für iessährige Ti 3 Ee ns sinnnd werden auch auf portofreien Antrag gegen Mehrzeichnungen sind delle , ,, . der 9 1 ö , ö ö

n nf r pn ien abschriftlich mitgetheilt. ; ö von Thlr. 459, 000 —. —. findet eine n ittierr . 6h k welge ml n- Nele un g lfte meren egüüfgefordert, ihre Offerten, diefer Mehrzeignungen pro ratg! des Attienbest dr nn selcher sich 6 61 = Tae ö . ö ',, . a l von aus unserem Aftienregister am J. September C ergeben wird, sstatt 1 f ern er,, zu ö zei wegn e,, nen hirn Te len r ö 8 it me . Die Inhaber dieser Orne dr fleur aufgefordert

. , . dener ffn eichmungẽn ̃ . JJ . ser Ol en hie eforder ,, e , . er. enden, in deren h enen Cirkulare, welche nebst Zei ö ̃ . ge n nn,, . ö.

ö ö , Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derjenigen Herren Auen r erer n n . ,, . . 64 , . ö zu . 4 ö genwart der etwa erscheinenden Submiltenten hell ug a m em, 967 . Alktienbesitz in unferem Attien,⸗ var ,,, n. ui . . e e, g. auf. De

Später eingehende oder den obigen Bedingun en ni indi da en , ie ,, . entsprechende Offerten werden nicht kennen gl , . der, en Beth h ac 2

Die Auswahl unter den mindestfordernden welche bis 30. September er. an ihre Offerte vorbehalten.

Straßburg i. E, den 18. Juli 1872 Kaiserliche Telgs rg hen Direktion.

Bekanntmachung.

. nicht ver; durch unser Bureau auf der Zeche Wilhelmine Victoria b / Enn gel Hag . an nn bezogen werden können. ͤ

Carl Julius . Verwaltungs rth: uliu ulz. Schubert.! Buchholtz. Carl H. Kuhlg hoff. W. Pothmann. J. E. ; d, ,

n Tin J. 29. e semmann. Frhr. Arthur

/ M. S28]

HIDamni6æer HBnnke verein.

. Die Aktionäre werden gemäss §. 5 un ö gefordert, die letzten 30 Prozent ö m , fr ff

ö wir mme 1. arm i82E einzulegen kei unserer H nge oder bei den Herrem Helbräeh, Len Co. in Kerlim unter Einreichung der Interims. . Scheine einzuzahlen. Insofern die luterimsscheine nicht so. gleich bei der Einzahlung quittirt zurückgegeben werden, wird

Bergisch⸗Maͤrfisch Eisenbahn⸗ über dieselben cine Em ptangs bescheinigung ertheilt, gegen

Gesellschaft. Jelche, sie acht Tage spiter von der inzahlungsst elle quitlirt

abzuholen sind. Die Anfertigung und Aufstellung der eisernen Ueberbaue für die Der Lormin tür den Umtausch d Il t ĩ Brücken über die Kenne und Vigge in Zuge der Zweigbahn Finnen? scheine gegen die Atien wird 5 , . trop Rothemühle, sollen im Wege der Sübmission verdungen i n m, ,,,

m Braunsehweigische Kredit⸗Anstalt.

Danzig, 27. Juni 187 . e In Gemäßheit von §. 6 der Statuten fordern wir hiermit unsere Aktionäre aus, die rückständigen 30 pCt. des Aktienkapitals mit

Her Aufsichtsrath. Dreißig Thalern pr. Aktie .

Hirsch. Hape. am 30. August d. J. Su: - EisenmlhaRnm. Die Aktionäre der Saal · Eisenbahn ˖ Gesellschaft werden hiermit

Submittent Der Königliche Landrath. Submittenten ; , gebunden bleiben, wirb Vol Jag n itz.

von Brabender.

2112 an unserer Kasse

oder bei Herrn S. Bleichroͤder ; / Frege Simon K Co. in Berlin, Eduard Frege C Co, in Hamburg / Zuckschwerdt C Beuchel in Magdeburg

gegen Quittirung der Interimsscheine einzuzahlen. Die nterimsschei ĩ j zu welchen die Hoem enn n, bei den . in oi eg, ö ö . Bezüglich des Umtausches der Interimsscheine gegen Originalaktien bleibt Bekanntmachung vorbehalten.

Braunschweig, den 20. Juli 1872

Der Aufsichtsrath der Braunschweigi = 3 . giischen Kredit⸗Anstalt.

aufgefordert,

die 5. Einzahlung von 10 pCt. a 6. 10 Thlr. pCt. auf die Zeit 872 mit * 1 geordneten Nummern · Verzeichnissen einzureichen, D Thie. s Sgr.

uli, bis spätestens 1,

* * *

Sgt.

* * *

Der Vorstand der Saal Eisenbahn« Gesellschaft. Zweite Beilage

(a. o/ vll)

1822.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register. Zufolge Verfügung vom 19 Juli 1872 ist am 20. Juli 1872 in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: I Nr. 22 Y) FJirma, 26 . ; Uckermärkische Wollbank und Wollwäscherei, 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau, ö ; r 9 3 der Gesellschaft: die Gesellschaft ist eine Aktien esellschaft.

Ci 13. verlautbarte Statut vom 15. Juni 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 21 des Beilagebandes Nr. I. zum Gesellschaftsregister. . .

Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb von Wollgeschäften und Wollwäscherei für fremde und eigene Rechnung, von Wolle, kommissionsweiser Verkauf derselben, An- und Verkau der zum . Betriebe des Wollwäschereigeschäfts erforder⸗ ichen Wolle. ö ,,, ist der Erwerb von Grundstücken, soweit diese nicht Betriebe des Geschäfts erforderlich sind (6. 25. . Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. I).. ; . K

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100,900 Thlr. und zerfällt in 5900 Attien, jede Aktie zu 200 Thlr. .

Auf Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital bis auf 150060 Thlr. durch Ausgabe von 250 weiteren Aktien zu 200 Thlr. erhöht werden (96. 3).

Die Aktien lauten auf Inhaber (95. 6).

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

die Berliner Börsenzeitung, die beiden Prenzlauer Zeitungen.

Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Aufsichtsrath ein

anderes an seine Stelle tretendes zu bestimmen: derselbe kann auch

zum

statt der vorgeschriebenen Blätter andere wählen, muß jedoch jede so

eintretende , ,. durch die bisher benutgten Blätter, soweit nöglich, veröffentlichen. . . 3e gel, die Gesellschaftsblätter einmal bewirkte, von dem Aufsschtsrath oder der Direktion ausgehende Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt (9. 9. ö ; Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch zwei— malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern; die Publikation muß mindestens 8 Tage vor dem Termin erfolgen (§. 9). ;. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern der Gesellschaft (68. 15). Den Vorstand bildet eine aus 2 Mitgliedern bestehende Direktion (9. 25. . . Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhaͤndigen Umeerschrift beider Mitglieder des Vorstandes, oder aber bei Behinderung eines Mitgliedes der Direktion, mit eigenhändiger Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichtsraths unter Hinzufügung der Worte: In Vertretung?

versehen sind. . Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 3 a) der Rittergutsbesitzer von Stülpnagel auf Taschenberg, b) der Amtmann Zickermann zu Wittstock, ( der Amtsrath Sänger zu Schmölln, d) der Kaufmann Wilhelm Flügge zu Prenzlau, e der Schäfereidirektor Carl Schultz zu Prenzlau, f) der Rittergutsbesitzer Stoewahs zu Göritz, 3 der Rittergutsbesitzer von Wedell auf Malchow. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Kaufmann Wilhelm Teßhlaff, 2) der Oekonom Arnold Schulß, beide zu Prenzlau. Prenzlau, den 29. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 39 das Erlöschen der Firma Meyer Abrahamsohn's Nachfolger Julius Selowsky eingetragen worden. ʒ Sonnenburg, den 22. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 95 in Firma ; ; Prollins ei Esser eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgehoben. . Dagegen ist in ünser Firmenregister unter Nr. 400 die Firma Herrmann Prollius . zu Görlitz und als deren Inhaber der Ingenieur Herrmann Prollius zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 20. Juli 187 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 373 die Firma Jul. Kassel . ö u Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kassel zu teissc am 17. Juli 1872 eingetragen worden. Neisse, den 19. Juli 1872. —⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 eine Handelsgesell⸗ af hierselbst unter der Firma E. Spiegel et Sohn und unter en nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschafter sind . 1 der Spediteur Emanuel Spiegel zu Ratibor A2 der Kaufmann und Spediteur Max Spiegel daselbst. Die Gesellschaft hat am J. ul 1872 begonnen. Ratibor, den 18. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: unter Nr. 330 i Firnig: Reinhold Brendel zu Reichen . i. Schl. und 9 deren Inhaber der Kaufmann Rein hold Brendel hierselbst, ! ; unter Nr. 331 d Firma: Otto Riedel zu Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Riedel hierselbst. Reichenbach i. Schl., den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Kollektiv⸗Prokuristen der hierselbst bestehenden und im Ge— lscha isregister ö Nr. 6 unter der Firma: „Commandite des Schlesischen Bank⸗-Vexeins eingetragenen Geschäfts sind die Kaufleute Theodor Schwarz und Heinrich Krebs, beide hierselbst, in unser Prokurenregister sub Nr. 34 heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. Elsner zu Wartenberg ist unter Bemerkungen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

oder:

Oeffentlicher Anzeiger.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts sind folgende Eintragungen bewirkt: a) sub Nr. 8 bei der Firma Theodor Meyer & Kux zu Hadmersleben Colonns Bemerkungen: Die Firma Theodor Meyer C Kux zu Hadmersleben ist mit dem 1. Juli 1872 erloschen. b) sud Nr. 60. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Meyer & Strausi. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Dorf Hadmersleben. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Domänenpächter Ernst Meyer zu Hadmersleben, der Ober⸗Amtmann Adolph . zu Gr. Alsleben, der Ober ⸗Amtmann Albert Strauß zu Ampfurt⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 16. Juli 1872. Wanzleben, den 16. Juli 1872. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die hier domizilirte

Firma: „Dr. Schröder“ und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Schröder zu Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 15. Juli 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die hier domizilirte

Firma:

„H. E. Nagel“ ö und als deren Inhaber Trau Henriette Emilie Nagel, geborne Gott— al zu Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 18. Juli 1872. . Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. I7 die Firma ,,,, Ibing verzeichnet stand, ist folgender Vermerk einge— ragen: ; Die zu Hattingen unter der Firma „Gebrüder Ibing“ be⸗ aneh offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1872 am 1. Juli 1872.

Hattingen, 29. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 21 die Firma GCGarl Heinrich Schumacher verzeichnet stand, ist folgender Ver- merk eingetragen:

U

J. Abtheilung.

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-

furt a. M., Gres lau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Techniker erforderlichen Course an einer höheren technischen Lehranstalt eine erfolgreiche praktische und konstruktive Thätigkeit bei dem Bau von Schiffs Dampfmaschinen und die für einen Marine ⸗Maschinenbau⸗ Techniker r,, . Kenntnisse im Schiffbau nachweisen können, wollen sich unter E 1 ihres Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse im Original oder in beglaubigter Abschrift, sondie unter Angabe des Zeitpunktes ihrer Disponibilität zum Eintritt in den diesseitigen Dienst persönlich eder schriftlich bei der Kaiserlichen Admiralität in Berlin melden. Berlin, den 22. Juli 1872. Die Admiralität. Marine⸗Departement.

Wechsel⸗ Advokat Julins von Meskch in Ungarn

hat seine Advokaturs-Kanzlei in Temesvär, Festung Domplaß, im Weiß⸗Sändor'schen Hause, 1. Stock, und erbietet sich zur Ueber- nahme aller in das Rechtsfach einschlägigen und persönliche oder schriftliche Vertretung vor den Gerichts⸗, . und politischen Behörden betreffenden, so auch sonstigen Agenden, gegen mäßiges Honorar bei prompter Effektuirung der Aufträge.

IM. 955)

Lie faænggelakerd C- Merolver

ä 6 Schuß, kleine à 6 R. mittelgroße à 8 R. große ß 10 R. ! inklusive Munition empfiehlt die Gewehrfabrik (L. 2301)

Gustay Unger in Leipzig.

Vom 25. Juli 1872 tritt an Stelle des bis- herigen Spezialtariss für Mehl, Graupe, Gries Grütze und andere Mühlenfabrikate in Quantitäten

von 109 Centner und darüber ein neuer Spezialtarif win Kraft, von welchem Exemplare von sämmtlichen Ostbahn⸗Stationen käuflich zu beziehen sind. den 18. Juli 1872. Königliche Direktion der Osibahn.

Bekanntmachung. Die in Berlin vom Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger an n abgehenden norddeutschen Schnellzüge über Magdeburg und Braunschweig werden jetzt nur noch bis Hannover durchgeführt, ohne weiteren Anschluß nach den westlich gelegenen Stationen zu finden. Um nun den mit diesen Zügen in Hannover eintreffenden, mit über Hannover resp. Cöln hinaus lautenden Billets versehenen Reisenden die Fortsetzung ihrer Reise mit dem Berlin-

IM. 903

Die zu Hattingen unter der Firma Carl Heinrich Schu⸗ macher . offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. J ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 am 5. Juli 1872. Hattingen, 4. Juli 1872.

Cölner Expreßzuge zu ermöglichen, ist angeordnet, daß I) den mit Billets J. Klasse versehenen Reisenden der Uebergang in den Expreß- ug ohne Weiteres, 2) den mit Billets niedrigerer Klasse versehenen teisenden aber ein solcher Uebergang unter Zukauf eines Billets von der . bis zur Bestimmungsstation, wodurch die Preis-

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

In unser Firmenregister ist eingetragen:.

I Unter Nr. 73 die Firma Gottlieb Birschel und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Birschel zu Winz bei Hattingen. .

Eingetragen am 25. Juni 1872. Unter Nr. 74 die Firma Fr. Wichand und als deren In haber der Kaufmann Friedrich Wichand zu Hattingen. Eingetragen am 25. Juni 1872. Unter Nr. J5 die Firma J. C. Thöne und als deren In— haber der Kaufmann Johann Christian Thöne zu Hattingen. Eingetragen am 25. Juni 1872. Unter Nr. 76 die Firma A. König und als deren Inhaber der Unternehmer und Kaufmann August König zu Winz. Eingetragen am 25. Juni 1872 Unter Nr. 7R die Firma F. Aug. Lohmann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Lohmann zu Hat— tingen.

; Eingetragen am 1. Juli 1872.

Unter Nr. 78 die Firma Carl Lütcke und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Lütcke zu Hattingen.

Eingetragen am. 1. Juli 1872. .

Unter Nr. 79 die Firma Gebrüder Ibing und als deren

Inhaber der Tuchfabrikant Johann Reinhard Ibing zu Hat—

tingen.

] Eingetragen am 1. Juli 1872.

Unter Nr. 80 die Firma Julins Bachmann und als deren

Inhaber der Papierfabrikant Julius Bachmann zu Nieder- bonsfeld. ;

Eingetragen am J. Juli 1872. Unter Nr. 81 die Firma H. W. Mergenbaum und als

deren Inhaber der Tabaksfabrsfant Johannes Wesener zu Hattingen. . , am 3. Juli 18.2. . Unter Nr. 82 die Firma Julius Waskönig und als deren Inhaber der Eisen händler Julius Waskönig zu Hattingen. Eingetragen am 5. Juli 1872. Unter Nr. 83 die Firmg Wilhelm Siebel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Siebel zu Hattingen. Eingetragen am 5. Juli 1872.

Inhaber Wittwe Louis Gaffron zu Hattingen.

Eingetragen am 5. Juli 1872, . Unter Nr. S5 die Firma Otto Siegling und als deren In haber der Apotheker Otto Siegling zu Linden.

Eingetragen am 9. Juli 1872.

14) Unter Nr. Sz die Firma W. Nittershausen zu Hattingen

u Hattingen. . K am IB. Juli 1872. ö 15) Unter Nr. S7 die Firma Aug. Striebeck und als deren In haber Kaufmann August ,,. Hattingen. Eingetragen am 16. Juli 1872. Hattingen, den 16. Juli 1872. . Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Zur Verstärkung des technischen Ver? ech n r , ,, der Kaiserlichen Marine können theils sogleich, theils zum Beginn des nächsten . einige dazu qualisizirte Maschinenbau⸗Techniker als

ür die Ausbildung zum Maschinenbau—

Poln. Wartenberg, den 20. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

ngenienr⸗Aspiranten n gehn werden. Reflektanten, welche die Follständige Absolvirung der

differenz zwischen dem bereits gelssten Billet und einem irre fe ng. Billet J. Klasse für die in Frage kommende Expeditionsstrecke voll= ständig gedeckt wird, zu gewähren ist. Die Station Hannover ist hiernach mit besonderen Zusatzbillets versehen. Bromberg, den 20. Juli 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

2329

Berlin ⸗Pots Magdeburger Eisenbahn.

Nach dem Seebade Scheveningen werden von jetzt ab di⸗ rekte Fahrbillets J. und IH. Wagenklasse der Courier und

Schnellzüge ausgegeben. Ueber die Fahrpreise ertheilt unsere Billet -Expedition hierselbst

Auskunft. Berlin, den 20. Juli 1872.

Direktorium.

M. 9653]

Magdeburg⸗ Halber städter Eisenbahn⸗

2 *

Unter Nr. S4 die Firma Wittwe L. Gaffron und als deren

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rittershausen

Sendungen ugch und von Belgien und Frankreich werden über unsere Strecke Stendal ⸗Lehrte zu denselben Tarifsätzen befördert, wie solche über Potsdam-Magdeburg bestehen.

Magdeburg, 22 Juli 1872.

Direktorium.

ordwestlicher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.

8* 83 . In Folge Einführung des Tarifs für die direkte Beförderung von Gütern, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Leichen nach und von Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen vom 1. Juli d. J. werden die in dem 10. Nachtrag zum Reglement und Tarfsfe für die direkte Güterbeförderung im Nordwestdeutschen Verbande enthaltenen Tarifsätze für den direkten Verkeha nach und von Station Meß vom 1. September d. J an aufgehoben. Der Tarif vom 1. Juli d. J. kann jedoch auf , nach und von Metz schon jeßt Amwen . dung finden wenn dies durch ausdrückliche Vorschrift auf dem Fracht- briefe vom Versender, verlangt wird. Cassel, 20. Juli 1872. Für die Verwaltungen des Nordwestdeutschen Eisenbahn ⸗Verbandes:

Die Koͤnigliche Direktion der Main⸗ Weser⸗Bahn.